fre sgi gonkursers
ücher dag Vermögen des Schueidermeisters gKarl Roll in Pr. Stargard ist am 4. Juli 1899, . är . er⸗
; ursber er
öff net worden. Blau in
ter: Kaufmann D
Allgemeiner Prüfungstermin den
Pr. Stargard, den 4. Jult 1899. Koellner, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26525 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau GElisa⸗ beth Spaller, geb. Neumeier, in Britz, Werder⸗ . 3. in Firma G. Spaller in Britz, ist am 5. Juli 1899, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrath Bürkner zu ö
rste Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Sktober 16899, Vormittags IO Uhr,
Anmeldefrist
bis 15. September 1899. Gläubigerversammlung am 29.
Erkstr. 29, Zimmer 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Juli 1899. Rixdorf, den 5. Juli 1899.
Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26519 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anbauers Johann Hastedt in Wittkopsbostel ist heute, am 6. Juli 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorsteher und Auktionator Schlobohm in Wittkopsbostel. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 2. August 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 29. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer Ne. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899.
Königliches Amtsgericht Rotenburg i. Hann.,
Abth. II.
26524 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein⸗ rich Ulbrich zu Steinseiffen wird heute, am 5. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Johann Görlich zu Arnsdorf i. R. zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 23. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. September I899, Vormittags IO Uhr. e. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August
Schmiedeberg i. R., den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
(26515
Ueber das Vermögen des Materialmwaaren⸗ händlers Albert Hartung in Staszfurt, Weißen⸗ burgerstraße 33, ist am 5. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt. Konkursforderungen sind bis 31. Juli 1899 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1899, Vormittags E Uhr. Prüfungstermin am 23. August 899, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1899. 6)
Staßfurt, den 5. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
(26516
Ueber das Vermögen der Kürschnereigeschäfts⸗ inhaberin Frau Clara verehel. Kästner in Waldenburg wird heute, am 5. Juli 1899, Nach⸗ mittags 6 Ühr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter err Kaufmann Carl Oskar Schütze hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1899. Wabltermin am 2. August 1899, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 19. August 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1899.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Waldenburg,
am 5. Juli 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Leonhardt.
26514 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Minna Oettler, geborene Urban, zu Liebsdorf, ist am 5. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. August 1899. Erste Gläubigerversamm⸗
r. Stargard. Offener Arrest mit An⸗ rf t bis zum 26. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ ersammlung sowie Fer n reg. über den Verkauf des Waarenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen am 289. Juli 1899, Vormittags AI Uhr. An meldefrist bis zum 28. August 1899 einschließlich. T7T. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
26534 Das irma H. Hirsch und ihrer
durch aufgehoben. Bingen, den 3. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
28535 Nachstehender Beschluß: Konkurs.
hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 3. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez) Rhamm. wird damit veröffentlicht. W. S
Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
26546 Bekanntmachung.
vom Gestrigen im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauerswittwe Frauziska Wirth in Pankofen zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß Schlußtermin auf Montag, den 31. Juli 1899, Nachm. R Uhr, im amts⸗ gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.
Am 6. Juli i899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. K. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Ohnesorg.
(26663
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Langenhorst zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. gez) Brüning. wird hiermit gemäß F 151 Konkurgzordnung öffentlich bekannt 3 Dortmund, den 28. Juni 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26538 Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leopold Iller in Fürth und des Allein⸗ inhabers derselben Berthold Weil in Fürth. Durch heutigen Beschluß wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse ge⸗ nanntes Konkursverfahren aufgehoben. Fürth, den 5. Juli 1899.
Kgl. Amtsgericht.
(gez) Ebert.
Zur Beglaubigung:
(L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.
(26539
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Gottlob Bocher in Remse wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
26540 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Bruns Max Strobel in Glauchau wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 24. Mai 1899 angenommene Zwangk⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
26545 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Stanislawa Kugler in Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gnesen, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
26541 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Weill, Kaufmannes in Hirsingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
nach n . . ar gn, ng hier⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Eduard Staffherst hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat mit Beschluß
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau Heinrich ten Brink, Agathe, geborene
5 Handelsfrau, in Köln wird, nachdem enisprechende Konkurzmasse nicht vorhanden ist, ein ⸗
geftellt. Köln, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
(26557 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Theodor Barth, Inhaber einer Fabrik künst⸗ licher Blumen zu Köln, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
(26556 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Königstein zu sKtöln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mat i899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 28. Juni 18939.
. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
265361 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Angelika Eugenie Zorn, Inhaberin eines Pofamenten· u. Weißwaarengeschäfts, in Leipzig, Windmühlenstr. 43, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. I Ai.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
(267841 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß des verlebten Fruchthändlers Jacob Kurz in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 6. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Kepplinger.
26520 Be schluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schindler zu Heinrichau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münsterberg, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
26522 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Schneidermeisters Joseph Derdzikowski aus Nakel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nakel, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
26782 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Arthur Oscar Arnold, alleinigen Inbabers der Firma Arnold, Erler Co. in Mügeln (Bez. Dresden) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 5. Auguft 1899, Vormittags FO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Pirna, den 6. Juli 1899. Akt. Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26531 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Gustav Schmerder von Nieder- langenbielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
26533 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmannes G. Hausdorf von Reichenbach
i. Schles. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. G., den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
26639 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Josef Letzner von Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens
Syezereihändler ju Oberaspach, sowie Errungenschaftggemeinschaft zwischen ihm ö. (. Ehefrau Auiuna Maria, geb. Beck, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins herd aufgehoben. Thann, den 28. Juni 1899. Das Kaiserliche Amtsgericht.
266530] onkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schlachtermeisters Snnich Hoeg aus Tondern, 8. St. unbekannten Aufenthaltes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[26529] Beschlusß.
In der Moritz Seiler'schen Konkurgsache wie gemäß § 128 Konkursordnung zum i üb die Veräußerung des Geschäftes im Ganzen in Interesse der Konkursmasse eine Gläubigerversamm— lung auf den 13. Juli 1899, Vormittag IO Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Ä, berufen.
Waldenburg, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
J
26781] Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkurtzberfahren über den Nachlaß des Christian Veigel, Bäckers u. Wirths in Löwenstein, wurde durch Gerichtsbeschluß vom e gen auf Grund von 5 190 Konk.⸗Ordg. ein⸗ gestellt.
Den 6. Juli 1899.
Amtsgerichtsschreiher Berttram.
L26783] Beschluß. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chocoladen · Zuckerwaaren und Theehändlers Wilhelm Daberkow von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar. 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1899 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Wiesbaden, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. IX.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
26748 Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 189. Jull d. Is. gelangt im Verkehr von den Stationen Bestwig und St. Andreasberg des Eisen. bahn⸗Direktionsbezirks Cassel nach einer Anzahl Bayerischer Stationen ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung von Blei in Blöcken, Stangen oder Mulden bei Aufgabe von mindestens 10000 kg mit einem Frachtbrief auf einem Wagen oder bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht zur Einführung.
Der Ausnahmetarif 9p. für Blei in Blöcken ꝛx. wird zu dem gleichen Zeitpunkte aufgehoben. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 29. Juni 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
26747] Preußisch⸗Bayerischer Verkehr.
Tarif für die Beförderung von lebenden
Thieren vom 1. April E897. .
Mit Gültigkeit vom 10. Juli d. Is. ab wird die Slation Nabburg der Bayersschen Staatseisenbahnen fur die Abfertigung von lebenden Thieren aller Art in Wagenladungen in den direkten Verkehr einbejogen. Ferner werden für die Abfertigung von Großvieh s'ausschl. Pferden) in Wagenladungen sowie von Kleinpieh in gewöhnlichen Wagen aufgenommen die Stationen Küstrin (Dir. Bez. Bromberg), Schlawe (Dir. Bez. Danzig), Schivelbein, Stargard 1. Pomm., Kolbitzoin und Falkenburg (Dir. Bez. Stettin), letztere beiden Stationen jedoch nur im Verkehr mit den Bayerischen Stationen Nabburg und Weiden. ) —
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die he— theiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Erfurt, den 29. Juni 1899.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, alt geschäfts führende Verwaltung.
26749 Bekanntmachung.
Süddeutsch · Desterreichisch · Uugarischer Eisenbahn⸗Verband.
Theil , Hefte Nr. 4, 5 und 6 vom 1. Januar 1899. Mit Gültigkeit vom 1. August 1899 kommen als Erganzung des Ausnahmetarises Nr. 52 für die Be— förderung von Eichenholz-⸗Extrakt in Ladungen von 10 000 kg nachstehende Frachtsätze zur Einführung:
Nach oder von Fůr Bares 109
Im Deutsten Aris unt
M 159.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 8. Juli 1899.
Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — os0 Me, 1 Bsterr. Gold bsterr. W. — 1,B70 M6 1 Krane Bsterr.⸗
7 Gld. südb. W. — 12,00 10 M 1 Mark Banco — 1,50 6 1 stand. Krone — 1B 125 6 1 Rubel — 2,16 „M1 Dollar — 4,20 M6 1 Livre Sterling — 20,40 Wechsel. . T. 168, 5 bz
67.40 bz
2, oo MM 1 Gld. — 0,86 S
ter Golbrubel S Z, a0
Amsterdam, Rott. do. 6 Brůssel u. Antw. do. do. Slandin. Plätze. Kopenhagen... London doe, Lissab. u. en,. 6. 1d Hirt 100 1drld u. ; ö. ; do. 100
do. 2 Wien, öst. Währ. do Shweij. Plätze do. do. Italien. Plätze do. do. St. Petersburg.
do. Marschau ....
Münz ⸗Dut 5 9, 726 Soypergꝭ. p St. 20,396 20 Frs. Stücke 16,30 6 8 Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f. = — do. neue.. 16, 1856 G do. do. H00 g — — Amer. Not. gr. 4, 1775 bz do. kleine — — do. Gp. j. N. J. 4, 1775 G
dude und Staats⸗Pap Dt. Rchz. Anl. kv. ö 1.4.
do. do.
do. do.
do. ult. Juli Preuß. Kons. L. kv.
do. do. do.
ver
do. do. ult. Juli
do. St. Schuldsch. 39 1.1.7 300075 10G 5000-500
Aachener St. · A. 3 34 1.4 Alton. Et. A. 8. 9 3 do. do. 1894 Augtb. do. v. 1889 3 do. do. v. 1397 Baben⸗Bad. do. 8 3 Barmer St. Al Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876— 2 Bielefelder St · A Bonner St. ⸗ Anl. Borh. Rummelab. Breslau St. I. 80 5 do. do. 91 Bromberg do. 95 do. do. 1899 Gasseler do. 68 / 87 Gharltb. St. A. 89 do. 1885 do. 1339 do. J. II. 1895 do. I. 1899 Goblenj. St. A. ß do. do 1898 Gottbus. St. I. 9 do. do. 96
r — ——— — — - * x —— — *
1 Milreis
ö
1.4. 10 5000 — 160 d9y. do. do. 3 1.4. 10 5000 — 100130, 25 bj
x - = D 3 2 W — — = 2 8
Il, 00bz 80, 45G
Belg. Noten.. Engl. Bankn. 14 Frz. Bkn. 100.
olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Dest. kn. ploofl
do. 1000fl
ult. Juli — — Schweiz. Noten Ruff. Zollkupons do. kleine
11225 bi 112.256
8d. u. Warschau 5. Schwed. Pl. 5.
Berlin 47. Lombard 5.)
St. Peter
5. Schweiz 43.
Paris 3. Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 55. Madrid 5. Lissabon 4.
Amsterd. 33.
London 3. Italien.
Y.
Bank ⸗ Dis konto. 2
S 34h nig ob S. 8 T. 215, 99 bz; 8 Geld Borten, Banknoten nud Kunons.
381, 15 Bkl. f 7b, Hö bzkl. f
Russ. do. p. 100 R ⸗
H000 - 500 000 - 500 1000 - 100 2000 - 100 5000-200
ooo hoo
DO
1000 - 100
— — — — — — —
2000 - 100
—
vo) 0 -= 100 -
— — 2
iere
105000 - 200199, 90 bz G
J eg 000 - 200 99, 90G h000 - 200190, 20 bz
versch ßooo 1p0sgg 7o B ö 1566
IG 5b —= 75 8, Sooo = 100
ooo - do --= 940 50G ooo -= 200 - — obo = MM = — g9aI, 75G zooo 200 - — bb = Ibo ob, 75 G zh = loo — ooo = Ib os 0oG Pb5 75h 1000 = 200 — zoo = abo] - —
5000 - 100 rr, .
Crefelder St. Anl. Darmst. Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. 9 3] do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. ko. 93
Düsseldorfer do. Iß
do. do. 1888 3. 1890 33 do. do. 1894 Duigb. do 82, Sh, 39 . do. v. 96:
9. St. ⸗Obl. 34
do. 3 f do. IV. V. 1898 31
do. do.
do. do. ö 97
raust. St.⸗A. 98 lauchauer do. 94
Gr. Lichterf. dg. I. Güstrower St. ⸗ A.
Halberst. do. 1387 Hallesche St. A. S6 do. do. 1892 8 do. 1898 Han. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII... , 3 St. A. 18995 Hildesh, do. 89
do. du. 85 Höxter Do. 57
Inowrazlaw do.
Karlsruher do. 86 do. 89
do. 89
do. 98
do. 94
do. 96
98
do. do. Königsb. 91 L1II1 do. 1893 1-111 do. 1393 1V do. 1595
Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. 1II. Liegnitz do. 1392 Lud w gh. do. S2 g Lübecker do. 1895 Magbb. do. 1, TV Malnzer
do. 9]
do. do. 38 do. do. 40 Mannh. do. 1886
do. Do. 1897
do. do. 1898 Mindener do..
Nühlh., Rhr. do.
do. d68. 1897
München do. Sb - 88 do. 90 u. 94 do. 1897
M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96
do. 1389 S. II. 98 do. III. 189833 Dffenburger do. 95
do. o. Ostpreuß. Pry. V. 3 Pforzheim St. ⸗ A 3 Pirmasens do. 99 inn Prov. A )
osen. Prov. Anl. 1] do. 1398 do. do. I. do. Et. Anl.I.u. II. do. do. HIL I3! en, egensbg. St.“ . .
do. do.
o Rheinprov. Oblig. do. V. VII. do. I. III. IIII.
do. 5 3]
8 S
K
—
10000200. 2000 - 500 2000 - 600 10909,
1000
000 - 200 1000 - 209 3000 - 200 3000 - 200 2000 - 200]
— — —
2 — ö S — — — — — —— — 6 — — — *
de
—
—— — 2 **
2
— —
— 2 22 5 —
1000-260 3000-100 2000-200 1000-706 000 101 3000-0
2000 - 2M.
ö 2
——— — — **—
— —
booo n 2h = zoo 2000 - 21 öboo = 60
s c- - , , . . m . . w — —— — —— —
— w 0
2000-200
ö
— — —
2000-500 2000-500 1000 u. 500 1000 u. 500
2000-00 2000-690 2000-509 2000-5090
2 — — 2 — — — — 2 2* 8 88
—— — — — — —
=
0 2 6 0
— ———
2000 D — ,
— — — — — — — — O
2000 - 600
ö 2
2 TR
2 *
HS. 12 2000-2900 -
—
7 2000-100 — M00 - 100 L—ᷣ , 2000 -= 100]
N — — — Q —
= 2
53 — — — — — —
S8 —— *
1000-200 5000-500 -, Hö000 2900 S000 - 200 hö 000 = 200 2000-2090 000-20 2000-200 2000-200 2000-200 2000-200 2000-200 2000-200 3000 - 100 2000 - 100
j
8 8
—
82
— — — — Q — — Q — — 5 ———
— 6 6 9 6 6 — — —— — — — —
— 2
—
2 D
dbb Io hoo - 100 -
6
— — — — — — — — — — r 4 *
— — — 22
Ho - 2006 — ho - zoo]. — ooo = zo] — — Sobb 200M = — zoo = Soo - — 3000 - 600 95,406 ob = 200 — ö 94, 50 bi G 10000. 300 — —
6 1
1000 us hol ==
ö6od = oe!
20 -= 0 =. boo -= 6e =
265 - 06 =
Höooo - 100 95,506
looo - 2006 — — O 2000 - 2004S 95,506
1000 -= 300 —
dbbd · bb oh 0G hoo - doo (-= = 2bbb -= [=- —
zi - 00 —— doo · bo o7 Oo; doõb · vob Hr vb ch boo · zb gr. 1oqh
. —
— 5
. Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußis Berlin, Sonnahend, den 8. Juli
do. XVIII.
do. III. uk iM)! Rheydt SA 91.92 Rixdorf. Gem. A Rostocker St. Anl.
do. do. 3 Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Sch oͤneb. Gem. I
do. do. 963. Gchwerin St. A. 97 Spandau do. 91
o. do. 1895
Stargard St. A.: Stettner do. 1889 do. do. 4 itt. CO.
do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A.
Teltower Kr. Anl.
Thorner St.⸗Anl. Wandabeck. do. 1 Weimarer St. A.
Westf. rox. A. II do. vo. II 31
do. do. III
Weßstyr. Prov. Anl. MWießbad. St. Anl.
do. do. 1896
do. do. 1898 Wittener do: 1882 3 Wormser do. 1899
Berliner
do.
do.
do.
do. neue kan hschftl. Zentral du do. Dy.
do, neue.. *
do. a 9 9 2 2 ; Vstpreußische⸗. 3 do .
Fonmersche.
Do. do. do⸗
do.
2 do.
do.
ho. B. gr. 2 bo. lan eschaft. enn a er
do. do
do. landsch. neue
do. do. do.
do. Idsch. Lit. A.
do. Lit. A.
Lit. A.
Lit. G.
* Lit. C.
* Lit. C.
Lit. D.
„ do. Lät. D.
do. d9. Lit. D.
Dchl im. Hlft. x. r. do
do.
do. do.
Westfalische . do. 53
do.
do. do.
kö
1— — * - — * 8 2
—— — 2 —⸗—— — 2224
1 8 232328 3332885
—
——
8 * T= 8
w . . . . . 2 22222
do. ö Tur⸗ n. Neumark. 31 1.1.
bo. Lend. ⸗Kr.
de. neulandsch. 3
X W Q O D O, s O , s . ö 0 ö ü , . 3
o. ? Pier SVI-· X 9.
— *
ö —
. —— — 1
—
2 — 6 2 2 —— 2 — 6 2
—— — 0 2 —
do. II. Folge
d5. 6. Golgt MGfstyr. vittersch. I.
do. de. 1B. 3 11.3 do. neulndsch. I 31 do. rittsch. L 3
.
boo = 200
00M — 600 3000 — 100
boo -= 200
f 3000 - 150 3000 - 300 3000 — 1690 3000 150 3000 160 3000 150 10000150 000 - 150 000 — 160 3000 - 1650 3000150 3000 - 1506 300075 5000 ! 100 200075 3000 –— 75 3000-75 3000 — 75 30 00— 100 3000 1006 3000 200
z000 — 75 boo0 = 75 000 = 75
3000 — 69
jobd = 19g
50b06Q 100 3000 - 100 000 — 109 000 - 100 5000 — 109 hö 00O 2 . M0 5000 — 200 b000 - 200 5000 — 200 000 - 100
3000 - 200
3000 69
boo0M = 1006
5000 - 200 396 5000 - 200357, 5000 — 200 1366, 5000 - 200 000 = 29006, 500060 97,
58 006
gh 25
6 75G
lob oo
19, 40 11,9706 109, 90 bz 00, 0B 7 150 b) S7. 80 bz 97,70 bz 57, 30 bz
zg 0b;
36 80 b; S6. 25 G 8.10 b 87 106
— —
Fs oh
hoo = 200] 77, boo = 23006 ooo = 200 000 -= 200
3000 — 150 -, 3000 - 150 — — 000 = 100 366,70 bz
oM C 10087 90bi G do
6, 70 bz
— —
96, 70bz
106, 006
000 — 200186
37 o00bi G
r Mori G
chen Staats⸗Ainzeiger.
do. neulndsch. II.
r,, . o. . . ö O. 1 Kur⸗ u. Neumark. do. va, Lauenburger . Bommersche . do. . Vosensche .... do. . Preußische .. do. . Rhein. u. Westfal. an do. E. 9 g 9 ö ö
o. . Schls mw. Holstein.
470 b G do. do.
Westpr. rittsch. II. . 3 4 4
35
3 4
. ‚. versch. 3000 - 30 4 1.4. 10 3000-30 *
1
3] versch. 3000 - 30 141
3
3
1.4. 16 3606 - 36 3 JIbbo -= 36 141 6 3066 - 36 4 4.
1 sch. zo 00 - 30 Y derfch J6b6 -= 36
.
ö
7 bobo -= 0066 ob 117 bob = 50 Js hb.,
Neutenbriefe. ; 14.10 3000-30 lol 8oG
n ih obo 36 or ZoG versch. 3000—- 30 — — u g oho Ih or zo G
1.7 3000-30 1.4.10 3000— 30 versch. 3000-30 versch. 3000-30 f[,
1.4. 10 3000 30 * 3000 30
3000 - 30 3000 - 390
kf. San ge Gib.
do. Anl. 1892 u. 94
do. dg. 96
do. 3 24 been enn z
Bremer 1887.. 188 1899 1807. 1883. 18896 ... o. 1898... do. 1899... Gr. Hess. St A. x / n do. do. 96 1III. do. ö do. i. fr. Verk. do. St. Anl. 99 ambrg. St. ·RNnt. do. t. Anl. Sß do, amort. 87 bo. do. 9] do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Staats A. gh
Hex. Ei. Cisb nl. .
Hr ch cin G.
D 2
Meckl. Gisb. Sch
Sa Sa
do. do. Cl. kn, Ser. air, rin a in u. Mx, i u. in do. bo. H db. iu. ij
do. do. Erd. hu. 6 Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldp.
do. do. Württmb. 1 - 83
— — — — — —— l — 81
do. do. 89 Id.
do. kons. Anl. S6 3 do. do. 0-94 Sa . Alt. 2b. Db. 4 St. Anl. 69 St. ⸗Rent.
do. Ldw. Grd. Hsa, 1 do. do. la, Ja, Ila, Ill, Ill, Ha, Mill.. do. XVIII do. do. Yfdb. Cl. a
XI
kon.
versch. 200 290 , 12000 200 — — 3000- h 200 — — 10000-20097, So bi G 2000 - 200
—
8b — — M 0 —⏑——
2d
5000-500 n, .
000 = b00 96, 406 000 -= 500 96, o G o 000σ - 00 σ, doo G 000 - H00 6, 40G 10000200 — —
000 - b0O0bο6 406 -. 96,406 000 -= 200 97, 25 6 000 —- 200 - —
000 -= 200 36, So bz
6 ! 104, 0063 G 2000 —ꝰ 600100, 90G 5000 - b00 - — 000-500 os, 006 00M ᷣ„5b00 68,006 000 0500 38 006 000 -= b00 86,508
= oo er. * — — —— —
rr 2
3 —— — —— — t — 2 — — — — — *
— dere — — Dr
2 —
8 23
H 8 2 2 2 222 28
2 8
3
=
3000 40100 99,00; ooo -= 100 100,006 1500- 75 — — Soo -= boo 87, 090b G 20O00Q - 100 - —
2000-75 36 20b G ; ; 9b, 20 bi G 1500 u. 300 — —
25 .
20075 B66 20b3G 2 000-—· 100160620 G J; 36 20 b; G 2000 -= 1001636, 206 G 000 100 -
3000ul 000
D*
PR- — - 3
83 S*
Angb. Gunz. 7sl.x. Augsburger 7 fl. . Ba e nl. . 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschmwg. Loose Göln Md. Pr. Sch. , , Loose. übecker Loose ..
Pappenhm. 7 fl. x.
D.. D
Meininger 7 fl. E. ; Dldenburg. Loose .]
— —
— 82 —
137,50 6 136. 40 b; 1360,25 bj
= S —— — —— *
Gre Gr Rr ge s gg
* 2
Y. 24, 80 bz
8 Venutscher Aolonialgesellschaften. afr. 3. O. J 8 ] 1.1.7 1000 - 300 10, 106 kl. f.
X 2
Argentinische Gold- Anl. do. do. kleine
do. innere 26. kleine
dische F
2: *
61
90,25 b; G 80 b0bz G 6,1063 G 6 50
Chines e . 189516
do.
do. Ghristiania Stabt ⸗ Anl. Daͤnische St. Anl. 1897 Dan. Landm.⸗ B. ⸗Obl. TV
— 2 2 — 2 .
2
500 KR 100 u,. 50 R boo - 25 *
oM = 26 4 ¶b00M -= 450
zoo - 00 Kr.
S3 So S Bf.
do. Rent do.
ia ne m, rn n- d erss
o. do. stfr. do. do.
do do. doͤ. do.
e alte (200 St.
5 283
— — — 41
al. Bt. Pfbb. 0 do.
— — *
klemm⸗ pr. ult. Juli neue
26000-2650 Lire — —
5009 = hH00 Lire G. ö, Ho bz G
boo Lire P. 6 25 b G 20000 - 10005 Fr. id 603 ¶o00 - 100 Fr. HM, 60 b;
20000 - 100 Fr.
lung Sonnabend, den 22. Juli 1899, Vor- äußere . .
mittags 107 Uhr. Prüfungstermin Montag- ven 14. August E899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftgiokale des unterzeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg. Weida, den 5. Juli 1899. Großher oli * Amtsgericht. Abth. II.
Rin, . u. G., den 4. Juli 1899. önigliches Amtsgericht.
26560 Konkursverfahren.
Das durch Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ gerichtes vom 1. Marz 1898 über das Vermögen des Fleischermeisters Karl Rahm in Reichenbach eröffnete Konkursverfahren wird, da die vorhandene geringe Masse nicht einmal die Kosten des Konkurs verfahrens deckt, hierdurch wieder aufgehoben. Reichenbach, am 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
do.
do. amori. Ho /o III. IV. JIũtl. Kred. V. Obl. 9 9 *
do. do. . Karlsbader Stadt ⸗ Anl. ] Kopenhagener do.
do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 85 J. U.
do. do. do. Luxemb. Staats. Anl. v. Sꝰ Mailnder Loose ....
do. , . Mexikanlsche Anleihe
do. do.
Station d. K. K. priv. Südbahngesellschaft S0 Lire P.
Hirsingen, den 4. Juli 1899. booo -= 100 Kr.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gej.) Dr. Iwand. Zur Beglaubigung: (L. S) Schmidt, Amtsgerichts. Sekretär.
(26526 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Klein, in Firma „Rothe Kreuz ⸗Drogerie, Rudolf Klein“ hier wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ he 6 5 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 2) Stationen der Großh. Badischen
Insterburg, den 4. Juli 1899. Sekretär Nagler. Staatseisenbahnen. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 1. r . i.
— (265231 Konkursverfahren. ; a 26517 Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Bubapester Waadt l In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des Handelsfrau Idg Zehe, gebor. Blahn, zu bord g hr er, 8 m zu Seckenburg verstorbenen Kaufmanns Max Salzmedel, Inhaberin des Tapifserie⸗Geschäfts Burn en n. 3 3 Rocmisch sst zur Abnahme der Schlußrechnung von Emil Zehe, ist infolge eines von der Gemein⸗ — 1 . des Verwalterg, zur Erhebung von Cinwendungen schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangg; Heissenstein . . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung .
bergleiche Vergleichttermin auf den 22. Juli München, den 4. Juli 1899. h * pu' berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ A899, Vormittage n Uhr, vor dem König= General · Direkij on e. Gizdt. nl d kö oi saffung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 9, an der K. B. Staatseisenbahnen. do. ö. ys 91 Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli . do. ; 9
1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig—⸗ beg n eder den 3. Juli 1899 ö r. * uli ĩ ĩ 3, be Sch ul de, Schreiar, Verantwortlicher Redakteur: Go ö i. S2 e n ee te hierselbst, Zimmer Nr e chul ge, Sekretär , . a i , n,,
1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29 i k 13 d . . w j . 9 4 ö e n,, lind 4 (240716 Konkursverfahren. Verlag der Expedition (Scholz) in B . = 6. Gal wut 1889 Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Druck der Norddeutschen ,, und Verlag 1006 * 00 , g. .
— — 105 A omm. ⸗Kred. .
Dan. Landm. B. Obl. IV Dan. Bodkredpfdbr. gar. e, ,. . vptische Anleihe gar. . prbv. Anl. . do. do. 9 9 * do. do. ——ᷣ do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver Anl. do. fund. p. Anl. 1 do. Loose =... do. St. G. Anl. ö. eiburger Loose⸗. . allzische Landes ⸗Anleibe Galij. ö
6 ö . = . r . . d .
w- -
—— —— = 2020 2
. — 20 0
2 E111
— * 2
1) Stationen der K. Württem⸗ do. 1897
bergischen Staatseisenbahnen. Barlettaloose i. C. 20.5. S5 Ebingen h Bern. Kant. Anl.... Lauffen a. Neckar Bognische Landes. Anl. Pforzheim W. B. ... do. do. 1898 Reutlingen : Boten u. Mer. St.. A. 189 Tuttlingen Butarefser St. A. v. Sg] Zuffenhausen d do. kleine
9 8
ü
8 —— —— —— — W — — —— — —— — —
r
S SS- — — — —— — —— — — ——— —
de, / / = ü
—
. HJ 29. . . j 4 H ; i . . 4 ö ( . 5 H J . [ . . kö 1 6. . . ö . 2 ö . 5 H 7 57 . 1 1 23 ö. . ; 4 1 h j I n 9 * . ; ö 2 . h ö. ö 3
— 2d 22
— 3 —
ioo bi G
rideriei. 71,10 bz G
— — — & —— —
(2665652 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gerhard Friedrich Peters in Wittmund ist heute, am 5. Juli 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Auktionator Heinrich Eggers in Wittmund. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. August 1899, Vormittags ü0 Uhr. Offener Arreß mit 25 bis 1. August 1899. Anmeldefris is 9. August 1899.
Wittmund, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
ö
— — — — — d 2 D ///
o de — — — 2
age = w
* — —
——
. G G- X —— — 82 — —— — 3 — — — — —
Genua Loose .... Gothenb. t. v. 91 S. A. Griech. Anl. Sl · 4 m. If. &. dy. mit lauf. Kupon 96 s / j , , o. o.
Gre 3 222
de de de re = 22650
do. do. Neufchatel 10 New⸗Norker Nord. BPfandbr. 6 .
do. do. . err hre, D.
e do do.
4 . 8 . . . ,, ,, Oö, 00 bz kl. f. o. mit lauf. on . 96.25 2 2 do. 6h. n . Ioho - b00 M 6 25h 8 do. mit lauf. upon 408 S7 265 bB & do. mit. lauf. Kupon
z elsingfors Stadt ⸗ Anl. on , , . a e wan,
—— 2 2238222822
A2 — — — — 2220
22
266518 Conkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Walter Auge in Stadtsulza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
polda, den 4. Juli 1899. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. II. Kromayer.
2 2 8 — 2 2 — * — 2 — — — —
2 2 —
2 2 * 14 — — Q —
—
Kr.
— 11 — — *
— — — — — — W— —— —— — —— —— — — —— —— *
— —
do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ĩ ,, 864 * 6. . eier 6 Dene, Backer, Wirth und Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. z. rhea n ats. Ain ö d do. Dest . Gold Rente... Ji L100. Io si. G.