1899 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ; HJ . e. ö ö . 4 K .

treidehaudlung mit dem Sl e zu Breslau und ] Dannig. Beraunfmachin g. 127627 eführte Geschäft ist von Diedrich G r

ne ö; 153 . 4 16 deren ihaber der Apot . a, n n n unser Regi ter zur Gintragung der Aus- . ö . worden 9. , .

hinaus fortgefetzt werder die g. 8 ebenda eingetragen worden. . ieh ehelicher Gütergemeinschaft 6 heute unter demselben, alg alleinigem Inhaber, unter unver- dätestens am 1. ber 1901 ihren Beschluß Breslau, den 4. 6 1899. . Nr. 761 vermerkt worden, daß der Kaufmann äanderter Firma fort setzt. terüber zu fassen. ö . . Königliches Amtsgericht. Berthold Kuhn in Sang urch gerichtlichen Carl Heinemann. Ber. Firma hat an Walde⸗ Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. —— Vertrag vom 18. Oktober 1895 für feine Ehe mit mar riedrich Johann Heinemann Prokura ertheist Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer Rriesen, West pr. , ,,. i. Alma, geb. Nehring, die Gemeinschaft der Güter E. Rub. Feist. Das Geschäft unter dieser Firma

ver treten. ufolge Verfügung vom 3. Juli 1895 ist am und des Frwerbes nüt der Maßgabe ausgeschlossen ist zufolge Frflärung des Inhaberg Genst Rudolf Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der 3. Fust 1895 die in Briesen bestehende Handels, hat, daß dag ehh m eng. und zufänftige Vermögen Feist nach Cölln a. C. (Sa sen) verlegt.

Zeichnende zu der Firma der Gefellschaft feine niederlassung des Kaufmanng Friedmann Moseg eben, der Chefrau dle Ratur des Vorbehaltenen haben soll. Sprengftoff⸗ Gesellschaft Kosmos. In der

kamengunterschrift bei fügt. daselbst unter der Firma Friedmann Moses in Danzig, den 8. Juli 1899. Generglversammlung der Aktionte vom T. Jun Geschäftsführer ist Theodor Schoen in Breslau. daß diesseitige Firmenregister unter Nr. 108 ein- Königliches Amtsgericht. X. 1899 ist eine Abänderung verschtedener, die inneren

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft getragen. ! . Verhältnisse der llschaft bet h ö erfolgen durch Einrückung in die Ehn ff Zeitung. Briesen, den 3. Juli 1899. Pelitzs ch. (27253 . . 9

Breslau, den 1. Jult 1899 Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter treten am 1. Januar F. J. in Kraft. , G , wi, . Nr. 112 die Firma „Gotsch Held“, als Ort

Königliches Amtsgericht. J. Rössner Co. Diese Firma hat an Rupert . Eromherg. Bekanntmachung. 2 der Niederlafsug Delitzsch! und akz deren Inhater! Carlos Teoboro Sprengel Parana hh . mn , r rn r g, (21521 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1438 ker ,, , Ig und der , Actien⸗Gesellschaft . ah nnn auf der In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3349 die Firma „H. Bülck“ mit dem Sitze in Lübeck Max Held, beide in Delltzsch, eingetragen worden. Uhlenhorst. An Stelle des durch Tod aus seiner en, K . . ; . ö in 7 Delitzsch, den 5. Juli 1359. Stellung autzgeschiedenen Direktiongmitgliedes = ren Inhaber der Kaufmann Hanz Heinr ; ĩ t ; dustrie, mit dem Sitze zu Reick bei Yresden und Bülck in Lübeck eingetragen worden. ö Königliches Amtsgericht. e n weererl e ft, Tarl Gerz he e d lum wegn lederlassung zu Breslau, sowie folgenden ö echtsverhältnissen heut eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. November 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebergabe und Fortführung der bisher von Herrn Gmil

zr der Gese bis 1. Juli 1802 , m r me n darüber

61

P Vierte Beilage . J K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. Juli 1899.

3 M 162. . ö ; in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels«, Genossenschafts., Zeichen-, Muster- und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchmuster, Konkurse, sowie die Tarif · und

, , n. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gahrvlan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint au st Il56⸗ as Deutsche Reich. cin. ih) Central Sandels Regi er r d. Central Handels⸗Register für dasĩ Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ö durch alle Post⸗Anstalten, für en ,, Daz Central Handels. Netter fir Tas went, eds gan den, . Bezugspters berrigt rn d g far das Perteljahr. nie ern

. ag n e n f . , * j ür den Raum einer Druckzeile 30 .

Anze ger 1 . 1 ĩ

Handels⸗Register.

deshut. Bekanntmachung. (27661 ö. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 528 die Firma Paul Krinke zu Laudeshut i. Schls. und als deren Inhaber der Lederhändler Paul Krinke

Am 4. Juli. Fol. 2696. Grimme * Trömel, auf Erdmann Richard Trömel übergegangen, dessen Prokura er⸗

14 , dere r e

gg chõnau. a. Am 3. Juli.

l. 355. Robert Masllich in Seifhenners⸗ 6 Inhaber Reinhard Robert Maßlich.

Herrnhut. Am 30. Juni. . Fol. 44. C. A. Beck Sohn, auf Friedrich

Am 3. Juli. Fol. 764. Rohland . Pohland in Neu—⸗ kirchen, Hugo Hermann Erler Mitinhaber, Sitz nach Crimmitschau verlegt.

Döhlen. Am 1. Juli. Fol. 32. Aug. Riecke in Deuben, Johannes

Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bilden⸗ den Direktion gewählt worden. Juli 6. Bruno Schröder. Dag unter dieser Firma bisher bon George Ludwig Bruno Schröder hierfelbst geführte Geschäft ist von Adolf Friedrich Wilhelm

Bromberg, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [27522] In unserem Register zur Eintragung der Aus= schließung ehelicher Gätergemeinschaft ist heute unter

z

PDesgsana. 127252] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 1121 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Dessauer Papierwaren Fabrik M. Burkhardt“ in Dessau ist erloschen

ol. 5682 arl Fricke, Carl Paul Otto Fricke an d g. Eisner Klauber, Eduard Elsner

d . ;

e m e, , . d . e m. , . . mem

.

zeichnen, und ist dies unter Nr. 2480 des Prokuren⸗

Wünsche betriebenen Fabriken Apparate, ferner überhaupt die Fabrikation und der Vertrieb von jeder Art Apparaten der photogra⸗ phischen Branche und verwandten Artikeln, sowie die Betheiligung an anderen gleichartigen Unter nehmungen, und zwar im Inlande sowohl wie im Auslande.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 M und zer

fällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu

je 1000 06

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

vom Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem

Protokoll zu ernennenden Mitgliedern.

Zur xrechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗

schaft ist, wenn der Vorstand auß einem Mitgllede

besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweler

Prokuristen erforderlich; besteht der Vorftand aus

mehreren Mitgliedern, fo bedarf es der Unterschrift

zweier seiner Mitglieder oder eines derselben in

Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder

dersenigen zweier Prokuristen.

Die Generalversammlung wird vom Vorftande

oder Aufsichtsrathe berufen durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung so, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen mitten inne liegen muß.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande aug— gehen, dessen Mitglieder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stell⸗ vertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Gründer der Gesellschaft sind:

a. Fabrikbesitzer Robert Emil Wünsche,

b. gl i enter Friedrich Wilhelm Bernhard

ichapfel,

8. Optiker und Feinmechaniker Ernst Keßler,

d. Fabrikbesitzer Theodor Bernhard Tuümmler, zu a. bis d. in Dresden wohnhaft,

e. Kaufmann Friedrich Louis Lang in Groß—

Dobritz bei Dresden. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Emil Wünsche in Reick, alleiniger Inhaber der

Firmen Emil Wünsche, Dienwiebel & Ce, Fabrik hotographischer Apparate Paul Förster und Lang C Ce, überläßt seine unter Tiesen Firmen betrlehenen Fabrikgeschäfte nebst allen Zabehören an die Aktiengesellschaft nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1897 so, daß die Geschäfte jener Firmen vom 1. Januar 1898 ab für die Rechnung der Gesell—⸗ schaft gehen, für den Gesammspreis von 726 369, 07 nach näherer Maßgabe des 5 28 Gesellschaftsvertragetz. Der Ueberlafsungspreis wird dem Emil Wünsche mit 726 000 ι in von ihm bei der Gründung u zeichnenden 726 Aktien der neuen Gesellschaft zum Nennwerthe gewährt und mit 369, 0 M baar be- richtigt. Als besondere Vergütung dafür, daß er sein Areal im wesentlichen zu dem mäßigen Prelse vom 4 6 pro Quadratmeter in die Gesellschaft einbringt, bekommt er von dieser nach deren Gründung 509 Genußscheine ausgehändigt. Diese sind nach näherer Maßgabe des § 29 Gesellschafts vertrages mit je 290 M aus dem nach Vertheilung von 15 8so Dividende verbleibenden Ueberschuß des Reingewinnes verloosbar, jedoch sind in einem Kalenderjahr höchstens 50 Stück auszuldoosen.

Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Robert Emil Wünsche in Dresden.

Den ersten Aufsichtgrath bilden: Kommerzienrath Konsul Theodor Menz, Rechtsanwalt Dr. Julius Bondi,

Banquier Fritz Günther,

Feinmechaniker Friedrich Wilhelm Bernhard

Eichapfel,

Dptiker und Feinmechaniker Ernst Keßler,

f. Fabrikbesitzer Theodor Bernhard Tümmler,

zu a. bis f. in Dresden wohnhaft,

g. Rentier Carl Cahn in Bonn am Rhein.

Als Reyisoren zur Prüfung des Gründungsherganges

sind bestellt worden: a. Professor Hermann Krone in Dresden für den technischen Theil, b. der vereidet? faufmännische Bücherrevisor Christian Ernst Rother in Dresden für den kaufmännischen Theil. Jedem der Kaufleute Friedrich Louls Lang und . Josef Hubert Beckers in Groß Dobritz bei

resden ist von der vorbezeichneten Akttengesellschaft Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, bie Firma der Gesellschaft nur gemeinsam init einem Vor— standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuriften zu

registers vermerkt. Breslau, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

st ist in dasselbe Register unter Nr. 10039

photographischer

Ne. 402 folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Will Brohmer in Brom—⸗ berg hat für seine Che mit Emma, geb. Brandt, aus Bromberg durch gerichtlichen Vertrag vom 28. März 1899 die Gemelnschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alle, was die Chefrau in die Ehe bringt oder während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glückfälle oder sonstwie erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen hat. Bromberg, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Kühl, Raden. 27244 Nr. 11040. In das diesseitige Gesellschastz⸗ register wurde heute eingetragen: 15 O. -Z. 92. 2) Tag der Eintragung: 3. Juli 1899. 38) Firma und Niederlassungsort:

Marx Kaufmann Söhne in Bühl“. 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die offene Handelggesellschasft mit dem Sitz in Bühl hat am 1. Jult 1899 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Jacob Kaufmann, ver⸗ heirathet mit Flora Virginia, geb. Kornmann; nach dem unterm 26. November 1896 in Bühl errichteten Ehevertrag wirft jeder Theil 50 M in die Gemein schast, während alles weltere gegenwärtige und zu— künftige aktiye und passibe bewegliche Beibringen als verliegenschaftet und von der Gemeinschaft aug. geschlofsen gelten soll, und ferner der ledige Kauf— mann Michael Kaufmann. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma einzeln zu vertreten. Bühl (Baden), den 3. Juli 1899.

Großh. Amtsgericht. Keller.

Kunzlau. Bekanntmachung. 272451 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scholz C Kubitza zu Bunzlau vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft von dem früheren Gesell— schafter Paul Scholz unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 308 die Firma „Scholz ( Kubitza“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scholz hier eingetragen worden. Bunzlau, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Camem. Bekanntmachung. 27524 In unser Firmenregister ist am 5. Juli 1899 bei Nr. 38 (Firma F. G. Betzler zu Eamen) ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Carl August Siepen in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Demgemäß ist an demselben Tage in unser Ge— sellschaftsregister unter Nr. 16 die Firma F. G. Betzler C Ce als die einer offenen Händel z⸗ gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1899 begonnen hat und, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute F. G. Betzler zu Camen und Carl August Siepen zu Solingen sind. Camen, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Hanbelsregister. 276526 Nr. 4972. Fiema: F. G. Buch in Cassel. Heute ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kausmann Heinrich Klußmann in Cassel übergegangen mit den Forderungen, aber ohne die Schulden. Pie Firma bleibt unverändert. Cassel, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 4. Groß.

Danzig. Bekanntmachung. 27251] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2098 registrierten Firma Louis Schwalm heute ein. getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht worden. Danzig, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. X. Hanzig. Bekanntmachung. 27250] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1093 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannez Marasjeweki in Danzig für die unter Nr. 751 des Gesellschafteregisters eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hermann Jessin C Co“ Exportgesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitßze in Danzig, Prokura ertheilt ist.

Danzig, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanzi. Bekanntmachung. 27249 In unser Register zur Eintragung der Aut— schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter 3n 169 ö , 3 .

einr aegbsohn zu Danzig für seine Ehe mit Aenng (Auna), geb. Gans, die Gemein⸗ schast der Güter und des Erwerbe auggeschlossen hat. Danzig, den 8. Juli 1899.

die Firma Georg Hallmann Mälzerei und Ge⸗

und heute im Handelsregister gelöscht. Defsau, den 7. Juli 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . Henning.

Dirschau. Bekanntmachung. 275281 In unser Firmenregister ist am 7. Jull 1899 unter Nr. 166 die Firma F. Kahlbaum hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ogcar Eberlein hier eingetragen worden. Dirschau, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. KElber eld. Bekanntmachung. 27531 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4775 die Firma Gustav Adolf Grote mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Grote hier eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Juli 1899 Königl. Amtsgericht. 100.

Elmshorn. Bekanntmachung. 27530 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 135 eingetragen die Firma: J. Andre sen

und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Andresen in Elmshorn.

Elmshorn, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. 127529] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 156 eingetragen die Firma: W. Kelting und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kelting in Elmshorn. ; Elmshorn, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Esenwege. Bekanntmachung. 275331 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 217,

Firma: Kahn Ce in Eschwege

eingetragen worden: Der bisherige Thellhaber Kaufmann William Frankenstein in Eschwege ist ausgeschieden. Daz Handelsgeschäft wird unter der seltherigen Firma von den übrigen Theilhabern, Fabrikant Isaak Meyer Kahn und Frau Fanny, geb. Stern, in Eschwege fortgeführt. Laut Anmeldung vom 30. Juni 1899. Eschwege, am 1. Juli 1859.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Etzechweiler. Bekanntmachung. 27532 In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft „Eschweiler Bank“ zu Eschweiler Folgendes eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 16. Mär; 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 300 000 ½υ½ auf 509 900 M ist durch Ausgabe von 200 neuen Aktien im Nominalbetrage von je 1000 erfolgt. Die gesetzlichen Einzahlungen hierauf haben stattgefunden.

Eschweiler, den 6. Juli 1899.

vagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Fxitzlar. Bekanntmachung. (27686 In unser Firmenregister int eingetragen: Bei Nr. 65. Die Firma Jo sehh Löwenstein . ist gelöscht nach Anzeige vom 5. Juli

Fritzlar, den 6. Juli 1899. nnn Amtsgericht.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 27095 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; I) auf Blatt 639 Band II die Firma: J. Kuhlmann, mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaberin die Ghefrau des Kaufmanns Johann Hinrich Kuhlmann, Anna Johanne Friederike, geb. Lahmeyer, zu Bremerhaven; WMauf Blatt 613 Band II zur Firma: J. S. Kuhlmann jun. zu Geestemünde: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 29. Juni 1899. Königlicheg Amtsgericht. 1. Gnesen. Bekanntmachung. 27541 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 481 die Firma J. Fortumski mit dem Sitze in Gnesen und alt deren Inhaber der Kaufmann Johann Fortuneki in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Hamburæ. 27560

Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Jult 5.

Geschw. von Spreckelsen. Das unter dieser

Müller und Otto Karl Gentzen übernommen worden und wird von denselben als alleinigen Inhabern, unter der Firma Brund Schröder , . Wilh. F. Müller Gentzen fort⸗ gesetzt. Alex. Arnemann Co. Paul Otto Rungwerth ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Alfred Bauer, alt allein gem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oppenheim K Co. M. Rosenstirn . in Liquidation. Laut gemachter Anzeige sst die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die

Firma erloschen.

Wilh. Benöhr. Diese Firma hat an Johann Oehlerich, zu , = 3 . Prokura ertheilt. uli ⁊7.

Paul B. Prinzhorn. Diese Firma hat an Hang

August Otto Wendt Prokura ertheilt. Heinr. Grandt. Inhaber: Jochsm Christian Heinrich Grandt. Gebrüder Bauer R Co. Die Gesellschaft unter diestr Firma, deren Inhaber Clara (Chaje), geb. Ollendorf, des Philspp Louis Bauer Wittwe, hierselbst und Eugen Philipp Bauer, ju London, waren, ist aufgelöst und es ist die Firma erloschen. Die Liquidation ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Passiven des Geschäfts von dem vorgenannten G. Ph. Bauer worden sind. W. Frenz. Jahaber: Wilhelm Frenz. Richter C Thies. Diese Firma hat an Moritz Beger, zu Leipzig, Prokura ertheilt. M. Jacoby Zucker⸗Export. Diese Firma hat die an Marx Moeller ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Eduard Ludwig Karl Pefsler Prokura ertheilt. O. M. Evrenian. Inhaber: Ohanes Eorenian. Das Landgericht Hamburg.

übernommen

Hannover. Bekanntmachung. 275471 Im hiesigen Handelgregister ist heute auf Blatt 265 zu der Firma Adolph Rosenstern eingetragen: Die dem Julius Autor ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 27546

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 580 zu der Firma Hannoversche HSolzbearbeitungs⸗ und Waggonfabriken (vormals Max Menzel und Buschbaum Æ Holland) Aktiengesellschaft in Ricklingen eingetragen: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1899 hat beschlossen: Das Grundkapital der Aktiengesellschaft soll durch Ausgabe von 560 auf den Inhaber lautenbe Aktien von je 1000 M auf 1 100 060 9. erhöht werden. Der Mindestbetrag, zu dem die neuen Aktien aus— gegeben werden dürfen, ist der Nominalhetrag. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Jahres 1899 vom J. Juli 1899 mit der Beschränkung tbeil, daß jede neue Attie auf die Dividende des Jahres 1809 höchstens 20 erhält. Die weitere Ausführung dieses Beschlusses wird dem Vorstande und Aufsichtsrath der Gesellschaft gemeinschaftlich übertragen. Hannover, den 6. Jali 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hers reld. 26625 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 2559 heute eingetragen worden: Firma Thormever Æ Kallmeier in Hersfeld, und sind Inbaber der Firma: U der Kaufmann Hang Thormeyer in Bingartes, 2 der Kaufmann Ludwig Kallmeyer in Hannover. Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Gefen schaft berechtigt, laut Anzeige vom 23. Juni 1899. Hersfeld, am 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hersfeld. 266261 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Thormeyer Göbel zu Bingartes bei Here— feld unter Nr. 253 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, nach Anmeldung vom 1. Juli 1899. Hersfeld, am 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

H n lin. Bekanntmachung. 27687 In das Firmenregister ist heute zufolge Ver—⸗ fügung vom 7. Juli 1899 unter Nr. 476 die Firma ES. Friederiei zu Köslin und als deren Inhaber

der Apotheker Ernst Friederici daselbst eingetragen worden.

Köslin, den 7. Juli 1893. Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Königliches Amtsgericht. X.

Firma bisher von Claus Heinrich von Spreckelfen

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

von hier eingetragen worden. deshut, den 3. Juli 1899. . Königliches Amtsgericht.

deshut. Bekanntmachung. (25662 1 unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 5h29 die Firma Görlitzer Waarenhaus Valesea Rausch zu Laudeshut i. Schls. und als deren Inhaberin das Frl. Valesca Rausch von hier ein getragen worden.

dandeshut, den 6. Juli 1899. . ö Königliches Amtsgericht.

ei pzig. andelsregistereinträge 27564 . . Sachsen (ausschlieslich der die Cgommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtogericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Adorf. Am h. Juli. Fol. 149. Paul Renz, Inhaber Max Paul Renz. berg. n,, Am 1. Juli

F ir. Weber K Co., Inhaber Kauf⸗ . . Fri 5 1 Kommanditist. Am 3. Juli. - Fol. W283 für Annaberg und Buchholi. Gebrüder Metzner, Paul Richard Meyer ausgeschieden, Kaufmann Ludwig Felix Tetzner Inhaber. Auerbach. . Am H. Juli.

Fol. 37. Carl iter. Christian Wagner Mitinhaber. Fol 294 Nottrott & Co. gelöscht.

ulzen. kn Am 4. Juli. Fol. 513. Curt Scheibenbauer, Theo or Curt Scheibenbauer.

itz. mann Am 28. Juni. .

Fol. 1281, 1672. 1995, 2430, 3352, 3359. 66 3683, 3738. 3790, 3948 und 4053, „Oscar Aucke „Franz Oscar Nennewitz“, „Eduard Frau⸗ lob“, „Max Otto Diese“, „Otto Arnold“, L. Uhzlin“, „Chemnitzer Cæementdachꝝiatten⸗ Fabrit Loui Mäder“, „Leg Borchardt 9 J. Heller“ „Max Keßler“, . J. Schlemmer lind „Max Guthmiann“ in Chemnitz, 245 und 612 Cndbernt „A. Arnold Co.“ in Siegmar und „F. Albin Giertel“ in xeukersdorf gelöscht.

Fol 46522. e, ,. n , n. mit

änfter Haftung“ in Chemnitz. ; e, . s⸗ . datiert vom a6. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortfüb ung des in Chemnitz unter der Firma „Oecar A cke“ 1. . und Holzgeschäftz mit Dampf säge und Hobel wert.

Das Stammkapital beträgt 123 000 d ;

Ju dse Stammeinlagen des Architekten Friedrich Oscar Ancke in Loschwitz, der Elsbeth perehelichten Ancke, geb. Range, in Loschwitz, des Regierungs— baumeisters Franz Ancke in Dresden, der Louise ver— ehelichten Seiffert, geb. Ancke. in Chemnitz und der Helene vereh lichlen Dr Müller, geb. Ancke, in Bautzen ist der Kaufpreis für das von der Gesell⸗ schaft über ommene, von dem ersteren zeither unter der Firma „Oecar A cker betriebene Bau und Holz⸗ geschäst mit Dampfsäge⸗ und Hobelwe k nach Vohe bon 122551 S 47 angerechnet worden.

Oeffe tliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs Anzeiger erlassen.

Geschäfsssuh er ijt Architett Friederich Oscar Ancke in Loschwitz, Prokuristen sind geprüfter Baugewerts⸗ meister Ernst Robert Bergmann und Kaufmann Gustaod Ber hard Beyer in Chemnitz.

Die Ges llschaft wird nach außen durch den Ge⸗ schäftsflhrer oder durch zwei Prokuristen oder einen Proluristen und einen Handlungebeyollmaächtigten over durch zwei Handlungsbevollmächtigte gültig ver⸗

treten. Am 1. Jul. . Fol. 1755. Taubert ö Friedrich

elm Schu? ausgeschieden. Wehen rh, Wersß, ide ger Mar Rea dolh Gustay W elff.

Chemnnt. Am 4. Juli. ; Fol. 340 Landbez. ö , . Grüna. or erw. ißig, ausgeschieden. un f 6. . 1 Carl Richard Meyer au geschieden. ̃ . 5. Hunger C Uhlig,

Kaufmann Ernst

Inhaber

errichtet den

1. April 1899, Fahaber die Mechaniker Friedrich Henn Hunger und Paul Theodor Uhlig und die Schlosser Ernst Reinhard Spranger und Wilhelm

Espenhayn.

ol. 4d29 Landgraf Melzer, errichtet den 1. Juli 1899, 3. die Strumpf: Hangschub. fabritarten Otear Wilhelm Landgraf und Bruno

Ozcar Melier. Grimmits chan.

Fol. 462.

9 1. Juli. verw. Thämert. geb. Beyer, ausgeschieden, Gwald

Wiihelm Thämert, Agnes Olga

Wilhelm Engler ausgeschtieden, Kaufmann Johannes D. J Bierling in Dresden Mitinhaber.

Pros den.

Am 29. Juni. . Fol. 1697. J. Bargou Söhne, Max Wil⸗ helm Franz Bärgou, Paul Louis Ernst Gustahy Bargou und Heinrich Gustav Franz Bargou ausge— schieden, Kaufleute Ludwig Hermann Bargou in Görlitz und Ernst Georg Bargou in Dresden seit 16. Dezember 1897 Inhaber. Fol. 20699. Gustav Mannl Nachf. gelöscht. Fol. 3173. Messom Waldschmidt. Franz Heinrich Gottlob Kretschmer, Louis Rothmann, Gustav Max Schaarschmidt und Felix Wittkowsly Prokuristen, jeder darf nur gemeinschaftlich mit einem anderen , , n,

m 3. Juni.

ol. 8808. Chares Æ Co., Kaufleute Alex inder Sd el und Georg Gustab Focke seit 26. Juni 1899 Mitinhaber.

Fol. S546. Compagnie Comet, Franz Thiemer C Comp., Johann Earl August Clauß ausgeschieden. Fol. 8515. Markert C Sohn, errichtet den 29. Jun 1899, Inhaber die Druckereibesitzer Heinrich Richard Markert . 3 n n Markert.

m 1. Inli.

Fol. 827. Hellmuth Henklers Buchdruckerei u. Verlag Johs. Henkler, Richard Adolf Kaiser Prokurist. pr in 1 6 8, C Co., Carl

e Müller ausggeschieden.

. ash, Cn Spiegel in Löbtau, Anton Emil Spiegel ausgeschieden, Ernst Theodor Adelbert Seiler i,, . fe,, Emil Spiegel Inh. Ernst Seiler. ; 23 53 Dresdner pharmaceutische Speeialitäten ˖ Fabrik Friedrich Silkrodt, Georg Eugen Julius ö. 8 erloschen. m 3. Juli. Fol. 187. Lüder Tischer, Max Bernhard Hesse Prokurist , . , Wolff, Louis Herrmgnn Wolff aukgeschieden, Kaufleute Hermann Adolf Wolff und Adolph Louis Welff seit 1. Juni 1899 Inhaber. Fol. 656. R. Hecht, vormals August Heinrich Willberg zum., künstige Firmierung R. Hecht, Nöchard Max Hecht und Adolph Richard Paul Hecht Prokuristen. Di, N 36 H. G. Lüder, r ig n, üder ausgeschieben, ein Kommanditist, eingetreten, 8 . Lüder seit 1. Juli 1899 Mit— inhaber, dessen Prokura erloschen. ; Fol. 8128. F. M. Patzschke, Faufmang Jo⸗ hann Gaertner und General ⸗Virektor Louis Anton Bernhard Fröhlich in Leipzig-⸗Reudnitz Mitinhaber, Fol. 5395. J. Hirsch, Leopold Gutherz Prokurist. Fol. 7794. Zeiger Æ Faust, Robert Theodor aust ausgeschieden. ' 9 . Vereinigte Glasfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Max Rosen⸗ thal, Heinrich Wiechmann und Wilhelm Dietrich Dreher Prokuristen, jeder darf nur mit einem Ge⸗ schäfissührer oder mit einem anderen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zeichnen. ; Am 4 Juli. . Fel. 8515. Richard Buckup, Wilhelm Cduard Buckup Prokurist l ö r 64 Wilh. Ackermann E Co.,, errichtet den 1. Juni 1899; Inhaber Kaufleute Johannes Wilhelm Ackermann und Friedrich Egon Wolf. Fol. 3423. G. EG. Trobsch; Alma Thekla verw. Trobsch, geb. Harz, ausgeschieden; Karl Otto ielemann Inbaber. . id Kaunenbier · Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrich Wilhelm Freiherr von Gayl nicht mehr Geschäfts führer; Otto Georg Rahn Geschäfteführer.

Fol. 8918. Gewerbe-⸗Buchhandlung Ernst

Schürmann, Inhaber August Babett Karl Ernst

Schürmann. 1m 8. Hin

Fol. 4904 5 . . g. Heinrich dit Markert'z Prokura erloschen . . . . 26 Schneider, Louis Friedrich

Schneider Prokurist ; Oito Schne , C Knauer, Zweignieder⸗

l. Sibi.

la, Friedrich . . Prokurist.

m 6. Ul. ;

Fol. 19737. Carl Stäcker, Kaufmann Friedrich

Grhard Maximilian Staͤcker seit 1. Juni 1899

Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Ernst Ludwig gilt mn, 6eUsgtein.

Am 28. Juni.

Fol. 103. C. F. Kerner in Ober-

lauterbach l. 138. J. Költzsch gl 196. 2. F. Rahmig in Dorf⸗

adt : t Fol. 221. Friedrich Förster

rg. 2 Am 4. Juli. Fol. 27. Kirsten . Sohn, auf Johannes Friedrich Wilhelm Hentschel übergegangen.

All. a. Am 30. Juni.

gelöscht.

Bernhard Beck übergegangen.

Inhaber Gustay Hermann Dreßler und Gustav Emil Dreßler.

Albert Schlott, dr Eduard Maul Prokurist. m

verw. Braun, geb. Liebner, übergegangen.

Friedrich Nebel Prokurist.

m 4. Juli.

Fol. 983. Dreßler * Co. in Berthels dorf,

Lohenstein Ernstthal. ĩ Juni.

m 29. Fol. 185. 6 Gorodiski gelöscht. ingenthal. inn, Am 29. Juni.

Fol. 183. A. A. Schlott. Inhaber August 30. Juni.

Braun, auf Gertrud

Fol. 139. Hermann libipꝛig.

Fol. 2793.

29. Juni. a0 n! Nebel, Wilhelm Carl Fol. 3286. Paul Götze,

auf Carl Ferdinand Dürll übergegangen.

Fol. 6746. . in , . riedrich Wilhelm Heyer Prokurist. . dec ch] 32 Israng Nachf. gelöscht. ol. 10 424. „Sonne“, Gasglühlichtgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig Der Gesellschafts vertrag ist ausgestellt am 25. Juni 18530. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glühstrümpfen und ver— wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt O 600 4 ö Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Josef Alex Bernhard Maria Rugge sind diesem 10 900 6 für das von ihm in die Gesellschaft eingebrachte Rezept zur Herstellung von Glühstrümpfen angerechnet worden. dine i r , en Reichs · Anzeiger. Den en, fr. 935 Lüderitz und Josef Aler Bernhard Maria Rugge in Leipzig sind Geschästs— ÜUhrer. ö ; C senerklůrungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind . wenn sie durch einen Ge⸗ äftsführer erfolgen. fh f 6 425. Ed. Heydel Æ Sohn, Inhaber Badeunternehmer Franz Eduard Heydel und Kauf— mann Anton Hermann Heydel. Fol. 10 426. Leipziger Eiernudeln. Maccaronifabrik, Heinrich Jentzsch in Leinzig⸗ Schleußig, Inhaber Eduard Heinrich Jentzsch in , e . 10427. Deutsche Automaten Gesell ˖ schaft, Stollwerck C Co., Zweigniederlassung, Inhaber Kaufleute Peter Joseph Stollwerck, Hein⸗ rich Stollwerck, Ludwig Philipp. Stoll werck und Carl Franz Anton Stollwerck in Köln a. Rh. und 10 Kommanditisten. Am 30. Juni. Fol. 10 423. Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof Ehocol. Fabrikanten Gebr. Stollwerck, Zweigniederlassung, Inhaber Kaufleute Peter Joseph Stollwerck, Heinrich Stollwerck, Ludwig Philipp Stollwerck und Carl Franz Anton Stollwerck in n a. Rh. Kahn z. Pietro del Vecchio, Friedrich Gustav Adolph Wehmeyer g (Kollektiv Prokura erloschen, Vertretungs⸗Beschränkung des (bisherigen Kollektiv) Prokuristen Adolf Urban weggefallen. ol. 57. Hermann Beer . Co. gelöscht. ol. 4668. S. W. Leo Nachfolger in Leiyzig- Plagwitz, Richard Hermann Eichhorn Prokurizg, Fol. 6636. 3 . Max andelstamm's Prokura erloschen. mn an eier . Fomm in Leipzig, Reudnitz, . aufgelöst, Emil Friedrich Rönneberg Liquidator. Fol. gor Phototechnisches Institut Dr. Trenkler X Co. in Leipzig Neureudnitz, Ghemiker Dr. phil. Raymund Rudolf Schmidt in Leipzig Mitinhaber. Am * a ö ö ol. 687. Dyk 'sche uchhandlung. gh h Heinrich Albert Meyer in Leipzig ⸗Reudnitz ü egangen. ; 6636 16. Armand Ersgoire in Leipzig⸗ Gohlis, Inhaber 2 . Gregoire.

m 3. Juli.

Fol. 1420. Carl Kästner, auf Caroline Amalie, led. Kästner, und Mathilde Clara, led. Kästner, Abergegangen, Gustab Alwin Rarichs Prokurist.

Fol. 2725. J. Danziger, auf Johanna (gen. Hulda) verw. Danziger, geb. Alexander übergegangen.

Fol. 3672. M. Bromberg * Co, auf Kauf⸗ leule Georg Wilhelm Eduard Friederlct und Carl Emil Alfred Selter übergegangen, künftige Fir mierung M. Bromberg & Co. Nachf;, . Kommanditist rn, Georg Wilhelm Gduar

eriei's Prokura erloschen. Sihl 36 Gustar Stock, Walther Carl Paul Theodor 9 ausgeschieden, Paul Georg 0 r 2 Std 3 287. 8 C. Schellenberg, Kaufmann Eduard Heinrich Sttocar Schäffer Mitinhaber.

erfolgen im

Alois Ritter in

Fol. 10 430. Carl W. inn Co., Zweig Pr e

8969. . künftige Firmierung Bernhard Klauber.

ausgeschieden,

L. 9625. Boswau E Knauer, Zweignieder⸗ laß, Friedrich Karl Menking Prekurist. Fol. 15451. Paul Funfak, Inhaber Gustav Paul Funfak, n, 5 Geuthner Prokurist.

m 5. Juli. Fol. 642. F. Volckmar, Carl Friedrich David

ggeschieden. Ver e gr 3g F. Amelangs Verlag, Carl rledrich David Voerster ausgeschleden, Buchhändler i Johannes Walther Ziegler Mitinhaber, dessen

loschen. pi nrg f h , e ,,. ilbelm Theodor ver übergegangen. aug ; n Theodor Rother, auf Wilhelm Stöver übergegangen.

6 33d n, m,, , ,, d Georg Schönfelder's Prokura erloschen. a. Rog. , C Co., künftige Fir⸗

ul Eichhoff. * . 6 Bruno Hempel, Inhaber Moritz

Bruno Hempel.

Limbach. Am 1. Juli. Fol. 65. Hugo Sebastian, auf Oskar Schwarzen⸗ berg übergegangen, dessen Prokura erloschen.

osshitz. a Am 29. Juni. Fol. 168. G. Eichenberg gelöscht.

Neeranes. ; Am 1. Juli. Fol. 681. Otto Schwedler, Karl Friedrich Ernst Herwick n, m

Juli. Fol. 782. Johannes Sievers, Inhaber Guido Karl Johannes Sievers.

Neissen. Am 27. Juni.

Fol. 20. Brücker Zinke in Cölln a. E., Emma Wilhelmine Zinke, geb. Zschetz sche, in Cölln a. E., Emma Clara Rentzsch, geb. Zinke, und Emma Gertrud Mosche, geb. Zinke, in Meißen, Emma Johanna Zinke, Emma Frieda 36 Ewald Alexander Jinke und Ewald Walter Zinke in Cölln G. ausgeschieden. . 19 Am 29. Juni. Fol 79. Erust Quaas gelöscht.

Ilittweida.

m 5. Juli. Fol. 316. Camillo Weise, Friedrich Rudolf

eiß Prokurist. * 3 Bruno Harter, Max Georg Harter ausgeschieden, Johanna Clisabeth, verw. Harter, geb. Flößner, Susannag, Charlotte, Melanie und Fuhr im unmündige Geschwister Harter Mit-

inhaber, sie sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Neusalza. Am H. Juli. Fol. 104. J. G. Rätze in Cunewalde, Franz Richard Gaumitz Prokurist.

Qederan. Am 30. Juni. Fol. 190. C. W. Crouenburger in Setzdorf⸗ Inhaber Carl Walter Cronenburger. Olbernhau.

Am 3. Juli. r

Fol. 811. Johann Lobegott Weißflog aug⸗ geschieden, Christiane Friederike verw. Weißflog. . Saler, Minna Selma Sonntag, geb. Weißflog, Werkmeister Richard Paul , , , Karl Furt Welßflog und Anna Louise Weißflog in Blu⸗ menau Mitinbaber, Ernst Otto Sonntag ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten, Richard Paul und Carl Curt Weißflog dürfen die Firma nur ge⸗ melnschaftlich vertreten, Christiane Friederike verw. Weißflog, geb. Saler, Minng Selma Sonntag, geb. Weißflog, und Anna Louise Welßflog sind von der Vertretung a , .

m

Juli.

ol. 96. Friedrich Wilhelm Oswald Richter in i, , ,,, auf a. Anna Adeline led. Richter, b. Camilla Ida led. Richter und . Kauf⸗ mann Albert Reinhard Richter in Deutschneudorf übergegangen; die unter a. u. b. Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Pegau. ; Am 3. Juli. Fol. 277. Speeialgeschãft der Fabrikate aus der Fabrik A. L. Mohr, Altona. Bahrenfeld. Inh. Franz Thielebein in Groitzsch gelöscht.

Am 1. Juli. J. 177. S. Schmidt, Ernst Richard Döring 4 60 343 Schmeidler Prokuristen.

Am 3. Juli. Fol. 153. Sächs. Emaillirwerke Gebr.

, r, . rmann 32 Gebler d Kaufmann ohann rmann 86 Otto ö. K .. Hermann Walter

ebler's Prokura erloschen. ol. 196. m. Linke in Gottleuba, 1 Ko 3 dr Friedrich Oswald int 0

niederlassung, Inhaber Paul Jos i feu

August Wilbelm Inhaber, dessen Prokura erloschen, künstige Firmierung Wilhelm Thämert's Nachf.

JS. Franz Saalfeld ; ( 635. Julius Goertz geloöscht

Am 4. Juli. ö uf 346. Max Köhler, Inhaber Max M er.