1899 / 164 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

eben i ab n e, ö . radutte zur gerste lung Ria, . e , .

offe, Ti er, Flanelle und fonstige Ellenwaaren; Teppiche, Tischdecken, ,, leger, we -. Betten. Gurte. Trelbriemen, Decken, Bänder und dergleichen aus Wolle, Haaren, Seide, Baumwolle, Asbest, Leinen, Jute, Hanf und sonstigen Thier. Minergil, und Pflanzen- Theilen, oder aus vorstehenden e n r . an · zefertigt; ebenso aus vorste henden Materialsen, rein oder gemischt, iu, ,. Garne und Zwirne zum Nähen, Sticken, Stricken, Häkeln, Stopfen und Weben. Posamentier, gewirkte und geknüpfte Waaren. Stickereien, auh Spitzen und Tülle. Bindfäden, Seile und Tauwerk. Haushaltungs— . nämlich; Kochgeschirr, Blechwaaren,

ot liche und andere Holzwagren, Blasebälge, Vogel⸗ bauer, Eimer, E sschränke, Tafelgeschirr und Serpler⸗ geschirr (aus edlen und unedlen Metallen, Glas, Steingut, Thon, Hols. Papier und Porzellan), Besen, Bürsten, Schrubber, Pinsel und sonstige Borstenwaaren; Kämme, Schwämme, Korkzieher, Möbel / und Poĩsterwag ren, Waaren aus Glas und zwar; Hohlglas, Preßglag, geschliffene Glas‚ waaren, Porzellan, Steingut! und Thonwaaren. Korkwaaren. Oefen und Turnapparate. Beleuchtungt⸗— artikel, nämlich: Petroleum«, Brennöl⸗, Gas-, Acetylen, elektrische und andere Lampen und Be— standtheile derselben sowie Zubehör zu denselben, Leuchter, Kerzenhalter, Lampion, Laternen, Schein⸗ weifer, Fackeln, Glühlichtbirnen, Lichtschützer, Lampenglocken, Tulpen, Prismen, Brenner, ein⸗ schließlich Gasglühhlchtbrenner und „Strümpfe, Nachtlichte, Lampenschiime, Bogenlicht lampen, Re⸗ flektoren, Ru fänger, Gewichts hülsen und -Füllungen, Arme, Ketten, Gehänge, Füße, Vasen; Zylinder au Glas, Marienglas, Gisenblech und sonstigen Materialien; Lampendochte, Dochtzünder und elektrische Zünder, Paraffin⸗, Stearin., Wachs, und Taltzlichte und Kerzen,. Zündhölzer und Wachszünder, Heizungs⸗, Koch und Ventilatione⸗Apparate und ⸗Ge⸗ räthe. Bekleidungsgegenstände, nämlich: Dberkleider und Unterkleider, Welßeug, Korsetts, Hüte und andere Kopf= bedeckungen, einschließlich Perücken, sowie Putzfedern, ,, und Putzbesatz, Fußbeklleidungen, gestrickte

aaren, Hosenträger, Kravatten, Schlipse, Hand⸗ schuhe, Regen. und Sonnenschirme, Strumpfbaͤnder, Schnallen; Knöpfe, Futterstoffe. Litzen, Borden, Watte, Pferdehaartuch, Schweißblätter; Nadeln. . und Bestandtheile von Fahrrädern und ubehör zu Fahrrädern, Wagen, Kinderwagen, Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Drachen und Luft— ballons. Koffer, Kasten, Taschen, Geldbörsen, Korb- waaren, Sättel, Zaumzeug und Peitschen. Lederne Riemen und Trelbriemen. Galanteriewaaren, und zwar: Drecheler⸗ und Schnitzwaaren aus Holz, Koik, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Beinstein, Meer⸗ schaum, Celluloid, Papier, Steinen, Glas, Metall und anderen Materialien. Spiegel. und Splegel⸗ dosen. Goldleisten und Fächer. Physikalische,

technische und astronomische Instrumente und Geräthe. Instrumente und Geräthe zum Zäblen, Wiegen, Messen und Berechnungen; Uhren (auch in Verbindung mit Schmuckfachen) und deren Bestandtheile. Eismaschinen, Nähmaschinen, Strick., Stick.! und Webmaschinen und Schreib— maschinen. Musikdosen, Musiktasten, Mustkinstru⸗ mente und deren Bestandtheile. Telephone, Mikrophone, elektrische Leitungen, Phonographen, Kinematographen, Uebertragungsapparate und deren Bestandtheile. Pergamente und Papiere, einschließ⸗ lich Schmirgel⸗, Sand. und Glaspapier und Leinen, Tapeten, Pappe, Papier⸗ und Pappwaaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier und Pergamentfabrikation, nämlich: Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holischliff. Häute und anderes Material. Selbilder, Oeldruck— bilder, Photographien, Abziehbilder, lithographische Erjeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger verviel⸗ fältigender Künste und der Bruckerei, einschließlich Photozraphie⸗, Druck-, Lithographie und sonstige verviel fältigende Apparate und deren Bestandtheile. Schreib, Zeichen und Malwaaren, und zwar: Stahlfedern, Blei⸗, Farb-, Künstler⸗, Patent⸗, Kopier⸗, Zeichen.; und Schiefer. Stifte, Lineale, Reiß jseuge, Federhalter, Radiergummi, Kau⸗ gummi, Tintenfässer, Tinten, Pressen, Re— istrier⸗ und Ocdnungs- Mappen, Geschästebücher, chulgerärhe, Lehrmittel, einschließlich gedruckte Bücher und Prachtwerke. Spielwaaren und Spiel karten. Schußwaffen und Geschosse, Pulver und sonstige Sprengstoffe, Munition für Schußwaffen, ieb⸗ und Stichwaffen, Handfeuerwaffen, Schllder, niformen, Tornister, Geräthe zur Jagd und Fischerei, und zwar: Jagdtaschen, Feldstecher, Angel⸗ ruthen und Angelhaken, Netze und Schlingen, gil pe gut en, Destillierl, Trocknen, üll, Bohr-, Preß⸗, Schneide⸗, Pillen dreb⸗, Des infijter,, garrendreb-, Zigarettendreh⸗, Stempel/ Brenn⸗, Schleif⸗, Verklapfel,. Verkork., Präͤge, Siebe⸗, Sortier⸗, Stampf⸗, Reinigungs. und Ent⸗ säubungg, Apparate. Gerbstoffe und Gerberxtrakte. Dampfkessel. Krastmaschmen, Automobtlen, Loko⸗ motiven, Lokomobilen. Automaten, Accumulatoren. Lithographische und Buchdruckpressen und deren Bestandtheile. Linoltum, Wachtztuch. Ledertuch. Fahnen. Flaggen. Der Anmeleung ist eine Be—⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 28 368. S. 2182.

Eingetragen für Swendsen C Kauff⸗ mann, Hamburg, Wande b. Chaussee 92, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 98123. 2. 89 am 16. 6. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Exportgeschäft. Waarenderzeichniß: unsch, Liqueure, Wein,

virituosen.

chemische, optische, geodätische, nautische, .

Klafse ELG b.

Nr. 28 369. G. 1944. Klasse 2.

Carboformal.

Eingetragen für Max Elb, Dretden, zufolge An⸗ meldung vom 10 5. 99 am 16. 8. 998. Geschäftgz. betrieb: Fabrikation und Handel mit chemischen

säparaten. Desinfektions- Artikeln und dazu ge⸗

örigen Axrparaten. . Des⸗ infeltions Präparate und Apparate zur Anwendung

Klasse 2.

ollargsolum

Eingetragen für Chemische Fabrik von Heyden h b H, han b. Dresden, 6 . e 8⸗

G. m. b.

meldung vom 11. 1. 99 am 16. 6. 99. betrieb: Fabrikation chemischer und pharmazeutischer Produtte. Waarenverzeichniß: Chemisch pharmazeu⸗

tische Präparate.

Nr. 38 371. ,, für Dr. Ernst Richard Jeschke, Berlin, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 99 am 16. 6. 99. Geschäfts⸗ betrieb; Herstellung und Vertrieb eines chemisch pharmazeu⸗ tischen Insekten⸗ vertreibungẽ mittels. Waaren verzeichniß: Dr. Richard Jeschke's Insektenvertrei. bungsmittel.

J. 1048.

Klasse 2.

Nr. 28 372.

Eingetragen für G. G R. Fritz, Wien (Oesterreichh; Vertr.: Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge An= meldung vom 21. 4. 99 am 16. 6. 39. Geschaͤftg⸗ betrieb: Materialwaaren⸗ handlung. Waarenver⸗ zeichnif: Süß holzsaft, chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Spirituosen, weine.

F. 2911.

Eingetragen für die „Austria““⸗Fahrradwerke Robert Hinkelmann, Dresden, zufolge Anmeldung Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern. Waaren⸗

vom 21. 12. 98 am

verzeichniß: Fahrräder.

16. 6. 99.

J *

4 828 9

. 2

Rr. 38 374. C. Gz.

Klasse LZ.

SPLENDOL

Eingetragen für Dr. Th. Oseubrüg, Rendsburg, 3. 99 am 16. 6. 95. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— Waaren verzeichniß: Fußbodensl.

zufolge Anmeldung vom

benannter Waare.

21.

Nr. 38 375. S. A920.

ö sue nutte gorrg o 2 2 R n 8s RCHCM 9 6ER MAaNVMA

8

Eingetragen für Haake R Co., Bremen, zu— folge Anmeldung vom 1. 4. 99 am 16. 6. Geschästsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß:

Bier.

RKlasse L6 a.

99.

Nr. 38 377. N. 1177.

Föhk.

Eingetragen für C. O. Neudecker, Leizig Gohlis, Halleschestr. 143, zufolge Anmeldung vom H. 5. 99 am 16. 6. 9. Ge⸗ 8 , . abrikation un Vertrieb von 2 Selters wasser, kohlensaurem und Sodawasser und Brauselimonaden. Waarenverzeich⸗ nißs: Selters.

2

——

wasser, kohlensaures und Soda⸗Wasser und Brause⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung

limonaden. beigefügt.

MINEHALM.

FAhkilk.

Klasse 16 c.

39 1 23

. . . .

Eingetragen für C. A. Krammisch, Halle a. S., zufolge Anmel vung vom 11. 3. 99 am 16. 6. 99. Geschãaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren. Waarenverjeichniß: Liqueure.

Nr. A8 378. P. 2052. Klasse 20 a.

PEIOLIIE

Eingetragen für The Petolite Fuel Syn- dicate Limited, London; Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 99 am 16. 6. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Künstlicher Brennstoff. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 379. R. 296. Klasse 2 a.

. ——— *

Eingetragen für C. Rauhe, Düsseldorf, Königs⸗ allee, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 99 am 16.6. 99. Geschäfisbetrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chirurgtsche Instru⸗ mente, speziell zahnärztliche, sowie Fahrräder und , , Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 38 380. 8G. S660.

Klasse 26 b.

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 989 am 16. 6. 99. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmal. Speisefett und Speiseöl. Waarenverzeichniß: Margarkne, Schmalz, Speisefett und Speiseöl. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 38 381. B. 5661. Klasse 26 b.

Mans

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 99 am i656. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett und Speiseöl. Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Epeisefett 2 i en, Der Anmeldung ist eine Beschreibung

eigefüat.

Nr. 38 382. St. 1326.

sriumph

Eingetragen für V. Sternemann, Erfurt, zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 4 899 am 16. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Nudel und Macaronifabrkk. Waarenverjeichniß: Eier⸗Teigwaaren.

Nr. 38 383. G. 2792. Flafse 27.

Cob Eklrs 66

,, für Gebr. Gonnermann, Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 99 am 16. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Papier- und Brief— umschlag · Fabrik. Waarenverzeichniß: Briefumschläge, Brief und Schreibpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beige fügt.

Nr. 38 384. K. 4091.

QMubens

Eingetragen für H C. Kurz, Nürnberg u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 98 am 16. 6. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Bleistiftfeilen, Brief⸗ beschwerer, Brieföffner, Farben, Federhalter, Feder⸗ halterträger, Federkasten, Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalfer, Lineale, Maßstäbe, Radiergummi, Radiermesser, Reißzwecken, Schreib⸗

Klafse XG C.

slasse 22.

.

ta an, SEchreibzeuge, Siegellack Stentel Zinten.· ässer, Tintenlsscher, are, Tufchnahfe, Wir en. . Zwecenheber. Der Anmeldung ö .

reibung beigefügt. ö Nr. *E8 385. R. 118.

Kiaffe .

as altin

Eingetragen für The WYeuchatel Asphalte gomhany (Limited) Kiliale, Berlin, Behrenstr. Sꝛ, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 99 am 16. 6. 99. Geschästsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nachstebender Waaren. Wagrenverzeichniß: Mastix - oder Asphalt ⸗Brote. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 386. Sch 27.

Eingetragen für Schobinger Rehfuß, Ulm, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 99 am 165. 6. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb nachgenannter Waaren. Waaren ver zeichniß: Zementwaaren, künstliche Sandsteine und Marmor⸗ waaren.

Nr. 8 387. V. Iö67. Klasse 8.

, .

Eingetragen für H. Vennemann, Lahr i. B., zu⸗ folge Anmeldung dom 24. 3. 99 am 16 57 89. Geschäftsbetrieb: Herstel ung und Vertrieb von Tabackjabꝛikaten. Waaren verzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauchtahacke.

Nr. 28 388. W. 2618.

8SADLUCGA

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 4. 99 am 16. 6. 99. Geschãftt⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren und Handel mit Robtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waaren⸗ berzeichniß: Rohtaback, Rauch, Kau. und Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 389. W. 261 X. Kiasse 28.

VABEMNE

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge An meldung vom 19. 4. 99 am 16. 6. 9. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren und Handel mit Robtaback, Rauchtabacken und Jlgaretten. Waaren. verzeichniß: Rohtaback, Rauch-, Kau. und Schnupf— taback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eie Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 390. W. 2618. Klasse 38.

V RAG0

Eingeiragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 4. 99 am is. 5. 939. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren und Handel mit Rohtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichni: Rohtaback, Rauch,, Kau. und Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 38.

Nr. 38 391. WB. 2617.

1AHIIA

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, jufolge Anmeldung vom 19. 4. 99 am 16. 6. 99. Ge— schäfts betrieb: Fabritkatien von Zigarren und Handel mit Robtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waaren verzeichniß: Rohtaback, Rauch., Rau, und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der An—= meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 8 392. J. 2789. Kiasse A c.

DERMAGEM

Eingetragen für Fabrik wasserdichter Wäsche, Lenel, Bensinger 4 Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 99 am 16. 5. 99. Geschäfts⸗— betrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederartige, wasserdichte und abwaschbare Stoffe und Gewebe aus Papier, Wolle, Baumwolle, Seide, Jate, Flachs, Hanf und Ramie; ferner ars solchen Stoffen und Geweben hergestellte Waaren, nämlich: Tapeten, Zelte, Luft⸗ ballons, alle Arten von Beuteln, wie Postbeutel, Brotbeutel; Schweißblätter, Futterstoffe, Handschuhe, Stiefel, masserdichte Kleider, und jwar: Dber. und Unterkleider; Betteinlagen, Luftkissen, Bodenbelag, Vorhänge, Ueberzüge, Wagendecken, saͤmmtliche Portefeuille⸗ und Lederwaaren. dir. 28 3923. F. 2796. RKlafse 1 0.

MPEhRhMo

Eingetragen für die Fabrik wasserdichter Wäsche, Lenel, Bensinger C Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 99 am 16. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederartige, wasserdichte und abwaschbare Stoffe und Gewebe aus Papier. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Flachs, 66 und Ramie; ferner aus selchen Stoffen und Geweben hergestellte Waaren, nämlich Tapeten, Zelte, Luftballons, alle Arten von Beuteln, wie Post beutel, Brotbeutel; Schweißblätter, Futter stoffe, Landschuhe, Stiefel, wasserdichte Kleider, und zwar Ober“ und Unterkleider; Betteinlagen, Luftkissen, Bodenbelag, Vorhänge. Ueberzüge, Wagendecken,

Klasse 27.

Klasse 28.

sowie saͤmmtliche Portefeuille⸗ und Lederwaaren.

Klasse 42.

ür The Central Cycione a rf. Londom; Vertr.: Alexander Specht n. J. Dier. Pttersen, Hamburg, zufolg Gir un vom 11. J. 98 am 17. 6. 39. Ge- . eb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Hart, Waagrenverzeichniß: Alkalten, Anilin, Mineral. und Erdfarben, Rostschutzmittel, Kessel= stein. Zerstõrungsmittel Künstlerfarben, Wärmeschutz 1nasfe, Sodaasche, Horax, Bronzterpulper, Alaun⸗ kuchen, Aetznatron; Phosphor, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalj Salmiak, flüssige Kohlensaͤure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistreftillatibasbr dufte, Zinnghlorid. Hörte— mittel, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salyetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queclsiberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersaͤure, Stickstoff gxydul, Schwefelsäure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Glaubersalz, Calcium carbid, Kaolin, Eisen⸗ vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Ptkrin« säure, Pinksalz, Ärsenik, Benzin, chlorsaures Kali, Saccharin, Vanillin, Sicecatif; Farbstoffe, Anstreich⸗ massen, Emaille und Emaillesorten, Schwefel; Leim, Gelatine, Lampenschwarz, Bleiweiß. Mennige, Salpeter, Soda, Stärke. Holzbeize, Lasurfarben,

Lacke, Wasserfarbea und Beizen. Zinkwelß; Guano,

Thomasschlacken mehl,

Suverphosphat, Kainit, . chemisch phar⸗

Fischguano, Pflanzennährsalze; mazeutische Präparate, antiseptische und Deß— infeltionsmittel, künstlicher Dünger, Knochen— mehl, Thier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Konserpierungst mittel, Wasch⸗ und Reiniqungemittei für Thiere, Insektenpul ver. Arzneimittel für Menschen und Thiere, Balsame, Rinden, Kühlsalben, Rha— barberwurzeln. Chinarinde, Camphor, Gummi ara—⸗ bicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Caraghenmoos, Condur- angorinde, Angosturgrinde, Curarc, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Moschus, Ceresin, Peru⸗ balsam, mevdizinische Thees und Kräuter, atherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum; Hauteinreibmittel, Salben, Emulsionen, medizinische Wurjeln, Magnesia⸗— hydrat, Pflanzenextrakte, Limonensaft, Linimente, Lakritzen, Pastillen, Brausepulver, Verbandstoffe, Pflaster, Pomade, Fieberheilmittel, Chinin, Riech“ und Badesalze, Sarsaparille, Stuhlieltchen, Zuckersäfte, Wurmkuchen, Tinkturen, tonische Mittel, Vaseline; Rohbaumwolle, Nußz⸗Holz, QAbft, Hörner, Vogelfedern, Rohwolle. Klauen, Muscheln, Thran, Fischbein, Korallen, Steinnüsse, Aebest. Asphalt, Küieselguhr, Steinsalz, Schiefer, Thonerde, Marienglas, Gerbstoffe und „Ex rakte, Knochen, Holzkohle, Steinkohle, Kokosnußfasern, Kols, Korken, Farbholjextrakte, Fasern und Faser⸗ stoffe, roh und bearbeitet, Walkerde (weißer Bolus), Glyzerin, Fette, Gummi, roh und gereinigt, Indigo, Kaltstein, Schmelzpulver, Oelsamen; Metallpul ver; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische, geodätische Instrumente, Apparate und Utensilien; Goldwaaren, Silber⸗ waaren, Platintiegel, Platindraht, Gold. und Silberdrähte, leonisché Waaren, Blattmetall; Gefäße, Tafelgeräthe, Beschläge, Drähte, Röhren, Bleche und Ketten aus Aluminium, Nickel, Bri⸗ tanniametall, Neusilber, Kupfer, Messing, Zinn, Bronje und Zint; Erze, Metalllegierungen, sowie edle und unedle Metalle in rohem und in theilweise bearheitetem Zustande; Metallloth; Juwelierarbeiten, unechte Schmucksachen; künstliche Zähne, Zahnkitte und Plomben, künstliche Glieder, Glasbehälter, Schmelz tiegel, Steinzeug, feuerfeste Steine; Brennkapseln und Feuerbrücken aus Chamotte, Feuerstellen, Wind⸗ formen, Muffeln und Herde aus Porjellan, Thon und Chamotte, Kreuze und Gefäße aus Thon und Porzellan, Handhaben, Thierdrücker und Schilder aus Porzellan, Ornamente, Vasen, Kacheln, Figuren, Schalen und Büsten aus Thon und Poriellan, Pfannen, Töpfe, Pfeifen, Tassen, Teller. Schüsseln und dergl. auß Porzellan oder Thon, Wannen aus Forzellan oder Thon (unter Ausschluß von Urinals, Water -Klosets und ähnlichen Gegenfländen), Stein⸗ gutwaaren, künstliche und natürliche Steine, Hach= ziegel, Kalk, Zement, Gips, Kreide und Tünche, Filtrier⸗Apparate und Filtriermaterialien, , b. hülsen, Explostostoffe, Teppiche; Ledertuch, Linoleum; Fußboden, und Wandbelagsstoffe, künftliches Leder, Leder, Häute, roh und bearbeitet, Ledermanschetten für Kolben, Lederkoffer und Ledertaschen, Korksohlen. ger . Bleistifte, Farb- und Pastellstifte, Flebftoffe Schteibfedern Federhalter, Federhalter ˖ ständer. Reißschienen, Neißbretter, Reiß euge, Tinten, Oblaten, Siegellack. Hestklammern. Vultanisterte Gummi⸗ und Kautschukwaaren nämlich: Schmuck gegenstände, Handgriffe, Schuhe, Reifen, Schläuche, ,. Strümpfe, , . Kleider, Bänder, Kissen, Gefäße, Billardbanden, Stempel, Fäden, Radiergummi, Schweißblätter, Kleiderschoner,

toffe, Sauger, Kopierblätter, Korsetstäbe, Kämme, ederhalter, Dosen, Haanpfelle, Walen, Beutel,

inge, Ventilklappen, Hartgummiplatten, chirurgi⸗ sche. Gummiwaaren, technische Gummim garen ein⸗· schließlich Gummitreibriemen. Knöpfe, Thür⸗ drücker, Goldflitter, Pappe, Kaliko ackpulver, Biscuits, Brot. Kuchen und fon tiges Gebäck, Gewürje, Zichorien, Chokolade, Kakao, Kaffee, Konditormaaren, Mehl, Grieg und Kleie, Vieb⸗ futter, Ciermehl, Klärmittel, Hefe, Vogelfutter, Geflügelfutter, Glukose, Getreide, Traubenzucker, Delkuchen, Kräuter, Maig und Masnschrot, diätetische Näbrmittel, Fieisch, frisch und konserviert, Fleischertralt, Haferpiäparaie, Raytkuchen und Mehl, Reis, Sago. Salat, Saucen, Gewürzsaucen, Sorbet, Nudeln, Syrup, Zucker, Zuckerwaßgren Und Friuchtkonseryen. Alkoholische , . Frucht · äste und Gewürzextrakte, Brauselimonaten und lineralwasser. Paptermasse und daraus bergestellte Waaren wie: Möbel-, Decken. und Wandver⸗ gerungen; Tayeten, Wandberleldungen aus BDeweben, olstermittel, Tapeziernägel, Möbelbezüge, Matratzen,

piralfedern, Gurte, Hede, Werg, Roßhaar, See⸗ graz, Bindfaden; Rohtaback, Rauchkaback und Taback⸗

fabrikate. Sämereien, Kerzen, Schmiermittel, Bleich= und Waschpul ver, Seifen, Seifenlaugen und Pulver, Waschblau, Nachtlichte, Leucht Brenn. und Schmier⸗ ole, Schwefelfäden, Zundho er Parfümerten, ein⸗ schließlich Toilettemittel, Zahnmistel und mittel, losmetische Mittel, Haarfärbe⸗ und Wasch— mittel, Puder, Schminke, Reechfalz, putz und Poliermittel, Rasierseife, Billarb, un sonstige Epielbälle, Schachfiguren, Spiel waaren aus Glfen— bein, Horn, Knochen, Schildpatt und Hartgummi, Spiele, künstliche Blumen, künstliche Brennstoffe, Asbestpackungen, Perlen, Ofenschwärze, Wichse, Hraphit, Leder Glanz, und Färbemittel. Futterale, Pfeifenständer, Holzfässer, Porzellantitt, Thonpfeifen, Wäschellammern, Reinigungemittei fur Möbel, Leder. Metalle und Juwelen; Kämme, Feuerlösch⸗ mittel, Diamantpulver, Schmirgel und son stige Schleifmittel, HSolzschnitzereien, Schuhanzieher, Schmuckgegenstände aus Elfenbein, Jet, Holz, Hart⸗ gummi, Schildpatt oder Horn, Juweliert. Roth, n, Serviettenringe, Packungs⸗ und

ichtungsmaterial, Holzstoff Gellulose), Vachpappe, Tripel; Stahldraht, Stahlkugeln, Stahlspähne, Fagonstücke aus Stahl, Sensen, Sicheln, Stroh messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggaheln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb, und Stichwaffen,. Maschinenmesser, Aexte! Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln; Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechanfker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schfffs⸗ bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küser, Installa‚, teure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure und Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinen⸗ nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke und Fischangeln; Küchen— geräthe, Stiefeltnechte, Maßstäbe, Spielwaaren, Federhalter, Pfeifenrohre, Itgarrenspitzen, Servietten“ ringe, Dosen, Büchsen und Schalen aus Holt; Specksteinbrenner; Strohpantoffeln, Strohfteller, Strohmatten, Strohbüte; Schneider kreide, Griffe und Stiele für Werkzeuge, Holzträge, Eierbecher und Ständer, Lacke, wasserdichte Anstrichmassen und Gewebe, Griffe und Stiele aus edlen und unedlen Metallen, Bronzewaaren, Fahrräder, Fahrradtheile, Fahrradsättel, Glocken, Luftpumpen, Taschen, Schlösser, Laternen und Ständer für Fahrräder (häusliche Uebungsapparate für Radfahrer aus— geschlossen, Wasserfahrzeuge, Angelruthen, Netze, Reusen, Sättel, Zaumieug, Schneeschuhe, Tropen helme, Gewehre, Jagdtaschen, Briefmarken⸗Albums.

aar⸗

Nr. 38 395. J. 983.

Eingetragen für Hnstitut Sergthérapidue de Gre- . noble, Grenoble (Frankreich; 2 * 9 Vertr.. C. Fehiert u. G. Loubier, M 83 . Berlin, zufolge Anmeldung vom k 7. 12. 98 am 17. 6. 99. Geschäͤfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Serum. Waarenverzeichniß: Serum. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 396. S. 2546.

Klasse 2X.

Klasse 2 a.

Eingetragen für Gebr. Silbermaun E Co., Berlin, zu⸗ solge Anmeldung vom 23. 5. 99 am 17. 6 99.

Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waaren⸗ verjeichniß: Herren⸗ und Knabenhüte aus Wollfilz.

M8. licht.

Nr. 28 397. S. A812.

Eingetragen fürHannov. Ultramarin · Werk Adolf Laux u. S. Vaubel, Hannover, zufolge Anmel dung vom 23. 2. 98 am B 17. s. 99. Geschäftebetriebꝛ. Herstellung und Vertrieb nachbenannter Woare. ,,, Chlor⸗ alt.

Klasse 6. 2 t

Nr. 38 395. B. 5192. Klasse O a.

Eingetragen sür Albert Baumann, Aue, Erzgeb., zufolge Anmeldung vom 23. 2. 99 am 17. 65. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisen⸗ Stahl. und Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Eisen, Stahl, Kupfer und Komposition in Stangen und Röhren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 15.

.

Nr. 38 399. J. S859.

Eingetragen für C. Isllies Æ Co., Jotohama (Japan]; Vertr.: Alexander Spechz u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmel-. dung vom 30. 3. 98, 19. 1. 91 am 17. 6. 99. Geschätrgbetrieb In- port⸗ und Exvoꝛtgeschäft. Waaren verzeichniß: Rehseide, Robbaum - wolle, gereinigte Baumwolle, rohe und gereinigte Wolle, Lammzug, ; Shoddywolle; Filztuch, Fil.

Nr. 38 400. W. 2818.

Eingetragen für Gebr. Wo lff⸗ ang, Berlin, Andreasstr. 32, zu⸗ olge Anmeldung vom 10. 98. 93 am 17. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen, Fruchtsäften, Wein, Essig und Essig⸗Essenz. Waaren⸗ verzeichniß Spirituosen, Frucht. säfte (mit Ausnahme von Weinen), Essig und Essig⸗Gssenz.

Kglasse A6 b.

Nr. *

wein.

sSShurzuakkE.

gbirfennd

e s lluskbe f bum in Libßauden.

Nr. 328 402. N. E022.

19. 6. 99. Mineralwässern. Mineralwässer.

Geschäfts betrieb:

Waarenverzeichniß:

Klasse L6 (C.

II. Hine d i erk liste Milkralkzstf

Eingetragen für Oskar Neutschel, Zabrze, O.. S.,

Kirchstr. 3, zufolge Anmeldung vom 75. 8. 985 am Herstellung

von Künstliche

Rr. 38 403. St. AE 2339.

Gingetragen fr Joh. Phil. Stieber,

Klafse 117.

Roth bei Nürnberg. zufolge Anmeldung

vom 22. 4. 99 am 19. 6. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren.

Waarenverzeichniß: Leonische Drähte, Plätte (Lametta) und

die daraus gefertigten Waaren.

Nr. 28 404. M. 2728.

Berlin,

Klasse 23.

Eingetragen für Moosdorf X Hochhäusler, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 99 19. 6. 99. Geschästebetrieb: Fabrik für Badeeinrich⸗ tungen. Wagrenverzeichniß: Badeeinrichtungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

am

Nr. 38 1405. M. 3727.

Berlin, zufolge Anmeldung bom 19. 6. 99.

Der Anmeldung

Klasse 2.

6 n o ,, . AS HMV E

Eingetragen für Moosdorf * Hochhäusler,

5. 5H. 99 am

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bade⸗ einrichtungen. Waarenvergeichniß: Badeeinrichtungen. ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 407. Sch. 3345.

Klasse 26 c.

,. für M. Schu ster, Bonn, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 4. 99 am 19.6. 99. Geschãfts betrieb: Vertrieb von Bohnen⸗ kaffee. Waarenver⸗ zeichniß: Gebrannter Bohnenkaffee.

wo oe nan Eingetragen für Geo. Bor ehen c Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 74. 4. 99 am 19 6. 29. Geschäfts betrieb; Vertrieb von Mundharmonikas. Waaren ver jeichniß: Mundharmonfkas. Klasse 26 0.

280. . , ag 28

*

T ; 38 28

85

( killmann ichn.

Mo lzkaffee- Fabrik.

Nr. 38 409. G. I902. Klasse 26 c. Eingetragen für Eißenhardt

G Bender, Mannheim u. B.

Baden, zufolge Anmeldung vom

12. 4. 99 am 19 6. 99. Ge⸗

3 Thee Import, hee⸗Großhandlung. Waaren⸗

verzeichniß: Thee. .

Nr. 38 410. S. 1532. Klafse 26

iS s m- 2 , G7 g Sem Mr mms 8) . 22 C iu st αν diaz & J- FSG. 2 2 J 8 33 .. * 3 R (6 3 O0 Ui,, 3 e, r,, ,

e

dee ar, me,, a -. nd Store e n, ebw ga es Mae ang Sen ut m e bos auen geen)

wordes -.

1221 ö

Greis d Jnventson pour nabe, Ane a e O ν Q T - da-, ai d, nia Dos n , Race . m-

2 ir r e, , g r ces lzu ß . 8 *dο s οσ 33 ee ber g. .

Eingetragen für Emil Seelig 21. G., Hell. bronn a. N., Württ., zufolge Anmel ung vom 12. 4. 97 am 19. 6 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ lation von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee Surrogate.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Kl. 16. Nr. 14 G59. (S. 1742.) R. A. v. 24.3. 96, ö 22 577. (B. 3023.5 Jñ19. 3.97. Zufolge Urkunden vom 19. 1. 99 u. 17. 6. 99 um

geschrieben auf Ed. Bardinet. Caudöran, Gironde,

Erankreich; Verir.: Hres. Antoine Feill, Hamburg. I. 16b. Nr. 36 1238. (R. 2806.) R. A v. 10.3.9 ?.

26 728. (R. 27383. 11.4. 99,

ö 27 586. (R. 28915 . „26.5. 99. Zufolge Urkunde vom 13. 6. 99 umgeschrieben auf

die Aramint . Likörfabrik NRöhser Æ Ew., Leipzig.

Löschung.

Kl. 27. Nr. 37 332. ((B. S355.) R.. A. v. 11. 7.99. (Inhaber Carl Rudolf Bergmann, Berlin) Ge— löscht am 8. 7. 99.

Berlin, den 14. Juli 1899. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski. 27996

Deutsche Straßen und Kleinbghn-Zei— tung (bisher: Die Straßenbahn '). Srgan deg Deutschen Straßen. und Kleinbahn. Veremmg“ (Ver⸗ lag von Friedrich Freiherr von Khaynach, Berlin SW, Planufer 26, II. Nr. 27. Inhalt: Ueber

nhalt: die Entwickelung des Kleinbahnwesens in der Rhein⸗ provinz. Mit tibeslungen: Provinz Schlesien, Stadt und Landkreis Bielefeld. Deutschland: Berlin, Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn, Barmer Ber bahn, Ülberfeld, Helios, Hannover, Ilmebahn.Gese ccf. München, Mannheim. Nürnberg, Ostdeutsche Kleinb Gesellsch, Rheinische Bahngesellschaft, Konzesstonen und Vorarbeiten. Desterreich Ungarn. Tech- nischegt. Industrie, Handel und Landwirths ft. Litergtur. Betrieböennahmen. Ausschrei ungen. Stellen. Nachweis

Der Kompaß. Organ der Kn chafts⸗Be⸗ rufsgenossenschaft für 83 Deutsche . er. NVW., , r, 8) Nr. is. halt: Die Sitzung des Vorstandes der Knappscha ts⸗Be⸗ gie k chaft ö. . 6. zu 3537 in

erschlesien. Ver r lohns neben der ni,, Sarr .

nicht in allen Fällen als Folge e nfalls an⸗ erkannt werden. 9 zer fir k 2 S 25 des Unfall. Versicherungggefetzedzt:— Die Jahreg⸗= berichte der Königli ,. ewerbe· Inspektorer und Berginspektoren für 1858. Der T betrieb Oesterreichs im Jahre 1897 Ir einer Lungenheilstätte sesteng des Allgemeinen Kne schaftsheretntz zu Bochum. Sibirien

an Metallen. Atterarisches. Personalna