1899 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

J aan leather, ec. fön, Brenner Helfebril, ö. 1 . . . Gr bentlih⸗ Generalhersammlung; . Aetrva. . Bilan * 3 Dezember 1898. ö. D r* i t te B e i 1 a ge . ö. , , , , , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. J a K. , n eng fr he. ö we celan, ss zu. Absat 2nd orlegung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnun atz? und 9. . . ,, e g g. . 26 MH 164. Berlin Freitag, den 14. Juli 1899 Hir , d e nere dahin, daß Bekanntmachungen nur in secgzg Compania Saler ere Sante Gian. 2 n we ; eiche Anzeiger geschehen sollen. Activa. Bilanz urs 81. Dezember 1898. s Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels“, G ts, Zeichen Muster⸗ ö ; f . ö ,, . 5 Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 3 erscheint uh in einem r e ,,,, . , r n n e,, . Anträge und frese . An . wie i . . 23 95 Per hn f * e n a a 5 e e Der Geschäftsbericht mit ghen ünterlagen liegt beim Vorstande F. A. Angerstein vom 15. Jul nen, wie im Vorjahre 5 do Antelhe.. E t H nnd 15 . N gist fin d 5 D tsch N ö ch . ; 1 30 877 laufende Tratten. ; 7. . n nnr en t,, er, , e. n , ho H98 diverse Kreditoren F . er 1 6 en e e * (Mr. 164 A.) ö . Dag Central Hantels - Negister, für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Zur Ausübung feines Stimmrechts ist nach 8 20 des Statuts jeder Aktionär befugt, welcher 2 Stunde eee eng shine e Horftend bliierlest bet. . e fen nn, . er h, r re ge gut. . Berlin auch but zie Mön glich, Ürpchition des Beutschen höeiche. nd 'ceickih eltz ehr g

ö ; . . ö e⸗ . ; . . erlin auch durch die un nigli . . ) ö ö .

. Ve! , . Der Aufsichtsrath. diverse Debitoren. 165 573 Amortisations Konto, Rückstellung Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; . 5* ,, ( ftrt gt. . ,,, , nn,, F. A. Anger teln. G. Henze, Vorsitzender. laut 5 24 e, ,. ;

. . ,. . werden heut die Nrn. 164 A., 164 B. und 1640. ausgegeben.

bär Bilanz der Attien⸗Gesellschaft Pionier, Berlin, ö . Waarenzeichen. n sr, em, dd,, n, , d, ,, , , , Qebet. ür die Zeit vom L. Januar 1898 bis zum 21. Dezember 1898. Credit. i, , , 3T .o (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) 6. . ö, gn . . Ih erf f ligen, . . . . j ö . 2241 . * . / ö. n, Elfenbein, Billardbälle, Klabiertasten, Taucherapparaten, ulden, Waschbecken, Fässern, Gem inne. Verzeichniß Nr. 55. Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise platten, Faltbeine, Elfen beinschmuck, Meerschaum, Kästen, Pulverhörnern, Stockgriffen . .

R eti va. 1 Fassin. 3 BVerluste. minn / und Iust⸗ 91. R . . ö w . ö. 9 en. , , 7 ö . Lee e r . fen K 53 bearbeitetem Zustande, in Form von Barren Yeerschammpfehen Celluloidbälle, Celluloldkapsel chsen, Ührfed Wagenfed Ant Schi ege e t⸗ run 1 on 0 2 8 1 Orzu 6 en⸗ ap a * Nr 28 66. O. 896. Klasse 12. R ' 4 4 . ) * U ulo E, ellu 0 ape n, 4 en, . rfe ern agen e ern, n ern, tenen, = Konto.... . . 1 S4 388, 289 900 An . 4 358 05 Per Vortrag aus 1897... 4 82 4d ; ö (Ften. Resbezlen, Matten, Stgngen, Röhren, Felluigldibtochen, Jgarten hitzen. Jetuhtketten 4 hl— agonstücken, Schneidwaaren, Hufelsen und Gesägen; 1 3 . 2388.- 82 000 - ö 6200 . zo öb6 - . Gewinne auf Saspeler und Jod 283 3 53 Ene e gen für 5 . * Blechen und Drihten e fen Weibl. Lazer, schmu, Mantelbesaͤtze, Puppenköpfe, gepreßte De⸗ ö. . n nn n. . Ziegelei. Inventar⸗ Konto . 3s DGF, id h oso Anleihe Konto.. 4280 . Co., Hamburg, zu . *r seldin metall, Zintstaub. Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl amente aus Cellulose, Spinnräder, Trepbentrgissen, ind emaill terte Metallwaren und zwar? Glocken, . ibschrelbung. ;... 666 g8 ooo vpotheßen · Sonto J. 350 909 . . 7006 er g r' b, R an iel vor . ihnen gn , m, m. ß ö. ir fre, . , , Staar· , Bassins, die en, haf, Kugeln. Pumpen, Gm, ; 7 77 betrieb: ; . ; all, ow. Metall, ntimon, kästen, ornstifte, Buxba ; zuse, erw Statuen, ; Zeitschriften· Vicrlags Konto . . N ö 1 . Reingewinn, wie in der Bllan; 31. . 6. einschließlich deren Ein- und Ausfuhr. Magnesium, Palladium, Wigmuth, Wolsram, Ye inen a r l aus 3 ug . un, . gi , m, St. en e n, ab Abschreibundzs... . 3802275 3 000 60 Partial. Sbligat. ; 6 Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen- Platindraht, Plainschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ liche und zahnärztliche, Fharmazeutische, orthopädische Netze; Maschigen und Maschinenthesle; melallen⸗ Dahnanschluß, Konto... 1272 CKont 49 600 K ö bn aa is früchte St meren, getrgcknetes Obst, draht, metallene Ketten, Anker, Gisenbahnschienen, gymnaftische, genbätksche phystkalischt, chemische, nau Werkzeuge, auch in Verbindung mit Hotz, Knochen ( . J .. Accept. onto? 45606 ö * m. e. Juni 3 ö . ö 3 g ge vorstehender a, g . d lf, . . , n,, nn. , ie, e, ,, photographische Instrumente, Elfenbein, Zelluldid, Gummi und soastigen Mate— Kassa⸗ Konto.. ö ö 8 ' ö ö l. Kto. . . anz un ewinn⸗ un erlust⸗Rechnung. ö ö er⸗ atten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke ⸗Apparate und tensil ien, Des infektionsapparate, Meß rialten, für M tall⸗, Holz und Erdarbeiter, S . 6b ö. 5 his is n fg ftr. 6 Matihias Giidemeister. H. Aug. Ehmck. e r, n. Juni ,. ö . J, nf, . h. een, . ö n. n,, Waagen, ,, , n Wetter, g. . 2 * ; r. Wagner, beeidigter Bücherrevisor. ö . ö us⸗ guß, essing un othguß, eiserne äulen, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk, wirthschaft, Fleischer, Ührmacher, Tuchwirker, Weber, . 16 6200 i gl bniag⸗ Kassa⸗ . K / / . e e, ce ene r r. i, e . m g ff her, 1 fe menge, . ,, i. . . g , ö ̃ ; = ulen, Telegraphe Schi 1ben, Spanten, inen, ickmasch Stickmaschinen: Si ker, h . . ö K ; 16h 3 65 , ] 7 E we b8 d Wi t ts⸗ der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen . nic beln⸗ Treihkeime, Treibhausfrüchte, Bolzen, , Yee, G n, 5 K n,, . r , ,. San ere , r. Terrain, Konto .; , P CGrediiore ) rwerbs⸗ un 1 hschaf zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börsse ,,, ,. ann. he, , , hie, , . i, ö ,, ar . 6, , . . ‚— ; uzulassen. . . ; va ; mmen, Sensen, Sicheln, ahmesser, Eßbestecke, eisen, Kartoffelreibemaschlnen, Brobschneidemaschinen, as un asserleitungsarbeiter, Bildhauer, iffs⸗ ö Vorräthe . 4 . ab dahlos 187 217,62 . Genossenschaften. 3 . den 13. Juli 1899. ö. , mn, i, ; . , . . , 3 , . . , . 3. ö q 3 093. ö Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse— ö ; 63 ,, meter: HYlantägenmesser, Hiebe und Stichaffen, Maschinen⸗ Papierkörbe, Matten, Klingeltüge, Srgeln, aviere, unitions , Fabrikanten, uchbinder. Barbiere, b9 000 Eingaͤnge 236 184124 Keine sf 94, s . . Thran. Fischbein, Kiviar, w, wser Aerte, Beile Sägen, Pflugschagre, Korfzieher, Hrehorgeln, Streichin strumente⸗ Blazinstrumente, Friseure und Thierscherer, Jiqarrenarbeiter, Hut⸗ 196 188 ö , ü, n,, 3 alen, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Schaufeln, Blasebälge, metallene „Werkzeuge für Trommeln, Zieh‘ und Mundharmonikas, Maul— macher, Diamantschleifer, Scherenschleifer, Borsten. , nnn 6 N eden fung . vonn i, e, n, ,, , , . . 6 Hauts Fourneaux Lorrains , , ab Abschreibung. ... ö 4000 Rechtsanwalten Aumetz - la Haix Ste me Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum Wirzer, Stel n fr, Er f nen i r mer, gan , ,, . , . Rauttons Kantg 3 3 11893 ĩ Der Aufsichtsrath beehrt sich hi dur Atn pasta, antiheptische Mittel, Lakrttzen, Pastillen, Vöticher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, brüste, Fisch= Fleisch, Frucht und Gemüfefonferven, und gemischtem Zustande und zwar: natürliche Gewinn und Verlust⸗Konto.. ... bl 081 94 28198 l, n, . ; z lerdurch den Attio⸗ Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und Drechsler, Küßer, Installateure Clektrotechntker, In. Gel ces, Cier, kondensserte Mich, Butter, Käse, Schmal Mineralwasser, Bimsstein, Marmor, Schmucksteine. Tad ssi ? iss 5 In Gemäßheit des S 20 der Rechtsanwaltgordnung naren e n, 8 August d. J künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badelalse, genleure, Optiker, Dra veure, Barbiere; Stacheizdun. Kunsthutter. Speifesette, Speifeöle, Kaffee, Kaffee, Juwelier, preß⸗ Schnitz Und Jiselierarbelten und j j wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt * * . fh J. Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, draht, rahtgewebe, Drahtkzrbe, Vögelbauer, Näh- surregate. Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sagd, Bijouter len in blen und uncdlẽ Metallen, sowie Debet. Gewinn und Verlust. Konto. Credit. Dr. Alexander Rosenheim heute in die Liste der in dem Geschäftglotal ö Rue ' A ssoclation in d, . Bandagen, Pessarlen Sutpensorien, nadeln, Nähmaschinennadeln, Steg nadeln, Sicher Gries, Maccaront, Fadennudeln, Kakao. Chokolade, in Bernstein, Knochen, Elfenbein, Kernen, Holz, . i, bei dem Landgericht we dare, zugelasfenen Rechte⸗ Gre l e . , ; n n r e, , ,, Hutnadeln, Stricknadeln, . Zucker tan gen, Gewürze, Suppentafeln, Seide und anderen Materiallen. Golbd⸗ und ; q ; ; dito mech nen, lün K a für chi he Zwecke, E Biscuits, Bro leba gr ilberdral n e,. ge l s sosghresbuni 1 4 33 3 , , , . . ö. . ö n e ,. . ider ft gg , Generalversammluug ö und . ,, ü arte r ene e n fn e. *. gn n g h e,, r n n n ,,, ö . h . ĩ w ! . Der Landgerichtg⸗Praͤsident. ; ö amphor, Bammni arabicum, Quassta, Galläpfel, Neße, Harpunen, Reusen, Fischtästen, Huftisen, kuchen mehl, Schreib, Pack,, Druck,, Seiden., Per. Dachpappe, Kies, Asphalt, Theer, He Rohrgewebe, WMaschinen Konto, Abschre kung.... 2388 Tagesordnung: Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emailllerte, gament, Schmirgel⸗ 6 Bunt⸗, Ton⸗ 9 ö Fenster. an er i fe . . . wesel⸗

Terrain Konto F.... 63 710 83

Ziegelei Inventar Konto, Abschreibung . S888 10 Konto⸗Korrent Konto 2 . . 1) Ankauf eines Kohlenbergwerks. Anti li 8 ö F ; ; l . . 8197 Bekanntmachung. ; Intimerulion, Caraghen⸗ Moos, Condurango, verzinnte, geschliffene Koch! und Haushaltungt⸗ Zigaretten Papier, Karton, t . belegt, und ti ;

Duregu. Inventar Konto. Ab chreibund e 2 PVergrößerung deg Kapitals. rinde, Angoslurgrinde. Curare, Curanng, Gnzian, geschirre aus Gen, Rupfer, Meff b , , de ieh, e n g . idee fee .

1 3 943 dubiose Eingänge 4 309335 D int des Rechtsanwaltes Albert eit ( . eitschriften· Verlag Konto, Abschreibung .. 8022 75 Saldo ⸗Verlust ... 9 61 081 94 . Amte ge me,, gl e , 3) Ertheilung der Vollmacht an den Aussichtz— wurzel, Fenchelöl, Sternanig, Cassia, Casstabruch, Argentan oder Äluminiam. Badewannen, Wasfer⸗ servietten. Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotiilon. und sonstige S⸗auren un Verbindungen rath zur Ausschreibung des neuen Kapitals Cassiaflores, Galangal, Eeresin, Perubalsam, klosets, Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen. Wäsche⸗ orden, Düten, Tapeten, Holjtapefen, Lumhen, altes von Elementen und Säuren. Haloidsalze, Oxldsalze und Sulfosalze und deren Mischungen. Valerian⸗

heilhaber Einzahlungs. Konto, Abschreibung 212133 z Rent ait? ift ä h . . Konto. Korrent Konto, Debitoren, Abschreib. 17 92208 d ,, , n. , d Die 6, . e vorgeschrieben medizinische Theeg und Kräuter, ätherische Dele, mangein, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Papier, altes Tauwerk, Freß pahn, Zellstoff, Holz . urch 8 er atuten, muß bis späteftens Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holsessig, Jasaye, Gummi, Kächsen, Schlittschuhe, Geschütz, Handfeuer⸗ schliff, Photographien, photographische Druck⸗ säure, Vogelbeersäure, Citronensäurc, Soya, Gssig=

Mischungen von

X z f ; ] , , . 3 11 ; , , . . 28. Juli in den nachbenannten Bankhäusern ge Carnaubawacht, Crotonrinde, Piment. Qulllasarinde, waffen, Geschosse. gelochte Bleche, Sprungfedern, e ö 5 5 ,. . und if e Kupferstiche, adierungen, Bücher, Brochuren, Saljen mit vegetabilsschen Stoffen. Kaseinnatrium,

iegelei · Betriebs ⸗Konto... ...... 3 92239 pre swden? 3 z ler eitschrist Pionier . 123952 Der Kal dandgerichtẽ Dia 1 schehen: ; J Sonnenblumenol, Tonkabohnen, Quehbrachorinde, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel , und Bau⸗Beschläge, =, ,, 1 3 3. 2899 Herten n,, , Linen . Go. in Bap um, Sassapgrslle, Colanüsse, Vellchenm uren, Schiöffer, Geldschranke, Ftassetten. Srramen ehh Zeitungen. Prospelte, Niaphanien, Ch, Trinke, Koch, Serumpasta, Imnfsalbe, Bromsalbe und sonflige 6. 5 87977 Nr. 36 001. Rechtsanwalt Franz Neukum wurde F n Philippson 44 Rue de l'J . Insektenpulver. Rattengift, Parasitenvertilgungs— Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oefen, Karabiner⸗ Waschgeschirr und Standgefäße aug Porzellan, Mischungen von Salzen mit animalischen Stoffen. 6 in der Anpwaltsliste diesseitigen Gerichts unterm dustrle in Brü fel, Rttel, Mittel geg, di. Reblaus, und. andere halten. Bügelelsen, Sporen, Stegbügel, Blechdosen, Steingut, Glas und Thon, Schmelztsegel, Retorten, Antmmaltsche Fohprobätte, ud nnn Wolle, Seide, 22 6753 68 2a, ws 63 Henn gen gesteichen. Grin 2 buen r Co,. in Huh ,, . Prittz gegen Haus cwamm, enchter, nger hüt, gedrehte, gefrüaiste, gehkohrte und Reagekn iäfer. Lampensylsn der, Rohglaß, Fenster⸗ Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne, Pelze, Börsten, ) Also gegen das Vorjahr um 48 1656,53 6 vermindert. Pforzheim, den 8. Juli 1899. Caiss n, e, . L. Trieosotöl, Karbolincum, Boraꝝy Salpeter, Mennige, . gestan te Fagonmetallt heile, Metall kap feln, Draht⸗ glg Baguglas, Hohlglas, farbigeßz Glas, Klauen, Cyrallen, Muscheln, Perlen, schwarzes und Groß. Amtsgericht. 5 1nIes in Griffe Suplimat, Ran bolsanre; Filihüte, Seidenhüte, feile, Schirmgestelle, Maßstäͤbe, Spicknadeln, Sprach, zptisches Glas, Thonröhren, Glagröhren, Iso, weißes Fischbein, Därme, einschließlich Menschen⸗ ruxelles in Brüssel, Strohhüte, Basthüte, Spartertehlite, Mützen, Helme, rohre, Stockjwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech- latoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, haate und Abfälle solcher Rohprobukte in rohem,

Berlin, den 29. Juni 18939. Aktiengesellschaft Pionier. De ster le. Caisse com mercdlaie ae . . ö ha te, Vamenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck. Terrakotten, Niphsiguren, Nacheln, Päesan latt halbgereinigt d vollgerei ̃ , ,, Der Gren nn, KEruxelles in Charleroi, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und, gewirkte Unter, letfern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Thonornamente, i r je g hh e el 3 3 e nn, , ,, Kleiderstäbe, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamen ten, und nicht praͤharierte Häute und Leder. Talg, Fett,

Müller. Max Fischer. Frhr. von Broich, Vorsitzender. G. Nathan 6st Co., Rue d' Arenberg lleider, Shawle, Leibbinden, sertige Kleider für Taucherapparate, Nähschrauben, Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch— Feldschmieden, Faßbähne, Fahrzeuge und zwar: Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Butter, Kunstbutter, kondensierte Milch, Käse und

Geprüft und mit den Büchern Üübereinstimmend gefunden. ' in Antwerpen Berlin, 29. 1 1899. ? 3 7 ö ö erlin, den 3 k . 9) Bank Ausweise. Reverchon X Co. in Trier, . decken, Läufer, Teppiche, Lelb⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Wagen, einschl⸗ Kinder. und Krankenwagen, Frangen. Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahl federn, konservierte Thiere und Theile von Thieren. Natür⸗ geine. Kangue Internationale in . Gardinen, Hosenträger, rabatten, Gürtel, Korsetg, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ Tinte, Tusche, Malfärben, Radiermesser, Gummi. licher Dünger und Kunstdünger. Vegetabilische Roh⸗

Luxemburg. Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen spritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten fässer, Gummi. produkte, und zwar: Thee, Kaff ee, Kakao, Taback⸗

l2Sꝛbᷣ6 m - ö theile, Latfrnen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde. Rahmen, Lentffangen, Peralt Fahrradständer, ftemwel, Geschäͤftzbucher, Lineale, Win tl, Rein bitter. . 2 . ; ; a. . . . ; ö vel, ; ) ; zeuge, blätter, Baumwolle, Jute, Hanf, China rag, Coeus- Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, 10 Ver iedene Bekannt⸗ 28187 laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtiampen. Illu⸗ Fal nadine r e i, Farben, Farhsteffe, Beonje, Hestklainmern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegel- und sonstige Holz Fafern, Blat een ei g e de f. . ng 5⸗ e er minationslampen, Petroleum fackeln, Magaessum, farben, Farhholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf. la, Sblaten, Paletten, Malbrerter Wandtafeln, Chinarinde, Cerealieg, Copra, Bernstein und Nürnberg. ch n . kackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, eit chen, Zaumieug, lederne Riemen, auch Glöben, JRtechenmaschinen, Modelle, Bilder unb sonstige Sarze, Höher, Gycas und! Abfälle Bilanz für das Geschästejahr vom 1. April 1898 les go) machungen. der Communalstündischen Hank k , mg . , , . ur eier ne, Kerlen alte rn, . 36 Zeichen solcher Rohprodukte in rohem halbgereinigtem e n, e g' rh ö ĩ l . ; Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, unterricht, ulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, und gereinigtem, sowie gemischt 28 2 Von der Sächsischen Haudelsbank, hier, ist sur die Preußische Oberlaustz öfen. Brukappa ate, Obst. und, Malldarren, Pen. Schuheiastiques, Peli, Pelzwaren, Firnisse, Lac, Gstompen, Schiefertafeln. Griffel, JZeichenhefte, ern ee ff für ger e nn mn. ö J 3 ultimo Juni 1899. troleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapyarate, gi. Klebstoffe. Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade. Wiener Kalk, Eiweißpräparate Eigelbpräparate Raochen art. An Effekten. Konto.... . . 6 is 1537 05] Per Aftien, Kapital. Konto... . . 2 0b Oc 20 Oh G00, Ao. Pfandbriefe Emis⸗ Activa. Ventilattonzappargte, Vorsten. Vürsten, Besen, Bohnermasse, Begras— Wagenschmiere, Schnetder⸗ . Polterroth, Pußzkeder, Rostschutzmittei, präparate, Fleischpräparate und pflanzen pt aãaparat⸗ TLonsort al · CLonto.·..... . 11 952 122 15 . Obligationen Konto M 30 Mo o sion VI, ü * Schrubber Bin sel, Quäste, Piassavafafern, Kratz, kreide Farne (auch Stopf., Strick,, Hätel. Stick. Starke, Waschblau, Seffe, Seifenpulder, Brett, Ronferpierte Vegetabllien und kon servierke Theile KTonto Unternehmungen in eigener ab noch nicht be⸗ itt. A. Nr. 1—- 1600 zu ννς 3009, Litt. B. 2766 132— bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, und Nähggrne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, spiele, Stereo kope, Spielkarten, Roulettes, Rasen. von Vegelabilsen und zwar: eingemachte Früchte Verwaltung —— 7.2 696 99221 gebene· 0 000 00 0000 000 Nr. 1 = 2800 zu M 2000, Litt. G. Nr. 1 - H000 299 538.— Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfil, Pferdehaare, shiel, Würseispiele, Turngerättze, Blech sptelwaaren, Wurseln, Schoten, Knollen, Space m G gn, k 1 lo ob zz 03 Reservefonds. Kom̃ẽ 207 887 zu M 1009. Titt. D. Nr. I= H260 zu M bob, 8e, für Menschen und Thiere, Kameelhaare,. Hanf, Jute, Seegraßtz, Nesselfasern, Ringelspiele, Puppen, Schaukespferde, Pappentheater, Matten, Rohr, Naturstöcke. Gewürze, Senf, Mehl, Mabilien· onto ö 14 293 57 Hypotheken · Konto ol 000 Litt. B. Nr. 1— 6000 zu S zog, Litt. F. „Sicherheit 12 809 379. chaafscheren, Rasiermesser, Nasterpinsel Puder Robselde, Betttedern, Wein, Schaum wesn, Bier, Sprengstoffe, Zündhölser (Wachs-, Papier. und Jucker, Zuckerwaaren, Chokoladewaaren, Dach waaren, Kassen Konto.. 5 642 97 Konto Rückstellungen für Anlagen Nr. 14240060 zu 100, Litt. G. Nr. 1 - 2000 uaste Streichriemen, Kopfwalzen, , , e n. , , Malzwein, Fruchtwein, Holz.), Umorces, Schwefelsäden, Zündschnüre, Konditorwaaren, Hefe und Backpulver. Spirituosen, Debitoren · Konto 2 809 84 90 in eigener Verwaltung... 3567 868 zu M 50, Ford 346 477.— Lockenwickel, Haaipfelle, Hagrnadeln,. Varibinden, Fruchtsäfte, Kumpß, Limongden, épirituosen, Feuerwerlsförper, Knallsignase, Lithographiesteine, Weine, Gssig, Biere, Bitters, Liqueure, Alkohol unt Dividenden Konto 43655 und Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn.“ Liqueure, Bitiers, Saucen, Pickles, Marmelade, ithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Sprit. Schnupf⸗, Rauch und KauCaback Zigarren, „2090002900, A 0½Dueꝛfandbriefe Emis— pulver, Pomade, danrbbi, Bartwichse, Haar särbe⸗ leischertratte Punschextrakte, Rum, Kognak, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Iigaretten. Chemisch · pharmazeutische Praparate, 19 880 sion Vn, 1125 000 mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichssseurs, ruchtäther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold., Funststeinfabrikate, Siuckrosetten, Robtaback. Rauch! Arzneimittel, Apothelermäaren und Verbandstoffe Litt. A. Nr. 1- 2400 ju MS 3000, Litt. B. K . , , , . Ei, ,, , j ö, 3 5. . 1 Schnupf . für Menschen und Thiere. Drogen, und zwar? Aloe, 2 O, itt. C. 1 —7500 ö 44 . * h 2 47 361 gen alz, etten, ttetten, Im bander, rochetz, Hemd⸗ Aback, nole z d te, ö 1 ö . . 3 3 3 5 rn . ft, gn. MS hoo, S miaf, flüssige Kohlen äure, flüsfiger Sauerstoff, knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schung Webstoff e err r 6 c ge . n i nds, , n, mn, , 6. 2 Lite? R Rr, n ‚tzos zu S zoo, Fit. F. Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff. ll tz stisfs. Perlen, Edel, und Halbedelstesne, feonische Waaren, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Ressel und wurzeln, Anis, Koloquinten, Ballen Trauben n. ö ; ö. . 3 ne. . 50 . 3 02 Rr. 1= 5000 zu Æ 165, Litt. G. Rr. L- zo , , . ,, . . 8 . n. falt f, 6. y 6 im . Gürtel, zucker, Canthariden, ö. Schweinefeit. 9. ewinn- und Verlust Konto ver 21. März . aben. zu Æ ho, für die Preußische Oberlausitz. Perbesette,ů Ko m, ntalium, rogalius, Pöäoutllons; Brokat. Golde ung Silbergespinnste, Sammete, Plüsche, Brokate, Baͤnder, leinene, halb= Dausenblasen, ungemischt und gemischt, präpariert säure, salpetersaureg Silberoxyd, unterschwefligfaurez Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, leinene, baummwollene wollene und seidene Waͤsche⸗ und unpräpariert; alles sowohl i ? M6 * J M6 3) 1 Nat J id, Fi lat ĩ 7X. h ö 1 J ; p . wo n Form von An Wrwaltungg munten einsch. Per Srrinn Saldo aus dem Bor. kösiss! Quartals-⸗-Gnebersicht vom 30. Juni 1899. ö ,,,, Steuern und Abgaben.... 37 91960 zahre. ... ... .. 2s bi6 a? iberoryd, Wasserg lag, Wasset to ffs d, Sa her Fu snesen, er, ,. kei tin Mer eren, denn, Kaner tun gh, sttiongmttte i eee, Tee. 3! 00 Jo * Hern g ůn J. Gesammtbetrag der am 30. Juni 1599 umlaufenden Pfandbrief . 4 119 393 soo, Ü– f eroryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpeter, schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläͤuche, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Wlumen, ilgungs mittel, 9 ber, , . , , 8 n ö. 9 e,, de,, , , Der kun end eyt ssch zusammen aug säure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Seren, ansschläuche, Gummisplelwaaren, Schweißblätter, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Wach rin, Ceresin, . , 1651 ekten und Zinsen.. ... 64 z doigen e n tg g wn, Abtheilung 1 9286 200, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußfäure, adekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier Knöpfe, Wachs verlen * eiseart iel 5 045 157 3 045 157 ; 1 2l 25 hh Pottasche, Salpeter, Kochfalz, Soda, Glaubersalz. gummi, technische Gummiwaaren, einschlteßlich Nr. 8 87. C. 28908. e Ariitel nebst Cale bid, Kaolin, GEisenvitriol ksulfat, Gummi r zFlasse 2. Vorstehende Aufstellungen sind von der Generalversammlung vom 12. Juli dieses Jahres unstarhid, graolih, gKtsengttriol, Zinksulfsi, Humpftreiriemen; Dosen, Büch en, Zigarten hitzen, ermometer, M

unkundbaren 1II und IIa. 6 434 a6, l 3 e S860 400, Kupfervitriol, Calomel, Pitrinsäure, Pintsalz, Ar. Servigttenringe, Federhalter und Plasien aus Hart- ö e ist auf o/o dez einbelghlten Attien. Kapitals pro rata k , 7 43 2 * j X

andlungs⸗Unkosten⸗Konto. ... J

Bücher Verlagg Konto, Abschreibung ... 2 38774 Kaiferslautern, den 11. Juli 1899.

Activa.

der Antrag gestellt worden:

4 oss'igen

IIIb. IV 6 217 200, r . ö. öl zoo, reckenplatten, pbotographische Prparate, photogra. Pfropfen, Robgummi, Kautschut, Guttapercha, Balata, . . 6 , . ,, 1H. d * u bini n , ener ,, ; unf vc VIII ꝑhische Papiere, , Vaselime, Saccharin, Schlims, Sibche, Koffer, Reisetaschen, Tabackz—. mit . VI 10000 000 1 f Rieseiguhr Erze, Marmor, Schiefer, Kohen, Stein, mappen, Photographie Ulpumt Klappstühle Einget für China Export-, 1 t wa wr, Unsere Gesellschaftstafsa, dahier, 20 9o0 oog, glJ. bone e, H r, ; . ö , deli, , ne. r l Sauger, Plat =. l ; mftein. Oiokerit. Marienglag, Bergstöcke, Hutfutterale, Felrstecher, Brillen, * Kan- Company, Hamburg, zufolge An— . Sommer. und. Discontobant n Damburg, Frankfurt a. M. und Berlin, J 1 ** 5 ,, iht asj Dichtungs⸗ und Packungtmaterlallen, näm. Feldflaschen, Taschenbecher, Beiqueis, Anihracit, meldung vom 25. 11. 98 6. 6. 3. a mn. h . Decken, A. Schaaffhausen ' scher Bankverein in Köln a. Rh. und Berlin, ö lich: Gum miplatten, gewellte Kupferringe, Stopf / Uoks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, betrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ ö Werberssc W. FS. Ladenburg und Sohne in Mannheim, 126 16 ig. nämlich: Korksteine, Koꝛfschalen. Kieselguhrpraͤparate, . Knochenöl, Dochte; Möbel aus Hol, Silber und andere Clemente R rohem, ganz oder rohem, 8. e, dle. in Frankfurt a. Main, Davon sind den e, , . ern gegenwärtig Schlactenholle. Glacmolle; Ifelsermittel silt gietteo. Föohr und Gisen; Stran dlörbe, Leitern, Stiefel, theilweise gereinigtem Zustande und in gemischtem nt nürnberg. den 12. n Jult 18 ; best, Uöbeßpniher, Asbestpabpen, Aabestfaben, aäbest. kianimern, Pkulden, Hölifrieiwaaren, Käffer, Körbe, Stangen, Bändern, Röhren, Ketten, Platten, Drähten, palber, Putz wolle. Pußbaummwosse, Guano, Superphot phat, Fenster, hööl ern? Küchengeräthe, Stieselhöljer, Werk. und Baͤubeschlägen, Nieten, usche ; 6. Keßner. O. Wel cker, i. B. Kainit, Knoöchenmehl, Thomatschlacken michl, Fisch zeugheste, Flaschentorke, Korkwesten, Korksohlen, ] Schlössern, Schlüsseln, Geld chränken, Kassetten, ae z R lrocken und

* 17 800 000, . 3 ĩ

Jahres ab al den nacht em nnter Jahlstellen zur At abtun]! 3. Vanillin, Sjecati, Beizen, Chlorkalt, Katechu, beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungz⸗ mit anderen

Banerische Vereinsbank in München, z briefe

Bis einschließlich 1398 ausgelooste, noch nicht zur Einlösung n,, 1 ; büchsenschnur, Hanfpackungen; Warme chutzmittel, Petroltumäther, Brennöl, Mineralöle, Stegrin, verzeichniß: GEifen, Kupfer, Zinn, Jink, Gold, von der . und Söhne in Elberfeld, II. Gesammtbesitz der Bank an i, , , . ö 4 ö ch m esonders verpfändet 119 41 g technische Zwecke, Flaschen. und Büchsenzerschlüsse, As. knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstän der, Wäsche— . und solche verarbeitet zu Blechen, Barren, ĩ uli 1899. Deutsche Grunderedit⸗ Bank. geflecht, Azbesttuche, Riöbestpaplere, Äebesischnütte, Kiten, Käffen, B loetraß men, Gosbielstn, Thüren, Drahllitzen, Drahtgeflechten, w n, Möbel · Parate. Siegeil . andgriffen, Bügeln, T ss

Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)