ben Auguste Neff'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht in Angerburg durch den Amtsrichter Ammon für Recht erkannt: Die unverehelichte Auguste Neff, zuletzt in Krug⸗ e wohnhaft, wird für todt erklärt.
ugerburg, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
127456 ĩ Auf den Antrag des Tischlermeisters Friedrich Diederichs in Salidahlum hat das Herzogliche Amtagericht zu Wolfenbüttel in der Sitzung am 28. a 1899 durch den Amtsrichter Pr. jur.
Winter für Recht erkannt:
Der am 11. August 1828 zu Leiferde bei Wolfen⸗ büttel geborene Bäckergesell Johann Jürgen Harms wird für todt erklärt. Als Todestag wird der 11. August 1898 festgestellt. Das Vermögen des z. Harms ist als Grbschaft zu behandeln. Dle Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu fragen.
Wolfenbüttel, den 30. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Kraul, Ger.⸗Asp.
27463] Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 18. Fanuar 1899 in Frank⸗ urt a. D. verstorbenen Kaufmanns Simon Levy, st beendet.
Frankfurt a. O., den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
27458
s In Innsgebotesachen hat das Königliche Amts—⸗
gericht zu Steinau a. O. im Termine am 26. Juni
1899 durch den Amtsrichter Rubel für Recht erkannt: Die unbekannten Erben des am 24. Januar 1898
an seinem Wohnsitze zu Deichslau, Kreis Steinau kla
a. O., verstorbenen Häuslerg Johann Gottfried Sohmuth richtig Goldmann werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß desselben ausgeschlossen Der Nachlaß des Johann Gottfried ohmuth richtig Goldmann wird dem landesherr— ichen Fiskus zugesprochen. Die Kosten des Aufgebots⸗— verfahrens sind aus dem Nachlasse vorweg zu ent— nehmen. Steinau a. O., den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
26906 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hlesigen ., Amtsgerichts vom 3. Juli 1899 sind alle Eigen⸗ thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Neuenhagen. Abtei Band 1 Blatt Nr. 8 als dessen Eigenthümer noch der Büdner Hans Witt eingetragen ist, k
Rügenwalde, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
269131
Durch Austschlußurtheil vom 26. d. Mts. sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Bennstedt Band 4 Blatt 137. Bd. 4 BI. 154, Bd. 4 Bl. 142, Bd. 4 BI. 165, Bd. 6 BI. 236, Bd. 2 Bl. 54 und Bd. 4 Bl. 138 in Abthl. III Nr. J und 2 bezw. Nr. 2 und 5 eingetragenen Hypothekenforderungen von 20 Thaler für Frau Amtmann Hirsch und von 22 Thaler für die vier unmündigen Kinder der Vorbesitzerin Wittwe Marie Christiane Poppin sowie von 42 Thaler 15 Sgr. rückständige Kaufgelder für die Wittwe Marie Christiane Poppin, geb. Rieß, mit ihren An= sprüchen ausgeschlossen worden.
Halle a. S., den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 7.
Oeffentliche Zustellung.
Der Jakob Marcus, Schlosser in Metz, Braillonstraße 20, vertreten durch Rechtsanwalt Stahl in Metz, klagt gegen seine Ehefrau, geb. Maria Wolf, ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltsort, wegen schwerer Beleidigung und Chebruchs, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Gunsten des Klägers für aufgelöst erklären und die Koften des Verfahrens der Beklagten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaifer— lichen Landgerichts zu Metz auf den 9. Oktober 1899, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr.,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 27394 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Else Karoline Bertha Keil zu Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Buch⸗ drucker Franz Wernitz zu Berlin, Blücherplatz 1, klagt gegen den Schneider Friedrich Zdundzick, früher ju Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimen“ tation, mit dem Antrage:
1) den Beklagten für den Vater der von der un—⸗ verehel Hedwig Keil am 7. November 1898 geborenen Klägerin Else Karoline Bertha Keil zu erklären,
2) ihn zu verurtheilen, für Klägerin von deren Geburt bis zum zurückgelegten ersten Lebensjahre 18 , von da ab bis zum vollendeten jweiten Lebengjahre 16,50 , von da ab big zum jurück— . sechsten Lebensjahre fünfzehn Mark, vom echst
27384
en aber bis zum zurückgelegten vierzehnten ebensjahre 12 an monatlichen Verpflegungs, und Erziehungskosten, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vlertelsährlichen Theilzahlungen im poraus zu entrichten, und das Urtheil hinsichtlich des Antrags zu 2 für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor dasz Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, An der Stadtbahn 26/27, immer 13 11, auf den 6. September 1899, ormittags 9) 62 Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Juli 1899. Los ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz J. Abthl. 76.
[27392] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 290. Der minderjährige Alfred Schnurr,
uneheliches Kind der ledigen Dienstmagd Kätharing
Schnurr zu Ottenhöfen, vertreten durch den Klag⸗
vormund Bernhard , , Landwirth von da, flagt gegen den Kaufmann Stefan Schmeizer von Wyhl, , Aufenthalts, früher zu Straßburg, aus Ernährungsbeitrag auf Grund des Gesetzes hom 21. Februar 1851, mit dem Äntrage auf kostenfällige bor gufig vollstreckbare Verurtheslung des Beklagten, zur Ernährung des klagenden Kindes einen wöchentlichen, vierteljährlich vorauszahlbaren Ernährungsbeitrag von 1 S6 50 3 von dessen Geburt, d. i. 22. Juli 1898 an bis zum vollendeten 14. Lebengjahre an die Mutter desselben zu leisten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtzstreits vor das Großherzogliche Amts= gericht zu Kenzingen auf 6 den 23. Ok- tober E899, Vormittags LI khr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Klage bekannt gemacht.
Kenzingen, den 3. Jult 1899.
(Li. S.) Boos, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(27389 Oeffentliche Zustellung.
Der Ziegelelbesitzer Heinrich Lorenzen zu Schausende, Kläger, Prozeß bebollmöchtigte: Rechtgzanwäste Thobzst K Gerstenfeldt in Flensburg, klagt gegen den Bau—⸗ unternehmer Heinrich Johannsen, früher zu Unewatt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für Waaren⸗ lieferungen im Ganzen h27, 40 M verschulde, wobon Kläger unter Vorbehalt des Restes den Theilbetrag von 300 M jetzt geltend mache, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von 300 Ma nebst 5 o PD. a. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Kläger zu verurtheilen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein- schließlich dersenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens aufzuerlegen, 3) das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu er— ren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor dat Könialiche Amtsgericht, J., zu Flensburg auf den 18. Sey⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt hg zt
Flensburg, den 2. Jul 18938.
Hellmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uszug der
27393 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Samuel Dreyfus in Mülhausen i Er Gerberstr. 27, vertreten durch Geschäftsagent Forster in Mülhaufen 1. G., klagt gegen den Ernst Beckerich, Maurer, früher in Müthausen i. E), Harfenstr. 15, jetzt abwesend ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, für vom 18. Februar 1896 bis 30, Januar 1899 käuflich gelieferte Tuchwaaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von é 76,95 nebst 5 o Zinsen vom Klage⸗ tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amts- gericht zu Mülhgusen i. E. auf Dienstag, den 17. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Drei⸗ königsstraße 23, Saal 14. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Mülhausen, den 7. Juli 1899.
Hoffmann, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
27391 Oeffentliche Zustellung.
Die Mathilde Bischoff, Schneiderin zu Straßburg, Kinderspielgasse 56, vertreten durch die Rechtsanwält⸗ Dr. Zschweigert und Cuntz in Straßburg, klagt gegen die Margaretha Eberhard, ledig, ohne Gewerbe, zuletzt zu Straßburg, Langestraße 120, jetzt ohne be⸗ lannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Arbeiten sowie Waaren vom Jabre 1897, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be— klagten zur Zahlung von 1665,36 ½ nebst 5 o Zinfen vom Klagezustellungstage, sowie vorläufige Voll- streckbarkeltserklärung des Urtheils, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf Montag, den G. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Ziwilsitzunggsaal, Obergeschoß, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönbrod, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
27381
Die Ehefrau des früheren Stations. Assistenten, jetzigen Versicherungsbeamten Wilhelm Deuster in Köln, Maria Magdaleng, geb. Hanrath, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hummelsheim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 9. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 5. Juli 1893.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27401) Oeffentliche Bekanntmachung. 2 bei uns anhängige Auzeinandersetzungt⸗ achen. J. im Regierungsbezirk Aachen: Spesialkommissar, Regierungsrath Leweck zu Düren. H. Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bejirks Eggersheim mit Ausschluß der Hofräume und Hausgärten. Bürgermeisterei Binsfeld. Kreis Düren. Aktenzeichen: Litt. N. a. Nr. 13. 7). Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Hochkirchen mit Ausschluß der Hofräume und
Hausgärten. Bürgermeisterei Nörvenich. Kreis Düren. Aktenzeichen: Litt. H. a. Nr. 564. 3). Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde · bejirks Irresheim mit Ausschluß der Hofräume und
Hausgãrten. Bürgermeisterei Binsfeld. Kreis Düren. Aktenzeichen: Litt. J. a. Rr. 9.
Speʒialkommissar, igt en fe Aer Roer zu eldor H Zusammenlegung der Grundstücke der Flur C. des Gemeindebejtrk, Würm, welche begrenzt wird von
dem Kommunalwege Würm — Prummern, der Ge⸗
mstnpegrens, smmesdarf Würm, Beeck Würm J ã,éätt. C. Nr. 100 jo 10 19 136 über
und der Gisenbahn Neuß — Aachen. Bürgermeisterei Würm. Kreis Geilenkirchen. Aktenzeichen: Litt. W. a. Nr. 30.
II. im Regierungsbezirk Koblenz: Speialkommissar, Menier nn g. Asseff or Hartmann zu Altenkirchen.
o) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde bezirks Michelbach.
Bürgermeisterei Altenkirchen. Kreis Altenkirchen. Aktenzeichen: Litt. M. a. Nr. 22.
Spezialkom missar, m for Weber zu
erdorf.
6) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ beztrks Obernau.
Bürgermeisterei Flammersfeld. Kreis Altenkirchen. Aktenzeichen: Litt. O. a. Nr. 20. I). Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Reiferscheid. Bürgermeisterei Flammersfeld. Kreis Alten kirchen. Aktenzeichen: Litt. R. a. Nr. 22. Spezialkommissar, 2 Schlüter zu etzlar.
8 Hutebefreiung und Zusammenlegung der Grund⸗
stücke des Gemeindebezirks Aßlar. Bürgermeisteret Aßlar. Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: Litt. A. a. Nr. 16. III. im Regierungsbezirk Köln. Spezialkommissar, e , n sefsor Dreling zu orf.
9). Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 9 bis einschließlich 14 der Katastergemeinde Geilhausen, soweit dieselben begrenzt werden im Osten vom Krimbachssiefen, im Süden und Westen von den Gemeinden Pracht, Hassel und Leuscheid, im Norden und Nord -⸗Osten von der Eisenbahnstrecke Deutz
Gießen. Bürgermeisterei Dattenfeld. Kreis Waldbröl. Aktenzeichen: Litt. G. 4. Nr. 21. LV. im Regierungsbezirk Düsseldorf. Spez ialkommissar, Reglerungs, Affe ffor Roer zu Düsseldorf.
10) Zusammenlegung der Grundstücke eines Theiles der Fluren E. und G. der Stadtgemeinde Neuß, be⸗ grenzt vom Nordkanal, der Eisenbahn Reuß — Köln und der Obererft.
Bürgermeilsterei Neuß. Kreis Neuß. Aktenzeichen: Litt. N. a. Nr. 26.
V. im Regierungsbezirk Trier. Speʒialkommissar, Regierungsrath Westerburg zu rier.
II) Zusammenlegung der Grundstücke der Gemar⸗ kung Kersch.
Bürgermeisterei Aach Igel . Trierweiler. Kreis Trier (Land). Aktenzeichen: Litt. RK. a. Nr. 16. Spezialkommissar, Regierun go⸗Assefsor Kette zu Trier.
12 Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirk; Dohm · Lvammersdorf.
Bürgermeisterei Hillesheim. Kreis Daun. Aktenzeichen: Litt. D. a. Nr. 23. Spezialkommissar, Forst⸗Asseffor Rose zu Simmern.
13) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗
bezirks Hinzerath.
Bürgermeisterei Morbach. Kreis Bernkastel. Aktenzeichen: Litt. H. a. Nr. 63. werden mit Bezug auf die §§ 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 1885, betreffend die Zusam⸗ menlegung der Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts, den 5 9 des Gesetzeß vom 5. April 1869, betreffend die wirthschaftliche Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke im Bezirk des vor— maligen Justizsenats Ehrenbreitstein, die S 10 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 und die 5 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffent⸗ lich bekannt gemacht und alle noch nicht zuge⸗ . mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder dem gengnnten Spezialkommissar beziehungsweife dessen Stellvertreter innerhalb 4 Wochen, spätestens aber in dem am Montag, den LG. Oktober L899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungsrath Stiegberg an unserer Ge— schäftsstelle . — Oststraße 184 — anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Düsseldorf, den 3. Juli 1899. Königliche General⸗Kommission fũr die e , . . die Hohenzollernschen ande In Vertretung: Freytag.
m m me 3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[27378 Bekanntmachung.
Bei der im Monat Jull 1859 in öffentlicher Sitzung der Stadtverordneten stattgehabten Aus⸗ loosung der zufolge Allerhöchsten Privilegit vom 6. August 1869 emittierten Stadt ⸗Obli- gationen über 100 9069 Thlr. (Serie I) und der zufolge Allerhöchsten Privilegii vom 7. Juni 1876 emittierten Stadt⸗Obligationen über 360 900 , (Serie II) sind nachstehend bejeichnete Obligationen zur Ausloosung gekommen.
Serie I.
Lüitt. A. Nr. 5 über 3000 M
Litt. E. Nr. 36 40 41 über L500 4
600 0
Litt. D. Nr. 199 213 228 229 251 287 297 32 313 316 328 357 361 367 4035 os 421 über 2200 MM.
Läitt. E. Nr. 451 45865 o 5id über A530 M0
Litt. E. Nr. 596 598 607 630 635 645 681 697 717 729 über 7 5
Serie II.
Litt. A. Nr 21 28 33 über 32000 0
Litt. EB. Nr. 54 106 115 128 142 über 1000
Litt. G. Nr. 183 187 215 255 268 295 296 332 340 381 über 5 O00 M.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkasse einzusiefern und dagegen den Nennwerth der Sbligationen fowte die Zinsen vro 1. Juli 1899 bis ult. Dezember 1899 vom 2. Ja⸗ nuar 1900 ab in Empfang zu nehmen,
Rückstündig Serie . Litt. D. Nr. 428 und 430 über je 300 M, Litt, E Nr. 491 über 150 , ausgeloost zum 1. Januar 1899.
Stasfurt, den 5. Juli 1899.
Der Magistrat. Reinhard.
Nenne ene emen e nen, m, mn tir eee e m mne mmm nm, 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
27499 Ginladung.
Im Auftrage des Vorstandes der Actien esell⸗ schaft Mülheim Borbecker Actienstraße zu Mülheim Rühr lade ich die Aktionäre zu einer auserordentlichen Generaluersammlung auf
Donnerstag, den 20. Juli er., ; Nachmittags 67 Uhr, im Lokale der Gesellschast Casino' zu Mülheim⸗ Ruhr ergebenst ein. Tagesordnung:
a. Uebertragung der Rechte der Aktiengesellschaft an die Stadtgemeinde Mülheim Ruhr bejw. an Dritte.
b. Wahl eines Bevollmächtigten zur Aue führung des Beschlusses ad a,, sowie zur Vornahme der für die Um schreibung und Herbeiführung der Liquidation erforderlichen Handlungen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Full 1895.
Friedrich Schonlau, Rechtdganwalt und Notar.
(26774
Zuckerfabrik Maingau, Hattersheim.
Bureau: Frankfurt a. M.
L 6. ordentliche Generalversammlung am Montag, den 7. August 1899, Vormittags EO Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Frankfurt a. M., Hochstraße 3 1.
Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths. Vertheilung des Reingewinns. Entlastung des Vorftands und des Auf⸗ sichtsraths. ö
5) Neuwahlen des Aufsichtsraths.
Akrionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben nach Maßgabe des §z 21 der Statuten ihre Aktien bis spätestens 1. Auguft bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parriftus X Eo, Com- mandite Frankfurt a. M. einzureichen, wogegen dieselben eine Eintrittskarte erhalten, welche die Höhe des Nominalbetrages der von ihnen vertretenen Aktien bezeichnet. Jeder Aktionär kann sich auf Grund beglaubigter Vollmacht von einem anderen Aktionär vertreten lassen. Der Rechnungtabschluß und Bexicht des Aussichtsraths liegen vom 22. Jul bis 5. August inkl. zur Einsichtnahme auf dem Bureau der Gesellschaft in Frankfurt a. M. Hoch⸗ straße 3 J, auf.
Hattersheim Frankfurt a. Main, 8. Juli 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: L. H. Reiß.
(27538 Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der El sässischen Werkzeugfabrik Zornhoff, vormals Goldenberg C Co, Zorn⸗ hoff bei Zabern i / Els. werden hiermit zu einer am 7. August, 23 Uhr Nachmittags, am Sitze der Gesellschaft in Zornhoff stattfindenden General versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Dle Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aftien spätestens am T. Auguft vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftstasse, oder bei der Bank von Elsas⸗ Lothringen, der Bamgue de Muainduse, der Aktien ⸗Gesellschaft sür Boden Communal⸗ Credit, dem Bankhaus Ch. Staehling, L. Valentin Cie. in Straßburg ¶ Elsasßt) zu hinterlegen.
Zornhoöff, den 10. Juli 1899.
Der Vorstand. G. Christ mann.
(27537)
Hannoversche Bodenkredit Bank.
Vie Herren Aktionäre unserer Bank werden hier— durch zu einer am Donnerstag, den 3. August 1899, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Hildesheimer Bank in Hildesheim stattfindenden auserordentlichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Aufsichtsrathswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 1. August dõ. Is. in den üblichen Geschäftsstunden
bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim zu hinterlegen. Hildesheim, den 7. Juli 1899. Der Aufsichtsrath. 2 F. Sander,. Königlicher Amtsrath, Vorsitzender.
.
zum Deutschen Reichs⸗A
M H61.
. hut ern umgehen,
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite
Beilage
uzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
1899
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗ Geno enschaften. 23 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ö Bank ⸗ Auswer
ise. 10. Verschiedene J..,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
la7abo] Emaillir und Stanzwerke
vorm. Gebrüder Ullrich in Maihammer.
Wir machen hiermit bekannt, daß die neuen Kuponsbogen unserer Aktien für die Geschäftszahre 1899/1900 bis 1998/1909 einschließlich gegen Rück- gabe der bei den Aktien befindlichen Talong bezogen werden können, und zwar in:
k a. Main bei der Pfälzischen
ank,
Berlin W. bei Herren Herz, Clemm Æ Co., Französischestraße Nr. I32,
Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank und bei deren Übrigen Zweig⸗ uiederlassungen.
Die Talons sind mit doppeltem Nummernver⸗ zeichniß, wovon ein Exemplar als Interimsquittung vollzogen zurückgegeben wird, bei Sbengenaunnten Stellen einzureichen, ebenso ist jeder Talon mit dem Firmastempel des Einreichers zu versehen.
Maikammer (Rheinpfalz), den 1. Juli 1899. Emaillir C Stanzwerke vorm. Gebr. Ullrich.
Die Direktion. Aug. Ullrich.
ir f Vereinigte Breslaner Oelsabriken Aetien · Gesellschaft.
Die Herren Aktignäre laden wir zur ordentlichen diesjährigen Generalversammlung in daz Bureau der Gesellschaft hierselbst, Paradiesstraße Nr. 16118, auf Donnerstag, ben 3. August
L899, Nachmittags A Uhr, hierdurch ein. Tagesordnung:
1) Mittheilung des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontes für das abgelaufene Geschäftsfäahr.
2) Bericht der Revisoren über die statigehabte
i der Bilanz. 3) 6 Feststellung der
irtheilung der Decharge, Gewinnvertheilung. Annahme eines neuen Gesellschaftsvertrages auf Grund der Vorschriften des neuen andels⸗ und Bürgerlichen Gesetzbuches an telle des bisher geltenden Statuts. 5) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalrersammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und im Fall einer Vertretung die Vollmachten und Legiti⸗ mationgurkunden dieser Vertreter spätestens A Tage vor dem ohengenanuten Termin, d. i. bis 29. Juli Abends in dem Bureau der Gesell . hier, Paradiesstraße Nr. 16/18, oder ei Herrn Julius Schottläunder, hier, Tauentzien⸗ platz Nr. 2, oder bei der Natisnalbauk für Deutschland in Berlin W., Voßzstraße Nr. B4, 34 a., zu deponieren. Die Vorlagen sind vom 16. Juli ab im Ge— schäftslokale der Gesellschaft einzusehen. Breslau, den 10. Juli 1893. Der Aufsichtsrath der Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien Gesellschaft. Julius Schottlaender. Salo Schottlaender.
27500 . Werdauer Strichgarnspinnerei
Actien - Gesellschast, Merdan, Sa.
Die Herren Aktionäre der Werdauer Strickgarn⸗ spinnerei zu Werdau, Sa., werden hierdurch zu der am Montag, den 31. Juli 2. C., Nachmittags ß Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Werdau stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.
Die Auweisung als Aktionär nach § 15 des Statuis hat bis 5 Uhr bei dem auwesenden Notar zu erfolgen.
Als Bankinstitut behufs Hinterlegung der Aktien nach 5 15 des Statuts ist die Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Leipzig, festgesetzt.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über veränderte Festlegung des ersten Geschäftsjahres. Vortrag des Geschäftgberichts. Genehmigung der Jahregrechnung. Beschlußsafsung über Entlastung des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrath.
6) Neuwahl des gesammten Aufsichtzratha.
Der Geschäftzbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Werdau, Sa., den 10. Juli 1599.
Der Aufsichtsrath der Werdauer Strickgarnspinnerei. Max Ullrich, Vorsitzender.
127421 Central Actien. Gesellschast für Tanerei
und Schleppschiffsahrt zu Ruhrart.
Bei der nach Vorschrist der 55 2 und 8 der An= leihebedingungen in der Generalversammlung vom 31. Mal 4. c. vorgenommenen XIII. Verloosung behufs Tilgung unserer S prozentigen Anleihe vom Jahre Essß sind von den bis dahin aut gegebenen M6 1350 000 folgende 68 Nummern ge⸗ zogen worden:
25 38 41 79 583 163 178 196 203 211 241 248 264 298 318 349 371 401 404 407 414 421 432 444 4690 487 29 563 588 598 607 633 641 677 697 705 740 797 80s 810 829 849 9g053 965 978 95 1042 1053 1057 1080 1084 1089 1100 1107 1108 1149 1171 1222 1244 1256 1295 1303 1365 1310 1324 1334 1341 1349.
Indem wir die obigen Stücke hiermit zur Rück zahlung ver 31. Dezember ds. Irss. aufrufen, bemerken wir dabet, daß eine weiters Verzinsung mit diesem Tage aufhört.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt:
in Ruhrort bei unserer Gesellschaftskasse, in rr , rn bei der Duisburg⸗Ruhrorter ank, in Düfseldorf bei Herren D. Fleck * Scheuer, in Mülheim⸗RNuhr bei der Rheinischen Bank vorm. Gust. Hanau, in Köln bet den Herren Deichmann * Co., Sal. Oppenheim Jr. Æ Co., sowie dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, in . bei den Herren Gebrüder Schickler und dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein. Ruhrort, den 8. Juli 1899. Die Direktion.
27443
Nürnberger Gußstahlkugel⸗ Fabrik .- 6G.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu den am
Mittwoch, den 2. Aug
in unseren Geschäfte räumen, äußere Fürtherstraße 30 ir
versammlungen einzuladen. Zweite ordentliche Generalver 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni ]
uft l. Fi Vormittags, 1 Nürnberg, staftfindenden beiden General⸗—
sammlung Vormittags 9 Uhr. 8989 nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie des
Geschäftsberichts des Vorstandes und des Prüfungsberichts des Aussichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewann. und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandez. Austerordeutliche Generalversammlung Vormittags 9 Uhr. 1) Berathung über Aufnahme einer neuen Fabrikation, event. Beschlußfassung über die
Liguidation der Gesellschaft.
2) Abänderung der Statuten mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, insbesondere Ab⸗
änderung der S5 8, 20, 21, 24, 25. Di nn wollen ihre Inter
mescheine bis spätestens Samstag, den 29. Juli l.
rren Atttonäre, welche an diesen Generalversammlungen theilzunehmen wünschen,
J.“ Abends 6 Uhr, im
Bureau der Gesellschast, äußere Fürtherstraße z5 in Nürnberg, oder bei der Süddeutschen Baut
in Mannheim, oder bei der gung und einer Eintrittskarte hinterlegen.
Wir bemerken, daß nachdem die außerorden beschlußfähig war, die für den 2. August einberufene
irma Straus 4 Cie. in Karlsruhe gegen Ausstellung einer Bescheini⸗
tliche Generalpersammlung vom 27. Juni l. J. nicht außerordentliche Generalversammlung ohne Rücksicht
auf die Zabl der vertretenen Stimmen gültig beschließen kann.
Nürnberg, den 8. Juli 18935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Georg S
ich el stiel.
Ti
Wassermwerk Frankenhaufen / yfffh.
¶ Aktien · Gesellschaft.)
Schluß. Cilanʒ am 3
Acti vn.
Passivn.
1. Dezember 1898.
6. An Baukosten ꝛc. bis 31.12. 1897. 54 812 . , n n 42 696 Unkosten . 109 ins 3217 26 817 baar 9 1 2 * 2 1 * 1 46 2657
— —
127 909 Fraukenhausen, den 1. Juli 1895. Der Aufsichtsõrath. Herrmann.
4 ; bh Coo oo 182545 13 36
oh ohh o 1h 245 bb 63 Tas v
Werthyapiere Erlöß z ..... Zinsen pro 1898. 4
densa ll t eu el. Ugo eh farth. W. Karnstedt.
27539 Die Mitglieder der Paderborner Petroleum Actien · Gefellschaft „Baderborn““ werden zu der! 3mm. Juli d. F. 34 1ihr Bibend, im hotel Rohde am Markt ftattfin denden ordentlichen Generalversammlung freundlichft eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Hilanz, Bericht der Revistons— kommission, Beschluß über Decharge⸗Ertheilung und Beschlußfassung der Dividenden. Neuwahl der Aussichtsrathmitglieder und Rechnung Revisoren.
3) Uebertragung einer Aktie.
Paderborn, 10. Juli 1899. Der Aufsichtsrath. Heinr. Hartmann.
27501] Zu der am 29. Juli e,, Vormittags 11 Uhr, Hanzösischestraße 25, statifindenden vrbeutlichen Generalnersammlung unserer Gesellschaft laden wir hierdurch die Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kontos nebst Geschäftabericht. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtszrathz.
2) Aussichtgzraths wahlen.
Berlin, den 9. Juli 1899.
Braunkohlen Induslrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Robert Landsberg.
, Bekanntmachung betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf Nom. M 5 000 000, — Ahtien Emission 1899) der Leipziger Hypothekenbank.
le außerordentliche Generalversammlung unserer Attionäre vom 26. Juni 1899 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von Stück b000 neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zu je 6 1900, Nennwerth um Mark 5. Milllonen auf Mark 10 Millionen zu erhöhen. Auf diese Aktien sind bei der Zeichnung 25 oo den Nominalbetrages und das Aufgeld einzuzahlen, die weiteren Einjahlungen sind zu den von dem Aufsichtzrathe unserer Bank noch festzusetzenden Terminen, die s. Zt. bekannt gemacht werden, spätestens biz zum Ende des Jahres 1960 zu leisten. Die neuen Aktien nehmen für das Jahr 1899 pro rata, der auf den Nengwerth derselben erfolgten Einzahlung zur Hälfte an der prozentual auf die alten Aktien entfallenden Dividende, dagegen für das Jahr 1905 pro rata temporis der erfolgten Einzahlungen an der vollen Dividende theil und sind nach sbrer Vollzahlung mit den alten gleichberechtigt. Der Kapitalerhöhungs⸗Beschluß ist am 1. Juli 1899 im Handels register des Königlichen Amt gerichtz in Leipzig zur Eintragung gelangt.
Der Bezug dieser Aktien foll den biöherigen Aktionären nach Maßgabe ihres Akltienbesitzes zum Preise von 128 0½ angeboten werden.
Demgemäß fordern wir hiermit die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechtes unter nachstehenden Bedingungen auf:
1) Die Anmeldung muß in der Zeit
vom 15. bis 24. Inli a. c. einschließlich bei der Leinziger Bank in Leipzig in den bei derselben üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Die Zweiganstalten der Leipziger Bauk in Dresden, Chemnitz, Plauen i. V., Markneukirchen und Aue werden bie Entgegennahme von Zeichnungen spesenfrei vermitteln. Auf je nom. S 1900, — alte Aktien entfallen nom. M 1000 — junge Aktien.
; 3) Der Bezugeprels beträgt 128 o/s0 oder ν 1280, — sür die Aktie zu M 1000, — Nennwerth. Bei Ausübung des Bezuggrechtes sind 28 os0 Aufgeld und 35 olg erste Einzahlung, zusammen 55 M. — S6 b530, — für jede Aktie, zuzüglich 40/o Stückinsen auf. 25 ol' Einzahlung ab J. Juli bis zum Zahlungs⸗ ug in e. zu entrichten. Wegen der weiteren Einzahlungen werden s. Zt. befondere Bekanntmachungen erlassen werden.
) Der Schlußsteinstempel geht zu Lasten der Zeichner.
8) Bei Ausübung des Bezugerechtes ist vom Besitzer der alten Aktien ein Zeichnungsschein in zwei Ausfertigungen auszufüllen und unterschriftlich zu vollziehen, auf welchem die zugleich mit vorzulegenden alten Aktien in arithmetischer Nummernfol ge zu verzeichnen sind. Formulare zu den Zeichnungsscheinen können bei uns sowie bel den obengenannten Bankstellen in Eimpfang genommen werden. Pie Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann dem Einreicher zurũckgegeben.
6] Die erfolgte Finzahlung von 25 06 des Kapitalbetrages und deg Aufgeldes von 25 oso wirb seltens der Anmeldestelle auf dem zweiten Exemplare des Zeichnungescheines quittiert. Letzteres ist bei den späteren Einzahlungen der Anmeldestelle wieder vorzulegen.
'. erfolgter Vollzahlung der Aktien, Emissien 1899, werden diese nebst zugehörigen Zing-⸗ leisten und Dividendenscheinen gegen die mit Quittungevermerk versehenen zweiten Exemplare der Zeichnungs.⸗ scheine bei der Anmeldeftelle umgetauscht.
Leipzig, den 10. 3 1899.
Leih ziger Snpothekenbank. D
r. Hillig. Dr. Rothe.
[27035
Acti vn. Passi vn.
Bilanz ver 31. Dezember 1898. 16 S. B. * 112 000 = 2 Aktien · Kapital Kto. 210000 14 Rücklage⸗Konto 1. 2779
4 92 586,07 38 J. G. Böhme K Sohn,
2h 000, - 67 h86 Apolda 1136 42 1949
1 3
Ja.
Abschreibung . Kassa Konto
Delkredere 70 Oberamtmann Zachau Apolda Hypotheken. Konto. Div. Kreditoren. Bilanz ⸗ tento
107,60
. 107,60
Maschinen· R onto DD
Abschreibung 14000, —
Gerãthe . Konto . . D
Abschreibung. . 38 000 — 2549
Feuerungs. Konto 328 Waaren Konto... 60 36 691,76
Abschreibung 26 9. 917294 27 518 8
3 000
10 052
Konto 39, 871 50 Div. Debitoren 27561 2 254 hh 3 74 et. und Verlust⸗Konto.
. doo? 15773 15356 6 1 15 he 1104 3: 1485 5. de He 3 5365 3 16 daz 17 eig ge ii ß r
TM mn; S Si
e,, Thüringer Dörr Gemüse, A.- 6. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verluft. Konto habe f, den ordu
8 *
Gehalt · Konto Reise⸗Konto
8 2.*
ehe, Vortrag.. Waarensaldo
orto⸗ onto nteressen · Sonto . m 6. e , , Abschreibung .. ewinn⸗ Saldo 3
Großheringen. 9. Juni 1899.
mäßig geführten Büchern der Gefellschaft übereinstimmen efunden. ᷣ A. ir fen r rmrednr