1899 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

. . ö. . . ö . . ö. . . . . 12 1 . . ( 4

den en

zinse. ; im Krelse Rössel.

9 Ablösung der auf verschledenen Grundstücken zu Kleisack für die katholischen, geistlichen Institute zu Gr. Bössau haftenden Realsasken.

15) Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken u Gr. Böffau für die katholischen, geistlichen In⸗

ltute daselbst haftenden Reallaften.

6 Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken 6 Kl⸗Bössau für die katholischen, gelstlichen In⸗ titute zu Gr.-Bößsau haftenden Reallasten.

17) Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken zu Willimg für die katholischen, geistlichen Institute zu Gr. Bössau haftenden Reallasten.

18) Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken zu Sauerbaum für die katholischen, geistlichen In⸗ stitute zu Gr. Bössau haftenden Reallasten.

19) Ablösung der auf verschledenen Grundstücken zu Rothfließ für die katholischen, geistlichen Institute zu Gr.⸗Bössau haftenden Reallasten

werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Inter⸗ essenten und r n der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle . welche hierbei ein Interesse zu haben vermelnen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Donnerstag, den 28. Sep tember 1899, Vormittags L1 Uhr, im Dienst⸗ gebäude der Königlichen General ⸗Kommission zu Königsberg i. Pr.. Zimmer 4, vor dem Ober—⸗ Regierungsrath Gillet anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinander⸗ setzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Auseinandersetzungen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hrpothekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreise Johannisburg:

1) Verwendung des für das Grundstück Chmielewen Nr. 42. Besitzer Karl Przywarra, festgesetzten Fischereiablösungskapitals von 115 M Eintragungen: 8. III Nr. 2 b. 5 Thlr. Muttererbe des Jacob

Aadzio,

, III Nr. 2c. 5 Thlr. Muttererbe der Justine adzio,

Abth. III Nr. 4 24 Thlr. Abfindung der Louise Badzio, geb. Jastrzemski,

Muttererbe für den

Abth. III Nr. 7 b. 212, 64 0 e . minderjährigen Karl Abth. III Nr. 7 c. 106, 32 Priy arta.

im Kreise Niederung:

2) Verwendung des dem Grundstück Raging Blatt 13, des Ludwig Nienke zustehenden Abfin⸗ dungskapitals von 318,36 6 Eintragung:

Abth. III Nr. 1 42 Thaler 5 Silbergroschen 1155 Pfennig zu gleichen Theilen für die Geschwister Gottlieb Ferdinand, Ludwig Ferdinand, Karl August und Johanne Wilhelmine Maeding.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätesteus in dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß 460 ff. Theil 1 Titel 20 A. L. R. ihres Pfandrechts an den fest⸗ gesetzten Abfindungskapitalien verlustig gehen.

e, den 10. Juli 1899.

önigliche General⸗Kommission für die Provinz Ostpreußen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

ahn Schlesische

Eisen. und Stahl -Berussgenossenschast Sektion L Breslau. Auf Grund der in der Sektioneversammlung am 16. Juni er. statutgemäß vorgenommenen Wahlen ist vom 1. Oktober 1899 ab (bis zum 30. September 1901 bezw. 1805) der Sektionevorstand nebst Ersatzmännern wie folgt zusammengesetzt: A. Sektionsvorstand. L. Ersatzmäuner. 1) Direktor Blauel in I) Direktor Kurth in Breslau. Görlitz. 2) Fabrikbesitzer P. Körner 2) Direktor Krumbholtz in Breslau. in Neusalz a. O. 3) abrikbesitztr Me, Pringe- 3) Fabrikbesitzer R. Meyer im in Breslau. in Breslau. 4) Fabrikbesitzer Rohland 4) Ingenieur Joppich in in Breslau. Breslau. 5) Direktor Neumann in 5) Direktor Kaufmann in Breslau. Bres lau. Breslau, den 6. Jul 1869. Der Vorsitzende: Blauel.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

29008) Verkauf von Altmaterialien (einschl. A alter Güterwagen). Drebspäne von Eisen und Stahl 110000 Eg, Eisenblechschrott 60 000 kg, Eisenschrott, unver= brannt 310 000 kg, Federstablschrott 50 000 kg, ormeisenschrott 60000 kg, Gelbgußschrott 4000 Kg, ummiabfälle 1000 kg, Gußschrott, verbrannt I0 090 kg, Gußschrott, unverbrannt 150 0909 kg, Kupferabsalle 20 000 Kg, Kupferspäne 2000 kg, Messingblechschrott 299 kg, Messing⸗ und Rothguß⸗ späne, gemischt mit Weißgußspänen 8000 kg, . reifen g0 000 kg, Radschelben 80 000 Kg, 5 70 909 kg, Siederohrabschnitte, kleine 10 000 kg, verschiedene Abfälle 8o0 kg, alte offene Güterwagen

4 Stück.

Die Verdingungsunterlagen lönnen in unserem Rechnung bureau, Zimmer 38 des Verwaltungt⸗ ebäudes, eingesehen, oder von demselben gegen poft⸗

freie Einsendung von 30 3 in Baar (nicht in Brlef⸗

marken) bezogen werden.

zum n, Uugent b. portofrei an ung einzusenden.

die rund und Weide⸗

Vormit

Ende der Zuschlagsfrist 15. August d. Ig.

St. ,,, den 14. Juli 18939. nigliche Eisenbahn ˖ Direktion. 28960 Domãnenverpachtung. .

Zur Verpachtung der rr Beomkn Köstin im Kreise Randow, 3 km vom Bahnhof Grambow und 14 ki von Stettin entfernt, mit dem Vorwerke Lienken und den separgt gelegenen, rd. 27 ha großen Wiesenflächen an der Parnitz, dem Dammschen See und der Oder bei Mescherin, steht, well im ersten Bietungstermin ein unzureichendes Pachtgebot ab⸗ gegeben worden ist, in unser⸗m Plenar⸗Sitzungesaal ein zweiter Termin an:

am Mittwoch, den 18. Seytember d. J.,

Vormittags 11 Uhr.

Pachtperiode von Johannis 1900 bis dahin 1918.

Gesammtfläche rund 917 ha, darunter 643 ha Acker, 141 ha Wlesen, darunter rd. 50 ha durch Entwässerung melioriert, 65 ha Weiden, Spiritug⸗ Brennerei mit 61 347 1 Kontingent. Bisheriger Vachtzins: 17 899 ½ , darunter 3137 MS Zinsen * Meliorationskapitalien, Pachtkaution: 6006 M6,

Bietungelustige haben spätestens in dem Termin ihre landwirthschaftliche Qualffikation und ein verfüg⸗ bares Vermögen von 185 000 46 nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Köstin einzuseben. Auf Ver⸗ langen werden Abschriften ien Nachnahme der Kopialien zugefertigt. Besichtlgung der Domäne nach vorgängiger Anmeldung bei dem Königlichen Ober Amtmann Schweitzer in Köstin bei Grambow jederzeit gestattet.

Stettin, den 13. Juli 1899.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Dom nen und Forsten K.

Piersig.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ . papieren.

Die zu den Kreis⸗Obligationen des Kreises Greifswald Emission L auszugebenden neuen Ziuskupons für die 5 Jahre 1895 bis 1904 nebst Talons können gegen Rückgabe der alten Talons unter Beifügung eines Verzeichnisses der— selben bei der hiesigen Lreis⸗Kommunal⸗Kasse, Linksstraße 1 (Rendant Vogel), in Empfang ge— nommen werden.

Greifswald, den 11. Juli 1899.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Greifswald. v. Behr, Landrath, Vorsitzender.

(26280

Gewerkschaft Wilhelmshall.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer 45 00! Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Ja nuar 11900 gezogen:

Litt. A. zu M 1000, das Stück, rückzahlbar mit 6 1030, —.

Nr. 8 156. Zh5ß 307 z25 385 393 a05 477 486

536 617 693 706 713 718 768 779 813 951 1094 10995 1108 1110 1129 1130 1201 1204 1209 1237 1381 1544 1724 1751 1757 1765 1782 1785 1877 1879 1881 1893 190 1939 1940, 45 St. à S HIO0O0O, —.

Nr. 2003 2052 2132 2163 2286 2302 2357 2502 2521 2571 2572 2651 2653 2731 2740 2753 2766 2802 2874 2999 3012 3015 3048 3136 3221 3279 3318 3424 3434 3464 3490 3502 3513 3519 3545 3557 3572 3618 3650 3679 3695 3761 3762 3796 3865 3873 3943 3953, 48 St. à S 5500, —.

Rückstãndig vom 1. Juli A898.

Litt. A. A A1 1600, Rr. 710 816 1792.

Litt. B à S bo0, Nr. 2566 2567 2568 2569 2664 3681 3722.

Die Einlösung erfol zt bei

der Deutschen Bank in Berlin oder der Kasse der Gewerkschaft Wilhelmshall zu Anderbeck.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1899 auf.

Ander beck, den 1. Jul 1899.

Gewerkschaft Wilhelmshall.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. lech ord Ostsee⸗Rhederei

Hamburg.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden ju der am Donnerstag, den z. August d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftelokal, Artusbof, Gr. Bleichen 53, stattfindenden außerordentlichen , hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Aenderung der Statuten. 2) Wahl eines ferneren (fünften) Mitgliedes zum Aufsichtsrath.

Behufs Theilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim Vorstand der Gesellschaft.

Hamburg, 15. Jul 1899.

Der Aufsichtsrath.

2895

Actien⸗Malzfabrik Niemberg.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß die 2. Serie unserer Dividenden ⸗˖ scheine (Nr. 11—· 20) sowie die neuen Talons schon jetzt gegen wa,, . der alten Talons direkt von uns n, werden können.

Niemberg, den 14. Juli 1899.

Actien⸗Malzfabrik Niemberg.

X. Hapig. Berner.

. . . 4

werden damit zur

A. ordentlichen Generalversammlung . 6.

Dienstag, den 1. August 1899,

Nachmittags Uhr. im Hotel Newwer zu Osnabrück. Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 17 des Statuts vor⸗ gesehenen Geschäfte.

2) Erwerb von Immobilien,.

3) Erhöhung des Aktienkapitals. Actien · Gesellschaft Osnabrücker Vereinshaus. Der Vorstand.

Sch oo. Dyck hoff. Süß. Der Aufsichtsrath. Magbaum, Vorsitzender.

29064 Actien⸗Gesellschaft für Patentverwerthung

in Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am , , den 10. August 1899, Vormittags 9 Uhr, in unseren ö lokalitäten, LZ Aeußerer Lauferplatz in Nürn⸗ berg, stattfindenden 2. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, be⸗ lieben ihre Aktien bis spätestens 5. August a. C. bei der Direktion der Gesellschast, Lz euerer Lauferplatz in Nürnberg zu hinterlegen.

Tagesorbnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2) er g des Aufsichtsraths und des Vor⸗

andes.

3) Aenderung der § 17, 18, 19 und 28 der

Statuten.

) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Nürnberg, den 17. Juli 1899. Aetiengesellschaft für Patentverwerthung.

Fr. Englert.

20990 Spar- K Vorschuß Bank zu Halle a. / S. Acrtien · Gesellschast.

In der Generalversammlung vom 3. Juni d. J. ist Folgendes beschlossen worden:

I. Das gegenwärtig 1 450 000 M betragende, voll eingezahlte Aktienkapital derart durch Zusammen⸗ legung zu reduzieren, daß an Stelle von je drei Aktien im Nominalbetrage von zusammen 3600 M ö. Aktien im Nominalbetrage von je 1000 ( reten.

II. Jeder Aktionär ist berechtigt, diese Zusammen⸗ legung (zu I) hinsichtlich seiner Aktien durch baare Zuiahlung von Dreihundert Mark auf jede Aktie Tausend Mark abzuwenden.

III. Diesem Behuf Gu 1 und II) dienen folgende Ausführungsbestimmungen:

u L.

a. Die Aktionäre werden von dem Vorstand durch Bęelan nt machung in den Gesellschaftsblättern auf— gefordert, ihre Aktien mit Talons und Dividenden⸗ scheinen bis zum 1. August 1899 an die Gesellschaft einzureichen.

Von je drei eingelieferten Aftien wird eine Altie sammt Talon und Dividenden scheinen zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten, während die beiden anderen, von welchen die Talons und Dividenden scheine gleichfalls zum Zwecke der Vernichtung zurück⸗ behalten werden, dem einreichenden Aktionär zurück⸗ gegeben werden, nachdem denselben durch einen Stempel die Worte aufgedruckt sind:

„Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Juni 1899 abgestempelt“

und ihnen neue Talons und Bividendenbogen bei⸗

gefügt worden sind.

b. Die Verpflichtung zur Einlieferung ihrer Aktien

(Gu a) liegt auch denjenigen Altionären ob, welche nur eine Aktie oder eine durch drei nicht theilbare Mehrzabl von Aktien besitzen. Der Varstand ist berechtigt, je drei dieser einge⸗ lieferten Aktien gemäß den obigen Bestimmungen Gu a) zusammenzulegen und die abgestempelren Aktien durch einen vereideten Makler an der Halle. schen Fon? sbörse zu verkaufen, jedech nicht unter dem Nennwertk.

Der hierbei erzielte Erlös wird an die Elgen⸗ thümer der drei zusammengelegien Stücke in dem Verhältniß, in welchem sie Eigenthümer der ein⸗ gereichten Aktien waren, ausgezahlt oder, sofern dieser Auszahlung thatsächliche oder rechtliche Hindernisse im Wege stehen, zu Gunsten der Berechtigten hinter« legt. Solange diese abaestempelten Aktien zum Nennwerthe nicht verkäuflich sind, bleiben dieselben im Depot der Bank.

C. Aktien, welche bis zum 1. August 1899 überhaupt nicht eingereicht worden, sind nebst Talons und Dividendenscheinen von diesem Tage ab ungültig und gewähren irgend welches Aktienrecht nicht mehr. Die Zufammenlegung erfolgt bei diesen derart, daß für je drei derselben zwei neue auf den Inhaber und auf je M 10990 lautende Aktien ausgefertigt und die⸗ selben für Rechnung der Interessenten durch einen vereideten Makler nach näherer Bestimmung des Gesellschaftg. VoL(standes an der Halleschen Fondebörse, jedoch nicht unter dem Nennwerth, verkauft und der Erlös zinslos bis zur Einreichung der alten Aktien reserviert oder zu Gunsten der Berechtigten hinter⸗ legt wird. ;

d. Wenn und soweit nach Ausführung der Maß— regeln zu a., b. und é. eine oder zwei Aktien übrig bleiben, so werden.

h sofern die Einreichung erfolgt ist (zu b.) diese un

2) sofern die Einreichung nicht erfolgt ist, eine gleiche Anzahl neu auszufertigender, auf den Inhaber und auf je M 10990, lautender Aktien in der oben zu b. und ée. bestimmten Weise für Richnung der Eigenthümer verkauft.

Zu II.

a. Von diesen Zusammenlegungen Gu Ia. e.) und von dem Verkause (⸗zu 14.) bleiben diejenigen Aktien autgeschlossen, welche big zum 1. August 1899 nebst Talons und Dividendenscheinen an die Gesell⸗ schaft mit der Erklärung eingereicht werden, daß die Einreicher sich verpflichten, auf jede der eingereichten Aktien den Betrag von 300 V unter den unten (zu b. und c. folgenden Bedingungen zuzuzahlen.

11

; ng, w it diele Zahlung big zum 1. 5. i n

„b. Viese Zuzahlung (ju a) bewirkt weder elne Er. höhung des Nominalwerthes der Äitie, noch . eine i fn der Rechte des Aktionärs an die Gesellschaft; ebensowenig ist der Zahler berechtigt, die geleistete Zahlung aus irgend einem Rechtsgrunbe ,

8. Die Aktien, auf welche die Nachzahlung von 300 6 erfolgt it, werden, mit dem ju Ta. e n n. Stempelaufdruck versehen, sowle mit neu gutzgefer. tigten Talons und Dividendenscheinen (an Stelle der zwecks Vernichtung zurückzubehaltenden alfen) ver. bunden, zurückgegeben. .

II. Die nach Maßgabe der obigen Bestimmungen ([. II und II) neu numerierten, abgestempelten Aktien sind bei der Dividendenvertheilung vom J. Ja- nuar 1899 ab für das Jahr 1899 und auch künfiig gleichmäßig voll, aber nur zum Nennwerthe von tausend Mark pro Stück, berechtigt, wie ihnen auch alle Rechte verbleiben, welche den Aktien nach dem Gesellschaftspertrage und nach dem Gesetz zustehen.

V. Die Beträge, welche infolge der Zusammen⸗ legung durch Abschreibung von dem Aktienkapital bezw. durch die Zuzahlung gewonnen werden, sind zur Abschreibung bejw. Deckung der bereits vorhan⸗ denen Verluste zu verwenden, ein etwaiger Mehr betrag aber dem außerordentlichen Reservefonds zu⸗ zuschreiben.

Wir fordern daher die Aktionäre unserer . schaft gemäß Artikel 243 und 245 deg Handelsgefetz« buchs auf, sich bis zum . August E899 bei uns zu melden.

Halle a. S., den 15. Juni 1899.

Der Vorstand.

Pfahl. Fuß.

28999 Anhtiengesellschaft Nalignalzeitung.

In, der Generalversammlung vom 17. Juni 1899 ift beschlossen worden:

LD Das Grundkapltal der Gesellschaft um 1960 099 S herabzusetzen.

Die Herabhsetz ung erfolgt:

a. Durch Ankauf von 30 Aktien und demnächstige Vernichtung derselben,

b. durch Zusammenlegung von 1545 Aktien in 515 Aktien. Es siad hiernach immer je drei Aktien zu einer zusammenzulegen. Je 2 der zusommen—⸗ gelegten Aktien werden dernichtet, die dritte mit dem Stempelaufdruck persehen:

Nach Vernichtung von zwei anderen Aktien gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1899 als vollgültige Aktie bestätigt.

National Zeitung. gez. Koebner. gez. Dermann Stilke.“

Die Gesellschast kann diejenigen Attien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht bei ihr zum Zwecke der Zusammenlegung elngerelcht sind, für krajstlos erklären. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Attien, welch die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die Aufforderung zur Einreichung der Aktien bat

die Androhung der Kraftloserklärung zu enthalten.

Die Krafiloserklärung kann nur erfolgen, wenn die

Aufforderung nach Maßgabe des Art. 184 a Absatz?

des Handelsgefetzbuchs bekannt gemacht ist; sie He—⸗

,. mittels Bekanntmachung in dem Gesellschafte⸗ atte.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien au zugebenden neuen Aktien sind sür Rechnung der Betheiligten von der Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Be⸗ theiligten auszuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag bis 330 000 MS, also nach der Herab⸗ setzung zu 1) auf den Gesammtbetrag bis S60 000 MM zu erhöhen. Za diesem Zwecke werden bis zu 350 neue auf den Inhaber lautende Vorzugg. Aktien zu je 1600 zum Parikurse mit dem Divi⸗ dendenrecht vom 1. Januar 19090 ab auggegeben. Diese Aktten sind gegenüber den bisherigen (Stamm⸗) Aktien derart bevorzugt, daß sie vorerst eine Divi⸗ dende bis zu 6 oo erhalten, bevor jür die Stamm Aktien eine Dividende vertheilt wird, daß sie ferner bei der Auflösung der Gesellschaft aus dem Gesell⸗ schaftevermögen vor den Stamm -⸗AUttien eingelöst werden, und daß endlich jeder Verzugs⸗Aktie zwei Stimmen, der Stamm ⸗Aktie dagegen nur eine Stimme zukommt.

Die Vorzugs⸗ Aktien sind den Inhabern der bis⸗ herigen Stamm⸗Aktien in der Weise zum Erwerbe anzubieten, daß immer auf neun bisherige Stamm⸗ Aktien zwei Vorzug. Aktien entfallen. Die im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger bekannt zu machende Auf⸗ forderung hat eine Frist von vier Wechen zum Be—⸗ zuge der Vorzugs⸗Aktien zu bestimmen, nach deren Ablauf das Bezugsrecht erlischt. Nach Grlöschen des . sind die Vorzugs Aktien frethändig zu egeben.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Der Vorstand.

les s! Oeffentliches Aufgebot.

Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Möbeleurz Herrn Karl Richard Kroschke in Altenburg auegestellte Pollce Nr. 28 Od über E090 , jahlbar im Erlebensfalle am 22. Mai 1937 oder im Falle seines früheren Ablebens nach seinem Tode an seine Erben, ist nach Angabe des Versicherten bei einem Brande vernichtet worden. In Gemäßheit des § 22 der in der Police abgedruckten Versicherungs Bedingungen bringen wie dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, vom 20. dieses Monats ab gerechnet, als Inhaber der Police sich niemand bei uns melden sollte, die vorbezeichnete . als kraftlos gilt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Aus fertigung ertheilt wird.

Magdeburg, den 13. Juli 1899.

Wilhelma in Magdeburg.

Allgemeine Ver sicherun gs. Aetĩen · Gesellschaft. Der General ⸗Direktor, in dessen Vertretung: Dr. Jost. ö

9 1

M 621 .

ergl. ö n Wersicherung. 5. Verloosung ꝛc. von

6. Kommandit⸗G ö. Erwerbs. und 9.

. auf Attien g. Aktien

schafts· Genossenschaften.

Niederlassung 4c. von Rechtsanwälten. Bant . Aus weise⸗ .

10. Verschtedene

ekanntmachꝛngen

) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

9061 ; leg! littionlr der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit jur ordentlichen Geuneralversammlung auf Sonnabend, den 5. August E899, Nach⸗ mittags d Uhr, in den Saal deg Hotels „Zum Kronprinzen von Preußen? zu Dirschau unter Hin⸗ weis auf 11 des Statuts ergebenst eingeladen mit der Bitte, die Aktien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung in unserem Komtor zu deponieren. Tagedorduung:

I) Vorlegung der Bilanz gemäß Art. 239 des Gesetzes vom 18. Junt 1884, Prüfung der⸗ selben und Entlastung der Direktion oder Be— stellung besonderer Revisoren.

2) Beschluß über die zu zahlende Divldende für das abgelaufene Rechnungsjahr und über die Verwendung des Restgewinnes nach Vorschlag des Aufsichtsraths.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths auf die Dauer von 3 Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren

Bankvorsteher 5 Goetz, Dirschau, Stadtrath A. H. Claaßen, Dirschau.

4) Wahl von zwei Rechnungsrebisoren und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Geschäftsjahr.

5) Genehmigung jum Verkauf von Parzellen des Lagerplatzes.

6) Abänderung des Statuts bezw. Ersatz desselben durch einen Gesellschaftsverkrag nach Maßgabe der Bestimmungen des neuen Handelggesetz buch.

Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst

dem Geschäftsbericht der Direktion und den Bemer⸗ kungen des Aufssichtsraths ih. während der Ge⸗ schäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags in unserem Komtor zur Ein- sicht der Aktionäre aus, auch kann daselbst vom 18. dss. Mtg. ab jeder Aktionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen. Dirschau, den 15. Juli 1899.

Zuckerfabrik Dirschau.

Wal ter Preuß. Leopold Raabe. Dr. Scheffler.

Cod n ĩj ñ Magdeburger Ban C Credil Bank

in Magdeburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Magdeburger Bau⸗ & Credit ⸗Bank vom 23. Juni dieses Jahres ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 370 400 M durch Ausgabe von 1142 auf den Inhaber lautenden Aktien, welche vom 1. Januar 1900 ab an den Er⸗ trägnissen, sowie an allen Rechten und Pflichten der Gesellschaft theilnehmen, auf 4 800 000 ½ be⸗ schlossen; dieser Beschluß ist handelagerichtlich ein. getragen worden. Das neue Kapital ist bestimmt zur Verstärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft.

Diese neuen Aktien sind in Gemäßheit des Be⸗ schlusses derselben Generalversammlung einem Kon⸗ ,. fest überlafsen worden mit der Maßgabe,

davon auf die Hälfte, also auf 85 200 0 seltens desselben den Besitzern alter Aktien in der Weise ein Bejugerecht einzuräumen ist, daß auf je nom. boo00 M 20 Stück alter Aktien eine neue Aktie von nom. 1200 SM zum Kurse von 105 0i gezeichnet und bezogen werden kann.

Die Unterzeichneten fordern nunmehr die Aktionäre der Magdeburger Bau⸗ & Credit Bank auf, das ihnen jzustehende Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen geltend zu machen.

1) Das wen , ist bei Vermeidung des Verlustes in ber Zeit vom 17. bis 31. Juli d. J. einschl.

in Berlin dei dem Bankhause S. Bleichröder,

in ,,, bei dem Magdeburger Bank

erein,

in Magdeburg bel dem Bankhause S. L. Bauck,

in r=n. bei dem Bankhause F. A. Neu⸗

auer.

in Magdeburg bei dem Bankhause Zuck⸗

schwerdt C Beuchel, a , der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen.

2) Auf je nom. 6000 4 alter Altien kann eine neue Aktie don nom. 1200 6 zum Kurse von 10660 bezogen werden. Spitzen finden keine Berück⸗ sich ag

3) Bel der Augübung des Bezuges sind die alten Aktlen ohne Dipidendenscheine bei den obigen Be⸗ zugsstellen vorzulegen. Die Attien werden ab

tempelt und sodann zurückgegeben. Die erforder⸗ . ormulare sind bei den Unterzeichneten er⸗

tlich. ? 4) Zugleich mit der Einreichung sind der volle Nennwerth und das Aufgeld von o/ abi lich 40soc . auf den Nennwerth vom Tage der Einzahlung e

8 zum 31. Dezember 1899 einzujahlen Ueber die elesstete Zahlung ertheilt die , eine Cen err escheinigung, gegen deren Rückgabe später die neuen Aktien ausgegeben werden. 5) Der Schlußschelnstempel ist von den das Be⸗ zugsrecht ausübenden Aktionären jur Hälfte zu tragen. Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel und zur Nollj an der Berliner und Magdeburger Boͤrse wird beantragt werden. Berlin und Magdeburg, den 16. Juli 1899. S. Bleichröder 4 6 aut. Verein. Banck.

lꝛ8o66] Generalnersammlung

der Aktiengesellsch

Bautzner lch fa hrsf E Keunstmühle

vormals C. G. G. Mörbitz in Bautzen Donnerstag, den 24. August 1899, Mittags L* Uhr, im Sitzungezimmer der Gesellschaft,

Seidau. . Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilan und des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. April 1398 bis 31. März 1899.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ ,., sowie Entlastung des Vor⸗ standes und des Aussichtsraths.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

4) Statutenänderung mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897. .

Jeder Aktionär ist ur Theilnahme an der General.

versammlung berechtigt und bat in derselben sobiel

Stimmen, als er dem amtierenden Protokollführer

Aktien vorzeigt, auch können Scheine über bei öffent⸗

lichen Behörden oder auf unserem Komtor in

Bautzen, oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,

oder bei dem Dresdner Baukverein in

Dresden, oder bei dem Bankhause Schmidt Gott⸗ schalk in Bautzen

niedergelegte Aktien als Besitzlegitimation dienen.

Bautzen, 15. Jult 1899.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand.

Georg Arnhold, Vors. Kaufmann.

28947]

Zoologischer Garten für Aachen u. Burtscheid.

Bilanz pro 31. Dezember 1898. Immobilien Konto. 680 720,50 Bauterrain⸗ Ronto h 996, 04 Garten Konto h2 066,72 111 011,50

Bau⸗Konto Kassa · Konto R Mohbilar und Utensilien⸗Konto... Konto der Debitoren ö Gewinn und Verlust KRonto. PDebet. Saldo, Unkosten, Abschreibungen S 1255659, 61 Cxedit.

K -. Bilanz ⸗Konto 5459,61 S6 312 400,

28950 Activa.

Bilanz ˖ Konto.

3

. 161 Bestände an . 1511125 75 365 59 166283 4443 80

Kassa⸗Bestand. 80 719725 29

Debet.

16 .

590 27286 Gesellschafts · Capital Grundschul briefe. Grundschuldzinsen. Kreditoren Gewinn..

Gewinn und Verlust Ronto.

719725 Cxcedlit.

6 38 bo b8b 90 7690 686 87

9 775 989

An Abschreibungen ie,. Rüben und Betriebskosten.. Gewinn Gewinn⸗Vertheilung:

Reservefonds S 2488, 80 Tantiome u. Gratifikationen , 6 77, 60 Dividende 8 o / 9... . . 36 000, Vortrag auf neue Rechnung. 4309 59 5.

M49 775,99 861 048 76 Groß · Zünder, den 1. Mat 1899.

Per Zucker und Melasse.

3 S6l 48

dbl M8

Zuckerfabrik Großziünder, E. Kaul & Co.

Activa.

Jah les Abschluñ der Aktien⸗Gesellschaft Textilwerk vorm. E. Matthes Co. Düsseldorf⸗Derendorf

am 31. Dezember 1898. Bilan z · Konto.

Passiva.

ö Immobilien Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto abzügl. Ab⸗ schreibungen:

Werth am 31. Dezember 1898 Waaren⸗ u. Betriebsmaterialien · Konto

Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto Debitoren 291 13332

Diverse Vorausbe zahlungen 1613175 Hypothekendarlehen .. 85 41872

3 087775 58

2196 959 50 491 15616 36 976 06

richtig befunden. Düffeldorf · Derendorf, 7. Februar 1899.

Aktienkapital Konto..

Obligatlonen⸗ Konto..

Accepte und Kreditoren

Reservefond Konto

Spezial ⸗Reservefond ⸗Konlo ..

Deltredere⸗ Konto

d,, , , eg l deingewinn ..

Saldo⸗

Düsseldorf Derendorf, den 31. Dezember 1898. Aktien⸗Gesellschaft 5 vorm. G. er Vorstand:

Wilh. Schopen. Vorstehende Bilanz habe ich mit den Geschäftsbüchern und den Belegen verglichen und

, s 1150 000 1000909

Shl ho9 6h 1179523 30 000

3 880 75 4472 36 117 95

3 087775

Matthes Æ Co.

Herm. Jos. Stahl, beeidigter Bücherrebisor

Passiva. Aktien · Kapital Konto Hypotheken Konto Konto der Kreditoren

Aachen, den 24. Juni 1899. Der Vorstand.

TT To -=

28546 Bilanz ⸗Kouto per 21. Dezember E828.

213 81485 1790 45279 1628970 231 520 13 25 8b6 20 3653 843 94 1668375

Gebäude Konto Bergwerks Konto Grundftücks⸗Konto ö Maschinen⸗ Konto... Bahnanlage⸗Konto. Schachtanlage Konto Utensilien ˖ RSonto .. k Kohlenvorraths⸗Konto 2299387 Materialien Konto. ? 2 547 44 Kassa · Konto 9280 Effekten · Konto 207465 Konto⸗Korrent Konto.. 4251089 Interim · Konto 29269 Gewinn und Verlust Konto.. 4275239

2741 02309 2 5090 09000 13 09467

209 34682 1858160

2741 023 09 Gewinn und Verlust⸗Konto.

Passiva. Aktien kapltal · Sonto Reservefond Konto.... Konto⸗Korrent⸗Konto. ... Interims⸗ Konto ......

PDebet. Vortrag aus 1897 Grundentschãdigungt⸗ Konto Lohn⸗Konto , . Gehalt ⸗Konto ... Reparaturen onto. Unkosten⸗ Konto. Steuern⸗ und A

32 919 4924 171 145 12990 3326 12170 12365 25 877 11209 1809 30000

317819

insen · Fonto . ö ; . antismen⸗Konto.. .. Abschreibungen. .....

Activa.

lasos,]. Gesellschaft des Silber⸗ und Bleibergwerks Friedrichssegen.

Bilanz vom 20. April E899.

PFassiya.

Ronjessionen Auswärtige Gruben...

Maschinen und Apparate

Utensilien und Geräthschaften Grubenbahn

Ahlerhütte, Hofqut, Wasserkraft .. Thonwerk (Antheil 00 Aktien à 11000) Thonwerk (übernommene Hypothek). Verschiedene Debitoren... Magazinbestände (Erze, Vorräthe) .. Banquiergꝰ .

Kasse

Effekte

Gewin

66 649. 69

1898/99. 10653 324 28

Ban quier

739 Oh 1 45

Friedrichssegen, den 12. Juni 1899.

Die Direktion. W. Paul.

Gesellschafts kapital. Hypotheken · Fonto

8

Derschiebene Kreditoren Beamtenkasse Arbeiterkasse.

6. . 560 000

. 1009909 E . 2 2. 20 751 . 49 898

4971 3429

D

Verlust aus den borhergehenden Rechnungeiahren nach Verbrarch des Reservefonds.

[2

Acti vn.

Asenbahnsignal.⸗Bauanslalt Mar Jüdel C Ce Attiengeselsshaft, Braunschweig. Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passiva.

Grundstucke und Gebäude einschl. Wasser⸗Zuleitungs⸗

atente ö und Materialien asse, Bankguthaben, Effekten und Kautionen

Vebltoren ...

2 1 1 1 2 1 2. 1 2 * . *

Soll.

6.

bo 951 488 900

2690 206 900 871 702

30

ö.

130058898

2000764293 h 429 5986

Geminn. und Yerlust . Rechnung.

385

6. 4000900 6568 786 770 809

Altlenkapital. .... went, Reingewinn...

5 429 596 33 Saben.

Credit. Konto für div. Einnahmen... Miethe⸗ Konto —— 8 2 Kohlenverkaufg⸗ Konto.... Bilanz · Konto

3310

331 6 2s 63 z rr n

317 8190

Berlin, den 159. Juli 1890. „Gott mit uns Grube“

Atliengesellschast für Steinkahlenberghan.

Unkosten 99 6 , g . . 4 r e hein und Abgang an Gebäuden, Maschlnen, Inventar, Modellen u. s. w. Abschreibungen auf Patente, Werk enge u. s. w.... Reingewinn 1 9 92 * 2 9 2 2 9 9 2 9 0

e a s 76

l0l 003

255 072 210 809

Braunschweig, den 10. Juli 1899.

1873 442

9. A. Neubauer. uckschwerdt C Beuchel.

; 6. 7 Betriebs ũberschußz.. . 1 873 422

Tin Der Vorstand.

1 .