1899 / 160 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 . ö

ö z

sonen ausschließlich nach dem Gesetze dazu be⸗ sind, ö. ö 6 gabe der Tagesordnun mindestens zwei Wochen vor dem Tage der General- ze . öffentlich bekannt zu machen. Die Generalversammlung der Aktionäre findet bis spätestens den 15. Mai eines jeden Jahres statt. Außerordentliche Generalversammlungen finden sobald der Aufsichtsrath oder Vorstand oder

. n, oder die Aktionäre, welche mindestens den zwanzigsten Theil des ausgegebenen

Grundkapitals vertreten, dies beantragen. Jede Generalversammlung ist, ohne Rücksicht auf

die Anzahl der erschienenen Aktionäre, beschlußfähig.

Zur Theilnahme daran ist Jeder berechtigt, der

ch bei Beginn als Aktionär durch Vorzeigung von

ien ausweist.

Aktionäre, die durch einen Beschluß entlastet oder von einer Verpflichtung befreit sein sollen, haben hierbei kein Stimmrecht und können ein solches auch nicht für Andere ausüben.

ründer der Aktiengesellschaft sind: Ritterguts⸗ besitzer, Geheimer Kammerherr Ferdinand Caspar Adolf Dam Freiherr von Schönberg auf Thammen⸗ hain, Rittergutsbesitzer Friedrich Bruno Graf von Mengersen auf Zschepplin, Banquier Martin Erich Schulz in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. Carl Müller in Leipzig und Steinbruchsdirektor Joseph dutzyy in Röcknitz. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Den Aufsichtsrath bilden:

Rittergutsbesitzer, Geheimer Kammerherr Ferdinand Caspar Adolf Dam Freiherr von Schönberg auf Thammenhain, Rittergutsbesitzer Friedrich Bruno Graf von Mengersen auf Ischepplin, Banquier Martin Erich Schulz in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. Carl Müller daselbst und Bergmeister Hermann Schrader in Eigleben.

Als Revisoren gemäß Art. 209h. des Handels—⸗ gesetzbuchs in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind bestellt gewesen der Kaufmann Karl Siegmund Eckhardt in Wurzen, der Baumeister August Held in Trebsen und der Zivilingenieur Paul E. F. Pöge in Dresden.

Auf das Grundkapital von 11650 9000 M sind von dem Geheimen Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Ferdinand Caspar Adolf Dam Freiherrn von Schön⸗ berg auf Thammenhain eingebracht und von der Ge—⸗ rr übernommen worden:

A. die auf Folium 125 des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs für Röcknitz eingetragenen Grund⸗ stücksparzellen nebst allem Zubehör, den Steinbrüchen, der Privateisenbahn und den vorhandenen Gebäuden,

die gleichfalls zur Privateisenbahn gehörigen, bereits käuflich erworbenen, abgerainten, im Königreich Preußen in den Gemarkungen Doberschütz, Strelln und Mölbitz liegenden, auf selbständigen Grundbuchblättern der be⸗ treffenden Grundbücher einzutragenden Grund⸗ stücke nebst Zubehör zu freiem Eigenthum,

C. das gesammte Inventar der Steinbrüche, der Privateisenbahn und der Geschäftsräume nebst Zubehör und ; .

D. die am 1. Januar 1899 fertigen Steinvorräthe zu den abgeschätzten Werthen von ins⸗

ö 15855 0909 6 dich l 2250 000 Passiven gegenüber, die auf die Gesell⸗ schaft übergehen, den verbleibenden e a ö n, hat Herr Rittergutsbesitzer Freiherr von Schönberg auf Thammenhain in 1105 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft gewährt erhalten. .

Die restlichen 45 000 M sind baar von den übrigen Gründern eingezahlt und auch von ihnen Aktien nach dieser Höhe übernommen worden.

Der schriftliche Bericht über den Hergang der Gründung kann an Amtsgerichtsstelle von Jedermann n,, . und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich zugefertigt werden.

Wurzen, am 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht daselbst. Reichenbach.

Tobten, Rer. EHreslau. 1270321 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 453 eingetragene Firma Rudolf Sammler ( Inhaber Kaufmann Rudolf Sammler in Zobten) heut ge⸗ löscht worden. Zobten, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRergen, Rügen. 26866]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Genossenschafts⸗Molkerei zu Garz a. Rügen G. G. m. u. SH. eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmlitgliedes Gutspächters Burmeister zu Bietegast, dessen Vollmacht durch Wegzug erloschen ist, ist auf Beschluß des Aufsichts⸗ raths bis zur nächsten Generalversammlung der Post⸗ fuhrwerksbesitzer Senator Wilhelm Kleese in Gar; a. Rügen in den Vorstand gewählt worden.

Bergen a. Rg., den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Riütz om. 26867]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Molkereigenossenschaft Baumgarten, e. G. m. u. H., heute eingetragen: Kol. 4:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Junt 1899 tritt an die Stelle der Bützower Zeitung als des zweiten gem. 5 35 des Statuts für die Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmten Blattes das CGorrespondenzblatt des Verbandes der Molkereigenossenschaften zu Rostock.

Bützow, den 5. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

KRurg. 26942

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 ch lachtviehversicherung Burg hr,

enossenschaft mit beschränkter 8a n cht) eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens erloschen.

Burg, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitx. [26868 Auf dem den „Consumwverein Hilbersdorf bei

Chemnitz, eingetragene Genofssenschaft mit

beschräukter Haftpflicht“ in Hilbersdorf, be⸗ tre ö,, 2. 14 des hiesigen Genossenschafts registers wurde heute verlautbart, daß Herr Friedri Ernst Grünert aus dem BVorstande 3 Herr Friedrich Bruno Grahmann in H lbersdorj aber Vorstandsmitglied . ist. Ehemnitz, den 8. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Es ens. 268691

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1899 unter Nr. 5 die durch Statut vom 19. April 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher An. und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gyersmeer eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchẽsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, . ö Verkauf landwirthschaftlicher

rzeugnisse.

. von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung derselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Sie sind in das Vereinsblatt des Landwirthschaft⸗ lichen Hauptvereins für das Fürstenthum Ostfries« land aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Deutsche Reichs Anzeiger.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Landwirth Gerjet Hinrichs zu Eversmeer, 2) Landwirth Tobe Feldmann zu Eversmeer, 3) Landwirth Daniel Knoop.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandtzmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Esens, den 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 26870 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Stadt⸗Baumeisters H. Zörb dahier wurde Straßenmeister Ritzert dahier zum Mitglied des Vorstands des Bauvereins „Eigner Herd ift Goldes werth“ eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht dahier gewählt.

Friedberg, 6. Juli 1899.

* ge ol! Hessisches Amtsgericht. Wießner.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 26871]

Darlehenskassen Verein Mkt⸗ Erlbach, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Theodor Burger der K. Pfarr— vikar Karl Hausleiter in Markterlbach zum Vereins⸗ vorsteher gewählt.

Fürth, den 28. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Guhrnu, Ez. Breslau. 26872 Bekanntmachung. =

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 5 Triebusch'er Spar und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Heinrich Hampel ist in den Vorstand gewählt Gustav Kobilke zu Triebusch, welcher zugleich zum Vereinsvorsteher bestellt ist anstatt des Eduard Schaen, welcher dieses Amt niedergelegt hat.

Guhrau, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung. 268731

Durch Beschluß der Generalversammlung des Borgholzhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 27. November 1898 ist das Statut geändert worden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt. „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster in Westfalen“ zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie für Dritte Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Halle i. W., 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. 27099

Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, Darlehns⸗ kassenverein zu Horn i. Lippe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Genossen vom 26. Mai 1899 ist statt des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Apothekers Dr. Rudolf Arcularius der andwirth Karl Lohmeier zu Bellenberg als Mit- glied des Vorstandes gewäht worden.

Horn, den 6. Juli 1899.

Fürstlich ,. Amtsgericht. G. Cordemann.

Haltennordheim. (26876

Fol. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma „Kaltensundheimer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“, heute eingetragen worden: Maurermeister Karl Adam Trelbig in Kaltensundheim ist als Vorstandsmitglied aus—⸗

geschieden. An dessen Stelle ist der Pfarrer Ernst

Gtt in Kaltensundheim auf den Rest der Wahlzeit, bis mit 31. Dejember 1900, als Vereinsvorsteher

ch gewählt worden.“

Kaltennordheim, den 3. Juli 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Lotze.

Kammin, Eomm. Bekanntmachung. 27111]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cöselitz“ heute eingetragen: Carl , , ist aus dem Vorstande ausgeschieden und rl Erdsach⸗Köselltz in denselben eingetreten.

Kammin i. Pomm., den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 26478

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen hierorts domizilierten Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Konsumverein Kattowitz am 1. Juli 1899 ver⸗ merkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Niphut, Klenner und Heideklang zu Vorstandgmitgliedern gewählt worden sind:

1) Eisenbahn⸗Sekretär . Schablowski

2) Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretär Franz Preuschoft, beide aus Kattowitz. Kattowitz, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKlIeve. 26876 Griether Spar und Darlehuskassenverein. Durch Beschluß der Generalversammlung des

Griether Spar⸗ und Darlehnskafsenvereins

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht vom 14. Mai 1899 ist das Statut

dahin geändert, daß die Veröffentlichung der Be—

kanntmachungen durch das Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt zu Kempen erfolgt. Kleve, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

KKroreld. 26877 Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend

die Volksbank, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Krefeld, wurde heute eingetragen, daß das Statut der Genossen—⸗ schaft in der Weise abgeändert worden ist, daß die

§§ 72 bis einschließlich 77 aufgehoben worden sind. Eingetragen bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters. Krefeld, den 5. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

Landau, Efalz. (26879 Im Genossenschaftsregister wurde zum Kaps⸗ weyherer Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Georg Eichmann der Ge— nosse Franz Josef Frey, Ackerer und Bürgermeister in Kapzweyher in den Vorstand neugewählt worden ist. Landau Pf., den 7. Juli 1899. z Kgl. Landgerichtsschreiberei. Weintz, Kgl. Sekretär.

Lamdau, Pfalz. L26878 Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und Darlehnskasse Niederhochstadt e. G. m. u. S. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Deutsch J. der Genosse Johann Jakob Völcker, Ackerer in Niederhochstadt, in den Vorstand neugewählt worden ist. Landau, Pf., den 7. Juli 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Weintz, Kgl. Sekretär.

Lübeck. Genossenschaftsregister. 26864

Am 6. Juli 1899 ist eingetragen:

Auf Blatt 7 bei der Firma „Lübecker Ge⸗ nossenschaftsmeierei e. G. m. u. S.“:

Johannes Gustav Adolph Mannweiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. .

Gustav Hiby zu Bohnrade ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. 26881

Der Magdeburger Beamten ˖ Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 2. Mai 1899 das Statut ge⸗ ändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das Vereinsblatt für Magdeburgische Beamte und im Falle des Eingehens dieses Blattes durch den Centralanzeiger in Magdeburg.

Magdeburg, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Nürnberg. mr, 26882 Im Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen der Henfenfelder Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Henfen⸗ feld. Das Statut datiert vom 2. Juli 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge—⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Dle Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliesern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 3 , chen Genossenschaftsblatt zu

euwied.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Leonhard Begert, Oekonom, Vorsteher, Johann Ziegler, Schneidermeister, Stellvertreter, Johann Leipold, Oekonom, Andreas Zimmermann, Oekonom, Georg i ger DOekonom, alle in Henfenfeld.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 6. Juli 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.

(L. S.) Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.

Olpe. Bekanutmachung. . In unser Geno , ist heute die durch Statut vom 16. April 1899 errichtete Genossenschaft

unter der Firma „Laubdwirthschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Amt Wenden,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu g, n, mit dem Sitze zu Gerlingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung landwirthschaft⸗ licher Bedarfggegenstände und die Verwerthung land wirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Olpe. .

Das Geschäftsiahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Willenserklärungen und . für die Genossenschaft erfolgen durch den

,, oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Amtmann Schwerbrock zu Wenden, Genossenschafts⸗ vorsteher, Philipp Schneider zu Gerlingen, Stell⸗ vertreter des Genossenschaftsvorstebers, Jos. Wein⸗ garten zu Wilhelmsthal, Albert Wurm zu Römers— hagen, H. J. Benderscheid zu Wenden.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Olpe, den 29. Juni 1899. Königlichegt Amtsgericht.

Steinach, S.- Meiningen. 26884)

In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden:

Konsumverein Haselbach, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft ,, . Haftpflicht

Das Statut datiert vom 19. Februar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,

b, die Herstellung von Backwagren aller Art und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung,

C. die Beschaffung von Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und werden von mindestenz jwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalpersamm⸗ lungen unterzeichnet, wenn sie vom Aufsichtzrathe ausgehen, dessen Vorsitzender.

Zur . seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Sonneberger Zeitung. Geht dieses Blatt ein, so ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimamen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderhalbjahr zusammen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ . Die Haftsumme jedes Genossen beträgt

6 Der Vorstand besteht aus: a. Lehrer Georg Steiner, Geschäfts ührer, b. Glasbläser Beatus Müller, Kassierer, 62. Glaabläser Friedrich Hofmann, Kontroleur, sämmtlich in Haselbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Steinach, den 4. Juli 1899.

Herzogl. S.M. Amtsgericht. Abth. II. Schubert. Tempelburg. Bekanntmachung. L26477

Nach Statut vom 16. Juni 1899 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei ⸗Verein Tempelburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Tempelburg . Gegenstand des UÜnter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Norddeutsche Presse und durch den Tempelburger Stadt, und Landboten' unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Borstandsmitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind; Franz Korth zu Tempel. burg ⸗Stadthof, Amtsvorsteher Wilhelm Ott zu Zicker, Arnold Donner zu Plagow. Die Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt rechtsverbindlich durch mindestens wel Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 2009 Gweitausend) Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichte Jedem gestattet.

* n n, den 30. Juni 1899.

önigliches Amtsgericht.

Urach. Bekanntmachungen 26885] über Einträge im Geuwssenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbeiirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtt⸗ gericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 4. Juli 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Blaichstetten, eingetragene Genossen⸗ ee mit unbeschränkter Haftpflicht. Blaich⸗

etten.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 13. Juni 1899.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmsttel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu e. müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen. it dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks de , , ,.

Rechtaverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den . oder seinen Stellvertreter und zwei weitere tglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Michael Bosler, Bauer, h n gr, und

Gemeinderath, als Vorsteher des Vereins,

*

97) . Holder, Bauer, als Stellvertreter desselben 3 * annes Müller alt, Bauer, . 3 Thristian Holderle, Bauer u. Gemeinderath, 5 Georg Adam Müller, Bauer, saämmtliche in. Blaichstetten, 3 ich 3 * ö. , enststunden des Ger edem gestattet. 5 3. B.: Amtsrichter D er

Wanzleben. 26886

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 „länd⸗ iche Spar und Darlehnskasse Nemkersleben⸗ Klein Wanzleben, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Remkersleben heute eingetragen:

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1899 fallt das Geschäftsjahr nicht wie bisher mit dem Kalenderjahr zusammen, sondern be⸗ ginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Wanzleben, den 29. Juni i899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIÜ.

Lell, Mosel. 26887

In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft Alfer Darlehnskassen⸗ ,. e. G. m. u. H. folgende Eintragung statt⸗ gefunden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. De⸗ zember 1898 ist an Stelle des Johann Steffens der Lehrer Joh. Hermes zu Alf als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden. Ferner wurden in den Vorstand neu gewählt: Jakob Mentges und Peter Brohl, beide in Alf.

Zell, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die 6 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. (27067

. das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 495. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 10 Stück Mustern von Innen⸗ und Außenetiketten, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Nr. 34971, 34972, 34973, 34974, 37061, 37062, 37063, 37064. 38570, 38735, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1859, Vormittags 11 Uhr 20 Min.

Bei Nr. 382. Dieselbe Firma. Die Schutz frist der Muster Nr. 28760, 28772, 30767, 31758, 31761, 31805, 31828 ist um 7 auf 10 Jahre ver⸗ längert am 12. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Min.

Nr. 496. Die Firma Deubner R Scholze in Bautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 6 Stück Mustern von Ansichtepostkarten, Fabriknummern 33, 34. 35, 36, 37, 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 21. Juni 1899, Nachmittags

t

31 ;

Nr. 497. Aktiengesellschaft in Firma Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle, vormals C. G. E. Mörbitz in Bautzen, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Fabrik⸗ nummern 1680, 1681, 1682, 1684, 1685, 1686, 1637, 1701, 1702, 1703, 1705, 1706, 1707, 1708, 1710, 1711, 1712, 1713, 1720, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1732, 1740, 174i, 1745, 1744, i745, 17146, 17418, 1749, 1750, 1751, 1760, 1761, 1763, 1765, 1767, 1768, 1769, 1770, 1840, 1841, 1843, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 498. Dieselbe Aktiengesellschaft, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Fabriknummern 1844, 1845, 1846, 1851, 1852, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1868, 1870, 1880, 1881, 1884, 1885, 1886, 1888, 1889, 1890, 1891, 1900, 1901, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1920, 1922, 1924, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1960, 1961, 1963, 1964, 1965, 1967, 1968, 1969, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 499. Dieselbe Aktiengesellschaft, 1, ver⸗ siegeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Fabriknummern 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1980, 1981, 1932, 1983, 1985, 1987, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 2001, 2002, 20053, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2020, 2021, 2022, 2023, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 20531, 2032, 2033, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2047, 2049, 2051, 2052, 2053, 2060, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 500. Dieselbe i F gen hen 1 ver⸗ 5 Packet mit 50 Stück Ges , . von

uchproben, Fabriknummern 2061, 2063, 2064, 2065, 2067, 2068, 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2091, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2109, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244, 2246, 2247, 2248, 2249, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, 269, 2270, 2271, 2281, 2282, 2283, 2284, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 501. Dieselbe Akrtiengesellschaft, 1, ver⸗ siegeltes Packet mit 0 Stück Geschmackgmustern von Tuchproben, Fabriknummern 2257, 2289, 2290, 2291, 2292, 2293, 2320, 2321, 2322, 2323, 2324, 23265, 2325, 3328, 339, z340, 234, 2313, 2544 2345, 2346, 2348, 2349, 2360, 2362, 2364, 2365, 2366, 2367, 2368, 2369, 2381, 2382, 23853, 2384, 2385, 2386, 2387, 2400, 2401, 2402, 2103, 2404, 2465, 2406, 2408, 2409, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 502. Dieselbe Aßftiengesellschaft, 1, ver⸗ egeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von

uchproben, Fabriknummern 2420, 2423, 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2428, 2460, 2461, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 24658, 2469, 2470, 2520, 2621, 2522, 2523, 2524, 2525, 2526, 2527, 2528, 2629, 2560, 2561, 2562, 2563, 2564, 2565, 25666, 2667, 2668, 2569, 2570, 2572, 2574, 2675, 2600, zbol, 2692, 26593, 2694, 3605, 2606, 2607, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am O. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Min.

Nr,. 503. Dieselbe Attiengesellschaft, 1 ver⸗ siegeltes Packet mil bo Stück Geschmackzmustern von

Tuchproben, Fabrilnummern 2660, 2661, 2663, 2664, 26656, 2666, 2671, 2672, 2680, 2681, 2682, 283, 2684, 2685, 2686, 2687, 2688, 2689, 2690, 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2720, 2727, 2723, 2724, 2725, 2727, 2740, 2741, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, Ad, 2748, 2749, 27690, 2761, 2762, 2763, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jun 1899, Nachmittags 3 Uhr 51 Minuten.

Nr. 504. Dieselbe Aktiengesellschaft, 1 ver⸗ stegeltes Packet mit 37 Stück Geschmackgmustern von Tuchproben, Fabriknummern 2764, 2765, 2766, 2789, 281, 2782, 2783, 2784, 2785, 2786, 2800, 25301, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2900, 2901, 2993, 2904, 2905, 2906, 2911, 2912, 2920, 2921, 2922, 2923, 2924, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2931, 2932, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Junk 1899, Rach— mittags 3 Uhr 51 Min.

Bautzen, den 4. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Kuntze.

KRreslau. [27066 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 586. Vie offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskoff zu Breslau, 1 Muster: 1 Madonnenbild (Madonna mit dem Jesutzkin), das Bild ist reproduziert nach einer Kopte einetz Gemäldes in der Wallfahrtskirche zu Pschow (Oberschlesten), Fabri⸗ lations nummer 566, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 587. Die offene Handelsgesellschaft Oswald Püschel in Breslau, ein Packet enthaltend 1 Muster von Record Chokolade, Fabrikation nummer 1608, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz‚ frist drei Jahre, angemeldet am 31. Junk 1895, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Bei Nr. 506. Die Handelsgesellschaft N. G. Reich in Breslau hat die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Negrettlwolle und Et eorialwolle, Fabrikationsnummer 5 und 8, um ein Jahr, und die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Polarwolle und Sanitas Schweißwolle, Fabrikationsnummer 7 und 6, um zwet Jahre an⸗ gemeldet.

Breslau, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Meerane. 27060 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1726. Die Firma Otto Schwedler in

Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück

Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

schästs nummern 1024 1073, Schutzfrist zwei Jahre,

angemeldet am 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1727/1728. Die Firma L. Thieme E Co.

in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bez.

43 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗

nisse, Geschäfts nummern 7332 - 7381, 7382 - 7424,

Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Juni

1399, Vormittags 9 Uhr.

Meerane, am 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Veuwedell. 27062

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16 Ewmald Seeger, Kaufmann zu See⸗ gerhall⸗Neuwedell, in Firma Etruria, Kun st⸗ gewerbliche Austalt Ewald Seeger, ein ver— Heek, Briefumschlag, angeblich enthaltend die Photographien von zwei Figuren mit den Fabrik nummern 136 und 137, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Neuwebell, den 39. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitꝝ. (27059

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 205. Firma C. G. Großmann in Grosz⸗

röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Stoff und Decken, Fabriknummern 18592 und 19192, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 206, Firma Johann Gottfried Schöne in Großröhrsdorf, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 43 Muster für Band und Gurt, Fabrik nummern böh0, 806, 2250, 2260, 2300, 2385, 2530, 2545, GC M722, M G22, MG s3I1, M G 33, 2 Eti- ketten als Muster, Fabriknummern 1 und 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Junt 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Pulsnitz, am 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. v. Weber.

Konkurse.

[26828] Konkursverfahren.

Ueber das 5 des Kaufmanns Karl Knote, alleinigen Inhabers der Firma Karl Knote in Annaberg, wird heute, am 4. Juli 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursverwalter: Herr Ortsrichter Richter hier. An⸗ meldefrist bis zum 3. Auqust 1899. Wahltermin am 22. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. August 1899, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1899.

i,. den 4. Juli 1899.

as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler.

27091] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 6. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Schrelnermeisters Jobann Häfele in Augsburg über das Vermögen des Schreinermeisters Jo⸗ hann Häfele in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Bretzel zum Konkurg⸗ verwalter ernannt, ur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 27. Juli 1899 einschluͤssig festgesetzt, Termin zur ed sfasnmag über die

ahl eines anderen Verwalters, die Bestellun eines Gläubigerausschusses und die in 120—12

der Konkurtzordnung enthaltenen Fragen sowie den

allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 5. August 1899, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 1, linkg part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 3 sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 27. Juli 1899, Anzeige zu machen. Augsburg, den 6. Juli 1859. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Lieberich.

26833] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen dez KRohlenhändl ers Georg Weidner in Bamberg, wurde heute, den 5. Juli 1899, Nachm. 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Propisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Höflein dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: drei Wochen. Termin zur Beschlußfassung ö. die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraugschusses, sowie die in 120 u. 125 der Konk.: Ordg. bezeichneten Fragen Mittwoch, 28. Juli 1899, Nachm. 34 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum 9. August 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 2H. August E599, Nachm. 33 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 55.

Bamberg, den 5. Juli 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg J.

(L. S.) Ott Kgl. Sekretär.

26811

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wil⸗ helm Gutsche in Berlin, Louisenufer 13, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen AÄmts— gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli ES99, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August i899. Frist zur An- meldung der Konkurtforderungen bis 9. August 1899. Prüfungstermin am 9. September 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neut Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer 36.

Berlin, den 7. Juli 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(26813

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft August Stühm Nachf. zu Berlin, Kleine Präsidentenstr 5, ist heute, Nachmittags 1L Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1899, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. August 1399. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1899. Prü⸗ fungstermin am 6. Oktober 1899, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 7. Juli 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

26817 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Edmund Scheubel., Reisenden u. Inhabers des Café du Globe in Colmar, jetzt in Paris angeblich, wird heute, am 4. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftözagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 26. Juli 1899, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den EL. September 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 18939.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträßer. . Veroffentlicht: Der K. Sekretär: Ham berger, Kanzleirath.

(26839 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Gsell in Colmar, Brelsacherstraße 49. wohnhaft, wird heute, am 5. Jull 1899, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge—⸗ schäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 26. Juli 1899, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf Mittwoch, den 13. September 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ , . Gerichte Termin anberaumt. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträßer. Veröffentl.:

Der K. Sekretär: Ham berger, Kanzleirath.

26820 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Hermann surio in Nassau wird heute, am 6. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Hardtmann in Frauenstein. An- meldefrist bis zum 4. August 1899. Wahltermin am 28. Juli 1899, Varmittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. , 1899, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht Frauenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

Aktuar Neumann.

E26 8658]

Ueber den Nachlaß des zu Gebweiler verstorben

Gärtners Wijshelm Gantner sst heute, am 1. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet worden. Konkurtzyerwalter: Ge⸗ schäftsagent Hasselmann in Gebweiler. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist big zum 27. Jul 1899. 1. Gläubigerversammlung und allgemelner , n, L. August 1899, Vormittags

r. Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler.

26829 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Händlers Michel Linden, gehoren am 8. März 1863 zu Vahl- Ebersing, daselbst wohnhaft, wird heute, am s. Juli 1899. Mittags 12 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. erwalter: Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversamm lung am 3 , . den X. August 18989, Vormittags 10 hr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. August 1899, Vor⸗ . 8 . 6 3. d,, ,. .

nmeldefrist, offener Arrest un nzeigepfli 8 XV. August 1898. ,. Kaiserliches Amtsgericht zu Großttänchen i. Lothr.

26826 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian e. Oskar Kobelt, alleinigen Inhabers der

irma; „Oscar Kobelt“ zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 1, ist durch Beschluß des Silly Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am J. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessing⸗ straße Nr. 49. Offener Arrest mit n , 9 zum 29. Juli 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlleßlich den 12. August 1899. Erste Glaäubigerversammlung den 4. August 1829, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1899, Vor⸗ mittags IO Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 7. Juli 1899.

. LIGroße, Kanileirath,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.

(26852 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Max Heinrich Hartmann ju Hamburg, zuletzt Pferdemarkt 37, wird heute, Vormittags 94 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Sple⸗ geler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 2. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Srste Gläubigerversammlung den Z. August d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Juli 1899.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

26857

„Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthailung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Buch- druckereibesitzerin Maria Pößl, Inhaberin der Firma Pößl'sche Handelsdruckerei und Verlagsanstalt in München, Unteranger 4so, heute, Nachmittag 44 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eduard Sieber in München. Offener Arrest erlassen, An= zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juli 1899 einschließlich bestimmit. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walterg, Bestellung eines Glaäubigerausschusseg, dann über die in 55 120, 12 u. 125 d. K. O. bezeichneten . in. Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Freitag, 4. Auguft 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Iitinmer Nr. 67, Justizpalast, bestimmt.

München, den 3. Jali 18939. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Lingg.

27079 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Dreyfuß hier, Langestraße 33, Wohnung: Bahn⸗ hofsplatz 14, wird heute, am 7. Juli 1859, Vor⸗ mittags 12 Uhr, dag. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sommer hier wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Grste Släubigerversammlung Mittwoch, den 2. August 1899, Nachmittags 4 Uhr, und Prüsung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 30. August 1899, Nachmittags A uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, n , Offener Arrest und Anzeigefrist 16. Auguft

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

26854 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Aloys Bauer Nachfolger in Bensheim und des Inhabers derselben Friedrich August Meister daselbst ist beute, am 6. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jäger in Bensheim. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. August 1899. Grste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗= termin am Samstag, den 5. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist am 1. August 1899.

Zwingenberg, 6. 86 1899.

(L. 9 Kieser, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.

26819 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Eduard Grie u Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des . termins hierdurch aufgehoben.

Anklam, den 6. Juli 18939. Ran lgliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

26814 gstonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm des Traiteurs Emil Vogel in Berlin, .

des Verwalterg, zur Erhebung von

straße 137,138, ist zur Abnahme der .

gegen das Schlußverzeichniß der bei der V .