1899 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

irma Julius Merten“ zu Halle a . des , eren e f, Halle 9. S, den 6. Juli 1899.

. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 27802 In unser Firmenregifter sind heute folgende . mit dem Sitze ju Halle a. S. eingetragen worden: a. unter Nr. 2522 die Firma: Graphische Verlags⸗Austalt P. Goldschmidt und als Inhaber der Kaufmann Paul Goldschmidt zu Halle a. S., b. unter Nr. 26523 die Firma: Franz Keil . und als Inhaber der Fabrikant Franz Keil jun zu alle g. S. Halle a. S., den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18.

Hamm, West t. Bekanntmachung. [27805

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 286 (Firma August Andernach Nach fg.) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers des Kaufmanns. Wilhelm Adams zu Hamm, auf dessen Wittwe Caroline, geb. Romberg, zu Hamm, übergegangen ist und von der⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Diese neue Firma ist sodann unter Rr. Z65 des . mit dem Bemerken eingetragen, daß Inhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Adams, Caroline, geb Romberg, zu Hamm , ist.

Samm, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

HManan. Bekanntmachung. 27809

Bei der Firmg Emanuel Löbenstein in Sanau, Nr. 848 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 6. Juli 1899 heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Jakob Löbenstein zu Hanau ist Prokura ertheilt.

Hanau, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

Hannover. Bekanntmachung. 27806

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6156 eingetragen die Firma:

Ludolf Dreyer

mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Ludolf Dreyer zu Han⸗ nover

Hannover, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 27807] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6156 zu der Firma Stio Allershausen eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Gerhard Helmcke in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1893. Hannover, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 27808

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 874 zu der Firma Alfelder Kalk- und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen: .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Alfeld verlegt.

Hannover, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herne. Bekanntmachung. 27810

In unser Gejellschaftsregister ist am 24. Juni 1899 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien gefell⸗= schaft in Firma „Bergwerksgeselischaft Hibern ia“ folgender Vermerk eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung bom 15. Juni 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 5398 900 , also pon 32401 300. auf 37 800 000 M durch Ausgabe von 4499 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 0 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche zum Mindestkurs bon 1660, ausgegeben werden sollen, erhalten bis zum 31. De— ember 1900 40,0 Bauzinsen jährlich für die auf den

ominalhetrag gelieferten Einzahlungen, nehmen erst vom 1. Januar 1901 ab voll an der Bipidende theil und haben im übrigen mit den alten Aktien gleiche Rechte. .

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden und ist der 5 4 des Statuts dahin eändert worden, daß das Grundkapital der Gesell⸗ 2. 27 800 900 S0 beträgt, eingetheilt in 28 0909 Stück Aktien à 200 Thlr. 500 S und 17 500 Stück Aktien à 1200

Herne, 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hey dekrug. Handelsregister. (276548 In unser Firmenregister ist eingetragen: Vie Firma Hermann Schmit in Heydekrug Nr. 154 des Firmenregisters ist erloschen. Heydekrug, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hildesheim. Bekanntmachung. 27549 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1455 eingetragen die Firma: Brandes Æ Luckhardt mit dem Niederlassungsorte Hoheneggelsen und als deren Inhaber der Landwirth Wilheim Brandes u Hoheneggelsen und der Kaufmann Wilhelm Luck— ardt in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 22. September 1898. Hildesheim, den 6. Juli 18939. Königliches Amtsgericht. J.

Homburg v. d. Höhe. 127811 Bekanntmachung.

Unter Nr. 134 detz Gesellschasisregisters ift be— züglich der Motorenfabrik Oberurfel, Aktien- . eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom H. Juni 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist.

Somburg v. D. S., den 6. Juli 1899.

Königl. Amtegericht. J.

*

/ / / / /

der Firma Fried

z ) . * nn, AUnter Nr 381 unserg Fi . e he . der 3. 3 ö ft . verts zu Hom burg ein es Handelsge unter , Somburg, den 6. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. J. Iburg. (27813): Fol. 208 des egen Handelsregisters zur Firma Rothenfelder Salinen und Soolbad. Aktien gesellschaft zu Rothenfelde, ist eingetragen: Der Gesellschaftsbertrag vom 28. Jun 1899 hebt i i, nen Verträge und Statuten auf und be⸗ mmt:

Die Gesellschaft führt fortan die Firma Rothen felder Saline mit dem Sitze in Rothenfelde.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Einrichtung, der Betrieb und die Veräußerung von gewerblichen Anlagen aller Art, sowie von Berg⸗ werken und Soolquellen, der Betrleb von Handeltz⸗ geschäften und der Erwerb, sowie die Veräußerung von Grundbesitz, Bergwerken, Soolguellen und Kuxen.

Das Grundkayital beträgt bod 000 06. es zerfällt in 420 Aktien, jede zu 1205 S6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe neuer Akftien kann . für einen höheren Betrag als den Nennbetrag erfolgen.

Ver Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derfelben geschieht durch den Aufsichtsraih zu gerichtlichem oder nota— riellem Protokoll. Erklärungen dez Vorstandes, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen ab⸗ gegeben werden:

A4. wenn der Porstand aus einer Person besteht: entweder von dieser allein oder von jwei Prokuristen;

b, wenn der Vorstand aus mehreren Personen he⸗ steht: entweder von zwei Mitgliedern degselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen; jedoch kann in diesem Falle der Aufsichtsrath einem oder mehreren einzfinen Mitgliedern des Vorstandeg die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch Bekanntmachung des Vorstandes berufen.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Iburg, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J. Iburg. 127812

Fol. 196 des hiesigen Handelsregisters zur Firma C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn Bergbau und Hüttenbedarf, Attiengesellschaft zu Oesede, ist Folgendes eingetragen:

Vie Prokura des Fritz Christianus in Oesede ist erloschen. Dem Eugen Schlitter in Georgmarien⸗ hütte ist Prokura ertheilt.

Iburg, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Iserlohn. 27551]

Unter Ur. 708 des Gesellschaftsregisters ist die am Juli 1899 unter der Firma Wilh. igge C Cie errichtete offene Handelsgefellschaft zu Iserlohn am 8. Juli 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Fabrikant Wilhelm Figge zu Iserlohn,

2) der Fabrikant Hermann Lohrmann zu Iserlohn.

Iserlohn, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. 27553 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 11 die für die Firma P. Kruse in Kappeln eingetragene Prokura für den Kaufmann Peter Andreas Jürgen Gustav Peters in Kappeln heute gelöscht worden.

Kappeln, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Rarxlsruhe. Bekanntmachung. (27685

Nr. 21 361. In die Handelsregister wurde ein= getragen:

I) In das Firmenregister zu Band II O. 3. 530 zur Firma Gustar Müller in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

2) In das Gesellschaftgregister zu Band 1 O. 3. 199 zur Firma Gebrüder Faber in Karlsruhe?

Die Gesellschaft hat fich aufgelöst, die Firma ist in das Firmenregister übertragen worden. Vgl. Firmenregister Band II O. 3. 167.

In das Firmenregister zu Band 111 O.. 3. 167

ö Gebrüder Faber in Karlsruhe. Inhaber:

alomon Faber Wib., Bonette, geb. Mändle, in Karlsruhe.

Kaufmann Jakob Faber in Karlsruhe ist als Pro⸗ kurist bestellt. Vgl. Gesellschaftsregister Band 1 O. ⸗3. 199.

4 In das Firmenregister zu Band III O. 8. 168 Firma Fritz Müller, Musikalienhandlung und Druckerei in Karléruhe. Inhaber: Fritz Müller, Musikalienhändler in Karlsruhe; Ehevertrag des⸗ selben mit Luise, geb. Herzig, von hier, 4. d. Karls ruhe, den 19. Mai 1899, wonach jedes der beiden Brautleute von seinem gegenwärtigen Einbringen den Betrag von 50 ½ in die Gemeinschast einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß ˖ und Kapitalvermögen beider Verlobten sammt den etwa hierauf ruhenden Schulden für Liegenschafts vermögen te, , d. h. von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Karlsruhe, den 10. Juli 1899.

Gr. Amte gericht. III. Fürst.

HKatto wit. Bekanntmachung. 27956

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 604 die Firma M. Koplowitz zu Antouien— hütte und als deren Inhaber der Vekturant Moritz Koplowitz daselbst eingetragen worden.

Kattomitz, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. .

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad. Nr. i969, betreffend die Firma F. Jo⸗ hannsen, Confections. Bazar, in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Friedrich Eduard Theodor Johannsen in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 7. Jull 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 27816

Am heutigen Tage ist hierfelbst ein getragen:

J. In das Firmenregister ad Rr. 1995, betreffend die Firma Th. Trennt in Kiel, Inhaber: der . Theodor Heinrich Friedrich Trennk n Kiel:

Der Kaufmann Andreas Wilhelm Heinrich Trennt in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und ist die nunmehr bestehende Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma sub Nr. 636 des Gesellschaftaregisters eingetragen.

II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 636 die

irma: Th. Trennt mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Theodor Heinrich Friedrich Trennt, 2) Andreas Wilhelm Heinrich Trennt, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Kiel, den 8. Juli 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 27554) Für die Firma A. Willutzky hierselbst ist dem Kaufmann Kurt Dannehl hier Prokura ertheilt. Dieses ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1315 am 1. Juli 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den J. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Haudelsregister. 27555) Für die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Stantien C Becker ist diese Firma in unserm

Firmenregister bei Nr. 3745 und die Prokura der

Verren Hermann Schanter. Fritz Kahlan und Emil

Streichert in unserm Profurenregister bei Nr. 1014

bejw. 10h am 3. Jull 1899 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3 Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 27821 In unserm Gesellschastsregister ist bei Nr. 1207 die Firma Boenke Fichtmann am 6. Juli 1899 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Haudelsregifter. 237822 Für die mit dem Hauptsitz zu Berlin am hiesigen Orte unter der Firma: „Niederschlesische Schuhmaarenfabrik Kallmann Gebr.“ bestehende Zweigniederlaffung ist in unserem Gesell. schaftsregister bei Nr. 1179 am 6. Juli 1899 bermerkt, daß der Kaufmann Martin Kallmann zu Berlin als Mitgesellschafter eingetreten ist. Königsberg i. Pr., den 5. Zul 1895. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. HKönigsberg, Pr. Sandelsregister. 27818 Aus der am hiesigen Orte unter der Firma „Scheller C. Millitzer“ bestandenen Handels gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Albert Millitzer ausgetreten. Der bisherige Mitgesellschafter Friedrich Scheller setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Fritz Scheller“ nunmehr für eigene Rechnung fort. Deshalb ist die frühere Firma 'in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 1235 gelöscht und gleichzeitig die veränderte Firma im Firmenregister unter Nr. 3993 eingetragen am 6. Jul 1839. Königsberg i. Pr., den 5. Juli 1599. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 27823 Für die hiesige Firma „G. Jacoby Sohn“ ist dem Buchhalter Clemens Zimmermann zu Königsberg Prokura ertheilt. Mes ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1317 am 7. Juli 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 27817

Für die am hiesigen Orte unter der Firma „Ostpreußische Zeitung, Verlag und Druckerei, Gesellschaft auf Aktien“ bestehende Handelsgesell-⸗ schaft ist durch Beschluß des Aufsichtgraths vom 24. Juni 1899 der Geschäftsführer Ernst Loewe zum jweiten Direktor gewählt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem . alleinigen Direktor Ernst Sezepanty zu zeichnen.

Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Rr. 456 am 7. Juli 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. Fusi 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

HKönigsberg, Pr. Handelsregister. 27819 Das Fräulein Amalie Teichert zu Köaigsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handels geschäft unter der irma „A. Teichert“ errichtet. Dies ist in das irmenregister unter Nr. 3904 eingetragen am Juli 1899. Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsre ister. 27820

Die am hiesigen Orte unter der Firma „Jander E Rinderknecht“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Otto Jander aufgelõöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bis herigen Mitgesellschaster Carl Christlan Rinderknecht unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt.

Dethalb ist die gedachte Firma in unserem Ge— sellschaftsregister bei Nr. 1172 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3905 am 7. Juli 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

. n unfer Firrmenrenister ist unter Nr. 8 d

mann Capauner zu Kofel, ferner schaftsregister unter Rr. 40 die ju Kosel unt? der

Kone. go Eintritt des Kaufmanns Heinri . rf, e, geln, sffe . egfn r, in unser Gefell.

Firma Hermann Capaunuer Holzhandlung von den vorgenannten Perfonen errichtete, am 1. Januar begonnene offene Handelsgefeslschast heute ein. getragen worden. Kosel, am 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Kætthus. Bekanntmachung. 27556] Die dem Kaufmann Hugo Ephraim in Kottbuz von der Firma Mt. Æ O. Sommerfeld in Kottbus

ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist heute bei Nr. 81 unseres Prokurenregisterz eingetragen. Kottbus, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. (27568)

Bei Nr. 2242, betreffend die Aktiengesellschaft sub Firma PE. Bemberg, Baum moll Industrie⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Oehde und Zweigniederlassungen in Pfersee und Krefeld, wurde heute eingetragen, daß die durch Beschiuß der Generalversammlung vom 31. Sktober 1898 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals von 2 400 000 Mp auf 5 000000 inzwischen derart erfolgt ist, daß 2300 000 durch Einlage der Werthe der Firma Ferd. Mommer & Co. in Barmen und der Rest mit 300 500 M durch Baarzahlung gedeckt sind. Zugleich wurde in das Prokurenregister zu Nr. 1945 eingetragen, daß den Buchhaltern Hugo Mommer zu Barmen, Willy Preußner junior zu Barmen und Carl Fuchs zu Elberfeld Prokura ertheslt ist in der Weise, daß einer der Prökuristen mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder 2 Prokuristen zusammen die Firma per procura zu zeichnen haben.

Krefeld, den 5. Juli 18959.

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 27557 Unter Nr. 1946 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß seitens der Firma Schaefer te Neues zu Krefeld dem Josef Krull die Pro⸗ kurg zur Zeichnung der Firma ertheilt worden ist.

Krefeld, den 5. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 275659

Unter Nr. 2196 des Gesellschaf isregisters und bezw. Nr. 4255 des Firmenregisters wurde heute ein- getragen, daß die offene Handelsgesellschaft Zub Firma Macht Jacoby mit dem Sitze in Duisburg und Zweigniederlassung in Krefeld bezüglich diefer Zweigniederlassung am 15. Juni dieses Jahres auf⸗ gelöst worden, deren Firma erloschen und das Ge—= schäft derselben mit allen Rechten und Verbindlsch= keiten auf den Mitgesellschafter Rudolf Macht dahier übergegangen ist, welcher daz Geschäft unter der Firma Rudolf Macht hierselbst fortführt.

Krefeld, den 6. Juli 1559.

Königl. Amtsgericht.

Kreuzburg, O. -s. 27824 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sst heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Aktiengesellschaft Kreuz⸗ burger Zuckerfabrik zu Kreuzburg O.⸗S. Folgendes eingetragen worden:

Rudolf Schnitzer ist aus dem Vorstande aus-= geschieden und an seiner Stelle der Fabrik. Direktor Fritz Rickmann aus Kreujburg S. S. in den Vor⸗ stand gewählt, sodaß der Vorstand aus letzterem und dem seitens des Aufsichtsraths delegirten Dr. Alfons Neugebauer aus Brieg besteht.

Kreuzburg O.⸗S., den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kyritꝝ. 27989

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

I) Nr. 86.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Zigarren⸗ fabrikant Friedrich Rudolf Wishelm Müller.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4 Bezeichnung der Firma: W. Mülner.

Khritz, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Malgarten. 27825

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 151 eingetragen die Firma:

Metallwaaren · Fabrik Bramsche,

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Bramsche.

Die Geselschaft ist errichtet durch notariellen Ge⸗ sellschaftebertrag vom 29. Juni 189).

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikatlon und Vertrieb von Metallwaaren, Ühren und ähnlichen Artikeln, sowie der An. und Verkauf und die sonstige Anschaffung und Veräußerung solcher Artikel.

Das Stammkapital betraͤgt 36 009 S, i. W. Dreißigtausend Mark.

5009 werden auf jede der drei Stammeinlagen dadurch angerechnet, daß die Gesellschafter Schermbeck und Hoffmann der Gesenschast das D. R. Gebr. M. en . Reiche gebrauchsmuster) Nr. Ih 174,

kr. 33 125 und VB. R. P. (Beutsche Reichspatent Nr. 101 678 als Gigenthum und zur frelen Ver— fügung übertragen.

Geschäfteführer sind:

1 Albert Berckemeyer in Bramsche, 2) August Schermbeck in Bramsche, 38 Wilhelm Hoffmann in Bramsche.

9. derselben ist berechtigt, selbständig die Firma zu zeichnen.

Oeffentlich· Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Namen derselben in den „Bramscher Nachrichten“ erlassen.

Malgarten, 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

n, . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 163. Berlin, Donnerstag, den 13. Juli 1899.

llage. in welcher die Belanntmachungen aug den Handels, Genoffenschaftg, Zeichen, Muster. und Böͤrsen· Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und ae , , er er enthalten sind, erscheint ö. in einem besonderen Blast unter dem Titel

Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. . 1639)

. ö ter für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anst lten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der , , , , , l. z 3 . l Bezugspreis beträgt 6. 50 , Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3.

Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗ Fe g gn ie a f , . i werden. z . In fertionspreis für den Raum einer Druckzesfe 6 3. —— ————— —— ——— (. Merseburg. 2826] Reichenbach, Schles. 27839) orte Schroda und als deren Inhaber der Kauf⸗ Handels⸗Register. . , ; : mann r Mamlok zu Schroda eingetragen

esso) 3371 , . . . Nr. if *. 6. Firma 8 per n n n. , n. ͤ . Ioregistereinträge. . A. Nägler hier eingetragen ist, Folgendes ver⸗ n unsere Handelsregister sind folgende Eintra⸗ worden.

n,, 8a ,,, wurde heute merkt: Die Firma ist auf den Kaufmann Ferdinand gungen bewirkt worden: . Schroda, den 10. Juli 1899. eingetragen: Anton Nöägler hier übergegangen.“ Sodann ist unter A4. in das Firmenregister bei Nr. 728: Königliches Amtsgericht.

I) Zum Firm.⸗Reg, Bd. IV, O58. S3, Firma Nr. 667 dieselbe Firma* und als deren Inhaber der Die Firma „Oscar Cohn“ ist durch Erbgang ——

Gebrüder Strauß“ in Mannheim. Vorgenannte eingetragen. auf die Geschwister Carl, Georg, Paul, Francigzea sehwerim, MeckIh. . 27580] Durch Urtheil des Gr, Landgerichts Mannheim Merseburg, am 58. Juli 1899. und Clara Cohn übergegangen. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtgz⸗ vom 26. April 1899, Nr. 7532, wurde die Ehefrau Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Die Firma ist im Firmenregifter gelsscht und gerichts hierselbst ist Blatt 675 Nr. 695 beute ein des Firmeninhabers Aron Strauß, Softe, geb. . unter Nr. 198 des Gesellschaftsregisters eingetragen getragen worden: Die Firma „Adolf Schiller“, ö in Mannheim für berechtigt erklärt, ihr Mülhdausen. HSandelsregister (27980) worden. . als Inhaber der Kaufmann Adol Schiller hlerselbst. Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzu⸗ des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. b. in das Gesellschaftsregister: Schwerin (Mecklbg.), den 10 Jul 1599. sondern. Unter Nr. 164 Band V des Gesellschaftgregistersß, Rr. 195 Die Han del sgesell schaft „Oscar Cohn“ E. Tied e, Amtsgerichts Aftuar.

2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O. 3. 670, Firma betreffend die Firma Mannheim. Rheinauer Trans- mit dem Sitze zu Reichenbach i. Schl.

Ed. Wöllner“ in Mannheim. portgesellschaft in Mülhausen, ist heute eingetragen Die Gesenschafter find:

Sie Prokura des Jakob Messinger ist erloschen. worden, daß Reinhold Glöklen in München und a. Kaufmann Karl Cohn von Reichenbach

3) Zum Firm. Reg. Bd. IV, ig 294, Firma . Speer in Mannheim als weitere Vor— i. Schl.,

H. Ristelhuebers Nachfolger“ in Mannheim. tandsmitglieder und Wilhelm Ehrlich und Theodor b. Kaufmann Georg Cohn von Gleiwitz, at Geschäft ist mit ber Firma von Julius Schmidt, beide in Mannheim, zu weiteren Pro— . Paul Cohn, geboren den 10. Junt 1879, 5 Paret, z. Zt. in Frankfurt a. M., auf Max Wand, kuristen ernannt worden sind. Die Prokura der d. Franziska Cohn, geboren den 15. August 1880, RKaufniann in Mannheim, übergegangen. Herren Ehrlich und Schmidt soll auch für die 8. Clara Cohn, geboren den 14. März 1882,

Der zwischen Max Wand und Anna Oehler in Zweigniederlassung in Mülhausen gelten. zu C e. bevormundet durch Kaufmann Samuel

Mannheim am 2. März 1899 abgeschlossene Ehe⸗ Mülhausen, den 19. Juli 1899. Mendelssohn von Breslau. ertrag bestimmt die 3 Vermögenzabsonderung Der Landgerichtg Ober Sekretär: Stahl. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1899 be- 6 ff. gonnen.

L. R. S. S. 153 ee n Firm. Reg. Bd. IV, O.. 8, Firma Mülheim, Runr. 12829] Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— „Ph. Zelt“ in Mannheim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts selischafter Carl Cohn von Reichenbach 1. Schl.

Der Sitz des Geschäft« ist nach Schwetzingen zu Mülheim, Ruhr. befugt. . verlegt, die Firma in Mannheim erloschen. Die unter Nr. 749 des Firmenregisters eingetragene Reichenbach i. Schl., den 30. Juni 1899. 5) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O. 8. 277, Firma Firma G. nr, (Firmeninhaber Fräulein Elise Koͤnigliches Amtsgericht. „Johann Mai“ in Mannheim. inke, Tapisseristin ju Mülheim, Ruhr, Hingberg⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: straße 1) ist gelöscht am 7. Juli 1899. M. Ga dhbach. 27828

Johann Mai und Ludwig Thomin, beide Kauf— In das Prokurenregister ist unter Nr. 984 die

leute ng) r w n - n o, ĩ am 1. Ju egonnen. e ,. ] dem Kaufmann Moritz Spier in M. ⸗Gladbach für das Handelsgeschäft unter der Firma S. Haas zu

Der jwischen Johann Mal und Regine Maurer von Hausen am 4. Juni 1897 in Weinheim er⸗

M. Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden. M. Gladbach, den 3. Juli 1893.

richtete Ehevertrag beftimmt, daß jeder Theil 59 10

zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ ch.

mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wid. Königliches Amtsgericht. 6) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI,. O3. 447, Firma ——

Grün Ce Bilfinger“ in Mannheim. Bernhard M. GIadbach. 1IX2XS277

Bilfinger, Regierungs- Baumeister in Kehl, ist als Den Kaufleuten Friedrich Peltzer junior, Friede⸗

Gesellschafter eingetreten. mann von Schwichow, Max Pliester, alle zu M. I) Zum Firm Reg. Bd. III, O.-3. 104, Firma Gladbach, sst für das daselbst unter der Firma

„Sg. Rander“ in Mannheim. Peltzer . Droste bestehende Handelsgeschäst Vas Geschäft ist sammt der Firma auf die zwischen Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden, daß je

der bisherigen Firmeninhaberin, Sigmund Kander zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen

Wittwe, und dem seitherigen Proturisten Adolf befugt sind. Eingetragen unter Nr. 985 deg Pro— wenn sie die Berufung einer Generalhersaramlung

Kander am 4 Juli 1899 errichtete offene Handels., kurenregisters. betreffen, außerdem burch die Magdeburgische Zeitung,

gesellschaft übergegangen. . Die dem Josef Schmitz und dem Max Pliester und zwar hat, wenn sie vom Vorstand oder Auf⸗ 8) Zum Gese⸗Reg. Bd. VIII, O. 3. 279, Firma für das genannte Handele gẽschäft ertheilte Kollektip⸗ sichtzrath ausgehen, der Vorstand oder der Vorsitzende bes der Firma „Freyer Jobst / mit dem Sitze

„A. Joseph“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ prokura Nr. 845 des Prokurenregisters ist erloschen. des Aufsichtsraths bezw. desfen Stellvertreter der zu Stettin ein qekragen:

lasfun gen in Saarbriicken und Antwerpen. M. Gladbach, den 6. Juli 18953. Firma der Fesellschaft seinen Namen beizufügen; gen Handels geschäft ist durch Erbgang auf die Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter Königliches Amtsgericht. b. alle die Se n . , , , Pinstwe des Kausmanns Jobgnn es ülbert Jobst. 8: , ö müssen, wenn der Vorstand aus einer Person beste , ĩ in ü

. Joseph, Kaufmann in Mannheim, Neun kalem. 27850] 2 von dieser Ife. oder J. Prokuristen, 6 . ,,,, Sally Haas, Kaufmann in Mannheim, Zufolge Verfügung vom 10. Juli d. J. ist heute wenn der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, Hemnᷣchst n sst nene m mem me, rn . Max Joseph, Kaufmann in Antwerpen. in unser Handelsregister Seite 9 unter Nr. N, wo⸗ entweder von 2 Mitgliedern des selben oder von! , *. , Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. selbst die Firma Hermann Löwmi eingetragen steht, einem Mitelied und einem Prokuriffen oder von 4 Jobst n“ und Tem Ort der Riede rla ssang Abraham Joseph, Kaufmann in Mannbeim, und eingetragen: , jwei Prokurlsten abgegeben fein zufel ge Verfügung Etch ll , ,, . Braun in Saarbrücken sind als Prokuristen , 7 (Prokuristen): Kaufmann Emil Löwi vom J6. am 38. Jun 1859 eingeftagen. 2 . 56 , 3

bee , ö duebeck, am 23 Juni 185. . ü

ö. Saarbrücken und Antwerpen sind Zweignieder⸗ nen 9 11. in . each Sch , . zůich n nnn, cht. . . 9 . Firma.

i ö roßherzogliches Amtsgericht. . . ; la nee r g gt, men Bd. V, O.. 3. 152, Firma e re, . w Königliches Amtsgericht. Abth. 156.

i w ; ö K. ö 27831 ; ö . . 2 nen,. . r ,,, rf, . 3 n, , . on nh, 4 m Ogndelsregister für Aktien geselllbaften sär zen Strasburg, Westhr. 2⁊ do

Die Firma ist eändert in Mannheimer getragen worden: hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der daselbst Bekanntmachung. aAlcethlen Meriluff ien Otto Roth in Mann⸗ Spalte 1. Nr. 73. Bd. J Fol. 26 ff. eingetragenen Firma: In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen

; Spalte 2 Beieichnung des Firmeninhabers: Actien · Zuckerfabrik Soiersdorf der unter Nr. 77 vermerkten Firma R. Raffel in ve, g n Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 185, Firma Handelsmann Wenzel Ciesnik. ͤ vermerkt, daß in der Generalversammlung vom Strasburg vermerkt worden.

„Mannheimer Acetylen. Laternen fabrit Otto Spalte 3. Ort der Niederlassung: Obornik. 2 * . . e n e ch ae er, Wyr. . 10. Juli 1899. Königliches . in i n. Inhaber ist Otto Roth, ü , . 4. Bezeichnung der Firma: Wactaw , . een r. ar ih ißt z gericht. w

aufmann in Mannheim. esnik. ;

Der zwischen ihm und Bertha Susanne Kinsinger Obornik, den 6. Jull 1899. , cht in Kaiserslautern am 19. Juli 1889 errichtete Ehe— Königliches Amtsgericht. Huch ; vertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft im ie, , . ;

Sinne der Art. 1498 und 1499 des in der Pfal⸗ geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs.

1I) Zum Ges. Reg. Bb. VIII, O-3. 280, in Fortsetzung von O.-3. 67, Firma „Ferd. Eber⸗

adt Co. Nachf.“ in Mannheim: Die Pro⸗ ura des Adolf Wern ist erloschen.

12) Zum Ges.. Reg. Bd. VIII, O. 3. 31, Firma „Gebrüder Apfel“ in Mannheim.

Der zwischen dem Gesellschafter Liebmann Apfel und Recka Homburger in Karlsruhe amn 14. Juni 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungen⸗ schaftegemeinschaft gemäß L. H. S. S. 1493 ff.

13) Zum Ges.Reg. Bd. VIII, D. 3. 281, in

ortsetzung von Bd. iy, O- g. 126, Firma „Gebr.

ternheimer“ in Mannheim: 66

Der iwischen dem Gefellschafter Salomon Stern. heimer und Adele Zosef in Mannheim am 7. Juni 1899 errichtete Ehebertrag bestimmt die Errungen⸗ chaftzgemeinschaft. Jeder Theil wirft 105 M in

e Gemeinschaft ein. Nach dem Inkrasttreten det Bürgerlichen Gesetzbucheg find die , 244 dle d Errungenschastagemeinschaft (§§5 1519.) maßgebend.

14 Zum Ges. Reg. Bd. VII, O. 8. 204, Firma „Geber Æ Mader“ jn Mannheim.

Der zwischen dem Gefelsschafter Ernst Geber und Glsa Grün in Mannheim 'am 7. Juni 1899 er richtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftz— Chen chen. Jeder Theil wirft 1090 in dle

meinschaft eln. Nach dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs sind die Bestimmungen über die run genscha so en ennschast (G6§ 16519 ff.) maß⸗ Mannheim, 3. Jull 1899.

Gr. Amte gericht. III. Grosselfinger.

Sch wetꝝ. Bekanntmachung. (27 844] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst die irma J. Segall in Bukowitz und als deren In— aber, der Kaufmann Josef Segall in Bukowitz in

das Firmenregister unter Nr. 335 eingetragen. Schwetz, den 8. Juli 1899.

Schönebeck. Bekanntmachung. (2759h] Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma „Speditions. und Elbschifffahrts Comptoir, Aktien Gesellschaft zu Schoenebeck, vormals C. Fritsche“ in Spalte 4 folgender Vermerk: „In der Generalversammlung vom 7. Juni 1899 ist der Kaufmann Louis Fritsche in Schönebeck an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Karl Fritsche als Aufsichtsraths mitglied gewählt. In dieser Ver⸗ sammlung ist unter Aufhebung des bisherigen Statut ein vom 1. Januar 1900 ab geltendes neues Statut angenommen; in diesem sind insbesondere abändernde Bestimmungen über die Art, in welcher verpflichtende Erklärungen für die Gesellschaft abgegeben werden, enthalten, und ist bestimmt: a. alle durch Gefetz oder Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger,

Stettin. 27846

In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr 1210 bei, der Handelsgesellschaft in Ftrma „Wehlitz & Rosehr“ mit dem Sltze zu Stettin eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber= eintunft aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Rosehr in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.

Demnächst ist heute unter Nr. 3018 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Arthur Rosehr in Stettin mit der Firma „Wehlitz & Rosehr⸗ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 27847 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 278

Schöningen. (27840

Strasburg, Westpr. 278489 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute das Erlõschen der unter Nr. 19 vermerkten Firma Jacob Mamlock in Kamin eingetragen worden.

Strasburg, Wpr., 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Suhl. . In unser Firmenregister unter Nr. 336 i beute eingetragen die Firma Fr. Wilh. Kober mit ihrem Siß in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Kober in Suhl. Suhl, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. (27952

, ist im biesigen Handelsregister Band D. Blatt 185 die unter der 1 Kauf · haus Sachs . Berlowitz errichtete offene Sandel z gesellschaft mit dem Sitze zu Weimar —— worden und 2 als Gesellschafter, von wel ein Jeder berechtigt sein soll, die Firma zu zeichnen und rechtsverbindlich zu vertreten, vorgemerkt:

1 6 Rudolf Sachs,

M. Kaufmann Isidor Berlowitz, beide in Weimar.

li 1899.

Weimar, den 10 Groß herzogl. S. Amtsgericht.

Oranien burz. Bekanntmachung. I[27833) Der Kaufmann Emil Philipp zu Leipzig, als In⸗ Schöningen. [27841 haber der unter Nr. 125 des Firmenregisters einge⸗ Im Handelsregister für Aktiengesellschaften für tragenen Firma: den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der daselbst Vereinigte Mühlenbecker Thonwerke. Band 1 Fol. 75 ff. eingetragenen Firma Actien⸗ Emil Philipy Zucker fabrik er, . Nachstehendes: hat dem Kaufmann a Mutze in Mühlenbeck für „In der Generalversammlung der Aktionäre borgedachte Firma Prokurg ertheilt, welche unter der Gesellschaft am 24. Februar 1899 sind nach⸗ Nr. 13 des Prokucenregisters heute eingetragen stehende Herren, nämlich: worden ist. 1) Guts besitzer Paul Kramer aus Helmstedt, 2 Landwirth Heinrich Hosang aus Runstedt, 3) Landwirth Friedrich Müller aus Büddenfledt. 4 Landwirth Christian Zimmermann aus Esbeck, b) Inspettor Hugo Lahmann in Trendelbusch in den Vorstand gewählt, wobei bemerkt wird, daß die bisherigen Vorstandsmitglleder ihr Amt niedergelegt haben“ heute , en, . Schöningen, den 6. Juli 1899. bean enn, 1 uch.

Oranienburg, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. Bekanntmachung. [27834 In r ee ist unter laufende Nr. 11 die Firma Josef Schneider zu Ottmachau und als deren Inhaber der Gastwirth Jofef Schneider in Ottmachau am 5. Juli 1899 eingetragen worden.

Ottmachau, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

,, r,, . an n. nun er Firmenregister unter laufende Nr. Schöningen. (27842 ö r , inline . machau am z. Juli 189y n fers sen worden. tragenen Firma Carl Salomon heute Rachstehendes:

Ottmachau, den 7. Juli Königliches Amtsgericht. e. ,, , Rakenius zu Helmstedt

ingetragen. Posen. Bekanntmachung. 27836] e In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 231 Schöningen, , cht die Firma „Havana“ Tadeusz Pilatowéki mit derjog e 9 ĩ dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der ; Kaufmann Tadeusz Pilatowski daselbst eingetragen worden. osen, den 10. Juli 1899. 3. Königliches Amtsgericht.

wollstein. . In unserem , ist die unter Nr. 1785 eingetragene Firma nhold Maslak in Alt. r, 9 den 7. Königliches Amtsgericht.

r e ; . ale dien en we el n le, ,

Schrodn. Bekanntmachung. 27843 In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma Nathan Mamlok mit dem Niederlassungs⸗