1899 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, Demminerstr. 11. 10. 6. 99. Otto Gam⸗ z ; ö . . id s. erstr 0. 6 do . Otto 4 er in. eumstgewerbe Museum worrichtung für die 369 ; . S gf baren Stromunterbrechern, von denen

chle 20 gria n Annaberg i. Grzjgeb. 27. 5 Sch. 85608. mit Kond de ene ¶. Nasse giasse. gtiasse. ö ; ondensator, der andere ohne denseiben be⸗ . . 1 n E E 2 E 3 ness; Fehnkartgsbes gen cen ang sas; Arsetzölt mit ar den Sete, Ehen ns 8 ga. Fornstei, dabench gehemmten , . 9 tl e ** en. Do.

bffenen Hilse und einem einfuschtebenken Karten. 8. V:, an h. . JJ , e , um Deutschen Reichs⸗Arnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. Wilhelm Beller, . Müllenhoffstr. I. ringen de Winkelnuthen angeordnet sind. . gleichen Stromkreis ,,. Strom.

289. IIS 390. Halter für Scheren in Haken. 22. rs ga ö Fre 3. Berlin, Engel Ufer 4a. 12. 6. 99. unterbrechern bei Induktorlen zur Srzeugun z z ate Hoppe swandiges Kochgefäß nit 3. 66 häöhatgenstfaztzn zac andern s n MW 166. Berlin, Montag, den 17. Juli 1899.

orm. Gustav R ö ; ] ö ; ! ö. ö ger 2 ,. Löbtau b. Dresden. durch Steg getheiltem Innengefäß zum gleich. 37. JÜü18 552. Massive Decke aus Kalk, Gips wärmung der Vaeuumröhre. Voltohm Elektri⸗

kitigen Köchen verschiedener Sheisen. Johanna wund Chemikgllen mit wellfz ; ats. ; . K Felbdflasche fü. Nickau, Leipzig. Gohlig, Georgstr. 47. 8 6. 99. . 9. lh n ln 3 e, , 6 . A. G., München. 17.8 55. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ö Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ; nach Art einer Fahrrad⸗ N. 2388 a. d. Saar. 16. 6. 93. T D . 412. Fiss Gin. Meßinstrument für optzsche gahchlan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tasche dem Rahmen des Rades gengu anpaßt. 34. 18 568 Schaukel 5 . u . gestell mit unter den 28. 118 289. Sägenangel mit seste ö q 9 r 99 Fi , n, Sebastianstr. I. 4 angebrachten Luftschläuchen. Franz dessen länglicher, , e gem en fl 16h . J,. , . 2 2 a3. 118210. Hi liz, und St ftp rschlit , ,. . b. Stolberg, Darß. an, ,. ö n , ö . 6 a g Bůtzow J. Meckl. 17. 6. 95. = . ö en 2 (Nr. 166 B.) verscbene diehbare, Hülse an Schirmschickern ga. 116 586. Kleiderhaken mit Klemmwvor Remscheid . , 3 ö ñ̃ F ; = . = Hasten. 13. 6. 99. Sch. 9566. 42. 11864. t ; Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der i J er, . 1 esthalten des utes. Dr. Jan 38. 118 242. Gehrungsschneider für Sägen eisernem Fuß und . , Et Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Köntglich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträgt IL A 50 * für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 J. n,, 5 en, ,, , 5 . . . . ö ö a berh 3 nir r te 7 9 el n rh ** verbundener Gabel zur Aufnahme der i Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ] 6 ö . . . ; geführungen, welche dur aula Gue ; 20. , , . . 53 ö , , au Kreisbogen und Stellschraube gegen die Winkel * G. ö ö reichenden verschiebbaren Manualen. Zuleger Maschinen Cartonnagen Gesellschaft m. b. Klasse. Kreuznach. 14. 6. 838. * Sch. dh . w. een. en s; Vöattz festgeftellt werden. G. 6. Deschampe, 44. Tits zs. Kragen, und. Chemisetteknopf— 4 Mayenburg, Leipzig. 17. 6. 59. 3. 156568. HD., Bautzen. J. 5. 79. M. ght. sz. 118 302. Antriebsvorrichtung für Motor- 33. 118 424. Schirmschlcber mit einem um pf . Tl n n n ö. . e,. South Framingham; Vertr.. August Rohrbach, Karte mit jwei den Knopfhals umschließenden Gebrauchsmuster. Flasse. Klasse. wagen aus zwei auf einer verschlebbaren Welle zen Mtuthtnt ee ene fich ant ee m . —ᷣᷣ mil Friedrich, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. und auf den Knopffuß sich legenden Lappen. 51. 118 421. Zither mit Druckknöpfen zwischen 54. 18 584. Postkarte mit Klappe und aus—⸗ befestigten rechts und linksgängigen Schrauben schenkl blldenden Hebel alt halteporrichtung z4. 118 688. Möbeß mit f shaͤndi di 10. 6. 99. D. 44665. ö Justus Faßmann, Berlin, Lindenstr. 44. 19.6. stlasse. Schluß. ; den Bünden des Griffbrettes für die Sangsaiten einanderlegbarem Bilderstreifen. Heinrich Zahn, und einem Stiftenrade. Ch. HSrion, Dogern Ernst Spelsberg, Cndenscheid. 159. 5. 75. * felben aufmohell iert . 3 . . . 28, AAS 352. Drehzapfen für das Excenter an 989. F. 53836. 47. 118 094. Uaiversalgelenk, bei welchem die behufs Tonhöbenveränderung, und mit durch die Hamburg, Wandsbecker Chaussee 222. 29. 4. 99. b. Waldshut. 17. 6. 99. H. 12205.

S. 5446. J n Flach. oder ö n, fich Wen . Sägegngeln aus einem Stück mit der Säge 44. 118 114. Schmuck in Monogrammform Achsen der Lagerungen sowie der einzelnen Konusse Druckknöpfe bethätigten Stimmzungen von gleicher 3. 1621. 623. 118 303. Durch Druckstück und federnde 33, 118 533. Gadre für Gelrtaschen, welcher Heri Den new hf ö 3. . e . angelschaftgabel. J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ aus Edelmetall. W. Behrens, Hanau. 8. 5.99. sich in einem Punkte schneiden. Paul Grosset, Abstimmung wie der betreffende Saitenton. S4. IAS 612. Ansichtspostkarten mit photo⸗ Hülse in der , verstellbare Sattelmuffe für sich verschlossen werden kann, deffen Drücker B. 15 oo ot ] . 6 straß. s. 12. 6. 99, H 12155. ; B. 12 924. Hamburg. 17. 5. 99. G. 6275. Josef Neumaher, Loestr. 35, und Ludwig Hesz⸗ raphisch aufgenommenen Theaterscenenbildern. für Fahrrad Sättel. Christian Fröber u. Lou

einen , . bildet, mit welchem der ge. 34. 118 889 Wäschetrock e a 88. 118 353. Zapfenlochstemmeisen für 44. 118 48. Befestigungsborrichtung für 47. 118161. Kettenrad. Modell mit Zahn⸗ ling, Bigmarckstr. 31, Bonn. 14. 6. 99. rh Elsner, Berlin, Oranienstr. 141. 17. 6. 99. Bürger, Bielefeld. 19. 6. 99. F. 5838. schlossene Tadre an andere Ver ch fred r chm! ien Sta . g ner mit fächerartig Maschinenbetrieb aus einem Stemmeisen mit Broschen u. dgl., bei welcher Zangen durch und Muldenkranz für flach laufende Kette. N. 2402. GEG. 3312. 63. 118 305. ,, mit selbstthãtig , , n l. 13 . . 36 chem 3 , Federklemme und seitlichem Auswerfer. Frank- Ränder eines in einem schwingbaren Heher vor— Radebeuler Maschinenfabrik Aug. Koebig, 51. E18 631. Sicherheits ⸗Verschlußhaken mit 54. 1E8 613. Kontrolstreifen für Kontrolkassen wirkendem, unter Federdruck stehendem Nachzugg⸗ Offenbach a. M. 3. 6. 99. S. Dal?) . besteht n ese 1 . . . 869 furter Maschinenfabrik G. m. b. S., Frank⸗ gesehenen Schlitzes geschlossen und ff net . Rad rul b. Dresden. 3. 6. 99. K 10531. federnder, seitlich beweglicher Spitze. Johannes aller Art, auf der Rückseite mit einem den keil. Deutsche Waffen Munitions-

38. 118 5831. Gade für Gel nt aschen u zn r 9g ( 355 ards, Vogelsang i. W. furt a. M. 15. 6. 99. 5. 2824. werden. Hang Neumayer, Pforzheim. 2 6.99. 47. LA6 296. Biegsame Welle mit Kugellager Gurs ki, Friedrichsfelde b. Berlin. 6. 5. 99. Reklamezwecken dienenden Aufdruck versehen. fabriken, Berlin. 19. 6. 99. D. 4473. doppeltem Schließhaken, mit weichem der ge, 34. 118 590. Mesße jan T8. A8 408. Rosettensteck für Korkhobel,. N. 246. ; und Melailschutzschlauch. D. W. Heimann, G. 63hö. Mar Straßer, Duffeldorf, Blzmarckstr. IJ. 5. 57. 63. ii8 328. Fiegeischigß zum Feststellen des schloffene Cadre an andere hen, t. * 9 n r argt aus, einem mgschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rofctten⸗ 44. 118 A9. Zigarrenabschneider mit in dem— Charlottenburg, Schillerstr. 7. 16. 6. 33. 51. 118 645. Antriebsvorrichtung für die St. 3556. Steuerrohregß von Fahrrädern. S. Wulff beseftigt., werden kann. S. Tau! . Ein 11 . , , , . über eine PDindel und der Lagerbeck mit Bohrungen zum selben geführter Nadel zur Herstellung eines . H. 12190. Stiftenwalze von mechanisch spielenden Pianos 54. IA8 614. Briefmarke mit rückseltig an Dortmund. Kaiserstr. 8. 29. 5. 99. W. S363. Dffen bach a. M. 3. 5. 9g. S. Halz . 1. ö. 3 n 2a esogene Holzplatte, ge. LWndurchstecken eines Stiftes versehen ist. Jacob vertikalen Luftkanals in Zigarren. Albert 47. 118 300. Excenterlager, bei welchem der u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Waljen⸗ ebrachtem Aufdruck. Sall Guggenheim, 63. 118 357. Mit sog. Faktis gefüllte Pelote

23 118 638. Bitzel für Felt schen mit 6 m h chmirgelleinen u. dgl. Aline Ochs, Frankfurt a. M., Gr. Friedbergerstt. 13. Bensch, Steglitz. 23. 6. 99. B. 12993. Schmierring auf einem zur Welle konzentrischen welle direkt mit dem Laufwerk verbunden ist. i. 1. Bd. 17. 6. 99. G. 6373. mit daran angeordneter Schraube zur lösbaren Veischlußhorrichtun in Form einer Patrone Gen z erg. Gladbach. 25. 5. 99. 3. 6 99. O. 1532. 44. IHS A700. Hartgummirohr mit übergeschobe⸗ Bund läuft und das Oel durch einen in der Gebrüder Riemer, Kratzau i. Böhmen; Vertr. 54. 118 622. Briefbogen mit Umschlag und und versetzbaren Anordnung an Fahrradsaͤtteln. bei welcher ein in ö. Hülse erschiebba es mit 4. 118 592 lierti 6 963 28. 118411. Eiserne Fournierpresse mit aus nem, konischem Holjrohr als Zigaretten., und Ringkammer befindlichen Abstreifer in eine Längs⸗ Rudolf Fließ, Breslau. 8. 6. 99.— R. 6935. Verschlußklappe am oberen Rande. Lueie Gustav Weisse, Freiberg . S. 13. 6. 99. Schließhaken versehenes Rohrstück durch ein in Töpfe 2c aug . fe , g., w ,, , 6 ö 3 9 ,, . , , . a a, . 597 . . u . . n d nn,. ö, , enn n,, e, , . Fahrradlaufglocke mit horizontal

ü egli tes? ö f z ö t : . 5. 6. 99. K. ö traße 8. J. 6. 99. L. 6454. vorm. mit aufklappbarer Rückwand und zurückzuschlagender R. . . derselben Hülse bewegliches zweites Rohrstück in mit angebogenen Füßen und darunter gelegter 28. 118 475. Spannsäge mit am Vorderende 44. 1185085. ihr rer mit verstärktem gen elt r , 85 Thür an ö. Oberseite. r, m . hs, 55. 18 382. Mit seitlicher Wasserzuführung liegender Glocke und . vom ,

seiner Bewegung gehemmt werden kann. J. G. Isolierplatte. Ewald Blechmann, Beyenburg. der Arme angeyrdneten Metallhülsen zur Führung fagoniertem Rückentheile. Richard Kührt, M. 8604 Marschall; Vertr.. II. Er Hern tein s, Schl nn ,, , e n. ee, neden, ö . 1 . d. .

Dellmann Söhne, Rublg. 3 6 oh H is ich.. . 8. 35. B. 13 377. der das Sägeblatt haltenden Handgriffe. Cart! Nürnberg, Fischbachstr. J. 24. 6. S5. Ki sz. 47. 118 860. Schlauch, Verbindung bim. upp. 1. G. Schenber, Berlin, Blumenstr. 74. A1. 5.5. nach hen resp. nach anten gerichteten Bohrungen . , ,

24. 118 265. Hut, und Kleiderhaken aus ver, 34. A8 595 Aufhängegabel mit gegabelten Pre l 3 4 9 ; ; yer, Elberfeld, Gesundheltsstr. 93. 12. 6. 44. E18 566. Einfi ĩ bene Schlauchende B. 12984. zum Einspritzen des Wassers behufs Verdünnung

ling a , . Geyer, Döbeln ien . 5 3 Elberfeld, Quellen; S9. H 146165. an der Basis dee r r nt n i ,,,. n . 52. 118 450. , , n,. für Hochstickerei, der Stoffmaffe und steter Bespälung des Ventil 63. 118 440. Säulenförmiger Fahrradständer

2, , ,,, g ss ,, , n nrg, e ,, ,, , ,, dei s, hr dere, de, en,, ,, g, d, e dä, nn, r, . J ö Kleider - un undmaschinen mit einer sämmt⸗ alier, U 24. 5. 99). S. 54662. M. ; m Innenrohr angebrachter Nadel und ver⸗ 2. 989. G. ö l ö . . 3 ö . . 6 , ,, ö e,, zur 44. 216 ,,, ge n, 8 47. , Schmierölflasche mit im Pfropfen 6 Stichsteller. ger. Engelberts, Neu⸗ 55. . . . ö. ten n , , 6 ö ng . . , , 6. 36 ö ö ö ple en Arbeitsrichtung gefübrten, endlosen Treibkette. ständer und Al id ie = i ggußröhrchen. August strelitz. 23. 6. 99. G. 3326. versehenen, drehbaren Rohr bestehende Vorrich⸗ ana ; 6. 99. J. 1.

8. ö. 99. 2.6. 114978. für das farm schene, sowie einem Haken für Maschinenfabrik . Eisengießerei, Gebr. ener en . . . ri mn , n 14. uch zal s 459. Säumerfuß für Nähmaschinen tung zur Beseitigung der Schaumblasen an 63. 118 455. Rahmenluftpumpe für Fahr⸗ 5731

324. 118 338. Wringmaschinenwalze aus auf Damenkleider. Therese Mühlhau, Friedenau, Lein, Pirna. 14 6. 99 ĩ ü ů tiefe bildetem Sattel, ĩ ; 6 ö 66. 98. —. M. 8590. 99. F. ; r. mit eingerolltem Säumer nnd gebogenem Füh⸗ Langsiebpaplermaschinen F. H. Banning räder aus als Pumpenstiefel ausgebildetem Satte dire Czelbten, arc an wen nden ad. Lanier ft ö, s. g, s , d, dn, 28. 118 63. Beim Imprägnieren von Baum. A4. 11857. Streichholischachtel und Sturm ar Ws Ta. Spercklinke, verdoppelt durch rgb nere rie end, ais en fü, g wehen dan Geseüschaft a, b. a6. ö,, ,

gebrachte Scheiben zusammengeklemmten Kork. 34. 118 598. Wiekelförmig' gebogene, mit stämmen und Langhöljern ꝛc ; ü ; 7 e j s ; ; . Langhölzern 2c zu verwendender euerzeug mit au Reibfla u ihrer Heraus 28. 3. 99. B. 12471. Düren. 16. 5. 99. B. 12754. . . w ; 4 n. 6 ö 97 ,,,. * Pe hrerrichtunß 6. Kappenverschluß, destehend aus, einer am Rande ie gli . 6a 33 16. ., hein di 52. 118 515. Säumerfuß für Nähmaschinen 66. 118 569. An beiden Enden mit je einer mit Ventil. Max Mlbrecht, Grünberg i. 23 sa,, , n, n n ,. 3. 4 Petro leumkannen, die, auf der einen Seite mit umgebörtelten Scheibe und einem inneren mit klemmen des brennenden Streichholseö un einem Herman Priester, Lauenburg i. P. mit eingerolltem Säumer. Moritz Brückner, Dese versehener, durch diese und Strippe nebst 9. 2. 99. A. 3219. ö . =. ö. ( 6. ückse einer elluloid⸗ Maßstrichen und auf der anderen Seite mit Schneide versehenen Ring Leopold Fieglmüllũer, Zigarrenabschneider. J. S. Albert . 39. P. 4621. Falkenstein i. V. 28. 3. 99. B. 12769. Schlaufe mit dem Zaum verbundener Scheu 683. 118 460. Vorstecker für Fuhrwerke mit in . gef Ri 1st Unterlage. (Nach. Gewichtsstrichen versehen, in einem Schlitz der Brunn g. G.; Vertr.: M. W. Wilrich, Berlin, Berlin. Ora nienstr. 67. 26. 6. 99. 0c 3553. Ungetheiltes Wellenlager mit 52. 118 52723. Antriebsvorrichtung für Näh⸗ klappenhalter. H. Boruttau, Königsberg i. Pri, demselben verborgenem, durch eine Feder nieder⸗ 55. ö erg ö als Wand oder Kanne geführt ist. Rudolph Wahrlich, Ham— Prinzenstr. 41. 2. 6. 99. F. 57939. 144. 118 6242. Tabackspfeife mlt ndwig Stenernt!? niger Ring. Schmierkammer und über und Stickmaschinen, bei welcher der Antrieb in Gr. Schloßteichstr. 4. 23. 6. 99. B. 12896. gehaltenem und nur mittels besonderen Werk⸗ . e . 5 . Hannover, burg, Charlottenstr. J. 9. 6. 9). W. s6b4. 4E. IES273. Aus einem abnebmbaren Metall⸗ Pfeifenrohr und Rauchvertheiler fo⸗ 26. —2 Ce 6 genrdnetem, mit einem Oelabstreicher der Längsrichtung des Einlegers erfolgt. G. 57. 118114. Objektivverschluß mit Uhrwerk, zeug erfaß⸗ und herausziebbarem Sicherheitg⸗ , , ,, , . 2 8 el J rmigen ' r idi t ) z ] . ö ehenen Fa ö R. 9. P. ö z 9 a mrändern (Bridieren) von Filzhüten. Eurt Osterbofen. 6. 6. 99. H. 11415. ne. fabrik vorm. , , Seck, St. 3594. mit zwei Nasen versehen eos i gäack. Trethebel von bohlem Quer-

Desen und in denselben befestigten Ringen. Hugo drahtspiralen. August Knickrehm, Minden. He e Aug ̃ uri F ifert, Dresden, Markgrafenstr. I5. 9. 6. 99 ö Ir J , . , it ar deen, . . mit auf den den 83 a3! ; . schnitt für Fahrräder mit Trethebelantrieb. Paul mit. oben . 57. 1185556. Zerlegbares Kopierhaus, dessen röhlich . Cie., Viersen. 8. 4. 99.

van Stuyvenberg, Krefeld, Kronprinzenstr. 61. 14. 6. 99. K. 16631 burgerstr. 6. 5. 6. 99 M. 8551 ; Eg g mengerg, er earn m de Grglgelttz an tefeleen alt an 6 . 8651. herausnehmbarer Zylindervumpe z * 3 ; ;. de. 1 halle 214) . ; schlinge mit verstellbarer wirkende ; en Zapfen begrenjenden Bünden laufen - ; ; 34. , ,! Mostrichbehälter mit am Ver— in beliebiger Höhe an die Staffeleistütze gelenkig Klemme und Hebel zum . des 6 von mit Dich ö e , n ne, Gefen, tauchenden Wände gegeneinander ausgewechselt werden b680. sch . el drehbar angebrachtem Rühr. und zu befestigender, heliebig verlängerbarer Stange Humrkrempen. G. H. Volke, Dresden, Ludwig 99. G. 6358. , Schmierringen nebst an den Lagerschalen befind⸗ S4. E18 260. Zündhöljer mit Reklameanzeigen, können. Alfred Henneberg, Leipzig, Wiesen, 63. 118 473. An dem Hinterrade des Fahr= Entna e mfr . Ziegler, Herlin, Boeckh⸗ mit Stiften o dgl. zum Festhalten des Bildes. Richterstr. 53. 20. 5. 99. V. 1992. A5. EAS Os9. Milchentrahmer aus Steingut lichen Kanten zum Abstreichen des Oeles. Mühlen⸗ die entweder direkt auf den Körper der Zünd⸗ straße 21. 16. 6. 99. H. 12191. ; rades angeordnete Bürste zum Reinigen des . J on fag ff: 6. . . r, , Berlin, Taubenstr. 20. 14. 6. 99. 41. 118 9. In der Farbe der Schülermützen in ovaler Form mit einem an der dem 5 bauanstalt und Maschinenfabrik vorm. eg, auf . . 6h beg ne, 3 6 118 . Wein⸗ . 'in rn n 8 e , . 6 i eee ; Stn Pe ; ,, J J J gehaltener chutzüberzug. Julius Miller, egenüber li z ; r Seck, Dresden. 16. 6. 99. M. 8603. aufgeklebt sind. aniel Hecht, Frankfurt a. M., erem, au em reßkor erausschlebbarem . ) 17. 9. 6. 99. zinem Stück Kasteben er Mnschel G. J Kühne. 34, üns C07. Wäschtklammer sür. Rasen. 'in ig, , . 20 ere w idee Sila enn 86 K Selbstthätig schmierendes Sei, Allegasfe 73. 16. 5. 59. B. 12 515. Saftabflußrohr. Richarb Schwickert, Freiburg WK. 37. e Winichen i S. 12. 6. 89. . R. 10 6s. bleichen mit in den Erdboden einzusteckendem 41. IL18 8368. Hut aus Linon mit verfteistem Ib. 5. 39. K. 8559. 9. ö Sparlager mit Filteinlage. Vogel * Schlegel, da. 118 282. Auf Sitzplätze ju legendes, zu. I. B. S. 6. 99. Sch. 2647. 63. IAS A76. Vom Kutschersitz aus ju be⸗ 34. 118 358. Nachttiich mit im unteren Schaft, dessen oberes Ende gabelartig gestaltet Rand. Paul, Rappaport, Berlin, Oranien. A5. 116196. Dreschmaschine mit aus Eisen ö Dresden Plauen. 24. 6. 99. V. 20530. sammenfaltbares Blatt mit den lan als schen 5s. 118343. Preßkerb, mit genutheten thätigender Sicherheits: Verschluß für Wagen⸗ Theile angeordnetem, herausziehbarem Nachtstubl. und Lurch einen besonderen Pflock verschließbar sttaße 974. 27. 5. 89. R. 68532. blech gebildeter Trommel und mit zwei buch . 47. 113 630. Riemenlosscheibe, deren Nabe belegt kennzeichnender Inschrift und Feldern für , . für die Abführung des Saftes. thüren. Wilhelm Scheidt, Lemgo. 12. 6. 99.

Mathias Biehler, Ringsheim, Baden. 13. 6.99. ist. S. Brauner, Patschkau t. 68. ? ; z z , = ĩ ; 6 8, ichard Schwickert, Freiburg i. B. 8. 6. 99. Sch. 9668. 8 Patschkau 1. Schl. 17. 6.99. 42. 118 257. Apparat zur Färbung von Deck. Debelgestänge und Gewicht beeinflußt.. Band— radial ur Achse mit Hirnholwwockholz gan. Cetin r nf 563 866 . 4 a. F 9 oa. a A3 *. Telestop. Luftpumpe ohne Löthung,

B. 12343. B. 13964. laepräparaten, d mi t 9 17. 4. 59. .

, ene f g ',, . . 95 118 a, , , . mit auf einen , n,. . Irre r J *. 1h. n . Dregden. 12. 6. 99. H. 12160. ö 58. 118 y'. ,, 6 inn n 6 . e n n alken fest miteinander verbundenem Freenter des Deckels wirk ̃ Veet 118 ; , 4, m , . )

een e els wirkendem Trethehel zur Gebrauch durch zwei federnde Metallklemmen an. 45. 11826. Breitdreschmaschine, bei welcher 47. 118 646. Gurtscheibe mit geripptem 54. 118323 ,, mit ,, . een. 36 2 , . 6 25 n n ern ff r, 6 m e i 2

T. 2722 e . 99.

r

Tisch und Sitz. Paul Reißmann, Naumburg a. S. Bethätigung des Deckels. Schweiz. Medicinal⸗ einander geyreßt werden. W. G. Schurig, die Trommel und der Siebkasten mit Boden., Gummiüberzug. Carl Steimel, Hennef, Sieg. angeordneten Reklameansichtspostkarten. n,

14. 5. 99. = J. 696M. u. Sanitätsgeschäft A. G. vorm. E. Fr. —Leipsig, Nüͤrnbergerstt. 57 22. 3 59. Sch. gzch Aehren. und Sandsieb in sich schneidenden Rich d. 6. 53. St. 3663. , . . Stavendamm 4. 17. 5. 99. S8. Kid ez 2. Für Druckössserpressen, bybtau .. in.

34. 118 386. Zangenförmige Schlackenschaufel. Hausmann, Hechtapotheke, St. Gallen; 42. 118 259. Durch das Aufziehen de ieb⸗ x appbare Kluppe zum Nach⸗

H. Handke. Berlin, Brunnenstr. 7. 27. 4. 99. Vertr.. G. Dedreux, München. 22. 6. 99. lade in Thätigkeit e d n . , . , . * Sohn, , 54. 118 332. Schaufenster⸗ und Dekorations- h Nietmaschinen u. dgl. dienende hydrau⸗ 63. 118 500. 8 Blech mit zur Felge S. 119, . ; Sch. 9615. e kassen zum Verschiehen des Papierstrelfens, welcher a8. 118 3096. Durch Hand oder Fuß zu be an. Eisenbahnfahrzeugen. Joh. Barthelmeß, schaustücke, welche mittels eines intermittieren den lische Steuerung, deren Hebel durch die Vorlauf⸗ weitergeführten Speichenflanschen. Deutsche

34. IAS 287. Zeitungshalter mit federnder, 25. 118 431. Selbsthemmende Lastdruckbremse zur Aufnahme der Nottzen über die vereinnahmten thätigende Bremse für Gabelheuwender 8 s Köln ⸗Nippeg, Florastr. 63. 3. 6. 99. B. 12 892. Magneten in Bewegung erhalten werden. Ver⸗ bewegung des Arbeitskolbens selbsttbätig us der Volks Fahrrad Werke Ges. m. b. S., mit Haken versehener, durch einen umklappbaren für Stirnradgetriebe mit losen Schleifringen Beträge dient. Heinrich Schwalm, Weßzlar. Köthuer, Lößnitz i. Erigeb. 19. 6. 89 3. a9. 118 3027. Aufstellbarer Löthtolben und einigte Berliner . Erdmaunsdorfer Druckwasserstellung, und durch die Rücklauf Berlin. 23. 6. 99. D 4488.

Daten festgehaltener Klemmstange. Max Kluge wischen Trieb. und Sperrrad. Maschinenbau⸗ 28. 4. 99. Sch. 9371. R. 6 655. n , Lötblampe mit in aufflappbaren Klemmbacken Büftenfabriken Edmund Boehm ( Th. bewegung desselben . aus der Abwasser⸗ G3. 118 5811. Fahrradrelfen mit Füllung von u. e, , Dresden . Lõbtau. J. 6. 99. ,n 6 e C Henkel, 42. . 261. Telegrgphen⸗Apparat für Lehr, 48. 118 313. Vorrichtung zum Auftragen von verstellbarem Löthkolben. P. Th. Sievert, , , 2. 6. ö 3 . Hann 36. . 1 nn,, n n,, ö. J art, Berlin, 2 ; . assel,. 19. 6. 99. M. 8610. zwecke, bei welchem das Schwergewicht des Schreib⸗ Leim auf Fliegenfangstöcke, besteh ĩ Dresden, Winkelmannstr. 1. 20. 6. 89. . Trauerrand an Briefpapier u. anie . = . 82. 12. 3. 798. G. .

24. 118 07. Blechgefäß für Brennstoff, mit 36. 1üs Gi 6. Ofen, resp. Herd. Auffatz mit Ebel gen ähm , meren ähn del ,, ) dal. Gegenständen, aus auf einem Ünteranstrich 5. 6. 39. .. 6. 11 366. 63. LI 514. Rollengche lager aug einer durch von unten aufschiebbgrem, gelochtem Mantel, beweglicher Zwischenwand und Wellblech Außen⸗ Dreher, S fr if n. ge . , . en,, k,, . r g Bohrwinde mit Knarre mit angeordneter Scheerwolle. Emil Ellermann, s9. 118 338. Pumpe mit Membrane und, an eine Gegenscheibe , und in die Holz. welcher, von oben an Stelle des Deckels aufgesetzt, mantel. Aug. Todtenhagen u. Hermann D. 4418. bindung steht. Adolf Hofmann, H ö . drehbaren Schiebebolzen zum Verstellen der Berlin, Gr. Frankfurterstr. 54. 20. 6. 99. dieser angebrachlem Ventil. Rud. Rasch, nabe lingeleilten uchse mit den Achsschenkel das Gefäß in einen Kocher verwandelt. R. Fall⸗ Lemke, Berlin, Magazinstr. 122. 26.5. 39. 42. 118 268. Verstellbarer Winkel mit Grad⸗ 21. 6. 99. H. 12285 . Knarre. Friedr. Aug. Aruz, Remscheid⸗Viering⸗ G. 3315. Ruhrort. 2. 6. 99. R. 6914. umschließenden Rollenlagen. Ch. M. J. Spahr⸗ nicht, Altona, Langenfelderstr. 7I5. 3. 6. 99. T. 3069. Fintheilung. Fr. Kirften, Düsseldorf, Worringer A8. 1 18 39. Geitelbe. Anlegeporricht hausen. 71. 6. 99. A. 3480. 5a. 118 456. Postlarte mit Darstellungen von 59. EIS 373. Als Gartenspritze benutzbare bier. Altona Ottensen, Kreuzweg 177. 18. 3. 59. J. b80ꝛ. 63 . 36. 118 3274. Heisckessel, bei welchem der den straße 8. 5. 5. 99. K. 10 586 Milwaukee Klee⸗ und , . 49. 18 3299. Stahl. oder Werlzenghalter mit assensche nen ind Mön ien im Wetrage der ahre . r, en, ,,, 6g 3 8 ststellvorricht ü

,, , , , , , , , ,, ä , e, , irh, w, e , ri de e , , ,, ,,,,

7. o. auchsammler innerhalb de asserraumet ge⸗ üßen, bestehend aus ein ö 6 3 ; einer Achse einen verti⸗ 3. 99. R. ö z aul en. ö ; .

Act. Ges. für Metall- Industrie, Berlin. lagert ist. Ritschel . Co., G. m. b. S., I th d, den Giengen wn ö. 3 Gig i. i , , Er der g n n n, Stahl trägt. 84. 118 A789. Papierbeutel für Zigarren und 61. 118 427. Selbstthätig wirkende Feuer= stellbarer, jzwischen die Speichen des 2 ö

7. 6. 99. B. 12744. Charlottenburg. 19. 6. 99. R. 6966. genden Metallband und einem in der Biegung 48. 118 412. Maulkorb bei welchem Nas Johann Büchi, Winterthur; Vertr.: A. du andere Waaren, deren eine oder beide Seiten löschbrause, deren den Sprühkegel festlegender zulegender . Paul T 6 eyd⸗ . rn, n, . 26. 118 nn , . , die des Metallbandes festgelagerten, die Festklemmung und Längsban verstellbar find e, Gin. Boigz. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗ , i , . , 2 r en , 6 Gllen e. ** 6 , . Cen raupen · ; n , üg. aus, bohlen, Heistörpern gebildet werden. des Drehungebolzenz Burch feind excentrische nitz, Brlesnitz b. Vresden. 5. 5. 9. 6G. 5333 hauerdamm 28a. ZB. 5. 898. B. 12316. ernhard Alexander, Steindamm 25 u. Oger erung gel vd. Linser, an ,,,, verlänzerbaren und in waagerechter Richtung ver— 3 . Könige brück i. S. 28. 10. 98. Form erwirken den Stellstift. Edmund Bauer, 48. 118 43. Fläegenfänger aus einein eine 49. 118 409. Stahl oder Werkzeughalter mit Wichers, Steindamm 17, Hamburg. 13. 6. 99. de, , 6 Richard Lüders, Görlitz . . 66 6

iebbaren Füßen und schräg verstell barer Platte. H. 1 ; ae = A. ; 9 seüßen und, schtäg er te lbarez Platt S. 10 838 Boclen heim. 3. 6 79. B. I2 383. Spirale tragenden nebst dieser mit Kilebstoff be i ,, 84. ö Umschlag in Brieftaschenform 61. 118549. Streifenweist mit Kork ge, Schmahl, Biberach a. Riß. 18. 5.

ranz Bulik, Königshütte, O.S. 17. 6. 99. 26. 118 A2. Zunge in Luftrillenstein, welche . 118 287. Waage mit ei ängter Schal ; d itlich zu selner Achse einen horizon⸗

B. 12970. 6 die, Hauptrille in zwei Nebenrillen theilt und die und auf dem Was len if fen. . Hier ,. . mcg, . ö ö, . , Stahl trägt. für Kollektionen von Ansichtspostkarten. Fr. Dietz, a Nettunggrock, an dem sich im Wafset die . e . Großes Lenkrad in gerader Gabel e n garen , n. vor n n ehr m,, 3 Schwere bestimmendem Gewicht 45. 118 512. Schwan ringman k⸗ jur Kenn⸗ Johann Büchi, Winterthur; . a ö 5. Bilkerstr. 36. 16. 6. 99. de, ,,, *. 26 an 2 4 . nien 22 n e eile schützt Georg Wurm, Frankfurt a. M., biw. Gewichten. K. L. Krause, Kamenz i. S. zeichnung von Rindvieh. Graf Gerd. S i Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, iff . ö s. ; . ü tierten Querbalken und Vorder- Elenkig angeordneten, über die Kanne greifenden Gr. Gallus rtr. 9. 21. 6. 99. W. 8695. 13. 6. 99. K. 10 630. ĩ , ga. 25. 6. 99. B. 12990. S4. 118 488. Kuvert mit Ansichten. Hermann 99. H. 12175. Wagenbäumen montierten Querbalken und Vorder hie, h. Lübke, Plettenberg i. W. 19. 6. 99. . 6 . für . 12. 118 29 1. ge, ,, n ea gene ,,. 3 . 1 ö * 33 2 a,,, 2 8 . i ** , . 6. 5. 5 * gene, *, ,, 6 ö . ger. ne . L. ö ö ei welchem die Zuführung der Verbrennungs— des Gesichtefeldes an Stroboskopen, bestehend laufenden Balken, deten Zinken mit ̃ ringförmigem, durch einen Schlitz federndem un ; Runder, aus Pappe gestanz ĩ 118 826. Aus einem Stück aearbesteter

84. 1186 434. Gardinen⸗-Schützer aus einem luft. durch einen Metallstab geregelt wird. aug einem nach allen Seiten berstellbar ein ten Rei , , , . ittels Schraube verstellbarem Lagertheil für die Büierglaguntersatz, der auf seiner Oberseite mit R. Schulze, Welßenfels a. S. 10. 2. 99. 68. 118 570. Aus inem gear bette in eie Spiralfeder auslaufenden, über der Gebr. Gienanth - Hochstein, Foästein, Amt richteten Licht. Reflektor. Ernst Wilke Ren . n nn,, nn, , ir. ‚⸗ te, Albert Roll beliebigen, innerhalb einer glatt! oder jackig⸗ Sch. 8596. Vordergabelkopf für Fahrräder, Wanderer 9 . . Leipzig. Nüwer, Hlender 19. 5. 58. R. Ges. zue e dselbarg S chnelzlarte,;. Mb ö. zen ; is 262. Kleiderschuz an Fahrrädern mit ahrradwerke vori. Winklhoser * 6081. 985. 23. 6. 99. R. 6977. runden Umrandung gewählten Aufschriften ver, 63. 1 schutz ö 23 . 3 . . Schnau b. Ciemmfz. 75. . S3.

o Fensterkante gerignet zu befestigenden Drahtbogen. Kaiserslautern. I5. 5. 99. G. Gohlis. 14 6. 99. M. 8 j . ürtt. f Far! Bader, Mrnberg, Mfutrstt. 3. iF. 8.5. 27, 118 321. Görättrent ißzterem Stiel, A2 ** 4525 iim chi Hs ntale und eine 1, ,,,, e Finn en e f, B. IX g. zletien Gesellschaft ver Hoher schen Karls. zaiffale Ache bewegliches Vremeblech am Gisen gteßerei Kerber ind, r, r mh zern. hid, Bergeieß SSächfifch, Biz. Prniteier ictlannnsn vestiir.;. Fin , Fecherneseertzetg, e Bös n. Laufmantel für Fahrräder mit . , af *g, 3 , , e, en i. 4. . ö 3 I. a. f Motorbremshebel für Phonographen. Automaten 6. 5. h * 9 . . e i. W. schinen fabrik zu Chemnitz, Chemnitz. 21. 6. 99. ,. Glo . Berlin, Virchowstr. 9. w ,,, Klosterbergestr. 6. 23. 5. 99. 4 Df, er ene G mem, ; r dgl. für Fußmatten aller utzporrichtung für Fenster mit Feder · od wichtg ieb. ; ö . ; . ; 6. 99. G. ; K. . 1g. Arten zur Aufnahme des abgetret nen Schmutzes mit zwischen Wetterschenkel und Fensterstock an⸗ ,,, , . . a . 3 . f n 80. Fir io. Auzwechselbarer Schälmantel 8a. A1A8 A98. Mit aufgedruckter oder aufge- 63, 118270. e, , für 2 C Co., München. 10. 4. 99. be,, ,, i, i, e, ne, , , ,, ,,, ke , rere e l,, an e ür , , n,, d, eren me eh, ee. 19. 6. S. B. 12 369. 14. 6. 99. M. 855. rec lau Carlowitz. 3. 5. 85. B. 13717 Dom. Dalow b. Jülshagn, u. Will: ; einrichtung. Kail Alt, Altmannstein. J. S. 9h. . ö Bülow, tallfelge befestigtem. Metallreifen. l 24. 118 439. Mit rauher, Oberfläche rer! 37. 118 395. Hortzontale Zwischendecke mit 42. 118 523. Doppelwandiger, direkt am Dramburg . 565 . . h 9 . . mr n , ö . G. m. b. S., München. 22. 6. 99. steuerung . 5 e,. v. Bülow e, 6k , 2

sehener Rahmen für photographische Abbildungen. in entsprechender Entfernung von einander in die Schmelzofen hergestellter Stand;iylinder aus A6. 118504. Thier auf ̃ ] Waljenstühlen für beliebiges KR. 10 669. eng. 5. B. . ĩ . e ; Laufrad jum Antrieb von so, AA8S3xS. An Walzenstühlen für beliebig 63.5 118 298. Luftreifen. Ventil für Fahrräder, Hildburghausen i. Th. 19. 6. 89. H. * , mins Düsternstr. 18. 20. 6. 99. . hochkantig gelegten und angenagelten Glagt, welcher f en den Wänden luftleer ge— Maschinen, mit Anspannung des Thiers an fest⸗ Mahlgut ein aus jwei Theilen bestehender, durch- ,,, 6 Motorfahrseuge n. r 2 oben en und G63. EA8 G17. Fahrradsattel, dessen Unterbau 34. 118 443. Zusammenlegbare Gartenstühle immermann, Gelsenki 1I7. 5. 95. 23 ö. . ö ng a, n 5 ö, sen kirchen 5661 3. Fischer Ilmenau i. Th. 18. 6. hig bg e r nn rt , , nher och, a. . , nnen, Ph ir ahr. är w, a. 9. *. Eschen⸗ bohrung angeordnetem, von der Verschlußmutter e ö ne g 2 . 2 2 s . I. 6. 99. G. 3318. rstr. 17. 22. eee 1 Ste das T führenden ga. 118 Saz. Hroischneldemaschine, deren mit rundem Schacht, mit je iner konder und 8 lerg, zei : 18 6083. An Getreide Reinigungs- und 8a. 118 826. Ansichtspostkarte mit Plan über Wiehr, Osterfeld, Bez. Halle. 16. 6. 99. unteren er raggestell t Messer und Brotstützplatte durch eine Stange zu konkav gestalteten Stoßfuge und gerieften , 85 , . , , . Verantwortlicher Nedakteur: *r e in, die . von guf I ul. bermiethbarc Räume, und verläussich, Krug , in m, 3 mn. D 19. h ig, S ö g * e ,. 48 6417. belrobr gehaltenem, durch Zugschnur he . 83 . reolauer der ig . Bachstr. 17. traße 36. 14. 6. 99. B. 12951 Jüch, Rathenow. Ib. 6 99. J. 2634. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. stehenden Arbeit sscheiben. 1 Pio Einwgechter, 1 , vppellaufhahnftück an Blech. . ah, , . rnst Zapff, 683. E18 040. Hochziebporrichtung für Fahr⸗ aa. is S353. Toilettenspiegel mit Zentrallicht. förmige, nsttrig Scht ale n el enk : l . d genanschlagmaschinen 3 ch förmiger, mittels Schraube anzuziehender Klemm einen Umschalter abwechselungsweise einschalt. Anstalt Berlin S', Wzlhelmstraße Nr. 33. n n rn nr nn, a n , . e 16 E un Ricberhend ber Jugssange. 3 166. über eine Deckenrolle gehenden, am

Brettern zwischen Gisen⸗ oder Holibalken. W. t den ist. ; t ein starres ᷓ— , . , . . ren, , . h eri n e g s, ding nge e , zu vermiethenden Räume. Siegfried unten verdicktem Ventilkörper mit in einer Aus durch auf Zug a rn , , edern federnd grles, Bayern. 21. 65. 99. M. 3626. 27. 118 AM. Mauerstein für Haut Kamine 42. Liz 668. Brlllenfederbefestigung mittels Scluß in der elenden Beilage Teltowerstr. 29. 21. 5. G. . heime 99. P. 4630. des Ventils gehaltenem Venzilkegel. E. K. F . 3679. . arallelogrammbewegung verbunden sind. Max ke Fr. W. Bergmann, Barmen, Kemna⸗ svrechende Vertiefungen des Gegenstückes. Otto Direktor Siemenroth in Berlin. spindeln gegen die rotierenden verstellbaren, fest stücke und Pachtun 59 9 . , . 63. 118 299. Fahrradbremse mit von Schelle 8 Louis Bürger, e . 2. 6. 99. B. 1287 27. EESS29. SBlitzableiterstütze mit haken, 42. Ii8 605. Röntgen, Auparat mit zwel durch! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Berlin, Teltower tr. 28. 99. = CG. 35606. um Vorschuß des Strel. Leipzig ⸗Reustadt, Cisenbahnstr. 7. 16. 65. 59. räder auß einem an die Wand zu