1899 / 163 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

; 1

. w

J 6 ö Beson dere Beilage K zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat s⸗Anze

M 163. Berlin, Donnerstag, den Bz. Juli

* ö

ö. 300 ; . ö 10990 135506 1200 97,75 bz G 600 04,760 bz G 1000 155, 25 G do. G. Südw. 300 29, 90 bz do. Witzleben.

165066 Thale Gis. St. P. 71,25 bz G do. Vorz. Akt. 79.090 bz G Thüringer Galin 5l,O0bz 6; do. Nadl. u. St. L625 iG Villmann Wellbl. hz, 00bz G Titel, Kunsttöpf 6306 Trachenbg. Zucker 7,756 bz Tuchf. Aachen kv. 20.50 bj G Ung. Asphalt. 01 00bzG; do. Zucker... S225 bzG Unichn. Bauges. 982756 do. Chem. Fabr. 5g, 00 B do. Glertr. Ges. 1700916 A. d. Lind., Bauv. 29,600 bz G do. Borj. A. A. . . * . arg tner Papierf. ho 00 e bi B B. Srl. Ir. Gum (ho 06 G V. Brl. Mörtel w hb / oh) 25,50 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 1200 73 506 Ver. Tammerich k'00 öh 02. 25 b; G Br. Köln⸗Rottw. 600 42563G Ver. Met. Haller l 300 102, 73 G Verein. Pin elfb. 109990 16 909bzB do. Smyrna Tepr 1600 7 006 Viktoria Fahrrad 1000 87, 106 Vikt. Speich. G. 300 Vogel, Telegraph 300 39 0)b3 G Vogtlünd Vasch. 226,15 E33 G Vogt u. Wolf 1000 166 506 Voigt u. Winde 1000 8200636 Volpt u. Schlüt 600 134 40bz G63 Vorw. Biel. Sp. 1000 79,B50 bz G6 Vulk. Duisb. K. 1000 17290816 Kzarftein, Grub. 1000 203,B50 B Waffrw. Gelsenk. 400 150,10 bz G Wenderoth ... löhb / 0) 203,50 bz G Westd. Jutesp. . 250 00b3 G ELzefteregeln Alk. 1000 985 0063 G do. Vorz. Art. 1000 19450 bz Westf Vrht⸗Ind. 300 384.756. do. Stahlwerke 19090 11926 bz G6 Weyeraberg ... 10900 Wicking Portl. . 1 1000 157lI0G. Wickrath Leder. 500 R 50G. 25 er G Wiede Maschinen 1000 29 903 G Wilhelmi Wein 600 189,70 eb; B do Vorz. Att.

Wilhelms hütte 0h / o 370,006 do. konv. 300 370,006. WBifs. Berg w. B. 3090 132,05 Gilf. Wirt. Gußsthlm. 1000 92 506 Wrede, Mal. G. 5 300 1774 09bz G Wurmrevier. . 10900 89 00 Zeitzer Maschin. 600 fle, oo Jel stosf herein.

—— * 2

8 ö

23 2

& Vor. erer Eisen bo. Kappel Gelsenkirch Bgm. L nl / oo Los. go b; Msch. u. Arm. Stn do. i. f. Verk. 25, 0a, So b; Massener Bergb. 1000 242, 003 G Mathildenhütte 147 803 Mech. Web. Lind 147. 80 bz M b. 150, 006 W Ibo 00G Mech ernlch. Bw. 116, 25 G w, 128 006 Mercur, Wollw 167.006 G Milowicer Eisen 20d, bo b G Mixu. Geneft . —— Müller Speisef a . Nähmasch. Koch 100 50G Nauh. saͤurefr. Pr Neu. Berl. Omnl 127 50b B Neue Han sahy. T 100, 25 bz G Neufdt. Metallm 19, 90 b; G Neurod. Kunst. A 279 306 Neu z, Wag. i. Liq. 209, 50 b. G Niederl. Kohlenn 17,8096 Ni enb. Vorj. A 179.756 Nolte. N. Gan E 205 50 bz G Nod. Eisw. Bolle 71,56 G do. Gummi.. 06 72G do. Jute Spin. 290 006 Nrd Lagerh. Brl. 38, 00 bz G do. Wllk. Grm. 35, 90et. G Nordhauf. Tapct. 26,50 Gkl. f. Nordstern Braw do. 21 82624741 130,59 bz G; NVürnb. Veloeip. ü 25,25 bz G Dberschl Chamot 320,75 G do. Immobil. 15 0063 do. Gisenb. Bed. l, 235 G do. Maich. Pr. 00 391 505 G do. G. J. Car. G. 84795 6 V, . . 1 606 do. Kolgwerke 91.256 rb. Gum. ö 13,506 o. Portl. Zem. 0b. 006 Harkort Grückb. . ; 50 I 0bz G ldenbg. Gijenh. 108,006 do. St. Pr. . b7,. 7h G Opp. Poꝛril Zem. 3665, 00G do. Drgw. do. nal al 3 L 00bzG DOrenst. & Koppel, 120, 40G Harp. rgb. Ges. 7 609 L203, 10bz Osnabr. Kuyser 128 90 bz do. 1. fr. Vert. zu 20, 75a203, 502, 102,25 bz Ottensen, Eisnw 144 50 bzG rim. Maschfbe 10 00 sib6,h0e b; G PVass.-Ges. konv. 8, 00 bz B artung Gußft. 5 1000 21, 006 aucksch. Masch. I ob br G Darn z. St. . *. = zo0 do. Vor. I. 300 209, 50 bz G eniger Maschtn. 300 209,50 p5 G eteragh. ellt. Bel. 1000 366 0053 Detrol. W. Vez n 1000 54 03G Phön. Bw. Lit. A 300 34 0606 do. B. Bezsch. 1000 669,75 b; G Pluto Steini. 2 5600 245, 00 b, G do. St. Vr. 2 10G 1iI5 596 Pomm. Masch. F. 1000 188 106, G ongs, Spinner 300 —, osen. Sprit · Br 5009 21B, 005 , n, . Ga, 0d) 15, 265 bz Rathenow. opt. d 201, 00 Rauch to. Walter Rayen ab. Eyinn Redenh. Litt A Reiß u. Moxtin Rhein. Nfs. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau 65 0903 G do. GChamotte 387.3506 do. Metallm 00 222, 0063 G do. neue 28,50 bz bo. Stahl wrk 1! 148,50 b. G Rh.⸗Westf. Ind. 78,25. G Nb. Mstf. Raltr. 276 50 bj Riebeck Montnwa lz 50,23 G Rolandghütte.. 8,2 G Rombach. Hütten 73,10 b; 6 Rositz. Brnk. W. 13 ob / le hh 125. 00516 do. Zuckerfabt 14 CWG 54 008 Rothe Erde Eisen 12 006 8000 Sãͤchs . Guß Vöhl ls 3090 198 506 do. Kmg. V⸗A 1500 15125 b G do. Nähsaden ky. 1000 28,006 B do. Thör,. Br 2000 15616 do. do. St. Yr. ioo) ib s 30 bz do. Whst. Fabr 1000 22003 Sagan Spinner. 10090 135 006 Saline Salzung. 1000 21 00b1G Sangerh. Masch. = 1000 169 606 Schiffer & Malt 10009 37, 8obz G Schalker Gruben 35,00 bz G Schering Ghm. R 1000] do. Vor. Akt 300 79 50G Schiri schow Em 600 3564 990 bi G Schlef. Bꝗb. Zink 1909 117,756 do. do. St. Hr 300 69 0606, B do. Cellulose 20 118 90bB do. Eleᷣlt. u. Gag 60) 86, 00 bz 63 do. Kohlenwerke lol 40 50bz G do. Lein. Kramfta 600 11425 b G Do. Bertl. Zmtf. 1000 659, 35G Schloßf Schulte 1000 1133 765 b3 G K

2 3811811

11 .

· 2

ö. § 22. ;

Eutwurf eines Gesetzes, , ; betreffend Than se, ne sethst inltehen zisttecken sich anch anf bie Herr. i em aus einem erschienenen Werk beigefügt werden.

ö beitungen des Werkes. das Urheberrecht an Werken der Literatur Die Befugnisse des Urhebers erstrecken sich insbesondere auf: 8 2.

kun st )) die Uchersetzugg in ine Hema, Sprache oder in, fine 22 ist die Benutzung eines fremden und der Ton f 2 andere Mundart derselben Sprache, auch wenn die Ueber⸗ n, , ö e, n, e ö Abänderung

setzung in gebundener Form abgefaßt ist; äbg, Töomest jchoch der Zweck der Wiedergabe e er; rte nn nt. 2) vie Rüicktbersckung in di Sptache dez Origiualwertest; feen nien e eden He de, si if gr

ĩ bis 4 erfolgen. Voraussetzungen des Schutzes. 3) die Wiedergabe einer Erzählung in dramgtischer Form oder 8 24. , ines Bühnen in d m einer Erzählung; ,, Wer ein fremdes Werk nach Maßgabe der 5 18 bis 22 benutzt,

6. ü Tonkunst . sstell von Auszügen aus Werken der Tonkun ö Nach Maßgabe dieses Gesetzes werden geschützt: ö. ö 6 , Werke für einzelne oder hat die Quelle deutlich anzugeben.

gn Sopi G 1) die Urheber von Schriftwerken und solchen Vorträgen, welche mehrere Insttumente oder Stimmen. § 25.

21 bauung, der Belehrung oder der Unter⸗ . 83 . . § 14. Soweit ein Werk nach den S5 16 9 23 gl 9 . 6 33 2) die Urheber von Werken der Tonkunst; Unbeschadet ö. auf r e en e fen. . ,, ,, . . K die Urbeber von solchen Abbildungen wissenschaftlicher oder 5 13 Abs. 2 zustehen, ist die reie nutzung i, r 8 ö. n . Art, welche nicht ihrem Hauptzwecke nach als wenn dadurch eine eigenthümliche Schöpfung hervorgebracht wir .

r ; den Abbildungen gehören Bei einem Werke der Tonkunst ist jede Benutzung unzulässig, h ho G Kunstwerke zu betrachten sind. Zu den 9 . erkennbare Melodien dem Werke entnommen und einer Für die öffentliche Aufführung eines erschienenen Werkes der

i J neuen Arbeit zu Grunde gelegt werden. Tonkunst bedarf es der Einwilligung des Berechtigten nicht, wenn die ö Aufführung keinem gewerblichen Zwecke dient und die Hörer 6. e. §5 15. Entgelt zuzelaffen werden. Im übrigen sind Aufführungen ohne Ein

3. es ist dess⸗ r. Bei einer Uebersetzung . J ̃ des Berechtigten nur zulässig: . gilt une ,,, . . der Bearbeiter als . 3 . , nnn, . 1 265 . 3 ö Volksfesten, mit Ausnahme der Musikfeste, las 00G . Urheber. s begründet keinen Unterschied, laren und durch welches Ver⸗ oder bei Tanzlustbarkeiten stattfinden;

sbs in einem Ceftz in mebteren Gremplaren cken dienen und die Mitwirkenden

—— § 3. fahren es vervielfältigt wird. . ' Y wenn sie wohlthätigen Zwecken dien , . Juristische Personen, die als Herausgeber ein Werk peröffent- Eine Vervielfältigung zum persönlichen Gebrauch ist zulässig, keine Vergütung für ihre Thätsgkeit erhalten;

ib oo . lichen, dessen Versasser nicht auf dem Tiielblatt, in der Zucignung, wenn sie nicht den Zweck hat, auß dem Werke eine Einnahme zu 3) wenn sie von Vereinen veranstaltet werden und nur die 105.906 . poder in der Vorrebe genannt wird, werden, wenn nicht ein Anderes erzielen.

2 8111 e n . . . 13 ——

*

2 0

——

D

ð⸗ 8 r

6 8

2 82

—— 7

8 * n

8

143,00 bz G 138, 50 bz G lo25, 00 G ; 188, 25 G ch Spinn 142 50G do. abgest. zI9, 80G do. Wollen Ind. A4 00bzB Gladb. & S. Bg. 8 50G y,, .

II9,22 bz G Glückauf Vor. 28 00bzG Göppinger Web. 1 50 B Görl. Glsenbhnb ! 265 00 B , 36

264, 25M 7 ha, bob; Greppiner Werke 1000 162,50 bG .

··· —· 7

*

2

S

1 . 2 Q g - 3

= C 21 11111 —— * drr.

=

S S8 S —— 8 —— —— Q *

—— —— 2

*

S = 8

O

Bis marckhütte BVltesenb. Bergw Boch. Bgw. Vz. C Bochum. 8. do. i. fr. Verk. Bögperde, Wlzw. Bonlf. Ver. Bwg. Braunschw. Koh do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breestu. Ko. Well Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas.. do. Wollk. . 20 2 Gres. Oelfabrit do. Spritfabrit 10 do. W. F. Linke 15 1 do. Vor. do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Brunsbüttel .. Buderus, Eisenw 6. Waggon. Butz es Ko. Met. Carlgh. ö ; Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. 22 do. do. . GCassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenbütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch 12 do. Drantenbg. 9 do. do. St. Pr. 9 do. Weller 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert ö Gbmn. Baug. i. C. do. Farb. Körner 1 Chemn Werkzeug 12 Gity Vgs. St. P. 0 once hl Brgb. 19 Concord. Spinn 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Gottbus Masch. 10 Gourl Bergwer! 8 Cröllwtz. Pap. kp. 24 Vannenbaum .. 41 do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 8 Otsch.· Dest. gm 7 Vt. Gasglühlich 60 do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8 do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren 10 do. Waffen u. M. 25 J do. Wasserwerke 6 do. Nr 1276-2000 VDonnersm. S. F. 10 Vort. Un. V.. A. 9 5 do. i. fr. Verk. Dres d. Bau Hes. Ih Düss. G6 bamotte 0 do. Gbdf(Wag) 18 do. Gisen bürre do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen ly. Vynamite Truft do. ult. Juli KRckert Masch. Fb. KGgestorff Soljfb. Eilenb. Kattun. FRintracht Bgwk. Elberf. Farben. Gib. Veinen⸗ Ind. Elektra, Dresden . , u. Kraft eg n, ö. Elert. Unt. Zurich Em. u. Stan zw. Engl. Wllf St. ́ . Eypendorf. Int. Grdmangd. Spn. Eschweiler Grgw do. Eisenwerk aber Joh. Bleiß

aconschmiede 8 acon in. gedt

871 S Sd S = d T m . 1.

1 901

—— 4

82

165 Hob G Gritzner Ma 9. 143.25 G Gr. Licht. B. u. Jg. 159, 60 bz G dh, abg... 20l, 00G?“ Gr. Licht. Terr. G. 0b. 50G 3 Guttsm. 6 72,75 bz Ge Hagener Gußst.

as ob F a Tg .

145,75 bz G Hd. Belleallianee 11200 b G Hann. Bau St pr

O S2 2 Q —— 1 1ISSQ&œ—2—=—

111008 21

188

de O

2

. D —— 22 —— —— ———

8

*

KO D O

ö 211

S8 85

O0 —— —— —— —— ——

K C K L C L L L KL . . —— ——

D 2332323

1 1

S8

& 0 8

Mitglieder fowie die zu ihrem Hausstande gehörigen Personen

vereinbart ist, als Urheber des Werkes angesehen. 516. als Hörer zugelassen werden; 5§5 4 Als Nachdruck ist nicht anzusehen: 9 en n, a e ,,,, 8 . ö Gesetzbi . lassen Ve. ; ; eiträgen Mehrerer 1) der Abdenck von Gesetzbüchern, Gesetzen, amtlichen Er nicht obwaltet. ; n, , , und Entscheidungen; Auf die kähnenmäßige Aufführung einer Oper oder eines sonstgen

ĩ anzes der Herausgeber

(Sammelwerk), so wird fuͤr das Werk als Ganze 8 1 ; . ö enn en Tert Jehört, finden diese Vor— bc Ißst ein solcher nicht genannt, so gilt der Ver⸗ 2) der Abdruck anderer amtlicher Schriften, die nicht m Werkes der Tontunst, zu welchem ein Text gehött,

Als Urheber angesehen. Ist ein solcher nich Vir des Abdrucks oder einem allgemeinen Vorbehalt schristen keine Anwenbung.

e ö ogeber. s leger als Heraust der Rechte verfehen sind;

. ie Wi öffentli ller Art in § 27. j j ö 3) die Wiedergabe öffentlicher Verhandlungen aller Ar . —ͤ Die Verfügung über einen Beitrag, der in eine Zeitung, in eine ) . . al scheis fen. ,,,

gen n ne , gr ern er nenn nn en dergabe von Reden, die bei den Verhandlungen der mehrere Berechtigte vorhanden sind, die Einwilligung eines jeden er⸗

n . anden ein Anderes zu entnehmen ist, dem 4 die Wied on . ̃ ; soweit nicht aus den Umständen Gerichte, der politischen, kommunalen und kirchlichen Ver⸗ forderlich. der Tonkunst, zu

136 506 . 0 ; : 6 . Verfasser vorbehalten. tretungen gehalten werden. Die Wiedergabe ist jedech un- Bei einer Oper oder einem sonstigen Werke welchem

2 5 1 1 * J ä § 6. juläfsfiz, wenn sie in Uner Sa n mlung erfolgt, die der Haupt welchem ein Tert gehört, ger üet die Einwilligung desjenigen,

. . w . Wird ein Schriflwerk mit einem Werke der Tonkunst oder mit fache nach Reden det selben Verfassers enthält. das Urheberrecht an dem musikalischen Theile zusteht.

3 . . 6 Abbildungen verbunden, so gilt für jedes dieser Werke dessen Verfasser 6. , auch nach der Verbindung als Urheber. § 17. z60 6h, 6 b; Schiffahrts Aktien. Als Nachdruck ist es nicht anzusehen, wenn ohne wesentliche 138 , g Arge, Deos ? 8 * n looo sios sag 7. wesse verlaht, daz; Arnderünß de Inhalts K Dritter Abschnitt. 1500 168 2563 Gres er, Rhede ; ö. z imeinsam in der eise verfaßt, ö ü it iften tha iche it , rr. . e 6 ,, er so besteht unter ihnen als Ur ö . . den Tagetsneuigkeiten Dauer des Schutzes. . ö Bamb. Am. o J. is So br ie eng nelnschaft nach Bruchtheilen im Sinne des Bürger⸗ . nenn, Il chrichten geh ren, ö. O00 218 599 do. ult. Jul 126, 002. 25a, 40 br ji Gesetzbuchs. ; 3 . n ,, vie nicht 6h09. 336,036 b erna, rf n bob r , ., 2) aus Zeitungen einzelne Artikel abgedruckt werden, ! ; 1000 G 5 r 6 . . 3 ; 1000 , n. 8 8. ) mit 3. Verbote des Nachdrucks oder einem allgemeinen Für Schriftwerke, Vorträge und 1 a 6 ißrs , e, ,,, , . Eutkelt ein esckgz erz. Werts auf en Titbtkttt, zn uke ,,, ,, . J 66 G Nor dpifch. Lloph 19 9063 Zueignung oder in der Vorrede den Namen eines , 3 Wer nach Maßgabe dieser Vorschriften den Abdruck bewirkt, hat . leg g * Kelch erlschundh' ig „um öbkaufz von brrlßig ahten 1560 2535 bz 2. . . , dermuthet, Daß dieser der , . ö * 6 . Name an die Quelle deutlich anzugeben. ; ; lichen, technischen seit dem Tode des Urhebers nicht erfolgt, so wird vermuthet, daß das 500 189, 75 G Tr T arnpr. n loo 238 durch Beiträge Mehrgrer gebildet, Ce genügt es, m sst Der Abdrrck ven. Ausarbeitungen wissenschaftlichen, te Urheberrecht auf den Gigenthümer des Werkes übergegangen sei. hoh 7e 25 G re, n,, ., . t der Spitze oder am Schlusse des . n, abten Nrnen Ober Kitethaifanben Junhefstz ist in sckem Falle un zulässig. R 37566 ere , ., , Bei die unter einem anderen als d —̃ , l200 / zoh ] 187, 506 bo. 1. fr. Nerk. 70,306 ö. , , a rn , n,, , . 8 2s.

it der Herausgeket, falls, aber ein solcher nicht angzgeen istf het . Steht das Urheberrecht an einem Werke Mehreren gemein- hierbei Als Nachdruck ist es nicht anzusehen: schaflsich zu, fo bestimmt sich, soweit der Zeitpunkt des Todes für

O K C 2

12 *

C

C

D

8

b 6 8 Os

—— ——

S K d d - = Q 2 2

——

ß . 33150 G do. do. B. ko. 6 186 506 93. Gisen 10

* —— 3

199, 25 6 in. Lehm. abg. 12 3655,00 bz G einriche hall 6 297,00 Bel. f. Helios, El. Ges. 11

202,39 bz G. ö 311

*—

O 2 22

89 506 engstenb. Nasck 6 983 006 Derbrand Wagg II 261 250 6 . Brgw 9 20l 00 B bern. gw. Gen 12 164506 do. 1. fr. Verl. 163, 25G Hildebrand Mbl. 154 Hirschberg. Leder 10 127006 bo. Mach 7 . 159, 506 ochd. Vorz. A. w. 14 136, 25 bz G Höchst. Farbwert. 26 2c BVörderhũtte alte 57,006 do. alte konr. 206,30 G do. neue ? 41.506 do, do. St. Pr. 332 30 b G. do. St. pr Litta]l 22003 Hoesch, Xis. 1. Et 1000 B67, 50et.bG Höxter Godelh. à8 257, Het. a, H h; Hoffmann Starke 12 1000 i23, 0 bz G ofm. Wagenbau ls lob0 1722536 vwaldt · Berke 1000 204 0063 G üttenh. Spinn. zoo s's9 C06 br G. Buldschinstę . 1000 123 0063 G Humboldt Masch Ilse, Bergbau 600 38 00 bz G Inowrazl. Scl. 1000 82, 00b G Int. aug. St h 300 218,00 Jeserich, Asphalt 500 173, 806 Kahla Porjellan⸗ 1000 141,006 Ratser⸗ Allee.. 1000 391,00bz G Taliwt. Aschersl. 600 165800 Tannengießer . 600 147 0b G Tapler Maschin 10900 10073 G Kattowitz. Ergm. I? 1000 329,506 Keula Essenhůt e SoJ0 180.75 bz G Teyling u. Thom 6 1000 320 00bz G Kirchner & Ko. 1000 128,006 Klauser, Spinn. 124756 Xöhlmnn. Starke 500 217 80h G Köln. Bergwerk. 1500 136 30 bz do. Elektr. Anl. 136, 2a, 25 b Röln⸗Müsen. B. ohh /a 233, 00bz G do. do. konv. 1000 e Wilh. to s1 1609 29h, gobz G do. bo. Etre-pr , 1000 175 26 bz G TEönig. Marien). 1000 46, 006 gsb. MNesch. Vor 1000 206, 25 G do. Walsimühl 1000 151, 75G Tönigt born wg 8 19 * i656 bob; B n gszelt Prill 6b, Qu 1, Subb, 25 b Körbiedorf. Zuck 11259 bz3 G Kronpr. Fahrrad 138, 25 G Küpperbusch. .. 72, 60 b3 G ur sürftend.⸗ Ge 71.80. G Eurf. . Terr. Gef 315,006 rdangensalza .. öh. (C06; Lauchhammer. 118, 00bz G Lauchhammer 164,50 G daurahũtte . 28 006 do. 1. fr. Nerl. 79,75 G Lederf. Eyck Str 46,506 retpz. Gummiro, 126,75 G recpoldsgrube . 50, 006 Leopolds hall... a, , e fin, 5660 Leyt. Jose ap. 48 9068 B Lud w. Töwe R Ko. 66, 75 G tothr. Gisen alt: 356,006 do. hg. n e, do. dopy. abz. 66 1016 do. Gr r 221,576 b. G Louise Tie bau ky. do. St. ⸗Pr. 16756 Lüneburg. Wachs zu looo 76, 75G Vert. Htasch. Abr. 1000 142506 G Eck. Westf. Bw. od, 006 Magd. Allg. Ga

0 3.

—— * S

deo D

—— —— —— —— 2 6 6 6 9

2222 2022

, 2 2

C

2 2 0 20 7

8

8

* * —— 3 * 6 . * 8 * 9 * 4 9 1 2 * —— 0

. C 8

* 8 18 88011 7— 1

L L L D J · .

O OO O do o O O =

. ö, 6 do. Vert. MIt.

300 51.756 . 6 9 hmen.

00 1193 256 Verleger berechtigt, die Rechte des Urhebers wahrzunel

a0! r . Versicherungs⸗ Aktien. Heute wurden notiert git die Vermuthung, daß der Verleger der Rechtsnachfolger des 1) wenn einzelne Stellen oder . Theile . f. ö.. e,. maßgebend ist, deten Ablauf nach dem Tode des ; Mark p. St.). Magdeb. er⸗Vers.⸗Ges. 4650 B. Urhebers sei. f schie ĩ ĩ elbständigen literarischen Letztlebenden.

6 23230 hien ö . 3 Na⸗ . e, die nicht , , ,, k in einer selbst 9 b g za.

1000 f sonal Stett. i152 6. ird vermuthet, daß derjenige der . ; ů ü

J. . tional Stett. 1 ,, . bh Vortrags als Versasser 2 in i ,. gr n n, e,. Ist der wahre J, ie 4,

6 1 ö ; . mfang oder kleiner heil . n : j den Vorschriften de . ; z

1990 333 geh B ; beieichnet worden ist. e er in eine felbständige wissenschafiliche Arbeit auf⸗ lin e n., mit dem Ablauf von dreißig Jahren seit der Ver⸗

600 90,25 bz G 9 den;

1000 zo 65h J . 89. genoinmen werden; öffentlichung. ͤ 2

go oe eo erichtigun g. Vorgestern: Pos. Hugger Br. ; die Erben über. inzelne Gedichte, einzelne Aufsätze von geringem Wird der wahre Name des Urhebers binnen der dreißigjährigen z ,,, 9 er nt . kleinere Theile eines Schriftwerks nach dem Frist von dem Ütheber felbst oder feinen Rech tznachfelgern zur Ein-

1630 iss 666 90G. ö i Andere über⸗ 100900 106,006 beschränkt oder unbeschränkt auf An ; he , e , i . w ist insbesondere in der Weise Grscheinen in eine Sammlung aufgenommen werden, in der fragung in die Cintragsrolle (8 os) angemeldet, so finden die Vor

99 F229 P 1 . * 5 i ĩ 5 S 1 den 55 2 A d 3090 532566 zuläfsig, daß die Befugniß jur Verbreitung des Werkes nur für ein Werke einer größeren Zahl von Schriftstellern . schriften des 5 28 Anwendung. 300 353 25 b G ( tet ei äumt wird. Kirchen-, Schul oder Unterrichtsgebrauch vereinigt sind. obo 3 bh Jouba. und Aktien. Börße. ,, . 33. 00 lo 8e G Berlin, 13. Juli. Die heutige Börfe eröffnete 8 10 § 19. den S5 3, 4 das Urheberrecht 400 026 6. n lustloser Haltung auf, spekllatt ben. Gebiei. ir 1 änkt i iflwerk 8 hren seit der 8 6 n. ; n ebers beschränkt oder unbeschränkt über; d ist es nicht anzusehen, weng ein Schriflwerl nach zu, so endigt der Schutz mit dem Ablauf von dreißig Jahren

10090 159, 9006 Kurse setzten etwas niedriger ein und erfubren auch Wird das Recht des Urh . 96 , n e n,. 36 . urg nenen Werke der Lontunst in 9 ir fer n b ee,

S 32.

660 Dos, 25 b; B 3 ine ö tragen, so darf der Erwerber an enn 1000 122006. . f ,, nn vorliegenden . 3. der Bezeichnung des Urhebers ohne n , . Verbindung mit diesem abgedruckt wird. . 1 G Meldungen lauteten jumesst unguͤn fllg. Urhebers keine Zusaͤtze, Weglassungen oder sonstige Aenderung Unzulassig . 6 . n,, Auf Werke der Tonkunst finden die Vorschtiften über die Dauer

0 123,32 ier entwickelte sich das Geschäft anfangs vornehmen. nach zur Komposition bestimmt ist oder, ,. ie Stelle der . . i . e ö . . . §5 11. . mit einem Werk der Tonkunst verbunden war. ,, , 86 ; e.

r . yBerlehr rubig und der Börsensch luß verlie ö . 3000 214 50b3 G en 0 ; ; ) in das Recht des Urhebers findet gegen

Heimische solide Anlagewerthe waren vorwiegend Die Zwangsvollstreckung , § 20.

en, edo höher, kesonders beide zr bo Ünleiben. den Urheber seltst nicht jiatt, Gegen di 4 1000 39 Fremde, festen Zint tragende Papiere waren gut nur zulässig, wenn das Werk erschienen ist. Als Nachdruck eines Werkes der Tonkunst ist es nicht anzusehen: Sn den Fällen des s z0 ä Lund e gs. mn ef .

lis oh 6 behauptet, aber wenig verändert, nur Türkenloose ; ĩ lenenen Werkes in ist, d z ; . n einzelne Stellen eines bereits erschienene de des Verfassers veröffentlicht worden ist, der 300 201,906 waren gefragt und etwas höher. 9 e, fila digen literarischen Aibeit angeführt werden; i e n ng sierf 4. * den §5 28, 29, 32 bestimmten Fristen.

ä eb d, e. Auf internationalem Gebiet waren öfterreichische . 1000 248.900 kredit Atti Ren f ö 2) wenn kleinere Komposttionen nach dem Erscheinen in eine 1000 193 503 6 ,, , i slanti⸗ wissenschaftliche Arbeit aufgenommen werden,. 8 za. I . I * ö werden, ; i laufende h ö e, ,, r nm Befugnisse des Urhebers. Gren ien we, n el und ihrer Beschaffenheit 1h nur e g gf r e r er. . Heft für die Beirtchn ung der 75 bi G . 3 e,, . 8. gläsfigt und fanden 10 für den. Unterricht ö Schulen mit Ausschluß der Musik⸗ Eänghe en dern ie deesl Wert anzesehen. . Hank⸗Aktien wurden vernachlässigt und sta § 12. schulen bestimmt ist. Bei den in Lieferungen veröffentlichten Werken wird die 8 ten Lieferung an berechne

—— D 20 1

——— —— 3 —— *

C 0. —— —— —— ? *

222 2

ö

1 C C L

1 O O

282 d O

=

MM

28

. 22 4 3 8

—— —— —— —— * 6 . * = ,

2

C Mo O

0 O O

—— 8

858811898 181

1000 58,50 bz 3 Schän haus. Aller 10090 1700 G6 Schrtftgieß. Huck 600 20406. G Schuckert. Glertr. Id 2,0 b; GG HBchulz-Kncubt 200 00bz G Schwanitz Co. 1009 781,900 b G Seck, Mühl. VA. Moo 2350 G Max Segall .. 150 s5l,00bzB Sentker Wiz. V;. 1 6o90 Siegen Solingen 460 164 00bzG Siemens, Glash. 500 62, 10; Siem. u. Halske JThHäaz 62. 1 0u26 1,75 bz do. Nr. 0M. 500 II41,00bz3 Simonius Cell. 00 / ios0 ] 141.506 Sihen dor. Porz. 1600 ibi bob; Span und Son 00 / oM 99, 90 b; G Spinn Renn u Ko 600 Stadtberg. Hütte 200 sl. 65, 10G Stapf. C hem. Fb ll 000 / wo 433,25 G Steit. Sred Zem . 9 do. Ch. Vlbler do. Glettriztt. 300 145,30 bi G do. Gristor 1000 99, 50bzG do. Vulkan B 00 / 00 82. 590 b, do. do. St. Pr]! 300 22 006 Stobro. Vrz. A Il5 8, 00b5G ] Stoewer, Naͤbm. 1 500 1I48, 006 Stolberger Zint S800 116,008 do. St. Pr. z00 25, 90 1 Strls Split ec. .

k

e —— —— ———

1 —— . k

—— —— 2 26 S 8

.

8

i

11191

los Boebi , . 6 alt ngen

ö , Der Ucheber ist ausschließlich befugt, das Werk zu vervielsaltigen frist zrst von der Verffentlichung der ie 233 90bz Montanpapiere waren ziemlich fest, namentlich und gewerbsmäßig zu verbreiten. einem Werke ö Al.

2 dos (G Kohlen wertbe; Konsolidation, Gelsenkirchen und Das Urheberrecht an einem Bühnenwerk oder an , rn Als Nachdruck eines Werkes der Tonkunst ist es nicht anzusehen, § 36.

64 ho G Harpener Hüttenwerthe waren gedrückt. der Tonkunst enthält auch die ausschließliche Befugniß, da das Werk nach feinem Erscheinen auf Vorrichtungen für solche galenderja w,. Industrle, Aktien waren lustloß und wenig ver= offentlic aussu führen. t, solange , . , wird, welche zur mechanischen Wledergabe von 24 or e n,, . . 24 öffentlid . in gate tont zo 23 ine , ,, et Re cg wien i., e nenn bclien auch authchsetbre , geilem 14 33 Privatdis kont og o/o. nicht das Werk erschlenen ist, die ausschließ Scheiben, Platten, Walzen, Bänder u. dal. or 65 . öffentlich vorzutragen.

124, 103 G 191,00 b G 127,506

* 2

—— —— —— —— 23

1

83 1 * 1 c

. 118

C 2 2020 22 —3 ——— ————— —— —— A 22—

182111111183 S 1

, , ö = Fockend. Payler