1899 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö 8

unter nachstehender Nummer der Patentrolle. Formen beim Druck bzw. Auglegen auf Schön holm; Vertr. A. S sind. F. W. Gantenberg, Aue i. S. 13. 6. 99. larton⸗Stapel. Albers R Lippold, Berlin. Laufrolle versehener Schienenreiniger. Johann 1 Ki J heil e e , , , ,, . und Wiederdrugl resp. Mehrfarbendruckpressen. straße 133. Vom a 898 ab nd . 22. 6. 99. A. 3481. . . * d. n 333 99. , 29. Acetylen ⸗Tis mit ischen R. mr. 104 10 u, Ro ςùινςnοs 713. . Stone. Hatfie Gref. hic; . Si. i; glasfse. ka. n ,, , lan . gtlasse. srlasse. i 1a. Carb'dbehäller und ä ein , n. ,; m n, Vertr.; E, Wentscher, Berlin, Gleduschstr. z. 4. A9 649. Vorrichtung zur Jabetrlehsezung 63, 108 697. Einrichtung zum Ausbessern be. z. I1I8 3185. Lätzchen mit, muldenförmiger 8. AU8 S014. Dampfzu⸗ und Kondensatlong - ss. geschaltetem Trockner. Carl Imme jr., Ko n= . 1098 880. Anlage zur nassen Aufbereitung. Vom 29. 7. 98 ab. selbftkassterender, durch unter Druck stehende schädigter Stellen an Luftreifen. H. Way. Aufsangvorrichtung der beim Essen event. herab= wasserableitung für Muldendampfmangeln. F. K. 20. E18 281. Verschiebbarer Schienenreiniger mandantenstr. Sd, u. Paul dn s. Mel or⸗ Mas⸗ en. und Armatu nfabrik vorm. Küasse. Flüssigkeiten oder Gase betriebener Musikwerke share, Hyderabad, Engl.; Vertr.: Hugo Patalky fallenden Spelsen. Fr. Buchhoiz, Siade i. Holst. ,, Köln, Metzerstr. 3. 23. 6. 99. mit Laufrolle. Johann Herrenbrück, Werden straße 13, Berlin. 19. 5. 89. J 2689. Breeier Co., Höchst a. M. Vom 18, A086 861. Selbstthätiger Bogenanlegerls - . dal. J. Sauer, Mainz, Bingerstr. 7. u. Wilhelm Pataly, Berlin, Lussenstr. 35. Vom 265. 1. 99. B. 12076. Sch. 9629. a. d. Ruhr. 8. 5. 99. H. 12143. 28. 118 A685. Doppelvorlage i frartionierte 98 ah. , . F. W. Vickery. London, Neweastlestreet 14, Vom 13. 8. 88 ab. 7. 4. 98 ab. 36. 3. 118 316. Rock aus wasserdichtem mit 8. EIASSO*. Hrebelverschluß mit Mehrver, 20. 116 639. e an ok. mit Kohlebuchse trockene Destillation mit durch Hebel wechsel⸗ Vorrichtung zum Festhalten des Vertr.: C. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. 42. A085 680. Parallelklemmer mit Hebeln zum 63. 195 698. Vorrichtung zum Ein. und Kautschukgen imprägnierten Stoff. A. Köhler schlußlaschen für Wasch. u. dgl. Maschinen. für elektrijche Stromabnehmer. Allgemeine seitig umstellbaren Ventilen und nur einem in A. Kissel, geb. Schellenb Vom 4. 3. 98 ab. Auseinanderbewegen der Klemmstücke. W. Autzrücken der Kupplungen für das Wechfel. und 4 Sohn, Hamburg. 22. 2 99. K. 10016. F. K Schmidt, Köln, Metzerstr. 3. 23. 6. 99. Elektrieitäts˖ Gesellschaft, Berlin. 5. 6. 99. Sanhrillen beweglichen Stelgrohre. Dr. C. Otto IT. Eos 598. Kühlraum. W. Mayer, Salt, Morez ˖ du Jura, Frankr. Vertr.: O. Wendegetrieb⸗ von Motorwagen mittels eines g. 118 371, Hosensteg, dessen Klammern durch Sch. 630. I. 3446. E Co., Dahlhausen a. d. Ruhr. 18. 5. 99.

Nürnberg. Vom 13. 3. 98 ab. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31. einigen Stellhebels. Victoria. Fahrrab. Federdruck geöffnet und durch Gegenanschlag ge⸗ 8. EA8 s727. Walkzylinder mit Hartgummi⸗ 21. 118 254. Elektromagnetischer Schalter mit O. 1562. .

20. 1085 800. Selbstthätige durch den Zug ge⸗ Vom 4. 1. 99 ab. Werke vorm. Fraukenburger . Otten. ; hlofsen gebalten werden. F. J. Schulte Söhne, belag. F. Bernhardt, Fischendorf⸗ Leisnig. zwischen vier Magnetspulen rotierendem Anker, 26. 118 A69. Acetylengagerzjeuger mit vom steuerte Eisenbahnschranke. C. Sprengel, 42. 10s 651. Entfernungsmesser an Schein⸗ stein, Att. Ges., Nürnberg. Vom 8. 11. 6 ch. Frefeld. 19. 6. 99. Sch. 7609. 3. 6. 99. B. 12884. von welchen zwei Spulen zum Einschalten, und Wasserraum des Gasometers ausgehender Wasser⸗

r. Finkel u. O. Pein, Königsberg i. Pr. werfern. - A. Richter, Hamburg, Hardenstr. 32. 64. 105 817. Flaschenfüllvorrschtung. JF. z. 118 372. Strumpf aus Azbestgewebe. 9. EAS 355. Schutzvorrichtung für Bürsten, die beiden anderen Spulen zum Ausschalten dienen zuleltung zu den Entwicklern, welche in einem om 4. 9. 98 ab. Vom T. 1. 99 ab, Krug, Wormg a. Rh., J. Hausam, Eden Sophie Neuberger, Menzenschwand. 19. 6. 99. bestehend augs einer den Bürstenrücken um unter Verwendung einer Kurzschlußvorrichtung mit Wasser gefüllten Anbau des Gasometers ein⸗

20. 105 601. Signalantrieb mit Auslßsung 42. 1058 680. Eine Abstellvorrichtung bei Hub⸗ koben, u. C. Henrich, Wormz a. Rh. Von . N. 2406. . schließenden und mit einer Durchgangtzöffnung für die erstgenannten Spulen. Ludwig Kolb, ebaut sind. Friedrich Gunther, Cotta b. Dresden,

Vom 8. 11. 97 gb. durch Drahtbruch. J. Vögele, Mannheim. reduktionsvorrichtungen für Indikatoren. P. E. 29. 4. 98 ab. n 3. 118 58. Radfahrergamaschen au Flecht⸗ für den Stiel versebenen Gummidecke. A. W. Kammermühler⸗Hof b. Freising. 24. 17. 98. ärtnerstr. 34. 31. 5. 99. G. 6319.

. 196 608. e ,, n, ,. Vom 26. 2. 99 ab, Apgar, Philadelphi, V. St. A.; Vertr. 64. 10858 664. Korkzieher. D. Meentè, werk aller Art hergestellt, mit Gummizugelnlage. Slade u. T. Smith, Hampfhire; Vertr.: K. 9679. 26. 118 483. Acetylenentwickler mit unterem Co., gie nf irt a. M., Bergerstr. 253. 20. 105 688. Sich selbstthätig einstellende Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Königsberg i. Pr., Steindamm 132‚133. Vom Max Scholz, Siegburg. 9. 3. 99. Sch. 9376. Dagobert Timar, Berlin, Lulsenstr. 27— 28. 21. 118 2327. Koblenbürsten mit Gewebemantel Carbidraume und angedichtetem oberen Wasser⸗ Vom 9. 12 938 ab. Schutzvorrichtung an Straßenbahnfahrzeugen. Vom 25. 5. 97; ab. . ö 6. 12. 98 ab. 3. 118 A959. Hosenbundfutter mit einfarbigem 13. 6. 99. S. 5436. und Drahteinlaze. W. vom Braucke, Ihmerter⸗ raume, dessen Wasserstand durch ein hinein⸗

S. 105 G07. Steinbohner mit ausmęchselbarer X. Jaskulski, Glisabethgrad, Rußl. . Vert: 42. A085 681. Selbstverkäufer für Elektrinität, 64. LO 688. Luftpumpe für Bierdruckappa— Unter und buntem Randfutter, gleichzeitig mit 9. E18 356. Vorrichtung zum Karrieren von bach b. Westig i. W. 25. 5. 99. B. L25815. hängendes Hiifs Wassergefäß mit unterem Ausgang eide. 6. B. Aylmer, Melbourne, C. v. Ofsswaki, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom Gas und Flüssigkeiten. Dr. L. Sell, Berlin, rate mit Küblung und Reinigung der Luft. innerem Hosenbundschluß und Aufhänger autz⸗ Zahnbürstenköpfen an Schlitzmaschinen, bestehend 21. 118 354. Stromrichtungeanzeiger mit selbft— konstant erhalten wird. Oscar Falbe, Attien⸗ Richmond, Quebee, Canada; Vertr.: Arthur 185. 5. 98 ab. . Dorotheenstr. 22. Vom 7. 12. 98 ab. G. W. Ludoviei jr., Cassel. Vom 7.2. 99 ab. gestattet. Albert Dahlsheimer, Kaiserslautern. in der Anordnung zweier winkelförmig gebogener thätigem Umschalter, bestebend aus zwei rotierenden gesellschaft, Berlin. 16. 6. 99. F. 5823. Baermann. Berlin, Karlstr. 40. Vom 17. 12. 98 ab. 20. 105 659. Selbstthätige i n en. 42. UO6 Eg 2. Dosenwasserwaage. H. Hassen· 68. 1085 677. Vorrichtung zur Sperrung det 22. 6. 99. D. 44853. Nasen in Verbindung mit einer drehbaren Grund gegen Kontaktfedern abwechselnd schleifenden Halb⸗ 26. 118 4886. Durch Umbiegelappen seiner G8. 106 625. Trommel zur . von vorrichtung an Rollböcken, Drehscheiben, Schiebe⸗ pflug, Düsseldorf, Oststr. 166. Vom 15. 17. 95 ab. eine Thür beim Durchgang einer Person in z. 118 547. Unterbeinkleid für Herren mit platte, um, ohne die Randschnitte zu berühren, ringen und einem über eine Skala bewegten Zeiger. Weite nach normierter Carbidbehaͤlter für Lampen Mali. J. Deelereg, Roubalx, Nord, Rue bühnen u. 9h P. Herkner, Berlin, Birken, 42. 165 710. Fahrgeld. Kontrolvorrichtung. Drehung versetzenden Getriebeö während dez einkeiligem Gesäßeinsatz. Heinrich Berger, ein gleichmäßiges Karrieren des Bürstenkopfes K. X. Krauße, Kamenz i. S. 13. 6. 99. und Laternen. Schad, Herbft Æ Co., Mann⸗ du Trichon; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier, straße 28. Vom 16. 11. 98 ab. L. de Vries, Theener b. Hage, Ostfriesland. 2 J. Haller, Witten hofen i. Ba⸗ Breslau, Nicolaistr. 4445. 13. 6. 99. herbeizuführtn. Eduard Nestler, Schmölln, S.A. K. 10 629. heim. 17. 6. 99. Sch. 9586. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom B. 3 98 ab. 21. 195 692. Schaltvorrichtung mit mehreren Vom J7. 9. 98 ab. den. Vom 1. 4. 98 ab. B. 12942. 13. 6. 939. N. 2398. 21. 118 359. Zweipolig gesicherte Anschluß 26. 118 618. Acetylenerzeuger, dessen die G8. 105 626. Verfahren und Apparat zur Er⸗ parallel geschalteten Unterbrechungsstellen unter 42. 1095 711. Vorrichtung jum Anzeigen und 68. 105 712. Sicherheitsschloß mit einem 3. 118 551. Schleife mit, auswechselbarem 9. 118 405. Stielbefestiger mit zwelkeiligem dose für hohe Spannungen, bei welcher die Carbidausfall⸗Oeff nung verdeckende Scheibe mit haltung der hohen Konzentration des aus ab— Verwendung von Selbstinduktion in den Strom⸗ zum Verzehren von Grubengasen. M. Henrich, zwischen Zuhaltung und Riegel angeordneten Knoten. Jenny Timar, Berlin, Plan⸗Ufer 17. Einschtaubzapfen. Theodor Siebert, Neheim Schmelzstreifen im leicht abnehmbaren Deckel einem Dorn versehen ist und mittels eines küblendem Lutter sich ausscheidenden Fuselsls jweigen. J. J. ö Paris, 19 Rue Elberfeld, Alter Markt 13. Vom 10. 1. 99 ab. Zwischenblech A. Möckel, Giehdsch if! Vom 14. 6. 99. T. 3088. a. Ruhr. 31. 5. 99. S. 5404. liegen. F. W. Busch, Lüdenscheid. 13. 6 939. zwangläufig bewegten Hebels eine Verschiebung unter Aufwärtsbewegung deg abkühlenden Lutters Cambon; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 44. 195 712. Spannrahmen zum Festhalten IS. 6. 98 ab. g. 118 5567. Handschuh⸗Gummiverschluß mit 9. 118 478. Bürste oder Besen mit einem B. 12945. der Oeffnung gegenüber bei der Drehung des unde lb wärt bewegung des sich er warm enden Kühl⸗ Berlin, Lindenstr. 80. Vom 4. 5. 98 ab. bon Haken und Oesen vor dem Aufbeften 71. 1085 695. Schuhraspel mit lösbarem Naht in rhombischer Form. Hermann Grobe, als Behälter dienenden Hohlraume. Franziska 21. 1II8 363. Elektrodenplatte, deren mit Hebeltz erleidet. Carl Gogel, Wangen, u. wassert, R. Ilges, Köln ⸗Bayenthal. Vom 22. 105 632. Verfahren zur Darstellung eines J. Proskauer, Leipzig, Faͤrberstr. 12. Vom Stiel. O. Gagart, Memmingen. Vom Oberfrohna i. S 17. 6. 99. G. 6372. Isenstein, Braunschweig, Bohlweg 41. 13. 6.99. Krallen besetzte Verbindungsstäbe diagonal an⸗ G. Löffler, Hedelfingen. 19. 6. 39. G. 6379. 30. 4 98 ab. schwarzen, direkt färbenden Baumwollfarbstoffes 9. 12. 9! ab. ; 8. 10. 953 ab. 3. 118 559. Handschuh⸗Aufnaht mit einzelnen J. 2631. geordnet sind. E. Frauke, Berlin, Schiffbauer⸗ 28. 118 567. Vorrichtung zum Walzen und 8. E05 827. Malitrammel, an welcher die durch Erhitzen von Trinitrodiphenvlamin mit 45. 105 614. Futtergeschirr mit ,, e. 72. 1065 618. Rückstoßlader mit beweglichem stärkeren bezw. dünneren auf Maschine gearbeiteten 11. 117 893. Musterbuch, bei welchem die damm 35. 14. 6. 99. F. 5828. Schneiden von Leder, bei welcher mit den Walzen Luft an beiden Enden gleichzeitig zugeführt und Schwefel und Schwefelalkalien. Farbwerke , , für Bienen. = H. Hütt, Göppingen. Lauf. P. Mauser, Oberndorf a N. Vom Maschen. Hermann Grobe, Oberfrohna i. S. Blätter und Falze durch entsprechend hergestellte 214. 118 A464. Glühlampe zum Ausleuchten zum Verdichten des Leders Vorschubzylinder ver⸗ abgezogen wird. C. Schwager, Charlottenburg, vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst om 1. 5. 98 ab. ; ö 20. 2. 98 ab. 19. 6. 99. G. 6382. Schrauben gehalten werden. Emil Jagert, von Accumulatoren mit auf den zu einem bunden sind, welche das Leder einem feststeben den Spandauerstr. 5. Vom 9. 8. 98 ab. a. M. Vom 1. 4. 98 ab. 45. 10905 815. Aehrenheber für Mähmaschinen. 72. 105 019. Verschluß für Rückstoßlader mit 3. 118 561. Leibwäsche aus Asbestaewebe. Berlin, Behrenstr. 28. 15. 5. 99. J. 256865. Schlauchstutzen ausgebildeten Halse der röhren Messer zuführen. J. Weber Co., Uster, 8. 105 G28. Vorrichtung zum Weichen und 22. 105 633. Verfahren zur Herstellung von M. Drake, Berlin, Luisenstr. 48. Vom beweglichem Lauf. P. Mauser, Obern⸗ Sophie Neuberger, Menzenschwand. 19.6. 99. 11A. 118 263. Zeichenblock mit herausnehm förmigen Glühlampe säuredicht aufgezogenem Wen Vertr.: C. Fehlert, u. G. Loubier, Berlin, Lüften von Getreidekorn. J. ten Doorn⸗ en gh schwerem Lampenruß. G. Wegelin, 23. 9 98 ab. dorf a. N. Vom 20. 2. S8 ab. N. 2404. barer Zeichenunterlage, Aufbewahrungsraum für Gummischlauch. „Orlow“ Gesellschaft . orotheenstr. 3. 22. 6. 99. W. 3694. kaat Koolman, Westgaste b. Norden. Vom ondorf b. Köln. Vom 15. 5. 98 ab. 45. 105 662. dn n . A. Stelzl, 72. 195 626. Laufsperre für Rückstoßlader mit 3. 118 572. Mit versteifter Einlage ver⸗ Zeichenblätter und befestigtem Deckel. Albert elektrische Beleuchtung (m. b. H.)., Berlin. 380. 118 252. Fußbadewanne für elektrothera- 23. 10. 98 ab. 22. A985 634. Verfahren zur Darstellung von Graz, Brockmanngasse 78; Vertr.: Ernst Herse, verschiebbarem Lauf. P. Mauser, Obern⸗ ( sehener Rockverschluß. Ella Salier, Aschers⸗ Blanke, Frankfurt a. O., Richtstr. 10. 29. 5. 99. 16. 5. 95. O. 1548. peutische Zwecke aus einem der Form des 8. 105 629. Verfahren zur Gewinnung des Chinizaringrünsulfosäure; Zus. z. Pat. 101 9189. Berlin, Mittenwalderstr. 24. Vom 20. 12. 98 ab. dorf a. N. Vom 20. 2. 98 ab. leben. 24. 6. 99. S. 5461. B. 12689. TI. 118 471. Metallgewebe, aus filzartig ver⸗ menschlichen Fußes entsprechenden, mit Klemme Protoplasma der Hefe. EG de Meule Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent 72. 108 621. Abzugsvorrichtung für Rückstoß⸗ 3. 118 580. Oehrlose Nadel mit festem Näh- 11. 118 274. Doppelregister an Geschäfts— einigten feinen Metallfäden bestehend. J. C. Koch, versehenen mefallischen Behälter. J. J. Stanger, meester. Brüssel, 5g Rue de Neuchatel; Vertr.: Co., Elberfeld. Vom 14. 9. 98 ab. die Rechte aus 5 3 des Uebereinkommeng mit lader. P. Mauser, Oberndorf a. N. Vom faden. Alfred Petersen, Dortmund, Steinstr. 63. büchern u. dgl., bei welchem die vorstehenden Hohenlimburg. 2. 6. 99. K. 10576. Ulm 4. D. 19. 6. 99. St. 377. G. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 86060. 22. A105 667. Verfahren zur Herstellung von Desterreich⸗Unggrn vom 6. Dejemher 1891 auf 20. 2. 98 ab. 10. 10. 95. P. 4074. Registerklappen beiderseitig bedruckt sind. C. 21. 118 632. Kontaktdeckel für galvanische 30. E18 272. Respirator mit ovalem, ganz om 26. 10. 98 ah. schwarzen Polyazofarbstoffen aus am au- Amido- Grund einer Anmeldung in Desterreich vom 72. 105 622. Schlagbolzensicherung für Rück. a. 118 606. Damenrockbalter mit Einhak⸗ ommel, Willmars, Unterfranken. 6. 6. 59. Primär. und Sekundär. Batterien mit auwechsel⸗ oder theilweise durchlochtem Filterbehä ter. 8. 105 630. Verfahren zur Erzeugung von naphtol a. biw. a3 -monosulfosäure. Ba⸗ 14. Februar 1898 in Anspruch. ; stoßlader. P. Mauser, Oberndorf a. N. bügel und in beliebiger Anzahl daran befestigten, 12122. baren Elektroden, dessen Kontaktknöpfe fest oder D. We Reutlinger, Frantsurt a. M., Am Salz⸗ Indigo auf Seide. Kalle K Co., Biebrich dische Anilin und Soda Fabrik, Ludwigs 46. 105 598. Glektrische Zündvorrichtung für Vom 20.2 98 ab. einzeln und zusammen nach. und feststelbaren 11. 118 370. Bücher für schriftliche Ein⸗ lösbar angebracht sind. Albert Silbermann, haus 3. BH. 6. 39. R. 6931. a. Rh. Vom 24. 2. 98 ab. hafen a. Rh. Vom 19. 4. 95 ab. . Explosionskraftmaschinen. F. R. Si 72. 105 623. Befestigung des Schlosses und Tragbändern mit je einer Befestigungsvorrichtung tragungen mit der Anordnung einer Kennzeichnung Berlin, Blumenstr. 74. 15. 5. 99. S. b370. 30. 118 278. ge m , als Arnnei·

En. 198 699. Halter für Papierblocksz und 23. 105 868. Zuführungevorrichtung für die L Vertr.: ehlert und G. ü Abzugsbügels bei selbstthätlgen Feuerwaffen. für das Kleid. Oscar Fröhling, gi. a. N., , , ng Papierlagen oder Abtheile an dem 21. IIS 641. Aus Stöpsel. und Streifen⸗ tabletten⸗ und Verbandstoffbehälter in Taschen⸗ Abreißkalender. K. Schufft u. B. Rücke⸗ flüssise Masse an Küblapparaten für Seife u. ; 98 ab P. Mauser, Oberndorf a. N. Vom 20. 2. 98 ab, Württ. 17. 6. 99. 5. 5837. Bücherschnitt. Hermann Kühne, Steglitz. sicherungen zusammengesetzte Sicherungen. Giek⸗ avotheken und Verbandtaschen. Dr. Rudolf Glan, messer. Hannover. Vom 31. 8. 98 ab. dgl. W. Rivoir, Offenbach a. R. Vom 47. 105 675. Rollenlager mit sich abwalienden 72. 105 762. Hülsenauszieber für Geschütz= 3. 118 629. Radfahrer ⸗Unterhose mit im 16. 6. 99. K. 10 642. trieitãts · Gesellschaft Richter, Dr. Weil Neuß. 8. 6. 99. G. 6341.

EE. 1956 70090. Briefordner mit. Einrichtung 22. 11. 98 ab. -. : Trag- und Zwischenrollen, deren Zapfen ebenfalls Schraubenperschlüse Vickers, Sons 4 Gesäß angebrachtem, doppeltem Besatz und am 11. 118 6286. Verstärkter Papierrand zur G Co, Frankfurt a. M. 6. 6. 99. G. 3290. 30. 118 297. Gaumenplatte aus plattiertem zum Lochen der einzureichenden Schriftstücke -! 25. 195 689. Schloß für Rundstrickmaschinen ohne gleitende Reibung rollen. J. Dertina, Maxim Limited, River Von Works, Sheffield, oberen Ende befindlicher Schnürporrichtung. soliden Befestigung von losen Kopierblättern in 23. 18 583. Apparat zur Herstellung fester Aluminium mit ebenflächig mit ihr verbundenen T. Opel, Leipzig, Johannispl. 45. Vom zur Herstellung regulcrer Waare. J. L. Linz, Gärtnergasse 19; Verte. Max Schöning, York, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Karl Belser, Duisburg, Schwarzer Weg 44. Sammelmappen. Hartmann R Braun, Seifenspäne aus heißflüssiger Seife. Ernst Rost, Befestigungsmitteln für die Kunstzähne und das 4. 10 958 ab Branson, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Berlin, Lindenstr. 1II. Vom 11. 7. 97 ab. Berlin, Lindenstr. 60. Vom 6. 9. 98 ab. 8. 4. 99. B. 12531. Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 3. 99. Dresden, Rosenstr. 103. 20. 4. 99. R. 6750. Gebiß. Heinrich Hamecher, Dresden, Prager⸗

12. 1085 6231. Darstellung von Caleiumearbid Vertr.: C. Röstel, Berlin, Friedrichstr. 8. Vom 47. 105 676. Kugeljahn - Radgetriebe mit 77. 105 703. Billardstock. —B. von Balajthy, 4. 118 2238. Fahrradlampen Reflektor mit H. 11581. 24. 118 496. Mittels Scharniere und lös—⸗ straße 28. 16. 6. 99. H. 12020. ohne Anwendung des elektrischen Stromes. 26. 7. 348 ab. ; doppelten Kugelreihen G. Schmitt und Dravieza· Ban ya; Vertr.: Richard Neuc ann, eingedrückten Ringen. Süddeutsche Metall. 12. 117 754. Automatische Auswaschvorrichtung licher Verriegelung an einem mit gespreiten 20. 118 308. Hülse zum Verpacken von In Dr. P. Wolff, Berlin, Antzbacherstr. 5. Vom 25. 195 690. Außtrückvorrichtung für Lamb'sche O. Sehrwald, Hamburg, St. Pauli, Marien⸗ Berlin, Luisenstr. 82. Vom 24. 4 98 ab. werke, Schad, Herbst K Co., Mannheim. mit Schieberverschluß, regulierbarer Kippvor⸗ Lappen versehenen Einmauerungsrahmen auf strumenten. Actien Gesellschaft für Fein 23. 4. 98 ab. Strickmaschinen. Paul Rau CR Co,, Annech, straße 28a. Vom 6. 5. 93 ab. 78. 105 639. Verfahren zum Imprägnieren 14. 6. 99. S. 5439. richtung nebst regulierbarem . klappbar angeordnete Reinigungsthür für Schorn⸗ mechanik vormals Jetter & Scheerer,

12. 105 638. Verfahren zur Gewinnung von Haute⸗Sapoie, Frankr.; Vertr.; Paul Theuer⸗ 47. IOs 708. Getriebe zur Umsetzung schwin⸗ von Zündhölzern. S. L. Fog u. . G. 4. 118 335. Lampe mit in den hohlen Armen Wilbelm Hoffmeister, Berlin, Klosterstr. 32 / 36. steine. G. Kellner, Berlin, Landwehrstr. 37. Tuttlingen. 21. 6. 99. A. 34318. Ammoniak aus den bei der MelasseEntzuckerung korn, Chemnitz. Vom 25. 10. 98 ab. gender in geradlinige Bewegung und umgetehrt. Kirschner, Kopenhagen; Vertr.: Hugo Pataly eingelegten Zuleitungsrohren. Louis Runge, 30. 3. 9 ä rk 22. 6. 99. K. 10671. 30. 118 310. Am Rand gummierte Signatur⸗ oder der Gewinnung von Alkohol aus der 26. 105 645. Erzeugung eines Gagluftgemisches W. Voit, Magdeburg, Breiteweg 2322. Vom u. Wilhelm Paiahy Berlin, Luisenstr. 25. Vom Berlin, Landsbergerstr. 9. 3. 6. 99. R. 6811. E2. EASBz29. Naphtbalinkampher in Rollen. 24. EIS A989. Kaminthür, bestehend aus zwei etikette füc Medizinflaschen mit perforiertem, Melasse sich ergebenden Abfalllaugen. Dr. für Beleuchtungszwecke in Gasmessern mit Luft 22. 4. 98 ab. 25. 10. 98 ab. 4. 118 402. Petroleumäther - Glühlichtlampe A. F. H. Pascoe, Mülheim a. Ruhr. aneinander drehbar befestigten Klappen, die in ungummiertem Mitteltheil. F. Thanisch. L. Sternberg, New Jork; Veitr. Robert schöpftrommel. GE. Füller, Berlin, Kraut 49. 105 597. Ilechdosen⸗Verschließmaschine, 78. 105 672. Auf jeder Reibfläͤche entzündliche, mit einer an der den Glühkörper tragenden 29. 5. 99. P. 4592. der Schlußstellung mit ihrem Drehpunkt in eine Junkerstr. 4), u. H. Schmachtenberg, Mon⸗ R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom strahe 31. Vom 22. 4. 98 ab. bei welcher an drehbaren Hebeln eineg rotierenden im wesentlichen aus chlorsaurem Kali, Kupferorvd Stange angebrachten perforierten Scheidewand. 13. 118 384. Doppeltasche zur Verbindung Führung eingeschoben sind. August Müller u. heimsollee 85. Aachen. 21. 6. 99. Sch. 9618. 10. 8. 97 ab. 28. 105 669. Verfahren zur Gerbung thie⸗ Rahmens sitzende Faljrollen beim Niederbewegen und amorphem Phosphor bestehende Zündmasse. Tito Landi, St. Sebastian; Vertr.: C. Fehlert von ineinandergeschobenen Rohren, gekennzeichnet Heinrich Müller, Witzenhausen a. d. Werra. 30. 118 334. Fahnenetikett für Arznel⸗ und

12. 1085 666. Verfahren zur Darstellung von rischer Haut durch wechselnde Anwendung von eines Blockes den Flantsch des Büchsendeckels Dr. C. Kastuer, Wien; Vertr : August u. G. Loubier, Berlin, Dorolheenstr. 32. durch ein einheitliches Stück, in das die Rohre 22. 6. 99. M. S634. andere Flaschen, mit einer nach innen gerichteten Dichininkoblensäureester; 2. Zus. z. Pat. 90 848. Sulfitcellulose. Ablauge und Metalllssungen in unter den Büchsenrand pressen. E. Norton, Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, 27. 5. 99 L. 6442. eingewaljt werden. Arthur Kutzner, Warschau; 24. 118 545. Thür für russtiche Rohre, mit Zwickelrosette zum Ueberstülpen über den Flaschen⸗ Vereinigte Chininfabriken Zimmer K Co. getrennten Bädern. A. Ziegler, 6 Maywood, Cook, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Erfuct. Vom 28. 9. 98 ab. 4. 118 410. Durch Niederdrücken des Reflektors Verrr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Zarge und Falz aus einem Stück und mit ver⸗ hals. Ferdinand Müller, Rödelheim. 2. 6. 99. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Vom Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Carl Pataly, Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 80. 105 662. Kunststeine und Mörtel aus und der vorderen Scheibe zusammenlegbare und Berlin, Hindersinstr. 2. 28. 3. 98. K. 8352. ktröpfter Klinte als Verschluß. A. Benver, M. S639.

22. 7. 98 ab. Schiffbauerdamm 292. Vom 9. 6. 13. 9. 98 ab. Schlacken. G. Straimann, Steele b. Bochum. durch Federkraft aufflappende Taschenlaterne. 15. 118 349. Schreibmaschinenverschlußkasten, Berlin, Wallstr. 9. 12. g. 99. B. 12955. 230. 118 379. Pappkarton für Pravaz⸗Spritzen. a

12. 1905 704. Kondensationsapparat für Sal . 49. 105 692. Vorrichtung an selbftthätigen Vom 28. 12 97 ab. J. Alva, Essen, Ruhr, II. Weberstr. 2 4. mit auf der Innenseite einer pultartig auftlapp.· 24. IIS G27. Wasserkorbrost mit durch Gruppen Wilhelm Lindner's Nachfolger, C. petersäure. J. V. Skoglund, City Hotel, . 195 646. Vorrichtung zum Niederlassen Schraubenschneidmaschinen zum selbstthätigen Ab⸗ 80. 105 685. Maschine zur Herstellung von 5. 6. 99. A. 3445. . baren Seitenwand angeordneten Federn, als unter einander verbundener Gliederkörper ge ö Eisenberg, S.A. 22. 6. 99. Bayonne, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. von Särgen. G. P. Barnard u. R. R. legen der fertigen Schrauben. F. Meffert, Zementdachziegeln mit schwalbenschwanzförmigen 4. 118 415. Den Docht von Nachtlichtern Manuskripthalter. Gesellschaft für mechanische bildeten Seitenwänden. Karl Dusseck, Berlin, Sch. 9626.

H. Knoop, Dresden. Vom 6. 10. 97 ab. Kinney, Coldwater, Michigan, V. St. A.; Berlin, Per e nf 22. Vom 12. 11. 98 ab. Nuthen; Zus. 3. Pat. 96 137. F. J. Schwarz, aus festem Leuchtmaterial mitten im Gefäß Industrie m. b. S., Frankfurt a. M. 12. 6. 99. Mehnerstr. 2. 13. 3. 59.— D. 4267. 20. 118 453. Als Ventil dienende Ver⸗

13. 1085 640. Wasserrohrkessel mit mehreren Vertr. Paul Schneider, Berlin, Bergmann⸗ 51. 105 683. Elektromagnetische Vorrichtung Raspenau, Böbm.; Vertr: Richard Lüdert, haltender, mst drei Flantschen versehener Docht⸗ G. 6349. 25. 118 394. Fransendrehmaschine mit fein tbeilunga platte an Heißluft, Apparaten. C. A. A. getrennt bw. einem spiralförmig geführten Um— straße 52. Vom 25. 2. 98 ab. zur Erzeugung und Verlängerung von Tönen bei Görlitz. Vom 12. 1. 99 ab. halter. Harttung d Söhne, Frankfurt a. O. 15. 118 389. Stemyeldruckmaschine, bestehend gerauhten Drillschienen. Fritz Mädger, Hof i. B. Straßacker, Altona, Königstr. 105. 23. 12. 98. laufstrom. C. Hoelzer, Kaiserslautern, Zoll 20. 1065 670. Verfahren zur Desinfektion von Klavieren und anderen Musitinstrumenten mit 82. 195 624. Pneumatische Speisevorrichtung 8. 6. 99. H. 12138. aus einem Hebelarm mit auswechselbaren Druck- 19. 6. 99. M. S699. ; ; St. 3269. 46 amtstr. 1. Vom 7J. 11. 97 ab. Müll. R. Schleicher, Köln Melaten. Vom magnetisierbaren Saiten, Stäben und Platten. für Trockentrommeln und Mischvorrichtungen. 4. 118 452. Fahrzeug Laterne mit aus⸗ stempeln und einer unter der Stempelhebelvor⸗ 25. 118 509. Aus Gewichtsschlitten mit seitlich 30. 118 466. Komprimierte Chemikalien, welche

EZ. 106 G41. Heizröhrenkessel mit Ueberhitzer. 22. 1. 98 ab. Dr. R. Eisenmann, Berlin, Chausseestr. 2. Fellner Ziegler, Frankfurt a. M. Bocken⸗ wechselbar im Laternenhals und Stiefel an- richtung angebrachten Unterlage, Franz Macho⸗ angeordneten festen Abziehhaken und innerhalb theilweise mit cinem in Wasser unlöslichen oder W. Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. Vom 320. 105 628. , e. zum Herstellen und Vom 2. 6. 98 ab. beim. Vom 5. 12. 98 ab. geordneter kompleter Vorrichtung für Acetylen⸗ lewsoki, Berlin, Linienstr. 250. S8. 5. 939. derselben im Schlitten beweglich gelagerten Ab- schwerlöslichen Ueberzug versehen sind. Gustab 30. 9. 98 ab. Schließen von Pillen. A. Choain, 45 Rue 51. 195 684. Mechanisch spielbare Orgel mit ss. 1085 705. Flärapparat. O. Hering, oder Kerzenbeleuchtung und regulierbarer Zu⸗ M. 8445. ziehhaken bestehende Abziehvorrichtung für Nithack, Bbernigk. 25. 6. 29. N. 2372.

12. 105 673. Speisewasser⸗Vorwärmer für d'Italse, Brüssel; Vertr.! J. Leman, Berlin, durchlochtem Notenblatt; Zus. z. Pat. 95 120. Berlin, Barutherstr. 4 Vom 16. 7. 98 ab. führung des Speisewassers zum Carbid aus dem 15. 118401. Auf. Seidenstoff geprägte Lamb'sche Strickmaschinen Seyfert K Donner, 30. 118 474. Lehrmittel für Geburtshilfe, ein Lokomotivkessel. J. 66 Ch. Downes u. GClisebetbstr. 40. Vom 29. 1. 99 ab. Gavioli Cie., Paris, 2. Ave. de Taillebourg; 85. 105 709. Vorrichtung zum Verbüten des Wassergefäß des Laternenkörperg. J. Duder studentische Wappen. Heinrich Sting, Tubingen. Chemnitz. 2. 6. 98. S. 4469. weibliches Becken mit Kin desschädel darstellend. M. op ,,. Buenos Aires; Vertr.. A. 31. 1085 612. Verfahren zur Herstellung von Vertr. GCruard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. Einfriereng der Wasser leitungen. J. Schratz en⸗ stadt, Eßlingen a. N. 7. 4 98. D. 3656. 26. 5. 99. St. 3537. 25. 118 510. Abyriehhaken für Abziehvor⸗ Dr. Hugo Sellheim, Freiburg i. B., Albert⸗ du Boig⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Elettrodenplatten mit nach außen abgeschlossenen Vom 9. 6. 98 ab. staller, J. Zt. Vaterstetten b. Haar, Post Feld⸗ 4. 118 558. Zerlegbarer Refleltor zur Er⸗ 15. 11 423. Mittels Schlitz und Schraube richtungen an Lamb'schen Strickmaschinen mit straße 6. 10 6. 99 S. 5436. Schiffhauerdamm 29a. Vom 23. 8. 98 ab. Gittern. Accumulatoren / Fabrik, Attien⸗ 52. 105 693. Mehrnadel Kurbelstickmaschine. kirche, Oberbayern. Vom 21. 7. 98 ab. zeugung eines gleiten r zerstreuten Lichtes mit auf fest'm Plättchen einstellbar gehaltene An⸗ kropfartig ausgebiltetem Hakenkopf. Seysert 30. ils so. Glektrisiermaschine mit auf

14. 108 594. Dampfmaschinen⸗Steuerung; Gesellschaft, Berlin, Luisenstr. 1 a. Vom E. Guilmin, London, 26 Northampton 86. 105 599. Schußwächter. G. Herr⸗ Abschluß aus teansparentem Material. Voltohm legemarke für Tiegeldruckpressen. Christian C Donner, 6 2. 6. 98. S. 4466. einem Element montierter Induktionsspule zum Zus. j. Pat. 82 300, C. Körner, Dietrichs⸗ 16. 8. 98 ab. Square; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. linger, Forchheim i. Bayern. Vom 20 9. 98 ab. Elektrieitäte Gesellschaft A. G., München. Eisenhardt, Zittau. 15. 6. 99. G. 3311. 26. 118 255. Speisevorrichtung für Acetylen Einführen eines besonderen Hand ⸗Zahnrades als dorf = Kiel Vom 12. 11. 97 ab. 32. 105 679. Schere zum Formen von Vom 137. J. Ig ab. ö 86. 105 657. Webschaft; Zus. z Pat. 105 493. 17. 6. 95. V. 2023. . . 15. 118 528. Zylinderaugrückung an Schnell⸗ gas. Entwickler mit federndem Boden. Ludwig Stromunterbrecher. Carl Späth, Nürnberg,

1H4. 106 595. Kolbenschieber; Zus. z. Pat. . E. Böhringer, Aalen, 53. L065 636. Verfahren zur Abscheidung des G. Kittel, Tomaszow, Gouv. Petrikau, Russ. 4. 118 6285. Lichtschutzschirm für Schneider pressen durch genuthete Scheibe und durch in Göhmann, Braunschweig, Herjzogl. Park. 1.2.99. Sch mausen gartenstr. 19. 24. 6. 89. S. 5466. 20978. E. Mertz, Basel; Vertr.: A. ürtt. Vom 27. 9. 98 ab. doppeltkohlensauren Eisenoxyduls aus natürlichem Polen; Verrr. Carl Picher, Henrich Epring= u. dal. mit flach aufliegendem Stirnband und der Nuth und Scheibenachse geführten Ausrück⸗ G. 5979. 30. 118 521. Spül. oder Duscherobr mit Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 8. 24. 104 249. Vorhangträger für mehrere Zug⸗ Mineralwasser. S. Simon, Wien, Stamm⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5. elastichem Verschluß. Conrad Classen, Geilen⸗ bebel. Steinmesse * Stollberg, Nürnberg. 26. 118 288. Acetylengaserzuger, bestehend einem Ausfluß. und zwei oder mehreren Zufluß⸗ Vom 29. 4. 98 ab. vorhänge und einen Roll! oder Wolkenvorhang. gasse 11; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Vom 15 190. 93 ab. kirchen, Rbeinl. 16. 1. 99 C. 2244. 23. 5. 99. St. 3531. = aus übereinander angeordneten Sieben als Carbid- Enden sowie Klammer zur Unterbrechung des

14. 108 053. Umlaufende Kraftmaschine. Dr R. Kapff, Ulm. 30. 1. 97. Berlin, Luisenstr. 24. Vom 7. 7. 98 ab. 86. 105 696. Vorrichtung zur Verhütung des 5. 118 318. Bei Wasserspültiebohrern die 5. IA8 G08. Rotationsband für Papier mit träger und einem mit der Umhüllung der Siebe Zuflusses. Olga Bräuer, Breglau, Brüder⸗ M. E. Gilbert, Martinez u. F. P Wickersham, 34. 1085 642. Vorrichtung zum selbstthätigen 582. 1086 637. Schaumdämpfer für Milch⸗ Abfallens des Garnes vom Kötzer beim Verweben. Anordnung einer Rutschschere aus einem elastischen Metallein lage. Schroot . Richter, Berge⸗ fest verbundenen, automatisch das Wasser ab⸗ straße 3e. 16. 5. 99. B. 12769.

resno, Bej. Coutra Costa, Kal iff, V. St, A.; Aufrollen des Gurtbandeg von Rollläden, Vor— pasteurisierapparate. = O. Sören sen⸗Nörlund, August Renger . Sohn, Jonzdorf b. Stoßfang in Verbindung mit einem Führunge⸗ dorf. 1. 6. 59. Sch; do89 ebenden Wasserbehälter. Carl Nauck, Frank 80. 118 575. Nagelfeile, deren eines Ende

ertr.. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. hängen u. s. w. Th. Kauffmann, Köln, Meterei Engholm, Sönder Näraa per Aarelev, ittau . S. Vom 12. 2. 99 ab boljen und Schlitz. C. Deilmann, Dortmund, 17. 118 5278. Kühlanlage, bestehend aus an furt a. M. Vogtstr. 87. 153. 6. 29. N. 25897. schnabelartig mit einem geraden und einem ab⸗ Vom 19. 3. 98 3 91 ie, n. 24. Vom 7. 10. 98 ab. Dänem. ; Vertr.: F. C. Glaser ö L. Glaser, 805 105 706. Verfahren zum Entwässern von Westwall 42. 36. 3. 99. D. 431 den Wänden angeordneten Luftkanälen in Ver⸗ 26. 118 317. Zäündvorrichtung für die Acetylen eschragten ank verläuft. Emil Forquignon,

14. 1086 G54. Turbine für Dampf und Wasser. 24. 10s 643. Schlagruthe für Konditorei⸗ Berlin, Lindenstr. 806. Vom 30. 9. 98 ab. Diffusionsschnitzeln. H. Wosse, Hecklingen. F5. 118 319. Bei Wasserspültiefbohrern die bindung mit an der Decke angebrachtem Ventilator. laternen von Straßenfahrjeugen, gekennzeichnet ew Jork; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin G. Montag, n,, , e. —ᷓ6 zwecke u. dgl. gm lh, Hagdebufg. 53. 105 . Verfahren zur Entfärbung von Dit * . ab. d . ; e ne ne . ,, , , , . Co., Berlin. 5. 9. 98. , än, , 6 , . . 26. . e n . e,.

! ; h III, ! ; ktstr. 20. I7. 1. 99 ab. = = . n Stoßauffang, aus oberhalb und unter⸗ ; . mittels ele en ge⸗ . g zwei du ruckknöpfe te n en, m, der. , . , ; . , , , . han e J 17. 118 579. Kühlanlage, bestebend aus an brachten Platindraht. Dr. Emil tantorowicz, verschließbaren Klappen . Tasche für

, . .. ,

ö 1. 9. 98 ab. 24. 105 674. Ei O. Fromma . ; alb einer Führung angeordneten Federn oder i, n, h 36 en, , n n. . ng ; ö ; den Wänden angeordneten Luftkanälen mit im Berlin, Straßburgerstr. 22. 28. 2. 99. Verbandzeug, Schere und Flaschen mit Lysol

14. BB. M., 51. 10. 98 ab. 36 ĩ lasti Buffern. C. Deilmann, Dortmund,

Den e , 3 a nnen n. u 325 1s Feigl sir . u. r 54. n g 30. . Falivorrichtung für Brief Gebrauchsmuster. 8 e ,. 5 si fe ; . zhrern di r 9. rg ö *gg Sicher v0? . Acetvlengasapparat, bei welchem er * en a ö ö 5 nen c. 12. . B. N. = . üten⸗ , o. dgl. . 8 . Wasserspültiefbohrern die So., Berlin. 5. 9. 98. E. 2875. J rat, nnaherg i. Erzgeb. JT. 6. 99. M. ;

3 95 . , . um ie, , , Eintragungen. Anordnung einer echte . einem elastischen 17. 1A8 604. Gährbottichkübler in Gestalt durch ein und denselben Hebel gleichzeitig mit dem 320. 118 Gal w nen nn zeinschaltlessel zur Auf

14. 105 687. omaschi it . 9. 8. ; ĩ Weidenstr. 10. ; jaust un Wolfen. n , . 3 . 238 d Lig. Antriebevorrlchtung für Auf 7 * ie. Barmen, Weidenstr Vom 117784, 117 803, 117 9072, a1 Oο80, Stoßfang oberhalb eines Führungsbolzen. einer mit den Zu. und Ableitungen verbundenen Verschluß der Gatglocke ein Verschluß der Carbid⸗ nahme komprimierter Gase (Kohlensäure, Sauer j stoff, komprimierter Luft oxer Dampf mit Anschluß

dam, Omval (Wyk C) 70; Vertr.: R. Deißler, züge. Exaser Electric Elevator Com- 55. 1065 616. Vorrichtung zur ständigen Beob⸗ 118 004, 118 016, 118 0s9, 118 099, C. Deilmann, Dortmund, Westwall 42. Kühlschlange. Gustay Vogel, Nienstedten. trommel erzielt wird. . Taschenberger, 3 Fr. ö isco; R. = ? ). 88 30. 3. 99. D. 4313. 14. 6. 99. V. 2017. Aschersleben, Vorderbrelte 22 1. 5. 9. T. 36265. an vielfache Athmungevorrichtungen. Dr. Cduard J Hhaemecke u Fr. Deißler, n. Luisen panmy, San e, d,. Vertr: R. Deißler, achtung des der Papier.! oder Pappenmaschine 118 114, 118 161, 118 199, A168 238, 19. 118 2275. Platte für Straßenpflasterung 26. 118 330. Tragbarer Acetylen⸗Apparat mit , i. . Bahnhofstr. S9. 12. 6. 99.

aße 31 a4. Vom 11. 11. 97 a Maemecke u. Fr. Veißler, Berlin, Lulsen⸗ ufließenden Stoffetkz— G. J. Gichhorn, Glagz⸗ 118 248, 118 251 bis 1ES G50 ausschl. s. 118 417. Selbstthätiger Sprengwagen für aaf . 688. Dampfturbine mit Kammern stean 31 a. Bin ff. 1. 9 ab. fir. S. . 6. 11. 98 ab. r., 118 301, 118 359, E18 396, 118 26 Bergwerke . 6. den dir , . . 6 e se . , ,, . e n m,. n . 3 . 8 we, , . n mn . 3 . . Di 105 z z ⸗— 427 g 5 u ur rderung de assers aus dem inlage und ein ĩ en be ) , . . ng m ase⸗ 6 ö ,, , n nn, n ,, ; rh f . das kun Ventile theilbare Carstanjen, Duisburg. 7. 6. 99. C. 2389. ziehr, Thalstr. 16, u. Jean Weinsziehr. Jakobi⸗ balg (für ein oder mehrere ö und

Stefanienstr. 14. Vom 8. 1. 98 ab. von zu imprägnierendem Holz M. Bachert, Metallpapier auf der Zylinderfärbemaschine. 118 548, EIS 5682 u. 1I1I8 5694. ö

18. ö e Typenscheiben · Schreibmaschine. dh hol han * East 69 Gieef u. H W. Dr. E. . gönn 1. G, . 29. Klasse. Spritzrohr. 1 Schäfer, Altenessen. A9. EI8SESS. Aus einem über dem Erdboden gasse 10a, Düsseldorf. 31. 5. 99. W. 8626. mechanischem Antrieb desselben nebst Waschkasten

Th. Heinrichs, Bigmarckstr., 108, u. F. Or Neill, Newart, 15 South Tenth Street; Vom 4. 5. 98 ab. 8. 118 285. . die von einer auf ihr 14. 6. 99. 5668. befindlichen Träger und an einer an letzterem 26. IRS 383. Acetylengasentwickler mit vor für die zu verbrauchende Luft. Dr. Gduard

Nemmertz, Concordiastr. l, Düsseldorf. Bom Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. N. Vom 6568. 1065 694. Vorrichtung an Ballenpressen befestigten Binde spiralförmig umgeben ist, und 6. 118 283. Waschapparat für Filtermasse kängender Stange mit Tragplatte bestehende der n,. des Calcium · Carbid· Zuführungs⸗ Richter Plauen i. V, Bahnhofstr. 69. 12. 5. 39. 25. 12 35 ab. 11. 3. 98 ab. zum Zuführen des Preßmaterials; 7. Zus. z. deren Enden die Gamasche mitlels Schnallen u. dgl. mit einem inneren Gewebezylinder, einem Vorrichtung jum Tragen der Giddecke beim rohres aufge 42 ö. und in den von RI. 6850. * ,

IB. LOs 809. Maschine zum Bedrucken von 329. IO 691. Verfahren zur Herstellung von at. 99 979. G. Schulz, Magdeburg N. schließen. Otto Arlt. Görlitz, Salomonstr. 15. oben und unten offenen Rohre und einem bierin Tunnelbau. B. F. Carpenter u. Ch. N. Fowler, diesem und den Aufhänge 32 ebildeten Ecken 20. 118 0860. Athmungevorrichtung mit Luft⸗

schrittweise abgezogenem Rollenpapler. . 5. Hohlgegenständen aus Kautschuk unter Benutzung om 13. 8. 98 ab. 13. 6. 59. A. 34664. ; re n, , . Gn ,. Saalfeld e, , . : , , , Berlin, , , 36 * 9 e, n r, 4 ei ,.

) = ö. ö ng der d. Saale. 12. 6. 99. W. . rlsir. 40. 18. 4. 99. C. 2334. ' = . 2. eit an eigem oder

May, Asbland, Massachusetts, V. St. A., Maln der Versteifung durch Abkühlun B. G. 69. 106 656. Pumpe mit Kolbenschieber⸗ B. 118 291 n,, zur Befestigung a be 20. 118 258. Träger. Verbindung für Träger 10. 5. 99. ö 6225. mehreren. Anschlüssen. Dr. ma, . .

t; 2 . . W J. Fe h, 3 z ert. P. K. Kravat M Cohn 6. 118 398. Branntweinbrennapparat, l . , , . ö. et mt, fn n, r, n, n, gn, ,n, , ,, , , nn,, 18 h 2 ö; ö . J desse . ormte ; en Ga . ; = . 108 619. Bogenzuführungs ⸗Vorcichtun straße 890. Vom 9. 2. 98 ab. 68. 1985 603. Achsenlagerung für schräggestellte . 118 292. Nahtloseg Herren⸗Jaquet, de ektifizierblase m nur einer Feuerung n 2. r m5 von gn . . 6 än re G bells, ener der ga, ban aaa. Shn e oll festen ohe

ĩ 23 il⸗ at. 3. J ] inem ö 3 ler, Württ. urrbartbin für Druckmaschinen. H. Loewenbach, Mil 42. i0os 647. Taxschaltworrichtung für Fahr Treibräder an Motorwagen. C. Seng u. J Vorder, Hinter- und Sestentheile aus ein ; A auf wi er, Buchau . od Tb g, Kern, en ne lahmen re , , der g e, ere, . 3. . m (e,

Wie St. A.; A. N. b. Münnich, ö ĩ ; Frankr.; tr.: it Ausschnitt snfetzen der Aermel un 24. 5. 99. R. 10537. ! . 3 u. n ,, Hicke. * 5 G. gion f ck b. . 3 gen L fn 665 an tz. 2. 86 . . , i n, 8M Huff. en . s. 118 4772. Linoleum aus mehreren Schichten kinausrggende, diesen verstärkende Gabeln für die in den . mündende Rohrschenkel genähter Stahldrahtspann b .

a ö e Vom A. 7. 98 ab. Vom 6. 12. 95 ab. . 683. 10686 604. Vorrichtung zum Verschieben der Walther, Cassel, Wolfsangerstr. 6. 9. mit durch Rillen oder Stanzen und Auflagen Achebüchsen an Eisenbahnwagen. Düffeldorfer mit dem ing Freie führenden Rohr verbunden Leipzig · Neu · Sellerhausen,⸗ Torgauerstr. 30. 1k. 1085 611. Verfahren und Vorrichtung jur 42. 105 048. Einstellvorrichtung für signal⸗ zwischen zwei , von verschledener Ueber ˖ Wh S6b s 7 emusterter Oberseite. Heinrich Zahn, Hamburg, Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer 4 Co., 6. Carl Imme jr., Kommandantenstr. S, u. 8. 6. 99. D. 4449 ,,

des Ab der b lt blesungdinst ten. I ädern. · 3. 118 156. dessen umgelegte Bündchen andsbecker Chaussee 252. 153. 5. 99. 3. 1625. BDüffeldorf⸗Oberblik. 7. 6. S9. B. 44653. aul Pitidue ki, Hieichtorstt. 18, Berlin. a8. ns aa0. Mit abnehm . det Eins k 6 ,, ,, , mit dem e , n, en., . s. 118 493. Faͤcherartig ausbreitbarer Muster⸗ B20. 118 280. Hebelartig angeordneter mit b. b. 99. J. 2687. gelenkartigen Haken versehenes