906 die Prokura für Belm den 13. Jull 183. Königliches Kmagericht J. Abtheilung 80.
Rerlin.
28222 ird, Prokuren: ir. 72 des Karl Hermann Peschke zu Steglitz für die Firma Metz C Co er .
Nr. Fi der Frau Martha Cmtkie Alerandrine Thiele, geb. Kersten, zu Rummelsburg für die Firma Thiele C Sohn zu Rummelsburg,
Nr. 120 des Schlächtermeisters Heinrich Jakob Schütz zu Reinickendorf bejw. Neu Weißensee für die Firma M. Schütz zu Neu Weißensee,
Nr. 149 des ö ern n ft Philipp Karl August Hiller zu Friedrichsberg für die Firma Jo⸗ hanna Hiller zu Friedrichs .
Nr. 119 des Gerbermeisters Fultus Fischer zu Pankow für die Firma L. A. Fischer Comp. zu Pankow,
Nr. 157 des Kaufmanns Leo Flatow zu Oranien⸗ burg für die Firma Th. Flatow zu Oranienburg mit Zweigniederlassang in Schönwalde,
Ni. 172 des Holihändlers Adalbert. Heinrich Friedrich Schmidt und des Kaufmanns Alfred Adolf Schmidt, beide zu Treptow, für die Firma F. Schmidt in Treptom,
Nr. 137 des Kaufmanns Otto Arlt zu Dt.Wil⸗ mersdorf für die Firma Towski Keck zu Dt.“ Wilmersdorf,
sind gelöscht worden, nachdem die betreffenden Firmen bereits früher gelöscht waren.
Berlin, 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
Rernburg. 28406 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 378 des hiesigen Handelsregisterg auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Die Firma C. Michelmaun C Coe in Bern⸗ burg ist erloschen.
Bernburg, 8. Jult 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KRernbursg. 28407] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1318 des hiesigen 5 ist auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma „Fritz Becker“ in Sandersleben und als deren Inhaber der ,,, Fritz Becker daselbst eingetragen worden.
Bernburg, 8. Juli 1899. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel. Rremen. 28417 In das Handelsregister ist eingetragen: den 12. Juli 1899:
Herm. Wohlleben, Bremen: Am 1. April 1899 ist die Firma erloschen
S. Bullenkamp, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Bullenkamp.
G. Janßen Co., Bremen: Seit dem am 25. Januar 1898 erfolgten Tode des Komman« ditisten sind dessen Erben Kommanditisten ge⸗ wesen, bis die Kommanditgesellschaft am 1. Juli 1899 aufgelöst worden ist, seit welchem Tage der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Georg Emil Janßen unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
Krüger Oberbeck, Bremen, als Zweig niederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. In⸗ haber Emil Johann Christian Krüger.
Gebr. Oesselmann, Schwachhausen: Erwerbs⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Juli 1899. Inhaber die in Schwachhausen wohnhaften Zimmerleute Friedrich Oesselmann und Hinrich Desselmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelesachen, den 12. Juli 1899. C. H. Thulesius, Dr.
NRræreslau. 28416 Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 1390 eingetragenen Handelsgesellschaft G. v. Pachaly's Enkel zu Breslau ist heute der Kauf— mann Ernst von Wallenberg Pachaly in Breslau in unser Prokurenregtster unter Nr. 2484 eingetragen worden. Breslau, am 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. Bekanntmachung. 28410 Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1899 ist am 7. Juli 1899 die in Briesen bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Franz Saß ebendaselbst unter der in Franz Saß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 110 eingetragen. Briesen, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rriesen, Westpr. Bekanntmachung. [28412 Zufolge Verfügung vom 8. Jult 1899 ist am 19. Jull 1899 die in Briesen bestehende Handels- niederlassung des Ziegeleibesitzers Nicolaus Rolirad ebendaselbst unter der Firma Nicolaus Rolirad in das diesseitige Firmenregister unter Nr 111 ein— getragen. Briesen, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
KRriesen, Westpr. Bekanntmachung. (23413 Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1395 ist am 10. Juli 1899 die in Briesen hestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanng Meier Cohn eben daselbst unter der Firma Meier Cohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 112 eingetragen.
Briefen, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
riesen, Wes ipr. Bekanntmachung. 28411]
Briesen, Westpr. Bekaunt usch ng. 28414 ne. Verfügung vom 8. Juli 1895 ist am 19. Jull 1899 die in Briesen bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Julius Moses eben- daselbst unter der Firma Julius Moses in das diesseitige Firmenregister unier Nr. 114 eingetragen. er enn den 10 Juli 1899. ;
Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [28415] Zufolge Verfügung vom 8. Jult 1895 ist am 19. Jull 1899 die in Briesen bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Gustav Goetz eben⸗ daselbst unter der Firma Gustav Goetz in dag diesseitige Firmenregister unter Nr. 115 eingetragen. Briesen, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
5 *
PDurxlach. y, 28290
In das Handelsregister wurde elngetragen: J. in das Gesellschaftsregister unter O. 3. 130 zur Firma: „Dampfziegelmerke Langensteinbach Gebrüder Meiser“ in Laugensteinbach. Frte⸗ drich Heintz, Kaufmann in Langensteinbach, ist zum Prokuristen bestellt. II. in das Firmenregister: a. unter O. 3. 276. Firma: „W. Herdle, Seifensiederei“ in Wein garten. Inhaber: Wilhelm Herdle, Seifenfabrikant in Weingarten, verheirathet mit Mathilde Luise Graf aus Dielkirchen (Rheinpfaljy. Nach Artikel 1 des unterm 19. Mai d. J. ju Rockenhaasen er⸗ richteten Ehevertrags ist die gesetzliche Gütergemein⸗ schaft auf die reine Errungenschaftsgemeinschaft be⸗ schränkt im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des für die Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs und deren rechtlichen Folgen. b. zu O. 3. 272 als Fortsetzung von O 8. 257 zur Firma:; „Eisenwerk öllingen Richard Schwickert“ in Söllingen: Die dem Kaufmann Christian Müller und dem Oberingenieur Geor Schenk in Söllingen ertheilte Kolletivprokura ist erloschen. Durlach, 5. Juli 1899.
Großh. Amtsgericht. Bechtold.
Elberteld!. Bekanntmachung. 28107 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2897 die Handelsgesellschaft in Firma W. H. Berner C Co. mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind:
1) der Ingenieur Wilhelm Heinrich Berner,
2) der Kaufmann Adolf Reith, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 8. Juli 1899.
Königl. Amtagericht. 100.
FElber reld'. Bekanntmachung. 28105 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4774 die Firma F. W. Köhler mit dem Sitze zu Glberfeld und als deren Inhaber der Buchdruckerel⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Köhler dafselbst ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 10. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Elberfeld. Bekanntmachung. 253106 Die Firma Klebstosffabrit Ernst Reich Nachf. mit dem Sitze hier ist erloschen. Dies ist heute unter Nr 4448 des Firmenregisters vermerkt worden.
Elberfeld, den 10. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
KElIbinmg. Bekanntmachung. 28420
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 145 eingetragen, daß die für die Firma Joh. Müller in Elbing dem Kaufmann Konsul Evuard Mitzlaff in Elbing ertheilte Prokura erloschen ist.
Elbing, den 11. Juli 18999
Königliches Amtsgericht.
Emden. (28108
Ja das hiesige Han delsregister ist beute Blatt 691 eingetragen die Firma Heye Mennenga mit dem Niederlassungt orte Emden und als Inhaber Schuh⸗ und Stiefelfabrikant Heyn Janßen Mennenga zu Emden.
Emden, den 11. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Essen, Ruhr. Handelsregister 28110 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr).
Im Firmenregister ist bei Nr. 83 (Ficma D. A. Klein) am 7. Juli 1899 vermerkt, daß das Ge— schäft nebst Firma von den Erben des Inhabers der Hulda Garschagen zu r übertragen ist.
Demnächst ist unter Nr. 1516 des Firmenregisters die Firma D. A. Klein zu Essen und als deren Inhaber die Hulda Garschagen zu Essen am selben Tage eingetragen.
Essen, Run. Handelsregister 25111] des Königlichen Amte gerichts zu Essen (Ruhr).
Im Gesellschaftzregister ist bei Nr. 36 (Berg. bau Aktien ⸗ Gesellschaft Pluto) am 8. Juli 1899 Folgendes eingetragen: .
An Stelle des auescheidenden Heinrich Kirchweger ist der Kommerzienrath Gustav Vorsteher zu Wetter zum ordentlichen Mitgliede, und an Stelle des letzteren der Banguter Wilhelm Rehn ju Essen zum stellvertretenden Mitgliede gewählt. Ferner sind in den Verwaltungsrath gewählt ols ordentliches Mit⸗ glied August Thyssen zu Mülheim, Ruhr, und als stellvertretendes Mitglied Hütten ⸗Direttor Franz Burgers zu Gelsenkirchen. Durch Heschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1893 ist das revidierte Statut vom 11. Mai 1898 bezüglich der
§z 17, 18 und 24 abgeändert.
Namentlich besteht der Verwaltungsrath jetzt aus 5 bis 6 Mitgliedern und 2 bis 3 Stellvertretern.
Forst, Lausitz. Handelsregister. [28421] In unserem Gesellschafttzreglster ist heute bet der
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1895 ist am 10. Juli 1899 die in Briesen bestehende Handel?
4
3 die Firma Emi
r nn ß 9 5 nin Forft i. T scetzt das Handeis nn . nter irma Emil Enge nn fort. . dann ist in 6 register unter Nr. 730 ugelmann mit dem Sitze in Garn i. L. und als deren Inhaber der Spinnerel⸗ e
Forst, den 6. Juli 1859. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lansitr. Hanbelsregister. [28422 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 383 eingetragenen Firma Gustav Schmidt heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Schmidt, geb. Petersen, und die un⸗ verehelichte Helene Schmidt übergegangen, und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handels gesellschaft ist unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 219 die Ftrma Gustav Schmidt mit dem Sitze in Forft i. L. und als deren Gesellschafter die
Fräulein Helene Schmidt, beide in Forst i. E., sowie als Beginn der Gesellschaft der 25. April 1899 ein⸗ getragen worden. Die Wiltwe Marie Schmldt, geh. Petersen, ist nur allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Forst, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Hanbelsregister 28423) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die Firma Gelsenkirchener Seilerwaaren ˖ Industrie M. Will und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Will zu Gelsenkirchen am 8. Juli 1899 eingetragen.
Gerresheim. 28424
In unserm Firmenregister wurde heute eingetragen
unter Nr. 97 die Firma Otto Jüntgen mit dem
Sitze in Hilden und als deren Inhaber:
1) die Wittwe Otto Jüntgen, Gerbereibesitzer, Wilhelmine, geb. Krebber, in Hilden, für sich und in ihrer Eigenschaft als Vormünderin ihrer minderjährigen, bei ihr gesetzlich domi= zilierten Kinder, nämlich: Otto, Heinrich Emil, Ernst, Carl Heinrich, Frieda und Elly Jüntgen,
2) Heinrich Jüntgen, Kaufmann in Hilden, in seiner Eigenschaft als Gegenvormund der vor⸗ genannten minderjährigen Geschwister Jüntgen,
3) Paul Jüntgen, z. Zt. Soldat in Duͤsseldorf,
4) MaxJüntgen, Kaufmann in Hilden.
In unserm Prokurenregifter wurde heute einge⸗
tragen unter Nr. 43 die seitens vorstehend genannter
Firma dem Paul Jüntgen, z. Zt. Soldat in Dässel⸗
dorf, und dem Max Jäntgen, Kaufmann in Hilden,
ertheilte Prokura. Jeder derselben ist berechtigt, allein die Firma zu verteeten.
Gerresheim, 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Grägentha. 128425 Zu Nr. 141 des biesigen Handelsregisters, be—⸗ treffend die Firma Erust Hofmann C Ce in Reichmannsdorf, ist heute eingetragen worden, daß als weiterer Mitinhaber eingetreten ist: Her⸗ mann, Albert, aus Meura. Gräfenthal, den 8. Juli 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Graudeng. Bekanntmachung. 28426]
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1899 ist am 1. Juli 1899 in das diegseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 154 eingetragen, daß der Kaufmann Simon Berustein ju Graudenz. Obertborner⸗ straße Nr. 28, für seine Ehe mit Flora Bernstein, geborene Lyon, durch Vertrag d. 4. Rosenberg, den 14. Dezember 1885, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausges lossen bat, daß alles Vermögen, was die Ehefrau in die Ehe bringt, sowie datj⸗ nige, was sie durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Graudenz, den 1. Juli 13939.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 1284131]
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Feste Courbiere bei Graudenz bestehende Handelsniederlassung bes Kaufmanns Arnold Dyck ebendaselbst unter der Firma A. Dyck in das diesseitige Firmenregister unter Nr. hl einge⸗ tragen.
Graudenz, den 6 Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [28428
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels niederlassung des Schubwaarenfahrikanten Heinrich Penner ebendaselbst, welcher eine Zweigniederlassung in Thorn und Kulmsee hat, unter der Firma Heinrich Penner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. h88 eingetragen.
Graudenz, den 6 Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [28429]
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1895 die in Graubenz bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Adolf Hesselbarth ebendaselbst unter der Firma Adolf Hesselbarth in dat diesseitige Firmenregister unter Nr. 580 ein getragen.
Graudenz, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtegericht.
Grandeng. Bekanntmachung. [28430]
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Graudenz bestehen de Handels ⸗ niederlassung des Kaufmanneg Bruno Schmoll eben⸗ daselbst unter der Firma Bruno Schmoll in das diesseitige Firmenregister unter Nr. H82 eingetragen.
Graudenz, den 6. Juli 1899.
sitzer Emil Engelmann zu Forst i. 2. eingetragen worden. . —;
Wittwe Marie Schmidt, geb. Petersen, und das
1899 in das diesseitige R tragung Ausschließun der ehelichen Güter. g . unter Nr. 13 e . daß der Ubrmacher, Goldarbelter und Kaufmann Johaunes Schmidt ju Graudenz für seine Ehe mit Ger⸗ ude Schmidt, geh. Schmaan, durch Vertrag d. Graudenz, den 10. Juni 1595, die Gemein Han der Güter und des Etwerbeg mit der Be- timmung , e hat, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während derselben, sei es auch durch Erbschaften, Vermächtnisse, Ge' schenke oder sonftige Glüäcksfällr erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Graudenz, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 28432 Zufolge Verfügung vom 11. Fult 1899 ist am 11. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Ubrmachers Max Retschun eben= daselbst unter der Firma Max Retschun in da diesseitige Firmenregister unter Rr. b9l eingetragen. Graudenz, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. Handelsregister (28433 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Eugen Knipping zu Reck— hammer bei Priorei für die Firma C. Kretschmar zu Reckhammer bei Peiorei ertheilte, unter Nr. 448 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift am 12. Juli 1899 gelöscht.
Halle, Sanlę. 28435
Unter Nr. 1074 des Gesellschaftsregisters ist beute
die durch gerichtlichen Vertrag vom 8. Juli 1899
errichtete Gesellschaft in Firma:
Komet. Centrifugenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb
von Zentrifugen und anderen landwirthschaftlichen
Geräthen.
Das Stammkapital beträgt 26 000 (fünfundzwanzig
tausend) Mark.
Geschäfts führer ist der Kaufmann Max Theunert in Halle a. S. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma seinen Ramen beifügt.
Halle a. S., den 16. Juli 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Snale. 28434
Bei der unter Nr. 10933 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft:
„Gebr. Haase“
zu Halle a. S. ist heute Folgendes eiagetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Halle a. G., den 11. Juli 1899.
Königliches Amte gericht. Abtheilung 19.
Hamburg. (23490 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Jun s.
Sinn C Stüdemann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Henry Sinn und Heinrich Friedrich Wilhelm Ludwig Stüdemann waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von jedem der genannten Inhaber allein ge—⸗
zeichnet.
Henry Sinn. Inhaber: Henry Sinn.
Heinr. Stüdemann. Inhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm Ludwig Stüdemann.
Ernst Hamann. Inhaber: Ernst August Hamann, zu Wandebek.
Export · Schlachterei und Schmalz Raffinerie ' *. in Damburg. Der alleintge Vorstand Albert Langloh ist verstorben, und es sind Christian Carl Heinrich Broherg, Kaufmann, und Emil Wilhelm Richard Scholj, Kaufmann, zu Vor standgmitgliedern mit der Befugniß bestellt, ge⸗ meinschafilich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die an Hermann Friedrich Heinrich Müller ertheilte Prokura ist dahin verändert worden, daß derselbe hinfort nur berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vor— standgmitgliede per procura zu zeichnen.
Arnold Cohen C Co. Dlese Firma hat an Joseph Ernst Braun Prokura ertheilt.
Hupfeld, Lüäbecking Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Guftav Adolph Eduard Carl Hupfeld, Karl Wilhelm Alex Lud⸗ wig Lüdecking und Johann Cduard Otto Rochlitz waren, ist durch das am 4. Mai 1899 erfolgte Ableben des genannten J. E. O. Rochlitz auf⸗ gelöst worden, und es ist vie Firma nach nun⸗ mehr beschaffter i g n, erloschen.
u
J .
5 H. Böhmer. Inhaber: Georg Heinrich
mer.
J. Hintze, Tiefbau Ingenieur. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Fima zu Köln. In⸗ ha * Julius — richtiger Julius Hans Mathias — DVintze.
F. O. Vogelhaupt. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Ott? Vogelhaupt gesührte Geschäft ist von Diedrich Otto Johannes Reusch übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Friedrich Otto Vogel haupt Prokura ertheilt. wg Minden. Diese Firma, deren Inhaber Max inden war, ist aufgeboben. Juli 11.
M. M. Warburg C Co. Dlese Firma hat an Ernst August Dabid Kraberger dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit je einem der bestellten Kolleftip⸗ prokuristen A. Heckscher, J. M. W. Pinnau, J. T. A. Biben und A. C. F. Heyer die Firma per procura zu zeichnen. rocades en Stheeman, Filiale Hamburg. Diese Zweigniederlafsung des zu Meppel, Kreis Assen, Probinz Drenthe (Holland) unter der
irma Brocades en Stheeman bestehenden eschäftg, dessen Inhaber Sypko Stheeman, ju Meppel, ist, ist aufgehoben, und es ist die Firma
unter Nr. 171 eingetragenen Firma Engelmann C Budack vermerkt worden:
Königliches Amtsgericht.
hierselbst erloschen.
von Hiob? Sloman Gar von dem Überlebenden Theil⸗ Sloman Carr,
haber eim Eduard Robert . unter unveränderter Firma fortgesetzt. ,
a, ee . firma hat an Johann Carl
August cken Prokura ertheilt.
Hamburger Gugros Lager von F. Al. C.
staunning. Daz bieher unter dieser Firma von
k August Christian Kanning geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma F. A. C. Kanning ,
D. Rofs. Nach dem am 50. April 1899 erfolgten Ableben von Daniel Ross wird das Geschäft von dessen Wittwe Caroline Wilhelmine Barbara Gmanuela, geb. von Herget, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Hans Heinrich Ziegler unter unveränderter Firma fortgesetzt.
The Sea Insurance Companx, Limited, zu Liverpool. Die Gesellschaft hat Caroline Wilhelmine Barbara Emanuela, geb. von Herget, des Daniel Ross Wittwe, und Hans Heinrich 6. beide in Firma? D. Rose, zu ihren iestgen Bevollmächtigten bestellt Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht, sowohl gemeinschaftlich wie jeder für sich, ermächtigt, Versicherungs⸗Verträge auf Schiffe, Güter und Frachten für die Gesellschaft abzuschließen und die Polieen zu unterzeichnen, Prämien in Empfang zu nehmen und darüber ju gouitrieren, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.
Me früher von der Gesellschaft an PBaniel Rofs. in Firma D. Ross, ertheilte Vollmacht ist durch dessen Tod eclorchen.
J. RNontbaar Otto. Inhaber: Johannes Carl Nootbaar und Franz Louis Otto.
Th. Eckmann. Diese Firma hat an Emil Oscar John Oelters Prokura ertbeilt.
Das Landgericht Hamburg.
Nannnm. Bekanntmachung. 28436
In das hiestge Handelsregister ist unter Nr. 1273, nach Anmeldung vom 10. Juli 1899, heute ein⸗ getragen worden:
Fiema G. Uthoff in Hanau.
Inhaber der Firma ist die ledige Elli Uthoff in Hanau.
Hanau, den 11. Jult 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
Hannover. Bekanntmachung. 28440
Auf Blatt 325 des hiesigen Händelsregisters ist heute zu der Firma:
P. S. Brauns
einge sragen:
Die Prokura des Kaufmanns Ezuard Wenzel ist erloschen. = Hannover, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 28437
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6157 eingetragen die Firma:
Eddelbũttel C Kuse
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Eddelbüttel und Buchdrucker Ernst Kue zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1899.
Hannover, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. et n Auf Blatt 4434 des hiesigen Handelgregisters ift d, zu der Firma Steinfeldt . Blasberg ein⸗ getragen: Kaufmann Karl Kleinschmidt in Hannover hat Prokura erhalten.
Hannover, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 28439
Die Firma der auf Blatt 6149 im hlesigen Han« delsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Louis Engelke“ hat auf Antrag der Inhaber einen Zusatz erhalten und lautet jetzt:
Louis Engelke Korkfabrik.
Hannover, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heidelberg. 128591] Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 3879192. Zum Firmenregister Band II wurde eingetragen:
D Zu O.-3. 632:
Firmg „Gottlieb Stiespvater“ in Heidelberg.
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist auf Kaufmann Emil Trabold hler übergegangen, welcher dasselbe unter ber Firma „Emil Trabold“ weiter betreibt.
2) Za D. 3 763:
Firma „Emil Trabold“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Emil Trabold in Heidelberg. Heidelberg, den 4. Juli 1899.
Dr. Rupp.
Hei delberꝶ. 28589 Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 38 793. Zu O.-3. 160 Band 2 dez Gesell⸗ schaftsregisters wunde eingetragen:
Die Firma „Henuy Cichenherr“ in Heidel⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1895 begonnen han.
Theilhaber der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Franz Henny in Heidelberg, ver⸗ heirathet mit Marie, geb. Hatz, in Heidelberg. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse sind bereits zu O.-3. 53 Band 2 des Firmenregisters eingetragen.
2) Kaufmann Karl Eichenherr in Heidelberg, ver⸗ heirathet mit Friedericke, geb. Dahm, von Mann— heim. Durch Uctbeil Gr. Landgerichts Mannheim vom 16. Mai 18993 wurde die Ehefrau des Inhabers für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.
Heidelberg, den 7. Juli 1899.
Dr. Rupp.
Heidelberg. 28590 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 39 283. Zu O.. 73353 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „Nobert Macco“ in Heidelberg. Der Inhaber der Firma hat in Berlin eine
d Kess n n ist Protur gern un
Neiligenstn dt. ⸗ 28582 Die Firma „G. Wöhrle“ hierselbst ist 369 Vertrag auf ben Kaufmann Heinrich Wöhrle hier übergegangen; in dieselbe ist der Kaufmann Franz Osburg eingetr'ten und die Firma nunmehr Unter Nr. 81! in das Gesellschaftgregifter übertragen. Heiligenstabt, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht V.
Herxs feld. 27860
In dem hiesigen Firmenregister ist bei der Firma „Carl Vietors Filiale“ hier unter Nr. 747 folgender Eintrag bewirkt worden:
Die dem Kaufmann Paul Wittler hier ertheilte Prokura ist zurückgezozen, laut Anmeldung vom 5. Juli 1899.
Hersfeld, am 6. Juli 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hey dekk rug. Haudelsregifter. 28441
In unser Firmenregister ist eingetragen:
Vie Firma Gustar Lascheit zu Werden ist er⸗ loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 18989 an demselben Tage.
Heydekrug, den 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hirschberg. Schles. 28442
Im Gesellschaftgregister ist heut bei Nr. 227 — Hirschberger Thalbahngesellschaft mit be⸗ schräꝝnkter ,. — vermerkt, daß der Ober leutnant a. D. Max Sommé und der Ingenieur Carl Ilgner von dem Amte als Geschäftsführer abberufen sind und der Direktor en Peins
* *.
Gesellschaft bestellt ist. Hirschberg i. Schl., den 11. Jali 1899. Königliches Amtsgericht.
Kahln. Bekanntmachung. ES 444 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 102 die Firma Lindig * Kluge mit dem Sitze in Laugenorla und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Karl Adolph Kluge in Langenorla und Landwirth Gustav Ferdinand Lindig in Lichtenau bei Neustadt eingetragen worden. Kahla, am 13. Juli 1899. erzogl. Amtagericht. lemm ing, H.-R. Riel. Bekanntmachung. 28445
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 56d. betreffend die Aktiengesellschaft Ther singer Manufacturing Companx, Hamburg A. G. mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Kiel, eingetragen:
In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be= stimmungen des Geselischaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“
Der Gegenstand des Unternehmen der Gesellschaft ist, der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrilatlon und der Vertrieb von Nähbmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen. Utensilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratha sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.
Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August 86 ertheilt? Prokura aufgehoben und Karl
Nartens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Kiel, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Höpenichk. 28447
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Handelsgesellschaft Oscar Gladenbeck C Ce mit dem Sltz ju Friedrichshagen Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Meents zu Friedrichshagen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Ber Kaufmann Carl Bosse zu Sangerhausen ist am L Juli 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Firmenzeichnung sind nur Dr. jur. Ernst Meents und Kaufmann Carl Bosse, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. stöpenick, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kolmar. (28450
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 8. Spalte Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwlttwete Kaufmann Cohn, Rieka, geb. Cohn, zu Kolmar i. P. übergegangen. Vergl. Nr. 46 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1899 am 5. Juli 1899. Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen worden: Laufende Nummer: Nr. 46 früher 8. Bejeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Cohn, Rieka, geb. Cohn, zu Kolmar i. P. Ort der Niederlasung: Kolmar i. P. Bezeichnung der Firma: Hermann Cohn. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 4. Juli 1899 am 5. Juli 1899. sFtolmar i. P., den 5. Juli 1859.
Königliches Amtsgericht.
RHre feld. (28448 Zu Nr. 1382 des Gesellschaftsregisters und Nr. 1678 des Prokurenreglsters wurde heute ein—
getragen, daß für die Kommanditgesellschaft auf
hierselbst nunmehr zum alleinigen Geschäftzführer der
Henn gen
klien
9 enn Prokura des Walther de Greiff er⸗= en 2 J ö ö
Krefeld, den 8. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
Kreteld. (28449
Unter Ur. 3963 des Firmenregisters und resp. sub Rr. 2513 des Gesellschaftzregisters wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute Hubert Melchior Krieger, alleiniger Inhaber der Firma H. M. Krieger und Franz Josef Bruns zu Krefeld unterm J. Jull 1899 eine offene , mit dem Sitze in Krefeld unter sich errichtet haben, indem Krieger den Bruns als J n, in das von ihm hierselbst geführte Geschäft aufgenommen hat, daß dieses Geschäft mit allen Rechlen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft übergegangen ist, und daß diese die bisherige Firma H. M. Krieger fort- führen wird.
Krefeld, den 8. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht
Landeshut. Bekanntmachung. 284151 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 539 die Firma Joseph Böhm zu Ober- Leppersdor und, als deren Inhaber der Kaufmann Josep Böhm zu Ober Leppersdorf eingetragen worden.
Landeshut, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. 28452
In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 55] die Firma Anng Bühn zu Landeshut, Schls., und glę deren Inhaberin die verehelichte Handels. frau Anna Bühn ju Landeshut, Schlf., eingetragen worden.
Landeshut, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lęeinꝛzig. . 28453 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Lipsia—⸗ Fahrrad⸗Industrie, vorm. Bruns Zirrgiebel, in Leipzig. Reudnitz betreffenden Folium 9749 des Handeltregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr n,, Adolph Max Vollmer in Chemnjtz in den Vorstand eingetreten und die dem Herrn Constanz Gottfried Wolfgang Bürger ertheilte Prokura erloschen ist. Leipzig, den 11. Juli 1899. Königliches Amttzgericht. Abth. ILB. Schmidt.
Leipzig. . 28454 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Brauerei C. W. Naum ann, a, de, ,, . in Leipzig Plagwitz, betreffenden Fol. 10 4253 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute die Herren Heinrich Theodor Hatto Francke und Gustad Emil Göbner als Pro— kuristen mit der Beschränkung, daß Jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes zeichnen darf, eingetragen worden. Leipzig, den 11. Juli i335. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.
Lörrach. Handelsregister. Nr. 17674. Es wurde heute eingetragen: a. in das Firmenregister: Zu O3. 73, F. Asal in Lörrach: Die Firma ist als Einzelftrma seit 1. Juli 1839 erloschen lsiehe O. 3. 36 Bd. 11 des Gesellschaftsregisters). z b. in das Gesellschafiregister:
Bd. II, O. 3. 36, F. Asal in Lörrach, offene Handelt gesellschast seit 1. Juli 1899; Sitz des Geschäfts ist Lörrach. Offene Gesellschafter sind l). Kaufmann Friedrich Asal in Lörrach, verhetraihet mit Marig Elisabeth Vogelbach nach dem Ehevertrag vom 14. Juni 1871; das eheliche Güterrecht der beiden Ehegatten ift bereits unter D. 3. 73 des Firmenregtsters eingeteagen; sodann 2) Kaufman Fritz Asal, ledig, und 3) Kaufmann Carl Asal, ledig, alle in Lörrach. Jeder der drei Gesellschafter ist berechtigt, einzeln für die Gesellschaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten, sie also allein zu berechtigen und zu verpflichten. — Dem Kaufmann Hermann Zimmermann in Lörrach ist mit Wirkung vom J. Juli 1899 ab Prokura ertheilt.
Lörrach, den 10. Juli 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Reiß.
(284665
Mannheim. r, 28456
Nr. 31 7485. Jum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.-3. 285 in Fortsetzung von O.-3. 2398, Firma „Rheinische a,, n. in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: In Lahr ist eine Zweigniederlassung errichtet. Karl Meister und Franz Ebert, beide in Lahr, sind zu Mitgliedern des Vorstandeg bestellt. Mannheim, den 13. Juli 1899.
Gr Amtsgericht. III. Grofselfinger.
Mülhausen. Handelsregister 28489 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr 215 Band IV des Gesellschaftgregtsters, betreffend die Firma Gebrüder stahn — Kahn rreres — in Mülhausen ist heute eingetragen worden, daß diese offene Handelggesellschaft aufgelöst ist, das Handelsgeschäft aber auf den bisherigen Pro— kuristen Salomon Kahn zu Mülhausen übergegangen ist, der dagselbe unter der bisherigen Firma fort- führt. Diese Firma ist demnach unter Nr. 542 Band IV des Firmenregisterg übertragen worden. Die Prokura des Salomon Rahn ist nach dem obigen erloschen, diejenige des Heinrich Kahn bleibt bestehen. Mülhausen, den 12. Juli 1899. Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stahl.
Nuk el. Bekanntmachung. 28457] Ja unser Firmenregister ist heure bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma „Wilhelm Klein schmidt zu Nakel“ in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang, Testament vom 22.28. November 1898, auf die Wittwe Alwine Kleinschmidt und deren Kinder Fritz und Alfred Über— Die Wittwe Alwine Kleinschmidt ist Vormünderin ihrer genannten Kinder. Nakel, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtegericht.
tien sub Firma Peters Ce mit dem Sitz ; gtrefeld w Juni 4 ö eie Zweign ederlassung in Viersen errichte? worden ist der lo
ö el“ zu Hi
2
i, , e , , n unserm e ister ist e be Ur. 230, betreffend die Firma H. W. Völcker Oeahnhausen, Folgendeg vermerkt: .
Der Gesellschafter Wilhelm Völcker ist aus der Gesellschaft ausgeschleden; a, . zufolge Ver⸗ fügung vom 8. am 10. Juli 1399.
Oehnhausen, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Osnuabrüche. r, , 28460] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 1105 eingetragenen Firma Jetzlaff Cie * ie Zweigniederlassung in Osnabrück ist erloschen. Osnabrück, 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Peine. Bekanntmachung. 28462
Auf Blatt 271 des hiesigen Hndelrreg ile? i heute zu der Firma:
„Ernst Becker Co zu Bekum“
eingetragen:
Der Kaufmann August Stisser ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Hauptniederlassung ist von Uelzen nach Bekum verlegt.
Peine, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
23a) .
Pless. (286861 In unserem Handelsregister Nr. 240, Firma O. — 2 u. Sohn, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Plesz, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
KHR athenom. 28470 In unser Firmenregister ist unter Nr. 396 die Firma H. Krimm mit dem Sitze zu Rathenom und als deren Inhaber der Goldarbeiter Hermann Krimm zu Rathenow eingetragen. Nathenomw, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
KRathenom. 128463 In unser Firmenregister ist am 4. Juli 1839 ein⸗ etragen worden, daß die unter Nr. 164 registrierte irma N. Lewinsohn erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
NR athenow. 28471 In unser Firmenregister ist unter Nr. 395 die Firma Carl Krahnast mit dem Sitze zu Rathenom und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Krahnast zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 4. Jull 18939. Königliches Amtsgericht.
N athenom. 28469 In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die Firma W. Schmidt mit dem Sitze zu Rathenom und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister Richard Schmidt zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
tathenow. 28467 In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 die Firma Hermaun Kaymling mit dem Sitze zu Nathenom und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kaymling zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. In unser Firmenregister ist unter Nr. 400 die Firma Carl Köpper mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Köpper zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
(28466
NHR athenow. 284665 In unser Firmenregister ist am 5. Juli 1899 ein⸗ etragen worden, daß die unter Nr. I19 registrierte irma W. Köhler erloschen ist. Die Flrma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Ferner ist im Prokurenregister eingetragen worden, daß die unter Nr. 14 für die Firma W. Köhler ertheilte Prokura erloschen ist. Rathenow, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [28464 In unser Firmenregister ist am 6. Jult 1899 ein⸗ eiragen worden, daß die unter Nr. 27 registrierte irma Paul Peters erloschen ist Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ' sct worden. Rathenow, den 7. Jult 1899.
Königliches Amtsgericht.
HRuhrort. Bekanntmachung. 25719
In unser Gesellschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 211 eingetragenen, ju Meiderich domizilierten Firma Gebr. Rühl vermerkt worden, daß an Stelle des am 20. September 1891 ver- storbenen Kaufmann Hermann Rühl dessen Wittwe, Margaretha, geb. Böhme, zu Meiderich, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist, welche mit Uhrer Tochter, Catharina Rühl, der Erbin des Verstorbenen, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt, und daß das Geschäfi unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Ruhrort, den 1. Juli 1859. . Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Snale. Bekanntmachung. [28472 Zu der unter Nr. 90 des hiesigen . eingetragenen Firma:
E. Müller, Vormerks brauerei St. Graba Saalfeld ¶ Saale)
ist heute eingetragen worden: