.
ame-.
D 70 ; nchen‘, n. Baltimore best., 8. Jull Lijard passiert. ¶ 3 11. Juli. (W. . Huh ö er Wilhelm II.“ 9. Juli a. d. Weser angek. er“ 10. Juli Reise v. Gibraltar über Neapel n. Genua fortges. Roland, Baltimore kommend, 10 Juli Lizard passiert. Bonn‘, v. Baltimore kommend, 19. Juli Lijard passtert. „Heidelberg“, b. Ost⸗Aseen kommend, 10. Jull in Havre angek. Hallen, n. d. ka Plata best., 9. . in Antwerpen angek. en“, n. d. La Plata best.,, 9. Jull in Montevideo angek. Witte find 9. Juli v. Buenos Alre über Vigo, Southampton und Antwerpen n. d. Weser abgegangen. Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) Der Schnelldampfer »Kaiser Wilhelm der Große. ist gestern um 2 Uhr 45 Mi— nuten Nachmittag von New Jork in Cherbourg eingetroffen, nach einer glänzenden Reise, in der sämmtliche Records geschlagen und ein neuer Schnelldampfe⸗ Record aufgestellt wurde, Dauer der Reise war 5 Tage 26 Stunden 55 Minuten. Geschwindigkeit im Durchschnitt
22,651 Knoten in der Stunde. Hamburg, 19. Juli. (W. T. 6 Hamburg, Amerika— n Kingston, „Georgia“ in
Linie. Dampfer ‚Aecania“ Sonnabend Montevideo,, Saxonia: gestern in Port Said, „Cheruskia‘ in New Vork, „‚Flandria“ von St. Thomas kommend, heute in Hamburg ein⸗ getroffen. Patricia? Sonnabend v. New Jork n. Hamburg abge⸗ gangen. „Batavia! gestern Lizard, ‚Brasilia“ Dover wassiert. London, 10. Juli. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Hawarden Castle! heute auf Heimreise in London angek. ‚Dunsttar Castle! Sonnabend auf Augreise v. Southampton abgeg. „ Avondale Castle⸗ Sonntag auf Auereise in Kapstadt angef. Arundel Castle“ Sonntag auf Autreise in Delagoa Bai angek. Raglan Castle“ Freitag auf Heimreise v. Kapfladt abgeg. „‚Lismore Castser Sonntag auf Augreise in Durban (Natal) angekommen. ᷣ Rotterdam, 19. Jull. (W. T. B) Holland Amerika Linie. Dampfer Rotterdam“ v. Rotterdam n. New York, gestern Vorm. in New Jork angek. ‚Spaarndam*, v. New Yort n. Rotter⸗ dam, Sonnabend Nachmittag v. New Jork abgegangen.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen die Strauß'sche Operette „Die Fledermaus“ in folgender Besetzung gegeben: Eisenstein: Herr Pauli; Rosalinde: Frau Lieban. Globig; Frank: Herr Wuzél; Orlofsky: Fräulein Krainz; Alfred: Herr Lieban; Dr. Falke: Herr Berger; Adele: Fräulein Atarbanell; Frosch: 33 Conradi. — Im Garten findet von 55 Uhr an Militär⸗ konzert statt.
Im Theater des Westens geht morgen die Oper Die versunkene Glocke. in Scene. Am Donnerstag setzt Miß Thea Dorrs ihr Gastspiel als Azuceng in Verdi's Oper „Der Troubadour“ fort. Am Sonnabend kommt „Die Zauberflöte! ausnahmsweise bei er—⸗ mäßigten Preisen (Parquet 2 M zur Aufführung.
Die Abonnementshefte für die Vorstellungen des Vereins Deut sche Volks bühne, welcher, wie schon mitgetheilt, im Wintersemester 1899 bis 1900 eine Serie dramatisch werthvoller Bühnenwerke, die bisher in Berlin nech garnicht oder nur vereinzelt zur Darstellung gekommen sind. zur Aufführung bringen wird, sind nunmehr ausgegeben worden. Dieselben enthalten je 6 Billets, welche zum einmaligen Besuch der 6 Vorstellungen berechtigen. Die Preiß ermäßigung im Abonnement, das übrigens unperfönlich ist, beträgt etwa 25 o. Die Vorstellungen finden Äbendg zur gewobnten Theater- zeit statt. Billets sind von heute ab im Bureau des Verein ,, Helmstraße 5) und bei Herrn R. Wach (Berlin O,
nsterburgersiraße 7) käuflich.
Mannigfaltiges.
Der Magistrat hat durch die Deputationen für die Jlästischen Krankenanstalten und die ffentliche Gefundheiterflege der Berliner Rettungsgesellschaft zur Erhaltung der Zentrale eine Beihilfe in Höhe von 160090 „ für das Rechnungsjahr 1899 — 1909 bewilligt und überweisen lassen.
In der Wohnung des Geheimen Medizinalraths, Professors Dr. von Leyden fand am Sonntag eine Ausschuß, und Vorstandssitzung des Berlin- Brandenburger Heilstätten- Vereins für Lungenkranke statt. Professor von Leyden berichtete über einige erfolgte Zuwendungen und den Verlauf des Tuberkulosen⸗Kongresses und der Autzstellung für Krankenpflege. Der Geheime Med zinal— rath, Professer Dr. Fränkel theilte mit, daß die Allerköchste Genehmigung bezüglich der Marie Seebach-Stiftung“ eingetroffen sei. Regterungs⸗Baumeister Körte berichtete, daß die Heilstätte zu Belzig und die damit verbundene . S. Bleichrözer- Stiftung“ zu An⸗ fang November werde eröffnet werden können. In Vertretung det abwesenden Schatzmeisters erstattete der Geheime Medizinalrath Fränkel den Kassenbericht. Danach sind sür den Ban der Heilstätte bisher 286 000 S, verausgabt worden. Der Erwerb zen im Ganzen ca. 15 ha. großen Anstaltsgrund— stäckes kostete 15 250 In der Kasse befinden sich zur Zeit in baar und in Effekten rund 270 007 J; in diese Summe sind auch die Ergebnisse eingerechnet, die die Vorstellungen der Flebermaus! im Königlichen Opernhause, sowie das Fest im Zoologischen Garten erbracht baben. Der Referent erwähnte noch, daß Frau Liebert zum Andenten an ihren verstorbenen Sohn Neithardt Liebert dem Verein
v. New Hort kommend, 19. Juli in Bremerhaven anger.
sowie die Betriebskapitalien werden, die von der brandenburgischen
eine Sti ug von 15 000 M gemacht habe. ] . hat der Geheime lein
Sanitätzrath Dr. Abraham am Sterbetage selner Gattln dem Verein 1000 6 zum Geschenk gemacht. Die noch erforderlichen Baukosten ollen durch eine Hypothek aufgebracht nbaliditatz. und Altersver- sicherungganstalt dem Verein zugesagt wurde. Bezüglich der Organifatton des Dienstes in der Hellstätte ist beschlossen worden, einen dirigierenden Arzt, zwei Assistenten, einen Inspektor, vier Schwestern und dag nöthige anderwelte Personal anzustellen. Der Arzt soll in der Heil⸗= stätte wohnen und die eigentliche Leitung übernehmen. Schlicßlich wurde eine aus vier Herren und drei Damen bestehende Kommisfton gewählt, welche den Dienst organisieren und Borschläge der im Ro⸗ vember einzuberufenden Generalbersammlung unterbreiten soll.
Eine „Heilerziehung zan stalt für krankhaft veranlagte Töchter gebildeter Ständer will der Evan gelische Diakonie verein (Direktor: Professor Dr. Zimmer) am 1. Oktober in K dorf bei Berlin ins Leben rufen. Bei der immer mehr in der Mädchenwelt um ich greifenden Nervosität, Bleichsucht und Hysterie soll die . nstalt berufen sein, eine Lücke im Erziehungs⸗ wesen auszufüllen, indem sie solche schulpflichtige Mädchen aufnimmt, die im Unterricht und in der häuslichen Erziehung infolge psycho - physischer Veranlagung Schwierigkeiten bereiten. — Derselbe Verein wird ferner allgemeine Diakoniekurse für Jung frauen und Frauen gebildeter Stände regelmäßiz voin Atober dieses Jahres ab veranstalten. Jeder Kursus dauert fünf Wochen, der Unterricht 9 unentgeltlich. Für Wohnung und Ver⸗ pflegung wird ein Theil der Selbstkosten bejahit. Per Lehr— plan umfaßt: kurzgefaßte Bibelkunde; die Arbeitsfelder der gesaminten Wehlfahrtspflege, hesonders der weiblichen Diakonie; Besichtigung der hauptsächlichsten Anstalten der Diakonie, der inneren Mifsion und der Wohlsahrtseinrichtungen in Berlin und Umgegend; Berufsordnung; Gesundheitslehre einschließlich mikrosfopischer Hesichtigung gesundheitsschädlicher Kleinwesen; theore⸗ tische Vorschule der Krankenpflege; die Krankenküche. — Das erte Dia tenie⸗ Seminar des Gvangelischen Diakonievereins wurde vor fünf Jahren in stättischen Krankenanstalten eröffnet; inzwischen sind sechs weitere in den stäbtischen Krankenhäusern in Zeitz, Erfurt, Magdeburg⸗Sudenburg, Stettin und Danzig gefolgt. Der Gedankte des Begründers, Professors Dr. Zimmer ihn Berlin-Zehlendorf, berufslosen Frauen der gebildeten Schichten in diesen Seminaren eine gründliche theoretische und praktische Ausbildung in der Kranken— pflege unentgeltlich mit dem Recht jederzeitigen unentschädigten Auz— tritts und ohne Verpflichtung für die Zukunft zu ermöglichen, hat sich als ein fruchtbarer bewähßrt. Ueber 156 Schülerinnen können jährlich ausgebildet werden. — Cin Theil der früheren Schülerinnen, jttzt bereits über 500, bat sich zu einer Schwesternschaft zusammen— geschlossen, die denjenigen, welche Diakontearbeit (Kranken, Irren, Wochenpflege, Geburtshilfe, Erziehungs⸗ und Wirthschaftst bätigkeit) zu ihrem Lebensberuf machen wollen, für ihr Leben Inhalt, Unterhalt und Rückhalt verbürgt.
Der Vorstand des Zoologischen Gartens, welcher bekannt— lich dem Kuratorlum der Berliner Unfallstation en Räume für eine solche Station überlassen hat, hat in weiterer Bethätigung der Opferfreudigkeit für gemeinnützige Zwecke sein Etablisseimnent für eine fest liche Veranstaltung zur Verfügung gestellt, deren Erträgnisse den Unfallstationen zu gute kommen sollen. Das Fest wird am 19. August stattfinden. Cin eigens zu diesem Zweck gebildetes Comits, an dessen Spitze Herr Rechteanwalt und Notar Dr. Sauer und der Versitzende des Vereins für die Geschichte Berlins, Herr Dr. Béringuier stehen, ist mit den Vorbereitungen beschäftigt.
Bremen, 10. Juli. (W. T. B.) „Böemann's Telegraphisches Bureau. meldet: Der Dampfer Seeadler“, welcher gestern Nachmittag bei Helgoland infolge Rebels sestgerathen war, ist beute Vormitiag wieder flott geworden und heute Nachmittag 2 Uhr fahr= planznäßig nach Bremerhapen abgegangen. Das Schiff hat keinerlei Beschädigung erlitten.
Lemberg, 19. Juli. (W. T. B.) Infolge anhaltenden Regens sind die Weichsel, Sola und Koszarawa stellenwesse aus ihren Ufern getteten und haben zahlreiche Ortschaften überschwemm t, einige Brücken weggerissen und großen Schaden verursacht. Auch andere Flüsse sind im Steigen begriffen.
Madrid, 11. Juli. . T. B) Auf der Eisenbahnlinie Madrid — Alicante stieß am Bahnhof Matas-Verdes ein Personenzug mit einem Güterzuge zusammen. Elf Reisende wurden verletzt.
Sa ssart, 10. Juli. (W. T. B.) Die Behörden sandten auf die ihnen zugegangene Nachricht, daß sich mehrere Banditen in dem dichten Walde von Morgogliai verborgen hielten, Cara⸗ binieri und eine Truppenabtheilung dorthin, um den Wald zu umzingeln. Es kam zu einem Zusammenstoß mit den Banditen, bei welchem zwei der letzteren getödtet wurden. Ein Vizebrigadier der Ca- labinieri wurde verwundet und ein Carabintere getödtet. Die Ban—
biten ließen Waffen und Lebensmittel zurück. Der Wald wird fort.
dauernd zeiniert. Innerhalb eines Zeitraumes von weniger als wei Monaten haben die Behörden 64 Banditen festgenommen, darunter 26, auf deren Ergreifung Preise ausgesetzt waren.
fee urg i. Breisgau, 11. Juli. Wollten bru wurden zwischen Happ ach und Todtm doß im Schwariwald . Brücken fortgerissen. Durch den Todten. bach sind mehrere i gefährdet. Der Hagel üegt 4 m hoch; viele Wiesen sind verdorben, das Futter ist fortgeschwemm ö
Antwerp en, 10. Juli. (W. T. B.) Der Dam fer Norddeutschen Lloyd Ba bels berg?, welcher an , e. nach Antwerpen ging, ist heute früh 5 Uhr infolge dichten Nebels bel Austruwged mlt dem von Tacoma kommenden englischen Vier. master Oz borne“ zusammengestoß en und auf der hie gen Rhede vor Anker gegangen. Dem Dampfer Babelsberg“ sind 2 ,,, eingedrückt, daz Schiff Osborne“ hat am Vordertheil eine Beschädigung erlitten.
New Jork, 10. Juli. (W. T. B.) Dem Kapitän des amerikanischen Dampfers „Paris‘, der am 21. Mal an der Küste von Cornwallis schelterte, wurde auf zwei Jahre das Patent entjogen; der Kapitän zab zu, daß er einen Richenfehler gemacht habe und nahm die volle Verantwortung auf sich. .
Ein Ortschafts⸗Verzeichniß von Elsaß Lothringen, aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 2. De zember 1895 (nach dem Stanhe der Gemeinden am 1. Janugr 18959) und herausgegeben vom Stattstischen Bureau des Katferlichen Ministerlumz für Elsaß Lothringen, ist soeben im Verlage von Friedrich Bull in Straßburg erschienen. Dat selbe entspricht in der Aufftellung und An— ordnung dem im Jahre 1889 herausgegebenen Verzeichniß und weist 1700 selbständige Gemeinden auf, von denen 61 auf den Bezirk Unter Elfaß, 386 auf den Bezitk Ober -Elsaß und 7654 auf den Bezick
Lothringen entfallen. Es sian danach jetzt in Elsaß Lothringen 2 Gemeinden
mehr alt im Jahre 1889 vorhanden. Eine Erweiterung hat daz Verzeichniß in seiner neuen Ausgabe insofsern erfahren, als auch die Zahl der unbewohnten Haäuser darin Aufnahme gefunden hat.
Den Touristen und Sommergästen in den Bergen Schlesiens wird die neue Ausgabe von Stranhers Offizieller Wegetarte vom Riesen- und Isergebirge für 1859 (Pr. 30 I), welche soeben in 11. Auflage erschlenen ist (Verlag von Jul. Straube, Berlin 3 W., Gitzchinerstraße 103), vortreffliche Diensie zur Orientierung leisten. Die Karte peranschaulicht alle farbigen Wegemarkierungen, die an von Touristen zu benutzenden Wegen im Riesengebirge sichtbar angebracht sind, in den zur Markierung gewählten, verschiedenen Farben (roth. blau, grün, gelb). Zweckmäßig sind auch die Ent sernungsangaben, wodurch der Zritaufswand zur Erreichung eines be— stimmten Zieles mit Leichtigkeit festzustellen ist. Die Zuverlässigkeit der Straube'schen Karte ist durch ihre Revision seitens der Riefen— gebirgs⸗Vereine gewaährleistet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Hellesylt, 10. Juli. (W. T. B.) Se ine Majestät der Kaiser hielt gestern an Bord der „Hohenzollern“ Goites— dienst ab, an welchem auch die Mannschaft der „Hela“ theil— nahm, und unternahm mit dem Gefolge einen längeren Spaziergang am Lande. Heute wurde die Fahrt nach dem Geirangerfjord fortgesetzt. Seine Majestät erledigte Regiexrungsgeschäfte. Das Wetter ist trübe; trotzdem wurde nach Ankunft in Merok ein Spaziergang unternommen. Vor— aussichtlich bleibt die „Hohenzollern“ einige Tage im Geiranger— fjord vor Anker.
St. Peters burg, 11. Juli. gierungsbote“ veröffentlicht nachstehendes Kaisers:
Am 28 Juni (a. St.) verstarb in Abbas Tuman Uaser geliebter Bruder, Thronfolger Großfürst Georg Alexandrowitsch. Die Krankheit, von der der Großfürst befallen war, konnte vielleicht, wie es schien, der eingeleiteten Kur und dem Einfluß des südlichen Klimas weichen, doch Gott hat es anders beschlossen. Indem Wir Uns ohne Murren dem Beschluß Gottes unterwerfen, fordern Wir alle getreuen Unterthanen auf, den tiefen Kummer mit Uns zu thbeilen und herzlich um die Seelenruhe Unseres verewigten Bruders zu beten. Von nun an, solange es Gott nicht gesällt, Uns durch die Geburt eines Sohnes zu segnen, gebührt daz Recht der Thronfolge auf ge— nauer Grundlage des Erbfolgegesetzeß Unserem geliebten Bruder Michael Alexandrowitsch. Nikolaus.“
Wegen des Ablebens des Großfürsten⸗Thronfolgers ist am Kaiserlichen Hofe eine dreimonatige Hoftrauer angeordnet worden.
Lourengo Marques, 11. Juli. (Meldung des Neuter'schen Bureaus.) Der englische Kreuzer „Doris“ mit dem Kommandanten der Marinestation am Kap, Kontre— Admiral Harris an Bord, und das Kanonenboot, Widgeon“ sind hier eingetroffen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
(W. T. B) Der „Re⸗ Manifest des
.
Dt vom 11. Juli 1899, r Morgens.
S — . —
1
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres sp red. in Millim
Stationen. Wind. Wetter.
in O Celsias
50 C. — 40R
Temperatur
— 8
NO
— D 82
3 wolkig n dedeckt
still bedect wolkenlos wolkenlos wolkig bedeckt
Bellmulet Aberdeen. I]760 GChristiansund Kopenhagen I].67 Stockholm. I66 6 6h St Petersburg I76B6 Cork, Queen . Negen Cherbourg I61 1 heiter elder. ... 764 ill halb bed. l, 6 wolkenlos mburg . I]66 Dunsti) winemünde 266 wolkenlos Neufahrwasser 767 heiter Memel. (7567 heiter
(tz D. Il
— Orkan.
2 8 2
7 8686
Uebersicht der Witterung.
Eine flache Depression bedeckt die Britischen In⸗ . seln mit einem Minimum über dem Georgskanal, a während der Luftdruck über dem übrigen Gebiete hoch und gleichmäßig vertheilt ist und die hächsten Barometerstände über der südlichen Ostsee und dem Osten Kontinental⸗ Guropas aufweist. In Deutschland ist das Wetter ruhig, beiter und, mit Ausnahme deg Zauberflöte. Südent, warm; im Nordwesten, wo Hamburg und Cassel Gewitter hatten, fiel efwas Regen. Fort. dauer der bestehenden Witterung in Deutschland mit weiterem Steigen der Temperatur zu erwarten.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen Militär⸗Konzert statt. Die Theater ⸗Billets be⸗ . geordnet: 1) Nord Europa, 27) Küstenzone von Irland w , , 3 bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4. Süd. Europa. — Innerhalb jeder Gruppe sst die Nr. 10/1899. Anfang 75 Uhr. Richtung von West nach Ost eingehalten.
ö ö. — , 1 3
S leicht, 3 — schkwach, q — mäßig, 5 = frisch, z 5 s = fark. . — stes 8 — stürmlsch d — Slurn, Nr. l2si683. Anfang 76 Uhr. 19 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm,
Donnerstag: Die
Sonnabend: Die Nr. 11/1899. Anfang 795 Uhr. Sonntag: Die
Theater des Mestenz.
Sonnabend: Volksthümliche
Lautenburg.
Deutsche Seewarte. r .
i . ünster Wstf. 764 wolkenlos
/ // // // / /
Uchertragung von
Karlöruhe . 765 wolkenlos Wiesbaden.. 765 vollenlos München. 1766 wollenlos Chemnitz.. 1.66 wolkenlos
Berlin .. 766 wolkenlos Wien... 765 wolkenlos Breslau... 767 Dunst Ilie d lir . JIS z woltenlos . . 6 Sig nher Trlest ... 764 halb bed. ) Gest. Nachm. Donner.
Theater.
Königliche Schanspiele. Mittwoch: Die Fledermaus. Komische Dperette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhae und Halry. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Mustik von Joßann Strauß Tanz von Emil Graeb. Anfang 75 Ubr.
Im Garten findet Nachmittags von 5J Uhr ab
Theater. Neueg Opern⸗
rechligen zum Tintritt in den Garten. Fledermaus.
Fledermaus.
Fledermaus.
Sommer Oper. Direktion: M. Heinrich. Mittwoch: Novität. Die Musikdrama in h Akten nach Gerhart Hauptmann von Heinr. Zoellner. Vonnerstag: Gastspiel von Miß Thea Dorrs. Der Trouba dour. (Azucena: Miß Thea Derr.) ; Opern ⸗Vorstellung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
bei ermäßigten Preisen (Parquet 2 Sj6 ꝛ2.): Die
Residenz Thenfer. Diecktion:
Mittwoch: Der Schlafwagen ⸗ Kon⸗ am H. Juli 1899 gezugenen, zum 1. J (Le contr6leur des wagons - lis.) ö Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In Prioritats Opbligatiunen der Bergisch Maͤrki⸗ Benno Jacobson.
, ,, r,, , . Donnerstag und folgende Tage: Der Schlafwagen · Iopfung gezogenen, zur baaren Einlösung
Kontroleur. Vorher: Zum Einstedler.
Geboren: Ein Sohn; Hrn. von Unruh (Alt— wasser). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Conrad Gottwald (Gäbersdorf).
Gestorben: Hr. Kammerherr und Rittmeister Katl Graf von Hohenthal (Püchau). — Verm. Fr. Geheime Regierungsrath Emma Freifr. von Düring, geb. Sack (Braunschwelg). — Verm. Fi. QOber⸗Regierungsrath Juli Steltzer, geb. Jahn (Naumburg a. S..
Billetsatz Billetsatz Billetsatz
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
Sigmund uhnd vas Verzeichniß der in der erg osn 9
1900 zur baaren Einlösung gekündigten schen Eisenbahngesellschaft,
E65. Dezember 1899 gekündigten Stamm Aktien der Niederschlesisch Märkischen Eisen ⸗
bahn zu 109 Rthlr.«
Familien ⸗ Nachrichten.
Billetsat Nr. 918599. — Verehelicht: Hr. Polizei⸗Leut. Einst Kaemmerer mit Frl. Emmy Bertrom (Berlin).
ferner die nn,. zu Nr. G des offen
lichen Anzeigers (stommauditgesellschaften au i
Attien und Akrtiengesenschaften) für vie Woch vom . bis 8. Juli 1899.
(w. . B) Durch . .
regifter
Erste Beilage
MW 161. Berlin, Dienstag, den 11. Juli ᷣ c —.——·„———·—·ve—— — — ————————
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für
1Doppelzentner
niedrigster
niedrigster 416
höchster
höchster
niedrigster M
höchster 16
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauf⸗ werth
zum Deuttschen Reichs-Auzeiger md Königlich Freisischen Staas⸗Anzeiger.
— , * ,
1899.
——
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage . Durch⸗ nach überschläg itts⸗· Schätzung verkauft . dem 8 zent ner (Preis unbekannt),
ine, Strehlen i. Schl. Striegau ( Löwenberg, Oppeln .. Breslau.
Neuß .
Posen.. ; dan , . Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg Löwenberg Oppeln. Aalen. Breslau. Glogau
Neuß .. Giengen.
Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg Breslau.
we, . Strehlen i. Schl. Striegau ‚. Grünberg Löwenberg. Oppeln Aalen Breslau. Glogau
Neuß .. Giengen.
k .Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitget Demer kungen 9 h 6 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ein gen. (.) in den letzten sechs Spalten, daß entfprechender
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die
16,10 14,45 165,20 165,70 165,20 14,30 16,00
13,80 13,90 13,75 14, 10
14,20 13,59 17,82 13,80 14,75 14,00
12,50 12,10
1710
1710 1366
1240 13, So 1515 12.45 15,20
12,50
e i zen.
15,50 15,90 15, S 16,20 15,50 15,40 16,50
gen. 14,10 14,30 14550 14.50 14,70 14570 13,60 1800 14,30 14,90 14,50 16, 00
e r st e. 13,50
12, 50 12,40
13, 10 14,00 13,00
Safer.
12,60
1710 1365
12, 40 12,60 15,50 12,70 13, 20
12359 15,00 14,00 12, 0 12, 81
12,90 13,40 13,60 14,50
15,70 15,90 16,90 16,20
15,50
16,00 16,70
14,30 14,50 14,50 14,70 14,70 14,70 13,60 18,20 14,80 14,90 15,90 16,80
13,50 13,50 14,00 14,00
1280 12,80 13, 20 14,00 12,60 12,80
13.10 13,40 14,60 14,80
86 1600 11
ho 15
16
102 1000
1260 165 660 215 334
1273 12,50
1250 1h 4
1320 1455 14.56
eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten
1560 15,70
1520 1435 1477
len b et. in ell
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 9g 4. der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 14 6565, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 10. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und ö n Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen 16,20 Sp; 14,80 M — Roggen 15, 30 M0; 13,80 M — Futtergerste 13,69 MS; 13,0 16S — Hafer, gute Sorte 15,60 S; 165,10 οιο — Mittel⸗Sorte 15,90 M; 14,550 43; — geringe Sorte 14,40 MS; 14,00 AC — Richtstroh — — 46 — nt; — Heu — — M; —— — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 M. 25 50 0 == * 6Speifebohnen, weihe 0. H0 M h, M0 M, =. Linen. S0 b ; 309 0 = Kartoffeln a ues 16, 60 e. g, , . Rindfleisch von der Keule 1 8 1,60 M; 1,20 S — dito Bauchfleisch 1ẽ Eg 120. 3; 1,00 S — Schweinefleisch 1 Rg 160 M; 10 — Falbfieisc kg 1,60 AM; L006 — Hammelfleisch 1 kg 1,50 1, G5 . = Buffer 1 Kg 240 M3; IS . = Gier Sz Std 4,00 S; 2,20 S — y, . 1g 200 MS; 1,20 M — Aale 1 kg 2, 0 MÆ; 1,20 M — un er 1 Rg 2.60 e; 1,20 ο — Hechte 1 kg 2,40 ; 1,20 M — Barsche 1 kg 1,60 M6; O, 8o S6 — Schlele 1 kg 250 dατι; 1,20 υς — Bleie JL kg 1,40 M; 0,890 M — Krebse h0 Stick 13 60 ; 300 M
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
RKleinhandelspreise.
Spiritusmarkt in Berlin am 190. Juli. Spiritug loko ohne Faß mit 70 4M Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, von den Kursmaklern mit 41,5 „S gehandelt.
— Auf Grund deg § 32 der Börsenordnung und in Abänderung desselben haben die Aeltesten der Kaufmannschaft einen Beschluß des Börsenvorstandes genehmigt, daß hinfort die Börsenversammkung an den Sonnabenden von Mittags 12 Uhr bis Nachmittags 15 Uhr (bisher, wie an allen Tagen, bis 2 Uhr) stattfinden und daß zur Erledigung der Arbeiten, welche aus den abgeschlossenen Geschäften sich ergeben (Kurefeststellung ze), die Börse an diesen Tagen bis 2 Ühr
eöffnet bleiben soll (bisher, wie an allen Tagen, bis 3 Uhr. Diese Be⸗ ö findet zunächst keine Anwendung auf die Börsendersammlung an dem letzten Sonnabend eines jeden Monats, welche in den für die übrigen Wochentage festgesetzten Stunden abgehalten wird.
— Im Bureau des Vereins Berliner Kaufleute und Industrteller (Krausenstr. 35, I) ist gegenwärtig das von dem Herrn Minister für Handel und Gewerbe dem Vorstande des ge— nannten Vereins übersandte, in rumänischer Sprache herausgegebene Adreßbuch der in den Bezirken 29 ig Teamtz, Roman und Vaslui wohnhaften Kaufleute Und Industriellen ausgelegt, das nach der auf dem Titelblatt enthaitenen Vorbemerkung alle in der Zeit von 188 bis Nobember 1898 in das Firmen— eingetragenen Firmen aufführt. — Ferner werden in dem n Bureau zur Einsichtnahme für Interessenten die Berichte über Chile, Argen inien, Brasilien und Ur 6 ausgelegt werden, die der im Jahre 1898 jum Studium der Handelgverhältniffe Süd⸗Ämerikag entsandte britische Kom⸗ mässar erstattet hat. Diese Berichte enthalten nach kurzen sta. tistischen Daten über die Finfuhr der betreffenden Länder eine alpha— ketische Aufgählung der wichtigeren Wagren mit eingehenden Angaben über die Herkunfts ander, die Preise, die Verpackungs. und Beförderungs⸗
Stelle und die
12 Uhr geöffnet.
benutzen.
— Die
Gold im Mal 1899.
Stettin, 10. 40,90 bez.
Sberschle Ko
268 50, Schl. S2, 00, Korg O
ligat.
gleich der Inhalt haupts den Mitteln zu deren H
fasser, Oberlehrer an der 6 hat ez sich angelegen sein la
224,10 e,. Eis. 135,B7
8 174,00, Obers
202,50, Giesel . . L. Ind. Kramsta 159,00, Schles. nkh. —
100,80, Niederschles. el
Juli.
Breglau, 10. Juli. (W 36 0/0 L.⸗Pfdbr. Litt. reslauer Wechslerbank 1
50 - 13,50
— Katechismus der Waarenkun Sechste, vollständig neu bearbeitete Auflage. in Leipzig. In Originalleinenband Pr. 3 M 50 3. — Ber Ver⸗ ffentlichen Handelslebranstalt zu Leipzig, ; ssen, auch diese neue Auflage erheblich zu erweitern, sodaß der Benutzer kaum etwas wirklich Wesentliches ver= missen dürfte. Bei knapper, klarer Behandlung ist das Hauptgewicht auf den technologischen Theil der Waaren thatsächlich die größte Bedeutung zuko Nomenklatur sind die dem Standpunkt der he sprechenden deutschen und wissenschaftlichen Bezeichnungen zur Änwen⸗ dung gebracht. Das mit Sorgfalt und Fleiß hergestellte Register er⸗ möglicht es, den Katechismus wie ein lexikalis
— Essener Börse vom 10. Juli. Kohlen, Koks und Briqu ets. (Preisnot amtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Flamm kohle: a. Gas förderkohle 9,50 – 10,50 S, e d. Stũückkohle 1250 — 13,590 S, 6. f. Nußkohle gew. Korn Lund 11 12,00 11261, do. do. V 9,50 - 10,25 Mt, g. 775 M6, do. 0 — 0 / o mm 7,50 — d, 25 M6, h. Grus kohle b, 59 = 6, 25 M1; . Fettk eb le: a. Förderkohle 9, o —= 9, 75. „S6, b. Bestmelierte Kohle 10,00 — 10,75 S0, c. Stückkohle 12,50 — gew. Korn 1 und I 11, do. do. IV g, 5Qσ- 1000 M½, . Kokskoh Kohle: a. Förderkohle , 50 — g, 25 MS, P dem Stückgehalt 9,50 — 11,50 , e. d. Nußkohle Korn 1 1650 — 18,50 , S. Fördergrus 7, 25 — 7, 75 S, f. Grusk 6.00 M ; IV. Koks; a. Hochofenkoks 1400 , b. Gießerelkoks 16 00— 16,50 , o. Brechkoks 1 und 11 16350 —- 17, 90 ν; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 11,00 — 14, 00 M — Marktlage unverändert fest. — Nächste Börsenversammlung am 17. Juli 18599.
Ausbeute der in der Witwatersrand⸗Minen.«. kammer (Trangvaal) vertretenen Minen betrug, wie W. T. B.“ meldet, im Juni 1899 445 763 Unzen Gold im Mai 1899. Die Augbeute der in den Au Minen betrug im Juni 2 508 Unzen Gold gegen 21 513 Ünzen
(W. T. B.) Spiritus loko Schluß⸗Kurse. A. 96,65, Breslauer Vigkontobant 12206, 10,90, Schlesischer Bankverein 147,75, Bresiauer Spritfabrii. 155.35. Donnertzmark A6, 23, Kattowstzer 5, Caro Hegenscheidt Akt. 182
chles. Pp. 3.
T. G)
Laurahütte 263, i0, Bregl. Selsabr. ektr. und Kleinbahn
mmt.
ohle
arten, die Bedürfnisse des Marktes, die Methoden erfolgreicher Kon— kurrenten und den Wettbewerb der einheimischen Erjeugung. Auch findet man darin Angaben über Zoll- und Verkehrsverhältnisse, See⸗ frachten, Markenschutz, übliche Zablungsarten und Kreditwefen. Db ächlich den britischen Handelebeziehungen und ebung Rechnung trägt, so geben die Berichte doch auch im , . Auskunft über die Verhältnisse an Ort und
Bedürfnisse des Marktes. — Während der bis Mitte August dauernden Ferien ist das Bureau des Vereins Berliner Kauf⸗ leute und Industrieller nur in den Vormittagsstunden von J bis
de von Dr. M. Pietsch. Verlag von J. J. Weber
kunde gelegt, dem ja auch Bel der chemischen utigen Chemie ent⸗
ches Nachschlagewerk zu
(Amtlicher Kursbericht.) ierungen im Ober ⸗Berg⸗ Werk.) I. Gas⸗ und förderkohle 11,00 — 12,50 S P. Gasflamm- Flammförderkohle 8,75 — 9, 50 , Halbgesiebte 11650 — 12,59 , 13,50 S, do. do. UI 10, 235 — Nußgrus kohle - 20 / 30mm 6.75 —
13,50 S6, d. Nußkohle, Do. do. III 1050-11, 00 4A; le S 0 - g, 00 M0; III. Magere do. aufgebesserte, je nach Stückkohle 12,90 – 14,50 , do. do. 6 15 55 – 20 50 Me, unter 10 mm h 0o0—
202, 25,
egen 444 933 Unzen e steftten gelegenen
Dpp. Zemen
Schles.
ement
esellschaft 100,50, Cellulose Leltfiitats. und. Gasgesellschaftt ==, Bberschlensch Bang
116,50
Produktenmarkt.
eldmühle Kosel 176,75, Schlesische ktien
Spiritus pr. 190 1 100 erkl. 50 M
Verbrauchsabgaben pr. Juli 61, 00 Br., do. 760 0 Verbrauchsabgaben
pr. Juli 41,00 B
r.
Magdeburg, 19. Juli. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗
. exkl. 88
endement 9, 25 — 9,50.
oo
Rendement — . —.
Nachprodukte exkl. 75 oñ
Ruhig. Brotraffinade J. 5,25. Brot-
raffinade II. 23, 9. Gem. Rafsinade mit Faß 24,874 — 25,50. Gem.
. L. mit Faß 24,25. Ruhig.
a. B. Oktober Dezembe
r 9, 65
9, 85 Br. Ruhig.
Frankfurt a. M., 10. Juli. Lond. Wechsel 20,44, Pariser do. 8
Rohzucker I. HYroduit Transito
3g. Hamburg pr. Juli 106529 Gb., 10.55 Br., pr. A 1065 Gy, 10,57 Br. ⸗ ugust
1. Seytember 10,577 Gd., 1G 625 Br., pr. d., 9,70 Br., pr. Januar. Mär 9, 774 Gd.
W. T. B.) Schluß⸗K * . 1 gien f
306 Reichs A. 90,30, 3 /0 Hessen v. 96 S6, so, Italiener 94,60, 3 o½9
port. Anleihe 26. 10, Ho 1090,40, 40,0 Russ. 1894 Egypter
25, 00, Unif.
9g amort. Rum. 100, 30, 40, russische Kons. 100, 900, 4060 Spanier 60,36, Konvp. Tür d, G6 Go kons. Merlkaner 106, 16,
ä, Merltaner 15606, Reichsbant iböz, h, Barn hädter 16136. Digkonto⸗ Komm. 196 80, Dresdner Bank 164, 40, Mitteid. Kredii 17710, Nationalbank f. D. 146, 10, Dest. ung. Banf 151, 30, Oefi. Kreditakt. 239,00, Adler Fahrrad — —, A g. Elektrizit. 269, 70
Schuckert 246, 0, Höchster 6 405,30, B 266, 89, Westeregeln 218,20, Mittelmeerbahn 108,70, Priwatdigkont 38.
umer Gu st⸗ f aurahütte 263, 50, Gotthardbahn zg 5 oso amort. innere
Mexikaner 3. Serie — —. Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 238, 60,
Franzosen 148,50, Lomb. 34 00, Ungar. G
oldrente · — Gotthardbahn
144,0, Deutsche Bani 208.665, Disk. Komm. 196,76, Dregbner Ban = Berl. Handelgges. — , Bochumer Gußst. J6r 0G, Sort- munder Union = — Gelsenkirchen 296, Oh, Harpener 2602. 40. Sibernia
— —, Laurahůtte
263,29, Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb.
= Schwelger Jenttglbahn 144. 10, do. Nordost hahn. Ko dd Tr.
Union 83,30,
tallen. Möridionauxr — — Schwel er Simplonbahn 3
S8, 00, 26 Mexikaner — —, Italiener 94 60, 3 do Rei
. chuckert Elektrizitãtsgesells
1
chaft a .
Northern 78, 10, Edifon — — emeine Helios — —, . — —
e — —
1860 er Loose — —, Spanier 32 Ein — — Tiürlen⸗ estden B. )
loose 130, 00, Adler Fahrrad — - — öln,. 10. Juli. (W. T.
pr. Juli 49, 80.
Düsseldorf,
Rüdös l loto 51,0,
10. Juli. Die Börsenversammlungen
finden, mit Donnerstag, den 13. Juli, beginnend, für die Felge allwöchentlich am Donnerztag Nachmistags in der ihr fen ge r.
zu Düsseldorf statt. Die amtlichen Notierungen der Wert eder Börsenversammlung, 823 6 der
erfolgen bei Lohe Erze
isen) wie bisher nur an jedem ersten und onnerstag beg Bonatz. Essen 4. d. Ruhr, 10. Juli. (W. T. B.) Der Son
usschuß
des Kohlensyndikats zur Berathung der ge, über die Festsetzung für das Jabr 1900 entschled Vorstand ö Kohlensyndikats abg . 1 6
der Kohlenpreise
der nä die nicht
sten Zeit an zu befriedigende Nachfrage
wegen der d
das Verkau gelt 9 enen Vo no
ebot nicht ye , werden könne, ein 6 dahin, ĩ
nächsten Be
wenn der Zeltpun * Verein mit dem Vorstand die Sor des Hetrathsbeschlusses vom 22. Jun!
der Grundlage zusttzen. — ziech
rathssitzung zu beantragen, da ) für das . re
er ermd wer ö
e der
dem in der heutigen 3