1899 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Als Vorstande mit des verstorbenen Kaufmanns G. 3a. Rentier Wilhelm Valtermẽnn in Heiligenhafen. SDeiligenhafen, den 30. Juni isg9. J Königliches Amtsgericht.

Hermeskeil. ;. In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 6 BGusenburg Sauscheider Nagelschmiede⸗ kon sumwerein, 6 Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gusenburg ein⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Vertheilung des. Genossen⸗ , n, nnn. ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Hermeskeil, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Hirschhorn, VJeckar. 27198 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Vr. 1, woselbst die Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neckar⸗ Steinach“ eingetragen steht, unter Spalte 4 zufolge Verfügung vom 8. Juli 1899 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der XI. Generalversammlung vom 18. Juni 1899 wurde der aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedene Nieolaus Pfleger wiedergewählt.

An Stelle des gleichfalls ausgeschiebenen Heinrich Neuner wurde Henrich Vorreuther als Vorstandsmit⸗ glied neu gewaͤhlt.

Hirschhorn, am 8. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Walter.

Hörde. 27199

Die Bekanntmachung vom 10. Juni 1895, bett. die Molkerei und Brennerei Genossenschaft Sölde wird dahin berichtigt, daß die Firma fortan lautet: „Molkerei und Kornbrauntwein⸗ Brennerei · Genossenschaft Slde. Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Hörde, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. Bekanntmachung. 27201] Bei der Molkerei Hankensbüttel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht zu Hankensbüttel, ist heute in das Genossenschaftẽregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gastwirths Georg Schacke zu Hankensbüttel ist der Mühlenbesitzer Wilhelm Müller zu Hankensbüttel zum Vorstandgmitgliede bestellt.

Isenhagen, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

KaĺRanm. Bekanntmachung. 27202] In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 12 Werchower Darlehuskassenverein) in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1) Gustap Schniese, Gutsbesitzer zu Werchow, zugleich als stell vertretender Vorsitzender, 2) Adolf Dosse, Ziegelmeister zu Kabel, sind wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1899 am 16 Juni 1899. Kalau, den 16. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Katzenelnbogem. Bekanntmachung. [27203]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. h bei dem landwirthschaftlichen Consumverein in Katzenelnbogen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1899 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schreiner Wilhelm Karl Müller in Katzenelnbogen und Landmann Karl Hofmann daselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden der Landmann Karl Biehl in Katzenelnbogen, und zwar dieser als Direktor, und der Landmann Heinrich Pfeifer daselbst.

Katzenelnbogen, den 6. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. 27204

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschußverein zu Landsberg i. Ostpr. E. G. m. u. H., am 5. d. Mtg. zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Juni 1899 ist an Stelle des verstorbenen Direktors Gustav Lehmann der Rechtganwalt Theodor Ruhm hierselbst zum Stellvertreter des Direktors gewählt.

Landsberg i. Ostpr., den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 26476

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 Altmünsterberger Pferdezuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) vermerkt, daß die Liquidotion beendet ist. . Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗

Marienburg, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [27205

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Bau⸗ und Spar verein des bayer. Eisenbahnerverbandes, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Neuulm. Der Gesell schaftsvertrag wurde am 18. Junt 1899 abzeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern und die Ver—⸗ miethung an die Mitglieder. Die einzelnen Mit— glieder der Genossenschaft haften für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft dieser, scwie den Gläu⸗ bigern derselben mit der Summe von H0 MS für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: I) Johann Köpplinger, Packmeister in Neuulm, 1. Vorstand, 2) Anton Fuchs, Güterlader in Neuulm, II. Vorstand. Die Zeichnung für die Genossenschast eschieht in der Welse, daß der Firma die eigen« ändige Unterschrift der 2 Vorstandomitglieder bei⸗ efüßt wird. Die Veröffentlichungen der Genossen— en erfolgen in dem in München erscheinenden „Gisenbahner Anzeiger“ und in dem in Neuulm er⸗

an 3 ist gewählt der

cheinenden Neuul mer. Anzeiger⸗. Die Ginsicht der]

iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Memmingen, den 30. Juni 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bürger.

Mörs. Bekanntmachung. 27206

Bei der unter Nr. 14 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. H. zu Capellen bei Moers“ wurde heute auf Anmeldung Folgendes

eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1899 ist an Stelle des infolge Kündigung aus dem Vorstand scheidenden Gerhard Achterath in Kapellen der Wirth und Postagent Dietrich Schmitz in Kapellen in den Vorstand gewählt worden.“

Mörs, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 27207

Gesch. Nr. 71986. Zu O-8. 24 des Genossen⸗ schaftzregisters, Firma „Landmirtschaftlicher Kon⸗ sumverein und Absatzverein Petersthal e. G. m. u. H.“ wurde eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 18. Juni d. Is.

wurde Rathsschreiber Erwin Hoferer von Petersthal an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Badwirths Dr. Kimmig von Peterkthal als Stell⸗ vertreter des Direktors gewählt.“ Oberkirch, den 6. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. Waag.

Osterburg. 26689]

Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen landwirthschaftlichen Con⸗ sum⸗ und Darlehnés Verein Osterburg, Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Osterburg ist heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzerz Carl Menzendorf zu Königs mark ist der Gutsbesitzer August Vissem zu Erxleben getreten.

Osterburg, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 27208

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, be—⸗ treffend den Heimerzheimer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Heimerzheim, heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. Juni 1899 ist an die Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Peter Nettekopen der Ackerer Johann Balg in Heimerzheim, und zwar als Beisitzer, ge—⸗ wählt worden.

Rheinbach, den 3. Juli 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Stasstuxt. 27209

Nach Statut vom 24. Januar 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Consumwverein Löderburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Löder⸗ burg gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens‘ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, im Vereinslokal auszuhängen und in das Staßfurter Tageblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt zwei Mark. Die Mitglieder des Vorstandes sind Wilhelm Kleine, Robert Domeratzky, Karl Lemmer in Löderburg. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter schriften der Zeichnenden beizufügen sind. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Geschäfts— stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stastfurt, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Trier. 26594

Unter Nr. 114 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die zu Ralingen unter der Firma „Ralinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossen⸗ schast. Nach dem Statut vom 14. Juni 1899 be⸗ zweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu derzinsen.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmltgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, zu unterzeichnen; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandgsmitgliedes.

Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte ‚Trierischer Bauer zu Trier.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung der Zeich nung für die Genossenschaft muß von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß,

erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Den zeitigen Vorstand bilden:

1 Nicolaus Koch, 2) Theodor Barthelmes, 3) Wllbhelm Scheuer, alle zu Ralingen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Trier, den 3. Juli 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Windecken. 27210 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Marköbler Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marköbel“, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. Mai 1899 sind folgende Vorstande mitglieder neu bezw. wieder⸗ gewählt worden:

I) Landwirth Heinrich Koch, Vereinevorsteher,

an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Heinrich Gärtner, zu Marköbel,

9 Schresner Konrad Rau 1II. dafelbst, Stell.

vertreter des Vorstehers, 3) Wagner Johannes Meerbott 4) Schmied Wilhelm Koch P zu Markobel. 5 Landwirth Wilhelm Lerch Die vorstehenden Personen bilden den derzeitigen Vorstand.

Eingetragen laut Anmeldung vom 30. Juni und Verfügung vom 5. Juli 1899 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht Windecken.

Zittnu. 27211

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Fol. 8, betreffend den Darlehn und Sparkassennerein zu Oberullersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Herr Gutsbesitzer Gustav Lehmann in Oberullersdorf Mitglied des Vorstandes und Stell. vertreter des Vereingvorstehers, dagegen Herr Gustay Hermann Lehmann daselbst aus dem Vorstand aus— geschieden ist.

Zittau, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frank furt, Mam. 27368 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1545. Firma J. Knodt in Frankfurt a. M.:

Umschlag mit einem Muster für einen Reflektor für

Gasöfen, versiegelt, Muster für pastische Erzeugnisse,

Fabriknummer ho, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

am 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1646. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frank⸗

surt a. M.: Umschlag mit einem Muster für

Schriftgießereierzeugnisse, nämlich eine Garnitur

Magere Kloster⸗Gothisch, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummer 2069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 6. Juni 1899, Vormiftags 11 Uhr 30 Minuten.

19672. Firma D. Stempel in Frankfurt a. Mt.:

Umschlag mit 4 Mustern für Schriftgießereierzeug⸗

nisse, Schriften, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗

nummern 1333, 1335, 1336 und 1339, Schutzfrist

6 angemeldet am 14. Juni 1899, Vormittags r.

1547. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 20 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 1777 1779, 1789 bis 1791, 1803, 1806, 1807, 1814-1816, 1820 bis 1822, 1839, 18490, 1843 1845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

15484. Firma Ludwig C Maher in Frank⸗ furt a. M.: Umschlag mit 1 Viuster für Schrift⸗ gießereierzeugnisse, eine Buchdruckschrift, genannt „Derby“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 3170, Schutzfsrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

1648. Firma Ludwig C Mahner in Frank⸗ furt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für eine Buch⸗ druckschrift genannt „Aurora“, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummer 3161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr,

1549. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frank⸗ furt a. M.: Umschlag mit einem Muster für Schrift⸗ gießereierzeugnisse, eine Garnitur Fette Mikado, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2075, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

15509. Firma A. H. John in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 6 Mustern von chromolithographierten Karten, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 36 big 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

1551. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frank⸗ furt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für eine Garnitur Elzevir⸗Antiqua, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 244, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

15652. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frank⸗ furt a. M.: Umschlag mit 1 Muster fur eine Garnitur Elzevir⸗Kursiv, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 245, angemeldet am 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Frankfurt (Main), den 6. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. IVV.

Leipzig. 127367

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4592. Tischler Friedrich Karl Dresdner in Wahren; eine Spielkarte, versiegelt, Flächen- erjzeugnisse, Fabriknummer 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4593. Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth K Go., Gesellschasft mit beschräukter Haftung in Leipzig; ein Packet mit 39 Spitzen mustern. offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 296 —– 299, 518, 703 - 706, 768, 709, 730 - 736, 80] bis 805, 86, 1187, 1197, 1201 - 1205, 1207 —- 1210, 1221, 1222, 1224, 1225, 1265, 1266, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Mat 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4594. Firma Kunstdruckerei und Cigarren kistenfabrik. Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch; ein Packet mit 50 Etiketten für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16960 u. 61, 16028 u. 29, 16060 - 16062, 16106 u. 7, 16161 u. 62, 16174, 16205 u. 6, 16211, 16290 92, 16307, 16408, 16489 16491, 16494 - 16496, 16517, 16520, 16522, 16927 u. 28, 16532, 16537 u. 38, 16545 his 16550, 166557 - 16560, 16562 —– 16565, 16567, 16572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mat 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 45995. Firma Kunstanstalt Grimme Hempel, Akt. Ges. in Leipzig; ein Packet mit 4 Reklameplatfaten und 1 Katalogumschlag, versiegelt, Flächenerzugnisse, Fabriknummern 806, 916, 9gé, 979 a, R 2842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1899, Vormiitags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4596. Firma Wezel C Naumann in Leipzig⸗Neudnitz; ein Packet mit 44 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabttknummern X 899, X 9g0b, X 9lIl0, X 914, 4318, 5122, 5384, 5h 17, 5521, 5523/24, 5715/16, 5731, 5733 / 36, 5747/48, 5751, 5774, 5786, 5794, 5801, H803, 5811, 58613, 58! 9, 5839, 5841, h843, 5873, 5877, HS8h9 / o, H 892, o58 9a, 9h53, 1531314, 15339, 15341/42, 15546, 15371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4597. Dieselbe; ein Packet mit 45 Kenturen und Mustern chromolithographischer Erzeugniffe, ver⸗= siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern XIosl, Xl, X 1118, X 112122. X 1124/25, X 112736, X l130/381. X 1135, 2563/64, 2851, 2385, 680756, 681920, 7510, 7514, 7677, 7673/80, 770, 770374, 990, 7500, 7803/1, 7807/8, 78238. 7835/36, 7862, 941 - 44, 15603, 165720, 15741, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4598. Glaswaarenfabrikant Alfred Hitt⸗ mann zu Wiesenthal bei Gablonz an der Neisse in Oesterreich; ein Packet mit 12 Mustern von Glaz— steinen für Bleiverglasung, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 86 - 97. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 4599. Firma Rebholz X Jopp zu St. Gallen in der Schweiz; ein hantt mit 3 Mustern

von Bildergläsern, offen, Muster für plastische Gr⸗ ier f. Fabriknummern 14, 18 u. 16, Schutzfrist 11

ahre, angemeldet den 2. Juni 1899, Vormittags T

3 Whücoo Aug. Fleischh

g. Firma Aug. Fle auer Nachf. in Leipzig; ein Packet mit 5 Mustern von Besatzrüschen, mit Chenille und Seide gewickelt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 135136 —- 15144, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 2. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4501. Firmg Ernst Wahliß zu Wien in Oesterreich; ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von zwel Statuetten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 164 und 166, Schutzfrist 3 Jahre, ang: meldet den 23. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 46962. Firma Richter C Co. in Leipzig;

ein Packet mit Abbildungen von 38 Mustern für Glagtzätzereien auf Tafelglas und 10 Mustern für Grabplatten, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 37, 20 29, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 3. Juni 1899, Vermittags 10 Uhr. Nr. 4603. Firma Engelmann . Richter in Leipzig; ein Packet mit 11 Celluloid. Stock. und Schirmgriffen, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 794, 3449, 3758, 3762, 3763, 3769. 3770, 3782, 37820/5, 3785, 3787, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4604. Firma Hugo Horn's Gravir⸗ anstalt und Zinkographie in Leipzig Reudnitz; ein Packet mit 39 Mustern von Verzterungen für Bucheinbände, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 3119 3126, 3130-3153, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 10. Minuten.

Nr. 4605. Firma Manmufactures Rénnies de LTresses d Lacets zu St. Chamoud (Loire) in Frankreich; ein Packet mit 43 Mustern von Damen ⸗Besatz⸗ Artikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4706— 4708, 1730, 739 = 1745, 4783 = 4787, 4796, 4862, 4567, 4808, 4813 48515, 4818 - 4822, 4846, 4831 - 4833, 1810. 4841 4345, 45359, 4860, 4881, 4882, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 20. Mai 1899, Vor⸗ mittags 8 Ubr 30 Minuten.

Nr. 4606. Firma Eilkington Erothers Limited zu St. Helens in England; ein Packet mit Abbildungen von 4 Mustern von Glas, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern Morocco Nr. 139 101, Kalei-doscope Nr. 191 254, Shell Nr. 196 748, Dimpled Nr. 196749, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 46097. Dieselbe; ein Packet mit Abbildungen von 4 Mustern von Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsbuchnummern Indian Nr. 213 324, Dappled Sheet Ne. 266 897, Ara- besque Nr. 294 564 und Lozenge Nr. 316 0668, Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhe.

Nr. 4663. Firma Riegerl, Weißenborn C Co. in Leipzig ⸗Reudnitz; ein Packet mit 47 modernen Einfassungen, für Buchdruckzwecke bestimmt, versingelt, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 19092 1948, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 10. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 46099. Firma Paul Leutemann in Leipzig; ein Packet mit 14 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5348, 5350, 5352, 5354/55, 5359, 5364, 56 46, 5701 - 5704, 5710/11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juni 1899, Vormitiags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4610. Firma Hermann Schirmer Nachf. in Leipzig; ein Packet mit 39 kolorierten Post— ansichtskarten von Ortschaften aus dem Amts haupt- mannschaftsbezirk Leipzig, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12 60, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet den 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4611. Firma Giesecke C Devrient in Leipzig; ein Packet mit Abbildungen von 21 guillo—⸗ chierten, pantographlerten und gravierten Rahmen Untergrund und SchriftenMustern für Werthpapier⸗ druck, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 265 285, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Junt 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4612. Firma Phototechnisches Institut Dr. Trenkler C Co. in Leipzig Neureudnitz; ein Packet mit zwei dieltheiligen Panorama⸗Ansichts⸗ karten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern H2l, 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Junt 1399, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4615. Firma Charles Ahrenfeld zu Paris in Frankreich; ein Packet mit Abbildungen von zwei Vasen „Guirlande! und 5 Vasen „Renaissance“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9552, 9553, 9549, 9547, 9545, 546, 9g548, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4614. Firma Meisjner K Buch in Leipzig; ein Packet mit 48 Künstleipostkarten, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1030/1 —- 12, 1031 1 12, 1613/1—- 12, 1014/1 - 12, Echutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Junt 1899, Nachmiitags 12 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 4615. Dieselbe; ein Packet mit 24 kerami⸗ schen Dekors, persiegest, Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 2030/16 4, 263 li - 4, 2037, 1-4, 20535] bis 4, 2034/1, 2, 2035/1 - 4, 2036/1, 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1699, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4616. Firma Aug. Fleischhhauer Nachf. in Leipzig; ein Packet mit 33 Mustern von Besgtz= rüschen aus Krepp mit Chenille verziert, offen, Muster

Fabriknummern 13145 bis angemeldet den 16. Juni

1 Uhr.

619. Firma Charles Ahrenfeldt zu Paris in Frankreich; ein Packet mit Zeichnungen von 1 Dessertteller, 1 elektrischen Lichtalocke, 1 Thee⸗ tasse 2. Größe mit Untertasse, Serienbezeichnung „‚Gpinen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 110, 111, 7993, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. ö

Nr. 4620. Firma H. Pohl in Leipzig Plag⸗ witz; ein Packet mit 38 Druckmustern zu Kar tonnagen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 38 bis 765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juni 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4621. Firma Theodor Eismann in Leipzig Reudnitz; ein Plakat, often, Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4622. Gemischtwagrenhändler Josef Franz Simon zu Wien in Oesterreich; Abbildung eines Musters für Radiergummi, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer E321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 3686. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch jetzt Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Prescher Nachfolger hat für die unter Nr. 3686 eingetragenen 50 Etiketten für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bejgl. der mit den Fabriknummern 12069 12072, bis auf 8 Jahre hezgl. der mit den Fabriknummern 10783, 11056— 11059, 11087 und 11097 und bis auf 10 Jahre bezgl. der mit den Fabriknummern 12041 und 12043 versehenen Muster angemeldet.

Bei Nr. 3690. Die Firma Grunert C Leh⸗ mann in Leipzig hat für die unter Nr. 3690 ein getragenen Zeichnungen, Thür und Fenstergriffe, Thürschilder, Thürbänder und einen Basculenverschluß darstellend, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre bezgl. der mit den Fabriknummern 331, 929 b.,, 567, 963 u. 8 bezeichneten Muster angemeldet.

Leipzig, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Luckenwalde. 26750

In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 64 Folgendes eingetragen worden:

Firma C. W. Fähndrich und Fähndrich Co. in Luckenwalde, ein vpersiegeltes Packet mit 739 Mustern, und zwar für Streichgarne Nr. 46 bis 48. 55, 58, 63, 66, 67, 69, 72, 73, 95, 96, 146 bis 143, 155, 157, 165, 166, 167, 169, 172, 173, 195, 196—245— 262, 264, 266 300, 345 —– 362, 364, 366 400, 445 462, 464, 466—- 478, 480 - 5600, 545 b 62, 564, 566 - 578, 580 - 600, 645 655, 6b7 662, 664, 668 - 670, 696 - 698, 700, 702 bis 705, 708 - 718, 751 - 772, So - 95, 898 - 318 und für Kammgarn⸗Nouveautées Nr. 7801 bis 8222, zu schützen in Farbe, Bindung und Einstellung, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Luckenwalde, 30. Juni 18939.

Köaigliches Amtsgericht. Saargemün d. 273721 Landgericht Saargemünd.

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 166. Verreries - Cristalleries de Saint Louis in Münzthal⸗ St. Louis, Actien gesellschaft: Ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 872 und 373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.

Saargemünd, den 8. Juli 1899.

Der Ober⸗Sekretär: Diehl.

Konkurse. 27144

Ueber das Vermögen des Anbauers und Mühlenbesitzers Georg Hinrich Rust in Hintzen ˖ dorf ist heute, Vormittags 1064 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursper valter: Kreisbeamter Büssenschütt in Achim. Anmeldefrist bis zum 25. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 4. September E899, Vormittags o Uhr. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. August

Achim, den 8. Juli 1899.

Königliches Amte gericht. II.

127117

Ueber dag Vermögen des Schuhmachermeisters Rudolf Grönik in Berlin, Beusseistr. 1I59 und Jagowstr. 21, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstraße 66. Ersie Gläubigerpversammlung am 29g. Juli E899, Vor- mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. August 1899. Frist zur Anmeldung ver Konkursforderungen bis 10. August 1899. Prüfungè⸗ termin am z. September E899, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straßze 13, Hof, Flügel G, part., Zimmer 36.

Berlin, den 8. Juli 1899.

; chin dler, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

27116

lieber das Vermögen des Zigarreumachers Max Schubert zu Berlin, Weiden weg 22, ist heute, Vor⸗ mittags 1065 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1

zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin. Klosterstraße 6/67. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. September 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 1. September 1899. Prüfungstermin am 25. September 1899. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 8. Juli 1899. Weinm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

27115 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Gröffnung des Kenkurses über das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Bredereck zu Berlin, Stallschreiberstr. 26, be⸗ antragt ist, wird dem Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 81. 27122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Marscheider aus Güsten, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, ist heute, am 7. Juli 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bern⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am 21. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Beruburg, J. Jull 139).

chmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

27152 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Franz Nixdorf zu Burg wird heute, am 7. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist uad Anzeigefrist bis 17. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 5. August E899, Vormittags Or Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter Kaufmann Karl Bünger zu Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

s27141]

Ueber das Vermögen des Lohgerbereibeßitzers Nichard Paul Renatus in Ehrenfriedersdorf wird heute, am 7. Juli 1899, Nachmittagtz 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

in Ehrenfrieders dorf. An⸗

(27138 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Friedrich Hentschel in Raum wird heute, am 8. Juli 1899, Vormittags 8z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kästner in Zwickau wird zum Konkurtperwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. August 1899. Erste Gläubigerversammlung Do nuerstag, den 27. Juli 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 31. August 1899, Vor⸗ mittags 160) Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht Hartenstein.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exp. Bur chardt.

27172 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schmieds und Klein⸗ bauers Johann Friedrich Berner in Simons berg ist am 5. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, der Konturs eröffnet. Anmeldefrist bis 5. September 1899. Erste Gläubigerrersammiung am 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1899, Vor- mittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1899.

Husum, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. 27171]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters, Haus⸗ und Badeanstalts . Besitzers Heinrich Glagau von hier ist am 8. Juli 1899, Vor⸗ mittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1889 und An⸗ meldefrist bis zum 19. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juli 1899, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am 25. August 18999, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köoöͤnig⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 8. Juli 1899.

Wehr, Kanzleirath.

(27137 Konkursverfahren.

Nr. 13777. Ueber das Vermögen des Kronen wirths Gottfried Briem in Ottenheim ist am 6. Juli 1899, Vormitt. 19 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konktursverwalter ist Leopold Cggler, Großh. Gerichtsschreiber a. D. in Lahr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5H. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungtztermin am 2. August d. Is., Vormitt. 95 Uhr.

Lahr, den 7. Juli 1899.

Ver Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Eisenträger.

27121

Ueber das Vermögen des Uthrmachers Emil Albert Beruhard Günthel in Leipzig, Post⸗ straße 13, Wohnung Schuhmachergäßchen 5, ist heute, am 8. Juli 1899, Mittage 12 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffne; worden. Verwalter: er Tan r Johs. Müller hier, König Jobannstraße 22. Wahl⸗ termin am 28. Juli 899, Vormittags A Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. August 1899. Prüfungstermin

am 24. August E899, Vormittags II Uhr.“

. Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 8. August

gRönigliches Amtsgericht gern g Abth. IIA, Bekannt gem 9 . ö trichtsch ib e 49 Ur en e Tetber: Sekr. Beck.

27173 Konkursverfahren. Ueber das Vermögkn der Frau Ida Rosteck in Memel ist heute, am 8. Juli 1599, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Erste Gläubigerversamm lung den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den E8. August 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 14 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1899.

Memel, den 8. Jalt 13899.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

27200] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johaun Münzen⸗ berger, Schuhwagrenhäudler hier, Oberkampf⸗ straße 25, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen heute, am 7. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt hier ist zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1899. Erste Gläͤubigerversammlung am B. August E899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E44. September L899, Vormittags EO Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. (KN. 19/99.)

Mülhausen, den 7. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Meß.

265121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Heinrich Barge zu Strachau, Haus Nr. h, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 39 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Zufall zu Neuhaus 9. E. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August d. Is. Anmeldefrist bis zum 15. August d. Is. Erste Gläubigerversammlung am L. August d. Js. Vormittags 11909 Uhr. Prüfungstermin am 26. August d. Is., Vormittags E10 Uhr.

Neuhaus a. G., den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

(NI 42 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her⸗ mann Robert Kretzschmar in Ganzig wird heute, am 8. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Conrad hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1899. Wahltermin am 2. August 1899, Vormittags 1O Uhr. Prüfungstermin am 2E. August E899, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August

1899. Königliches Amtsgericht Oschatz, am 8. Juli 1899. Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber: Akt. Keller.

27139 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Adolph Voigt in Groitzsch, all. In⸗ habers der Firma Heinrich Voigt ebenda, wird heute, am 8. Juli 1899, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechttzzanwalt Wild in Groitzsch. Anmeldefrist bis zum 7. August 1599. Wahltermin am 7. August E899, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August

1899. Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Winkler.

(L27136 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Dehos, früher Schmiedemeister, jetzt Fabrikarbeiter, in Kriegsheim wohnhaft, wird heute, am 8. Juli 1899, Nachmittags 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Pierson in Pfeddersheim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf Dienstag, den JI. August 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur KRonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner ju verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1899 Anieige zu machen. Großherzogliches , . zu Pfeddersheim.

(gez.) chmahl. Veröffentlicht: Schaus, als Gerichtsschreiber.

27161 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermann Johann Karl Beneditz aus Schnelsen wird heute, am 7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 29. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in 5 120 der Knnkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den A8. Juli A899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. August 1899, Vormittags A0 Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen HPersonen, welche eine zur Konkurg masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur

Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,!

nichts an den Gemeinschuldner zu der zu leisten, auch die enn n, on dem Besitze der Sache und von den rungen, für welche sie gug der Sache abgesonderte B ung in 6 . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1899 Anzeige zu machen. Pinneberg, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschrelber.

Ueber den Nachlaß des am 23. April 1899 zu Schweidnitz verstorbenen Baudagisten Sermann Gehrhardt aus Schweidnitz it heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erß nef worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ogscar Eckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 123. September 18998. Erste Gläubigerversammlung den . August 1899, Vormittags 197 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den 2H. September 1899, Vormittags E04 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1899. .

Schweidnitz, den 7. Juli 1899.

27168] Königliches Amtsgericht.

27148 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Mag Schinz in Tilsit ist heute, den 8. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: den . August 1899. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 10. August E899, Vormittags AI Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 31. Juli 1899.

Tilfit, den 8. Juli 1899.

Kummetat, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. Abth. Ib.

27147 Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Babiel in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ tücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1899. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 4, Zimmer Nr. 54, zur Einsicht aus.

Allenstein, den 7. Juli 1399.

Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27169 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Barmer Dampfziegelei in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben

Barmen, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

27118 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Löwe Ballmann, Berlin, Haidestr. 55 / 7, ist auf Antrag von 5 Kon⸗ kursgläubigern zwecks Verhandlung über die Schul⸗ denmasse und zwecks einer eventuellen Neuwahl des Gläubiger ⸗Ausschusses gemäß § 85 K. O. eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 21. Juli E899, Vorm. II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. pt., Zimmer 32, anberaumt.

Berlin, den 6. Juli 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.

27175 Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Schufter in Hamme wird aufgehoben, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich vom 21. Juni 1899 rechtskräftig geworden ist.

Bochum, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

27157 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Müller, Inhabers der Firma Albert Arons in Bromberg, wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 3. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht.

127155 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Breitenfeld zu Bunzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

27156 Beschlusß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Grodzin in Trempen wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Darkehmen, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

27134

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich 6 Nitter (Amalienstraße Z3) wird nach Abhaltung des S , termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 7. Juli 13899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Berannt gemacht 3 . , 6 r. 0 1 2

27133

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zigarrenhändlers Clemens Rosenbanum in

Dresden (Schössergasse 1), wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgeho . Dresden, den 8. Juli 18

98. ;

Königliches Amts Abt 1b.

or e, , n. ) olf. J