1899 / 162 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 . .

0 . : 8 7 a

Depth g Peseig. or 1g 6 n lefg

J * i. , . 680 hg oss 2357 2919 g6z31

Weizenmehl. 661706 12961435 179209013 265883 5i84576 7168005 Roggen... 660299 13080 o5820 125458 2485 1106 Gerste ... 8238245 972536 S859 482883 33240 1234 Maig.... 5849 452173 5229406 10951 8139 g41293

eis... .. 1571317 10186891 8685830 51dz40 4174409 3561191 die übrigen 1396839 11745871! 40729 279367 2349174 8146

Am erheblichsten ist der Rückgang in der Ausfubr von Weizen mehl gegen die Vorjahre (265 000 Pef. gegen 5 bezw. 7 Milllonen 1898 und 1897), hauptsächlich deshalb, weil die spanischen Mehl bändler den eubanischen Markt verloren haben. Eine sehr beträcht. liche Abnahme weist ferner auch der Export von Reis auf (600 000 Pes. gegen 4 bezw. 35 Millionen). Zugenommen hat dagegen die Ausfuhr von Roggen und Gerste.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Rumänien.

Die Königlich rumänische Regierung hat die Frist für die ärztlich e K der ö aus Egypten und Arabien in Sulina auf 10 Tage festgesetzt. (Vgl. . R. Anz.“ N. 146 vom 23. v. M.]

Hinter⸗Indien.

Die Kolonialregierung der Straits⸗Settle ments hat die gegen die Siamesischen Staaten auf der Westkäste der Halb— 6 Malagcca angeordnete Quarantäne wieder aufgeho ben. Dagegen ist durch Verordnung vom 16. v. M. gegen Pen ang eine neuntägige Quarantäne verhängt worden. (Vergl. ‚R.⸗Anz.“ Nr. 158 vom 7. d. M.)

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

Ohne Datum. Eisenbahngesellschaft Ferrocarril de Madrid à Zaragoza y Alicante, Madrid, Pacifico 4: Lieferung von etwa 400 Güterwagen.

Schweiz.

22. Juli. Stadtverwaltung Kreutzlingen: Bau elner Straße von 200 m Länge mit Kanalisation. Pläne und Bedingungen bei der ausschreibenden Stelle einzusehen.

Britisch⸗Indien. Der auf den 10. Jult festaesetzt gewesene Termin der Ausschrei⸗ bung, betreffend Lieferung von Wassermessern an die Stadtverwaltung Bombay, ist auf den 20. Juli verschoben.

Verkehrs⸗Anfstalten.

Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer . Stuttgart“, v. Australien kommend, 10. Juli v. Southampton n. Bremen abgeg. ‚Kaiser Wilhelm der Großen 10. Juli v. New York in Southampton angek und n. Bremen abgegangen.

12. Jult. (W. T. B.) Dampfer „Sachsen“‘, v. Ost⸗Asien kommend, 11. Juli in Aden angek. „Karlsruhe“ 11. Juli Reise v. Genua n. Neapel fortges. „Barbarossa“, n. New Jork best , 11. Juli K Roland‘, v. Baltimore kommend, 11. Juli Dover passiert.

Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Hereynta“ Sonntag in Tampico, „Borkum“ in Maracaibo, Valesia' in Havanna, Helene Rickmers“ in Montreal, Bosnia“ gestern in Baltimore, Siellia' in Genug. „Brasilia“, v. New Jork kommend, heute in Hamburg eingetroffen. „Assyria“ Sonntag v. Baltimore n. Hamburg abgeg. Valencia gestern 8 n „Batavia! Dover, „Patria“ heute Vorm. Prawlepoint passiert. .

London, 11. Juli. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Tantallon Castle“ heute auf Auzreise in Kapstadt angekommen.

Rotterdam, 11. Jult. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika—⸗ Linie. Dampfer Maasdam', v. New Jork n. Rotterdam, heute Wight passiert.

Theater und Musik.

Schiller Theater.

Das während der Sommerferien des Schauspielpersonals im Schiller ⸗Theater wirkende Opern⸗Ensemble brachte gestern J. Halovy's fünfaktige Oper „Die Jüdin“ in recht annehmbarer Weise zur Aufführung. Das Werk war sorgsam insceniert und gut einstudiert. Unter den Mitwirkenden ist in erster Linie Fräulein Henny Borchers zu nennen, welche die Titelrolle mit dramatischer Verve in Spiel und Gesang gab. Als Eleazar zeigte Herr Otto Schrötter bemerkenswerthe Stimmmittel, ließ aber bezüglich der Darstellung noch Manches zu wünschen. Die wenig dankbare Partie des RMeichsfürsten Leopold hatte Herr Jörn übernommen, und fuͤhrte sie zufriedenstellend durch, es gelang ihm aber ebenso wenig wie den meisten Vertretern

und der Rosalinde n in den Händen des Herrn Pault

Fräulein 93 Im Garten findet Militär Konzert statt.

In den gu Sonntag, den 16, und am Mittwoch,

den 19. d. M., stattfindenden Gartenkonzerten wirkt der

schwarjze Cornet -A- Piston, Virtuose Mr. Vallerlo Brown,

Stabstrompeter des 10. Kavallerle- Regiments in Texas und

Arizona, mit. Mr. Brown befindet * a . Tournse durch

Europa begriffen, jetzt in Berlin. Seine Meisterschaft auf dem

Cornet ist in den verschiedenen Orten, wo er aufgetreten ist, rühmend anerkannt worden.

Für die Winter⸗Oper im Theater des Westens hat Herr Direktor Hofpauer die Koloratursängerin Madame Madier de Montjau engagiert, welche u. a, in Enna's Oper „Cleopatra“ in Holland erfolgreich gastlerte. Ferner wurden verpflichtet der lyrische und Syieltenor Emmerich Walter vom ,. eater in Wiesbaden und Fräulein Untsch, eine Schülerin des Wiener Konfervatoriumsz.

Mannigfaltiges.

In der soeben erschienenen Nr. 12 der „Mittheilungen des Deutschen Flotten Vereins! macht das Praäͤsidium des genannten Vereins über ein von ihm geplantez , Jahrbuch des Deutfschen Flotten Vereins“ Folgendes bekannt:; „Es ist zweifellos eine er⸗ freuliche Thatsache, daß in den letzten zwei Jahren in Deutschland mehr Schriften über Marinefragen und über die deutsche Kriege⸗ marine erschienen sind und auch gelesen werden als in Jahrzehnten vorher; es ist nicht minder zweifellos eine erfreuliche That— sache, daß das Verständniß für die Aufgaben der deutschen Kriegsmarine in immer weitere Kreise zu dringen begonnen hat. Das Bedürfniß nach Aufklärung auf diesem Gebiete ist aber keineswegs gedeckt Aus zahlreichen Zuschriften und Anfragen hat das Prästoium des Deutschen Flotten Vereins die Erfahrung gewonnen, daß es zur Zeit an einem genauen, sach⸗ und fachgemäßen, auch für den Laien derständlichen Nachschlagebuch fehlt, aus welchem Kenntniß über alle auf die Kriegs. und, Handelsmarine bezüglichen Fragen auch für Vorträge geschöpft werden kaun. Das Präsidium hat deshalb den Entschluß gefaßt, durch die Heraus— abe eines „Jahrbuchs des Deutschen Flotten Vereins“ diesen Wünschen Rechnung zu tragen. Soll das letztere aber seine Aufgabe erfüllen, so muß es nicht allein die auf Deutschland bezüglichen Materialien bringen, sondern auch die Kriegs- und Handelsmarinen aller der mit Deutschland konkurrierenden fremden Staaten mit in das Bereich des „Jahrbuchs“ einbeziehen. Es sind deshalb umfassende Vorbereitungen für die Herausgabe des Jahrbuchs‘ getroffen und Beziehungen mit hervorragenden Sachverständigen angeknüpft worden, um dem deutschen Volke, dem Fachmann wie dem Laien, das Beste bringen zu können, was auf diesem Gebiete bisher geschaffen worden ist. Das „Jahr buch“ soll im Dezember d. J. zur ersten Ausgabe gefangen. Aus dem hier folgenden Ueberblick des Inhalts ergiebt sich am besten, welchen Umfang und es darf wohl gesagt werden welche Bedeutung das „Jahrbuch des Deutschen Flottea⸗Vereins“ haben wird. Es wird darin in gedrängter Kürze behandelt werden: I) Entstehung des Deutschen Flotten⸗Verelns, Zweck, Organi⸗ sation, Mitgliederzahl. 2) Entstehung der deutschen Flotte, Zweck, Aufgaben, nothwendige Stärke, Kosten, Möglichkeit der Beschaffung, Finanzen des Reichs und der einzelnen Bundesstaaten sowie der nennenswerthe Kriegsflotten unterhaltenden Auslandsstaaten. 3) Sämmt— liche Kriegsflolten der Welt mit Badgets, Namen der Schiffe nebst Angaben ihrer Abmessungen, Armierung, Panzerung, Bemannung, Ma—⸗ schinenstärke, Zahl der Schrauben, Jahres jahl des Stapellaufes, Kohlen⸗ sassung u. s. w. 4 Sämmtliche Werften Deutschlands mit Zahl der Hellinge, Docks u. s. w., Uebersicht über die Werften des Auslandes. 5) An— gaben über alle Handeleflotten. 6) Deutsche Rhedereten und Dampfer linien nebst Uebersicht über Rhedereien und Werften des Auslandes. 7) Angaben über den Handel der Nationen. 8) Angaben über die Fischerflorten der Welt. 9) Angaben über das Yacht- wesen. 10 Seerecht, Fischereirecht, Ausweicheregeln u. J. w. 1I) Bedingungen zum Eintritt in die Kaiserliche Marine für alle Laufbahnen. 12) Lausbahnen in der Handelsmarine. 13) Werth des Schlachtschiffes und des Kreuzers. 14) Skizzen (der Typen) der verschiedenen Kriegsschiffe. 16) Kalender mit Ebbe und Fluih (Ham— burg) (u. Red. f. Weser). 16) Maße, Gzwichte, Münzen. 17) Kriegs. Handelt und Signalflaggen. 18) Verschiedene Karten mit Flotten— stationen, Dampferlinien, Kabeln u. s. w.“

Im laufenden Sommer Halbjahr bestehen in Berlin 229 Ge meinde schulen mit zusammen 4033 Klassen leinschließlich 40 Neben⸗ klassen) Die Gesammtzahl der verfügbaren Klassenzimmer beträgt 3938, davon sind 33 unbesetzt. Von den Klassenzimmern befinden sich 3587 einschließlich 15 unbesetzter in eigenen Schulhäusern der Stadtgemeinde, 351 einschließlich 18 unbesetzter in gemietheten Räumen. In wirklicher Benutzung sind dem nach 3572 Klassenzimmer in eigenen Schulhäusern der Stadt, 333 Klassenzimmer in gemietheten Räumen, zusammen 3905 Klassenzimmer. Die Zahl der sogenannten fliegenden (d. h. Über—⸗ zähligen) Klassen beläuft sich auf 1238, es wird also im Ganzen in 1033 Klassen unterrichtet. Die Gesammtzahl der in den benutzten Klassenräumen (einschließlich 128 fliegender Klassen) vorbandenen Stzplätze beträgt 221 539 (110265 Knaben“, 111 276 Mädchen plätze). Durch die eingeschulten Kinder sind besetzt 294 344 Plätze (101 726 Knaben,, 192 618 Mädchenplätze), daher bleiben unbesetzt 17195 Plätze (3537 Knaben⸗, 8658 Mädchenplätze).

1

2 nur 505 so Klasse. a g . ali hr; chen), dah

naben, Mädchen), daher am 1. Mat 189 gegen den . November 1898 mehr 21b6 Kinder (959 n, 1167 Mädchen); der Zugang am 1. Nobember 1895 betrug 2421 Kinder (1363 Knaben, oss Mädchen, demnach der Zu⸗ gang eines Jahres 4577 Kinder (23653 Knaben. 2225 Mãädchem. Die Zahl der fliegenden Klassen stieg von 117 auf 128, also um 11 der Grund hierfür ist in dem Umftande zu suchen, daß eigene Schul; häuser zum J. April d. J. nicht in Benutzung genommen werden konnten.

Die Charlottenburger Armenverwaltung ist im Jahre 1898 auf, Grund deg 5 351 1 des Reichs, Strasgesetzbuchs wegen Außerachtlassung der Unterhaltunggpflicht gegen Familienangehörige in 92 Fällen eingeschritten. In 46 Fällen wurde die Aufforderung von den Betreffenden abgelehnt, in 46 Fallen dagegen Erfüllung zu gesagt, die allerdings nur in 265 Fällen wirklich erfolgt ist. In 35 Fällen wurde das gerichtliche Verfahren eingeleitet, das in zwei Fällen allerdings wieder zurückgezogen worden ist. In 4 Fallen er. folgte Freisprechung, in 3 Fällen Zuerkennung von Geldftrafen und in 15 Fällen Haftstrafe von 2 Tagen big 6 Wochen. Eine nachträgliche Ueberweisung an die Polizei zur Verhängung einer Korrektionshaft kam nicht vor.

Reichenbach i. Schles., 11. Juli. (W. T. B) In der vergangenen Nacht wurde in Reichenbach an sechs Stellen Feuer angelegt. Einer der Brandstifter wurde auf frischer That ertaypt.

Frankfurt a. M., 11. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Stadtverordneten heilte Ober⸗Bürgermelster Adickez mit, daß die Stadt Frankfurt zum 150. Geburtstage Goethe's eine Denkmünze schlagen lasse und ferner als Crinnerungszeichen eine Goethe⸗Gedenkhalle errichten werde, die einen Saal für Volkevorträge u. s. w. enthalten und in welcher auch die Voltz— bibliothek untergebracht werden soll.

Wien, 11. Juli. (W. T. B.) Der Arbeiterführer Bretschneider, welcher anläßlich der jüngsten sozialdem o— kratischen Kundgebungen verhaftet wurde, ist vom Gerichtshofe zu sechs Wochen strengen Arrests verurtheilt worden.

Falmouth, 12. Juli. (W. T. B) Der Deutschen Berg ungsgesellschaft ist es gelungen, den Dampfer „Paris von der American Line, welcher am 21. Mal d. J. (vgl. Nr. 119 d Bl) bei den Mangeles-Felsen aufgelaufen war, abzubringen. Schlepper sind bereit, mit dem Schiffe nach Falmonth abzugehen. Trotzdem ist für die „Paris“ noch nicht alle Gefahr geschwunden.

Sassari, 11. Juli. (W. TB) Zwei Banditen, welchen es gelungen war, bei dem Zusammenstoß im Walde von Morgog!liai vgl. Nr. 161 8. Bl.) zu entkommen, überfielen einen Soldaten, der sich aaf kurze Zeit von der Patrouille, zu welcher er gehörte, en fernt hatte, und erschossen ihn. Einige in der Nähe befindliche Sol— daten, welche die Schüsse gehört hatten, eilten herbei und tödteten die beiden Banditen nach kuczem Kampfe.

Halifax, 11. Juli. Portia“ mit zahlreichen

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

München, 12. Juli. (W. T. B. Ihre Majestät die Kaiserin traf mit den drei ältesten Prinzen Söhnen kurz vor 1 Uhr Nachmittaas auf dem Südbahnhof hierselbst ein. Dort hatten sich zur Begrüßung eingefunden: Seine Königliche Hoheit der Prinz ⸗Regent sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Ludwig mit ihren Töchtern, der Prinz Ruprecht, der Prinz und die Prinzessin Arnulf, der Prinz und die Prinzessin Ludwig Ferdinand, der Herzog und die Herzogin Carl Theodor mit ihren Töchtern und die Herzoge Christoph und Ludwig. Ferner war der preußische Ge— sandte Graf von Monts mit den Herren der preußi— schen Gesandtschaft anwesend. Ihre Majestät die Kaiserin ver— ließ Ihren Salonwagen und begab Sich mit Seiner König— lichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten und den anderen Prinzlichen Herrschaften in den Wartesalon des Bahnhofs. Nach etwa einviertelstündigem Aufenthalt setzte Ihre Majestät, von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten und den übrigen Erschienenen an den Zug geleitet, die Fahrt nach Berchtesgaden fort.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Mn 162.

Qualitat

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

niedrigster

6.

höchster

16

niedrigster

6

höchster

16.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. Juli ö / / / „/ / /// /// //

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

—— ————— - —— —— ᷣo o err Außerdem wurden Marktt a e

Durchschnitts⸗

Verkauft

1899.

im M .

ng er

3 n e

Doppelzentner (Preis unbekannt)

8 8 *

don 2 d 9 9 9 9

.

822

. 2 2

Allenstein n, . Krotoschin Ostrowo.

n,, Freiburg i. Schl. 11 87566 Neustadt O.⸗S.

Hannover

Pagen ; , Mülhausen i. E. .

Saargemünd Breslau. Neuß.

Allenstein

Thorn Krotoschin Ostrowo . Filehne

Schneidemihl

Znin.

Freiburg i. Schl. ; ; ( , ,,,, Neustadt O. ⸗S.

Hannover

Sagen.

Goch .. Saargemünd Luckenwalde. Posen. Breslau. Neuß.

Allenstein Thorn Krotoschin Ostrowo .

Schneidemühl . 56 K reiburg i. Schl. . Neustadt O.⸗S.

Hannover Hagen.

HMülhansen i. E..

Breslau.

Allenstein.

Then Krotoschin Ostrowo .

i. y chneidemühl K Freiburg i. Schl. ..

Gla

DVannoper

Mülhausen 1.

Saargemünd Luckenwalde .

gel estadt O. S

11,50 1100 13,90 12, 10 11,50 11450 12.30 12,90 16,00 15,00

9, 90

14.80

1290 i 6h

12380 1736 1126 10 55 11 66

1450 16 96

1690 1 66 165 55

15,26 15,60 15,60 15,50 15,50 14,50 15,20 15,70 15,00 17.90 16,96 17900 17,50 14,30 16,00

13,53 13,50 14,00 13,90

13,50 13,10 13,30 13,40 14,10 15,00

15,2 15,75 14,60 13,80 13,80 14,00

11,80 12, 90 11,60 13,30 12,30 12, 10 12, 00 12, S0 15,00 16,50 16,00 12.10

15,40 12,60

1790

13,20 12,70 11,70 11,30 11,50 15,00 15,50 16,25

1440 18,00 15,75 14,75

W

15, 25 15,60 15,60 15,69 15,50 15, 10 15,70 16,80 15, 2, 1750 16,96 17,00 17,50 14,70 16,50

RN og

13,63 13,50 14, 00 14,00

13,56 13.10 13,70 13,90 14,20 15,20

15,52 15,75 14,69 14,90 14,090 14,50

11,90 12,00 12.00 13,30 1230 12,A50 12,350 1290 16,00 17400 16, 00 12, 40

8

165,40 12, 80

1710

13,20 12,70 12.20 11, S0 11,80 15, 20 16,090 16,25

1440 18,90 16,75 14575

e i ze n.

1550 1605 156 15.65 15 96 15,36 15, 16 16 26 1536 1756 17,24

15 o 16,50

gen.

1490 13, 0 14,20 1400 13,50 13,80 13,30 13,80 15,90 14370 15,30 16,00 165,93

14,80 1420 14,30 14,50

e r st e.

1299 12,00 12,50 12.20 13,60 1270 12,70 12,50 13,30

1750 13,00 e r.

16.00 13,00

12, 10 14,090 1350 12,90 12,40 11,80 12,20 15, 80 16,50 16550 16,80 14,60

1660 15,00

15,50 16,20 16,90 15,70 15, 90 16,10 16,20 16,30 15.50 1800 17,24

16 vo 16. 6

14,90 14, 10 14,20 14,10 13,75 13, 80 13.30 14,70 14,40 14,80 15,60 16,50 16, 93

14,80 14.40 14,55 16,560

12, 90 12,20 12,50 12,50 13,60 12,70 13,50 13,00 13, 40

1860 1090

16,090 13,20

12,20 1400 13,50 12,90 13,20 12,50 12,40 16,50 17,00 16,50 16,80 14,60

1660 e Go

1625

14,15 17,70 16,80 14,90

15 00 123.26 13.60 15.26

11.80

165,50

1425 17,50 16,75 14,75

. . 5 ere, n,. w * I

1 14.56 1446 1413 1455 7.7.

derselben, einen tieferen Eindruck zu erzielen. Fräulein Major (Prin⸗ Bei 4033 bestehenden Klassen bleiben 17195 Plätze, unbesetzt 9e T k 1220 12,40 1270 12780 15, 10

zessin . . * 9 (Kardinal) vervollständigten in an⸗ n, pro Klasse . n , . , . esse ise das . t 64, x 2118 5, . = ö ; ; ö? gemessener Weise das Ensemble erechnete sich am a au am ai auf hl⸗ Ran, m, n nin x 13,60 14,60 20 14,25 1633 11.7.

am 1. November 1898 auf 5, 12, am 1. Mai 1899 auf 50,67. Der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) —— = = ö in,. * ; ; 3 6 3. Bemerkungen, Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Du nittspreig wird aus den unab det berech K / / / 7 Ein liegender Strich (— in den Gr ler für Preise hat die daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, . ga (.) in 23 232 sechs Tah, n,, 1 er

8 3 548

Ile d'Aix. . 761 NW Apedeckt 18 Dperette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhae und Freitag und folgende Tage: Der Schlafwagen Nizza .... 763 ONO 1 heiter 21 Halsby. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Kontroleur. Vorher: Zum Sinsiedler.

Triest ... 763 still wolkenlos 27 Mußsik von Jobann Strauß Tanz von Emil Graeb. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen Anfang 76 Ubr. Billetsatz Nr. 19,1889. * m ee e,

geordnet: I) Nord. Europa, ) Küftenzone von Irland Im Garten findet Nachmittags von 5! Uhr ab . . '

bis Ostpreußen, 3) Hiittel. Europa füblich dieser one, Militär Ktonjert flatt. Die Theater -Billets be Familien⸗ Nachrichten.

4 Süd. Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die rechrigen zum Eintritt in den Garten. Billetfsatz Verlebt; Frl. Bertrud Fuchs mit Hrn Professor Sonnabend: Die Fledermaus. e n. Ernst Schulze (Breslau).

Wetterbericht vom 12. Juli 1899,

8 Uhr Morgens. Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide Paris. . ö z ; 127,13 127,13

an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen . lieferbare Waare des laufenden Monats weg ,. . 4 3 120, 88 120, 8ᷣ be,, 111,12 111,63

für die Woche vom 3. bis s. Juli 1899 eien x Antwerpen. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Donau, mittel ; 13770 13767 1 in, nn Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. NMiimg 74 bis 76 Kg per hl.... 133,05 133,45 New York 1000 Eg in Mark. e e ter , e,, , Red Winter Rr. 123, 66 12452

Richtung von West nach Ost eingehalten. . ] ; ö Weizen . . nn, ,, , Verehelicht: Hr. Bank⸗Assessor Franz Koenig (Preise für prompte (Loko⸗] Waare, soweit nicht etwag Anderes bemerkt.) . 135 5 135, 33 Weizen per Juli... 121,84 122.69

/ 7777 ; . K

Stationen. Wetter.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim

. 0 , 9

; ,. ö . wr . . . 96 k 6. , Hann =. 2. . . leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 S frisch, onntag: e edermaus. etsa ; erungsWaare nr, . . mit Frl. Margarethe Fieinscke (ochun. Beriin Wallg Walla.;.. , . 63 63 1334 ö ͤ per September. 121,45 122 05 Ihristiansund volfig 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, Geboren: Eine Tochter: Hrn. Alfred von Dagegen La Plata 135,11 135,48 8 . Kopenhagen wolkenlos 1 12 Orkan. , e . (Gref h hof „; Vor— aj Am ster da m. 66 em ertungen. ; ö ; rn. Leut. Wolf von Buchwa nisch⸗Nien ow⸗ J . ö z 53 . Ge ae , . 1 it , 3j In und Theater des Mestens. Sommer. Oper. ö Gettorf). ö Hrn. Staatzanwalt von der . woche Ronge ͤ 8, . 122,49 t Perersburg , Dunst gr e , 1 ö. enden en . an. Direktian: M. Heinrich. Nonnerstag: Gastshiel von Decken (Dresden). y , Denn, = 132,57 Weizen, Odessa⸗ ... 127, 85 erechnet; 7 * . Mr rr, n e erer mn 64. ö . Hh chönen Miß Thea Dorré. Der Troubadour. (üAzucena: Gestorben: Verw. Fr. Generalleut. Agnes Freifr. MWelzen, Theiß⸗· 181,25 London. 55 P 3 . . Regen gebiet hon Süͤdstandinavien über die mitklers und Miß Thea Derr.) von Medem, geb. von Puttlamer (Dregden). afer, ungarsscher, prima.... ; 105,02 a. Produktenbörse (Mark Lane). greichs ermittelten 3 Cherbourg bedeat füdlick: Dstfee, wo. der Lufibiuc am böchften ist Freitag: Die versunkene Glocke. Kan Hfarrer Dr. Ohle Tochter Annemarie erfte, float che 10h ,, e, , ,, . wolsenlozß 22 nach Rußland. Bel weiteren östlichen Winden ist Sonnahend: Volksthümliche Opern ⸗Vorstellung (Goliom). Roggen. Mitt i m 12078 . , g. * 204 Rg . , , erer, 8 oe e Wetter ir Vertschtenz, wo Milf ltaufe ge sten' Heim ten Prem ufh nel fs c W. Wer, . . l, ln, . 1e, ner Be der nien , en eie me, , F fh, amburg O 3 wolkenlos Gewitter hatte, heiter, trocken und warm. Auf den Zauberflöte. . . . . ö 8353 englisches Getreide, ; 129, 35 den melnen Tages. Jiolserun gen ten Genf a,, 6. . winemũnde heiter Britischen Inseln fielen erhebliche Regenmengen. Sonntag: Fra Diavolo. ; 8 ö . ö 63 Mittelpresz aug Jos Marktorten ; , ,, 3 rn. 36 . un Neufahrwasser O heiter Warmes Wetter mit Gewittern in Nordwest., und Verantwortlicher Redakteur: St. Petersburg? ; Liverpool . . Börse zu Grunde gelegt, und für , m. . Memel heiter Süddeutschland zu , tiqe & ; Direktor Siemenroth in Berlin. , h 114 89 , n,, a el e mn London, Hie, Wmf 3 eutsche Seewarte. . ; j rlin. Wehen, Saronia? 144, 8ꝰ Californier ..... 141,72 für Chieago und New Jork die e ew Kesidenz Theater. Dhreltien: Samund . ; 105,37 Western Winter 2 134,36 . DOdessa und Riga die i, . . pern.

Karlsruhe. SW. wolkenles xxx .— , Wiesbaden.. lfenlos Lautenburg. Donnerstag: Der Schlafwagen Kon- Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ . ö , * 16 9 . The ater troleur. . (Le contröleur des wagons - lits.) Anstalt Berlin 8W., W r . Nr. 32. den, 71 bis 72 63 236 ö . 10 38 Renn Dulit . 166 ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese *

deutscher Uebertragung von Benno 5

München wolkenlos Chemnitz.. heiter en, Ulka, 75 bis 76 kg per Hl. 126,67 a Spring. ö ; 2 Königliche Schanspiele. Neucs Opern Vorher. güm Cin ichler. Lusfspiel in ' tt von 94, 1 Fansas. Hb Theater. Donnerstag: Die Fleder naus. Komische! Benno Jätobson. Anfang 71 Uhr.

R Schwan in 3 Alten von Alexandre Sin. 9 Fünf Beilagen *

Ch Berlin.. wolkenlos . 1 111,96 a Plata. . 129, 90 ĩ 119,86 C Kurrachee, weiß, ordinär 6 127,09

Ri Roggen, 71 bis 72 Kg per hl

inschließlich Börsen⸗Beilage). 9 ; Weljen, 75 big 76 pg per hl

Wien... wolkenlos Breslau.. wolkenlos