en⸗ deinh under drelundsechzig Mark
trag ihr gegenüber für die Sicherheit der ihr über eigneten Äußenstände übernommenen Gewähr.
Als Gegenwerth für die vorbejeichneten Ueher— eignungen erbält die Obstbank für Handel unn Ge⸗ werhe neunbundert und zehn voll eingezahlte Attien.
E Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsratbs aus einem oder mehreren ordentlichen Mitgliedern (Direktor en), die der Aufsichtsrath, ebenso wie Stelloertreter für die⸗ felben, zu bestellen ermächtigt ist.
F. Alle Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs, und Königl. Preußischen Staats- An. zeiger und zwar Bekanntmackungen, des Vorstands indem der Firma der Gesellichaft die Namen eines oder mehrerer jur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigter Vorstandsmitglieder beigefügt werden, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths indem den Worten „der Aufsichtsrath“ die Namens unterschrift des Vorsitzenden oder eines seiner Stellvertreter gyer, in Eimangelung solcher, zweier Mitglieder des Auf— sichtsraths beigefügt wird.
G. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt vermittels einmaliger Bekanntmachung, die mindestens 21 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tig der Generalversammlung nicht mitgerechnet, im „Deutschen Reiche⸗ und König l. Preußischen Ssaatz⸗Anzeiger“ veröffentlicht lein inuß.
H. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die Ostbank für Handel und Gewerbe zu
Posen,
2) der Bankvirektor Ernst Michaloweti in Posen,
83) der Bankdirektor Naphtall Hamburger in
Posen, 4) der Fabrikeireltor Hermann Loeharrt in Bromberg.
5) der Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Diese 5 Gründer haben saͤmmtliche Akttien über⸗ nommen.
J. Der Vorstand bestebt aus nur 1 Mitglied, dem Fabꝛrikdirektor Hermann Loehnert in Bromberg.
K. Alle Erklärungen der Gesellschaft sind, so Lange der Vorstand nur aus 1 Mitglied besteht, für die Gesellschaft bindend, wenn sie abgegeben werden
a. von dem ordentlichen Vorstandsmitgliede, oder
b. . 2 stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, oder
C. bon einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede und einem Pzokaristen der Gesellschaft,
oder d. von 2 Prokuristen der Gesellschaft.
Wenn der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern besteht, sind Erklärungen für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie abgegeben werden.
a. von 2 ordentlichen Vorstandsmitgliedern, oder
b. jwel stellvertreten den Vorstandamitgliedern,
c, von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede . einem stellrertretenden Vorstandsmitgliede oder
von einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft oder
e. von jwei Prokuriften der Gesellschaft.
L Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind für die Zeit bis zum 31. Dezember 1909:
I) der Kgl. Kommerzientath Michael Herz zu Posen,
2) * Bankdirektor Naphtali Hamburger zu ofen, 3) der Bankdirektor Ernst Michalowski zu Posen
und 4) der Kaufmann Emil Werckmeister zu Bromberg.
M. Alle schriftlichen Erklirungen dez Aufsich is. rathez sind mit den Worten: „Ver Aussichteragih' unter Beifügung der Namengunterschrift des Vor⸗ sißzenden oder eines seiner Stellvertreter oder, falls solche ermangeln, von zwei Mitglierern des Auf⸗ sichteraths zu unterjeichnen
N. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungk—⸗ herganges haben fungiert:
1) ter Direktor Ernst Müller und 2) der gerichtlich vereidigte Sachverständige und
Bicherredisor Hermann Latte, beide in Bromberg.
In unserem Prokurenregister ist darauf am J. Juli 1899 unter Nr. 315 , , , worden, daß dem Geschäftsführer Karl Meseck in Bromberg und dem Buch alter Arthur Gerchel, daselbst, und iwar ersteiem mit dem Titel: stellvertretender Direktor“, für die vorbezeichnete Aktiengesellschaft Prokuna ertheilt ist, und dabei ihre Vertzetungsbefugniß, wie sie sich aus dem unter K. dieser Bekanntmachung Entbaltenen ergiebt, vermerkt worden.
Bromberg, den 1. Juli 18998.
Königliches Amtsgericht.
nRrompbersg. Bekanntuachung. 26309
In unser Regsster zur Gintragung, der Aug— schüeßung der ehelichen Gütergemeinschaft eist heute unter Nr 400 eingetragen worden: ö
Der Kaufmann Curt Stengert hier hat für seine Ghe mit Gertrud Anan aus Odergau durch Vertrag vom 24 25. April 1899 die Gemein schast der Gäaͤter und des Erwerbet mit der Maßgabe aug geschloffen, daß alleg, was die Ehefrau in die Ehe bringt uad während der Ehe durch Grbschaften, Ge⸗ schenke, Glücke fälle oder sonstwie erwerben sollte, die Natar des vorbehaltenen Vermögens hat.
Bromberg, den 1. Juli 1899.
Königlich Amtagericht.
In das hiestge Handels register ist unter Nr. 168, besreffend die Firm Joh. Götze, zufolge Ver⸗
fügung vom 5. d. M. deute Folgendes eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ift erloschen. Bützow, den 5. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.
Pirs chan. Bekanntmachung. 26618
ufolge Verfügung vom 3. Juli 1899 ift am 3. Fuli 1899 die in Dirschau errichtete andelts⸗ niederlassung des Kaufmanng Johannes iebrecht ebendaselbst unter der Firma Johannes Liebrecht in daz diesscitige Firmenregister unter Nr. 165 ein- getragen.
Dirschau, den 3. Juli 1899. Köntgliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 26620 des Königlichen Amtsgerichts zu Gfsen (Nuhr).
Der Kauim inn Heinrich Siebeck zu Essen hat für seine zu Efsen beflebende; unter der Nr. 1143 den Frmenregisters mit der Firma C. Æ H. Siebeck eingetragene Han delt niederlassung den Buchhalter Fritz Böhme zu Cssen als Proluristen bestellt, was am 4. Jult 1897 unter Nr. 440 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Freiburg, Schles. Bekanntmachung. 26567] In unser Gesell schaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Gesellschaft: .
Acetiengesellschaft für Uhrenfabrikation
mit dem Sitze zu Freiburg in Schlesien und dabei Folgendes vermerkt worden:
Der Gefellschafts vertrag datiert vom 22. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens, das auf., eine be⸗ stimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist die Her⸗ stellung und der gewerbemäßige Vertrieb von Uhren, Uhrwerken und mechanischen Apparaten aller Art, poh Ubrgehäusen und anderen feinen Holzwaagren, sowie von allen mit diesen Geschäftszweigen in Zu⸗ sammenhang stehenden Erzeugnissen.
Das Grundkapital der Gesellschaft bet ägt 2760 000 S i. W. zwei Millionen siebenbundert⸗ taufend Mark und ist in 00 Gweitausenssieben;. hundert) Stück Aktien zu je 1009 (eintausend) Mark zerlegt, die auf den Inhaber lauten.
Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in:
1) den Deutschen n , ,,,
2) die Schlesische Zeitung zu Breslau,
3) die Breslauer Jeitung zu Belau,
4) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin.
Der Vorstand, der durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokolle bestellt wird, besteht je nach Bestimmung des Aufsichtgraths aus, einer oder mehreren Personen (Direktoren) Fär behinderte Mitglieder des Vorstandes kann der Aufsichtsrath stellv rtretende Direktoren ernennen,
Zur verbindlichen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft ist erforderlich:
a. wenn nur ein Direktiensmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift,
b. wenn mehrer: Direkltionsmitglieder bestellt sind, die Unierschrift zweier Dircktionsmit⸗ glieder oder eines Direktors und eings stell⸗ pertretenden Direktors oder zweier stellver⸗ tretenden Direktoren oder die eineg Direktors beiiehungsweise etnes st-ll. pertritenden Direktors in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.
Sielvertretende Direktoren baben bei der Firmen⸗ zeichnung ihrem Namen die Buchstaben: i. ö. Prokuristen einen die Prokura ausdrückenden Zusatz beizufügen. .
Zum alleinigen Mitaliede des Verstandes ist der Kaufmann agen Becker in Freiburg in Schlesien bestellt.
Die Berufung der Generalversammnlung der Aftlonäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder dessen Slellpertreter oder durch den Voistand mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschastsblättern mit einer Frist von mindestens einundzwanzig Tagen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bꝛufung nicht mitgerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Oberleutnant und Rentier Reinhold Behnsch in Breslau, Kronprir jenstraße hä,
2) der Kaufmann Wilbelm Rudschitzky in Bret lau, Kaiser Wilhelmstraße 18,
3) der Zuckerfabrikodirektor Conrad Becker in Penkendorf, Kreis Schweinnitz, .
4) der Kaufmann Jallus Waldmann in Freiburg
in Schlesien, Gustay Becker in
5) der Brauerreibesitzer Woblau. ; . Die Gründer baben sämmtliche Altien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Aussicht zrathes sind:
1) der Berginspekror außer Diensten Reinhold Jendersie in Bee lau, Hirschstraße 36, zugleich Vorsitzender des Aussichtsraths,
2) der Müblenbesitzer Max Conrad in Polenitz bei Freiburg in Sylesien, zugleich stellrer⸗ tretender Vorsitznder des Aussichtsraths,
3) der Königlich Wärttembergisch: Konsul Wil⸗ helm Deurer in Hamburg, Alterwall 18.
Freiburg i. , den 3. Juli 1899. Köntgliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. Bekanntmachung. 26621] Die in unserem Firmenregister Nr. 16 eingetragene
Firma:
J. stloss, bisheriger Inbaber Apotheker Kuno Klotz zu Frei⸗ burg i. Schles., ist auf den Droguisten Oswald Lehmann zu Freiburg 4. Schles. durch Vertrag über . und als neue Nr. 139 unter der folgenden
irma: J. Kloss Nachf. Ozwald Lehmann eingetragen worden. Freiburg t. Schles., den 5. Juli 18680. Königliches Amtsgericht.
Fritrlar. Betfanuntmachung. [26787 In unser Firmenregister ist eingetragen:
Fbi Nr. 25. Vie Firma Audreas Hahn in
Geismar ist gelöscht, nach Anzeige vom 21. und
30. Juni 18989,
Unterschrist
und bei Nr. 21. Die Firma Theodor Röder in Fritzlar ist gelöscht, a nn f vom 30. Juni 1899. Frltzlar, den 36. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Geestemünde. Bekanntmachung, 26329 Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 82 ift
bente zu der Firma M. S. Mendelsohn zu Geeste⸗
münde eingetragen: Vas Geschäft ist einandersetzung mit den Miterbeg übergegangen gu den Kaufmann Hermann Mendelsohn zu Geeste⸗ münde, der daz Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Geesteminde, 22. Juni 1899. Königliches Amtsgerichl. 1.
durch Erbgang und nach Auts⸗
Gl ei v it. 6
Vie auf die Führung deg Handels⸗, Genossenschafts, Muster⸗ und Börsenregisters bezüglichen Geschäfte werden kitz zum Schlusse des Jahres 1889 durch den Amtzrichter Cibis und in dessen Stellverteetung durch den Gerichtzs-Assessoc Steyban unter Mit⸗ l nd des Gerichtg⸗ Sekretärs Beyer bearbeltet werden.
Gleiwitz, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 26332 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 497, be⸗ treffend Tie Firma: „Giashüttenwerke Adler hütten, Aktiengesellschaft in Penzig bei Görlitz! !“, heut nachstehender Vermerk eingetragen worden:
Infolge Beschlusses in der Generalversammlung vom Ih. Mal 1889 ist das Aktienkapital um eine Millton Mark erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien, im Nennwerth von je 1000 6 mit Dipsdendenberechtigung vom 1. Juli 1899. Von diesen neuen Aktien find 23 00 angezablt . sich dieser Betrag im Besitz der Gesell⸗
zaft.
Die von der Gesellschaft zu erlassenden Bekannt— mochungen sollen künstigbin nicht nur durch den Königlich Preuszischen Staats Anzeiger, sondern auch noch durch das Berliner Tageblatt in Berlin, den Berliner Börsen. Courier in Berlin, die Schlesische Zeitung in Breslau und die Frankfurter Zeifung in Frankfurt a. M. erfolgen.
Görlitz, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(26333
ier am 2. November 1897
Nr. b48 im Gesellschafts⸗ offenen Handelsgesellschast:
Gõrx lit.
Die Gesellschaster der begründeten und unter reqister eingetragenen M. Krause — sind:
I) die verwittwete Frau Kaufmann Jenny Krause, geborene Kurz,
2 der Kaufmann Eduard Krause,
35 Frau Kaufmann Bianka Kehnke, geborene Krause,
4 unverebelichte Henriette Krause,
b) der minderjäbrige Otto Krause, bevormundet durch den zu 2 genannten Kaufmann Eduard Krause,
sämmtlich in Görlitz.
Zur JZeichnong ünd Vertretung der Gesellschaft sind nur die Frau Jenny Krause, geborene Kurz, und Kaufmann Eduard Krause, und jwar jeder für sich allein befug:.
Die obige Firma — sub Nr. 778 des Firm Reg. — und die Prokura des Eduard Krause für diese Firma = sub Nr. 347 des Prok.- Reg. — sind heut gelöscht worden.
Görlitz, am 28. Juni 1899.
Känigliches Amtsgericht. Gõörlitꝝ. 26331]
Vie Gesellschafter der zu Leschwitz, Kreis Görlitz, am 15. Mai 1869 begründeten und unter Nr. bah im Geselssckafts r egister eingetragenen offenen Handelt gesellschaft: Leschwitzer Tuch - Appretur und Färberei C. Mende Ce- sind:
J) der Fabrilbesitzer Moritz Iwand in Göllitz,
2 der Kaufmann Fritz Iwand in Görlitz,
zz Ter Fabrikoinektor Friedrich Gleißberg in Leschwitz,
4 der Kemmernenrath Emil Mende in Loschwitz bei Vres den.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, soll dem Fabrikbesitzer Moritz Iwand für sich allein und dem Kaufmann Fritz Iwand und Fabrikdirektor Friedrich Gleißber nur gemeinsam zusteben.
Die Firma Gevers Schmit — sub Nr. 613 des Firm. Rer. — ist beut geiöscht worden.
Görlitz, am 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 25622
Die Firma Koch E Ce in Waudsbeck (In baber? Aa. der Kaufarann IYicolaus Konrad Adolf Koch in Hamburg und b. der Kaufmann Hans Joachim Sommermeler daf) bat in Muhlg G. A. unter der gleichen Firma eine Zweigneederlassung er · richtet. Solches ist auf Anzeige vom 5. d. Mts. beute im bicfigen Handelsregister Fol. 1872 einge- tragen worden.
Gotha, am 6. Juli 1899.
Herjogl. S. Amtsgericht. IIIA. Polack.
—
Humburg. 26568] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Juli 1. Carl F. W. Meier. Jahaber: Carl Friedrich Wilh lm Meier.
H. Chrifteru. Diese Firma hat an Carl Gustay Hermann Heyer Prokura ertheilt.
Alfred Geifendörfer. Diese Firma hat die an Georg Otto Wippern ertheilte Proturg aufgehoben.
D. Senkpiel. KWilbelm Heinrich Matthias Herbst ist in das unter dieser Firma geführte Geschaft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschast mi dem bisberigen Inhaber Heinrich Andrea Haniel Senkpiel unter der Firma D. Senkpiel C Co. fort.
C. Kürsfeld. Inbaber: Claus Jacob Kues feld.
Wiiheim zios. Dir se Firma, reren Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Rot war, ist aufgehoben.
von Davelsen Gossare. Carl Albert Stein⸗ lepf, hier ktst, ist aus dem unter zie ser Firma ge⸗ führten Geschaft ausgetreten; dasselbe wird von dem bieherigen Theilhaber Erich Cul Ludwig
Gustav Quarck.
Gogsare, zu Altona-Ottensen, al alleinigem
haber, unter unveränderter Firma 2 . ö Diese Firma hat an Marie Henriette Vietorig Geibel Prokurg ertheilt.
F. W. Hespe. Heinrich Peter Bergmann ist in dat unter dieser . geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem big. herigen Inhaber Wilhelm Heinrich Ludwig Lütke— meyer unter unveränderter Firma fort.
Gustav Marquard. Jahaber: Gustay Heinrich Marquard.
Otto Gädgens. Inhaber: Heinrich August Otto
Gädgens.
Felsberg E Vogeler. Das bisher unter dieser Firma von Justug Hermann Ludwig Max Vogeler geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma J. H. Vogeler fortgesetzt.
O. Tostmann. Inhaber: August Otto Tostmann.
Earl Felix . Co. Kommanditgesell schaft. Diese Firma Fat die an Johann Caspar Christim Grabe eriheilte Prokura aufgehoben.
Wilhelm Julius Meyer. Inhaber: Wilhelm Julius Meyer, zu Altona.
Johs. G. Dencker. Max Hermann Dengeer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Georg Dencker unter unveränderter Firma fort.
G. Erust Tönnies. Inhaber: Georg Ernst Hermann Tönnies.
Boswau K Knauer. Zweigniederlassung der glejchnamizen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Friedrich Karl Menking, zu Hannover, Prokura ertheilr.
Gebr. Albrechtsen Co. Dlese Firma, deren Inhaber Claus Hans Andresen, zu Langetvet, war, ist aufgehoben.
O. X W. Malmberg. Hermann Radbruch ist aus dem unter diefer Firma gefübrten Geschäft außgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Georg Wilhelm Malmberg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ; Juli X.
, ü Radbruch. Inhaber: Hermann Rad
tuch.
E. Bannies. Inhaber: Friedrich Emil Banniet,
Karl Köhne. Biese Firma, deren Inhaber Kail Johanneß Anton Köhne war, ist aufgehoben.
Heinrich Kähler Co. Diese Firma hat die an Julius Polack ertheilte Prokura aufgehoben.
Wa J. C. Weber. Diese Firma hat, die an Eenst Einil Paul Hagen eriheilte Prekura auf- geboben.
Gustar Conz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bie Gesellschaft hat Eawin Rammels⸗
verg Schultz zum Prokuristen mit der Befugniß besiellt, die Firma der Gesellschaft per procura allein ju zeichnen.
Hugo Steinfurt. Inhaber: Wilhelm Hugo Steinfurt.
Robert Hirsch E Co. Inhaber: Robert Franz Hiesch und Adolpb Peine.
Becker C Korttmeyer. Carl Bannier Kortt⸗ mever ist in daz unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschast mit dem bisderigen Inhaber Jobn Ferdinand Korttmever unter unveränderter Firma fort.
Edmund Teltscher Æ Co. Georg Marcus Pfeiffer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Edmund Teltscher, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Juli 4. 1
J. S. Nävere * Puwvogel. Johann Hinrich Naäbeke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem big⸗ berigen Tbeilbaber Theoꝛ or Heinrich Ferdinand
uro rel, als olleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesttzt. ö
Th. Mensch. JInbaber: Friedrich. August Chri⸗ stian Theodor Pensch.
Herm. Ernst Finking. Diese Firma hat die an Maßcoln Nobert Keunedy ertheilte Prokura auf— geboben.
G. P. Heymann. Diese Firma hat die an Paul Guido Geblerr ertbeilte Prokura aufgehoben und an Georg Christian Rudolf Heymann Pro kura ertheilt.
Euglischer Garten, Aktien Gesellschaft. Det aueinmige Vorstand Peinrich Ludwig Andreas Ahrendt ist aus seiner Stellung ausgeschleden und es ist Carl Cbristian Andreas Wend, zu Altona, zum alleinigen Vorstand mit der Befugeiß bestellt, die Firma der Gestllschaft allein zu zeichnen.
Wm B. Helnike. Piese Firma hai die an Cbarle Ferdinand Otto Below und Georg Heinrich Solellel ertbeilte g-⸗meinschaftliche Prokura aufgehoben.
Heinrich Bremer Voss. Diese Firma bat die an Georg Carl Gotiftied Faist ertheilte Prokura aufgehoben. .
Fr. Colin c Co., Deutsch Vfrikanisches Geschäft. Louis Bernharor — xichtiger Bern⸗ hard — Tbeodor Jacob bierselbst, ist aus dem unter dieser Firma g-führten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisberigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Carl Johann Colin, iu Wandsbek, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
n, 6 n. Inhaber: Loulg Bernhard Theodor Jacob.
Kratzmann & Ditem aun. Inhaber: Frtz Gustad ztratzmaun und Bernhard Wilhelm Dittmann.
Feuer Assecuranz Compagnie von 1877. In rer Generalversammlung der Attionäre vom 30. Juni 1899 ist cine Abänderung verschiedener Bestimmungen deg Statuts beschlossen worden und . u. a. Folgendes bestimmt:
Pie ünter der Firma: Feuer⸗Afsceutan Compagnie von 1877 beftehende ? kijengesellschast bejweckt die Uebernahme von Versicherungen und Rückversicherungen jeder Art, jedoch soll die Auß⸗ dehnung des e, , ,. auf andere Arten der Versicherung, als die bisher betriebenen, nur auf Grund befonderen Beschlusses des Aussichtt⸗ raihs gescheben.
Pie Gefellschaft ist befugt, sich an anderen Versicherungsanstalten zu beiheiligen. in
Hermann Philipp. . Hermann hinz
Boldt Vogel. Nach dem am l ji cpembenj . erfolgten Abiehen von Peter Christlan e Vogel ist das Geschäft von den kberlez Thellhabern Friedrich Wilhelm Anton Boldt,
bierfel'st, und Franz Martin Ernst Christian Bötefübr, zu hel bel fortgeführt, am 1. Januar
1899 eber von dem genannten F. W. A. Boldt
bernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma tgesetzt.
. ardt. Inhaber: Robert Salomon Bor⸗ chardt.
Albrechtsen C Co. Kom manditgesellschaft.
. , haftender Gesellschafter: Ramus
lbrechtsen. .
Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der Generaiversammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1899 ist eine Abänderung der Art. 17 und 31 des Statuts, die Höbe der Vergütung und der Tantième des Aussichtsrathes betreffend, beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
Heidelberg. 264891 Gr. Amtsgericht a .
Nr. 37 562. a. Zum Gesellschaftszeglster wurde eingetragen:
) Zu O- 3. 16 B. 2:
Firna „Heidelberger Straßen, und Berg— bahngeseiischaft“, Aktiengesellschaft in Heidelberg.
Burch Beschluß des Aussichtsraths vom 9. Maj 1839 wurde Heinrich Hoffmann auf Ansuchen seines Amtes als Voistandsmitglied auf 30. Juni er. enthoben und wird das weitere Vorstandsmitalied H. A. Bilabel bis auf weiteres zur Zeichnung der Firma allein berechtigt sein .
Y 3u Os3Z. 76 Bd 2:
Firma „Ern st C e en, in Heidelberg.
Als weiterer Thbeilbaber ist in die Gesellschaft eing'treten der bigberige Prokurist, Kaufmann Karl Hacberle in Heidelberg, mit der Befugniß, allein die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; dessen Prokura ist damit erloschen. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Leopoldine, geb. Lindauer, von Heipel— berg. Nach 8 1 des Gbevertragz vom 28. April 1899 wirft jeder Chetbeil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt.
3) 3u O.-3. 164 Bd. 2: g.
Firma „Museums . Aktiengesellschaft“ in Heidelberg.
Durch Beschluß des Aufsichtzrathgß vom 22 Juni 1899 wurde Friedrich Ritzhaupt auf Ansuchen seines Amts als Vorstands mitglied enthoben, wäbrend an feiner Stelle Rechtsanwalt Hammer in Heidelberg als solches gewählt wurde. erselbe ist zur Zech⸗ nung der Firma jedoch nur in Gemeinschaft mit dem weiteren Vorstand6mitzlied Ellmer berechtigt.
4) Zu On- 3. 121 Bd. 2:
Firma „Rheinische Kreditbank“ in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in , .
Franz Metz in Heidelberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
b. Zu O. 3. 763 Bd. 2 wurde eingetragen:
Die Fitma „Fritz Wimschult“ in Heidelberg. l Inhaber ist Kaufmann Fritz Wimschult in Heidel⸗ erg.
Heidelberg, den 3. Juli 1899.
Dr. Rupp.
des Firmenregisters
Hennef. Bekanntmachung. 26623]
In das biesige Gesellschafisregister ist beute bei Nr 19 eingetragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hennefer Maschiuenfabrik C. Reuther * Reisert mit beschränkter Haftung mit dem Sitz ju Hennef a. v. Sieg hat zurch notariell beurkundeten Beschluß vom 28. v. Mts. ihr Stammkapital um 140 M erböht, sodaß dat selbe nua S00 000 M beträgt. In Anrechnung auf die von ibm auf daß 3 Kapital über- nommene Stammeinlage bat der Gesellschafter C. Reuther eigenthümlich in die Gesellschsft eingebracht die Pꝛrrellen Gemarkung Geistingen Flar 5 Nr. 485s.0 ꝛ6. und 486189 ꝛe,, eingetragen im Grundbuche Band 16 Artik L 68, jum Werihe von 43 tz S, und der Gesellschafter E. Reisert die Parjelle Gemarkung Geistingen Flur 5 Nr. 575,30, eingetragen im Grundbuche Band 16 Artikel 607, zum Werthe von 24 432 4
Hennef, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. (26624 In unser Firmenregister ist am 27. Juni 1899 unter Nr 213 die Firma W. Stutznäcker Jr. ju Bochum mit einer Zweiguniederlassung zu Herne und als deren Inkaber der Kaufmann Wilhelm Stutznäcker jr. zu Bochum eingetragen worden. Herne, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Hmenan. 26791
Et. Beschlusses von heute ist Fol. 8 Bb. J des Häandelsregisters, die Firma Fischer, Naumann R Ce, Farbenfabrik hier betr., eingeiragen worden? Ber Kaufmann Konrad Naumann hier ist Mitinhaber der Firma.“
Ilmenau, 23. Juni 18997. .
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner. ᷣ
Tenn. Bei der Fol. 197 Bd. J unstres Handelgregistz rs eingetragenen Firma Richard Köhler ist laut Be⸗ schluß vom heutigen Tage eingetragen worden; IJ die Firma Richard Köhler firmiert künftig: „Nichard Köhler Nachf.“ 2) Inbaber sind: ; a. der Kaufmann Otto Julius Gger, b. der Kaufmann Ernst Berthold Louis Welsch, beide in Jena. Jena, am 3. Juli 1899 chroßberjozl. Sächs. Amtsgericht. 1x. Dr. Ritter Vogel n.
3 . ee , n dag Handelsregister ist auf Seite unter Ur. 474 zur rene . R. Mammen Wr, in Altgarmösiel heute elngerragen:
3
Jever.
ie Firma ist erloschen.“ ever, 29. Juni 1897. Amtsgericht. II. (Unkerschrift.)
Jever. 5 „In das Handelgregister ist auf Selte 180 Nr. ob als neue Firma eingetragen:
2634)
Firma: Mammen G Seetzen. ; 5 Altg arms ste!. 1) Offene Handelegesellschaft seit 1. Juli 1899. 2) Gesellschafter: a. Kaufmann Gustav Theodor Mammen zu Alt⸗ garmssiel, b. Kaufmann Bayo Jaecperg Setzen ju Alt- garmssiel. Jever, 29. Juni 1899. Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
Köln. 267311
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2598, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Helios Glektricitäts⸗Aktiengesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Aus weise Protokolls des Notars Justizrath Go cke zu Köln vom 8. Juni 1859 haben die Aktionäre der Gesellschast in der an diesem Tage stattgehabten Generalpersgmmlung Folgendes beschlossen:
a Die Erböhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 6 000 006 M, alsg von 10 000 0204 auf 16000 000 υ' durch Ausgabe von 6009 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 10990 6 No— minal unter den Nummern 10 001 bis einschließlich 1600, al pari mit. Divldendenberechtigung vom J 1 ab 6
die Abänderung der 5 und 7 der Gesell« schaftsstatuten. ] ö ,
Das bisherige Grundlapital ist voll eingezahlt.“
Köln, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht Abth. 26.
HE EIn. 26730
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6277 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln-Lindenthal wobnenden Kaufmanne Frjedrich Rumpe für seine Handelsniederlassung zu Köln ge— führte Firma:
„Rheinische Kunfifiguretz Fabrik Fr. Rumpe“
erloschen ist.
Köln, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abih. 26.
Koln. 26 29]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 36558 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelagesellschaft unter der Firma:
. „Carl Mertens Wittwe“
den in Köln wohnenden Herrn Hugo Brün zum Prokuristen bestellt hat.
Köl6n, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Abth. 26.
Köln. . 26736
Jag das hiesige Gesellschaftsregister ist hei Nr. 4572, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Land⸗ und Seekabelwerke Aetiengesellschaft zu Köln mit einer Zveigniederlassung in Berlin vermerkt steht, heute eingetragen:
Das seitherige Vorstandsmitglied der Gesellschaft Direktor Ernst Diederichs zu Köln ist aus dem Vor- stand der Geselschaft ausgetreten.
Köln, den 23. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Rõöln. . 26733]
In dag hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Ne. 4598 eingetragen worden die Handels- Gesellschaft unter der Firma:
„Rheinische Tapetenfabrik Tilger Cie,“, welche mit dem 1. Januar 1895 begonnen, ihren Sitz in Beuel und nunmehr in Kömn eine Zweig nmiederlassung unter der gleichen Firma mit dem Zu—⸗ satz: „Zweigniederlaffung Köln“, errichtet hat.
Die Gesellschafter sind:
1) August Schleu, Tavetenfabrikant in Beuel, 2 Emil Tilger, Kaufmann in Bonn.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3559 die Eintragung erfolgt, daß die besazte Handels gesellsaft für die obenbezeichnete Zveigniederlassung den in Köln wobnenden Tapetenfabrikanten Andreas Beckhausen zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 23. Juni 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 26.
Höln. 26734
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4599 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Brinkmann Funck“,
welche ibren Sitz in Köln und mit dem 22. Juni 1899 begonnen hät.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ernst Brinkmann und Acthur Funck.
Köl6n, den 23. Junt 188989
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 26735
Köln.
In das hiesige Firmenregister ist bel Nr. 7267 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Archstekt Franz Erben in sein daselbst bestehendet Handelsagesckäft unter der Firma;
„Ziegelei Groß -⸗Rott, Franz Erben! den i' Rökn wohnenden Kaufmann Ehomas Douqus als Gefellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister ur ter Nr. 4600 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelasgesellschaft unter der Firma:
„Ziegelei Groß Nott, Franz Erben“, welche ihren Sitz in Köln und mil dem 21. Juni 1899 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: ;
I) Franz Erben, Architekt in Köln,
2 Thomas Dor qué, Kaufmann daselbft.
Köln, den 23. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. (267 32
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7269 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Sebafttan Avanzo, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtei hat, als Inhaber der
irma: h „Sebastian Avanzo junioꝶ “.
Köln, den 235. Junt 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 26728
Köln. In das hiesige Firmen- und Prokurenreglster i heute bei Nr. 4652 und 2066 vermertt worden, daß
die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Johann Heinrich Gramer bei Lebzeiten daselbft geführte Firma.. „Cramer Æ Urmetzer/ ; sowie die für diese Firma dem Kaufmann Jobann Heinrich Cramer junior zu Köln ertheilte Prokura erloschen sind. 969 Köln, den 23. Juni 1399.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Konstadt. Bekanntmachung. 266291 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 26 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „X. Hoppe“ hierselbst bestehende Handelsgeschäßt zufolge Abkommens auf Frau Paula Hoppe, geb. Weiß, zu Konstadt übergegangen ist, und daß die. selbe daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma soriführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 57 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben Frau Paula Hoppe, geb. Weiß, zu Konstadt ist. Kouftadt, den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lanuchstedt. 26630 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelggesellschast Zuckerfabrik Schafftedt A. Hochheim . Co, cingetragen: Gesellschafter Anton Hochheim in Schofstedt hat einen und einen halben Antheil an den Gutshesitzer Richars Hochheim dafelbst, und Gesellschafter Gottlob Weber in Quer⸗ furt hat seinen Antheil an den Gutsbesizer Richard Brevtber in Lauchstedt abgetreten. Weber ist aus der Gesellschaft geschieden.
Königliches Amtsgericht Lauchftedt, 4. Juli 1899.
Leipzig. 26631 Auf Fol. 76)9 des Handelsregisters für den Be zirk des unterzeichneten Amtägerichts ist beute dag Ausscheiden der Herren Edmund Püschel und Adolf Ernst Hermann Hauschild aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma Kammagarnspinnerei Gautzschs bei Leipzig in Gautzsch verlautbart, und der Kaufmann Herr Georg Wilhelm Max 3 hier als Vorstand der Gesellschaft eingetragen worden. Leipzig, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Ma gdeburz. Handelsregister. 26637
1) Der Kaufmann Wilbelm Henske hierselbst ist seit dem 1. Jull 1897 aus der unter der Firma „König . Reußner“ hier besiandenen offenen Vandelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch gufgelöst. Der Mirgesellschafter Kaufmann Karl König setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisberigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3261 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Der Kaufmann Willy Daun bierselbst ist als der Inbaber der Firma „Emmi Reuter Inh. Wilhm Daun“ — Handschuh⸗Spezi⸗lgeschäst — hier nnter Nr. 3262 des Firmenregister eingetragen.
3) Die hier unter der Firma „F. W. Hübner c Ce bestandene Kommanditgesellschaft ist durch das Augscheiden des Kommanditisten seit dem 30. Jun 1899 aufgelöst, und ist das Geschäft unter der bis herigen Firma auf den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilbelm Hübner über, gecangen. In dieses Geschäft ist seit dem 1. Juli 1899 der Kaufmann August Hartig aus Greij als Gesellschafter eingetreten, welches nunmehr von beiden in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgefetzt wird. Die Kommanditgesellschaft ist unter Nr. 1847 des Gesellschaftsregisterẽ gelöscht und ken ,. der Gesellschaft unter Nr. 2086 deg⸗ selben Regifters eingetragen. Gleichjeitig ist die Prokura des Kaufmanns Eduard Franzes für diese Firma unter Nr. 1259 des Prokurenregtsters gelöscht,
4) Der Kaufmann Hermann Hansen hierselbst ist als Prokurist für die Firma „L. W. Lüder“ hier unter Nr. 1540 des Peokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. (26638
Mõörs. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „J. Levy ⸗K/aufmann“ hier ift am 5. Jull er. eingetragen, daß der Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Jakob Levy hier aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden ist und das Handelegeschãft hen dem Mitgefellschafter Kaufmann Leopold Kauf. 2 zu Mörs unter underänderter Füma fortgesetzt wird.
Bi Nr 102 des Firmenregisters ist die Firma mit dem genannten Lropold Kaufmann als Inhaber und dem Ort der Niederlassung Mrs eingetragen.
Mörs, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [256659
In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 3657 eingetragenen Firma „Wilh. Kremer“ in Mülheim am Rhein vermerkt worden, daß der Kaufmann Eduard Clerc zu Mülheim am Rbein in daz Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter ein etreten ist und die hierdurch entstan dene offene Handelegesellschaft unter Nr. 164 det Gesellschafts. registe s eingetragen worden ist.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister beute unter Nr. 161 die Ftrma Wilh. Kremer in Müt. heim am Rhein mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter sind:
I Wilhelm Kremer, .
2) Gduard Clere, beide Kaufleute zu Mülheim am Rhein, jeder der beiden Gefellschafter zur Vertretung der Gesellschast befugt ist und die Geselsschaft am 1. Juli 1899 begonnen hat.
Mülheim ⸗Rhein, den 4. Juli 1899. Königlichetĩz Amtsgericht. Abth. J.
M. Gladbach. 26641] In das Firmenregister ist unter Nr. 2608 das von dem Kaufmann und Apotheker Heinrich Laigen⸗ berg ju M. Gladbach daselbst unter der Firma S. Langenberg, Apotheker, Ceutral⸗Drogerie, errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 26. gin 1899.
Königliches Amtsgericht.
M. GIadbach. ö ,,, en. N ,
nr osenktanz in M. Gladbach für die and geselssckaft unter ber Firma Gebrüder Croon ju
. Giadbach ertheilten Prokuren eingetragen wor en. J J 1 . 36 ,
den 26. Jun 1859. *igliches Amt gericht.
Nauen. Bekanntmachung. L26804 In unserem Firmenregifter ist te unter Nr. 7 eingetragen? Firma Albert Schrobsdorff zu Wachom heute gelöscht worden. Nauen, den 3. Juli 1399.
Königliches Amtsgericht.
Venn. 26632 In unserm Firmenregzister ist beute bei Nr. 31 Fitma „J. H. Heinemann“ in Spalte 6 Fol⸗ gendes vermerkt worden: . Die Firma ist durch Eebgang auf den Kaufmann Hubert Heinemann in Zontz übergegangen. Vergleiche Nr 371 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist unter Nr. 371 die Firma:
„J. H. Seinemann“ mit dem Sitze in Zons und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Heinemann zu Zons eingetragen worden. Neuß, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt O. 8. Bekanntmachung. 26805 In unserem Firmenregister ist die uater Nr. 501 eingetragene Firma Max Stahr heut gelöscht worden. Neustadt O. S., den 5. Juli 1899.
Königliches Annsgericht.
Neustrelitz. 26633
Die ins hiesige Handelsregister Fol CG XXIX ad Nr. 239 eingetragene Fima „Robert Müller in, hierselbst ist heute im Handelsregister ge r . Neuftrelitz, den 30. Juni 1899.
Großherzogliches . Abth. I. orn.
Neustrelitn. 26634
In das biesige Handelsregister ift heute zur Firma „Mecklenburg ⸗ Strelitzsche Hypothekenbank“ Fol C0XXVI ad Nr. 226 Kol. 5 eingetragen;
In der Sitzung des Aussichtsrathes vom 23. Juni 1899 sind die bisherigen stellvertretenden Direktoren Emil Hachmeifter in Berlin und Ernst Wuthmann in Neustrelitz zu wirklichen Mitgliedern des Vor⸗ fande der Gesellschaft erwählt worden und haben diese Wahl angenommen.
Neustrelitz, den 3. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
Vor d hausen. 26636
Es ist beute eingetragen:
L in unser Firmenregister zu Nr. 518 — Firma J. C. Barthels Söhne hier —:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Robert und Catl Werther zu Nordhausen über⸗ , welche es uater derselben Firma fortsetzen.
ergleiche Nr. 457 des e mn, , .
II. in unser Gesellschaftsregister Nr. 457; die offene Handelsgesellschaft J. EC. Barthels Söhne ju Nordhausen. Bie Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Robert und Carl Werther zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Ferner ist die Prokura des Robert Werther für arm. zu 1 — Prokurenregister Nr. 219 — ge⸗
Nordhausen, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Nox d hausem. (26635 Die Prokura der Frau Auguste Stolberg, geb. Foerstemann, für die Firma Friedr. Stolberg hier — Prokurenregister 85, — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 3. Juli 1899. Königl. Amtsgericht Abtheilung 2.
Obernkirchen. Bekanntmachung. [26642]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen die Firma;
„Meinhardt u. Warnecke“
mit dem ,,, Obernkirchen und alt deren Inbaber der Buchdrucker und Buchhändler August Warnecke und der Buchdrucker Arthur Meinhardt in Obernkirchen.
Obernkirchen, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 26643 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 14 vermerkt worden, daß die dem Johann Berger für die Firma P. Berger hier ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Oels, den 4. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.
Oeynhausen. Handelsregister [25645 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
Unter Nr. 244 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1899 unter der Firma Maes X Frotscher errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oeynhgusen am 5. Juli 1899 eingeiragen, und sind altz Gesell⸗ schafter bermerkt:
1) der Kaufmann Gustad Frotscher,
2 der Kaufmann Fr. C. Maes, beide zu Deyn bausen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Oeynhausen. * ndelsregister (26644 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. . ug 19 . des . ein · getragene Firma Fer ner rotscher zu Oeyn⸗ hausen ist gelöscht am 5. Jult 1899. z ̃ ö
. ;
unser Firm
Neb ö ö ier
als deren In
Oblau eingetragen worden. ö Ohlau, den 4. Juli 1899. Königlichet Amtsgericht.
5