1899 / 166 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w

Sulzbach, Kr. Sanurbriücken. 28796

Unter Nr. 88 unseres Firmenregisters wurde zu= folge Verfügung vom 7. Jull 1898 heute die Firma J. Winter mit dem Sitze ju Sulzbach und als deren Inhaber der Backsteinfabrikant Joseph Winter zu Sulzbach eingetragen.

Sulzbach, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Lost. 28797]

In unser Firmenregister ist

a. am 19. Juli 1899 unter Nr. 53 die Firma

F. Moritz zu Tost und als deren Inhaber

. Kaufmann Carl Moritz zu Tost einge⸗

agen,

am 19. Juli 1899 die unter Nr. 30 verzeich⸗

nete Firma F. Moritz zu Tost, die durch Erbgang und Vertrag auf den oben genannten ,. Carl Moritz zu Tost übergegangen,

gelöscht worden.

In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 4 und 5 für die Firma 3. Moritz zu Tost (Nr. 30 des Firmenregisters) eingetragene Prokura des Carl und des Oskar Moritz zu Tost heute gelöscht worden.

Tost, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Treysa. 28798 In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 79 5 „Ziegeleigesellschaft Treysa mit be⸗ chränkter Haftung“ zu Treysa. Durch gerichtlich angemeldeten Gesellschaftsvertrag

vom 29. Juni 1899 haben

h der Bierbrauereibesitzer Friedrich Haaß, 2) der Kaufmann Ludwig Ludwig,

3) der Bäckermeister Johannes Möller,

4) der Kaufmann Richard Kurzenknabe,

5) der Bäckermeister Carl Crede,

6) der Fabrikant Wilhelm Helwig,

7) der Maurermeister Christian Hartmann, sämmtlich zu Treysa, eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter obenstehender Firma gebildet.

Zweck der Gesellschaft ist: Backsteine, Ziegel und Röhren herzustellen und dieselben auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zu verkaufen.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 35 9090 S ffünfunddreißigtausend Mark) festgesetzt.

Für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet

Gläubigern derselben nur das Gesellschafts⸗ vermögen.

Die Gesellschaft wird durch zwel Geschäftsführer, nämlich einen Direktor und einen Kassterer, gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Geschäftsführer sind:

1) Bierbrauereibesitzer Friedrich Haaß zu Treysa,

als Direktor,

2) Kaufmann Ludwig Ludwig daselbst als

Kassierer.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gesell⸗ schaft muß durch den Direktor und Kassierer erfolgen, . fen Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkesten aben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der Firma der Gesellschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die von den Geschäftsführern ausgehenden Be— ,, . sind in dem „Schwalmboten“ zu Treysa und im Falle dessen Eingehens in der von der Generalversammlung zu bestimmenden Zeitung zu veröffentlichen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1899 am 11. Juli 1899.

Treysa, 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Waren. 289751

In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. Juli 1899 Fol. 252 Nr. 204, betr. die Firma E. Kühtze in Waren, eingetragen:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Kol. 7: Die dem Kaufmann Kühtze ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Waren, den 11. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Handelsregister 28974 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 die irma F. W. Frings junior und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Frings junior zu Wattenscheid am 12. Juli 1899 ein— getragen.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Frings junior zu Wattenscheid hat für seine zu Wattenscheid be⸗ stehende, unter der Nr. 121 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Frings junior eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Beck zu Wattenscheid als Prokuristen bestellt, was am 12. Juli 1899 unter Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Wattenscheid, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. 28799

In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 120 die Handelsgesellschaft in , Thiele Co. mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Zuschneider August Thiele zu Weißenfels und die Ehefrau des Kaufmanns Weniger, Martha, geb. Schultze, zu Merseburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 be—⸗

nnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide

esellschafter befugt. Gleichzeitig ist unter Nr. 40 unseres Prokurenregisters der Kaufmann Berthold Weniger aus Merseburg als Prokurist der vorgedachten

Firma eingetragen worden.

Weißenfels, den 11. Juli 1899. , Rniglichez mtsgericht.

i Das Statut in ven 8.

In unser Firmenregister Nr. 1 ist die Firma Franz Ulrich mit dem Sitze in Kolbitz und als deren Inhaber der Holzhändler Franz Ulrich in Kolbitz heute eingetragen.

Zörbig. 28802 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo— selbst die offne Handelsgesellschaft Zuckerfabrik 5 eingetragen steht, zufolge Verfügung vom J. Juli er. heute Folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: der Gutsbesitzer Ogkar Schlotter zu Alten⸗ bach, früher zu Zörbig, und der Gutsbesitzer Ferdinand Pitzschk zu Spören. In die Gesellschaft sind eingetreten: der Gutsbesitzer Oskar . zu Spören und der Gutsbesttzer Franz Große jun. zu Werben. Zörbig, 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alzexy. Bekanntmachung. 28982 Eintrag in das Genossenschaftsregister Gr. Amtsgerichts Alzey vom 1. Juli A899.

Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirtschaftlichen Consumvereins eingetr. Genuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Alzey vom 15. Juni 1896, wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen, und zu Liquidatoren die Herren Phillpp Dietz und Karl Esselborn, beide Landwirthe in Alzey, ernannt.

. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Keverungen. Bekanntmachung. 28983

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 4 eingetragenen Genossenschaft Beverungener Spar und Darlehuskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Beverungen folgende Eintragung bewirkt:

Der bisherige Stell vertreter des Vereinsvorstehers, Amtzsekretär Carl Schönhoff, und das Vorstands— mitglied Kaplan Ivo Dane sind ausgeschieden. An Stelle des ersteren ist das bisherige Vorstands— mitglied, Schuhmachermeister August Buhre zu Beverungen, zum stellpertretenden Vereintvorsteher bestellt. An Stelle des letzteren und des Kaplant Ivo Dane sind der Bäckermeister Anton Gocke und der Stadt⸗Sekretär Werner Herold, beide zu Beverungen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1899 am 10. Juli 1899.

Beverungen, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreisach. Genossenschaftsregister. [28804

Nr. 9323. Zu O.⸗-3. 12 des Genossenschafts⸗ registerßs, betr., den „Ländlichen Creditverein Kiechlinsbergen, e. G. m. u. H.“ in Kiechlins⸗ bergen, wurde heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1899 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Franz Ens und Taper Wiedemann als weitere Bor. standsmitglieder neu gewählt: Bürgermeister Josef Vogel und Kaufmann Johann Köllhofer, beide in Kiechlinsbergen, ersterer zugleich als Stellvertreter des Vorstehers (Direktors).

Breisach, den 7. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. Haas.

Hunzlanu. Bekanntmachung. 28505 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Altölser Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Strans vermerkt worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Karl Redlich von Baudendorf der Häusler August Knobloch zu Kosel zum Vorstandgmitgliede gewählt worden ist.

Bunzlau, 10. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Crone, Brahe. 28806 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗ treffend die Genossenschaft Spar und Darlehns kasse, G. G. m. u. H. mit dem Sitz in Wiskitno, heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Zietak ist Ignatz Rybka aus Schanzendorf jum Voistands⸗ mitglied bestellt.

Crone a. Br., den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

HKyritꝝ. 28807 Bei der Spar⸗ unb Darlehnskasse zu Lohm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Meyer sen, ist Hermann Buchholz zu Lohm zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Fritz, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. 28984 s. Amtsgericht Maulbronn.

Bekanntmachungen über Einträge im Genossen⸗ schaftsregister Molkereigenossenschaft Knitt⸗ lingen e. G. m. u. H. J. An Stelle des Stadtschultheißen Wezel wurde der Kaufmann Fr. Nestele in Knittlingen zum Direktor der Molkereigenossenschaft gewählt; (nach⸗ träglich angemeldet).

II. An Stelle der Vorstandsmitglieder Christian Plag und Johann Kuppinger wurden gewählt:

I) Ernst Waaser, Rosenwirth,

2) Jakob Knodel, Landwirth.

Den 13. Juli 1899.

Amtsrichter Ulshöfer.

Metx. Bekanntmachung. [28987 In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 52 die Firma Diesdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Diesdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen

Das Statut ist vom 9. Jull 1899. . Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wire aft und des Erwerbes der here und

geeigneten nahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen rn , mlt ber Wlettschan get kcgnth

b. günstiger atz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftzantheil vsn fünf Mark in die , einzulegen, kein a, . darf mehr als einen Geschäftsantheil er— werben.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinzvorsteher und vier Beisitzern, ron welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Logs bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

Ferdinand Maritus, Oekonom und Beigeordneter in Diesdorf, Vereinsvorsteher,

Herrmann Karcher, Fabrik⸗Direktor und Bürger⸗ ier ebendaselbst, stellvertr. Vereinsvor⸗

eher

Franz Bach, Landwirth ebendaselbst,

Franz Kneppert, Steinbrecher eben⸗ daselbst,

Franz Jullien, Feldhüter eben⸗ daselbst,

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Reuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglileder, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsfahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 14. Juli 1899.

Der Landgerichts Sekretär: Klatte.

Vagold. 27862 K. Württ. Amtsgericht Nagold.

In das Genossenschaftsregister Band UI Blatt 13 unter Hauptnummer 28 wurde am 28. April 1899 eingetragen:

Molkereigenossenschaft Schönbronn O.⸗A. Nagold, G. G. in. u. S., Sitz in Schönbronn.

In dem am 3. April 1899 errichteten und von siebzig Genossen unterzeichneten Statut erklären sich letztere als Wirthschaftsgenossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht unter der Firma „Molkerei⸗ genofsenschaft Schönbronn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Beginn des Geschäftsjahrs ist auf 3. April 1899 festgesetzt und endigt mit dem 31. Dezember 1899; von da ab fällt das Geschäfttjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder der Genossenschaft können nur zur selbständigen Vermögensverwaltung berechtigte Ein⸗ wohner der Gemeinde Schönbronn werden, welche sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

Der Geschäftsantheil, nämlich der Betrag, bis zu

welchem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlagen betheiligen können, ist auf 50 S „fünfzig Mark“ festgesetzt. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen:

Vorsteher: Gottlob Majer, Vorsteher,

Stelloertreter desselben: Georg Ziegler.

Vorstandsmitglied: Michael Burkhardt.

Vorsitzender des Aussichtsraths ist: Friedrich Stockinger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Amtsrichter Schmid.

Naumburg, Saale. 28808 Der landwirthschastliche Ein und Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H. zu Naumburg a. S. hat am 17. Mai 1899 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach dauert das Geschäftssahr vom l. Junt bis 31. Mai, und beträgt die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile 250. Naumburg a. S., den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Vor d hausen. 28809 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Landwirthschaftlicher Ein. und Verkaufs⸗ verein des oberen Helmethales zu Günzerode vermerkt: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden die Rittergutsbesitzer Ernst Reiche in Haferungen und Wilhelm Steinecke in Klein ⸗Wechsungen, neu⸗ gewählt sind der Domainenpächter Wilhelm Schaefer in Günjerode und Ortsschulze Friedrich Koehler in tzelsrode.

Nordhausen, den 12. Juli 1899.

Königl. Amtegericht. Abth. 2.

Nürnberg. Bekanntmachung. 23841] Als Vorstandsmitglied des Büchenbacher Dar⸗ lehenskassenvereins, e. G. m. u. H., ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Lacher der Oekonom Heinrich Deyder in Büchenbach gewahlt. Nürnberg, 14. Juli 1899.

Kgl. Landgericht. K. II f. H.

Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.

Prüm. Bekanntmachung. 28810 In das Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 18 (Auwer Consum ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Auw) eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ ke ene ist die Vollmacht der Liquidatoren er- oschen. Prüm, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Beisitzer.

Durchfũ ö aller zur , . dieses Zweckes sch a ere:

Rüthen. Beranutma rng ö 88 . ,,, heute P g Statut vom 25. Juni 1855 errichtete Genoffen⸗ schaft unter der Firma: „Mister Spar⸗ und Dar. 1léhnskassen. Verein, eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem . zu Miste eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehngkaffen. Geschäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des . ;

ö er Gewährung von Darlehn an die Geno für Ihren Birr cha f tobe ich ö

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich

teper gt. Busch, zugleich als Vereinsvorsteher. Franz

rotenhöfer, zugleich als Stellvertreter des Vereing? vorstehers, Christoph Schüwer, Heinrich Schmücker und Franz Füser.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinzvorsteher odet dessen Stellvertreter und mindestens ein weiterez Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten 5 Rechts verbindlichkeit haben soll. Die

eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter— schrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bessitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt: „Westfälische Genossenschaftz— zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rüthen, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

NR unk el. 28288

In unser Genossenschaftsregister wurde heute be lfd. Nr. 1, Vorschußverein Schupbach E. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 28. Mal 1899 ist der Philipy Wengenroth von Schupbach alt Kontroleur gewäblt worden.

Runkel, den 11. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. III.

St. Wendel. 288121

Heute wurde bei Nr. 23 des Genossenschafts⸗ registerd Remmesweiler Consumverein, eingetr. G. m. b. H. Folgendes vermerkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fried rich Hell wurde der Ackerer Jakob Krob zu Remmes⸗ weiler gewählt.

St. Wendel, den 13. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Schönau, Katzbach. 28813

In den Vorstand der Spar“ und Darlehns⸗ kasse in Schönwaldau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind an die Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hertrampf und Schmidt der Stellenbesitzer Friedrich Feige in Schönwaldau und der Stellenbesitzer Wil⸗ helm Schneider in Neu⸗Stechow eingetreten.

Schönau, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Meckl. 28814

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute Pag. 24 Vol. II eingetragen:

Kol. 1. Laufende Nummer: Nr. 13.

Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Grieben er Dampfdresch · Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Grieben.

Kol. 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

a. Die Satzungen sind datiert vom 25. Mai 18599.

b. Gegenstand des Unternehmens ist, den Aus— drusch der Feldfrüchte der Mitglieder mit der Dampfdreschmaschine zu bewerkstelligen, auch kann die Maschine, worüber die Generalversammlung zu

beschließen hat, gegebenen Falles zum Dreschen für

Nichtmitglieder gegen Lohn, sowie zu anderen Zwecken verwandt werden. C. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Heinrich Vesper zu Zehmen, 2) Heinrich Bruhn sen. zu Grieben, 3) Fritz Franck zu Törber. d. Bie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche fehl enn sie von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ olgt ist. 8. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Ginladungen zu den Generalversamm— lungen in der Mecklenburgischen Post und dem Schönberger Anzeiger bekannt zu machen. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 10. Juli 1899. 3 Amtsgericht.

off.

Stargard, PFomm. 28815 In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Vr. 6: J. Pommersche ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Dölitz i. Pomm. , , .

Der Bauerhofsbesitzer Friedrich Matzke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirth Christian Huhnholz zu Dölitz zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Stargard, Pomm., den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Tholeꝝ. 28816 Bei dem Theleyer Bürger Consum Verein eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister

* ;

n Stelle des ausscheidenden Nikolaus Scherer ( Johann Berwanger zum Vorstandemitgliede gewählt. Tholey, den 13. Jul 15395.

Königliches Amtsgericht.

Torgam. 28817] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar und , e Losswig, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter

worden.

Haftpflicht zu Loßtwig“ eingetragen worden, daß

dicke in

an Stelle .

3 Gutebes der Pastor Paul Schräpler in , . . . ist. 9 en 2 u 61 Torgen. W gn elfe ünntagerich.

Cremessem. Bekauutmachung. 28986 DVurch Statut vom 2. Juli 1899 ist die Molkerei⸗ , ö. Tremessen, ein⸗

Letragene Genoffenschaft mit beschränkter

*in flicht“ mit dem Sitz in Tremessen gebildet

d heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist der Verkauf einer

unberfälschten Milch und der daraus gewonnenen 9. dukte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern

unterzeichnet, deutsch und polnisch in der Tremessener

Zeitung und bei deren Eingehen im Moglilnoer

KFreisblatt. Die Haftsumme beträgt 500 M, die

höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile 20. Den

Vorstand, bilden Emil Lange in Tremessen, Franz

Racynski in Popielewo und Friedrich Goehring in

Ostrowitte. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗

schaft, indem zwei seiner Mitglieder die Firma der

Genossenschaft mit ihrem Namen unterschreiben. Die

Einsicht der Liste der Genossen ist in den Gerichts—⸗

dienststunden Jedem gestattet. Tremessen, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung, 28818

Durch Beschluß der Generalversammlung des Gemeinnützigen Bauvereins Unna eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vom 31. Mai 1899 ist das Statut ver⸗ andert.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

Die Genossenschaft bezweckt, unbemittelten Mit⸗ gliedern gesunde und weckmätzig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Haäusern zu billigen Preisen zu verschaffen sowie Spareinlagen seitens der Mitglieder entgegen zu nehmen.

Der Vorstand ist um 2 Mitglieder verstärkt. Hinzu gewählt sind.

1) Lohgerbereibesitzer Ludwig Bremme,

2) Kaufmann Fritz Braun, beide zu Unna.

Unna, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vors elde. 28820] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei Rühen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rühen“ heute Folgendes:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Juni 1899 läuft das Geschäftsjahr in Zukunft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Juni 1899 an demselben Tage.

(gej.) Lerche. Keil, Registerf. eingetragen.

Vorsfelde, den 28. Juni 1899.

Hanon e, n n, e.

Vors tel de. 28819 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei Rühen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ,, Folgendes: . Unt Laut Anmeldung vom F. Jun 1899 ist in der

Generalyersammlung vom 17. Juni 1899 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Ackermanns 8. Täger zu Brechtorf, der Stückenköther Heinr. Lemke, No. ass. II, zu Brechtorf, für die nächsten 3 Geschäftsjahre in den Vorstand gewählt.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 6. Juli 1899 an demselben Tage.

(gej) Lerche. Keil, Registerf.

eingetragen.

Vorsfelde, den 6. Juli 1899.

, , n, . e.

Wey hers. Bekanntmachung. 289861

Bei dem Weyherser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des Peter Feuerstein ist Valentin Alsheimer von Weyhers zum Vorstandsmitglied und Vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Weyhers, den 12. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht.

Fabern. Landgericht Zabern. 288421

Zu der unter Nr. 32 des Genossensch.⸗Registers eingetragenen Firma:

Nordheimer Spar und Darlehnskassen Verein wurde weiter eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes David Ostermann in Nordheim ist Emil Oster⸗ mann daselbst gewählt worden.

Bei Nr. 77 des Genossenschaftsreg. wurde zu der dort eingetragenen Firma:

Daunelburger Spar Darlehnskassen⸗Verein eingetr. Genossenschaft mit unb. Haftpflicht weiter .

Das Vorstandsmitglied Joseph Hiegel, Stein⸗ hauer in Dannelburg;, ist gestorben und an seine Stelle der Steinbruchaufseher August Hiegel in Dannelburg gewählt worden.

Zabern, den 11. Juli 1899.

Sekretariat des Landgerichts.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Wegberg. 28976 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 130: Steinhauer ⸗Meister Paul

Jacob Müller in Wegberg hat für das unter

; r Nr. 1530 eingetragene Muster für Bausteinfabrikation itte m, rn nf h

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre an⸗ 1. den 8. Juni 1899

egberg, den 8. Jun .

. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

28638 Conkursverfahren.

Nr. 8391. Neher das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Fidel Bühler von Ottenhöfen wurde am 13. Juli 1899, Vornuttags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Notariats⸗ gehilfe Johann Scheu in Achern. Offener Arrest mit Anzeigefrist und. Anmeldefrist bis 14. Auguft 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner n, n Montag, den 21. August 1899,

ormittags 9 Uhr.

Achern, den 13. Juli 1899.

Der Gerichteschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts:

Dirrler.

28643 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhmwaarenhändlers Friedr. Hackemann zu Barmen, Carnaperstr. 39, ist heute, am 11. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist bis 12. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. August A899, Prüfungstermin am 17. August 1889, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1899 Anijeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

28678 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Landwirthin Catharina Emma Rinke in Barmen, , , Böhler⸗ weg 26, ist heute, am 13. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Güldner hier. Anmeldefrist bit 12. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 8. August E899, Prüfungstermin am 17. August 18989, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungg⸗ sagle. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 33 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anpruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 12. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

28670

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Elend zu Berlin, Badstr. 18, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 1H. August 1899, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Sep⸗ tember 1899. Prüfungstermin am 6G. Ottober Es99, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 14. Juli 1899.

Weinm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

28682

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Zahn, hier, Sack 11, ist heute, am 13. d. M. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. ker Kaufmann Fritz Heyser, hierselbst, Howaldstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 8. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. August 1899, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 105 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 41

Braunschweig, den 13. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.

W. Sack, Sekretär,

28637 Konkursverfahren.

Nr. 7782. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Rupp von Eberbach wurde am 13. Juli 1899, Vormittags 12 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Verwalter Karl Krauth in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 14. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungg⸗ termin am Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Eberbach, 13. Juli 1899.

Heinrich, Gerichtsschreiber.

28337] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Zirkler aus Krobsdorf ist am 12. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Giebel hausen zu Friedeberg a. Qu. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1899. Anmeldefrist bis 1. September 1899. Gläubigerversammlung am 2. August 1899, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 23. September E899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Friedeberg a. Qu., den 12. Juli 1899.

idera, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

28641 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Getreidehändlers Hermann Richard Nebe in Naunhof wird heute, am 13. Juli 1899, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, dag Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Fleck in Naunhof. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Wahl. und Prüfungetermin am 18. August 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

Königliches Amtsgericht zu Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.

28639 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Peter Heilmann Wittwe zu Wolfskehlen wird heute, am 14. Juli 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Großh. Ortsgerichtsvorsteher Heddaͤus zu Wolfskehlen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1899 bei dem unterzeichneten Gerichte anjumelden. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfunge⸗ fungstermin Donnerstag, den 24. August 1899, Vormittags 9 Ühr. Groß Gerau, den 14. Juli 1899. . Großh. Hess. Amtsgericht Groß ⸗Gerau.

3 Ver ffenttich ei o g gr hreschrelber.

28679 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Händler Hugo Vollmann und Luise, geb. Petzold, zu Hagen wird heute, am 13. Juli 1899, Vor⸗ mittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Abraham Römer zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 23. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. August 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. September 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

28648 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Zimmermeisters Hans Hinrich Schilling zu Hamburg, zuletzt Eimsbüttel, Gärtnerstraße 122, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Otcar Gobert, großer Burstah 8, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. August d. J. einschließlich. Erste Glaäubigerversammlung d. 10. August d. J., Vorm. 117 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 7. September d. J. Vorm. 105 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Juli 1899.

Zur Beglaubigung: . Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

28647] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Privatmaunes Theodor Rudolph August Pfeifer zu Ham⸗ burg, zuletzt Bachstraße 24, wird heute, Nach⸗ mittags 31 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 2. August d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. August d. Is., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. August d. IJ6., Vormittags 104 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Juli 1899.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichteschreiber.

28649 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Robert Carl Böttcher, Inhabers eines Herrenkleidergeschäfts zu Hamburg, zuletzt Bohnenstraße 4, wird heute, Mittags 12 Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 25. August d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. IO. August d. Is. , Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. September d. Is., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Juli 1898.

ö Zur Beglaubigung: ; Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

23627 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Mantel zu Konstadt ist heute, am 12. Juli 1399, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Chutsch zu Konstadt. Anmeldefrist bis zum 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 25. August 1899, Vormittags 10 Uhr. * Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. August 1899.

Konstadt, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

28635 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Benjamin in Lissemo wird heute, am 13. Juli 1899, Nachmittagz 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe eingeräumt hat, zahlungsunfähig zu sein und seine Zahlungen eingestellt zu haben und die Eröffnung des Konkurses üer sein Vermögen beantragt hat. Der Rechtganwalt Blumenthal zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind bis zum 24. August 1899 bei dem Gerichte an—⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfassung über die

eibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung beieichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Auguft 1899, Vormittags IH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem f. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter big zum tember 1899 Anzeige zu , J ö Königliches Amtsgericht.

28646 Ueber den Nachlaß des Holzhändlers Hermann Robert Müller, Inhabers der Holzhandlung unter der Firma Robert Müller in L. Conne witz, Leipzigerstraße 14, ist heute, am 13. Juli 1899 Voimittagg 412 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Verwalter: Herr Rechtganwalt Schiefer hier. Wahltermin am 4. August 1899. Vormittags II Uhr. Lame e bis zum 19. August 1899. Prüfungttermin am 30. Augu ES99, Vormittags 11 Uhr. Offener Arr mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1899. Königliches Amtsgericht ih Abth. II Al, den 13. Juli 18935. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

286658] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara, verw. Müller in Löbau wird heute, am 13. Juli 1899, Nachmittags 5 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1899. Wahltermin am 25. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. August E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 31. Juli 1899. Königl. Sächs. Amtsgericht Löbau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Moese.

28686 Bekanntmachung. Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Juli 1899, Nachmittags h Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisterswittwe Margaretha Dorn in Nürnberg, Aufseeßplatz Nr. 6, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist bis ,, 11. August 1899, und offener Arrest mit nzeigefrist bis 1. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, L. Augusft 1899, Nachmittags Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 18. August 1899, Nach⸗ mittags 2 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 12. Juli 1899. ) Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaäͤr.

28681] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Debusson zu Osnabrück, Catharinen⸗ straße 33, ist am 13. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Rudolf Meimberg hier. Anmeldefrist bis 5. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, L. August 1899, . 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1869.

Osnabrück, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. IV.

28676 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schlüter zu Recklinghausen, Kunibertistraße, wird heute, am 13. Juli 18995, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Busch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LI. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in r nehmen, dem Konkursverwalter biz jum 1. August 1899 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

289621 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Lammers dahier wurde unterm 3 der Konkurs erkannt. Konkurse verwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Herr Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August er. Anmeldefrist bis zum 10. August er. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 8. August er., Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 18. August, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 9 Llinks.

Würzburg, am 13. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober ⸗Sekretär: L. S.) Andreae.

28636 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Hermann Francke in Zeitz ist am 13. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Kontur eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Roehricht in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1899. nel ge bis zum J. September 1899. Erste Gläubigerversammlung: 12. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin: 18. Sep⸗ n 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

r. h. Zeitz, den 13. Juli 1899. Königli Amtsgericht. itt ler. .

28625 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwaarenhändlers Peter Brig in na

hierdurch aufgehoben. N. 21/898 Altona, den 8. Juli 1899.

Königliches ö V.

Broder = 283 als Gerichtsschreiber.

wird nach . Abhaltung des Schlußtermins

1 ,