1899 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesnvadem. Bekanntmachung.

lein. Wan⸗ den Prokura

d eben, den 5. Juli 1899. e 1, 128177

: * unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1364 die Firma. „Wilh. Hieß,. Juh. Georg Philippi zu n, ,. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg n bier eingetragen.

Wiesbaden, den 4 Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Zeit.

m Gesellschaftsregister ist unter Nr. 167 bei der Zuckerfabrik Spora Aktiengesellschaft in Spuora heute Folgendes eingetragen:

Der jetzige Vorstand besteht aus:

1 dem e g Vollandt in Spora,

2) dem Ober⸗In

in Spora. Zeitz, den 12. Juli 1899. . Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aachen. (28071

Bei Nr. 58 deg Genossenschaftsregisters, woselbst die „laudmirtschaftliche Bezugs und Abfatz⸗ Genoffenschaft eingetragene Genyossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kohlscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 2. Juli 1899 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlofssen worden. Zu Liqui datoren der Genossenschaft sind bestellt worden: . Niesterß, Landwirth in Kohlscheld, und

einrich Kessels, Wirlh in Berensberg. Aachen, den 12. Juli 1839. Königl. Amtsgericht. 5.

KRerlĩm. 28225 In, unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 278 eingetragen: „Konsum-⸗Verein Berlin⸗Nord, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, mit dem Sitze in Berlin. Das Statut datiert vom 28. Juni 1899. Gegenstand des Unter— nehmeng ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Genußmitteln, Bekleidungsgegenftänden und Wirthschaftsbedürfnissen und Abgabe derfelben an die Genossen gegen Baarzahlung; die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den Vorwärts, und, falls diese Zeitung eingehen sollte, bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im „Reichs. Anzeiger‘. Willenserklärungen namens der Genossenschaft erfolgen in der Wesse, daß zu der Firma der Genossenschaft die Unterschriften von ? Voꝛstandemitgliebern zugefügt werden. Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Grashold, Hermann Rietz, Hermann Schaefer, Wilhelm Flade, Bernhard Neumüller, sämmtlich zu Berlin. Die Haftsumme beträgt 30 M Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 390. Juni. Die Einsicht in die Äiste der Genossen ist in den Geschäftsstunden Jedem gestattet. Berlin, den 11. Juli 1899. Königliches Amts— gericht J. Abtheilung 96. ö

Rrandenburz, Havel. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenfchaftsregister unter Vr. 13 eingetragenen Genoffenschaft „Spar. und Darlehn skasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weseram“ ist Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des autgeschiedenen Adolf Hübner ist Hermann Hübner in Weseram zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Brandenburg a. H., den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 128227

In dem Genossenschaftsregifter ist heute ein“ getragen worden:

In den Vorstand der Darlehenseasse Gries heim, e. G. m. u. H., wurde als Mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Tobias Klippel von Griesheim der Adam Schneider J. von da gewählt. Dis Voll macht des Ersteren ist erloschen.

Darm stadt, 11. Juli 18939.

Gr. Heß. Amtsgericht II. Schnitzspahn.

(28226

Ei chstâtt. Bekanntmachung. 128302

Durch Statut vom 2. Jull 1835 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Raitenbuch E. G. m, u, H. mit dein Sitze in Jiaitenbuch eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitglledern die zu ibrem Geschãfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver= zinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit Mu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willengerkläͤrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstecher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstan des. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der . hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieber. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen deg Vereins erfolgen unter der Firma desfelken und gezeichnet durch den Vorsteher hbeziehungswesse den Vorßitzenden des Aufsichtgrathes in der Eichstaͤtter Volkszeitung. Voꝛstands mitglieder sind: I) Blob, Sebastlan, Bauer und Bürgermesster in Rattenbuch, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) Frey, Michael, Bader in Raltenbuch, zugleich Steller lreter des Vereins vorstehertz, 3) Plank, Anten, Bauer in Raifenbuch, 4) Rehm, Johann, Kaufmann in Rastenbuch, 5 Bayer, Michael, Bauen in Raitenbuch. Mie Ginsicht der Liste der Genossen . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eichstätt, den 4. Juli 1899.

Kgl. Landgericht.

Gehren. Bekanntmachung. Zum stell vertretenden Geschäͤftsführer hicfigen Gen offenf chaftsregister eingetragenen Konfum. vereins Großbreitenbach ist an Stelle des an g— scheidenden Faktors Adolf Fritz der Porzellan maler

28228 des im

, L. in Großbreitenbach a

(281791

pektor Johannes Wendenburg

1 di * e

Jull 1899 big .

gf, Gin n n mic

; . warzb. misger . mi mn g

. II. Abth.

Glognu. 128229

In unserem Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 14 die Spar und Darlehnskasse von Nilbau = Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen sst, wurde heute Folgendes vermerkt:

Die ausgeschledenen Vorstandsmitglieder August Schön und Adolf Hein, beide zu Nilbau . als solche wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Vorstandemitgltedes Ernst Stephan aus Rilbau ist Paul Neumann zu Nllbau in den Vorstand gewählt.“

Glogau, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 27681

In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 22 (Spoölkan rziemska, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiekowo) Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der General versammlung vom ö. = 1899 ist das Statut u. a. wie folgt ge— ndert:

S 45, welcher die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft durch die Zeitschrift Wielkopolanin! in Pofen bestimmt, erhält den Zusatz: „Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung un— möglich sein sollte, tritt der Deutsche Reichs und Staats Anzeiger so lange an deffen Stelle, biz durch Beschluß der Generaldersammlung ein anderes Blatt zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmt ist.“

Guesen, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gr ossrudestedt. Bekanntmachung. 28230

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist beute Fol. 5 Nr. 2 des Genossenschaftsregisters. betreffend den Haßlebener Spar und Darlehnskaffen— verein e. G. m. u. S. zu Hastleben, eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Steuereinnehmers und Landwirths Johann Karl Eberhardt in Haßleben wurde gewahlt: R Bernhard Wilhelm August Staude aher.

Großrudestedt, den 8. Juli 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Guhrau, Kr. Rreslau. (28231 Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Tschirnau ist heute in das Ge— nossenschaftgregister eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorftand ausgeschiedenen Karl Prause ist Eduard Horn zu schirnau' in den Vorstand gewählt.

Guhrau, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtegericht.

Heilbromm. Bekanntmachungen 128232 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erlaͤßt;

Oberamts bezirk, für welchen das Genossenschafisregisler

geführt wird: K. Amtägericht Heilbronn.

2) Datum des Eintrags: 10. Juli 1899.

3) Wortlaut der Firmg; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Einkaufsverein Deilbronner Koloniaiwarenhändler, einge⸗ . Genossenschaft mit beschrãnkter Haft, p t.

Sitz in Heilbronn.

4) Rechtsvperhältnisse der Genossenschaft: Nach dem in der Generalversammlung vom 12. Junt 1899 an— genommenen Statut besteht der Gegenstand des Unternehmens in der Förderung des Erwerbs der Genossenschaftsmitglieder mittels gemeinschaftlichen Einkaufß von Waaren und Abgabe derfelben zum Handelsbetriebe der Genossen an diese.

Der Vorstand besteht aus 3 Genossen, und zwar einem Vorsitzenden und 2 Bessitzern.

Zur Zeichnung für die Genossenschaft und zu allen Willenterklärungen namens derselben ist die Mit⸗ wirkung zweier Vorstande mitglieder erforderlich und ausreichend. Der Vorstand zeichnet für die Genoffen— schaft in der Weise, daß jwei Vorstands mitglieder der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Amts- blatt für den Oberamtsbezirk Heilbronn (Neckar— zeitung) durch den Vorstand in der obenerwähnten Form. Die Haftsumme ist für jedes Mitglied auf 1960 M festgesetzt. Mehr als 5 Geschäͤfttantheile dürfen von den einzelnen Genossen nicht erworben werden.

Idstein. 28233

In unser Genossenschaftsregister ist unterm 10. Juli d. Isg. bei Nr. 7 „Vorschuß Verein Idstein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

Als drittes Vorstandsmitglied ist Ludwig Urban gewãblt.

Idstein, den 10. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. 28287 Genossenschaftsregistereintrãge.

J. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land— gerichts Kaiserslautera wurde heute folgende neu— gegründete Genossenschaft eingetragen:

Landwirtschaftliche Gennssenschaft für Geld⸗ und Warenuerkehr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niedermoschel. . .

as Statut ist vom 24. Juni 1899 datiert. Die Genossenschaft hat den Zweck: I) ihren Mit— gliedern die zum Geschästs⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie

̃ . ö die Mitglieder den nkauf landwi tk 4) den Verkauf landwirthschaftlicher Grzeugnisse zu

Sparkasse perbunden werden; 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungtfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzufammeln. welcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesezten Weise erhalten bleiben soll; 7) die Genossenschaft soll durch der Verhältnisse ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen. Die Bekanntmachungen

wenn sie vom Vorstand ausgehen, sitzenden des Aufsichtsratheg, wenn sie vom Aussichtg⸗ rath ausgehen, und zwar in den zu Wachenheim er⸗ scheinenden Verbandenachrichten. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch drel Mitglieder des Vorstanbes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 560 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vor. standsmitglied. Bei stärkerem Geldverkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Aufsichtg⸗ rath dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung dieser Quittung Vollmacht ertheilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungssaldos durch die Mitglieder vorzulegen. Die Mitglieder des Vorstandeß sind: 1) Jakob Gintz 111. 2) Wilhelm Steeb, 3) Ludwig Greth, 4). Wilbelm Gintz II., 65) Wilheim Becker, alle Ackerer in Niedermoschel. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Vienststunden des Gerichts Jedermann ge⸗ stattet ist.

II. In der Generalpersammlung der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Herschweiler⸗ Pettersheim vom 7. Mai 18959 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im rationellen Landwirth erfolgen.

III. In der Gentralversammlung des landw. Conusumvereins e. G. m. u. H. in Hochstätten vom 23. April 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in der Pfälz. Tages⸗ zeitung aufzunehmen sind.

Kaiserslautern, 10. Juli 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Lin dom. 28234

Bei der Spar. und Darlehnskasse, ein getragene Geuynfsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lindow ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Wilhelm Bading ist der Kaufmann F. Betzien zu Lindow Vorstandt⸗ mitglied geworden.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in der Neuen Zätung von Lindow, sondern nur in der Märkischen Zeitung.

Lindow, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. [28289 In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 13 Hübinger Spar und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Hübingen heute eingetragen worden: An Stelle des verster enen Anton Klein ist Joseph Eberth von Hübingen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Montabaur, den 11. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. [28235 Im Darlehenskassenvereine Thierhauyten, e: G. m. u. H. in Thierhaupten wurde Jofef Braun als Stellvertreter des Vereinsvorstehers wiedergewählt; für Josef Christl und Michael Hölzl wurden der Wagnermeister Josef Herb und der Dekonom Josef Braun, beide von Thierhaupten, als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Neuburg a. D., 10. Juli 1899. Der K. Landgerichts Präsident: Hellmannsberger.

Neuss. 27604 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Ur. 17 Delhovener Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Delhoven Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. Januar 1899 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Peter Nicolinti, Müller zu Delhoven, der Ackerer Peter Wilhelm Schneider zu Delhoven zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Neußz, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Nenstettin. Bekanntmachung. 28303

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Borschußkasse Neustettin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein- getragen:

Der Rentier A. Sellin hierselbst ist vom 1. Juli d. Is. ab ständiges Vorstandsmitglied.

Neustettin, den 7. Juli 1899.

Königlichez Amtegericht. Nürnberg. Bekanntmachung. 28239

Im Genossenschafisregister wurde heute eingetragen der Bau⸗ u. Sparverein des bayr. Gisenhahner⸗ verbandes, eingetr. Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürn⸗ berg. Dag Statut datiert vom 4. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehmens ift der Bau, Er werb und die Verwaltung von Häusern und die Ver⸗ miethung an die Mitglieder.

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme des einzelnen Genossen betragen je H0 M; auf mehr als U, e,, ,, darf sich ein Genosse nicht be⸗

eiligen.

Die Zeichnung ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft vie eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstands mitgliedern beigefügt ist.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen im Generalanzeiger ig Nürnberg und im Organ det k „Der Eisenbahner“ in

änchen.

Die derzeitigen Vorstan dsmitglieder sind: Michael Gleißner, Wechselwärter in Nüraberg, J. Vorstand,

Gottfried Roth, Stationsgehilfe daselbst, II. Vorstand.

are , . pon n hben un m nr nnn n , e Hedar zer iel

hethätigen; b) mit der Genossenschaft kann auch eine

die materielle Förderung.

ju Walzen eingetragen worden. der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandtzmitglieder, durch den Vor⸗

Die Gin cht der Li V Geno . x der k des Gerichts ö n n, 4 6 2 . = ö. . Landgericht. Kammer r L. 8) Zehler, Kgl. kanbgl chte n .

Ober- Gloganm. Bekanntma ung.

In das Genossenschaftsregister ist Statut vom 2 zen ' er Spar⸗

28235 heute die dur

Jull 1899 unter der Firma Wal⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftyflicht, errichtete Genossenschaft mit dem Sitze Gegenstand des Unternehmens besteht in Hebung der Wirthschast und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfũhrung

aller zur Erreschung diefes Zwecks geeigneten Maß.

nahmen, insbesondere vorthellhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absah der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntgaben sind, wenn sie rechts verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigsteng drei Vorstandgz⸗ mitgliedern, darunter der Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ zu Neuwied bekannt zu machen.

* Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be— ränkt.

Da Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Bejember. Das erste Geschäftsjahr schließt am 31. Dezember 1899.

Der Geschäftgant heil jedes Mitgliedes beträgt fünf Mark,. Die Einzahlung eines höheren Betrages als Heschäftzantbeil und die Vereinigung mehrerer Ge schäftgantheile auf cinen Genoffen ist nicht gestattet.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Bauer Franz Pieczyk zu Walzen, zugleich als Vereins vorsteher,

Bauer Michael Maicher zu Walzen, zugleich als Stellvertreter des Vereingsvorstehers,

Bauer Franz Maicher zu Walzen,

Bauer Valentin Mainta zu Walzen,

Gärtner Franz Kern zu Walzen.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abiugeben von mindesteng drei Vor- standgmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 11 des bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 4, Jedem gestattet ist.

Ober · Glogau, am 8. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Staurten. Bekanntmachung. (28236

Nr. 59556. Zum diesf. Genossenschaftsregister Ors8 6 laundwirtschaftlicher Konfüum. und Absatzverein Gallenweiler wurde heute ein— getragen:

In den Generalversammlungen vom 17. April, 23. Mai und 18. Juni wurden als Vorstande⸗ mitglieder gewählt:

August Scholer (Direktor), Emil Leisinger (Rechner), Albert Sütterlin (Stellvertreter des Direktors).

Staufen, 8. Juli 1899.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Suni. 28237

Bei Nr. 25 des Genossenschaftsregisters, Roh⸗ stoff⸗Einkaussgenossenschaft für das Metall- gemerbe in Suhl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in Ab— änderung des § 31 des Statuts eingetragen: Die Haftsumme beträgt das Fünfzigfache des Geschäfts⸗ antheils; letzterer ist auf 20 406. festgesetzt. Suhl, 11. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

[28240

1.

Landwirtschaftlicher Konsumverein Bier— bach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bierbach. Vorstandgveränderung. Ausgeschieden; Jakob Bardo 1I. Neugewählt: Ludwig Ehrmanntraut, Ackerer in Bierbach. Das Vorstands⸗ an Johann Ulrich wurde zum Direktor ge— wählt

2.

Spar und Darlehnskasse, eingetr. Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ix= heim. Vorstandgveränderung. Ausgeschieden: Hein ich Baumann und Karl Hüther. Neugewäblt: Daniel Lambert sen., Kettenschmied, und August Jeandin, Dreher, beide in Ixheim. Zum Direttor wurde daz , , . Ex. Hilgert gewählt.

Zweibrücken.

Spar und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hermersberg. In der Generalversammlung vom 20. April 1899 wurde §5 36 des Statuts dahin ab⸗ gändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in der „Zweibrücker Zeitung“ zu veröffentlichen sind. ;

Zweibrücken, den 11. Juli 1899.

Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober Sekretär.

Konkurse. [127997

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gerson zu Berlin, eingetragene Firma Gerson C Co., Geschäftelotal: Klosterstraße 60/61, Privat⸗ wohnung Stralauerstr. 109, ist heute, Nachmittags 1261 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. Augußft 1899, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit nie ße pflicht bis 5. September 1899. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 31. August 1899. hrůfing . eln. am E89. September 1899, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lig G., part., Zimmer 36.

Berlin, den 11. Juli 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

eröffnet.

Konkurs Resecæ,

lag., das . Cheleute Kaufmann Wilhelm Rofe in Gickel, Viktoriastraße Nr. 17 a., fff Heute, um 114 Uhr Perm das Konkärsperfahren Konkurgverwalter; Kaufmann Moritz Krüg— mann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, über die Bestellun eines Gläuhigerausschusses, zur Beschluß⸗ faffung über die im s 120 R. K., O. bezeichneten Gegenstaͤnde sowie allgemeiner Prüfungstermin den I9. August 1899, Vorm. H Uhr, auf Zimmer Nr. 2 dez unterzeichneten Gerichtg. An meldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeige pflichl bis zun 8. Augustz 1899,

Bochum, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 2

280021 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmgnus (Apo- thekers) Wilhelm Tscheuschner, Alleininhabers der Firma Winkler *. Jenke, u Breslau, (Wohnung und. Geschäftslokal: Nikolaistraße 37, Barbaragasse elo), ist heute, am 7. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei 57. Frist, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Sep. tember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 4. August E899, Vormittags A9 Uhr. Prüfungstermin den 9. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,; am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. i . . ihn frei n . mit Anzeigepflicht bis 2. Augu einschließlich.

Breslau, den 7. Juli 1899.

ZJaehnisch

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28901] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Guhrauer von hier, Inhaber der Firma J. L. Kottlarzig hier, Antonienstraße IJ, ist heute, am 10. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Landsberger von hier, Kioster— straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ tungen bis einschließlich den 28. Anaust 1599. Grste Glaͤubigerversammlung den 26. Auguft 18938, Vormittags E99 uhr. Prüfungstermin den 9. September 1899, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89, im IJ. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 5. August 1899 einschließlich.

Breslau, den 10. Juli 1899.

. Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28309

Ueber das Vermögen des Thierarztes Karl Koch in Borby wird heute, am 160. Fal 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Min.,, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde. Erste Gläubigerversammlung 16. August S9, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 27. Seytember 1899, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1599. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht, Hl, zu Eckernförde.

Konkursverfahren.

28048 t e das Vermögen der Wittwe des auf⸗ manns Wiltzelm Friedrich Christian Horsi— mann, Magdalene, geb. Biet, zu Elsfleth, Inhaberin der Firma W. F. C. Horstmann Wm. zu Glsfleth, ist am 10. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Rechnungesteller Fels zu Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum h. August 1899. Anmelde- frist bis jum 5. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am F. August E899, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Elsfleth, 1399 Juli 10.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: (gez) Huber.

Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschr. Geh. 28140

Ueber den Nachlaß des am 25. Jun 1899 ver⸗ sorbenen Schneidermeisters und Gutsbesitzers Johaun Louis Kühn in Seisersdorf wird heute, am 11. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Recht. anwalt Steyer hier. Anmeldefrist big zum 21. August 1899. Wahltermin am 4. August E899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1859.

Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

28030 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Claudius Reichhart in Gingsheim wird heute, am 8. Jul 1399, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurzperfahren eröffnet. Der Geschäftgagent Reinfrank in Hoch— felden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 31. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurg. ordnung bezeschneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Augu st Es99, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte, in dessen Sltzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkurg. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronturbberwalter bie zum 7. August 1899 Anzelge ju machen.

Kaiserliches Amttzgericht zu Hochfelden. (gez) Richter. Beglaubigt: Der Amtsgerichts sekresär: (L. S.) Brueker.

lꝛd oog] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Diedrich zu Kottbus ist heute, Mittags 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter. Kaufmann Louis Schubert zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 August 1859. Anmeldefrist bis zum 20. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1899, Vormittags 9 ihr. Al. gemeiner Prüfungstermin den 9. September E899, Vormittags 9 Uhr.

Kottbus, den 12. Juli 183935. Königliches Amtsgericht.

28055 Bekanntmachung. ;

Ueber das Vermögen der Wittwe des Rauf⸗ manns Johanues Hühn, Glisabeth, geborene Kaus, von hier ist heute, Vormittags 510 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Hein rich Wacker X. daher. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum b. August d. J. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 14. Auguft 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Langenselbold, den 11. Juli 1899.

Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Conrad.

L23038 Fonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Guts besitzers Bern⸗ hard Max Lorenz in Ballendorf wird heute, am 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Lokal⸗ richter Robert Platz hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1899. Wahltermin am 4. Au gust 1829, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin m 20. September L899, Vormittags 6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. lugust 1899.

Königlichetz Amtsgericht zu Lausigk. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Expedlent Melzer.

28042 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Hermann Nisler, Inhabers des unter dem Namen Hermaun Rößler in L. Plagwitz, Weißen felser⸗ straße 58, betriebenen Kolonialwangren. und Laudesnroduktengeschäfts, ist heute, am 11. Juli 1399, Mittagt 124 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet worden Verwalter: . Kaufmann Joh. Müller hier, König Johannftr. 22. Wahl⸗ termin am 31. Juli 1899, Vormittags EL Uhr.

Anmeldefrist his zum 16. August 1899. Pruͤfungs termin

am 28. August 6599, Vormittags EL Uhr. . Arren mit Anzeigepflicht bis zum 11. August Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL Al, den 11. Juli 1895. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 28043 Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustar Glaeser in Holzhausen ist heute, am 12. Juli 1899, Vormittags 8 Ühr, dag Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt Schiefer hier. Wahltermin am 31. Juli E899, Vormittags EA Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. August 1899. Prüfungstermin am 28. August E899, Bormittags IR uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. Ai, . den 12. Juli 1895. Bekannt gemacht durch den Gerichtzschreiber: Sekr. Beck.

28046 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. B. Häulein Fisch⸗ und Eishandlung in Mainz und deren Inhaber Richard Hänlein daselbst wurde am II. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frenay in Mainz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 19. August 1855. Erste. Gläubigerversammlung: Dienstag, den L. Auguft E899, Vormittags 0 Ühr, allge— meiner Prüfungstermin: Freitag, den J. Sep⸗ tember 1899, Bormittags ü Uhr, Justiz. gebäude, Zimmer Nr. 61.

Mainz, 11. Juli 1899.

Großh. Amtsgericht Mainz. (gez) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Haubach, Hilfs. Gerichtsschreiber.

28032 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Josef Itte⸗ mann in Mannheim, H 1. 4, z. Zt. an unbekannten Orten, wurde heute, Nachmittags 55 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler in Mann— heim. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist 13. September 1899. Erste Glaͤubigerversammlung: Mittwoch, 9. August E899, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 27. September 1899, Vormittags 9 Uhr.

Mannheim, 11. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III:

(L. S.) Schweinfurth.

28024 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zernik zu Neisse ist heute, am 11. Juli 1899, Yiachmittagg 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter; Kaufmann Paul Rettig zu NVeisse. Anmeldefrist bis zum 14. August 1895. Erste. Gläubigerbersammlung: den 7. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 25. September E899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1899.

Neifse, den 11. Juli 1899.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

28022 Bekanntmachung. n i den Nachlaß des am 16. April 1899 ver⸗

worden.

storbenen Handelsmannes Wilhelm Winkier

s Nimptsch ist am 11. Juli 1899 der Konkurs lh ne ö Kaufmann Josef Christian in Nimptsch. Anmeldefrist bis 23. August 1899. Erste

Fläubigerversammlung den 8. August 1899, Vormĩttags 10 uhr. Allgemeiner Prüũfungt⸗

termin den 6. September 1899, Vormittags 1

1E Uhr. Nimptsch, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

28047] Konkursverfahren.

Nr. 7243. Ueber dag Vermögen des Landwirths Georg Streif in Lautenbach Rüstenbach (bei Oberkirch, Baden) ist am 10. Jul 1899, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Walz in Oberkirch. Offener Arrest mit Anmeldepflicht 309. Juli 1899. Anmeldefrist der Konkursforderungen bel Gericht 2. August 1899. Erste Gläubigerberfammlung, fowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Oberkirch (Baden), 10. Jult 1899.

Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Schneider.

28054 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Georg Paulus Pastor in Oelsnitz, Heppeplatz Nr. 6, wird heute, am 17. Jult 1899, Vormittag III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— derwalter: Herr Uhrmacher Max Geigenmüller hier. Anmeldefrist bis zum 10. Auqust 1899. Wahltermin am . August E899, Vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin am E89. Auguft E899, Por mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht Gelsuitz, am 12. Juli 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reinhardt.

280061 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hannes Freitag zu Potsdam, Junkerstraße Nr. 41, ist heute, am 11. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Ed, Julius Koblitz zu Potsdam, Branden burgerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1399. Anmeldefrist bis zum 7 August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1899, Vormittags 1090 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1859, Bor⸗ mittags 105 Uhr.

Potsdam, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

(28023 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Stein⸗ metz meisters Gustav Daute zuSpremberg, Lausitz, ist heute, am 11. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 15. August 1859. Erfle Gläubigerversammlung am 19. August E893, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin am LZ. Oktober A899, Vormittags 97 uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August

899.

Syremberg, Lausitz, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 28063 K. Amtsgericht Ulm.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis J. Kirschbaum in Üülm ist durch den Kgl. Land= gerichtsrath Clemens heute, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kgl. Amtsnotar Wiedenmann in Ülm. Än— meldefrist bis 11. August 1899 Wahl und Prü⸗— fungstermin: Samstag, den 19. August 8D, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 11. August 1899.

Den 11. Juli 1899

Gerichtsschrelber Neudoerffer.

28052] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Liberat Kiebler in Waldsee ist heute, Nachmittags 7 Ühr, das Konkurgverfghren eröffnet und Gerichtsnofar Häcker in Waldsee zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An= meldefrist bis 3 August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am gn den 11. August 1899, Vormittags 9 r.

Den 11. Juli 1899. Gerichtsschreiber Seybold.

(28037 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma S. A. Wolf, Schoddyspinnerei in Werdau, wird heute, am 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtg⸗ anwalt Hugo Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum Donnergstag, den 24. August 1899. Wahltermin am 28. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den *. September 1899. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 18989.

Königliches Amtsgericht Werdau.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Reichert.

(28033 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Händlers Ludwig Emil Kummer in Neukirchen wird heute, am 11. Juli 1899. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt= derwalter: Herr Kaufmann Paul Schmidt hier. Anrneldeftist bis zum 12. August 1895. Wahl. termin am 9. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1885, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff. Bekannt gemacht duich den Gerichtsschreiber: Sekr. Schneider.

28307 3

Das Kgl. Bavr. Amt gericht Windsheim hat am 11. Jull 1899 beschlossen: „Es sei über daz Ver— mögen des Schmievmeisters Georg Freymann in Ottenhofen der Konkurs zu eröffnen.“ Konkurßz— verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Ganß in Winds. beim. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 29. Juli e., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht big 24. Juli c. Frist zur An=

Uhr, ae e, ꝛ— assaale.

r, im ̃ se ö

er , , , ee (L. S) . St raßer, K. Sekr. .

28000 Ueber das Vermögen des Schnittwaareuhäudlers Karl , . Baldauf in Drebach wird heute, am 10. Jult 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet. Konkursverwaster: . Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Anmlde= frist bis zum 26. August 1599. Wahltermin am L.. August 1899, Nachmittags 4 hr. rüfungstermin am 12. , . 1899, achmittags Ur. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 12. August 18938. Königliches Amtsgericht Wolkenstein. Bekannt nn durch den Gerichtsschreiber: Exped. Ru sche.

280171

Ueber das Bermögen des Handelsmanns Jacob Bernstein in Zehden ist am 11. Juli 1899, Nach⸗ mittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ozwald Sparr zu Zehden ist zum Kon- kursperwalter ernannt. Anmeldefrist bis 7. August 18939. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1899, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am L5. August A899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1535.

Königliches Amtsgericht Zehden.

28061 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Oslender, Uhrmacher in Aachen Burtscheid, wird, nachdem der in dem Vergleichg⸗ termine vom 28. Juni 1899 angenommene Zwangs. dergleich durch rechisträftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

(28310 Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen dez Kaufmanns Gustar Kruppa in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 46, anberaumt. N. 5/98 Nr. 93.

Allenstein, den 12. Juli 1899.

Köppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

2496 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns und Gastwirths Andreas Sippmann zu Großalsleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1608,89 MS verfügbar. Zu beruͤcksichtigen sind Forderungen jum Betrage von 12579, 4 M, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverjeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abth. J, des . gen Herzogl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Ballenstedt, den 15. Juli 1899.

Der Konkursverwalter: Köhler, Referendar.

28036 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Andreas Sipp⸗ mann ju Großalsleben ist auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 15. Juli 18959 an beraumte Schlußtermin auf Sonnabend, den S5. August Es99, Vormittags 11 Ihr, verlegt.

Ballenstedt, den 12. Juli 1899.

Haring, Referendar, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

28054 Bekanntmachung.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Herbst in Bamberg wird auf Grund Zwangsvergleichs aufgehoben.

Bamberg, 1. Juli 1895.

K. Amtsgericht. I. Bister. [27998 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Drippe zu Berlin. Tommandantenstt. 49. Geschäftslofal (Serren- Garderobe), Seydelstr. 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1859 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 12. Juni 15899 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Juni 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. btheil ung 82.

28018 Kunt᷑ursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Simon licko ju Beuthen O. 8. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Cinwendungen gegen dag Schi verzeichniß der bei der Vertheslung zu bern tigenden Forderungen und zur We hl fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Augu st 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Kgl. Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. gz, bestimmt.

Beuthen O.⸗S., den 11. Jull 1899.

Der Gerichtsschreiber des Kai. Amtggerichts. Kel sch, Aktuar.

(28029 26 . * ,, über das mögen des Hof- Photographen Georg Feuer ieselbst betreffend, 34 der . . gvorschlag gemacht. Vergleichs ö zu welchem die nichtbevorrechtigten Konkars iger, . Dien , 10. Juli 1899.

ist auf den 28. d. Mis. , orgens 10 uhr,

vor dem unterzeichneten e n,,

welche Forderungen angemeldet haben, dam

werden. U

Der Gerichts schrelber Herzo lichen Amts 3 J. V.: Amelung, ö

28069) ; Das Konkursverfah über daß n ; Schenkwirths . Philipp . . . selbst ist nach erfolgter Abhaltung , , nim . eschluß deß Amtsgericht,, von beute e

Bremen, den 11. Juli 1899.

Der Gericht'schrcker. Stebe.