1899 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

SI 121111

—— Tarnowitz. Brgb. ; . Terr. Berl. . 137 70bz G do. G. Norhoft 39, 25 b; G do. G. Sübw. 104g, 006 Thale Gis. St. P. 155,50 ebz BJ de. Vorz.⸗ Akt. 230, 900 B Thüringer Salin. 11600bzG do. Nadl u. St. 170, 50bz G Tillmann Wellbl. 177 00bzG Titel, Kunsttöpf. 153,70 bz Trachenbg. Zucken 195,25 G Tuchf. Aachen kv. 153,25 G Ung. Asphalt.. 1621 bz do. Zucker.. 98 00b;G Union, Bauges. 122, 25 G do. Ehem. Fabr. 203, 60e bz B do. Elektr. Ges. 198,90 bz G NI. D. Lind. Baup. 193,756 do. Vorij.⸗A. A. 157, 9006 dae. 222.106 G Varziner . 126,50 bz G V. Brl.⸗ Fr. Gum ö —— er. Hnfschl. Fbr. 149, 006 Ver. Kammerich⸗ 440,006 Vr. Röln⸗Rottw. oöb0 / 100 126,00 bz G Ver. Met. Haller 1 1200 s71, 50G Verein. Pinselfb. oh l ohh 103. 809 br G do. Smyrna Teyp 600 92,606 Viktoria Fahrrad 300 192,090 b G Vikt. - Speich. G. 1000 114 75b3G Vogel, Telegraph 1609 95.606 Vogtland Masch. 1000 187,15 bz65 Vogt u. Wolf. 300 Voigt u. Winde 300 239, 75 b;. Volpi u. Schlüt. 1000 165190 bz G Vorw. Biel. Sp. 1900 182.59 Vulk. Duisb. h. 600 135 90bz G6 Warstein. Grub. 1000 180, 90bz G Wassrw. Gelsenk. 100909 173 60G Wenderoth ... 10090 202.00 b G Westd. Jutesp. 100 157 003 G Wetteregeln Alt. 0b / zo 203 00 bz do. Vorz.⸗Att. E230 60 b; G Westf Vrht⸗Ind. 1000 92,090 b; G do. Stahlwerke 1000 195.75 Weversberg.. . 500 865 0063 Wicking Portl. . 12 1000 119.2563 Wickrath Leder 1009 Wiede Maschinen 1000 57, 2s bz G3 Wilbelmj Wennb 00 Rt 304106 do. Vors. Aki. 1000 30, 265 6 Wilhelmshüůtte 600 187,50 . . Vifs. Bergw. VB lb0h / oH 376, 006 Witt. Gußsthlw. 300 376,006 Wrebe, Mal. G. 133 25 Gfl. f. Wurmrevier. . 32758 . Maschin. 179,50 G Jell stoffverein.

10990 114506 S 1000 131756 lo0g / oo 119, 006 bh / 0 104, 50G . 20h 00bz G WMartenh. Roßn. oho / zo0 59 006 Maschin. Breuer 1000 122 00G do. Kappel Ahl / 600 206 80h. Maßssener Bergb. 206 4047 30 b Mathilden hütte 1000 242 00b G Mech. Web. Lind ; 148, 10 bz G 148, 10b G

1

2 2 S ——

29,596

14425 bz G

149,786

1

180, 2G und 5h 50h G

g3 O0 G

Sd, 60 bz G

Ko Staats⸗Anzeiger.

j. ; . . Deutscher Nei

——— C 38 o d dd

R. 121 820 E

S 0 C W

11111 rr r

mm,, 2 = 2

*

r V F

= = 2228 2— *22—

1 . .

—— —— —— ——

2

1 de C r O

S —— X . —— 1

. . ö! f C C .

88S. 0

do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. . do. Spedit. V. do. V.⸗A do. Wilm. Terr Berthold Messin Berzelius Brgw. Bleleseld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. GBismarckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. 8e . do. i. fr. Verk. Gögperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Breitenb. Zement

do. neue... Bremer Gas..

do. Wollk. . Bresl. Oelfabrit⸗ do. Spritfabrit᷑ do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Brunsbüttel .. Buderus. Eisenw m Wag onf. Butz kes Ko. Met. Carlsh. . ; Carol. Brk. Offl. Cartonn. voschw. 22

do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Charlotten hütte Chem Fb. Buckau do. do. St. Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Weller do. Ind. Mannh. do. W. Albert e, , Ghmn. Baug. i. x. do. Färb. Körner Ghemn Werkzeu City . St. P. Goncordia Brgb. Concord. Spinn. Gonsolid. Schalk. do. i. fn Verk. Gont. El. Nürnb. Gottbus Masch. Courl Bergwerk Gröllwtz. Pax. Ex. Dannenbaum .. do. t. fr. Verk.

d de

Vo / oo z 6h, 00 bi G 600 118,006 79, 106

1 142,75 G 1 139, 00 1036, 006 6G n 1 188, 30G Gla 6 n. 1 145 hobz G do. abgest 1 519,75 B do. Wollen · Ind. 1 211.106 Gladb. & S. Bg. 1 58,25 G Glauzig. ae. 4 318,00 bz G Glückauf Vorz. 1 248 00b3 G 9 Web. 1 9l 60 bzG Görl. Elsenbhnb. ö 300 E64 9063 Görl. Maschsb. ꝛ. 1

1

1

1

7

4

7

3

1

Sr L = 0 S SG = G o, O - e.

115,25 G Mercur, Wollw. 128, 25G Milowicer Eisen 167,40 bz Mix u. Genest Tl. 204, 75bi;G Müller Speisef. i . Koch Nauh. saͤurefr. Pr. 100, 25G Neu. Berl. Dmimnnb Neues Hansav. T. ; 127, 75G Neusdt. Metallw 1500 98, 00bz G Nenrod. Kunft. 1000 120, 006 Neuß, Wag. i. Liq. 00 283 90 b G Niederl. Kohlenw 660 PI2 006 G Nienb. Vorj. A. 300 117,756 Nolte, N. Gas G. 1000 176 60 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 201006 do. Gummi.. 500 71,906 do. Jute⸗ Spin. 500 108 76 Nrd. Lagerh. Brl. 00 290 006 do. Wllkt. Srm. l 100 139 50 Nord haus. Tapet. 500 135 00b5 G Norbitern Brgw. 600 125, 90b Gkf. Nürnh. Veloeip. 1000 Oberschl . Chamol 1 1130, 900b; G do. Gisenb. Bed. 500 126, 90G do. G.. J. Car. H. 1000 115256 do. Koks werke 500 395,105; G do. Vortl. Zem. oo 41 SoG Vlden bg. end. lob /sajh z lo,. O0 G yp. Ports. Zem. 4o0 15l, 0b; G Drenst. & Koppel 400 i69, 77 bz G DOsnabr. Kupfer 0 zb i309 9063 G DOttensen, Eisnw. 500 20l, 60 b) ene. konv. 404, 30a, 7 0u 202, 235 bz Vaucksch. Masch. 00 slöh 00G do. Vorz.⸗A. 000 119.00 en iger Maschin. 300 etergb. elt. Bel. 300 208, 75 bz detrol. W. Vrz . 300 208. 75 bz Vhön. Bw. Lit. A 1000 362 0063 G do. B. Bezsch. 1000 252 00b G Pluto Steinẽhlb. 300 133,506 do. St.⸗ Pr. 1000 i670, 2356 Pomm. Masch. F. 500 245,50 b G zongs, Spinne? 1000 115,506 osen. Syrit⸗Bf 10900 189,75 b G reßspanfabrik 300 Rathenow. opt. J 600 218. 25 b Rauchw. Walter 18, 19217, 90218, 70 b; Ravensb. Spinn. i000 -. Redenh. Litt. A 1000 154 00 Reiß u. Martin loo9 Rhemn.⸗Nfs. Bw. 1200 232 005 G do. Anthrazit 1000 405 606 do. Bergbau 600 14,90 b G do. Chamotte 300 25,75 G do. Metallw 1200 164 6063 G do. neue 1000 87,506 do. Stahl wrůt 10600 222, 90 b G Rh.⸗Weftf. Ind. 1000 229 003 Rh. Wstf. Kal kw. 148,99 bi G RiebeckMentnwl⸗ 1000 178,50 b G Rolandshütte .. 300 276 00 Rom bach. Hütten 1 1000 151 0053 G Rositz. Brnk. W. l bo0 98, 23 6G do. Zuckerfabr 100 173, I5b3G Rat heErde Eisen oJ / bo) 124 2553 G GSächs. Guß Döhl 54 9g0b⸗ do. Kmg. V⸗ 78, 60 b; G do. Nähfaden kv. 198 50G do. Thür. Bck. 80 0905 G do. do. St.⸗Pr. 329 256 G do. Wbst. Fabr. 15626 Sagan Spinner. h 7,25 bz G galt Salzung. 22 0013 G San 3 130, 106 ö er &A Wall.

2

68, 40 b G 171,75 b G

Ser 2

S d k k

rr r

2 9

O CQ Oo

Des

ö. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 9 . Juserate nimmt au: die stönigliche Expedition 24 GG eb B für Berlin außer den Rost-Anustalten anch die Expedition . = des Neutschen Reichs Anzeigers l

Ner Bezugspreis heträgt viertelsährtich 4 A 50 9. 8 6 AInsertionsprein für den Naum einer Aruchzeile 30 3. .

54. 05 biG . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n n, und Königlich Rreußischen Ftaats - Anzeigeræ 143 506 Sinzelne Aummern kosten 25 . Ve, 16 Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. 283 h0 b; G E= . k

e ö h Berlin, Montag, den 10. Juli, Abends. . ,,. . / · 1 ? 60 iE br ;

3009 2256 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hiervon werden überwiesen: Ruthenbeck, Friedrichsruh i. Meckl. und Domsühl für den

looo 83 336 dem Landgerichts-Direktor a. D., Geheimen Justizrath w hien, 64113 , Perfonen- und Güterverkehr dem Betriebe über ,,,

i. 6 6 Worzewski zu Berlin, bisher zu Thorn, und dem Super⸗ ,, , am 10. August im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗=

10090 1187 intendenten, Ober⸗Domprediger Gollin u Branden⸗ ö ,,,, Direktion Köln a. Rh. der jetzt nur dem Wagenladungg⸗ 309 ö ö a4. H. den Rothen ler Grden 3. lie mit der H Bayern verkehr dienende Güterbahnhof Köln Bonnthor auch 00 121,506 ö Schleife, 57. der Kaiserlichen Marine für die Abfertigung von Frachtstückgütern eröffnet und 500 . dem Bergschul-Direktor, Geheimen Bergrath Dr. Schultz Für die spätere Zeit erfolgt die Festsetzung der jeweils gleichzeitig der Güterbahnhof Köln Säd für den Versand 1020 147 00bz G ö. u Bochum, dem Sekretär der Posenschen Provinzial-Feuer- erforderlichen Bedarfssummen und deren Veriheilung auf die von Frachtstückgütern geschlossen werden, sodaß er von da ab e. a cer Engmann zu Posen und dem Rentner Bertram zu einzelnen Kontingente durch a e, nur noch dem Wagenladungsvertehr mit Ausschluß von Fahr⸗

1000 iir gop den Rot dler⸗Orden vierter Kl 85. . zeugen und Sprengstoffen dient.

r, . . ö 9. ., . . . 3 . fte le mi nster Die im 83 bezeichneten Zuschüsse unterliegen nicht der Berlin, den 8. Juli 1899. ö

1060 213 0b 6 dem Ober- Regierungsrath g D. Waster zu. , . .

16095 Jo 80G (Westf.) den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Beschlagnahme. Ihre Bewilligung erfolgt unter Ausschluß Der Präsident des Reichs- Eisenbahnamts.

S600 182 Oobi G 3 dem Privat-⸗Baumeister Schwenger zu Bochum den des Rechtswegs durch die Militärbehörden. . In Vertretung,

1099 231 90 bz . Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Kraefft.

1000 . der Oberin Carolina Bergmann und der Ordens- und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel, w

, 0h G ö. schwester Katharina Hüsing, beide am St. Adalbert— Gegeben Travemünde, den 1. Juli 1859

. Hospital in Oppeln, die Rothe Kreuz-Medgille dritter Klasse, (L. S.) Wilhel m. . Bekanntmachung.

1605 * ö dem Gerichtsdiener a. D. Schulz zu Abterode im Kreise Fürst zu Hohenlohe. Die belgische Regierung hat neuerdings die Einfuhr

1000 52.25 bi G . Eschwege und dem Kreisboten a. D. Wege zu Charlotten⸗ 4 amerikanischen Rindviehs nach bestimmten belgischen Häfen

add w, . ö ng bisher zu Templin, das Allgemeine Ehrenzeichen in zum Zwecke der sofortig:n ibschlachtung gestatte..

5 5 . ! 3 2 inal⸗Wachtmeister Schuchardt, dem Kriminal⸗ Gesetz, Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, daß frisches Fleisch

ö ö ö. a , , 36 Ic n mn wn Sant 1. betreffend die Aufnahme einer Anleihe. , eln n n , , ö ö

. e. . 1 er,; . 163 - ; r and eingeführt u

. Mai, Jacnite, Wittke, Vgpel, Friederiszick und Vom 1. Juli 1869. . ö. . 6. ,, . gegen ah ff

, * Bölter, sämmtlich zu Berlin, dem Gerichtsdiener Sand⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, wegen des dort unter dem Rindvieh herrschenden Texasfiebers

300 es 0 h zu Cassel, dem Polizei⸗Sergeanten Büttner zu 3331 ö ;

300 j000 ils bod 6 gassel, dem 99 öze 9 g z ä König von Preußen ꝛc. verfügte Verbot der Einfuhr von frischem Rindfleisch um—

ö e, nnr ibo js o En tzabesenennentz är tegen, verordnen in amen des Reis, nach erfolbhet Zustimmung gangen wd . . , 14,506 uckerf. Kruschw. 500 L244 00bz G 26 Rh e. a 6 ö. ö des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Um dies zu verhindern, ordne ich im Auftrage des Herrn . 33 a gemeine Ehrenzeichen zu ve ; 81. , a , n, 2 n, .

leg zr & if Ear fahren menen Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerardentlichen . n, . 3 6. k

. & Argo, Dampfsch 1000 lob, 5õobz G 86m, welche in dem zweiten Nachtrage zum Reichs haus. gesetzs vom 13 ,, hiermit an, daß vom 15. Juli

. Breslau Rheder. 1099 146 00906 ö. halts Etat für das Rechnungsiahr 1899 mit 1. 213 000 S6 . J. ab frifches Kindfleisch aus Bel gien bis auf

ol, go eb; B . 4 . , ö . . . ö. Fredi flüssig zu machen und zu diesem Zwecke in dem Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter⸗

Re 5 b G * 9 , m, g, ö. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung lener Summe erforderlich liegen den Strafbestimmungen im S 6tz Rr. 1 des Reichs=

219. 50 ert. Glbfch f 300 * 366 . Allerhöchslihren bisherigen außerordentlichen und bevoll⸗ sein wird, 3 verzinsliche nach den Bestimmungen des gesetzes vom 23. Juli 1880 bezw. S 328 des Reichs⸗Straf⸗

40,60 bz G Kopen. Dmpfsc 10 Mο t i bo mächtigten Botschafter am Königlich italienischen Hofe, Wirk. Gesetzes vom 19 Juni 18638 (Bundes-⸗Gesetzbl. S. 339) zu gesetzbuchs.

ddifch. A. Iod io zo br . lichen Geheimen Rath Freiherrn von Saurma-⸗-Jeltsch, verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen aus— Lüneburg, den 8. Juli 1899.

. a . 6 ĩ. seinem Antrage gemäß von diesem Posten abzuberufen und zugeben. 82 Der , , n.

00 9.506 . ̃ einstweiligen R s ersetzen. ; ö j e tung:

6. . 3 in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen ö 8 . f. e 3 ; . 8 de one, . In gf finn

hoo Le. 7 126 . 6 Januar 5, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für

7I,25 G . Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ . 6 ; 26 ö 9 ; 7 rn

; 35. ö. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Gesetzbl. S. 18), finden auf die nach dem gegenwärtigen i

3 en g 8 . dem e , , . 3. D . * . n Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugeben den Schatz. ,, ( 1

300 Y2, 90 Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert . rath Br. William G oehr ing in Leipzig den Charakter anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine Auf Grund des 57 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom

1000 120, 75G (Mark p. St.): Magdebg. Hagel. Versich. G. 6306. 1 * Wirklscher Geheimer Legatisnsrath imit dem Range der auch sür Linen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben 23. Juni 1880.1. Mai 1894 und des f 3 des Ausführungs⸗

soo Wilhelma, Magdeb. Allg. 1068665 G. ö glathe in- glaffe 9 ge werden dürfen. gesetzes vom 12. März 1881 sowie auf Grund ertheilter

So 6. ö z Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift mächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen

300 234 006 ö . und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. und Forsten verordne ich hiermit für den Umfang des Re⸗

1000 89 92bz Gegeben Travemünde an Bord M. Y. „Hohenzollern“ gierungsbezirks Düsseldorf:

600 86, obi Bericht Vorgestern: Kaschau. Oderb ; den 1. Juli 1869 Die Einfuhr frischen Rindfleisches aus Belgien 1000 26 253 G er ich gu ng Vorg ein; Kalchau. Oderberg Gesetz . ; J . ö e , h e n ,,. Gestern: Cottbus Masch. wegen Verwendung von Mitteln des Reichs⸗ C 8) e,, . va h r bn 9 en fg ten.

S309 205 63 8 . Invaliden fonds. ——̊ Der Regierungs⸗Präsident.

1000 oh, 75G Vom 1. Juli 1899. Freiherr van. Rheinbaben. 6 i g Fonde⸗ und Aktien ˖ Börse. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Gesetz,

3065 h? 25 bz G 8. Jult. König von Preußen ze, betreffend die Handelsbeziehungen zum ! s

looo 3 5 da F ir . . . fear er nl . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Britischen Reiche. Rei a ; 1 36 : 6. D Bertri

ö00 15276 anziehend aber still. Der Schluß war ziemlich fest. ö des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Vom 1. Juli 1899. 1 ,. I. Personenpost Bullay Lutzerath:

00 bo 09G Inländische Anleihen waren fest, besonders 34 0o ; ; ;

1000 3 / 1 8 Reichs. Anleihen. Fremde Fonds waren leicht ab⸗ 1 ; 5 1. f ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, aus Bullay 10,35 Vorm.

eg Ls ,b0 br G geschwächt, Tärken foose, Butnegz Afiregz und Spanier Die im Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Mai 1835 (Reichs⸗ König von Preußen ꝛc. im Anschluß an die Züge Jas aus Diedenbofen (in Bullay 1000 128,506 niedriger, Italiener und Mexilaner behauptet. Oester Gesetzbl. S. 237) vorgesehene i , der Verwendung verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung 9,11 Vorm.) und 404 auz Koblenz (in Bullay 10,34 Vorm) 1000 137.256 G reichische Kredit ⸗Aktien waren ziemlich fest bei mäßigen von Mitteln des Reichs⸗Invalidenfonds für die daselbst bezeich⸗ des Bundesraths und des Reichstages, für die Zeit nach dem aus Alf 10,55 Vorm.,

24,506 Umfätzen. ; neten Zwecke auf die Zinsen des entbehrlichen Aktivbestandes 3) Jul 1895, was folgt: durch Bertrich 11,50 = 11,55 Vorm.

47 308 Fremde Bahnen blieben vernachläͤssigt; Franzosen, wird aufgehoben. . 2 3 . in Lutzerath 1.30 Nachm,

46 203 Lombarden, Prinz Henri⸗Bahn und Trans vaal waren 8 2 Der Bundesrath wird ermächtigt, den Angehörigen und aus Lutzerath 5. 15 Nachm.,

2l l bobz G keicht gebeffert. Jaländische Bahnen waren stil, ; ̃ den Frzeugniffen des Vereinigten Königreichs von Groß⸗ durch Vertrich o 18 = 6 13 Rachm.

—— gere e hae etwag höher, Dortmund⸗ ür das Rechnungsjahr 1899 wird der n, . , . 96 Irland sowie den Angehörigen und den Er— aus Aff . Nahm,

78 236 Grongu und Ostpreußische Südbahn schwächer. des Reichs⸗Invalidensonds zu e nnn, e e . zeugnissen britischer Kolonien und auswärtiger Besitzungen bis in Bullay 7 * Nach.

351 56h 6 Inlãändische Banken waren fest bei ruhigem Ge⸗ erkannte Invalide Artikel 1 2, Arti el un s. des um 35. Jull 1900 diejenigen Vortheile einzuräumen, die jum Anschluß an die Züge 407 nach Koblenz (ab 912 Abende]

9. ö äft. ; Gesetzes vom 22. Mai 1895) auf Eine Million und Ein⸗ anne des Reichs den Angehörigen oder ben Erzeugnissen des und 408 nach Diedenhofen lab 8 12 Abende) —.

. Montanpgpiere hatten, eine steigende Tendeni, hunterttausend Mart, zu Beihilfen an bedürftige ehemalig? meistbegünstigten Landes gewährt werden II. Person enpost Bullay Bertrich:

6 , ie d! , Kriegstheilnehmer (Urtikel ] 3. Artikeh ll. 3 und Áß ö ö unter Unserer H lei enandigen Unterschrift aug Bullay 8 2c Abends .

133806 Industrie-⸗ Aktien waren luftloß aber gut behauptet. nee. 9. 3. uf 26 Millionen und Achtzigtausend Mark und beigedruhem Kaiserlichen Insiegel. ö Anschluß an den Jug 468 aus Koblen (in Bullay 8 12 35h 6] Ber Priwaidickont sieliie sich anf gr o erweit fesigesetzt. 33 Gegeben ö den ö. 6 , n .

. Aus den Mitteln des Reichs-Invalidenfonds werden vom . Graf von Posadowsky. ,

'. L April 1899 ab ferner Beträge zur Verfügung gestellt, um im . u, Wr, Herm dm.

23256 n für die , . , , in Bullay g,. 0 Vorm.

. ern der im Rriege gefallenen oder infolge des Kriege 'n Reni j zum Anschlu die Züge 121 , g d rl rr en chef den gesetzlichen Bezügen os 4131 Abs. , Geh . , Ihe r e, Mal 5 . aich . ö 7775 bj 21 ö. 45, 56, 94, 95, N des n g,, n e, e,, . ö 5 e wagen werden in Bullah und Lutzerath nach Bedürfniß 244, 00 bi G Juni 1871, Reichs⸗Gesetzbl. S. Nö, un ; gestellt. . 5 t Geseßes vom 14. . . , S. 107) Das Personengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay biz Bertrich

w,, = n S 82 2

181921

—— ———— —— —⸗—— Q

. t-

1118111

w = 6 6 ö 8 6 6 4 6 2 ö 7

2 8 2

Guß hoꝛ6 akg, Sa, Job; Greppiner Werke 166.256 G 5

143,506 Gr. Licht. B. u. g. 159 090et. B do. 6. ö 206, 10bz G Gr. Licht. Terr. G. 20h, 75 Guttsm. . 73, So B Hagener Gußst. e ce. in

145, 50b G mbg. Glett. W. 146,006 Sd. Bellealliance 112.40 bz hann. Bau St Pr 320.25 bz do. Immobil.

600 30, 75G do. a . lab / 00 ] 184 25 bz G 5 üͤhlen

OO d M - C .

1654 00b G Gritzner Ma

. ö . 2 * 1 *

—irSp

111205 . . . . . . . . . 6

86

2

S D o 0 O 9

D

5

T =

0

:

—— —— W

8 20 —— 2 2 2

D —— —— ————— ——— —— —— —— —— —— —— —— ——

A = Q 22

11 S8 2

2

360 250 606 rb. W. Gum. 1500 106006 artkort Brückb. k. 1500 108,975 G do. St. Pr. 100 fl. 365, 006 do. Brgw. do. Il20, 006 Hary. Brgb. Gef. 1000 128 00 et. bG Verk. 1000 146 00 1000 96, 00et. bz G zo / eg 73 5 b; t 300 138,706 kv. 1000 332.566 do. do. B. c. 1000 —— 93 Gisen.

S M 82 x . C C L D D · ——

* 3 r

3 ———— ——3*—— w 2 2

=

2

* —*

QO S O —— 2 2 2

4

1000 199 506 ein. Lehm. abg. 1000 349,50 bz nrichshall. 00 / 30 287,5006k. elilos, Gl. Ges. 1000 sa0l 00bz G emmoor prtl 3. 300 55 366 ngftenb Mafch 1500 „3 ,00et. bz G Herbrand Wagg. 1009 261,50 G Rh. Brgw. 1000 197, 50G bern. Bgw. Gef 300 164,50 G o. i. fr. Verk. ohh / zo0 163, 7826 Hildebrand Mhl. 1000 —— Pirschberg. Leder 1009 127 006 do. Masch. 1000 158 00b3 G ochd. Vor). A. kv. 1000 136,506 öchst. Farbwerk. 0M / gh] ] —, Irderhütte alte 300 566, 25 G do. alte konv. 300 20h, 60 bz G 1000 41,506 1000 330,50 63G n. ö 1000 217 80bz desch, Eis. u. St. 1000 366,00 bz höxter⸗ e 6b a3 65 b⸗ p mann Stärke 1000 1265, 25 bz G ofm. Wagenbau 1000 170256 Howaldt · Werke 1000 Rod, 00 bz G . Spinn.

SSI SSR, 2

dẽdL&ẽ

ĩ . —— 27 ; 1111888119

D

—— *

= = . D D, D .

83

Se C G M de O 0

ö 1

1

= 2

8 ——

T . . . . 22 7 2

SI 158128

2— *

1

COCA‘ 2

—* 1211 82 97 0 O X O O

O O D OO doo O O 2

1000 314 256 Nord Llohl 1000 135,90 e,. 93 150 202,756 Schl. Dampf. G. bob 29006 Ser e f s. 100 39107 b3B Reloce, tal pf Soo iS. O6 G do. . fr. Vert. 500 172 606 do. Vorz.⸗Akt.

Sell 111181131

d , D

2

, . , 8

300 1291, 006 uldschinst .. 1000 125, 50bz3G umboldt Masch I1L25Al125,50 b; Ilse, Bergbau 64,75 bz Inowrazl. Salj S0, 506 Int. Baug. Et Pr 218,00 B r sphalt 173, So b; G Tahla Porzellan 140,50 bz G 1 ee, 365, 00 b G Kaliwt. Aschersl. 167,90 bz , * 147,506 Lapler Maschin. lol, loG Kattowitz. r9gw. l 331, 006 Reula Eisenhütte 191,00 bz G Keyling u. Thom. 321,75 bj G Klauser, Spinn. 28, 00G n Stärke ͤ 125, 29 B Röln. Bergwerk. 21750 bz G Do. Eleftr. AnJ. 1500 136 990b KRölnMüsen. B. zb, 80 a6. 906, 7ha7 b do. Do. konv. 228, 206 König Wilh. kp. do. do. Et Pr Hi , g6b. Msch. Vor do. Wal jmühl Rönigsborn gw , ne. Prill Rörble dorf. Zuck. Kronpr. Fahrrad 1250 bz G Küpperbusch. .. 139,506 Rur furftend. Ge 3 Rurf. Terr.⸗ Ges. 174.75 b G Langensalja.. 313,75 B Lauchhammer 1000 65, 006 Lauchhammer kv Ils, 0 B Laurahũtte 165,006 do. 1. fr. Verk. 128,50 b G Lederf. Eyck Str S0, 006 Lelpj. Gummiw. 46,006 Leopolds grube .. 126,75 G Leopoldshall... 50, 00bz G ö i, 2 0 2 . we & Ko. ö. Eisen alte o.

x = 83 II- Ses T R , , iss, --.

.

O 0 - 1

—— —— —— —— —— 22 3 —— 2

6 c . . D n e ü r . . .

—— 2 8 3 8 88 2 282

. Dt.

28 1

de O

2 —— —— —— —7*

n * 2

& ο bά;:ᷣ

24 006 G Schalker Gruhen 171006 Schering hm. d 38, 75G do. Verz. Alt Schimischow Gm 279 506 Schles. Bgb. Imn 354. 006 do. do. St. Pr 17, 006 do. Gellulose 68 00 bi G do. Elelt. u. Gagg 17506 do. Rohlenwerke 288 75 b G do. Lein. Kramsta 344 00G do. , mtf. 608, 00b G Schloß Schulte 69, 256 Schön. Frid. Terr 133 75 bj Schönhaus. Allet 61,50bj G Schriftgieß. Huck 19 50b G Schuckert, Elektr. 122. (0 bi G Schulj⸗Knaudt 239,75 G Schwanitz & Co. 200, 90 b; G Seck, Mühl. VA. 795, 00h Max Segall .. Sentker Wkz. V. l 150 60, 75G Siegen Solingen 600 Siemens, Glash. ö0 162 00b3G Siem. u. Halske 600 E6l, 006 do. Nr. Mol- 150)0 h0u26 I, 502, 302,0 bz e, . . Il46G, o G Spĩinn und Sohn

? zeug.

do. Thonröhren do. Waffen u. M.

do. Wasserwerke do. Nr 1276-2000 Donnersm. H. K. Dort. Un. V.. A. 0

e. . . 6 , 3 8 w ————/HÄH /// /// z ö 2 , ö . * —— ö * i

, 1

* 8 0 d 2 83 . SSœo—R AS O 200 8 CCI = 6.

d 11S g8IIC—σ

= = —— —— —— Q 2 228— 27

ü ĩ do. Ebdf(Wag) do. Eisenbütte do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

do. ult. Juli Eckert Masch. Fb. If erf Salffb. Ellenb. Kattun Eintracht Bgwk. 6 arbenw. Elb. Leinen⸗ Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Gl. Licht u. Kraft

* 2

& S

& & O S

D C O. r = 0 0

—— ——

T ——— —— —— —— ——

. C 22 2 ——

C 8 8 s = 2228 * 1125 C L L L D D D L L = —· , ᷣ—

31 .

Q . D DS 1 11 25 8

do

2 282

Spinn Renn uKo Stadt berg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. ; do. Ch. Didier

130, 00b G do. Elektrinit do. Vulkan B 16, 00 b; G do. do. St. Pr. IG, 00et. bz G Stobw. Vrz. A. 30. 25 b Stoewer, Nähm. 19506 Stolberger Zink 167,50 bz G do. St. Pr. 146,006 6 SttlsSpilk t n. 114,590 bz G Sturmßal ziegel 124,506 Sudenburger M. 117, 006 Sůdd Imnm. M /

* —— —— —— —— —2—

—— 2 * & = 2 - 0 0 0 2 2 ——

*

A 2 D Q O Q Q

Ish Ho G

268, 1055 G 226 00 bz G do. t.⸗⸗Pr. —— Lüneburg. Wachs 116,50 B

Mrl. Measch. Ebr. zulo0o 176,769 B Mrkł. Westf. Sw. 142.75 b⸗ Magd. Allg. Gag 38, 0 bz G do. Bauban !

. ö - oder umgekehrt 1 1 10 32,990 6 Zuschüsse gewähren zu können. Bekanntmachung. Koblenz, den 8. l g. .

52 256 4. ; ; ; 6 ; . das eg uungejahr ig wird der Ausgabebedarf Am 1. August d. J. wird bei der Großherzoglich mecklen⸗ hen e , ,, es

90, 20 b; G ; ; iedri Ei . ö 3 bezeichneten Zu⸗ burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn die 21 278 km lange 12399 , fun hal fie r, ö ö Nebenbahn Crivitz Parchim mit den Zwischenstationen en

1 R000

1 1811111IERIIIL *

1111111 —111981

—— —— —— —— —— —— M ᷣ2—— *

175 3066 schüssen auf Sechshunderttau 147,256

1

8 *

12

1 / —— ——— 0 22

O e