1899 / 166 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

J

w

———— 1 8. . 2 .

96 ine

jum Buskanif

aschinen; Bureaux,

. Abschlüssen. inlagen werden dem de champhelaere 3500 vollgejahlte Aktien der gegen⸗ weg a en, . re ft ist wenigftens 3 eberwachung der Gesellscha wenigstens 3, höchsteng h . anvertraut. . von einer Generalversammlung ernannt und sind jederzeit absethsar. Es sind zu diesem Zwecke für das ,. 2 uz I Gigenthů eorg elrue, genthümer auf dem . Saint⸗Pierre bei Levroux 3

ankreich)

2) 2 Macau, Präsident der Gesellschaft, ge⸗ nannt: Naamloos Duinboum NMaatschappij Van Lindhout ju Brüssel,

3 n nne. in ,

rle aridant, enthümer Gilles bel Brüssel, ; . 5) Joseph Stuyck, delegirtes Mitglied des Ver⸗ n . 1 . ö de ephonie privée zu Brũüssel. . Köln, den 25. Juni 18938. f Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [28904]

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 4603 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:

„United Typewriter XR Supplies Company mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Berlin und nunmehr eine

Zwelgniederlassung in Köln errichtet hat. ö He . scha bey n, datiert . . Sep⸗ e un achtrag zu demselben vom * , . 66 4 l egenftand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Schreibmaschinen, Werkzeugen, Zubebbren und Theilen, welche dazu gehören. Das Stammkapital beträgt 20 600 In Anrechnung auf ihre Stammeinlage hat die Gesellschafterin, die zu Bridgeport in Connecticut domijilierende United Typewriter & Supplios Jompany benannte Korpgration dag Recht, die als Kaligraph und Dans more⸗Schreibmaschinen berannten Schreibmaschinen in Preußen und in den übrigen Theilen Deutschlands zu verkaufen sowie ferner ein aus Kaligraph und Dangmore, Schreibmaschinen be⸗ stehendes Lager in die Gesellschaft eingebracht; der ne. dieser Einlage ist auf M 18 600 festgesetzt E 2 Alleiniger Geschäftsführer ist Richard Sierin Schlachten see bet Berlin. h 96 Köln, den 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 28907

In das vie Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2237, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Kölnische Unfallversicherungs⸗ Attiengesellschaft⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Aktionäre der dr, . aben in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16. Maͤrz 1899 ausweise Protokolles deg Notars Justizrath Goecke zu Köln bezüglich der Erböhung des Grund kapitals beschlossen, was folgt:

Das Grundkapital der Gesellschaft kann auch vor der vollen Ginjahlung desselben durch Beschluß der Generalversammlung mit staatlicher Genehmigung r , d hiermit auf

asselbe wird hiermit auf 5 000 000 Reichsmark erhöht unter folgenden näheren ,

I) zum Zweck der Kapitalerhöhung werden 2000 auf den Namen lautende Aktien zu ö. 1000 6 auß⸗ esd und mit den fortlaufenden Nummern 6001

9! 3 e nn. 3 Anf jede der neuen Aktien sind 25 0, des Nominalbetrages, also 259 46 und außerdem min⸗ destens 550 4 als Aufgeld baar zu zahlen.

Ueber den Rest von 76 odo des Nominalbetrages jeder Aktie hat der Aktionär zwei Solawechsel auz⸗ zustellen, und zwar einen über 230 4 auf Sicht und einen über 509 M auf 3 Monate nach Sicht.

Hiernach ist der Mindestbetrag, für welchen die Aktien ausgegeben werden, 1550 S0

3) Auf diese neu gauszugebenden Aktien finden die S5 7-15 und 15 20 des Statuts der Gesellschaft Anwendung.

stöln, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kin. . 28906 n dag bie gj Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2698, woselbst die Akttiengesellschaft unter der Firma: elios Elektricitäts. Actiengeseslschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

I. Die durch B iu der Aktionäre der Gesell⸗ schaft in der Generalversammlung vom 8. Juni 1899 . Erhöhung des rundkapitalgz um 6 G00 KA, und zwar von 10000 000 Æ auf 16000 0090 4A, ist zur Ausführung gelangt.

II. derselben Generalversammlung haben die Aktiendre die Abänderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ statuts beschlossen, und lautet 4 fortan wie folgt:

Das rundtapital der 8 pin t

00 000 M, eingetheilt in 16 600 Aktien zu ö ter ben J Oo einschließlich.

ln, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. nan. [28910

nte, Gemäß Urkunde . e,

ficht, ö 6 ugetr 2 . f der an diesem ö. 1 n n 4 die e ra des * , 2

den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kolm.

Nr. 5736 vermerkt worden, daß die von dem Leder⸗

lassung zu Köln geführte Fi

gelen e Firma: . erloschen st. . ich PVaschmann / Köln, den 25. Juni 1859.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kin. (280 08] In das höesige Firmenregister ist heute unter *. 2. eingetragen worden der in Köln wohnende Handelaniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: .

arl Saurenhaus“. goln, den gm ls en

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kölm. 28912 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 306, woselbft die Handelsgefellschaft unter der Firma: Gebr. Kürten“ zu Köln vermerki steht, heute eingetragen: Die Wittwe des Raufmanneg Peter Kürten, Josephine, geborene Kellner, Handelsfrau zu Köln, ar, ker ee . gr i . autgeschie hen, und ere von den inzwischen großjährig ge⸗ n z großjährig g 1) 7 Theresia Wilhelmine Kürten, ohne

e . 2 Josephine Katharina Kürten, ohne Geschäft 3) Ursula Kürten, ohne Geschäͤft, ; . 4) Johann Maria Kürten, Kaufmann, und den Gesellschaftern: 53) Magdalena Kürten, ohne Geschäft, 6) Henriette Kürten, ohne Geschäft, alle in Köln wohnhaft, unter unveränderter Flrma fortgeführt. R. 1 , . ö. , . 91 ö zu 4 aufmann Johann Maria Kürten s Köln, den 28. Juni 1898. 2 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 28913 In das 6. Gesellschaftzgregister ist bei Nr. 3672, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Leo Nothschild“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: a gleichen ist durch gegenseitige Uebereinkunft öln, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. xoin. 28911 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4185 woselbst die gi gr unter der gin ; Kölner Rahmenfabrik, Gesenschaf: mit beschränkter Haftung“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Auzweife Alte beg Notarz Kringz zu Köln vom 13. Juni 1899 haben die Gesellschafter in der an n ,, . . die Auf⸗ ng un quidation der Gesellschaft beschlo und zu Liquidatoren n, nn, ö 86 . . . und ustav Bayerle, in Krefeld wohnhaft, mit der Maßgabe bestellt, daß dieselben fingen. erklärungen und Zeichnungen für die Gefellschaft nur zusammen vornehmen können. Köln, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. (28915 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter . a eingetragen worden die Gesellschaft unter trma: „Aug. Hoenig, , ,. mit beschrãnkter n

Sa ö

welche ihren Sitz in Köln hat. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 24. Jun 1899. Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb des i u e fn n, e e. hierselbst ge⸗

en Fabrlkge es von Feuer er und verwandten Artikeln. def lt hen Dag Stammkapital beträgt 125 500 4 Auf seine sich auf 125 006 M belaufende Stamm⸗ einlage hat der rn Max Langen, Kauf⸗ mann, in Köln wohnhaft, i nt das . unter der Firma Aug. Hoenig⸗ in Köln betriebene Fabrik geschẽft einschije iich der Firma. Aug. Hoen g *. eingebrachten Geschäftsforderungen, Waaren, Werk-, zeuge und Vorräthe sind in dem, dem oben erwähnten Gründungsalte beigefügten Verzeichniß näher fpeziali. siert. Der Geldwerth dieser Einlage des Max Langen ist auf 125 (o0 S angenommen worden. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: I Max Langen in Köln, . . ö h. tretung d un eder derselben zur Vertretung der Gesellscha berechtigt. Die Zeichnun der ge gn I. ö der Weise, daß ju der Firma die Unterschrift dez unterzeichneten Geschäftsführerg hinzugefügt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Köln, den 78. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

. hiesge 3 (2

n das hiesige Firmenregister ist t

ö. 1. ,,,, 6 8 90. . ohnende Kaufmann Bernhard Jo d

Ort seiner Handelsniederlassung . . F n,

„B. Me ing von Düfseldorf nach Köln verlegt hat, wodurch die bisher in Köln bestandene Zweigniederlassung auf⸗ ö 1 z h. e g ist in Düssel. elgniederlassung err ü Köln, den 29. Juni . Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

.

beschlo selscha fte hertrages wie sol 7

e Sitz der Geselsschaft wird von tale nach

6st . it. * 18 . .

In das hiesige Firmenregifter ist dell 91 händler Heinrich Paschmann für seine Handels nieder ·

e g ö aller

Carl Saurenhaus, welcher daselbst eine Glatz

ö ö ngetragen: .

vom 16. März 189 n . S899 haben

fall

zu Wasser und zu Lande verbundenen Gefahren, 5 Einbruch und Dia e n , , e, ndr 5) Kautlong⸗ und Garantie Versicherun

6) Versicherung von Spiegel,

sonstigen Gebäulichkeiten nebst deren durch Unwetter verursachten aden,

Hagelversicherung. Köln, den 36. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

RKölm.

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Gran * Sesterhenn“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Köln, den 30. Juni 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 26.

Koln. (28917 In das hiesige Firmenregister ist heute be 9. . , . daß . von dem Kauf⸗ nn Da oll für seine 8 n n, 3 Handelsniederlassung zu röll E I* erloschen ist.“ ö

Köln, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõlm. 28919 In das hiesige Firmenregister ist heute bei 6 a,. . ö. ö von dem in Köln ohnenden Kaufmann Max Geller für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma l . „Max Geller“ erloschen ist.

Köln, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kðͤlm. ö 28925 In, das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3761, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kumetat C Lohr“ zu Köln vermerkt steht heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ high a en,

er Kaufmann Carl Leopold Wilhelm Müller zu Köln ist zum alleinigen Liguidator ernannt. ; Köln, den 1. Jull 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

eg ge, glesse gesehscaftoredst jn bei alen 3 x ellschaftsregister ist bei Nr. 450 woselbst die Gesellschaft unter der Firma: 9 „Wiese * Cie., Gesellschaft mit n beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht heute eingetragen: Der Geschäftsführer Christian Leuschner zu Kgln ist gestorben und ist der in Köln wohnende Julius Leuschner nunmehr alleiniger Geschäfts führer. Köln, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

NHRHöõlm. 28927] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4605 eingetragen worden dle Handelsgesellschaft u. e. . ‚. ? ebelfahrradwerke Paul Fröhlich Cie.“ wesche ihren Sitz in Köln und 3 . 8 Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) * Fröhlich, Maschinenbauer, in Viersen, 2) Rudolph von der Liade, Inhaber einer Fär⸗ berei, daselbst wehahaft. Köln, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 28921] In das hiesige Firmenregister ist beute unter Ur. 7271 eingetragen worden, daß der zu Osterwald, Kreig Hameln, wohnende Holzhändler Adolf Ohle, welcher für seine Handelsniederlasfung daselbst unter

der Firma: nunmehr in Köl . ignied r in n. es eine Zweigniede

errichtet hat. 6. drr dafi ga Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3561 die Eintragung erfolgt, daß der Holzhändler u. f. w. Ohle für seine obige Firma die in Köln⸗Nippez wohnende Ehefrau des daselbst wohnenden Sber⸗ Postassistenten Carl Brand, Angelika, geborene Joech, zur Prokuristin bestellt hat. Köln, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtagericht. Abth. 26.

Köln. (28928

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7272 , en worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl Lerpold Wilhelm Müller, welcher daselbst eine Handelbntederlassung errichtet hat, als

Inhaber e fn , emen r. 2 er Bo en 9 gadin. ben * Sihl e ö

28910 das ll ö , .

er ist bei Nr. 323 ft un . an Notarg Justhrath Goecke

die Aenderung 1, 19 Abs. 1 tz 2, 384 Abf. 2 64, 47, 50, h

ben gesetzlicher oder rt,

Versichexung gegen die mit Reisen und Trang⸗= porten einschließlich der Aufenthalte . Lagerungen

r Heben und

as, : 7). Versicherung gegen die an industriellen und inrichtungen

8) Gewährung von Rückversicherung in allen Ver⸗ sicherungs zweigen, mit Ausnahme der Lebeng⸗ und

28918 In das hiesige Gesellschaftgregister ist bei ! 116

Kðln.

Krotoschin. Bekanntmachung.

Firma L. Scheys in getragen worden:

gm.

bermerkt worden, vaß der jn Köln wohnende K

mann Heinrich Hecker fein auf

Vandels geschaft unter 24 5 . beste henden

einr. Deche

mit Einschluß der Firma an den in Köln woh

Kaufmann Leopolb Runter ; nenden

bn g ., 2 . ker, welle

eint.

in gin f . 9 achf. S. Künster⸗ dann ist in demselben Register unter Nr. 7273

er Kaufmann

H . . Künstet zu Kzin ais Sn.

Secter Nachf. heute w . worden. acht. S. Sunster⸗ Köln, den 1. Juli 1899. . Königliches Amtsqericht. Abth. 26.

KHKölm. . [28923] In das hiesige Firmenregister ist heut unter Nr. 7274 ein etragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Maug, welcher daselbst eine andelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

irma: n bon Pollem Nachf.“ Köln, den J. Jull 1E *

Königlichez Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 28922

In das hiesige Firmenregister ist heutl . Nr. 7275 eingetragen worden der in Köln wohnende ,, welcher daselbst

niede igen rlassung errichtet hat, als Inhaber Sangermaun! . Köln, den 1 d erm ann Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 28926] In das hiesize Prokurenregister ist heute unter Nr. 3562 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelggesellschaft unter der Firma: „Ludwig Arntz“ den in Köln ⸗Lindenthal wohnenden Wilhelm genannt Willy Buddeberg jum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 1. Bult 1599. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kðölm. (28934 In das hiesige Gesellschaftgregister ist bei Nr. 664, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Emaille dandelsgesellschaft

mit beschränkter Hastung⸗ ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafker vom 24. Juni 1859 ist Folgendes beschlossen: daz Stammkapital der Geselschft wird um 20 9000 4, alfo von 40 990 4 auf 60 009 4 erhöht.“ Köln, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. (28935 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4571, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: „Deutsch. Atlantische Telegraphengesellschaft ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Beschluß en iu fn err rf! der Gesellschaft vom 24. Juni 1899 ist Paul Ogcar Ludwig Moll, derzeit Trafle Manager der Direkt. United States Cable Gompany Limited in London, daselbst wohnhaft, zum Mitglied des Vorstandg und geschäͤftg= führenden Direktor der Gesellschaft gewählt worden, mit der Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Köln, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. ; 28932 In das 66 Firmenregister ist heute be Nr. b943 vermerkt worden, daß die von dem in e nn ng , ,. Albert Brünell für eine Handelsniederlassung daselbst gefü ĩ Alexander Brünell' in die . a,,, ö „Albert Brüuell“ geändert worden ist. Köln, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KRKðln. [289301 In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7276 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Thomag Douqus jr, welcher dafelbst eine Handeltniederlassung errichtet bat, als Inhaber der Firma: . J „Th. Douqus zr.“ Köln, den 3. Jult 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kðöln. (28933

In das hiesige Firmenregifter ist heute unter

Nr. 7277 H tr fsßen worden der in Köln wohnende

Techniker Rudolf Hagen, welcher daselbst eine

,,,, errichtet hat, als Inhaber der a:

Rudolf Hagen“. Köln, den 3. Jul 6 ! Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

28931 In das hiesige Firmenregister ist hertl .

Nr. 7278 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Robert ,, errichtet hat, als Inhaber der

Pape, welcher daselbst eine

irma: . ame Pa

abu, den 3. Jil is hr

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

28763 In das hiesige Firmenregister ist bet Nr. 375 19 valte 5. Folgendes ein⸗

Die Firma i erloschen. y,. folge

Verfügung vom 7. i 1899 am 7. Juli 18

rotoschin, den J. Jull 1899. königliches Amttogericht.

Druck der Norb

Verantwortlicher Redakteur: Direktor r r,, in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. en Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 33.

In Las bhiesige Firmenregister ist bei 'n

s . . 86 ieb ente Beilage . V zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AnFt iger

Berlin, Montag, den 17. Juli

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

M 16G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschaftg⸗ u

Fahrplan / Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

3 6

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n ish)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Kũstrim. 28764

In das Firmenregister ist heute eingetragen:

J. Zu Nr. 598 Firma Carl Wernitz Neitzsch in Küftrin ö

Die Firma ist in Carl Adam verändert.

II. Unter Nr. 688 die Firma Carl Adam in Küstrin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Adam in Küstrin.

Füstrin, den 109. Juli 1899

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 42 eingetragenen Aetiengesellschaft für Gas, Wasser· und Elektrieitats ˖ Anlagen ju Berlin mit Zweigniederlassung in Lauenburg j. Pomm. folgender Vermerk eingetragen worden; Ber Baurath, Architekt Ludwig Heim in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Ingenieur Wilhelm Seel in Berlin, Potsdamerstr. Nr. 62, ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Lauenburg i. Pomm., den 13. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.

(28766

Leiprig. 3 28766

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Kunst⸗ anstalt Grimme C Hempel, Akt. Ges., in Leipzig betreffenden Folium 9417 des Handels- registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts- erichts ist heute eingetragen worden, daß den Herren rr, d Ernst Beuchelt und Ernst. Max Schulie fur die Firma Prokura mit der Beschränkung, daß

ein Jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, ertbeilt worden, sowie daß die Prokura des Herrn Oskar Robert Ferdinand Knüppel erloschen ist. Leipzig, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lucknn. Bekanntmachung. 28973

In unser Firmenregister ist, heute unter Nr. 299 eingetragen worden, daß das hier unter der Firma G. Brumby bestehende Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Hans Heinrich Schumann hierselbst übergegangen ist, welcher es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Unter Nr. 315 ist heute ferner die Firma G. Brumby in Luckau und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Schu mann in Luckau neu eingetragen worden.

Luckan, 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. Am 14. Juli 18939 ist eingetragen: auf Blatt 21235 die Firma „St. Gertrud Apotheke, Hermann Schmedtto“. Ort der Niederlassung: Lübeck. 2 Inhaber: Hermann Hans Collin Schmedtto, Apotheker in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Hetz. Kaiserl. Landgericht Metz. [28778

Bei der Firma Bank von Elsaß und Loth ringen, Ran gue d' AIsace et de Lorraine, mit Hauptsitz in Straßburg und Zweignieder⸗ laffung in Metz wurde unter Nr. 54 deg Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, daß die dem Bankbeamten Franz Martin in Metz ertheilte Prokura erloschen ist.

Metz, den 11. Juli 1899.

Kaiserl. Landgerichts Sekretariat.

Mülhausen. Handelsregister 28779 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 190 Band V des Gesellschaftsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma J. Weil senior Söhne in Mülhausen

begonnen am 1. Juli 1899 , , worden. Gefellschafter sind: Julius Weil und Edmund

Weil, beide Kaufleute, in Mülhausen wohnend Mülhausen, den 13. Juli 1899.

Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.

münster, West r. Handelsregister I25163]

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Der Spediteur August Peterg zu Münster hat für seine ju Münster bestehende, unter der Nr. 1097 des Firmenregisters mit der Firma Aug,. Peters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Peters junior ju Münster alg Prokuristen beftellt, was am 7. Juli 1399 unter Nr. 305 des Prokurenregisters vermerkt ist.

münster, Westf. Bekanntmachung. 128767]

In das Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Basch'sche Buchdruckerei G. m. b. S. zu Mänster Folgendes vermerkt:;

Die Vollmacht der bisherigen Geschäftaführer, Redakteur Franz Collet und Buchdruckereibesitzer Johanneg Basch ist beendet. Alleiniger Geschäfts⸗ hire ist 6. der Rentner Gduars Heinrich ju

ünster. Dle renn, für die Gesellschaft erfolgt fortan in rechtsverbindlicher Form dadurch, daß der Geschäftgführer Heinrich der Firma seinen Namen hinzufügt.

Münster, den 13. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westf. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist heute be 616

[28780

daß der Kaufmann Heinrich Sax junior in das

demselben Tage unter Nr. 418 die hierselbfst er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Sax mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Heinrich Sax und Heinrich Sax junior, beide zu Münster, sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1899 be⸗ gonnen hat.

Münster, den 13. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, West tr. Bekanntmachung. 128768 In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Juli 1899 bei der unter Nr. 334 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Eduard Rump vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und von dem früheren Gesellschafter Franz Rump unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. . Bemnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1440 die Firma Gduard Rump zu Münfter und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rump daselbst eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 307 unseres Prokuren⸗ registers registtiert worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Rump zu Münstæ für die vorgenannte Firma Eduard Rump Prökura ertheilt ist. Münster, den 13. Jult 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westtr. Haudelsregister 28769 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter i. W. Der Kaufmann Wilhelm Rawe zu Münster hat für seine zu Muinfter bestehende, unter der Nr. 1004 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Rawe eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Bernard Reekers zu Münster als Prokuristen be⸗ stellt, was am 13. Juli 1899 unter Nr. 306 des

Prokurenregisters veriaerkt ist.

Neisse. (28771 In unser Firmenregister ist unter Nr. 875 die . Adolyh Milde zu Neifse und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Milde zu Neisse heute eingetragen worden. Neifse, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [28773

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

1) Laufende Nr.: 66.

2) Bezeichnung des Priniipals: ‚Actiengesellschaft Mantschappy tot Exploitatie van Rheinische Kohlensäure Werke.“

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Aetiengesellschaft Maatschappy tot Exploitatie vam Rheinische Kohlensäure Werke.“

4) Ort der Niederlassung: „Amsterdam mit einer Zweigniederlassung in Oberlahnstein.“

5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ regifter: Die Aktiengesellschaft (3weigntederlassung) ist eingetragen unter Nr. 47 des Gesellschafts registers .

6) Beieichnung des Prokuristen:

„I) Ingenieur Jan Hendrik Peelen zu Oberlahn

stein, 2) Kaufmann Karl Emil Hermanni zu Ober. lahnstein, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.

Niederlahnstein, 11. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Sayn.

Vor d hausen. 287741 Die Prokura der Frau Clara Auguste Mathilde Schulze, geb. Frantz, für die Firma Friedrich Degen Nachfolger hier Prokurenregister Nr. 57 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. [28776

In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 828 Firma G. C. Buhtz hier bermerlt:

Dag Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Bubtz zu Rordhausen über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma er fr Vergleiche Nr. 1236 des Firmenregisters.

Ferner ist unter Nr. 1236 die Firma G. C. Büuhtz ju Nordhausen und alg deren Inhaber der Kaufmann ,,, Nr en eee

Nordhausen, den 13. Ju .

ban n, Amtsgericht. Abth. 2.

Oderberg. 28776 In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 35 die Firma F. Künkel ju Oderberg i. M, ver. zeichnet stebt. ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Juli 1899 Folgendes eingetragen: t eg . 6. Die Firma ist erloschen. e i. M., den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. r , , s/n Oebisfelde. In unser Firmenregister ist am 31. Mai dieses

lgendes eingetragen unter: n ; G Wollwaarenhändler und Spinnerei⸗

Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. und In unser Gesellschaftsregister ist demnächst an) der

„Wittwe Anna Langner“.

Nr. 38. Der Instrumentenschleifer, Siebmacher hotogravh Robert Göring daselbst als Inhaber irma „Robert Göring“.

Nr. 39. Der Drechslermeister und Drechsler⸗

wanrenhändler Wilhelm Schäffer daselbst als In haber der Firma „Wilhelm Schäffer“.

Nr. 40. Der Konditor und Bäckermeister Karl

Schmalz daselbst als Inhaber der Firma „Carl Schmalz.

Nr. 41. Der Kaufmann August Dietrichs daselbst

als Inhaber der Firma „August Dietrichs“.

Nr. 42. Der Uhrmacher und Goldarbetter Wil⸗

helm Mayerhoff daselbst als Inhaber der Firma „Wilh. Manerhoff “.

Nr. 43. Frau Wittwe Wüstemann, Anna, geb.

Hoermann, daselbst als Inhaberin der Firma „H. irma Wüstemann“ę.

Nr. 44. Frau Wittwe Müller, Anna, geb. Schrader,

daselbst als Inhaberin der Firma „Ed. Müller's Ww.“ .

Nr. 45. Der Färbermeister und Wollwaaren⸗

händler Hermann Lischke daselbst als Inhaber der

Firma „H. Lischke“.

Nr. 46. Der Drechslermeister Friedrich Munte daselbst als Inhaber der Firma „F. Munte“. Nr. 47. Der Kürschnermeister und Pelzwaaren⸗

händler Hermann Müller daselbst als Inhaber der

Firma „H. Müller“. . Nr. 48. Der Landegproduktenhändler und Häcksel⸗ schneidereibesitzer Carl Böse daselbst als Inhaber der Firma „Carl Böse“. Nr. 49. Der Bäckermeister und Konditor Wil⸗ helm Benze daselbst als Inhaber der Firma „W. Benze !.

Nr. 50. Frau Wittwe Anna. Langner, geb. Schötteldreyer, daselbst als Inhaberin der Firma

Nr. 51. Die Wittwe Neubauer, Minna, geb. Bode, daselbst als Inhaberin der Firma „M. Neu⸗ bauer !.

Nr. 52. Der Sattlermeister Friedrich Karl Moldenhauer daselbst als Inhaber der Firma „Fr. Moldenhauer !.

. e. 6. . e , n, daselbst als Inhaber der Firma „O. Lippelt“.

Nr. 54. Der Schuhwaarenhändler und Schuh⸗ machermeister Wilhelm Kuhlgatz daselbst als In- haber der Firma „W. Kuhlgamn“. .

Nr. 55. Der Ührmacher Hermann Sitto daselbst als Inhaber der Firma „Hermann Sitto“.

Nr. H6. Der Kaufmann Andreas Kramer daselbst als Inhaber der Firma „A. Kramer“.

Nr. 57. Frau Wittwe Radwitz, Elise, geb. Bortz, daselbst als Inhaberin der Firma „A. Rad⸗ witz Ww. “. .

Nr. 58. Die Materialwaarenbändlerin Emma Voß daselbst als Inhaberin der Firma „G. Vosf“.

Nr. 59. Der Schlossermeister und Cisenwaaren⸗ händler Robert Riedel daselbst als Inhaber der Firma „Robert Riedel“.

Nr. 60. Fräulein Marie Claus daselbst als In⸗ haberin der Firma „Marie Claus“. .

Nr. 61. Der Landesproduktenhändler Wilhelm Blanke daselbst als Inhaber der Firma W. Blanke“.

Nr. 62. Die Schu hm garen handler ln Hilger, Ida, geb. Banse, daselbst als Inhaberin der Firma „Ida Hilger vormals Fr. Banse .

Sebisfelde, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 28784

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 706, woselbst die Handelsgesellschaft J. S. Wasser mit dem Sitz in Pssen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäst i Posen ift in eine Zweigniederlassung des nach Berlin verlegten Haupigeschäfts umgewandelt.

Posen, den 12. Juli 1899.

Königliches Amttgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 28786] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1224 die Handlung

in Firma: „Amina Ortmann“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaberin Frau Anna Bogan ju Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 11. Juli 1899 Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Bekanntmachung. 28786 In unser ,, ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1226 die Handlung in Firma „G. Hartz. mit dem Ort der Nieder⸗ lafang Ketzin und als deren Inhaber der Ziegelei besitzer ö Hartz zu Ketzin eingetragen worden. gtsbam, den 12. Juli 1899. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Reichenbneh, Sehles. (28787 ser Fi . word n unser Firmenregister ist eingetragen worden: 3 797 die Firma „Fritz Lebrecht“ mit dem Sitze zu Peterswaldau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lebrecht daselbst. Reichendach i. Schl., den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Reinhausen, Hann. 28788 Auf Fol. 34 deg hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma „Zuckerfabrik Obernjesa“ eingetragen; In der , der Aktlonäre vom

26. Juni 1899 sind für den en run vom J. No⸗

besiter Stto Möhring ju Oebisfelde als Inhaber

(Firma Heinr. Sax ju Münster) vermerkt worden,

der Firma „Otto Möhring“.

vember 1889 bis zum 7. November 1902 als Mit-

Dag Central Handels Register für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L Æ 80 für dag Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

glieder des Vorstandes Freiherr Dr. Grote Jühnde, Gutsbesitzer Reuter ⸗Ballenhausen, Gutsbesitzer Gd⸗ mund Goldmann Birkenfelde, Gutsbesitzer Theodor Küsel⸗Dramfeld und Hofbesitzer Wilhelm Fischer⸗ Obernjesa wiedergewählt.

Es ist sodann in dieser General versammlung ferner beschlofsen, daß die Aktien Nr. 44, 45, 197, 198, 199 und 200 der ihnen aus 5 15 des Statuts ge⸗ währten Rechte bei Veräußerung derselben verlustig geworden sind. 1

Reinhausen, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. 287901 Im hiesigen Handelsregister wurde zu Nr. 104, bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aktienbrauerei Rinteln“, eingetragen: Burch Beschluß in der Generalversammlung der Akttonäre vom 24. Januar 1898 ist das bisherige Aktienkapital von 106 000 M auf 290 000 ½ durch Ausgabe von 100 Aktien über je 1000 K erhöht. Rinteln, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. 28789 In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 125 eingetragen die Firma W. Wedertz u. Söhne mit dem Niederlafsungsorte „Deckbergen“ und als deren Inhaber: Zigarrenfabrikant W. Wedertz sen. und dessen Sohne: W. Wedertz jun, Carl Wedertz, A. Wedertz zu Deckbergen. Jeder der Mitinhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Gegenstand des Unternehmens: Zigarrenfabrikation. Rinteln, den 13. Jull 1859.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregister 28791] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 69 des Firmnenregisters eingetragene Firma H. Blumenfeld (Firmeninhaber: der Kauf mann Jacob Blumenfeld zu Schwerte) ist gelöscht am 11. Juli 1899.

Schwerte. Handelsregister E287 921 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Die dem Kaufmann Cugen Marx zu Schwerte für die Firma J. Hecht zu Schwerte ertheilte, unter Nr. 22 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 12. Juli 1899 gelöscht.

die Firma Otto Wapenhans mit dem Sitz

Drakenstedt und als deren Inhaber der Zichorien⸗

darrbesitzer Otto Wapenhans zu Drakenstedt einge⸗

tragen worden.

Seehausen, Kr. W., den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 28794 In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 121 eingetragen die Firma: C. L. T. Klodt und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Ludwig Theodor Klodt in Herrenmühle. Segeberg, den 4. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

Sora. Bekanntmachung. 28795 In unser Prokurenregister ist ju Nr. 106 heute eingetragen, daß dem Kaufmann Arnold Müller in Marsdorf für die Firma C. L. Scholz zu Mars⸗ dorf Inhaber Färbereibesitzer Karl Jonathan Paul Scholj zu Marsdorf Prokura ertheilt ist. Sorau, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Strassburg. (27848 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band Vll deg * chafts⸗ regifters unter Nr. 176 eingetragen die A 2 6 schaft unter der Firma Rheinische Credit. Bank in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Strasf⸗ burg, unter der Firma Rheinische Credit Bank, Filiale Straßburg.

Die Gesellschaft 1 eine Aktiengesellschaft, errichtet w! die konstituierende . vom 15. Juni 1870, auf Grund der durch i roßh. Handels. Ministeriums Nr. 2837 vom 16. Mai 1870 genehmigten Statuten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften.

Dag Grundkapital beträgt 30 000 009 ein 6 in: Serie 1— 4. . 20 000 Attten

600 , Serie 5 und 6, umsassend 5000 Aktien à 120 40, ferner 10 000 Aktien X 1200 A; sämmt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Borstand wird vom Aufsichtsrath ernannt, und besteht mindestens aug zwei Personen.

Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift der zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, stellvertretende Direktoren, 4 erforderlich und genügend.

Die Generalversammlung wird durch den rath oder den Vorstand . .

Das Ausschreiben hat der Versammlung mindestens pee , n r, , .

e ann ngen erfo m Reichs. Anzeiger. ,

Das Unternehmen

reitlich nicht beschrnnkt e. Der eg, besteht 3 .

Wilhelm Zeiler, Dr. jur or Haas * 9 . Et J e n., obert Jagob

Laurent Bögel, Isid Na Winkler zu Heidelberg, é ol zu Karlgzruhe, Franz Junck zu Baden ⸗Baden, Jul.