2
re = O2 2 2 3
t=
. a E. = Si dd m. 00 37, 196 Tarnowitz. Brgh. 38, 006 Terr. Berl. Hal. 103, 606 do. G. Nordoft 155,50 B do. G. Südw. 29, 50G do. Witzleben. 117,25 bz Thale Gis. Et. P. 170 59 bz G do. Vorz. Akt. 76 75 bz G Thüringer Salin. 1 50256 do. Nadl. u St. 195, 106 Tillmann Wellbl. 162, 0G Titel, . 640et. bz G Trachenbg. Zucker 7 50bꝛ G Tuchf. Aachen kv. 17,506 Ung. Asphalt. 200, 006 do. Zucker.. I199.40bzG Union, Bauges. 93 006 do. Chem. Fabr. h8 006 do. Elertr. Ges. 214 50 b G N. S. Lind., Baut. 131 50bz G do. Vor. A. A. 11006 do. do. B. —— Varziner Paplerf. 145,25 B V. Srl ⸗Kr. Gum 8 450,006 V. Grl. Mörtelw. ol / IIc] 125,90 bz G. Ver. Hnfschl. Fbr. 1200 75,006 Ver. Kammerich obo / zh 1092, 75 G Vr. Köln Rottw. S00 9425633 G Ver. Met. Haller 300 oz 796 Verein. Pinselfb. 19090 114 806 do. Emyrna ey 1806 97.256 Viktoria Fahrrad Wll 1000 188, 90bz G Vikt. - Speich. G. 11536 756 Nordhaus. Tapet. 300 — — e , , 25, 50G Nordstern Braw. 300 239 50bz G Vogtland Masch. — — do. 21826. 24741 ( 227,00 G Vogt u. Wolf. 130600 bz G Nürnb. Veloelp. . 1000 163 0061 G Volgt u. Winde 26, 90 b; Dberschl Chamot 1000 1813506 Volpi u. Schlüt. 15 25G do. Eisenb. Bed. 600 133. 30bz Vorw. Biel. Sp. 109M H78175bzG Vulk. Duigb. k. 1900 i758 996 G;. Warstein, Grub. 1000 204 69h G Waffrw. Gelsenk. o0 151,25 5G Wenderoth ... lh / zH 203 25 bB. Westd. Jutesp. . 228 00G Westeregeln Alt. 1009 35, 35 bz do. Vorz. Art. 1000 192 2563 Westfalia ... 300 84, 256 Westf Prht⸗Ind. 10960 119, 1063 do. Stahlwerke 1000 — — Weversberg ... 19090 137, 406 Wicking Portl. . 500 R S0, Ilo0bzG ö Leder 1000 29 06 Wiede Maschinen 5660 187, 50h G Wilbelmj Weinb — — do. Vor. ⸗Alt. bl. ah 379,09 bz G Wilhelmshütte 300 370, 90 bz G do. konv 300 1325756 * 3 Wiff. Bergw. V. 1 1000 92.5756 2 Witt. Gußsthlw. 300 176,506 — Wrede, Mali. C. 1000 87506 Wurmreyser.. 90 116006 Zeitzer Maschin. 1000 386, 006 Zell stoffverein.
w 22
w — — — * — —
Marienh. Kotzn 1 Maschtn. Breuer 1000 282, 00et. b do. Kappel Abo / ooh 204 403 G ö
Dencher Reichs Ameiner
und
— — — — — —
aggenau Vor. Geitzweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fJ. Verk. do. Guß ftahl gere , m do. leine bo. 6. bo. kleine liz oh c; Ferm. Vorz. Ai 138, 25 G Gerreshm. Glöh. lob. Oo b;. Ges. f. eleftr. Unt. S9 75 3G Giesel Prtl- gm. 140 00b3 G Gladbach Spinn. 18, 00 bz do. abgest. 214 5b0bzG do. Wollen ⸗Ind. 58 50 bz Gladb. & S. Bg. 318,70 b;3G Glauzig. Zuckerf. 260 00biG Glückauf Vorz.. 91 b0G 5 Weh. ! 264 25 bz Görl. C senbhnb. a6 5,25 A6 4, 25a, 60 bz Görl. Maschfb. J. 1000 64 35 biG Greppiner Werke 300 157.25bG6 SGreyvenbr. Masch. 600 143,506 Gritzner Masch. ] 00 159.5 7h bz G Gr. Licht. B. u. Zꝗ. , e , ern, e, 300 0b 7b b C Gr. Licht. Terr. G. 600 73, 00eb G. Guttsm. Masch. vy. St. — — & Vagener Gut. 147, 50bG * Halle . 145,50 bz G Hambg. Glekt. W. 11175 b3G Hv. Belleallianee 1000 321,006 Hann Bau St hr ßbo00 51,25 G do. Immobil. 20 / öh0 184,756 bo. Masch. Pr. 300 390306 Harhurg Mühlen 1500 106 006 arb. W. Gum. ? 1500 — — Harkorl Brückb. k. 00 fl. 363, 006 do. St. ⸗ Pr. 120 60 bz do. Brgw. do. 6 1000 127,709 bz G Dar. Grgb. Ges. J 1000 144768 do. i. fr. Verk. 1000 97,B 906 , . chfbr lo 00 / ꝛo0N 72 003 B Hartung Gußst. . bo 138256. Harz 5. SJ. H. .= 1000 331,566 do. St. I. A. . 6 1000 — — do. do. B. w. 1103, G609f Hasper, Gisen 1 1009 200, 9oet. B. Hein. Lehm. abg. 1000 365, 00 bz G Heinrich hal ! oh0 / zo0h (296, 75 Gil. . Helios, GI. Ges. ioo oz jobz G;; Femmyoor pril 3.1 300 91506 Hengstenb. Nas 1500 92,756 her branb Wagg. 1000 261 256 Hef. Rh. Brgm. 1000 199.9053 G ier Her Ge] 300 i64 60G do. i. fr. Verl. b /a⸗s 163, 25 6G ildebrand Mhl. 1000 — — birschberg. Leder 1000 127,006 do. Masch.
1000 159.0063 .
— O C= = 2 14111
— & ß 9
204 25 1,660 bz Massener Bergb. 242,90 bz G Mathildenhütte 148, 19bz G Mech. Web. Lind 48,10 bj G Mech. Wb. Sor. 150.606 Mech Wb. Zittau . Mechernich. Sw. 115, 106 k 128,90 B Mercur, Woll w. 166, 0b G Milowicer Eisen 204d, 00 bi G Mixu. Genest CI. —— Müller Speisef. —— Nähmasch. Koch 102 50et. &; Nauh , säurefr. Pr. — — Neu. Berl. Vmnb 25. 106 Neueß Hwansan. 100,25 bz G Neufdt. Metallw 121,00 bj G Nenrod. Kunft. A. dö5h 0 bz G; Jieu ß, Wag. . zig. 210, 009bij G Niederl. Kohlenw 17,756 Nienb. Vor. A. 179,75 biG Nolte, N. Gaß⸗G. 05 2656 Iidd. Eig. Boll. Il, 50G do. Gummi.. 06 006 bo. Jute. Spin. 292 006 Nrd . Lagerh. Brl. 139, 90 bz do. Wllk. Brm.
—— — — — —— — — W — 2 20 — — — 122
——— — — — — 2
C — = 0 7
do. Tüdrsd. Hut. 3 do. Spedit. V. do. V. .A. do. Wilm. Terr KGerthold Messin Berzelius Brgw. Viel eseld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder Bismarckhütte BVliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verk. Böeherde, Wlzw. Bonif. Ver. wg. Braunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. . do. Maschinen Gredower Zucker Brẽeeft u. Ko. Well Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas.. do. Wollk. . Gres. Delfabrił do. Spritfabrik zo. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Brungzbüttel . ö. u aggonf. Bu ie ,. Carlsh. 6 = Carol. Brk. ffl. Gartonn. Loschw. do. do. do. Masch u. Fag. Gassel. Federstahl 12 1 do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chatlottenhütte Chem Fb. Buckan do. do. St. Pr. do. Griesheim do. Milch. 1 do. Dranienbg. do. do. St. *. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert . Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Ggs. St. B. Goneordia Brgb. Concord. Spinn Consolid.Echalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwer! Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum do. 1. fr. Verk. Van. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas e ,,, Dts * est. gw Vt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Spiegelglag do. Steing Hubb. do. Steinzeug do. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr 1276-2000 Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. .A. do. 1. fr. Vert. Dregd. Bau⸗Ges. Vüss. Chamotte do. Ebdf(Wag) do. Eisenbütte do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli 3 0 alzfb. Gilenb. Kattun ig Bgw. Glberf. Farben. Elb. Leinen ⸗ Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer XI. Licht u. Kraft
s —— 2 8—
. — ü a e do
r- or- ö — D
— D
— — — ——— — — ö — — —
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1. Rer Gefngsprrin hetränt vierteljährich 4 50 3. . 9 Insertiousprein für den Raum einer Arutzeilt 30 3.
Alle Rost - Anstalten nehmen Kestellung an; ,, . userate nimmt au: die Königli diti 69/0 bi G für Gerlin außer den Nost. Austalten auch die Erprdition e m,, Jus er e, n,, . u, Expedition
. ᷣ 8ᷣW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 1, and Königlich KHreußischen Ataata-Anzeigerz . Sinzelne Anm mern ko sten 25 58. w 6 Berlin 8. , Wilhelmstraße Nr. 32. 20s odr G ü
ö M 167. 1899. ·ni··᷑᷑᷑x᷑ᷣ — — ——— —— — —— — —
—
O — M O OO.
3 ———— — 2 8 000 0 6 3
F
— —— —— —— —
—— —— — —
— de .
—
2 — *
8
— d, 0 2 . * . A- S —— — — —
138, 006 ; 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Abgereist:
6b ob bz B Allerhöchstihrem Botschafter in Madrid, Wirklichen Ge⸗ Bei dem Postamt in Altengrabow ist eine öffent— der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und
32 00bi G hrimen Rath von Radoipitz die Königliche Krone und die 1 ingeri . h . 3. . r lane un gr nr r B del ölen ler rden mn! . ö, ,, n , , Gewerbe, Ober⸗Berghaupimann Freund, mit Urlaub. 66 ohh Eichenlaub und Schwertern am Ringe, Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer
dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ ᷣ ̃ . ; ! 101 06h z ] 2 von 3 Minuten beträgt eine Mark; für das Herbeirufen der 93 lichen Geheimen Legationsrath Dr. Freiherrn von Rscht⸗ ö ʒ v 3 h fn 3 en g , Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter . . ö ,, Nichtamtliches. 34606 asse mit Eichenlaub. in C. Juli . r ö dem Wirklichen Legationsrath und vortragenden Rath im 3 ö 2 . . 4 Dr. 33 en. ö . 6. . J. V. ; Preußen. Berlin, 18. Juli.
und Depeschen- Bureaus des Auswärtigen Amts, Geheimen Wabner Ihre Majestät die Kaise rin und Köni ere ö? ; ; ; . gin ließen 15,256 ö . den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit 9 ch ber ed . ö 6 in s i ö ö ö ie, e ., ö ö ö ; . ; etzung der ehemaligen Ober⸗Hofmeisterin der hochseligen 217258 dm Lrsten Sctretür bei Allerhöchstihrer Potschaft in ö. lu fits Gräfin von Perßoncher⸗Sedlnißty durch 69 1065 Joch Madrid, Legations⸗Rath Freiherrn von. Seefried auf Bekanntmachung. 3 . m ; c
Butte n herum den Rothen Mbler⸗Vrd fer Klaffe, sowi - Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister, Kammerherrn von bem Knesebe gg gob G uttenh eim enn iothlen Adler-Vrden vierter Klasse, sowie Der Fernsprechverkehr mit Clausthal, Fritz lar, vertreten und einen Kranz am Sarge niederlegen. 18 008 dem Kanzlei-VWorsteher bei derselben Botschaft, Hofrath San‘ Andreasberg und Walken ried ist eröffnet worden ö ss CoG Dressel den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse u ver⸗ Fi Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis hur Dauer 100 5 leihen. von 3 Minuten beträgt eine Mark. 1000 Berlin C., den 165. Juli 1899. Der Herzoglich braunschweigische Gesandte an hiesigen
16609 11.3 Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: Kaiserliche Jö Allerhöchsten Hofe Freiherr von Cramm⸗Burgdorf hat
. dem Rechnungs NRerilgr bei dem Hberlandesgericht in Wahn r. n, ,,,
al ah Breslau, Rechnungsrath Keßler den Rothen Adler-Srden Der Bevollmächtigte . Bundegsrgth, Königlich württem⸗ ( dritter . mit der Schleife, bergische Ministerial⸗Direltor von Fischer ist von Berlin 7 1000 20d, 50biG dem Geheimen Medizinalrath Dr. med. Rehfeld zu abgereist. 7 i000 0 266, 40 b; Posen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Di , . A h 1900 196 30g dem Stadtförster Brandt zu Mölln im Kreise Herzog⸗ d 36. 1 3 3 Ausgahe gelangende Nummer 30 1 2 S0 Lis Sobt thum Lauenburg den Königlichen Kronen-DOrden vierter Klafse, des „Reichs-Gesetzblatts“ enthält unter . Wiesbaden, 17 Juli. Ihre Majestät die Kaiserin 3606 i Gg * . h fag. . , eee, in,, der ö ist, ö. . T. BV. . Ii. 36. König⸗ e 112.356 z ; infuhr aus Egypten, vom 15. Ju unter ichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprin⸗ Soo i070 bi G ö E267, 50G an ,,,, , . Nr. 2601 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen n ud a. gi . ö zum Besuche . 300 ö uckerf. Kruschw. c 240 50bi G zu Nednlz im Kreise Sagan, dem Hofmann Joh ann Der Anlage B zur Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Majsestät des Königs von Dänem ark hier eingetroffen. 360 6636 6 ; Rluwe zu Wettin im Kreife Rastenburg, dem früheren Hof- Deutschlande, vom 8. Juli 1899; und unter B . r ,. Schiffahrts ⸗ Aktien. ; Goöttfrleb Rei 5 zfelben Kreifes und Nr. 2602 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der j Wer, ; 1900 26 9e ; ann Gyttfried. Reimer zu Prassen desselben Kreises un Bestimmung im g 14 () der Betrlebgorb ir di . Bei der gestrigen Hauptwahl zur Zweiten Kammer 1300 is 75336.‘ Argo. Dampfsch 7 14 109 sios 3e 16 Em Kutscher DPiichael ßioltkows ti zu ‚Jordandio im min . gr ao r ng für die Haupt⸗ erhielten, dem W. T 8 zufolge, von insgesammt 159 Man⸗ 9 . i, mn ö ö . Preise Inowrazlaw das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . in n , . daten das Zenttüm S3, die Liberalen 45, . Konservativen 4. ꝛ— 225, 0 in ö . nf. 0 . 8 * * . 9 * ö * — 1bbb fe 5 3, ooh B Kaiserlicheg Post. Zeitungs amt. der Bauernbund mit seinen verschiebenen Schattierungen (füd— soo 35, 33 hi G bo. uit. Hun 36 goh⸗ Weberstedt. bayerische 6, unterfränkische , mittelfräͤnkische h zusammen 13, 10090 328 50bz G Hanfa i.
— *
T N G — » 2 —
23 82
2 1
6 — — — — —— —— — —
8 — 2
, see
S — —— — = —
- — S S— — = t D * ö
— — — — — — — — — — — — — — — — — 2 —
— & -C . O 8S J 2
* 2
— S — — — 2 — 2 — — 2 22— * —— 22
392 25 3G de . . Gar. 41, 70G do. Kolswerte lo0s / zo0 3 14,00 B do. Portl. Zem. 00 Ii5l,50obzG Oldenbg. CGisenb. 100 . Jem.
2 .
* ro- —
L L C . D B C . . ü
Eb 300 13325 bzG ODrenst. & Koppel 500 ꝑ0ol, 60obz DOgnabr. Kupfer Yol 25a, bo bz Ottensen, Eisnw. 600 in konv. 1000 aucksch. Masch. 300 ; do. Vorj .A. 300 210, 00bz . in.
* 2
2 m en, O
— D
— — — — — — — * dẽe **
0 O 2 8 2 0 C 2 — 20 — Q — — *
29
—
300 210,003 G etersh. elt. Bel. 109090 363,00 b G etrol. MW. Vrz J. 1000 1252.00 b B hön. Bw. Lit. A 300 si34,006 do. B. Bejsch 1000 169 25G Pluto Stein? hib. 500 244,00 bz G do. St. - Yr. 1000 — — omm. Masch. J. 1000 188,006 ongs, Spinner 300 — — osen. Sprit · Gr 00 214, 40bz G reßspanfabrik 214,40, 60 bz athenow. opt. J 1000 L200, 75G Rauchw. Walter 1000 151.756 Ravengb. Spinn 1000 123,50 Redenh. Litt. A 1200 230 90bzG Reiß u. Martin 1000 402,506 Rhein. ⸗Nfs. Bw. S500 14, 25G do. Antbrazit 300 25,25 G do. Berghau 1200 163756 do. CGhamotte 1000 88,50 do. Metallw. 1000 224,90 do. neue 1000 223, 75 bz do. Stahl wrk. I1I48,59biG Rh.-Westỹ. Ind. 10090 179, 106 Rh. Wstf. Kar kw. 300 275.506 RiebeckMontnw. 1000 150, 50b Nolandghütte .. 500 98,306 Rombach. Hütten 10600 172, 10bz G Rositz. Brnl. W. 60 / x00 125,50 55 G do. Juckerfabr. bo oob GG Rothechrde Gisen 30,0 b; G Sãchs. Guß Döhl ⸗ 195.506 do. Kmg. V⸗A
180,506 do. Nähfaden ky. 227106 do. Thör. Brk. 1h62 G6 do. do. St. ⸗Pr. 58, 75 bz do. Wbst. ⸗Fabr 21,50 bz G 8 Spinner. 134,50 bz G Saline Salzung. 2100 bG Sangerh. Masch.
70 306 * ffer & Walt.
6 ö do — — O doo —
* —— M —— —— — — —— — — —=
— — — = 60 0 8 . m O 2
dẽ 8 SS! 2
S =‚ e D 8 , .
— 2
4 —*
C —— — — — 0 —— ——
e — —— — — — — — —— — —
0 RœüN— O
ö
— — — — —. r 2 — —
8 383
1 9 14 7 58
1000 135,25 G öchst. Farbwert. 2s 00 / i⸗)0 ] —, — Oörderhütte alte — — 300 56,25 G do. alte konv. — 300 206, 25 G do. neue 2 — 1000 41,5096 do, do. St. Pr. — 1090 334,26 b; G do. St. Pr. Litt A 14 — 4 1000 221 50b.G Hoesch, Gis. u. St — — 1000 — — Höxter ⸗ Godelh. — 4, 7h, a7 50a, 25 bz , 12 1000 125,75 b; G dofm. Wagenbau lt 1000 171 8096 e Werke — 1000 L204 50bzG Hütten. Spinn. 5 z00 358 0p. Huldschinsg.. 1000 123,25 b; G Vim b dt Masch 124, 0063 Ilse, Bergbau 600 169,75 B Inowrajl . Galz 1000 82,006 Int. Baug. St yr 300 218,008 ch Asphalt 500 172.256 Kahla Porzellan 1900 140,75 bi G LTaiser lee... 1000 378,B90bz G Kaliwk. Aschersl. ] 500 158, 90 bz Kannengießer .. 600 148,590 B Rapler Maschin. 1000 1005756 Tattowitz. Brgw. 1000 330 006 Reula Essenhũtte 500 180,25 G kl.5 Keyling u. Thom. looo 319,15 bz G Kirchner & Ko. 1000 128,006 RKlauser, Spinn. 124.50 b G Löhlmnn. Stärke 600 217,0bz G Köln. Bergwerk. 1600 1135. 60bG do. Elektr. Anl. 135, 503,60 b Köln⸗Müsen S. on / MMs23 4, 00G do. do. konv. — Hang Wilh. iv. 299, 0066 de. do. St ⸗ Pr] * 178 60b G König. Maorlenh. 47, 25 G e n ,. 209,50 bz G do. Walimühle 56,006. Königsborn Gqw 164 406 Tönigsielt Prin. 164,306) CKörbisdorf. Zuck. 11375 bz G Kronpr. Fahrrad 142 09h G Küpperbusch. 73,506 Rur urftend. Ge 171, So b G Kurf. Terr. - Ge] 313.90 Lan gensalja. 6h, 00G deuchhammer 118,090 bi G Lauchhammer kö 162,75 bj G Laurahütte. 12760 bz G vo. i. fr. Perl 78. 25 b; G Lederf. Eyck Sti 146, 75G Lehr. Gummine. 126,7 G Leopolbaęgrube. dõ boch despoideha li.. ,, do. do. St. ⸗ Pr 847 bz B. Lenk. Joseft. Pay. 246 756. Ludyy. Vz we & o.] Lothr. Gisen alt do. abg. 2 do. boyz. ab] 263 69et. G6 do. St ⸗Pr 220, 25. G
109900 ee, m, d
6 . al ch. 1.
. b .
11 2
— — — — — — — — — — — —
— 2
— C c W
—
S8 81
I1i67 1066 die Sozialdemokraten 11, die Demokraten 1 Mandat; außer⸗ 1000 133, 00616 Fette, V. Gsbschf 7. 606 : Deutsches Reich. dem wurden 2 Fraktionslose gewählt. In München J ,.
. J, . 8 h 8er n Majestät der Kaiser haben Allergnaädigst geruht: infolge des zwischen dem Zenkrum und den Sozialdemolraten
120 402,1 65 bz . den ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ . n, . k deen n .
00, 60g Kaiserlichen Regierungsräthen Hr. Vogts und Walter und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht ber Aut Kiter , ,. ; 600. 73, 006 Gtett. mpf. Co. 91 25 * . 3*f r. . . als chene! Regierungsrath zu prägungen . n Reichsmünzen in h deutschen Soglalist von Vollmar einttimmig wiedergewähit. . . Velorꝛe. Ital. Dyf 1 5600 8e. ö ö verleihen, sowie Münzstätten bis Ende Juni 1899 veröffentlicht. Dentsche Kolonien. = zl Hob; 3) . den Königlich preußischen Regierungs- und Gewerbergth Einem Bericht des Kommandeur der Kaiserlichen S utz⸗ 17,75 G , Dr. Heyroth und den . preußischen Gerichts Assessor truppe für Kamerun, Hauptmanns von Kamptz über seine Lüerssen zu e egierungsräthen und ständigen Expedition nach Tibati, datiert . den 16. April
— 7
150 E02 606 Topenh. Dmpfs 16500 657, 00 Norddtsch. Lloyd 100909 „ — do. ult. Juli 600 i588, 25 G Schl. Dampf. Co.
O — 2M — 0 . DO O O OO
.
(
r . 2 — 4 — —
x — — = — — — — — — — —— — — — 2 — 3 — — — 22
. Verficherungs Aktien. Heute warden not Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen 1899, entnimmt das Deutsche Kolonialblatt“ F ; , . S355. z J ]; 50 ö = ö * che olgendes: 30 oo en 59 . aer e, i , — stönigreich Preußen. Am 22. Februar 1853 verließ die Grpedition die Rraillastaht und 79, 09 * 9 66 VWilhel ma, Magde Ma *, r gte ; ö. ( ĩ j erreichte am J. Mär Joko. Um den Lamtdo möglichst empfindlich 36756 ; ein,, . Verordnung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu treffen und gleichzeitig zu überraschen, beschloß ich, zuerft hee die e 3. n . ö pen nn n n nn, de, ., — 6 den Landrath Dr. jur. Rasch zu Flensburg zum Re⸗ alte Hauptstadt von Süda dam aua, Tibati, zu marschieren. Nach an= 90. gen der Einfuhr aus Egypten. ierunggrath zu er nent en wi strengenden Märschen und häufig notbleidend kamen wir nach dem E699. 99bi G Vom 13. Juli 1899 g ae, h ) h ! Stadt vneten Bersamml bifestigten Tibati, welches am 11. März im Sturm genommen 206 00bi G Berichtigung. Am 14:3 Rum. Staats -Obl. 88 . nfolge der von der Stadtverordne en⸗Versammlung zu wurbe? Keiche Beute fiel in unsere Hände, darunter Elfenbein im os, 96G v. Iss gr. Fl. 50 ä. W. PVorgestern. Trden , S, Wir Wil helm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Mülheim a. Ruhr getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Wertt, von z0 95d bis 0 obh er Feind wich unter starkem 171 Goh Gold. Anl. il. 7 ob. Gliss? Weszb. strst. go König von Preußen c. Deigzordneten Zweiten Bürgermeister) der Siadt Minden Persust, nachhaitig, verfolgt 3650 006 gh, Ho G. I. 5. dnen im N des Reichs, nach erfolgter Zustimmun Erich von Wedelstädt als besoldeten Beigeordneten der Js Tihati verblieb ich biz zum 3. April 1859. Von bier sanbte zb oh ch verordnen im Jtamen des Neichs, nach erfolg g Stad? Mülheim a. Ruhr für die gesetzüiche Aintsdauer von ich esnen gefangenen Halla nach Sanserni, der den Lamido zur Unter- 98 506 des Bundesraths, was folgt: zwölf Jahren zu beftaͤtigen. werfung auffordern sollte., (Der Lamido Mohamed Ämalama befand 1h50. 80 G 81. it. 96 , , 6. , . 'ne en, 16 2 00 b; & i ü : est ist die Ein⸗ einem Kriegslager Sanserni⸗Tibatt vor dem seit elf Jahren vergeb 59 006 Fond · und Aktien ˖ Vürse. fuhr , r. ken egyytischn . ̃ ̃ lich belagerten Ngambe, der Hauptstadt des volkreichen Stammes der I, hi G Berlin, 17. Juli. Die heutige Börse eröffnete Häfen des Mittelländischen Meeres und des Suez-Känäls bis Auf den Bericht vom 15 Juni d. J. will Ich dem wieder bei! Mandtorgolos) Gleichteltig sandte ich den Sberfeutnant Dominst 27,70 bz in schwacher Haltung. Die Kurse setzten auf speku⸗ auf weiteres verboten: , ,. infolge der Beschlüsse der Calenberg⸗Hrubenhagenschen mit seiner Kompagnie mit Geschenken ju dem Lamido von Nganndere,
; ; m um demselben die Freundschast der n , , . 1 J Leibwäsche, alte und ern genr Kleidungsstücke, ge⸗ der Hildesheim schen Landschaft aufgestellten III. Nach—⸗ , d fh kam am 25 a 2
. ⸗ Be trage zu den Statuten für die vereinigte landschaft— j
n Mi bemne, k kö 3 e. HJ liche Brandkasse zu Hannover hierdurch Meine Ge⸗ haft. ö .
214 0066 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs in einigen Auf Leibwäsche, Bettzeug und Kleidungsstücke, welche nehmigung ertheilen. ; über Dengden ö.
lid oo i ee n , , , n det Reisende zu ihrem Gebrauche mit ich führen, oder . als Travemünde, den 1. Juli ö. . . sofort in
ga gh 6 übrigen Märkte, r n n fern ia ., schwach , feht n. cer ger h . . Freiherr von der Recke.
. Heel e 1 Eester stockte ö ertehr und der selben 29 einer vorherigen Desinfektlon abhängig ge— An den Minister des Innern.
, . . ae g tn ff schwächere Haltung auf macht werden. 83 . e heim ö erthe. —
3 66 6 festverzinsliche Paplere fanden wenig Be⸗= Der Reichskanzler ist ermächtigt, ,,. von dem Der Königliche ho legt heute für Seine Kaiser⸗
163,50 3G achtung, nur Italiener waren etwas höher. Einfuhrverbot unter Anordnung der erforderlichen Vorsichts⸗ liche 6er den offer ien Thron folger von
. , , , ,, , maßnahmen zuzulassen. 3 Rußl 6. ( 13 Tage an. 5
20, redit. n = r etwas le ; Berlin, den 17. Juli 1899. ͤ
i . e , ,n, auch Lombarden und Tranhvaal Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung Der Bber⸗Zeremonienmeister.
169,5 G Inländisch Bahnen waren gut behauptet bei in Kraft. 53 j z Graf A. Eulenburg.
r och stist n Geschaft. ( , . e e nnn nen Unterschrift
ii n G Bank ˖ Attten zeigten ziemlich fest, namentlich und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. ;
ö . e ele , . 6 Deutsche ö. 6er, Molde an Bord M. 9Y. „Hohenzollern“, den ö ,. für , e n, n. . O00bhi . . ; er Lehrer Franz an rlschule in Fran
243, 25 hi G Montan und Industriewerthe waren bei maͤßigen (L. S.) Wilhelm. a. O. ist . ken g er Dolch n e. . ö.
243.506 Umsätzen schwach. ; e, , ellen ö. Graf von Posadowsky . 2 6 53 K li Sansernileute vor drei Tagen 156, 75 b J
ö —
2 2 — 222 D N G — O — Q X , D
* D
N — — 1
—
138 00bz G Schalker Gruben 2b3, 00bz B Schering Chm. F. — bo. Vor. Alt 279,75 G Schimischow Gm 64,75 b; G Schles. g . 117, 00b;G do. do. St - Pr 68 406 B do. , . 17, 106; do. Elelt. u. Gasg 286, 75 bj do. Kohlenwerke 342 256 do. Lein. Kramsta 10,006 do. Portl.· Imtf. 69,506 Schloßf. Schulte 33375 be G Schön. Frid. Terr 61, 008 Schbönhaus. Alle⸗ 14006 Schriftgleß. Huck 120 906 Schnckert Glertr 244,75 G Schul · naudt 200 006 Schwanitz & Co. S0 009bz G Seck, Mühl. VA. 23506 Max Segall .. 6o, 30 b G Sentker Wůj. Va — Siegen Solingen 163 00 bz Siemens, Glash. 260 bet. b G Stem. u. Halske Yu, 2ha,b0bz do. Nr. o0ol-50o) 140, 90bz G Simonius Cell. 141475 bG Si r,, . 1092 00b1 G Spinn und Sohn 9,50 bz G SEpinn Renn uKo — Stadtberg. Hütte
200 fl. 6h, 50 G Staßf. Chem. Fb. 000 / cho 432 25G Stett. Gred. Zem.
.
— — — 7 O de w 2 ö
1
— 1
W = — — — — 22 243 . — 2
SSG e e 2 0
— —
ö
—
—8—*3
— ( LCS 1 8
T — —— — —— —— — — —— —— ——— — —— —— — - 66 r . 26
J / / / — — 2 — ä — — ——
n da
2 8
r L L C K — K d K K r r
83 ö 8 — — = 1 81 8 88S!
.
1 4 1 1 1 1 —
DC — — —ᷣ 0
8
46,40 bz G 97, 00bz G 84,75 bz 26 0061 166,00 b5 G 149,506 14575 B
— — ü — Do .
*
—— —— —— — — — —— — — — — K —— —— —— — —— — —— — N —— 22 & = » · o „ = = . & = O0 Q ᷣ‚ Q —ᷣ‚, „ = —‚ — 2 -=
——— —— — —— D — 3 — y — — ———32—
— ö k D
—— —— R 001 . . e 2 2 0 — — 2 ——
— S 2388 C —— — — ——— — —— — — . ———