1899 / 160 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

mit d tiger, die am Fahrrad zu befestigende J Rlasse . din en umfa . Eichler, Berlin, targarderstr. 266.

e. 689. 118242. Klingen öffnen. 17. 6. 99. 58 70, 117 899. Bleistift . mit konischer, mit S

D. HI. Michaeliskirche 25726. 26. 12067.

117946. einander verbunden einen verschiebbaren Keil beim Büchereintragen. Königstein a. E. 70. 118 06. Tintenlõsch aufeinanderltegenden, das L festklemmenden ovalen Theile vom unteren über den o klappbare Papier festhalte e, Dresden, 12 950.

5. 5. G i Taschenme ser mit Hebel zum 1sse. 1 i, . Id . ö 11HRT SBI. Vorri 12 200. 3. an photogray

wand. Carl 6. 6. 99. G. 3285

118170. räder u. dgl. mit bundenen und mit Klinken verfehenen Trethebeln gung auf der Antriebswelle sitzender

Th. Serrmann. Fürst, obert Timar, Berlin, 12. 6. 99. H. 12156.

Der Anmelder nim des Uebereinkommeng 13. 4. 92 auf Grund der Anmesdu Schwels vom 4. 10. 98 in Anspruch. 118183. Fahrradfattel mit jwei getrennt angeordneten Sitzflaͤchen, welche an einer winkel chse mittels je zweier Lager Il, Darmstadbt,

8829

Einstellen des etten für Ne bestehend aus einer von außen dre rstellung mittels Zeiger und durch Zahn schienen des Raftertrag.

.

ij enschoner aus einer raubengewinde ver⸗

Antriebsvorrichtung für Fahr Pie, nen

baren, den Grad der Ve Zugorgan ver⸗ ein ala markierenden

äder mit den Treib

rahmens in Verbindu

ohannes Haubold . 111. 8 . 57. 1H 852.

zur Bethãti Sperrrãder. Vertr.: Dag

Aus iwei scharnierartig mit en bestehende und durch derstellbare Handstũtze erm. Thier, 5. 6. 99. T. 308

Lutsenstr. 27 28.

mt die Rechte aus Art. 3 Schweiz vom ng in der

neumatischer Jalousieverschluß ment ⸗Aufnahmen mit einem er Jaloustewalze verbundenen Rade mit ften, einem mit den H pneumatisch bethätigten roßer Oeff⸗ litz für die

bestehend aus zwei blatt zwischen sich n und einem das beren Theil hinüber nden Bügel. Pfoten hauerstr. 68. 14 6. 99.

70. 1E8§ O86. Zeichengeräthe mit durch Klam— mern festgehaltenem Sto

70. 11A8 095. Schärfen mehrerer aus zwei auf eina

Crouauer u.

23. 5. 99. GC. 2370.

709. 118 120.

wei Hemmungestt

iften zusammenwi

Ankerhebel und einer

nung für die Zeitbelicht

elichtung. Gebrüder Huth, Dregden. H. 12114.

Kopiervorrichtung, bestehend aus zu befestigenden Epkens u. . n a. Rh., Peterstr. 57. 6. 6.

Lichtvertheiler sür Blitzlicht⸗ nd aus einem zum theil trang= ehäuse mit Rauchsäcken und inneren . Königehütte

092. Doppel Sterehskopbild aus zwei chiedenen Abständen zwischen den beiden Einzel ⸗Stereoskop⸗

alousie mit

ung und S förmig gestalteten A

federnd gelagert sind. Fabrikstr. 19.

Karl Sche 12 1. 99. Sch ; 63. EA8 S5. Fahrradantrieb mit über Rollen ahmen und Antriebsrades ge · len. Conrad Scholz, Schweln⸗ 20. 2. 99. Sch. 90265. Gefäßdeckel, bei welchem eine versehene Platte von unten durch den vorspringenden Rand eines den Becke Ringstückes und von oben durch , Hugo Genser, 6348.

s7. 11 einer hinter dem elastischen Metallplatte.

Jose lick, ib * 328 117 861.

aufnahmen, bestehe

ff. Fritz Roscher, 99. R. 6958.

Vorrichtung zum gleichzeitigen Schreibgriffel u. dgl., beftehend nder rotierenden Schleifscheiben. B. Urban, Germersheim.

des Trethebels, R führten Antriebssei furt a. M. 64. 117 867. mit Reklametext

Negativ lösbar

begrenzenden

einen Einsa Mit Scharnieren angelenkte

für Maler. Rudolf Ber Goecthestr. 25.

Elektrischer Windrichtungs⸗

durch von einer Wette wirkte Stromschlüsse ein Tableau bethätigt wird. S., Luisenstr. I4.

Sprechvorrichtung an Kut ehend aus einem mit Sprechrohr b r versehenen Schlauch, . Dresden, Trompeterstr. 5.

65mg festgehalten

O0. 6. 99. G. 63

17 S7. Armen verse isobarometris Frankfurt a. 12. 6. 99. F. 5h

64. 117 905. Nasen zur Befe

Freiwaldau.

eguliergardinen. O. S. J. 6. 99. St. uy, Frank- horizontal drehbaren 6. 99. henes, zusammenlegbares Gestell für

Apparate. Otto Fromme,

Mainzerlandstr.

s. Lis Objektiven aufgenommenen 1 Carl Zeisßz,

118 024. hebel und die Zu setzung verbinden dem Freiburg i. B.

58. 1EI8g 167. laufbecken außerh

B. 12938. 74. 118101.

melder, bei welch

entsprechend b Beobachtungsstelle Dr, Rudolf Fitzner, Halle a. 1. 6. 99. F. 5798. L ESHOg8. wagen, best

Bieruntersatz mit ungleich breiten stigung eines Lecknäpfchens. J . 6. 99. Sch. 9635. Untersatz für Trinkgefäße aus verschließbaren Kapseln boden und darunter liegendem heodor Schröer, Bochum, 19. 5. 99. Sch. 9322. resse mit horizontaler alen Befestigungslappen an Flaschenverkorkmaschinen. 3 Altona, Adolphstr. 160. 15. 6.

Ansteckvorrichtung für Fässer, be. em Spundträger und in diesem Führungstheil für das Steige⸗ Schäöngut, Beuthen, OD. S. 14. 6. 99. Sch. ö 64. 118 041. ventil versehenen beweglicher Appa haltiger Getraͤnk die Flaschen mit daran ange Entlüftungsvennl. e, . Niemaun,

684. LIS O56. Ta des Korkziehers sch rungsschlitzen dreh⸗ Julius Everts jun., Solingen. G. 3303.

64. 118 147. Bierzähler, bestehend aus am Trinkgefäß festzulegendem, scheibe verse

Spindelpresse mit den Hand⸗ e für veränderliche uͤeber⸗ rm. Richard Schwickert, 31. 5. 99. Sch. 9633.

Saftpresse mit feitlichem Ab⸗ alb des Preßkörpers. Debo, Köln⸗Ehrenfeld. 9. 6. 59. K. 10 568. Gartenspritzenmundstück mit in er Deckplatte gegenüberliegenden Hahn, Leipzig, H. 12131. Ständer mit gekrümmtem m Querbalten und darauf M Dörstling,

64. 117 934.

durchlochtem Aufse Saugschwamm.

Beethovenstr. 6.

117964. Korkp Arbeitsplatte und vert Befestigung Ch. D. Hau

64. 117 5658. stehend aus ein zu befestigenden

sswie Signal⸗

6. 99. P. 76, EA8 O13. Helle Jutewatte mit Leimdecke. H. Gümmer, Werdan 1. S.

76. I1A8 014. Dunkle Jutewatte m H. n , . Werdau i. S. 3

76. 118 O8. Wenderwalze,

59. 118 043. nklig eingedrückt Wasseraustritts ff Windmühlenstr. 23. 8. 117 778. Fahrrad- und schräg einstellbare verschiebbaren Schuhen 1. 6. 39. M. 8532. Fahrradlenkstange mit Winkel⸗ en Spiralen liegenden Kolben. John Shine, Hannober Linden.“ 3. 5. 99. S. 5414.

62. 117 842. elge eindrückbar verengendem Sparre, Newm Croß; Verkr.: G. F Berlin, Dorotheenstr. 32. 5. 5. 99.

63. 1I7 870. Am Querste artin Klat 682. 117 89272.

stehend aus kre Hinterrad verbinde

it Leimdecke. 5. 95.

Zweitheilige darin bestehend, daß die beiden zum Zwecke des Auseinanderneb mens zweckentsprechend genuthet sind. Mülhausen 1. E., Bassinstr. 6. 16. 5.

Zweitheilige

63. 117 843. japfen und geg

An einem mit einem Reduzier⸗ Zuleitungsschlauche angebrachter rat zur Herstellung kohlensäure⸗ Haltevorrichtung für brachtem Ballon und

Wiethüchter 7. 6. 99. 2

schenkorkjieher mit die Sxitze ützendem, in seitlichen einstellbarem 12. 6. 99.

H. 11 992. 76. 1II8 0Oss. Wenderwalze, darin bestehend, daß die beiden Hälften jum Zwecke des Augeinandernehmeng zweckentsprechend verzapft sind. Lucien Mülbausen i. E., Bassinstr. 6. S. 13 145. 77. 117 884. Schwimmapparat aus einer am chwimmers in geeigneter Weife zu Fußplatte und einer Platte gelenkig verbundenen, floffenart Strecken der Beine mitwirkenden Hirsch, Nordhausen. 77. IHE7 931. Steigd

Reifen mit in das Innere der em, äußerem und nach außen Comte de e, aus einer G. Loubier S. 542 Brackwede. e der Vorderrad⸗ estigter Behälter.

Fahrrädern t, Berlin, Friesenstr. 21. JG. 6. 99.

Fuße des S befestigenden mit dieser

Rahmenbau für Fahrräder, be⸗ igen, beim

isförmigen, das nden Rohren, zur Befestigung des Tretku

Vorder und welche gleich⸗ rbellagers und Pierre Marti, Barcelona; ilhelm Pataky, Berlin, c M. S580.

Radreifen für Fabrjeuge aller n und Gummimantel. 13. 6. 99. —2

it Mangel⸗ emerhaven.

T. 8. 99. H. 11755. rache, bestehend aus kasten. mit unterbrochenem Ueberzug versehenem Schubert C Hagedorn, 3. 5. 99. Sch. 9389. 77. 117 945. Hausturngeräth, bestehend aus ge und einer mehrfach gelochten ützen des freien Endes der als ausgebildeten Zwingenspindel. Rahltnes, Oldenburg. GH. 5. 99. R. 6913. 77. 1E7T O87. Turngeräth aus einem beiderends mit Stahldrahtösen versehenem elastischen Strick ch Knotenschlinge befestigtem Handgriff sbängeschlinge an der einen bzw. anderen Brockhues R Cie., Köln. B. 12618. 77. 1IIS8 O06.

Spielbrett.

mit drehbarer Zahlen⸗ enem Gehäuse. Theodor Hart

mann u. Paul Herold, Oelsnitz i. V.

Siphonverschluß, welcher aus einem Zweiwege-Hahntüken besteht, das in einem von einer Ueberwurfmutter umgebenen Gummi— J e rig, Ber⸗

Herstellung mit einer hohlen Achse welche mittels eines Dreiweg⸗ äure eingeführt wird. H riegel, Charlottenburg, Berlinerstr. 18 2. 99. H. 12054. 118 2IHA9.

attels dienen.

Luisenstr. 25.

82. 117 874. Art mit Filzker Arlt. Görlitz, Salomonstr. 15. A. 3465.

S3. in7 882. 8

23. 3. 99. H. 1171 82. 117 900. mit auf der In Rändern geschlitzie Theodor Driebusch Wehmer, D. 44

99. H. 11 526. 684. 118 82. einer Schraubzwin Säule zum Abst

pfropfen lagert.

linerstr. 14 64. 118 200.

moussierender Getränke,

verbunden, durch hahnes die Kohlens

25. 11. 98. J

ahrradhebelantrie i Mischgefãß

Seitm üller,

Laufmantel für Fahrradreifen nenseite aufgeklebtem, an den elastischem Stahlblechstreifen. Göthen i. A., u. Magdeburg ⸗Sudenburg.

117920. Kettenloser Fahrradantrieb ver- tels eines mit der Tretkurbel direkt in Ver⸗ dung stehenden Zahngetriebes, den Seiten det Kraft durch Pleue Bett, Berlin, Lui 12939.

82. 117 921. nitten versehenen Flanschenlöcher n Drabtschnurspeichen.

Kakao⸗Fabrik Hausen Co schaft, Cassel. 12. 6. 99. K Vorstecker für Wagenachsen mit lußbügel zur Verhütung des un— ziehens detzselben.

Sogenagnntes Tivolispiel mit horijontale Wippachse schwingendem J. C. Löhlein, N 19. 5. 99. L. 6428 77. ILI8 O33. Aus einem Druckplatte mit Feder und Schieber bestehende Spielkartenpresse. Württ. H. 6. 99. L. 6461. 77. 118 049. Auf dem Transportwagen an⸗ Kordnetes Dampftarussel mit umlegbarer den Schornstein in sich aufnehmender Königesãule. D chanz Co., Berlin. 7. 6. 99. Sch. 9 637. 77. EAS O96. Kraftmesser, bestehend aus einer lüssigkeit gefüllten Gummi⸗Ball Auslösevorrichtung in Scala. Arthur Leicht, 6328.

Meftrichter, bestehend aus einem Hohlgefäß mit durch einen Drehf verschließenden darunter angebrachtem Trichter. witzky, Potjchappel.

64. IIS 23.

im Boden . Josef Libo⸗ 9. 6. 989. XL. 6476.

lasche mit von den Enden des ßten Durchmessers der elliptisch ausgebildeten g nach dem unteren Flaschenhalstheile nder und in einander verlaufender Rinne. Webster, Grand River; Vertr.. M. 8. 6 Berlin, Blumenstr. 74.

chraube für Wasserfahrzeuge

Schrauben flügel aufgebrachtem

Kranz. Otto Schulze, Straßburg i. E

99. Sch. 9438.

zz ö. fei .

geschweiften Form

Aug. Stein

J. 6. 95. Si. 3559.

67. 118 198. Schleifvorrichtung mit hinter dem Stein oder der Scheibe angeordnetem Staub- absaugrohre und durch F barer Haube. Heinrich

29. 5. 99. K. 105038.

68. E N7 904. Thürgzehaͤnge oder Ladenband mit Kugellager und S Ihne, Kierspe i. W. ;

68. 117954. Aus einem durch ein 8 und eine versiegelte Schnur zu verwa

appstreifen bestehender Verschluß für Depot

Valentin Hammeran,

Ci, Siegelhütienweg ö

118 Oß4. Vor und in diesen direkt Zuhaltung dienender Feder. Velbert, Rheinld. 12. 6

69. II7 879.

Oeffnungen ürnberg, Kepler⸗

seitlich offenen Kaften,

welches zu 6 die Feder spannenden

interrades die fortbewegende

angen überträgt. Laukhuff, Aalen,

ein u. G. S 12. 6. 99. W. 685. 117 995. S mit direkt auf die auf einen mit wirkenden Druckstange mit Verbindung mit einer Cannstatt. 24. 5. 99. 2 77. 118116. An einer Säule drehbar an⸗ ordnetes mit ausgedrückten Zähnen versehenes d ( Glückzrad) mit darüber beweglich gelagertem ger als Kinderspielseug und Scherjartikel. einrich Nitzschmann, B 12. 6. 99. N 77. I1I8 193. Wa Ueberjzug. N. B 15. 5. 99. D. 4403. 77. 118 21T. ; olster zum Auffrischen von Billardtu , in, Adalbertstr. 15. 9. 6. 99.

schub, bei welchem der den intertheil verbindende Steg aut rauben verbundenen übereinander liegenden Thellen besteht, welche eine Ver—⸗ längerung oder Verkürzung des Rollschuhes er⸗ . gr., Remscheid.

78. 118 O17. Gleftrischer Minenzuünder mit in einandergeschobenen

me von Zünder und S , Breslau, Posenerstr

Prigmatisch gepreßte 3

62. 117 924. federndem Versch befugten Heraus Reinickendorf, Holländerstr. I7a. A. 3212.

63. 117 926. Aus mit einem durchlaufe Anhängewagen für Motorfa Wegelin. Augsburg.

683. 117974. Stitz. zum Gebrauch beim einer durch Schelle u festigenden Gabel mi

Zimmermann,

5. 99. 3. 1643.

Aus einem mit Flechtwerk über⸗

nuten Rahmen bestehender

. Johl. Offenbach a. M

Fahrradsicherung, bestehend aus endem, Steuer⸗

Hauptstr. 84.

bestehend aus

durch dessen teuerrohr gekuppelt werden. lein schocher, Hauptstr. S4.

. , , mn uppelnden eß⸗ ung. Arthur Gitner, 7. 4. 99.

Regenbogengasse 104. 687. 117998. Schleif W Facetten Gläser mit nach der der Facette gestaltetem Pro hardt, Fürth i. B.

Fritz Apps, .

zwei Theilen bestehender, ußboden versehener Seinle 27. 3. 99. H. 11728. Vorrichtung für Fahrräder ahrunterricht, bestehend aus nd Klemmschraube zu be—⸗ t Führungtrollen an den

Wiesbaden, 643

hebel o. dgl. aufklapp⸗ res den, Wachsbleich⸗ aufmann Æ Söhne, 2396.

chaguß. Köpfe mit waschechtem Döbrich, Sonneberg, S. M.

fsaugefähiges

vorrichtung. 99. J Emanuel

Ueberzogenes Taunusstr. 22. 29. 83. 118 074

ahrradsattel, ; Fah ; T7. 118 226. Roll

Vorder⸗ und zwei durch S

Frankfurt 6. 99.

62. A1AS8 O28. mittels Steckschlü

Gabelrohr kuppelndem

Leigh ig leinnschocher,

trad .

hängeschloß mit Radriegel

ssels zu bethäti eingreifender,

zugleich als

55. S A. 3457. Messerklinge, aus geschliffenem senblech gestanzt, mit Ver⸗

ö ö 10 6. 99 B

683. 1I1A8 O28. am Steuerrohr be Riegel Gabel und

ur Eitner, Leipz:

4. 99. F. 5667

83. 118 08 Steuer und Gabelrohres riegel bewirkte Fahrradsicher Lelyzig · Kleinzschocher, F. 5668.

862. , 6 und versetzbar be Freiberg j. S.

teleskoparti etallrõhren zur Aufna i, ., .1. 98. ö . 2f1. 5. 69. 1A7 882. Haughaltm Rücken und an der Schnesde g 3 ; ö Ohligs.

8. . d ußlage fixierbarem He richtung quer stehender Halten von um den Klingendorn augzwe elegten Werkzeugen. J. A. Schm

I2. 6. 89. Sch

erklinge aus am

eich dünnem Stahl. 79. 117 445. 24. 3. 99. Ludwig Reiner R. 6880.

79. 118 115. tehende Umhüllung für mehrere Fr sriann. Waldheim l. S. J. 6. 99.

so. Ti 7 652. Wagen zum Transport von aus Siebblech bestehender

messer mit in der einem Tabaksblatt be⸗

mit zu seiner Längtz⸗ derlagerflaͤche zum festen

dauptstr. 84. ahrradsattel mit daran l36bar gten In Gustav Weisse, . 6. 99. W. 8663.

G63. 1EIA6 163. Landkartenhalter für Fahrräder

idt, Solingen, göb9.

ölnerstr. 35. Steinen mit verzinkter

Plattform, hohen Rädern und Roll ; ö . Tief. e r Faun, Beeler, . D. G. 6333. ĩ =

stlasse.

SO. ILT 991. Preßfutter mit Wasserkũblung. Demalx stunsch, ME. F, n gti sung. K. 10 454.

80. 11I8 165. Gipsbohle als Baumaterial, ekennzeichnet durch die Fugen verbindung. be⸗ i aus Nuth mit loser Feder. Richard Martinius, Braunschweig, Damm 1. 3. 6. 99. M. S543.

SI. 117 896. Karton zur Aufnahme von Waaren, welcher mittels einez Drahthefters zu⸗ gleich gebeftet und ihnen wird. Georg von , . isburgerdamm 1. 17. 5. 995.

sI. 1E7 O89. Kübel für Margarine mit ab— wechselnd weißen und farbigen Dauben. Reeser Margarine Fabrik G. m. b. S., Rees. 30. 5. 99. R. 6894.

SE. EEI7T 941. Aus Weiden, Rohr⸗, Draht⸗ o. dgl. Geflecht hergestellter, mit herausnehm⸗ baren oder umlegbaren Seitentheilen versehener Trantzport. und Aufbewahrungskorb für Fahr⸗ räder. Moritz Heilmann, Gera, Reuß. J. 6. 99. H. 120935.

sI. 118 036. Kistenverschluß, bei welchem an einander gegenüberliegenden Seiten deg Beckels angeordnete starre und federnde Haken in ent- sprechende Auzgnehmungen bzw. verschließbare Durchbrechungen der Seitenwände der Kiste pon innen her eintreten. C. Rahe, Schwach hausen b. Bremen. 6. 6. 99. R. 6921.

SL. E18 082. Ausstehbarer Henkel für Flaschen⸗ bierkasten, welcher im ruhenden Zustande des Kastens durch die eigene Schwere in Vertiefungen der Seitenwand zurückfällt. Adolf Stöcker, Walddorf i. S. 2. 5. 995. St. 3495.

SI. 118 O93. Verstellbare Packkiste aus zwei übereinander schiebbaren Halbkisten und außen angesetzten Führungsrippen. Aron Herzog, Ost⸗ hofen b. Worm. 19. 5. 99. SH. 130573.

SI. EE8KROs. Um vertikale Achsen laufende Transportkette mit horizontalen, trapenfgrmigen Tragblechen. Fr. Dietz, Annahütte. 7. 6. 39. D. 4446.

SI. 118 HEIO. Packkiste mit zweitheiligem Ein⸗ legdeckel und mit einer an dem einen Veckeltheil , und mit zwei an der Kiste fest= itzenden Verschlußleisten. Aron Herzog, Ost⸗

ofen b, Worms. 8. 5. 99. H. 17134.

SI. 118 II. Transportvorrichtung für Mzbel u. dal bestehend aus einem, an seiner Längsseite mit Stöützleiste und drei Laufrollen versehenen Brett. ulius Rudolf, Mühlhausen i. Th. 9. 6. 99. R. 6943.

sR. 118 A99. Versand⸗Karton mit daran hängendem Deckel und mit Rändern an den oberen Seiten zur Verhinderung des Herein⸗ fallenß des Deckels. Heinrich Krompholz, Dren den, Zwickauerstr. 10. 23. 5. 95. * K. 10525.

S2. EIS O08. Abnehmbarer Ringeinsatz für Milchzentrifugen, bei dem drei konzentrische Ringe mit einer Huh nsr inf! zu einem Ganzen ver— einigt sind. H. Steinker, Herzebrock 1. W. 20. 5. 99. St. 3533.

S2. 118 O58. r , n für Darren, welche feststehend sich durch die ganze Trocken? trommel erstreckt. H. V. Engelbrecht, Oben⸗ deich, Glückstadt. 15. 6. 99. 6. 3352.

S2. 118 L289. Trockenrahmen für Makkaroni= und Nudelfabrikation, mit Belag aus luftdurch⸗ lässigem Holidrahtgewebe. Max Vetterlein, Zittau. 13. 6. 99. V. 2016.

S2. 118 25. erh res Trockengerüst mit aushebbarem Einlegestäben. Jof. Math. Loser, Bendorf a. Rb. 10. 6. 55. 8. 54536.

s, 117296. Uhrmacher Delnäpfchen mit Springdeckel. Jos. Gichholz, Remscheid, Luisen⸗ straße 5. 11. 4. 99. G. 3216.

S3. 1A7⁊ 888. Zifferblatt aut Karton mit Reliesprägung als 3 für Metallzifferblätter mit aufgesetzten Meta derzierungen. Gustay Maier, Schramberg, Wärtt. 32. 4. 99. M. 8383.

SZ. EIS IOO. Antimagnetische Uhrkapsel, bei welcher die darin befindliche Taschenuhr durch das in einer Eisenkapfel liegende Gummigehãufe isoliert und ein Maanenischwerden verhindert wird. Fritz Deimel, Lussenufer Z, u. Hermann Barschke, Warschauerstr. S6, Berlin. 36. 5. 99. B. 12818.

s32. 118 IO2. 6Glektrische Schaltvorrichtung, insbesondere in Anwendung auf Uhren, mit einem zwischen Stromanschlußflaͤchen und entlang einer Schleifrolle verdrebbaren Jabnrade. W. Iver⸗ sen, Dimier Æ Co. Nachf. Hamburg. I. 6. 99. J. 2616.

8a. 118 097. Gerüstramme, gekennzeichnet durch einen am Pfahl selöer oder an' einer künst⸗ ichen Verlängerung direkt geführten Bär. J. Schramm, Berlin, Bergmännstr. J0oß. 34. 7. 99. Sch. 9491.

SS. 1II7 856. Mit zwei oder mehreren, schrãg zu, einander gebohrten Deff nungen versehene Scheibe als Flüssigkeitszerstäuber für Spritz en und Strahlrohre. Wilbelm Jäger, Cöthen, Anh. 6. 6. 99. J. 2618.

S5. EI7 8711. Freistehendes Wasserkloset mit an den ineinandergreifenden Schüssel ˖ und Siphon⸗ rohrstutzen , lonischen Wülsten und; diese umfassen dem, beim usammenziehen gegen⸗ einder dichten dem doppelkonischen Verbindungs⸗ ring. G. Hoffmann, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 39. 10. 6. 99. H. 12151.

S8. 117 929. Aug einer durch Draht und Filz von einander getrennten aer, wn Uebereinander⸗ schichtung von Graphit, Holzkohle und Schwamm

ebildeter Reinwassererzeuger mit je einem be⸗ 6. zu jeder Schicht führenden Dunstabzugg⸗ rohr. Pierre de Mol, Brüssel; Vertr.: Ernst , nm, Dranienstr. 69. IG. 4. 99.

865. IT 996. Wasserventil mit einer mittels Prisma in das Küken einez Gashahnes eingreifen⸗ den und mit Steilgewinde verfehenen Sperrspindel unter der Pentilspindel. J. G. Houben Sohn Carl. Aachen. Iz. 5. 99. H 11 993.

118 028. Klosetspülvorrichtung mit Bügel und freien Durchlauf gewähren dem Druckbenkli. J. Seckmwolf, Din g eh i. Pr., Oberhaberberg bo. 36. H. 5. . H. 1 os

S5. 118 218. Nach innen und seitwarts ge⸗

——

684. 59 s50.

krümmter Haken zum Aufhängen des Schlamm—

eimers an Scharnierschachtdeckeln mit Lüftung. FReiger sche Fabrik für Straßen · Haus r. ,,, Karlsruhe i. B. 9. 6. 99. G.

lasse. ; 9 118 231. Wasserkloset mit an der Schüssel.

platte angelenktem Sitzbrett. G. Soffmann, , . a. M., Kaiserstr. 39). 127. 5. 39.

86. 117 86146. Webeblatt mit versetzt wellen.

förmig gebogenen Löthrändern zur Erzielung von Moirseff kt in Geweben. J. S. Willemsen, Krefeld. Alexanderstr. 17. 876. 58. K S651

S6. 117 903. Schützenfänger, bestehend aus

einem Bügel, welcher durch Kette beim Ausrüũcken der Maschine hoch gehoben ist und beim Ein⸗ rücken derselben fich selbstthätig infolge seiner Schwere wieder vor den Schützen legt. August 3 Nowawes . Neuendorf. 6. 5. 9g9. =

86. EI7 962. Aus nebeneinander am Laden⸗

deckel befestigten Haken gebildeter Schützen fänger ö ö Gustab Eltz, Forst i. . 12. 6.

S6. 118 O09. Zweipoliger und dreipoliger

Doppelplüsch ohne Üntergrundgewebe, wobei der durchweg gleichstarke Schuß in Verbindung mit dessen Bindekette eine Stofffütterung erzielt. A. Schomaker C Cie., Ahlen i. W. 205 99. Sch. 9473.

86. 118 191. Verstellbare Waarenbaumscheibe

für mechanische Webstühle und Schlichtmaschinen, welche durch Drehen eiges spiralförmigen Ringes drei Klemmbacken auf die entsprechende Stärke des Waarenbaums einstellt. Alwin Klötzer, Zittau. 8. 5. 99. K. 10 457.

S7. LEI7 927. Werkzeug für Kutscher und

Fuhrwerksbesitzer aus einer Zange mit Lochzange neben den Kneifvacken, Vorn und Behälter für die Lochstempel an dem einen Schenkel und Meißel (Nagelkopfabtreiber an dem anderen Schenkel. Josef Scholze, Köln, Lindenthal, derderstr. 96. 27. 3. 59. Sch. 9214.

S7. EI7 928. Werkzeug ssir Kutscher und

Fuhrwerksbesitzer aus einein Hammer mit Feile und Nagelbehälter am Stiel und Delbehãlter im Stiel. Josef Scholze, Köln. Lindenthal, Herderstr. 9g. 77. 3. 95. * Sch. 9215

S7. 118164. Plombenzange mit Gleitrolle im

Oberschenkel zur Verringerung der beim Schließen der Zange auftretenden Reibung. R. Auerbach, Berlin, Grünauerftr. 17. 8. 6. 99. 2 A. 3455.

S7. 118 IG5. Rohrkluppe, deren Maulweite

durch einen mit Zahnaugschnitten versehenen Schenkel verstellt werden kann. Joseyb Wagner u. C. P. C. Larsen, Solingen, Kölnerstr. 26. 8. 6. 90). W. 3660.

S7. 1ASI7TI. Zweitheiliger Schraubenschlüũssel

mit Zahnsperrung und ohne besondere Verschluß⸗ vorrichtung. Max Wegrich, Berlin, Duncker⸗ straße 3. 12. 65. 99. W. 8665

S8. 118 242. Schaufel mit doppelt ge⸗

krümmter Stirnfläche für Wasserräder. Carl 9 Berlin, Linienstr. 117. 16. 6. 99. F. 5851.

88. 1I1AS§8 A9. Aus profiliertem Eisen zu⸗

sammengesetzte Schrickwinde für Windmühlen, mit drehbar festgelegter Mutter zur Auf und Viederbewegung der Spindel. Gebhard 4 Jockusch, Magdeburg R. 9. 6. 99. 8. 6375.

S9. 117 891. Beweglicher Messersitz mit kreis⸗

ringförmigen Auflagerjapfen für Schnitzelmesser⸗ kästen. Bromberger Schnitzelmesserfabrik, G. m. b. S., Bromberg ⸗Prinzenthal. Iz. 5. 95. B. 12742.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchg⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Klasse. g 28. 10 216. Holzplatten u. s. w.

38. 74 572.

. , . ö 9m. i 7 ereinigte Holzindustrie Actiengese aft, Frankenthal, r ö

42. 1130607. Instrument zur Berechnung der

Leistungsfähigteit von Atkumulatoren. Accu⸗ mulatoren . Fabrik Attiengesellschaft, Berlin.

12. 115 656. Rechen. Lern Apparat. Ver⸗

einigte Schulbankfabriken G. m. b. H., Stut gart.

19. 90 191. Schraubst ock. Friedr. Muschen.⸗

born, Stuttgart, Metzstr. 1. Enttorkvorrichtung. C. A. Nagel, Leipzig, Windmühlenstr. Jö.

64. IIZ 2393. Flaschenverschluß. Actien⸗

Gesellschaft der Gerresheimer Glashütten werke vorm. Ferd. Heye, Gerregheim.

70. 102 588. Tintenlöscher. Friedr. och

C Co, Vam

burg. S5. 99 220. trahlmundstict Robert

Voigt,. Dresden, Kaiser Wilbelmpl. 4. Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ift für die nachstehend aufgeführten Gebrauchgmuster an dem 1 Schluß angegebenen Tage gejablt worden.

asse.

T2. 60 298. Als Kleiderverschluß dienende

Daumas, Barmen,

Stoffstreifen u. s. w. J. 6. 96. D. 22365.

Neuenweg 42. 24. 21. 6. 99.

4. 63 584. Laterne u. s. w. Albert Frank,

München, Mitter Sendling. 20. 7. 56. = F. 2835. 26. 6. 99.

8. 60 9239. Gellebte Gummibänder u. s. w.

W. J. Teufel, Stuttgart, RNeckarstr. 5 IJ. 7. 7. 96. T. 1624. 20. 6. 99.

8, 61 so. Hohle Walzenbürste u. s. w.

C. J. Klaebe, Bresden. 5. 7. 96. K. 5391. 21. 6. 99.

11. 74 672. Drehbarer Schiebetisch u. s. w.

Karl Krause, geiz n ang Grotten dorf 22.7. 96. K. 468. 34. 6. 39.

18. 962 701. Hohl a Quadrate u. s. w.

David Stempel, Frankfurt a. M., Heddrich⸗ straße 108. 31. 7. 6 St. 1808. 9) 6. 995.

19. 61 291. Lenkradgabel u. s. w. A. Hentschel ar *r e,

Berlin, Neuenburgerstr. 37. 3.7. 21. 6. 99

20. 95 129. Päckchen für automatischen und

sonstigen Verkauf u

s. w. ermann erl 6 ela ia nin bah 36. 1 64

96. P. 2339.

lasfe.

81. 68 897. Mechanische Preß vorrichtung u. s. w. Vereinigte Schmirgel · 4 Maschinen ˖ Fabriken A. G. (vorm. S. Opyenheim Er und Schlestuger . Go), Jannoper⸗ Hainholji. 22. 8. 966. —D. S346. 23. 5. 9h.

81. 68 898. Formmaschine u. s. w. Ver⸗ einigte Schmirgel˖ Maschinen · Fabriken i n n , r, , 3 69 6

esinger o), Hannover Hainholz. 22. 8. 96. O. 813. 23. 5. 99.

24. 60 006. Walzen. Waschmaschine u. 6 Reinhard Felsche, Magdeburg, Victoriastr. 3. 30. 6. 98. F. 27935. 39. 6. 99.

324, 60 302. Schutznetz gegen Insekten u. s. w. Wilh. Kiehn, Oberingelheim a. Rh. 24. 6. 96. K. 5344. 21. 6. 95.

84. 60 3343. Gaskocher u. s. w. Gustap Henn · raunschwejz 6. 7. 96. H. 6123.

84. 60 391. Juggardinen Eisen u. s. w. in, Plett, Barmen. 7. 7. 9s. —2 P. 2358. 34. 66 Täz. Klosettsitz:, bzw. Deckelbrett n. s. w. i 6 Ottensen. 77. 6. 9s. K. h355.

37. 60 5609. Selbstthätiger Gurtaufroller u. s. w. Jean Schwarz, Mainz, Kappelgasse 6. 2. 7. 96. Sch. 4847. 24. 6. 99.

37. 60 950. Gewundene Schienen für Tresor⸗ Mauerwerk. F. A. Goetz, Stuttgart Ostheim, Ostendstr. 20. 7. 93. G. 32537. 23. 6. 99.

45. 60 269. Buttermaschine u. s. w. August Schieber le, Marklsssa i. Schl. 22. 6. 9646. Sch. 4810. 22. 6. 95.

15. 61 327. Butterknetmaschine u. s. w. Eduard Schulz E Sohn, Lauban I. Schl. 13. 7. 96. Sch. 48853. 27. 6. 99.

46. G2 678. Göpelräder mit Kugellagerung u. s. w. Maschinenfabrik Badenin vorm. Wm. Platz Söhne, U. G., Weinheim, Baden. 5. 8. 96 M. 4386. 27. 6. 39.

47. G61 567. Sicherheitzventil u. 1 , . Deiters, Berlin, Auguststr. 89. I65. 7. 96. D. 2281. 26. 6. 99.

49. 61 184. Drahtspirale u. s. w. Stahl und Draht⸗Werk Roęeslau, Roessau j. Fichtelgeb. 24. 7. 95 St. i759. 24. 6 99.

509. 60 758. Kombinierte Kugelmühle u. s. w. Max Friedrich Æ Co., Leipzig Plagwitz. I6. 7. 96. F. 2826. 26. 6. 99.

51. S4 687. Flügelmechanik u. s. w. J. Herr⸗ burger, Paris; Vertr.: H. Aderhold, Berlin, Prinzen str. 32. 18. 7. 96. H. 6198. 26 65 gg

53. 60 794. Blechkasten mit Stutzen für Rauch⸗ Zu und Ableitung u. s. w. Otto Brucklacher sen., . Württ. J. 7. 9. B. 6605.

52. G61 5653. Kraftfutter u. s. w. Georg Perron, Frankenthal, Pfalz. 13. 7. g5. * P. 2367. 22. 6. 99.

57. G69 86. Hintergrundfuß mit Laufrollen u.s. w. C. J. Schweim, Ueterfen. 36. 6. 93. = Sch. 4838. 26. 6. 99.

63. 64 758. Fuhrwerk für Straßen und Schienenbetrieb u. s. w. Heinr. Schroers 49. 83 Krefeld. 18. 6. 56. Sch. 4907.

70. 61 7864. Metallhülse u. s. w. Bleistift⸗ fabrik vorm. Johaun Faber, A. G., Nürn— berg. 28. 7. 96. B. 6710. 28. 6. 99.

70. 62 152. Deckel für Klebstoff flaschen u. s. w. Cduard Beyer, Chemnitz. 21.7 96 B. 6678. 25. 6. 99.

SO. 64 452. Zerkleinerunggporrichtung für Bri⸗ letts u. I. w. Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗ Fabrik, Halle a. S. 21. 5. 96. Z. 900. 24. 6. 99.

85. 60095. Kloset⸗Spülapparat u. s. w. Josepb Beyer J. F. Carl Beyer Sohn, Frank—⸗ furt a. M. 1. 7. 96. B. 6586. 22. 6. 99.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts. . EES 986. Lochzylinder u. . w. 9. . 8698. Reinigungsbürfte für Fahrräder . 24. 109 8234. Kippbarer Planrost u. s. w. 80. E15 207. Suspensorium u. f. w. Berichtigung. Bei Klasse 42 Nr. 15 868 ist der Wobnsitz des Anmelders Köln in „Krefeld“ berichtigt worden. Berlin, den 10. Juli 18959. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robols ki. 27113

Gesundheit. rain ch, und gesundheitstechnische geit tt. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Nr. 12. Inhalt: Originalien: Der Kampf ö en die Infektion⸗keankbelten. IV. Zur prakt 3 Durchführung der Tuberkulose, Proßhylarlg. Von Dr. J. Petruschly. Vom Tuberkulose Kon reß. Abth. IV Therapie (Fortsetzung) und Abtb. Y Heil. stättenwesen. Klesne Mittheilungen: Ueber die Verhandlungen des Verbandes deutscher Bahnãrzte zu Köln am 13 September 1893. Geschaftsbericht der Leipziger Dünger Export. Aktien gesellschaft auf das Jahr 1898. Eine Besichtigung der neuen thermorchemischen Anstalt. Der neue Schlacht⸗ und Viehhof in Düßeldorf. Besprechungen neuer Schriften. Zeltschriftenschau. Patent · An⸗ meldungen. Erthellungen. Gebrauchgmufter.

Chemische Repvue über die Fett. und

arzindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont.

erausgegeben von Dr. Rob. Henriques, Berlin SW. , Rommandantenstr. 18. 6. von Eduard Bal⸗ damus Baldamug & Mahraun] in Leipzig. ) Heft 7. Inhalt: Die Destillationgprodukte der Erdzls in ibrer Verwendung als Leuchtöft, von Dr. X. Eger. = Die rationelle HPestillation und Verarbestung von Roherdoͤlen verschiedener Provenienz, von V. J. Ra⸗ gosin. übersetzt von Hr. S. Aisinman. Bericht über die Sitzung der Kommission X des Deutschen Verbandes für die Materialprüfungen der Technik, og Prof. Dr. Kast. Technologie. Dalmatsnisches Olivenöl. Baumwollsamenßk in Rußland. Der deutsche Palmkern⸗ Import. Die Srydgtt⸗n der Mineralöle. Das Imprägnieren der en⸗ bahnschwellen mit Naphta und Naphtaprodukten.

etroleum-Industrie in Niederlaͤndisch⸗Ostindien.

ur Geschichte der Schieferöl⸗Retorten in Brokburn. 6 , ,,! Patentrechtlichegz. Patentliste. Handeltgnotijen.

Bauraths Willi Kuntze über: Die Ge

Der internationale Volks wirt h, früher Neuer Mercator. i g von Dr. Justus Ichen⸗ haeuser, Berlin NW. 23, ltonaerstraße 36) Nr. 40. Inhalt: Ein Allgemeiner Deutscher Schutz verein.

Das Der Berliner Grundstäcksmarft im Jahr= J Jamitzer. werbliche ꝛc. R

1898/99. Valutazerrüttung und Waarenprelsz. Ein Krebsschaden bel Emifsionen. Die Londoner EGffektenbörse im J. Semester 1899. Waaren⸗ bäuser. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Bertin. Simplontunnel. Die Elsenbahnen von Argentinien. Ambulante ** —= Kupferpreise und Kupferminen⸗ Aktien.

and Mines. Die Goldproduktion im Klondyke⸗ Gebiet. Auswärtiger Handel Deutschlands. Clearinghausumsätze in Nord Amerika. = Reichs⸗ stempelabgaben im Mai. Emissionen. Letz te Wechselkurse. Wochenübersicht der deutschen Zrttelbanken.

Die soeben erschtenene Nr. I des Allgemeinen Deutschen Exportblat tes, Leipfig, Organ der Sxporteure des Königreichs Sachsen und Thüringens, herausgegeben in Verbindung mit dem Exportmuster⸗ lager Lespzig, Reichshof, Verlag von Rich. Pudor, weist folgenden Inhalt auf: Zu erwartende Gxport⸗ erfolge durch den deutsch - spanischen Handelsvertrag. Handel mit dem englischen Westindien, Amerika! Die Gründung eines amerikanischen Musterlagers in Hamhurg. Konstantinopes. , Kleine Mittheilungen, Zollwesen, Augste lun owesen, Verkehrgwesen, Submisstons⸗ Anzeiger. Konfurfe im Auslande, Redaktionelle Notizen. = F. E. Bilj und , auf die Volkggefundheit. Geschãftliche

otijen.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. erausgegeben von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem egierungs Rath und . der Chemie. (Selbstoerlag? Prof. r. CG. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) Nr. 25. Inhalt: Deutsches Reich. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz. Steuerfreie Verabfolgung von Zucker zur Vieh⸗ fütterung) Frankreich. Zeitweilige zollfreie Zu- lassung bon Zucker zur Hersfellung von Eranghar'nt- seife. Welchen Einfluß haben die Parasiten der Samenknäuel auf die Entwickelung der Vegetation der Zuckerrübe. Von pProfeffor Br. J. Stoklasa. = Verfahren zur Verarbeitung eines Semenges von 9. und p-Sulfobenzossäure auf p-Sulfamin⸗ benzossäure oder einen Ester hiervon oder p- Sulfo⸗ benzosfäurediamid und Saccharin. Von Hr. Con⸗ stantin Fahlberg in Salbke-⸗Westerbüsen a. C Saecharimeter mit Temperatur orrektions / Skala. Apparat zur Ojonerzeugung. Von Baron Henry Tindal in Amsterdam. Literatur., Patent angelegenheiten. Gebrauchs muster.

Dro gisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. . Inhalt: Repiston der Drogen und Gifthandlungen im Regierungsbezirk Aachen. Die Bestimmungen, betreffend Unter⸗ sagung deg Handels mit Drogen ꝛe. zu . haben keine rückwirkende Kraft. Unter agung des Handels mit Drogen zu Heiljwecken. Abwelsung der Klage einer Behörde auf Entziehung der Gift= konzession. Beftrafung eines Schrankdrogisten trotz guten Glaubeng. Regelung des Apotheken wesens. Apothekenverkäufe. Die badische Ver⸗ ordnung. I. Der Hadeschwamm. Wurst⸗ färbemittel. Bleihaltige Kinderspielwaaren. Dr. Thompson's Seifenpulver. Pi- Aachener Handelskammer über die dortige Verordnun betreffend Arzneimittelverkehr. Entziehung der Gier D Deutscher Bund für Handel und Gewerbe! Vereinsnachrichten. Veischiedenez.

Zeitschrift für Heizungs Lüftungs⸗ und Wasserleitungs technik sowie einschlägige Ge⸗ biete. (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. J. Inhalt: Das Heijungs. und Ventilation. System im Neuen Opernhaus ju Stockholm. Von Wilhelm Dablgren, Ingenieur in Stockholm. Ueber Trockenanlagen. Heizwerthbestimmungen. Nach einem Vortrage des Ingenieurs E. Löwenstein in Wien. Neuerungen an Hähnen und Ventilen. * Neuere Wärmeregeler. Werkstatt · Technologie. = Rundschan und Mittheilungen. Rustschuker Aus⸗ stellung 1899. Lehrstühle für Hygiene. Thermo⸗ elettrische Heiz und Leuchtöfen. Ueber die Er⸗ iebigkeit der Calcium- Carbidöfen. Flüssige 866 für Dampfer. Neue Spülkästen fur Klosets. Die Veizungsvortichtungen in den Eisen⸗ bahnwagen der verschiedenen europälschen Länder. Delgas Acetylen · Beleuchtung für Eisenbahnwagen. Nothen. Patent. Nachrichten. Bücherschau.

Annalen für Gewerbe Herausgegeben von F. C verlag Georg Siemens, * itzer⸗ straße 7.) Band 45. Inhalt: Verein Dentscher Maschinen. Ingenieure. Vesammlung am 25. April 1899. Vortrag des Re terungs. und

en der schle⸗

sischen Steine als Folge ihrer natürlichen Bearbei.

, . Der Rhein⸗ Elbe. Kanal. Die ungarischen ein

Ingenieur Rudolf Nagel in Budapest. Knierofte der Spezialgießerei für Rostsläbe und Maschinen⸗/ fabrik von Gebr. i . Schweizer in Schw. Gmünd. Ueber die Ein

des Patentgegenstandes. Von Hr. Schanze in Dregden. Verschiedeneg. Personal· Nachrichten. Anlage: Literaturblatt.

ahnen im Jahre 1897. Mitgetheilt vom Ober⸗

heit und die Untbeilbarkeit

——

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ eitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ undes, des Bayrischen, Württembergischen und

Badis Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ bereing, des Vereins der Brauerelen des Lespzi

Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister und hi meister· Sundeg. Publlkationg. Drgan sämmtlicher * ionen der Brauerei und Mälzere

, ? erscheinen achbla Jahr ang. Nr. un u. 156. 6a f Die neuen iersteuergesetze in Ungarn. Bie 39. Jahree⸗

versammlung des Verein gie gtaatg, T rauetere ins in Detrolt. Etwag

Trunksucht. Hopfen. Verkehr am entral⸗ Bahnhof Nürnberg. Literatur Handelgregister⸗ Einträge. * Per sonal · Nachrichten. = Tageg. Chronil. opfen⸗ 332 Gerstenmarkt. Kohlen markt. —2 Frage⸗ asten.

ber die Bekämpfung der

Gew erbeblatt aus Württember gegeben von der Kznigl. und Handel.

Hannoversches Gewerbeb vom Gewerbe Verein für Verhütung der Mutostop. Englisch liste. Literatur. werbeverein für Hann Gewerbehalle; Handwerkery

Handels⸗NRegister.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften tommanditgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der 8 Sitzes dieser Gerichte, aus dem Königreich Sa ürttemberg und dem en unter der Rubrik T d Darm stgdt veröffentli öchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [27 103 Unter Nr. 2395 des Gesellschaftsregisters w die Firma „Amerikanische Petroleum Anlagen schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Aachen als Zweigniederlaffung der in enden Hauptntederlassung eingetragen. sperhältnisse der Gefellschaft find: 8 Gesellschaftsvertrages ist vom

latt. Herausgegeben

auchschäden. e Glagkunstar beiten. Patent- Veremgmittheilungen: Ge⸗ Wechselausstellung in der

die übrigen Handels⸗ registereinträͤge

Stuttgart un beiden ersteren w

Neuß besteh

23. April 1894. Gegenstand des Unternehmens ist: Betreibung eines Speditionz⸗

namentlich in amerikanischem P

kaufmännische Unternehmungen

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 0000

u Geschäftsfübrern der Gesellschaft sind bestellt: riedrich Robert und Paul Wentges leute in Neuß. Jeder derselben hat für sich allein die Gesellschaft zu vertr dieselbe zu zeichnen.

Der oder die Geschäftgführer haben füir die Ge= sellschaft in der Weise zu zeichnen und ihre Willens— sie ju der Firma der Amerikanische Petroleum Anlagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ihre unterschrift beifügen. ffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in den Fällen der 30, 59 u. 65 deg April 1892 durch den Anzeiger und Königlich Anzeiger.

und Lagergeschäfts,

beide Kauf⸗ ie Befugniß, eten und für

erklärung abzugeben,

Gesellschaft

Reichsgesetzes vom 20. Deutschen Reichs. Preußischen Staats

Aachen, den 6. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. ( Unter Nr. 2394 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter „L. Brouhgn K Co.“ mit dem Sitze eingetragen. Die Gesellschafter sind Lambert Brou Techniker in Aachen und Jean in Vaalt. Die Gesellschaft hat

Aachen, den 6. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

der Firma zu Aachen

Nyssen, Kaufmann, am 6. Juli 1899

Earmen. 1

Unter Nr. 1969 des Gesellschaftsregisters beute zu der Firma Windgassen merkt, daß die Gesellschaft durch gegense einkunft aufgelöst ist und daß der Stu August Windgassen dag Firma Aug. Windgassen fortfetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3 eingetragen die Firma Aug. deren Inhaber gassen hierselbft

Jaeger ver⸗ itige Ueber⸗ ckateur Carl Handelsgeschãft unter der

69h des Firmenregisters Windgassen und als der Stuckateur Carl August Wind⸗

Barmen, den 29. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Harmen.

Unter Nr. 1579 des Prokurenregisters wur die der Ehefrau Alfred Kreutzmann, Tillmanns, seitens der Firma Alfre rokura eingetragen. Barmen, den 30. Jun 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

Johanna, geb. d streutzm ann

armen. Die unter Nr. 1939 des ragene Handelsgesellschaft

26945] Gesellschaftsregisters ein⸗ Straß mann & Grote st durch gegenseitige Uebereintunft aufgelsst und im Register gelöscht worden. Barmen, den 3. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

armen. Unter Nr. 3696 de eingetragen die Firma

Kaufmann Ernst Str Barinen, den 3. J Königl. Amtsgericht. J.

(26944 menregisters wurde heute Grnst Straß mann mit dem und als deren Inhaber der ann hierselbst. 1899.

Harmon.

Unter Nr. 2039 d heute eingetragen die mit dem Sitze in aber die Kaufleute Carl Faust und ierselbst. Die Gesellschaft hat am

Barmen, den 4. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. I.

. n 2 des Firmeninhaberg:

9 der Niederlaffung: Sandberg.

(26948 ers wurde d al 2 3 1. Juli 1899

es Gesell Sregi .

dandels gef

Barmen un

Beseichnung

Johannes Otto ß f