. K — J , w . J . . 96 ö. ö. . . hr . J. . , . . e e . 22 181. Bekleidung von Wandflichen . J . /,, .
— g. 5. 6. 99. mst gee en de lern, bestehe , , gegner, und Linregeb . r er estehend aus wasserdicht . ; K ᷣ ö ; — 4 , . ö 886, , r fle, . Rehn, denn Fenn, , me, enkten en, n men n nne, we. , F ü n f te Beila ge ,
20. 118 245. chsen hau In, Mör . 5 . , , , 1 . D t Reichs⸗ j ind Gänialick Myron kon n,, är e e , d,, , rn, hne, in w, , ,, , e, zum Ven sch en eic Anzeiger un niglich Kreußischen Staats⸗Anzeiger. . 2 . ernformmaschine mit Vor . mn. Lindwurmstr. 121. 10.6. 99. Decke und achsialem, im r h in ber ef, j . ,, te d r . . ö M 160 ; Berlin Montag den 16 Juli 1899
. ; ne in 43 . g⸗ . ; r = 2
richtung zum gleichzeitigen Ausheben von 3. runden Dehrohr persehnen Gefäß. Jos. Sigrist, zonkaven. Seiten der Nachbarstesne ein i
wei Kernen. Deinrich Rieger, Aalen, Württ. 25.5. . ert 59 ng, , , ö. . g, wn in, we fe g r enn dier, rt: e Beh, mn, ansabeiß;. Börgemgun. Hannöher, Marhl steifen. ud 9 ng, Ufer 57. 10. 6. 9886.8 S 52723 12. 5. 99. — B. 13746. , mnstt, i, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ö Genossenschaftg., Zeichen., Muster⸗ und Boöͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ u
22. 117 849. Fensterschelbenbefestigung mit * : uff si gung esteend aus einem doppelten rechtwinkligen, an 34. 118 222. Wasserschiff für Petrolherde 27. 118 232. Lehrbögen, bestehend aug Fahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
innenliegender Kitktdichtung bei unterschnittener der W i t , , e. . h nr en f e en. beste hend aus einem prigmalischen, mit abhebbarer einzelnen Bögen, deren verschiebbar neben n drei gen ö n . . Sagebiel, durch zwei der Nürnberger Siaer 6 . . 1 i gi in, 1 mn, n J . o ; ö an e J i in. . ? 6 ,, — w chr g h l ffäß. os. grist, werden. Wilhelm Moxter Vilbel en en 21 2 * E er 8 3 en e e S . 7 23. m , än, eb rrbähhisste mit Pink rent gehen nog z. ged. rz; Kern, W. hi. Jai, Pin, Cel: n ge, lh , t= 87. 18. 6. 65. = Ü. 375. ö 1a 366 , . 24 ; . 2 . Se dr ge n e m, 6. e ,, . . o. ale 1. 6. 5. 9. — 8. V. 28. 77 άC . G r ö . Das Central ⸗ Handelt ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der aer , , , . ., 6. , n , nn n xest . . e n fte ge, ,,, , 5 ᷣ Berlin auch durch die Königliche , e. 6. Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 1 z 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — * 2 . ö e . . e , . . . en. . ö kö ,. 3. ö. . 26. 99 : ö. Anzeigers, 3. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druchzile 30 3. . arnierbock, dessen Lappen eine Rinne zwischen 24 117 982 Fußrein ann Mi ö a , . ö. 1 ; ö grlasse. glasse. leitung an Ziehharmonikas, bestehend aus (inem ö. . l. 6. diene , . ke fr, n, n, , e Erd , ö ᷣ a . 1157 d 6 h ch 5 uster 45. LE7 S868. Durch mit Federn besetzten 6 18H30. Oel. Vorrathskanne, deren Deckel . versehenen Registerzuge. Willy . ö . ö. . ö . ,,, ebrauchsm . . hair Gun liz . , i, z er fe fie sn n, ii6rt. Büchen, Farin, Michaeittähstt iz. if. . , , . r, li., an, wen , , , e, el z . ; Schluß. entrifugenspindeln. 6G. . aumburg ugu un jr. erlin, Jagomstr. . — D. ' . . . 3 . , tn heb ., 6 en. , die g. . Keike k . . i . che d ene wen, 094. ,. bei welchem der as? 367 h. ö zum Ver⸗ an i e n n, r erkelben mit einer ring⸗ . E55. Aufsatz für Flöten und ähnliche k ö . ö J , el gts nnen, dne r . in. . . n n ; a. . sehener Vorbohrer für Hol jschrauben. geh ij Fessstellbũgel an einer Hochkante gezahnt ist und pflanzen von Bäumen und Sträuchern während förmigen Einschnuͤrung, in welcher durch Oeff⸗ Instrumente, bestehend aus Löffelform mit hoch- ö ö ; n., dir de. . ö V 54 n ( ; 6. 99. — Frügn gn en Han norer, HBinüberstr. II. 3.5 . , . 53 . , a n, 1 . . n nn,, , 6. . . ö. ö. he,. 52 , . Heckel, Biebrich a. Rh. IS. 5. 99. ; ; = Jachspind mit abwechse ; ĩ 3. ; ö ätigten, im Zirkelschenkel gelagerten Zahn— ehendem Gehänge und getheiltem Boden. n den Zylinder geführt wird, Arpad Bauer, n , 2 nd oben 34. 118 229. Feldstaffelei mit Stuhl. Rudolf 8. 118 181. Auswechselbare Führung keen, eg lien werden kann. Ludwig Klus Georg Mundt, han her, 1 Duvenstr. 2. Berlin, n t! 4. 14. 6. 99. ö. B: 12947 52. 118 972. gZweiarmiger Trang porteur⸗
z . ö t D M., G ethe tr. 25. 12. 6. Kreis ägeblänter, be te hend aus einer au uf m n . ; ñ ! ; f ; : ;
Kleider c. versehener Blumen halter, in dessen Ordnens von Pofttkarten i ö 1 U. d J. — ͤ— . i 9 . ker ene, Gsunch' . 9 36. . 99. B. 12936. Gestell drehbar gelagerten Eisenstange, deren . 42. 118 998. Automatische Zimmerschießstätte A8. 117 9153. Vreischneidiges Pflugschar für in der Mitte gewölbtem Boden, ohne Pfeiler Endstellung parallel mit der Stellschiene seines = im Feuerzuge und ohne Rückwand, sowie mit verschieb ha ren Drehpunktes steht. Wilh. Hoff⸗
preßbaren Platten der Blumenstrauß unter Cin- — RF. 16 225 213 , , sehabmen in For siher geicpftes Gade wel Schrauben pi ; ? . . . . t ̃ ir ndeln u it durch das Gewicht einer gewissen Anzahl mehrscharige Kehrpflüge, in welchem Schar und ö . . 9 r, mchen o. Pl re gi tenen, z a. n bs. gusammenklappbarer Vasch. i , n,, mit einem Schiffs⸗ diesen nach innen und abwärts . ch nl gef cho fenen Schieß münzen ausgelöstem, bei Rüster vereinigt ist. F. I Hembes, Ober⸗Olm nach der Einfuhrthür breiteren Zügen und vorn mann, Bielefeld. 16. 6. 39. — H. 12 193. . ah 3. tuttgart, Retralte e 3 en ihn. zütten delt. Nene h, ee Tf, ü: ar h g. Lütjenburg. 15. 6. 99. — mit Führungsrollen trägt. ö. Bauer seiner Bethätigung diese Münzen selbstthätig in b. Mainz. 9. 6. 99. — H. 12140. nach oben gewölbtem Rost. Üeckendorfer 52. 118 073. Mit gezahnter Fläche und Vor⸗ R. 6916. straß⸗ 69. 22. 4. 99. — Sch. S3 g6 z4. 118 27 . ö Westig i. W. 5. 89. gs. — B. 11151. . ihre Ausgaberinne zurück beförderndem Waaren. 45. 117 922. An Pflügen ein Streichbrett Emaillier Werk, Grässel C Co., G. m. steckspitze versehener Traneporteur für Näh⸗ ? under R erschluß bügel zum automaten zur Verabfolgung einer Trostgabe. mit verstellbarem Flügel. 8 r rn, Dahme b. H., Ueckendorf. 29. 5. 99. U. 874. maschinen. . Hoffmann, Bielefeld. 16. 6. ͤ
23. A8 O87. Spazierstock mit Stoff um ⸗ 34. 117 995. ; . n Schultisch mit Leicht wegnehm— Halten des Deckels von Kannen“ und anderen glättete ; Hugo Künzel, Köln a. Rh., Vorgebirgsstr. 10. i. Mark. 15. 5. S5. — 5. 12 49. II7 S4. Universalradialbohrmaschine mit 99. — H. 1 ö j auf Rollen laufender Grundplatte und mittels 52. 118 178. Schiffchenrahmen sür Näh⸗
wickelt, umsponnen oder umklöppelt und mit P ĩ 8 ö ⸗
Derzierungen aus Paffemen eri? derer nn * . Felir Schenk, Bern; Gefäßen mit über den oberen Rand des Gefäßes Kuh,, Sti . ⸗ n, te
. erlin, Elifabeth. e kuh Stier, 3 5. 99. — K. 10531. 45. 117932. Handsaͤemaschine mit dur h n
1 ann. Lachmann Æ Co., Berlin. Sch. 9403. , Ken üer Cree, enter; M osenthĩ Co. für t . . 118 112. Mitrotom mit geneigtem Objekt Zahnradgetriebe abr n versetzter 6 Universalgelenks am Ausleger gelagertem Bohr⸗ maschinen mit Schiffchen, welches mit spitzem
23 215 *. 6465. 1I7 997. Reflexbild, eine als Wandbild 4. 115 235 8 , de, get , [ das. 9 . schlitten in fester Führung und umkehrbarer und theilungsscheibe. D. Müller C Co., Hamburg. kopf. Collet & Engelhard, G. m. b. 5... Haken, einer Einsenkung und einem Absatz ber
2. n 66. Schirmstock, gan oder theilweise u verwendende Diaphzr ie in beliebigem Rahmen iner Schtene ve? r fen tes mit., dran zen eapparat, R dadurch beständig den Schlitten verschiebender 12. 5. 38. — M. 3475. Offenbach a. M. 3. 6. 99. — C. 23586. sehen ist. Willtam A. Mack, Norwalk; Vertr.:
mit Stoff umwickelt, umsponnen oder umklöppelt Paul Dobroezemski, Berlin Slalitzerstr 26. . w. ver⸗ und feststellbarer Hakenöfe. en vielsestin Mikrometerschrauke. Carl Reichert. Wien; 45. 117 968. Rundegge mit einseitiger Ge, 49. 117 911. Selbstgangschloß für Dreh⸗ M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, und mit Verzierungen aus Passementerie, Leder 13. 5. 99. — B. 43943 ; 5 ** 85 renz. Dresden, Schanzenstr 19. unklen gig . Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den wichts / Belastung des Eggenrahmens, zwecks bänke. Revolverbänke u. dal. mit Zugspindel. Blumenstr. 74. 19. 6. 9). — M. 8608.
D ,, , nn. 4 Linden 11. 9. 6. 939. — R. 6938. seiner selbstthätigen Drehbewegung. F. rw, * Wirker, Meuselwitz, S.A. S8. 6. 99. — 53. 118 152. Ei mit Farbanstrich und durch
oder Metall. Louis Lachmann G Ed., Berlin. 342. 118 002 ; 3. 8. 6. 99. =. *. 6470. ; wand von 3 , 9. . ,,. 23 1 Hen, Rqh fran auf einem be— . 3 42. 1E1A8 IIS. Rückschlag⸗Ventil für Wasser⸗ Schlawe i. Pon. 14. 6. 99. — P. 146 S652. Gummilösung aufgebrachter Bronze. E. Schniter 23 ane nns. Feldstahl mit Kästen zwischen gor ser in r ele Hor rer; 6 . . n 6h seiner Länge vollständig um⸗ Geldschubkasten mit hinter de strablluftpumper, bei welchem der Verschluß durch A5. 117 969. Zahnloser Striegel zum Putzen 49. 117 930. Ein, und Augrückworrichtung jun.,, Zürich; Vertr. Ludwig Putzin, Nürn⸗ den Bäͤnen. zend olf Horn, ge fur e hn , . — 1 4 ö ee un. bei Kinderwagen. Vorder wand über Rollen fuhr nn er fen? Ansaugen einer Metall- oder Glazplatte gegen der Pferde, bestehend aus vier Reihen gewellter für den Längs. und Planzug von Leitspindel⸗ berg. 13. 3. 99. — Sch. 9443. Goethestr. 26. 12. 6. 99. — B. 12 557. 324. 118 OnI. Auf Lampenzylinder aufzusetzende straße Fieh an ö e pig · ginde nau, Gutsmuths. band. Matth. Woerner, Leipzig Pfaffendor einen Kautschukylinder bewirkt wird. Max Metallstreisen. Alfred Esmann, Gr. Lichter⸗ drehbänken, bestehend aus nur einem einzigen S4. 117 531. Radfahrer ⸗Landkarte in Kreis 83. 118184. Hutaufbewahrungg. und Versand⸗ Trager für Kochgefäße und Brennscheren' aug en ; 3 ka , , , ,,. straße. 5. 5. 99. — W. 8545. * . Kaehler Martini, Berlin. 12. 6. 99. — felde. 14. 6. 99. — G. 3308. Steuerhebel. Oskar Jakob, Altenburg, S.A. orm mit radialen Yruchlinien zum Zwecke, die Karton mit einem zweiten heraushebbaren Boden Sülse mit Tragarmen, deren chen . . einer 36. . . 168. Ofendeckel mit. eingelassenem 42. 117 653. Apparat jur Werthbestimmu RX. 16 51z. ö 45. 117970. Futterkrippe, bestehend aus 165. 4. 39. — J. 2566. Karte in die dreieckige Form der zu ihrer Auf- ais Träger den Hut g oe nee, Ber ln . Deer fer li * 646 un mit Iueschn itt für die Füllöffnung ver— von Seife, bestehend auz einem Glas kolben un ; 42. II8S IZ. Mit einer geraden Anzahl Zement oder anderem künstlichen Steinmaterial, 49. 117 944. Vorrichtung für Drehbänke zum nahme bestimmten Rahmentasche falten zu Jene en ö laben gr, The, Bien, e , Stein zum Schuß gegen bie Wãärme⸗/ langem, graduiertem Halse und daran hefndlinn refleftierender Flächen versehenes Prisma in mit Belag aus Eisen oder anderem Metall. J. Schneiden außergewöbnlicher Gewinde, bestehend können. Felix Droßel, Berlin, Urbanstr. 173. 22. AASAS89. Häkelnadel mit gebogener Griff. 34. 118 O12. Rouleaux und Rollladen · Stelle eh l ungen. Rhüdener Thoumerke, Kl. mittels Drahtes an dem KRorke befestigter d ; dauernder oder getrennter Verbindung mit einem Sartorius, Düsseldorf, Kölnerstr. 275. 14. 6. 95. aus am ö gehaltenem Bock mit Räder⸗ 6. 5. 99. — D. 4384. platte. Wilhelm Vorhagen, Haaren b. Aachen. mit aus einer runden Und einer opasen wah. . , . 6 Berspriert⸗ e bel hel, . kö 48. 5 6 für Milcht tk gern len n a 5 6a. eh , . ö ten g n, , , , ermann Straniak, Berli ärbringerstr 21 Schni im Raume 11 LL. Fuß für Milchtrangportkannen rdmannstr. 8. 3. 6. 99. — H. 12103. reb ; ; ö ning erln, Firttiager6t 3. ,,, 33. a9. E13 636. Kuß einem mitteis Stang. erg . Lech A. G., Landaberg a. Lcch.
12 045 787. St. 35 O. um 90 gedreht sin . f P ĩ f . 9 . gl. ni i ĩ m V 1 . f entsprechend vorgebildeten ĩ . . . . 21.
24. 117 6848. An einem Ende zu einem Ring Neuß a. Rh. 23. 5. 99. — C 12. 117 854 Hen Æ Söhne, Witz * Nh. 33. 8. ntleeren der Heizkörper von Luft und Rieber Bewegliche Schreibschrif ͤ w * * 2 ü fr. Qas . . 12. 6. 99. B. G. Weismller C Cie., G. m. b. H., 3 4 — reib ici . See 637 ; 5636 Düsseldorf. 14. 6. 99. — W. 8672. aufgebogenen Blechstück bestehendes Bank- bzw. 54. E17 908. Schild aus mit farbigem Stoff
gebogene, am anderen abgeplattete, mittels 24. EIS 618 Schubkast ĩ
Scheer ben. n g sferafn e lente, mutti, . 6 ensicherung aus an der schlagwasser mit einem durch einen Kompositiong⸗ maschine mit nur ei me, 11
Brahtbügel als Gardinenschoner. kugel 5 , r n, w metallstab beeinflußten Ventil. Bonner Cen⸗ Anfangs ⸗, Mittel . . . 3 as. Zweitbeillg ausgebildeter, zu 45. E18 O5. Abschlußvorrichtung für Schweine⸗ Fenstereifen mit keilförmigem Einschlagtheil von hinterlegtem Glagtäfelchen mit aufgeklebten Buch
64 e , n . eben tealheißungs. Fabri, Gerhard Horst, Bonn. Munett, Bruß. 6. 6. 99. — M 558 htodoar öff nender Münzführungskanal für Selbstverkäufer. ställe mit einer drehbaren, den Zugang der dreieckigem Querschnitt und einer annähernd staben. Robert Altmann, Pirna a. C. 7. 6. 99.
, . ,,,, . 4 . ; 33 5 99. — B. 17776. 12. 117 859. Apparat zur Voꝛfuͤhrun lebend Fritz Momberger, Charlottenburg, Leibniz⸗ Schweine zum Futtertrog ermöglichenden oder rechtwinklig zu dessen Achse liegenden Anschlag⸗ — A. 3450.
24. 117 655. Müllkasten mit durch Zahnrad⸗ — K. 10 544 . gerstr. S. 27. 5. 99 36. 117 SSO. Kondensatoranordnung für Koch⸗ Bilder in Kombination mit Phono g be, 6 ie, 25. 3. 53. 99. — M. 8153. absperrenden Kappe. L. Möhle, Delligsen. stelle. . Marugg, Auerbach i. Vztl. 18. 4. 54. 11808141. Text (Noten) Rollen - Halter
K 1 gleiderbunel apparate zur Niederschlagung der Dämpfe. Hein⸗ Scheibe bezw. Grammophon mit Erne, . 42. ILI8 159. Mit je drei Schauöffnungen 10. 6. 99. — M. 8577. 98. — M. 6792. aus einem Rahmen mit den Papierstreifen auf⸗ . gel aus Holz mit her⸗ rich Schaffstädt, Gießen. 15. 2. 995 ** welchem die Drehung der 2 3 , . dersehene Wasserwaage für horizontale und verti« A5. EAS O69. Sensenring aus einem geraden 49. 118 020. Biegemaschine für offene Blech⸗ 8 , . .
; er. Friedenau b. . 4. 99. —
99. 8 U. 868. berg O. S. 8. 6. 99. en,, B. 12 927 . 26. 118 O02 7. Zur Vermeidun der E ĩ Achsen üũbertra en w rd ns j zi * fa : ; 1 j 6 * z 9 rhitzung . ö 9 i . Er t Malke, Leip ig I. ; x ; ; Wür t . . 99. . M. 8 398. e . ̃ 9 ö .
24. EH7 858. Auf Spezialschtanktisch mon. 34. 116 G6 Mit durch K ü
tierte Messerputz bzw. Schleifmaf . De ad, ttz duich Knaggen festgehaltenem des äußeren Mantels mit zwei weiteren i i. 7. 6 9 ö ⸗ ; : it als Schrauben⸗ ; betrieb. Cr ut . , 66 ,, chef V mittels Doppel. Nänteln ausgestatteter Gch be e er nale en. 225 ner ga. , . für K . , . ö. K 45. 18 079. Sensenring mit an der Preß—⸗ Freiberg i. S. 26. 5. 99. — N. 25377. als Barometer dienende, farbenwechselnde An= J, ,, ,. 99. — P. 4607. gr ser hitte l eric en rt 9 en, 8 6 , . *Walcter., Heri, zwecke mit durch einen n . Rae, ,. 1 Griffende angeordnetem Dreilantschlüssel. M. en n , . hefe er . , lie. 60 e 24 ; e , ö . . e e r 36 nen nnn, i e er
24. 1 S2, Klofetsitäz mit eingeschobener, das Aktiengese llschaft (vo Schi ⸗ 118 os? Sverrorgan für die Rummernkarte' 5 . Seebold, Berlin, Kommandantenstr. 63/64. ührter Preßplatte. Reinhold Mehler, Aalen, estalt, welche beide messerartig ausgestaltet sin d. e ö Reißen und Werfen verhi en, . rm, Schlittgen C 36. 118057. Dauerbrandofen aus gethei Mi ; en ge Dran 99. — S. 5430. Württ. 16. 6. 99. — M. 8599. W. Holzapfel Hilgers, Berlin. 16.65. 99. 54. 118 AEO7. Postkartenfächer aus einzelnen . ö i ,, ah il geh sttenn e, nnn, Mallmitz . fer eh i el , 6. , er nel . 8e. 29 . an , ,, , mit als Schrauben- ö , 1902. . tt ag. 49. Blechschere für Handbetrieb, bei ,, dle ge en uf en ; ; Wr ,, . ; ; nalen sowie jwischengeschaltetem Abf 6933. K schl ; . n. richtung mit einer tiefen nitt und leichten . . echschere für Handbetrieb, Theile r . e n, . ,. . . 3 e enge Anordnung der Finger und welcher das untere Scherenblatt fest steht und Albert Kurz, Schöneberg b. Berlin, Barbarossa⸗
m. b. S., Bergedorf. J. 8. 99. — B. I2 336. 22 118 047. Lesepult für Schiefe ; . . . rtafeln u. dgl. nit Rostplatte. Heinrich Freife, Haim me b. A2. 117 827 D . . ᷣ z . ? ö. z urch Geldeinwurf zu öffnender Berlin, Kommandantenftr. 63/64. 10. 6. 99. — ; ; 3 ,, . ; ö ge h e I. eff v — 16. e gt wird. W. straße 6. 7. 6. 99. K 0660. 336 NMesser go rie dees Finger, und des Mefferpalkenz , sa. Lis 146. Schaulasten fur Photographien,
324. IR7 889. Zusammenlegbarer Salon stuhl mit Ansteckklammer und Rück ü ĩ
ö ö t ł ; ücken. und Fußstütze Bochum. 13. 6. 95. — 7. — Theaterguck itig die Num . 5. 5431.
3. . n hei mn rh n Dae s n mn s nn z ! ü mit zwei gegen⸗ r,, ö. . y 866. Knopf mit in die ee * ö Lendorf b. Borken. 1.6. 99. . Ilmenau. 17. 5. 99. — H. bei dm n , ,,,, a. W. 6. 5. 99. — U. 867. 22d Fran ** ; ; genden Köpfen, ringsherum l befugter ; ö St z Me e , , , ü . L.
24. 117 892. Fa l ffn ersche aus einem n gg öörfelderlandstt. 51. 8. 5. 53. — leisten förmigen Auflager ee. , 1 . 5. J ger mr mg dr, J . R. 6942. A5. 118 139. Viehtränke mit dem Leitungs- 49. 118 208. Drehstahlhalter mit aus inem eine Welle mit in Einschnitten angebrachten . . 3 m ö 53 * . den Kopfflächen und je einer mittleren Nuih auf Desider Balint . Bek arm lch 44. 1 I 875. Aug elastischem und durchsich⸗ rohr entsprechend ausgebuchteter Hinterwand. R. Stück bestehendem, um seine senkrechte Achse Klemmvorrichtungen versehen ist und durch ein Sieb im durch Bajonettverschsuß gehaltenen zarrensch au und . 21 3. 5 rn ,, Saverh, Kreumach. ea. l u. dg tn rere. 3 . err i . , enn, , . , e, , ne r , ne,, .
! J — 12 mein⸗ . O9. 99. — 5322. d . . 5 . Berit; . ö ; ] ĩ . 2399. ur . e . r ; 93. issc bosttarĩ z kee, H Heel Ren , Marianna. ,, an ändern, belishsokaustte nit Küken r. , W, Bern, keräiest' 4. 3. ji. 63 , . , /
,. 6 , der, gn. e , , , dl wehen 6 . 33 3 . 6 ü tand Schutzmittel gegen Motten und sonstige Schäd != wird. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. rie itt x 2 off kJ , , , , ,,
— h nde in ünge herumlaufende i 68 ** egende, a hg, Vr. Vogt ro, Köln a. Rh. 31. 5. 55. esden. nab. 99. D. sd. z . Aer, nr ebe, , Kr n b, w, bier binn , ,, d, , n,, ,, J i , , , , e,. ᷣ
24. 11750907. NMeffer. und Gabelpu ö ii . 5 tal haufen, Karlsruhe i. B, 27. Ii 523. Au- zwei lösbar mit einander Harntwlastr ruth 9 99 , w,. Dannobha H en . 3335 ,, 45. 118 1727. Mähmaschine mit beim Fahren trommel. mit angebogenen. Befestigungäösen. S4. AIS 204. Aus zusammenhängenden, ellipti-=
auf einer Achse angeordneten, in e e 1 24. in, , In lun . öl 8 Theilen bestehender Leitergerüst. 12. 1179256. Gaiden g. fich, mit einem 44. AI 028. Sicherheitsnadel aus einem in seitn arte bin. ug e nn, , . 8 ,,,, Hie e ell n, mn, e . räger. Mar, irschftein, Pöiühchen, Reichen. Stauch vlrmder aus Kupfer und einem stähl en der Mitte abgeplatteten, und zn sinem Krb, iu He ir lenz Säule Bär Binner. so! äs ox. Plansichter nit que ur Föicder, Sir oe ngen ns wictien ,
stande von einander befindlichen Scheiben und vorrichtung fü 7 9 für, Roh vorhang; Schnüre. Sust bachstr. Il ̃ olierwalze. W. Ulrich, Frankfurt 4. NM Dahlmann, Alteng i. W. 13. 5. 5 ir 1m , m. Else mpg en welchen, die, den Snren wee en een, Tdi ltr. . * Mi, . W. 3. 6. 59. — g. * ö. . en Sprengstoff . ͤ ichtung in den Sieb und Sammeltanälen an—⸗ schaft, Diesen. 31. 5 98. — S. 60s. . r, 7 ric, ,, D. 4464. 37. 117940. Kiesschutzborrichtung für Holz enthaltende Patrone angebracht werden unn. waarenfabrik Nürnberg, Noriea Werk, a, e w., . Hefner mit hohler ,,, welche mit freihängenden 5E. E18 214. Ansichtskarte mit getbnter Fläche von Kanalboden und Kanalwand soweit ent⸗ als Grund für die aufzuklebende, durchscheinende
24. 11812. Ansich o karten · Ver kauf stãnd ü n 6 ; 24. 117 916. Aufgußtopf mit von einem Ein⸗ it an perti Abthe 3 e jementdächer u. dgl. mit ohne Vöthung. auf an. Joß Lauff, Jessen b. Gassen. 36. 5. 99 * .J. Wenglein, Nürnberg. 26 5. 99. — : satz getragenem Stebgefäß, einem Eingußstutzen 1 . , e, nnn, e Knaggen des Vorblechs mittels Wulst T. 6447. ssen * 2376. . ͤ z n, ö,. , n,, , ,, r. sernten Wurfschaufeln versehen find, daß das Photographie. Gebrüder Laifle, Regensburg. 8. . ö . . I,. Döring, Leipnig⸗ Eunitz sch Geibeistr ö kae e, de d ch heit d g 366 a. ** . ss ,, . d . ö * 1 299 ** , 16er 16 n unn 913. Einrichtung um Betriebe von Sichtgut frei durchgleiten kann. J. Meyer, i. 6. 99. — L. g . c ain Nmsch en schließenden Deckel. 15. 6. 953 — D. 4465. ; . n 26 , : 5 deen Katheten in dem Verhälmni . g . ; ̃ „ bestehend' aus der Vereini—, Solothurn; Vertr. Alexander Specht u. J. 118220. Zweitheiliger, auch als Umschlag Reinhold Scholz, Dresden, Ammonstr. 35. 324. 118 145. Verschli Bez 27. 1179028. Vorrichtung zur schnellen Ver— 2; VR stehen Placldia Farini, Rom; Vertr.: — W. 8675. ö Fahre en ne m, , n, ᷣ 1 burg. 3. 6. 99. — benutzbarer, durch eine gummierte Klappe mit 9 n. 3 . * . e, alte für Chrsstba e . ,, nf . . 6 . 3 ö, , . X . * f , ,,, Hen 6 , i 14 , . i n e n ,n, die I . ö 6 . . . . 19. 8 ür ristbäume, eitlichen ruck auf einander legbaren and J ͤ h⸗ 11 . eisentopse, . ; ; ken. Alexander Watzl Mannheim, Hafen⸗ Art. 3 des Uebereinkommens mit der weiz rief. ohannes ter, Magdeburg Buckau, mit aus einem Stück angefertigter ( 9 nden. einschnitten und Excenterhebel und aus einer 42. 116 010. z t 5. 15. 6. 99. — P. 4620. wirken. exander tzl, . J , , n r , ,,, n e, de e ee e d ,,. enry Stolze in, Manitowog; Vertr.: Br. S. ga. 118 18. Zusammen segbarer Sportwagen 27m ; go h 5 9. 3 Heute ien; und Wiegegefaßes Durch ein beim ker n lt, bfu farm iger . . maschtne mit in einer Achfe liegenden, von einer , ,, , , , , , , , , . ,,. 3 und Stützen nebst ĩ f we hd! Hang geletztes Hebelwerk bewirkt wird. Benno ren rh. — ( ̃ i Sauer, Bremerhaven. 23. 5. 99. — S. 3. arten u. dgl. ernhar exander, ein- z , , ,, ,, ,,, , . , der, eine Klemmschraube fest⸗ 10. 5. 99. — H. 1 95. — ; ; ; . ; . 8 ß . ; ‚. = inem in einer Hülse angeordneten, gebogenen amburg. 6. 99. . A. . stellbarer Träger, der aus der Führungsschlene 34. 116 168d . gekennzeichnet 27. 117 968 Metallgruftdeckel in Form eines 42. 118 044. In ein kleines Format gefalteter, zur Aufnahme von gauchwtensillen , 3 nn ,,, n. dessen Schalltrichter als Griff des Stockeg 54. AIS 246. Durchscheinendes Plakat in 9 35 537 , e . Schansen tft durch fawüchengesehie, Zarge astüchk unt nr g e, ö aal Kere n fring . . 1. 2. i , n r n fir er l. rr 1 s. , dient. Georg n n, n, Pestalozzi· nn n nn,, Paul ' . en. ustav ter, Berlin, liegend legein. *. J rstr. ! o. dgl. bestehender und auf der Außenseite mit riese, Berlin, h J V6. 99. = . 9 2 ⸗ ran, , g 6 , . ö er, Leutzsch. 6. 99. — ö . Mariannenstr. 29. 13. 5. 99. — HN. 646. Hie re meln 8. ö , a1 E s n g iner widerstandsfähigeren Schicht . kee. — 86 666. ñ it Spiralfede 3 9 * . arc n n. 81k it 990. An mechanischen Musikwerken 85. E18 143. Walzenglättvorrichtung der 324. 1179850. Kaffee⸗, Thee⸗ oder ähnliche 4. 118 174. Zeichentisch mit augei jd ab . zan sg llgrustdegel in Jerm eines deder, Stoff o i überzogener Augengläaͤser⸗ 11. 118 125. Spornbüchse mit 9 ed g. halten des Sperr hebelg. Alois Bauer, Donau⸗ mit mehreren gleichzeitig spielenden Notenscheiben Papierbahn bei Papiermaschinen, gekennzeichnet Kanne, deren Deckel ungleich breite Rasen zweckz nehmbarem, in Höhe und Breite verst lin 8 abgeflachten Walmdacheß mit Wafferablaufrinne. Reiniger. Willv Ludwig, Frankfurt a' M. Wilhelm Stange, Nürnberg, Petzoldstr. I6. zitb. I6. 7. 99. — B. il 861. zwecks richtigen Auflegens der letzteren die An= durch die Anordnung der Plättwalzen derart, daß Derstellung des Verschlusses aufwesst. H. Üntergestell und die Tischplatte kushen er j enn Prosper Dupuis, Aachen, Litticherstr. 25. Bockenheim. 9. 6. 99. — X. 6478. 16. 6. 39. — Si. 3672. ingerbůt 6 nag E67. Steue- hebel für Motoren mit ordnung von durch e Hhichen auf den Noten⸗ je eine Walle mit zwei oder mehreren Trocken- Schmidt, Freiwaldau J. Schl. 7. 6. 99. * stellbarem Zeichenbrett. Rudolf Verde , J . a9! aeg , , 12. 118 O77. Von 2 zu bethätigende Ab⸗ 44. 11I8 136. Musterkarte 6 6 ; ji am Gnde angebrachter Zihnrolle. Auglist Misch, i, , ele, dreh. bzw, feststellbaren Mit- vlindern gleichzeitig in . kommt. Sch. 9539. uit a. M. * Garth, e , . . = ES O01. Metallgruftdeckel in Form eines schleifvorrichtung für die Wachszylinder an Pho— ekennzeichnet durch hutförmige 1 m Hannoher Linden, Bergstr. Jb. 15. 5. 58. nehmerscheiben. Fabrik Lochmann ' scher Mustk⸗ tto Schmidt, Berlin, Salzwedelerstr. 10. 2a. ü vsmn, Kastenförmiger, in der Tasche 9 175067 265. 6. 95. — 83 mit Wafer ablgufrinne. Prosper nographen aus einem leicht abnehm bar besestigten, . inmitten derselben. in. ump, Denn e ⸗ mer ker zl rei en gesenfschast . ein, Gol. X. II. Ss. 1 Sch. Shy. 5. tragbarer, Frühstücksbehälter mit für Brot, a4. 118 100. Vatratzenrahmen mit auf t upuis, Aachen, Lütticherstr. 28. 155 5. 5h. mit einer Gummibandage an seinem Ümfanz Alteng i. W. 16. 6. 99. — R. bachmbar an! 46. 118 201. Motor mit jwei Arbeits. 4. 8. 99. — F. 5741. 55s. EAS IAB. Holländer mit an der tiefsten Fleischhz lage und Cewürj getrennten, abschüieh, weis gespannten ähh , ꝛ egen den Umfang eines Triebräͤdcheng auf der 44. 116 1789. An Tabackpfeifen abn. en rnf lindern Tbercinander. Theodor Bergmann, 81. 118 029. Mundharmonika, deren die wund breitesten Stesse der entsprechend geformten baren Räumen und einem Fabelhalter. Auguft chnürung darauf befestigt ö * meln, r wa eb. wh sbegel in Form eines plinderwelle wirkenden Handrädchen. Ange Hordherr . P g enftefer Smit . w Gagqengu. 25. 6. 99. — B. 123811. Stimmen überdeckende gewölbte Kappen mit Schale angeordnetem Mahlgeschtrr. Z. 3 Nogch. Kleinzschachwitz b. Dret den. 7. 6. S3. = eonhard Tietz, Köln, Ho ö. 165 . Kuppel. oder gewölbten Dacheg mit Wasser⸗ meine Phonographengesellschaft m. b. S., Hern harz Schubert, Run burg; , 5 46. E183 202. Motor mis vier Arkeitsiplindern Schaliöffnungen nach der Ars der Srgelpfefen Banning * Setz, Düren, Rhid. 11 1. Hö. N. 2390 3015. ; , en. ablaufrinne. Preßpeęr Dupuis, Vachen, Litticher⸗ Krefeld. J. 3. 6 * J. . Lüders. Görlitz. 19. 6. 99. — Sch, mit baarweise übereinander. Theodor Bergmaun, versehen sind. Württembergische Harmonika — B. 11 955. . ö ö 4463 48, II 767. Znseltenfangoorrichtung m Gangenl u. 25. b. 89. — B. 123813. fabrit Eh. Weiß, Trosstngen. 3. 6. 88. — 88. Liz E67. Rollstab it durch Gegen= w einanderbewegung der in Scharniergliedern ber-
. 3 T. 24. 11 . . ö . straße 28. 15. 5. 99. — D. 44565. ; : 79585. Speiflaschen. Springdeckel Ver ⸗ 24. 118 A9. Kerzenhalter mit jwei jangen. 27 118 as. Holländische Dachpfanne mit an (Schluß in der folgenden Beilage.) radial um eine Lichtquelle angeordneten, mit Ar en s, Frnitohegetelb e bel welchem C' gz ĩ ; ; 5. 118 O51. Den Nagelrand deckende Hülse bundenen in verstell barem ,
chluß, aus einem die Schließnase des Spring- artig verbundenen Kl äl rn K ⸗ emmhülsen. Paul Groffet, den Ueberdeckungẽseiten verstärktem Rand, Klebstoff bestrichenen Schiebern. Heinrich Kinder⸗ ĩ ⸗ Schlitken⸗ . j e n. ,, ad I gte e , mri ö. ,, , . * . ,. gh e, al a, , . , . ,, e rt m n, . 3h; ,, in 1 . . , Radebeul b. Dr .3. 6. 99. 1 * r eil ei. 3 a ,,, . r t 8 8 rbeste nd. ustab olf Ve ntwo tli R d l ö ; * 9 Gotha. 21 2. 99). — W. 8205. öckl, nchen, Augustenstr. 28. . 6. n . — NR. . . ; . 6 ö. hen Hoh ' fend Wernicte! Hale rr g ginn fan, do Verantwortlicher Nedakteur: und Obstkulturen mit über einem rotierenden lbkreisring⸗ R. 6944. 57. E17 842. Zeitverschluß für vhotogrg . linen be fla f gen , , sie,, und Fußstůtze und Potgdam. 9. 5. 99. — W. w J, Direktor Siemenroth in Berlin. flachen Reibsseb , m. i, , . . 661 . 1 S1. 118 Os2. Becken- und Trommel schlag⸗ Apparate, bei welchem eine . nh a. . ,, . ö. . ö gott ses lu e teln gerader Verlag der Grpedition (Scholf') in Berlin. lochten Schaberkreuz und konischer mit Rändern Alois? Bauer, Donauwzrth. J0. 6. 995. — vorrichtung mit an den Becken und Schlägel gen der Jalousitöffnung b Gu ; n ,, , , r , * . an. bhersehener Zerstaͤuberplatte. Jakob Burkart, Here go Trag, und Bewegungtzarmen angeordneten und euschke, Blasewitz. 3. 8. 39. — L. 6456. Druck der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlagt= Edenkoben. 20. 8. 99. — B. I2 802. 47. 118 117. Stopfbüchthahn mit Verschluß ; durch deren Bewegung bethätigten Dämpfbacken. s7. ii7 ss. e , ö. .
den, winklig gebogenen federnden Verschlußhebel Sachsen hausen, Mörfelderland ; ; tr. 31. 9. 6. 99. durchgehender Dübel aus d Bi , ö 16 605 J ) el ug dem imnden gterlg! * AInstalt Berfin Ch Wilheimstraße Nr. 32 18. 117841. K li 4 . , 32. . Kok, Kartoffel oder ähnliche Æ Armaturen Max Flemming, Dresden, Ahornstr. J. 10. 6. 99. Netz aufnahmen, bei wel e den Abschluß der kappe, Metallgustmaren 23. ren en. . nach oben hin bildende und mit Führun
Rudolyh Ziegler, Ruhla J. Th. 16. 5 Blochwitz, D 6 A. M . * F. C. lo i * / . ⸗ 3. 1667 24. 118 316. gesepult für Schlefertafeln mit ! . 6 zg, le Wiz gtebden, Ammonstr. A ,,,, . lt ite ät Stutz st. Higher, Feuetkach . 16 13 Haube 5 4 ö Eickworth, dSbð8ꝛ. 51. 118 ISA. Vorrichtung für eine jweite Be⸗ nuthen für die Jalousie versehene
ö H
8 8
8 2 . . 2 ö
an.
vom 13. 4. 1892 , , in g , . * . sp 2 ö. 6 1 ö ö . der Schweiz vom 19. 2. 1899 in Anspruch. . . ierbeutel für Waaren aller * ,, . 6 Wirbel mit Einschnitt 3 Art, mit an der Außenseite angebrachten Faljen
rr, / — —— =* — — 222
— w —
Umbiegungen d f. 5. 6.
Lintorf 6 39 Stuttgart. 12. 6. 99. — M.