anzenphysiologie. Professor Dr. R ny:
. . . ,,,
mn orlesung. Arbeiten fr Vorgeschrikten⸗·
chen Institut. — Geheimer n, ,, Professor Dr.
rath Pee or Dr. Wit tmack: Samenkunde. Ve af e ,, * * * . r 4
und . MNikrostopie er Ting und nien ef. ö r en,
r
ehende
Fran anzenkrantheiten und Pflanzenschutz.
kan Professor Dr. Carl Müller: m dem Gebiete der Bakterienkunde.
oologie und Thier phystologie. Professor Dr. Neh⸗ Zoologie und vergleichende Anatomie, mit befbuderer Berüͤck.
ng der Wirbelthiere. Urber die jagdͤbaren Säugethiere und
L Deutschlands. dologisches Repetitorium. — n . Dr. R 6 Die der Tand. und Forflwirthfchaft nützlichen und en Insekten. — Dr. Schemen: Fischzucht, J. Theil. — Profe sser Dr,. Zuntz: Phyfiologle des thöerischen Stoff wechsels. Gesundheitspflege der Haugtbiere Arbeiten in thierphysiologischen Laborgtorium für Vorgeschrittene, gemeinsam mit dem Assistenten,
ü schidlsch
Professor Dr. Frentzet. 3) Veterinärkun de.
Geheimer Reglerungsrath, Professor Dr. Die cker hoff: Seuchen und parasitische Krankheiten der Hausthiere. — 5. ö rath, Professor C. F. Müller: Bekämpfung der ansteckenden Thier⸗ krankheiten durch die Vieh senchengefetze und die bierbei bigher erzielten Erfolge. — Mrofessor Dr. Schmaltz: Anatomie der Hausthiere, verbunden mit Demonstratlonen. — Ober Roßarjt . D. Rittner:
Hufbeschlagtlehre. 4 Rechts- und k Professor Dr. Sering: Agrarwesen, Agrarpolit
verhaͤltnisse. 5) Kulturtechnik.
Gebeimer Baurath von Münstermann: Kulturtechnik. t⸗ werfen kulturtechnischer Anlagen. Kulturtechnisches , Regierung ⸗ und Baurath n Wasserbau (Seminar). Brücken⸗
aulicher Anlagen. Landwirthschaft⸗
und Wegebau. Entwerfen wasser liche Baulehre. 6) Geodäsie und Mathematik.
Professor Dr. Vogler: Tracieren. Grundzüge der Landesher⸗ messung. Praktische Geometrie. Meßübungen, gemeinsam mit Pro⸗ fessor Hegem ann. Geodätisches Seminar. Geodätische Rechen⸗ übungen. — Professor Hegemann: Kartenprojektionen. Uebungen zur Landespermessung. Zeichenübungen. — Professor Dr. Reiche:
öhere Analysts und analytische Geometrie (Fortfe ung). Darstellende eometrie. Mathematische Uebungen, bew. Nachträge. Zelchen⸗
übungen zur darstellenden Geometrie.
Beginn des Winter⸗Semesters am 16. Oktober, der Vorlesungen zwischen dem 16. und 22. Oktober 1559. *
Programme sind durch dag Sekretariat zu erhalten. Berlin, den 15. Juni 1899. Der Reltor der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule. Delbrück.
Per sonal⸗BVeränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ze. Ernennungen, Beförde. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Oerskog, an Bord S. M. Yacht Hohenzollern‘, g. Ful i. Graf von Schlief fen, Qberlt. im 5. Thürtng. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß⸗ herjog von Sachsen), vom 24. Juni d. J. ab auf drei Monate zur Dienstleistung bei des Erbgroßherjogg von Sachsen Königlicher Hoheit komme g ds bewilli 3
edsbew gungen. Im aktiven Heere. Oerskog, an Bord S. M. Jacht Hobenzollern“, 9. Juli. 5. Fir dr! Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Hon der Marwitz (3. Pwᷣym.) Nr. 61, scheidet mit dem 19. Juli d. J. aut dem Heere aus und wird mit dem 20. Juli d. J. als Hauptm. und Komp. Chef mit , Patent in der Schutztruppe für Sidwest · Afrika angestellt.
Im Beurlgubtenstande. Oerskog, an Bord S. M. Vacht . Hohenzollern‘, 9. Juli. v. Ra decke, Lt. der Ref. des Leib⸗Garde - Hus. Regts., der Abschied bewilligt. n
Beamte der Militär-⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchsten Abschied. 16. Juni. Gehrmann, ell vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilheim von Braun? chweig (Ostfries.) Nr. 78, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrath verlieben.
Durch Ver fügung des Krlegs-Minjsteriu mt. 1. Juni. Lehmann, Lazareih, Verwalt. Insp. in Schweidnitz, zur Wahr- nehmung der Lazareth.⸗Ober-⸗Inspektorstelle nach Thorn, Hennecke, LWajareth. Insp. in Breslau, nach Schweidnitz, Merger Lazareth⸗ Ober ⸗Insp. in Küstrin, nach Stettin, Ablgrim m Lazareth⸗Ober⸗Insp. beim Garn. Lazareth 11 Metz⸗Montigny, nach glüstrin, Hoffmann, Lazareth. Verwalt. Jasp. in Bonn, zur Wahrnehmung der Lazareth— Ober Inspektorstelle an das Garntfon Lazareth 1 Metz. Montigny, Eultgem, Lajareth⸗Inspektor in Köln, nach Bonn, Krüger, Lazaretb-⸗Insp. in Goldap, nach Köln, Zirbes, Lazareth—⸗ Ober Insp. in Altona, nach Koblenz Kur i, Lazarcth⸗Verwaft. Insp.
in. Gießen, zur . der Lazareth · Vber· Inspeltorstelle nach . K p. beim Garn. Lazareth 1 Berlin, nach ehen, — versetzt.
2. Juni. Bedenk, Lazareth⸗Insp. in Karlsru e, auf sei Antrag mit Penston in den Ruhestand versetzt. n H r
19, Juni,. Nieolai, Rechnungsrath, Lajareth⸗Ober⸗ Insp. in Darmstadt, auf seinen Antrag zum J. Oktober 18995 mit Pension in den Ruheftand versetzt. Klare, Lazareth-Insp. in Düsseldorf, nach . versetzt.
17. Juni. Zunke, Zahlmstr. vom Kür. Regt. Kalser Niko⸗ laus I. von , . (Brandenburg) Nr. 6, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
20. Juni. Badstübner, Korpz-Stabzapotheker J. Armee⸗ Korpt, auf seinen Antrag vom 36. Juni d. J. ab auß dem Milltär— , . . . ö
Juni. Dr. ultz, Garn. Apotheker zu Cassel, zum Korps. Stab apotheker J. r e,. ernannt. ; fie
22 Juni. Broßmer, Rz den beck, Proviantamts⸗Assistenten
* 23 ern; . * , . . zum 1. Juli d. versetzt. n zel, Propiantamtg⸗Asp., als Proviantamts. Assist. zum 4 uli ö 5 lf gert . c ute, 8 jf Junk. esch, Harter, Rechnungsräthe, Intend. Sekre⸗
täre von der Intend. bes XIV. Armee Korpg, auf ibren Antrag zum 6 . zum 1. September d. J. mit Penston in den Ruhe—
l. Juli. Fredrich, Kanzlei. Diatar, zum Geheimen Kanzlei. Sekretär beim Kriege · Nin sterium, Behrendt, 6 n ü. Bureau. Diätarien von der Intend. des TVI. Armee Korx zu Intend. Registratoren, Beh lau, Festungs. Bauwart von der Fortsfitation
ofen, . Lune ober baer, Haas, Wallmeister von der ortifila ion Straßburg, zum e , ,, , — ernannt.
5. Juli. Ritzau, Lan ge, Zabimftr. Ri spsranten, zu Zahl⸗ meistern beim X. bejw. XVII. Armee Korpg ernannt.
8. Jul Maiwald, Scweter, Berez, Hartung, BHorrtiz, Miebe, Breßier, Intend. Büreaudiätarien von der
ntend. bes Vj. beim. Vl, Xr, Yili, Twen een mn fr rmeeKorpt, ju Intend. Sekretären ernannt.
Königlich Bayerische Armee. ;
Fähnriche ze. Ernennungen, Befördern ungen. Im aktiven eim, Königl. preu tellt und demsel . . Königlichen Flügel⸗
Stellung 21a 86
veröffentlicht i 4 Ft. n
; 9 wigten Großfürst⸗Ehr
Offiziere, nd Verse zu Pappen
Bayer. Armee ge . Xia suite der
en die Erlaubniß zum Tragen der Adjutanten i fil 3 Inf. Regtg. von der Tann, unter b auf die Dauer eines Jahres Reisner, F Belli v. Pino im erfall im 1. F chen mit einem Patent
Hauptm. a. D
undzüge der Bakterienkunde
slonderer Werücksichtizung der Landmirthschaft. Uebungen aus faire dies ent, lürlan
bewilligt Die Königlichen Cdeiknaben: rhr. v. Go din im Inf. Lei rt. Regt. Königin⸗Mußter, Prins Regent Lustpold, — zu Faͤhnr Ji d. J. ernannt.
in, Qerst z. D., beim Bezirkg⸗Kommando raunberg, Oberstlt. z. D., beim Bezirkz ˖ Kommandeuren, München zum offijiere und
Ich beauftrage Si . . . Eri ö Trondhjem, am Bord Meiner Jacht Hohenzollern, den 16. Juli 1899. ezirka⸗ Kommando II ü A Mi Mußbach, Major z. D., beim He a , , Bezirks. Offizier, — ernannt. Fahnenkadetten des Kadettenko im Elsenbabn⸗Bat., Baur, Danzer im
Wilhelm.
Niachgenannte Portepee⸗ Unter ps zu Fähnrichen ernannt: Sch Dijetz im 1. Inf. Reg ent Luitpold, Frhr. in kler im 2. Inf. Inf. Leib⸗Regt., 1 im 4 Feld⸗Art. Regt. König, . ö F ogl im 2. Feld⸗Artillerie⸗ Nagel zu Aichberg im Infanterie / Leib⸗ giment vakant Bothmer, Ball im 3. Inf. Chev. Regt. Taxis, ; H ö. r . ann egt. Großherzo v. Graupogl im Inf. 2 Humbert von herzog Ernst Ludwig ö el im 7. Inf. Regt. Prinz Inf. Regt. Wrede,
am erer im 11. Inf. Regt. König Albert Hon egt. König Wilhelm Regt. Prinz Ludwig
Zweiter Traindepot, Offizier beim Beförderung zum H . beim Traindepot II. Armee Kaiser Franz Josep ung beim Traindepot Offizler bei diesem Train⸗
Eichen, Oberlt. von Kaiser Nikolauß von Rußland Lt. von der Res. des Gisenbahn⸗ n), Fischer (Würzburg), Ltz. von de itt er (Ludwigshafen), Lt. vom Landw— gebots, — zu Oberlts., — befördert. Abschtedsbewilli rhr. v. Münster, Ri rzog Albrecht von Oest selbst, mit der gesetzlichen ber bisherigen Uniform mit en der Abschied bewillig Der Abschied mit der bewilligt: Metz, Oberst z. D, Komma Würzburg, mit der Erlaubn Art. Regts. Prinz ⸗ Regent
Die im Reichs⸗Eisenba Betriebs⸗Erge Juni 1899 ergie im Betriebe ware
Gesammtlänge: 42 461, 92 km.
; hnamt au bnisse deu tscher Ei bt für 67 Bahnen, d n, Folgendes:
fgestellte Uebersicht der enbahnen im Monat e schon im Juni 1898
Feld ⸗Art. Regt. v. Rehlingen im 4. Chev. Regt. Regt. Kronprinz, Frhr. v. Ritter u. Edler v. Schmä
Drechtzler im 1. Pion. Bat, Pih Regiment Königin⸗Mutter,
Reltzenstein
Fuß⸗Artillerie⸗ Re 2. Inf. Regt. Kro von Bayern, Straub im 2. Inf. Regt. Prinz Arn ärmann im 16. Inf. R
amm im 1.
chwind im Einnahme
Ritter v. das Vorjahr das Vorjahr
Regt. Prinz Karl
im 20. Inf. Regt., B rdinand von Toskana, Edler gt, Emmerich im 19. Inf. e im 5. Inf. Regt. r. v. Berchem im 20. J prechting im 2. Ulan. Regt. König, J rhr. v. Falken hausen Müller im 4. Feld ⸗Art. Regt. König, E Regt. von der Tann, Ha Spruner v.
f und Landes⸗ kulturgesetzgebung in Deuktschland. Nationalökonomische Uebungen. Reichs. und preußisches Recht, mit befonderer Rücksicht auf die für den Lanz wirth, den Landmesser und Kulturtechniker wichtigen Rechts⸗
für alle Ba
aus dem Per⸗ sonenverkehre aus dem Güter⸗
hnen im Juni 1899 2 344 426
6039 539 2014
für die Bahnen mit dem R 1. April - 31. 6, ! ;
42 733 221 Sõ 304 342
* 344 3,42
* 764 3,92
in der Zeit i n . bi e eit vom 1. ri nde Juni 1899 . ;
von Hessen, Fr
er im 15. In ertz im 4. Inf. Dessauer im 18. Inf.
8. Juli. Weber, Oberlt., Traindepot J. Armee Korps, unter Ersten Traindepot Offizier Stubenr auch, Oberlt. des 13. Inf. Regis! von Oesterreich, kommandiert jur Pienstkeist J. Armee-Korps, zum Zweiten Traindepot. depot, — ernannt.
Im Beurlaubtenstande. der Res. des 1. Chev. Regts. öchstetter,
aus dem P sonenverkehre 107247619 aus dem Güter⸗
bon Württemberg,
Ferdinand. 68 167 116 30264 85
22I7 18015 4 13174809 6 144 4 231
für die Bahnen mit dem 1. Januar — 31. Dezember in der bis Ende Juni 1899
Rechnungsja Zeit vom 1.
aus dem P sonenverkehre 34 170713
aus dem Güter⸗
.. 65 759 594
11. Juli. 2227 317 5585
Beis Hart. I 189 ho io Ss
r Landw. Inf. Train 1. .
gungen. Im aktiven Heere. 25. Juni. ttm. A la suite des 5. erreich, kommandiert zur Penston und mit der E
1. Aufgebot,
Chev. Regts. Erz⸗ Dienstleistung dort. n irlaubniß zum Tragen den für Verabschledete vorgeschriebenen
gesetzlichen Pension ndeur des Landw. Bezirk zum Tragen der Uniform des 1. Feid⸗ uitvold, Nu sch, Oberstlt. . D ; . II . er Uniform des 2. Infanterie Re und unter Verleihung des Charakters als
fizer beim Bezirks ⸗Kom⸗ ß zum Tragen der bisherigen „ — sämmtlich mit den für Verab⸗
Hauptm., Erster Traindepot⸗ Offizier Korps, mit der gesetzlichen Penston und herigen Uniform mit den für der Abschied bewilligt.
11. Juli. Helfferich, Lt. von Haufe (Bamberg), Lt. von der gebots, diesem behufs Ueberführung zum Sanitäts- g.. Oberlt, von der Landw. Inf. 2. Auf⸗ von der Landw. Feld. Art. 2. Auf-
Der Köni Rath von D Urlaub angetreten. fungiert der kommissaris Sekretär ad interim v
gliche Gesandte in Stuttgart, Wirkliche Geheime hm Allerhöchst bewilligten r Abwesenheit des ch nach Stuttgart entsandte Lega on Buch als Geschäftsträger.
erenthall hat einen i Während de
Württemberg.
Wie der „Staats⸗Anz. f. W.“ ssion der Kammer der wesenheit des Minister-Präs Mittnacht und des Regieru
die Frage der kunft der südd Antrag des Bericht Erklärung zur Annahme zu e 1) Die Kammer der Ab schaftlichen und sozialen verwaltungen von Bayer m Zweck einer gemeins Michtung einer Vereinfachu durch Einführung billigerer herigen Ausnahmetarlfe zu e taxen und unter Wegfall de
laubniß zum Tragen berichtet, hat die Finanz— Abgeordneten in An⸗ Freiherrn von Präsidenten
Major z. mando 1' München, mit der Erlaubnt Uniform, dieser zum 19. d. M schledete vorgeschriebenen Abzei
18 i. Heimberger, beim Traindepot II. Armee mit der Erlaubniß zum Tra Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen Beurlaubtenstande. eld⸗ Art. Regts.,
Bezirks ⸗ Of Kommissars,
Personentarifreform und einer Ueberein⸗ en Eisenbahnverwaltungen erörtert und auf schlossen, dem Plenum folgende mpfehlen:
geordneten begrüßt im allgemein wirth—⸗ Interesse ein Zusammengehen der Cifenbahn- Baden und den Reiche landen amen Reform des Personentarifs in der ng und Verbilligung desselben und jwar in der Hauptsache auf die Sätze der bis⸗ rmäßigenden einheitlichen Fahrgeldgrund= r großen Mehrzahl der beste nur den bemittelteren Klassen zu gute kommenden V
2) sie erblickt in Zielen den Weg zur den Berathungen des in dieser Richtung au weiteren Schritt zur H tarifsystems für Art. 45 der Rei Tarifwesen erwähnten der Tarife“ liegt.
Der Minister⸗Prä erklärte in der Kommi des Schnellzugs satz für den Ki
gen der bis erstatters be
der Res. des 6. Landw. Inf. 1. Auf personal, Petzoldt (Augsbur Hegele (Straubing), gebots, — der Abschied bewilligt.
Im Sa nit ts⸗-Korpg. Durch V Stabsarztes der Armee. Salzman deß 1. Train⸗Bats., Humbert von Italien ernannt und mit Wa Assist. Arztstelle beauftragt.
Beamte der Militär-Verwaltung.
Unter, Veterinär im IJ. Chev. Regt. Kauß el (Würzburg), ., zu Veterinären der
Funk, Assistenten auf Probe und ekleidungzamt J. Armee⸗Korps, ssistenten auf Probe und Milttäranwärter b kleidungzamt JI. Armee-Korps, — zu Assistenten ernannt.
Kaiserliche Schutztruppen.
Jacht Hohenzollern“, 9g. Juli. Sũdwest · Afrika, von
n, Württemberg,
erfügung des General“ n, einjährig freiwilliger Arzt 19. Inf. Regt. König hrnehmung einer offenen
henden, meist ergünstigungs⸗
zum Unter⸗
diesen der Tarifgemeinschaft vorgezeichneten Verwirklichung ihrer schon wiederholt, zumal bei Eisenbahn Etats in den Jahren 1895 und 1897 6gesprochenen Reformwünf erbeifübrung eines
anz Deutschland, wie ein so fassung als anzustrebendeg Ziel für das deutsche möglichsten Gleichmäßigkeit und Herabfetzung
ident Dr, Freiherr von Mittnacht ion, es sei eine wesentliche Ermä uschlags sowie im Nahverkehr ein Zweip ometer in Aussicht genommen.
Schwarzburg⸗Sondershausen.
Der Landtag nahm vor über die Errichtung einer Gesetzentwurf, Schlachtviehversicherungsanstalt wurde alsdann vertagt.
; Schneider, Kaiser Nikolaus von Rußland, Kopp (1 München), Unter⸗Veterlnäre der Re Res., — befördert.
12. Juli. Militäranm ärter beim B Zick, Rauch, A
zum Veterinär, che, aber auch einen
einbeitlichen Personen⸗
Draxinger, lches im Sinne der in
Oerzkog, an Bord S. M. v. Estorff, Hauptm. in der S
chutztruppe für der Stellung alt Komp. Chef 2 t
gestern die Regierungs⸗Vorlage andels kammer und gestern einen Errichtung einer öffentlichen
betreffend die C für das Fürstenthum, an und
Aichtamtsiches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Juli.
serin und Königin haben aden gemeldet wird, gestern bei einem ei Bartholomä am Königssee eine Fuß⸗
Bremen. gu 11 Uhr lief der auf der Werft der
lreicher Vertreter der Marine e Seiner Majestät des ürgermeister von Bremen Der Kreuzer erhielt den Namen
dieses Stapellaufs richtete der Bürge Dr. Pau li folgendes , ,, an Seine
ngstes Schiff Niobe“ sendet vom W soeben hinabglitt, den ersten
Bürgermeister Dr. Pau li.“
jestät dem Kaiser, wie ende Antwort eingetroffen: Hohenzollern, Molde. Ez freut Mich, daß Eure Ma er Bremens dem neuen Kreuzer dag
dessen Name mit dem Entwickelungsgange der bunden ist. Die alte Segelfregatte hindurch den jüngeren Nachwuchtz vorgebildet und bli
Gestern Vormitta Aktiengesellschaft reuzer B in Ge ücklich vom Stape aisers vollzog der präsidierende r. Pauli den Daufakt. „Niobe“.
Aus Anla
Ihre M Sich, wie aus e in die Berge
stät die Kai
nete sich auf dem Waldwege zwischen der Ihre Majestät glitten auf en nassen Brett aus und arker Schmerzen gingen Ihre . e, wurden dann aber auf einem eiter getragen und kehrten ö ; en gegen Abend nach zurück. Die Nacht verlief befriedigend. Die S nach Anlegung dem verletzten rechten Unterschenke
Anwendung einer Eisblase nothwend die Verletzung eine längere Nuhela
Eiskapelle und St. einem über dem Fußweg befestigt kamen dabei zu Fall. Trotz st Majestät noch eine kurze Stre herbeigeholten Stu Boots, dann im
artholomä.
den Kaiser na Eurer Masjestãat strom, auf den es zur Gruß seinem Obersten
uerst mittels erchtesgaden chmerzen waren r Die Schwellun ist mäßig, macht jed ig. Voraussichtlich b
reude Bremens
es Verbandes von Seiner Ma
die „Weser⸗geitung“ berichtet, folg nifizenz als eleit gegeben haben, ,
ahrzehnte ckt nun herab auf
ꝛ eibe bewährter Offiziere, bis in die höchsten Stellen , hina Kreüzer Niobe. ein Träger heimathlichen Grußes, ein Binde⸗ nf h für unsere Landgleute, welche ihrer geschäftigen Thätigkeit in h. Meeren der Welt nachgehen. So wie die alte . Niobèn einen hl. hat in die Schule, für welche sie bestimmt war, so möze
,,,, .
die neue, dtheilen fördern helfen! n ᷣ, Wilhelm, J. R
Grosßzbritannien und Irland.
Im Unterhause wurde gestern bei der Berathung des Berichts über den Gesetzentwurf, betreffend den Verkauf von Nahrungsmitteln, ein von der Regierung bekämpfter Unter⸗ antrag Lambert's, nach welchem die Einfuhr und der Verkauf von Margarine, die wie Butter gefärbt ist, für gesetzwidrig erklärt werden sollte, dem ‚W. T. B.“ zufolge mit 297 gegen 68 Stimmen abgelehnt.
Frankreich.
Nach einer Meldung des ‚W. T. B“ aus Paris suspen⸗ dierte der akademische Rath den Professor am Lyceum zu Reims Syveton, Schatzmeister der Vaterlandsliga, für die Dauer eines Jahres vom Amt, weil derselbe seinen Schülern Polemiken in der Dreyfus⸗Angelegenheit vorgetragen habe.
Rußland.
Das deutsche Schulschiff „Charlotte“ hat gestern Nach⸗ mittag den Hafen von St. Petersburg .
Spanien.
Im Senat interpellierte gestern der Herzog von Almenas die Regierung über die beklagenswerthe Lage der auf den Philippinen gefangen gehaltenen Spanier, von der er eine lebendige Schilderung gab. Der Minister⸗Präsident Silvela erklärte sich, dem „W. T. B.“ zufolge, außer stande, zur Heit Erklärungen darüber abzugeben, da solche die schwebenden Verhandlungen gefährden würden.
Serbien.
Von amtlicher Seite wird nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Belgrad folgendes Communiqué verbffent⸗ licht: Die Blättermeldung, Blazo Petrovitsch sei ver⸗ haftet und sodann unter Entschuldigungen der serbischen Regierung wieder arne nn worden, ist durchaus falsch. Blazo Petrovitsch ist nicht verhaftet worden, und in keinem Falle konnte Grund zu Entschuldigungen vorhanden sein.
Asien.
Der Führer der Aufständischen auf den Philippinen Aguinaldo und einige seiner ersten Offiziere sollen, einer dem „New York Herald“ aus Washington zugegangenen Meldung zufolge, dem General Otis direkte Friedensanerbietungen ge⸗ macht haben, sodaß, falls die gemachten Versprechungen erfüllt würden, die Freiwilligen, welche gegenwärtig angeworben werden, nicht gebraucht würden.
Afrika.
Im Parlament des Kaplandes richtete gestern, wie dem „W. T. B.“ aus Kapstadt gemeldet wird, Gordon Sprigg an die Regierung die Anfrage, ob der Premier⸗ Minister eine Erklärung über die politische Lage abgeben wolle. Der Premier⸗Minister Schreiner erwiderte, er bitte von einer solchen Diskussion in einem Augenblicke abzusehen, wo die Südafrikanische Republik die Einführung von Reformen in Erwägung ziehe; eine solche Diskussion würde der Ver⸗ wit nn, ber guten Absichten Transvaals nicht dienlich sein.
. Cecil Rhodes ist aus England nach Kapstadt zurück⸗ ekehrt. ; . Volksraad der Südafrikanischen Republik setzte gestern die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend das Wahlrecht, fort. Auf eine Anfrage erwiderte der Prä⸗ sident Krüger: Milner's Vorschläge gingen zu weit; würden sie angenommen, so würden die alten Burghers über⸗ stimmt werden. Die Abänderung, daß nur sieben statt neun Jahre Aufenthalt im Lande zur Erwerbung des Stimmrechts nöthig sein sollen, sei unbedeutend, und er, der Präsident, trete aus Gründen der Ehrlichkeit und Rechtlichkeit für die⸗ selbe ein. Diese Abänderung bringe Allen dieselben Vor⸗ theile und entziehe den englischen Einwendungen den Boden. Das Land laufe bei uff Abänderung keine Gefahr, sondern werde sich im Gegentheil den Beifall der ganzen Welt er⸗ werben. Der Volksraad nahm schließlich mit 22 gegen 5 Stimmen einen Beschlußantrag an, nach welchem allen Uit⸗ landers, die am Tage der Veröffentlichung des Gesetzes sich seit sieben Jahren in Transvaal aufhalten, das volle Wahl⸗ recht zugebilligt wird.
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Der Rixdorfer Magistrat hat, der ‚Voss. Itg.“ zufolge, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß die d, d,. und Arbeiter auf⸗ gefordert, sich schriftlich bis zum 10. August d. J. zu der beschlossenen Errichtung eines Gewerbegerich ts daselbst zu äußern.
In gisfe rec ist, wie die Rh. Westf. Itg.“ erfährt, in Sachen des Maurerausstandes bisher eine n n, nicht erzielt worden. Seither werden sämmtliche Neubauten, auf denen nicht gearbeitet wird, polizeilich überwacht. Dem Obermeister der Innung ist von auswärts Ersatz für ausständige Arbeiter angeboten worden. ö ö.
In Leipzig bereiten sich, wie die ‚Leipz. Itg.' unterm 18. d. M. berichtet, d eTöpfergehilfen zu einem allgemeinen Ausstand vor. In einer gestern abgehaltenen, von 300 Personen besuchten Versammlung derselben wurde bekannt gegeben, daß ein Einvernehmen mit den Arbeitgebern bezüglich des am 13. Juni von den Ge— bilfen angenommenen, den erfteren sodann 6. tellten abgeänderten Tarifs, worin neben verschledenen Lohnaufbesserungen elne Ver⸗ kürzung der Arbeitszeit von 9 auf 8r Stunden gefordert wird, ,. nicht zu erzielen gewesen sei. Da die Gehilfen befürchten, daß bel längerem Abwarten fremde Arbeitskräfte herangezogen werden, so wurde die Tarifkommission beauftragt, die Arbeitgeber bis zum 19. Jull zu einer bestimmten Erklärung zu veranlassen. Nach dem Be mn. einer früheren Gehilfenversammlung sollte der Tarif am J1. August zur Einführung gelangen. Gine abzuhaltende ,n, , hat dann zu beschließen, ob in den Äugstand eingetreten werden soll, bezw. wie man sich in Bezug auf die Forderungen weiter verhalten will.
stunst uud Wissenschaft.
Seine M At der Kgiser und König hat gelegentli deg Reale e hl wir llt , Herbst 85 die Absich
erfolgreiche Vorgehen Deutschlands scheint zunächst zu Vergleichen und dann, als man die Unzulg kannte, ju Reformversuchen ge den Friendly Industrial
zur Grinnerung an Allerhöchstselne Eltern das Prä⸗ Lim eg ⸗Kastells Saalburg bei Höhe als Museum für sämmtliche Limes-Äiterthämer ĩ Wenn hierdurch den 1 vieler Alterthumzfreunde entsprochen wurde, Reichs ⸗ Limes Kommission diesen
lichste Lösung für das bereits von ihr geplante Gefammt⸗ Da auch der Wunsch vorlag, das Haupt- thor, die Porta degumana wiederherzustellen, so hat Seine Majestät zu diesem Zwecke schon damals 15 006 ½ aus den Allerhöchsten Ver⸗ sügungsgeldern bewilligt und dieser Summe vor kurzem nochmals 20 ho0 S hinzugefügt. Die Wiederherstellung ist, wie das „Central⸗ blatt der Bauverwaltung“ berichtet, jetzt einschließlich der angrenzenden Als Bausteine sind zum theil die abgestürzten Trümmer benutzt, theils hat man die alten römischen Brüche wieder aufgesucht und dort das Material gebrochen. Auch gelang etz, ausgebeuteten Basalt⸗ brücht für Bogensteine, Zinnenabdecksteine und Schwellen in der Niddaebene wieder aufzufinden, sodaß es bel der sorgfältigen Nach⸗ ahmung der alten Werkweise schwer hält, Altes von Neuem zu Anhaltspunkte für den Aufbau boten außer den Dgrstellungen der Trajanssäule die Kastelle von Bondjem und Lam besis in Nordafrika, die in ihren oberen Theilen erhalten sind. Von besonderer Wichtigkeit für die Kastellforschung war es, bei dieser Gelegenheit endlich die vielumstrittene Zinnenfrage dahin zu lösen, daß die Zinnen, genau wie heute noch an der Aurelianischen Mauer in Rom, Winkelzinnen waren, die einerseits eine schwache Brüstun mauer zum bequemeren Hinüberlehnen, andererselts eine Deckun die linke Seite gewährten, ohne deshalb die Standfeftigkeit der
zu schwächen. Abdecksteine solcher Zinnen sind nicht nur auf der Saalburg, sondern auch in vielen anderen Kastellen am Limes ge⸗ funden worden, wurden aber früher für Eckinnen von Thürmen ge⸗ halten, die man deshalb gern ohne Dach rekonstruierte. Besonders wichtige Kleinfunde wurden bei diesen Arbeiten nicht gemacht. — Mittlerweile sind die Pläne zum Wiederaufbau des Prätotiums als Museum von den maßgebenden Stellen genehmigt worden, Häuser des Landtages die 350 000 06
kund gethan,
torium det astände er⸗
brachte das deieties Act und den Collecting Companies sen geltende
affen und
Homburg v. d.
en Wünschen at doch be⸗ Allerhöchsten sie darin die
aufbauen zu lassen. Jahr 1896
Assurance und Begräbni Gesetzen n einen klaren Re ständen wirksamer als bisher entgegen⸗ folgte dann der Workmen's Com- pensation Act, welcher eine grundsätzliche Reform der Haft pflicht der Unternehmer bei Betriebßunfällen brachte und wohl nur eine Uebergangsstufe jur förmlichen Unfallversicherung dar⸗
Wittwen und Waisenversorgung in der einen oder anderen Weise zu lösen, immer mehr in den Das fünfte Heft behandelt den ebung und der , . ‚. Etz ö. a versicherung) mit der einschlägigen Statistik. — In Italien haben die i geringe Entwickelung der Industrie und finanzielle Schwierig⸗ keiten, andererseitz die bis in die neueste Zeit festgehaltene Manchester lehre und die den romanischen Völkern eigenthümliche A egen staatliche Eingriffe in die wirthschaftlichen Verhältnisse eine im modernen 1 in neuester Zelt, wohl unter Nachwirkung bahnbrechenden Gesetzgebung Deutschlands Internationalen Unfallkongresses (l. bis 6. Oktober 1894), hat auch Italien mit dem Unfall⸗ versicherungsgesetz vom 17. März 1898 und dem Alters- und Invaliditärsversicherungsgesetz vom 17. Jult 1898 diesen Weg be⸗ der Krankenversicherung bereits durch svereine zu gegenseitiger Unterstützung Im wesentlichen bringt
kodifizierten, um diesen K den allseitig anerkannten
seum erblickte. Im Jahre 189
neuerdings treten auch Mauer beendet. der Invaliden, Vordergrund. Stand der britischen Gesetz auf dlesen drei Gebieten
den Römern und Sandstein⸗ esetzgeberische
unterscheiden.
oztalpolitische hintangehalten.
handlungen in Mailand
treten, nachdem eine über die freien H ril 1886 angebahnt worden war. arstellung der genannten drei Gesetze. chen Urtext und in deutscher angreicheren britischen Gesetze
das sechste Heft eine ar. n, , ,, 9 . 66 ebersetzung mitgetbeilt, während die um 6 3 ö. Wortlaut nach nur in englischer Sprache zum bdruck gelangt sind. — 3 Prozeßrecht in Unfallversicherunggsachen. Unter Benutzung amtlicher Quellen dargestellt von Dr. Lupwig Laß, Kaiserlichem Regierungsrath, ständigem Mitglied des Reicht⸗ Verlag. Geh. Prei 1 as Prozeßrecht in Unfallversicherungssachen beruht nur in seinen Grundlagen auf gesetzlichen Vorschriften. Wie die ganze Unfall- versicherung neu war, so fand sich auch für das Verfahren in der Gesetz⸗ gebung des In⸗ und Auslandes kein Vorbild, nach welchem eine erschöpfende Prozeßordnung für die Unfallversicherungsstreltigkeiten hätte geschaffen werden können. Der Ausbau des Prozeßrechts ist deshalb der der mit der Ausführung der Unfallversicherungegesetze betrauten Instanzen überlassen worden. eit en Prozeßrecht entwickelt, das wegen seiner Formlosigkeit und Elastizität en wesentlichsten Antheil an der Aus⸗ staltung desselben hat das Reichs ⸗Versicherungsamt. Das in den kten dieser Behörde enthaltene werthvolle Material, rozeßrecht in Unfallversicherungssachen von er des vorliegenden Werkes, selbst Mitglied des Reichs⸗ gamts, gesammelt und auf Grund degsselben eine ein⸗ cht verständliche und zuverlässige systematische Darstellung des Prozeßrechts in Unfallversicherungssachen gegeben, welche als will kommener Berather bei Ausführung der Gesetze und Geltendmachung von Rentenansprüchen einer freundlichen Aufnahme bei allen Betheiligten sicher sein kann. Wo Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts nicht vorhanden waren, hat der Verfasser das System im Sinne der big⸗ herigen Rechtsprechung vervollständigt. sprichung anderer Gerichts böfe, des Reichsgerichte, des preußischen Ober Verwaltungsgerichts, des Bundegamts für Heimathwesen, der Gewerbegerichte u. s. w., herangezogen. einschlägigen Bestimmungen der Unfallversicherungsge lichen Verordnungen und der verwandten Rechtsmat
stell
— Wegweiser durch die Entscheidungen des Reichs⸗ richts in Zivilsachen, Band 1—41, für die Praxis des ürgerlichen Gesetzbuchs zusammengestellt von Dr. Reimer, Rechtsanwalt beim Kammergericht.
kurzem haben beide Nachtragsetat . den Aufbau sowie 50 000 M für die innere Einrichtung unter be—⸗ sonderer Anerkennung des hohen Werthes, der von diesem wissen« schaftlichen Institut zu erwarten ist, odaf den Arbeiten begonnen werden kann. — Sehr erfreulich ist es, daß auch Privatkreise Mittel zur Verfügung gestellt haben, um das Werk So hat im vorigen Jahre der Gesangverein Viedertafel' in Elberfeld durch ein Konzert in Homburg 3000 Ma ersungen, die Stadt Homhurg selbst 19900 „ und der Kreis Ausschuß 5000 „ beigesteuert, sodaß die Ausführung nach jeder Richtung hin gesicheit ist. — Eine besondere Förderung in anderer Richtung hat die Sache durch den Kommerztenrath Dessauer aus Stockstadt erfahren. bereitwillig den größten Theil der im dortigen Limes-Kastell guf seinem Grund und Boden gefundenen Inschriftfteine dem Reiche für das neue Limes Museum überwiesen hat Dieser Fund darf mit zu den bedeutendsten gerechnet werden, die in den letzten Jahren nicht nur am Limes, sondern überhaupt in Deuischland ger Es handelt sich um tadellos erhaltene, zum tbeil reich geschmückte Vottpsteine aus Mainsandstein, die fast alle von den Beneficiarii consulares gewidmet sind. Dies sind die Intendanturbeamten
bewilligt, sodaß nunmehr mit
Versicherungsamttz. Berlin, Karl
im Laufe der
überall Beifall gefunden hat.
oweit es für das
emacht worden sind. edeutung ist, hat
Versicherun gehende, I
statio, wie es auf einem Steine heißt, abkommandiert waren. widmet sind die Denkmäler dem Jupiter, der Juno, dem Mereurius, dem Genius loei, den Nymphen u. a. sowie — ein erstes Vorkommen auf deutschem Boden — den egyptischen Göttern Isis und Serapis, deren Büsten über der Inschrift eingemeißelt sind, Sie sind sämmtlich datiert und stammen aug dem Ende des zweiten Jahrhunderts n. Chr. Von besonderem Interesse ist darunter ein Stein, dessen reiche Orna. mentlerung vollständig romanische Formen aufweist.
Hierbei ist auch die Recht⸗
In einem Anhange sind die setze, der Kaiser⸗ terien zusammen⸗
In der Zeit vom 17. bis 23. September wird in München, wie schon mitgetheilt wurde, die 71. Naturforscher und Aerzte tagen. : Einzelheiten festgestellten Programm werden zwei allgemeine Sitzungen In der ersten Sitzung (Montag, den rofessor Dr. ordpolregion
zersammlung deutscher Nach dem nunmehr in seinen
oftheater stattfinden. J eptember) werden folgende Vorträge gehalten: Fridtjof Nansen über „Meine Forschungkreise nach der N und deren Ergebnisse', Gebeimer Medizinalrath, Professor Dr. von über „Die Errungenschaften der chirurglscher Krankheiten? Foerster ⸗ Berlin
YVreis 1,50 M — Bis zur iner das neue bürgerliche Recht dirett betreffenden Ju⸗ raktiker bei Anwendung des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Bedürfniß haben, auf die zu analogen ergangenen Entscheidungen vorliegende
Heranbildun
dikatur des Reichsgerichts wird der
Radiographie
Bergmann⸗Berlin . . ö und Geheimer
Behandlung Regierungsrath, . ;
des astronomischen Weltbildes . J In der zweiten allgemeinen Sitzung (Freitag, 22. Sep⸗ tember) werden Vorträge halten Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Birch - Kirschfeld. Lespzig über das Thema; „Wissenschaft und Heil kunst', Geheimer Rath, Professor Dr. Boltzmann. Wien über den Entwicklungẽgang der Methoden
Justus von Liebig — schaftliche Spezialarbeit liegt in den Abtheilungen, deren 37 gebildet werden, und zwar 17 naturwissenschaftliche imnisch Die Äbtheilungen werden theilweise gesondert tagen, theilweise einzelne verwandte Abtheilungen zusammenfinden. medizinische
bisherigen Rechts Diesem Bedürfniß tellung in der Weise entgegenzukommen, daß aus der von den Mitgliedern des Reichsgerichts veranstalteten Sammlung der Ent—⸗ scheidungen zu den einzelnen Paragraphen des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs die einschlägigen Erkenninisse, theils unter kurzer Erwähnung der in denselben enthaltenen Rechtsgrundsätze, theils auch nur unter Hinweisung auf den behandelten Fall als Beispiel, zitiert sind. So wird die Zusammenstellung als praktische Ergänzung und als Bei⸗ spielsammlung zu jedem Kommentar des Bürgerlichen Gesetzbuchs dienen können.
— Das Recht des ältesten deutschen Bergbaues bis Eine Studie aus der deutschen Rechte rofessor in hlen, Berlin.
Vorschriften
einem Jahr⸗
theorttischen Physik Klemperer⸗Berlin
und 20 medizinische. ins 13. Jahrhundert.
und Wirthschaftsgeschichte von Dr. Adolf reiburg in der Schwetz. reis 4 SM — Die Zahl der Einzelbearbeitungen historischer deutscher Bergrechte ist in erfreulichem Steigen begriffen. Seitdem in Spergeg' Büchlein das alte tiroler Recht wieder ang Licht gezogen worden ist,
en Rechtes, Ermisch's ttelalters u. a. Keine
gemeinschaft⸗· Außerdem hält sowohl die Hauptgruppe je eine In der gemeinschaftlichen Sitzung der wird Professor Dr. seiner Auestellung der Ergebnisse der Außerdem wird von den P
lichen Sitzungen Verlag von Franz
naturwissenschaftliche gemeinschaftliche Sitzung ab. naturwissenschaftlichen Hauptgruppe r en , ihr ‚ deutschen Tiefsee⸗Gxpedition geben. ) fe a Dr. Bauschinger · Berlin, Dr. Mehmke. Stuttgart und Schülke⸗ Osterode berichtet werden über „Die Frage der Dezimaltheilung von eit und Kreizumfang“, ein Thema, das auch auf dem mit der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 verbundenen Kongreß behandelt wird. Sitzung der medizinischen Hauptgruppe werden Geheimer e eth, en . wr ,, und Professor Dr. Rabl⸗Prag über Die Stellung der pathologischen r ef athologie zur Eniwlckelungsgeschichte,
In der gemeinschaftlichen
und allgemeinen speziell zur Keimblattlehre“ re
Bauwesen.
n dem Wettbewerbe für Entwürfe zum Bau eines Da men
nifffüeß von Nyegaard⸗-Stiftung in Altona hat das Preis ch Centralbl. d. Bauverw. l
ersten Preiß nicht ertheilt. Preise ven je 1800 M erhielten die Archltellen Kuhn u. Meerwein Müller in Hannover. der Architekten Maaß
Baumgarten ; den dritten Preis der Architekt
uf empfohlen wurden die Arbeiten n n. 6. . n, a. ö. Scheer in Schöneberg und Lowitzki in Berlin. e Entwürfe sin *r zum 25. 26 im Altonaer Rathhause öffentlich ausgestellt.
Literatur.
Die Arbeiterversicherung im Auslande, von Dr. Zacher, Kaiserlichem Geheimen Regier unge ⸗Nath im Reicht⸗ Heft V: Die Arbeiter ⸗Versicherung in England Großbritannfen), Heft VJ: Die Arbeiter Versicherung in J Verlag der Arbeiter ⸗Versorgung“ 1 ch reis 2 bejw. 3 M — J
beiter Versicherung in Frankreich gewih meten - z 263 das Mutterland des Manchesterthums und deg help
em Gebiete der Atbeiter⸗Versicherung im Verglelch mit Deutschland, Oesterreich und anderen Stagien nech weit zurück, da rage auf dem herkömmlichen Wege der freien Selbsthilfe zu lösen hoffte. Erst das eigenartige, systematische und
Versicherunge amt.
auensarzt, die Rechte Pflichten des Arztes gegenüber seinen Berufs n, Geb
aäsen, das niedere Heilpersonal und die Kur Hestimungen über den Verkehr mit A und außerhalb der Apotheken, die ärztli . liche Geschästsführung und der Verkehr mit den Beht Nach dem Erschelnen dieser zwelten Lie
nd dem ierten, der fle dat fünfte und
sechste gefolgt. En Yourself, ist auf
, , Werk abgeschlossen vor, in welchem zum ersten Malt et