1899 / 165 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

len und okt M. geftellt 15 050, nicht recht⸗˖ lesien sind am 14. d. M. gestellt 5669, nicht recht⸗

1 e ng für Koh ö an ken gg g; und in Eich An der Ruhr sind am 14. d.

zeitig gestellt keine Wagen. In Obersch

ieltig gestellt 867 W

Berlin, 14.

reise nach Ermittelungen des Königlichen fil ö

? ste und niedrigste Preise.) Per eizen 16,20 j; oggen 15,30 ½; uttergerste 13,50 0 15,10 ½½ Mittel⸗Sorte 1500 ; 14,40 S; 14,00 S 3.80 **Erbsen, ge sebohnen, weiße 50, 00 MS; 36, 00 C neue) 1400 Sι; 6, 00 ανο 20 0 dito Bauchfleisch 60 S; 1,00

4, 890 S 13,900 S Sorte 15, 60 ; geringe Sorte 50 e, zum Kochen 40.00 S; 25, 095 , L insen 6 5. 30, 00 M Kartoffeln von der Keule 1 R 6; 1,00 M sch 1 Kg 1, S0 M; J, -- ; Butter 1 Kg 2.40 M; 460 6; 220 M = Kar 2, 80 M; 1,40 S6 2,40 M; 1

ammelfleis 200 S Eier 60 1,20 M Aale 1 kg 1,20 S Hechte 1 Schlee S Krebse

stelle der preußischen Land= und umgerechnet vom

fen 1 kg 2, 00 er 1 kg 2, 60 M; arsche 1 Kg 1,60 S; „e; 1,20 ο Bleie 1 Kg 1,0 ½ς; O86 tück 12, 00 0½; 3, 00 MM

„Ermittelt pro Tonne von der Zentral mern Notierungsstelle Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

“leinhandelspreise.

wirthschaftskam

Spiritusmarkt in Berlin am 14. Jul. ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, von den Kursmaklern mit 41,5 M ge

Vom oberschlesischen Eisen⸗ richtet die Schl. Ztg.“: Die Ein kationen waren au isherigem Umfange erfolg vermindert großen Beschäͤf sisenmarkt ist die Knappheit stationaͤr, roduktion dem sprungweise gewachsenen olgen vermag. Wie vorher schon, so ist auch Roheisen, das Verhältniß zwischen Angeko annteg. Die Aussichten, daß das rer Zeit reichlicher sein werde, ihre Produktion bereits verstärkt werden, Selbstverbraucher sind, wenig mehr vor allem Stabeisen hauptsächlich zu einigen Beständen zu gelangen. untergeordnete Rolle, lank bewilligt werden, onsumenten die Abgabe gehen ebenfalls flott in den iehen weiter an.

Spiritus loko der „Berl. Börs.-Itg. zufolge,

und Zinkmarkt be⸗ gänge an Bestellungen und Spezi— eser Woche autreichend, um bei einer in ten Fabrikation und Verladung einen un— Auf dem Roh⸗

da die Vergrößerung der Bedarf nicht rasch genug zu jetzt, namentlich für Gießerei⸗ t und Nachfrage ein besonders Angebot von Roheisen in ab sind gering, da die Werke, welche haben oder demnächst vermehren sodaß dem freien Markt nur Walzeisenfabrikaten dringendste be⸗

tigungsstand zu erhalten.

fortgesetzt auf das ändler viel daran, ie Preisfrage spielt dabei eine dem einerseits die Forderungen der Hütten andererseits die verlockendsten Angebote der nicht zu steigern vermögen. Verbrauch über, Die Aufträge in Eis angreich, daß die darauf eingerichteten triebserweiterungen bedacht sein müssen. und Schiffs baumaterial liegen erhebliche vor. Für Robzink brachte die verflossen Tendenz des Marktes. Reserve herausgetreten, obwohl über 52 S für 100 kg frei Vertrauen zur gesunden Mark zurückzukehren, wenn auch vielleicht erreicht werden wird. Die recht gute; in den Preisen ist eingetreten.

Stettin, 41,00 nom.

Breslau, 14. Juli. 36 0/ο L. Pfdbr. Litt. A. 96, 909, Breslauer Breslauer Wechglerbant 110,70, Schlesischer Breslauer Spritfabrik 184 70, Donner mark 2l, 70, Oberschles. Eis. 134,25, Caro Oberschles. Koks 172,75, Oberschles. P. 9 em. 204, 90, L. Ind. Kramsta Laurahütte 261 ligat. 101,10, Niederschles. Cellulose Feldmühle lektrizitäts . und Gasgesellschaft ——

Produktenmarkt.

Bauartikel und die Preise derselben enbahnmaterial sind so um= Werke unausgesetzt auf Be⸗

Auch in Blechen aller Art Aufträge zu lohnenden Preisen e einen Umschwung in der immer nicht aus ihrer für gute gewöhnliche Marken schon Breslau geboten worden sind. ge dieses Metalls scheint demnach nicht wieder der höchste Preisstand Nachfrage nach Zin kblechen war eine gegen die Vorwoche keine Veränderung

Die Hütten sind no

(W. T. B.) Spiritus

(W. T B.) Schluß⸗Kurse. Vigskontobank 121.56, Bankverein 147,75, Kattowitzer Hegenscheidt Akt. 179,35, 2053,10, Opp. 160,00, Schlef. Zement 50, Bresl. Oelfabr. elektr. und Kleinbahn⸗ Kosel 176,90, Schlesische Oberschlesische Bankaktien

o erkl. 50 4 erbrauchsabgaben

204,00, Giesel 268,00, Schl. S2 00, Koks⸗ sellschaft 99, 20

Spiritus pr. 100 1 100 0, Verbrauchsabgaben pr. Juli 61, 10 Br., do. 70 M V vr. Juli 41,10 bez.

Magdeburg. 14. Juli. zucker exkl. 88 o 9 Rendement 11, Rendement 9, 20 - 9,45. raffinade II. 25,00

elis J. mit Faß 24,25 f Hamburg pr. Juli 16373 Gd., pr. September 1045 Gd., 160,565 Br. . 1 Gd., 60 Br., vr. Januar. März 3,677 Gd. im Rohzuckergeschäft

W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ 30 - 11,40. Nachprodukte exkl. 75 0/9 Brotraffinade J. 25,25. em. Raffinade mit Faß 24,75 25,50. Gem. hiucker J. Produkt Transito B. 10,45 Br., pr. August 10,47 Gd. Oktober Dezember 9g, 52

20 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 14 Juli. Lond. Wechsel 20, 465, 30/0 Reichs . 90 20, 3 0/0 Hessen v. 96 86, vort. Anleihe 26 70, 5 o/g amort. Rum. 100,50, 400 Ruff. 1894 100,00, 40690 Spanier 5

300 Mexikaner 1090, 10, Reichsbank 15435606, Dis konto⸗Komm. 196,30. Dres dn 117,00, Nationalbank f. D Kreditakt. 237.40, Adler Fahrrad 235,060 Schuckert 244,50, 8 264 00, Westeregeln 218. 20, Laurahütte 261.40 Mittelmeerbahn 106, 40, Privatdiskont 33. Mexikaner 3. Serie —.

G ffekten ˖ Sozietät. (S Franzosen 147,70, Lomb. 33,70, 143,50, Deutsche Bank 207, 50, Disk. Comm. 196.0 163,50, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. munder Union —, Gelsenkirchen 206, 60, Harpener 0] Laurahütte —, Portuglesen Schweizer Zentralbabn 145 ion 82, So, Itallen. Meridionau S7, b0, 6 bio Mexikaner ——, Italiener S Northern —,

109,50 Br., Wochenum satz

B.) Schluß ⸗Kurse. Wiener do. 169,60, 70, Italiener 94,20, 3 Co 4 0o russische Kons. 9. 80, Konv. Türk. Mexikaner 100, 20, Darmstädter 151,50, er Bank 163,50, Mitteld. Kredil ung. Bank 151,30, Oest. Allg. Elektrizit. 265, 00, Bochumer Gußftabt Gotthardbahn 143,20, 5 oo amort. innere

Pariser do. 81, 125,

145,60, Oest. arbwerke 405,00,

chluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 237,30, Gotthardbahn O, Dresdner Bank

Ungar. Goldrente

0, Hibernia Italien. Mittelmeerb. 20, do. Nordostbahn 100, 20, do. Schweizer Simplonbahn 9c 20, 3 Reichs. Anleibe Gdison H Nationalbank Spanier bh,. 70, Höchster Farbw. Türken ahrrad —, Westdeutsche Jute —.

(W. T. B.)

. eltriz ese

1860 er Loo loose —, Adler F

pr. Juli 49,80.

Dresden, 14. Juli. (BG. T 36 60 do. Staatsanl. J8 90, Dresd. deutsche Fred. 200, 00, 163,50, do. Bankverein 1

Rüböl loko 51,50,

3 90 Sächs. Rente 87,20, Stadtanl. v. 93 98, 00, Allgem. resd. Kreditanftalt 129, 60, Dresdner Bank Leipziger do. w —, Sächsischer do.

T. B.) Schlu

.

und Solaröl Fabrik 121 00. Manzsesder Kuxe 1710, Fh, m Kreditanstalt · Aktien 195,760. Kredit. und Sparbank zu Leipzig 133,30, Leipziger Bank- Aktien 182 40, Leipziger Hyyothekenbank 141,00, Sie ge Dank. Akt en Is 66, Sach ssche Boden Krrchit. An alt 13. Sb, Leir ziger Baumwollspinnerei tien 176 20, Leipziger Kammgarn⸗ , , 18950, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,00, Altenburger Aktien. Srauerei 253 00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 127,709, Große Leipziger Straßenbahn 204,70, Leipziger Elektrische . 135236. Thüringische Gas. Gesekischaftz, Attien 256, 3. Deutsche Spitzen · Fabrik 218. 50, Leipziger Elektrizitätswerke 119, 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,50.

Brem en, 14. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.

Raffiniertes Petroleum. ,, , Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6,70 Br. Schmali. Fest. Wileor in Tub 2 I, Armour shield in Tubs Nj G, andere Marken in Doppel Eimern 28—-· 285 8. Speck. Fest. Short elear middl. loro 264 3. Reis und Kaffee unverändert. Bau mwolle. Ruhig. Upland middl. loko 315 6. Taback. 8752 Ballen Portorieo. Kurse des n, , n, ., 5 o / Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei. Akt. 1873 Gd. Norddeutsche Lloyd Aktien 120 bez. Bremer Wollkämmerel 3209 Gd.

Ham burg, 14. Juli. (WB. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerjb. 123.10, Braf. Bk. f. D. 176.900, Lübeck Büchen 165,25, LC. Guano W. 114, 90, Privatdiskont 31, Hamb. Packetf. 127,10, Nordd. Lloyd 119,90, Trust Dynam. 164,25, 3 0 Hamb. Staats. Anl. Ib, 80, 35 o½M do. Staattzr. 97, 40, Verein sb. 170, 20, 6 0 Chin. Gold⸗ Anl. 105, 00, Schuckert ——, Hamb. Wechslerbank 124,06, Gold in Barren pr. Kar. 288 Br., 2784 Gd, Siber in Barren pr. Kgr. ol, 75 Br., 8,25 Gd. Wechseln ollerungen. London lang 3 Monat 20339. Br., 20325 Gd., 26 238 bej.,, London kurz 20475 Br., 2043 Gd., 2046 bej,. London Sicht 26.49 Br., 20, 45 Gd. W, 47 g bez, Amsterdam 3 Monat 16560 Br., 166,55 Gd., 166,95 be., Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,35 Bre, 166,85 Gd., 167,30 bez, 6 Sicht 8130 Br., 81, 00 Gd, SI, 18 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,590 Br., 212,560 Gd, 213,25 bez., New Vork Sicht 204 Br., 4 173 Gd. , 4,193 bez, New York o Tage Sicht 4,164 Br. 4,134 Gd., 4,154 bez.

Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 159 163. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 155 164, russischer loko matt, 113. Mais 99. Hafer stetig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 48. Spiritus ruhig, pr. Juli 183, pr. Juli - Aug. 183, pr. Aug. Sept. 183, pr. Sept. Ołtbr. 183. Kaffee ahi; . 26300 Sack. Petroleum fest, Standard white oko 6, 60.

Kaffee. Nachmittagsbericht.) Good aberage Santos pr. Sept. 281 Gd. pr. Dez. 283 Gd. , pr. März 291 Gde., pr. Maj 293 Gd. Zuckermgrkt. (Schlußbericht. Rüben / Rohzuckẽr I. Produkt Basis S8 C 0 Rendement neue Üsifance, frei an Byrd Hamburg pr. Jul 193246, pr. Aug 10423, pr. Oltober 9, 2, pr. Dezember 9, h, pr. März g. 75, pr. Mai 9g, 873. Ruhig.

Wien, 14. Juli. (W. T. B) (Schluß - Kurse.) Desterr. 4 /s 0 Papierr. 1090,65, do. Silberr⸗ 100,45, Oefterr. Goldrente 119,45, Desterreichische Kronenrente 100656, Ungarische Goldrente 118,25, do. Kron. A. 96,70, Oesterr. Her Loose 139, 90, Länderbank 241,75, Oesterr. Kredit 380, 09, Unijonbank 311,00, Ungar. Kreditb. 387450. Wiener Bankverein 253, 50, Böhmische Nordbahn 241,66, Buschthierader 618,00, Clbethalbahn 260,25, Ferd. Nordbahn 33,35, Oesterr. Staatsbabn 34775, Lemb. Czern. 28700, Lombarden 7476, Nordwestbahn 246, 90, Pardubitzer 198,509, Alp. Montan 238,50, Amsterdam 99,30. Deutsche Plätze 8.933, Londoner Wechsel 120560, 6 Wechsel 7,8283, Napoleons 9. S5, Marknoten o8, 93, Russische

anknoten 1,273, Bulgar. (1893 11025, Brüxer 364 00, Tramway 469, 09, Prager Eisenindustrie 1259.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 8s Gd., 8, 87 Br., pr. Frühjahr Gd, Br. Roggen pr. Herbst 7. 20 Gö., 7,31 Br. per Frühjahr Gd. Br. Maig pr. Juni ⸗Juli 5, 5 Gd., h, 07 Br. Hafer vr. Herbst 5, 87 Gd. 5. s9 Br.

16. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 387,50, Oesterreichische Kreditaktien 379, 00,

ranzosen 346, 50, Lombarden 73,75, Elbethalbahn 260,25, Oesterr.

apierrente 100,65, 4 Ci ungar. Goldrente 119,25, Oesterr. Kronen— Anleihe ——, Ungar. Kronen Anleihe 9675, Marknoten 58, 93, Bankverein 273,00, Laänderbank 241,75, Buschtierader Litt. B. Aktien Türkische Loofe 653, 30, Brürxer 362, 00, Wiener Tramway 468,90, Alpine Montan 23650.

Ausweis der ö sterr. unggr. Staatsbahn (österreichisches 2 vom 1.—10. Juli 738 870 FI., Mehreinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 8411 Fl.

Auzweis der Südbahn bom I. - 11. Juli 1347 575 FI., Mehreinnahme 52 800 Fl.

Bu dapest, 14. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo matt, pr. Oktober 8,76 Gd, 877 Br. Roggen pr. Oktober 6,94 Gd., 695 Br. Hafer pr. Oktober h,. 55 Gd. 5,57 Br. Mais pr. Aug. 472 Gd., 4,74 Br., pr. Mai i900 4,82 Gd., 4,83 Br. Kohlraps pr. August 12,50 Gd. , 12, 865 Br.

Londen, 14. Juli. JW. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2h oo. Kons. 1066, 8 Cg Reichs. Anl. Sa, Preuß. 31 c Konf. 5 do Arg. Gold ˖ Anl. 983. 44 äuß. Arg. —, 6 0 fund. Arg. A. oz, Brasil. 89er Anl. 634. 5 oso Chinefen g83, 39 o/ Egypter 101, 40 unif. do. 1054, 34 o Rupees 674. Ital. 5 C0 Rente 928, 6 o/o kons. Mex. 1004, Neue 83 er Mex. Jobi, Toös, 8ger Russ. 2. S. 1015, Lösp Spanier 59g, Konvert. Türk. Tisis, 40, Triß. Anl. 99, Ottomanb. 128, Anaconda 114, De Beers neue 28, Incandes cent neue) 82. Rio Tinto neue 454, Platzdisf. 33, Silber 273, Neue Chinesen 84. .

In die Bank flossen 39 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß) Markt ruhig, Weizen matter, übrige Artikel unverändert. .

An der Küste? Weizen Ja dungen angeboten.

Wolle. Schluß fest. Merino grease z biz 1, Scoured 1 bis 14 Penny über Mai. Preise. Croßbred grease feine theurer, mittel⸗ feine pari bis P billiger, ordinäre 3 bis * billiger. Scoured feine 1 Penny theurer, ordinäre 1 bis 14 billtger. Cap snowwyhite super pari, mittlere, ordinäre J bis 1 theurer.

96 940 Javajucker loko 12 ruhig, Rüũben⸗Robzjucker 10 sh. 35 d. ruhig. Chile Kupfer 77i/ig, pr. Monat 773.

Liverpool, 14. Jull. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 120090 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Fester. Middl. amerikan. Lieftrungen: Ruhig, stetia. Juli August 3is/ . 31, Kaäuferpreis. August September Zis a. = zis /g) do, Seytember ˖ Oktober zi / ec. Verkäuferpreis, Oftober⸗Nobember Zis / do., November⸗ Dejember zin / C Käuferpreig, Dejem her⸗Januar 3is / g. do., Januar Februar 31 /g do,, Februar Mär; 3i / . Verkäuferpreis. Marz. April zis /c. 316 / 0 Käuferpreis, April. Mai Zis / . = Jis /g, D. Verkãuferpreis.

BaumwollenWochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwaͤrtige Woche 900 (vorige Woche 46 006, bo, pon amerikanisch. 62 000 (44 000), do. für Spekulation —— ( 1000), do. für Export 6000 (H000), do. für wirll. Konsum 46 000 (35 009), do. unmittelb. ex Schiff 5 soo (oy 9000). Wirklicher Export 7 000 (13 000). Import der Woche 258 9000 (21 000), Davon amerikanische 17 006 (8 000. Vorrath 1179 9000 (1 213 000. Daypon amertkanische 1 104000 144 000). Schwimmend nach Großbritannien 40 00 (34 000. Davon amerikanische 36 000 (39 hoo).

Getreidemarkt. Wenen stetig, Mehl unverändert, Mais I d. er.

Manch ester, 14. Juli. (B. T. B.) 12 Water Taylor h, 20r Water Leigh 5t, Jor Mater couranfe Quasstat 5z, 30r Water beffere Qualität 63, 32r Mod courante Qualität 6, 40r Mule

eipzi 14. ult. (W. T. . Kurse. gosp

Sãch 4 ent , 84 o/g do. Anleihe 99, 06, 84 er n m

,, olf m vorigen Jahre. i

per bann 1 re e ah er im Betriebe bat 3

598. Italiener —. 23,00. Warschau⸗Wiener 744. Lux. Prince Henry —.

gation Company betrugen in der gegen 1322 891 Doll. in derselben Zest des Vorjahres, also mehr 23 834 Doll.

Höljer, als: Rothtannen, Ulmen, Pappeln, weiß „Canada“, sowie von Radspeichen und Faßdauben zur be ne, des rollenden Materials der belgischen Staatsbahnen. 5 1 Spezial Lastenheft Nr. 537. Kaution: 650 Fr., 90 Fr., 120 Fr.,

Gre, gd, gen; , Bout

7, Sor Double eourante . Se

West on ouble con 16 X 16 grey printerg aus zr /45r 155. Fest.

Glasgow, 14. Juli. (B. T. B) Die V . belaufen ih e. s wi gt he .

gegen 81 im vorigen Jahre.

arig, 14. Juli. (W. T. B.) Felertag. * Zäckermarkt und der Produktenmarkt bleiben biz

14. Juli.

Dienstag geschlossen.

St. Peter burg

Monate) 94,00, do. Amsterdam do oquesß auf Berlin

o kon.

6e.

on 1899

do. S Co Prämien. Agrarb. 28, merzbank 57h,

St. Petersburger 1 ; . .

do. Prswat. Handeight en . Handel 398, Wien

Kommerzbank 455.

Produttenmarkt. Weizen loko 10570. Roggen loko 760.

Hafer loko 4,25 4,35. Leinfaat loto 13,009. Hanf loko —.

Mailand, 14. Jult. (W. T. B) Italienische 5 o Rente

30, Mittel meerbahn bs, oo, Möridionaux 736, 00, We ris 107,30, Wechsei auf Berlin zz, z0, an ca d Italia e nf

Madrid, 14. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,0. Amsterdam 14. Juli. (W. T. B.. (Schluß . Kurse.) 40)

Russen v. 1894 65z, 3 oM holl. Anl. 94k, 5. do garant. Mex. Eisenb'! Anl. 428, H o/ ö garant. Tranevagl. Eisenb. Obi. = , 6 o / . . D WMarknoten 69, 35, Russ. Zolltuponz 1923, Wechsel auf . . ö Getreidemarkt. eißen auf Termine geschä tslos, do.

Novbr. —, pr. März —. . J unverändert, do, pr. Oktober 138, do. pr. Mär; 140. HRubsl lor 25 do. pr. Herbst 243. ;

Tranzhaal

Roggen loko ruhig, do. auf Term ne

Java-⸗Kaffee good ordinary 26H. Baneazinn 793.

Brüs sel, 14. Juli. (W. T. B) (Schluß · Kurse.) Exterieur Türken Litt. G. . Türken Litt. P.

Antwerpen, 14. Juli. (W. T. B.). Getreidem art.

Weizen träge. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffintertes Type weiß lob

186 bez. u. Br., pr. Jull 18 Br., pr. August 184 Br., pr. S tbr. ist Hr. Fest. C Schm an Fre ali zh ö

New Jork, 14. Juli. (W. T. B.) Die Bör se eröffnen

träge, später war das Geschäft durchweg unregelmäßig. Gegen den Schluß herrschte träge Tendenz vor. Der Schluß war willig. Der Umsatz in Akt ien betrug 343 006 Sfũck.

Der Preis für Weizen schwächle sich anfangs ab auf große An—=

künfte im Nordwesten, günstiges Wetter und geringe Kauflust, erholte sich jedoch später auf Berichte von Ernteschäden in den Nordweststaaten und Käufe der Baissiers, schließlich gab er abermals nach infolge geringer Nachfrage nach Kassawaare und auf unerwartet ungünstige Kabelmeldungen. Das Geschäft in Mais konnte sich im auf Exportkäufe bebaupten. Der Markt war beherrscht durch die Fluktugtionen in Weizen.

(Schluß⸗Kurse. Geld für Regierungebonds: Prozentsatz 3, do.

für andere Sicherheiten 6, Wechfel auf London (60 Tage) 484 Cable Transfers 4874, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5, 20, do. auf Berlin (60 Tage) 94h ig, Atchison Topeka u. Santé Aktien 191, do. do. Preferred 60z, Canadian Pacific Alien 27, Zentral Pacific Aktien iz, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1313, Benver u. Rio Grande Preferred Iög, Illinois Zentral Aktien 115, Lake Shore. Shares 200. Louisville u. Nashvllle Aktien 718. New Jock Zentralbahn 1383, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 771, Northern Pacific Common Shares 51, Northern Pacifie 3 on Bonds 671, Norfolk and Western Preferred , eine Okt, Union Pacifie Aktien (neue Gmifsion

Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber, Commercial Bars Goͤg. Tendenz für Geld: Fest.

45335, 4 9,ο0 Vereinigte

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Vork 68 / ig, do.

für Lieferung pr. August 5, 49, do. für Lieferung pr. Oktbr. Hz, Baumwolle Preis in New Orleans hu / ie, Petroleum Stand white in New Vork 7,60, do. do. in Philadelphia 7, S5, do. Refined (in Cases) s- 60, do. Credit Balances at Oil City 123, Schmalz Western steam h, 6h, do. Rohe C Brothers 5, 85, Mais pr. Juli 393, do. Er. Septbr. 393, do. pr. Dibr. Rother Winterweizen loko 793, Weizen pr. Juli 78, pr. August pr. Seytbr. 78, pr. Dezember S0, Getreidefracht nach Liverpool 21, Kaffee fair Rio Nr. 7 55, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4. 55, do. do. pr. Sktbr. 4,70, Mehl, Spring Whent clears 2,75, Zucker Zis / ig, Zinn 29,099, Kupfer 18,50.

Baumwollen⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions—

häfen 24 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 13 000 Ballen, Ausfuhr nach d. Kontinent 58 G00 Ballen. Vorrath 422 000 Ballen.

Die Brutto-Cinnahmen der Dregon Railroad & Rans— 1. guoliwo⸗ 1899 156 725 Tol.

Chieggo, 14 Juli. (B. T. B) Dag Geschäͤft in Weijen

schwächte sich nach der Erbffnung ab auf erwartete Zunahme der Ankünfte und Abgaben der Haufsiers, erholte sich jedoch später auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und Deckungen der Baissiers; schließlich führten Realifationen eine abermalige Abschwãchung berbei. Mais zog anfangs auf geringes Angebot im Preise an, schwächte sich sodann auf günstiges Wetter und? erwartete Zunahme . ab, erholte sich jedoch wieder auf ausgedehnte Export⸗ nachfrage.

Weißen pr. Juli 713, do. pr. Seytember 733, Mais pr. Juli

34. Schmalz pr. Juli H, 465, do. pr. Sept. 5.526. Speck short elear h, 578. Pork pr. Jult 9, 16.

Rio de Janeiro, 14. Juli. (W. T. B.) Feiertag. Buenos Aires, 14. Juli. (W. T. B.) Goldagio 113,20.

Verdingungen im Auslande.

Oester reich Ungarn. 1. August, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn Direktion in Stanislaus:

Lieferung von eg. 696 t 10600 Eg) feinkörniger Schmiedekohle und ca. 300 t La Stücklokß. Näheres bei der genannten Direktion.

Belgien.

3. August, 12 Uhr. Börse zu Brüssel: Lieferung verschledener f h Buchen, Gichen, Pitchpin,

Fr, 50 Fr., 1300 Fr., 2500 Fr. bezw. A0 Fr.

S. Niederlassun 9. Bank ⸗Auzw

Verkaufe, Verpach 16. Verschledene

Verloosung ꝛc. von

) Untersuchungs⸗Sachen.

! , , ; Strafsach gegen Rudolf Rosenheimer

d icht, ist dur rtheil der Stra ammer de

enn, hier vom 29. Mai 1899 die am

77. Mal 1898 angeordnete Vermögensbeschlagnahme

aufgehoben worden.

Den 13. Jult 1899. Staatsanwalt Römer.

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Aufgebot.

Der Rentner Friedr. Karsch in denney hat am 4. April 1899 das Aufgebot der in jüngster Zeit in Verlust gerathenen Werthpapiere, nämlich zehn Aktien der Lenneper Volksbank, lautend über je 1000 „, mit den Nummern 37 bis 46, datlert Lennep, den 1. Februar 1892, unterzeichnet von Jul. Peipers für den Aufsichtsrath und von Gottl. Loeber und Rud. für den Vorstand, beantragt. Die zu diesen Aktien gehörigen Talons und Gewinn,Antheil⸗ scheine Nr. 7 his 10 sind gleichfalls verloren ge—

angen. Der Gewinn⸗Antheilschein Nr. 7 ist im

tonat März dieses Jahres zahlbar geworden. Der Inhaber der vorbezeichneten Urkunden wird hiermit seine vermeintlichen Rechte an den in dem hiermit auf den 15. November E899, Vormittags 10 uhr, bei der unterzeichneten Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lennep, den 6. April 1859.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Hunold, Amtsrichter.

Aufgebot.

Der Ackerer Lorenz Erhart in Brubach, vertreten durch den J. B. Scherrer, Notariats. Sekretär in hat das Aufgebot von fünf enden 40,0 Pfandbriefen von je 500 M der Aktiengesellschaft für Boden und Lothringen zu Straßburg, Nr. 909 812 bis 009 8i6 ein- schließlich vom Jahre 1882 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1969, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Straßburg, den 14. Januar 1899.

Kaiserliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Es ist 1) von dem Schuhmachermeister Karl Gott⸗ lieb Neumann zu Bischofswerda in Sachsen, dem Ackerbürger Johann Bergstraße 3, 3) von

Deffentlicher Anzeiger. Hänsch durch Zurückzahlung des Darlehns gt, das Unterpfand hera Pfandscheins den 20. Septem Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebots termine anzumelden und den Pfandschein vor- genfalls die Kraftloserklärung desselben

Erfurt, den 29. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 8.

Aufgebot.

Wittwe Kuhlmey, Au

urg a. H. wird der In gekommenen Abrechnungt⸗

quiers Benno Lazarus zu Branden-

Nr. 99 über das Guthaben der Wittwe

geb. Euen, hier über 1047 ,

der Testamentsvollstrecker des

ohmühlenbesitzers Friedrich Euen zu

ekanntmachungen. 9.

dinglich wirksamer Anspruch auf Zahlu welcher Art, soweit sie nicht auf

schrift beruhen, aus einem Grundst Zukunft unter Lebende

aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. tember E899, Vormittags 10 uhr, unterzeichneten Gerichte, Zimmer 37, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das rigenfalls dieses für kraftlos

ö . 1 . kr Le wird für die n nur durch Eintragung in hekenbuch erworben. Der Uebergabe des für den Zweck des Eigen

Grundstücke können in den H büchern nur mit fest bestimmten, in G dargestellten Kapitalpösten, Renten, Grundhauern m nur mit öffentlichen Ver⸗ Altentheilen belastet werden.“

Dezember 1881 einschließ⸗ en, für welche ein Folium

uszugeben. Der In⸗ ( . aufgefordert, spätestens in dem au ber 1899, Vormittags 11

Gericht, Zimmer h8 seine Rechte

zulegen, widri erfolgen wird.

das OHyrot s bedarf es daneben thumzerwerbes nicht.“

Buch vorzulegen, wid erklärt werden wird. Stolp, den 15. Februar 1899. Köagigliches Amtsgericht.

Aufgebot. Das auf den Namen des Paul Krock zu Oblau gte Sparkassenbuch Nr. 1185 der Sparlasse lautend über eine Ein lage von ist angeblich verloren gegangen 8 Buchhalters H. Franke

Kaufmann von

a, n, ñ p ungen un 59. Bis zum 31. lich müssen bei Grundstück bereits errichtet ist, auch solche Rechtzverhäͤltnisse aus denen bisher ein dinglich wirksamer Anspru auf Zahlungen selbst ohne Eintragung abgeleitet worden ist (. B. Verpflichtung zu Grundhauern) auf das Folium des betreffenden Grundstücks ein⸗ getragen werden, widrigensalls nach jenem Tage die Dinglichkeit eines solchen Anspruches nicht mehr an⸗ zuerkennen ist.“ Danach bedürfen Ansyrüche auf Zahlu welcher Art aus einem Grundstücke auf gesetzlicher Vorschrift beruhen), Kapitalpöste (Hypotheken), Renten, und Kanons zur dinglichen Wirksamkeit der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch.

Viejenigen, welche an den vorbezeichneten Grund- stücken solche dinglichen Rechte zu haben vermeinen, werden daher hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche unter Angabe des Ranges spätestens in dem damit auf den S. November 1899, Vorm. II Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die bis zum Erlasse des Ausschlußurtheils nicht angemeldeten Rechte in dem hypothekenamtlichen Feftst verfahren nicht berücksichtigt zu werden brau Anlegung des ordentlichen Hypotherkenbuchtg⸗ foliums denen gegenüber nicht mehr geltend werden lönnen, zu deren Gunsten nach dieser An= legung auf Grund von Rechtageschäͤften weitere Um-= im Hypothekenbuche erfolgt sind, es sei Abs. 2 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs bezeichneten Zeitpunkte die n eingetragenen Rechte gekannt hätten. gebot wird als Feriensache bezeichnet. den 4. Juli 1899.

Das Amtsgericht. Abth. V. Anlage zum Aufgebot vom 4. Juli 1899. Verzeichniß derjenigen Grundftucke, auf welche das vorstehende Aufgebot 1. Stadt a. Vorstadt St. Gertrud. 4. Lienau, Dr. jur., Cay

es Striegau,

A. Auf Antrag der geb. Euen, zu Brandenb des angeblich abhanden buchs des Ban

S88 Æ 10 , den Antrag de wird der Inhaber der Urkunde aufgeford im Aufgebotstermine am 2⁊. NMãrz mittags EO Uhr, seine Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird. Striegau, den 6. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Maschinenwärters Johann Bursy in Zabrje— Gutsbezirk wird der Inhaber des Sparkassenbuchs ingetragene „über noch

zu Striegau ert, spätestens

Rentiers und L Brandenburg a. H a. Amtsgerichts⸗Sekretärs Julius Pincjakowski, b. Gerichtsvollziehers Franz Schulz, beide zu Brandenburg a H., wird der Inhaber des angeblich abhanden gekommenen Abrechnungsbucht des Banquiers Benno Lazarus zu Brandenburg g. H. Nr. 64 über das Guthaben des Lohmühlenbesitzers und Lohgerbermeisters Friedrich Euen hier über 000 46 aufgefordert, spatesteng in dem auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. A6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Kraftloserklärun

Brandenburg a. H., den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Bahn Nr. 3006 über 100 S, auggestellt für Wil⸗ helmine Langkabel, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin Wil— helmine Langkabel zum Zwecke der neuen Ausferti—= Es wird daher der In⸗ haber des Buches aufgefordert, spätestens im Tuf— gebotstermine den 7. Februar 1900, Vormit⸗ tags 1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bahn, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Ehefrau des Kutschers August Roddau, Anna, hat dag Aufgebot des tr. 14061 der Spar. und Leih—⸗ kasse der Stadt Hameln über die Summe von 162 M 58 3, Hauptbuch Bd. 64 Seite 61, be—⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 1. Januar E900, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ genfalls die Kraftloterklärung

insbesondere Grundhauern gegangenen Nr. 424 der Volksbank zu Zabrj Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestehende Spareinlage von 156,56 M, für den Antragsteller, aufgefordert, Aufgebotstermin am 1. März 1900, Vor—⸗ mittags 190 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfallz das— selbe für kraftlos erklärt werden wird. Zabrze, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

spätestens im

widrigenfalls die

vorzulegen, g der Abrechnungsbücher erfolgen

aufgefordert,

Aufgebot.

utsche Bank Hincke, Büthe emerhaven, vertreten durch Wolf daselbst, hat das Auf⸗ gebot eines am 15. Marz 1898 fällig gewesenen, ette von der Firma Hohn u. bei der hiesigen n dem Bezogenen

Die Firma Nordwestde u. Meininghaus in Br den Rechtsanwalt Dr. auf A. Barten in N gin dem ines in Bremen gezogenen, Reichsbankstelle zahlbaren und vo angenommenen Prima⸗Wechsels über 345 „M als letzte Inhaberin desselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt. Zimmer 47 anberaumten Aufgebotg. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde genfalls die Kraftloserklärung der

gung amortisiert werden. . Dieses Auf

Landser (Qber⸗Elsaß),

auf den Inhaber laut

Kommunalkredit in Elf

Serie II, Litt. A. sich bezieht. beck.

vorzulegen, widri Urkunde erfolgen

Hildesheim, den 8. März 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Art. 217. Eigenth Diedrich, Bd. 3 B b. Vorstadt St. Jürgen.

Eigenthümer Vollert, Bd. 3 Bl. 293.

8. Vorstadt St. Lorenz.

e lernt ktm von Hertoghe Armenhaus,

Art. 658. Eigenthümer: Die thümer der unter Artikel Nr. nachgewiesenen Liegenschaften, Militz, Jochim Heinrich Diedrich,

Art. 1395. Ei Bd. 5 Bl. 138.

Art. 1419. E Bd. 5 Bl. 201

2) Gemeindebezirk Travemünde. genthümer Mull, ch, Bd. 49 Bl. 30 enthümer Ploog, Gustay

3) Gemeindebezirk Behlendorf. ö Sihenth ter Lahtz, Johann Heinrich,

hümer Schütt, Franz Jochim hümer Schröder, Johann Heinrich 6e. Schütt, Joachim Friedrich

Johann Hei

n, Bd. 31

. 96 dachim nrich,

en, verw. Schütt,

4) Gemeindebezirk Blankensee.

Art. 12. Eigenthümer: Die jedesmal „2, 3 und 4, nämlt Maria Katharina Elisabeth, mi,. Her⸗

geb Tolle, in

gebot termine Quittungsbuches

Karl Hinrich,

Aufgebot.

lhelm Kunze in Magdeburg⸗ Nachtweide 20), vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Goldmann zu Magdeburg, hat das Aufgebot des von ihm unter Magdeburg dem 1. Januar 1897 auf den Händler Chr. Kunzmann in Meerane, ausgestellten und von letzterem geceptierten We über 400 MS, zahlbar am I. März 1897 bei Magdeburg ⸗Neustadt, beantragt, unter g, daß ihm der Wechsel abhanden Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ens in dem auf den 23. Februar E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zumelden und die Uckunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Ürkunde

an , Wi ger g Neustadt . = jedes maligen Eigen 288, 308 und 468 Bd. 5 BJ. 135, ig, Landt, Johann lauert, Friedrich Wilhelm Tudwig. genthümer Castelli, Karl Heinrich,

kunde vorzulegen, widri einrich Ludwi der Urkunde erfolgen w Hameln, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Ostfriesisch zu Aurich Litt. B. Nr. 1490, ausgefertie 1878 für die Pfarrstelle zu Hesel, über eine mit Einschluß der Zinsen bis 36. Sktober 1897 sich auf 1244 M 15 3 belaufende Einlage ist angebsich verloren gegangen. Der Kirchenvorstand zu Hesel für die Pfarrstelle daselbst hat das Sparkassenbuchs beantragt. unbekannten Inbaber desselben aufgefordet, spätestenz in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 18, auf den 24. Januar 1909, Vormit- anberaumten Aufgebotstermine ihre en und das aufgebotene Sparkassen« widrigenfalls dasselbe für kraftlos

Heinrich Bodien zu Spandau, dem Gastwirth Johann Georg Kling zu Ried bei Isny (Württemberg), zu 1 bis 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Averdunk zu Potsdam, das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, angeblich verlorenen Policen der Deutschen Lebens., Pensions— und Renten⸗Versicherungs, Gesellschaft auf Gegen— jetzt Deutschen Lebensver⸗

über 100 Thaler, cherten an den Vor⸗

belm Kunze in der Begrůndun 1 16h s igenthũmer: Unbekannte Eigenthümer. gefordert, spãte ;

en Sparkasse zt am 1. Mai Johann Christoph

Johannes,

seitigkeit in Potsdam, sicherung Potsdam,

Nr. O3 523 vom 30. Mai 1872, zahlbar nach dem Tode des Versi Police, zu 2 Nr. 44865 vom 21. März 1870, über 300 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten an dessen Erben, zu 3 Nr. 78 X21 vom 15. Dezember 1890, über 2000 Tode des V

seine Rechte an widrigenfalls erfolgen wird. Magdeburg ˖ Neustadt, den 6. Juli 1899.

Konigliches a,,. N. Abtheilung 5.

rich Friedri rt 309. Eig Bd. 49 BI. 309.

Aufgebot dieses Demzufolge werden die M, zahlbar nach dem ersicherten an den Inhaber der svätestens am 8. Mai 1908 an den Ver Die Inhaber der vorbezeichneten Ürkunden spätestens in dem auf den S§. Oktober 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 10, anberaumten zumelden und die Urkunde n werden für kraftlos erklärt werden. Potsdam, den 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Aufgebot. Schuhmachermeister Johann Schl., 2 von dem Ma⸗

Heinrich. Bd. 2 Bl Art. 22. Eigent Joachim, Bd. 2 B Art. 23. Eigenth Asmus, Bd. 2 B Art. 26. Eigenthümer Thorn, Friedrich, in Niendorf b. Berkenthie A Eigenthümer Rei und Lübcke, n . geb. Rondes hag

Aufgebot. Der Kaufmann Adolf Sachs, Burgstraße 28, Rechtsanwalt Bernhard Bret la Wilhelmstr. 3, hat das Aufge

in Firma L. Sachs vertreten durch den uer in Berlin, Kaiser bot des Wechsels de den 16. Februar 1898, über 165 ,

1898 in Schroda, aus⸗ fmann Jacob Kaphan zu geceptiert von R. Kozlowski zu Schroda, mit dem Giro von Jacob Kaphan, Söhne und dem Blankogiro von M sehen, wodurch der übergegangen ist, be kunde wird aufgefordert, L. Februar 909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schroda, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Für die in der Anlage verzeichneten, in den Vor— städten, der Stadt Lübeck, in Travemünde und in den Landbezirken des Lübeckischen Freistaats belegenen nd bislang nur sogenannte Gigen= Erbpachtsfolten angelegt, enthums. beziehungsweise Erb- tstellen, den Inhaber aber zur Belastung des Grundstücks mit Hypotheken und anderen dinglichen Rechten nicht berechtigen. Nun= sind nach dem Lübeckischen Gesetze vom 12. Juni 1839, betreffend die Anlegung ordentlicher olien an Stelle von Eigenthume⸗ und Erbpachts= se Grundstücke ordentliche Follen, welche außer den Eigenthums oder Erbpachts verhält. pissen an den Grundstücken auch deren dingliche Be= lastungen nachweisen, von Amtswegen anzulegen. Antrag des Hypothekenamtz bierdurch ein Aufgebot derjenigen an d neten Grundstücken dinglich Berechtigten, glichen Wirksamkeit nach den S8 26, vpothekenordnung vom 5. Mai Hypothekenbu enen Paragraphen der

tags 11 Uhr, Rechte anzumeld buch vorzulegen, erklärt werden wird. Leer, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Aufgebot. bot der Qusttungsbücher der Sparkasse der Stadt Potsdam 1) Nr. 31 559 ausgestellt auf Anng Dasecke über 11,15 S, 2) Nr. gh aus— gestellt auf Emilie Lüders über 218, 50 M ist be— antragt und zwar zu 1 von der Anna Dasecke zu Bornstedt, zu 2 von dem Garnisongperwaltung?⸗ Inspektor A. Schulz zu Wittenberg. Die Inhaber dieser Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem an Gerichtsstelle, Zimmer 10, auf den 23. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, anbe— raumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.

Potsdam, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der frühere Hofmeister, jetzige Arbeiter August Weber zu Kläden hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Abrechnungsbuchs Nr. 11637 der ständischen Sparkasse der Altmark zu Stendal über 68 M 71 3, welches ihm verloren gegangen Der Inhaber des Ahrechnungsbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und das Abrechnungsbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Stendal, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

werden aufgefordert, dato Schroda gestellt von dem Kau

Lindenstraße 54 / 65, Termine ihre Rechte an⸗ n vorzulegen, widrigenfalls

E. Rosenthal & Kaufmann ver⸗ Wechsel auf den Antragsteller Der Inhaber der Ur⸗ ätestens in dem auf den

Das Aufge

thümer der Artikel 1 Hang Friedrich, Derl Kaping, Johann Joachi mann Joachim Christoph, 5) Gemeindebezirk Brodten. Eigenthümer: unter Artikel 1, 3, 3, 4, 5, 6 Liegenschaften, nämlich: Kröger

Es ist 1) von dem Bartke zu Kattowitz O. schinisten Hermann Baetke, früher zu Samburg, zu Stettin, Logenstr. 8 1, beide vertreten durch Rechtsanwalt Averdunk zu Potsdam, das Aufgebot der nachstebend bezeichneten, angeblich verloren ge⸗

angenen Policen der Deutschen Lebensversicherung Potsdam beantragt, nämlich zu 1 Nr. BE. 32 365 von 21. Februar 1890 über 600 Sς, zahlbar am ch dem Nachtrage vom 4. August Dezember 19035, wenn die ver⸗ sicherte Person an diesem Tage noch lebt, zu ? Nr. 71 510 vom 29. Januar 1888 über 3600 c, zablbar nach dem Tode des Versicherten an seine Erben. Die Inhaber der vorbejeichneten Urkunden spätestens in dem auf den LES. September 1899, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Lindenstraße 54 sßö, mmer 10, anberaumten Termin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls eselben werden für kraftlos erklärt werden. Potsdam, den 7. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

9. Dezember 1907, na

1892 zahlba n 9. ,, Abtheilung l.

Grundstücke ; beziehungsweise welche nur die Ei pachtsverhältnisse fe

e n e. Hoffmann, Hinrich Fried- ̃ dinrich Friedrich erstorf, Hinrich

rich, Bd. 7 Bl. Art. 23. Eigenthümer Köhn, Bd. 7 Bl. 23.

Eigenthümer Gramm Friedrich, Bd. 7 Bl. 24.

. Gemeindebe ir Dissau. igenthümer Fick, Heinrich Andreas

. Kigenthũmer Schultz. Andreas Jullus ciligen Gigen

werden aufgefordert,

ist, beantragt.

Bd. 8 Bl. 19 lien, für die

ergeht daher en vorbezeich.

2, 4, 5 i eg.

w,

Guthabenbuch Nr. 12794 der städtischen Sparkasse hier, ausgefertigt für den Sch Johann Wilhelm Raddatz h er fo ö. . . ißt 182,70 M gültig, wird vermißt. Raddatz wird der Inhaber dieses Sparkassenbuchs

Rechte zur din 31 und 59 der H 1880 der Eintragung in das dürfen. Die angejog thekenordnung lauten: § 29. „Eigenthum an Grundstücken und ein

cheins beantragt,

iesen Pfands Auf Antrag des