1899 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

J

, . 2 ( e .

2

13

29 1

. * z 1

——

2

hh 1000 20s, 10 biG n ee 5 zo b; & 1 122 60G

= 1

Hal. do. G. Nordoft do. G. Südw. do. Witzleben. Thale Eis. St. P. do. Vorz. Akt. Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttopf. i ,, er Tuchf. Aachen kv. AUng. Asphalt.. do. Zucker... Union, Bauges. do. Ghem. Fahr. do. Elektr. Gef. .d. Lind. Bauy. do. Vor. A. A. ö . * ä . arziner Papierf. 48,25 b; V. Brl Kr. Gum 600 450,006 V. Brl. Mörtel w. 0b / co 125,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 1200 74, 006 Ver. Kammerich⸗ 2b / 60 102, 75G Vr. Köln Rottw. 600 94, go bz Ver. Met. Haller 02, 75G Verein. Pinselfb. 116 1961 G do. Smyrna Tep 97,506 Viktoria Fahrra 188, 006 Vikt.⸗ Speich. G. 2 Vogel, Telegraph 3926 b G Vogtländ Masch. 227, O9 bj G Vogt u. Wolf 165, 06 Voigt u. Winde 181,50 Volpi u. Schlüt. 133 40 Vorw. Biel. Sp. 178,5 bz G Vulk. Duisb. kv. 72 50pzG Warstein. Grub. Wafsrw. Gelsenk. Wenderoth .... Westd. Jutesp. . Westeregeln Alt. do. Vorj.⸗ Akt. Westf Drhi⸗Ind. do. Stahlwerke Weversberg... Wicking Portl. . Wickrath Leder Wiede Maschinen Wilhelm j Weinb 188, 80 bz vo. Vorz. Akt. Wilhelms hũtte 369, 00 bz do. konv. 369, 00 bz Wiss. Bergw. Vi. 135, 0 Gtl oll Witt. Gu gsthlw. 93 00 Wrede, Malz. CG. ; Wurmrepier.. 5 Maschin. ell stoffverein. , . Zuckerf. Kruschw.

3 = F = Gm T g G- = = 2

Haggengu Vorz. Gels weid. Eisen 1000 282, 75 bB Gelsenkirch Bgw. L Mhh / soo ꝛoh go b; Msch. do. i. fr. Verk. 0h. 7 Sa, So bj Massener Bergb. do. Gußstahl 8 z, 25 bi G Mathil denhüt ie M . 148 75 bz Web. Lind. eine ĩ 148.75 bz Mech. Wb. do. Stamm · Pr. ; 150,75 G do. lleine . 160,785 6G . Germ. Vor Akt. . 116, 106 Mend. u Schw. Pr Gerreshm. Glsh. ; 128, 25 G Mereur, Woll w. Ges. f. elektr. Un ( 166, 80 bz G6 Milowicer Eisen Giesel rtl m. 11 204g, 00 bid Mixu. Genest Ci. Gladbach Spĩinn. ; Müller Speisef. 18 506 do. abgest. Nähmasch. Koch 214 106 do. Wollen · Ind. Nauh. saͤurefr. Pr. 58 50G Gladb. & S. Bg. Neu. Ber]. Dmnb 509 315, 19bi G Glauzig. Zuckerf. Neues Han sav. T. 1000 250 00bz G gYlückauf Vor. Neufdt. Metallw 1200 91 405 Göp . Web. Neurod. Kunst. A 300 E64, 75 Görl. Glsenbhnb. Neuß, Wag. l. Liq. 3. 90 b Gaz64 b; Görl. Maschfb. . Niederl. Kohlenw 1000 1640063 Greppiner Werke Nienb. Vorz. A. bh hob G . . Nolte, N. Gas. G

1 . .

ö S8 11111

1111113221

—ᷣ— K 2 j 2

88 wet- 8 2

x= 112 III 8 881

8 I 1 = 11111

Königlich Preußischer

uugsprris beträgt vierteljährtich a 50 4. ö . 6 Ansertions preis fur den Raum einer Pruckzeile 30 4. * ,,, . 3 an; ö ,, s Inserate nimmt au: die Königliche Expedition für Grerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Erpeditien . 6m, . der Deutschen Neicha⸗ Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 and Königlich Erenßischen Staats- Anzeiger Sinzelne nummern koösten 265 8. ö. D,, 7 * 16. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 00

C —— ———— —— 7

. 2 2 08

Berthold Messin Berzelius Yrgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met.

irkenwerder .. Bis marckhütte Bliesenb. Bergw.

w C 0 2 D

X

—— ——

—— —— . * —— = 3 32

—— = = 8 6 290

ö 18888 ö ///

de S 2d . D

—— *

1 J r 0

= 00

1181812

M 1H GG. Berlin, Montag, den 17. Juli, Abends. 1899

do. i. fr. Verk. Bögperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest v. Ko. Well Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas.. do. Wollk. . Gres. Delfabril do. Spritfabrtk do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Brunsbüttel .. . u aggonf. Bu 1. Car gh. Vorz. m Carol. Brk. Offl. ö. 6 chw.

o. o. Re rei Federstah

do. Trebertrock. Charlottb. Waff. Charlotten hütte Ghem Fb. Buckau do. do. St. Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Drantenbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert . Ghmn Baug. i. L. do. Fãrb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. z. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont Cl. Nürnb. Cottbus Masch. Gourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. ko. Dannenbaum .. do. i. sr. Verk. Danz. Gelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Vtsch · Dest. Ggw Dt. Gasglůhlicht do. Jutespinner. do. Syiegelglas do. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr 1276-20900 Vonnersm. H. kv. Vort. Un. V. .A. 0 do. i. sc. Verl. Dregd. Bau⸗Ges. Dũüss. G hamotte . do. Ebdf(Wag) do. Eisenbůtte do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen ko. Dynamite Trust do. ult. Juli i . 63 Kattun.

8 22 & 8

; ; 3 n z ; , . . Eberlein, Dozent: Krankheiten des Hufes, Montag und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. a,, . 26. ö e e ten, Dem , Bürgermeister Dr. jur Heußenstamm Staats⸗Ministerium. Montag, Dienstag und Donnerstag von 8—9 Uhr, 3 stündig—

i i l iklinik für größere Hausthiere, tägli 10— 12 und von 3 bis ne, , den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse Auf Grund beg g 19 des Regulatios vom 30. November Ein m für größere Hausthiere, täglich von un

er⸗Bauinspektor . D. euck zu 18833 Juli 1891 z dem Gesetze, betreffend die Befähigung Dozent Regenbogen, Pharmakologie und Toxikologie M, un f 6 u. el e e he . , für ben Höheren Permaltungsdtent, om 16 März 1879 ist Montag von 3 3 libr, Mittwech un? Donnergigg bon 363 unn farrer Fren zu Düsfelborf den Ftothen Tbler-Hrben vierter zum Miigliehe der Prüf ingskonnission fär Höhere Ver- zstündig. Klinik für kleine Hausthäsre, täglich ven 1913 unß

lasse 96 . ; waltungsbeamte, an Stelle des auf seinen Wunsch ,. ,, . für die klinische Propädeutit, = g ; , . ene ehei Fin ths und vor⸗ reitag von. *. . ; ; amer auf Groß Amt entbundenen Geheimen Ober⸗Finanzrath ; ö lau im . . R a. 1 . tragenden Raths im Finanz⸗Ministerium Heller, der Geheime . Hys r nenn g n, K,, Brden zweiter Klasse . Ober⸗Finanzrath und vortragende Rath im Finanz⸗Ministerium Pr. Börnst ein, Fröofesscr. Physik, Dienstag, Müilmäch und dem Hegemeist er a. D. Poppenberg zu Woltersdorf im Heinke auf die Dauer seines Hauptamts ernannt worden. Donnerstag von 3 = 4 Uhr, J sündi?.

Kreise Jüterhog⸗ Luckenwalde, bisher zu Lindhorst desselben . 9 , , , ,,,, Kreises, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und nt, Feanfehnr shn

Mr lob; G M an , . 36. 6 i e nn ch 6 e,, Medizinal⸗-Angelegenheiten. Keller, Prosektor: Anatomische Uebungen in Gemeinschaft mit

—⸗ eseritz den er der Inhaber des Ke u S⸗Vrde . ; j t Dr. Sch maltz.

. B von Hohenzollern, Der bisherige Seminar⸗Oberlehrer Albrecht aus Ra⸗ ren,, dire f. der medizinischen Klinik: Assistenz in der n bt 5 dem Leichenbeschauer Friedrich Wolff zu Wiesbaden witsch ist zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden. . —̃ . ö . fh o das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Dem Oberlehrer r. Alfred Brunswick an der städti⸗ Lr, Pfeiffer, Repetitor der chirurgischen Klinik: Assistenz in Son 6 dem pensionierten berittenen Gendarmen Engler, bisher schen höheren Mädchenschule in Wiesbaden ist das Prädikat der Klinik. Qperations⸗Uebungen, Montag und Donnerktag von

; i ie⸗Bri inde⸗ z ö i 4 Uhr, in Gemeinschaft mit Professor Br. Fröhner. Uebungen 208, 90 bj in der 3. Gendarmerie Brigade, dem Hemeinbe Vorsteher „Professor“ verliehen worden. . ö aun n , ö 6 ic 4l00bz G Lau sen zu Stangheck im Kreise Flensburg, dem früheren n m n,, ,,,, ,, . 5 ö. ö . ö. ihr. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Uebungen, tãgli von ö in Gemeinschaft mit Geheimem ü Luckenwalde, dem Schuldie eb 2 . „Gymnasium in r 6. . e, , Bekanntmachung. , , de hebung n, saglich von 10 gseph Geringhoff zu Münster i. W. das Allgemeine Di d ückständigen gekündigten 31 /a prozen⸗ bis 13 Uhr, in Gemeinschaft mit Profcssor Dr. Sstertag. 3 sene , , . . Pan, Kohlhammer, Assistent der Chemie: Chemische Uebungen, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. Caspari nanlich: , 83 ö 1 , , . . 26 zu Frankfurt a. M. die Rettungs- Medaille am Bande zu aug ver ä err eln, getnnd tat nn 1 Jak 4895 3. , K 20 0B verleihen. (abzuliefern mit enn, VIL Nr. 4 bis 20 und , , R ,, . Physiologische Repeti⸗ 267 506 nweisung torien, Dienstag un Freitag von ] 4 6 240, 5 bz G Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—⸗ Nr. 1942; . 6. . J ,. ee, ü,. ö v n , n n, nn 13, 10bG nädigst geruht: aus der Rest kündigung zum 1. März 1896 9 ö ih och ö. ,,, 6 r , 8 Schi V Di illeri i. Labzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 5 bis 29 und ien za, tn nr . h 1,75 bz dem Kapitänleutnant Ko ch Wilhelm), Artillerie, ff. Antbeisungen, woas gen Stüchinsen“ für die Monnte Januar ,, Der Relter 26 569 bj d;. Argo, Dampfsch. los oob; G her vom Platz in Helgoland, sowie Platzmajor und Vorstand Anweisung , . pe G g rg, 3233 GBrra lau Rheder. 145 756 er Artillerie⸗VHerwaltung daselbst, die Erlaubniß zur Anlegung Rr. 137473333 , sMhergr nr n gm 333g. 4125 ; hines. Cüsten 43806 des ihm verliehenen Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Nr. 363 65 6 . . , , , dam. Am. Hach 127496 Eisernen Krone britter Klasse zu erthellen. 3516, „6157, . . do. ult. Juli Soal27.Iobj werden wiederholt aufgefordert, die Schuldverschreibungen mit Abgereist: er len g f,. hon bi G 3. baldigst an die Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, 9 . . , . aubenstraße 29, die nächste Negierungs- Hauptkasse oder an Seine Excellenz der Stagts⸗Minister und Minister der r , 6. ** Be Deutsches Reich. die Königliche Kreistasse in Frankfurt a. M. zur ke , geistlichen, Unterrichts, und. Medizinal-Angelegenheiten B. Pr. 69 99g 2 ut. Jui . Nachdem die Konsularbehörde des Reichs in Stockholm 2 e n , fehlender Zinsscheine wird vom Bosfe, nach der Provinz ö . ,, 9g So bi G;. Schl. Mampf. Co. loo) siog zobz in ein General-Konsulat umgewandelt worden ist, haben Kapital in Abzug ; ie, 10 Jal Seine Excellen; der Präsident des Evangeli = 156, 0 ebi B] Steil. Dmỹpf. Go. 1009 ol 358 n ein General, Konsul 9 i , . Die Obligationen werden werthles, wenn sie, Jahre Kirche ar athg. Wirklich Gehen e Jeth P. Prym bakFrha Cen, 73 256 Veloee, Ital. Spf bob de / i dd G Seins Masestät. der Kalser den bisherigen Honsu lang jährlich einmal öffentlich aufgerufen, nicht binnen Jahres— nach hen Probinzen Posen unh? Schlesien; 37 90b & do. i. Fr. erz IG, gba 1,30 b; G von Krencki in Stockholm namens des Reichs zum General⸗ frist ach dem letzten Aufruf zur Hen nnn vorgezeigt weh den. n Proꝛ ; ö 300,0 do. Vorm Alt oo j = = Konsul daselbst zu ernennen geruht. Berlin, den 13. Jull 169) der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden 356 . . . Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann, mlt Urlaub nach Schlerke im Harz.

Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert . Mücke. (Mart p. St.:: Magdeb. Hagel Vers. Gef. 695 bB. Seine Majßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Preuß. National Stett. 11660 G. dem Geheimen Sekretãr im Chiffrir⸗Bureau des Aus⸗ a. f li wärtigen Amts Mahnkopf den Charakter als Hofrath zu w Aichtamtliches.

verleihen. der an der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin während Deutsches Reich.

. ĩ 399/1900 zu haltenden Vor ö Berichtigung. Am 24. Juni: Posener 4060 des Winter Semesters 18 ; ; e el, 14 8 . hene, J , , . 2 Speziell Sei , 1 ö . unter 31 St⸗A. 95,10. üdöst. B. (Lomb.) Ho : n 5 ö . ö ätz, ĩ ie srath, Professor: Spezielle eine a jest ä er Ka ler⸗ Hels. Szi. 103, 30bz. an 66 1. . 3 Mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Landmirth⸗ ach e fg h e gf c 69 ans aß, ener; (. . ö 9 ah. e , n r me, n, mn, V6 hon, Sobl. Gestern: Gold. Doll. 4, 155. schaft, Domänen und Forsten und auf Grund des 8 7 des 3. täglich von 19 —– 12 Uhr in Gemeinschaft mit Repetitor am Sonnabend einen Ausflug nach Romsdal und kehrten Dest. Silb.· R. kl. 1006 Nert. Pac. ult. 8, 406 Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880.1. Mai 1894 H Fuch ; Nachts um Jan Uhr von bort an Bord der Jacht „Hohen— A, Set B. Dynamite Trust 164, 265 n, hn, 25a. 40b3. und des 83 des Ausführun gesetzes vom 12. März 1881 Pr. Dieckerhoff, Geheimer Regierungsrath, Professor: Spe⸗ el e, cu. 2

ird die Ei ischen Rindfleisches aus Belgien zielle Pathologie und Therapie, Pier gtag bis Sonnakend von 8 bis 9 diz 4 . frijn sch r, 5 ir Klinik für größere Hausthiere, Abtheilung für innere

143, 50bz 6 Gritzner Ma 9. gYrdd. Cigw. Dolle 200, 0b; Ge J Do. ö ö 206,09 8 Gr. Licht. err. G. 712,0 G6 * Guttsm. Masch. S Hagener Gußfst. 147, 3G * lle . 145,25 G ambg. Rlert. W. 112, 16G Hd. Bellealliance 321, 106 Dann Bau St pr 30, 50G do. Immobil. 184,756 do. 6 280, 806 harburg Mühlen 1066, 006 arb. . Gum. Harkort Brůũckb. k 363, 006 do. St. Pr. 120 506 do. Brgw. do. 127, 06 Harp Brgb.⸗Ges. 144 75 b; do. i. fr. Ver 6,59 bi G Hartm. Maschfbr L256 bz er . Gußst. 138,506 arj. W. St. P. kv 331,506 do. St. A. A. kv. do. do. B. Hv. 103, 006 asper, Eisen 199,25 G hein. Lehm. abg. 369, 75 bz G U,, ,

296, 75 Btl. f. Helios, Gl. Ges. 203 606 Yemmoor pr 3. 91 006 Dengstenb. Masch 94 006 Herbrand Wagg. 261 006 Rh. Brgw. 197, 60 bi G Hibern. Bgw. Gef 164,75 b G do. i. fr. t. 165,256 Hildebrand Mhl. Hirschberg. Leder (27,006 do. Masch. 159, 908 *

; 135,25 G 39. 0 / soh0 ] —,— orderhütte alte 300 56,50 bz G do. alte konv. 300 205,306 bo. neue 10990 41,506 do, do. Et. Pr. 1000 334,008 do. St. Pr. Litt A 1099 221,50 b G Hoesch, Gif u. Et 1000 Höxter Godelh. 365, 26 a6, 50Qah, 75 Hoff mann Starke 1 1000 12499063 ofm. Wagenbau 1000 171.756 owaldt. Werke 1000 202 25636 üttenh. Spinn. 300 287 906 uldschins f. . 1000 121,50 b; G umboldt Masch 122, 75 b; Ilse, Bergbau 69, 90 bz G Inoꝛorazl. Salj S200b; G Int. Gaug. St P: 217.756 1h Asphalt 172,25 bi G ahla Porjellan 141, 00bi G Talser⸗Allec. .. 381, 900bj G TRaliwk. Aschersl. 168, 90 bz Kannengießer .. 148 006 Kayler Maschin. 100756 Lattomitz. Brgw. 329,506 Reula Gisenhütte 190 606 KReyling u. Thom. 319,ů5 bz Kirchner & Ko. 7 1128, 006 Kiauser, Spinn. 124,506 KRKöhlmnn. Starke 217. 30h36 Köln. Bergwerk. 135 906 do. Elektr. Anl. 135.504, 8963 Köln⸗Müsen. B. 1233,50 3 G do. do. 33 29h, 006 o. St. Pr I8, Ih ebiB ] Tönig. Marienh. 46, 10G KRgab. Msch. Vor; 206, 0 b G do. Waljmühle 161, 75G Köntgeborn Bgw 164, 406 KRönigszelt Prill. 164,25 b KRörbis dorf. Zuck. 12,20 bzG Kronpr. Fahrrad 137,75 G Küpperbusch. . 73, 06 Kur fürstend. Ges] i. 171,806 KRurf. Terr.⸗Ges. i. 312,75 Langensahaa. . 3 hö. 09 dauchhammer 18, 008 , kv

OO cx O S

83

X c 12 I ISSœ—2 =

11120

* ——

SI 2 1 9

2

e n, . rdhaus. Tapet. Nordstern Braw. do. 21826-24741 130,90 bzG Nürnb. Veloecip. 125,50 36 re, . 114,25 G do. Eisenb. Bed. 391 00 bz G do. G. J. Car. H. 41.M0G do. Kolswerke 313,00 bz B 151 75 bz G 68,25 G

33 00 bz G 201 30 bz

201 302,75 bz 157.25 bz G 20753 G

Vorz.

200,50 bz G Veniger Maschin. 209 50 G YVetergb. elkt. Gel. 362,25 bj G Petrol. W. Vr A. hn bo b; G Hhön. ww. Tin. 134,906 do. B. Bejsch. 69,50 G Pluto Steinkblb. 244 006 do. St.- Pr. , 188 60 bz ongs, Spinner. 215, 75 B

Vosen. Sprit⸗ Bt

reßspan fabrik

216. 103,50 bz athenow. ot. F 200,75 B Rauchw. Walter 152.506 Raypensb. Spinn. 123, 2 bz G Redenh. Litt. A 2925 bz3G Reiß u. Marlin 402,25 G hein. Nss. Bw. 14,25 G do. Anthrazit 25,25 G do. Bergbau 16475 bz do. Chamaotte 37,506 do. Metallw. 223 1063 G do. neue 2253 50 bz G do. Stahl wre. 148006 G Rh.⸗Westf. Ind. 175.06. Rh. Wflf. Kasiw. 276 00ct. bB ] RiebeckMontnw. 15225 Rolandshütte .. 98,23 G Rombach. Hütten 1 172, 0b; G Rositz. BSrnk.⸗W. 1 125 bob; G do. Zuckerfabr. 152 50bz G RotheErde Eisen S0 25b; G GSachs. Guß Döhl 193 506 do. Kmg. V. A 180, 06 do. Nähfaden kv. 327, 1l*26 do. Thür Brk. 15616 do. do. St. Pr. 157,506 do. Wbst. Fabr. 121, 8096 n Spinner. 134 5bz G Saline Salzung. 221 00b3 G ö i. 170,25 G Schaffer & Walt 137, 80 bz Schaller Gruben 247,90 bz Schering G hm. g. do. Vorz. Alt 279 506 8a n Gn S

do

. ö —— Q —— 2 2

* C 2 188 dd o

2286 83

——

Se . 8 D S S Ser S911

11 E K K L K L -

D —— —— —— W

2

C O00 O

12 3 2 7202

de oO O CM 2 O O Oο— ü J —— —— —— —— = 2 22 2—— 2

1‘ g d J Ss, & 2 C . E O

2 2 26 S =

c —— ——

8181 EBS= III]

D t D

1D Q Q

13 * D —— ; 11

111111111183

r & GG = = 2

1

1112216 —— ö SI 18S 28111111 * 8

—— 8 22 D*

O O S

: Ds 1111888181111

90 2 ——

S288 W 2 20 2 2 222

. e o do C e —— * 23

2 2 2 228 wt

d Oo

18 J

Q C & t.,

z do . 1115113 r F * r

O O

111118111

= = R

D

· O 2

Oo de M

. ð SSI T . TTIIITIS

————

1

Di C O Od ON OC 2

22302322232

A2 = .

9 2 .

C Q QQ, Q. D

d O co 2

86 ö 1 . S —— —— —— —— 8 = 3

OO 2

c —— 2 8

ü

2

S D , XO 11 C 1. .

35225 b3 G les. gb. Zint 117366 dy. St. pr 68 7063 B do. Cellulose IL VlIobi G do. Glett. u. Gazg 287, 00 b G do. Kohlenwerkt 343 50bz G ] do. Lein. Kramfte 10, 900b3 G do. Port. mtf. 69, 506 Schloßf Schult 133 506 Schon. Frid. Ter 690, 90b; G S ö

O OO

te- =

8 i d. J. ab verboten. 8 nik für 8e n, gegen dieses Verbot unterliegen der Krankheiten und Gewährmängel, täglich von 10—– 12 und von 3 big

Fonds. und Akttien ˖ Börse. Strafbestimmung des 66 Nr. 1 des Reichegesetzes vom 4 Uhr. Propädeutik in der medizinischen Klinik, 4 mal wöchentlich

Berlin, 16. Juli. Die heutige Börse eröffnete 3 n Kun half Ele Cihichzang ze wabewäie ban ce ent ge ssösar. Phrsctegie, Tinta, Mitre um on , n, , , n,,

und verlief in lustloser Haltung bei vorwiegend eingeführten Fleisches, ohne Unterschied, ob es dem Verurtheilten Freitag von = io Ui und. Donnerbtag bon 8-11 uhr, ständig. . niedrigeren Kursen. gehört oder nicht. . Dr. Pinner, Professor: Anorganische Chemie, DYiensfag, Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte hanscat sche Hie von den fremden, Bzr enplätzen vorliegenden Stralsund, den 10. Juli 1899. Mittwoch und. Donnerstag ven 4–-6 Uhr. 6 stündig. Sghemische Gesandie Pr. Klügmann hat Berlin mit Urlaub verlassen. Meldungen lautelen nicht zünftig, Der Regierungs⸗Präsident. Uebungen, Montag von 4-6. Freitag und Sonnabend von 2— 6 Uhr . t Dier bewegte sich das Geschäft bei sebr mäßigen Scheller. in Gemeinschaft mit dem Assistenten Kohlhammer. Der Regierungsrath Dr. Wiegner zu Köln wird von Umsstzen in engsten Grenzen und blieb still bis zum Eggeling, Professor: Geburtshilfe, Dienstag, Donnerstag Anfang Sktober 5. J. ab der Königlichen Regierung zu , , ; ud, Frog won s. KUht, s stündig. Cnggklzpädig und, Met bodo Marienwerder zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen. ne , . ziemlich feste Haltung Elsfleth wird am 19. Juli d. J mit einer See- Psogie ,, und Donnerstag von 9— 10 Uhr, 2 stündig. Ambu⸗ ; Der Jeegierun u ff . zu Waldenburg ö 6 n 8 . 1 9 6 is Kli . 2 . 2 la a0 Iis7 256 Fremde, festverzingliche Papiere waren recht gut schif J— für große Fahrt ünd am 27. Jull ,,,. ner, Professor; Spenelle Chirurgie, n Dienstag, i. Schl. ist der Königlichen Regierung zu . 3. . 1909 345, kehauptet und, fm thell höher, namentlich waren d mit einer See steuermanns-Prüfung begonnen Freitag und Sonndbend von .= ühr, ündig. Klinik für größer? Assessoren Dr. Ne genb orn zu Magdeburg und Graf von . J ieder JJ / . ellten er- . 3—4 Uhr. erations, Uebungen, Montag und F üᷣ weiteren dien ̃ reichische Kredit. Aktsen etwas niedriger, auch die 2 in e . mit dem ide ta Dr. Pfeiffer. Pro- 2 3

fremden. Trangportwerthe erlitten? kleine Ab⸗ Das im Jahre 1885 in Stockton aa Eisen erbaute, . in der chirurgischen Klinik, 4 mal wöchentlich von 10 bit Dem Regierunge⸗Affessor Grafen Pilati von Thaßul zu

lire gl ber ,, bisher unter britischer Flagge gefahrene Vollschiff „Harland“ Daxberg aus Potsdam ist die kommissarische Verwaltung des

j ; : Vergleichende Anatomie, Montag n rwaltung 3 i . waren leicht abgeschwächt bei von 1694,82 Registertons Neito⸗ i n, . . tan . von . ; . , . 6 1 hen , . ] fh . . Kreise Hameln, Regierungsbezirk Hannover, 1 ließli igenthum des deutschen Vormittags, 3 stündig. Anatomie dez Pferdes, täglich von . len waren durchweg etwas schwächer bei ere henne en r f ce n dt in Hamburg unter ö er ee hell e Uebungen, . 10—1 Uhr, in Der Regierunge⸗Assessor Dr. Steputat ist dem Polizei geringen Umsätzen. dem Namen „Wilhelmine“ das Recht zur Führung der Gemeinschaft mit dem Pröfekror Keller. Grenterier- Uebungen, Direktor zu Koblenz und dem Landrath des Lanzkreises b

Montanwerthe waren luftlog und meist niedriger; . . d Freitag von 5-8 Ühr. ! ilfeleistung in den obliegenden Gesch nur Dortmunder Union und Harper er zeigten fich Rutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe., für welches, der 26 p . ; i fe 2. Fleischbeschau, . und M* . or von a. u Rogau dem La

1501188

16 9obi G Schriftgie z. Hug 21 50b G Schuckert, Elertr. 245,00 b G Sculi⸗Knaudbt 200,00 bz G Schwanltz & Co. 78, 00bz Seck, Mühl. V. 2350 61 Max Segall .. 61, 008 Sentter Wie. Vz. l Siegen Solingen 163, 75G Siemens, Glagh. 260, 906 Siem. u. Halghe 260, 80u261 bz do. Nr. 1600. 500 149090; G6 Simonius Cell. i. 141,506 Sitz endorf. Poꝛj. 1 1017563 G Spinn und Sohn 00 /aM00 99, 0963 G SpinnRenn usto 5600 Stadtberg. Hütte 200 fl. 65, 50 G Staßf. Chem. Fb ol / 00 432 0b; G Stent. Bred. Jem

S —— —— —— ö = t 3 ;

M C K 2 2 0 2 —— 2283

Sc d! —— .

Elb. einen. Ind. w Dresden

164, 0963 G Laurahütte .. 127,60 bz G do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyd & Str Leipj. Gummw. Leopoldogrube . 5 2 . i mn

Joseft. Pap. i Swe & Ko.: i. Eisen alte

234 00 bz o. abg. e, nr n. do. 2 abg. 66 60bijG; do. tr. 221/00 G i , ., w.

O. Pr. 16756 gin hn ,

175,56 G MNMrl. Masch. Fbr. 1000 143, 25 bz G Mrk.⸗Westf. Sw.

2

2 28901

11121

1111111 * SS 1.

1

300 46, 256 1000 97,50 bz G z00 loo 85, 009 G 300 127 00 G ; IlI5500bi G; Stoewer, Nahm. 00 149, 50bz G Stolberger 600 114, 90 bz do.

leicht gebessert. Eigenthün e. Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist 9 ; sstrgtio nen ber gel legierungs⸗ gie, , .

4. . war still und etwas schwächer. . dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpbol unter dem ö 6 lt o, . h eng fg: des Kreiles FKünigsberg, priwatdigkont t co 29. Juni d. J ein Flaggenattest ertheilt worden. Uebungen täglich von 16-12 Uhr, in Gemelnschaft mit dem Assistenten rungs-Assessor Pr. 12

ͤ 99h Pr. Fro se⸗ rath des Kreises Inowrazlam,

188,75 b

adly bei Exin 1

80 11811111 1RI11

8 w

300 300

—— ——— —— —— —— * ö

SCI Se o e 2 2 222 *

D OOO O o-