Oeffentliche Zustellung.
ö 1 ö
anwalt Wolekt in Allenstein, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Carl Marti Zalemka, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erkiärung des . für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Ahkenstein auf den 8. No- vember E899, Vormittags KEA Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allenstein, den 14. Juli 1899. Wagner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 3.
129551 Oeffentliche Zustellung.
Kaspar Karsch, invalidierter Fahrlkarbeiter in Lauffen a. N., vertreten durch Recht anwalt Matnzer in Heilbronn, klagt gegen feine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Margarethe, geb. Hauser, mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den Parteien am 18. Juni 1872 ju stande ge. kommene Ehe wird wegen der der Ehefrau zur Last fallenden bötlichen Verlassung dem Bande nach ge— trennt, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ kammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Diens— tag, den E7Z. Oktober 1899, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt zu beftellen. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht.
Heilkronn, den 15. Juli 1899.
Gerichtsschreiber K. Landgerichts: Rall.
129436 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Kaufmann Clara Wrede, geborene Dille, zu Leipzig, Aeußere Tauchaerstraße Nr. 2 1, Pro je ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kassel zu Sch reidnitz, klazt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Adolf Wrede, früher zu Sg weidnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts, Ehebruchs, Ghrkränkung, Bedrohung und böslicher Verlassung, mit dem Antiage, die zwichen den Parteien bestebende Ehe zu trennen und den Beklagten koftenpflichtig für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteeitz vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 18. Dezember E899, Vormittags IH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwait zu bestellen. Zum Zwecke der kffentlichen Zusttellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemächt.
2 den 14. Jult 1899.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1.
(29437 Oeffentliche Zustellung.
1) Margarethe Glisabeth Steinborn, geb. Jährig, in Kotta,
26 Pauline Auguste Schädel, geb. Walter, in Striegau,
3) Agnes Müller verw. gw. Ufer, geb Kepler, in Dresden,
4) Theodor Robert Louis Emil Pfodenhauer in Dresden,
b] Louise Wilhelmine Roscher, geb. Stein, in
bruch und böglicher Den f n, zu Nr. 3 wenn 3 3 Kbebruckg, mit dem nfrage auf ju Nr. 1. 2, 4 bia 17 Scheldung der
rrthums, zu Nr. 13 wegen
Ghe, zu Nr. 3 Aufhebung der Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. streits vor die VII. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts Dresden ju dem auf den 25. No vember 18989, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, je einen bei dem Prozeßgerlchte zugelaffenen Rechisanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klagen wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. .
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte
Dresden, am 14 Jult 1899. Müller, Aktuar.
[29518 Oeffentliche Zustellung.
Unterm H. präs 7. Jult 1899 hat der Gütler und Taglöhner Johann Georg Güthler von Winds« bach als Vormund über Johann Georg Gräfen⸗ steiner, unehelich?s Kind der ledigen großsährigen Dienstmagd Katharina Babetta Gräfer steiner von Windsbach, und als Bevollmächtigter der letzteren bei dem K. Amtsgericht Nürnberg Klage gegen den ledigen aroßsährigen Bäcker Johann Georg Baumui— gärtuer aus Anzbach, zuletzt in Nürnberg, nun Un= betannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft 2c, erhoben und beantragt: K. Amtsgericht Nürnberg wolle er. kennen: Beklagter ist schuldig:
I) die Vaterschaft zu dem von der Kinde mutter am 8. Oktober 1898 außerehelich geborenen, in Nürn⸗ berg außerhalb der Ringmauern erzengten Kinde Namens „Johann Georg“ anzuerkennen,
2) diesem Kinde das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzurãumen,
3) einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 80 M zu bejahlen und die übrigen gesctzlichen Leistungen zu erfüllen, ferner
4) eine Tauf⸗ und Kindbettkoftenentschädigung von 30 „ und eine persönliche Entschädigung von 200 zu bezahlen,
5) das Urtbeil wird, soweit gesetzlich zulässig, sür
vorläufig vollstreckbar erklärt. Mit Gerichtsbeschluß vom 7. Juli 1899 wurde die Klagäpartei auf Antrag zum Armenrechte zugelassen, die öffentliche Zustellung bewilligt und Sack verband lungstermin auf Mittwoch, 15. November E899, Vormittags 9 Unr, im Sitzung saal J, Zimmer Nr. 13, des biesigen Justizgebäudes anbe— raumt, wozu der abwesende Beklagte Baumgärtner hiemit vorgeladen wird.
Nürnberg, den 10. Jul 1899.
Gerichtsschreiberei dez Kel Amtegerichts.
(L. S. Hacker, Kgl. Ober Sekretär. 29525 Oeffentliche Zustellung.
Dle Verwaltung des städtischen Kronkenbauses in Königsee, Prozeßbevollmächtigter: Ad. Baumbach sen., das, klagt gegen den Gisenhahnarbeiter Vinern Petzin ans Bussi. zuletzt in Königfee, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen dem Letzteren in der Zeit vom 15. Februar 1899 lis 268. Mai 1899 im städtischen Krankenhause zu Königsee zu theil ge— wordener Krankenpflege, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 121 4 25 3 nebst 5 o Zinsen seit 75. Mat 1889 und der Kosten des der Klage vorangegangenen Atrestoersahrens, und ladet den Heflagten zur mand lichen Verhandlung des Rechtestreits vor daz Fürst⸗ liche Amtsgericht zu Königsee auf den 25. Sey⸗ tember 1899, Gornitiags Ro Utzr. Zuin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
sönigsee, 17. Juli 1899.
Bö
zur Zahlung von 4 18
m dem Antrage auf erurshellung des Beklagten I 60 nebst 60/9 Zinsen hieraus
eit 33. Juni 1893, 4M 3, 85 Protestkeften und M 2,9 Provisiön und Spesen“, und ladet den Beklagten jzur
mündlichen Verhandlung des Rechtestreitegß vor
das Kgl. Amtsgericht Edenkoben (Pfaly auf den 28. August E899, Vormittags O9 ihr. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Gdenkoben, den 17. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber: Sprenger, st. G. für den beurlaubten K. Obersekretär.
[29433 Deffentlithe Zustellung.
Die eheliche Descendenz der Frau Konsul Katha⸗
rina Boat, geb. Frierländer, zu Berlin, vertreten durch die Deseendenzpfleger, Testamenttvollstrecker des Banquiers Herinann Friedländer:
a. den Geheimen Kom merienrath A Frentzel,
b. den Geheimen Regierunggrath Dr. I. e,
C. den Justizrath J. Euchel zu Berlin. Brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Viebig zu Berlin, Bülowstraße 24 / 25, klagt gegen den Kammerherrn von Both, früher zu Pankow, Breitestaße 43a, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß
1) auf den zu Pankew. ö 43 a., be⸗ legenen, im Grundbuche von Parkow Band 1 Blatt Nr. bh verzeichneten Grundstücke in der 3. Abthei⸗ lung unter Nr. 2 60 009 M Restkaufgeld nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 18965 far die eheliche De—⸗ scendenz der Frau Konsul Katharina Boas, . Friedländer, vertreten durch die Kläger als De— seenden pfleger bezlebentlich Testamentsvollstrecker dez Banquiers Friedländer, haften,
2) der Bitlagte, welcher seit 1 April 1893 ein⸗ getragener Eiegthümer des Pfandgrandstücks ift, von pen laut Eintragung in viertelsibrlichen Raten zahl baren Zinsen, die am 1. Jul er. fällig gewesenen Zinsen pro 11. Quartal 1889 mit 600 M nicht be⸗ zahlt hat, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zur Zißklung von 600 AM zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund—⸗ stück Pankow Band 1 Blatt Ne. 55 in verurtheilen,
2) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtestreits vor die Sechste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 291351, 1, Saal 33, auf den 19. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Berlin, den 13. Juli 1899.
Paul, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 6.
295352
Die Ida Horn, gewerblose Ehefrau des Buch⸗ druckers E. Weinhard, zu Buchsweiler, vertreten durch Rechtaanwalt Schauff ter ig Zabern, klagt gegen ibren zenannten Ehemann auf Guͤtertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Ferienkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Zabern ist auf den Ls. August 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Zabern, den 17. Juli 1899.
Parnemann, Landgerichta-⸗Sekretär.
unfall un Inpn dini .
Die Verzinsung der vorb neten S 44 ö bört mit dem 26. . .
auf. Die Heimjahlung erfolgt ab 1. Oftober 1899 hei der hiesigen Stadttafse oder den mit der Einlösung der ,,,, beauftragten Zahlftellen gegen Räctgabe der Titef, der Jing scheine und der nicht verfallenen Zing. Abschnitte. Ludwigshafen a. Nh., den 13. Jul 1399. Das GSürgermeißserantt: Krafft.
e r r wr 1
6) Kommandit⸗Gesellschaffen auf Aktien u. it e fle
2gbbs]
Ordentliche Generalversammlung der Actien⸗˖ . „Electricitäts werk Wilster“ hier. elbst am Mitiwoch, den 9. August er., Abend 8 Uhr, im Wilstermarschhaus.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.
2) Vertheilung des Betrtebegewinnes.
3) Entlastung des Vorstandes für die abgelegte Rechnung.
4) Die statutenmäßigen Wahlen der Aussichts. rathsmitglieder und ev.
5) Abänderung des Gesellschaftsstatuts nach dem neuen Bürgerlichen Gesetzbuch.
Wilster, den 18 Juli 18939.
Der e, , .
J. A.: Röhr, Vorsitzender. S Jürgensen, Schriftführer.
l2dYbhd Mechanische Inte Spinnerei C Weberei Som a / R.
Die 24. ordentliche Geueralversammlung der Mech. Jute Spinnerei & Weberei Bonn wird hiermit auf Dannerstag den . August 1899, Bormittags LE Uhr, im Geschäfts. lokale der Herren D. & J. de Neusville in Frauk⸗ furt a. M., Kl. Hirschgraben Nr. 4. einberufen.
Hierzu werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der zur Theilnahme an der Gengralversammlung erforderliche Auzweig des Aktienbesizes längstens bis K. August a. (., bei dem Vorstand der Gesellschaft oder den Derren D. . J. de Neuville in Frank⸗ furt a. M. zu gescheben hat.
Tagesordnung:
1) Vollage des Jahresberichtes und der Bilan owie Entlastung des Aussichtsrathes und der Diretnion.
2) Verfügung über den Reingewinn und Fest— setzung der zur Vertheilung zu bringenden Div dende.
3) Wahl von jwei Nepisoren.
6) Neuwahl von jwei dem Turnus nach aug— scheiden den Aufsichtsrathsmitgliedern.
Bonn a. N., den 17. Juli 18939.
Der Aussichtsrath der Mechanischen Jute Spinnerei & Weberei. 2d g8r] 3 Antiengesellschaft Uatignalzeitung. In der Generalversammlung vom 17. Jun 1899 ist beschloͤssen worden:
I Das Grundkapital der Gesellschaft um 10960 00990 M herabzusetzen.
Dle Herabsetzung erfolgt:
a. Durch Ankauf von 30 Akiten und demnächstige Vernichtung derselben,
Aufgehoben Donner En, den 20. Juli 1899, 4 Uhr, einberufene Generatversamm⸗ er AÄtttontre der neugegründeten Aktien⸗
l 1 r en Vereinsbank Naunhof. Königliches Amtsgericht Grimma, am
ali 1899. 18. Zul Ass. Parzer.
5 . Iytliongtre unserer Gesellschaft werden hiermit am ö. dei nabend. den 26. August d. J., jm Verwaltungs gebäude unserer neuen Fabrik in schersleben z
abjuhaltenden ordentlichen und zu einer außer⸗ prbentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ gelaren. Die ordentliche Generalversammlung findet um ir Utzr Vormittags, die außerordentliche L2I Ut Mittags statt. Diejenigen Attionäre, welch: an diesen Versammlungen theilnehmen wollen, haben ibre Aktien gemäß 5 29 des Statuts bis spätestens drei Tage vor veimn Termin der Ver sanmmlung, bei dem Vorstande der Gesellschaft poder bei einer der nachbejeichneten Stellen:
der Bank für Handel und Industrie
Direction der Dis conto Gesell⸗
schaft, n
Dresdner Bank Berlin
dem Bankhaufe S. Bleichräder
. ( Born und Busse ,
nebst einem doppelten Nummoernverzeichniß zu hinter⸗ en.
6. Tagesordnung der ordentlichen General⸗
versammsung ist gemäß S 32 des Statuts:
„‚Vorlegung und n n m der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für daz erste Geschäftssahr nebst Bericht deg Vorstandes und des Aufsichtsraths.
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Githeilung der Entlastung an den Vorstand und Auisichterath. Die Tagesorbuung der außerordentlichen General versammlung ist:
1I) Wahl des sogenannten einstweiligen Aufsichts rab, dessen Amtsdauer vom 1. Januar 1900 beginnen und bis zum Schlusse der ordent⸗ lichen Generalpersammlung des Jahres 1900 dauern soll.
Aenderungen des Statuts, insbelondere der s§5 6. 7. 5, 11, 15, 175, 18, 30, 22. zi, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 36, 38, um das Statut vom 1. Januar 1900 ab in Ein klang mit den Vorschriften des neuen Handels⸗ gesetzbuches zu brintzen.
Berlin, im Juli 1899.
Ascherslebener Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
(vormals W. Schmidt C Co.). Der Vorstand. ö. König. Wen ber.
29559 . . Zächsisch Thüringische Aktien Gesellschast sür Kalhsteinnermerihung in Räsen. In der am 15. April 1839 stattgefundenen General- verfammlung ist beschloffen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 375 000 4, zerfallend i 1375 Aktien à 1000 4A, zu erhöhen, und zwar sollen ausgegeben werden 379 000 6 in vollgejahlten Aktien à 1000 M mit Dividendenberechtigung vom
der Stadt Werdan.
In der am 14. Juli a. C. abgehaltenen ordent⸗
lichen Generalrersammlung überschriebenen Vereins wurde beschlossen, auf das letzte Geschäftsjahr
1838 — 1899 eine Divibende von 25 M pro Attie
gegen Einlieferung des 41. Dividendenscheines auszuzahlen.
Die Auszahlung erfolgt in der Zeit vom E65. bis 31. August a. c. an Werktagen während der nach 5 90 der Statuten feftgesetzten Geschäfte⸗ stunden im Geschäftsburegu des Vereins.
Sckluß derselben aus dem Aufsichtsrath aug⸗ scheidenden Mitglieder err Otto Göldner, err Hugo Schmelzer wieder⸗ und err Adolph Krügelstein neu⸗ für die nächsten 3 Jahre gewählt.
Der Vorstand.
Teichmann.
Bilanz am 30. Ayril 1899.
Wir machen
129422 . 634 . 6 * , ki 64 ĩ . - In et . . . / . . Verein für Gasbeleuchtung Nheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aetien⸗Gesellschaft. hierdurch den Aktionären unserer Gesellschaft bekannt, daß die neuen Aktien beit
den Zeichnungsstellen in Empfang genommen werden können. ä.
Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 15. Juli 1899. Der Vorstand.
än, Dingler fche Maschinenfabri6 G. Jweiprüdten.
Bilanz per 31. März 1899. Mass inn. — —
An Immobilien⸗Konto: Fabrik⸗ und Wohngebäude und Grundstücke, Buchwerth am 31. März 1899 M½ 996 888,89 ah 200 Abschreibung . Einrichtungg⸗Konto: Dampfmaschinen⸗ Anlagen, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Mobilien und Utensilien und elektrische Beleuchtungganlagen Buchwerth am 31. März 1859 M701 383,27 ab 1000 Abschreibung. ... Neubau⸗Konto, Kesselschmie de, Bestand Modell ⸗Konto:
In dieser Generalversammlung wurden die mit
Activa.
tensilten. zonto Werth · Effekten Konto Kassa · Cᷣonto. .
1200
2 9 2
Bank⸗ Guthaben ‚ 13 500
*
Fass vn. Aktien Capital ⸗ Konto. 150 000
folgter Prüfung. Werdau, den 10. Juni 1899. Emil Lorenz, verpf. Revisor.
Buchwerth am 31. März 1899 M 74726, 99 ab Abschreibung
Kassa⸗ Konto, Bestand ... Wechsel⸗Konto, Bestand. Effertten⸗ onto, Bestand. Fabrikations⸗Konto:
für in Arbeit befindliche Maschinen, Kessel ꝛe. Inventurbestände:
fertige Maschinen am Lager, Vorräthe an
! 16 8 An Immobilien Konto. 39. . 3
5116 zl . Fabrikationg⸗Konto .. . 21 55643
Konto ⸗Korrent⸗Kento .. 238806 W ö
Konto Korrent⸗Konto: S6 878 031, 27
Bankguthaben 266 352.58
Patent ⸗Konto
Spezial RReserve Fond .. ö 82 410 90
3 3 Per Aktien ⸗ Kapital⸗ Konto.: 2300 Aktien à 109000 2800 000 — 976 951 Reservefonds⸗Konto: Bestand 19 202 10 Konto Korrent ⸗ Kto.: Kreditoren. 533 5853 88 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Tanto: ; Ser innvortrag . . 31. März 1898. 43 02881 Gewinn im Geschãsts⸗ , ee S 621 380, 50 000 ab Ab⸗ . 1 7 5 103 15 ungen, 114 835,01 406 577
bbs 232
236 997
1144 383 8 26 3301
Depositen · Sonto . ; 22 232 97 Darlehns⸗Konto ... 5 73 000 —
Kautiong Konto . 390 — Gewinn · und
3 802 39271 3 802 392 Verlust · Konto. Haben.
Dividende ⸗Konto 125 — Verlust⸗ und Gewinn ⸗Konto . 83 266 42 381 33529 Die Richtigkeit der Bilanz in Uebereinstimmung mit den Büchern und Unterlagen bestätigt nach er—
An General ⸗Unkosten: ; Gehälter, Steuern, Reisespesen, Provision; Verbrauch an Kohlen, Instandhaltung und Verbesserung der Ge⸗ bäude, Maschinen, Werkzeuge ꝛc. ö. Abschreibungen. ... Reingewinn
1 A1 M6. 8 3 Per Fabrikations ˖ Konto 914531
z93 150 419 114 303 0] 106 6
557 söhlig C Leuchss'sche Kesselsabri Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz pro 20. April 1899.
Zweibrücken, Juni 1899.
Der Vorstanb.
Der Aussichtsrath. Se, Wol 5. Mevies. fahrll . 6. beschz init biermit
Acti?ra. M6 Immobilien ⸗ Konto: Gebäude. Grundstücke It. Aufnahme v. 1. Nov. 13935 . ½ 148 901, — Abschreibung⸗ 744 50 148156 Maschinen⸗ Konto:
Maschinen, Einrichtung ꝛe. S6 43 089, —
Abschrelbung 2366 75
66 45 722, 75
Zugang. 161121 Werkzeug⸗ und Utensslien⸗Tonto:
Werkzeuge, Fabrlk⸗Utensillen, G⸗
46 42 478,89
man,,
is 43 489,70
Abschreibung.. . 2673.56 40 816
dommerzien⸗
Vonsitzender.
ld h3 42 4 531 42
Die Uebereinstimmung vorstehender . sowie des Gewinn⸗ und Verlust Kontos mit den Büchern der „Dingler'schen Maschinen⸗
Zweibrücken, 27 Juni 1899. Der Revisor: Jacob Bäuerle.
Lahrer Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz sowie Gewinn ⸗ und Verluft⸗Rechnung vr. 1. März 1899. Haben.
620 779 68 Per Aktienkapital⸗ Konto. 300 000
An Gisenbabnbau⸗Konto ; 128 689 05 . Schuldverschreibungẽ⸗
Grundstũck · gonto Gebãude . Konto
Lołomotiven· Konto
Wagen Konto.
Gleiganlagen am städt. Steinbru
Effekten · onto . Bestände⸗ᷣonto ...
3 46
2 370 76 Konto oo oo) 1260572 Subventionen Konto. 301 595 92 42 55 Rrebstoren⸗ 59 409 11954 90 Erneuerungs fond. Kto. 11817 10 563 82 Reservefond Konto.. 2718
8 875 — 13 hob 7
Kassa⸗ Konto 189027 Betriebskosten. 66 94493, 38 Rücklagen für Erneuerungz⸗
und Reservefond 15 881, 10 Schuld verschreibun gs. u. Bank⸗
1. Februar dieses Jahres ab, und 16000900 4A in
2h o o eingezahlten Aktien à 1000 4 mit Dividenden. Fabrikations- Konto:
berechtigung vom 1. Februar nächsten Jahres ab. Fabrikationsmaterial und in Arbeit Die neuen Aktien sind in Gemäßheit dig Be⸗ befindliche Fabrikate 2c 118 867
schlusses derselben Generalversammlung von einem Debitoren. Konto:
Possendorf bei Dresden, ttger, Nr 6 Marie Alma Hofmann, geb. Höhnel, in Dresden, Gerichtsschreiber des Fürstllchen Amtsgerichts. Versi erung. b. durch Zusammenlegung von 1545 Aktien in . . 2 515 Aktien. Es sind hiernach immer je drei Aktien
Aang Wilbelmine Vetters, geb. Karl, in Dretzden, 8 (e, n. Marie Pelz, geb. Noack, in Hosterwitz, [298517 Oeffentliche Zustellung. zu einer zusammenzulegen. Je 2 der zusammen⸗
9 9 9 8 2
gelegten Aktien wersen vernichtet, die dritte mit dem
Dres den,
109) Anna Bertha Seifert, geb. Kaden, in Bickigt bei Potschappel,
11) Auguste Marie Hartmann, geb. Wünsche, in Dres den / 9 Anna Helene Schier, geb. Koch, in Bautzen, 13) Friedrich Wilhelm Emil Schmidt, Schleifer in Dresden,
14) Marie Louise Wanner, geb. Damm, in Dresden,
15) Selma Amalie Scarton verw. gew. Gartner, geb. Helbig, in Großölsa b. Rabenau,
16) Ida Clementine Immisch, geb. Böhme, in Dresden.
17) Anna Bertha Adler, geb. Schumann, in Dresden,
vertreten ju Nr. 1 bis 11 durch Rechlganwalt Gufgav Müller in Dresden, zu Nr. 12 — 17 duich Rechtgzanwalt Merkel daselbst, als Prozeßbevoll. mächtigte, klagen gegen den anderen Ehegatten, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, nämlich zu
I) den Kesselschmied Gustao Emil Steinborn, zuletzt in Dresden, Hin. Former Adolf August Fritz Schädel, zuletzt n Pirna,
3) den Handelsmann Friedrich Emil Müller, zuletzt in Dresden,
4 die Ida Pfodenhauer, geb. Gilmore, zuletzt in Orlando (Florida),
6) den Schubmacher Albert Ernst Roscher, zuletzt in Dresden.
6) den Maschinenfübrer Franz Hofmann, zulttzt in Weesenstein,
A. Günther zu Schöppenstedt, klagt gegen den Buch halter Hugo Ströstmer, früher zu Jerxrbeim, jetzt unbekannten Aufentbhalis, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Betlagten durch für vorläufig vollstreckbar ju erklärendes Urtheil zur Zahlung von 30 M 25 4 nebst Ho Zinsen seit der Klagerhebung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen BVerhank lung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtegerlcht zu Schöningen auf den 2E. Sepiember 1899, Vormittags 104 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Fer Klage bekaunt gemacht.
Schöningen, 14. Juli 1899.
Kütelhan, Sekretär,
Gericht sschreiber des Lerzoglichen Amtsgerichts. 28839 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelegefellschast in Firma Graul & Poehl in Leipttg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Buickas II. in Leipzig, klagt gegen den Kauf monn Karl Schott, früher in Möckern, jetzt un. bekannten Aufenthaltz, auf Reiahlung einer Forde⸗ rung für käuflich gelieferte Waaren, und beantragt unter dem Ansühren, daß wegen ihrer Forderung rom Königl. Amtsgericht Leipsiig gegen Hinferl'gung einer Sicherheit Arrestbefehl etlaͤssen worden sei, den Beklagten zu verurtheilen:
a 279 M 20 3 nebst 6o /g Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen,
b. in Rückzahlung der am 15. Mai 1899 in der Arrestsache Graul & Pochl J. Schott hinterlegten
Verdingungen 2e.
2c. von Werth⸗ papieren.
29418 Bekanntmachung,
Von den auf Grund des Allerböchflen Privilegs vom 14 November 1864 im Umlaufe befindlichen Stadt Obligationen küändigen wir hiermit die am 11. d. Mittz. gezogenen Siücke Nr. 5 — 1600 S6, 6, 27, 30 3 G00 M, 32, 58, 60 à 900 MS, 64 — 150 S dergestalt, daß diese Beträge m 2. Jawuar f. Js. bei der Kämmerei⸗ sasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und der nech nicht abgehobenen Zinsscheine in Empfang genommen werden fönnen.
Eine Versinsung über den 31. Dezember d. J. hinaus findet nicht statt.
Marienburg, den 1. Jult 1899.
Der Magistrat. Sandfuchs.
291417] Tus6lovsung von Obligatlonen. In oͤffentlicher Sitzung des Gemeinterathetz wurden entsprechend den Tilgungerlänen ausgeloost: vom Aunlehen 1872
8) Marie Bertha Schortmann, geb. Kliemchen, in Der Kunst. und Hanvelsgärtrer Gustav Arendts pale, em i . ju Schöppenstedt, vertreten kurch Rechtaanwalt Verpachtungen, Stempelausdruck verseben:
Nach Vernichtung von jwei anderen Aktien gemäß Beschluß der Generaloersammlung vom 17. Jum 1899 als vollgüllige Altie bestaäͤtigt.
National Zeitung. gez. Koebner. gez. Dermenn Stiike.“
Dle Gesellschast kann diejenigen Attien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht hei ihr zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, für krastlos erklären. Das Gleiche gilt in Ansebung eingereichter Aktien, welche die zum Grsatze durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt siad.
Die Aufforderung jur Einreichung der Aktien hat die Androbung der Kraftlozerklärung zu enthalten. Die Kraftlozerklärung kann nur erfolgen, wenn die Aufforderung nach Maßgabe des Art. 1842 Absatz ? des Handelsgesetzbuchs bekannt gemacht ist; sie ge= elt mittels Bekanntmachung in dem Gesellschaste⸗
atte.
Die an Stelle der sür kraftlos eiklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sind sür Rechnung der Berheiligten von der Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung ju verkaufen Der Erlöz ist den Be⸗ theiligten autzuzahlen oder, sofsern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen.
2) Das Grandfapital der Gesellschaft um einen Betrag bis 350 000 4. also — nach der Herab⸗ setzung zu 1) — auf den Gesammtbetrag bis S653 (000 M zu erböhen. Zu diesem Zwecke werden bis zu 350 neue auf ben Inhaber lautende Vorzuge⸗
Konsortiam fest übernommen, mit der Verpflichtung, den alten Aktionären auf je 5 alte Aktien 3 neue, und zwar 1 vollgezablte à 1000 M nit Vididenden⸗ berecktigung vem 1. Februar dieses Jahres ab und 2 à 25 0½ eingezahlte Aktien à 10900 SS mit Divi— dendenberechtigung vom 1. Februar nächsten Jahres ab zum Kurse von 1024 96 zur Verfügung zu stellen. Wir fordern die Besißzer der alten Aktien nun mehr auf, das ibnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend ju machen: I) Die Anmeldung zur Uebernahme findet in der Praͤklustvfrist vom 20. bis inkl. 29. Juli d. J. in Leipzig bei der Augemeinen Deutschen Credit · Anstalt. in Berlin bei A. Busse & Co. Attien- gesellschaft, in Erfurt bei der Erfurter Bank, Pinckert, Blauchart C Co. in den üblichen Geschäsisstunden statt. 2) Der Besitz von je nominal 5000 M alten Aktien berichtigt zum Bezuge einer neuen Aktie à 1000 M mit Dioidendenberechtigung vom 1. Fe⸗ bruar dieses Jahreg ab und von zwei neuen Aktien à 160) ½ àz 25 90ώ = Einzahlung mit Divivenden— berechtigung vom 1. Februar naäͤchsten Jahreg ab. 3) Bei der Anmeldung find diesenigen Aktier, für welche das Bezugtzrecht ausgeübt werden soll, der Anmelzestelle unter Beijügung eines ariihmetisch geordneten doppelten Nummernrerzeichnlsses zu über⸗
odann zurückgegeben. Formulare sind bei den Bejugs⸗
Außenstůnde . S6 044 Rassa· onto: Kasse . . 5647. Wechsel· Konto: Wechsel ˖ Bestand .. 3918 Patente Konto:
Werth der . S hl 322, —
ab: Lijenzgebühr ? 600, —
16 50 722, —
Passivn.
Kreditoren · Sontto Gewinn⸗ und Verlust⸗onto:
Gewinn ⸗ und Verlust⸗oonto.
17 582.26 6 127 956,74
123 510 59 606 4446, 12
Betriebseinnahmen. .. Verlust 1898/95...
1 483
1075 532 16 1075 532 Abschreibung 2722. — 48 000 —
— Lahr, den 6. Junk 1899. 501 34965
Lahrer Straßenbahn ⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Harrer. Die Nebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den Büchern der Lahrer Straßenbahn⸗Gesellschast bestätigen
Lahr, den 14. Juni 1899. Carl Schmid.
Altien · Fapital · Konto 459 099 — —— 47 a
Reingewinn für Halbjahr 1898/99 436359
C. Kaeßer.
hol 784 065
An Immobilien ⸗Konto:
Abschrelbungg Maschinen · Konto: Abschreibung Werkjeug⸗ uad Utensilien⸗Konto:
Abschreibung Palente⸗ Konto:
Abschreibung Allgemeine Unkoften Konto:
Diverse Unkosten . Salair⸗ Konto:
gezahlte Gehalte. Reisefosten / Tonto .... ; Reparaturen · onto. ;
legtzs Bilanz der Bonner gemeinnützigen Actien⸗Baugesellschaft wer 18. Mai 1899. Passivn.
Immobilien ˖ Konto L... 289 19271
Debit dren · Konto
2 Attienkapital· Konto. . M 300 000, —
Wen iger unbegebene Aktien — 263 700 -
Eypotbeken ˖ onto. 7 34 000 — Reservefonds statut. . ( 26 370 -
9 gesetzl. . R h 880 14 Spezial. Reservefonds . 6 836 37 Vividenden · onto 9 189 — Kreditoren ⸗ Konto... 936 09 Gewinn und Verlust Rechnung 1101161
348923 2
348 9253 21
. Die alten Aktien werden 6, und
7 den vormal. Markthelfer Richard Albert Sicherheit von 330 M an den Rechtsanwalt Dr. die Schuldverschrethungen Nr. 966 119 130 1865 Aktien zu je 1600 M zum Parikurse mit dem Divi= Vetters, zuletzt in Dresden Burckat 11. in Leipzig zu willen und 170 207 511 3350 558 362 473 u. 5560 à G00 HM, dendenrecht vom 1. Januar 1909 ab auggegeben.
8) den Kutscher Johann Franz Pelz, zuletzt in 6 die Kesten dez Arrestyerfahrens zu tragen. vom Aalehen 1882 Diese Attien sind gegenüber den bisherigen (Stamm⸗) Hosterwitz, Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Tie Schkultverschreibungen Rr. 3 7 9 256 32 45 Nktien berart bevorzugt, daß sie vorerst eine Bipi—
9) den Stellmacher Carl Heinrich Schortmann, lichen Verhandlung den Rechtöstreits vor die 49 50 1063 121 125 1623 173 199 217 232 235 235 dende bis zu 6o½ erhalten, bevor jür die Stamm⸗ zuletzt in Dresden, . ; III. Kammer für Handelssachen des Köaiglichen 2566 241 215 u. 214 à 2900 M und die Aktien eine Dividende vertheilt wird, daß sie ferner insen vom 1. Februar dieses Jahres ab bis zum Vorzug Aktien 2 250 -
1 den Schlosser Paul Julius Seifert, zuletzt Landgerichts zu Leipzig guf den 3. Ottober Nr. 2? 35 19 25 b2 61 79 u. 88 d Foo , bei der Auflösung der Gesellschaft aus dem Gesell⸗= age, der Einzablung und Schlußscheinstempel und 39 auf neue ö Saldo in Dresden, 1899, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde= vom Aulehen 188689 schafte vermögen vor den Stamm. Altlen eingelöst ir, jede mit. 26 o eingejahlle Aktie d. 1069 M Rechnung 189542 Weniger Gewinnvortrag
UI) den früheren Zimmergesellen Karl Heinrich rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassnen die Schuldperschreibungen Ne 74 ü tz00 und werden, und daß endlich leder Verzugs. Aktie zwei Ib 6 abzüglich 45/0 Jiusen auf 5 M Einjablung — 357 f Hiervon ho 1 G,. 8 HSartmaun, zuletzt in Dresden, Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen die Ne. 41 v. 55 X O0 , Stimmen, der Stamm ⸗Altle dagegen nur eine dom Zahlun 3 big inkl. 31. Januar nächsten a , . jum gefetzzl. Reservefonds
12) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Schier, zulttzt Zustellung wiid dieser Äutzäg der Klage bekannt vom Anlehen 18990 Stimme zukommt. Jahres snizsglich Schlu schein tempel bar jn naßllen. inn, ,,, in Vres den gemacht. die Schuldve schreibun sen Nr. 1 18 21 29 37 33 Die Vorsugz⸗Aktien sind den Inhabern der bis. er n n 3. e . . 2 Per i ,,, 15680 14 393 83 14 395
gegen deren gabe die Aushändigung der 1
meister, zuletzt in Dresden, ek. Böitger, 3 . Dir gr er , m bee n, e mr, fe ,,,, s 7 tz Sek. ger à 200 4, anzubieten, daß immer auf neun bisherige Stamm en e, , , m 940 1. August ab bess ber Wacstdeutschen Bank vorne Jonas Cahn in Gonn in Gmpfang ge⸗
ä) die Muguste Minna Schmidt, geb. Schier Leipzig, den 10. Jult 1860, 48 49 66 103 166 174 175 176 177 183 u. 1885 herigen Stamm Attien in der Weise zum Erwerbe 9 ; bollgeiahlten Aktien resp. ber Interimscheine für die 69 ö. Ee ,. DOtwald Hermann Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. j die Nr. 35 42 43 188 198 199 270 402 77 478 Aftien zwei Vorjugs Aktien entfallen. Vie 9 m * 2 . Altien spater , ö r 3 a, — — 3 ; 65 / 6 . r 2 . ; ö ; nung 6 , Dent sten hei . bekannt g machende Aktlen alliahlung für die mit 25 ,, elngezahsten Bruttogewinn ...... . 0682 8] In der Generalversammlung vom 10. Juli wurden dle ausscheldenden Vorstandomttgli . h Hellekessel II., Peter Heuser wieder 36 und an Stelle de.
den Maurer Liberale Scarton, zuletzt in 293140] Oeffentliche Zustellung. die Nr. 62 155 275 291 u. 450 d 1000 „S6, forderung hat eine Frist von vier Wechen jum Be—⸗ i * Zeit unter Jm e, von 4 0so g 36 i ; ; Niederhäslich, Die Kemmantitgesellschasi Karl Kucher u. Co.s, die Ni. J3 127 179 u. 395 8 2000 H, juge der m , fn bestlmmen, nach 4 . . nächsten Jahres far geleistete Der Dividenden Kubon Nr. A der Priorität . re, ng in 3 * die Herren Pr. hin, Schröder und Reglerun aum Carl
9 zu 9 . 9 . 2 . * 6 1 ö — 2 a,,,
vom Aulehen E898 Ablauf das Bezugtrecht erlischt. Nach Erlöschen 9 g gestatte aifie wird von der Gesellschaftstasse und den Thoma, ersterer jum we, . gewählt; an Stelle des verstorbenen Reylsors 83 in Georg Gregor
, ist auf 10240 festgesetzt. Bllayn· onto: ; 89 / zy Sall Geminn und Verlust Rechnung. Haben. Eg sind demnach bei der Anmeldung für jede voll. ie, hee dan r e r e- ; —
. Attie à 1000 M6 1025 6 zuzüglich 40/0 21 o/o Vibidende auf Steue ö R . ö rn, e ge, . 6.
6
M, s 2 826 87 Gewinnvortrag... 459 — 13 034
2 851 565 35 Verfallene Dividende. 18
sen, den 165. Jull 1899. b
16) den Kaufmann Johannes Immisch, zuletzt Saperbe Fahrradwerk in Mannbeim, durch Recht⸗
in Dresden, 17) den Böttcher Friedrich Eenst Adler, zuletzt
in Pieschen, . * 1, 4 bis 12, 14 bis 17 wegen köslicher
Verlaffung, zu Nr. 2 wegen Mlßhandlung, Ehe⸗
anwalt R. v. Harder in Mannheim als Prozeß beholl mächtigten vertreten, hat unter der Erklärung. raß im ie wer f, geklagt werbe, gegen Lorenz Kaufmann, srüher in Mailammer (Pfal;) wohn
hast, jetzt unbelannten Aufenthalts, Klage eingerescht
die Schuldperschreibungen Nr. 174 198 218 à 200 6
die Rr, 87 160 182 u. 2214 A 800 4, die Rr. 26 122 147 u is I JGG , die Nr. 151 160 u. 277 à 2000
n . sind die Vorzug ⸗Aktien freihändig zu egeben. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Der BVorstand.
z ich fich. Thür in giche Aktien Gesellshast
für Kalksteinnermwerthung.
Darmstadt, 12. Jul 1899.
Paul Kersten.
Der Vorstand.
wurde Herr Peter Bachem gew Bonn, den 14. Jult 1899.
Bankfirmen J. L. Finck, Frankfurt a. M., und Borner n, Aetien · Vaugesellschaft.
J. Ph. Kestler daselbst mit M 22,90 eingelöst.
orstand.
1