1899 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

lt lu mn. Der kläger: n 83 ur mündlichen Ver⸗ Eis Jan, e,, , 1werden ersucht, ihre Aktlen bis lang steus zum tagen, ju erkennen. 1 8. ; , 6 , , , , Obr. ga , e gr n n, , . , emelinger Retten. rauer . 6. , , wehen win Veriaffung dem Bande h. , ö. . br, nf rischbss. . Di en iber k . . kr. 53 & erg, 39 e. der Gesenschaftotafse in Schwein ˖· . .

II. Herselbe at die Kostzn des Reechtessr estes 6 uni, g, rihlcshieshers ne T lien Lauderihls n, Juli 166. ger ne r ng ,,

tragen, beziehungsweise zu erstatten. s BVioldendenberechtigung vom 1. Oktober a. 0. ab Deutsche Gußstahlkugelfahrit A. 6. n reiht gen n ,, er, ,.

München, am 9. Juli 1899. . 1 (277900 eschloffen. Gerichtsschrelberei des Kgl. Landgerichts München J. Die Ghefrgu des Kellners Peter Dellmann, Viesem Beschlusse und der dem Aufsichtsrath weiter vorm. Fries C Höpflinger. 93 ertheilten Ermächtigung gemäß macht der Aufsichtz⸗ Der Vorstand. Ibs 66s

artm ann, Kgl. Ober⸗Sekretär. Paula, geb. Brag, ohne , . in Koblenz, ver. h e ,,. treten durch, Rechtsanwalt Maur in Koblenz, rath bekannt: Fries. Hückler. Act vn. Bilanz Kanto pr. 21. Mai 1899. Eassira.

, ,, JJ 6655 e hach e e, , fs . h

er olau ellenbach, a ũ̃ =. ; . n erbandlung ist Termin . re eilnehmen, werden den s J ö ; Schiltigheim . vertreten durch auf den LE. September 1899, ormittags auf den 11. November E899, Vormittags J Verloosung 2c. von Werth⸗ ,, ö Werdauer Strichgarnspinnerei Grund⸗ und Fabrlkanlage⸗ Konto. 560 2363 7 4180 000 Jerschke u. Dr. Jaegle ju Straßburg, flagt gegen A0 Uhr, mit der , finen bei dem O Uhr, im Sshungafgale der II. Zipiltanmner papieren . je iwei neue auf fünf alte Aktien Actien . Gesellschast, Merdan, Ba. , 451351 R 48 909 den Karl Wagner, Sohn von Johann und Sophie, edachten . zuge . Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. * zum Kurse bon 1360 franko Zinsen angeboten. Die Herren Aklsonäre ber Werdauer Stricgarn⸗ Bank Braunschweig ö , = 116 243 eb. Frenß;. rüber zn Schiltigheim, jetzt ohne be, Zum Zwecke der zffentlichen 6 mg wird dieser 27660 Bekauntmachung. Von diesem Angebot muß in der Zelt vom spinnerel zu Werdau, Sa, werden hier der , de, . 9 ö. 3. . 9 '.

rennig

annten Wohn und Aufenthaltzort, auf Erstattung Augzug der Klage bekannt gemächt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n ber am 17. Jun statt . 24. 21. August a. e., Abends 6 Uhr, . W

deg durch den Kläger zur Entlaftung des Beklagten Berlin, den 7. Jull 186. . ae n! ker n, , . e nl . unf . n , ,. ö ve dn n , es 1 og 726 188 ne ummern n e

bestrittenen Antheilgz an den Kosten der Alimentation ö Mauß, (27451 ir 6 . Sr in is n, i . Gerichtszschreiber des Königlichen Landgerichts. J. . , ,. , ,. , ,. 6 ,,. ,, . . ver,, ,,,, e ben . . fel fn lichen General versammlung höf⸗ Gr. Lafferde, M ff . ö ti 3 5 fa or: . ür die Zeit vom 11. April 1 is zum 25. Februar nn, , , . ger „Ziviltammer, zu Bonn vom 29. Ma ; der Herren Car Plump o. hier⸗ ? 1 ; 2 1896, sowie auf Lin ü n, des . des Ge. [27636 Oeffentliche Zustellung. Iss ist imisthen den Ghelewnten Kanfanch Remigius ö,, 4 elbst Erelts rh *in . 2 ö . Der J, ., , Der gil schtorath uten an en Tsten ge; , . k. Edmund Gotsche hier, Char= iserdnnnbeer dene, eörnGhäfer, in zärt. ä. hr är de,, nes, ger . ee mn n , dn, n, m,, , , F. Harsi ick. RB. Bruns. Ve , n nte e e ö f enannte elle ; . ; ; . ö ! kJ n , , da, nnn Magde bur, Vb un n' tg ung ausgesptochen , k Als Hantin tltui Kehnff binterlegzung der Allien Die Richtigtelt vorsf bender lan bescheinit. ; ; g . . Qunf Litt. C. Nr. 45 101 191 159 222 2332 243 u. e 93 tor Aach 8 15 des Statutz ist die Allgemeine M. Paasche, gerichtl. vereideter Bücherrevisor. Klagetage an, unter Vorbehalt seiner weiteren felß in irma Gernhar chönherr zu Saal⸗ . ö Sturm. 265 über je dSO0 . . Formulare zu. Zeichnungsscheinen 2 i e mtor Deutsthe Credit Austalt, Leipzig, festgefetzt. e, Hebe e d, ee b mgsctlter, Kächtäanelt , Batsg Gerittasäreibe e Kiligen Cuderichu, lle wicht lte e nl nl über ie 200 , en,, mn i ,. lars] If J ie in Kiel ö 6 zu Schiitikz im auf den 8. N obermber zu Hässt a. S. klagen gegen ben Mialermelster Fran, (2r6z23) ö . 9 n . ier e,, zum ne ug. Dr el hie , nn, veränderte Festlegung A tien⸗Gesellschaft Innungshaus Harmon e in Kiel. ES989, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Schmidt, früher in Halle a. S, jetzt unbekannten Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land · Ti , . R. Tewes, Vorsitzender. 89 ersten Gesch stoßabres, Einnahme. Abrechnung für die Zeit vom 1. April 1893 bis 31. März 1899. Ausgabe. ' r e Aufenthalte, und besten Chescan, enn tenen erchte ge g nf Dinseesd ö digt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Vortrag des Geschäftsberichts. . wird dieser Auszug der Klage e , ö Be. . it 658 ö ö 4. . 8 ,,. , . . betreffenden Stücke nebst Talons und 27766) ; Ge n . der Jahresrechnung. ö 46 Schtitßeimi, den 8 Juli 189g. , en, n , d, felt ebe icke. Kreis temmuna Kaffe hier. Actien⸗Zucerfabrik Lehrte. i sn gh sshn des Var, 6 206346z J r (Eng.) ; j rma elsohn einer unter se uldne⸗ . M. 2 ñ h * j J , . ö , ,, . re ff, d, , r schulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ Düfseldorf, den 6. Juli 1899. ausschuß des Kreises Wreschen. luug findet am 6 ien ,, ten Aufsichtsrathe * 333 2632 Oeffentliche neu. ,, , . . . 1 3, Arand, Gerichtsschreiber deg Königl. Landgerichts. 2n8an r m, ,, ,, . d. J. Der , n g n me ufs * Gewinn 2. 84 ö. : am 1. Oktober an die Kläger ne an, hr. . ; zfras ae, ] . nnn 9 : , 69 gsäso Zinfen elt J. Oktober sg zu zähen, e 27628] Den als tzerloren angezeigten Versicherungs⸗ im Stel „Lehrter Hof / zu Lehrte statt, und . , ö. d, ,. der Rech mum e, Jaig 3 a. 5 , n . , . Ehemann Schmidt zu verurtheilen, sich die Zwangs⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. schein Nr. 29 168, ausgestellt am 14. Juni 1589 laden wir unsere Herren Akttonäre dazu ergebenst ein. 1 J 2 z u ch 16 . ionäre aus. kaff 139 25 9 3 66. messter Morstz Dien ing, frlher nl Vetkerf (Mt, rolistreckung, in dag Vermögen. seiner Ghefta: ze, gerte, 1. Zihillammer, zu Düsseldorf hom 14. Juni auf das Leben deg Herrn tio Richard Stühle? . ages ozbuunng: i nn, Fer r iht ath 1 seyt ohne befannten Horn ben Aufsnthaktzort, fallen u . Die Kläger laden die Beklagten 1595 ift jwischen den Cheleullin Schuhmacher Karl Brauereibesitzer in Oschergleben, erklären wir nach 1 n n des Geschäfts . und. Revisions. der Werbauer Str . innerei e,, . unter der Behauptung, daß Dien iu ihr ß M zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Baumann und Ida, geb. Brückenbau ju Duüssel, erfolglosem Aufruf in Gemãßheit von 15 der . richts fär 1868,55 und Grtheilung der Max ullrich , , ; , . 6. 3 wegen käuffich Jelicferter Höller verschulbe, das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. Simmer dorf die Gütertrennung ausgesprochen. Allgemeinen. Versicherungs , Bedingungen! unsercz . DVecharge ö ö. Wen mit dem Üntrazz auf Jahhlung biefes Betrages nebft Arzzis Aufn den 6: Rzobentber 1895. Vor. Püsselborf, Ken bsmo ig Stgtuts für kraftlos. . 27) „Mech lußfassung über Verwendung des Rein, sarrshh Sa Zinsen seit den? Kia gerustellungstcg Hund ben mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Schmidt, Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichtz. Wir haben für obigen Schein ein Dupltkat aus- ö gewinn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Kosten des Rechtgstteitz, ein chliezkichteüfeninn de' steüung wird diese? KucHnug der Klags bekannt Pe= e de die, , n, gefertigt. 4 3) Nenwahl für die laut Statut augscheidenden hierdurch ul efaeh außerordentlichen General⸗ n voraufgegangenen Arrestverfahren 8 16. macht. 27624 Leipzig, den 10. Jult 15999. z 12 Aufsicht grathemitglieder, sowie Gigänzungs. verfanim lung auf Sonnabend, den 8. August Zus. Is op? : Zus. ladet den Beklagten zur můndlichen Verhandlung Dalle a. S., den 28, Juni 189. Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land, Lehensversicherungs⸗Gesellschaft n nnn, j Tae, Botta n hr, in. Hefenschaftz. . Status Per 8a. Mär 1892. 2 des Rechtestreits bor die II. Zivilkammer des König⸗ Hüneke, Aktuar, gerichts. 1. Zihllkammer, zu Düfseldorf vom 14. Juni . 3 Genehmigung von Att lenlbertragungen. Komtor zu Schwesnfurt, Schrammstraße, ergebenst . . jichen Lanbgerichts hier auf' binn. . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1899 ist zwischen den Eheleuten Adam Eicker und 3u Leipzig. Der, Vorstand eingeladen. 3 ES99, Vormittags 9 Uhr, mit der Äufforde⸗ w Sihilla Margaretha, geb, Prister, zu Uedding die Dr. Händel Dr. Walt her der Actien · quckerabrik Lehrte. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Harmonie ⸗Gewese: rung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen [27069 Oeffentliche Zustellung Git trennung ausgesprgchen. . ̃ e d, hase lde d idee Wir herh lte e eschluß fass tg lber Akände ng Buchwerth A 157 36337 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1) der Tischler August Fink, ĩ r. . . . ,, n ere /// *r 64 ; nn Sign nung, 6 1 . r nn be⸗ J. Fo ο Abschreibung ? 68782 136 875465 ; ö ö ; . chts. K, ö eiterun e . ; alt uns wird dieser Auszug der Klage bekannt;. 3) der Figenthümer Wilhelm Röse, n ff reiber des Königl. Landgerichts Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Wen a . ir, au, gungen mg ttz und Inventar: Suchwert6ß . .

i Härtere er dee, Sen ed, legen 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Felgllschalt nn einef Ziifterordentticher General, bemerfen. ausn gti, ben gälctae' Hefzf fen, = d fo Ubschresbung n d,

gemacht. Elberfeld, den 7. Juli 1899. 4) der Bauerhofsbesttzer Joachim Karl Heinrich 60 g ; K ; F ö versammlung auf Sonnabend, den Sv. August erfolgt ohne Rücksicht auf den Umfang bes in diefer Gut mann, Äktuar Breitfprecher Durch rechtg kräftiges Urtheil des Königlichen Land au Akt A G ll j f 1 9 ; 9 189120 ; ; af m, ; ; gerichtt. J. Zipilkammer, zu Düsseldorf vom 14. Juni len U. ktien⸗ else ch A. S.. Vormittags 10 Uhr, im Gesellschafts, außerordentlichen Generalversammlung vertretenen 3 66 3. als Gerihteschreibet den Köntzischen Landgericht,. er Hair efebestzer Jehan gent, ögh ift wischen den . . Jacob f sellsch. Fomter, zu Schwenfurt, Schrammftratze, ergebenst (rundtapitalg. Hie be chf, m mn Ktan, ,,,

6) der Bauerhofsbestgzer Karl Berlin, * ; 27704 j 3

z rank und Karoline, geb. Schwarz, hierfelbft, die KNöͤlnische einzuladen. rung wurde schon in der jlngsten ordentlichen Gene— 3

l2 633] Deffentliche Zustellung. fänmtlig zu Teter in. Käfer, verteften durch Rechts, n lertrennun ausgesprochen. ĩ f Einziger Gegenstand der Tagesordnung: ralpersammlung einstimmlg gutgehesßen. Sl0 so . gesproch Unfall. Nersicherungs . Artien. Gesellschast. er, ne n m, über Abänderung Die Herren Aktionäre, welche der neuen außer— Zus. 164 025 10

Vie Aktiengesellschaft ln Firma Siemens & Halse anwalt Schade zu Anklam, klagen den Ärbelter Düffeldorf, den 6. Jul 1899 zu Charlottenburg, Franklinstraße 29, Proꝛeßhevoll ; Karl Friedrich Wilhelm Dötyner, unbekannten 8 ö Im Nachgang ju unserer Veröffentlichung, betr. und resp. Ergänjung des 2 den Statut 9rbentlichen Generalversammlung beiwohnen wollen, mächtigter; Rechlzanwalt Knjot ju Berlin, Fried. Aufenthalts, Bellagten, wegen Lbschung einer Sypo⸗ Gerichtsschreiber . dandgerichts. Augübung des Bezughrechtes auf die neuen Akltien, bejüglich Erwesterung des Unternehment. werden erfucht, ibre. Attien big längstens zum , 9 n 5 e, , . Der Auffichtsratz.

richstrahe 7, klagt im Wechselprozeß geen tbeä mit, dem Anttage. den Beklagten zu derur., ie Heer li, e,. thellen wir infolge elner an uns gerichteten AÄnfrag⸗ Wir weisen dahel auf 3 20 des Statnig hin und 39. Juli 898m bählh khã ; . den Kammerherrn G. Friebr. nn“ Both Neu⸗ hal in die Löschung der bei den Grundstücken der 27631 n . n nr r n fen . . * 3 . ah 53 , hn Dresden, k le: F aarz, 14 neuen en, welche per 1. Juli d. J. erfolgt ohne auf den Umfang n dieser oder bei der Gesell ts in Schmein⸗

He deen Gheftau M. Je. von Both, geb. s Tera s 1 Win. g e; . , , d e een e een, kam , Hefemnschaftskajse in chwwein, l Lederwerke, vorm. Mayer, Michel . Deninger, Mainz.

ö ichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16. Juni 3236 Laer 4 III Nr. ger chte il. derjenigen Beträge, wel . enãnde: e . ,, , w. 116. M zh. 399 ist mwischen den Gheleuten Aler Denrer, derjenigen Beträge che per 1. Juli eingefordert Grundkapitales Die vorgesehene Statutenände. Schweinfurt, den 10. Juli 1899. Ferme Pilanz vom 5. Februar 1898. n mn, g.

c. ; . j 2 sind, au der Tivibende nach Verhältniß der . rung wurde schon in der jüngsten ordentlichen

. e ele. uu, 3 ö. w ü. J. 13. III Ir. ö Zeit und der geleisteten Einzahlungen theil— . de, n, n,. oled en Deutsche eohtuge merke A. G. . 9. i a a J ĩ euen außer⸗ x

6 nnn. Ki n . Grob an , f. Dinh irn m , n dod hd bo XI. Aktien. Kapital gog goo g

I. 21. III Nr. ; uehmen. 1 II. 32. III Nr. I, glyer el. den, . l isdn, n der Generalversammlun ĩ eiwobnen wollen ries. hückler. 7 für Hanne Karoline Höppner eingetragene ypothek Gerichts schreiberei des Königlichen dandgerichts. . w. . 3 ,. 33 ö 38 * aer 3 i ; ö 2 2123 761601 XII. Vertragsmãaßige Darlehen 194325478 über 7641,79 , jablbar am 31. Dejember 1898, ĩ Sener. gen Folg schlossen worden: 7 ö w. ge 373353 die Wechselsumme von 7641,79 M, fowie 9h S von 91 Thlrn. 20 Sgt. 2h 6 und Zinsen zu Tab Sollten die , auf das erböhte (27 662] Den e Gold⸗ und Silber⸗S eideanstalt . . XIII. Jeltere Arbeiter Kran en a fe ,, Protesttosten, 25,85) 6. Ricambiospesen und willigen. Dem Bektlagten auch die Koösten des Durch rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land. Kapital im Laufe eines Geschäftsjahres erfolgen, so 6. ) dz hb 9 XIV. Pensionsfonds der Arbeiter . 4 sigene Probision, mit 25,65 jchulden, mit bein r be sce J, . . ,, 33 den Be—⸗ gerichte, I. Jwilkammer, zu Elberfeld bom 10. Jani nebmen die betreffenden Aktien an. dem Caen! k t IV. W 13 . 6) 23 ö n,. u. Waisenkasse. , . Antrage, die Bellagten solidarisch jur Zahlung von klagten vor das Känigliche Amtsgericht zu Anklam 1898 ist zwischen den Gheleuten Wilhelm Wort. dieses Geschäftesahreg nur nach Verbältniß der Zeit vormals Noeßler, Fran fur a. M. 89. Faff 16 36 260 XVII. e ginn Kionte 2 3 76618

764,9 M nebst 60, Jinsen sesit 3J. Dezember zur mündlichen Verhandlung diefes Rechtastreits sie fer, Stuckateur, und Laura. zh, enn und der geleisteten Cinjahlungen theil.“ ; = ; 98. 3u j j ö . VII. s 141162465 XVIII. Reservefonds 1 201 447 75 Auf die neuen Ginzahlungsbetraͤge, sei es, daß sie Bekanntmachung, zs zo Ce Fre, er,, nr 163 16 33

1808 and bei25 Wechselunkosten zu verürttessen. auf den 7. Oktober E899, gormittags Barmen, die Gütertrennung gusgesprochen

Die Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen A0 Uhr, Terminszimmer Nr. JI. Zum Zwecke Per ü 986g J dies neuen Aktien oder die alten Attien betreffen, ĩ 8 VIII. W 99 h Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Ferien, öffentlichen Zustellung wird dieser Autsug der Klage inn e,. i il ien Landgericht ntfüllt allo für das laufende Geschäftejahr ein⸗ netten e . rn , han gr r e en,, 6. ö. 1 ä , , , . 67 66 ol J iwillamme des Königlichen dandgerichts II zu . , . s. Juli 1899 k . auf die älteren Ginzahlungen eine ganze Grundkapital der Gcsenschaft ben M d 00909 000, auf 6 000 006, durch Äuzgabe von 100 nin XXI e e ll sation far i⸗ für Ma⸗

Yillinn Halsches er l , Saul. 3 ruf den nen, wen [27449 a, lb bende 1000 quf den Inhaber lautenden Aktien à A 1000, welche vom 1. Juli 1809 ab p. r. J. an ber Divi. schinen n. Geräte., Hi 58563

X; August 1899, Vormittags 10 uhr, mit Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber Köln, im Juli 1899. ö ; e , , Köln ische A. Scaafhausen˖ bende tig , w fr en, dat auf Grund deg Gesellschaftsvertrages das ihr zustehende 9 594 850 7 9 94 zh 0 soꝛ

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte ju⸗ des Königl. Amtsgerichts. Abiheilung i. erichtz, IJ. Zipilt Köln vom 16. ; —h ĩ del & Industrie et en e , Unfall. Versicherungs · scher VBankterein. Benin 6 neh 3 Altien zum Kurse von 190 49 Valuta J. Just 1899 ausgeübt. Soll. Gewinn und Verlustouto des Bilanziahres 1898 99. Daben.

gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der ie,. 1899 ist zwischen den Eheleuten Jean Pfaffen

öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Kl (27626 S (zin? J Actien. Gesellschaft. Sal. Oppenheim Ir. ̃

,, , , n ,, , ,, ,,, , , M ; Berlin, den 8. Juli 1899. Therese, geb. Haustein, zu Düsseldorf, Projesbevofl— Köln, den 7. Jult 18599. F. Kortb. Deichmann 4 Co. . ehende . . gutzuüben ist, sawie die Modalitäten der Begebung festgesetzt hat, erfuchen wir die Debitoren-Verluste während des Bilam— Werthpayiere. Zinsen · Sonto... 45

mächtigter: Rechtzanwalt Lohe in Büffeldorf, t von je zwei neuen Aktien auf je nominal M I 000, ahreg nn, , nn m,, 21 714 49 Miethen⸗ Konto.. 83 la Jos e, den * , , , ne t f 6j gel e sigerinze pizmnien, verfallene Nachträglich eingegangene Forderung 3410

. Paul n Goethling, , , . ir e, e gn r nde lam if wan n n r e, en, nn, Soffmannꝰ s Stärkefabriken arte Ian nn g, m , kene Dividendenscheine und Talons ri, n. geordnet, nebst doppelt Prämien 16177 Mehrerlös auf Waaren, Konto 89 —— ; * J . , e.

Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt II die alten Aktien o auggefertigten Zeichnungsscheinen über die anf die alten Aktien entfallenden neuen Atlien RcpParaturen-Konts 13 5249 Ausgleich durch Reservefonds ... 152 86118.

26934 Oeffentliche Zuftellung. auf den A8. Sktober 5890, Vormittags 6 ihr, er 6e r Her feln m, mn, . bor dem Königlichen Landgerichte, J. Zihiltan mne, ! ch rechtekräft ges hrthell des Köntglichen Land— Einladung zur Verloosung. ö spaͤtestens m 29 Juli a. C. bei der Kasse der Gesell⸗ ,,,, z5 ls ) der Handlunggehilfe Willy Lindemann, hierselbft. gerichts, 1. Zivilkammer, ju Saarbrücken vom Die diesjährige Auslaosung unserer A 0 5 zu 9 e eh Beitrag zur Arbeiter · Erankenlasse .. 5176 beide zu Herlin, , , Nr. 10. Prozeß. Düsseldorf, den , ., ä. Juni 1335 ist jwischen den Gheleuten Geschäftz. Partial Obligationen findet am schaft oder bei Herrn Paul von Stetten in Augshurg einjureichen und IJInzaliditãts . u. Alters. bevollmächtigter; Rechtsanwalt andberg zu Berlin, Gericht iber che ni z mann Ludwig Gittmann und Barbara, geborene Sonnabend, den 22. Juli a. c., Y gleichheitig die neuen Attien voll in Baar, nebft dem Agio und bn Zinsen aug dem versicherung ; 5 293 Dranienstraße Jir. 16 klagen gegen den Buchkhändier erichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Simon, ju St. Johann a. d. Saar die Güter⸗ Nachmittags üor, 9 2 vom 1. Juli 1899 big zum Zahlungstage, ein zujahlen ; eLederlndustrie · Beruft⸗ Loui Max Nebel, früher zu Herlin, Weberstraße an mm m, mannm. trennung auggesprochen. im Geschãftslokale der 4. Sal. Oyp en . ber ge 1 gein⸗ nd bel den Benne stell wer litlich . genossenschaft 471142 Nr. d sezt, unbekannten Aufentbalti, in den Aten la, gas Saarbrücken, den g. Zul 189. n, , , n, n. Der Einreicher erhält die alten m alckald nach erfolgter äbstempelung zurück, sowie eine S e,snto 4 47 G. 411169 auf Herausgabe von Sachen, Die Ghefrau des Barhiers Karl Joseyh Blum, Koffer, Stärkefabrik bei Salzuflen, den 10. Juli 1899. Quittung dor Mer ref fer n nn een deren cgi be die nue ssilenmsch eng stlllung rn Arbeitslohn und Gehalte⸗Konto . 877 11794 mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig und Gertrud, geb. Löhndorf, ju Ken Proͤetzbepoll· Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hoffmann s Stürkesabriken. 1 ö * 861 z 9 Geh 1 Steuern Konto 2212470 ben n ,, ,, g. ,. if die . ö , , . i 3 Düssel. —— gebãndig ed ifurt a. M., 11. Juli 1899 111541042 111541042 nachstehenden, am 28. Nobember n zen früheren dorf, klagt gegen ihren GChemann auf Gütertrennung. [274653 . .. ; z ; a ö uft Rechnung für das Bilan jahr 1898/99 ist von Miethsräumen deg Beklagten in Berlin, Weber. Termin jut Mündlichen Verhandlung ist bestimmt Durch rechtskräftiges Urtheil deg Königlichen Land⸗ 27M Actien . Gesellschast Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanftalt uns ann , ,, n 3. strahe Nr. 38, befindlich gewesenen Gegen stänbe heraug. auf den 18. Oktober E899, Vormittags zicht 1. Zivilkammer, ju Saarbrücken vom üchsische Elektricitüts were vormals Roestler. Mainz, 8. Juli 1899. zugeben, und zwar: ü 2 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zwil. a. Juni 1859 ist zwischen den Cheleuten Peter Hector Roeßler. Schott. Der Auffsichtarath. a. an den Kläger ju 1: kammer, hierselbst. Klos, pensionterter Bergmann und Krämer, und vorm. Poschmann & Co. Dresden. Wilhelm Preetortus J., Vorsitzender. M ein gugeingndergenommenes Fahrrad Nr. 1419, Düsseldorf, den 6. Juli 1899. Maria, geborene Schmitt, zu Hühnerfeld die Güter., Wir beehren ung, die Herren Afttionäre unserer I27707 Aletien esellschaft Ene via⸗ Beidelberg Die Generalversammlung der Ättlonäre vom 8. Just 155g hat den vorgetragenen Geschäfte. ragth emailliert Cog 3. 2) eine Fahrkette, 3) einen ; Sch mi dt, trennung ausgesprochen. Gesellschaft jzu einer außerordentlichen General- 9 2. ö bericht genehmigend zur Kenntniß genommen und Entlaftung für die Geschäfteführung und den Rechnungs. Gewindeschneider nebst Gewindeboljen, 4) zwei Lenk Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Saarbrücken, den 6. Jull 1899. ̃ nersammlung auf Montag, den T. üugust Bilanz 21. Dezember 18938. abschluß für daß Bilanzjahr 1895/39 einstimmig erthenlt. langen, 5) zwei Hämmer, 6) einen Sattel, 7) eine n. E., , . 4 Uhr, im Sitzung immer * Die Generalversammlung hat ferner einftimmig beschlossen, den Absatz des 8 21 ver

6 en n nn, Koster, ohriange, Gerichteschreiber des röniälichen Landgericht; der Säähfischen Hantelchbani n, Prrsde, mn, 9. 8, igt en: l2* 69] hier durch an f einzuladen. k 10 Grunbstůck 8 Attlen. Konto en, in er, deln r unt de. Abschreibungen und Rücklagen erhalten die Aktionäre eine Divi-

b. an den Kläger ju 2: Die Eh f des üher hi selb h h ———

1) zwei gespannte Räder nebst Gummi, 2) eine e Chefrau des früber hierselbst wohnhaft ge⸗ / 20 Effeiten. Zugang Dr. Zeroni . 8 . , 3 * nge , dec . 8 , . n ne n ,,,, . , J ; ü t j 2 a rundkapitals und biesbezügliche nderung J. er Vorstand. , n, biz, m nene, n ,, n dä, s) Unfall und Inwaliditäts c.. 66 S gr.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Die Herren Aktionäre, welche an dieser außer—⸗ Verhandlung deg Rechteftreitz vor daz Köni liche ,, , . a,, Versi erung. ordentlichen Generalversammlung elf nere * L27769 sichtßrath befugen, je nach Bedarf die Brauerel

Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 47, auf den ; wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens ? z , nn, , , , , ö, ,, . Dien biz. zen n, lugt, weis fr Dr Bürgerliches Brauhaus ,

AI. September As 99, Vormittags 10 Uhr, Hen g 9. gos O ihr, vor dem Königlichen Land⸗ ö

e n n . ac , ,,, , i ···¶CVQäu2—ᷣi—i—ͥd e, in vr , . der Sächsischen Handels⸗ Gewinn und Verlust ˖ Tonto. . ; in Sendung,; . . ind . r ,.

: Außerordentliche Geueralversamm . en am Bureau der Herren es g G ne,

hr. R. A. Des Arts. G. von Sydom . G. A.

der Klage bekannt gemacht. ; h . , gering seiciteri bes Khniiichen aner. H Verkäufe, Verpachtungen, e, g r gelen esierefse, Tant ne, * g ginsenkchons .. ...... .... K dee r n m, n e , ,, n, ; ö . Lan ge, Gerichts schreiber ; V d r zu hinterlegen. exarafuren, Unlosien... 66h os Feu erverficherun giiscker an, n ; im Bureau der . d ee. Nn ftalt 6 3 5 * 222 8in 2 de Königlichen Amtsgericht; J. Abth. 47. , gigen, e, ehe mhle s ano er ngungen 2c. ,, . . . . . Reichsbank erlust, Uebertrag a. Re , gon ö. n ,, urg. Ber tf r , . u u enhändlers Fran au ggeftellte Depotscheine hinterlegt werden. ü ; 2 Il27684 Oeffentliche Zustellung. hach bonne, eb. Häsgen nm Solingen, Pöoseß . er. Staatekurant der Sudafrikanischen dle nen, fe 9 gib fest mer dbl sp Antzag des Vorftandes * 3 Auffichteraths: zu nehmen. . Der Kaufmann Emil Frentzen, in hien Flatom bevollmächtigte; Necbtöaniwälke Dr. Faber Ind Br. Rehn ern nt, rr , enthält eine Der Vorstaud. Heidelberg, 16. Juni 186. . Dis Generalpersammlnng węlle, in en mn n Der D . Frentzen, hier, vertreten durch den Hiechtanwalt ] Jolden? mn lberfese eren liegen, ih Ehemann 1 Aufforderung zur . von Offerten für Pöschm ann. Hanisch. Basßs se r mann. E. Ru pp. Du ffner. F 24 der Statuten den Vorstand und den Auf

. n,,

Ses I IIIIIX

2 n

. . 1 . . ö

45