und theilwei ; ö Kinderspie ling. und Legespiele
GEingetragen für Gebr. Kuckuk, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 6 betrieb: . und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Marga⸗ rine, Schmalz, Speisefett und Speisesl.
Nr. 38 438. J. 1032.
Union
Eingetragen für H. A. Juselmann, Altona, zu— 6 Anmeldung vom 18. 2. 99 am 19. 6. 99. Geschästsbetrieb: Vertrieb von Mühlenfabrikaten. Waarenverzeschniß: Weizenmehl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 238 437. St. 1311.
Klasse 26 c.
Klasse 26 4.
Eingetragen für Stefan Steinmetz, Herrenmühle b. Sagan i. Schl, zufolge Anmeldung vom 14. 3. 99 am 19. 6. 99. Geschaͤfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Brot, Mehl und Naͤhrmitteln. Wagrenverzeichniß: Brot, Mehl und durch Backen, Mälzen oder Rösten hergestellte Nährmittel aus Weizen. Roggen, Gerste und Mais.
Nr. 88 438. G. 27868. Klafse 26 d.
CAGM0 DE GliohGt.
Eingetragen für Gebr. de Giorgi, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 4. 59 am 19. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenyerjeichniß: Kakao und Kakaoprodukte, ins besondere Chokolade.
Nr. 38 139. G. 2785. Klaffe 26a.
CHocol ADE DE GI0Oßäl.
Eingetragen für Gebr. de Giorgi, Frankfurt a M., zufolge Anmeldung vom 26. 4. 99 am 19. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade
Nr. 238 440. V. 1049. Klasse 26 4.
lord ons ollen
Eingetragen für Vereinigte Chocolade⸗ u. Bonbons Fabriken von E. O. Moser Cie. u. Wilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 99 am 19. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Chokolade und Bon bon Fabriken. Waarenverzeichniß: Chokolade, Kakao und Zuaͤcker⸗ waaren.
Nr. 38 441. K. 4501.
Klafse 27.
R
Eingetragen für Max Frause, Berlin, Beuth⸗ straße 7, zufolge Anmel ⸗˖ dung vom 12. 5. 99 am 20. 6. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung, Ver⸗ arbeitung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Papier, Papierausstat⸗
tungen, Briesdecken, Karten aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 38 442. K. 4307.
Lißheszquher
Eingetragen für Frau Luise Kohring, geb. Güttler, Berlin, Neue Roßstr. 8, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 99 am 70. 6. 99. Geschäftabetrieb: Ver⸗ trieb und theilweise rstellung nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kleiderraffer und Parsümerien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 20.
2b. 6. 99. er ier . Imwort und Crxport e Fabt
kkation der nachbenannten Waaren. aus bellebigem Material sowie Selbstrerkäufer und automatische Schauapparate. eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 28 4456. F. 2864.
HAMMER
Eingetragen für Bernard Fürth, Schüttenhofen i. Böhmen; Vertr.: Rechtaanwalt Justizrath Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 99 am 260. 6 99. Geschäftsbetrieb: Zünd⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Zündhölzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 446. Sch. 2368. Klafse 238.
.. Sehrimnt
Eingetragen für J. G. Schrimper, Oldenburg i. Gr., jufolge Anmeldung vorm 19. 4. 99 am 20. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch“, Kau⸗ und Schnupftaback; Zigarren und Zigaretten. *
Nr. 38 447. K. 4477.
Klasse 36.
Klafse 1 c.
Ge⸗
Mechanische Baumwollweberei und
Färberei. Waarenver zeichniß: Baumwollene Web⸗
. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 28 448. A. 2020. .
Eingetragen für die Johanniter⸗ Apotheke, Berling, zufolge Anmeldung rom 17. 3. 99 am 20. 6. 99. Ge⸗ schäfts betrieb: Apotheke. Waaren⸗ verzeichniß: Phar maz? utische Spe⸗
zialitäten.
Sbilrrg - MMakxE. Klafse 2.
Nr. 38 1449. V. 1021. für Karl
Waare nverzeichriß: Medizinal. präparate, Verbaudstoffe, künstliche XR. Mineral wasser. Der Anmeldung W ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 88 450. S. 2491.
HeBsn nik
EGingerragen für Socité Anonyme des PIaques K Papiers Ehotographiques A. Lunmiere d ses Eils, Lyon (Frankreich); Vertr.: Richard Lüders, Görlitz, jufolge Anmeldung vom 28. 3. 99 am 20. 6. 59. Geschäftsbetrieb: 866 und Vertrieb nachbenannter Waare.
aarenverzeichniß: Photographische Entwickelungs⸗ flüssigkeit.
Nr. 38 452. K. A521.
TIPP
Eingetragen für Gebrüder Kroner, Berlin, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 99 am 20. 6. 99. Geschäfth betrieb: Fabrikation chemisch technischer
ie fete Waarenverzeichniß: Flüssiger Leim, eim.
Nr. 28 453. S. 2485.
Klasse 13.
lafse 14.
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel Krüger, Lepijig - Plagwitz, zufolge An— meldung vom 25. 3. 99 am 20. 6. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Spinnerei, , . und Aufmachung von wollenen Garnen. aarenverzeichniß: Wollenes Strick⸗, Stick- und Häkelgarn.
Klasse 14.
Nr. 28 1454. S. 2189.
Nr. 28 443. T. 1500. Klafse 22.
Gingetragen für Reinh. Tetzer, Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 99 am 20. 6. 99. Geschaäfta⸗ betrieb: Chemische Fabrik für Tinten und Siegel. lack. Waarenverzeichniß: Tinte.
Nr. 38 1444. R. 2851.
Sphinx
Singetragen für F. Ad. Richter Cie., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 99 am
lafse 28.
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittei᷑ C Krüger, Leipzig ⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 20. 6. 99. Geschäftg⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzeichniß; Wohlenes
Strick,, Stick, und Häkelgarn.
Der Anmeldung ist
Klasse ⁊.
nfifereficum
Eingetragen für Karl Fleck, Hannover, Wieland⸗ straße 9, zufolge Anmelbung vom 18. 4. 99 am 20. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieh von Stopfbüchsen⸗ Packungen und Imprägnier⸗ masse zum Durchtränken der Stopfbüchsenpackungen. Waarenverzeichniß: Stopfbüchsenpackungen und Im- , zum Durchtränken der Elen ichn;
ackungen.
Nr. 38 455. S. 28374.
Nr. a8 as 1.
F. 2008.
Klafse 14.
Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel Krüger, Leipzig Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vo. 15. 1. 99 am 20. 6. 59. Geschäfts⸗ betrieb: Se innerei, Färberei und Aufmachung bon wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strickgarn. Nr. 28 56.
Bardenhrqu.
Eingetragen für A. Werm, Berlin, Zionèekirch⸗ straße 39340, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 99 am 20. 6. 99. Geschäfts betrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
Nr. 38 457. F. 2941.
W. 2646. slafse LGN.
Klafse L6G b.
Eingetragen für Fleckeustein⸗Mank, München, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 99 am 20. 6. 99. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 38 A558. W. 76.
Klasse L 6b.
Eingetragen für Weithoff Co., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 24. 12. 94 am 20. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Punsch⸗ und Liqueurfabrik. Waaren⸗ verjeichniß: Spirituosen, insbesondere Magenbitter Alter Schwede.
Nr. 28 1459. B. 5540. Klafse NL Gb.
hertntzen s vom alten Fass
Einget agen für J. B. Berentzen, Gesellschast mit beschr. Haftung, Hasclünne, Hannover, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 99 am 20. 6. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Dampfkornbranntweinbrennerei und Preßhefenfabrik. Waarenverjeichniß: Spirituosen.
Nr. 238 460. H. A856. Klasse 6b.
Eingetragen für A. 5. Save⸗ mann, Schwerin i. M., jufolge Anmeldung vom 9. 3. 99 am 5
20. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Brauerei, n MR Mälzerei, Kornbrennerei und He. 26 hefefabrik. Waarenverzeichniß: Hefe, Branntweine und Liqueurc. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Kl. 22a. Nr. 19174 (M. 1701), R. A. v. 6. 10. 96, umgeschrieben auf den Kaufmann Franz Hein, Berlin, Oranienstr. 665.
Kl. 13. Nr. 283 603 (G. 1421). R. A. v. 39. 4. 97. Zufolge Urkunde vom 24. 6. 99 umge. schrieben auf Eugen nn. , me. a. M.
Berlin, den 18. Juli 1895.
Raiserliches Patentamt.
z ö 9 1 . Handels⸗ Negister.
Die Handelsregistereintraͤgẽ über Aktiengesellfthaf und , en auf Aktien ö . derlelben bon den betr. Gericht
Rubrik des Sitzes . Gerichte, die übrigen Handesg! a , aus dem Königreich Sachfen dem Königreich Württemberg und dem roßherz og! thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ref Stuttggrt und Darm stadt berdffenttig die
t beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs b w. abends, die letzteren 2. Sem.
Aachen. 71
28071] Unter Nr. 2396 des Gesellschaftsre iter l
die offene Handelsgesellschaft nn ö Beckers C. Mommers“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Jofef Beckers, Agent, und Jacob Mommerg, Kaufmann beide in Adchen. Die Gesellschaft hat am J. Juz 1899 begonnen.
Aachen, den 14. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Anchenm. [28072
Bei Nr. 1616 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Earl Huhn Cie“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ zeichnet steht. wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Peter Queck in Aachen ist durch den Tod ung der Kaufmann Winand Dautzenberg daselbst freiwillig aus der Handelegesellschaft geschieden. Der Kaufmann Josef Königs in Aachen j am 14. Juli 1899 als Handelsgesell schafter eingetreten.
Bei Nr. 1725 dez Prokurenregisterg, woselbst die für vorstehende Firma dem Josef Königs in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte z vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 15. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Altenn. Bekanntmachung. 28404
In unser Firmenregister ist am 7. Juli 1899 die Firma Wanrenhaus J. Gans zu Werdohl und als deren Inhaber die Kauffrau David Gans, Johanna, geb. Blumenthal, verwittwete Liebmann Levi, ebendort eingetragen worden.
Zugleich ist unter Nr. 147 unseres Prokuren— registers registriert worden, daß dem Kaufmann David Gans zu Werdohl für die vorgenannte Firma Pro—⸗ kurg ertheilt ist.
Enrlich ist an dem nämlichen Tage in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütercemernschaft unter Nr.? vermerkt worden, daß die Ehrftau Kaufmann David Ganz, Johanga, geb. Blumenthal, verwittwet gewesene Liebmann Levi, laut gerichtlichen Altes vom 26. Mai 1899 nach Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des Che— mannes jede Art von Gütergemeinschaft zwischen ihr und ibrem Ehemann aus geschlossen hat.
Altena, den 7. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Altona. ; 29073 Ja das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1461 die offene Han delsgefellschaft 96 Wönckhaus Co in Altona eingetragen Worden. Vie Gesellschafter sind: 1) Eisenhändler Constan Wilhelm Theodor Wönckhaus in Altona, — 2) , . Ernst Wilhelm Tweer aus Duis⸗ urg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Altona, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. IVa.
Ambers. Bekanntmachung. 1299074
Bei der Amberger Bierbrauerei Aetien⸗ gesellschaft in Amberg ist seit 3. Juli 1899
a, der Kaufmann Georg Walter von Kulmbach, alleiniger Vorstand und kaufmännischer Leiter,
b. der bisherige Vorstand Karl Eberth wieder in den Aufsichtsrath zurückgetreten.
Amberg, den 14. Juli 1899.
Königliches Landgericht. Praͤsident beurlaubt. Luther, K. Landgerichts, Direktor.
Apolda. Bekanntmachung. 28703 Auf dem die Firma F. C. Wetzler in Apolda betreffenden Foltum 157 Band 1 des Hant elsregi⸗ sters wurde heute eingetragen:
Die Firma ist in eine Aktiengesellschaft verwan⸗ delt und letztere auf Fol. 1051 Band III des Han— delsregistecs neu eingetragen worden.“
Welter ist auf Fol. 1051 Band Il des Handels- registers heute eingetragen worden:
F. C. Wetzler Attiengesellschaft
; zu olda, laut Gesellschafts vertrag vom 5. Juli 1899. Die genannte Attiengesellschaft bat ihren Sitz in Apolda und darf Zweigniederlassungen mit Genehmigung des Aufsichtzrathg errichten. Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ift: der Eiwerb von Irn ee und die Fortführung des Geschäftsbetriebes der offenen Han delsgesellschaft F. C. Wetzler zu Apolda; der Betrieb von Färberei und von allen jetzt oder künftighin mit dergleichen Betrieb zu vereinbarenden verwandten Gewerben; auch Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfte können damit verbunden werden.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 M (Fünfhunderttausend Mark), eingetheilt in 500 Aktien über je 1000 M, auf den Inhaber lautend. Jeder Attie werden Gewinnschelne auf zehn Jahre beigegeben, sowie ein Stammschein.
Je nach Ablauf der zehn Jahre werden gegen Einlieferung des Stammscheines neue Gewinnschelne auf jehn Jahre ausgefolgt.
Form und Wortlaut der Attien, Stammscheine * y . werden vom Aufsschtgrath be⸗
mmt.
Dle Gesellschaft hat das Recht, aber nicht die
fich die Berechtigung des Inhabers bei Einlösung
ei. Ausfolgung von Gewinnscheinen und Stamm⸗ scheinen zu gen!
Die Gründer der Gesellschaft sind:
etzler, 3) Frau
J. V.: Robol ki. (29011
LN Herr Färbermeister Auqust Hesse, 2) Herr Färbermeister Franz
nna Wetzler, geb. Thöllden, 4) Herr Kaufmann Otto Mittelbach,
en unter der
6) Frau Kargline Therese Martha Mittelbach,
geb. e ig. a, lage f n, . 4 Genannten als die alleinigen Inhaber der bisherigen Firma 3 C. Wetzler hier, welche auch die saͤmmtlichen Aktien übernommen
en. ha. . Grundkapital wird gedeckt da⸗ ch, daß: i,. Herren Ie lt Hesse, Franz Wetzler und Otto Mittelbach als die alleinigen Inhaber der irma F. C. Wetzler daz gesammte Vermögen dieser irma fammt allen Beständen, Außenständen, Rechten and Klagen, sowie sammt dem Rechte, die Geschäfte und Firma F. C. Wetzler weiterzuführen, b. die Herren August *r Franz Wetzler und rau Karoline Therese Martha Mittelbach, geb. . den ihnen gemeinsam gehörigen Grundbesitz
nere Nr. I., 14, ost b, 13 a. /s, il, zul, zs,
379 a. / 2, 3790/7 9862. des Katasters für Apolda, und jwar beide Personengruppen gemeinsam für den Gesammtpreis von 460 000 M in die neue Gesell⸗ schaft einbringen; weiter aber
c. die Herren Mittelbach und Franz Wetzler Werthpapiere im Nennwerthe von je 19000 lalles zu pari angenommen),
d. Frau Wetzler und Frau Mlttelbach je 1000 baar
einlegen.
Organe der Gesellschaft sind:
J. der Vorstand, II. der Aufsichtsrath, III. die Generalversammlung. und deren Prüfer.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens fünf Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung gewählt werden.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus drei Mitglie⸗ dern, die das Recht haben, sich durch Zuwahl bis auf fünf zu ergänzen.
Der erste Aufsichtsrath hat sich bis zum Schluß der ordentlichen Generelversammlung zu bethätigen, die auf das erste Geschäftsjahr folgt. Im übrigen werden die Mitglieder des Aufsichtsraths auf wier Jahre gewählt.
5 jetzige (erste) Aufsichtsrath besteht aus den erten: Rechtsanwalt August Mardersteig zu Weimar, Vorsitzender, Banquier Karl Böhme zu Apolda, Stell vertreter des Vorsitzenden, Färbermeister August Hesse zu Apolda.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht jetzt aus den zwei Votstehern:
Herrn Färbermeister Franz Wetzler und Herrn Kaufmann Otto Mittelbach, beide zu Apolda.
Als Revisoren im Sinne des Artikel 209 h. des Deutschen Handelsgesetzbuches sind die Herren:
Kämmereiverwalter 4. D. Karl Lotter und Pro⸗ kurist Gustav Wiebach, beide in Apolda, bestellt worden.
Die Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Auffichtsraths sind mit den Worten:
„F. C. Wetz ler Aktiengesellschaft, Der Aufsichtsratb.“ und mit dem Ramen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu zeichnen. ö
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenbändigen Namentunterschrift zweier Vorstandsmitglieder ober zweier mit Prokura ausgestatteter Gesellschafts⸗ beamten oder eines Vorstandsmitgliedes in Verbindung mit der eines Prokuristen versehen sind.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den „Deutschen Reichs ˖ Anzeiger“ eingerückt. Gin⸗ maltge Veröffentlichung genügt zu ihrer Gültigkeit.
Dem Aafsichtsrath steht es frei, dafern er es für angemessen erachtet, noch zwei andere Zeitungen als Verbffentlichungsgelegenheit zu bestimmen, auch seine bezüglichen Bestimmungen zu ändern.
Alle Bekanntmachungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath in der für deren Zeichnung in S5 13 und 21 des Gesellschaftsvertrags vor gesehenen Form erlassen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet.
Die Rechte, welche den Aktionären in den An gelegenheiten der Gesellschait, insbesondere in Bezug auf die Führung der Geschäfte, die Prüfung der Bilanz und die Bestimmung der Gewinnvertheilun zusteßen, werden in der Generalversammlung dur de n , der erschienenen Aktionäre ausgeübt.
Der Gesellschafte vertrag befindet sich im Handels register wörtlich eingetragen.
Apolda, den 12. Juli 18939.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
KRaden- Raden. Handelsregister. 29286
Nr. 14 847. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O3. 371 in Firma: A. Friebmann ˖ Ferendi in Baden:
Der Ehefrau det Inhabers: A. Friedmann genannt Ferendi, Franziska, geb Löwi, ist Prokura ertheilt.
Baden, den 14. Juli 18939.
Großh. Amtsgericht. I. Fr. Mallebrein.
NRartenstein, Ostpr. 29075 Handelsregister. Die unter Nr. 716 des Registers eingetragene irma , . in BSartenstein (Inhaber aufmann MaxUWartelgky) ist gelsscht. Bartenstein, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Recelitz, Mar. 29076
In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 26 der 6 Schankwirth und Getreide händler Paul Ney zu Becĩit als Ort der Nieder⸗ lassung: Beelitz mit der Firma: Paul Ney ein⸗ getragen worden.
Beelitz, den 14. i 1899.
Königliches Amtsgericht. 5
KRerlin. Sandelsren, ijter 29294 des ,,,, L zu Berlin.
Zufolge Verfüqung vom 13. Juli 1899 sind am 14. alf 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
Berlin hat für se
9 unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 159056, woselbst die Attiengesellschaft: Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Paul Denninghoff hat aufgehört, den Vor—⸗ stand zu bilden, zum Vorstand ist Regierungs« ö . a. D. Otcar Röhrig zu Berlin estellt.
In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 16878,
woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft: Bank für eleetrische Jndustrie vermerkt steht, eingetragen: Immer zwel Liquidatoren sind berechtigt, die , . zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 667, woselbst die Aktiengesellschaft:
August Loh Söhne Attiengesellschaft für Wtilitärausrüstungen ö. dem Sitze zu Berliu vermerkt fteht, ein⸗
getragen:
In Ausführung des Generalversammlungs beschlusses vom 27. Juni 1899 ist das Grundkapitat um 2 270 000 M erhöht.
Das Grundkapital besteht nunmehr aus 2 800 000 4 und zerfällt in 28099 auf den Inhaber und Über je 109090 M lautende Aktien.
In derselben Generalversammlung sind die g§ 4, 6, T des Gesellschafts vertrages geändert.
Berlin, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
E exlim. SHandelsregister 29295 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 13. Juli 1899 ist am 14. Juli 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1895 begründeten offenen Handelagesellschaft: M. Müller X Sohn
sind:
1) . Marie Müller, geb. Hinze,
2) Schlächter Paul Muller, beide zu Berlin.
Zur Vertretung deiselben ist nur Frau Marie Muller berechtigt.
Dies ist unter Nr. 19086 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 000, woselbst die Handelsgesellschaft:
Lorbeer C Co.
36. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Theodor Lorbeer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 046 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 33 046 die Firma: Lorbeer C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lorbeer zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 822, woselbst die Firma: Hempel X Schwerin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Rabe zu Berlin und den Kaufmann Paul Twelkmeyer zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19 084 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 19 084 die Handelsgesellschaft:
Hempel C Schwerin
mlt dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1899 begonnen.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 11388 die . des Hermann Rabe für die erstgenannte
unser Firmenregister unter
irma. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 146, woselbst die Firma: Conrad Krause mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Siegfried Lamm zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Pianoforte—⸗ fabrlkanten Eugen Jaxcke zu Berlin als Handels. gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene ,,, ,, unter Nr. 19085 des esellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 19085 die Handelsgesellschaft Conrad Krause mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin J unter Nr. 33 042 die Firma: R. Baumgärtner und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Theodor Rudolf Baumgärtner zu Berlin, unter Nr. 33 043 die Firma: Albert Elsholtz und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Karl Albert Elsholtz zu Berlin, unter Nr. 33 044 die Firma: Paul stahle und alg deren Inhaber Kaufmann Paul Kahle zu Berlin, unter Nr. 33 045 die Firma: 2A. Kaminsky und alg deren Inhaber Kaufmann Aron Kaminsky ju Berlin unter Nr. 33 O47 die Firma: Maximilian Schulz und als deren Inhaber Schuhwaarenhändler Nag milian Schulz zu Berlin, unter Nr. 33 048 die Firma: S. Walter und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hermann Walter zu Berlin, unter Nr. 33 049 die Firma: Georg Weigmann und als deren Inhaber der Agent Georg Weig⸗ mann zu Berlin eingetragen. er , n . Ernst Wilhelm Matterne zu n hierselbst unter der Firma:
F. W. Matterne Sohn ,,. Nr. 36 betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Friedrich Albert Paul Schultze zu Berlin Prokura ertheist, und ist dieselbe unter Nr. 13 772 unseres Profuren⸗ registers eingetragen. Die hiesige Kommanditgesellschaft Fröhlich Kuttner ¶Bes.⸗ Neg. Nr. 12 959) hat dem Otto Kähne zu Karlghorst Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 13 773 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. Der Fabrikant August Wilhelm Adalbert Sattler zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Sattler (Firm. Reg. Nr. 13 555) betriebenetz Handelsgeschäft dem Kaufmann Friedrich Reißner zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 774 unseres Prokurenregisters
eingetragen. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 28 125 die Firma: S. Steuer, Prokurenregister Nr. 13 215 die Prokura des Kauf⸗ manntz Gustab Hube für die Firma: Gebrüder Collin. Berlin, den 14. Juli 1899. Abtheilung 90.
Königliches Amtsgericht J. Rrem oem. 29079
In das Handelsregister ist eingetragen: den 12. Juli 1893: Actiengesellschaft rür Tortstren- Cabricatiom vorm. Fedor Wollt Æ Co., EBremem: Am 17. Juni 1893 ist Georg Heinrich Wilhelm Fedor Wolff aus dem Vorstanode ausgetreten.
Die Aktiengesellschaft hat ihr Geschäft mit Aktiven und Passiben an Fedor Wolff verkauft und ist am 17. Juni 1839 in Liquidatton ge— treten. Die Firma hesteht nur noch in Liqui— dation Einziger Liquidator ist Fedor Wolff.
Torx fstreu fabriken Fedor von Hens- bier-Wolst K CO., EBremen: Kom- manditgesellschaft, errichtet am 17. Juni 1899. Dem Geschäfte ist eine Kommanditistin beige— freten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Fedor von Mensbter⸗Wohlff. An Wilhelm Brockenhaupt ist am 17. Juni 1899 Prokura erthbeilt.
Bergmaun C Grashoff in Liquidation, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Juli 1899 erloschen.
KERerliner Wangren-Hans, J. Gold- schmidt, Eremen: Am 11. Juli 1899 ist die Firma geändert in Berliner Waaren⸗ Haus, Jos. Goldschmidt.
C. A. Koch . Visser in Liquidation, Bremen: Nach am 30. Juni 1899 beendeter Liquidation ist gleichzeitig die Firma erloschen.
Johaun Rüte, Bremen: Daz von Johann Rüte geführte Eisen- und Kurjzwaarengeschäft ist von den in Bremen wohnhaften Kaufleuten Reinhard Christian Diedrich Reents und Hedwig Friedrich Carl Jansen durch Vertrag erworben. Sie führen es unter Uebernahme der Aktiva, jedoch mit Ausschluß der auzstehenden Forde⸗ run gen, sowie unter. Ausschluß der Passiva, seit dem 4. Juli 1899 als offene Handelsgesellschaft unter der Jirma Johann Rüte Nachf. Reents C Jansen fort. Die Firma Johann Rüte ist am 4. Juli 1899 erloschen.
Johaun Rüte Nachf., Reents . Jansen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 4. Juli 1899. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Reinhard Christian Diedrich Reents und Hedwig Friedrich Carl Jansen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 13. Juli 1899. C. H. Thulesius, Dr.
KRreslau. Bekanntmachung. 28089 In unser Gesellschaftsregifter ist bel Nr. 1512,
betreffend die Afttien⸗ Gesellschaft Breslauer
Concerthaus hier, heut eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1899 sind die S§ 2, 5 bis einschließlich 9, 13 bis einschließilich 16 des Gesellschaftsvertrages ge“ ändert und ist 17 gestrichen worden.
Die Gesellschaft hat ibren Sitz in Breslau.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer öffentlichen Bekanntmachung in den Gesell⸗ schafts blättern, welche Bekanntmachung mindestens einundzwanzig Tage vor dem Versammlungstage — dieser und der Tag der Publilation nicht mitgerechnet — publiziert werden muß.
Breslau, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 29090
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6472, be—= treffend die Firma J. Riefenfeld mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: .
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Samuel Nothmann und Simon Glogauer, beide in Breglau, übergegangen, und ist die unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 3350 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3350 die von den beiden Vorgenannten am 5. Juni 1899 hier unter der Firma J. Riesen⸗ feld begonnene offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Breslau, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. 29091] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 645 die irma Felix Kayser zu Breslau und als deren nhaber der Kaufmann Felix Kayser daselbst heute
eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 29094 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 30617, be⸗= treffend die Aktiengesellschaft Breslau — stlein⸗ burger Terrain⸗Gesellschaft hier heute getragen worden: Die Generalversammlung vom 7. April 1899 hat
ein
, . das Grundkapital von 2 475 9000 * auf 1980 000 4M herabzusetzen und zu diesem Zwecke
auf jede der 1650 Aktien * 1500 von 300 4 zurückzuzahlen, sodaß fede von i ö noch über 1200 lautet. Die Zurückiahlung erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres en Einreichung der i , , Aktien an den bekannt zu machenden ahlstellen. . ö. S5 Statuts ist durch denselben Beschluß dahin g. ändert, daß an Stelle der Zabl: 2 475 9900 6 die Zahl 1 980 000 0 und an Stelle der Zahl 1500 die ZJahl 1200 tritt Breslau, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. In unser
a ö.. Schaefer, beide in Breslau, übergegangen, und ist die nunmehr unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 3352 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen. ;
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3352 die von den beiden Vorgenannten am 1. Juli 1899 hier unter der Firma: Erste Breslauer Handschuh E Cravatten Fabrik von Caesar Chaffak Nachf.
. offene Handeltzgesellschaft eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. (29092 In unser Firmenregister ist unter Nr. g070 der Eintritt des Kautmanns Max Schaefer zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Stanislaus Lewandowski zu Breslau, ferner in unser Gesell⸗ schattsregister unter Nr. 3351 die zu Breslau unter der Firma S. Lewandowski von den vorgenannten Personen errichtete, am 1. Juli 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, am 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rrettem. Handelsregistereinträge. [290951 Nr. II 063. Zum Handelsregister wurde ein⸗
getragen: ; a. Zur Firma G. Ph. Groll in Bretten (D- Z. 19 des Firmenregisters):
Die Firma ist auf die unter O.⸗3. 48 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft übergegangen.
b. Unter O.3. 48 des Gesellschaftsregisters die
Firma: „G. Ph. Groll“ in Bretten.
Die Gesellschast ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1899 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) Georg Philipp Groll Wittwe, Auguste, geb.
Wörner,
2) Kaufmann Georg Karl Groll,
3) Kaufmann August Georg Groll, alle in Bretten wohnhaft.
Ghevertrag des Georg Karl Groll, d. d. Bretten, den 14. August 1894, mit Frieda Magdalena Gillardon von da, wornach jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Ghevertrag des August Georg Groll, d. d. Bretten, den 25. Oktober 1892, mit Barbara Wilhelmine Friederike Mößner von 2a, wornach jeder Theil 0 S in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Kaufmann Karl Wilhelm Groll in Bretten ist als Prokurist bestellt.
c. Zur Firma Isak Wertheimer in Bretten (O. 3. 172 des Firmenregisters):
Ehevertrag d. d. Mannheim, den 6. Juni 1899, mit Pauline Cono von da, wornach jeder Theil 0 M in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Bretten, den 11. Juli 1899.
Großh. Amtsgericht. Jaeckle.
Castrop. Sandelsregister 29117] des Königlichen Amtsgerichte zu Castrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma
Carl Penner und als deren Inhaber der Kauf-
mann Carl Penner zu Mengede am 13. Juli 1899
eingetragen.
Charlottenburg. (2809 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 729 eingetragenen Firma „M. Rösler“ ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen sst Charlottenburg, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Dannig. Bekanntmachung. 290991
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 661 registrierten, hier domizilierten offenen Handel sgesellschaft in Firma „Siemens R Zefsin“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Danzig, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. X. Danniz. e m, , 29102]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Hob eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Sprockhoff Æ Ce folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Brandan von Sprockhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die beiden anderen Gesellschafter Arthur Grunert und Otto Mielke ien das Handelageschäft unter unveränderter Firma
ort. Danzig, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. X.
vr e en geen n, n , n unser Gesellschafter ist heute unter Nr. 630 ö Handelsgesel in Firma Chemische Fabrik P Danzig eingetragen worden, die aufgelöst und die Firma erloschen
Danzig, den 14. Jull 1869.
Rdn igliche Aimlegerict. c