nschaft, Aktien G 26 36.ů — Farbenfabriken vorm. *! glasse. . J radantrieb und interradbrem se. C. g. Jungk ) . „Junghofstr. I4. Vom ayer Æ Co., 11. 98 ab. 49. 105 318. Vorrichtung zur Gintheilung der Bremen Fehrfeld 20. Vom 20. 6. 97 ab. , ? ö. sittschuh mit zwei neben ein⸗ 185. EAS O88. Walzen- Stempel zur Ent— . ö Dauptabtheilungen von Iiffernblättern. S. Klaffe. . . 1 . wem und eine Absatz. Kiasse. werthung von In fbr r fn. 1 Nlaff
. . j ö ] affe. . . k ö . affe. ö e. ö * 3 . — ; J . 262 10s 869. Verfahren zur Darstellung von Gang, Hannover. Vom 6. 3. 99 ab. 68. 108 4668. Verbin ung von Fahrrad. enen. Herm. Wirths 4. 117 978. ahrzeug / Lat ür Acetylen ö . sH5. 65. 99. — 25. EIS 17S. ; n n os a9. . , ,,,, * nl or dr ede fre r ett täte, ehe eue, , mg hen Fatzpeg- Gee. , K ken, Rickert. Sähörerche. 6. wen gt , ln ., .
unt mutter, A. A. Æ Sohn, Remscheid. Vom 4.3. gas und Kerzenbẽleuchtung mit zwei auswechsel⸗ ;
unzeitigen Abhebens des Fasses von Pichapparaten. Fabrik, Ludwigehafen a. Ah. Vom 6. 8. 98 ab. aͤbler. — B. D. Warsgu u. Th. Sumphreys, gel n, Cty Norfolf, V. St. Verf. o. 1086 522. Verfahren zur Herstellung eines baren Stiefeln, deren einer bie Ferie mit ihrer 19. 117 898. Trottoir Rinnen Querschnitt, Der und eine den Faden untergreffende federnde R BaRauch, Nem. Jork; Vertr.. A. Hfühle u. 237 10 570. Verfahren zur in n, von ochdale, Srfsch. Lancaster, ,. Road bzw. C. Fehlert u. G. Loubler Berlin, = 3 zementartigen Bindemijttelz. — W. Borgolte, Andruckfeder, der andere den komplete Acetylen ebildet durch einen Ring mit aufgesetztem, ge⸗ Habel einen beweglichen Pol bilzen. Elac . W. Zioleckl, Berlin, Ftsedrichftr. 78. Vom Delen mittels Calclumcarbißg. = Eh. de La 4 Sladen Street; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich straße 32 Vom 1. 16. 3 ab. 56 ö ) Vom 17. 8. 9? ab. , e,, sammt . Wasserge fäß und Zu⸗ hl een Trapez, dessen Bun sn bis auf zwei gie , Mühlhausen i. Th. 14. 6. 99. — 23. 2. 98 ab. Roche, Paris, 5 Rue Gaston de Saint Paul; Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin. 63. 105 107. Aug zwei den Gummiring zwischen 0. 1085 523. Verfahren zur Herstellung eines eitung aufnimmt. IJ uderstadt, Eßlingen a I. den er in ln bildende Eisenleisten durch 2396. 8. 105 368. Dampf⸗, Maisch. und Gãhr⸗ Vertr.; Carl Pieper, Heinrich Springmann u. straße 3. Vom 19. 8. v7 ab. sich aufnehmenden Hälften zusammengefetzte Rad⸗ 8 Magnesta zjementes. — SF. Steiger, London, 26. 9. 98. — D. 3397. das Trottoirbelegmaterlal gedeckt ist M. Glad ⸗ 25. 118 176. Schloß für Lamb'sche Strick · efäß. — 5. Pashlacher. Frankfurt a. M. Vom Tb. Stort, Berlin, Hindersinffl. 3 Vom JI. 17 12. NEO 58F5. Apparat zur Verführung lebender selge. I. J. Eraig, Cheapside, London; Vertr. Finsbury Square 24. Vertr.. J. Peiino, 4. 118 928. Oelvase für Hängelampen mit bacher Gisengiesterei Genst Effers, M. Glad⸗ maschinen zur Herstellung hon Schla „Fang⸗
85 11. 98 ab. d8 ab. Bilder durch mechanisches Abblättern von Bilder⸗ G. Dalchow u. J. v. Kelser, Berlin, Marien. Zehlendorf b. Berlin. Vom 15. 7. 93 ab. unterer, allmählich nach oben verlaufender Wulst bach. 23. 5. 9. — G. 3271. Rechts und Patentwaare, sowie . glatter 8. 1065 566. Verfahren zur Ueberfübrung von 24. 105 304. Rostfeuerungganla e. — R. blöcken. — E. Malke, Leipzig Gohlis, Brau⸗ straße 17. Vom 29. 3 98 4b. 81. 108 480. Gummiervorrichtung für Flaschen auf ihrem im Hängering ruhenden Fuß. F. C. 20. 1175885. Drehscheibe zum Wenden von Waare, dessen Nadelheber aus zwei na innen
Sui oory n dophencit hie i w rl in die Chrom⸗ , d. ö b. Berlin, Elsenstr. 2. Vom straße 2). Vom 1. 11. 98 ab! ö 5. 5
683, 105 468. Vorrichtung zur Verhütung d dere mit Etiketts o. dgt. zu versehende ertig., Hamburg, Albertstr. 11. 5. 5. 9. = Eisenbahn · Motorfahrzeugen (ot tiven), dad abgeschrägten, scharnlerartig auftla baren Line⸗ lacke won Thiazinfarbsteffen; Zuf. z. Pat. I53 74. 1. a 42, nos 586. Bewegungghorrichtung für den Kippens von Einradrahmen um die 14 53 ga, . — B. B. Weisen, If West . senbah fahtz engen gzokomotthen . datzurch geschrãg h g auftlappbaren Line
; ekennzeichnet, daß der Antrieb und die Bre. alen, einem festen Stsck Und eincm k baren Chemische Fabrik vormals Sandoz 24, 108 5605. Innenfeuerung. — Ch. Fo Membranträger von Phonographen. — Firma Rades. — K. Jockers u. R. NRatky. S Jeserson Strect, 4. A. S. Tauserty, 3 West 47 186 oοns. getennz 5 und die Bremsung rehbar
r. ĩ ; Elektromagnet mit vorstehendem derselben durch die Betriebsmittel der zu wendenden Spihzenstück besteht. Elaes 4 Flentje, Mũühl⸗ Basel; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Budapest, Ujipasartor 17 — 18; Vertr.: Jean Sch oenner, Nürnberg. Vom 28. 2. 9 ab. burg i. E, Züricherstt. 22. Bom 277. 4. ab. . Derr Street, Fort Wayne, Allen Ety, Indiana, Eisenstift o. dgl. zum Augfösen der Verschlüsse Motorfahrzeuge selbst erfolgt. Paul hausen i. Th. 14. 6. S9. — C3339 Vom 6. 11. 94 ab. Glaser n. L Glaser, Berlin, Lin denstr. So. Vom 42. 108 589. Antriebsporrichtung für den be. 63. 1605 469. Vorrichtung zur Aufnahme einer 5 V. St. A; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, an Grubenlampen. 4
t ; ; Wilh. Debus, Oberhaufen, Berlin. Birkenstr. 28. 15.4. ⸗ 26; 117200, Gasglühlichtbrenner, bei welchem
8. 10986 57592. Breitwaschmaschine für Gewebe. 27. 11. 98 ab. hufs Einstellung der Buchstaben. oder Ziffern⸗ Krankenbahre bei einem Dreirade mit hinterem ⸗ Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 19. J. 38 ab. Rhld. 7 6. 89. — D. 4477 20. 117 894. ̃ S Bie Brennergalerle mit dem Zylinder bon dem
— V. Schuster, Reichenbach i. V. Vom 26. 105 511. Verfahren zur Herstellung von scheiben gegen die Tasten zu bewegenden Hebel Einjelrade. — F. R. Simms, London, 12 Jin, s1. 1058 451. Verschluß für Postbeutel u. dzl. 4. Li8 149. Zum Tragen und Warmhalten bahnwagen, q 9 Brennerrohr abzunehmen sst. Adolf Rosenthal, 5. 1. 99 ah. Wassergas. — C. Dell wit Stockholm, Gref⸗ bei Kontrolkassen u. dgl.; Zus. z. 8 100050. folk Street, Strand; Vertr. C. Fehlert n. ? 22. 4. 99. — R. 5759.
; z ; — F. de Lanceyn Hudson, London, Streatham von zwei oder mehreren Verdampfkörpern an laufender S Köln, Peterstr. 22. ĩ 8. 105 5923. Färbemaschine für Bänder u. dgl. gatan 6; Vertr.: Dr. R. Wirth, 66 a. M., F. Trinks, Iraunschwwe n Kastanien⸗ Allee 71. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. J2. Vom Hill 69 Tierney Road; Vertr.: . R. Wirth, Dampf, Glühlichtlampen esne Schutzhaube mit 5 ab. .
B Mühl 56 W. D Berlin, Lulsenstr. 14. B Vom 4. 6. 98 28. 4. 98 ab M. Vom 6. 7. 98 der i Mantelfläche theilwes ht hb 91. n z * fe rn ,. . — DO. Sehlbach, Barmen, ühlenweg 56. u. W. Dame, etlin, Luisenstr. 14. om om 4.6. 4 a9 kfurt a. M. Vom 6. 7. 98 ab. re inneren Mantelfläche theilwesfe angepaßter drehbarer, ge⸗ ventil beim Oeffnen un ießen dur ne Vom 21. en; . 1. 12. 96 ab. 44. Os S256. Streichholzschachtel mit Vor⸗ 65. 105 14270. Abnehmbares Hand kurbellager w 82. Verpackung für Schieferplatten, Anheizpfanne mit
. ̃ z Kanälen für Luftzuflihrung. zur elektrischen mit der . Kegelstange fest verbundene, 12. EOs 495. Verfahren zur Daistellung von 26. IO 52. Zündvorrichtung für Gaglaternen. richtung zum Anzünden der Streichhöljer. — mit Augrückworrichtung für Fahrräder mit Hand
; ; Dachziegel u. dgl. — Gottfried August Ne⸗ F. Schuchhardt Co.. Spiritus Glu S remsung, welche exzentrisch wirkende Nader selbstthätig gereinigt Indoxylcarbonsäurercstern. Farbwerke vorm. C. E. Probert, Trepine, New Barnet, J. Ardiffson, Toulon; Vertr.: Br. . . und Fußbetrieb. — A. Vonhaußsen, Wiesbaden. beling C Co., Remscheid. Vom 15. 11 g8 ab. Licht, G. m. b. S., Berlin. 34 .
N ꝛ ; . 4. 99. der oder beide wird. J. 8e. Berlin, Lintenstr. 1542. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. Hi. Engl; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Berlin, Karlstr. 7. Vom H5. 17 98 ab. Vom 8. 5. g98 ab. ĩ 85. 16s 5s. Selbstschließendes, bei Versagen Sch. 9348. Otto Hörenz, 1. 12. 98. — Sch. S664. Vom 24. 12 97 ab. Karlstr. 40. Vom I7. 6. gr ab. 15. 105 488. 83. E98 471. Fußtritt für Fahrradtretkurbeln des Selbftschlufses guch wangläufig zu schließen. 4. 118 i650. An Dampf⸗Glühlichtlampen ein * l. 6. 993. — 26. A7 982. Gatzglüzlichtbrenner mit zentral 12. E05 498. Verfahren zur direkten Dar. 26. 105 5H. Acemlengaslampe mit auf dem Berlin, 6. J mit Vorrichtung zum Festhalten des Fußes durch des Auslauspentil für . B. Dampfweg vom Verdampfer zum Leitungz rohr und seitlich zur Flamme erfolgender Luftzuführung. stellung von Morpholinen; Zuf. 3. Pat. 9gh 864. Gas behälter drehbar angeordnetem Ventil. — 45. '; ĩ bewegliche Seitenplatten. — F. Schönbach, . Grebe, Dresden, Marschallstr. 11. Von einerseits und von letzterem zu Brennereinrich. 20. 118 106. Durch einen Tritthebel während F. Hahn, Haag; Vertr. Carl Pieper,
8 — Dr. 2. Knorr, Jeng. Vom 14. 7. 98 ab. The Wizard Mann facturing Com- stei H Berlin, Altonaerstr. 19. Vom V. 7. 98 ab. . I60. 11. 98 ab. tungen andererseitz mitrelg vielwegiger und zweck. des Anzuges gesperrtes, mit Gelenkkette ausge⸗ 6 Springmann u. Th. Stort, Berlin, 12. E058 499. Verfahren zur Darstellung bon bann, Chicago; Vertr.: Ottomar J. Schul L u. 8z. 105 472. Befestigung von Luftradreifen· 86. 105 493. Webschaft. — G. Kittel, mäßig gestalteter Verbindungeglieder. F. Schuch⸗ rüstetes Bremzgetriebe für Motorwagen u. dgl. indersinstr. 3. S. 65. ꝗ9. — H. 12130. Verbindungen gromatischer Aldehyde mit Prötein- u. Otto Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. I31. Grfsch. Glasgow A mänteln. — J. A. Berger u. J. P. Larson, Tomaszow, Gouv. Petritau, Russ. Polen; Vertr. hardt Co., Spiritus ⸗Glüh⸗Licht, G. m. Fabrik für Strasten. und Kleinbahnwagen 26. 118 907. Acetylengas brenner mit aus subftanzen. — Farbenfabriken worm. Friedr. Vom 29. 9. 97 ab. ⸗ Chieago; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom Carl Pieper, H inxich Sprinamann u. Th. Stort, b. H., Berlin. 24. 4. 99. = Sch. g360. Gustav Tobler 4 Comp. G. m. b. H., einem Luftkessel zugeführter komprimierter Luft. Bayer . Co., Elberfeld. Vom 7. 8. S8 ab. 26. 1908 s R4. Streuvorrichtung für Calcium- 17. 9. 98 ab. . ; Berlin. Hindersinstr. 3. Vom 11. 9. 98 ab. . E. 118 172. Auf den Zylinder aufzusteckende Berlin. 6. 6. 99. — F. 5667. . Oskar Bender u. Friedrich Dürst, Rudolstadt. 12. IO 500. Ausschaltevorrichtung für Gag⸗ carbid. — Societ s taliamn Ppel Carburo 6. 105 4273. Verfahren zur Verbindung eines s6. 105 494. Vorrichtung zur Fachbildung für muschelähnliche Haube zur Erleichterung des Aus⸗ 21. 117909. Kontrolapparat zur Registrierung 19. 5. 99. — B. 173733. retorten. — Dr. G. Besemfelder, Charlotten⸗ Ai calcio, Acetilene ea altri Gas, A D Tretkurbellagergehäuseg für Fahrräder mit den Rundwebstühle; Zus. z. Pat. 102 792. — Rund⸗ blasens von Lampen. J. 2. H. Roth, Brießnitz der für einen Fernsprecher vermittelten Gespräche, 26. 118 015. Aeetylengas. Lampe oder burg, Kantstr. 105 . Vom 3. 9. 58 ab. Rom; Vertr.: Arthur Bgermann, Berlin, Karl⸗ V Ansatzstutzen für die Rahmennohre. — W. H. webstuhlfabrit Herold . Richards, Brünn; b. Dresden. 12. 6 99. — R. 6937 ; bestehend aus einem Zahnräderwerk, durch welches mit aus durchsichtigem Mater al ge E2, L065 567. Verfahren zur Isolierung von straße 4). Vom 8. 6. Ig ab. 15. 105 560. Rasenmähmaschine mit Messer⸗· Fauper, Chicago; Vertr.: Cari O. Lange, Vertr. Rudolf Fließ, Breslau. Vom 5 7. 95 ab, 5. 17 9894. n,, zur Verhütung zu ein mit Eintheilung versehener Papierstreifen Wasserbehãͤlter. Metallwarenfabri , chinonimidartigen Zwischenproduften bei der 26. 105 58S. Zellentrommel zur Carbid— trommel. — A. W. Mackinlay, Alberton, Hamburg. Vom 20. 11. 98 ab. ᷣ s. 105 498. Garnglättvorrichtung für Web⸗ harten i des Förderkorbez, bestehend aus sortbewegt wird. Carl Rente, Wickrath. 8. 6. Gesellschaft mit beschr. Haftung, Greg den. Behandlung von Dinitroanthräachinonen mit zuführung für Acetyienentwickler. L. Debruyne. 6 Prince Edward Island, Canada; Vertr.. 63. 1605 174. Fanrrgdontrieb mit durch Tret · stühle — Franz Müller Kramer, Greiz, über der Sohle aufgehãngten Federn, welche von 99. — R. 6940. — Löbtau. 25. 5. 39. KM. S512. ; rauchender Schwefelsäure. — Farben fabriken Brüssel; Vertr.. Al. du Bots. Reymond u. Max rthur Baermann, Berlin, Karlstr. 49. Vom hebel bewegtem Kunbelgtriebe,. M. P. Ser R. ä. 8. Vom 17. 4. 98 ab. ; seitlich des Gleitschuhg am Förderkorbe ange ⸗ 21. 11 9109. Elektromagnetischer Selbstunter ˖ 26. 118 045. Wa erbehälter für Acetylen⸗ vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. Wagner, Berlin,. Schiffbauerdamm 29a. Vom 21. 9. 98 ab. furth u. H. R. Berthold, Chemnitz. Vom 8q8qzc8. 1056 537. Zapfenentlastung für Turbinen brachten Nasen beim Niedergẽhen des Förder⸗ brecher mit Kohlekontakten mit großen Flächen lampen mit abnehmbarem, beim Drehen die Vom 20. 10. 97 ab. 15. 6. 98 ab. 47, 105 510. Innenliegende Stoffbuchse mit 25. 11. 98 ab, mit vertikaler Welle. — F. Mallyna, TLeoberg. korbes erfaßt werden. Paul Bender, Grube für hohe Unterbrechungszahlen. Siemens Spindel deg Tropfventils mitnehmendem Deckel. EZ. 105 503. Speiserufer. — Dr. R. Rick. 26. 1605 5 SX. Verfahren, die Leuchtgag. und Metallyackung. M. Backes, Elsen, Greven 63. 105 475. Lenkvorrichtung für Motorwagen. dorf N- Oest: . Vertr. August Robrbach, Max don, der Heydt b. Saarbrücken. 12. 5. 99. = dalgke Aktiengesellschaft, Berlin. 8. 6 99. X Dörr, Nürnberg, Dammstr. 5. 9. 9 99. — mann, Kalk b. Köln. Vom 17. 8. g8 ab. Koksgewinnung durch Erhöhung der Ausbeute an broich, Rheinl. Vom 4. 5. Is ab. — E. Brillis, Paris; Vertr. Hermann Neuen⸗ . Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom B. 12726. . — S. 5422. ñ , S. 12144. . ELA. A0 524. Dampfmaschine. — P. Marchaud, Benzol u. dgl. gewinnbringender zu gestalten; A9. 165 415. Verfahren zur Herstellung von dorf. Berlin, Madaistr. 13. Vom 27.11. 98 ai. 3 1IJ7 g8 ab. 6. E17 865. Dephlegmator mit winkligen 21. 17 612. Sicherungestöpsel mit Edison⸗ 26. 118 6s. Acetylengas, Heij und Glüh⸗ ives Lille, Nord, Frankr.; Vertr. Dr. R. Wirth, guf. 4. Pat. 161 853. Pr. G. Schultz, Gegenftänden aus einer messingartigen Legierung 62. is 476. Auswechselbarer Laufring für S9. 105 574. Schnitzelmesser; 4. Zus. z. Pat. Kühlringen im Mantelraum und im Kühlwasser gewinde⸗Kontakt und von Talkumpulver um lichtbrenner mit leicht regulierbarer Luftzuführung rankfurt a. M. Vom 39. 4. 97 ab. München, Giselastr. 3. Vom 39. 11. 95 ab- durch Pressen. — P. Rockenstein, Berlin, glastisch ? Radreifen. R. Schultz, Berlin, 8510. — R. Bergreen, Roitzsch b. Bifter— liegendem Rücklauf dephlegmator. Paul Hor st⸗ göbenem Schmelzstreißen. Siemens C Halske Burch Verstellen deg äußeren Brennermantels. 15. 105 555. Vorrichtung zur gleichmäßigen 27. 105 444. Rückschlagklapye bei rotierenden Kommandantenstr. 41. Vom 4. 12. 97 ab. Melanchthonstr. I7. Vom 7. 1. 99 ab. J feld. Vom 16. 12. 95 ab. mann, Pr. Stargard. 9. 6. 99. — M. 8567. Aktiengesellschaft, Berlin. 9 5. 9. S. 6426. Wilh. Staiger, St. Georgen ij. Schwarzw. Durchfeuchtung von Papierbogen.— M. John son, Kapselvumpen. Siemens & Halske, Aktien / 49. 105 146. Einarmige Gewindeschneidkluppe 63. 1605 47. Zusammenlegbarer Fahrradständer. 5 Aufhebung einer Löschungs⸗ 86; 117889. Mit Druckluft betriebene Filter ˖ 21. 117 918. Stromabnehmer bürste aus dünnen, 4. r . St. 3499. Ch. W. Milbrath, F. J. Holtz u. S. Mane⸗ Gesellschaft. Berlin. Vom 15 1. 99 ab. mit Knarrvorrichtung. — GC. Schulz, Pößneck. — Fim de Gyele, Rack Company, . batterie mit gemeinsamem Druckluftbehälter und gefaltenen Elektrolytkupfer Blattern. Isidor 26. s 180. Aeetylengpparat mit mehreren, gold. Milwaukee, * St. A.; Vertr.. Carl 28. 105571. Schnellgerbayparat aus einer Vom 7. 5. 98 ab. Great Barrington, Mass, V. St. Az Vertr.: verfügung. gemeinsamem Abflußrohr. Camin Neu ⸗· Fand auen, Wien; Vertr.; C. Fehlert u. G. ahnehmbar an einem Gisen. oder Soligestell Arndt, Braunschweig. Vom 24. 2. IZ ab. feststehenden und einer in dieser drehbar an. 49. Os 447. Verfahren zur Herstellung von Hr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 1.3. Die in Nr. 151 des Reichs. Anzeigers vom 29. Juni mann, Frankfurt a. O. 10. 6. 39. — C. 2391. gouhiyn Berlin, Dorotheenstr. 32. 9. 5. 995. . Carbidbehältern, trichterförmigen 15. 1985 558. Rotationsmaschine für Bogendruck. geordneten gelochten Trommel. = Patent · Ver Sensen und Sicheln. — Gebr. Commichau, 99 ab. . 1899 bekannt gemachte Löschung des Patentes 8. 117 97. Nach Höhe und Brelte verstell⸗ L. 6475. 3. ö. ö . durch eine Kurbel mittels — The Huber EFrinting Eress Com- werthungs. Gesellschaft G. m. b. H., Berlin, Magdeburg · Sudenburg. Vom 24. 65. 33 ab. 62. 105 54. Zwischenrad. Antrieb für Fahr⸗ Rr. 94 515 graf 57 wird zurückgenommen. Die barer Gardinen Spannrahmen mit festem und 21. 117972. Kohlen. Mikrophon mit ellip⸗ . . . es hoch 25 niedrig zu bewegendem Pam, Taunton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Unter den Linden 58. Vom 13 8. 3 abe 49. E05 418. Verfahren und Maschine zum räder mit Rollring für das Zwischenrad. — Gebühr ist rechtzeitig gezahlt. verschiebharem Ständer. Stto Petzold, Döbeln tischen Vertiefungen der Kohlenblöcke. J. Ber⸗ , er. , Wedding., Undlar. Carl Pieyer, Heinrich Springwann u. Th. Stort, 30. 105 382. Einrichtung jum Auswechseln theilweisen Erhitzen von Metallpatronenhülsen O. H. Gentry u. D. C. Storr, Washington, —— — i. S. 29 5. 99. — V. 4596. ö. . . nnaper, Kniestr. 1838. 10. 6.598. — ,,, e. ö 4 ö Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 26. 7. Jg ab. des Betttuches von Krankenbetten; Zus. z. Pat. u. dgl. — Deutsche Waffen. u. Munitions- Glö, 7. Street; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, 6 h uchsmuster 8. 118075. Cop imprãgnereinrichtung mit B. 10 643. . 35 26 230. Acety . deren 20. 1605 456. Bei Drähtbruch selbstthätig 101 021. — A. Kaeding, Halberffadt. Bom fabriken, Karlsruße i. B. Vom 14. 8 98 ab. Friedrichstr 169. Vom 5. 11. 9. ab. , el ta . . lr ale deen nne, er gi ie e r neee g, r rr l den , . 6. e , ,,,, I Vir ĩ ng; weiterer Zus. z. 8. 1. 99 ab. 49. 198 149. Verfahren zur Ver teifung des 63. L083 5848. Reitsattel ohne starre rachten. ; urchlochten, führenden Aufsteckspindeln. Max tal ; . v 6 3e gn enn, m, 5 321. 195 1484. Verfahren zur Herstellung von Spurkranzes von ge eier reden 2m. W — O. Wenrauch, Rittergut Laar b. Zierenberg, Eintragungen. Leubnitz b. Werdau. 20. 16. 935. — gegen ein sich nur nach einer Richtung drehendes lösbar verbunden ift. Gebr. Bäckel, Chemnitz . 38 Vom 737 5. Ig ab. ö. Stegketten durch Ineinandergießen. — F. Weitz, Bochum, Bergstr. 73. Vom 24. 9. 98 ab. Reg Bez. Cassel. Vom 35. J. 85 ab 1172986, 112445, 1127 468, 117 521, ] . ,. 8 in der Mitte , ,. 96. i , . . 12152 20. 105 457. Eisenbahn - Wagenschieber. — Verity, Liverpool; Vertr.. G. 7p. Ossowest, 49. 105 456. Stempel zum allmählichen Ver 63. 1605 549. Drehbarer Fahrradsattel. — 117591, 117595, 117 618, 117655, 8. EAS1IB2. Putzkratze mit durch Spiralnuth⸗ nn. ern. , nn , . G . 8 . ö ö. ö,. J. Pummerer, Passau. Vom 33. 8. 8 ab. Berlin. Potedamerstr. 3. Vom 12. 11. 57 ab! nieten von Messerheften u. vl. — G. Hammes⸗ W. Huch, Hannover. Waldhausen. Vom 79. 5. 17858, 117672, 117 200, 117 7603, Hheibe anspannbarem Kraͤtzenbelag. Joh. Me er, 8er t 6. 9 287 . deres, 9 . ö *, see. i ges 20. 105 458. Schutzvorrichtung an Straßen · 3141. 1035 185. Verfahren zum Angseßen von fahr, Sol ingen · Foche. Vom 12. 11. 98 ab. 93 ab. 117 755, 1177867, 117771, 117 778, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 14. b. 99. — B. 12953. n en 2 89 z ; ö 33 ö . ö ere. 3 * mun , g e ge , or, , e ,,, ö r i ne, , , n,, , ,. ,, n , m, , allee 197, u. A. Grondziel, Altona, Mörken. Werdobl i. W. Vom 25. 16. 38 ab. ; at. 84 637. — F. Theile, werte j. W. gl auch vom agen führer zu bethätigen 2, 338 4 1 Ben nn i geh nn ben weh, 3. n m. wech ien n cherung ne! irre, eon ih 236. gutt c hilierungsring far Bunsen⸗ straße 24. Vom 4. 12. 8 ab. 21. EO 557. Verstellbare Führung für Form⸗ Vom 6. 12 98 ab. Bremevorrichtung. — 2. Remondh, Vincennes, 118 O18, A8 . . U wethr, ,, . . Sran nungen. S. Ve lter ene G Act! *! drenner, wescher bi T re e , bene . ᷣ ü = kasten. — R. Sablomskyn u. Th Druzba, A495 *n0 3 192. Drehbank zum Lang ⸗ und Plan⸗ ur, P. Hallot. Vannez, Frankr; Vertr. F. CG. 11H18 157, 118181, 118196, A182 / mr, Diahttratze mit an den oberen erg . Sir . z eg ,, . , r r rr: , m , r,, ,, , . ĩ ĩ 22. 105 516. Maschine zur Herstell in von 11. ab. 21. 6. 98 ab. 3 2. 1 . die B g des Gegen⸗ : 28 3. 1 rt ( . — impch 1 r 5 ĩ ,,, ann i g nn g Drahtglas; Zus. 3. 85 or ö. 1 Sn men 19. E05 de r n d rn einc hint 63. , n n. ,, , . fe, . ö gewicht 9. a. . y, Her i z O anlenbutgerstr 58. 16. 5. 99. — ge ö nn,, rl n n s, C srohe nit Oberlicht ĩ ila⸗ The standard LTooi Gompan Gleve⸗ ur Tretkurbelachse gelagertem Kettenrade. — —⸗ zum Orffn ö . = ; ; ; ᷣ ö 20) f 28. Streckenblockan lage. Siemens . . 1 ö 9. hi . land; Vertr.. Alexander Specht u. 2 . ö 5h t gh Rothenburgerstr. Zh. Vom . 2. * e gd, rt gn 3 . . , e , 65 ö 3 J . . * Müller, Prenzlau. 7. 4. 89. 44 ; eenstr. 352. 14. 6. 98 ab. Ddamhurg. Vom 22. 2. 98 ab. 28. 6. 98 ab. ö t . Hoos, Ang, 27/29, ; 5. ; J lr. 79. H. 6. 99. ? ; ; ö , , z . , ,, k , . Hor ichtung zum a0? . Support zum Plan Zylindrisch. 65. 105 478. Treidelanlage mit Fernantrieb des . 6900. Backe. Kruse 4 Linder, Barmen. I6 5. 59. 21. 118 O99. Ire lere. Gußdübelhalter mit 27. ii 98. Vorrichtun 20. 105 539. Einseitig wirkender Strecken- Versilbern oder Vergolden pon Glas, Porzellan und Konischdrehen. — GF. 4 . Roßleben Treibseiles. — N. Ghsrassimoff, St. Peterg⸗ I
Carl Heussi, Leipzig, Sternwartenstr. 4 20. 3. 99. glasse. Feuerbrũcken. Dear Asch, Berlin, Paulstr. 34 ö XS. II 67. ö z . 99. — J. 3476. . ö . ;
Velo
Koehn, K. 9325. weilochbrenner mit
Seren = 119 4 5 j 24 8 Aufnahme der Rohre eiektrischer Gewäãächshäusern ꝛc., bestehen 2. 117 935. Backmuldendeckel, dessen Theile K. 10641. Bohrung für Au j * , 3 ö ; m ithe . Wandarme u. dgl. und angesetztem Porzellan⸗ balanzierten Kla ne gemeln⸗ . . nn q ; Vom 15. 5. 9 — burg, 6 Quai de l'Amirauté; Vertr.: Fr. Meffert, zwecks Verhütung der zwangslofen Ausdehnung 9. 118 035. Zweitheilig durch Gelenke ver n ü ? in⸗ 3 . 6 e, Mannheim Waldhof. ee fe fi fs anden . wi , n a0 ,,,, Nachbildung von . Dorotheenstr. 22. Vom 7. 5. 97 ab. . des Holieß nur durch Nuth und Feder zusammen' bundene Kannen⸗ oder Elle n g, Hartwig , . Schuch, Wormz. 26. 5. 99. same 3 ng 7
;
; ( ) Seer . 4 ü fü ittelg Querschienen zusammen gehalten Groth, Dessau. 6. 6. 95. — 6G. . ; ; ; 3 Gustap 13. 3
20. 1085 540. Stromschlußvorrichtung für Electric GRom Lamp Co. L.d . London; mit Email verzlerten Metall zegenstaäͤnden. 685. 195 179. Varmwasserheizu ng anlage für sefügt und mitte ; 111. arbe - Anstreich und Vnertreib. 21. IIS 121. Stopselkontakt mit als ülse — W. 831 elektrische Bahnen mit unferirdischer Strom⸗ Vertr. Hugo Pataty u. Wilhelm Pataff, Berlin, Odunrd Lokesch . Sohn, Prag; Vertr.: A. Sbiffe. * 36 6 Lübeck, Lachswehr⸗ a. 5 stern, Kaisers lauern. 159. 6. 99. . . . , u Sf are ieb fern l ente gels 56 c , Bäals s s s elect. Bern, Fiedichtt s di,, ö , r , ee. 3 äs san. Maffartittt kus hsörmser hobl, mund bt än Ctckf emen en iligemeine CGlettr jeltats G ci sch ar. e . ö C. J. Ph. Stendebach, Leipzig. Vom 15. 8. 33. 1065 5 75. Nadel⸗Kinfädler; Zus. 3. Pat. Vom 8. 6. 98 ab. 85. 105 552. erfahren * erstellung 3 a,. . , . Stengel. Mictbaren * Gre fe gr Fb Iz. S. 33. 1c e rm 98 ab. 92 Bl. — H. Rupp, Fresberg i. B., Cölombi⸗ 49. 105 529. Bohrfutter. — E. Sounenthal, Platten für Wagen und 8 . ö ES. ; j , Han a 29 , . z an. Lis 12. l glußbose mit Kappen aa
20; mn nn, elbstthktige, u ie, y n. r, d, i, . , ner Err er n A ö 9 . 2 . Spielball benutzbar. Arved 10. 117 937. Mit Harz und Oel imprägnierte Verdecken der Isolierrohrenden. Allgemeine Kuppelung für Eisenbabn fahrzeuge. -S. Bändel, 33. 105 576. Huthalter für Koffer o. dal. — 50. 105 189. Triebwerk für die Abklopfvor. Thames, Engl.; Verte: ⸗ s. 2 * rmann, : 55 isohn, Friedenau b,. Berlin d'. firhg Fraisspäne als Kohlenan zünder. F. W. Hilde Elettricitäts. Gesellschaft, Berlin. 17. 5. 95. nungen und Regulier⸗ Königsbütte, O. S. Vom 6. JI. 9g8 ab. R. Murray u. R. Paterfon, London, White richtung von Schlauchfiltern. — W. F. E. Berlin, Karlstr. 40. Vom 1. 99 ab. a 2 36 n, Frie ; . 1. 99. , a , dersechenes Wen . er r ne.
21. 1095 460. Verfahren nebst Einrichtung, um friars Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Beth, Lüßeck. Vom 10. 6. 98 ah, 85. 105 553. , n, . für Dag . 3. vi i. Aus Metal geprägtes Offtier. e g ; 21. 118 123. Isolierrolle aus beliebigem 13. 5. Ih ; das Nachbleiben des Stromes in Wechselstrom⸗ Karlstr. 4). Vom 14 1. 99 ab. 50. 10 561. Fördervorrichtung für Sieb oder und Schiffe. . Fare. eu Ilchfesstic Paul meh en r n. Junker ⸗· 11. EI7Z 912. Lineal, bei welchem nach beiden Ispliermaterial für elektrische Leitungsanlagen kreisen zu beeinflussen. — Westin house 84. 105 506. Auslaugegefãß für Kaffee u. dgl. Sammelböden in Plansichtern mit Parallel⸗ e ,, 3h 14. 26 a g.. 36 , ; dem, . , Selten von ber Metz i en n, i ., mit innerem Schi guben gen mn de Hugo Fleisch⸗ 1 Y n, . London . * e, . ö r. 7. 98 ab. . * G. . , m 8 n, , ,. . e, , ,, 3. 1179801. Foppe see e,. cher der Rücken. entfernt liegende Querschnstte mit demseiben . Düsseldorf, Bolkerstr. 28 4. IJ. 5. 99. = mc fn hn r . Sanisch Vertr.: Car eper, Hemri pringmann u. ö z asch.; und Badewanne. — nhoferpl. 10. Vom 15. 3. j . ? K . . 2 . TJoppe, * 9 ö rseben sinb, zur fm tri fe enen ͤ e., Bersin. 6. 59. — 89. 1273 Th. Stort, becher Hin dersiastr. 3. Vom 24. 11. rau N. F. Hurdel, New York, Borough of s 1. 105 519. Vorrichtung zur Erzielung elnes , ,,. e. ö 66 99 59 cht fur . ö. . an. , , n . . ö. ie en, alz m fich, sym⸗ 21. EIS 208. Druckknopf mit einer zur Auf ⸗ 30. I1I7 555. Qa parat ur Herstellung 6 ab. Manbattan; Vertr. Hugo Fataky n. Wilhelm behenden Tones für Klapiere u. dal. Saiten ˖· 720. 1085 99 . , n. ng, ö. Inke fo ein en hort rtelũ nal chen Borte th h met: ische Einlegung der zu jochenden Blatter. nahme von Leitungsdraht dienenden Aushöhlung bon Coldersme, Salben und Emul onen, be⸗
21. 105 461. Einrichtung zur Anzeige von Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 8. 11. 98 ab. instrumente. — M. Sieveking, Wien, Gpmna · i ,, . dy. * 9 35 . ut gart, 8 , Dir 6 zreujte vt b. Cbemnig Amandus Märker, Berlin, Branden urgste. J- 3. im Boden. Handelsbank, G. m. bB. S.. stehend aus einem r. mit Deckel und einer Stromentwweichungen aus elektrischen Lestungen. 34 10s 577. Tischpult. — J. P. Schmidt, siumstr. 40, Vertr. C. Gronert, Berlin, Kangleistr. 34, Van e . lz. 5. J il n, d, j ; 5. 6. 99. — M. FBs5. Köln a. Rh. 3. 6. 99. — 5. 12 164. im Deckel geführten Kofbenstange mit Griff und Teiche teueger e Cor, offene Sande ls Berli Cter u ostz e ,,, uz r s, n g, g, b a. 3 . *. w , 6 3. 1175992 Vorrichtun um Yefestigen von AI. AE7 943. Klemmschiene mit federnden 21. 118 2X. Accumulatorengitter nach System durchlöcherter Scheibe. Mar Lehnert, Dresden,
esellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 3. Vom 24. 105 578. Ghristbaum mit Drehvorrich / s 1. 105 5260. Notenhlattwender. H. Wießner Laden und Abfeuern durch das Zurü ei e 1 denn , ih . lage , n ee Desen. G. Forth. em Ce mt hg schehr , Deyl mit Längsverbindungen. Accunmn iat gie schelstr. 20. I8. 5. HS*** gn 5. 65 5. 98 ab. tung. — R. P. Teichmann, Dresden Trachen. auf Dammhof, * Schwein furth II. u. H. Laufes e bolgt. w un 6 a . Ref . . . . ö 7 . gere e . D 10 r! werke Zinnemann 4 Eo. , Berlin. 16. 6. 230. 117 942. Zveitheiliger, verftellbarer ntro-
21. 105 02. Elertrische Schaltungseinrichtung berge, Döbelnerstr. I. Vom 25. 17. g8 ab. Bechdolf, Richen. Baben. Vom is. 6. 98 ab. Street, Err fe, ef . n 3. 36 lor gust err * gi rh, enn. Bleib˖ 11A. 1 A8 186. Abreißblock, welcher aus einer 99. — X. 3455. . ? duktor mit Gum miüberzug aug berzinntem isen· zum gegenseitigen, selbstthatigen Auswechseln zweier 34. Bos 879. Tragvorrichtung für Blumen, s 1. 103 3687. Deckel für Mundharmonikas. — 3 St. A. ö i 3. *r gg er . teu sir. Mlta3 gon. Tat ⸗ Aniabl aneinander gereihter Wegeführer für den 21. 118224. Elektrische Maschine mit Rück⸗ draht und eingeschalteken verzinnten Blechrohren mens s. Dorwitz, Berlin, Fosfstt 1. Vom ann ieche, n., dl, de ng! Wande beck gtger , dem e Wrgzbnnn ö; HertE: . Un er ESindt , e. 3, 13 den. Mittels zichac-Näht gufgenähte,ů Ln ene ee ee ihtfrse Fin. Jaz , foltern ine ge Buerschnlttgsertn, gien, ehen, Eichier, Herlln. Wich 23. 7. 98 ab. Bram felderstr. 27128. Vom 86. 1. 99 ab. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 723. 105 52. Rundseil aus h . . den BVůgel auf Stoff, Leder n. dgl. festhalten de meister, Leipzig, Czermarkegarten 9. 24. 3 55. Aetien.· Gesellschaft Sãchsische Elektrieitãtõ⸗ straße 8. I. 6. 99. — G. 3335.
21. 195 483. Anordnung zur Magneterregung 34. 105 586. Schutzgitter für Fenster. — J. Vom 27. 9. 98 ab. — 5 . Pat. 88 485. —2 en. . 94 8 ihnelss . Lu? r Gti figalis ien DI 533. werke vorm. Pöschmann * Ew., Heidenau. 30 17 965. Gebißplatte aus Alumintum- von Serien Motoren unn af ns nne fn F. Thiede, Flensburg, Schlee wigersir. I5. Von 51. 105 588. Vorrichtung zum Anheben der Wien; Vertr.; e , e ö. 3. aser, earn, , , ,, , nnn, 11. Las 133. Abreißtleck, welcher aus elner Dregden. IG. 6 99. — 4. 3355 und. Feinfllber⸗Leglerun. nit daran gelbᷣtheten Elektricitats Aktiengesellschaft, Köln. Ghren. 2 29 ab, gar ĩ Hlither Cen Notenhften n. gl. = E, Vincent, Berlin, r ir ri . Ning . 1 und 2. 118 O85. Mit doppeltem Verschluß des Anzahl aneinander gereihter Landkarten für den 24. 117914. Schornstein⸗ Aufsatz mit aus. künstlichen Zähnen und. rosa oder rothem Kaut⸗ feld. Vom 8. 11. 98 ab. 34. 105 590. gonservendose mit Erwärmungs⸗ Vd. Voltaire bb, u. L. Ol, Rue de la Corderie 9, 28 105 454. Vorrichtung für e n nn Dar n,. a lte e fe n , Land. und Stadiberkehr besteht. Fritz Hach balanstertem Drehkopf und unter verschiedenen i. oder uttapercha⸗Ueberzug auf der Zungen⸗
21. 106 5342. Elektrische Bogenlampe mit y, , ,, . Rehse, Wülfel v. Hannover. 2 f . . , , Berlin, ann n, , . und e en ibn n l dnn m gn. meister, Leir nig, Cern arke arten 9 Mt, Fag. G i n, , . 3. u geil vlan 3 um aid, Köglin
chnedenradbetrieb — D Lacko, Paris; Vert. om 5. 7. 98 ab. arlstr. 4. Vom 28. 1. 99 ab. — ti⸗ . / ö ö ö , , — 9. II 357 ammann, Grötzen . 9. 6. 959. P. 15. 5. 985. — 5. h finn, Frankfurt a. M. gn 25. 1. 98 ab. 34. 105 591. Zusammenklappbare Leiter mit 562 1065 573. Verfahren zur Herstellung eines Nord ⸗Frantr.; Vertr.: Dr. 23. Wirth, Frankfurt rn, , , n, , 3 ö. 1. fe s5n. Schutzworrichtung für Wasser. — D. 4464. 6 20. E17 997. Schlussel mit Schlitz zum Auf.
21. 1085 543. Zeitstromschließer nach Art einer Plattform; Zus. 3. Pat. oz 71J.— P. Barth. Nährpräparats aus Hefe und Fett. — K. Klein. a. M. Vom 15. 10. 39 . ct 14 pechse lar rn Knot d Jenny Timar! Ber hin, oder Flüssigkeitsanzeiger, bestehend aus einem 24. 118 269. Schornsteinaufsatz mit f 2 wickeln des unteren Endeg von Ruben beh Sanduhr mit beweglichen Böden. — H. Henning, Berlin, Fruchtstr. 8. Vom 12. 2. 95 ab. schmidt jr, Hannober, Lindenerstr. 10. Vom T6. 105 455. Vließtäfe , . 2 1 I Pian. siser 17. 1415. gh ih, , . Rahmen aus Metall oder Hol und durchsichtigem wirkung aus einem zuerst nach oben ö ter ö Entleerung. Chemische Fabrit deifenberg Charlottenburg, Stuttgarterpl. 19. Vom 195.1 35. 105 186. Regelungsvorrichtung für die 26. 11. 95 ab. . streifenweisen Abtrennen und Aufeinander e . wm ö 6 Hein rte a Fafs en htem mit Gllinmer oder Marienglas. H. Kastrup, und dann verjüngten Mündungsrohr innerhalb A. G. vorm. Gugen Dieterich, Helfen 98 ab. Heresong czhttrisch betriebener er n mit ss, 108 409. Bersabten und Vorrichtung zum e n n . m nm 6 6 66 Lautschulgen getiänktem Stoff 1 Köhler . Brackwede u. W. Bemmmen, Bieleftid. Idi, zhes mit Düsen besetzten oben und unten offenen beig b. Dran, wg. 99. G. 239
21, 105 544. Einrlchtung zur Kühlung von Einzelstromschließern an den ugängen oder Leimen und Färben von Pappen und Kartong' = Geßner, Aue i. S. Vom 17. . 99 a . ohn , . utz⸗ 2. 85. — 4. 16617 — K. 10464. Mantels mit nach unten d, a 20. 26 9095. Reise⸗Waschtollette Dynamomaschinen. — Siemens 4 . a ö mn mr, . 9 e, . Schweizer · 6 Rn, . h *. *. 2. 6 n g. Als Frelsack mi varallelen, 18. s 9 . . . eren , n,. . é . assel, enthaltend Wasser. biw. D n e,
Gesellschaft, Berlin. Vom H. 6. 8 ab. mited, London, ueen Vietoria Str.; raße 21. Vom 16. 19. 98 ab. — r; s . =. : init. won ber Durch hanghosfnmrnn ene re, 35. 5.553. 95 — 8. ⸗ ;
an *r e g mg, en, zur , nn n , , , Berlin, Karlstr. 40. 866. . . , . 0 ate Lee e renn. ö . . ile re en f rden . e e. d,, . nn, . . ih , . * 9. no W ; von Vynamomaschinen, „Heli, Gier om 23. 1. A8 ab, . Lede sten, , Ohagen, Bret lau, 76. C. ůü. Sur iuger, Jenh, Whrtt. Berlin. Kie ststt. I 13. 637 — En g43. bruch. Li. Heneckẽ Ep.“, G. in. 6. S5, i, n nen mme, er, 96 trizitäts Aktiengesellschaft, Köln Ehrenfeld. a8. 105 487. Winde für Bogenlampen. — Schuh brücke 59 / 69. Vom 28. „v8 ab. Rreuispulen. — GE. U. Springer, . 2. 1 18 n rapa fen halter, Pente: bead aus Berlin. 2. 6. 99. —2— B. 12375. euerbrücke 9 ot 9 ö. en gabel. ; altblatt
20. 7. ö Köttgen Æ Co., Berg. Gladbach. Vom 87. 165 521. Platten rahmen für zwei Platten. Vom 27. 5. 98 ab. ö — ? 18. 118 Gba. ug cinen einfigen Stück beW ustah Büchner, Sisdburghaufen. 6. 6. 79. che
a 32 5 ö. ab Selbstkassterende Fernsprech⸗ X 9. 3 Den Karpoff, St. Petergburg; Vertr. 76. 105 535. Lagerung für die Abzugswaljen ner ar g ner . , , e r. Winkel is Bethüt auth bel fen Hine, B. 1292. Eugen
„U. 1 *
einrichtung. rizdläönder, Zimmerstr. zi, 36. R 66 sos. Vorrichtung zum Oeffnen und F. Haßlacher, grant s it g. M. Vom JF. 7. 3g ab. von Kämm⸗-⸗Maschinen. = A. Long, ho Hancock dei Ch ne O,
. 2 9 it an den 6. 99 ien, . ; 6. tempelpressen. A. Benecke A Co.,, G. m. 24. 118 212 Planrgstfeuerung im z 6 584 . Potndamerftr. 18, Berlin. Dh halt. bim, aten nn Mn en, , ss. e, , g., 56 renn, * See dun fer 3 8er Inn en. 2 r e, . , hinteren b. * Berlin. 2. 6. 99. — B. 112 876. fahrbaren Planrost angekröpftem, auf der Feuer C.
38.5 . ; .
99
resse z ; t brücke gleltendem Nebenrost. Gustar Büchner, 30 113 149. Raster⸗ und erstuhl 21. 108 3686 He eben zur Herstellung von e g, d, . M rtr 8 , m lee 2. . . e n nr, re fte g be * , n. , , r , e ,, di . . ; d . ge, . 1. . ö ; Ea. ĩ min bur ; 9. 6. 98 ab. 2 A6. 6. 99. — H. . ckplatten zylinder. Hugo Koch, z Planrostfeuerung mit an den enlehne. Rudo olich. trogförmigen gerippten Sammlereleitroden. 26, E05 309. Kaminofen mit durchbrochtner 88. 105 A5. Langstrohpresse mit senkrechtem e. Säg. Stahlband, Flortheller. — C. 2. 115 242. Zeichenwinkel für Zuschneider, oseillierenden Vrucky 56937 fahrbaren Planroff angelenktem, an! bie schrãge König Albert. Pafsage. 17. 3 ) Lim bel horn, i oc nn,, Berit, Hagobeßt Vöhl F hihi, ghranäödorf ö. zin. ö . s h * oth tr.. A. du mit den gebräuchfschen Ei n fte n an⸗ dein ig. Connewitz 5. 6. 99. — K. mal, Horderwand der Feuerbrücke fich anlehnen T0. 118 203. er, tisch präparl Timar, Berlin, Lussenstr. 25/35. Vom J. I. . . e, . 56 ab. 6. 1 e ,. 6 3 en nn, ern bn rr He , e, . Schiff Vaßten , ge. Ernst Schaupert, 15. 118 3 . i e ,, . Ce Bücher, Hilb buten enn zoll: sin eien fr fr 3 ö * 5zOn. Neuerung im Verfahren zur , Mach 2 , 59 6 ö Bret lau Men dor fi er Vom X6. 15. 9, ab. bauerdamm 292. Vom 5. 13. S3 ab. htte Eberbardstr. 2. 16. J. 55. — . , ,,, tücken gebildete . 6. 99. — B. 12916. ernden am K Darstellung don n,, 40. 168 872. Klektrolytisches , m. 60. 108 831. Achsenregler. — R. Förster, 72. 6 5 . a än ? 56s n. Lichttülle mit an den Angrifft⸗ . für Xylo , . , . , mn, . nm. 6 e . ger . 5 26 ött und ihn bog! sa n f n fre 5. Zus. j. Pat. n , nid 1 , ,, Kaiser . e. , , geber fin geh. 3 4 ollmar, Bremer ; Fftelen nn def e een, Hane Verlin, Prin enstr. 45. 7. 5. 95. . .
9. 89