1899 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* *. 9. 63 . . ö 6 *

3

lizza0] ge dot, , sbogss]! Setanntasgund— Bas . Landgericht Fäntenthal, J. zi nnn, k Hill iss sst has . h hat in nichtzffentlicher Sitzung vom 8. Mal 1898 Sparta enbuch der städtischen 25 Driesen hausen in Holtensen“, ein an die etwaigen Erben . 2 Oggersheim verlebten Rr. 17 6 über 461 0 79 3, auggestellt für den von Oldend Band 1 r rau

e Todegerklärung feines dendor rtikel 63 Abthei Fabrikarbeiters Leonha t, das Aufgebot Hausmann August Heuschte in zieh e Sog e, für Nr. n heilung 1j erlassen, ihre etwaigen Ansprüche bejw. Ren. an kraftlos erklärt . ts 5 bfg feed einchs e, gn . i erh

Kossater . am 27. April 1814 zu Markoldend orf errichte deffen Verlassenschaft anzumelden, widrigenfalls zwei Driesen, den J1. Juli 1899. Urkunde im ältesten HSypothekenbuche Pag. 287 4 lichen Monate nach der dritten und letzten Bekanntmachun Königl. Amtsgericht. 29. / 0. ö . 6. am i 2 , 3 ö i n nns e, 6c) an geschloffen. n, Besitz erwähnter Perlassenscha attgegeben 29488 Bekannt z wird. Bestehender Vorschrift gemäß wird Vor⸗ l ß i chens, Termine am

stehendes anmit veröffentlicht. 8. Juli 1899 für Recht erkannt:

9 Frankenthal, den 15. Mai 1899. Die eingetragenen Gläubiger und deren Recht. K. Landgericht sschreiberei. nachfolger folgender Hypotherenposten:

J f ö . Teutsch, K. Ober. Sekretär. a. 89 Thaler 25 Sgr. Abfindung der 3 Geschwister

Sensmeyer ju Rehme, Namen ohann Friedr 29458] Oeffentliche Bekanntmachung. Friedrich Christian August und A0 . 8 Die am 13. Mai 1899 zu Berlin perstorbene 4. Februar ö. Marie ng: n f n,. . aus der Urkunde vom 53 . 1847, n ihrem am 22. Jun eröffneten Testamen 616 dom 8. April 1896 ihren Sohn Hermann Gustap ga, n nn,, fer de gn Genn Adolf Krause bedacht 27 Februar Sho 6. Berlin, den 15. Juli 1899. ; ; Strut

önigliches Amtsgericht J. Abt 96. ; . 47 Thaler 25 Sgr. Abfindung für Luise seuniglich Amtsgericht . Ab heilung 3) das auf den Namen der Ehefrau Wilhelm

. ,, , . aus der Urkunde vom 29459 Bekaunt ung. Henn, Rosa, geb. Bühler, zu Elberfeld, König. 25. Jun In ö Testamente , Ferdinand ee. 27, lautende Sparkassenbuch Nr. zeßzß der werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf und. ulis, geb, Kurowetf, Stomrochsschen ' Thelcut ftädtischen Sparkasfe zn zh, über eine Einlage von kom 10. April 1880, vubitziert nach dem Tode deg zt, zl s per J1. Jnmwar 1897. eb. Testators am 18. April 1555, haben die Testatoren I dag auf den Namen der Wittwe Conrad Statz, geb. sich gegen leitig zu Erben eingesetzt und alg Nach. Anna. Maria, geb. Klütsch, zu Koln. Merheim erben auch ihren Sohn Karl berufen, dem das Jesuitengasse 1ol, lautende Sparkassenbuch Nr. 16 063 Frundstück Oliva Blatt 36 J. auf seinen Crbtheil Der stäbfischen Sparkasse zu Köln über eine Cinlage übereignet ist. Außerdem find ibm! alle im aug von oll, 0 S per 1. Januar 1897, schließlichen Gebrauche des Testatorg befindlich ge, 3) das auf den Namen des Schriftsetzers Kaspar wesenen Sachen, Wagen, Pferde ꝛE. vermacht. Ha Feldgen zu Köln, Follerstraße S5, laurende Spar- der Wohnort des Karl Skomroch in Amerika nicht kassenhuch der Kölner Gewerbcbank eingetragene Ge⸗ bekannt ist, so wird demfelben hierdurch Kenntniß nyossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wu Köln von dem Testamente gegeben. über eine Einlage von 334,50 per 1. Januar 1898, Danzig, den 14. Ful 1899. für kraftlos erklärt worden. Königliches Amtsgericht. II. Köln, den 17. Jull 1899.

Köünigliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 29486 Bekanntmachung.

Drucker. Durch Ausschlußurthesl dez unterzeichneten Gerichts vom 12. d. Mig ist der am 77. September 1857 zu Ober⸗Konradswaldau geborene Karl Heinrich Traugott Werner für todt erklärt worden. Landeshut, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

ö

ö zweite Beilage . . K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger.

y 1 1 4 ö M x m m, r /// /

, . ge n ch, afien auf Aktien H. tien ⸗Gesellsch. S⸗Sachen.

, 9 J. Frwerbs., und Wirthschafts Geng senfchaften. 1 Untersuchun ustellungen u. dergl. Deffentlich er Anzeiger.

8. ,, von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. ö , Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung.

. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ; . . . Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch

von Lümzow Band 1 Blait Nr. 22 in Abthei⸗ Y) Aufgebote, Zustellungen

Nr. 1 eingetragenen Hypothek von h lern . 47 55 Erbtheil der Geschwister und dergl. 29491 Bekanntmachung.

i in ilbelm Karl Ludwig. Martin August, Friedrsich J. n, mene nnn, d, . l Durch Ausschlußurtheil des ,, ö. , gen ir . . Hen f ge Acker her e 137 und Pogorzela Stadt Grund

kündet den 12. Juli 18589. . Behrendt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ächblatt 185 erheben, mit denselben ausgeschlossen worden. ; den 14. Juli 1899.

Bekanntmachung. . 9. 6 Ausschlußurtheil vom 7. Juli 1899 ist die . e iel iched Am igericht.

Königs! 20470 Im Namen des

Sypothekenurkunde über e ö. 53 ,,

in Abtheilung i Ri. 12 sür die unde.

Marie Schlemo in Gritischken a,, .

. n, , n,, . 6 Prozent seit dem 1. Juni 1857 verzinsliche .

In der Aufgebotssache, betreffend Löschung der ,, Eheleute Ackermann Jo—⸗ lebnsforderung über 4550 4, welche dem Guts auf dem Grundeigenthum der Eheleute Ackermann 4 Wiegand Schneider und Ehefrau, Catharina, Heinrich Junk und Anna Margaretha, geb. Ruth, enge f J us Oberweimar in Artikel oz des Grundbuchs von 9 ,

! f Soy * *

getreten ist, für e . , . si Kaukehmen, den 3. Juli, . Hypothek 209 Gulden 1 Hypethct von 110 Thalern laut . . , urn zufolge Verfügung vom 17. September ,, eingetragenen pothek von 200 ulden laut n gon glich. un leherich . ö . . 4 it. ö 2 ,. 66 . 466 unterzeichneten ö gin ü zehn . , . geen, g,. mtsgericht, L, in Marburg durch den Amsß— bth. IJ. 6 n n, * ! i, .

, n,. r. , er der in Petikel as zie Jette, Lept un ,, ,, In Saqed belt. Tag Aufgebot zum Zweck der Die unbekannten Berechtigten der in Artikel 193 Die indbuchs von Kaldern in Abtb. II unter 5 Thaler aus der Gutsü 3 n an . i e,, n,, gn, des Grundbuchg von Oberweimar in Abtheilung III des . die Sophie Lindem yer aus Marburg ein. 1851, eingetragen zufolge Verfügung ,, n, , . 5 unter Nr. 2 für den Kaufmann Friedrich Chrfstian n. ene Hypothek von 110 Thalern Darlehn laut bruar 1862, diese Forderungen aus⸗ f del Gleich Tr l, mn denim 26 Möller von Marburg eingetragenen Hypothed von i e en vom 8. Juni 1844 werden mit ihren mit ihren Ansprlchen auf e , , ,. . 200 Gulden Darlehn laut Obligation von Ans i, auf die Forderung ausgeschlossen. geschlossen worden. i 1809 en n dee, geg nn ee, ö ,, 2. Mai 1814 werden mit ihren Ansprüchen auf bie nsp ele eg nn gg , n , 8 , 2 li 1899 a,,, Amtsgericht. Abth. I. Königl. Amtsgericht. Marburg, den 7 Ju ;

ö an die im Grundbuche von Wohlendorf K . z in Abtheilung III urter Nr. 1 Königliches Amtsgericht. 61.

eingetragene Darlebnsforderung von 50 Thaler Kur. hierdurch ige fn, J

3 ;

. Königliches Amtsgericht.

Beschluß. des i. ers Joachim Heinrich

1 s die folgende ost 250 enstor rf, we cher als A wesenheits⸗

aler für Ernft =. r im ndr .

129461] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil dez hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2, vom 22. Juni 1895) sind folgende Urkunden, nämlich:

1) das auf den Namen des Tagelöhners Friedrich Peter Bender zu Köln, Machakäerstraße 19, lau= tende Sparkassenbuch Nr. II78 der städtischen Spar kasse zu Köln über eine Einlage von 1387,44 M per 1ẽ Januar 1897,

2) das auf den Namen des Kassenboten Mathias Rang zu Köln, Heinrichstraße 18, lautende Spar⸗ lassen huch Nr. 194 618 der städtischen Sparkasse zu . über eine Einlage von 4872,16 M per b. April

2 Bekanntmachung. 3. Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichtz zu Bocholt vom 12. Juli 1899 sind alle ,, prätendenten mit ihren Ansprüchen auf den 1 , der im Grundbuche von Dingden Bd. 49 Bl. auf den Namen der Eheleute Ackersmann Johann Spinneken und Johanna, geb. Bruns, in Berg 3 getragenen Grundftücke Flur P. Nr. 64 und gur 3 Nr. 232571, 235/93 b., 238 / 94, 334 / 95 sowie 424 / ausgeschlossen worden.

den 13. Juli 18989. . Königl. Amtegericht.

606 Bekanntmachung. . Ausschlußurtheil des eigen Amtsgerichts vom 4. Juli 1899 sind die Inbaber der im Wege der Grekution auf dem Grundstück des Bauerg Anton Kirschner Blatt 2 des Grundbuchs von Kroschen Abtheilung II Nr. 30 aus dem Urtheil n. zufolge Verfügung vom 15. April 1353 für . Bienenvereins⸗Vorsteher Bruckisch in Grottkau eln⸗ getragenen 10 Thaler 10 Sgr. und 21 Sgr. Kosten mit ihren Ansprüchen auf diese Poft ausgeschlossen. Grottkau, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

1 erich

üchow, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

[29h38] Aufgebot. Auf Antrag: sa

1 der Frau Zimmermeister Anna Schwarz, ampe,

2) der verehelichten Gerichtsbeamte Elise Lange, geb. Hampe,

38) der Marie Hampe,

4) der Caroline Hampe,

5) des Zahnarztes Hampe, zu 1, 3, 4 zu Pritzerbe, zu 2 Brandenburg a. H. wohnhaft, wird deren am 1. Dezember 1854 zu Pritzerbe geborener Bruder Carl Heinrich Albert Hanipe, welcher seit Ende Mai 1889 verschollen ist, aufgefordert, sich fvätestens im Aufgebotstermine, am 2B. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Iir. 46, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt werden wirb.

Brandenburg a. H., den 33. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

diese Posten ausgeschlossen. Oehnhausen, 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

1294711 Im Namen des Königs!

; Bekanntmachung. a, Ausschlußurtheil vom 24. Jun 1899 sind dle Inhaber der im Grundbuche von Windheim Band 4 Blatt7 Abth. III unter 2 u. 4 eingetragenen Posten: . dert Thaler Darlebn mit 5 Ho Zinsen fa , Christian Ludwig Leesemann zu

e , Ausschlußurtheil des Könialichen Amts⸗ gerichts zu Posen vom 13 Juli 1899 sind: ; 1) der nn, . . . , ĩ orsta Schrodka Nr. 221 ie, eh. 33 für den Kauf aann Adolph Moral

26. Arril 1884 eingetragene Zwangshypothek von

am ,, 360 ö. en, Ho / o Zinsen . 10. November 1879

8 tenvduschquantum, ö . 10g, , über die ursprünzlich 3 Roögalinek Nr. 52 für den Handels mann Isaa Fraen kel zu Moschin eingetragene, von dont . Rogalinek Nr 24 und r gf, ö. H, Rogalinek Nr. 103 na s ö ö äbertran t von 9 Thalern nebst 60 Zinsen en, und 15 Sgr. Kosten, sowie die Kosten der Eintragung, für fraftlos erklärt worden. Posen, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

zu Berlin, zu 5h zu

29475 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 11 Junt 1899 ist der Wechsel d. . 14. Januar 1898 über 118 , zahlbar am! 8. Mai 18658, gezogen von der Firma Hombrecher et Pfeiffer zu Erbach auf Felix Bachrach zu Paderborn und von letzterem angensmmen, indossierf von der Firma Hombrecher ot Pfeiffer, für kraftlos erklärt.o Paderborn, den 14. Juli 15699. Königliches Amtsgericht.

[24293 Aufgebot. Auf Antrag: 29505

1) des Pflegers des Nachlasses der am 26. Sep ⸗/ Der Seemann Daniel Ferdinand Geor tember 1898 in der Berliner Charité berstorbenen Alt. Pillau, geboren am 19! NJ bier wohnhaft gewesenen Fabrikarbeiterin Marie Dorothee Charlotte Albrecht. des Gerichts. Sekretãrg Becker hier,

2) des Pflegers des Nachlasses des bei Ketzin am Januar 1899 todt aufgefundenen Aibeiterg Matthäus Matyske zu Schmergow, des Amtspor⸗ stehers Jonas zu Schmergow,

werden die Erben der gedachten verstorbenen Per⸗ sonen aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin am 11. April 1900, Vornittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 46, vor dem unterzeich neten Gericht sich zu melden, wih tig n e der b. des am 4. August 1895 zu Zeitz verstorbenen, Nachaß dem sich melden den und legltimierenden am 17. August I823 zu Böbrls geborenen Julius Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird Johann Friedrich Hüfner aus Döbris, verabfolgt werden und die sich späͤter meldenden Erben c, des am 6. Nobember 1897 zu Rasberg ver⸗ alle Verfügungen des Erb chaftsbesitzers an uerkennen storbenen Handarbeiters Johann Christian Friedrich schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Opitz Nutzungen, sondern nur e . des noch Vor⸗ werden mit ihren Ansprüchen an den betr. Nachlaß handenen würden fordern außgeschlossen, jedoch werden an dem zu Jb. bezeich,.

ürfen. 5 Brandenburg a. H., den 29. Mai 1899. , Rachlasse folgenden Personen ihre Rechte vor, für kraftlos erklärt worden. ehalten: Friedrich Wilhelm Bernhard Hüfner

Königliches Amtsgericht. 9 Köln, den 10. Juli 1899. dem 265. Dezember 18652,

28 Namen des Königs! ler , n betreffend das Aufgebot verloren gegangener Hypothekenurkunden und Hyyotheken⸗ poften, hat das Königliche Amtegericht in Kontopp durch den Amtsrichter Elsner von Gronow für h annt: . . Hiindschult briyf vom 31. Juli. 1880, ge⸗ bildet iber die auf, dem Grundstück, ir. 39 Garschin Abtheilung III Nr. 3 für den Gärtner n, Gaertner zu Karschin eingetragenzn Post. von (200) jweihundert Mark, wird für kraftlos erklärt. . II. Die ern n, Gläubiger nachstehender en, nämlich: . Hiper g, des Franz, der Marie Glisabeth und der Dorothea Johanna Geschwister Walter 39 der auf dem Grundftücke Kleinttzz Nr 71 ö. b⸗ tbeilung III unter Nr. 2 haftenden Kauf. beiw. Erbgelderhypothek . . 14 Thalern bergroschen und 6 Pfennigen,— : . . Grundstücke Sedschin 3 in Abtheilung III. Nr. 17 für den Freigutsbesitzer Friedrich Wilhelm Kuske zu Pollwitz eingetragenen Judikatshypothek von 4 Thalern 24 ,, und 6 Pfennigen (eingetragen auf Grund n. = streckaaren Mandats vom 19. Juni 1848 im 2. der Exekution zufolge Reguisition des Prozeßrichter msttels Verfügung vom 25. September 1548), ; werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten

6 lossen. 66 reg g des Verfahrens werden den An⸗

tragstellern auferlegt.

. Ciwikla'schen Aufgebottzsache Orlowen

PF. 3/99 kat das Königzliche Amtsgericht zu 3 . ten 1899 durch den Gerichts- As ef l erkannt: 14 ; . Martin, Luise und Martha Braun und deren , ,. werden ö, . Ansprüchen auf . , ö des Grundstücks Orlowen ! 3 Ii .

t ausgeschlossen. Die Kosten de ,, 8 dem Grundbesitzer Adolf

lowen auferlegt. Czwikla in Dr n . Amtsgericht.

kanntmachung. r

lee n nunc * r ,

Juli 1899 sind alle ihrer Exi ach

, . .

ü Nr. n 86 G.

53 steen etwaigen Realansprüchen ö.

diese Grundstũcke . en und ist ihnen ewige Stillschweigen auferlegt. ;

ü den 14. Juli 1899. paderborn a i ea Amtsgericht.

5 Namen des Königs! 1 dag n mn et irn. Forderungen, hat das unterzeichne ö an, n

itzung am 7. Juli 1899 auf den . ir e n 6 Zelmantki in Rumian für Recht er—⸗ kannt: ; .

ĩ bekannten Berechtigten derjenigen ,, do Thalern, welche im Grundbuche deß dem Käthner Franz Zelmantki in Humign . börigen Grundstücks Rumsan Band 1 Blatt Nr. in Abth. III Nr. 3 für die Michael und , eb. Steckowgka, , . ,, ni dem Vertrage vom H. Janugr. 1

ar, , und ron welcher die Gläubiger 4 Theler der Marianna Wyzlie und 4h Thaler 3. Magdalena Wyzlie auf deren mütterliches Erbthe sberwiesen haben, uf en mit ihren Ansprüchen auf

8 lossen. vir , . Aufgebot fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

ei 7. Juli 1899.

n den a g.! Amtsgericht.

e aus anuar 1863, ist durch Urtheil vom 11. Juli 1899 für todt erklärt. Pillau, den 11. Juli 1899

Königliches Amtsgericht.

29501 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Zeitz hat am 10. Juli 1899 auf Antrag für Recht erkannt: I. Die unbekannten Erben .

a, des am 29. Juni 1871 zu Etzoldshain ver⸗ storbenen, am 10. Februar 1871 geborenen Friedrich Reinhold Böttger⸗

2 Aufgebot. n Aufgebot sache des Besitzers Franz 86 bewski in Wda, vertreten durch den . Pagzkiet in Pr. Stargard, hat daß , . m z gericht in Pr. . im Termine am 7. Juli

9 für Recht erkannt: ls g r e g Johanna und Franzieka 96. bowzfi, später verebelichte Besitzerfrauen ,. und Frost. und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im . buche von Wda Blatt 14 in Abtheilung 111 ö. er Nr. 13 für sie eingetragenen Hvpothekenpos 1h 121 Thalern 14 Sgr. 8 Pf. ausgeschlossen, und 1. über diese Post gebildete Brief wird für kraftlo erklärt. 3 F. 6/98.

. rgard, den 7. Juli 1899. . ga eig: her Amtsgericht.

28874 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtt⸗ gerichts zu Posen vom 13. Juli 1895 sind die un⸗ , Berechtigten nachstehender Hypotheken. posten: 1) der Post Daszewice Nr. 2 Abth. III Nr. 7 bon 300 06 Kaufgeldforderung vom 5. Dezember 1888 mit 5 o jährlich verzinslich und nach drei— monatlicher Kündigung fällig auf Grund des nora riellen Ueberlassungs vertrages vom 21. Januar 1886 und der Verhandlung vom 5. Dezember 1888 für en früheren Wirth Anton Lyczyngki und dessen Ehefrau Franciska, geb. Nowakoweka, zu Daszewice, 2) der Post Plewisk Nr. g3 Abt. II Ni. 1 R von 28 Thlrn. 24 Sgr. und 8 Sgr. Kostenforderung zufolge Verfügung vom 16. Februar 1865 für die Wojciech und Katharina Kurkowiak'schen Cheleute zu Plewisk eingetragen, 3) der Post Wysfogotowo Nr. 18 Abth 111 Nr. 1 von 89 Thlrn. 19 Sgr. Ho Pf. Erbtheil der mino— rennen Franzieka Manka, 89 Thlr. 19 Sgr. 5a / Pf. Erbtheil der minorennen Anna Manka, al Thlr. 21 Sar. 105 Pf. Erbtheil der minorennen Katharina Manka, und zwar Vater und Muttererbtheil für die zwei ersteren, und Vatererbthesl für die Katharina Manka mit fünf Prozent jährlich verzinslich, auf Grund des unterm 106. Juli i820 bestätigten Erbrezesses vom 7. März 1820 eingetragen, mit ihren Ansprüchen auf die geschlossen. Posen, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

m Namen ves stönigs! 26 ; 53 6. Barutzky, Geri reiber. In der Aufgebotssache des Besitzers George Brasas von Trakeningken auf Aufgebor des org; thekenbriefes über die auf Tzakfmninglen, N Abth. III Nr. 14 eingetragene Pest von 22 Thlr., vertreten durch den Rechts anwalt Krantz in 24 bat das Königliche Amtsgericht, Abth. 3, in Duft durch den Amtsgerichtsrath Mendrzyk für Recht erkannt: . .

thekenbrief über die auf Trakeningken . n Nr. 14 für den dosmarn Brasas von Trakeningken eingetragenen 22 Tir. wird für kraftlos erklärt. Die Koften des Ver⸗ fabrens werden 23 , . auferlegt. t, den 29. Juni 1899.

ö Kögigliches Amtsgericht.

29462] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2, vom 16 Jult 1899 ist

folgende Urkunde, nämlich der Wechsel, welcher lautet:

28482]

No. 939 London, 18th June 1898. At three months after date pay this first of Exchange (Second being unpaid) to our order Fivothousand onehundred and sixty two Marks 4) Pfg. value which place to account as advised. To Messrs. Hewel & Veithen.“ Cologne a. Rhine. (ge) pp. Justus & Co. (gez.) K. Jordan.

29479 ĩ . . sschlußurtheil des unterzeichneten Am . 13 an, 1899 ist durch den Amtg« gerichtsrath von Wiese für Recht erkannt und ver⸗ fündet, daß die etwa Berechtigten zu folgenden Ein tragungen: . , m Nr. 193 Ober. Salzbrunn Abthei ung ln , 937 Thalern 26 Sgr. 1 Pf. e. 2963 19 61 Z für die Gasthofbesitzerin Eleonore Busse, geb. 6dorf, , ni Altwasser Abtheilung III Nr. 1 von 27 Thalern Kurant für die Kuratelmasse der Franz Weidlich'schen Minorennen, 3) auf Nr 36 Ober Sal brunn ah a. Abtbeilung High ö von . oh. dLügler'sche Handgelder au gau, ett i e , w. Nr. 7 von 87 Thalern aut 26. Kuratelpermögen der 66 ea g. Heinrich nebft ĩ vom 28. Apr 2, ĩ ; . gien III Nr. 3 von 5. Thalern 3 1025, Pf. für den Schenker Heinrich Schönthier in Zeisberg vom . 8. . ; ain ; 2 Mr le III Nr. 2 von 20 Thale für die Gottfried Heinrich iche Kuratelmasse von . b. Abthellung III Nr. 3 von 20 Thalern ,. Marie Rosine Heinrich'sche Kuratelmasse von Alt- hain, ö n r it ibren Ansprüchen auf die vorbezeie ee gf und Eintragungen , , , selben werden für l5schungsfähig und zu 1, 3 a. b⸗ ö gebildeten, sowie die 1 4 37 ö ö b. elwa g ra : ) bildeten , e r e,

ej.) He wel & Veithen

6

Königliches Amtagericht. Abtheilung 2. in Streckau, geboren am

; rucker. M dem Lehrer Friedrich Wühelm Alwin Hüfner in Kayna, geboren den 30. Oltober 1855, 8) der Frau Anna Mac Lain zu Eldorabo Springs Mo. Cedar County in Nord. Amerika, II. Soweit Erben nicht vorhanden, werden die betreffenden Nachlasse dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen. III. Die Kosten des Aufgebots sind aus den be⸗ treffenden Nachlässen err zu entnehmen.

ttler.

129534 Aufgebot.

Auf Antrag des durch den Justizrath tretenen Nachlaßpflegers Postmeisters a Beck in Hirschberg werden die unbekannten Erben der am 16. November 1897 zu Hirschberg verstorbenen unverehelichten Ida Freiin von Steinhausen auf⸗ gefordert, spätesteng im Aufgebotstermine den 19. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, ihre Anspruͤche und Rechte auf den etwa 650 be—⸗ trggenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (Simmer 38) anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aug⸗ geschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungslegung, noch Ersatz von Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen be⸗ gnügen muß.

Hirschberg, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

X Bekanntmachung. le Ausschlußurtheil des Königlichen Amte⸗ gerichts zu Wongrowitz vom 14 Juli 1899 ist das Pypotbekeninstrument über die Post Abthenlu g In Fr. 11 des Grundbuchs von Mierschieto Ny. 6 über 49 Thaler, rechtskräftige Forderung nebst 6 e Sinlen seit dem 11. Juni 1866, sewie die ihrem Betrage nach noch nicht feststehenden Prozeßkosten und die Kosten der Eintragung für den J. , =. . Nakel aus dem Erkenntniß vom 27. Juli 186 . dem Wechsel vom 15. Juni 1863 auf Requisition des Prozeßrichters vom 28. August, eingetragen 3 folge Verfügung vom 3. Seyt-mber 1866, beftehen aus dem Urtheile vom 27. Juli 1866, dem Hypo thekenbuchsauszug und dem Ingrossationsvermerk, sür kraftlos erklärt.

owitz, den 14. Juli 1899. . Endl Amtsgericht.

geiler ver⸗

Siegfried l29 9c

Urtheil.

Verkündet am 11. Juli 1899. Rothenburg, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend die Enteignung von Grund⸗ flächen der Gemarkung N. Wildungen zur Anlage des Vieinalweges N. Wildungen Odersbausen, er⸗ kennt das Fürstliche Amtsgericht R. Wildungen durch den Amtsrichter Wolff für Recht: Die zur Anlegung des Vicinalweges N. Wildungen Oderthausen erforderlichen, in' ver Gemarlung N. Wildungen belegenen in dem Auszuge aus den vorläufigen Fortschreibungtverhandlungen vom 23. März 1899 (BI. 34 der Akten) näher be⸗ zeichneten Grundstückstheile, bejüglich welcher am 8. April 1899 das öffentliche Aufgebot erlassen ist, werden hiermit enteignet. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche ihre Ansprüche an dem Wegebau⸗ fon z bezüglich dieser Grundflächen nicht angemeldet haben, dieser Ansprüch für verlustig erklart.

ol ff. Veröffentlicht: Rothenburg, Gerichtsschreiber.

letzteren aus⸗

28882 Bekanntmachung. 5 n, Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 3. Juli 1899 sind die 5 der auf Lindenthal Nr. 13 Abtheilung III e. auf Grund der Urkunde vom 26. Juli 1865 far en Schneider Isaak Sprintz eingetragenen, zu 1 ninelichen Barlehnsforderung von 160 z, . ur Zession vom 24. Juli 1856 auf den Grund tf Martin Braun in Groß⸗Slawek übergegangen ist, mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus geschlossen. ꝛĩ no, den 3. Juli 1899.

. Königliches Amtsgerscht.

(28369 Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Juli 1599.

Ru st, Gerichtsschreiber. In der Aufgebottzsache ber Wittwe Kötter Wil⸗ helm Thöing, Katharine Friederike, geb. Brune gt. Nolle, in Laer, in fortgesetzter Entergemeinschaft lebend mit ihren Kindern r re. Auguste, Emilie und Ida Johanna Thöing ebenda, vertreten durch Rechtsanwalt Diekamp in Bochum, hat das König⸗ liche Amtsgericht Bochum durch den Amtsrichter Ulrich für Recht erkannt: 1). Die Friederike Philippine Lisette Christine Thöing biw. deren Rechtsnachfolger der Bergmann Diedrich Wilhelm Hetnöcker Querenburg, die Anna Maria Glisabeth Theodore Louise Thöing biw. deren Rechtsnachfolger der Bergmann Heinrich Börnke in Weitmar Hunscheidte feld, der Friedrich Wilhelm Diedrich Konrad Thöing biw. dessen Rechts nachfolger die Wittwe Bergmann F. W. D. K. Thöing in Wanne, die Änna. Mathilde Theodore nriette Thöing, verehelicht gewesene Bergmann riedrich Balke in Hamme bzw. deren unbetannte Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf die Post Abth. III Nr. 1 Bd. 1 EI. 2335 des

29478 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 14. Juli 1899 ist durch den Amts⸗ herichtsrath von Wiese für Recht erkannt und derkün det: Die verschollene verehelschte Müllergesell Anna Wagner, geb. Göbel, zuletzt in Dittersbach, wird für todt erklärt. Die Kosten det Verfahren werden aus ihrem Nachlaß genommen. Waldenburg, den 15. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht.

3. Aueschlußurtheil des unterzeichneten Amts gerlchts vom heutigen Tage ist die en,. . Grundbuche von ir ende ü fen Band 11 Blatt 4 Abtheilung II Nr. 5 eingetragene ,. 600 M angefertigte Obligation vom 3. Febraar 180 für kraftlos erklärt. en, 14. Juli 1893. dohenbaus gs ng Amtsgericht. Berghahn.

25877 Bekanntmachung. 6 ppe(KRoeppen)'schen Aufgebotssache ig . an 1899 für Recht erkannt worden: benannten Personen: 5 * Schäfer Gothan, geb. Koeppe, zu Vehlow bei Kyritz, ĩ ö gh. ö m goeppe in sönigeherg, aldenburg. den 13. Ju 3 . Ser f . 5 in Mildenberg W hn iglichez Rntsgericht. ingen, ; . e n e Arbeiter Heise, Marie, geb. laoadz) . ö . l 9 660 ; er 8. . ĩ , Manrer Albrecht, Friederike, Harde ge r leer. ö geh. Fochpe. a hr Auf den Antrag des Arbeiters Gottlieb Stenze

29464

Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1899 sind die unbekannten Erben des am 15. April 1898 zu Minden verstorbenen ledigen Schneiders Nicolaus Duggert, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren Rechten und Ansprüchen an dessen Nachlaß ausgeschlossen. . Minden, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

lass o) ö lußurtheil des unterzeichneten Ge—

,. Ehn 1899 sind die e getragenen Gläubiger und die sonstigen unbelannten Berechtigten zu folgender Hypothekenpost: ‚20 Thaler Kurant Vatererbe ex recessu de 2. Juli 1799 an:

a. , e Ghristoph,

b. Johann Michael,

e. Johann Carl,

d. Johann Christlan,

ister Frohriey bei . . . zahlbar, wovon die 5 Thaler

[29536 Aufgebot.

Auf Antrag:

1) des Rechtganwalts Dr. Steinfeld in Breslau, als Pfleger des Nachlasseß der am 26. November 1897 zu Breslau vpersiorbenen Schneidermeistert⸗ wittwe Pauline Berkowitz, geborenen Stahl,

2) des Kaufmanns Carl Beyer in Breslau, alt Pfleger des Nachlasses des am 3. Februar 1859 in Breglau verstorbenen Droguiften Hermann Cohn,

3) des Rechtsanwalts Br. Steinfeld in Breslau, als Pfleger des Nachlasses des am 28. Februar J895

129497 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amttz⸗ gerichts Rhein vom 4. Juli 1899 sind die In haber der im Grundbuche von Weydicken Rr. 9 Abth. III Nr. 5H auf Grund des Scharff ⸗Stibba'schen Ver⸗ trages vom 13. November 1859 für die Gottlieb und Marie Scharff'schen Eheleute eingetragenen 29 Thaler 9 Sar. und der für die Charlotte und Catharine Scharff eingetragenen je 30 Thaler mit . Ansprüchen auf die betreffende Post auzge⸗

ossen.

29511] 6 sschlußuribeil des Königl. Amtsger u , nf ö vom 7. Juli 1899 ist das Hypo⸗

[29527] Bekanntmachung. thelendokument über die im Grundbuche von Mühl.

Durch Ausschlußurtheil vom 65. Juni 1899 ist das auf den Namen des Handarbeiters Johann Karl

in Breslau verstorbenen Reisenden Julius Era—

Knoblauch cauer ; Henschel in Breslau, als

4) des Rechtsanwalts Pfleger des Nachlasses der am 22. April 1899 in Breslau verstorbenen Restaurateurswittwe Anna Schimpke, geborenen Grundmann,

werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dem Nach⸗ laß der genannten Erblaffer unter Angabe des Grundeg und unter Einreichung etwaiger urkund— licher Beweisstücke oder Abschriften derselben bei dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsschreiberei Abthei⸗ lung 16, spätestens aber im Aufgebotstermine am

T. Oktober 1899, Vormittags 10 uhr (Zimmer 85, 1I. Stock), anzumelden, widrigenfalls diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, gegen die Benefizialerben ihre An.

29463

Stadt Köln:

1) Buch Nr. 1123 Maschinisten Anton von 210,68 M,

2) Buch Nr. 104 seines Kindes Alfred von 97, 16 S,

utzungen durch Befriedi⸗ gung der angemeldeten An sprüche nicht erschöpft wird. Breslau, den 13. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

für kraftlos erklart

in Saubach I Nr. 8719 der Sparkasse des Kreisetz Cckartsberga für kraftlos erklärt worden.

Kölleda, den 3. Juli 15399.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Vurch Ausschlußurtheil dez hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2, vom 14. Juli 1899 sind folgende drel Sparkassenbücher der Sparkasse der

3) Buch Nr. 41 637, lautend auf den Namen seines Kindes Elise Klaus, 4250 0

Köln, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

autende Spgrkassenbuch

Et, lautend auf den Namen des Klaus, mit einem Bestande

315, lautend auf den Namen Klaus, mit einem Bestande mit einem Bestande von

worden.

29502 Durch Ausschluß

Amtsgerichts vom 22. thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf dag im Stadt Münster Band 8 Blatt 106 Prinzivalmarkte Grundstück Flur 15 Nr. 426/51 Mänster ausgeschlossen worden. PF. 4I-—= 93 Münster, den 14. Juli 1899.

Grundbuche der verzeichnete, am

Königliches 29510

Ebel Im

enne in Oldendorf

Drucker.

Rhein, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Ausschlußurtheil. Verlündet am 19. Juli 1899. Gerichts schreiber. Namen des Königs! In der Aufgebotssache des Anbauers Christian

inbeck, Abth. II, durch den Amtsrichter Dr. Boden⸗ stein für Recht erkannt:

Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläͤubigerz ‚Ernst Huchthausen in Holtensen werden mit ihren

urtheil des hiesigen Königlichen Juni 1899 sind alle Eigen.

zu Münster belegene der Steuergemeinde

Amtsgericht. Abth. 6.

hat das Königliche Amisgericht

Grundbuchs von Querenburg, lautend auf 34 Thaler 25 Sgr. 119 Pfg. Vatergut für die sechs Geschwister Thöing, ausgeschlossen.

2) Die über die genannte Post , . Hypo⸗ 6 mn vom 16. März 1845 wird für kraftlos erklärt.

3) Die Kosten des Verfahrens fallen der stellerin zur Last.

28867

Antrag⸗

Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1859.

Ru st, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotgsache der Cheleute Zimmermeister Peter Jakob und Getrud, geb. Voß, in Münster, vertreten durch, Rechtzanwalt Dr. Hummenhoff in Bochum, bat das Königliche Amtsgericht Bochum durch den Amtsrichter Ulrich für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 14. Februar issg, lautend auf 21090 M für die minderjährige Elisabeth Struwe in Bochum, und abgejweigt von der Post Abtheilung 111 Nr.? des Grundbuches von Bochum Band 6 Artikel 18, wird für kraftlos erkläft. Die ö. des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last. .

Vatererbe des Johann Ehristian Frohriep auf dessen 3 Yin Frohriep, Marie Catharine, geb. Königstedt, vererbt worden sinde, nn, . auf dem dem Tischler Wilhelm e, ,. dessen Ehefrau Elife, geb. Sueßmann, in i ekörigen Geundbestße Grundbuch von urg and XV Nr. 722 et. III Nr. 2 und auf dem dem Oekonom August Andreas Friedrich Schmidt in Parchau gehörigen Grundbesitze , , n d. Durg BVand I Art. 13 Äbih. Ii Nr. 1, mit ihren Ansprüchen auf diefe , , ausgeschlossen. Burg b. M., den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

29476 Bekanutmachung. gh Ausschlußurthell des Königl. Amtsgerichts zn Bocholt vom 17. Juli 1839 sind alle Gigenthumt⸗ prätendenten mit ihren Ansprüchen auf die in * emeinde Biemenhorst belegenen und im Grund- buche von Liedern Bd. 66 Bl. 6 haet ge gz 9 ä. gar nn mr. Nr. Ihb a., 399 und 40 n, ossen worden. ocholt, den 13. Juli 1899. n gi guigl. Au gericht.

6) der n, ene. Frauböse, Alwine, geb.

istdoꝛf *g ,, Rochpe, Marie, geb. Kremp, zu Königs berg, . kauer August Koeppe zu Königsberg vm n auf folgende im Grundbuche 6. Königsberg Band , 17 in Abtheilung vothekenposten: 498 di Thaler 15 Sgr. aus dem i rejeß vom 17. Mal 1824 für die le o . Chriftian, Christian und Johann Friedrich . . p. Nr. h: 37 Thaler 15 Sgr. aug der Obligation vom 15. Mär 1855 für die Geschwister Johann Christlan und Chrtstian Koeppe vorbebalten. ,,,, biger un e le eh wer gn, en auf die bejelchneten Hypothelen⸗ vf 3. . 2 d mn werden Wambauer August Koeppe auferlegt. dee en e den 13 Juli 1899.

rg erkennt das Königliche Amteger cht ? , durch den Amtsrichter Broecher für Recht: . ö. uin

olhekenurkunde über Sh, 56 , ud ge fl 9 3 Erbtheil, , . den Michael Stenzel aus dem Erbrezeß vom 2 6 tober und 10. November 1879 am 7. er rg . und umgeschrieben am 14. Oktober 1834 2 . lieb Stenzel im Grundbuche der Gran dsf 91 bowen Band 17 Blatt 117 Abth. III Nr. ö 3 öh. 3 und Karwen . 3 6, 4 *. ildet aus den

. gn kr? 1884 und Ausfertigung deß . 20. November bestätigten Erbrezesses vom ö 66 tober und 10. i 1879 wird für kraftlo

erklart.

2h07] ü . In der Ansgebotssache des Ackerbür en.

t das Königliche Amtsger 8 23 den Amtsrichter Hahn für Recht

1 Im Namen des , , Karl Guse

ö VI Seite 371 Abtheilung 111 Nr. 7 2 . XI Seite 65 Abtheilung 111 Nr. 1 für rau Mühlenbesitzer Ritter, Henriette, geb. e,, de, 5 Mühlberg aus dem Erbrezesse vom 18. Seytem der 1665 ein geiragenen 100 Thaler Muttererbe sür kraftlos erklart. i a. G., den 7. Juli 1899. e nen Kön glichet Amtsgericht.

Aufgebotsverfahren. leg eh nuess e ren hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom 12. Juli 1899 . die eiwatgen Be- rechtigten der Höpotbekenpost von 108 Thaler Kurant, eingetragen zu Gunsten der ,, Kinder der Winwe Hansen zu Frelsdorf in heilung III Nr. 3 des dem . Höfner Hinrich Joest in led er ghet gebörigen bee, e der Schuldurkunde vom 19. November 1870, mit ihren Ansprüchen an die Post auzsgeschlossen. Geestemünde, 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Königliches Amtagericht.

erkannt: