1899 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

nn unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 413, be⸗ ö . . . , . ! k zo olo er Garten hierselbst, heut eingetragen: ö Te gf der Vorstandsmltglieder ist durch 9 schluß des Vermaltungeratheg vom 3. Juni 1599 auf fünf festgesetzt. Aus dem Vorstand ist durch Tod Fabrikbesttzer Julius Kemna ausgeschieden. Neben den verbleibenden drei Vorstandsmitgliedern sind der Buchbändler Ernst Trewendt und der Stadt⸗ rath Carl Brößling, beide zu Breslau, zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Breslau, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. 127238

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S880, betreffend die Aktiengesellschaft Schlefische Boden Credit · Aectien · ank hierselbff, heute eingetragen:

Die durch die Generalversammlung vom 8. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 4 800 000 ½ auf 15 000 000 hat

stattgefunden. Breslau, den 1. Juli 1899. . Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 27234 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10035 die irma B. Suchantke zu Breslau und als deren nhaber der Korhwaarenfabrikant Berthold Suchantke

ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. 272351 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3337 eingetragene Firma A. Fillis zu Breslau heute gelöscht worden. ; Breslau, am 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

KRres lau. . ; (27231

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2181 die durch den Autztritt des Kaufmanns Leo Bernstein aus der offenen Handelegesellschaft J. Bernstein hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und ferner in unser Firmenregister Nr. 10038 die Firma J. Bernstein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jultus Bernstein hier eingetragen worden.

Breslau, den 4 Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. 27236 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 637 die Firma Herrman Schimek zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrman Schimek ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1899). Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 27241

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1457 die Firma Wilhelm Mittelftaedt mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Fauj· mann Wilhelm Mittelstaedt in Bromberg, Viktoria—⸗ straße 8, eingetragen worden.

Bromberg, den 2. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 127242

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gätergemeinschaft ist heute unter Nr. 401 eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Mittelstaedt in Bromberg hat für seine Ehe mit Minna Schlien aus Lochowmo durch Vertrag vom 29. April 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehe⸗ frau in die Ehe bringt und während ihrer Dauer durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie erwirbt, die Natur bes vorbehaltenen Vermögens hat.

Bromberg, den 4. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 27240 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1438

die Firma „A. Fritz“ mit dem Sitze in Brom⸗

berg und als deren Inhaber Herr August Fritz,

Tischlermeister und Besitzer einer Holjbearbeitungo⸗

fabrik daselbst, eingetragen worden. Bromberg, den 5. Juli 1899. .

Königliches Amtsgericht.

KEromhberg. Bekanntmachung. 27239

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1446 die Firma „Rudolyh Wolff“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Wolff daselbst, Berlinerstraße Nr. I6, ein- getragen worden. .

Brorberg, den 6. Juli 1899. —ͤ

Königliches Amtsgericht.

Chaxlottenburg. 127247 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 481 eingetragenen Firma „Schütt Hausen“ vermerkt, daß erloschen ist. Charlottenburg, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 27246 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1066 die Firma Berliner Flickschusterei, Hans Sachs“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniteder⸗ lassung hier (Wilmersdorferstr. 156) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bost zu Halensee eingetragen. harlottenburg, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chnuarnikam. Bekanntmachung. 27248] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: a. bei Nr. 84: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jullus Lemchen zu Czarnikau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. b. bei Nr. 95 früher Nr. I4: , des Firmeninhaberß: Kaufmann Julius mchen. Ort der Niederlassung: Czarnikau. Bezeichnung der Firma: Isidor Leichen. Czarnikau,. den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

wortmuamd.

Dortmunb heute eingetragen, und sind als Gesell⸗

Portmun d.

. . Unter Nr. 900 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1899 unter der Firma Emil Gick Münter errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

after vermerkt: ö. ö. der Kaufmann Emil Eick, h der Kaufmann Ludwig Münter, beß ö . 3. Jull 1899

ortmund, den 3. Ju ö

Königliches Amtsgericht.

27258] Die unter Nr. 1852 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Emil Gick (Firmeninhaber der fer um Emil Eick zu Dortmund) ist heute ge—⸗ Dortmund, den 3. Jult 199.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 27255 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1164. die Firma Fr. Schürhaff zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Vas Handelsgeschäft ist auf den Apothekenbesitzer Emil Schramm zu Dortmund übergegangen. Dasselbe wird unter der Firma „Fr. Schürhoff Nachfolger“ fortgesetzt. (Vergl. Nr. 1894 des Firmenregisters.) Dortmund, den 3 Juli 1899.

Königliches Amtegericht.

Dortmund. 27256 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1894 die Firma Fr. Schürhoff Nachfolger und als deren Inhaber der Apothekenhesitzer Emil Schramm zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 27254 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 901 heute eingetragen:

Kol 2. Firma der Gesellschaft: Dertmunder Personen · Vampfschifffahrt⸗ und Schleppdienst⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund.

Kol. 4: Rechtgverhältnisse der Gejellschajt:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datlert vom 28. Juni 18399 und befindet fich in Aus= fertigung Blatt 4 biz 6 der Beilageakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gätern auf dem Dortmund⸗Ems⸗ kanal.

Das Stammkapital beträgt 24 000 s

Alleiniger Geschäfts führer ist der Privatier Wilhelm Gerdes zu Dortmund.

Dortmund, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. DPDũsseldldorũ. 27261 Die unter Nr. 1336 des Firmenreglsters ein— getragene Firma „Jacob Wolfferts“ und die von derselben der Eheftau Jacob Wolfferts, Luise, geb. Ecken, hier ertheilte Prokura Prok. Reg. Nr. 329 ind erloschen. .

Düfsseldorf, den 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldor f. (27262 Zu der unter Nr. 4890 des Gesellschafts registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Figge“ hier wurde heute bermerkt: Die Ge⸗ sellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Figge hier hat das Handels- geschäst mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Gesellschaftsregister wurde dieselbe unter Nr. 4002 des Firmenregisters als In⸗ baber genannter Wilhelm Figge und mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen,

Düsseldorf. den 6. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht.

Pũüsseld org. (27267 Zu der unter Nr. 1347 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Uniou⸗ brauerei Aktiengesellschast / mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweigniederlassung in Büderich, Kreis Neuß, wurde heute vermerkt, daß genannte Zweigniederlassung aufgehoben ist. Düsseldorf, den 6. Juli 18959. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũss. 127263

Unter Nr. 2172 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handels gesellschaft in Firma „Schiffers . Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind der Ingenieur Joseph Schiffers und der Kaufmann Eugen Braconier zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Düsseldorf, den 6 Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor t. (27265 Unter Nr. 4001 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Franz Giesenkirchen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haher der Kaufmann Franz Giesenkirchen hierselbst. Düsseldorf, den 6. Juli 18939. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorss. 27264 Unter Nr. 4093 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Hintz Fabrik R. Hintz“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Groß Lichterfelde und einer . in Düssel˖ dorf, sowie als Inhaber der Baumeister Richard Hintz zu Steglitz bei Berlin.

Düsseldorf, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

PDiũsseldorꝶ. [27266] Die unter Nr. 1330 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, für die Firma Ludwig Kraus hier der Ehefrau Ludwig Kraus und dem Kaufmannn Carl Funder hier ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Düfseldorf, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Elberteldl. Bekanntmachung. 27268]

Cigarren Lagerei Ersurt.

Krackom C , . mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Fabrikant August Krackow, früher zu Barmen, dann in Elberfeld wohnhaft, ist durch den am 8. Mai 1899 erfolgten Tod aus der , auggeschieden. An dessen Stelle nd am 9. Mai 1899 seine Söhne, die Kaufleute August Krackow jun. und Emil Krackow, beide hier wohnhaft, als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft zu vertreten und die Firma Krackow & Eiffert zu zeichnen, steht nur dem bis- herigen Mittheilhaber Kaufmann und Fabrikant Fries rich Eiffert hier und dem genannten Auguft Krackow jun. zu. Elberfeld, den 5. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 100.

FEiberteld. Bekanntmachung. 27269 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3689, woselbst die Firma W. Pandel mit dem Sitze zu 53 vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Der Firmeninhaber ist am 21. Marz 1897 ver—= storben. Das Handelsgeschäft desselben ist mit dem Firmenrechte seit dem Tobestage mit Einwilligung der Erben unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiben auf die Kaufl ute Wilhelm Pandel und Paul Pandel, beide zu Küllenhahn, übergegangen. Die Firma ist nach Ne. 2895 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnach ist unter Nr. 2895 des Gesellschafts⸗ registers die Handelagesellschaft in Firma W. Pandel mit dem Sitze zu Küllenhahn eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. März 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Pandel und Paul Pandel, beide zu Küllenhahn, Ge— meinde Cronenberg. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Die dem Wilhelm Pandel junior zu Küllenhahn für die Firma W. Pandel daselbst ertheikte Prokura ist erloschen, was unter Nr. 1566 des Prokurenregisters vermerkt worden ist. Elberfeld, den 5. Juli 1893.

Königl. Amtsgericht. 100,

Ex furt. 27270] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1463 die Firma Erste Thüringer Mech. Dampf⸗ Wattenfabrik. Joh. Friedrich Burghardt hier und als Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Burghardt hier eingetragen worden. Erfurt, 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 5. ErCurt. (27271 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1464 die Firma Hamburger Westsälische Sächsische Arthur Kalkofen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eckardt in Berlin eingetragen worden. Erfurt, 8. Juli 1899.

Königliches Amtagericht. 5.

Freiburg, RBreisgaun. Bekanntmachung. Nr. 24230. In dag diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: a. Zum Firmenregister and II. Zu O. 3. 364: Firma L. Schiele jr. in Haslach: Andreas Baumgärtner, Buchhalter in Haslach ist als Prokurist bestellt. Zu O3. 607: Fiema A. Steinle in Freiburg ist erloschen. Zu O.«3. 731: Firma P. Wallbaum, Gummi⸗ wagren⸗ und Riemenfabrik in Freiburg mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg ist erloschen. O. -Z. 774: Firma Oskar Ad. Muth in Frei⸗ burg: laber ist Oekar Adam Muth, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Katharing, geb. Sproß, von Kaiserslautern. Nach deren Ehevertrag d. 4. Heidelberg, den 21. Juni 1897, wurde das Geding der Exrrungenschaftsgemeinschaft gemäß Art. 1493 und 1499 des Bad. Landrechts festgesetzt. O. 3. Ih: Firma Germania⸗Droguerie, August Kofferath in Freiburg: . Inhaber ist August Kofferath, Apotbeker in Frei⸗ burg, dessen ehellche Güterrechtsverhäl inisse unter O.⸗3. 1065 Band 11 des Eesellschaftsregisters bereits veröffentlicht sind. Or- S8. 776: Firma Central. Droguerie, Fritz Goller in Freiburg: . Inhaber ist Fritz Goller, Droguist in Freiburg, dessen eheliche Füterrechtsverhältznisse unter S. 3. 166 Band II des Gesellschaftsregisters bereits veroͤffent⸗ licht sind. 1 ; b. zum Gesellschaftsregister Band J. Zu O.3. 404: Firma A. Krems in Freiburg betr.: Johann Hund, Buchhalter in Freiburg ist als Prokurist bestellt. Band II.

Zu O-8. 106: Firma Fritz Goller Cie., Germania Droguerie in Freiburg. :

Die Gesellschast hat sich auf 1. April 1899 durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst und ist erloschen. Die Geschäfte sind mit Attiven und Passiven auf August Kofferath, als alleinigen Inhaber, über⸗ gegangen, welcher solche unter seinem eigenen Ramen als Einzelfirma weiterführt.

On 3. 144: Firma Hubert Steinle C Werner in Freiburg:

gie g der offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Hubert Steinle, Konditer in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Anna, geb. Zimmermann, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O. 3. 607 Bd. II des Firmenregisters bereits veröffent⸗ licht sind, .

2) Rudolf Werner, lediger Kaufmann in Frei⸗

burg. Juni 1899 begonnen.

27259

9 Die Gesellschaft hat am 1. Freiburg, den 5. Juli 1899 Großh. Amtsgericht. Lederle. Kraetz. Gelsenkirchen. Handelsregister 27272 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Kaufmann Hermann wich zu Schalke für die Aetien ⸗Gesellschaft für chemische Industrie zu Schalke ertheilte, unter Nr. 63 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprolura ist am 5. Juli

Gern, M enss J. L. Betauutumachung. (27243 Auf Fol. 59 des Handelsregisters für un eren Land⸗ bezirk, die Firma Gera Greizer ammgarn⸗ spinnerei in Zwötzen bei Gera etiengesell⸗ schaft betreffend, ist heute verlgutbart worden, daß das. Grundkapital um Sog 600 M 9 e. tausend Mark) durch Ausgabe von 800 au den In haber lautenden Aktien über je 1000 , erhöht worden ist.

Gera, den 6. Juli 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Glei witꝝ. 27273 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1635 die Firma e r Matthes“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Matthes in Gleiwiß heute eingeteagen worden. Gleiwitz, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Greene. (27274 In das hiesige Aktiengesellschaftsregister ist hei der unter 1 verzeichneten Firma „Eisenwerk Earls⸗ hütte“ unterm heutigen Tage eingetragen; Rubrik 2: Qurch Beschluß der Gneralversamm- lung vom 26. Mat d. J. ist eine Neuredaktion des Statuts, welche am 1. Fanuar 1906 in Kraft treten soll, beschlossen. Di⸗ Abänderungen sind aus dem neuen Statut zu ersehen. Firma, Domizil, Dauer und Gegenstand det nur ist hinzugetreten

Unternehmens sind diefelben, Hüttenwerks „Wilhelmshütte“ in

der Betrieb des Bornum.

Rubrik 2a: Der Vorstand (Direktion) wird durch den Aussichtsrath mit absoluter Stiminenmehrhest gewählt und besteht nach Bestimmung des Aufsichta⸗ raths aus einem oder mehreren Direktoren. Der Auf⸗ sichtstath kann Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen und ernennt die Mitglieder des Vorstandt wie deren Stellvertreter zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokoll; dessen Ausfertigung dient zur Legitimation.

Die Beamten der Gesellschaft werden durch ein gerichtlich oder notariell beglaubigtes Zeugniß der Direktion legitimiert.

Vie Direktion zeichnet in rechtsverbindlicher Weise für die Gesellschaft mit deren Firma und bei einem Mitgliede mit der Unterschrift diefes bejw. dessen Stellvertreters bel mehreren Mitgliedern mit der Unterschrift zweler Mitglieder oder eines Mitglieds und einetz Stellvertreters Rurik 4: Das Griundlapital besteht 1125 20) S0 und in zerlegt in

a. 1007 auf den Inhaber lautende Aktten zu je 660 ,

h. 434 auf den Inhaber lautende Aktien II. Emission zu - 1200 ,

c. I alte Aktie zu 209 4

Das Grunzkapital ist voll eingejahlt, eine Er— . desselben nach den gesetzlichen Vorschriften zulassig.

Zulässig ist auch die Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwerth.

Die Aktien sind untheilbar.

Jede Aktie à 600 6 gewährt eine, jede à 1200. 4 wei Stimmen in der Generalversammlung.

Rubrik h: Die Generalversamm lung der üktionäre wird unter Wahrung der gesetzlichen Formen und Fristen berufen und in Braunschweig, Hannover oder Alfeld nach Bestimmung des Aufsichtsraths ab— gehalten, die ordentlich: Generalversammlung in den ersten sechs Monaten jeden Geschäftejahres berufen.

Außerordentliche Versammlungen werden in den gesetzlich vorgeschiebenen Fällen und, so oft Auf— sichtsrath oder Direktion es für nöthig halten, berufen.

Alle Helanntmachungen ergehen unter der Firma der Gesellschaft bezw. werden, falls sie vom Auffichts⸗ rathe ausgehen, von dessen Vorsitzendem erlassen und gelten als rechtsverbindlich bekannt gemacht, wenn sie im „Deutschen Reichs Anzeiger“ einmal veröffentlicht sind.

Der Aufsichtsrath ist befugt, die Bekanntmachung außerdem noch in anderen Blättern zu erlassen.

Rubrik 7: Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens Tund mindestenz 5. Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf 4 Mhre gewählt werden.

Jede Aenderung in den Personen bat der Vorstand sofort in den Gesellschaftsblätiern bekannt zu machen und die Bekanntmachung alsdann zum Handelsregister einzureichen.

Das Protokoll vollsieht der Vorsitzende und der Protokollführer; die sonstigen Schiiftstücke zeichnet der Vorsitzende allein.

Die Beschlüsse sind gültig mit absoluter Mehrheit von mindestens 4 erschienenen Mitgliedern; bei Stimmengleichhein giebt ver Vorsitzende den Ausschlag.

Bei Wahlen entscheidet relative Stimmenmehrheit.

Greene, den 4. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

aus

Gross-Gerau. Befanntmachung. 27275

In unserem Handelsregister ist bei der Gesellschaft „Actien⸗ Zuckerfabrik Gross⸗Gerau“ eingetragen worven:

Die dem Herrn Dr. Eugen Parcus dahier über tragene Prokura ist erloschen

Gros⸗ Gerau, den 6. Juli 1899

Gr. Amtsgericht Groß Gerau. Hossinger.

Halle, Saale. (27276 Bei der unter Nr. 940 des Gesellschaftzregisters eingetragenen Gesellschaft; Czarnowanzer Glas—⸗ hütte Gesellschaft mit beschränter Haftung zu Halle a4. S. ist heute folgender Vermerk: Durch notariellen Vertrag vom 21. August 1897 ist das Stammkapital um 200 000 , durch notariellen Vertrag vom J., 9. und 11. Marz 1599 um weitere 80 000 ½ erhöht worden, sodaß es jetzt 500 000 4 beträgt. eingetragen worden. Halle a. S, den 5. Juli 1899. . Königliches Amttzgericht. Abtheilung 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

In unser Gesellschaftgregister ist heute unter

Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma

1899 gelöscht.

Anstalt Berlin sw., Withelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 161.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eifenb

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Havelberg. Sandelsregister. 127278 Bei der Firma F. Ploigt in Quitzöbel, Nr. 11 des Firmenregisters, ist die Eintragung erfolgt: daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Matęrialwaarenhändler Johann Friedrich Gragert in Quitzöbel übergegangen ist, und daß es von diesem unter der Firma Johann Gragert fort⸗ gesetzt wird. Die jetzige Firma und deren Inhaber sind unter Nr. 141 des Firmenregisters eingetragen worden. Havelberg, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. Handelsregister. 127277 Bei der Firma Emil Zuckert in Havelberg, Nr. 76 des Firmenregisters, ift die Eintragung

erfolgt: daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Müller in Havelberg übergegangen ist, und daß es von diesem unter der Firma Franz Müller fortgesetzt wird. Dle jetzige Firma und deren Inhaber sind unter Nr. 145 des Firmen registers eingetragen worden. Havelberg, den 7. Juli 1593.

Königliches Amtsgericht.

Herne. ö 27279

In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Jun 1899 bei der unter Nr. 18 vermerkten offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Bäumer Cie“ ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Vereinbarung aufgelöst worden, das Geschãäft auf den Gesellschafter Josef Wüsthoff übergegangen ist und dieser es an den Uhrmacher Fridolin Bieden hofen zu Gelsenkirchen übertragen hat, welch get fter das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Demnöächst ist in unser Firmenregister an dem selben Tage unter Nr. 212 die Firma „Bäumer * Cie“ ju Herue und als deren Inhaber der Uhrmacher Fridolin Diedenhofen zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Herne, den 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hey dekrug. In unser Firmenregister ist eingetragen: Sp. 1: Nr. 165.

Sp. 2: Der

Heydekrug Sp. 3: Henydekrug. Sp. 4: rar , Sp. 5: Eingetragen zufolge Verfügun s. mn 7. Jalh g gg h Heydekrug, den 7. Juli 1899..

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Homburg v. d. Höhe. (27282 Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister wurde unter Nr. 380 eingetragen, daß Kaufmann Alexander Kürtel zu Qberursel unter der Firma „Alex. Kürtel“ ein off enes Handelsgeschäft betreibt.

Homburg, den 1. Juli 1899.

Könlgliches Amte gericht. J.

27280

Werner in

Kaufmann Franz

vom

Hoyerswerda. [27283

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Geselsschaft:

„Saxonia Braunkohlenwerk und Brikettfabrik zu Zeisholz O / .“ Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: Der Bergwerke⸗Direktor Franz Fricke in Halle a. S. it zum Mitgiiede des Vorstandes gewählt.

Hoyerswerda, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Iohannisburg. Handelsregister. 127284 Die unter Nr. 197 Les Firmenregisters eingetragene Firma „M. Wilkoms ki jst heut⸗ gelöscht worden.

Johannisburg, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtagericht. Iohannisburg. Sandelsregister. 27430

Unter Nr. 216 des Firmenregisters ist der Kauf⸗ mann Sally genannt Siegmund Wronkomw unter der Firma „Siegmund Wronkow“ ein⸗ getragen worden.

Derselbe hat für seine Ehe mit Therese, geb. Engel, vermittweten Wilkomski, bie Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt. Dieses ist unter Nr. 63 des Registers über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft bei Kaufleuten ein getragen.

Johgnnisburg, den 5. Jul 15359.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kammim. Bekanntmachnng. 27285 In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 ein— getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Robert Fritsche in Gülzow. Ort der Nlederlaffung: Gülzow. Bejeichnung der Firma: R. Fritsche. leger sel folie Verfügung vom 6. Juli 1899

am 6. Jul om., den 6. Juli 1899.

der Kaufmann

Cammin i. Königliches Amtsgericht.

iel. Bekanntmachung. (27290

hnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

Dandelg⸗Register für das Deutsche önigliche Expedition des Deutschen

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 11. Juli

Reich kann durch alle

Post⸗Anstalten, für Reichs und Königlich t

Preußischen Staate⸗

die Firma Keller, J. C. Aude's Nachfolger in Kiel, Inhaber: der Brauereibesitzer Carl Johann Whelm Keller in Kiel: Der Firmeninhaber Carl Johann Wilhelm Keller ist rerstorben. Das Geschäft ist auf seine legitimierten unmündigen Erben, Geschwister Gertrud und Paula Keller, w, . Sein Vachlaß wird ausschlies lich durch feine eingesetzten Testamentspollstrecker unb Vormünder der Erben“ 1) Lr. med. Heinrich Wachter in Gaarden, 2) Zimmermeister Johann Christian Hinrich von Qualen in Riel bertreten und wird das Geschäft von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt; vergl. Nr. 23365 des Firmenregisterg. II. in datz Firmenregister sub Nr. 2330 die

Firma: Keller, J. C. Aude 's Nachsolger mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber die legitimierten Erben des Brauereibesstzerß Carl Johann Wilhelm Keller in Kiel: a. Gertrud Keller, geboren am 7. Jult 1889, b. Paula Keller, geboren am 2. Mai 1891.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind ausschließlich die eingesetzten Testaments vollstrecker und Vormünder der vorgenannten Erben:

1) Dr. med. Heinrich Wachter in Gaarden,

2) Zim mermeister Johann Christian Hinrich von

Qualen in Kiel befugt;

II. in das Prokurenregister sub Nr. 375 als Prokurist der oben bezeichneten Firma: . e . Hans Christ an Friedrich Foörst in Kiel

Kiel, den 4. Jult 1899.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 27287] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. zl2, betreffend die dem Kaufmann

Firma Müller

Paul Julius Bruno Moritz Pfeffer in Kiel für die Thoamsen in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Hans Theodor Thomsen in Kiel, ertheilte Prokura, eingetragen: Die Prokura ist erioschen. Kiel, den 4. Juli 1899.

=

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 27288]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

L. in das Firmenregister ad Nr. 2179, betreffend die Firma Aug. H. Müller, Baltische Export⸗ Kellereien, in Kiel, Inhaberin die Ehefrau Agnes Auguste Henriette Müller, geb. König, in Kiel: Der Kaufmann Alfred Julius Gustav Menzel in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma „Menzel C Müller, Baltische Export · Kellereien, sub Nr. 635 des Gesellschafttz. registers eingetragen.

II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 635 die

die Bekanntmachungen aug den . Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das

Bezugs p

und ist

Die registers

Hückesw hat am

Die

lung in

Firma: Menzel . Müller, Baltische Export Kellereien, mit dem 56. in Kiel. Die Gesell schafter sind: I) die verehelichte Kaufmann Müller, Agnes

Auguste Henriette, geb. König,

Y. der Kaufmann Alfred Julius Gustav Menzel, beide in Kiöel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. III. in das Prokurenregister ad Nr. 339, betreffend die dem Kaufmann Paulus Wilhelm Mülser in sirft die oben sub 1 bezeichnete Firma erheilte

rotura:

Die Prokura ist erloschen. IV. in das Prokurenregister sub Nr. 376 als Prokurist der oben sub 1I' bezeichneten Firma:

der Kaufmann Paulus Wilhelm Müller in Kiel. Kiel, den 6. Jull 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Riel. Bekanntmachung. [27286 In daz hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 231, betreffend die Firma A. Nagel in Kiel, Inhaber Johann Heinrich August Nagel in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 6. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. [27289 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2531 eingetragen die Firma: D. Brockmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Detlef Brockmann in Köei. Kiel, den 6. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Holmar.

Die Firma „Ferdinand Retzlaff“

Kolmar i. P., den 3. Juli 1895. Königlichetz Amtsgericht.

Kęotthus. Bekanntmachung. (127292 In unser ,, ist unter Nr. 922 die

bisher in Kastel bei ainz domizilierte Firma:

„Jyveckel C Ce“ mit dem Sitze in Kottbus und

als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich

Joeckel in Kottbus heute eingetragen.

Kottbus, den 8. Juli 1859.

127291] ist erloschen.

Seit

Zu

Lübeck.

Das

Am heutigen Tage ist hierselbst' ein

etragen: J. in das Firmenregister ad Rr. 1

43, betreffend

Königliches Amtsgericht.

Beyenbur Ewald Ble Ferner ist seitens der Firma Rober burg dem Kaufmann Beyenburg ertheilte Proku

Lennep, den 1. Juli 1899.

Erbgang und 1) dessen Wittwe Adele 2) dessen Kinder:

Friedrichs, e

frau, 2) Ingenieur Karl Friedrichs,

19. September 1884 und bevormundet von Nr. 1 aufgeführten Theilhaberin, alle wohnhaft zu agen, eingetragen worden. Die Gesellschaft gonnen, und ist ein jeder 1, 2 und 3 aufgeführten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. den 4. Juli 1899.

Theilhaber Lennep,

Lörrachz.

bisherigen Inbabers führt dessen Wittw Kandern das Geschäft mit Zustimmung ihres verst Firma fort. Zu O—⸗-3 189, Johan gemischtes Waarengeschäft: dem im Januar 1899 erfolgten Tode des en Inhabers Johannes Spitz führt dessen Wittwe Sophie, das Geschäft unter der gleiche und 239,

seitherige

O.. 3. Kandern A. Weniger: Die Firma ist seit dem 1. Juli 1899 erloschen.

Lennep.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firma Robert Blechmann mit dem Sitze zu und als deren Inhaber der Fabrikant mann zu Beyenburg eingetragen worden. im Prokurenregister unter Nr. 1335 die t Blechmann ju Beyen⸗ August Himmelmann zu

noeh nn mn een Sutra,

und Börsen⸗Registern, über Patente,

1899.

Gebrauchs muster, Konkurse, sowse die Tarlf⸗ und

Deutsche Reich. n. 166)

ra eingetragen

Königliches Amtsgericht.

,,, z n unserem Firmenregister ist bei Nr. 218 eingetragenen Firma: Giesen

Der Firmeninhaber

übertragen.

r

4) Peter

Junt 1899 be der vorstehend unter Nr.

Sodann ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 216 die Firma: „Friedrichs Giesen“ mit dem Sitze zu Hückesmagen und als deren Inhaber: Wittwe Joseph Friedrichs, Adele, geb. Giesen, Kauf⸗ Joseph Friedrichs, 3) ,, . geb. am

Friedrichs

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. Nr. 16 966/69. Es wurde heute eingetragen

Lin das Gesellschaftsregister:

in der

Zu O3. 35 (Band Ih, Aktiengesellschaft, mit dem General ve 1899 beschlossene Erhöh 238 000 M auf 320 000 S' h funden; das bisherige Grundka

Sitz in

II. in das Firmenregister: a. zu früheren Einträgen:

Kandern:

201

e Anna, geb.

Zu O.⸗3. 124, Müller / Armbruster,

Seit dem am 23. Juni 1898 erfolgten Tode des

Kauf 8 Albert Müller, e, . w . neben dem verbliebenen

orbenen Ehemannes unter der gleichen

b. Neuer Eintrag:

O3. 274, Aug. Weniger, Seidenkämmelei in Lörrach, seit 1, Juli 1899: Inhaber, Kaufmann Au ist seit 28. Februar 189 Elsbeth Ludowika genannt beim nach dem dort abge 26. Februar 1897; das e

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Reiß.

Lublinitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma Johannes Koivarsch zu Lublinitz und als fmann Johannes Kowarsch zu gen worden. uli 1899.

deren Inhaber der Kau Lublinitz heute eingetra Lublinitz, den 6.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. In das hiesige Handelsregister ist zu der „Landwirthschaftlicher Credit⸗Verein

für das

Sandelsregister. Am 8. Juli 1859 ist eingetragen: auf Blatt 125 die Firma „Heinr. Ihde“.

rt der Niederlassung: Lübeck. Inhaber; Heinrich Christian Johann Ihde, Kauf— mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Wendland.

Baetje, Neubauer, Wentz . Comp.“ heute Folgendes eingetragen:

8 n Am s , ls ist das Statut abgeänder.

Die laut Vertrags vom 30. November 1869 er—⸗ t Kommanditgesellschaft auf Aktien führt fortan

e Img: „Landwirthschaftlicher Credit Berein

für das Wendland.“

Grundkapital

der

Gesellschaft

240 000 M und ist eingetheilt in 2760 Aktien zu je

„Friedrichs zu Hückesmagen vermeift worden; Joseph Friedrichs ist gestorben, dag Handelsgeschäft und die Firma durch Verein barung übergegangen auf: geb. Giesen, a. Joseph Friedrichg, b. Karl eter Friedrichs,

alle wohnhaft zu Hückeswagen. Firma ist nach Nr. 216 des Gesellschafts⸗

Thonwerke Kandern, . Kandern: rsammlung vom 21. März ung des Grundkapitals von at nunmehr stattge⸗ vital ist voll einbezahlt.

von Kandern geb. Schindler, daselbst n Firma fort.

Seiden kãmmelei

8 für das Viertelja einer Druckzeile 30 3.

27293

worden.

27294 der unter

1) die

der unter

127295

Eisenhand⸗ h

der Erben d d

nes Spitz in Kandern, d

N

gust Weniger in Lörrach, ei verheirathet mit Elise Milly Behrens aus Hildes⸗ schlossenen Ehevertrag vom heliche Güterrecht der beiden Ehegatten ist bereits unter O. 3 201 und 239 des Firmenregisters eingetragen. Lörrach, den 5. Juli 1899.

ri

[27296

re

27300) ku

O

V

127297 Tirma:

mi

600 6 und 65 Aktien zu je 1200 . Beschluß der Generalversammlung

Kaufmann Robert Fabrikant Ernst Otto b in Wustrow sind die persönlich haftenden Gefellscha

die F scheid und den Gesellschaftern: die Kaufleute und Fabrikanten August Noelle und Gustab Adolf Noelle, sämmtlich zu Lüden⸗ scheid, eingetragen tragen worden:

der Gesellschaft ausgetreten. seine beiden Söhne, der Kauf Max Eugen

Lũüdenschei d.

die mit beschränkter Saftung, Hberrahinede bei Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Folgendes ein

Blanke in Altena hat

scheid ernannt.

rahmede für die Gesellschaft mit beschränkter Saftung, zu Oberrahmede

Messkireh.

in. Buchheim. S,. Spezerei⸗ und Manufakturwaaren eschaft allda. mit Paulina, geb.

1. J

Met.

Lothringer Eisenwerke in Ars wurde eingetragen unter Nr.

1899 ist die bestellt der Ober. Buchhalter Gu

Mosel, in der Weise, durch seine Unterschrift

niederlassung in Hagend Die Attiengesellschaft vormals H. Folzer e = vom 8. April 1899. e geschästliche Betrieb von beträgt zeugung und Weiterverarbestun 9 tigen Metallen dienen, nam

Das Central Handels Register für das 36 Reich erscheint in der Regel täglich. Der reis beträgt L M 80 Insertionspreis für den Raum

r. Ginielne Nummern kosten 209 3.

Es an durch erhöht werden. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann

Ernst Wentz in Wustrow ist am I6. Mai 1899 verstorben.

Der Hofbesitzer Ernst Baetje in Güstritz, der Neubauer in Lüchow und der

fter. Die dem Kaufmann Ernst Otto Wentz in Wustrow

ertheilte Prokura ist erloschen.

Lüchom, den 30. Juni 13899. Königliches Amtsgericht. 3.

denscheid.

y, 1) Bei Nr. 553 des Gesellschaftzregisters, woselb irma Gebr. Noelle mit dem Sitze zu Lüben⸗

Noelle, Hermann Wilhelm steht, ist heute Folgendes einge=

Der bisherige Gesellschafter August Noelle ist aus An seiner Stelle sind mann und Fabrikant Roelle in Brückfeld bei Boffzen 2. und der Kaufmann und Fabrikant

olzminden)

Walther Noelle in Lüdenscheid, als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. unter unveränderter Firma fortgesetzt.“

Das Handel zgeschäft wird

2) Die dem Kaufmann und Fabrikanten Walther

Noelle zu Lüdenscheid für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 251 des kurenregisters eingetragene Prokura ist heute geloͤscht.

Pro-

) Die Handelsgesellschaft Gebr. Noelie zu

Luüdenscheid hat für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 53 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den August Noelle zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, , unter Nr. 332 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Kaufmann und Fabrikanten

Lüdenscheid, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

27299 I) Bei Nr. 391 des Gesellschaftsregisters, . Firma Märkische Drahtwerke, Gesellschaft mit dem Sitze zu

etragen worden:

Ver frühere Gesellschafter Kaufmann Albert sein Amt als Geschäfts führer

er Gesellschaft mit Zustimmung der letzteren nieder

neuer Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist ebenen Geschäftsführer Hüttemeister Friedrich Wilhelm Busch in Lüden⸗ Jeder der Genannten ist berechtigt, e e sehichast gerichtlich und außergerichtlich zu ertrer en.

2) Die dem Kaufmann Reinhard Dürre zu Ober⸗ Firma Märkische Drahtwerke,

gelegt.

Alls

er Rentner

bei Lüdenscheid ertheilte, unter

tr. 301 des Prokurenregisterg eingetragene Prokura

ist heute gelöscht.

Lüdenscheid, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

. in Nr. 5662. Zu D. g. 134 des Firmenregisters ngetragen worden: Firma M. Riedmüller Inhaber der Firma ist: Matthias

Derselbe ist verehelicht seit 26. Jun 1855 Tubach, von Wildbad ohne Er= chtung eines Ehevertrags. Das Geschäft hat am Juni d. Is. begonnen. Meßkirch, den 3. Juli 1899. Gr. Amtsgericht.

üchn er.

Kaiserl. Landgericht Metz. der Aktiengesellschaft unter der Firma an der Mosel

425 des Gesellschafts⸗ gisters:

Durch Beschluß des Aufsichtsrath vom 24. Juni dem Ingenieur Canaris ertheilte Pro— ra zurückgejogen worden. Zu 8 wurden

av Hönig und der beide in Arz a. d. daß jeder derselben befugt ist, , tu gemeinschaftlich mit der eineg orstandgmitglieds für die Gesellschaft gültig zu

27302 Bei s .

ber⸗Ingenieur Alfons Fischer,

zeichnen.

Metz, den 3. Juli 1899. Kaiserl. Landgerichts Sekretariat.

Metz. Kaiserliches w m. Metz. 27301]

Unter Nr. 669 deg Gesellschaftzregisterg wurde Siegen ⸗Lothringer Werke vormals H. Fölzer Söhne

t dem Hauptsttze in Siegen und einer Zweig

en. r , Hen rid bare G. el

heute eingetragen die Firma:

nstand des Unternehmens ist der Werken, welche von Eisen ich der Forth