. . * . 2 3. 23 ö * . . 3
er , .
.
is. Dure schuittshbreise von Getreide für den Monat Juni 1899
nebst eutsprechenben Angaben für den Vormonat. Zufammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark.
(reise für prompte loolo 1 Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt — —— — ;
Königsberg.
Roggen, guter, gefunder W zen, guter, ö 8. guter, gesunder, 47
148 per 1 ... unter, r bis Nh g per 1 .
erste, Brenn⸗, 647 bis 66 .
r Roggen, Mittelqualität.
2 2 . *
e s lau.
Roggen, sher, rä hl hel mig, .
gen, zer, russischer, bulgarischer, mitte
. Wege. rus e. amerik., rumän., mittel a item
ischer, wuri
ergischer
. . erste, badische, pfälzer, mitte...
H
nchen. 294 gen, bayerischer, gut mittel..
eizen, . =
Safer, ische, niche ungarische, m Gerste l ie g an ö
Roggen, Pefter Boden.. e. Th .
„ungärischer, pri ö
Roggen,
Bu dapest. Mttele ander 8.
1 Wehen, Saxonka . Ode ssa
e, , 1 ,
Riga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl Welzen, 75 bis 76 kg per hl
Paris. Roggen
249 2 . 9
Wenzen lieferbare Waare des laufenden Monats 6
er erste (Ualle au bl). ....
Antwerpen.
Donau⸗
Weizen La Plata
Am ste r dam.
Asow⸗ ö Roggen . t. Petersburger.
Weizen, Odessa⸗ ...
Tondo n.
a. Produktenbörse.
engl. wei Weizen .
(Mark Lane)
2 * —
Californier an der Küste (Baltic)
b. Gazette averages. englisches Getreide,
Weizen ]
if. Mitelpreso aun fc Merttorten Liverpool.
Oregon ö
estern nter Weizen gileggo Sprin, Northern Buluth ..
Safer n. weißer
per per
New Jork. Red Winter Nr. 2
Weizen
fornier ; ; ;
*. Kansag Nr. J.. m .
i
uli eptember
kieferuns Waare * L nter 3
Bemerkungen. 1 Tschetwert Weizen ift — 163, 80, Roggen — 16, . —
98, 28 1 angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die
an der Londoner Produktenbörse = 504
Ganette averages, d. h. die aus den Umsätzen an' 195 Ma
des Königreichs ermittelten i, e
treide, ist 1 Imperial Quarter
engl. — 453,6 g; 1 Bei der Umrechnun
ggen — 2100, Wei der Preise in hieichgwaãhrung sind dle aus
Monat 1 . Juni e. 1899 monat 142,57 140,71 166,58 161,00 134,98 134,23 120,27 123,59
134,10 135,20 145,00 145,40 126,50 126,90 122,50 124, 10
161,20 161,20 175. 56 179 36 166 30 161, 20 186 50 177, 50
164,00 166.50 175. 56 173.56 15g. 065 16g H 152. 56 ig, 55 151.6560 181,66
135,58 134,74 178,38 172,02 108,04 107, 29 140,67 14067
121,77 121,94 163, 12 156,12
98,47 99, 65h 114,61 114,53
113,41 112, 17 145, 966 146,22 103,74 109,09
106,26 105,52 123,76 113,99
109,51 199,20 120, 1 119,93
109,80 112,57 162,91 169, 26 144,18 141,28 140, Sf 143, 14
137,26 134,52 134,092 13031 137,66 137,51 134,42 —
16,95 124,98 122, 16 127,39 128,97 124573
123,82 121,85 121,76 119, 18 138,50 135,12
119,93 118,54 129,77 128,B24 134,06 136,40
138,76 133, 3. 145, 15 144, 28 143. 19 ia g 136, 17 1534. 86 156, 35 134, 15 1411.13 141 33 157. 35 133. 13 1523. 10 131551 1537 15 126 9 121.19 136.55
115,34 112,68 117,4 —
127,52 127, 33 128, 14 127, 13 124,574 119,78 124,49 —
eizennotiz
Pfd. engl. gerechnet; ö. die
orten
nittgpreise für einheimisches Ge⸗ zen — 480,
, . , engl. angesetzt. u — ] 21 ; 37 . e zen Pf 6 ö *
zen — 24
den einzelnen . in Deutschen Reichg⸗ und Staats-
Anzeiger ermittelten monat
i . Odessa und
ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diefe
ichen Durchschnitts⸗ We Berliner Börse ju Grunde gelegt, und jwar für Wie die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die K für Chicago und Rem . bie Kurse auf New
selkurse an der
n und Budapest urse auf London,
orl, für St.
iga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
lätze.
Sandel und Gewerbe. Laut einer im Oesterreichischen Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 118,
reichischen Mini
Jahrgang 1899 k
uni d
veröffentlichten Verordnung der öster⸗ terien der Finanzen und des Handels vom soll in Oesterreich⸗ Ungarn vom
1. August d. J. an flüssige Kohlensäure in schweren der Einfuhr den Zoll der Nr. 323 des österreichisch⸗ ungarischen Zolltarif (8 Fl. per 100 Kg), anstatt wie bisher den nummer 322 (150 Fl. per 100 kg), entrichten. Von demfelben
eisernen Behältnissen
T
ür die
bei
Zoll der Tarif⸗
age an soll die in der Verordnung vom 11. April 1855 . e, . Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 57) vor
esehene Fri st
er gin far der entleerten eisernen Behält⸗
nisse, in welchen die flüssige Kohlenscͤure zur Einfuhr gelangte, ö. sechs Monate herabgesetzt , ⸗ ö .
Dur . in dem franzhfischen Staats ] eiger 3 11. Juli d. J. veröffentli 5. vom 10. 5 ĩ
ist unter Nr. 264 bis des fran
Einfuhr von übermanganfaurem
reich ein Zoll von 35 Fr. per von 55 Fr. per 100 kg im Uebermangansaures Kali unterlag Zoll von 10 Fr. per 100 kg.
chen Zolltarifs für die ali in Frank⸗ 100 kg im Minimal⸗ und
eneraltarif festgesetzt worden.
bisher in Frankreich einem
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Juli 1899 betrug der gesammte Kassenbestand S55 409 000 (1898 884 504 000, 1897 9153 395 000) 66, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr 23 6hh 006 898 41 554 000, 1897 21 147 000) o; der Metallbestand von Sab oh4 000 (1898 8a4 477 0900, 1897 876 468 050) υι allein hat um
19 424 000 (1898 um 36 157 000, zugenommen.
1897 um 15 4 006) tj
Der, Bestand an Wechseln von S34 162 0600 (18958
ol 114 9900, 1897 6489 174 000) d zeigt einen Rückgang um
61 294000
1898 um 54 163 000, und der
Bestand an
Lombardforderungen mit
1897 um 52 705 900) , 76 366 006
(1898 mit 111 063 000, 1897 mit 113935 O00) S einen solchen um 18 904009 (1898 um 26 303 000, 1897 um 28 066 O00) M; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist alfo eine Verminderun um 9 298 90090 (1898 um 79 466 000, 18975 um 86 765 O00) At , Die Position, Sonstige Aktiva“ weist eine Abnahme von 2994000 t.
auf. Auf passiver Seite zeigt der B
etrag der umlaufenden Noten
mit 1 156 138 009 (1898: 1 136 892 0ο, 1897: 1653 0633 00 ν der
Vorwoche gegenüber eine Abnahme
um 94 268 000 (1898 um
65 185 000, 1897 um 66 886 000) S, und die sonstigen täglich fälligen Verhindilchtetten (Giroguthaben erscheinen it egen ges erghn 3 331 Gö6, 1397: 481 5g Coo) Ic um zh 2os Hö isgg um 25 76 oJ, 1897 um 8 118 600 M höͤher.
—
Konkurse im A
us lande.
Rumänien.
Gh. Manole u. Stänegcu in
Braila. Tag der Konkurg—⸗
verhängung: 18/30. VI. 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen bis 12.24. VII. 1899. Termin für die Verifikation der Forderungen
36. Fil. I. YIII. 165.
* zr, , dr . — l * 2 8, ** 3
e . —
, , . 33 ** * 8 . ö
,,,,
22
an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 14 633, nicht recht⸗
zeltig gestellt 3 Wagen.
In Oherschlesten sind am 17. d. M. gestellt b883, nicht recht⸗
zeltig gestellt keine Wagen.
Iwangsverstetgerungen.
Beim Königlichen Amtsgerich
t J1Berlin gelangten die nach⸗
bezeichneten Grundstücke zur . n n, Christinenstraße 34, der er
Frau M. Brockhaus gehörig; Erste
C. Schoene, Christinenstraße 54, für Urbanstraße 70, dem Kaufmann Chr. wurde Maurermeister Herm. Meier,
wurde Molkereibesitzer das Meistgebot von 81 500 M 56 mer gehörig; Ersteber
irkenstraße b8, fuͤr das Meist⸗
gebot von 408 9090 /½ — Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die hn wren r n der nachbenannten Grundftücke: Sophien⸗
straße 13, der
rau Anders gehörig. — Am verlorenen Weg, dem
Ingenieur H. Stöhr gehörig. — Beim Irn wen Amt g⸗
gericht 11 Berlin. Aufgehoben wurde das Ver
ahren, betreffend
das Grundstück Residenzstraße 101 in Reinickendorf, dem Eigenthümer
K. Kunert gehörig.
r 17. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des
Königlichen Doppel Ztr. für: Weizen 16,30 S; 1 14,00 M — *Futtergerste 13, 40 M
olizei⸗Präsidiums. och und niedrigste Preise) Per
S0 M — Roggen 15, 50 ;
153,00 Sυς, — Hafer, gute
Sorte 15,50 S; 15306 6ςô — Mittel⸗Sorte 14.90 M; 14,40 41606;
40.00 M; 25,00 M6 —
14
250 S; 16,20 S6 — tück 14,00 S; 3, 00
MS
4
„Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land=
wirthschaftskammern —
Notierungsstelle — und umgerechnet vom
Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
ᷣKleinhandelspreise.
— Essener Börse vom 17. Juli. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Brigu ets. (Preignotierungen im Ober⸗Berg⸗
amtsbezirk Dortmund für die Tonne
ab Werk. I. Gas⸗ und
Flammkoh le: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 M p. Gasflamm⸗ sörderkohle 9,59 — 10,59 SS, C. Flamm förderkohle 8, 75 — 9, 50 M,
d. Stückkohle 12.50 - 13,50 M, 6.
Halbgesiebte 11.50 —- 12,509 M,
f. Nußkohle gew. Korn JI und II i209 13,5 0, do. do. III 10,25 — 1125 4, do. dy. I7 9,50 — 10,25 , g. Nußgruskohle o 20s360mm 6.75 - II (, do. 9⸗—=b0 / o mm 7, 50 — d, 25 46, h. Gru kohle b, 50 — 6, 25 469; I. Fettk oh le: a. Förderkohle 9, 00 - g, 75. S6, b. Bestmelierte Kohle 10, 090 —– 10,5 M, C. Stückkoble 12,50 = 13,56 AS, d. Nußkohle,
gew. Korn L und 11 11,50 —– 13,50 ,
do. do. UI 10,50 —- 11, 50 ;
do. do. IV 9, S9. - 10,900 M, e. Koks kohle 8 50 - 9, 00 ½ ; III. Magere Koh le; 4. Förderkohle 8, 59—=—= 9,25 M, P. do. aufgebesserte, je nach
dem Stückgehalt 9, 0 — 11,50 MS, c. d. Vußkohle Korn 1 16350 = 18,50 0,
Stückkohle 12.60 = 14,350 M, do. do. II 1850 — 20,50 ,
6. Fördergrus 7,25 — 7,75 M, f. Gruskohle unter I6 mm h 00 - 6. og M; IV. KoFs; a. Hochofenkoks 14, 0 0, b. Gießereikots 16 06— 16,0 , 4. Brechkoks 1 und 11 16,50 — 1760 M; J. Briquetg:
Briquets je nach Qualität 11,00 — 1
4,00 SP — Andauernd feste
Haltung. - Nächste Börsenversammlung am 24. Jul 1899.
— Auf den Pfälzischen Eisen
bahnen wurden im Monat
Juni d. J; befördert Sho 074 Personen, i zog z50 jeg Güter und 166 207.060 kg Kohlen gegen SIs ol bezw. 484 280 910 bew. 9 2629090 im selben Monat des Vorjahres. Die Cinnahmen im
Juni d. J. stellten sich zusammen auf 2 im Vorjahre, also um 60 472 H Die Gesammtsumme derselben betrug
381 845 M gegen 2 321 372 0 höher wie im Juni 18938. vom 1. April bis Ende Juni
d., Jr. 18 604 893 M gegen 13 431 0683 M im Vorjahre, war also um
173 835 M höher wie 1898.
Stettin, 17. Juli. (W. 41,20 bez.
Breslau, 17. Juli. (W. T.
T. B.) Spiritus loko
B.) Schluß⸗Kurse. Schles.
3 og L.Pfdbr. Litt. A. 96, 93,9 Breslauer Vigkontobant 121,50,
Breslauer Wechslerbant 110,75, Schlesischer Bankverein 147 7h,
Breslauer Spritfabrik 1865, 00, Donnerzmark 217,00, satit e z
2l,70, Oberschlef. Eis. Lz2, 1, Caro Hegenscheidt Akt. 178,56
Dbherschlef. Koks 172 90 ä e e zo bö, Spy. Zenienl ramsta
203,50, Giesel Zem. 204, 00, L. Ind. 267-45, Schl. Jinkh. A. —, —, Laura 80 *5, Koke⸗Obligat. 101,60, Nieder
— — Schles. Zement hütte 260,50, Bresl. Selfabr. les. elektr. und Kleinbahn⸗
gefellschast¶ 375, Gelluiose Felbmmt
hle Kosel 176,50, Schlesische
e,. und atgeselsscast = Oberschlessche Bankaktien Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 oo erkl. ho
. 6 ö i m. Juli 61, 00 Br., do. 760 A Verbrauchs abgaben
Magdeburg. 17. Jull. (B. T. B. ucke zucker exkl., S8 oso len en! urs i a n mn. . Rendement. 9 15 = 9,50. Ruhig. Brötraffina der?. 5 25. Broß! raffinade II. 25.09. Gem. Raffinade mit aß 24,15 — 26.325. Gem Melis 1. mit Faß 24566. HRuhig. Rotzzäcker 1 srodut Tranftts⸗ „g. B. Hamburg pr. Juli 16.42 Gd. 16.50 Br., pr. August , 9j * 8 r., pr. 1
g, H, Enn. ,
Frgntfurt a. M., 17. Juli. (W. T. G. Schluß ⸗ Lond. Wechsel 20. 478, Pariser bo. 8 418. ner ö. rr zo Reitt. A., sg zo, zo Hefen P. Os Ss go,. Itallener Ji 26 ih! port. Anleihe 25, 30, Ho / z amort. Rum. 100,10, 400 russische Konz. 1090.50, 40j0 Ruf. 1854 100,90, 4 ,, Spanier 8.60, Konv. Tür; 22,80, Unif. Egypter — , 605 kons. Mexikaner 190,20, olg. Mexikaner ——, Reichs ban 154.50, Darmstädter 151,30, Digkonto⸗ Comm. 196, 20, Dresdner Bank 164,39, Mitteld. Kredit 11730, Nationalbank f. D. 1465,46, Oest. ung. Bank 151.30, Dest. Krebititt. 3. Os, Abler Bahträd 55 H. un fing Eiertrijit. zd oh Schuckert 243,40, Höchster Farbwerke 108, 09, Bochumer Gußftaht 264/70, Westeregeln 217,50, Laurahütte 260, 40, Gotthardbahn 144,20, Mittelmeerbahn 106, 8᷑, Pprivatdiskont zit / ig. 5 amort. innere Mexikaner 3. Serle — —.
ö / . ekten⸗ 4 z zi (. n,. . 237, 00, , mb, — —, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 45,90, Deutsche Bank ——, Vis. Komm. — — Dresdner 6 164,30, Berl. Handelsges. —. Bochumer Gußst. —— Dort munder Union =, Gelsenkirchen —— Harpener 201, 20, Hibernia — daurahůtle = Portugiesen 25, 50, Italien. Mittel meerb. = Schwelzer Zentralbabn 143,50, do. Nordostbahn 98, 80, do. nion 8z-50, Itallen. Möridiongaur — —, Schweijer Simplonbahn S7, 20, 6 o Mexikaner —, Italiener 9a nb) 3 9 Reichgs⸗Anleihe D, Schuckert — . Northern — — Edifon — — Allgemeine e def 2b, Ho, Helios, Natltonalbant =*. 1860 er Loose ——, Spanler h6. 20 Höchfter Farbw. — —, Türken⸗ loose „ — Adler Fahrrad — — estdeutsche Jute — —.
Der Aufsichtzrath der Deut fchen Effekten und Wechsel Bank hat in seiner heutigen Sitzung dem Antrage des Vorflandet emäß beschlossen, die no ausstehende Einzahlung von 30 9 dez
ktienkapitals auf die erste Hälfte deg September einzuberufen und damit das Kapital von 21 auf 360 Millionen zu bringen. Bestimmend für diesen Entschluß waren der zunehmende Kapitalbedarf, der durch das laufende Geschaͤft vergnlaßt ist, und die Ueberzeugung des Vor⸗ standeg, daß, normale Geschäftsverhältnisse vorausgefetzt, auch für das erhöhte Kapital auf ein angemeffenes Erträgniß gerechnet werden
dürfte. Köln, 17. Juli. (BW. T. B) Rübzl loko 51,50,
. * n g, Juli. (W. T
en, 17. Juli. T. B.) Die Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung“ meldet auß Bochum: Die Verhandlungen über ff . zwischen dem Diff er din ger Hochofenwerk und der Zeche „Dannenbaum wurden in der heutigen außerordentlichen Gecneral— versammlung der Altionäre der Zeche Dannenbaum / zum Abschluß gebracht. Es wurde einstimmig folgender Beschluß gefaßt: Zeche „Dannenbaum“ soll mit dem Dffferdinger , , . in folgender Weise vereinigt werden; ie Differdinger Hochofengesell⸗ schaft gewährt jedem Aktionär von „Dannenbaum“ für eine Dannenbaum ˖ Aktie von 1000 0 zwei Differdinger à 500 Franet sowie eine mit 4 o0 zu verzinsende Schuldverschrelbung von 250 Fres. Außerdem zahlt. die Bifferdinger Gesellschaft für das Geschäftsfahr 1895/89 40g Dividende auf die Dannenbaum. Aktien. Der Äufsichtz.⸗ gtß von - Dannenbaum' tritt in den Aufsichtsrafh der vereinigten Ge ier über. Die , , datiert hom 1. Juli d. J. Die ge . i n wn ö *. , zwecks Ein⸗ au er Dannenbaum⸗ en, ferner gie e für 2750 000 8. mit 4 0o verzinsliche Obligationen aus. . .
Dresden, 17. Juli. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 87,20, 34 0,9 do. Staatganl. 8, 85, Dresd. Stadtanl. v. . Allgem. deutsche Kred. 200, 00, Dresd. Kreditanstalt 129,60, Dresdner Bank 164,909, do. Bankverein 118.265, Leipziger do. —— , Sächsischer do. 136,25. Deutsche Straßenb. 162,50. Dregd. Straßenbahn 187,00, err f rn e, ver. Elbe⸗ und SGaalesch. 143,00, Sãächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Ges. 268, 00, Dresd. Baugesellsch. 232, 75.
Leipiig, 17. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Z 0/0 Sächsische Rente S7, 3, 3 0/0 do. Anleihe 98, 56, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 122.06 Mansfelder Kuxe 1229, 00, Leipziger Kreditanstalt ⸗Attien 199, 5, Kredit. und Sparbank ju Leipzig 121,75, Leipziger Bank ⸗Aktien 182.20, Leipziger Hypothekenbank 140, 00, 3 ank. Aft ien 136,5, Sach fische Boden Krehit. In stalt 137 Ob; Leiyziger Baumwollspinnerei. Aktien 170 25, Le ziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 189.50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. So. 182,00, Altenburger Aktien. Grauerei 2833 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126, 5, Große Leipziger Straßenbahn ob, 00, Leipziger Elektrische Sr e , 157 96, Xhüringisch, Gas. Gesellscha ts. Ittien 236, G). Deutsche Spitzen Fabrik 220, 00, Leipziger Elektrizitätzwerke 119, 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,50.
Bremen, 17. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum - Börse) Loko 680 Br. Schmalj. Fest. Wilcor in Tubg 28 8, Armour shield in Tubs 2 9g, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 2834 — 29 3. Speck. Fest. Short clear middl. loro 266 J. Reis stetig. — Kaffee ruhig. — Bau mwolke. Ruhig. Upland middl. loko 31 8. — Tabak. 113 Seronen Carmen.
Kurse des Cffekten⸗Matler Vereins. 5 vo Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 1873 Gd. Norddeutsche Llovd. Aktien 1208 Gd. Bremer Wollkämmerel J21 bez.
Wle Hösmann's Telegraphisches Bureau“ meldet, wurde in der heutigen zweiten außerordentlichen Generalverfammlung' des Nord deutschen Flond“ die in der letzten Generalbersammlung vom 29. Mat beschlossene Abänderung der Artikel 20 und 31 einstimmig genehmigt. Auf die Anfrage eines Aktionärs über die i r g. erklärte der . Geo Plate, der Gang des Geschäfts sei im laufenden Jahre ein andauernd befriedigender gewesen; denn neben einem ungewöhnlich lebhaften Kajüten. Paf ,, halte auch das Auswanderungsgeschäft nach den Vereinigten Staaten sich erheblich über den ah n des verflossenen Jahres. Auch das nord⸗ atlantische ige chäft beginne sich neuerdings zu heben. Das Re⸗ sultat der östlichen Linien bleibe ein recht befriedigendez, und daneben berspreche auch Argentinien bei günstiger Ernte ein gutes Geschäft. Bis Ende Juni betrage das Mehr der Betriebsüberschässe gegen den⸗ selben Zeitraum des verflossenen Jahres etwa 2 Paillionen Mark. Was die Neubauten von Dampfern betreffe, so hiesten sich dieselben durchaus in dem Umfange der Mittel, welche dem Lloyd durch die erfolgte Kapitalgerhöhung, sowle durch die aus dem Betriebe für h Zwecke zur Verwendung gelangenden Mittel zur Verfügung stehen würden.
Hamburg, 17. Juli. (WB. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 121 80, Bras. Bt. f. D. 176 00, Lubeck Büchen 166,66, A-C; Guano. W. 116, 900, Privatdiskont sz, Hamb. Packetf. 126 60, Nordd. Lloyd 121 25, Trust Dynam. — —= 3 dso Hamb. Staats. Anl. sl 90, oz oM de. Staatgr. 100,55, Vereinsb. 170 O5, 6 50 Chin. Gold⸗ Anl. 105, 0, Schuckert — Hwamb. Wechtlerbank 124, 5, Gold in Barren pr. Kgr. A8 Br., 2184 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,00 Br., 81,50 Gd. — Wechsenorierungen London lang 3 Monat Me?. Yr., 20,25 Gd., 20,27 bez., London kur 2, 455 Br., 20h Gd. 30. 18 bez, London Sicht 0,5 it Be, „ö, a Go., Who bei, Amsterdam 3 Monat 167 006 Br., 166,56 Gd., 166,56 bei., Dest. n. üng. Bpi. 3 Monat 167. 35 Br, Lg v3 Gh ig g bern, Paris Sicht 81,35 Br., Sl, ß Gd. sI, 22 bej., St. Petersburg
ongt Azss Sr, 21250 Gh, zs ö, betr., Nem Jork Sicht Middl, amerikan, Lieferungen: Stetig. Jull-Auqust zue Käu erpreis, 3M I August· Seytember Zis aa do, , nne , ,, do., in 2 Uobember Zis / g do. November. Bezember zis es = gic /s Verkäuferpreis, Deiem ber. Januar pin seg = Ji / gg do, Januar ⸗Februar Zis os —= zin / g do., ebruar, März zu / g Käuferpreig März ⸗April z3is / Verkäuferprei,
Sir Br., 4,181 Gd, 4,20 bej., . ; teh. nel bez.
to 6, 70.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept. r. Mai 295 Gd. — Zucermgrkt. (Schlußbericht Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basts 88 0 Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Jul 19, 523, pr. 6 105574, pr. Oktober 9,65, pr. Dejember S. h33,
28 Gd., pr. Dez. 285 Gb., pr. Marz 29 Gd.
März 9, 75, pr. . Wien, 17. Juli. (W. T Ms MM 119, 30,
ai 9g, 83. Stetig.
Nordwestbahn 24db, ob,
465,090, Prager Eisenindustrie 12568. Getreidemarkt.
ver . — Gd., — ais pr. Br. Hafer pr. Herbst 5, 83 Gd., 5,85 Br.
— 18. Juli, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. . Ungarische Kreditaltien 388,00, Oesterreichische Kreditaktien 378, 66, Elbethalbahn 259,50, Oesterr. apierrente 100, 0, 4 υά ungar. Goldrente 119,20, Oesterr. Kronen⸗ arknoten 58, 92, Bankverein 27209, Länderbank 242, 25, Buschtierader 5 B. — — ener
. 346,50, Lombarden 75, 00 nleihe —— Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,50, HM
Aktien — —. Türkische Loose 63, 25,
Brüxer Tramway 463,900, Alpine Montan 258, 60.
Die Brutto Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 26. Woche (vom 26. Juni bis 1. Juli 1899) 214 208 Fr., Mehr⸗ einnahme gegen das Vorjahr 17 322 Fr. Seit Beginn des Beiriebg⸗ jahres (vom 1. Januar bis 1. Jull 1899) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 4 677577 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr
371 985 Fr.
Bu dapest, 17. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Roggen pr. Oktober b.h4 Br. Maig Gd. 4,82 Br.
Jult. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Englische 3 0, Kons. —,
5 dio Arg. Gold. Anl. 92, 400 äuß. Arg. —, G oo fund. Arg. A. d2t, Brasil. 8SJer Anl. 63, h o/o Chinesen 8s, 39 og Egypter lol, 40g unif. do. on 35 oso Rupees 67, Ital. 5 6 /o Rente 9g23, 6 o/o Neue 93 er Mex. 1003, 40/0 89er Russ. 2. S. 1014,
069 Spanier 58, Konvert. Türk. 2, 400 Trib. Anl. 983, Ottomanb. 123, Anaconda 1151, De Beers neue 28, Incandescent 86 80, Rio Tinto neue 458, Platzdisk. 34, Silber 274, Neue
lolo flau, pr. Oktober 8, 60 Gd., 8,51 Br.
6,80 Gd., 6,82 Br. Hafer pr. Oktober 5,53 Gd.
pr. Aug. 474 Gd., 4,
Kohlraps pr. 1g 12,45 Gd. , 12,55 Br. London, 17.
2 oo Kons. 1064, 3 9 Reichs Anl. S9 4, Preuß.
kons. Mex. 1002,
hinesen 833. In die Bank flossen 191 009 Pfd. Sterl. Getreide markt. (Schluß.) Markt träge.
niedriger, runder Mais stramm und höher. Uebrige Artikel unver⸗
ändert. Stadtmehl 23 — 28 sh. An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
96 6 Javajucker lolo 124 träge, Rü ben-⸗-Rohzucker 10 sh. H d. fest. — Chile⸗-Kup fer 765sis, pr. Monat 763. t u Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig.
Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.) B
ew Jork 60 Tage Sicht 417 Br.,
B.) (Schluß Kurse.) Desterr. apierr. 100,59, do. Silberr. 160,3, Oesterr. Goldrente esterreichische Kronenrente 100,60, Ungarische Goldrente 119,25, do. Kron. A. 96,75, Oesterr. 60er Loose 139, 0, Länderbank 242,75, Oesterr. Kredit 377,75, Unionbank 312,50, Ungar. Kreditb. 38750. Wiener Bankverein 271,99, Böhmische Nordbahn 241,00, Buschthierader 616, 00, Elbethalbahn 259,50, Ferd. Nordbahn 5535, Desterr. Staatsbahn 4b, 75, Lemb.-Czern. 286, 50, Lombarden 75, 00, ardubitzer 198.00. Alp. Montan 236,75, Amsterdam 99, 3. Deutsche Plätze 58, 00), Londoner Wechsel 126,69, St. . Wechsel 47, 329, Napoleons gebb, Marknoten bs, 23, Russische
anknoten 16,273, Bulgar. (1892) 169, 5, Brüxer 36200, Tramway
eizen pr. Herbst 8,68 God., 8, s9 Br., pr.
frühsahr — Gd, — — Br. Roggen pr. Herbst 7. Gd., 7658 Br. ö) Br. 9 r b, 0 Gd., 5, oßß St.
6 Br., pr. Mal 1900 4,80
pril Mai Zis / g. = 316 / g d. Käu Bradford, 17. Jult.
Paris, 17. Juli. (W spanische Werthe ing
QAblig. 494, 00, 40 R
(W. T. B diskont — .
Mailand, 17. Juli. (W. Luzern, 17. Juli.
nahmen 80 9000 (im Jun
1300000, endgült
betrugen im
1899 685 060 507 213,765) Fr. Amsterdam, 17. Juli.
b9, 25, Wiener Wechsel 99,00. Getreidemarkt. Novbr. —, pr. März —.
do. pr. Herbst 243. Weisen 4 sh. im Juni 1899 2917 200 Fl., insgesammt 17 479 200
79, 65 Fl. im Juni 1898. Antwerpen, 17. Juli.
(W. T. B. Merinowolle und feine Kreuzzuchten stramm, ordinäte Kreuzzuchten und englische Wolle flau, Mohair. und Alpaccawolle stetig. Garne für den Export ruhiger, die Spinner sind beschäftigt. In Stoffen gutes Geschäft. T. B.) An der heutigen Börse waren bis 1. ch weiter angeboten, später vollzog sich jedoch darin eine kleine Besserung. Alle übrigen Gebiete zeigten sich matt und geschäftslos, die Kurse waren nur unwesentlich geändert. (Schluß-Kurse.) 30 /o Französische Rente 101,15, 40, Italienische Rente 93, 10, 3 Co e . . . ugiesische Taback⸗ Ussen m , , , 0 Russ. A. — 3 G0 Russen 96 90 423, 4 60 span. außere Anl. 58, 90, Konv. Türken 23, 0, Türken. Loose 177,70, Meridionalb. 689, 00, Desterr. Staatsb. ——, Lombarden 174.060, Banque de France 4015, Au B. de Parig 1046 99, B. Ottomane 5h, 0, Cr6d. Lyonn. ahh), genügende Nachfrage der Spekulation ein fortwährender Rückgan Debeers 71090, Rio Tinto. A. 1138, Suezkanal. A. 5860, Pribat⸗ 53 diskont 28, Wch. Amst. F. 205. 37, Wehs. a. dtsch. Pi. 12116, Wchf. g. Italien 63, Wchs. London k. 5,217, Chöq. a. Tondon 26, 233, do. Madrid k. 402, 00, do. Wien k. 206, 87, Huanchaca 5, 56. Petersburg, 17. Juli. (W. T. B.) 24,00, do. Amsterdam — — do. Berlin 45, S5,, Checkz auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 7,275, 4 90 Staatsrente v. 1894 1063, 469 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, — do. do. v. 1889790 1493, 3h Yo Gold⸗ Anl. v. 1894 — — 38 io C0. Bodenkredit. Pfandbriefe 288, Aiom Don Kommerjbank 575, St. Petersb. Diskontobank 696, Petersb. intern. Handels bank J. Emissson 520, Russ. Bank für
T. B. 100,25, Mittelmeerbahn 57, o), Möridiongux 738,00, Wechsel auf Paris 107,95, Wechsel auf Berlin 132,273, Banca d'Italia 955.
Madrid, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 2290.
Lissabon, 17. Juli. (W. T. B.) Goldagio 34.
(W. T. B.) Die Betriebseinnahmen
der Gotthardbahn betrugen im Juni 1899 für den Personen«
verkehr 590 900 (im Juni 1898 vorläufig 422 000, endgültig New Vork
430 769,36) Fr., für den Güterverkehr 965 900 (im Jun 1895
vorläufig Sos 000, endgültig 836 405,08) . verschiedene Ein⸗
. 1898 vorläu endgültig . Septbr. 383, do. pr. Dibr. —.
eizen pr. Juli 764, pr. August —, pr. Septbr. 76, pr. Dezember
Die Betriebsausgaben n,, n re,. nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6,
o. Rio Nr. 7 pr. Wheat elears 2,75, Zucker 318sig, Zinn 29, 00, Kupfer 18,50.
Visible Supply an Weijen 34 440 000 Bushels, do. an Mais 13 634 000 Bushelg.
Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britannien 128 000, do. nach Häfen deg Kontinents 99 000, do. von Kallfornlen und Oregon nach Großbritannien 36 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. — Q Roggen loko ruhig, do. auf Termine flau, do. pr. Oktober 137,00, do. pr. März 137,50. Rüböl loko 25,
82 62, 97) Fr., i nnen, 1545 000 (im
g 1349 737,41) Fr. uni. 1899 S690 000 lim Juni 1898 vorläufig S609 000, endgültig 842 532.56) Fr. Demnach Ueberschuß im Jun (lim Juni 1898 vorläufig 440 006,
(W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 4 0/0 Russen v. 1894 64, 3 oso holl. Anl. 944, hHöfo garant. Mex. Eisenb. Anl. 426, H o/o garant. Trang vaal⸗Eisenb. Obl. — —, 6 o/ Trangvaal — —, Marknoten b9, 365, Russ. Zollkupong 1923, Hamburger Wechsel
Java⸗Kaffee good ordinary 263. — Baneazinn 794.
— 17. Juli. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der Nied er⸗ län disch⸗Südafrikanischen Eifenbahn gesell schaft betrugen gegen Juni 1898 2809200 Fl., 1899 mehr 108 0900 Fl., und vom 1. Januar bis 30. Juni 1899
l., gegen den gleichen Zeitraum 1898 5,37. Pork pr. Just 9, 05. 15 826 400 Fl., 1899 mehr 16562 800 zi Die Einnahmen pro Rio de Janeiro, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf
Tag und Kilometer betrugen im Jun 1899 84,70 Fl. gegen
(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen fest. Hafer fest. Gerste behauptet.
etroleum.
184 bez. u. Br., pr. 19 Br. Fest. — z. Konstantinopel, 18. Juli. (W. T. 2 nahmen der Anato ifchen Bahnen betrugen in
9 . 3 3 . 4 2 . ö . Schlußbericht Raffintertes Type weiß . , . pr. 9.
i nn Die Betriebe. Ein⸗ der 26. Woche 1899:
is. I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha=-Angora 785 km vom 25, Juni bis
36 3667 Fr.
ussen 94 9g9, 50, 34 oso
Marktberichte,
Wechsel a. Lond.
orthern Italienische 5 o /0 Rente
Baumwolle
70 000, uni 1898 vorläufig
endgültig
London 8! za.
er Schluß war ru
für andere Sicherheiten 4, Wech Cable Transfers 4,884, Wechsel au Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka u. Santa Föé Atti do. do. Preferred 608, Canadian Pactfie Aktien 964, Zentral Pacisse Aktien 52, Chicago Milwaukee u. u. Rio Grande Preferred 753, Illinois Jentral Aktien 1g, Lake Shore Shares 200, Louisville u. Nashbille Aktien 71, New Jork auswärtigen Handel 398, Warschauer Kommerzbank 455. Privat— . . fi, ee, . referred (neue Emiss.) 76g, aeifie Common Bonds 676, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) Io, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 424, 4 0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. enn mn n,, in New JYork 6 / is, do. für . pr. August H, 49, do.
1. Juli 77 281 Fr. gegen 115 684 Fr. im Vorjahre, mithin weniger — vom 1. Januar bis 1. Jult 1899 1817867 Fr., gegen 3 572 351 Fr. im a, mithin weniger 1 754 484 Fr. II. Ergänzungsnetz; Eskischeh 8 1899 18429 Fr. gegen 44214 Fr. im Vorjahre, mit⸗ hin weniger 25 785 Fri, vom 1. Januar bis 1. Juli 1899 404 510 Fr. gegen 1 062993 Fr. im Vorjahre, mithin 6 6657 583 Fr. New Jork, 17. Juli. (W. T. B.) träge und verblieb eine Zeit lang in dieser Haltung. Später trat Erholung ein. D satz in Aktien betrug 340 000 Stü ; Das Geschäft in Weizen eröffnete infolge Liquidation und günstiger Ernteberichte in schwacher dag mit niedrigeren Preisen. später war auf ungünstige eurspäi
Konig 445 Em vom 25. Juni
) ie Börse eröffnete hia bei festen Kursen. Der Um⸗
che Marktberichte und un⸗
u chnen. — Ver Preis für Mais fiel auf ungünstige k ünstiges Wetter und allgemeine Liquidation während
des ganzen Börsenverlauft. (Schluß -⸗Kurse.) Geld für . Prozentsatz 2, do. se
auf London (60 Tage) 4, 84 Paris (60 Tage) 5, 208, e en 194,
t. Paul Aktien 131 enver
hares 503, Northern Pacific 3 0sg ommereial Bars 661.
ür Lieferung pr. Oktbr. H, 66,
reis in New Orleans hu / is, Petroleum Stand white in 60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Resined (in Cases) S, 60, do. Credit Balances at Oil City 123, Schmalz Western steam 5, 6h, do. Rohe & Brothers h, 90, Mais pr. Jull 384, do.
other Winterweizen loko 77,
Aug. 4,55, do. do. pr. Oktbr. 470, Mehl, Spring
Frankreich — do. nach anderen
rts. Chicago, 17. Juli. (W. T. B.) Die Pere für Weizen setzten im Einklang mit New Jork schon niedriger ein und gingen später infolge geringer Ile fig, supplies und Zunahme der Liquidation noch mehr zurück. — Das Geschäft in Mais war durch⸗ weg fallend infolge der Mattigkeit des Weizens.
Weijen pr. Juli 705, do. pr. September 718, Mais pr. 2 33. Schmalz pr. Juli 5, 40, do. pr. Sept. b, 475. Speck short clear
Zunahme der Visible nkünfte, sowie auf günstiges Wetter und
Buenos Aires, 17. Juli. (W. T. B.) Goldagio 111,80.
1. nn, S⸗Sachen.
2. uf ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. De f Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. rwerbs⸗ und iederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. k
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
28503 ; : Der hinter dem Gustav Hermann Mehner, ge⸗ boren am 14. Januar 1863 in Gollop, unter dem 12. Mai 1894 erlassene Steckbrief ist erledigt. Trebbin, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
29181 l K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Wilhelm Friedrich Rau aus Aich, beramts Nürtingen, am 9. Juli 1884 verhängte Vermögens beschlagnabme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ kammer hier vom 13. Juli 1899 aufgehoben.
Den 16. Juli 1899.
Staatsanwalt (Unterschrifth.
) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Swangsversteigerung.
29457 l wangsvollstreckung soll das im
m Wege der &. d r von der Königstadt Band 88 Nr. 4521 auf den Namen der werehelichten Gutzsbesitzer Auguste Strauch, geb. Zersch, zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Fransecki⸗Straße Nr. h2, Ecke
agenauerstraße Nr. 1, 1L a., 1b., belegene Grund⸗ 3 am 4. Oktober 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von g a 95 4m mit 17200 M Nutzungtwerth ur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält 6. Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Oktober 1699, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 47 / 99 liegen in der Gerichtsschreiberei. Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
29456 Zwangsversteigerung.
1 Im ge der e e erm, soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 37 Rr. 1355 auf den Namen des Schlosermeisters Otto Kantin zu Friedrichshagen eingetragene, zu Berlin, Biesenthalerstraße 6 und 6a.,
belegene Grundstück am 11. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Ein⸗ ang C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grund⸗ 6 hat nach dem Kataster eine Fläche von Ha und ist mit 6936 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der ,. an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags wird am 14. September 1899, Vormittags EI Uhr, ebenda verkündet werden.
Die Akten 87 K. 29. 99 liegen in der Gerichts—⸗
schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
(67620 .
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt:
. Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse
u Berlin: 1) Nr. 572 O74, ausgestellt für Frl. Margarethe Gründler, Kronenstr. 62 lautend über 618 6 38 3, von der Frau Hargarelhe Borsig, geb. Gründler, hier, von der Heydtstr. 6, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gründler zu Berlin; J
2) Nr. 286 747, ausgestellt für die Arbeiterin Ida Gerlich, Adalbertstr. 30, lautend über 1083 M 14 3, von der Vorgenannten kat hier, Bethanienufer 2 pt.;
II. folgender Wechfe . f
I) des auf die Brauerei Gesundbrunnen?ꝰ Herr Eugen Paschen, Berlin N., Prinzen ⸗Allee 77, 6 zogenen, von letzterer angenommenen Wechselg über 3500 MS, d. d. Breslau den 10. Juli 1898, fällig am 10. Oktober 1898, von den Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer, Metall⸗ gießerei⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau, iliale Berlin, Nürnbergerstr. 11, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Max Guttsmann zu Berlin;
2) des von der Firma W. Schwartz Nachf. . Schreiner in Berlin) auf J. Pommer in Berlin, Münzstr. 8, gezogenen, von letzterem acceptierten Wechsels über Id MS, ausgestellt etwa am 15. März 1898, fällig am 15. Juni 1898, von dem Zeitungs verleger H. Klutke zu Stallupönen
3) zweler von dem Kaufmann Julius Buttermil u Berlin auf den städtischen Turnwart Alber hlauc̃ zu Berlin, Wrangelstr. 8, gezogenen, von letzterem angenommenen Wechsel über 50 S6, aus. ten. am 65 Dejember 1888, fällig am 5. April 1889, bezw. über 33h A6, ausgestellt am 20. Dejember 1888, fällig am 10. April 1889, von dem Banquier J. Berliner zu ö, . 165, vertreten durch Rechtsanwalt Berliner zu Berlin;
3 des von P. oder G. Anger auf Th. Große in
Berlin, Müllerstr. 1380. fee een von letzterem angenommenen Wechsels über 454 6 20 8, d. d. Berlin, den 19. Oktober 1897, fällig am 20. Ja⸗ nuar 1898, von dem Fabrikanten Franz Albert Lippert zu Halle a. S, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Modler zu Berlin;
5) des von Hieke & Scheurig auf Herrn . Dreßler in Werder a. H. gejogenen, bei der Dres⸗ dener Bank, Berlin, Behrenstr., domizilierten, von Franz Dreßler angenommenen Wechsels über 1000 46, d. d. Berlin, d. 8. Nopbr. 1898, fällig am 3. Fe⸗ bruar 1899, von der Firma Herm. Friedr. Lüdicke & Co., Berlin, Reichenbergerstr. 121, vertreten durch Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin;
III. folgender Pfandbriefe:
1) des Hypotheken⸗Pfandbriefes der Pommerschen Hypotheken. Altien. Bank zu Berlin vom 2. Februar 1894, Serie VIII Litt. C. Nr. 260 über 2000 , bon Frl. Pauline Gutstein in Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte Feige, Goldschmidi und Jaffé in Breslau;
2) des 4 0½ Pfandbriefes der Preußischen Hypo— theken⸗Aktien⸗ Bank zu Berlin, Serie VIII Nr. 1015, vom 1. Oktober 1880 über 300 S, von der unver⸗ ehelichten Elise Bruckert zu Thamm i. Els., ver= he, g, echts anwalt Dr. Stoeber zu Mül⸗ ausen i. 5
3) des 4 060 unkündbaren Pfandbriefes der Deut- schen Hypothekenbank (Aktien ⸗Gesellschaft) zu Berlin, Serie VII Litt. E. Nr. 20 842 über 300 46, von dem Schmiedemeister F. Förster zu Ebstorf i. Han⸗ e, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kronfeld zu
erlin;
IV. des 40ᷣ9 unkündbaren Hypothekenbriefes der , g .. Boden⸗Kredit⸗ Aktien ˖ Bank zu Berlin,
erie XIV Litt. B. Nr. 485, vom 1. April 1893 über 3000 , von dem Golbleistenfabrikanten Friedri Brandtner zu Berlin, Krautstr. 52, vertreten dur Rechtzanwalt Becker zu Berlin;
V. folgender Berliner Stadtanleihescheine:
1) des 4 900, vom 1. Oktober 1889 ab auf 38 0/ konvertierten Anleihescheinz Litt. N. Nr. 30 603 vom 1. Oktober 1882 über 200 SM von dem Polizei⸗ Wachtmeister Carl Adamkowski zu Berlin, Alvens⸗ lebenstr. 12 III, und von dessen Schwefter Frau Lina Gaser, geb. Adamkowsky, Berlin, Oderberger⸗
straße 40;
— 3 des 30/9 Anleihescheins Litt. O. Nr. 71262 vom 1. Dezember 1392 über 100 M von Frl. Ida Freyer zu Berlin, Bülowstr. 12 bei Neubrück;
VI. der Aktie Nr. 3 von „Herman“ Deutsche Siedelungs⸗Gesellschaft zu Berlin vom 26. De⸗ zember 1888 über 10600 M, ausgestellt auf Herrn Dskar Kurella, Pr. Leutnant a. D. in Berlin, von dem Landwirth Peter Klein in Sao Paulo in
Brasilien, vertreten durch den Rechtsagenten Carl Roesener in Grünstadt (Pfalh;
VII. folgender Depotscheine der Reichsbank (Reicht; hauptbank * Werthpapiere): .
1) Nr. 271 461 vom 24. Mai 1884 über 3009 4 Aktien der Gladbacher Aktien ˖ Gesellschaft für Druckerei u. Appretur mit Dividendensch. Nr. 27 bis 30 und Anw., ausgestellt für Frau Amalie Lesser, geb. Reichenheim, zu Berlin, von der vorgenannten Frau Lesser zu Berlin. Viktoriastr. 35, vertreten durch Rechtsanwalt Selle zu Berlin;
Y Nr. 7ißz ß vom J. Sktober 189, ausgestellt . Frau Ober⸗Stabsarzt Hanna Benda, geb.
nderson, Dessau, lautend über 13 150 40 Preuß. Konsol. 40M Staats- Anleihe mit Zinssch., fällig 2. Januar 1893 folg. u. Anw., von Frau Dr. Jo⸗- hanna Benda, geb. Anderson, zu Angermünde;
3) Nr. 855 S3 vom 30. März 1895, ausgestellt für Fräulein Marie Klein gen. Giffard, Berlin, lautend über 6550 S 400 n , konsolidierte Staats-⸗Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Ok⸗ tober 1395 und folgenden nebst Anweisungen, von dem Rechtsanwalt Dr. Bielschowsky zu Berlin als
ec des Nachlasses der unverehelichten Lehrerin
arie Giffard aus Berlin;
26. i 1897 c Nr. 991 945 vom 35 8 ISgd ausge stellt
für Herrn Rudolph Kersten zu Berlin als Vorm. d. mind. Martha Elise Wally Krause, lautend über 700 M 39 ,υ Deutsche Reichsanleihe mit Zinssch., fällig 1. Oktober 1897 folg. u. Anw., von dem Kauf⸗ mann Rudolph Kersten zu Potsdam, Wollnerstr. 15, als Vormund der Wally Krause;
VIII. des Prämienrückgewährscheins Nr. 6 über
198.20 Francs vom 20. Januar 1892 zu der Lebeng⸗
dersicher lings olice Nr. 67 707 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs · Aktien e, n,. Victoria zu Berlin, ausgestellt für H. A. E. Baar, entrepreneur à Lige, von Edmond Baar zu Lisges, 42 Dual des ,. vertreten durch Rechtsanwalt Wolff⸗ ram zu Berlin; . ? n nee n Versicherungsscheine der Berlinischen Lebens ⸗ Versicherungsgesellschaft zu 6
I) A. Nr. 23 628 vom I, Jun 3 aus gestellt
Y) A/A. I Nr. 33 388 vom ,,. 1 aus.
gestellt für den Kaufmann Herrn Friedrich Wilheln
—