1899 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt nierteljähriich 4 M 50 8. Alle Post⸗-Anstallen nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 .

Insertionsprein für den Raum einer NQruczeile 30 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Ventschen Reichs · Anzeigers tzud Königlich Rreußischen Staata- Anzeiger Berlin §W., Wilhelmstra ße Nr. 32.

37 8 1 9 2 7 ,, ) * 3 r

181.

*

eu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrath von Kölichen zu Oels den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Justizrath Reinecke zu Schönebeck a. Elbe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem bisherigen Landrath des Kreises Lübben i. L. Grafen von der Schulenburg auf Schloß Lieberose im Kreise Lübben den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Betriebesekretär a. D. Ammon zu Brom⸗ berg und dem Maurermeister Wolf zu Sandau im zweiten Jerlchowschen Kreise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Ober⸗Wachtmeister Anthe in der 7. Gendarmerie⸗ Brigade, dem Ober⸗Wachtmeister Conrad J. in der 9g. Gendarmerie⸗Brigade, den Fußgendarmen Wolf und Bartels in der 7. Gendarmerie⸗Brigade, dem Fußgendarmen Eyl in der 9. Gendarmerie⸗ Brigade, den Fußgendarmen Krick, Küschall und Kloße in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, dem berittenen Gendarmen Schmeling in der 7. Gendarmerie⸗Brigade, dem be⸗ rittenen Gendarmen Tornow in der 9. Gendarmerie⸗ Brigade, den Kriminal⸗Schutzmännern Raupach, Vogel, Kranz und Reinisch zu Berlin, den Schutz männern Ziemann, Bauschmann, Engel, Gittig, Geisthardt, Sommerfeld, Strube, Dahms, Puder, Gentz, Gerstenberg, Görcke, Küähn, Kamphaus, Schulze (Chr istianj und Schulze (Friedrich), sämmtlich zu Berlin, dem Gefangenen ⸗Oberaufseher a. D. Liese zu Brandenburg a. H, dem Gerichtsdiener und Ge⸗ fangenen⸗Aufseher a. D. Scholz zu Reiner im Kreise Glatz, dem Gerichtsdiener a. D Große zu 8 . dem Vollziehungsbeamten a. D. Ullrich zu

olingen, dem Guts⸗Stellmacher Ferdinand Piper zu

Ihlow im Kreise Ober-⸗Barnim, dem Haushälter Wilhelm Kurtze zu Grünberg i. Schl. und dem Gutsarbeiter Johann Jaeckel zu Jäskendorf im Kreise Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kammergerichtsrath Günther für die Dauer des n, von ihm bekleideten Amts zum stellvertretenden Mitgliede des Disziplinarhofes für die Schutzgebiete zu er⸗ nennen.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Tamsui⸗ Twatutia, Vize⸗Konsul Heinze ist auf Grund des S 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kon⸗ sulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und ö. ö Heirathen und Sterbefälle von solchen zu eurkunden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Legationsrath Dr. jur. Ernst Konrad Franz , von Heintze⸗Weißenrode, Legations⸗Sekretär bei der Königlich preußischen Gesandtschaft in Hamburg, die Kammer herrn⸗Würde zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Schimmelpfennig in Berlin, sowie die hei der Staatzeisenbahnverwaltung als Mitglieder von Eisenbahn⸗Direktionen angestellten Regierunges⸗AUssessoren Adolf Schultze in Essen a. R, Lüttke, beauftragt mit den Eiern des Vorstandes der Verkehrgzinspektion in Bremen, Bitter in Hannover, hr. Platho in Mainz, Ernst Schmidt, beauftragt mit den Geschäften des Vorstandes der Verkehrsinspektion in Hamburg, Gründler und Franke in rankfurt a. M, Loewe in Kattowitz und Albrecht in osen zu Regierungsräthen zu ernennen, ; den Regierungs⸗Sekretären Staab zu Hildesheim und Uhrlandt zu Stettin bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen, ferner infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu ankfurt 9. M. getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrgth Adolf ö daselbst als Zweiten Bürgermeister der Stadt Frankfurt a. M. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

schieht auch bei den

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Heinrich Zimmern zu Leipzig ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau ernannt worden.

Dem Privatdozenten in der juristischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu Beilin Dr. Paul Heil⸗ born und dem Privatdozenten in der medizinischen . derselben Universität Dr. Karl Gebhard ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen III. Serie, III. Serie Litt. B. und III. Serie Litt. C. 1. und 2. Cmission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1900 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge

vom 2. Januar 1900 aab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Dabei sind a. mit den Obligationen III. Serie die Zinsscheine Reihe V Nr. 7 bis 20, b. mit den Obligationen II. Serie Litt. B. die Zinsscheine Reihe IV Nr. 16 bis 20, c. mit den Obligationen II. Serie Litt. C. 1. und 2. Emission die Zinsscheine Reihe III Nr. 19 und 20 nebst Anweisungen für die nächsten Reihen unentgeltlich mit abzuliefern.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.

Zu diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1899 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1900 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der verloesten Obligationen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, nech rückständigen Obligationen wieder⸗ holt und mit dem Bemerken daß die Verzinsung derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufgerufen und dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein werden.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1899.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Ver⸗ loosung der für das laufende Jahr zu tilgen den Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage , 2890 Stück

ezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ , gekündigt, ;

den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das

2. Halbjahr 1899 vom 15. Dezember d. J. ab egen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu ge⸗ ki en Zinsscheine Reihe XI Nr. 5 bis 14 bei der Staatt⸗ schulden⸗Tilgunggskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgi von 9 Uhr Vormittags big 1 Uhr Nach- mittags, mit ö der Sonn⸗ und Fin e und der letzten brei Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung ge⸗ egierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ furt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab

eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungekasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.

Vom 1. Januar 1900 ab hort die Verzinsung der , Do kumente auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden . wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗ behalten.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben be⸗ zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1899.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Königliche Landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms-⸗Universität Bonn.

An der Landwirthschaftlichen Atademie zu Poppelsdorf werden im Winter⸗Halbjahr 1899ñ1900 folgende Vorträge und

Uebungen gehalten:

Geheimer Regierungsrath, Direktor, Professor Dr. Freiherr ven der Goltz. Landwirzhschaftliche Betriebslehre l. Theil) 2stündig, Allgemeine Kulturtechnik (HI. Theil, Be, und Entwässerun g) 2 stündig, Landwirthschaftliches Seminar 1 stündig.

Prof er Dr. Ramm: Spezieller Pflanzenbau (Getreidebau) 2stündig, Rindviehzucht 2 stündig, Pferdezucht 1stündig. Landwirth-⸗ schaftliche Vemonstrationen in der akademischen Gutswirthschast.

Professor Dr. Wohltmann: Allgemeiner Pflanzenbau (Pflanzen, Klima. un; Bodenlehre) 3 stündig, Demonstrationen im Laboratorium des Versuchsfeldes 2 stündig.

Professor Lr, Gieseler; Experimental ⸗Physik (II. Theil) 2stündig, Physikalisches Praktikum 4stündig, Landwirthschaftliche Maschinenkunde (II. Tbeil) A stündig, Elemente der Mechanik und Bydraulit mit Uebungen 2 stündig.

; re fesg⸗ Dr. Kreusler: Anorganische Experimental Chemie 4stündig, Chemisches Praktikum 4standig, Landwirthschaftliche Tech nologie 2 stündig.

Professor Pr. Noll: Pflanzen Anatemie und Physiolegie 4 stündig, Pbysiologische und mikroskopische Uebungen 4 stündig.

Professor Dr. Hagemann; Anatomie der Haus. Säugethiere 3 ständig, Histologie, und Ent wickelungsgeschichte J stündig, Thier physiologisches Praktikum 2 stündig. ,

Professor Huppertz: Landwirthschaftliche Baukunde 1 ständig, Brücken., Wehr⸗, Schleusen⸗ und Wegebau 3 stündig, Bautechnische Ucbungen 4stündig.

Professor Koll: Tracieren, für J. Jahrgang 2 stündig, Thecrie der Beobachtungsfehler uad Methode der kleinsten Quadrate, für L. Jahrgang 2stündig, Methode der kleinsten Quadrate, für 11. Jahr gang 2 stündig, Geodätisches Seminar, für J. Jahrgang 2 stündig, Uebungen im Nivellieren und Tracieren, Uebungen in Methode der kleinsten Quadrate, far II. Jahrgang

Professor Dr. Reinhertz: Praktische Geometrie, für J. Jabr⸗ gang 2 stündig. Praktischh Geometrie, für 11. Jahrgang 2stündig, Geodätisches Seminar, für II. Jahrgang 2 stündig, Uebungen in Landmeß und Instrumentenkunde, sowie im Kartenzeichnen, Uebungen in darftellender Geometrie (kotierte Projektion) für J. Jahrgang

Professor Dr. Veltmann: Stereomeirie und sphärische Tri- gonometrie, für J. Jahrgang 2 stündig, Analytische Geometrie und Analysis, für J. Jahrgang h stündig, Mathematische Nebungen 4 stündig.

Garten⸗Inspektor Beißner: Obstbau 2 stündig, Landesverschöne⸗

rung und Parkanlagen 1stündig, Demonftrationen im botanischen

Garten. Kreis ⸗Thierarjt Bongartz: Seuchen und innere Krankheiten der Hausthiere z stndig. Dr. Faßbender: Ländliche Wohlfabrtepflege 1 stündig. . Dr. Gothein: Volkswirthschaftslehre 3 stündig. Meliorations Bauinspektor, Baurat Kün zel: Spezielle Kultur⸗ technik, für II. Jahrgang 4 stündig, Kulturtechnische Uebungen, für II. Jahrgang 4 stundig. Geheimer Bergrath, Professor Dr. Laspeyres: Mineralogie, für J. Jahrgang 2 Fündig, Mineralozgische Uebungen 1 stündig. zsu Professor Br. Ludwig: Landwirthschaftliche Zoologie (I. Theih) ündig. , r Professor Dr. Schumacher: Landwirthschaftsrecht ündig. ; 5 Sprengel: Forstbenutzung 2stündig, Forsteinrich⸗ ung 4 stündig. Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Freiherr von Ja Va⸗ lette St. George: Fischzucht 1 stündig. Außerdem finden landwirthschaftliche, sorstwirthschastliche, ultur⸗ technische c. Exkursionen in die nähere Umgebung, sowie in die be nachbarten Provinzen und in das Ausland bel. Holl England) statt. ,, Die Aufnahmen neu eintretender Studiere ginnen am Montag, den 16. Oltober, und finden bis einse . e, . . 6 = ö fende aben die Genehm g zur na n mmatrit Universität, unter ch! der 6 der versp schriftlich bei dem Kurator der Universttät nachzusuch Die Vorlesungen für Landwirthe und Kultu am Montag, den 23. er, für Geodäten 30. Oltober.