betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Wittwe Marie Marschall, geb. Rößner, und seine Kinder rant und Karl Rudolf Marschall, belde noch minder ⸗ hrig und vertreten durch ihre vorgengnnte Mutter, bergegangen und wird unter der feither. Firma weitergeführt. irma Heinrich Lich iu Nomrod ist erloschen. irma Sondermann K Bücking zu Alsfeld ist auf Friedrich Sondermann und Heinrich Bücking, Söhne der seither. Inhaber, beide in Alafeld wohn⸗ aft, übergegangen. Beide haben Vertretungs⸗ efugniß. Bie seither. Inh. Philipp Sondermann JII. . Bücking VIII., beide daf, erhielten rokura. irma Josef Rothschild II. in Alsfeld, Inh. Josef Rothschild II. das. 26 Firma Wr. Ramspeck Johs. Sohn in Alsfeld ist auf die Wittwe deg seither. Inh. Werner Ramspeck III., Agnes, geb. Dürbeck, das. über⸗ ar e, g lius Cellarius Wwe. in A rma Juliu ellariu we. in Alsfeld Inh. Justus Cellarius Wittwe, v n, Kraatz, daf. — Karl Meixner daf. erhielt Prokura. Firma Gg. Knierim in Alsfeld ist er oschen. Firma Meier Blumhof in Grebenau ist erloschen. Firma Karl Strauß in Grebenau ist erloschen. Amtsgericht Büdingen. Firma Joseph Eulau jum. zu Büdingen und damit die Prokura des Jullus Gulau das. sind . 8 ring Julius GEulau zu Büdingen, b Julius ö das. . mtsgericht Butzbach. Firma C. Schneider in Butzbach, Inh. Konrad k . Firma H. Berguer, Dampfmolkerei in Ostheim bei Butzbach ist erioschen. pt Firma Levi May zu Holzheim ist erloschen. Amtsgericht Grünberg. . . 3. 2 ö ern g f ö. die Stelle er, verstorbenen Inh. Louig Wissenbach und Fri Voit ist Bertha Voit in Grünberg ,, . . Amtogericht Lauterbach. Firma Johann Dotzert ist erloschen. Firma Wiihelm Dotzert zu Lauterbach, Inh.
irma Riheinische Sobel . ; Jaleb Wilheim Schroerg und erf . ö ju , n . Kollertivprorura. k 86. ; j hl zu Worms, Inh. Arthur e Firmen: Eduard Weil zu Worms Bertrand C ö m ö. . Cie. das., J. Rosenthal Wtb. irmg Wm. Marx Nachfolger 3h Bruchfeld daf. 1 g fr ar 2 Derselbe ist berechtigt die Firma zu zeichnen. ö Firma Fr n Loos . zu Worms wird
1 8 August Loos JI. das. unverandert fort.
M ta , . hum Hessen. 29168 HDBandelsgerichtliche, im Monat I 22 . yublizierte . . Darmstadt l. . Firma Karl Rittershaus zu Darmstadt. Die okura der Karl Ritters haus Chefrau, Anna, geb. asgus, das. ist durch deren Tod erlofchen. Firmg Adam Gärtner ju Darmstadt, Inh.
lena Zul uns . i! Str auf in Erbes ⸗Büdesheim,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1167. Berlin, Dienstag, den 18. Juli 1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel . .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 16)
tral. Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin 33 ö. r he ö des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträgt ü 4 50 3 für das Vlerteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
Fnreigers, sw. Wilhelmstraße Jh, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
, ö Hannover. Bekanntmachung. (29113) Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem Handels⸗Register. ] . das ien, . chene Blatt 51ß8 1. ö. , Firma für ge⸗ Kkfurt, Main. 128803 eingetragen die Firma: meinsame Rechnung fort. e. Handelsregister ist eingetragen worden: August Titze Deshalb ist am 11. Juli 1899 die gedachte Firma 16 411. Appel C Stern. Die unter dieser mit dem Niederlassungsorte Hannover und alg in unserm Firmenregister bei Rr. 2839 gelöscht und Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft ist ,, Möbelfahrer und Spediteur August . das Gesellschaftöregister unter Nr. 1280 ein- den des Kaufmanns Moses, gen. itze in Hannover. getragen. — rn fe * e e gh . Hannover, den 12. Juli 1899. Gleichzeitig ist die Prokura des Hans Wedel im von dem bisherigen anderen Gesellschafter Max Königliches Amtsgericht. 4 A. Prokurenregister bei Rr. 1059 gelöscht. Appel hier als Cinzelkaufmann in unveränderter — —
Königsberg i. Pr., den 11. Juli 1899. Firma fortgeführt. nn m gn, oe el n ng; . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. ĩ Ruttmaun C Co. Nach⸗ u a es hiesigen Handelsregisters ö K
tolẽc leg. J m re 3. niederlassung. 9. heute zu der Firma Georg von Cölln ein⸗ Königsberg, Er. Haudelsregister. 29119] unter dieser Firma dahier kin n . Zweignieder⸗ getragen: ö Der Kaufmann Georg . . . . pr⸗ lassung des in Hauptniederlassung in Berlin von Die den Kaufleuten Ernst Hüäne und Johannes bat am hiesigen Orte in andelsgeschaäft unter der dem Kaufmann Gustav Woehlke als Einzelkaufmann Voges ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Firma „Georg Kossak“ errichtet. geführten Handelsgeschäfts ist aufgegeben, die Firma Den Kaufleuten Ludwig . und Wilhelm Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3907 der Zweigniederlassung damit erloschen. Warnecke zu ö. ist Kollektivprokura, dem am 13. Juli 1899 eingetragen,
16413. B. Netter⸗Koch. Das Handelsgeschäft Kaufmann Johannes Voges daselbst ist Prokura Königsberg i. Pr., den 13. , ,, ist aufgegeben, die Firma erloschen, desgleichen die ertheilt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Prokura des Hermann Netter. Hannover, den 13. Juli 1899.
16414. Frankfurter Patent⸗Kraft Futter⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A.
abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9 . ist durch Beschluß der Ic lt r. Helmstedt. 29114 vom 7. Juni 1899 aufgelöst. Liquidator ist der ö. . , 6e er eg w Ne. ĩ aftsfü S umm . ,,, deren Inhaber der Seifenfabrikant Friedrich Hampe
a Electrizitäts · Actiengesellschaft vor⸗ in Helmstedt und als Ort der Niederlassung Helm⸗ stedt eingetragen.
. derla ssun , , , , mn, mn, Ferner ist daselbst unter ‚Bestellungen der Pro⸗ tackmann in Nürnberg ist als weiteres . ,,, . eh , n Kinder⸗ i ĩ d mann ? mitglied ernannt mit dem Recht, die Firma allein en n mne , n ,
zu zeichnen. Herzogliches Amtsgericht. Witten.
Donaueschingen.
2 6 Herd nde e rg, g wirs, 64 . ; n da ‚, ,, , esssitige Firmenregister u O.-3 83, betr. die Fi ĩ ih C r. . , n. a6 Ge von der bigsheri Mathäus Rosenstibl Witwe . . n. , . 6 ,, ma M, Riofen . rale eite zer em stihh acht., Juhaber Zo. 2 Unter O. 8. 267 Firma M. Rosenstihl Maier in Donau-
Nachf., Inhaber Jos— eschingen. Der Inhaber ist verheirathet mit Mi unn Anna, geb. Kastner, von Malsch. Laut Ehevertrag vom 16. April 1882 wirst jeder Ehegatte 50 n die ebeliche Gütergemeinschaft ein, waͤhrend alles übrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche, aktive und passibe Vermögen von der Gemein— schaft ausgeschloffen wird. Donuaueschingen, den 5. Jull 1899.
Großh. ,. . 8) roßh. Amtsgericht. 1
Dr. Bodenheimer. Duisburg. San deloreg fer 28100 des Königl. Amtsgerichts Duiahul?? In unser Firmenregister ist am 4. Juli 1899 ile n n ;
2 bei Nr. 10980 die Firma „Hochfelder Brod⸗ , Joh. Scholten zu Dills burg doch feln e nd:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit Aktiviz und Passiois auf den Bäckermeister Johann Scholten jun. ju Hochfeld übergegangen, welcher dasselbe unter , . Firma fortsetzt.
unter Nr. 1294 die Firma „Hochfelder Brod— sabein Sen, Si. . ii r, ö n ind al eren Inhaber der Bäckermeister Scholten jun. zu Hochfeld. 1
dahier als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eugen Klimsch, den Kauf— mann August Heinrich Hofer und den Chemiker Dr. phil. Peter Schumacher, sämmtlich dahier wohn⸗ haft, übergegangen und wird von denselben unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma in offener Handel sgesell⸗ schaft, welche mit dem Sitze dahier am 1. Juli 1899 begonnen hat, fortgeführt. Die Prokura des Kauf ⸗ manns Jacob Hothum und diejenige der Ehefrau Karl Klimsch, Louise, geb. Burkart, ist für die Einzelfirma erloschen, dem Kaufmann Jacob Hothum ,. für die offene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt.
16 434. M. W. Noch M Co Den Kauf ; leuten Gottfried Metz und Georg Bonnesen hier ist derart Prokura ertheilt, daß sie gemeinschaftlich zur Zeichnung der . berechtigt sind.
irma
. . , , ö. - rma Ferd. midt, Michael Schmidts Sohn zu Darmstadt. Inh. Ferdinand Schmidt das. ar fr Christian Schmidt zu Darmstadt wurde J. . Adam Götz zu Darmstadt, Inh. Adam ir ma' Otto Müller und Georg Spaeth, beid , . gelöscht. n,. ; ö. rma m arkwort * . 24 . . n Irma Marcus Fuchs C Cie zu Darmfstadt, gleichberechtigte Theilhab . . 4 . haber Marcus Fuchs und Firma Unicum Fahrradwerke Maschinen · fabrik vormals Julius Lutz, G. m. b. H., zu Darm ftadt. Manasses Neustadt das. wurde zum Geschäftsfübrer bestellt. Amtsgericht Darmstadt I. eil u. Seikel zu Eberstadt ist erloschen. irma J. G. Fließ zu Gberstadt ißt erloschen. Amtsgericht Beerfelden.
Domald Lang III. zu Beerfelden. Theil⸗ ö 3 , . . ausgeschieden und Heinr 3wa ang das. als il⸗ haber mit . ,, ö.
Firma Ozwald Willenbücher zu Beerfeld ö. Inh. Karl Oswald , daf. . Firma G. F. Heilmann zu Beerfelden ist er⸗
loschen. ö. mtsgericht Offenbach. Firma Neu Isenburger Dampf ˖ Säge ⸗ und ,,, J. Æ K. Koch zu Neu · Isenburg, nh. Philipp Jakob Koch und Konrad Peter Koch das. Beide haben Vertretungsbefugniß. Firma A. Klugherz . Ep. zu Offenbach. Thellhaber Albert Klugherz hat seinen Wohnsitz von Offenbach nach Frankfurt a. M. verlenf. . 9 w ,,. Die Wilhelm Dotzert das. sristian Cleme ) as. ĩ ĩ de ö menz Ehefrau das. ist mit bossf ma Heinrich Jakob in Lauterbach ist er⸗ irma K. M. Kümmel zu Offenbach ist durch Amtsgericht z Ver chmel ung mit der Firma „Kümmel und Firma Kaspar 386 6 Oberbessingen nn . . n. ö . wurde gelöscht. n a Friedr oller zu enbach. Das irma Leopold B ĩ eingetragene Handels gewerbe; Zigarren Wickel. uz a m , ,, . Amtsgericht Bad Nauheim.
16435. Adolph Heß Nachf. Dem Kaufmann Felix Dessoff hier ist Prokura ertheilt. 16 436. Aktiengesellschast Deutsche Gold. Silberscheideanstalt vorm. Rößler. Durch die Generalversammlung vom 30. Juni 1899 ist be⸗ schlossen worden, das Gesellschaftskapital durch Aus gabe von tausend auf den Inhaber lautenden Aktien von je tausend Mark Nominal von fünf Millionen Mark auf sechs Millionen Mark zu erhöhen. Frankfurt a. M., den 10. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. IVX.
Lütjenburg. Bekanntmachung. [29132 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. II eingetragen die Firma H. Tiedje und als deren Inhaber Schlachtermeister und Vieh⸗ händler Heinrich Tiedje zu Lütjenburg. Lütjenburg, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Marggrabowa. Handelsregister. 29134] In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind
bei Nr. 143 die Firma Alb. Reuter,
Nr. 157 die Firma z. Baranowski,
Nr. 24 die Firma A. Spadt
Gerresheim. (28734 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Aktiengesellschaft „Gas⸗ und Eleetrieitätswerke in Gerresheim“ Folgendes eingetragen worden: 14
In der Generalversammlung der Aktionäre vom
ö Firma J. er in Alzey, Inh. J. Mayer III. daf, ist auf dessen Sohn Emil 68 S 9. ö,. 6 . 3. übergegangen. ‚ mer in Gau⸗ . . rma p uckmann i 3 . . n Framersheim, rma Johann Menges . in B 1 ö e, . Erloschen sind die Firmen: saac J in Framersheim; „Jacob . . eim; „Gg. Dürkes“ das.; „M. Althof / in ffhofen; „A. Abraham“ in Nieder Wiesen , ö r e, ö. Wendelshe im. rma Pet. Dinger in Fra ö ö . Ei., . Framersheim, Inh rma Johann Oestreicher I. 8 34 i, 2 das. 2 d , . rma Ludw üs in Eppelshei . 2. 6 n Eppelsheim, Inh. rma Joh. roth in B 3 3. n,, ö echtolsheim, Inh. rma Leopo eber in B . ö. ö. ü n Bechtolsheim, Inh. rma Ludwig Karn in Fr , . ö. Framersheim, Inh loschen sind die Firmen? Isaae Süs Ww. in Gppelsheim, C. Ph. Fresenius in Nieder- Wiefsen, H. Schroth in Albig, Johann Mauer in Wahlheim, Hungermüller u. Sander in Albig, Lazarus Lieber in Bechtolsheim, 8 ,. in n,. Heinrich aco echtluft in on 263 ⸗ becker in Flomborn. n , Amte gericht Bingen. Firma Hermann Schmoller * Co. zu Bingen, Inh. Alexander Bergmann aus Bieden⸗ hofen, ist auf Siegmund Franken zu Bingen über⸗ e n g b i e rma Cognaebrennere arlachberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . 9 . William Edmund Kaeufler und Richard Seeler daf. erhielten Kollektivprokura. Firma Th. Schmitt iu Bingen ist erloschen. en . , Die Ehe⸗ u de einrich Marx, a, . ; ani j e lere . Helöscht wurden die Firmen: Gerson Ullmann, Hans Baier. F. Schiffmann und E. Schaah sämmtlich zu Bingen. Firma Jacob Haas? zu Bingen. Jakob Haa , , . Bertha, beb. Nathan, daf, wurde Prokura ertheilt.
Formen - Fabrik wurde gestrichen Und dafür ein«
getragen; Metallschrauben⸗Fabrik und Fagon⸗ J
Firma H.
dreherei. all, ,. e d ref Et hein ist n und dam ie Prokura der Isid . ö. 6 rokura der Isidor Gold irma. Collet c Engelhard, G. m. b. H., zu Offenbach. Das Stammkapital ist um 15h gʒod. ö. . ö. . 26 worden. irma Gebr., Wolf zu enbach. Theilhaber Adam Friedrich Wolf ist ausgeschieden, Alleininhaber verbleibt Ewald Friedrich Wolf. Firma Joh. Jak. Müller zu Offenbach ist seit dem Ableben des Johann Jakob Müller auf Johanna Franziska Charlotte, geb.
dessen Wittwe, das. übergegangen. Kommanditgesellschaft
Heinrich,
5 J. * ir, zu enbach. ersönlich haftende Gesellschafter sind; Karl Mack und Joscph Weber J. ki lt — Dem Karl Leopold Heinrich Langenbach zu Frank⸗ furt a. M. wurde Prokura ertheilt.
Firma Offenbacher Stearinfabrik Emil Vol⸗ mar zu Offenbach ist in eine Kommanditgesellschaft h 2 , . worden. Die either. Firma bleibt bestehen. ersönlich haftender Gesellschafter ist Fritz Perrelet daf. 2 nnr
Amtsgericht Reinheim. irma Gebrüder J. u. 28. Wolf zu Ober⸗ Klingen, Inh. Julius Wolf und Wolf Wolf II.
beide das. Amtsgericht Zwingenberg. Firma ö Kern in Bensheim wird nunmehr unter der Firma „Peter Walter“ weitergeführt Firma Alemann Æ gattwinkel, vormals . Hüßner Æ Co. zu Schönberg sst er—
Firma Bensheimer Gisengießerei Ma—
schinenfabrik F. Graßmann in Bensheim ist Firma L. Engel zu Gießen ist infolge Ablebens des seith. Inb. Löb Engel auf deffen 6 n Cen geb. Katz, das., ist Prokura ertheilt.
Firmen „E. Wasserschleben“, „Bernhard Ruppel“, sämmtlich in Gießen, sind eriöͤschen! Firma „Gail'sche Dampfziegelei Thon⸗ mn der Frau Minna Gail, geb. Mahla, ist er⸗ oschen.
riette Lehmann das. 32 Firma Otto Wilhelm Schmidt
Firma Hrch. Gengnagel zu Gießen, Hein⸗ rich Gengnagel das. . . Inh Sally Wetzstein und Levi Wetzstein daf Firmg Edgar Borrmann zu Gießen, Inh. . irma Gebrüder Weinberg jzu Gießen ist
Firma M. inn gn zu Gießen hat als wei— teren Gegenstand ihres Geschäftsbetriebs angemeldet:
eräthen.
rma Gebrüder Plöger zu Gießen, Inh. rm L. Süß Nachfolger ju Gießen ist er— irma Louise Roth das. ist erloschen. Amtsgericht Alsfeld.
6 Eberhard Wenzel in Alsfeld ist er⸗ Firma Gustar Ramspeck in Alsfeld ist Hugo Ramspeck . J,, . Wühelm Egner das. .
Merkel Jung,
Inh. Hermann Merkel in Bad Nauheim. Amtsgericht Ortenberg.
Bar Bing das. —
Prokura. ö . mtsogericht Schlitz. Firma Wilhelm Jungblut z Charlotte, geb. Zickendrath, erhielt Prokura. bicht das. Firma Cour. Kimpel Kimpel das. Firmen Carl
Firma Georg Schul zu Schlitz. Johannes Hurher daf. ist erloschen. Amtsgericht Vilbel. Firma Herz Grünewald 11. zu Okarben. An Stelle des verstorb. Piitinhabers Her; Grüne: wald 1I. ist dessen Winwe, Regine, geb. Hammel, als Theilhaberin eingetreten. Sally Grünewald zu Okarben wurde Prokura ertheilt.
. Amtsgericht Mainz. Fijma Gebr. Lesem zu Mainz. Theilhaber Led Lesem ist ausgeschieden, Alleininhaber verblieb eu 2
irmg C. S. Thomas zu Mainz. Theilhaber Carl Stephan Thomas das. ist , an dessen Stelle Franz Taper Robert Wehrfritz das. eingetreten. Der verbliebene Theilhaber Johann 2 . 96. 1 und der neu eingetretene
; r ehrfritz führen nunmehr die Fi irma J. alheimer zu Karlsruhe, Inh. Jakob Thalheimer das., hat zu Main * 3373 niederlassung errichtet und den Jofef Ehen en in 3. . . bestellt.
trma Kopp ing zu Mainz, Inh. Johann
Baptist Kling daf, sst auf Agnes Merz zu Mainz
übergegangen. Firma C. Buchner zu Wiesbaden, Inh. hat zu Mainz eine Zweig—
Ludwig Klamberg daf. niederlassung errichtet. barung Ech ff ck ö 4 Theil
er Peter Reitz ist ausgeschieden, ein . e n f ee, 6 ö
irma pp Krug zu Mainz, Inh. Philipp Krug daf 37 ,, Firma Mainzer Billard und Billardqueue⸗/ fabrik J. G. Suering zu Mainz. Inh. Joskf Georg Suering, ist auf dessen von ihm in Gütern getrennte Ehefrau Anna, geb. Eifler, das. unter der neuen Firma „Erste deutsche Wende. Billard= fabrik J. G. Suering“ übergegangen. Ihrem Ehemann Josef Georg Suering hat dieselbe Pro⸗ kurg ertheilt. Firma Hermann Heymann ⸗Levitta zu Mainz, Inh, Hermann Heymann daf.
Firma Terwelp * Co. zu Mainz. Friedrich Walter von Pfeddersheim, wohnhaft in Mainz, ist als weiterer vertretungsberechtigter Theilhaber ein⸗
getreten. u
mtsgericht Alzey. Firma Diel und Reidel in Bechtolsheim ist P g, ei rma F. Siegel in Alzey ist an Ludwi d Jakob Siegel daselbst ,, r. . Firma K. Förster in Heimersheim, Inh. Karl
Förster das. Firma Adam Mandel in Alzey, Inh. Adam irma Brandt u. Strauß in Erbes. Büdes⸗
Mandel das. heim ist auf den Mitinhaber Heinrsch Hirschbrandt das. übergegangen.
erloschen. Amtsgericht Gießen.
Engel n, Der Löb Engel Wittwe Clara, Lullmann / „Friedrich Jimmermaun⸗n,. „Gustan wagrenfabrik Wm. Gail“ zu Gießen. Die
Firma Henr. Lehmann zu Gietzen, rh Türe wih, m en n idt zu Gieften,
Firma Gebr. Wetzstein zu Trais a. b. Lumda, Edgar Borrmann das.
; beendigter Liquidation erloschen.
andel mit landwirihschaftlichen Maschinen und . Plöger und Heinrich Plöger daß.
Firma Ferdinand Hoffmann daf. ist erloschen. loschen.
irma Wilhelm Egner in Alsfeld, Das von Leonard Marschall in Alsfeld daselbst!
Firma Heinrich Mosis in Ktettenheim ist Philipp Lahr das. übergegangen. ! .
Hauvtsitz in Darm stadt und Zweigniederlassung zu 2 Nauheim,
Firma J. B. Bing in Gedern, Inh. Isaak Där. Bing d VDessen Schwiegertochter Ida, Beniamin Bing Wittwe, geb. Strauß, das. erhielt
Wilhelm Leonhard Jungblut n elch mn Firma Ad. Habicht zu Schlitz, Inh. Adam Ha— zu Schlitz, Inh. Konrad Heinr. Weiß und Wilhelm
Christoph Zickendraht zu Schlitz sind erloschen. Prokura des
wurde Prokura erth
macher in Mainz.
Firma
wurde gelöscht.
und den seither. Becker, beide das.,
Wllhelm das.
loschen.
Firma seit dem auf Peter Strub 1 inhaber
hard Hirsch das.
Hermann Kahn das.
Dte
heim sind erloschen.
Hirsch das.
wurde gelöscht.
wurde geloͤscht.
gelöscht. Firma C. M.
schmidt, Sohn des l Worms, erhielten Ei
Firma Georg L Sltz der Firma u
Sans K nach Nieder⸗Jugel
Firma Becker K
beide daselbst wohnhaft, ü
Die Firmen Ludwig
eilt.
Amte gericht Ober ⸗Jugelheim. Firma Auton Brahm drann! h in Elsheim ist erloschen. Fiema Jacob Heinri Inh. Jacob Heinrich in
Firma Franz Anton Herzog Söhne in Oppenheim ist auf Karl 8 das. . Franz Anton Herzog das. erhielt Prokara.
; Kirchner zu Nierstein ist auf die Wittwe des Joseph Kirchner, Regine, geb. Dienst, Mitinhaber Philipp Christian — übergegangen.
Firma H. Guckert in Guntersblum, Inh. Hermann Guckert daf. Firma Paul Wilhelm in Nierstein,
Firma Peter Keipper in Weinolsheim ist er⸗
Heinrich Strub II. zu Nierstein ist Ableben des Theil haberg Heinrich Strub 1. J. fi J III., ergegangen. Beide Firmen⸗ sind berechtigt, die Firma zu vertreten.
Firma Heinrich Hirsch Cie. in Hillesheim, vertretungsberechtigte Inhaber:
Firmg H. Schlösser in Köngernheim a. dv. Selz, Inh. Hermann Schlösser k ; Firma Wilh. Wolf zu Gimbsheim Jakob Strauß JII. daf. übergegangen. fin Adam Hill zu Waid Üelversheim ist auf. Adam Hill Wittwe, Anna Christine, een. 6. r en., 1 irma Mathäus Rall in Wald⸗Uelversheim, Inh. Mathäus Rall daf ; Firma Hermann sahn in Gimbsheim,
a].
Firma Johann Antgu Herberg in Mommen⸗ heim. Inh. Johann Ankon Herberg das.
Firmen: Clemens Ihl in Oppenheim, Martin Stern in Nierstein, M. Obenauer in Oppenheim, Abraham Kahn in Gimbsheim, Johann Adam Günther das., Ph. Adam Osmald J. das. und B. Gröhl 1. in Weinols⸗
Amtsgericht O ö. Firma Fr. vg. m
Amtsgericht Pfeddersheim. Firma Christoph Sitzler 34
Firma Friedrich Obenauer VI. = Flörsheim w . Firma Friedrich Feickert 11.
Amtsgericht Wörrstadt. Firma J. Grüuebaum — ; Jakob Grünebaum daf. nn , Amts geri 1 * 0 midt zu Worms, R. de Bruhn Ouboter daf., Hi. r ni stinder das., Bertha Hüsgen das. wurden
Goldschmidt zu Worms. aac Julius Goldschmidt und Elemeng Markus 85 Julius Goldschmidt, beide zu
nzelpro?ura.
emmer zu Gensingen. nde des Firmeninhaberg Georg Lemmer wurde nach Büdesheim verlegt. Firma Bretz Huff zu Bingen. des Alleininhabers Gmil Huff, Anna, geb. Bell, das.,
ch E Co. zu Heidesheim, Heidesheim u. Peter Schu⸗ Beide sind zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. rug in Ober-⸗Jugelheisn ist heim verle . Amtsgericht Oppenheim. Firma Johannes Nauth
Der
Der Ehefrau
Jos. Meisner
gt worden.
in Krügernheim
Inh. Paul
Heinrich und Bern⸗
ist auf
geb.
Inh.
Ji h. Friedrich
in Hohensülzen
in Kriegsheim
Dnisburg. Handelsregister 29107 des Königlichen Amtsgerichts zu Tui er on In unser Firmenregister sst unter Ne 1295 die Firma Joh. Becker ju Duie burg und als deren Inhaber der Anstreicher Heinrich Becker zu Duig— burg am 10. Juli 1899 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 29109 des Königlichen Amtsgerichts zu Duin Die unter Nr. 615 des Gesellschastsregisters ein. getragene Firma Gust. Graafmann Inh. Roth X Schreiber zu Duisbur (Firmeninhaber: die Fuhrunternehmer Josef Roth und Grnst Schreiber, beide zu Duisburg) ist gelöscht am 12. Jult 1899.
PDnisburz. Handelsregister 29108 des Königlichen Amtsogerichts zu Tulln In unser Firmenregister ist unter Nr. 127957 die Firma Jos. Roth zu Duisburg und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Josef Roth zu Duig⸗ burg am 12. Juli 1899 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 29106 des Königlichen Amtsgerichts Dult ) Der Kaufmann Diedrich Spielmann zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 1048 des Firmenregisters mit der Firma D. Spielmaun eingetragene Handelsniederlaffung
1 den Kaufmann Gustay Spielmann,
2 den Kaufmann Hugo Appeltofft,
beide zu Duisburg, zu Prokuristen bestellt. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Firma berech tigt, was am 12 Juli 1899 unter Nr. 72 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Elmshorn. Bekanntmachung. 29110 Bei Nr. 41 des , wosllth 9 Firma „Westholsteinische Baut, Elmshorner Filiale eingetragen steht, ist heute eingetragen: Der Bankoirektor Adolf Andrae in Elmshorn ist am 1. Juli 1899 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Voistand besteht fortan aus drei Direktoren, deren jeder jusammen mit einem an deren Direktor oder mit einem bestellten Prokuristen sowohl die Haupt⸗ niederlassung, wie die Zweigniederlassung in Elmg⸗ horn zeichnen kann. Elmshorn, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
KErrurt. ö
Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 636 die Handelsgeselischaft Matthiaß, Topf Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ein- getragen worden. Der Gesellschafts vertrag datlert vom 12. Juli 1899 mit Nachtrag vom 1. und 11. Juli 1899. Gegenstand d Unternehmen ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der ,, , 2 ] M chafter⸗ Mühlenbauerg Reinhold Matthiaß n Erfurt. Das Stammkapital beträgt 115 500 0 Einlage des Gesellschafters Nühlenbauers Reinhold , in Erfurt besteht in seinen gesammten maschinellen Einrichtungen, Werkzeugen, Waaren. borräthen und allen Aktiven und Pafsiven seiner Maschinenfabrik zum Werthe und Uebernahmepreise n e sggtefüherr ist
um Ge Sführer Reinhold Matthiaß in
gain zu seinen Stellvertretern sind Louis n irn, . nr gr ich he hr, .
er Einzelne ver ür allein die Gesellschaft. Erfurt, 14. Juli 1899. a .
Königliches Amtsgericht. 5.
Die
— * Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage—=
Anstalt Berlin 8W., Wilheimstraße Rr. 33.
aufgegeben, die Firma erloschen. ;
16417. Stern 4 Seligmann. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind die bitherigen Gesellschafter Kaufmann Adolph Stern und Leopold Seligmann bier, jeder derselben ist zur alleinigen Zeichnung der Firma in Liquidation
berechtigt.
7 418. Frankfurter Sect⸗Kellerei Peter Heyden. Unter dieser Firma hat der hiesige Kauf ⸗ mann Peter an 3 Pandelsgeschat als Einzel⸗ kaufmann dahier errichtet.
* 419. S. Moses C Ce. Der Gesellschafter Moses Moses ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Wittwe Regine Moses, geb. Weiskopf, als Gesellschafterin eingetreten. on dieser und dem bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann Israel Moses dahier wird das Handels- geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Wittwe Regine
boses ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma nicht berechtigt.
16 420. Alban . Das unter die ser Firma von dem hieslgen Kaufmann Alban Häntzschel als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Friedrich Wilhelm Dorsch übergegangen, welcher dasselbe als Einrellausmann unter der Firma „Alban Häntzschel Nachfolger fortführt. Die Firma Alban Häntzschel ist damit erloschen.
16421. Jos. Schloßmacher. Die Prokura der Kaufleute Gustav Nölting und Ernst Grieser ist erloschen.
. Streng . Jost. Die Prokura der Mathilde Müller, geb. Schneider, ist durch deren am 2. April 1896 erfolgten Tod erloschen.
16423. Elnain R Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Ernst Hermann Schmidt aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Ogcar Heinrich Elnain dahier übergegangen, welcher dasselbe als Einielkaufmann in unveränderter Firma dahier fortführt.
16424 Er wn ed n rg e, Dem . Kauf⸗ mann Theodor adis rokura ertheilt.
16425. J. Aug. Zerbs. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen, desgleichen die Prokura des Kaufmanns Anton Zerbé.
16426. Schwarzschild Ochs. Dem biesigen Kaufmann Eduard Schwarzschild ist Prokura ertheilt.
16427. A. Daunheimer. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Salomon Jacob dahier über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann dabier weiterführt. Die Pro⸗ kura desselben ist damit e nr, Derselbe hat seiner Ehefrau Marianne Jacob, geb. Dannheimer, Prokura ertheilt. ö
16428. Gebr. Kimmich. Die Firma ist um⸗ geändert in „Gebr. Kimmich, Frankfurter Roll läden · Jalousteen . C Wellblech⸗Fabrik“.
16429. Franz Schulz X Dr. C. Goedecke⸗ meyer. Vie offene Handelagesellschaft ist durch den Rücktritt des Gesellschafters Franz Schulz auf⸗
elöst. Der bisherige andere Gesellschafter Dr. Carl Geben n g, führt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma als Ginjelkaufmann welter.
16430. Gebr. Heppenheimer. Der hiesige Kaufmann Jacob Heppenheimer ist als Gesellschafter eingetreten. Dag Handelsgeschäft wird von dem⸗ selben und den bisherigen anderen Gesellschaftern, den Kaufleuten Adolf und Joseph Heppenheimer
hier in offener , den unter unveränderter Firma fortgeführt.
16431. M. J. Weil. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Markus Isaae Weil ein Handelsgeschäft dahier als Ginzelkaufmann errichtet.
164323. Carl Scheuffler. Unter dieser Firma bat der dahier wohnhafte Kaufmann Carl August Scheuffler ein Handelsgeschäft dahier als Einzel
n errichtet. n n 1. k C Ce Das unter dieser
. Juni 1899, laut Beurkundung des Notars Peusquens zu Gerresheim, wurde Dr. jur. Richard Wolters, Fabrikbesitzer zu Düsseldorf, einstimmig als Mitglied des Aufsichtsraths wiedergewählt; sodann beschloß die Generalpersammlung folgende Aenderung der Statuten: Zu § 19 der Statuten: der zweite Satz dieses Paragraphen soll in folgende Fassung umgeändert werden: „Die Einladung zu denselben muß mit Angabe der Tagezordnung mindestens ein⸗ undzwanzig Tage vorher erfolgen. Zu § 22 der Statuten: hinter dem Satze: „Statt der effektiven Hinterlegung genügen auch Depotscheine der Deutschen Reichsbank ist in dem benannten Paragraphen folgender Satz aufzunehmen: „Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinter ⸗ legung bei einem Notar nicht berührt. S 25 der Statuten J folgende Fassung erhalten: Jedem Aktionär steht für je eine Aktie eine Stimme zu.“ 98 §z 26 der Statuten: der ,, zweiten atzes dieses Paragraphen: Eine Mehrheit von drei Viertel Stimmen der in einer Generalversamm⸗ lung anwesenden Aktionäre ist und so weiter, wird in folgende Fassung umgeändert: „Eine Mehrheit von drei Viertel Stimmen der in einer General⸗ versammlung bei der Beschlußfassung vertretenen Aktionäre ist und so weiter. Gerresheim, 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 28736 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 859 eingetragen die Firma Louise Lampmann und Wanda Scharmberg mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber die unxerehelichte Wanda Scharmberg und die unverehelichte Louise Lampmann, beide in Göttingen.
Offene Handelsgesellschaft feit 12. Juli 1899. Göttingen, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
. Aus der Firma G. Ledermann in Gotha ist der Kaufmann Horitz Ledermann das. durch Tod ausgeschieden und ist der Kaufmann Gustav Leder⸗ mann ebendas. jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Solches ist auf Anzeige vom 12. d. M. heute im Handelsregister Fol. S0 eingetragen worden.
tha, am 13. Juli 18939. Ert 8 S. Amtsgericht. III. Polack.
Gotha.
Gxütꝝꝶ. , , , 28737
n unser Gesellschaftsregister ist heute * der e, Kleinbahngesellschaft, Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Opalenitza, Folgendes eingetragen worden: Vom ersten Juli 1899 ab ist der Direktor Max Nord zum alleinigen Ge⸗ schästsführer und der Landschaftsrath Rudolph Jacobi zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Grätz, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westtr. Handelsregister 28740 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. , am 11. Juli 18991:
Bei Nr. 1216 des n, , woselbst die Firma Waarenhaus B. Schiffeliers zu Hagen
tehbt: n drache, in Hagen ist aus einer Haupt⸗
iederlassung in eine Zweigniederlassung umgewan⸗ Hefter Gee befindet sich die Haupt⸗ niederlassung.
Hameln. [28742
das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ö . rma Hermann Fleige mit dem Rlederlassunggsorte Hameln und als Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Fleige aus Hameln.
Bekanntmachung. 29115
Henner. In unserm Prokurenregister ist heute bei Nr. 2 — früher Rr. 320 — vermerkt worden, daß die seitens der Firma Joh. Steimel sel. Erben zu Hennef dem Franz Scheben daselbst ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.
Hennef, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Ino wrazlaw. 28443 Heute ist in unserm Firmenregister Nr. 623 die Firma Freiherrlich von Wilamowitz⸗Moellen dorffsche Waarenvermittelung für herrschaft ˖ liche Beamte und Arbeiter, und in unserm Pro⸗ kurenregister die für diese Firma den Herren Arno Ranft und Bruno Kuntze ertheilte Prokura gelöscht worden. Inowrazlaw, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Jastromw. 29242 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 81, woselbst die Firma C. S. Brasch aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jvan Brasch zu Jastrow übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 86 des Firmenregisters. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 86 die Firma C. S. Brasch zu Jastrom und als deren Inhaber der Kaufmann Ivan Brasch zu Jastrow heute eingetragen worden. Jastrow, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Jastrom. (29243 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. ver- merkt worden, daß die dem Kaufmann Ivan Brasch hier ertheilte Prokura erloschen ist. Jastrow, den 15. Juli 1859. Königliches Amtsgericht.
Jork. (28752 In das hiesige . ist heute Blatt 83 t die Firma: n Knüppel und Matthies mit dem Niederlassungsorte Hollern d als Inbaber: ö h 3 er ner Jacob Knüppel aus Sietwende, Gemeinde Grünendeich, 2) der Obsthändler Johann Wilhelm Matthies . ork, den 5. Ju ö Jort, den e gr e itagericht. J.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 29120
In das am hiesigen Orte unter der Firma „J. Belgard “ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Belgard ist der Kaufmann August Schmidt als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe unter unveränderter Firma für ge⸗ . a n. fort. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1 egonnen.
5 ist e. 11. Juli 1899 die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 3491 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1279 ein
etragen. ; r h eittg ist die Prokura des August Schmidt in unserm Prokurenregsster bei Nr. 1245 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HKönigsberg, Pr. Handelsregister. 29121]
In das am hiesigen Orte unter der Firma „Sahm * Wevel“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Alexander Wedel ist der Kauf mann Hang Wedel zu Königsberg als Gesellschafter
Hameln, den 12. Juli 1899.
Firma bisher von dem Kaufmann Karl Klimsch
Königliches Amtsgericht III.
Posem.
zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.
Marggrabowa, den 13. Juli 1899. em. Amtsgericht. Abth. 5.
Bekanntmachung. (29144 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 291
die Firma C. Zwar mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Wagenbaumeister Carl Zwar
daselbst eingetragen worden. Posen, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 398 die Firma Max Brandt mit dem Sitze zu Rhino und als deren Inhaber der Kaufmann Max Brandt zu Rhinow eingetragen. Rathenom, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Reintreld, Holstein. 29138]
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 10. Jult 1899 eingetragen worden, daß das unter der Firma Wilh. Spiering (Nr. 15 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Rathje in Reinfeld übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma W. Rathje, Wilh. ei . Nachfl. fortführt. Die Firma ist unter Nr. 45 mit dem Inhaber Kaufmann Wilhelm Rathje in Reinfeld neu eingetragen. Reinfeld, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rems choid. 291451 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein= getragen: I) Unter Nr. 709 des Firmenregisters zu der irma Aug. Winterhagen in Remnscheid⸗ ieringhaufen folgender Vermerk: Das bisher von dem Fabrikanten August Winter⸗ hagen senr. in Remscheid⸗Vieringhausen unter der irma Aug. Winterhagen geführte endelig. e ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die abrikanten August Winterhagen junior und Ernft chütte, beide zu ee, , ,,. über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. 2) Unter Rr. 425 des Gesellschaftsregisters die Firma Aug. Winterhagen in Remscheid⸗ Vieringhausen und als deren Theil haber 1) Augu Winterhagen junior, Fabrikant, und 2) Ern Schütte, Fabrikant, beide zu Remscheid, Viering⸗ hausen, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. Is. begonnen. Remscheid, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rhedn, Rz. Min den. L29146 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. In unser Firmenregister ist unter 84 die irma Karl Miele und als deren Inhaber der aufmann Karl Miele zu Herzebrock am 13. Juli 1899 eingetragen. ᷣ
Rinteln. Bekanntmachung. 29147] In das hiesige Handelsregister . Seite 1st fgde. eingetragen: 1) Die Firma: Mindener Bankverein
weiganstalt Rinteln. 2) Sitz 6. 836 aft: k Zweiganstalt: Rinteln. 464
3) Rechts verhältntsse: Di ö ö * Aktienge
*
eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschäft nach
ö
Hauptsitze in Minden nach dem