1899 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gewinn und Vcriuft· Konto ,,

gi, . ng z

nserer Gesells g., den gam 2 * J amm * ges duung:

Tages ordnung: ö 1) Entgegennahme deg Geschäftsberichts d i . und des duc l er ü. .

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bil, pr. 31. Mär 1899 und nn der n. lastung für Vorstand und Aussichtsrath.

3) 36 ußfaffung über Vertheilung des Rein

. . . 4 . der Neuwahlen für den Aufsichts⸗ 5) Beslimmung über Vergütungen an Mitglieder

des Aussichtsraths. 1 hollinaris brunnen - Neuenahr. den 7. Juli

Actiengesellschast Apollinaris brunnen vormals Georg Kreuzberg.

Der Vorstand. F. Lorenz. Hch. Ems bach.

26837 Danziger Oelmühle, Petter, Patzig & Ce, Danzig.

Die Kommanditisten obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 26. Juli er., Nachmittags A4 Uhr, in Danzig, Langenmarkt Nr. 44, statifindenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die bereits auf die Tagesordnung der auf den 7. Jult er. anbe⸗ raumten, aber wegen zu geringer Betheiligung nicht beschlußfähigen Generalversammlung ge⸗ stellte Abänderung der S5 1-36 des Gesell⸗ schafts vertrages.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Besitzer von Namens- Aktien durch das Aktien- buch legitimiert, und sind nothwendige Umschreibungen bis zum 2A. Juli er. zu bewirken; dagegen haben ie Besitzer von Inhaber-Aktien letztere bis zum 21H. Juli er. bei der Kasse der Gesellschast in Darf zu deponieren.

Auf Grund der Eintragungen und der Depot- scheine wird eine Stimmkarte ertheilt.

Danzig. 7. 23 J,, ;

er Auffichtsrath. Steffens. Berger. Heimann.

Michel. Unruh. Wittekind.

26775

Actien⸗Gesellschaft H. F. Etkert,

Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 19. August, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftelokal der Ge⸗ sellschaft in Friedrichsberg, Frankfurter Chaussee 162,165, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1) Geschäftsberi it, gen , fung über Geneh⸗

migung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗

1 aus 1

Präm

Schaden. Reserve aus 1897

n Een iger Niüctwer sicheruugs

Sechs und zmw ant

öè 5 *

; 6. ö 4 Pram . I. k .

i;.

Vereinnahmte ien. 1968 576,42

M6 doo, 10l doo.

Bezahl

ade 2 515 076 ch

II. Trans por? Prämien⸗Reserve aus 1897. Schaden ⸗Reserbe aus 1897. Vereinnahmte Pram: 1II. Unfan- Gerit. Prämien. Reserve aus 1897. Schaden⸗Reserve aus 18979. Vereinnahmte Prämien

r ,

schaft: 9p

400 000, ö 346 349,31

385 040 57 3131 389

10. rämie 0 000,

8 450, 62 365.098

IV. Gemeinschaftlich: 36 und Agio S 44 131,90 aug⸗Erträgniß

100 816

8 75250 h2 88

Vi Berlust

Activa.

46 000 2 6 245 1651658

II. Dilanz.

38 1. Retrozessiong⸗ u. Storno. Prämien 820 417, 16

tovisi rämienReserve

Retroꝛessions / Prãmien . Bezahlte Schäden abzüglich ] S7 1 718, 32

Prämien⸗Reserve chaden Reserve.

Bezahlte Schäden Probisionen

Schaden ⸗Reserve

nig. Ausgabe.

3

euer ⸗Geschäft:

onen der Antheile] 286 999, 69 der Retro · 445 000, n- Reserve ] zessionäre L226 000,

II. Transport ⸗Geschast; N h 27 162, 06

te Schäden. P abzüglich ]. h21, 21

2 590 g58 os

onen. . . der Antheile der Retro⸗

zessionãre III. Unfall ⸗Geschaͤst: MS 18 796,21 w. 18 714, 24000, 9 100,

193 829, 6 4690 9090,

440 090932 3 492 809

n⸗Reserve ; ö

*. 1 1 * 1

. 6 84 9g86, 40 auf das Haug⸗ 2 600,

3

37 sss Passiva.

Ronto.

Effekten:

38 000 390

Sola ⸗Wechsel der Aktionäre Hausgrundstück Dörrtenstraße Nr. 13

Ab: Abschreibung.

6 50 000 39 Deutsche Reichs ⸗Anleihe

50 000 35 6g , kons. Anleihe res dener Stadt ⸗Anl.

313 900 37 00 Leipziger Stadt ˖ Anleihe

Debitoren

S 451 000 z. Kurse vom 31. Dezember 1898

Inventarium: Abgeschrieben.

Der Aufsichtdrath der Gesellschaft besteht Aachen, Vorsitzender, hn vertreter des Vorsitzenden, General⸗Kons Kaufmann in Leipzig, Theodor Wolff, & Co. Commanpitgesellschaft auf Aktienj, Leipzig, 30. Juni 1899.

6, 3 60 000

pt 194 500

2000 192500

„S 451 784, SslIh 500. - 1 914,60

47 848,34

3636 84 1120 68368

409 77710 445 900

16 12009900 87 500 75 000 4 205

Aktien ⸗Kapital Kapital · Reserve⸗Fonds Spezial Reserve⸗ Fonds Haus. Reparatur Fonds . Prämien⸗Reserven: für das Feuer · Geschäft /c 415 000, für das Transport- Geschäfft ... , 460 000,

24 000, ö Schaden⸗Neserven: ür das Feuer · Geschaͤft 0 226 000, für das Trantzport⸗ Geschäft .. , 4430 099,52 für das Unfall Ge⸗ schäft 2 ' 2100.

Kreditoren und Rerrozeffson re

929 000

bh 19932 157 056 34

ITI ss 7s

Schmale.

S (Nachdruck wird nicht honoriert.)

Kommerzienrath Wilhelm Oelßner (Firma Gerhard & Hey) in Leipzl Stell⸗ ul Alphons Ralischer in . ö. i

Rittergutsbesitzer in Driebitz,

Banquier in Leipzig.

Der Vorstand.

e , n n, 3 177 60 78 aus den Herren: Kommerzienrath C. Delius in

Gustav Platzer, Friedrich Jay (Firma Becker

chlundt.

[267665]

Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

A- Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1893.

Kontos, der Dipldende und Entlastung pro 1898/1899.

2 Aufsichtsrathswahl.

Pebet.

Betrag .

Pos.

Betrag

Cxcedit. 6 3

3 Revisorenwahl. 4 Aenderung des Statuts 5, g, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 2, 28, 31, 3 in Gemäßhelt des neuen , Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank bis zum 5. Auguft 2. C., Abends 6 Uhr, bei der Direktion in Friedrichsberg oder bel dem Bank— hause Born 4 Busse, Behrenstraße 31, gegen Empfangschein deponiert werden, an welchen Stellen

auch die Geschäftsberichte entgegengenommen werden können.

Berlin, 5. Juli 1899.

;

Schul Stückzinsen für die zurückbezahlten Prioritäts⸗ Stamm · Aktien . 60 Ruͤcklage in den Erneuerung fonds Saldo⸗ Gewinn pro 1898 ..

Betriebs Ausgabe

U

148 30979 6 800 5 65058

3 000 -

16 25651 41 647 36

Summe. 224752 77

Dezember 1898.

74285

163 69757 29 191 45

112037

N 07657 6 ; 105596 7 186791

D gs

Summe..

Der Aufsichtsrath. Born.

Activn.

Pos.

Betrag Passiva. .

gi. Aetien⸗Zuckerfabrik Bockenem.

Bilanz am 21. Mai 1899.

Activa. Mt. Grundstück⸗ Konto... 36 558 9 abrik⸗Anlage⸗Konten . 474 743

ekten⸗ Konto.. 114784 Kassenbestand ... 2387 Diverse Debitoren 13 758 Vorrãthe h 1655

237387

Passivn.

Aktien⸗Kapital ...... ervefondd... .. Nariebefond...... Kreditoren...

578 400 75 000 50 900 31316

2671 737 387

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit.

, , , . Melasse und Nebenprodukte Zinsen

t. 263 3 567 377 2805

70 445

2 . * 2 2 2 1 2 2 1 1 *

PDebet.

Rüben⸗Konto .. . 403 32618

2) Zur 3

) Der Saldo⸗Gewinn wird verwendet: 1) Dotation des Bilanz ⸗Reserve⸗ dos. , 6 2195,23 ahlung der

fonds

Eisenbahn⸗ Abgabe

) Zur Botation des Spezial Re⸗

servefonds

4) Dividende an die

rioritäãt?⸗

nn ihn 6) Diyibende an die Stamm ˖ Aktien

39 9/o

6) Vortrag auf neue Rechnung.

1280441

86 773 83 638 3033

888, 09

7000,

14 400,

18018, 2145,89

Summe wie oben. M 44 647, 20

Cronberg, den 5. Jull 1899. Der Verwaltungsrath. M. von Guaita.

Summe.. TTD J Js g

Dr. F. Stiebel.

do O O M0 O , do

Stamm ⸗Aktien (voll eingezahlt) Prioritätg Stamm ·˖ Aktien (voll

b14 800

288 000 170 000 300 000

10 000

520 6000 600 90 878 12 256 196 Bilanz ⸗Reservefonds 15 988

Saldo Gewinn aus 1858

1453 886

14111790 23 330 41 267148

b 70 445 97

Der Aufsichtsrath. 9 . Grotefend.

2

Der Vorstand. F. C. Volger.

2b7 66

Gronherger Cisenbahn. Geselschaft. 28

ekannt Für 1898 ist die ordentliche Dividende a. für die bigherigen Prioritäts⸗Stamm. Aktien auf H oso oder S6 30,00 pro b. für die Stamm- Aktlen auf 35 o oder M 16,0 pro Stamm⸗Aktie festgesetzt worden.

D machung.

rioritäts⸗Stamm⸗Aktie,

Gesellschaftskasse in Cronberg zur Einlösung. Crouberg. 23 5. Jult 16 ia.

Be, dr, fen sor Peeristen.

ie betreffenden Dividendenscheine gelangen vom uli d. IS. ab bei den Herren Georg Hauck ohn in Frankfurt a. M., oder bei unserer

(26746

der Schwarzburgischen Landesbank

ö 111 h ,, ., Konto⸗Korrent⸗ Saldo Lombard · Darlehen Bankgebäude und Mobilien 44 647 20 Nicht eingeforderte

wine n,, , n,, ,.

Aktien Kapital Depositen . ; m . .

Zigarre steigert sich ist dieselbe bereits in den höchsten Kreisen eingeführt.

Rudolph Hirsch, Konstanz

ö nich . ig. D Erwerbs. und Wirtkchafts. ater n , . , ii. ; 66 IL. Geminn. und Verlust o ö.

Genossenschaftte ˖ J , e · / r 8) Niederlassung ꝛc. von

136

Rechtsanwalten. 26744

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Schneider hi

ist in die Liste der Regis n ha le , 9 Arnsberg, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

26745 Bekanntmachung.

In die bei dem Königl. Amtsgerichte Stadt⸗ steinach geführte Rechtsanwaltsliste wurde am 5. Juli 1899 der Rechtsanwalt Otto Schmidt dahier eingetragen.

Stadtsteinach, den 5. Juli 1899.

. Königl. Amtsgericht. Reichert.

J

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. ö /

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

I248711 Bekanntmachung. Die Morris Beef Compauy, G. m. b. S., mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Hamburg hat sich aufgelöst und be= findet sich seit dem F. Juni d. Is. in Liqui- dation. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Vie Gläubiger der vorgedachten Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 29. Juni 1899. Friedrich Nachod, bisheriger Geschäftsführer und Liquidator der Morris Beef Company, G. m. b. H.

[26144 Bekanntmachung. In der außerordentlichen Gesellschafter⸗Versamm⸗ lung vom 28. Juni d. J. bat die unterzeichnete Ge⸗ sellschaft beschlossen, das Kapital von 4060 000 auf 374 000 herabzusetzen. In Gemäßheit des 5 59 des Gese, betr. die Gesellschaften m. b. H., werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Fürstenbrunn. G. m. b. H.

von Langen.

26207] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vam 22. Juni 1899 ist die Centrale deutscher Tuchgroßhändler und der verwandten Zweige; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation getreten und der bigz— herige Geschäftsführer Kaufmann Saly Kornicker zu Berlin zum Liquidator bestellt worden. Gemäß Sz 65 des Gesetzes werden die Gläubiger , aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Centrale des Verbandes deutscher Tuchgroß⸗ händler und der verwandten Zweige. Saly Kornicker. Max Friedlaender.

lasst Steinkohlenzeche „Erwünschte Zukunft“ zu Gaablau

im Kreise Landeshut Schlesien. Hierdurch wird eine Versammlung der Ge—

werken des vorstehend genannten Steinkohlenberg⸗ werks auf

Sonnabend, den 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr,

in den kleinen Saal des Hotels zum Raben in Landeshut einberufen.

Gegenstand der Verhandlungen: „Verkauf oder Verpachtung des Bergwerks.“ Landeshut, den 5. Juli 1899.

Der Repräsentant:

Landrath von Portatius.

Ausweis

zu Sondershausen per 30. Juni 1899.

Activa.

S 168 094. 265 339. 463 728. 1824271. 1936 030. 8 55 459.

1590900. 34984.

S 6 247 907.

S6 2500000. 3 584 346.

1426. ; 62 660. n, ,, 99 474.

S 6 747 907.

ho do des ktienkapitals ö

Passiva.

[2b 182

Der Umsatz meiner Lopez 10 Pf. täglich, und

ö

Agenten sucht Kogunkbrennerei.

M. von Guaita.

H. postl. Bingen.

.

M 159.

J Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sannabend, den 8. Inli

chen Staats⸗Amnzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den an dels, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

gs Gentral⸗Handelt⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin en . 3 . ch des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anjeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Rr. 159 A)

Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt J n S0 3 für daß

Vlerteljahr. ECinjelne Nummern kosten 20 3

Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 80 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 159 A. und 159 B. ausgegeben.

a,

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 29 , n lll ne, e. auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Haudelts⸗ registereinträgé aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Alton n. 26601

Es ist heute eingetragen; .

J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Ne. 1256 betreffend die offene Handeltgesellschast Mohr C Gravert Nachfolger in Altena:

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1899 aufgelöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Rudolph Bahlmann in Altona als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesübrt; vergl. Nr. 2962 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2962 des Firmenregisters die Firma Mohr R Gravert Nachfolger in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rudolph Bablmann in Altona, Mörkenstr. 211.

Altona, den 5. Juli 1859.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

. ; (26600 Es ist heute eingetragen: . 1. In vas bierselbst geführte Firmenrggister zu tr. 1I73, betreffend die Firma A. D. Piening, C. Sarling Nachfolger in Altona: . Nach dem am 1. Mal 1899 erfolgten Ableben des Firmeninhabers August Diedrich Piening ist das Geschaͤft auf dessen Witwe Auguste Elisabeth Piening, geb. Mohr, in Altona übergegangen, welche das selbe als alleinige Inhaberin unter unveränderter Firma fortführt. vergl. Nr. 2963 dieses Registers. II. Unter Nr. 2963 desselben Registers: Die Firma A. D. Piening, C. Sarling Nach olger n Altona und als deren Inhaberin die Witiwe Auguste Elisabeth Piening, geb. Mohr, in Altona, Allee 223. z Altona, den 5. Juli 1899. ; Königliches Amtsgericht. IIIa.

Attendorn. Handelsregifter 26786 des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn. Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1899 unter der Firma Rosenthal, Epe und Cie. Biggethaler Kaltwerke errichtete offene Händelsgesellschaft zu Attendorn am 4. Juli 1899 eingetragen, und sind als Gejellschafter vermerkt: 1) der Betriebs. Direkter Heinrich Rosenmhal zu Finnentrop (Kreig Olpe), 2) der Fabrikant Gberhard Epe zu Attendorn, 3) der Betriebssührer Wilhelm Dirks zu Atten dorn. ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten hat ein jeder der Gesellschafter; jedoch kann dieses Recht nur von zweien der Gesellschafter gemeinsam aus— geübt werden.

Bees kom. Bekanntmachung. 26602

In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 bei der daselbst unter Nr. 23 eingetragenen Firma:

„Hugo Trietschel Nachf.“ zu Veeskom eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Beeskow, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

NH erxrlin. Handelsregister 26847] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Hife vom 4 Juli 1899 sind am

5. Juli i899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17131,

woselbst die Aktiengesellschaft:

Sotelbetrieb s Aitiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

. Der Direltor Simon Nathan zu Berlin ist

zum Stellvertreter für das Vorstandsmitglied Max Winter bei pestz , . bis zum 31. Dezember 1899 bestellt worden. ö

In i ,. ist unter Nr. 17 798, woselbst die Aktiengese :

killer en nn el für Gas, Wasser⸗ und

Gieĩtriecitits · Anlagen

mit dem Sitze zu . . . Zweig

nie derlassungen vermerkt steht, eingetragen;

In w, Durchführung des e , ie, lungsbeschlusses vom 17. Mal 1899 ist das Grund; fapltal um 600 6h M durch Ausgabe von 9. 7. den Intaber Und je Kber 100 M lautenden. Altien erbößt. Die neuen Aktien nebmen vom 1. ug 1899 ab an der Dividende heil. Das Grundkayita beträgt zur Zeit 1 406 000 6 und ist in ian . über 100) X und auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt. . n d

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ; woselbst die Akttlengesellschaft:

. Nationalzeitung

mit dem Sitz zu Berlin vermerkt steht, eln ·

getragen: 17. Juni 15399 Durch die Generalrersammlun r dog 5

berigen (Stamm) Aktien gegenüber hinsichts des Reingewinneg, des Stimmrechts und des Gesellschafts⸗

hat dem Hermann Suhr ju, Berlin derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemein schaft

a. um 1060 000 S Perabzusetzen durch Ankauf und Vernichtung von 30 Alten und durch Zusammen⸗ legung von 1545 in HiI6 Attien, sodaß je drei zu einer jusammengelegt und zwei von ihnen vernichtet werden,

b um big zu 350 000 „Æ durch Ausgabe von 350 je über 1900 S und auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗Aktien zu erböben; diese sollen den bis⸗

vermögenz bei der mn, ö sein. Die hiesige Aktiengesellschaft: „Stau bschut “, Aktien Gesellschaft (Hes. Meg. Nr. 18 801)

mit einem der beiden Vorstandsmitglieder die Firma der Gesellschaft per procura ju zichnen; dies ist unter Nr. 13 757 des Proturenregisters eingetragen. In unser Gesellschaftaregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 198050. Spalte 2. Firma der Gesellschaft „Phönix“ Elektrotechnische Fabrik, Gesellschast mit be⸗ ränkter Haftung. he unf, . Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4 Rechisverhältnisse dir Gesellschaft: Gegenstand kes Unternebmens ist die Fabrikation von Bedarfe ⸗Artikeln für die gesam mite ele ktro⸗ technische Industrie, der Ankauf und die Verwerthung von Patenten dieser Industrie, komꝛnissions weise Vertretung von Elektrieitaͤts⸗ und ähnlichen Gesell⸗ schaften, Bau und Betrieb elektrischer Anlagen, der Benrleb säammtlicher in den Geschäftszweig der elektro, fechnischen Industrie fallenden Geschäste, der Betrieb von Schleisereie! und Vernickelungsanstalten, ing besondere aber Fortführung der von dem Gesell⸗ schaster Julius Steinert zu Berlin, Chausseestraße 31, betriebenen Fabrik. 6 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Juni 1899, ein Nachtrag vom 3. Juli 1893. Das Stammkapital beträgt 78 000 6. ; Auf dasselbe und auf seine Stammeinlage bringt nach näherer Bestimmung des SGesellschafispertrages (6 6) der Gesellichafier Fabrilbesitzer Jultus Steinert zu Berlin sein zu Berlin in der Chaussee⸗ straße 31 belegeneg Fabrikgeschäft, wie es geht und steht, mit allen Aktiven und Passiven, mit allen Maschinen und sonstigem Juventar, wit allen vor⸗ handenen Aufträzen in die Gesellschaft ein.

Miteingebracht sind die dem Julius Steinert zu⸗ stehenden Ansprüche auf Patente und aus Musterschutz⸗ rechten, nämlich: ; .

5 der e auf Patentertheilung für Oester⸗ reich auf eine „Einrichtung für Selhstschmierung von Stromnehmerrollen! aus der Anmeldung vom J. April 1895) ,

2) . gleicht Anspruch für Belgien auf dieselbe Einrichtung aus der Anmeldung Nr. 112340 rom 1. Juni 1899, ;

5 die Rechte aus den deutschen Gebrauchs—

tern: . ; . Nr. 106 102, betreffend „Scharnierartig auf⸗ flappbarer zweitheiliger Drahtschutzkorb für elektrische Glühlampen“, ; b. Rr 111 976, betreffend Einrichtung für Selbstschmierung ven Stromnehmerrollen?“, C. Nr. 114 044, betreffend . Stöpselschalter mit doppelter Bleisicherung in dem an die Wand zu befestigenden Seckel '. ;

Der Weith dieser Einlage ist auf 60 000 M

festgesetzt. ä zie Gesellschast hat zwei Geschäftsführer: 3 Aithur Frey zu Berlin,

Ingenieur 1) den Ingenier uch rr genf mn, Char.

2) den Kaufmann

te , ö K Berliu, den 5. Juli 1899. ͤ

Königlicheä Amisgericht J. Abtheilung 889.

erlim. Handelsregister 26848 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung zom 4. Juli 1899 sind am 5. Juli 1899 folgende Eintragungen erfolgt: ; In unser Gesellschaftsrezister ist bei Nr. 11 762, woselbst die Handels ge sellschaft: W. Büxenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

tereen ; Buchdruckerelbesiger Martin Oldenbourg

lsgesellschafter eingetreten. an c ci lter f ster ist bei Nr. 9410, woselbft die Hanzessgesellschast: Gebrüder Lemm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ne,, , ist mit dem Firmenrechte Vertrag au ; 6 e, . 6 Friedrich Wil belm Woelfert zu Stettin, 2) . e r, 6 , welche dasselbe un ö n,, , Vergl. Nr. 19043 des Gesellschaftaregisters. van ist . unser Gesellschaftsregister unter Nr. Ig O48 die Handelgaesellschaft: Gebrüder Lemm mlt dem Sltze zu Berlin und sind als Feren Gesell⸗ schafler die beiden Vorgenannten fie , Die Gesellschaft hat am 1. 5 1887 egonh zn. Pie Gesellschafter der hierselbst am 29. Juni

zu Charlottenburg ist am J. Juli 1899 als

1) der Kaufmann Josug Wasser zu Posen, 2) der Kaufmann Leo Wreschner zu Herlin. Die ir en ät eingetragen unter Nr. 19046 des Gesellschaftsregisters.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2718, woselbst

die Firma: Berndt Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ö In Königsberg i. Pr. ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. . . In al Firmenregister ist bei Nr. 16798, woselbst die Firma:

Georg Cohn jr.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ; Die Firma ist in Jul. Hahn geändert.

Vergleiche Nr. 32 917. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 917 die Firma: Jul. Hahn mit dem Sitze u Berlin und als deren Inbaber: Kaufmann Julius Habn (früher Georg Julius Cohn genannt) zu Berlin eingetragen. 38. ö. Firmenregister ist bei Nr. 31 436, wo⸗ selbst die Firma: Ernst H. Fischer Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein etragen: gerratelßag Handelsgeschäsft ift durch Vertrag auf Frau Kaufmann Fischer, Caecilie, geborene Davidsohn, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 916 des Firmenregisterg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 916 die Firma: Gruft H. Fischer C Co. mit dem Sitze zu Verlin und als deren In⸗ haberin:; : ö Frau Kaufmann Caccilie Fischer, geborene

Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1899 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 32 917 die Firma: Leopold Heß und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Heß zu Berlin, unter Nr. 32919 die Firma: Ewald Kieburg . und als deren Inhaber Kaufmann Ewald Kieburg zu Herlin, ; unter Nr. 32 921 die Firma:

Johannes Liebermann . und als deren Inbaber Kaufmann Johannes Liebermann zu Berlin,

unter Nr. 32 922 die Firma:

Fr. Mauff und als deren Jnhaber Schuhmachermeister Friedrich Mauff ju Helin,

unter Nr. 32 923 die Firma: Albert Törli und als deren Inhaber Kaufmann Albert Törski zu Berlin, unter Nr. 37 924 die Firma: Wilhelm Mlrich und als deren Inhaber Agent Wilhelm Friedrich Nikolaus Ulrich zu Berlin, unter Nr. 32 926 die Firma: Ernst Zaepernick und als deren Inbaber Zigarrenhändler Ernst Friedrich Hermann Zaepernick zu Berlin eingetragen. Inhaber der 6, Zweigniederlassung u Berlin domizilierenden Firma: D. Wachtel ist

. Ingenieur Dagobert Wachtel zu Breslau. Die . ist unter Nr. 32 925 des Firmen⸗

isters eingetragen. ö . Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 28 726 die Firma: J. Magnus. Firmenregister Nr. 20 165 die Firma: . Photographische Trockenplatten⸗Fabrik

Davidsohn, zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 17 205, wo⸗

elbst die Firma: seltf 8 S. Leipziger

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

die Wittwe Elife Leipziger, geborene Hahn, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. . Vergleiche Nr. 32 20 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmentegister unter Nr. 32 920 die Firma: S. Leipziger mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Elife Leipziger, geborene Hahn, zu Berlin eingetragen. j ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 15 000, wo⸗ selbst die Firma: Gebrüder Paetel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J Dr. phil. Georg Pastel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des. Kommertienrathes Carl Georg Elwin Paetel als Handels gesellschafter eingetteten und es ist die hierdunch entstandene offene a ö Nr. 19 045 des Gesellschaftgregisters eingetragen. . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 196045 die Handels gesellschaft: Gebrüder Paetel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Pie Gesellschaft hat am 29. Juni 1899 begonnen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 20 001, bst die Firma: . d grun Oldenbourg . mit dem Sitze ju BerliUn vermerkt steht, ein⸗

tragen: ; . Der Buchdruckereibesitzer Georg Friedrich Wilhelm Büxenstein ju Berlin in das andelsgeschäft des Buchdruckereibesitzers Martin denbourg zu Charlottenburg als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die ierdurch entstandene offene Handelggesellschaft unter Nr. 19 047 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 19 047 die Handelsagesellschaft Martin Oldenbourg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter dis beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschast hat am 1. Juli 1889 begonnen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 32131, wo— elbst die Firma: eh ö Hermann Pietsch Jr. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen: Per Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Stssfel zu Charlottenburg ist in das Handele; geschäft des Kaufmann Hermann Ernst Benedict Pietsch zu Charlottenburg alg Han- delsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstanbene offene D,, , unter Nr. 19 049 des Gesellschaftgregisters ein⸗ getragen. ; Olen g ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 198 0495 die Handelsgesellschaft: Hermann Pietsch zr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

1899 begründeten gr n, ,

1 *

ist nach näherer Maßgabe des worden, das Grun e r fer

Wasser sind

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

Dr. Nose. Firmenreglster Nr. 31 Ss die Firma: A. Jol. Firmenregister Nr. 26 hö2 die Firma: ; Becker. Firmenregister Nr. 20 181 die Firma: Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt, und Prokurenregister Nr. 12506 die für die vorge⸗ nannie Firma eingetragene Kollektivprokura. Zufolge Verfügung vom H. Juli 1899 sind am selben Tage folgende Gintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3162, woselbst die Handels gesellschaft: Egers C Engel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . Der Kaufmann Hermann Egers ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Minna Egers, geb. Engel, zu Berlin ist am 15. Juni 1899 als Handelsgesellschafterin eingetreten. ; ö Dem Adolf Egers zu Berlin ist für die vor genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 756 des Prokurenregisterg ein⸗ getragen. Berlin, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

26727]

Rummel

Rerlim.

L. Eckert C Co.

Der Sitz der Firma ist nicht in

burg sondern in Reinickendorf.

Berlin, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rromberg. Bekanntmachung. e In unsertn: Sesellschaftsregister it am 30. Jun 1899 unter Nr. 265 die Aktiengesellschaft in Firma „Herm. Löhnert,. Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen und bei ihr Folgendes

vermerkt worden:

A. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 19. Mal 1899 und befindet sich in Ausfertigung in der Blattsammlung . Gef. Meg. 266.

B. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der bisher unter der Firma „Herm. Löhnert! in Brom- berg bestebenden 6 jür Kleereiber, Kugelfall⸗ und Robrmüblen sowie Erwerb und Betrieb von industriellen Anlagen aller Art und Betbeiligung an . in jeder beliebigen Form. Die Lie che at das Recht, in Erfüllung dieser Zwecke übera re gg e finn en Kommanditen und Agenturen zu errichten.

O. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in tausend auf den Inhaber lautende Aktien von je 4 Mark zerlegt.

D. Die Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen bringt auf das Grundkapital ein: . 15 Daz von ihr auf Grund des notariellen Ver. trages vom 13. Dejember 1898 erworbene und seit dem 1. Januar 1899 in Bromberg auf * ; Grundbuche von Bromberg Band 2 Blatt 755 zeichteten Grundstück Bahnhosstraße Nr. 6 unter alten Firma Herm. Löhnert“ foribetriebene

eschäft nebst dem bezeichneten Grundstück, den findlichen Gebäuden, Fabrtkanlagen, Ma zeugen und Matersalvorräthen, sowie