einander um⸗ ꝛ ann, Wien. Am 8 Vertr.: F. C. Glaser u. C. Glaser, erlin, Lindenstr. 80. 6) Löschungen.
a. Infalge Nichtzahlung der Gebühren. 4: 87 41l15 977331. 8: 89 201 9234265 95 296 100 996 10, 327. 12: 89242 90309. 13: 90 627. A4: 95978 103 413 18: 10030. 20: 88 4509 80 225 191 563 101 886 102 952. 21: 77 6577 38 739 100777 100 927 1635 438. 22: 25 2658 89 912 84 54s 91 817. 25: 78 585 86 890. 26: 92 915. 27: 101 937. 30: 79197 94225 96 326 103 423. 33: 89 677. 34: 958616 1093 598. 36: 95 562. 42: 353 gz0 89 722 94719 97 269 100 878. A5: 91 197 948928 99926. 46: 1099 489 49: 77 964 80 677 102414. SI: 96 390 99268. 52: 89487. 57: 72599 93 1990 93599. 58: 95 138. 59: 77775. 63: 95 689. 64: 86 485 96 524 101 295 1016505 104 486. 65: 90199. 67: 100209. 72: 77799 S9 9566 94732 100 272 100 966. 723: 73464. 76: 91 541 94 555 100 032. 80: 73 405 90598. SI: 90 455 95 027. 82: 612779 s: 59991 S5 2537 89 521 9g0 894. 86: 87318 88 966 96091 98 164 103129 105 549. s8: 96712. s9:
S0 392. b. Infolge Verzichts. 80: 587817. C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 6: 30 456.
7) Aufhebung einer Löschungs⸗
verfügung.
Die in Nr. 167 des Reichs, Anzeigers vom 6. 7. 99 bekannt gemachte Löschung des Patents Rr. 94 480, Kl. 42, ist zu Unrecht erfolgt. Das Patent besteht noch zu Recht.
) Nichtigerklärung eines erloschenen
Patents. Das dem Vietor Crepet in Lyon ertheilte, bereits
zur Herstellung faltiger und bauschiger Gewebeñũcke, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 6. April 1899 für nichtig erklärt. Berlin, den 13. Juli 1899. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolki. 27995
Berliner Thierärztliche Wochenschrift,
erausgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Br. R
chmaltz, Dr. R. Lothes, Dr. B. Peter. Verlag bon Richard Schoetz, Berlin NW., Luffenstr. 36 Nr. 27. — Inhalt. Brücher: Die Kastratlon der kleinen Hausthiere, sbeziell der weiblichen Schweine, in technischer und forensischer Beziehung. — Referate Strebel: Ueber Torsio uteri und deren Behandlung. — Bruch der Lendenwirbelsänle vier Wochen nach der Kastration. — Corner: Rippenbrüche und Dis- lokatian der Vertebralsule. — Tlsnaux: Prolapsus recti beim Hunde. — Rassau; Rotz in Kiautschou. — Adam und Lesage: Ueber die Verwendung nikotin. reicher Tabacksäfte. — Riegel: Ueber die medikamen⸗ töse Beeinflussung der Magensaftsekretion. — Mering: Ueber den Einfluß des Nervensystems auf die Funktion des Magens. — Tages geschichte: Protokoll der Früb⸗ 1 des Vereins Rheinpreußischer
bierärzte in Köln am 28. Mal. — Versam mlung des thierärztlichen Vereins im Reg - Bez. Köslin am 4 Juni 1899. — Aus dem Abgeordnetenhaus. — Das Thierarznei. Institut zu Bombay. — Ver⸗ schiedenes. — Diffentliches Veterinärwesen: Seuchen⸗ statistik und Veterinärpolizei. — Personalien. — Vakanzen.
Mittheilungen für die öffentlichen Feu er⸗ versicherungs ⸗Anstalten. (Serausgegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerpersicherungs⸗ Anstalten in Deutschland zu Merseburg.) Nr. 8. —2 Inhalt: Preußische Brandstatistik für 1895. (Statist. Korr) 15 Die Brandyerluste. 2) Unterscheidung der Brandverluste nach Gegenständen. 3) Immobi⸗ liar und Mobiliarbrände. — Verwaltun s ⸗Ergeb⸗ nisse der Unterstützunge kasse für im Feuerlöschdienst Verunglückte in der Probinz Sachsen 2c. für 1898. — Mobiliar⸗Brandschäden in Württemberg 1898. Schleswig ·˖ holsteinsche Landes Brand fasse. Ueber. * über den Versicherungebestand für den 26jährigen
eitraum vom 1. Januar 1873 bis 1. Januar 1898. — Veiwaltungs⸗Ergebnisse: der Nassauischen Brand. versicherungs Anstalt für 1898 mit Nachtrag für 1897; — der Nassauischen Unterstützuagskaffe für
verunglückte Feuerwehrleute und deren Hinterbliebene 1. Januar 15898 mit allen gkiiben ohne Gewähr für besondere Güte und für den Eingang der Außen⸗ stände, insbesondere mit allem Inventar, den fertigen und halbfertigen Waaren, den Kassen. und Wechsel⸗ beständen, den ausstehenden Forderungen und dem Firmenrechte und übernommen die Konto-⸗Korrentkreditoren zum Betrage von 13 009 ½ nach der Bilanz vom 31. De⸗ techniker, (Verlag; Verlageanstalt für Zuckerindustrie, zember 1857. Diese ergiebt zugleich den Umfang der S übereigneten Aktiven.
̃⸗ 1898 nach vorläufiger Berechnung. — Landes⸗ randversicher nge ⸗Anstalt des Königreichs Sachsen. Zunahme des Veisicherungsbestandes.
Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker⸗
m. b. H., Magdeburg.) Nr. 40. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zacker. — Marktberichte. — Zuckerpreise. — Wochenumsätze in Zucker. — Betrachtungen über die Versuche, das deutsche Zuckerkartell zu vereiteln. — Für und wider ; das Kartell. — Neues auf dem Gebiete. — Haupt⸗ versammlung des Vereins Deutscher Zuckertechniker. — Die 1X. Hauptversammlung deg Vereins Deut⸗ scher Zuckertechniker. — Verein der kaufmaͤnnischen Beamten der deutschen Zuckerindustrie. — Fabrik⸗ Nachrichten. — Mittheilungen. — Personalien. —
HSandeleregister. — Generalversammlungen. — Aus dem deutschen Handelgsarchiv. — Vatentliste. — Gebrauche muster. — Auszũge aus den Patentschriften.
Weinbau und Weinhandel. Wechenschrift
. Weinbau, Weinbandel und Kellertechnik. Mainz.
r. 25. — Inhalt: Das Handelsabkemmen mit Spanien. — Zur Erböhung der Weinzölle in Eng- land. — Zur Augstellung reuischer Weine in Pariz 1809. — Zum Einfluß der schwefligen Säure auf die Gärung. — Deuischlands Außenhandel in Wein in den eisten vier Monaten. — Eingetragene Waaren jeichen. — Rebstandgs. und Handeleberichte. — WVersteigerungsberichte. — Gericht liches. — Literarischegs. — , wen. Korfurseröff nungen. Feuilleton: Zur Herkunft der Bezeichnung Römer“
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steyt, ein⸗ getragen:
d 19. Juni 1899 ist beschlossen worden, die Gefell gelöschte Patent Nr. 95 351, betreffend Verfahren schaft aufzulösen. 5 Liquidatoren sind ernannt:
beide zu Berlin. mit einander zur Vertretung der Firma ermächtigt.
woselbst die Aktiengesellschaft „Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen:
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verkaufsstelle der Vereinigten Beltener Ofen fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
woselbst die Aktiengesellschaft:
mit dem Sitze iu Berlin und Zweigniederlassung zu Friedrichshagen vermerkt steht, eingetragen?
verpflichtet, fünf Jahre, vom 1 als Vorstandsmitglieder für die DVesellschast thãtig
der Passiven ist auf 00 000 festgesetzt, und haben die Ginbringenden gemeinschaftlich für sie 1) 225 für vollbejahlt erachtete, nach dem Statut Vorzugg. Aktien benannte Aktien je über 1000 M auf den Inhaber Literatur. — Verein Deuischer Zuckertechniker — lautend und mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1899 ab, 27) 275 000 4M baar gezahlt erhalten, beziehungsweise zu bean spruchen.
und über 1000 lautende Aktien zerlegt. Dieselben sind nach ihrer Entstehung als Vorzugs⸗Aktien be= zeichnet, gewähren jedoch, da alle Stamm. Aktien eingezogen sind, besondere Vorrechte nicht mehr.
neralversammlungsbeschlüsse 8 2 des Gesellschafts⸗ vertrages und ferner nach näherer Maßgabe des Protokolls §§ 11, 14, 18 desselben geandert, 5 6 gestrichen und die 86
Nummern 6 — l versehen.
.
Mai zog. Gin Frunffachteg ec eß tenen los el ft Weinbereitung durch Verwendung. . Reinkulturen e nn,, der ö bei französischen
Weinen. — Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc.ͤ: Rheinhessen. Rheingau. Mittel rhein. Nahegegend. Moselgegend. Vom Haardt. 3. Baden. Franken. Württemberg. Elsaß⸗ othringen. Frankreich. — Entscheidungen dez Reichsgerichis. — Eingetragene Waarenzeichen. — Patentliste.
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach gien, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes . Gerichte, die übrigen Handels 8 aus dem Königreich Sach s en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗· thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentkti t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Rerlin. Handelsregister 28142 des . Amtsgerichts I zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 7. Juli 1899 sind am 8. Juli 1899 folgende Eintragungen erfosgt?
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18967, woselbst die Aktiengesellschaft:
Elektrizitãts. Akttengesellschaft Sydrawerk mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Hubert von Arnswaldt zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregtfter it bei Nr. 18 598,
Industrie, Eleetrieitäts. Gesellschaft Opitz E Comp. mit beschränkter Saftung
In der Versammlung der Gesellschafter vom
1 ö ichard Opitz, bisher Geschäfts⸗ ührer,
2) Kaufmann Hermann Gieldzinski,
Beide sind nur in Gemeinschaft
In unser Gesellschaftgregister it bei Rr. J7 883, Tresorbau⸗ und Eisen. Industrie
2 Wolgast ist eine Zweigniederlaffung er⸗ richtet.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus 2 Personen. Ingenieur Wilhelm Pake in Wolgast ist Mit⸗ glied desselben geworcen.
Durch Besckluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1899 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls 14 des Gesellschaftspertrages geän= dert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist kei Nr. 16269,
In der Versammlung der Gesellschafter vom
20. Juni 1899 sind die S5 142. und 20 des
Gesellschafte vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolles geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 949,
Aktien Gesellschaft vorm. S. Gladenbeck C Sohn Bildgießerei
Die Beschlüfse der Generalrersammlungen vom 24 Februar und 7. Dezember 1898, be= treffend die Herabsetzung des Grundkapitals bis auf 775 000 M und die Erhöhung desselben um 225 000 4A, siad durchgeführt.
Auf das erhöhte Grundfapital haben nach näherer Maßzabe des Vertrages vom 8. Februar 1899 die Fabrikanten und Kaufleute Paul Lewy und Hugo Lewy, beide zu Berlin, gemeinschaft— lich das ihnen gehörige, von ibnen unter der Firma E. Lenv u. Söhne zu Berlin betriebene Metallwaren · Fabrikationegeschãft in die Aktien gesellschaft eingebracht.
Eingebracht ist dasselbe nach dem Stande vom
Von den Passtven sind miteingebracht
Die Einbringenden Paul und Hugo Lewy sind Januar 1899 ab,
9 sein und jedes Konkurrenzunternebmen zu unter— assen. Der Werth dieser gesammten Einlage abzüglich
Demgemäß beträgt das Grundkerital zur Zeit O00 900 M und ist in 1000 je auf den Inhaber
anach ist durch die vorbezeichneten beiden Ge—⸗
— 22 sodann mit den Berlin, den 8. Juli 1899.
Eintragungen erfolgt: tsregister ist unter Nr. 18 430, aft mit 3 ng: Ustra Gesellschaft für transportable Ne elylen- Apparate mit beschräukter Haftung 4 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Vollmachten der Geschäftsführer Wilhelm Schubert und Dr. Albert Krug . beendigt.
Zum Geschaͤftsfüährer ist allein Techniker ritz Kluge zu Berlin bestellt.
9 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 857, woselbst die Aktiengesellschaft:
Cornelius Feuerung, Attiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Moritz Kluge ist aus dem Vorstande ge— schieden, der Oberleutnant d. R. Charles Brzosftowse; zu Berlin ist als Mitglied (Direktor) in denselben eingetreten.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 650 die Pro- kura des Oberleutnants d. R. Charles Brzostowicz für die vorgenannte Aktiengesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 19 067.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche 1 Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung.
Spalte 3. 8 der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4 Re tsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Juni 1899, ein Nachtrag vom 7. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des dem Steinmetzmeister S. Neff gen in Mühlheim am Rheln ertheilten Patents (VDeutsches Reichs. ie Ne. 76 246) zur Herstellung von Kalksand= teinen in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam mit Ausnahme des Stadtkreises Brandenburg, sowie der Betrieb der Steinfabrikation überhaupt und der ihr verwandten Geschäftszweige.
Das Stamm Kapital beträgt 300 00 ½ Auf dasselbe und auf ihre Stamm-Einlagen bringen nach näherer Bestimmung des Gesellschaftevertrags (5 6) die 5 Hande ie
Lie offene Handelsgesellschaft in Firma M.
Neufeld & Co., ö der Chemiker Dr. Hermann Herffeld,
3) Kaufmann Hermann Jacoby,
4) die offene Handelsgesellschaft
Landshoff & Hessel,
die offene Handelsgesellschaft in Firma Rein⸗
hold Bach C Co.,
der Kaufmann Lucian Reiche, Inhaber der
Firmg J. B. Reiche,
) der Kaufmann Siegfried Lilienthal,
die offene Handelegesellschaft in Firma Her—⸗
mann Jacoby,
die offene Handelsgesellschaft in
J. Herzfeld C Sohn,
die offene Handelsgesellschaft in
Krakau & Hesse,
11) die offene Handelegesellschaft in Firma Paul
Knoblauch C Co.,
zu 1210 in Berlin, zu 11 in Charlottenburg, die ihnen gemeinschaftlich zustebende ausschließiiche Besugniß, das deutsche Reichspatent Nr. 76 2465 in Berlin und dem Regierungsbezirk Pott dam mit Ausnahme des Stadtkrelses randenburg auszubeuten, in die Gesellschaft ein.
Der Werth dieser Einlage ist bei dem Einbringenden vorstehend zu 1 auf 10 000 S, zu 2 auf 30 009 , zu 3 auf 10 000 S, zu 4 auf 20 000 4M, zu 5 auf 5009 S, zu 6 auf 5000 MS, zu 7 auf 28 000 , zu 8 auf 2500 S6, zu 9 auf 16 000 M, zu 10 auf 15 900 06, zu 11 auf 4500 M festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat einen oder mebrere Geschäfts⸗ führer; es können auch Stellvertreter ernannt werden. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht:
1) wenn nur Ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen (
2) wenn mehrere Geschäftsführer vorbanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschaͤfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,
3) durch zwei Prokuristen. ;
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft je einmal in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger; der Aufsichtsrath kann noch andere Ver—⸗ öffentlichungs organe bestimmen.
Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Hermann Herifeld zu Berlin.
Berlin, den 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister (28144 des , . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1899 sind am 10. Juli 1859 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16491, woselbst die Handelsgesellschaft:
Berliner Apparate · Bau · Austalt Friedeberg C Co.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst.
In unser g n n er sister ist bei Nr. 13715, woselbst die Kommanditgesellschaft: Hamburger Engros. Lager
A. Jandorf Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Karl Jandorf zu Berlin ist am 1. Juli 1899 alg persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.
Die Einlage der Kommanditistin ist erhöbt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 740, woselbst die Handelsgesellschaft:
Liepmann Schenk
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Üeberein⸗ kunft aufgelöst.
Der . Julius Friedrich Hugo Schenk zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter un veränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 32 976 des Firmenregisters.
Dem t ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 976 die Firma:
in Firma
Firma
Firma
; igen. . . 2. ö z 6 . erg, llsch der hierselb
be ere , i rn st am 1. Juli 1899 find: dellinger . Noah
1) Der Kaufmann Paul Hellinger zu Berlin 3 der Kaufmann . Noah zu Berlin. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 067 des Gesell. schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaster der hierselbst am 16. De— zember 1898 begründeten andelsgesellschaft: find Ernst Kienast nd:
Berlin, 2) die Geschwister Kienast zu Berlin: a. Martha Minna Emma, b. Wilhelm Karl Ernst, 6. Gertrud Margarethe Auguste.
Zur Vertretung der gef ff ft ist nur die Wittwe Kienast in Gemeinschaft mit dem als Prokuristen bestellten Kaufmann Friedrich Eppeng zu Berlin berechtigt. Die Gesellschaft ist unter Rr. 19063 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Eppeng zu Berlin ist für die vor 5 Handelsgesellschaft Prokura ertheilt. Der⸗ elbe ist zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit der Wittwe Nienast berechtigt. Die Prokura ist unter Nr. 13 765 des Prokurenregifters eingetragen.
Dle Gesellschafter der hierselbst am I. Juli 1899 begründeten Handelsgesellschaft fund Gebr. ersten n
h Kaufmann Wilhelm Johannes Kersten zu Berlin, Hugo Paul Walter Kersten zu
2) Kaufmann Berlin.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 196065 des Gesell. schaftsregisterg eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten Handel egesellschast: snd Kuhn * Co.
n
1) der Ingenieur Fritz Kuhn zu Berlin,
2) der Techniker Carl Cerdt zu Berlin.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 066 des Gesell— schaftsregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 31 538, wo⸗ selbst die Firma:
A. O. Weber
e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Detimann ju Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 32 983 det Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 32 983 die Firma: ; . 2. O. Weber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Dettmann zu Berlin
eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 932, A. FJ. Froelich
woselbst die Firma: zu Berlin vermerkt steht,
mit dem Sitze getragen: Ver Fabrikant Hermann Mal zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Fabrikanten Robert Hirsch als Dandelgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene offene Handels- gesellschast unter Nr. 18 064 des Gesellschafttz⸗ registers eingetcagen. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 064 die Handelsgesellschaft: F. Froelich mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. In unser Firmenregtster sind je mit dem Sitze iu Berlin: unter Nr. 32970 die Firma: J. Borchert und als deren Inhaber Fouragehändler Julius Borchert ju Berlin, unter Nr. 32 971 die Firma: Wilhelm Donner und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Donner zu Berlin, unter Nr. 32 972 die Firma: Max Gillis und als deren Inhaber Agent Max Gillis zu Berlin, unter Nr. 32 973 die Firma: Hermann Goldkraut und als deren Inhaber Agent Hermann Gold— kraut zu Berlin, unter Nr. 37 974 die Firma: Max sauffmann und als deren Inhaber Kaufmann Max Otto Louis Kauffmann zu Berlin, unter Nr. 32 975 die Firma: M. Klein und als deren Inhaber Kaufmann Marcus Klein zu Berlin, unter Nr. 32 977 die Firma: Franz Loewenthal und alg deren Inhaber Kaufmann Franz Loewen⸗ thal zu Berlin, unter Nr. 32978 die Firma: F. A. Milatz und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich August Christian Milatz in Berlin, unter Nr. 32 979 die Firma: G. Nauen und als deren Inhaber Kaufmann Emil Ferdinand Christian Nauen zu Berlin, unter Nr. 32 980 die Firma: A. Neske und als deren Inhaberin Frau Anna Neske, geb. Hintz, zu Berlin, unter Nr. 32 981 die Firma:
GErust Pfab und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Gustavp Robert Pfab zu Berlin, unter Nr. 32 982 die Firma:
Max Raupa und als deren Dee de. , Friedrich Wil⸗ helm Max Raupach zu Berlin eingetragen. er Kaufmann Ernst Gustav Jacob ju Berlin
unser Firmenregister unter
ein⸗
nigliches Amtsgerichh J. Abtheilung 889.
Liepmaun Æ Schenk
hat für sein hierselbst unter der Firma:
henk ju Half
I) die Wittwe Anna Kienast, geb. Buchwltz, ju
het ber e ie de zgeschüft dem Paul Thurau zu
eilt. * 63 . ist unter Nr. 13 764 des Prokuren⸗ registers eingetragen. it.
ter Nr. 30 7658 die Firma: gtrmenregster .. e ö.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KBernb 127771 1295 des hiesigen Handelsregisters ist auf , vom heutigen Tage, eingetragen worden: Pie Firma Paul Buch in Bernburg ist er⸗ lo cee burg, den J. Jul 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Eernburg. 27774 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 5865 des hiesigen Handelregisters, woselbst die Firma „Fr. Ulrich“ in Leopoldshall geführt wird, ist auf Verfügung vom heutigen Tage ein getragen worden: ;
Der Ingenieur Gustav Kagelmann, früher in Magdeburg Neustadt, jetzt in Leopoldshall wohnhaft, hat das Geschäft käuflich erworben und führt es vom 1. Jult 1899 ab unter der bisherigen Firma fort.
Bernburg, 4. Juli 1899.
2 Anhalt. Amtsgericht. treubel.
Rernburg. 27773 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1043 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Sächsisch Anhalt. Kohlensäure Werk, Maschinen⸗ und Armaturenfabrik, Actien⸗ gesellschaft zu Bernburg a. S., eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage Folgendeß eingetragen worden:
Rubr. JI.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4 Januar d. J. ist beschlossen worden, im § 2 der Statuten die Worte „von flüssiger Kohlen säure und“ zu streichen.
Bernburg, den 5. Juli 1899.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Rernburg. 277721 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 591 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Karl Külz in Drohndorf eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein—⸗ getragen worden: Rubr. 2.
Die Wittwe Auguste Külz geb. Lösche, in Drohn— dorf, und Fräulein Helene Külz in Drohndorf sind aus der offenen Handelsgesellschaft am 1. Juli 1899 ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Külz in Drohndorf führt das Geschäft unter der bieherigen Firma als alleiniger Inhaber fort.
Bernburg, den 6. Juli 1899.
2 Anhalt. Amtsgericht. treubel.
Roizenburg. 27775]
Zufolge Verfügung vom 10. Juli d. J. i heute in das hiesige Handelsregister Fol. 66 Nr. 83, be⸗ treffend die Firma Hirsch C Richter hierselbst, eingetragen: ;
Sp. 5. Als Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Friedrich Alwin August Schwabe in Boizenburg.
Sp. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und besteht seit dem 1. Juli 18939.
Boizenburg, 11. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. 26953
In unserem Handelsftrmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 185, woselbst die Handelsfirma A. Schneider mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft 1 durch Vertrag auf den Kaufmann Jakob Düren in Bonn übergegangen, kl cher dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.
Sodann ist in unser Handelt firmenregister unter Nr. 677 die Handels firma A. Schneider mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Kaufmann Jakob Düren eingetragen worden.
Bonn, den 4 Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Breslau. [27778]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1706, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wolff hierselbst, heute eingetragen: ĩ 6 Gesellschaft ist aufgelöst und deren Firma er⸗ oschen.
Breslau, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 127776
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 10 029 eingetragenen Firma E. Breslauer des Kaufmannt Bruno Breslauer zu Breslau ist heute der Kaufmann Salo Bloch ju Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2483 eingetragen worden.
Breslau, am 5. Juli 18939.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 127779
In unser Prokurenregister ist beü Nr. 1805, wo— selbst die Kollektivprokura des Otto Haase und Heinrich Focke für die Rr. 1157 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene, hierorts bestehende offene an wmf chaft Georgi Bartsch vermerkt teht, heut eingetragen:
Die Prokura des Otto Haase ist erloschen, die . des Heinrich Focke . hier gelöscht und nach
r. 2481 dieses Registers übertragen.
Demnächst sind in dagselbe 6. unter Nr. 2481 Heinrich Focke und Gugen Aller, beide in Breslau, 2. i er der vorbezeichneten Gesellschaft mit
e eingetragen worden, daß nur beide
e en fer
Rres Ian.
Hermann Bauer in PolnischPeterwitz als Pro— kurist der ebenda unter der Firma Zuckerfabrik Berlin, den 19. Jul 1599. , , mit beschrãnkter
nurn. mit der Ermächtigung heut eingetragen worden, die sandelsrichter liche Bekanntmachung. . der Gesellschaft nur jzusammen mit einem
Gesellschaft ist erloschen und dies bei Nr. 2026 des Prokurenregisters vermerkt.
Rreslan.
eingetragene Firma G. Halfpaap Technisches Bureau und Agenturen zu Breslau heute ge⸗ löscht worden.
KRresldau.
eingetragene Firma Paul Fuhrmann zu Breslau heute gelöscht worden.
Rreslanu.
treffend die Firma Teichmann E Comp. hier- selbst, beut eingetragen:
den Kaufmann Max Birkenfeld zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 040 des Firmen⸗ registerẽ).
Nr. 109 040 die Firma Teichmann Comp. mit
dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
NRreslan.
Nr. 2336 das Erlöschen der dem Carl Marcus für die vorbezeichnete Firma ertheilten Prokura vermerkt.
Rriesen, Westpr.
Erlöschen der Firma Julius Loewenberg in
ö Sich der Sina ne ebnen Breslau, den 6. Jull 1899. . Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 127777] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2487
aftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter aftung — Nr. 2830 des Gesellschaftsregisters —
rer Geschäftsführer zu zeichnen. Die Prokurg deg Theodor Jenner für vorbezeichnete
Breslau, den 5. Juli 1899. Königliches Amtegericht.
27780 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9939
Breslau, am 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
27781] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8719
Breslau, am 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (27782 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8516, be—
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf
Demnächst ist in das Firmenregister unter
Breslau, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 127783
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9774 das Erlöschen der Firma Louis Bildhauer hierselbst heut eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister bei
Breslau, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
27785 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 17 das
Briesen am 6. Juli 1899 eingetragen worden. Briesen, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rries en. Bekanntmachung. 27784
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1869 die in Briesen bestehende Handels- niederlassung des Hotelbesitzers Alexander Linden⸗ heim ebendaselbst unter der en. Alexander Lindenheim in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 1089 eingetragen.
Briesen, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Karg, Fehmarn. Bekanntmachung. [27786
In das hiesige Firmenregister sind am heutigen Tage folgende Firmen, und zwar unter
Nr. 89 G. Rahlff und als deren Inhaber Apotheker Eduard Rahlff in Burg a. F.
Nr. 90 Fr. Drems und als deren Inhaber Meiereipächter Friedrich Drews in Burg a. F
eingetragen worden.
Burg a. F., den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 27787
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1061 die Firma: „Postkartenverlag Unverdruß“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nollendorsplatz i) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Unverdruß ebenda eingetragen.
Charlottenburg, den 7. Juli 18939. Abtheilung 14.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 27790
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 470 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schaale . Lewinsohn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Fasanenstr. 28) unter dem Be— merken n, . daß Gesellschafter derselben der Ziegeleibesitzer Albert Schaale zu Ribbeck bei Nauen und der Kaufmann Leopold Lewinsohn hier sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1899 begonnen hat.
Charlottenburg, den 8. Juli 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 27788
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 579 eingetragenen Firma „Max Hille“ ver—⸗ merk, daß der Sitz der Firma nach Schöneberg verlegt ist.
Charlottenburg, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 27789
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 471 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „J. Josty Ce“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung hier (Joachimsthaler⸗ straße 44) unter dem Bemerken eingetragen, da Gesellschafter derselben die Kaufleute Friedri Zamboni und Otto (Nuot) Perotti, beide ju Berlin, y. Daniel Perint und dor 57 beide zu
adulein, und Frau Goulbier, Caroline, geb. Stoppany, zu Berlin sind, daß die Gesellschaft am 1. März 1862 begonnen hat und zur Vertretung derselben nur die Kaufleute Friedrich Zamboni und Otto (Nuot) Pedotti in Gemeinschaft mit einander berechtigt sind.
Charlottenburg, den 10. Juli 1899.
Co
ol. 39 deg Handelsregisters ist die Firma Frau r., ,,,, Kaufmann Franz Thiele daselbst eingetragen. Eßthen, den 7. Juli 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. (27792 In das hiesige Firmenregister ist am 10. bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma Czolbe et Perwo vermerkt worden, daß die in Jablonowo unter der e, Czolbe et Perwo errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Dt. Eylau, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburtz. Bekanntmachung. 27988 Für die zu Haiger bestehende unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft „Portland Cementfabrik Westerwald“ ist dem Ghemtker Adolf Müller und dem Kaufmann Karl Schröder, beide in Haiger Kollektivprokura ertheilt und diese unter Nr. 64 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die dem Kaufmann Karl Schröder zusammen mit dem ausgeschiedenen Dr. Ludwig Wenglein zu Haiger ertheilte Kollektirprokura ist erloschen und dies zu Nr. 59 des Prokurenregisters vermerkt. Dillenburg, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Dillenburg. Bekanntmachung. 127987] In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 131 vermerkt:
Die Firma „Apotheke in Haiger C. Will.« mann“ ist in „Adler⸗Apotheke C. Willmann“ verändert worden.
Letztere Firma ist unter Nr. 170 mit Apotheker C. Willmann in Haiger als Firmeninhaber neu ein⸗ getragen worden.
Dillenburg, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
PDũsseldort. 27793
Unter Nr. 2173 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Lentzen & Wörner“ uit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Wil⸗ helm Lentzen, Kaufmann, z. Zt. in M.⸗Gladbach wohnend, jedoch am 1. September 1899 nach Düssel⸗ dorf verziehend, 2) Heinrich Wörner, Kaufmann in , nen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 egonnen.
Düsseldorf, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort. 127794 Unter Nr. 4704 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ernst Aug. Bergmann mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren In⸗ haber der Gärtner Ernst August Bergmann hierselbst. Düsseldorf, den 8. Juli 18939. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister L27795 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Juli 1899 bei Nr. 588, die Firma Macht Æ Jacoby zu Duisburg betreffend, Folgendes eingetragen.
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗; änderter Firma von dem Gesellschafter Jacob Jacoby fortgesetzt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1295 die Firma Macht Jacoby und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jacoby zu Duisburg am 7. Juli 1899 eingetragen.
Elber teldl. Bekanntmachung. (27428
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2756, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Emil Dango mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
983 Firma ist in Dango Tillmanns ge⸗ andert.
Dieselbe Eintragung ist auch unter Nr. 1945 des Prokurenregisters, woselbst die der Ehefrau Emil Dango, Anna, geb. Straßweg, für die Handels⸗ gesellschaft in Firma Emil Dango ertheilte Pro⸗ kura vermerkt steht, bewirkt worden.
Die dem Robert Dango hier ertheilte Prokura ist erloschen, was unter Nr. 977 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden ist.
Elberfeld, den 5. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Ellwürden. 27796
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Seite 229 unter Nr. 330 ein— getragen worden:
Firma: G. Borries.
Sitz: Nordenham. ö
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Gerhard Borries in Nordenham.
Ellwürden, 1899, Juli .
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.
Eschweiler. Bekanntmachung. 127797] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 205 die Firma: Eschweiler Brauhaus, H. Walbeck und als deren Inhaber Hubert Walbeck, Bierbrauereibesitzer zu Eschweiler, eingetragen. Gschweiler, den 8. Juli 18939.
Hagen,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Handelsregister ler. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen hr).
Unter Nr. 627 des Gesellschaftsregisterg ist die am 1 Januar 1899 unter der Firma Bergfort Enning errichtete offene Handelsgesellschaft zu Katernberg am 8. Juli 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bauunternehmer Gerhard Enning,
2) der Bauunternehmer Heinrich Bergfort, beide zu Katernberg.
Freiburg, RERreisgan. 27799 ier, ,. Nr. 24 068. Unter O. 3. 146 Band IL des dies⸗«
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
f
Die Gesellschaft kann sich artigen Unternehmungen ketheiligen e., für ihre Zwecke erwerben. f 11 83 , der Gesellschaft betrãgt Den Gesellschaftern ä Krebs und Wilhelm Leydel wird auf ihre Stammeinlage der Betrag von je 11 339 M 53 3 /. . welcher ihnen aus dem Verkaufe ihrcz Fabrikanwesens in Ebnet an die Gejellschaft zusteht. Als Geschäftsführer sind die Herren Hermann Krebs, Fabrikant in Ebnet, und Wilhelm Leydel, Fabrikant in . bestellt. Diefelben vertreten die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnen gemeinschaftlich, indem sie der Firma der i , ihre eigenen Namen beifügen.
ie gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich in Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Freiburg, den 5. Juli 1899.
Großh. Amtsgericht.
Lederle. Kraetz.
Gelsenkirehen. Handelsregister 27300] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Hoff mann Æ Ce, Wanner Kleiderconsum /! zu Wanne ist am 3. Juli 1899 Folgendes eingetragen: ;
Der Zuschneider Franz Hoffmann zu Herne ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗ mann Samuel Kleczewskit zu Herne allein fortgesetzt; vergl. Nr. 464 des Firmenregisters.
Göõrlitꝝ. 27543 Die Gesellschafter der hier am 1. Juli 1399 be⸗ gründeten und unter Nr. 550 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Magatz sind: ü 1) der Kaufmann Heinrich Magatz, 2) der Kaufmann Moritz Magatz, beide zu Görlitz. ; Die obige Firma — sub Nr. 847 des Firm.⸗ Reg. — und die für diese Firma eingetragene Pro= kura des Moritz Magatz — sub Nr. I79 des Prok.⸗ Reg. — sind heut gelöscht worden.
Görlitz, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 275421
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1457 eingetragene Firma J. Prager Ir. Inhaberin: Wittwe Friederike Lamm, geborene Prager, früher in Görlitz, jetzt in Charlottenburg, sowie die für diese 6 eingetragene Prokura des Kaufmanns Paul amm — sub Nr. 327 des Prok—-⸗Reg. — heute gelöscht worden.
Görlitz, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Grätꝝ. Bekanntmachung. 275441
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der Dyalenitza er Kleinbahngesellschaft, Gesell schaft mit beschränkter Haftung ju QDnalenitza, Folgendes eingetragen worden: Ver Geselschafts- vertrag ist laut Beschluß der Gesellschafter dom 8. Juni 1899 abgeändert worden. Insbesondere ist Folgendes bestimmt worden: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder mehrere Geschäfts- führer geleitet. Es können auch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer, Prokuristen oder Sandlungsbevoll · mächtigte bestellt werden. Ist nur ein Geschäfts⸗ fübrer bestellt, so zeichnet dieser allein oder es zeichnen jwei Prokuriften gemeinsam die Firma rechts verbindlich Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer ernannt, so bedarf die Zeichnung der Firma der gemeinsamen Vollziehung durch zwei — wirkliche oder stellvertretende — Ge—⸗ schäfte führer oder durch einen wirklichen beziehungs- weise stellvertretenden Geschäftsführer und einen Pro- kuristen oder durch zwei Prokuristen. Die eichnung eschiebt, indem der Firma der Gesellschaft die . der Zeichnenden beigefügt wird.
Grätz, den 7. Juli 1393.
Königliches Amtsgericht.
Grei ts wald. Bekanntmachung. T2086]
In unserem Prokurenregister it beute unter Nr. 105 vermerkt worden, daß dem Rau mann Rar Martens in Dockenbuden und dem Kaufmann Deinrich ö. . è— fũr 8 == Ur. 1M] des
esellschaftaregifterg deg delsregisters in burg und Nr. S0 deg biefigen Gesell chaftareg sters eingetragene Gesellschaft — y — . Aet. Ges. mit Zweigaiederlaffung in G x Kollektivprokura dergestalt ertheilt ißt. daß jeder von ibnen befugt ift, die Firma der Gesellf al in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor 3 mit dem anderen , per procura zu zeichnen.
Greifswald. den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gũstrom. 1 In das hiesige Handelsregister Nr. 393 Fol. 2 ist beute als neue Firma eingetragen 2 Spalte 3 (Handele firma): C. Sandrock. Spalte 4 (Ort): Guüstrom. 87 5 (Inhaber): Kaufmann Carl Sandrock in r
now. den 10. Juli 1898. Großherjogl. Mecklenburg · Schwerinscheg Amtagericht.
Hagen, West g. Daudelsregister rn * , m
. . 2 . -
gen am 10.