1899 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

M

37 2 Aer Bezugspreis betrügt nierteljänriich 4 M 60 8. 2 3 Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an; . für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Eyprdition S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne Kümmern kosten 25 8.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt an: die gtönigliche Expedition dez Neutschen Reichs- A::zeigerz und Königlich Nreußischen Ktaata- Anzeigers Berlin 8., Wilhelmstrasße Nr. 32.

n

8* 282

M H62

222

Berlin, Mittwoch, den 12. Juli, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Geheimen Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Kanzleirath Schosel zu Berlin und dem Landrentmeister a. D. Vormbaum zu . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht in Lyck, Rechnunggrath Panzer, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Barn utz zu Linden bei Hannover, bisher zu Gütersloh, dem früheren Kreisdeputirten Schneider, bisher zu Wetzlar, jetzt in Wiesbaden, und dem Rentner 3 engießer ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Oberstleutnant a. D. Schackschneider zu Tilsit, bisher Kommandeur des Schleswig- Holsteinschen Train⸗ Bataillons Nr. 9, dem bisherigen Geheimen Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Kanzleirath Degeler zu Berlin und dem Steuerrath a. D. Pichier zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Polizei⸗Kommissar Bochwitz zu Wiesbaden und dem Oekonomie⸗Inspektor Hartmann zu Moringen im Kreise Northeim den Koöͤniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Polizei⸗Wachtmeister Krüger zu Stralsund und dem Aufseher auf dem Ausgrabungsterrain zu St. Barbara bei Trier Jakob Weiland das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie .

dem Gerichtsvollzieher a. D. Jo seph Wirz zu Ems im Unterlahnkreise, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Rein⸗ hard Mörler zu Erfurt und dem Gefangenen⸗-Aufseher a. D. Klose zu Rogasen im Kreise Obornik, bisher zu Schrimm, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche.

Vom 7. Juli 1899.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche, vom 1. Juli 1899 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 346) hat der Bundesrath beschlossen, daß die laut Bekannt⸗ machung vom 11. Juni 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 909) getroffene Anordnung, wonach den Angehörigen und den Erzeugnissen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie der britischen Kolonien und auswärtigen Besitzungen mit Ausnahme von Canada diejenigen Vortheile eingeräumt sind, die seitens des Reichs den Angehörigen und den Erzeugnissen des meistbegünstigten Landes gewährt werden, über den 36. Juli 1899 hinaus bis auf weiteres in Kraft bleiben soll.

Berlin, den 7. Juli 1899.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung,

betreffend das Inkrafttreten des . und

Schiffahrtsvertrags und des Konsularvertrags

zwischen dem Deutschen Reiche und Japan vom 4. April 1896.

Vom 7. Juli 1899.

Der Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Japan vom 4. April 1896 (Reichs— Gesetzbl. 1896 S. 715) wird, nachdem seitens der Kaiserlich japanischen Regierung die im Artikel XXI des , vor⸗ gesehene Anzeige rechtzeitig gemacht worden ist, mit Beginn des 17. Juli d. J. in allen seinen Theilen Wirksamkeit er⸗ langen. Gleichzeltig wird auch der Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Japan vom 4. April 1896 Reichs—⸗ Gesetzbl. 1306 S. 7397) in Kraft treten.

Berlin, den 7. Juli 1899.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Reichardt.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr zwischen Antwerpen und Brüssel einerseits und Charlottenburg ö. Pots⸗ dam andererseits ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt drei Mark.

Berlin C., den 10. Juli 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Hubert.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Rastede, Elsfleth, Juist, Horn (Lippe), Borkum, Stavenhagen, Fürsten— berg (Mecklb.),, Güldenhof, Wolmirstedt, Kulm und Zoppot ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn— liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je eine Mark.

Berlin C., den 10. Juli 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. ; Hubert.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit der öffentlichen Fernsprech⸗ stelle in Hermsdorf (Mark) ist eröffnet worden. Die Ge— bühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 25 8; ein gleicher Betrag ist für das Heranholen von Personen in Hermsdorf (Mark) seitens des anrufenden Theils zu entrichten.

Berlin C., den 10. Juli 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Hubert.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nr. 28 des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Nr. 2593 die Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu diesem Register, vom 1. Jull 1899; unter

Nr. 2694 die Bekanntmachung, betreffend die Handels⸗ beziehungen zum Britischen Reiche, vom 7. Juli 1899; und unter

Nr. 2595 die Bekanntmachung, betreffend das Inkraft—⸗ treten des Handels- und Schiffahrtsvertrags und des Konsular— vertrags zwischen dem Deutschen Reiche und Japan vom 4. April 1896, vom 7. Juli 1899.

Berlin W., den 12. Juli 1899.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakullät der Universität zu Kiel Br. Carl Roden—⸗ berg zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Zur Abhaltung der durch meine allgemeine Verfügung vom 31. Mai 1894 eingeführten wissenschaftlichen Prüfung der Lehrerinnen habe ich Termin auf Donnerstag, den 14. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gebäude der hiesigen Augustaschule, Klein⸗ beerenstraße Nr. 1619, anberaumt.

Die Meldungen zu dieser Prüfung sind spätestens zum 14. September d. J. und zwar seitens der im Lehramt stehenden Bewerberinnen durch die vorgesetzte Dienstbehörde, seitens anderer Bewerberinnen unmittelbar an mich ein— zureichen.

Ich mache noch besonders darauf aufmerksam, daß der Meldung ein selbstgefertigter Lebenslauf sowie die Zeugnisse über die bestandenen r e, über die bisherige Lehrthätig⸗ leit, über sittliche Unbescholtenheit und über die körperliche Befähigung der Bewerberinnen zur Ausübung des Lehrberufes beizufügen sind, auch die Bewerberinnen die Fächer zu bezeichnen haben, in welchen sie die Prüfung abzulegen wünschen.

Berlin, den 7. Juli 1899.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Auftrage: Kügler.

Den Oberlehrern

Dr. Adolf Gurnik am Realgymnasium zu Frank⸗ 6 a. O, Johannes Krey an der Realschule in Sonder⸗ urg, Wilhelm Wüstnei an der Realschule in Sonderburg, Karl Kujack an der Albinusschule (Nealschule) zu Lauenburg a. E., Dr. Rudolf Palm an der 12. Realschule in Berlin,

1899.

6

Georg Witte an der Alhbinusschule zu Lauenburg a. C., Albert Ehlert am Real⸗ gymnasium in Frankfurt a. O., Ernst Schulze am Gymnasium in Meseritz, Georg 5. an der Realschule in Lennep, Dr. Gskar Scholz an der Rzalschule in Altona⸗Ottensen, Dr. Eduard Schmidt am Pro⸗ gymnasium in Lötzen, Dr. Adolf Kannengießer am Gymnasium in Schalke, Wilhelm Weinbeck an der Ritter⸗ Atademie in Bedburg, Peter Christa am Gymnasium in Siegburg, Dr. Franz Sprotte am Gymnasium in Oppeln, Dr. Oswald Prause am Gymnasium in Lissa, Peter Caspari am Real-Progymnastum in Ober⸗ lahnstein, Gustav Capeiler am Luisen⸗Gymnasium in Memel, Dr. Eugen Dombrowski am Gymnasium in Braunsberg, Dr. Au gust Himstedt am Gymnasium in Marienburg, Karl Grundner am Königlichen Gymnasium in Danzig, Dr. Gotthold Spindler am Gym⸗ nasium in Steglitz, Dr. Georg Thouret am König⸗ städtischen Gymnasium in Berlin, Dr. Max Wallies am Sophien⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Friedrich Wer isch am Realgymnasium in Perleberg, Paul Dietrich am Realgymnasium in Stralsund, August Decker am Gymnasium in Treptow, Dr. Eugen ildenow am Gymnasium in Greifswald, Dr. Moritz Strauß an der evangelischen Realschule Il in Breslau, Dr. Heinrich Schwarz am Gymnasium in Hirschbera, Richard Masius am evangelischen Gymnasium in Glogau, Dr. Walther Volkmann am Magdbalenen⸗Gymnasium in Breslau, Fried⸗ rich Knaake am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Heinrich Apel an der Realschule in Erfurt, Dr. Adolf Herbst am Gymnasium Andreanum in Hildesheim, Dr. Friedrich Thedinga am Realgymnasium nebst Gymnasium zu Hagen i. W., Br. Otto Danker am Realgymnasium in Cassel, Otto Böhmel an der Realschule in Marburg, Ludwig Florax am Progymnasium in Viersen, Dr. Alexander Frausta dt am Realgymnasium am Zwinger in Breslau, Dr. Robert Hollstein am Progymnasium in Lüden⸗ scheidt, Dr. Carl Matthias am Progymnasium in Schlawe, Wilhelm Flemming am Domgymnasium in Naumburg g. S., Dr. Benno Mendelsohn am Realgymnasium in Posen, Dr. Hermann Krause an der Leibnizschule in Hannover, Johannes Meyer am Gynnasium in Barmen, Ernst Stange am Gymnasium in Allenstein, Dr. Friedrich Hillger am Real-⸗Progymnasium in Jenkau, Otto Haber⸗ landt am Gymnasium in Freienwalde a. O., Dr. Wilhelm Uckermann am Sophien⸗Gymnasium in Berlin. Dr. Oskar Stoeckenius an der Ober⸗Realschule in Charlottenburg, Dr. Traugott Plöttner am Progymnasium in Rathenow, Dr. Otto Stiller am Gymnasium zum grauen Kloster in Berlin, Robert Wüsthof am Gymnasium in Gartz a. O., Dr. Christoph Ibrügger am Gymnasium in BGreifen⸗ berg i. P, Ernst Viedt am Gymnasium in Lissa, Dr. w Eismann am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Posen, Dr. Emil Beschnidt an der wvangelischen Real⸗ schule II in Breslau, Dr. Rudolf Degner am Elisabetb⸗ Gymnasium in Breslau, Dr. Karl Troost am Gymnasium zu Beuthen D.⸗ S., Kolmar Sch aube am Elisabeth⸗Symnasium in Breslau, Dr. Theo dor Heine am König Wilhelms⸗Gymnasium in Breslau, Jo⸗ hannes Greinemann am Gymnasium in Heiligenstadt, Hermann Maertens an der Realschule in Naumburg a. S. Dr. Emil Kettner am Gymnasium in Mühlhausen i. Th., Paul Krüger an der Realschule in Gardelegen, Julius Preßler am Domgymnasium in Halberstadt, Hermann Krumm an der Ober⸗Realschule in Kiel, Dr. . Knop am Gymnasium in Celle, Dr. ilhelm Weise an der Leibnizschule in Hannover, Dr. Ernst Schrader am Kaiser Wilhelme⸗Gymnasium in Hannover, Karl Schulte am Gymnasium in Rheine, . Klasen daselbst Wilhelm Arndt am Realgymnastum in Iserlohn, Dr. August Fleck an der Realschule in Dort⸗ mund, Franz . an der Ober⸗Realschule in Aachen, Kar! Vogt am Gymnasium in Neuß, Jo⸗ hann Birkle am Gymnasium an Aposteln in Köln, Dr. Karl Koch am Königlichen Gymnasium in Düsseldorf, Or. Wilhelm Thienemann am Gymnasium in Essen, Dr. Philipp Bastgen am Realgymnasium in Essen. Dr. Kar! Würz am Gymnastum in Koblenz, Dr. Gustav Fricke am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Hugo Frank daselbst, Gotthold Marseille am

ymnasium in Pyrit, Otto Lindemann am Real⸗ . am Zwinger in Breslau, Otto Utescher an der

ealschule zu Freiburg i. Schl., Lug ust Usener an der Qber⸗Realschule in Wiesbaden, Dr. Heinrich Thomae am

Gymnasium in Wiesbaden, Dr. Au gust Enck am Gymnasium

in Paderborn ist der Charakter als Professor beigelegt worden.

Dem Bitligthekgr an der Königlichen Unizersttäte

Bibliothel k Berlin Dr. Friedrich Milkgu in

»Ober⸗Bibl othekar“ beigelegt worden.

w

.