1899 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

elkst eingetragen worden. .

1

, . In das Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 16, selbst die offene Handelsgesellschaft „Holländische arine Fabrik Höfer K Ce * verzeichnet, t, Folgendes eingetragen: 4 r. Spediteur und Rheder Heinrich Görres von Rotterdam ist am 1. Juni 1895 aus der Handels. ellschaft , . und der Kaufmann Wilhelm uk von Dusseldorf in dieselbe eingetreten. Ber 2 n er ist zur Vertretung der Gesell— efugt. ö anten, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Tabrrye. Bekanntmachung. 27867] Die in unserem Firmenregsster unter Nr. 4b ein- etragene nicht mehr bestehende Handels firma Erstes cial · Neste ⸗Geschäft Adolf Lomnitz (Inhaber Adolf Lomnitz, fiüher ju Klein. Zabrze, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts) foll gemäß 1 des Reichs⸗ etzes vom 30. März 18853 von Amtswegen ge⸗ * tt werden. Der Inhaber der Firma bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum ZO. September 1899, schristlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend ju machen. Zabrze, den 30. Juni 1899. : Königliches Amtsgericht.

Tabrne. Bekanntmachung. 278658]

Nachstehende in unserem Firmenregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

a. Nr. 4. „M. Berger“ zu Klein⸗Zabrze (Inhaber: Moritz Berger zu Alt⸗Zabrze, jetzt an- geblich in Breslau),

b. Nr. 189. J. Bloch“ zu Klein-Zabrze (Inhaber: Josef Bloch, angeblich nach Amerita aug⸗

gewandert),

C. Nr. 198. „Siegfried Berger“ in Klein

abrze (Inhaber: Siegfried Berger zu Klein-

brze jetzt angeblich in Breslau),

d. Nr. 199. „A. Wagner“ zu Klein⸗Zabrze (Inhaber: Andreas Wagner zu Klein⸗Zabrze, jetzt angeblich in Königshütte),

8. Nr. 206. 3M. Loebinger vormals Oppler“ zu Klein - Zabrze (Inhaber: Buchhändler Maximilian Loebinger zu Klein-Zabrze, jetzt angeb⸗ lich in Breslau),

F. Nr. 226: A. Simenauer“ zu Klein⸗Zabrze (Inhaber: A. Simenauer zu Klein. Zabrze, jetzt an—⸗

geblich in Tost), „Georg Leschziner“ zu Klein

g. Nr. S. 2 (Inhaber: Georg Leschziner zu Klein⸗ zu Klein

abrze, ht angeblich in Gleiwitz,

h. Nr. 243. F L. Eisner“

Zabrze (Inhaber: Weißwaarenhändler Oscar Roth⸗ mann, jetzt angeblich in Alt Zabrze),

i. Nr. 226. „L. Priebe“ zu Klein Zabrze (Inhaberin: Frau Ida Priebe zu KleinZabtze, jehßt angeblich in Schwendnltz),

ollen gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. Märj 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die In“ haber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerfpruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. Ok tober 1899 schriftlich oder zu Protokoll des Ge— richtgschreibers geltend zu machen.

Zabrze, den 1. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.

TzZabrre. 27856 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 26 ein⸗ getragene Firma Moritz Laband zu Cars Kolonie heute gelöscht worden. Zabrze, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

zabrre., 27855 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 184 eingetragene Firma „Heinrich Lusar“ zu Ruda heute gelöscht worden. Zabrze, am 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Achern. Sandelsregister. (27969 Nr. 7864. In das diesseitige Genossenschaftg⸗ register wurde zu O.3. 22 Ländlicher Eredit⸗ verein Fautenbach, e. G. m. u. H. daselbst eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. März 1899 wurde an Stelle des bisherigen . Max Schindler von Fautenbach Landwirth hilipp Glaser von da auf die Dauer von brei ahren in den Vorstand gewählt. Achern, den 3. Jult 18939. Gr. Amtsgerscht. Schredelfeker.

Norlin. (27866 In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Rr. 125: „Allgemeine Handels, und Gewerbebank. Eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter . ,n Folgendes eingetragen worden: „Durch eschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1895 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb von Bankgeschäften. Berlin, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9ö.

Kernburg. 27867] Handelsrichterliche Bekanntmachung. fel 9 des hiesigen Genossenschaftgregisters ist heute Folgendes eingetragen: ubr. 1. (Firma):

Ländliche Spar- und Darlehnskasse Klein⸗ Müh lingen ˖ Zens. Eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht.

Das Statut datiert vom 6. Juni 1899.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Klein⸗ Mühlingen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb * Spar und Darlehngkassen Geschäfts zum

wecke:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und mn , r,.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

en Beignnimachungen ersoigen unter zer Fr er e rr, e n iwer 2.

mitgltedern. ö. . . der Bekanntmachungen er-

Die Veroͤffentlichun ; folgt durch die n e ff e Wochenschrift in . a. S. und, falls diefe eingeht, bis zur nächsten

eneralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Hie Haftsumme beträgt 200 M. J, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile berrägt 56.

ubr. 3. (Vertreter):

Der Vorstand besteht aus drei Mitgltedern.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Vor⸗ standemitglieder. Die Zeichnung neh! in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

1) der Landwirth Eduard Strumpf in Klein⸗ Mühlingen, Y der Landwirth Wilhelm Schade in Klein—⸗ Mühlingen, 6. ein

3) der Landwirth Gustav Engel in Müblingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bernburg, den 3. Juli 1895.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ; Streubel. z

Dresden. ,

Auf Fol. 21 des Genossenschaftsregisters fär das unterjeichnete Amtsgericht, betreffend den Dresdner Spar und Bauverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Paul Georg Adam, Max Wilhelm Ludwig Werner und . Richard Baumann, in , in Dresden, Mitglieder des Vorstandes sind.

Dresden, am 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kram er.

Exĩin. Bekanntmachung. 27869]

Bei dem Dziewierzewo'er Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen Verein, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dzie⸗ wierzewo ist am 9. Juli 1859 in unser Here . schaftsregister eingetragen: An Stelle der aug— geschiedenen Vorstandsmitglieder August Wilke und Heinrich Rühe sind Emil Pietsch und August Süß zu Djiewierjewo zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Exin, den 9. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [27870

Auf Folium 1“ im Genossenschastsregister für den hiesigen Amtegerichtsbejirk, die Afsociation hier, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht betr, ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs Herrn Tbeodor Hermann Richter hier der Weber Herr Julius Hermann Schumann hier als Kontroleur und Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist.

Königl. Amtsgericht Frankenberg, am 11. Juli 1899. (Unterschrift.)

Gern, Wenss . L. Bekanntmachung. 27871)

Auf Fol. 7 des Genossenschaftsregisters für Gera ist heute auf Grund der Reichsgesetze vom J. Mai 1389 und 12 August 1896 die Firma Debschwitzer Fäkal / Abfuhrgesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht laut Statuts vom 27. Februar mit Nachträgen vom 15. und 28. Junt 1899 eingetragen worden.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Debschwitz.

Gegenstand des Unternehmens ist die Räumung von Vüngergruben, Abfuhr von Fäkalien und Unter⸗ bringung und Verwerthung der letzteren.

Jedes Mitglied haftet nur mit einer Summe (Geschäftsantheil) von 200 M Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsantheils erhöht sich die Haft⸗ pflicht eines Genossen auf das der Zahl der Ge⸗ schäftsantheile entsprechende Mehrfache der Haftfumme. Mehr als zwei Geschästsantheile kann jeboch ein Mitglied nicht erwerben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt—⸗ machungen ergehen unter deren Firma, sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Geraer Zeitung, das Geraer Tageblatt und die Reußische Tribüne einmal aufzunehmen. 6 eines dieser Blätter eingeht oder aus anderen

ründen die Veröffentlichung in demselben unmög— lich werden sollte, genügt die Bekanntmachung in den beiden anderen Blättern.

Das erste Geschäftsjahr der Genossenschast beginnt mit dem 1. März 1859 und endigt mit Ablauf des Jahres 1899. Alle anderen Geschäftsjahre fallen mit dem Kalenderjahre zusammen.

Die Genossenschaft wird vertreten durch

a. Zigarrenfabrikant Otto Kunz in Debschwitz, als Direktor,

b. Restaurateur Arno Schilling daselbst, als Schriftführer,

C. Sattlermeister Hugo Kleinstäuber ebendaselbst, als Kassierer.

Willenserklärungen und Zeichnungen dez Vor— standes erfolgen mit rechts verbindlicher Kraft für die He erf haf wenn sie von mindestens zwei Mit⸗ gliedern auggehen, welche zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,

Gera, am 8. Juli 1899.

Fürstliches Amtegericht. Abtheilung für n, ,. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. Nabelschwerdt. Bekanntmachung. 27872

In der Generalpversammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Peucker vom 28. Mai 1899 ist beschlofssen worden, 5 16 Abs. 2 des Statuts wie folgt abjuändern:

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu ernennen ist, und infolge dieser Statutenveränderung sind als neue Vorstandsmitglieder gewählt worden:

Gemeindevorsteher August Lux in Peucker, Robert Eltner in Seitendorf. Habelschwerdt, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

: 127873 . . etragenen Geno a Firma „Spar u J Bauverein Wül fel und mgegend 6 , Geuossenschaft mit räukter Haftpflicht“ eingetragen: rechsler Carl Pagelsdorf in Wülfel ist in den Vorstand gewählt an Stelle des ausgetretenen Mit. gltedes Schlossers Ozwald Kühn daselbst. Hannover, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Ib bembürem. Bekanntmachung. 27875

Durch Beschluß der Generalversammlung des Hopstener Spar. und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30 April 1899, ist an die Stelle des bisherigen ein neues Statut gesetzt, welchez die bisherigen abändert bezw. ergänzt. Hiernach sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die, West⸗= fältsche Genofsenschaftszeltung⸗ zu Münster zu ver⸗ offentlichen. Die Willenserilärungen und Zelchnung für die Genossenschaft müssen durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, um gegenüber Dritten rechtaverbindlich zu sein.

Ibbenbüren, den 30. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

TJarotschim. Bekauntmachung. 2874

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft:

Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichs dorf

folgende Gintragung bewirkt worden.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen stellvertretenden Direktors Scheikelt ist Franz Zach⸗ mann in Friedrichsdorf gewählt.

Jarotschin, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKreunburz, O. 8. Bekanntmachung. 27876 In das Yen en che fts sg ft ist heute die dur Statut vom 27. Juni 1859 unter der Firma Ge— nofsenschaftsmühle Kreuzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Kreuz burg O. S. eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfmehlmühle zur besseren Verwerthung des Getreides der Mit. glieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntgaben werden unter deren Firma erlassen und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter— zeichnen. Sie sind in das Kreuzburger Kreisblatt aufzunehmen. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt ho , die höchst zulässige Zahl der Geschäftzantheile be— trägt 109. Mitglieder des Vorstandeg sind: der Rittergutsbesitzer Louis Meyer aus Paulsdorf, als Vorsitzender, der Rittergutsbesitzer Hermann Lipinsky in Nassadel, der Landwirth Paul Kleinschmidt in Wüttendorf. Der Vorstand zeichnet in der Weife, daß zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft

ihre Namenzunterschrift beifügen.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 18 des bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 13, Gerichtsschreiberci⸗Abtheilung 1b, Jedem gestattet ist.

Kreuzburg O. .S., den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mücheln. 127877

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma „Vorschuß⸗ Verein Mücheln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle deg durch Krankheit behinderten Kassierers Friedrich Ischiegner ist seitens des Auf⸗— sichtsraths der Landwirih Albin Zschiegner in Mücheln als Kassiererstellvertreter bestellt.

Mücheln, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Münstermni reld. Bekanntmachung. 27878

In der Generalpersammlung des Küttiger Spar⸗ und Darlehnokassenvereins eingetragene Genosenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Küttig vom 19. Mat 1899 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandgmitgliedes Theodor Leufgen der Johann Klöckner zu Küttig in den Vorstand gewählt. j

Ferner wurde § 29 des Statuts dahin abgeändert, daß die Rechnung und Bilanz nicht mehr wie bisher in der Mavener⸗Volkszeitung, sondern in dem Rheinischen Genossenschaftsblatte zu Kempen ver— öffentlicht werden sollen.

Münstermaifeld, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veckarhbischofaheim. (27968 in,,

Nr. 6199. Unter O-3. 9 Band II des Genossen⸗ schaftsregisters ist eingetragen:

Molkereigenossenschaft Adersbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, daselbst.

Das Statut datiert vom 9. Februar 1899.

Die Genossenschaft bezweckt möglichst vortheil⸗ hafte Verwerthung der Milch durch gemeinsamen Geschãftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im landwirtschaftlichen Wochenblatt Badens unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmit gliedern.

Die Zeichnungen (Willengerklärungen) des Vor—⸗ standes geschehen rechtskräftig durch Namensunter⸗ schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglledes des Vereins, a ,. unter der Firma der ge en ige

Die Haftsumme der einzelnen Genossen (8 125 des Gesetzes) beträgt 50 M0

u Porstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Landwirth Gustay Schmidt, zugleich als

Direktor,

2.

der Liste der Genossen während der

2 Landwirth Phölinrz. Olbert, jugleich als Stel. . 87 er alle lde Gleichzeitig wird bekannt 2 da . 5 des Gerichts Jedem gestattet ist. enststun den Neckarbischofsheim, 4. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Grueninger.

Pless. [27M o]

In unserem Genossenschaftgregister Nr. 5, Kon? sum⸗ und Sparkassen Verein Miedzna, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 18. Juni 1859 aufgelzst.

Pleß, den 5. Juli 1599.

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der

Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu

Holzhausen Folgendes eingetragen worden:

»An, Stelle des ausscheidenden Vollmelers Fritz Couppée ist der Landwirth Carl Binder zu Hol- hausen zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Pyrmont, den 10. Juli 1899.

Fürstl. Amtsgericht.

Rüthen. Bekanntmachung. (278581

Durch Beschluß der Generalbersammlung des Effeler Spar. und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunk⸗ ter Haftpflicht zu Effeln vom 7. Mat isgg ist das Statut geändert worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ lerer eines Spar⸗ und Darlehntekassengeschäfts zum

wecke

1) der Erleichterung der Geldanlagen und Foör⸗ derung des Spatsinnes,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres , . des Vorstandes erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschafts zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Rüthen, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 27865 Gemäß Statut vom 16. Mai 1899 bat sich unter der Firma Gros⸗Rederchingener Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß Rederchingen eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ackerer J. N. Biebel zu Groß⸗Rederchingen, zugleich als Bereinsvorsteher, Ackerer Peter Meyer das., als Stellvertreter des Vorigen, Ackerer Peter Zins das., Athanas Beck, Ackerer das., Adam Krebs, Ackerer das.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandt= mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, den 8. Juli 1899.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Sagan. 27882]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: das Statut vom 2. Juli 1899 der „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Buchwald, Kreis Sagan. Gegenstand dez Unfernehmeng ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Saganer Wochenblatt aufzunehmen.

Bie Willengerklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschast muß durch zwei Vorftandomliglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Max Felser, Ober Buchwald, August König und Reinhold Lehmann, beide in Nieder⸗Buchwald.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sagan, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Salxungen. 27334 Bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweina wurde im Genossenschafte⸗ register Nr. 4 Blatt 232 eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. d, M. sind gewählt worden; a. Landwirth Heinrich Schlundt in Schweina als . bis Ende 1909, b. Drechsler Johann Georg Otto daselbst als Direktor bis Ende 1902. Salzungen, den 6. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. Müller.

etra . i der . . Heinrich Ohl, b. ien, . ausen, e,, Genossenschaftsregister ist erfolgt. Geligenstadt, den 5. Juli 1899. . Großher ogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

au. 27886 8 senschafteregifter ist heute bei der „Länd⸗ lichen Spar und Darlehnskasfse Beckmitz eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß durch General- versammlungobeschluß vom 11. Juni 1899 das Statut vom 18. März 1895 dahin abgeändert worden ist, daß das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis zum 1 , .

orgau, . un 3 z Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 27953]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 11 Band J unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden die Firma Kolonialsparkasse Weimar e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Weimar.

Das Statut datiert vom 27 Juni 1899.

Zweck des Vereins ist die Gewinnung dauerhafter Grundbedingungen für kapitalistische Betheiligung seiner Mitglieder an selbständigen Handels, oder Wirthschaftgunternehmungen aller Art für deutsche Kolonien oder andere Gebiete außerhalb des Reichs, die deutschem Kapital oder deutscher Arbeit erforder⸗ liche Beschäftigung und unserer Volkswirthschaft eine Kräftigung verheißen.

Die von dem Vereine nach gesetzlicher Vorschrift ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vorstand oder Aufsichtsrath in der für Willengzerklärungen dieser Organe erforderlichen Form zu erlassen.

Die Bekanntmachungen der Generalverfammlung und sonstige für öffentliche Blätter vom Gesetz vor⸗ geschriebene Bekanntmachungen sind in der Zeitung Deutschland! und . Weimarischen Zeitung“ aufzu⸗ nehmen. Einmalige Veröffentlichung genügt.

Die Erklärung und Zeichnung des Vorstandes er⸗ folgt durch zwei Mitglieder, die Zeichnung in der Welse, daß der Zeichnende der Firma der Genossen⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt.

Schriftliche Willenserklärungen des Aufsichtsraths erfolgen unter der Unterschrift: es Der Aufsichtsrath der , , r e, Weimar

e. G. m. b. H.

Die Unterschrift des Vorsitzenden genügt.

Vorstandsmitglieder sind:

1 Rechtganwalt Georg Mardersteig,

2 Direktor Theodor Steinhäuser,

3) Direktor Hermann Dührssen, sämmtlich in Weimar. ö

Der Geschäftsantheil beträgt 100 „, die Höchst⸗ ahl der Geschäftsantheile des Einzelnen beträgt 10, . kann durch die Generalversammlung unter Zu⸗ timmung des Stammvereins oder Verbandvereins bis auf 50 erhöht werden.

Neben dem Betrag, mit welchem der einzelne Genosse im Geschäftsantheil oder Antheilen sich be⸗ theiligt, haftet er den Gläubigern der Genossenschaft noch mit einer Haftsumme von gleicher Höhe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Weimar, den 5. Juli 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Muster⸗NRegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Iserlohn. (27bh2]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1097. Firma Gräfinghoff . Kirchhoff zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Klavierleuchtern Nr. 1042, 1043, 1046, 1046, 10947, 1948. von Tableitniffen Nr. J0bl / l, 7051/2, 0b 2.2, 7054/1, Muster den Griff 7065 und Schild 7055, von Griff Nr. 70365, Schild 7050 Größe 1, Griffen 7033 u. 034, 7046, 7015/1 3-11 und Schildern 7030 / L= 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1699, Vormittags 11 Üühr 30 Minuten.

Nr. 1098. Firma Heinr. Turk senior zu Iserlohn, ein verstegeltes Packet, enthaltend Muster von Muschelgriffen, Nrn. I84, 33865 und Brsesschild Nr. 58, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten. Firmg F. W. Steinenböhmer zu

Nr. 1099. Iserlohn, ein versiegelteg Packet, enthaltend eine photographische Abbildung, eines Kronleuchters Nr. 6528, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vermlttags 15 Üühr 30 Minuten.

Nr. 1100. Firma H. Andree jr. zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von einer Ecke und eines Mittelstückeß für Bilder oder Spiegelrahmen, Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 18959, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Iserlohn, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Psorazheim. 27984

Nr. 34 516. Zum Musterregister Band L' wurde eingetragen:

I) O3. 7. Firma F. Zerrenner hier, 2 ver- siegelte Kuverts, enthaltend je 50 Muster für Broschen, Nadeln, Medaillons, Anbänger und Knöpfe, mit Gesch. Nrn. S744 = 8753, Siba, 875? bis 8764 S766 - 8771, 8773 5775, 8779 8785, o S7 -= 8793, d7 96, 8798 - 8800, 85804, 80h, 807, 8810, 8824 und 8572, 8579, 86581, 8584, S592 bis Sö94, 8698, S602, 8613, 861, S634, 8648, 8651, S652, S664, S672, 8676, S680 8683, 8691, 8703, S706, 8709, 87 14-8725 S725, 8734 8736, 8738 big. Saz, für vlastische Erieugniffe, Schußfstit ö fihre angemeldet am 17. Juni 1899, Nachm.

1.

. ö . . . 6 enthalten Muster für an⸗ schete n apse uit Ge J rer r (9 = gte f f f.

3) O. siegeltes mit den „Nrn. 2149/3, 2141/5, 2195, 22660, 220, 220161, 2291/2, 2202, 2203, 2303 si, 2303/5, 2203/8, 2203/4, 2205, 2205671, 2205/2, 2306, 2206/1, 2207, 2208, 22308, 1, 2208 2, 2208/3, 2210, 2211, 2211/1, 2217/1, 2212, 2213, 2213/1, 22l4, 2214/1, 2215, 2215/1, 221512, 2216, 2318, 2219, 2220. 2221, 2222, 2225, 2207/1, 2210 / 1, 2210/2, 2210/6 1. Vio g, sär piaftische Grzeugniffe, Schuhfrlst . angemeldet am 24. Juni 1899, Vorm. 3 c O23. 10. Firma Emil Erunst Katz, ein offenes Kuvert, enthaltend 37 Mufter für Man⸗ schetten knöpfe und Arm bandaufsäͤtz? mit Gesch. Nrn. 118 154, für plastische Erzeugnlsse, Schutzfrist d e angemeldet am 28. Juni 1899, Vorm. .

5) O8. 11. Firma Emil Ernst Katz, ein offenes Kuvert, enthaltend 25 Muster für Man—⸗ schettenknöpfe und Armbandauffätze mit Gesch. Nrn. 155 166, 8o1(2 - 3023, für plastische Erzeug⸗˖ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vorm. 411 Uhr. ;

6) O3. 12. Benckiser Æ Cie., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster für Nadeln, Ketten⸗ knöpfe, Anhänger und Broschen mit Gesch.Rrn— 973, 191/45. 101/44 und 101/46, für plaffische Erzeug⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vorm. II12 Uhr.

Pforzheim, den 30. Juni 1899

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Strobel.

Reichenbach, Schles. 27983

In das Musterregister ist eingesragen:

Nr. 114. Firma B. Neugebauer Söhne von Langenbielau, ein offenes Packet, enthaltend 4 Muster „Juno“, Fabriknummern g672, g673, 2674, 9675, 9676, 677, 9678, 9680, 9681, 2682, 9683, 9684, g685, 9686, 9688, 9689, 2b90, 9691, 9692, 9693, g694, „9698, 9699, 3700, 9701, 9702, 9703, 9704, 9705, 9706, 9707, 2708, 709, 9710, 9711, 9712, 9713, N14, 9715, AUl6, 9717, Nis, 9719, 9720, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Vormittags 114 Uhr.

Reichenbach, Schles., den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

27737] Tonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fabrikanten Max Eduard Hiller zu Apolda wird heute, am 10. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Albert Helfenzrieder in Apolbha wird zum Konkurtzvyerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Auguft 1899. Erste Gläubigerversammlung den 3. August 18965, Vormittags 10 Üähr. Frist zur Anmeldung der ,, . bis 4. September 1899 einschließlich.

llgemeiner Prüfungstermin 21. September 1898, Vormittags 103 Uhr.

Tpoida, den jo. Jui 1359.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. Dr. Deinhardt.

[27760

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Greiff (in Firma C. Schipte Co.) in Berlin, Plan Ufer 96 und Gräfestr. 93, ist heute, Nach— mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J u Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linten⸗ straße 131. Erste Glaäubigerversammlung am 8. August 1899, Vormittags 11 unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1599. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1399. Prüfungstermin am 14. Sep- tember Es99, Mittags 12 Uhr, im Gerichte. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G, part., Zimmer 36.

Berlin, den 10. Juli 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg J. Abtheilung 83.

27762

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schramm zu Berlin, Admiralstr. 180, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstr. 66. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 206. August 1899. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 20. August 1899. Prüfungstermin am 8. September 18689, Bormittags ü Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lg B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 11. Jull 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

27993 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fleischermeister An dreas und Bertha, geb. Beckmann, Plonis'schen Eheleute in Bischofstein wird heute, am 10. Juli 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Noetzel in Bischofstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg= forderungen sind big zum 31. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einetz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraugschu sseg und ein⸗ tretenden 36. über die in § 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juli E899, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. e g,. welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 31. August 1899 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bischofstein.

([2711J1 goukursverfahren. Ueber den Nachlaß . geb. Freitag, bei Lebzeiten Wirthin und Spezerei⸗ händlerin, in Lautermingen wird heute, am verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Godel in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßz⸗ forderungen sind bis zum 8. August 1859 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 129 der Konkurg, Jr,, bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. Auguft 1899, Vormittags ü 0 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurßmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dein Konkursverwalter biz zum 1. August 1899 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. Böttger.

27728] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Hugo Grünthal zu Breslau, Brandenburger— straße 11, ist heute, am 8. Juli 1899, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hierselbst, Palmstraße 261. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis , den 25. August 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 22. August 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin den 5. Sep⸗ tember 18990, KBormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im JI. Stöck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. August 1899 einschließlich.

Breslau, den 8. Jul 1899.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27747] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Fechner ju Bunzlau ist am 10. Juli 1899, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. August 1899 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 38. September 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September ES99, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge—⸗ tichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.

Bunzlau, den 10. Juli 1899.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27160 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: 1) der Firma Schneider und Kühn, Porzellan⸗ malerei dahier, Schulstraße 9, 2) des Wilhelm Schneider daselbst, gi des Karl Kühn das., beide Inhaber der gen. rma, wird heute, am 5. Juli 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kart Dechert dahler wird zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist und Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 26. Juli 1899 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 4. August 18989, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28, anberaumt. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Veröffentlicht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

127732

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Richard Stengel, Inhabers einer Bambus⸗ meublesfabrik hier, (Nene Gasse 20), ist heute, am 11. Juli 1899, Mittags 1 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursherwalter: Herr Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7. An— meldefrist bis zum 4. August 1899. Wahltermin am 16. Auguft E899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. August üs. Vor—⸗ mittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. August 1899. , Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtoschreiber:

Sekr. Wolf.

27751] Ueber das Vermögen des Kolsnialwaaren—⸗ und Brauntweinhändlers Max Richard Otto Domsch hier (Wachsbleichgasse 21) ist heute, am II. Juli 1899, Nachmittags 4,10 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr e, ,,, Schlechte hier, Landhaugstraße 13. nmeldefrist bis zum 5. August 1899. Wahltermin am 16. August A899, Vormittags 995 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 16599, Vor mittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 5. August 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1.

5 , den Gerichtsschreiber:

ekretär

27718 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Heyer, in Firma „Julius Heyer“ hierfelbft, neue Fuhrstraße 27, wird heute, am 10. Jult 1893, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrath Dahmen hier wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 23. August 1899 bei dem Gerichte, Abth. 19 c., anjumelden. Gg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die , eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 126 der Konkurg= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L0. August 1899, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Sep⸗ tember 1899, BVormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zim-=

Hahner.

mer Nr., 14, Termin anberaumt. Allen Persoͤnen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in

J6. Jun 159g, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurg.

er,.

verwalter

27749 Ueber das

64 Uhr, der Kaufmann

Vormittags

127741] Friedrich S

zumelben. Beibehaltung

EI Uhr, Forderungen

der Sache a nehmen 1899 An jeige

(277585 Ueber das

eröffnet.

(27991 Ueber das

bis zum 20. A Erste Gläubi

Prüfung

beraumt. Kirn, den

27753 Ueber den

Stegmann, 11. Juli 189 richter

am 10. Au Offener Arre 1899.

27750

1899, Vo 19. August

27992 Ueber das

Vorm. 10

(27733

eröffnet. Kon

Buerschayer 1899. Wahl

t . nichts en Gem

verabfolgen oder zu leisten, auch die chtung

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

für welche sie aus der Sache abgesonderte

3 f in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ 3

hard Dillner in Schönfeld ist heute,

Vormittags 9 Uhr. Greiz, den 6. J ) Der Gerichtsschreiber des a, , Amtsgerichts:

Ueber das

berg in Hannover. pflicht biß zum 4. August 1899. Anmeldefrist zum 1. September 1899. Erste Gläubigerverfamm- lung den 4. August E899, Vormittags 0 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Prüfungstermin ee pf Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 11. J Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

verfahren eröffnet. Hermann Schmidt hier. zum 3. August 1899.

Ueber das Franz Oskar Müller in Oberthaiheim wird heute, am 10. Juli 1899, Nachmittags 3 Ühr, dag Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsschöppe Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899.

Bõhnisch zu Neu dt O. S. 11. Juli 1899, Vorm. verfahren eröffnet worden. , hier, Anmeldefrist bis zum 5. August 1855. rste Gläubigerversammlung den 10. Au

Uhr. Prüfungstermin am 1899, Vorm. 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist big Neustadt O.. S., den 11. Juli 1899.

Ueber das Verm Tanneberger in 9

um 7. August J3gz3 Anzeige 4, Abth. .

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld,

Noukursverfahren. Vermögen des Hausb . achmittags Konkurs eröffnet worden. Verwalter: ermann Paeltz hier. Anmeldetermin:

31.8. M. Erste Gläubigerpersammlung: 8. August e.,

LL Uhr. Prüfungstermin 7. August e. Offener Arrest bis 28. d. H. uli 1899 Aktuar Roth. Konkursverfahren. Vermögen des Schreinermeisters chweizer zu Hagen. Wehringhausen

wird heute, am 8. Jult 1899, . 5 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet. Der Auktions

Abraham Römer zu Hagen wird zum Konkurg— verwalter ernannt. zum 23. August 1899 bei dem Gerichte an⸗ Es wird zur deln ßfesun; über die

ommissar

Konturforderungen sind bis

des ernannten oder die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. August üs, Vormittags

rüfung der angemeldeten

und zur 7. September 1899,

auf den

Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Personen, welche eine jzur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

Allen

zur Konkursmasse

e der bgesonderte . in 2

dem Konkursverwalter bis zum 5. Augu

zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

Bekanntmachung. Vermögen des wegen Verschwendung

entmündigten Kaufmanns Robert Blum in Vaunover, Bödelerstraße 13, ist am 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A, das Konkursberfahren Konkursberiwalter: Rechtsanwalt Stein⸗

Offener Arrest mit .

Zimmer Nr. 126. den 26. September 1899.

uli 1899.

Konkursverfahren. Vermögen des Steinbruch besitzers

und Bauunternehmers Albert Pfeiffer zu Kirn ist am 11. Juli 1899, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen und Rechtsanwalt Dr. Allert zu Kirn zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind ugust 1899 bei dem Gerichte anzumelden. gerversammlung ist auf den 4. August

ES99, Vormittags 115 Uhr, und Termin zur der angemeldeten Forderungen auf den 2A, September 1899, Nachmittags 3 uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts an⸗

11. Juli 1899. (Unterschrift),

Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

Nachlaß des am 12. Juni 1899 zu

Vüsdorf verstorbenen Färbers Ernst Elemens

alleinigen Inhabers der Firma

Clemens Stegmann in Rüsdorf, wird heute, am

8. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ Anmeldefrist bis Wahl. und Prüfungstermin ust A899, Vormittags 160 Uhr. t mit Anzeigepflicht big zum 1. Auguft

Königliches Amtsgericht Lichtenstein. Bekannt e e, . Gerichtsschreiber:

eser.

Konkursverfahren. Vermögen des Mühlenbesitzers

Konkursverwalter

Wahltermin am S5. August rm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 1899, Vorm. 10 Uhr. ener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1899. Königl. Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch

den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig. e.

Bekanntmachung.

Vermögen des Kaufmanns Adolf ist heute, am 3t Uhr, das Konkurg. Verwalter: Amtganwalt

ust 899, O. Au m 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht. des acters Erust Julius

kursverwalter: Rechte

hier. Anmeldef bis um 16 ö. 4 und Prüfungstermin am 6. al r

ers Bern-

ögen ahlenz wird heute, am zd. Jut 18939, Nachmittage re dat i nin n. .

i ö . ee 777