1899 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

be kannt g

gers vom m Voraus 8

macht. . Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht Dresden, am 4. Juli 1899. J. V.: Börner, Expedient.

L26429] Oeffentliche Zustellung.

Der Schreinermeister Max Wagner in Aibling klagt gegen den Schuhmachermeister Simon Rabel, früher in Aibling, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil für schuldig zu erkennen, an , 29 M für eine im März 1899 gelieferte Ladeneinrichtung ju bejahlen und zu den Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kal. Amtsgericht Aibling auf Montag, 2. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aibling, N. Juni 1899.

Hiller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(26699 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Laugsch zu Berlin, Greifgwalderstraße 219, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt, Justizrath Kleinbolz zu Berlin, Wilhelm straße 55, klagt gegen den Tischlermeister P. Bittner,

üher in Berlin, Schönhauser Allee 43 wohnhaft, etzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf—

eschäft für die am 18. November 1898 gelieferten

retter, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- urtheilung zur Zahlung von 330,20 S6 nebst 60/0 er sest dem 1. März 1899, und ladet den Be⸗

agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Achte Kammer für Handelssachen des König lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 126, auf den 31. Oktober 1899, Vormittags IO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bek dem gedachten Gerichte zu⸗ n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche ge steln der Klage und Ladung ist bewilligt.

Berlin, den 4. Juli 18939.

Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 8. Kammer für Handelssachen.

I2b80l] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentler Max Haeusler zu Berlin. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrath Ernst ebenda, klagt gegen den, Sarghändler und Haugeigenthümer Carl Henning zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auß einer im Grundbuche des Königlichen Amts—⸗ gerichts 1 von der Friedrichstadt Band 25 Blatt Rr. 1793 eingetragenen Hypotheken⸗Theilforderung von S500 υς, mit dem Antrage auf Zahlung von S500 4 nebst 44 oi Zinsen seit dem 1. April 1899. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil kammer des Königlichen Landgerichtß 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer bh, auf den 15. De⸗ ember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der

ne, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: O. 120. 99.

Berlin, den 5. Juli 1899.

Ram m, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 8.

(26822 Oeffentliche Zustellung. Nr. 20517. Die Brauereigesellschaft vorm. S. Moninger A. G. hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill hier, klagt gegen die im Bermögen abgesonderte Ehefrau des früheren Wirths Friedrich Keller, Luise, geb. Hasenfratz, zuletzt in Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen vom 26. August 1897 auf Zahlung der Zinsen zu 45 oo aus 9060 M vom J1. Mpril bis 1. Juli 1898 mit 135 S und aus Bierkauf auf firm von 326 Æ 34 5 mit dem Antrage auf ostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zablung dieser Beträge nebst 5 o, Zins vom , ,. tage, vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urt heil event. gegen Sicherheitsleistung, indem sie be hauptet, daß der Gerichtsstand vereinbart sei, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtt⸗ ericht zu Karlsruhe, Akademiestraße 2, III. Stock, . 21, auf Donnerstag, den 26. Oktober

899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, 1. Juli 1899.

Katzenberger,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

25821] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 29 976. Die Firma Peter & Co., in. el fabrik in Mannheim, vertreten durch die . agenten Bauder & Lipp in Mannheim, klagt gegen 6. öfer Wittwe, von Mainz, z. Zt. an un⸗ ekannten Drten, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte auß Waarenkauf vom Jahre 1898 und , den en von restlichen 235 M 0 3 schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil jur Zahlung von 265 M 30 9 nebst Ho / Zins aus 334 66 30 3 vom 11. Oktober 1898 bis 17. Februar 1899 und rund 265 4M 30 5 vom 17. Februar 1899 an. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitJz vor das en ,. Amtsgericht zu Mann⸗ beim auf Donnerstag, den 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent

lichen rl uns wird dieser Augzug der .

Mannheim, den e ils. ö n Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

126771 Oeffentliche , ,

Johannes Hörz, Ipfermeister in Reudern, O... , . klagt gegen den Karl Haug, Metzger, zuletzt in Reudern wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Woh nungsmiethe und Freigabe einer hinterlegten Sicher- heit, mit dem Antrage, den Beklagten Haug durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verpflichten, dem Kläger 178 sSς zu zahlen und seine Zustimmung zu der Rückgabe der vom Kläger in seiner Arrestsache gegen den Beklagten am 20. März 1899 hinterlegten Sicherheit von 100 M zu geben bezw. deren Rück⸗ gabe zu dulden, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Nürtingen auf Donnerstag, den 31. August E899, Vormittags 9 Uhr. Der Rechtsstreit ist für . erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Planck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

267031 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe B. Scheiwe zu hiecklingharssen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch zu Recklinghausen, klagt gegen den Konditorgehilfen Hubert Buserath, zur Zeit unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte der Klägerin für Kostgeld, geliehenes Geld und erhaltene Waaren den Betrag von 256, 70 M nebst Ho /o Zinsen seit dem 21. Januar 1896 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, an Klägerin 256,20 S0 nebst hoo Zinsen seit dem 21. Januar 1896 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen auf Donnerstag, den 5. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteliung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 5. Juli 1899.

Attuar Meyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26719) J K Die Eh des Rudol Wunver, früher Kauf · mann, jetzt Hüttenarbeiter, Catharina, 9 ; fr, zu Völklingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lanser in St. Johann a. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Ok- tober 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. Saarbrücken, den 1. Jult 1899.

Koster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

267731

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 12. Juni 1899 ist zwischen den Eheleuten Kellner Wilhelm Lehmann und Elisabeth, geb. Weingarten, in Bonn die Gütertrennung ausgesprochen.

Bonn, den 5. Juli 1899.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(26715

Durch rechtskräftitzes Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 9. Juni 1899 ist zwischen den Cheleuten Thilo Heahne, Sattler, und Selma, geb. Schilling, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 4. Juli 1899.

Gerichtsschrelberet des Königlichen Landgerichts.

26716

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 16. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Otto Zimmer⸗ mann, Kaufmann, und Therese, geb. Bette, in Köln die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 5. Juli 1899.

Bober, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. II. 3.K.

(26721 Gütertrennung.

Durch. Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 30. Juni 1899 ist zwischen Luise, geb. Kauffmann, und deren Ehemann Julius Taesch, Wirth und Fuhrmann in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 5. Juli 1899.

er Landgerichts⸗Sekretar: Hansen.

ij /// /// // /// / / / / / nB.

I) Unfall⸗ und Invalidit ats 2c. Versicherung. Ws ns! Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Berlin.

Verzeichniß der in der Besetzung der Ehrenämter in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni E899 eingetretenen Aenderungen.

Sek⸗

in Bezeichnung des Ehrenamtes

Es schieden aus:

Es wurden gewählt bezw. es rückten auf:

II. 3. Vorstandsmitgl. Vrtrsm. d. VIII. Bez.

ö RIX. Bez. stellv. Vertrsm. d. XIX. Bez. Vertrsm. d. III. Bez. stellv. Vertrsm. d. V. Bez. Vertrsm. d. XV. Bez. stellv. Vertrsm. d. XV. Bez. . Vertrsm. d. II. Bez.

ertrom. d. X. Bez.

stellv. Vertrsm. d. X. Bez. , m s ,

Bez. XVa.

3. Vorstandemitgl.

Ersatzm. d. 3. Vorst. Mitgl.

4. Vorstandsmitgl. Vertrsm. d. XXIII. Bez.

stellv. Vertrsm. d. III. Bez. 21 7. 24 V. 1

d.

Vertrsm. des XI. Bez. stellv. Vertrsm. d. XI. Bez.

* . *. J. .

w

ö Xr... = ' XXVIII..

Berlin, den 4. Juli 1899.

L. Rösler,. Breslau. Ewald Lissel, Görlitz.

H. Toeplitz, Bojanowo. Benno Lichtner, Rawitsch.

Georg Forch, ie r r. Georg Hintze,

Carl Mann, Krossen 9. O. Gustav Otto, Berlin N.

E. Melle, Berlin 8.

Martin Rotermundt, Hamburg⸗ St. Geor

G. . J. H. Clausen, Schleswig.

Chr. Schrader, Direktor, Deynhausen.

Alb. pfl Halle a. S. o.

Wilh. Holfinger, Sayn.

Hch. Dahmen, Euskirchen.

H. Veith, Niedermarsberg.

Robert Prager, Liegnitz.

Otto Müller, Görlitz, Bismark⸗ straße 3,

Benno Lichtner, i. F.:! J. D. Kronthal C Söhne, Rawitsch.

S. Wittenberg, i. F.: R. Witten⸗ berg, Rawitsch.

vacat.

Carl Mann, Kossen a. O.

vacat.

E. Melle, Berlin S., Stall⸗ schreiberstr. 22.

A. Kretzmann, Berlin 8, Sebastianstr. 36.

Hugo Ehrlich, i. F.: Gebr. Ehrlich, Berlin O., Krautstr. 48 b.

3 Paul Hyan, Berlin O., Rüders⸗

dorferstr. 26.

vacat.

ritzwalk.

vacat.

Vacat.

Vacat.

Bergedorf. n

Chr. Schrader, Direktor der Akt. Ges. Mech. Bautischlerei und Holzgeschäft, Deynhausen.

vacat.

Brung Poland, Eisleben. Wilhelm Preller, i. F.: A. Preller, Halle a. S., Forsterstr. 41. 3. Foseph Schmitgen, Bern⸗

astel.

Johann Wilhelm Krebs, i. F.; J. Krebs Sohn, Höhr bei Koblenz.

Jos 6 Lauscher, Aachen ⸗Burt⸗

cheid. Heinrich Dahmen, Euskirchen. Stephan Ubach, Kommern. Wilh. Fobbe, Köln, Martin

strahe h. ö Daniel Brück, Remscheid, Salemstr. 16. Franz Wagner, Neuwied a. Rh. Herm. Käufer, Werkmeister der Firma Jo. Sasse, Nieder⸗ marsberg.

vacat.

vVvacat.

vacat.

Vacat.

Der Genossenschafts . Vorstand.

Back

I 8 . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

26777) Bekanntmachung.

Die Königliche Domäne Polommen im Kreise Oletzko wird zur Verpachtung auf die Zeit von Jo—⸗ hannis 1990 bis dahin 1918 am

Freitag, den 1. September 1899, Bormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes Kirchen straße Nr. 25 von unserem Kommissar, Regierungs⸗ Assessor Hassenstein, zum zweiten Male

öffentlich ausgeboten werden, nachdem bei der ersten

haus. 1 / ᷣCse8Vc·—— ——

Ausbietung ein unzureichendes Pachtgebot abgegeben worden ist.

Auf der Domäne sind an fiskalischen Gebäuden . einem vor 12 Jahren erbauten geräumigen

chterwohnbause reichlich und in gutem Zustande befindliche Wirthschaftsgebäude und Arbeiterwohn⸗ häuser, sowie eine im Betriebe befindliche Spiritus brennerei mit einem Jahreskontingent von 55 000 1 r. A. vorhanden.

Gesammtfläche des Pachtareals rund 776 ha, darunter 575 ha Acker, von denen 210 ha drainiert sind, 130 ha Wiesen, von denen 97 ha melioriert sind, und 34 ha Weiden.

Grundsteuer · Reinertrag 956.96 Thlr., . Pachtzins 11 684 M einschließlich 3684 Zinsen

ö e n drionetaptttlie

ö stige haben unserem K Bietungslustige haben unserem Kommissar = testens 190 . vor dem n n e Ts, ihre Befähigung als praktische Landwirthe durch glaubhafte Zeugnisse und den eigenthümlichen Besttz , n,. aren Vermögens von 110 000 M nach- zuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen. Bureau und auf der Domaͤng zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreib, gebühren. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Domaänenpächter Amtsrath e . zu Polommen bei Gorlowken jederzeit ge—

attet.

Gumbinnen, den 3. Juli 1899.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

26743 Bekanntmachung.

Eine Ausloosung von städtischen Anleihe⸗ scheinen zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1895 aufgenommenen o/ oigen Anleihe der Stadt Rendsburg findet in diesem Jahre nicht sftatt, weil die Stadt⸗ gemeinde Rendsburg ihre eigenen Anleihescheine in Höhe des diesjährigen Tilgungsbetrages von 34 400 4K angekauft hat.

Der zum 2. Januar 1899 ausgelooste Anleihe⸗ schein D. Nr. 101 über 300 ist noch nicht ein · gelöst worden.

Rendsburg, den 4. Juli 1899.

Der Magistrat. J. V.: v. Cappeln.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

26838 .

Die Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Lützen in Lützen werden hiermit zu der am Mittwoch, den 26. Juli er., Nachmittags 3 Uhr, im Saale dez Gasthofes zum rothen Löwen in Lützen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung des Berichts uͤber das Geschäfts⸗ jahr 1898.99. Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrathg. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds an Stelle des ausscheidenden Herrn Rittergutsbesitzers G. Bake ⸗Teuchern. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des ausscheidenden Herrn Geh. Regie⸗ rungsraths von Richter ⸗Weißenfels. Wabl zweier Rechnungsrevisoren für das Ge— schäftẽ jahr 1399 1900.

7) Geschaͤftliches.

Lützen, den 6. Juli 1899.

Der Aufsichtsrath. C. A. Credner, Vorsitzender.

26844] Nordhausen⸗Wernigeroder

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Z. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in Nordhausen im großen Sitzungssaale des Rath= hauses stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. März 66 abgelaufene zweite Geschäftsjahr, Entgegen. nahme des Geschäftsberichtes des Vorstandet und des Revisionsberichtes des Aufsichtsrathes für das zweite Geschäftsjahr.

2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrath.

3) Neuwahlen jum Aussichtsrath.

45 Aufnahme elner zu 44 /o verzinslichen Bahn⸗ vfandschuld in Höhe von M 2 500 00, und Abschluß eines Vergleichs mit der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 24 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens

wei Stunden vor der Generalversammlung

ei der Gesellschaftskafse in Nordhausen (Rathhaus), oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Breslauer Discontobank in Berlin, bei der Ascherslebener Bank in AMschersleben oder bet dem Bankhause Heinrich Schmidt in Wernige⸗ rode hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien können auch amtliche Be— scheinigungen uber die Hinterlegung der Aktien bei Staats- und Kommunalbehörden und Kassen sowie bei der Reichsbank und deren Filialen überreicht werden. In allen . sind zwei ge ordnete und unterschriebene Nummernverieichnsse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte und zugleich als Legitimation fur die demnächstige Abhebung der hinterlegten Altien bezw. Bescheinigungen dient. ;

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ möchtigte ist in Gemäͤßheit des 8 25 der Statuten

zulãssig. 't Bilanz, die Gewinn⸗ und i , sowie der Geschäftsbericht für das zweite eschãfts jahr liegen vom 19. Juli 8. J. ab in unserem Se. schäftslokal, Nordhausen, Rautenstraße ho, zur Gin⸗ sicht der Aktionäre aus. Nordhausen, den 7. Juli 1899. em e, ,, . Eisenbahn · gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Grise bach.

Pachtkaution 1su der

lass

Bel der heute durch den K

Belanntmachung. öniglichen Notar Herrn Oskar Schmidt in Ingolstadt vorgenommenen

6. Verloosung nu . Prioritäten. Anleheng wurden folgende Obligationen gezogen:

tt. A

Nr. 9 zu M 2000 —,

Litt. B. Nr. 142 und 150 zu ÆM 1000, und itt. G. Kir. 3 und 2857 M Soo,. Dieselben werden ab 2. Januar A909 bei den Herren Gutleben u. Weidert., Bankhaus

ünchen. bei n * her g r er, den 1. Juli

1899.

Herrn F. S. Euringer, Bankhaus in Augsburg, und an unserer Kaffa eingelsst.

Die Direktion der Aktienbrauerei Ingolstadt.

760 lor nr er.

13 006 90 An Kasse⸗Konto. 365 944 95 , 2264 68

8 912 56 14144 30 200 00 4800 00 93516 963 44

w 411 17109

Mobilien ·˖ Konto. Unkosten⸗Konto.

Kapital und Vorschuß⸗Konto. Vorschußzinsen⸗Konto. Darlehen szinsen⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto.

Immobilien⸗Konto.

Vermögensübersicht am 2H. Dezember 1898.

Antizipandozins⸗Konto. P

Kranichfeld, 29. Juni 1899. ; Bankverein A. G.

Schönau.

Per Aktienkapital Konto Spareinlagen ˖ Konto Antizipandozins⸗Konto

; Reserve⸗ und Garantiefond⸗Konto Gewinn⸗Konto (Reingewinn 1898)

Scherff.

Passi vn. 50 000 00 351 95881 801 41 6 250 56 216031

411171

26763 Activa.

Bilanz ultims Mai 1899.

Passt vn.

Fabrikanlage in Sandhof: Eisenbabnanlage⸗ Konto Elektrische Beleuchtungganlage Kto. Fabrik · Utensilien⸗ Konto Gebãude Konto Grund, und Boden Konto... Laboratorium⸗Einrichtung · Konto. Maschinen und Apparate, Konto. Mobilien⸗ u. Komtor⸗Utensilien⸗Kto. Mühlengrundstück⸗Konto, Marien⸗ burg, Welscher Garten 12 .. ferde⸗ und Wagen ⸗Konto ieselanlage Konto Steinpflaster Konto Waage in Mlecewo Wasserleitungsanlage⸗ Konto.. Wohnhaus ⸗Grundstück Konto, Sandhof Nr. h8

Fabrikanlage in Marienwerder: Eisenbahnanlage⸗Konto Elektrische Beleuchtungsanlage⸗Kto. 25 Utensilien Konto

ebãude Konto Grund⸗ und Boden ⸗Konto ... Laboratorium · Einrichtung Konto. Maschinen⸗ und Apparate. Konto. Mobilien u. Komtor · Utensilien · Kto. . und Wagen ⸗Konto ...

teinpflaster Konto Wasser . Reinigungs ˖ Anlage Konto,

Ausgaben bis ult. Mai 1899,

abzügl. Abschreibungen.. .. KRassa⸗ Konto ‚— Konto pro Diverse: Debitores.. Betriebsmaterlalien, und Lager⸗

bestände · Fonti:

a. in Sandhof b. in Marienwerder

116409

20 s.

n 3

6323 2 a. 376721

53 581

1 427 435 1

102 000 1

1 1 1 45 967

5 400 2048 2709 266 936 33 580 60h 338 1618 1170 1146 2940

37023 25 25 000905

3

1032442

7b4 266 464 190

Reservefonds Konto

Tantiõme⸗Konto Dividenden⸗Konto: ex 1896/98...

7 o/o Dividende pro 1898995

Saldo Vortrag

b 170

Debet.

Gewinn · und

sa ges 30 7 3Is o9g3ʒ 2 Verlust Rechnung pro 1898/99.

Aktien · Kapital onto. Partial · Obligationen Konto

P Spezial. Reserefonds Ronto Konto pro Diperse: Kreditores Rübennachzahlungs⸗Konto. Verwaltungsspesen⸗ Konto.

nicht abgehobene Dividende 560

42000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto,

t boo 000 Soo 000 300 000

48 000 382 046

93 771

35 342

14 941

2318093 COxedit.

An General ⸗Unkosten⸗ Konto ⸗M 1562,22 29333, 33 6 000

Partial Obligationen · insen⸗Konto . Verwaltung Spesen⸗ Konto: Gehälter

M6.

36 885

Gewinn, und Verlust⸗ Konto,

Betriebsgewinn pro 1888 / 99

An Rübennachzahlungg⸗Konto:

Rübennachlablung auf 1562 860 Ztr.

Rüben à 6 * Amortisationg⸗Konto:

Abschreibungen auf Fabrikanlage: Sp 43 751, 12 33 070 80

a. Sandhof b. Marienwerder 56

325 351

93 771

76 321

Tantidme⸗ Konto: Tantismen und Gratifikationen Verwaltungs Spesen Konto:

Verwaltungsspesen berechnet nach dem

Reingewinn Reservefonds⸗Konto:

Ueberweisung an den Reservefonds.

Spezial. Reservefonds Konto:

üeberweifung an den Spezial⸗ Reservefondsd. ..

Dividenden Konto:

Dividende de ις 600 0900.

Gewinn. und Verlust⸗·Konts:

Vortrag auf neue Rechnung...

35 3842

14941 46 000

42 18 000 42 000 1430

*

DT

326 809

„den 6. Zul 18g. ; reer Hacterfbrit Bahnhof Marienbnrg.

Der Uussichtsrath.

Roetteken. ,. Arthur von Buddenbrock. Fr.

Joh. von Donimirskti.

Otto von Kries.

Ernst Jasse.

Georg Zimmermann.

16. 9

Per Betrlebs⸗Konto: Mp0. Betriebsüberschuß:

a. in Sandhof .. 237 578,09 b. in Marienwerder 115 422,89

6

363 000

Zinsen⸗Konto

Die Direktion. im mermann.

Tornier.

Per Gewinn und Verlust-⸗Konto: Betriebssgewinn pro 1898/99. Saldo ⸗Vortrag ex 1897/98.

Rud. Woelke.

9 236

362277

325 351 1457

326 809

[2s 6a]

Die Dividende auf das Geschäftsjahr 1898 / 99

gelangt mit

160 * p. Aktie Serie 1, Dividendenschein Nr. 1

11

gegen i et der Bivldendenscheine von heute

ab bei der arienburger

Privatbank D.

Martens in Marienburg zur Auszahlung.

Sandhof, den 6. Juli 1899.

Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.

Fr. Zimmermann. Rud. Woel ke.

G. Tornier.

2637

Gaswerk Giebichenstein.

Dle Herren Aktionäre werden hierdurch zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung zu Freitag, den 28. Juli, Rachmittags 8 Uhr, in Bremen,

Bachstr. II2/116, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Wahl zweier neuer Aufsichtsraths mitglieder.

Stimmberechtigt sin bis zum 24. Juli

d nur solche Aktien, welche 1899 bei

Schultze Wolde in Bremen hinterlegt sind.

Bremen, 8. Juli 1899.

Der Vorstandb. Joh s. Brandt.

erren J.

n der außerordentlichen Generalbersammlung vom 16. März d. 3. *. die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von M 2000 90090 dur euausgabe von D auf den Namen lautenden und mit den Nummern 6061 8006 versehenen Aktien im Nominalbetrage von je SM 1000, beschlossen worden. . . Die bezüglichen Beschlüsse haben folgenden Wortlaut: . , . . 1 Zum Zwecke ber Kapitalerhöhung werden 2000 auf den Namen lautende Aktien zu je I 1050, ausgegeben und mit den fortlaufenden Nummern S00l bis 8000 bezeichnet. Y Auf jede der neuen Aktien sind 25 0 des Nominalbetrages, also M 250, und außerdem mindestens MS 550, als Aufgeld baar zu . Ueber den Rest von To do des Nominalbetrages jeder Aktie hat der Aktionär zwei Solawechfel auszustellen, und jwar einen über 6 250. auf Sicht und einen über ä So, auf drei Monate nach Sicht. Hiernach ist der Mindestbetrag, für welchen die Aktien ausgegeben werden, M 1550 —. ; . Auf diese neuauszugebenden Aktien finden die 55 7—=13 und 18420 des Statuts der Ge⸗ sellschaft Anwendung. Die in den 6 und 12 des Statuts erwähnten Formulare sind mit den fich nach Vorstehen dem von selbst ergebenden Aenderungen auch für die neu aug zugebenden Aktlen, Dividendenscheine, Talons und Solawechsel maßgebend. Das ursprüngliche Aktienkapital, welches mit 20 o o eingejahlt ist, worauf aber demnächst noch weitere H oso eingefordert bezw. eingejahlt werden, und das erhöhte Aktienkapital nehmen an dem zur Bertheilung gelangenden Reingewinne der Gesellschaft nach Verhält- uiß der auf den Nominalbetrag der Aktien gemachten Einzahlungen theil, also im Ver⸗ hältniß von MS 750 000, zu 500 000, . ; Außerdem ist seitens der Generalversammlung ein Abkommen mit den mitunterzeichneten Bank häusern, dem A. Schaaffhausen scheu Bankverein, der Firma Sal. Oppenheim in- * Co. und der Firma Deichmaun ( Co, sammtlich in Köln, genehmigt, worden, gemäß welchem diesen Bank⸗ häusern die neu auszugebenden Älktien zu dem festgefetzten Mindestbetrage von 6 1550, pro Aktie, d. i. zum Kurse von S S065, zu überlassen sind, mit der Verpflichtung der Bankhäuser, den Eigenthümern der Aktien Rr. 1 6006 hinfichtlich der neuauszugebenden Aktien ein Bezugsrecht einzuräumen dergestalt, daß der Eigenthümer von 3 alten Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 4 S0, zu be⸗ ziehen berechtigt sein soll und mit der Maßgabe, daß für die Ausühung dieses Bezugsrechtes eine Frist von wenigstens 3 Wochen eingeräumt wird, gerechnet von dem Tage ab, an welchem die Auf⸗ forderung zur Ausübung des Bezugsrechte seitens der Gesellschaft in den Gesellschaftsblättern zum ersten Male erfolgt ist. . Nachdem die vorbezeichneten Beschlüsse die staatliche Genehmigung erhalten haben und jur Ein⸗ tragung in das Handelsregister gelangt sind, haben die mitunterzeichneten drei Bankhäuser die neuen Aktien auf Grund der obigen Bedingungen per 1. Juli d. J. übernommen und den ganzen Betrag der ein⸗ geforderten Einzahlung baar entrichtet. ; Dle Herren Aktionaͤre der Gesellschaft werden nun hierdurch aufgefordert, das vorerwãhnte Bezugsrecht unter Einreichung ihrer Aktien behufs Abstempelung bis spätestens 1. August d. J. . in der Weise auszuüben, daß auf je drei alte Aktien à nom. M 500, eine neue Aktie fn mn . 160660, = bezogen werden kann, wobei überschießende Stücke (Spitzen) nicht berück⸗ igt werden.

Formulare für die bezügliche Erklaͤrung und für die auszustellenden Wechsel sind bei den unter zeichneten Bankhäusern zu beziehen.

Mit der Erklärung wegen Ausübung des Bezugsrechtes haben die Aktionäre für jede neu bezogene Aktie einen Betrag von 6 250. und 600, Aufgeld, zusammen also 6 S50, pro Aktie, und den halben Betrag des Schluß notenstempels in baar bei derjenigen Stelle einzuzahlen, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wird. . ů

Bei der Auzübung dez Bezuggrechtes sind ferner seitens der Ärtionäre für jede von ihnen bezogene Aktie I) ein Solawechsel, lautend über 6 260, auf Sicht und

; ic 2) ein Solawechsel, lautend über M 500, auf drei Monate nach Sicht, einzureichen.

Ueber die Einzahlungen und die Hinterlegung der Wechsel werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die neuen Aktien verabfolgt werden,

Gleichleitig werden die Herren Aktionäre aufgefordert, gemäß Ziff. 4 der obigen Beschlüsse auf die alten Aktien eine weitere Einzahlung von S oso ver 1. Juli d. J. zu leisten in der

Weise, daß sie

spätestens am 1. August d. J. diese Ho / g, d. i. M 28, pro Attie, zuzüglich 0. Zinsen vom 1. Juli er. an, bei einem der unterzeichneten Bankhäuser in baar erlegen.

Für diese Einzahlung von 5 oso wird auf den in den Händen der Gesellschaft befindlichen Sola sichtwechseln der Aktionaͤre ein Betrag von 6 26, als Abschlagszahlung quittiert werden. Dieselbe wird außerdem auf den Aktien durch Stempelaufdruck vermerkt und durch ore, Schreiben seitens der Gesellschaft bestãtigt.

Die vorerwähnte Einzahlung von 5 oso kann gleichzeitig bei derselben Stelle ge⸗ schehen, bei welcher das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ausgeübt wird. In den bezüglichen Formularen ist das Nöthige vorgesehen. ö Diejenigen Kktionäre, welche von ihrem Bezugsrechte nicht spätestens am L. August Gebrauch gemacht haben, verlieren diefes Bezugsrecht; für diejenigen Aktionäre, welche nicht spätestens am 1. August d. J. die Einzahlung von weiteren 5 o zuzügtich Zinsen à 4 d,eaͥ ab 1. Juli d. J. f jede Aktie geleistet haben, kom men die Bestimmungen des S19 des Statutes zur Anwendung.

Köln, im Juli 1855. Kälnische Unfall Uersicherungs A. Schaasshausen scher Gankverein. Sal. Oppenheim jr. & Co.

Actien · Gesellschast. Deichmann & Co.

Klnsche uml Ber cherungs. Athen

Die Direktion. F. Korth.

Sophie nbad Eisenach, Aet.⸗Ges.

Bilanz am 21. Dezember 1898.

8

(26147

Eingang. Ausgang.

660 16288

3149 69 089 6207

96 335

16. 4 182 26 Grundstückerwerb und Uebereignungskosten 114096 Gründungsaufwand, Gerichtskosten, 12 Stempel und Zinsen. .... Baukosten Bestand

Einzahlungen auf Aktien inkl Verzugszinsen Zinsen Diverse

S s i Eisenach, den 20. April 1899.

26738 Katholisches Gesellenhaus,

Acti vn.

Aetien⸗Gesellschaft Neunkirchen. Bilanz. Eassira.

1) Immobilien ⸗Konto: Hausgrundstück . M 96 5091, Kapital ·˖ Anleihe Konto..

. 6b. Kreditoren onto...

Aktiva Vortrag....

n 3 *. 3 Konto d. Gesellenvereins 21 , .

S6 I83 238611 3 057 48

S6 95 Höß,

Zum Ausbau verw.. 17128 Mobilien · Sonto . . 4M 12 692, 5 o/o Absch. .. bzb.

„S 12 057, Neuanschaffg. Waaren⸗Konto

Kassa · Konto Debitoren Konto

13 505 57 774

148921 113 872 49 Gewinn und Verlust · Tonto.

113 872

6. 3 2215 = Gewinn.. .

1898 ; Jan. 1. Aktiva Bestand 2 9 9 2 2 9 22 2 2 28 Reserpefond Rückl. 1 9...

1899 Jan. 1. * *

29 1. 2 2 . 2 92 2 29537

8224

Neunkirchen, 9. Juni 1899. Der Aufsichtsrath.

Dr. Becker, Vorsitzender.

C. Landgraf, Vorsitzender.

Der aud. Konr. ieß. Franz Schwehm.