1899 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e, Handelsntederlaffung den Raufmann! Mark; Es⸗ zu . burg als Prokuristen bestellt, waß . 3. Juli 1889 unter Nr. 56g des Prokurenregisterg vermerkt ist.

Duisburg. Haudelsregister 28099 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Georg Scharrer zu Duisburg hat für seine zu . bestehende, unter Nr. 1017 des Firmenregisterß mit der Firma G. Scharrer eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann . Wilhelm 234 zu , als Prokuristen estellt, waz am 3. Jult 1899 unter Nr. H70 des Prokurenregisters vermerkt sst.

Duisburg. Haudelsregifter (28096 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 1263 des Firmenregisters ein— getragene Firma Carl Esch zu Duisburg 1 ö . ö ig le, Le, geb. Majert, zu Duisburg) ist gelöscht am 3. Juli 1899. .

Duisburg. Haudelsregister 28104 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Jult 1899

bei Nr. 409, die „Export Bier Brauerei Berg⸗

chlößchen Aetiengesellschaft zu Duisburg“

etreffend, Folgendes eingetragen: . In der Generalpersammlung vom 11. März 1899

ist einstimmig beschlossen worden:

A. Das Aktienkapttal von 400 000 M auf 1000000 M durch Ausgabe von 600 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 M zu erhöhen.

B. Die Firma der Gesellschaft „Export⸗Bier⸗ Brauerei Bergschlößchen Actiengesellschaft! in , nde, Brauerei Actiengesellschaft“ um⸗ zuändern.

Duishurs. Sandelsregister 28094 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Dr. Hugo Brewer zu Bussburg für die Firma G. Matthes * Weber zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 373 dez Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 4. Juli 1899 gelöscht.

Eschershausen. Bekauntmachung. 28109 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 53 eingetragen die Fümg F. G. Bergmann (Bett. federn · und Manufakturwaarenhandlung) mit dem Niederlafsungs orte Bisperode und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Bergmann in Bisperode.

Eschershausen, den 1. Juli 1899.

ö Amtsgericht.

ehmann.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 27534 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 143 Bergbau⸗ Gesellschaft Neueffen zu Efsen am 7. Jul 1859 Folgendes vermerkt:

Kol. 4. Der Bergwerksdirektor Friedrich Wilhelm Hohendahl ist aus dem Vorstande ausgetreten und gn dessen Stelle der Bergrath a. D. Hans Stapen« horst in Altenessen jum Vorstandsmitgliede beftellt.

Flensburg. Bekanntmachung. (28112

J. In das Firmenregister ist bet Nr. 1346, wo— selbst die Firmg „H. Gruben in Flensburg ein⸗ getragen steht, heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Catharine Grube, geb. Bögh, in Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „H. Grube“ fortführen wird. Vergleiche Nr. 1828 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister die Wittwe Catharine Grube, geb. Bögh, in Flensburg als Inhaberin der Firma „H. Grube“ daselbst heute unter Nr. 1828 des Firmenregisters eingetragen worden.

Flensburg, den 7. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 28114

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 333, wo⸗ selbst die hiesige Firma:

„Hoff C Thomsen“

als Zweigniederlassung der in Altona bestehenden Hauptniederlassung und als deren alleiniger Liqui— dator der Kaufmann Christian Georg Thomsen aut Altona eingetragen steht, heute eingetragen worden:

. Zweigniederlassung in Flensburg ist auf— gehoben.

Flensburg, den 10. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Fredeburg. Handelsregister (28115 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. In unser Firmenregister ist unier Nr. 44 die Firma Josef Jermesmeier und als deren Inhaber der Apotheker Josef Hermesmeier zu Schmallenberg am 7. Juli 1899 eingetragen. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Meek Ib. (28116 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 66

Nr. 65 die Firma Carl Böttcher zu Fürstenberg

und als deren Inhaber der Holzhaͤndler Carl

Friedrich August Böttcher zu Fürstenberg eingetragen. Fürstenberg, den 12. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 28117

Auf Fol. 185 des Handelsregisterg für unseren Landbezirk ist heute die Firma R. Zersch in Köstritz in Thür. (Brauerei und Handelsgärtnereh und als Inhaber derselben der Oekonomierath Ernst Rudolf Bernhard Zersch in Köstritz eingetragen worden.

Gera, den 11. Juli 1859.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gera, RKeuss j. L. Bekanntmachung. [28118 Auf Fol. 13 des Hindelsregisterg für unferen Landbezirk, die Firma J. Ernst Herger 's Nach⸗ err C, von Burgsdorff in Köstritz betr., sst eute vperlauthart worden, daß der Rosengärtner Conrad von Burgzdoiff in Köfslritz aus der Firma

a Carl CGsch Becterhoff .

irma geworden ist, sowie daß in Zukunft die Firma

SGrnst Herger s Nachfolger lautet.

Gera, . 1I. Juli . . Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für n r Teen ret

Dr. Voe ;

Glei wit. (28306 ,, . 2 ie Handelsgesellschaft Hensel et Anschi mit dem Sitze in Gleiwitz mit dem 2 *

getragen worden, daß die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Arthur Hensel von hi 2) der Kaufmann Carl Anschütz on ler sind und daß die Gesellschaft am 4 Juli 1899 be— gonnen hat. Gleiwitz, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Glogam. . In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 75? die Firma „Fritz Heyse“ mit dem Sitze ju Glogau ugd als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heyse hier eingetragen worden. Glogau, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

—— * Glogan. Bekanntmachung. 28119 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 204 die Handelsgesellschaft J. Schnell Co mit dem Sitze in Glogau eingetragen worden. Die Geselsschaft hat am 1. Jult 1899 begonnen. Die Gesellschaster sind: a, der Buchdrucker Isidor Schnell und b. der Kaufmann Jakob Boldes, beide zu Glogau. Glogau, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Gõörxlitꝝ. (28122

Als Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Nr. 132 eingetragenen Firma: Breslauer Wechsler⸗ bank, Aktiengesellsᷣchaft zu Breslau mit Z veig⸗ niederlassungen zu Gleimitz, Liegnitz und Gõörlitz (Firma: Filiale der Breslauer Wechsterbant zu Görlitz,, sind heute die Herren: Moritz Böhm und. Siegmund Löbel, beide in Brezlau, welchen Kollektivprokura derart ertheilt ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten, zur Mitzeichnung per procura Bevollmächtigten die Firma zu zeichnen berechtigt ist, in unser Prokurenregister unter Nr. 391 eingetragen worden. Görlitz, am 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 281211 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1601 eingetragenen Firma Fritz Grande, H. Pingels Nachf., Inhaber: Kaufmann Fritz Grande zu Görliß, ist heute der Kaufmann Heinrich Pingel daselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 393 eingetragen worden.

Görlitz, am 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gęslar. Bekanntmachung. 28124 In daß biesige Handelsregister Band 1 Fol. 347 ist zu der Firma Gebrüder Jordan, Kommandit⸗ gesellschaft in Oker heute Folgendes eingetragen: Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Emil Robland in Goslar.“

Goslar, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Gostꝝyn. Bekanntmachung. (28123 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr.: 7. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Daniel Czech. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Brzezie. Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Josef Daniel in Brzezie,

Franz Daniel ebendort,

Carl Czech in Gostyn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Die Befugniß zur Bertretung der Gesellschaft steht Jedem der Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am B. Juli 1899 unter Hinweis auf die Akten über Anmeldung der Gesellschaftsfirma Ges.⸗R. Nr. 7. A. Nr. 2. Gostyn, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Graudenr. Bekanntmachung. 253128 Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Johann Rach eben— daselbst unter der Firma J. Rach in dag diesseitige Firmenregister unter Nr. 589 eingetragen. Graudenz, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 28129 Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels- niederlassung des Uhrmachers und Goldarbeiters Johannes Schmidt ebendaselbst unter der Firma Joh. Schmidt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. b85 eingetragen.

Graudenz, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Graudeng. Bekanntmachung. [28126 Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Ofenfabrikanten Heinrich Theodor Weiß ebendaselbst unter der Firma Heinr. Th. Weisz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 8? eingetragen.

Graudenz, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Grandenz. Bekanntmachung. 28125 Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels- niederlassung des Maschinenfabritanten Reinhart Klose ebendaselbst unter der Firma R. Klose in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 586 ein getragen.

Graudenz, den 6. Juli 1899.

, n. ist und der Oekonomierath Ernst Rudolf Bernhard Zersch in Köstritz Inhaber der

Königliches Amtsgericht.

Ghrandenn. Bekanntmachung. [28127

ufolge, Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graudenz Pestehende Handels. niederlafsung des Kagufmanneg Emil Köälinger eben- daselbst unter der Firma Xl. Flach, Inh. Emil Klinger in das diesfeitige Nr 583 eingetragen.

Graudenz, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudenꝝ. Bekanntmachung. 28130 Zufolge Verfügung vom 6. Jult 1899 . 1 6: Juli 1899 die in Graudenz bestebende Handel niederlassung des Wurstfabrikanten Oskar Deuser ebendaselbst unter der Firma Oskar Deuser in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 590 eingetragen. Graudenz, den 6. Juli 18939. Königliches Amtsgericht.

Graudenx. Bekanntmachung. 28131]

Zufolge Verfügung vom 6. Just 1899 sst am 6. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels.; niederlassung des Kaufmannz, Holzhändlers und Bauunternehmers Franz Nuszkowzk ebendaselbst unter der Firma F. Nuszktomski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 584 eingetragen.

Graudenz, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister 28132 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Füirmenreglster ist unter Nr. 12535 die Firma August Peter zu Breckerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Peter zu Breckerfeld am 10. Jult 1899 eingetragen.

Hameln. 28133 Auf Blatt Hl0 des hiesigen gur nge, ist heute zu der Firma Erle & Straube in Sameln eingetragen: „Die Firma ist erl oschen.“ Hameln, den 7. Jali 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 28134 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 557 eingetragen die Firma G. Erle mit dem Rieder lassunggsorte Hameln und als Inhaber Kaufmann Gaddiel Erle in Hameln. Hameln, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Hanau. Betanntmachung. 28135

Bei der Firma Ph. Klee Nachfolger Ernst Guth in Hanau, Nr. 1190 des hiesigen Handels- registerg, ist nach Anmeldung vom 3. Juli isgg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Hanau. Bekanntmachung. 28136 Bel der Firma Vereinigte Gelatine. Gelatoib⸗

Folien. und Flitter Fabriken 2. G. in Mann⸗

heim, Zweigniederlassung in Hanau, Nr. 1249 des

hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom

6. Juli 1899 heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Wirth von Nürnberg ist

aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hanau, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

Hannover. Bekanntmachung. (28137

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

ö 261 der F C A

A4 5295 zu der Firma Carl Fr. Augustin:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft wird unter ber Firma Augustin

M Schnier fortgesetzt.

b. 6133 die Firma:

. Augustin Schnier

mit Niederlassungßort Hannover und als deren

und Kaufmann Gustay Schnier zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1899.

Hannover, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A. Nil dburghausen. (28138 Zu Nr. 1853 des Handelsregisters, betreffend die Firma C. Goetz u. Comp., ist zufolge Anzeige vom 5. Juli 18995 heute eingetragen worden, daß der Kaufinann Friedrich Erbe in Schmalkalden, mit seiner Ehefrau nicht in Gütergemeinschaft lebend, Mitinhaber der Firma geworden ist. Hildburghausen, den 6. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Dr. Frank i. V.

Höchst, Main. 27281] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 152 die Akriengesellschaftt „Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung Hon Wohnung en mit dem Sitze in Höchst a. M. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden;

Das notariell aufgenommene Statut datiert vom 20. Mai 1899 und befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande der Akten, betr. diese Gesellschaft. Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung gefunder und billiger Wohnungen für Arbeiter und Aufseher, welche bei den Farbwerken vorm. Meister Lucius u. Brüning in Höchst a. M. oder bei sonstigen inner—⸗ halb des Kreises Höchst befindlichen gewerblichen Unternehmungen beschäftigt sind.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zelt nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 2000 900 M und ist in 2000 Attien ju je 1000 M, welche auf den In. haber lauten, zerlegt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus min- destens zwei Personen, welche vom Aussichtsrath er— nannt werden, der auch über die Zahl und Stellung der Vorstandsmitzlieder zu entschelden hat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Neichs⸗Anzeiger.

Die Berafung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtgrath oder Vor= stand mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichs Anzeiger oder durch briefliche Einladung der

einzelnen Aktionäre.

irmenregtster unter

Inhaber Buchdruckereibesttzer Karl Friedrich Augustin

4. 9 3 ö sind: e engesellschaft Farbwerke vorm.? uelus Hri. er s s derm. Meister,

2) n dar, eee. . zu Höchst

aufmann Augu e der z

* ; ö. ö .

echtsanwalt Adolf Häuser daselbst,

6) Baumeister Heinrich Kutt zu i.

Dieselben haben sämmtsiche Aktien übernommen

Die Akt iengesellschaft Farbwerke, vorm. Meister Lucius u. Brüning zu Höchst bringt als Einlage in die Gesellschaft und leßtere übernimmt von eien in Anrechnung auf das Grundkapital die in der Anlage des Statuts bezeichneten Grundfiücke nebst darauf befindlichen Arbeiterwohn ungen im Gesamm⸗ werthe ö. 1 9 . M. h

ür diese Einlage gewährt die Gesellschaft . ie m ne , n szs welche sonach für voll eingezahlt gelten. .

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Herr Rechtsanwalt Adolf Haͤufer zu Franl. furt a. M.,

Herr Baumeister Heinrich Kutt und

Herr Chemiker Dr. Theodor Hauser, beide zu

3 lt 19 der Firma ist di

ur gültigen Zeichnung der Firma die Unter- schrift zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Wer, standsmitgliedes und eines Prokuristen, oder zweier n, nnn, gu

ie Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Her Walther vom Rath ju Frankfurt a. M. ö. Chemiker Dr. Gustav von Brüning zu Höchst a. M. und Herr Kaufmann August de Ridder zu Frank⸗ ,

Us Revisoren zur Prüfung des Hergangs de Gründung haben fungiert: Pr. Rein dard rb Sekretär der Handelskammer zu Wiesbaden, und Kaufmann L. DB. Jung daselbst.

Höchst a. M., den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Kohl. Nr. 9676. getragen: A-. In das Gesellschafteregister: O. 3. 65, Firma „Ig. Vogt in Stadt

Bekanntmachung. 281465 In die Handelsregister wurde ein

z B;, In das Firmenregister:

Zu O8. 25 (Rh.), Firma „Zall Wertheimer in Bodersweier“:

Die Firma ist erloschen. .

Zu O38. 114, Firma „August Butz in Kehl⸗ Stadt“:

Die Firma ist erloschen.

Zu O—-3. 322, Firma „Friedrich Klotter in Freistett“:

„Die Firma ist erloschen.“

Zu O53. 323, Firma „Friedr. Baschaug in Freistett“:

Inhaber der Firma ist: Friedrich Baschang, In— haber eines Droguen⸗, Farben⸗ und Kolonialwaaren⸗ geschäfts in Freistett.“

Zu Ors3. 324, Firma „Hirsch Bloch in Rhein bischofsheim“:

Inhaber der Firma ist: „Hirsch Bloch, Mehl und Viehhändler in Rheinbischossbeim, verheirathet mit Adele, geb. Hofeler, nach dem Ehevertrage 4. 4. Eichstetten, den 22. Mai 1877. wirft jeder Thel 100 A zur Gemeinschaft ein, während von derselben das gesammte übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.“

Zu O83. 325, Firma „Leopold Wertheimer in Stadt ˖ Kehl“:

Inbaber der Firma ist: „Leopold Wertheimer, Kaufmann in Stadt -⸗Kehl, verheirathet mit Mina, geb. Friedmann; nach dem Ehevertrag, 4. d. Kork, den 25. Mai 1873, wirft jeder Thesl 25 Fl. zur Gemeinschaft ein, während von derselben alles übrige, gegenwärtige und zukünstige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.“

Kehl, den 4. Juli 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rinderle.

Kiel. Bekanntmachung. [28146

In daß hiesige Gesellschaftsregiffer ist am heutlgen Tage ad Ur. 631, betreffend die Firma J. F. Zabel Söhne in Kiel, Gesellschaster: die Kauf leute Joachim Friedrich Georg Zabel, Robert Joachim Christoph August Zabel und Ulrich Joachim e, ,. Ludwig Zabel, sämmtlich in Kiel, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Neumünster errichtet.

Kiel, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Küönigsberg, Er. Haundelsregister. 28149

Der Kaufmann Oscar Laabs zu Königsber hat für seine Ehe mit Heinriette Koester dur Vertrag vom 25. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4 Juli 1899 am Juli 1899 unter Nr. 161 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschast eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Könissberg, Pr. Haudelsregister. [281458

Der Kaufmann Carl Ferdinand Sommer zu Königeberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein an, , unter der Firma „C. F. Sommer egründet. .

Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3906 am 10. Juli 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin W., Withelmstraße Nr. 32.

M 164.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, .

. 3 nuf te 8 eitage , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Juli

Fahrylan Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen B

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 10)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei urch die pn lich Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Slaatz⸗

Berlin duch dur

Anzeigers, 8W. e 32, bezogen werden.

ilhelmstra

kann durch alle Post-Anstalten, für

In

Handels⸗Register.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 28147]

Der Kaufmann Carl Ferdinand Sommer zu Königsberg hat für seine Ehe mit Mathilde Marie Clara Kohnert durch Vertrag vom 20. September 1864 bezw. 15. Juli 1870 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Chefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1899 an demselben Tage unter Nr. 1613 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KRönigshũütte. 28276 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. I18 vermerkten Firma: . „Julius Stern's Wittwe“ in Königshütte eingetragen worden. Königshütte, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

HKyritꝝ. 28150

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 87.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Reinbold Wolf.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4) Bezeichnung der Firma: Reinhold Wolf.

Kyritz, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 28151]

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Lautenburg bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Isidor Jacobowitz ebendaselbst unter der Firma M. Jacobowitz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 85 ein⸗ getragen worden.

Lautenburg, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Liebstadt, Ostpr. 28305 Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus— schlteßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unterm heutigen Tage eingetragen:

Nr. 17. Der Kaufmann Jacob Abramsohn aus Liebstadt hat für seine Che mit Minna, geb. Segall, durch Vertrag vom 22. Juni 1899 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Liebstadt O.-Pr., den 8. Juli 1899.

Königl. Amtggericht.

Kaufmann

Liüneburg. 281 52

Auf Blatt z28 des Handelsregisters ist ju der Firma G. S. F. Peters eingetragen:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Helene Lucie Juliane Peters, geb. Gestefeld, in Lüne⸗ burg übergegangen und wird von derselben unter un= veränderter Firma fortgeführt.

Der Kaufmann Gustav Heinrich Friedrich Peters in Lüneburg ist zum Prokuristen bestellt.

n, 10. Juli 1893.

önigliches Amtsgericht. III.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 28153) Nr. 31 179. Zum Ges. Reg. Bd. VIII D. 3. 229, irma „Mannheim Rheinauer⸗Transport⸗ esellschaft“ in Mannheim wurde heute einge⸗

tragen: Reinhold Glöcklen, Kaufmann in Mannheim,

ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, den 11. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Marienburg. Bekanntmachung. 28154 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 113 vermerkt worden, daß der Kaufmann Walter Flier aus Altfelde mit seiner Ehefrau, der Handelsfrau Aung Flier, geb. Peters, vor Eingehung der Ehe durch Vertrag vom 21. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen hat, daß das gesammte Ver⸗ mögen der Ehefrau die Gigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Marienburg, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [28166] In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die Firmg Gustar Winckel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Winckel mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Miühlhnusen, Thür. L28156 In unser Firmenregister ist unter Nr. 6659 die trmg Aug. Berger und als deren Inhaber der

Mühlenbaumeister Uugust Berger mit dem Sitze in

Mühlhgusen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen, Th., den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülhausen. Handelsregister 28162 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 136 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Oberrheinische Bank Filiale Mülhausen im Elsaß zu Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß Siegfried Goldschmidt in Mannheim, Adolf Zahn in Berlin und Otto Welte in Basel zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ standes bestellt und Fritz Caßhart in Mannheim, Heinrich Brunschwig in Mülhausen und Otto Tritscheller in Wiesleth, in Zukunft in Basel, zu 1 ernannt worden sind, sowie daß die rokura von Siegfried Goldschmidt erloschen ist. Mülhausen, den 11. Juli 1899. Der Landgerichts ˖ Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen. Handelsregister L28161] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 189 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Haefflinger K Rinkenbach in Thann begonnen am 1. Juli 1899 eingetragen worden.

Gesellschafter sind: Prosper Haefflinger und Paul Rinkenbach, beide Apotheker, zu Thann wohnend.

Mülhausen, den 11. Juli 1899.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. [283160]

In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Juli 1899 unter Nr. 36 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Eulenberg, Moenting C Ce in Mül⸗ heim am Rhein“ folgender Vermerk eingetragen:

Der Kommanditist ist seit dem 20. Januar 1899 aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere hier durch wieder eine offene Handelsgesellschaft geworden, deren Gesellschafter sind:

I) Maschinenfabrikant Hugo Eulenberg,

2) Kaufmann Ernst Moenting, beide zu Mülheim am Rhein.

Mülheim a. Rhein, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim, Ruhr. 28159 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 818 die Firma Mülheimer Dampfmühle H. Westhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Westhoff zu Mülheim, Ruhr, am 11. Juli 1899 eingetragen.

Mülheim, Ruhr. [28157] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 819 die Firma Gustav 2. Butz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Butz zu Mülheim a. d. Ruhr am 11. Juli 1899 eingetragen.

Mülheim, Ruhr. (28158 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 820 die Firma Gottl. Hoppe Rheinisch⸗Westf. Kaffee⸗ Rösterei in Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Hoppe zu Mülheim a. d. Ruhr am 11. Juli 1899 eingetragen.

Naumburg, Ker. Onssel. 28165 Bekanntmachung. Die Firma Adam Braun in Balhorn ist laut Anmeldung vom heutigen Tag erloschen. Naumburg, Hessen, am 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Steinhauß.

Naumburg, Ez. Cassel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 38 ein getragen: . in: Braun Æ Krieger in Balhorn. Inhaber der Firma sind: Kaufmann Adam Braun, Kaufmann Konrad Krieger. ; Laut Anmeldung vom 5. Jult 1899 eingetragen am 7. Juli 1899. Naumburg Hessen, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Steinhauß.

Veustettimn. Bekanntmachung. 28304

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 11. Juli d. Is. bei der Gesellschaft „Gas⸗ werk Neustettin“ unter Nr. 32 Folgendes ein getragen:

Nach dem unter Aufhebung des ersten Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1899 neu errichteten Statut sind folgende Aenderungen eingetreten:

I) Der Erwerb“ von Gas und Elektrinitäts⸗ anstalten ist nicht mehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

2) Die Verpflichtung des Vorstandes, in Bremen zu wohnen, ist aufgehoben.

3) Die Firma zeichnet:

Gaswerk Neustettin! .A. G.“ Johs: Brandt.

4) Die n,, der Generalversammlung ist spätestens 14 Tage vor derselben bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung sowie der Tag der Versammlung nicht , werden.

Neustettin, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

(28164

Offenburg. 1278321 Nr. 11 605/66. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: 2. zum Gesellschaftregister: Zu O-. 85: D. J. Dreyfuß in Offenburg. Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juli 1899 erloschen. Zu O. 3. 107: Adolf Schell, Glasmanufaktur in Offenburg. Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juli 1899 er⸗ loschen. b. zum Firmenregister: Zu O.⸗3. 388: D. J. Dreyfuß in Offenburg. Inhaber der Firma ist Simon Dreyfuß, Kaufmann in Offenburg. Derselbe ist verheirathet mit Julie, geb. Stein, von Offenburg seit 22. August 1888. Nach dem Ehevertrag d. d. Offenburg, den 30. August 1888, wirft jeder Theil den Betrag von 100 46 in die Gemeinschaft ein und schließt damit alles übrige, jetzige und künftige Beibringen nebst den bezüglichen Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus. Die Firma beginnt mit dem 1. Juli 18939. Zu O.-8. 339: Adolf Schell in Offenburg. Inhaber der Firma ist August Föhrenbach junior, lediger Kaufmann in Offenburg. Die Firma be⸗ ginnt mit dem 1. Juli 1899. Offenburg, den 27. Juni 1899.

Großh. Amtsgericht.

Merkel. Pfeddersheim. [28291 Gr. Amtsgericht Pfeddersheim. Eintrag zum Gesellschaftsregister

vom 11. Juli 1899. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma „Zuckerfabrik Offstein“ mit dem Sitze in Offstein bestehenden Aktiengesellschaft vom 26. März 1899 wurde der Antrag auf Abänderung des F 5 des Statuts ein⸗ stimmig zum Beschlusse erhoben.

Hiernach lautet der Absatz 1 des 8 5 wie . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und zerfällt in 1600 auf den In⸗ haber lautende Aktien, jede Aktie zu 1000 M*

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Fritz.

Potsdam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 758,

woselbst die Handlung in Firma „Ernst Liehe“

vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Philipsborn zu Potsdam über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma em, Vergleiche Nr. 1223 des Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1223 die Handlung in Firma „Ernst Liehe“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Philipsborn zu Pots— dam eingetragen worden.

Potsdam, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ratibor. 28166 In unser Firmenregister ist unter Nr. S862 die Firma Ludwig Pacharzing zu Ratibor und als deren Inhaber der Viehhändler Ludwig Pacharzina in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

R eetrn. Bekanntmachung, 27838

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma „F. Schmidt“ und in unserem Prokurenregister Nr. J die dem Geschästsführer Fritz Schmidt für diese Firma ertheilte Prokura heute gelöscht worden.

Reetz, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reppen. [28167] In unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. II eingetragenen Firma G. Krebs in Reppen und das Erlöschen der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen Firma Ed. Hauffe in Reppen vermerkt werben, den 11. Juli 166 eppen, den Jul . * Königliches Amtsgericht.

Römhild. 28168 Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu Nr. 78 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Georgüii'sche Dampfziegelei in Römhild ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Vietor Georgii zu Römhild übergegangen, lt. Anmeldung vom Heutigen Fol. 153 Bd. VIII.

Römhild, den 8. Juli 1899. Herzogl. Amtsgericht Römhild. Weigand.

Rostock. 28180

In das hiesige Handelsregister ist heute infolge Verfügung vom 10. d. M. zur Firma Albt. Jürß E Crotogino Fol. 32 Nr. 96 eingetragen worden:

Kol. 7: Die dem Kaufmann Konsul F. Anthon ertheilte Prokura ist erloschen.

Rostock, den 11. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sualzut lem. 27578 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 93 die irma Lippische Cakes⸗ und Waffel Fabrik

ug. Dedert in Schötmar und als deren Inhaber

Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. . für den Raum einer Druckzeile 30 53.

der Fabrikant August Dedert daselbst heute ein⸗ getragen. Salzuflen, den 6. Juli 1899. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. I. tammeier.

St. e it . . Im hiesigen Firmenregister wurde heute bei Nr. Firma Unt. Scherer hierselbst vermerkt: Das Geschäft ist dem Seilermeister Heinrich Scherer hier⸗ selbst übertragen und wird von diesem unter der Firma „Anton Scherer Wbe“ weitergeführt. St. Wendel, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schwedt. 28170 In unserm Firmenregister ist Folgendes ein⸗

getragen:

Bei Nr. 262: Die hiesige Firma „Simon Meinhardt's Cigarrenfabrik“ ist in „J. Le⸗ winnek“ verändert und so unter Nr. 330 mit dem Sitze in Schwedt und dem Kaufmann Isidor Le⸗ winnek in Schwedt als Inhaber eingetragen.

Bei Nr. 284. Der Uebergang des hiesigen Handelsgeschäfts H. Wegener auf den Brauerei⸗ besitzer Ernst Casten zu Schwedt. Dieser ist als Inhaber der Firma Ernst Casten in Schwedt unter Nr. 331 eingetragen. Schwedt, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sch wei ¶dlnitꝝ. 28169 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 128 das Erlöschen der dem Kaufmann Albert Klauß zu Schweidnitz für die Nr. 223 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft Barchewitz M Co. zu Schweidnitz ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Schweidnitz, am 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Kr. Wanzleben. ,. In unser re nin, ist am , . Tage b der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Rud. Koenig zu Seehausen K. W. vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf · mann Erich Koenig zu Seehausen K. W, über- gegangen ist, welcher dagselbe unter unveränderter trma fortsetzt. Die Firma ist demnächst unter ir. 57 des Registers neu eingetragen. Seehausen K. W., den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Sieg burg. 28292 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Ur. 59 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Reuter mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber die Kaufleute Willy und Karl Reuter, beide in Siegburg wohnhaft, eingetragen. Siegburg, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Spxrottau. 1 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 235 eingetragene 66 R. Schulz, Nachfolger zu Primkenau heute gelöscht worden. Sprottau, am 160. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Stallup nen. Bekanntmachung. 28173] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 114 ein-= getragen, daß für die Handelsgesellschaft Ad. Siemssen in Eydtkuhnen dem Kaufmann Fritz Brinkmann in Eydtkuhnen Prokura ertheilt ist. Stallupönen, den 1. Jull 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Stettin. [28174] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2406 bei der Firma „Paul Milde“ mit dem Sitze zu Löcknitz eingetragen:

Der s . Alexander Milde ist in das bene gl des Kaufmanns Paul Milde als Vandelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bis 6 Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1471 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ift heute unter Nr. 1471 des Gesell⸗ schaftsregisters die , in Firma „Paul Milde“ mit dem Sitze zu Löcknitz ein getragen. Die Gesellschafter sind: aufmann Paul Milde und i . lexander Milde, bez ug . t am 1. Juli 1899 b e Gesellschaft hat am 1. Ju egonnen. Stettin, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 8 ö.

Der Kaufmann Otto Lauge zu Stettin hat für

6 Ehe mit Luise, ger. Schievelbein, durch ertrag vom 1. Juli 1399 die ö der

Güter und des Eiwerbes autgeschlossen. Dieg ist in

unser Register zur gi , der Ausst ig

oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinsch

Königliches

ka, Aüth l,. Wannleben. ö ö

Im Proknrenregister ist beute unte . ö. . ö Robert

Stettin, den 7.

Nr. 2117 heute .

lein⸗Wanzleben für die unter ? schaftgregisters registrierte „3