1899 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

algo, s. in. (B. . Z) Seit Dennergteg sieg in ] Pähhltrng aaschlstzen, Ee. zeser Crschg offesbät abr diä is! NMagvetzuzg, lo. Z (K. . 3). G . J trotz manch e estern Nachmittag die hien ge s . . . E T* st e B E 1 1 1 9 e

Alexandrien sieben Personen an der Pest erkrankt. Zwel Personen chtung selbst, deren Schönheiten trotz mancher ewaltigung Gommern fand sind an der Krankheit dort gestorben. hervorleuchteten, als durch die Musik . Als . legung zu den Cr gen für eine Frauen und Mädch

6 . e , , nt 1 . n ,. 2 1 n h in . at et in ar, 9. g , f,. el 2 2 * 9 * . - ö „weil das dramatische Element gehemmt, reflektive ver⸗ aats. Minister Dr. von er, die Spitzen der staatl ; m ö j Verdingungen im Auslande. wischt, das Jyrische dagegen, welches in Hauptmann's Märchendichtung städtischen Behörden, Vertreter des Vaterlä . z = D tsch R ch ⸗A z d Ki l St ! ⸗Anz nur vorüberhuschende Stimmungen zu erzeugen berufen ö. 66 . e , . , , . uU en ll 8 n li lr Un n 1 : rell 1 en al 5⸗ liger.

Oe sterreich⸗ Ungarn. betont wird. Es sind nur wenige Stellen in der Dichtung, bei welchen stättenverein vertrat Ober ⸗Stabsarzt Dr. Pannwitz⸗Berlin 22. Jull, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn Direktion Villach man das Bedürfniß fühlt, daß das Wort durch den Lon getragen M 160. Berlin, Montag, den 10. uli 1899.

(Kärnten): Herstellung eineg Waffer. Reservoirs und einer Brunnstube. und gewissermaßen verklärt werde, so bei den Liedern Rautendelein's, in der Betrsebe auswesche Glacbremse. Nähereg bei der Abtheilung dem Elfenreigen u. a, und diese waren s auch, die in Herrn für Bahnerhaltung und Bau der K. K. Staatsbahn⸗Dfrektion Villach Zoellner's Kompesition den stärksten Erfolg hatten, während Köln, 10. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend um 10 Uhr und beim „Reichs- Anzeiger“. 66 . , , trotz , m., 6 cht ö. . . 96 . 2 ne . Mann- rer Daseinsberechtigung zu überzeugen vermochte. e sie au eim in die Flanke des m assagieren stark besetzten ni ; ö * Spanien. das Nothwendige beschränkt, so hätte sie vielleicht, wie Mendelssohn's lIändischen Dampfers „Krimhtilde“. Fünf ern . ö Berichte von deutschen Fruchtmärkten. B. August, 11 Uhr. Dirsceisn general de Corrsos y Dols- Musik zum Sommernachte traum“, ein integrierender Bestandtheil der Besatzung der „Krimhilde“ wurden verletzt, darunter einer, der Koch, grafos in hr (Zuschlagetermir); Lieferung von ho Hod Isola— Dichtung werden können, so aber kann man nicht umhin, sie des öfteren schwer. Von den Passagieren ist niemand verletzt worden. 1 . dd ; ——pů toren für die Staatestelegraphle. Maximalsatz 89 esntimos de peseta 6 als störend 4 g, ,. 3 ist ein i, . alteren an Am vorige Außerdem wurden für das Stück. Kaution: vorläufige 5 Go, definitive 10 00. Angebot⸗ lest . b ö. . , . 3 t . 1 . . gering mittel gut Durchschnitts⸗ H n m Markttage Formulare und ausführliche Bedingungen in spanischer Sprache beim ! onnte Fefriedigen. Den, schwöerlgen Part des Sölecken. ; Verkaufe ö Reichg. Anzeiger? gießers Heinrich führte Herr Dörwald mit gutem Gelingen Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Durch vorzeltiges Umstellen Gezahlter Preis für 1 D lzent J, 4e ober, chien, durch. . ö . 6 6 . ren gn g. er e . . a , ö. Uhr 4 Wagen r oppeljentner ͤ rn = , ; wenn auch anfangs etwas unfrei in Spiel und Gesang, wiedergegeben. es von der ation Praterstern abgehenden Zuges der untere i ö ; ö enen lr erben F, All nhalt. Ponnefflh belebt. war dies warftt as Pfäl, we benrn wienhtkailluie (Gihitahn, rel Passezitte wöer en leicht nne niedtigstet höchtter niedriester höchfter niedrigster zee dem 41000 Pes. Näheres bis 7. August bei der ausschreibenden Behörde ges . ö uthi 36 ᷣ. 24 ö. Hd JJ . * oder beim Zivil⸗Goupernement der Balearischen Inseln. Angebots X . 1. He ne ü h ge,. . ö F ö Formular beim . Reichs. Anzeiger . uren ee e mn G n,. n nch ö 9! Troppau, 10. Juli. (W. T. B) Infolge des anhaltendem Tilsit ,, Niederland für ihre Aufgaben ein. Herr Kapellmeister R ich leitete das Ganze fie ßend tn der 4. Woche sind sämmtliche Flüsse, A st cl esisn g, dyck w . ; 139 6 ederlande. nit großer! Untsicht!' und berschesfte n mmenrlich kem Zrwoischens ble! inzbesondere die Ostrawitza die Oder und die Weich el bedeuten Brandenburg a. 8 . 16 h 168 20. Jull, 114 Uhr. Marine-Mirettion in Hellevartz lu: Liefe, zwischen ddem Vierten unde fünften Ukt, einem der gelungensten Theile Hestiegen und, haben ausgedehnte Uaberschwemsm ang en angerichtet. Neuruppin. . 4 . 3. von 86 7 . n,. hte ,, 6 89 der Zoellner'schen Musik, einen vollen E folg. Der . wurde ,,, 336 , , . e eth S . , . Schwiebus . 1650 1780 nden⸗ un ahagoniholz, Bodenstücken, Dauben un onnenreifen, ; : eren niedrig gelegene Theile unter Wasser stehen. le Lage war ö ; ö diversen Eisen', Stahl.; und Kupferwaaren, Krämereien, Geräth⸗ mit den dantgt darstellerf in hrin glg setvorget ufen. gestern Nachmittag bedrohlich; an den Feldkulturen wurde sehr bedeuten ö ö. ; 1550 1659 schaften, Maschinenkammerzubehör, Gaskoks, Schmiedekohlen, Farb⸗ der Schaden angerichtet. ,, 1476 , waagren, Lein, und Mineralöl, Schmali, Ruß, grüner und weißer Sh lau 13 56 . Seife, Maurermaterigl und Zubehdr elektrischer Apparate. Be⸗ Im Neuen Königlichen Opern-Theater geht morgen . ö ö 16,6 ü i nun hf n Cents im Bureau der Marine⸗Direktion zu 58D Fledern aus. in Scene. Die Besetzung lautet. Eissnsteln; Herr Como, 9. Juli. (W. T. B) Der Brand in der Volta— ann . . 1676 Pauli; Ręsalinde, Fräulein Kurz; Frank: Herr Wuzésl; Oflossky: Austellung (5l. Nr. I59g d. Bl) brach, wie römische Blaͤtter Polkwitz ; ; . 16, 00 Belgien. Fräulsmn Depre; Alledz Herr Fronberger; Hr. Folke; Herr Verger; melden, im Untergeschoß der Marsnegalerie dus. as Feuer ergriff 1 14,50 16 40 17. Jull, 4 Uhr. Hogpital Saint Pierre in Löwen, Rue de Dr. Blind: Derr Sattler; Adele; Fräulein Abarbanell; Frosch; sogleich ein ansteßenbkes Kaffeelotal, fodann die Rotu ide und di Goldberg . ; ö 16,60 16, 00 Brurcließ. s Fianzllhütuben är Raben und 34 far Mabchen Herr Conrari;. Ida; Fräulein Krause, Tin, Inne Garten findet große Glettrinitätshaile und fand an dem Inhalt und den Holzbauten der Jauer . r 18,25 16,26 666 Vaar Sti um pfe ür Knaben und 834 Paar für Mädchen, Militärkonzert statt, zu welchem die Theaterbillets Gültigkeit haben. Seidenaus stellung weitere Nahrung. Die Flammen drangen mit großer em werda 3 . P 15,35 . 15660 Paar Sccken, 333 Paar Holzschuhe für Knaben und 417 Paal Im Theater des Westens wird morgen anstatt „Carmen“ Schnelligkeit vorwärt⸗ und zerstörten binnen wenigen Minuten alle He st öt ö ' J 9 . 15,50 für Mädchen. . „Die persunkene Glocke: wiederholt. Am Donnerttag gastiert Miß Haulichkeiten. Die Besucher flohen aus, diesen wie vor Schrack 9e, File * . 139g 15, 99 15. Juli, 12 Uhr, Börse in Brüssel: Apparate und Zubebör Thea Dorrs als Azucena im „Troubadour'. lähmt, Zwei zur Aushil ebeleuchtung dienende Gasometer plaßfen 8ir g . 16, für Hermignäle (ettollen, Signattalct, Röhren c. Kerutlon— Bel dem 8 ö mit einem furchtbaren. Knall, der mehrere Kilometer weit gehön Er nr 1569 15,560 Höo nn e ieee e gi ln label, . zel dem, Qr gelt rtzrage in der Marien; Kirche am Mitt, wurde. ir von dem Brande herrührenden ungeheuren Rauchwolken Paherftast 15,5 15.99 Mer ste rr r Braff; Hon J woch, den 12. Juli Mittags 12 ibn, werden, die Konzertsäͤngerin waren bis Mailand sichtbar. Weiteren telegraphischen Meldungen . ö 14669 14,690 den Bedarf ir Staatgbahnen Fichtenholz Rüstern, Pappeln, Buchen , . . . Reel un sngtt Ghrheecin t Derr zufolge ist der Schaden sehr bedeutend, Außer den Baulichteite ,,, 16 163g Hechter, Cid en, Mabspelchen nd Tauben . . Gögfe = 3 Peau Neumann ( Cellist) und. Herr Paul Heuer mitwirken. Herr felhst ist nicht nur die Eleftrizttäts. Ausftellung, fondern auch Nie mit Paderborn. 3 16,00 ; ; ; Mustt-Direkter Otto Dien el wird eine Konzert Phantaste in Edur dberfelben berbundene Landes, Ausstellung für Seiden. Industrie, wesche Fulda. 3 1690 . Adagio in E-dur eigener Komposition spielen. Der Eintritt , , ,. und ö enthielt, 4 . weg. . ; ,. 5 5 !. ö worden. nter den verbrannten Volta⸗Erinnerungen befindet si k K ö. 18, Verkehrs ⸗Anstalten ö J , aut Telegram aus Köln ein) ist die zwei j ; gewissermaßen die elektrische Telegraphie vorausgesagt hatte. Gerettet K 9 8 eng Ke 6. mm e . . Dult . Mannigfaltiges. wurden ein Degen, den Volta als Senator trug und der ein Geschenk Regensburg.. ö 1533 18,33 ; ; Königsberg i. Pr., 8. Juli. (W. T. B) Von Ihrer VNapoleon's J. war, sowie andere Volta gehörige Gegenstände. Die 6 3 K . ö,. 1610 Ravensburg ) 23 16,72 . , ; w 17, 40 17, 60

2

ö j j j . 2 9e 2 ö bei Ans in Belgien infolge Masestät der Kaiserin und Königin ist auf das gestrige Kunstausstellung und die Abtheilung für religiös e Geräthe, deren Gebände 9 ; Huldigungs-Telegramm des Baucomitéß für die Königin den Trümmern der niedergebrannten Seidenausstellung und der elettrischen Luise⸗Gedächtnißkirche folgende Antwort eingegangen: Auestellung benachbart ist, blieben unversehrt, auch sind Menschen Gravenstein, 7. Juli nicht verunglückt. Die Ausst-llung war mit acht Millionen Lire Brem en, 9. Juli. (W. T, B). Norddeutscher Lloyd. Ober / Präsident Graf Bie marck, Könincber i ,. versichert, ebenso Tie Gewerbetreibenden, die sich an der Ausstellung be— Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ 7. Juli heimkehrend Beachy Head gu der hennig:n Hrund lein egun sende ich n Cant den theiligt haben. Die Umgebung der Ausstellung, der Garten mit den pa stert. Coblenz“ 7. Juli v,. Santos abgeg. Wartburg“, von Ausd duck aufrichti . r, de, ö 23 6. besten Segenswůnschen fuͤr verbrannten oder versengfen Pflanzen, bietet einen traurigen Anblick. Brasilien kommend, 7. Juli Vlissingen passiert. „Trier“, nach Bra— he , . Ban der ö. in Luise. dach min kirch⸗ Dennoch hat das Ausstellungs⸗Comits beschlossen, daß die in Aussicht silien best,, 7. Juli in Bahia angek. „Aller“, von New Jork kom. . nig ü e. e e, , ,. genommenen Festlichkeiten wie auch der Internationale Neuß 16 ; mend, 7. Juli Punta Delgada passiert. „Saale“, von New York Auguste Vittoria. Elektriker⸗-Kongreß trotz des Brandes stattfinden sollen. euß 32 50 1650 kommend, 8. Juli in Genua angek. „Königin Luise“, von New Vork w ö R o —— ö 9 ge n. 14,40

kommend, 8. Juli Seilly passiert. Tilsit 1446 am bur - 8. Ju . . amb 9 erika⸗ Stettin, 10. Juli. (W. T. B.) Eine Falschmünzer⸗ ; M 9 ? 9 1 . z k ; ; . ö ; , in Bremerhaven angek. Fürst Bigmarck', gefsern von Jiew Pork preustschen und kaverischen Zweimaikstücken und preaßeischen Zwanzig. af 5 Minenarbeiter getödtet und mehrere verwundet Tuckenwalde 5 ö 1456 14,56 zommend, „Valdivia, v. St Thomas kommend, in Hamburg eingett. markstücken befaßte, ist durch, die Kriminalpolizei bier Ffest⸗ eg ehn Arbeiter werden vermißt 1 Brandenburg a. S. g ; 1430 ö. „‚Castilia“ Frästag v. St. Thomas, ‚Ataba“ gestern v. Montreal, genommen worden. Der Hauptthäter ist ein Schlosser, dessen ö ; . Neuruppin! 7. . . . . „Flandria“ b. Havre n. Hamburg, „Auguste Viktoria“ v. Tronthjem Ehefrau mit den Familienangebörigen und Bekannten das falsche . . ; Fůuͤrstenwalde, Spree ö ; 1660 1480 n. d. Rordkap, „Umbria? und. . Deike Rickmers v. Hongkong n. Geld verbreitet hat. Die Formen und Platten wurden von der rankfurt a. S.. . , 14 36 1506 Singapore abgeg. „Heiene Rickmers“ gestern Fatherpoint, „Sicllia“ Kriminalpolizei beschlagnahmt. chwiebus ... 1426 14 86 Gibraltar passiert. . ; ; Stargard i. Pomm. . 14.26 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Schivelbein... 1425 1456

London, 8. Juli. (W. T. B.) Castle-Linie. Dampfer = Tintagel Castle? Freitag auf Ausreise Canarische Inseln passiert. Bromberg, 10 Juli. (W. T. B) Bei Kgnalisierungs-⸗ Depeschen. 6 26 , , n. 1420 14.50 „Garth Castle“ Freitag auf Heimreise Canarische Inseln passiert. arbeiten auf dem Friedrichsplatz stürzte heute Vormittag infolge . . J 13,60 1400 Rotterdam, 8. Juli. (W. T. B) Holland Amerika. des Durchsickerng bon, Triebsand eine abgesteifte Bretterwand Rom, 19. Juli. (W. T. B) Der Papst empfing heute 53. . * 14,80 in , Bampfer In si tam] Frcliag Ma mittag Lijgtd pafiert zusammen. Zwei Arbeiter wurden getödtet. die südamerikanischen Bischöfe in gemeinsamer Audienz und n nig] 5 ; 9 . ; r ! beglückwünschte sie zur erfolgreichen Beendigung ihres Konzilt i, 2 1650 13,50 14,10 = 13,50 14,25 . , . 14,30 14,60 1 k l 14,00 14,20 Neusalz a. O.. ; . . 14,00 Sagan ß 14A 76 Pollwitz . * 1 . 2 1 . 2 4 * * e. 14,30 Bunzlau... R 12, 00 14,90 Goldberg. ; ,, 14,40 14,70 ann . * 13,80 14,80 Hoyerswerda. 5 ö 15,00 ü . kJ l 14,12 14,24 14,00 14,60 14,60 15,60 15,50 15,26 15,50 15,25 1460 14,56 14,50 14,50 14,80 16,00 15,78 15, 94 ‚. 15,00 15,50 München 16,40 16380 Straubing. . 2 15,37 159,55 Regensburg. ö . 16,07 16,43 Meißen. . . 14,90 15,00 Plauen i. V. . 15,50 15,80 Bautzen.. . 16,38 n, . r 16,60 * n, 1650 16 0 14,50 15.00 14, 70

ö ; ö 16,90 Altenburg.. 14,60 14.60

18,00

* 1 2 2 * . 15,80 Braunschweig .. k 15,00 165,20 Altenburg ,, = 15,00 15.70

Diedenhofen ö. ö . 17,00 17,00 ,, ö l 14,70 15,30

erer / /

*

2 /

2 w 9 28

S.

& S ge. 3

* rn 8.

x De

o Oo O 0 e O 9 2

Theater und Musik. Magdeburg, 8. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Infolge Entgleisung der Laufachse der Vorspann⸗ ] ! Theater des Westens. maschine des en De-Zuges 32 zwischen Biederitz und Magde— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Die versunkene Glocken, Mustkdrama in fünf Aufzügen burg traf derselbe mit 22 Stunden Vernspätung in Magdeburg ein.

nach ber Märchendichtung Gerhart Hauptmann'z von Heinrich Personen sind nicht verletzt. Die Betriebsstörung wurde nach kurzer Zoellner ging am Sonnabend zum ersten Mal vor vollbesetztem Hause Zeit beseiti t.

in Scene und errang einen sich von Akt zu Akt steigernden Erfolg. Dennnoch kann die Kritik sich nicht rückhaltloäs dem Urtheil des , , , äWäää/ä/ä/ä/„/// / ä ä Wetterb 10. Juli 1899, Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen Im Garten findet Nachmittags von 57 Uhr ab z ö ; rgens. e . ne o meg 2) Wr r en, Irland . . 37 y, be⸗ Familien Nachrichten.

8 preußen, ittel Europa süd eser Zone, rechtigen zum Eintritt in den Garten.! ; ; Nei 4) Süd. Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Mittwoch: Die Fledermaus. Billetsatz in,. . ,, , . Richtung von West nach Ost eingehalten. Nr. 9/1899. Anfang 74 Ühr. / EGchtoß zieindorh meln gt, ar ie Garbe mt Stalg für die Windftärker 4 —=leiler Zig, R'nhbs: are Ffftermaug. Billetatz . Kannferbstin Gofstantin ron Htekowi 23 = jeicht, 3 = schwach, = mäßig. 8s —= fach, Arg ao, e , Ann * Fermaus. Bllletsatz (Berlin Koburh. 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 8 Sturm, Ne 11,1899. . 71 . ; Verehelicht: Hr. Leut. Jürgen von Flotom mit Dernier. beded̃ ß = Meret Sturm, 1. bcfttzer Sturm, Sang; , High ermnig, Hilti öllsabeik Gräfss ven. Bernie, medernborh Aberdeen bededt , Nr. 12/1899. Anfang 74 Uhr. Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Legationt— Christiansund bedeckt Nebersicht der Witterung. Sekretär Ulrich Grafen Schwerin (Belgrad). Topenhagen. Dunst Flache Depressionen lagern über dem Ozean im , Hrn. Hauptmann Nenner (Berlim. Stockholm wolkenlos Nordwesten mit einem südlichen Ausläufer nach Theater des westens Sommer Dyer Gestorb en: Hr. Geheimer Rechnungsrath Bruno e . ) halh bed. Nordengland, über Südruß land und Lappland, während 9. ; Lincke (Loschwitz).

t. Petersburg wolkig sich ein Gebiet hohen Luftdrucks von der Bigeay nee Direktion: M. Heinrich. Dienstag: Die versunkene Cork. Queenz⸗ nach Westrußland erstreckt. In Peutschland herrscht Glocke. n, . in 5 Akten nach Gerhart

t , heiter ruhiges, trockenes, heiteres und trotz , * n , . 23 r , n,, , e. n , , ,, n, n , , , Vonnerg tag: Gastspiel von Miß Thea Dorrs. Verantwortlicher Redakteur:

ter. Fortdauer der beffchend n reh e alben att e n, K Der Troubadour. (Azucena: Miß Thea Derr.) Direktor Siem enroth in Berlin.

ert und Gewittern in , , ö. , n. Verlag der Gxpedition (Scholt) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk

r . . 7 Nesidenz ö. ha en, , . 5 Anstalt Berlin * . Nr. Jꝛ. . ; ö N . Lautenburg. enstag: Der Schlafwagen Kon⸗ ; ? , . . 4,9 1430 . ; , troleur. ; (Le 6 des wagons- lits.) Acht Beilagen . J . 1156 14836 z 5' Theater. Schwank in 3 Akten von ,. isson. ö sleinschließlich Börsen. Beilage), (lsban ö. . deutscher Uebertragung von enno Jacobson. a , erloosung 6 6

sti KAänigliche Schauspiele. Neues Opern. Herber un, Eines leren iel in 1 Alt von and ar Fun odr üzg enen, dim ü Jäiite nt . , 1s 125

. . * 6 * . 2 1

ö 2

Halberstadt . Eilenburg Erfurt. Miel... Duderstadt . Lüneburg . ; ulda Kleve. Wesel .

r

—=— 24 .

S . 3 O

00 *

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Wetter.

rer er.... . 6

ö

Stationen.

Temperatur

Tin O Celsius

Bog. Edo).

9 7 9 m

—2 2 de

* Q ö 2 1 * 6 2

4

2

22

85 8

x= = r

2

. 9 1

Braunschweig .

I 6 2 2 3 22

E D

* k 35 28

* 2

1 ö 2 *. 1 71 L. n ; W halb bed. Theater. Vienetag: Die Fledermaug. Komsche Ehr, Te gob en,. insang 14 1900 zur baaren Ginlöfung gekündigte 17,56 6 3 Operette mit Tanj in 3 Akten nach Meilhae . n , n,, Prioritais Obiigationen der e e m n rki⸗ k 9 d. 6a. . alb bed. . Bearbestet von C. Haffner und Richard Gene. schen Eisenbahngesellschaft. zol ; 13,50 1400 still . bed. ustt von Johann Strauß Tanz von Emil Graeb. e 7 e, . ö . II, 66 2

2 . still bedeckt Anfang 75 Uhr. Billetsafß Nr. 8/1899.

2

2 2 209