1899 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ktober 1338, sie hat in Rinteln eine . te 6 dem än, vom e

1850 2c. ꝛ2c.. Bie . der des Vorstandes sind gegenwärtig: a. der Kaufmann Emil Schmidtmann,

b. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rehling,

8. der Kaufmann Die Gesellschaft hat in Rinteln a. d. W., Ge— =, Te. Weserstraße 156, unter der Firma

dener Bankverein Zweiganstalt Rinteln

eine , , ihres Geschäfts errichtet. Mit der Führung der Geschäfte find beauftragt

a. der Kaufmann Paul Lenzberg, .

b. der Kaufmann Carl Amme, beide zu Rinteln.

Dieselhen sind zugleich ermächtigt, die Firma der

Zweiganstalt gemein fam, oder jeder von ihnen n, . mit einem der vorffehend genannten

tglieder des Vorstandes der Gesellschaft, rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1899 am 11. Juli 1899.

Steg gewentze, Sekretär. Rinteln, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Sickingen. Bekanntmachung. 29150]

Nr. 9295. Zu Ord.⸗Zahl 1335 des Geselischaftz⸗=

registers wurde heute eingetragen:

Gebrüder Nan in Murg. Offene Handels— esellschaft mit dem Sitz in Riurg. Die Gesell⸗ chafter sind; Kolumbann Nann, Kaufmann in Murg,

und Emil Nann, Kaufmann in Segeten, beide ledig. Die Gesellschaft hat am 20. Junt d. J. begonnen. Säckingen, 8. Juli 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. R. Müller.

Säckingen. Bekanntmachung. (29149

Nr. 9352. Bei Ord. Zahl 165 des Firmenregisters ist. heute zur Firma Karl Kunzelman in e, , eingetragen worden:

Inhaber ist Mechaniker Karl Kunzelmann jung, ledig, in Säckingen.

Säckingen, 11. Juli 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. R. Müller.

Schlüechterm. Bekanntmachung. 29151

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 133 a. Eintrag bewirkt worden:

irmg Hermann May und Söhne in Sannerz. Inhaber der Firma sind: Oekonom Hermann May, 2 Ingenieur Friedrich Wilhelm May, 3) Dekonom Friedrich Christian Hermann May, P Baugewerksmeister Max May zu Sannerz.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter Ingenieur Friedrich Wilhelm May und Baugewerksmeister Max May, und zwar nur in Gemeinschaft miteinander, befugt.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1899.

Laut Anmeldung vom 10. Juli 1859.

Schlüchtern, 14. Juli 1859.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Sandelsregister [29152 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 83 des Gesellschaftzregisters ein— 6 Firma D. Braselmann C Sohn in iquidation zu Schwelm ist gelöscht am 8. Juli 1899.

Schwelm. HSandelsregister (29156 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 93 deg Gesellschaftgregifters ein⸗ getragene Firma Fr. Hinnenberg w zu Schwelm ist gelsscht am 8. Jult 1899.

Schwelm. Handelsregister (29155 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 30 des Firmenregisterz eingetragene Firma Julius Graefer (Firmeninhaber: ber Kauf⸗ mann Julius Graefer zu Gevelsberg) ist gelöscht am 8. Jul 1899.

Schwelm. Handelsregister 29157 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 246 des Firmenregisters eingetragene irma Carl Ritz , . der Kaufmann arl Ritz zu Schwelm) ist gelöscht am 3. Full 1899.

Schwelm. Handelsregister (29153 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 248 des Firmenregisterg eingetragene Firma Friedr. Kalthoff (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Friedr. Kalthoff zu Schwelm) ist gelöscht am 11. Juli 1899.

Schwelm. Handelsregister (29158 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 407 des Firmenregisters eingetragene irma C. R. Braselmann (Firmeninhaber: der aufmann C. Richard Braselmann zu Schwelm) ist

gelöscht am 12. Juli 1899.

Schwelm. HSandelsregister [29154 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 51 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Menken (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Heinrich Menken zu Schwelm) ist gelöscht am 13. Juli 1899.

Schwerin, Warthe. 29159 Bekauntmachung. Im diesseitigen Firmenregister ö heute Folgendes eingetragen: a. Bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma

Dr Renner:

Spalte 6. Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf den Apotheker Gustav Renner zu Schwerin a. W. übergegangen, welcher dagselbe unter unveränderter ö (Vergleiche Nr. 78 des Firmen⸗ registers.

b: unter Nr. 78, früher Nr. 20:

Bezeichnung des Firmeninhaber: Apotheker Gustav

enner.

Ort der Niederlassung: Schwerin a. W.

Bezeichnung der Firma; r Renner.

Ferner im Prokurenreglster ju Rr. in Spalte 8: 3. Prokura für die Firma unter Rr. 25 ist er

en. chmwerin a. W., den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

ist heute Folgendes eingetragen: ugo Plieth zu Minden. ꝛc. ꝛc.

Sd mmer da. . 29160 In unserm Gesellschaftsregister Nr. 6, ber e „Sömmerda'er Vereinsbank, Actiengesellschaft“ zu Sommer da,

Der Zweck der Aktlengesellschaft (32 des Statuts) ist durch Beschluß der. Generalversammlung vom 2. Juli 1899 ausgedehnt auf: Gründung, Er⸗ werbung, Fortführung und Veräußerung gewerblicher Unternehmungen.

Sömmerda, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Sandelsregister 29162 des Königlichen Amtsgerichts zu Soeft. In unser Firmenregister ist unter Nr. 414 die irma N. Neukircher und als deren Inhaber der aufmann Nathan Neukircher zu Oestinghaufen am 5. Juli 1899 eingetragen.

Soest. Handelsregister [29161] des , , . Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Clemens Merkel zu Soest für die Firma Jul., Sommerkamp zu Soest ertheilte, unter Nr. 57 des Prokurenregisters einge⸗

tragene, Prokura ist am 8. Juli 1899 gelöscht.

Sondershausen. Bekanntmachung. 28560]

Zu Band 11 Fol. 134 des diesseitigen Handels registers, woselbst der Badeaktienverein in Son⸗ dershausen verzeichnet steht, sind folgende Einträge bewirkt worden:

1) Den 29. Juni 1899.

Das Statut ist durch Beschluß der General— versammlung vom 30. Mai 1899 geändert:

Der Sitz der Gesellschaft ist Sonderzhausen (G6 79. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und dem Schatz meister, und wird von der Generalpersammlung auf unbestimmte Dauer gewählt. Endigt das Ämt eines Mitgliedes, so bestellt der Aufsichtgrath auf die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung einen Stellvertreter. Zu Willenserklärungen, ing⸗ hesondere zu Zeichnungen des Vorflandes für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung sämmtlicher Mitglieder des Vorstandes (5 h.

Die Berufung der Generglversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern mindestenz 2 Wochen vor dem Tage der Berufung. Gesellschaftsblätter sind: der „Reichoͤ⸗ Anzeiger“ zu Berlin und „Ver Deutsche“ in Sondershausen (z 10.

Eingetragen zufolge Antrags vom T7. /8. Juni 1899 und gerichtlicher Verfügung vom 22. Juni 1899.

2) Den 29. Juni 1899.

Nach dem Tode des Oberst a. D. Karl von Bloedau ist der Kommerzienrath Fesir Boer aus dem Vorstande ausgeschieden und sind zu Mitgliedern des Vorstandes:

I) der Schuldirektor Professor Dr. Toepfer in

Sondershausen zum ersten Vorsitzenden, 2) der Oberlehrer R. Merten daselbst zu dessen Stellvertreter, 3) der Hof⸗Apotheker B. Wagner daselbst zum Schatz meister gewählt worden.

Eingetragen zufolge Antrags vom 7/8. Juni 1899 und gerichtlicher Verfügung vom 22. Juni 1899.

Bl. 124 ff. der bes. Firmenakten.

Sondershausen, den 29. Juni 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Hülsemann.

Sprottan. Bekanntmachung. (29163

Es ist heute eingetragen:

a. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. h0 eingetragenen hiesigen Firma Otto Lechner Co, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesel= schafter aufgelöst ist,

b. im Firmenregister unter Nr. 263 die neue Firma Otto Lechner in Sprottau und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Lechner daselbst.

Sprottau, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sta dtol den dort. Bekanntmachung. 29164 In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 7? sub Ord. Nr. 61 unter dem heutigen Tage die

Firma: F. Jürgens . Willecke,

als deren Inhaber: der Ziegeleibesitzer Friedrich Jürgens und der Kaufmann Rudolf Willecke zu Stadtoldendorf,

als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf

und unter Rechtsperhältnisse: Offene Handelt— gesellschaft, begonnen am 1. April 1859,

eingetragen.

Stadtoldenborf, den 14. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. ODehlmann.

Wolgast. 29165

Die seitens der Firma Deutsch Schwedische Granitwerke, Comm. Ges. Hermann Röhl E Ce zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wolgast, dem Kaufmann Hugo Kessel zu Berlin ertheilte Prokura Nr. 19 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist erloschen.

Wolgast, den 153. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝ. 29166

In unserem Firmenregister ist am 14. Juli 1899 bei Nr. 794 (Firma C. F. Tröger in Zeitz) ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Max Rühnel in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und demgemäß die Firma im ,,,. gelöscht ist.

Demnäͤchst ist an demselben Tage in unfer Gesenl— schastsregister unter Nr. 254 die Firma E. Z. Tröger als die einer offenen e,, , n,. ein⸗ etrgagen worden mit dem Bemerken ga Gesell⸗ chafter derselben die Kaufleute eie ich Klatte und Max Kühnel, beide in Zeitz, sind und daß die Ge— sellschast am 1. Juni 1899 begonnen hat.

Zeitz, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tziegenhals. [29167]

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. H7 eingetragene Firma C. Thust gelöscht, da⸗ gegen in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 17 die zu Groß Kunzendorf unter der Firma E. Thust bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein,

h daß dieselbe am 3. Juli 1899 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: A. der Fabrikbesitzer Hans Thust, b. der Fabrikbeßtzer Walther Wagner, beide zu Großkunzendorf. Ziegenhals, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Konsumverein Ansbach. ,, In der Generalversammlung vom 9. Jull 189 wurde 6j den verstorbenen Langkammerer der Rent⸗ ö. ilfe August Bälz hier als IJ. Vorstand ge—

wählt. Ansbach, am 14. Juli 1899. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. (. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

KRallenste dt. Bekanntmachung. 29171

Auf Fol. 7 des Genossenschaftgregisters, woselbst der Baunerein Silberhütte (Anh.) einge— tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Bau— ingenieurs Gustav Freytag zu Queblinburg ist der Techniker Carl Hahn aus Silberhütte zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Ballenstedt, den 12. Juli 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dr. Reichel.

KRerlin. 29287

Unter Nr. 279 unseres ,, ist eingetragen: Spar und Darlehnskasse des Deutschen Inspektoren⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 9. Juli 1899. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmeng ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder, insbesondere durch Annahme und Ver— zinsung von Spargeldern, Ertheilung von Darlehen und Vermittelung von sonstigen Bank, und Kom— missionggeschäften. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft ergehen durch die ‚Deutsche Inspektoren⸗ Zeitung“ und, falls diefes Blatt unzugänglich wird, durch den . Deutschen Reichs. und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger! Die Haftfumme beträgt 100 M6 Die Höchstzahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 16. Vorstandtzmitglieder sind: Albert von Riedel 2) Otto Gottschalk, 35) tax Perle, sämmtlich zu Berlin, 4) Hermann Buchholz zu Schöneberg. Die Einsicht der Llste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

Eochum. 29172 Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 11. Juli 1899 die Genossenschaft Oft. preußischer Bauverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenbochum.

Das Statut ist vom 8. Juni 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her—⸗ stellung von Wohnungen.

Die. Vorstandsmitglieder sind die Bergleute Friedrich Grolla. Friedrich Thomek und Johann Jaworski, sämmtlich in Altenbochum.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandtmit— gliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen, welche vom Aussichtsrath aug. gehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung: f

Der Aufsichtsrath des Ostpreußischen Bau— vereins in Altenbochum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit , . Haftvflicht

Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des in Bochum erscheinenden Märkischen Sprecher“. )

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 100 0

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem auf Zimmer Nr. 24 während der Dienststunden gestattet.

Rreslan. [29173] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58, be— treffend die Heimstätten Kolonie Brockau⸗ Tschansch Gemeinnützige Baugesellschaft zu Breslau Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Oktober und 21. November 1897 sind durch rechtskräftiges Urtheil für ungültig erklärt. Breslau, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Damme. Großherzoglich 29174 Oldenburgisches Amisgericht Damme.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Neuenkirchen (Oldenburg), eingetragen;

Nr. 6. In der Generalversammlung vom 5. Funi 1899 ist an Stelle des nach Bremen verzogenen Wirths Brabant der Landwirth B. H. Rump zu Grapperhausen zum ersten Vorstandamitgliede und der Kolon Friedrich Ellerbrock zu Nellinghof neu gewählt. Als zweites Verstandsmitglied ist der Kupferschmied A. Schürmann in Neuenkirchen am 20 Oktober 1897 wiedergewählt.

Damme, 1899, Juli 11. Kreym borg.

Piss eldort. 286558] Bei dem Wohnungs, und stonsum ˖ Verein der Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Düffeldorf ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 21 eingetragen: Der Dreher Heinrich Schrimpf, die Fabrtkarbeiter Wilhelm Spahn und Jakob Albertz, der Schloffer Julius Schmidt sowie der Steinhauer Jakob Beut sind als Vorstandsmitglieder ausgeschseden. Als Porstandmitglieder neugewählt sind die Schreiner Ernst Erbert, Gustav Beyer, Peter Berten, Wil—

Düsseldorf. Düsseldorf, den 12. Juli 1899.

getragen worden:

Königliches Amtsgericht.

helm Stößel und Martin Kohlberger, sämmtlich zu

Kigennch,. Bekanntmachung.

In unser Den er cen nm mn n , heute .

die durch Statut vom 26. Juni 1899 errichtete Ge⸗

nosseaschaft unter der Firma „Eisenacher Ge.

werbebank eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ mit bem Sitze zu

e . , .

egen tand des Unternehmeng ist die Bescha

. 6 ire rh ä übe 6. i gen Geldmittel durch gemei

r von Bankgeschäften. J,

Die Bctan e n e der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweler Vorstandsmitglieder durch die Eisengcher Zeitung und die Eisengcher Tagespost, und, falls eins diefer Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich werden sollte, tritt der Deutfche Reichs · Anzeiger solange an die Stelle dieses Blattes, bis fuͤr die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die g n nf, beträgt 00 MM

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Kaufleute Otto Köhler, Pirektor, Wilhelm Grabe, Ka lerer, und Alexander Reinheckel, Kontroleur, sämmtlich in Eisenach.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Namengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können recht? verbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eisenach, den 14. Juli 1899.

Das Großherjogl. S. Amtsgericht. Abth. 1V. Fürstenau, Hann.

29176 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juli 1399 die durch Statut vom 1. Funi 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Laudwirthschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschränkter HSaftpflicht“ mit dem Sitze zu Merzen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

JN gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandtz— mitgliedern durch die landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Klein-Thediek zu Lechtrup, Josef Schwertmann zu Lechtrup, Johann Lambersteipen zu Döllinghausen.

Rechtgverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fürstenau, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hannover, Bekanntmachung. [29177

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 12 eingetragenen Hannoverschen Hypotheken⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Han= nover eingetragen:

Für den als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder aus dem Vorstande ausgeschiedenen Restaurateur Paul Mügge ist zum stellpertretenden Vorstandsmitgliede Kaufmann Carl Hahne in Hannover gewählt. Hannover, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Jülich. 29178

In das Genossenschaftsregister ist unter dem 11. Juli 1899 eingetragen:

Gevelsdorfer Spar · und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft; Gevelsdorf.

Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft resp. Genossenschaft: Datum des Statuts 25. Juni 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes,

2. der Gewährung von Darlehen an die Genossen. Vie zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Ackerer Christian Heinsmann zu Gevelsdorf,

zugleich als Vereinsvorsitzender,

2) Ackerer Franz Mütz zu Ralshoven, zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Jakob Müller, Kaufmann zu Gevelsdorf,

4 * Jos. Pauli, Ackerer zu Gevelgdorf,

6) Conrad Shligschleger, Ackerer zu Gevelsdorf. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt- machungen sind vom e e , oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit- i des Vorstandes zu unterzeichnen und werden

urch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen (Rhl.) veröffentlicht.

Die, Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jülich, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kupp. Bekanntmachung. 129179 Bei dem Brinnitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter e n ft zu Brinnitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des n, . Hermann Frühauf n fler Patrzek zu Brinnitz zum Vereine vorsteher estellt. Kupp, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lamdau, Pfalz. 29183 Im Genossenschaftsregister wurde zum Landwirt⸗ schaftlichen Konsumverein Ebesheim e. G. m.

u. 8 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ö Theodor Habermehl der

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Heinrich Reeb, Kaufmann in Cdesheim, in . . and . lt worden ist. Landau, Pf., den 15. Juli 1899. Kal. Landgerichtsschreiberei.

Weintz, Kgl. Sekretär.

Lauenburg, Pomm. 29187] 6 k n e, n unser Genossenschaftsregister eute bei der

5 l 9 eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: „Lauenburger Laudwirth⸗ schaftlicher Ein und Verkaufsverein“ folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren G Fließbach⸗ Landechow und V. Roth⸗Zewitz ist erloschen.

Lauenburg i. Pomm., den 5. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Schäftersheim G. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 4. Juni 1899 wurde an Stelle des von Schäfters heim weggezogenen Vereinsvorstehers Pfarrer Trefz als neuer Verelng⸗ vorsteher der Pfarrer Leonhardt in Schäftersheim bis 30. Juni 1900 gewählt.

Den 12. Juli 1899.

Amtsrichter (Unterschrift).

Metꝝ. Bekanntmachung. 29184 In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. HI die Firma Kousum ⸗Verein Selbfthülfe in Kreuz wald eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Das Statut ist vom 19. März 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der vil fh f en Interessen der Mitglieder durch

emeinschaftlichen Einkauf von Lebens. und Wirth e n r ffn und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft. pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein Mitglied darf mehr als einen Geschäftsantheil er— werben. Die Haftsumme beträgt 30

Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern: dem ersten Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden⸗ dem Schriftführer, dem Kassterer und zwel Beffitzern; derselbe wird jedes Jahr neu gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

1) Nicolaus Lafontaine, Bergmann in Kreuzwald,

L Vorsitzender,

2) Franz Alois Marchio, Bergmann in Kreuj⸗

wald, II. Vorsitzender,

3) Peter Scherer, Bergmann

Schriftführer,

4) Franz Mayer,

Kassierer, 5) Michael Lafontaine, Bergmann in Kreuzwald, Beisitzer,

6) Georg Diehlschneider, Bergmann in Kreus⸗

wald, Beisitzer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Bolchener Zeitung in Bolchen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den ersten Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter und ein Vorstandzmitglied, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäfts jahr beginnt 1. August und endet mit 31. Juli. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 14. Juli 1899.

Der Landgericht Sekretär: Klatte.

[29188

in Kreuzwald,

Bergmann in Kreuzwald,

Miünchem. Bekanntmachung. 29185 Betreff: Spar und Creditbank München

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden e. Otto Metz wurde der Kaufmann Friedrich

iez hier gewählt. S 11 der Statuten wurde dahin geändert, daß der Vorstand aus 2 Genossen besteht.

München, den 14. Juli 1899.

K. Landgericht München JI. Kammer für Handels sachen.

Der Vorsitzende: Dostler, Kgl. Landgerichtsrath. Ottweiler, Rex. Trier. 29189 Bekanntmachung. ;

Bei Nr. 35 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkerei Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

augard, wurde am 8. Juli 1899 eingetragen:

Beschluß der Generalversammlung vom b. Juni 1899 wurde § 36 der Statuten dahin ab geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen nunmehr durch die Neunkirchener Zeitung erfolgen sollen. Königl. Amtsgericht Ottweiler. Saaxgemind. . 27864

Die unter Nr. 75 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft: „Wölferdinger Spar u. Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschräukter Haftung“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1899 mit 1. Juli 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Sagrgemünd, 7. Juli 1899. Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Spangenberg. Bekanntmachung. [29190 Im Genossenschaftsregister ist bezüglich des Kirch- spiel Wichter Darlehnskaffenvereins e. G. m. u. H. hente eingetragen worden, daß statt des satzungsgemäß aus geschie denen stellvertretenden Vereing⸗ n e des Ackermanns Konrad Ludwig zu Wichte der Schmied n, ast zu Wichte gewählt ,,,, O Huli 18g angenberg, den 5. Ju . ) Königliches Amtsgericht.

Strassburę. (29186 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 3 bei dem Wanzenauer⸗ Darlehn okafsen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Wanzenau ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers

Franz Anten Michel in Wanzenau ist Andreas Riff daselbst um Vereingvorsteher gewählt worden.

Straßburg, den 15. 66 1899.

Der Landgerichts. Sekretär: Hertzig. Volkmarsem. Bekanntmachung. (29191

Zu Nr. 6 des Genossenschaftgregisters Ehringer Darlehnskassenverein eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Ehringen.

Der § 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Äpril 1855 dahin abgeändert worden: Mliglieder des Vereins können nur dispositions fähige Perfonen fein, welche in den Gemeinden Ehringen und Viesebeck ihren Wohnsitz haben, sich im Vollgenuß der bürgerlichen Ehren⸗ rechte ,. und Nichtmitglieder eines anderen auf unbeschränkter Haftpflicht oder unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht beruhenden Darlehnskassen Verein (Kreditvvmreins) sind.

Volkmarsen, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tell, Mosel. L29192

In dem Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft „Bullayer Spar und Darlehuns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. folgende Eintragung stattgefunden:

An Stelle des Peter Uwer ist Josef Anker 1 zu Bullay als stellvertretender Vorsttzender gewählt worden. , den Vorstand neu gewählt:

eter Josef Braun e, Münster Bullay. J . der Generalbersammlung vom 15. Januar 899.

Zell, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grenzhausen. 28622

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 196. Firma Marzi und Remy in Höhr, ein Packet mit einem Muster von Thonwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr 45 Minuten.

Grenzhausen, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Höhr . Grenzhausen.

Konkurse. (290601

Ueber das Vermögen der „Deutschen Colonial- Ausstellung eommereieller Theil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin, (Geschäftslokal: Waterloo⸗Ufer 9) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 9. August üsg9g9, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. September 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkurforderungen bis 10. September 1399. Prüfunggtermin am I. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 15. Juli 1859.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

289031]

Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Tischlermeisters Emil Lucas hieselbst, Beckenwerperstraße Nr. 50, ist am 13. Juli e., Vormittags 103 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst, Howaldstraße 1, ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am S8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, Prü—= fungstermin am 26. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 42. Kon— kursforderungen sind bis zum 15. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden.

Braunschweig, den 14. Juli 1899.

H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

29039 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Kauf manns Heinrich Brockschmidt zu Dortmund, , ,, Nr. H, ist heute, Vormittags 108 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Büͤcherrevisor E. Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 10. August E899, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. September 1899, Vorm. 103 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 15. Juli 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29022 Ueber das Vermögen des minderjährigen Karl Krüger hier, Inhabers der Firma „Wilhelm Lippert's Nachfolger“ hier, ist heute, am 15. Juli 1899, Mittags 41 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 9. August 1899. Wahltermin am 19. August 1899, Wor- mittags 9 Uhr. Prüfungetermin am 19. August mag. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

29055 Konkursverfahren.

ö. das Vermögen des Friedrich Rolland, Kurz⸗ und Wollwaarenhändlers in Forbach i. Lothr., wird heute, am 11. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Geschäftsagent Lery hier. An⸗ meldefrist bis zum 11. September 1899. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 9. An gut 1899, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 20. September

1899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal

des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit ine e, bis 11. August 899. aiserliches Amtsgericht zu Forbach i. L. (gez) bon Joeden. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Ohr.

29048 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Philipp Ditschke in Forst wird heute, am 1B. Juli 1899. Vormittags 1065 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch in Forst wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 30. August 1899 bei dem Gerichte, anjumelden. Eg wird jur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ,,. eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 126 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg. verwalter bis zum 270. August 1899 Anzeige zu

machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

29035 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß Vermögen deö am 4. April 1899 verstorbenen Lehrers Claus Heinrich Blunck in Neumühlen wird heute, am 12. Jul 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er-. öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. EC. Langenheim in Kiel, Muhltiusstr. 23. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1899. AÄAnmeldefrist bis 9. September 1899. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 7. August E899, Nach⸗ mittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September Etzog9, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

29036 Konkursverfahren. .

Ueber das Nachlaßvermögen des am 7. April 1899 verstorbenen Portiers Hans Friedrich Petersen in Kiel wird heute, am 12. Juli 1899, Nachmit⸗ tags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhltusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeige · frist bis 5. August 1899. Anmeldefrist bis 9. Sep⸗ tember 1599. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. August 1899, Nachmittags E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Sep tember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

29033 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Pastorin Thaden, Meta, geb. Müllenhoff, in Kiel, Bergstraße 28, wird heute, am 12. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen— heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1899. Anmeldefrist bis 9. September 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. August E899, Nach mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1899, Vormittags 105 Uhr.

Kiel, den 12. Juli 1899. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

29034 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frieda Ernst, geb. Nathan, alleinigen Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Fr. Ernust, Aum ann' s Nachf. in Kiel, Klinte 8, wird heute, am 12. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1899. Anmelde. frist bis 9. September 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. August 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 12. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

(29080 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Agatha Amrhein, Wittwe des Holzhändlers Melchtor Amrhein in Frammersbach, Alleininhaberin der Firma A. Amrhein, Holzhandlung in Frammersbach, wurde am 14. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest verfügt. Kon⸗ kurserwalter: Rechtz anwalt Maier in Lohr. An⸗ melde und Anzeigefrist bis 16. August 1899. Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin Montag, 28. August 1899, Vormittags 9 Uhr, beim z. Amtsgericht Lohr a. M.

Lohr, am 16. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lohr.

Il2dob3] st. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Ludwig Strodtbeck in Kleinaspach ist am 15. Juli 1899, . 3 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet worden. Verwalter Amtsnotar Müller in Beilfstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 12. August 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 18. August, Vm. 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Pfaff.

29023 Konkursvvmerfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels- i . E. Lichtenstein zu Nordhausen

wird heute, am 14. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nord⸗

hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen

Anmeldefrist bis 9. September 1899 eins

Erft. Gläubigerversammlung am 7. Au 1899, Vormittags AN lÜIhr, und allgemelner Prüfungstermin am ZI. September 1899, BVor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsger . zu Nordhausen.

Abtheilung 2.

(29025 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma? Max Renner Nachf. in Schöneck wird heute, am 14. Jult 1899, Vor⸗ mittags Fi0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgperwalter: Herr Rechtganwalt Juftizrat Schanz in Oelsnitz. Anmeldefrist bis zum 75. Uugu 1399. Wahltermin am 10. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LZ. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep tember 1899.

, Amtsgericht Oelsnitz, am 14. Jult

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: agr. Reinhardt.

29016 gConkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Johannes Laubenstein in Gerbach ist heute, Vormittags 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Kgl. Gerichtsvollieher Heinrich Diehl in Rockenhausen. Anmeldefrist bis einschließlich 3. August 1899. Erste Glaäubiger⸗ bersammlung am Donnerstag, den 2. Aug ust 1899, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 18. September 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1899. Alle Termine werden im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahler abgehalten, und werden hierzu alle Betheiligten andurch eingeladen. Rockenhausen (Pfaljh), 14. Juli 1599. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Sekretär.

[29038 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Gerlitz zu Stettin, Petrihofstr. 16, wird heute, am 15. Juli 1899, Vormittags 10 Ühr, das Konkurg⸗ perfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Uugußst 1899, Mittags Lz Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen eng, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besttz haben oder zur Konkursmasse ewas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich= tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 15. September 1859 An zeige zu machen.

Stettin, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung z.

29958] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Keck, Inhabers einer Spezerei, und Viktualienhandlung hier, Möhringerstr. 132, am 8. Juli 1899, Vormittags i0 Üühr. Konkurs Ferwalter; Albert Mühlelsen, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 5. August 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den A4. August s99, Vormittags 9 Üihr.

Den 10. Juli 1899.

Gerichtsschreiber Heimberger.

29017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Aubauers Julius Menyerding zu Broitzem ist heute, am 185. Juli 1899, Voꝛrmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber ⸗Aspirant Bandmann ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glãäubiger⸗ versammlung am 19. August 18599, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Anmeldefrist und offener Ärreft bis zum 15. August 1899. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. August A808, Vormittags 10 Uhr.

Vechelde, den 15. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Nieß, Gerichts schr.⸗Aspirant.

290241 Kankursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des An bauers Julius Menherding, Wilhelmine, geb. Behme, zu Broitzem ist heute am 15. Juli 1599, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichteschreiber-Aspirant Bandmann ist zum Konkurgberwalter ernannt. Erste Gläͤubigerverfamm-⸗ lung am 19. August 1899, Vormittags 10 ühr. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. Au ust 1899. Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ ö. am 31. August A899, Vormittags

r. Vechelde, den 15. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. J. V.: Nie ß, Gerichts schr.⸗Aspirant.

(29032 Konkursverfahren.

Nr. 6296. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirths Josef Anton Philivy ö 8 i 5 n n. des we . ermins und erfolgter u ung aufge Adelsheim, den 13. 1 1899. 1 Der Gerichtsschreiber i el den Amtsgerichts:

0

(29042 Konkurs 6

J i. a . *. 8 j aufman . stein ist durch . q * wangsver gleich vom 12. Ma * 4. . auf gehoben. 2. N. 8/98. 9.

Bartenstein, den 11. Jull 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.