1899 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren 3 Kaufmann David Paul ann 4 erlin,

rnter Nr. 33 661 die Firma:

ö Pencke

und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm

Pencke zu Berliin. unler Rr. Iz S6 die Firma:

Max Pineus

und als deren Inhaber Kaufmann Max Pincus

zu Berlin, unter Nr. 33 063 die Firma:

August Plaacke und algz deren Inhaber Kaufmann Carl Wil. helm Auguft Plaacke zu Berlin, unter Nr. 33 O64 die Firma: Wilh. Rother und als deren Inhaber Agent Carl Wilhelm Rother zu Berlin, unter Rr. 33 065 die Firma: Richard Scheer und als deren Inhaber Kaufmann Albrecht Jo⸗ hannes Richard Scheer zu Berlin, unter Nr. 33 066 die Firma: S. Schüler und als deren Inhaber Kaufmann Salomon Schüler zu Berlin . ie verwittwete Frau Kaufmann und Ingenieur Agnes Marie Sophte Druckenmüller, geb. Mohr, zu Berlin hat für das hierselbst unter der Firma: A. Druckenmüller (Firm. Reg. Nr. 29 170) betriebene . dem Eduard Schellewald zu Berlin Kollektivprokura mit der Maßgabe er⸗ theilt, daß er nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura sst unter Rr. 13777 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

Die dem Reinhold Hildebrand für die vorgenannte Bandelggesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 11 970 vermerkt.

Der Kaufmann Julius Schönlank zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Julius Schönlank , ,, Nr. 17 475) betriebenes Handelsgeschaͤft . dem Jacob Bernstein zu Berlin Prokura ertheilt.

Die Prokura ist unter Nr. 13 775 des Prokuren— registers eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 293 273 die Firma

Hugo Behrens. Firmenregister Nr. 23 405 die Firma Gotthold Böhme. Firmenregister Nr. 22 783 die Firma Philipp von Leithold.

Berlin, den 15. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NRexlin. Bekanntmachung. 29567]

Der Kaufmann Arthur Keßler wird als Mit- inhaber der offenen Handelsgesellschaft Otto Oster mann C Co. . hierdurch aufgefordert, seinen etwaigen Wider pruch gegen die Löschung der Firma binnen drei Monaten schrfftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Berlin, den 15. Jult 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NH ers en bruck. ., In das hiesige Handelaregister ist heute au Folium 55 zu der Firma „Nortruper Industrie⸗ Verein, eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Folgendes eingetragen:

Der Molkerei⸗Direktor Paehlig ist als Geschafts⸗ führer zurückgetreten. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Hermann Kemper in Nortrup getreten. Willengerklärungen und Zeichnungen haben für die Gesellschaft verbindliche Kraft, wenn sie von dem Geschäftsführer Kemper allein oder von ihm und dem jweiten Geschäftsführer Kaufmann Delkeskamp abgegeben werden. Die Geschäftsführer zeichnen in der Form, daß sie der Firma der Gesellschaft ihren Namen hinzufügen.

Bersenbrück, 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

KREiele geld. Handelsregister 29078 des Königlichen Autsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 657, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinshaus Brackwede“ zu Brackwede ver⸗ de e, steht, am 10. Juli 1899 Folgendes ein- getragen:

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2000 M, eingetheilt in 165 auf Namen lautende Aktien zu 206 „, hat stattgefunden. Gemäß Be— cle der Generalversammlung vom 27. März 1899 st 5 4 des Statuts nunmehr abgeändert, fodaß er lautet; Das Grundlapital der Gesellschaft beträgt 18 600 M und besteht in 93 Aktien zu je 200 M,

KRielerelda. HSaudelsregister 29077 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1653 die 3 Rathsdrogerie J. Hollander mit dem itze zu Bielefeld und als deten Inhaber der Kaufmann Johannes Hollander zu Bielefeld am 15. Juli 1899 eingetragen.

R ochum. [29081] Gintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 7. Juli 1899 die Handelsgesellschaft Bente M Kämper in Bochum.

Die Gesellschafter sind:

) der Seifensieder Hermann Rente,

2, der Kaufmann Wilhelm Kämper, beide in Bochum.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafter.

H ochum. 29082 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 10. Juli 1899. Die Ghefrau Kaufmann Sugo Rocktäschel, Emilie, geb. Kellner, in Bochum hat durch gerichtliche Verbandlung vom 153. Juni 1899 für die Zukunft die Gütergemeinschaft

6 . wird.

Rochum. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 11. Jul 1899 die Handelsgesellschaft Trainer

C Co. in Bochum. Die Gesellschaster sind:

mund, 2) Kaufmann Hang Lormes in Bochum. Die Gesellschaft hat begonnen am J. Jul 1899.

schaft berechtigt.

Rochnm. Eintragung in das Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 11. Jult 1899 bei der Firma C. Kuhle⸗

mann in Bochum: mann daselbst ist gestorben.

daselbst übergegangen, fortführen wird.

KERrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

eingetragene Firma: M. Conitzer C Söhne“

burg a. H. Prokura ertheilt.

register unter Nr. 207 vermerkt.

Brandenburg a. H., den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

eingetragenen Firma:

„L. Crohn“

ist Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Siegmund Crohn ist Handelegeschäft des Kaufmanns Hermann Crohn als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗

Handelsgesellschaft unter Nr. I50 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 360 die Handelsgesellschaft in Firma: ! „L. Crohn“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Hermann Crohn, 2) der Kaufmann Siegmund Crohn,

beide zu Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1899 eingetragen worden. Brandenburg a. * den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

KErandenbursg, Havel. (29087 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heuse unter Nr. 1192

die Firma: „Paul Jordan“ mit dem Sitze in Golzow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jordan daselbst eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

KErandenburg, Havel. 29301 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1193

die Firma: „Gustav Zarnack“ mit dem Sitze in Plaue a. H. und als deren In haber der Apothekenbesitzer Gustap. Zarnack zu Plaue a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 29302 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1194

die Firma:

„Hermann Gentz

mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gentz daselbst

eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Rrauns chweig. (29298) Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 111 eingetragenen Firma: Maschinen fabrik und Mühlenbau ˖ Anstalt G. Luther, Actiengesellschaft

ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Heinrich Roth ertheilte Prokura gelöcht und dem Kaufmann Max Winkler hleselbst für obige Firma in der Weise Prokura ertheilt ist, daß derselbe berechtigt fein soll, die Gesellschaftfirma mit einem Direktor, stell= vertretenden Direttor oder Prokuristen zu zeichnen. Braunschweig, den 14. Juli 1899.

Herzogliches Amtggericht.

R. Wegmann.

. ae fer fn

n das Handeleregister ist eingetragen:

den 14. Juli 1899: i.

Gas- und EKElektricitäts - Werke Senttenberg, A. G. KTremen: An Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist am 3. Juli 1899 Prokura ertheilt.

Gang- und Elektricitüts- Werke Rer- linchem, A. G. Rremen: An Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist am I2. Juli 1899 Prokura ertheilt.

Gag werke Raggnit A. G. Rremen. An

29299

mit ihrem Ehemanue ausgeschlossen.

Wilhelm Fig Carl Hermann Knoop ist am 12. Juli 1899 Prokura ertheilt.

2gosh]

1) Chemiker Dr. phil. Ernst Trainer in Dort-

Jeder Gesellschafter ist zur Bertretung der Gefell (29084 Der bisherige Inbaber Kaufmann Conrad Kuhle⸗ Das Handelggeschäft ist

auf dessin Sohn, den Kaufmann Max Kuhlemann der es unter der alten Firma

28088)

Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 947

ist dem Kaufmann Artbur Grünbaum zu Branden⸗ Dies ist im Prokuren⸗

28086

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 1034

in das

durch entstandene, die Firma: „L. Crohn“ führende

Gas. n. Elektricitkta- Actiemgegell- gehn rt 2 . j. * Gen. Vers. vom 30. Juni 1899 hat ein durchweg eändertes Statut il fen aus welchem olgendes hervorzuheben ist: Die Gefest schaft

hrt fortan die Firma: Gag. und Glertrieltätg. etiengesellschaft. Brema. Das Grundkapital beträgt 250 006 M, eingetheilt in 2660 Attien, 9 greß 1000 , welche auf den In⸗ aber lauten und auf Antrag tels entsprechenden Vermerkgß vom Vorstande in Stamm Aktien umgewandelt werden können. Der Vorstand befteht nach Bestim— mung des Aufsichtsraths aus einem oder 2 Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden. Der Auffichtsrath kann auch stellpertretende Vorstandgmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des 1k 248 des neuen . beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Jur Abgabe von münd⸗ lichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, inz⸗ besondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrist erforderlich. Besteht aber der Vorstand aug zwei (ordentlichen oder stellvertretenden) Mit⸗ gliedern, so ist die Mitwirkung resp.

Unterschrift zweser (ordentlicher oder stell=

vertreten. r) Vorstands mitglieder oder eines

derselben und eines Prokuristen erforderlich.

Der Lufsichtsrath besteht auʒws 3 big H

von der Gen. Vers. zu wählenden .

sonen. Alle schriftlichen Erklärungen des Auf.

sichtsraths sind mit den Worten „der Anfsichts⸗ rath. unter Beifügung der Namensunterschrift

unterzeichnen. Die Gen.⸗Vers. wird durch den Aufsichtsrath oder Vorstand berufen und findet innerhalb der ersten 3 Monate des Geschäfts⸗ jabres in Bremen statt. Die Cinladung oder Bekanntmachung hat mindestens 18 Tage vor der a,, stattjufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet. Die nach dem früheren Statut bestandenen Verpflichtungen und Berechtigungen des Carl Francke gegen— über der Gesellschaft sind abgefunden.

Die nämliche Gen. Vers. (vom 30. Juni 1899) hat beschlossen, daß das Aktienkapital durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lau- tenden Aktien, jede groß 1000 , um 100 000 M erhöht werde, unter Genehmigung der Ueber— nahme dieser Aktien um Kurse von 110 9 zu« züglich 40/0 Stücknnsen seit dem 1. April 1859, seiteng eines Konsortiums, sowie daß den alten Aktionären 50 Aktien Seitens des Konfortiums zum Kurse von 113 , zuzüglich 40,50 Stück zinsen seit dem 1. April 1899 mit der Maßgabe anzubieten seien, daß der Besitz von je 5. alten Aktien dazu berechtige, eine neue Akfie zu be— ziehen; die Ausgabe der Aktien babe bis zum 1. Oktober 1899 zu geschehen; die Modalitäten der Altienausgabe bestimme der Aussichtsrath, die neuen Aktien nähmen am Gewinn des lau— fenden Geschäftzjahres theil.

Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handels. sachen, den 15. Juli 1899. C. H. Thulesius Dr.

NRres lan. 29303] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3164 die durch den Auztritt des Kaufmanns Elias Freund aus der offenen Handelsgesellschaft Freund * Landsberg hierselbst erfolgte Tuf— lösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen—« register Nr. 10 046 die Firma Freund Æ Lanbé⸗— berg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Landsberg hier eingetragen worden.

Breslau, den 13 Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. (29304 In unser Gesellschaftsregister it bei Nr 3255, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Jüttner hier, heute eingetragen worden:

Kaufmann ,. König zu Breslau ist als Gesellschafter in die . sehsfchan eingetreten; die Gesellschafterin Fräulein Emma Schirdewan, jetzt berebelichte Frau Kaufmann Hermann König zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. (29305 Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 2143 eingetragenen Handelsgesellschast Eonrad Kißling zu Breslau ist heute der Kaufmann Anton Knobloch zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2485 eingetragen worden.

Breslau, am 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

HRrettem. Handelsregistereintrag. [29524 Nr. 11 325. Zum Flrmenregister wurde unter O. 3. 174 eingetragen;

n Heinrich Zipse in Stein. Inhaber: Heinrich Friedrich Zivse, Kaufmann in Stein. Ehevertrag d. d. Stein, 22. Juni 1899 mit Lisette Ruf von da, wonach n, Theil 1090 M in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß davon an h kek Bretten, den 13. Juli 1899.

Großh. Amtsgericht. Ja eckle.

Rromberg. Bekanntmachung. (280583 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1445 die Firma „Teosil Stzpyniewski“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der ac mann Theofil Sypniewski daselbst, Neuer Marit Nr. 3, eingetragen worden.

Bromberg, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 29573 In unserem Firmenregister ist hent unter Nr. 1448 die Firma „Ernst Boltz“ mit dem Sitze in Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Schneidermeister Ernst Boltz daselbst, Wilhelmstraße Nr. I1, ein getragen worden.

Bromberg, den 12. Juli 1899.

. KEromperg. Bekanntmachung. en.“

des Vorsitzenden oder selnes Stellvertreterg zu Fi

In un serem Firmenregister ist heute Nr. 1457 6 Firma „Johann Zablockiỹ⸗ nk . Sitze in render und als deren Inhaber der Brauerelb 57 Johann Zablocki daselbst, Danziger straße 151, eingetragen worden. romberg, den 15. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

Homberg. Bet achung. * unserem zi e , , n: unter Nr. 145

die Firma L. Winnicki init dem Sitze in Bromb und alg deren Inhaber der ke fg oe 3 . daselbst, Danzigerstraße 141, eingetragen

Bromberg, den 156. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Rromberꝶ. Bekanntmachung. 29577]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1455 die Firma Hugo Werk mit dem Sitze in Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Ührmacher Hugo . daselbst, Rinkauerstraße Nr. 7, eingetragen

orden.

Bromberg, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKEnrg, Fehmarn. Bekanntmachung. 29096 In unser Firmenregister ist unter Rr. 35, 6,

die Firma: BP. J. Mackepraug mit dem Sitze in Burg a. F. und als deren In. baber Fabrikbesitzer Ferdinand Mackeprang zu Burg. stagken vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sodann ist unter Nr. 9gl des Firmenregisters die

rma: Ferd. Mackepraug mit dem Sitze ju Burg a. F. und als deren In— haber Dampfmühlenbesitzer Ferdinand Mackeprang zu Burgstaaken a. F. eingetragen worden. Burg a. F., den 12. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.

Euxtehude. Bekanntmachung. 29097

In dag hiesige Handelregister ist heute Blatt 15⸗ eingetragen die Firmg:

Die städtische Gasanstalt zu Buxtehude mit dem Niederlassungsorte Buxtehude und alt deren Inhaber die Stadt Buxtehude.

Buxtehude, den 11. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht. J.

Charlottenburg. 289565 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 382 eingetragenen Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma „Jetzlaff Cie vermerkt, daß die Firma derselben geändert ist und jttzt „Com manditg esellschaft Max Tack“ lautet, daß die Geseuschaft in eine Kommanditgesellschaft um. gewandelt und der Sitz der Hauptniederlassung von Berlin nach Straußberg verlegt ist. Charlottenburg, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dar- es- Saläm. Bekanntmachung. [29100 Im hiesigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 die dem Kaufmann Hanz Pfeng zu Kiswa für die Zweigniederlassung der Firma Hansing X Ce zu Kilmwa ertheilte Prokura eingetragen worden.

Dar · es · Salam, den 8. April 15899.

Der Kaiserliche Bezirkerichter: In Vertretung: Alt.

Delmenhorst. [1291053 In das Handelagregister ist eingetragen: a. Seite 173 ju Nr. 305 zur Firma Otto Wetzel Co. in Delmenhorst, Zweigniederlassung der Firma in Berlin: 3) Die hiesige Zweigniederlassung ist an den Schuhmacher Franz Glae in Del menhorst übertragen, der das Handelageschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. b. Seite 200 unter Nr. 377.

irma: Otto Wetzel Co.

itz Delmenh orst. Alleiniger Inhaber: Schuhmacher Franz Glae in Delmenhorst. Delmenhorst, 1899. Jult 12.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.

29575

PDessnn. 29306 Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1238 des hiesigen Handelzregifterg ist

heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Brendel Kir⸗ stein“ in Dessau, errichtet am 12. Jull 1835. Alleinige Jahaber sind die Kaufleute Osto Brendel und Emil Kirstein, beide in Deffau. Dessau, den 17. Juli 1899.

Herzoglich ub ge. Amtsgericht.

ast.

PDramburg.

296542 In unserem

irmenregister sollen die Firmen:

Nr. S8. Hirsch Manasse,

Nr. 88. Paul Arndt,

Nr. 184. 2A. FJ. Krüger

von Amtswegen gelöscht werden.

Die eingetragenen Firmeninhaber, Kaufleute irsch Mangsse, Paul Heinrich David Arndt und olihändler August Krüger bezw. deren Rechtsnach⸗ olger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider

spruch gegen die Löschung bis spätestens 1. No⸗

vember cr. schriftlich oder ju Protokoll des Ge⸗ richtsschreiberg geltend zu machen.

Dramburg, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 18

vermerkt worden, daß das unter der Firma

„W. Joosten“ hierselbst bestehende Handels⸗

eschft durch Erbgang und Vertrag auf den

, , d. und Möbelhändler Josef Joosten

zu Dülken übergegangen ist, und daß derselbe das

Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist sodann unter Nr. J00 des Firmen⸗

registers neu eingetragen worden mit dem Vermerke,

ö Inhaber derselben der Schreinermeister und

Möbelhändler Josef Joosten zu Dülken ist.

Dülken, den 14. Juli 18935.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

l2shyg puren.

ö. hi0 eingetragen als Zweigniederlassung der

Verkauntmachung. [29105 In das hiesige Firmenregister wurde heute unter

migen zu Aachen bestehenden Firma die en, . Nachfolger und als deren In⸗ haber der Max Jacob, Kaufmann zu Aachen. Düren, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

en. Bekanntmachung. 29544 * unser Gesellschaftsregifter wurde heute zu Nr 134, weoselbst die Aktiengesellschaft „Dürener Dampfstrastenbahn“ mit dem Sitze in Düren bermeikt steht, Nachstehendes eingetragen:

In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der zu Düren bestehenden Aktiengesellschaft Dürener Dampfstraßenbahn“ vom 5. April 1899 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 u stattgefunden.

Düren, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

PDũren. Bekanntmachung. 29543

In daz hiesige Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. 229 die Gesellschaft unter der Firma „Dürener Faltschachtelfabrit Wienftroth Hammans, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Sitze ju Düren, errichtet auf Grund eines vor Notar Weitz zu Düren am 10. Juli 1899 gethätigten Gesellschaftsvertrages eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist Fabrikation und Handel von Faltschachteln und verwandten Artikeln aller Art sowie Handel mit Papier⸗Kartons oder daraus hergestellten Artikeln, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher von der offenen e ehr fn t unter der Firma Dürener Faltschachtelfabrik Wienst⸗ roth C Hammans zu Düren betriebenen Fabrik⸗

eschäfts unter Vornahme aller damit zusammen⸗

ängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital 60 000 Die zu Düren a Kaufleute und Fabrikanten Gustav Wienstroth und Ernst Hammans, alleinige Inhaber der erwähnten, nunmehr aufgelösten und bei Nr. 137 des Gesellschaftsregisters gelöschten offenen Handelsgesellschaft, überrtignen zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ihre Antheile an dem Ver⸗ mögen dieser Gesellschaft der neu begründeten Gesell⸗ schast auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1899 zu Beträgen von je 16844, 96 ½ Das sbereignete Vermögen ist im Gesellschaftsvertrage näher ange— geben und ist letzterem auch eine Abschrift der er⸗ wähnten Bilanz beigefügt. Zu Geschäftaführern sind die beiden vorgenannten Gesellschafter sowie Hubert Gasper, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, bestellt. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt je nach Beschluß der Versammlung durch einen oder mehrere Geschäftsführer, oder, wenn Prokuristen bestellt sind, je nach Beschluß durch einen oder mehrere Pro- kuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß der oder die Zeichnenden ju der geschriebenen, oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrist mit einem das Prokuraverhältniß kennieichnenden Zusatz beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.

Düren, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Elberreld!. Bekanntmachung. 29308 In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 2393, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Lipken Kampermann mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 13. Jull 1899. Königl. Amtsgericht. 10.

Essen, Ruhr. Handelsregister 29309 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Im Gesekhlschaftgregifter ist am 14. Juli 1899 bei Nr. 571 (Essener Bankverein ju Cssen) Kol. 4

Folgendes vermerkt:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlun vom 25. März 1899 ist, unter Abänderung des § 5 den Statuts, das Aktienkapital um 2 500 0c !, also von 000 009 auf 7 500 000 A, erhöht, und zwar durch Auggabe bon 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4

Fredeburg. Bekanntmachung. 29241 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ewers Mues zu Fredeburg zufolge Verfügung vom 8. d. M. eingetragen: An Stelle des Gesellschafters Apotbekers Theodor Ewerg ist durch Vertrag der Apotheker Josef Hermeg⸗ meier zu Schmallenberg getreten. Fredeburg, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Handelsregister (29522 des stöniglichen Amtsgerichts zu Fredeburg. In unser Firmenregister ift unfer Nr. 45 die irma Dr M. Cruismann Forellenzucht-⸗ nstalt „Sauerlandia“ und als deren Inhaber der Apotbeker Dr. Moritz Cruisgmann ju Schmallen⸗

berg am 15. Juli 1899 eingetragen. Königliches Amtsgericht.

Gęestemünde. Bekanntmachung. (29310] In das hiesige Handelgregifter ist heufe eingetragen: I) auf Blatt 640 die Firma:

Julius Dethloff mit dem Niederlassunggorte ulsdorf und als deren Inhaber der 3 Julius Friedrich Her⸗ mann Dethloff in Wulsdorf;

2) auf Blatt 470 zur Firma: A. Minssen

zu Geestemünde:

Die dem Kausmann Julius Friedrich Hermann

Dethloff in Wulsdorf ertheilte Prokura ist zurück

genommen.

Geestemünde, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Glei v itꝝn. 129311 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1836 die irma Wiihelm 2 vormals Ignatz

Kaufmann Wilhelm Heinrich in Gleiwitz heute ein⸗ getragen worden. Gleiwitz, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudenꝝx. , , , . 29312 Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1899 ist am 12. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Maurer- und Zimmermeisters Hermann Gramberg ebendaselbst unter der Firma Sv. Gramberg in das diesseitige Ftrmenregister unter Nr hH9?2 eingetragen.

Graudenz, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudenn. Bekanntmachung. (29623 Zufolge Verfügung vom 13. Jult 1899 ist am 13. Jul 1899 die in Graudenz bestehende Handels- niederlassung des Möbelfabrikanten Carl Hapke eben, daselbst unter der Firma C. Hapke in das dieg⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 593 eingetragen. Graudenz, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Grandenxz. Bekanntmachung. 29313 Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 ist am 14. Jull 1899 die in Lessen bestehende Handels— niederlassung des Kaufmanns Gmil Gottschling eben daselbst unter der Firma G. Gottschling in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 594 eingetragen. Graudenz, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Guhranu, Ey. ERreslan. 29314 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Gesellschaft:

Aktiengesellschaft für Gas Wasser⸗ und Eleetricitäté Anlagen zu Berlin

(Zweigniederlassung Guhrau ꝛe.) Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1899, deren Protokoll sich in Ausfertigung Blatt 51— 76 Band 1 der Blattsammlung zu Ne. 31 des Gesell⸗ schaftgregisters befindet, ist beschlossen worden: a. das Grundkapital um 1 200 000 M durch Aus⸗ gabe von 1200 je über 1000 6 und auf den In« haber lautende Aktien zu erhöhen, b. die 7, 10, 12, 21, 30, 31 des Gesellschafts⸗ vertrages zu ändern, § 32 dezselben zu streichen. Guhrau, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister 29545 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 584 des Gesellschaftsregisterz ein⸗ ,, Firma Eilertz, Wiek Ce zu Hagen st gelöscht am 11. Juli 1899.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1899. Juli 12.

Ff. W. Weise. Diese Firma hat die an Hans

Paul Weise ertheilte Prokura aufgehoben und an

Kouise Theodora, geb. Schein, des Friedrich Wil-

helm Weise Ehefrau, Prokura ertheilt.

K. Michaelis A Co. Karl Michaelis ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ i . Moseg Silberberg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firmg fortgesötzt.

. Firma hat an Carl Rosekamm Prokura ertheilt.

. . Inbaber: Carl Friedrich Christian

etzdoꝛrff.

oa el anehnreger Garbtvern Mr Ciausgen, Schmidt C Krönke. Diese Firma hat an Edward Carr Prokura ertheilt.

Ludw. Deuss K Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Adolph Robert Georg Fischer Prokura ertheilt. ;

Fehling C Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist durch das am 4. Dezember 1897 erfolgte Ableben des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Kurt geh in aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation nunmehr be⸗ schafft, demnach ist die Firma erloschen. .

Franz Wilzer. Diese Firma hat an Richard Valentin Beselin Prokura ertheilt.

Hermann Wuttge. Diese Firma hat die an Eduard Johann Hermann Hlinsch ertheilte Prokura aufgehoben.

Beger X Bösche. Inhaber: Theodor Hugo Alwin

eger und Julius Gmil Carl Hermann Bösche.

Eduard Conn. Inbaber: Eduard Julius Conn.

Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg, vormals Frank. Der Be—⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1897 auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschast um Æ 125 000, durch Ankauf von 125 Stück Aktien zum Kurse von höchsteng 45 ist zur Höhe von S 95 000, zur Aue⸗ führung gebracht. Es sind 95 Aktien n, n. und vernichtet worden und besteht das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr aus M 680 000, ein- getheilt in 680 auf den Inhaber lautende Aktien sede zu Æ 1000, —.

Der § 4 der Statuten, das Grundkapital betreffend, ist dementsprechend abgeändert.

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1899 ist eine fernere da des Grundkapitals um 8) 000, durch Ankauf von weiteren 80 Stück Aktien zum Kurse bis 60 Cυί und eine entsprechende Abänderung des § 4 der Statuten, das Grundkapital betreffend, beschlossen worden.

Ferner ist in der vorgenannten Generglversamm- lung eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

weck der e . ist der Betrieb der früher von Adolf Frank und Julius Frank unter der Firma Gebr. Frank in Branden- burg an der Havel betrtebenen chemischen 6 für Impeägnier⸗ und Isolier ⸗Artikel, owie te g Oele und Fette, und der Betrieh aller hiermit in Verbindung stehenden oder verwandten e n. sowie der Leim fabrik Grünau von Gebr. Frank & Co.

Die von der Gesellschaft auegehenden Be⸗

n,, . sind unter der Firma der

Gesellschaft in dem „Deutschen Reichs⸗

Anzeiger“, den Hamburger Nachrichten“

und dem „Brandenburger Anzeiger“ zu ver-

29320]

erfolgt seitens des Vorstandes oder seitenz des ,, durch öffentliche Bekannt- machung unter Mittheilung der Tagegordnung mit einer Frist von mindestens 16 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. Juli 13. e, n. Geselischaft mit beschrãnkter aftung.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 6. Juli 1899. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und / oder der Vertrieb der Jupiter ⸗Zündhölichen, der Erwerb einschlägiger Schutzrechte, der Betrieb aller mit diesen Zwecken in irgend einem Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, fowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Zum alleinigen Geschäftssübrer ist:

Carl Theodor Schmidt, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. , mit beschränkter Haf⸗ ung.

Der Geschäftsführer Friedrich Heinrich Evers mann ist aus seiner Stellung ausgeschieden und es ist Louig Bernhard Theodor Jacob, Kaufmann, zum alleinigen Geschäftsführer mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

Lebens versicherungs. Æ Ersparniß⸗Bank in Stuttgart.

Nachdem die Firma der hiesigen Bevollmäch⸗ tigten Georg Friedrich Eduard Sengstack und Carlos Gustavo Bourjau: „Gd. Sengstack' in „Sengstack C Bourjau' verändert worden ist, bleibt die den genannten Bevollmächtigten von ,, ertheilte Vollmacht unverändert n Kraft.

F. Machunsky. Das unler dieser Firma bisher von Franz Machunsky geführte Geschäft ist von Franz Paul Gustad Machungky übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Suhr C Cons. Peter Johann Louis August Suhr ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; datselbe wird von den bis—⸗ herigen Theilbabern Hinrich Christian Müttel und August Heinrich Wilhelm Wittstock, als alleinigen Inbabern, unter unveränderter Firma lot gt, Portland Cementfabrik Hemmoor. Iwelg— niederlassung der gleichnamigen Firma zu Hem⸗ moor Oste).

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft

Ver Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. August 1882 mit Abänderungen bezw. Ergänzungen vom 28. April 1887, 30. Avril 1888, 18. Juni 1888, 26. April 1895, 16 Mai 1895, 24. Juni 1897 und 21. Februar 1899.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 8. Juli 185689.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Portland Zement, dessen Weiterverarbeitung zu baulichen oder ornamentalen Gegenständen, die Fabrikation und Zubereitung von fonftigen Bau⸗ materialien, der Handelsbetrieb mit selbst oder von Dritten fabrizierten derartigen Gegenständen, sowie der Betrieb der zu vorstehenden Zwecken dienenden Nebengeschäfte. Auch ist die Geseuschaft berechtigt, sich bei ähnlichen Unternehmungen Dritter in jeder beliebigen Form zu betheiligen, namentlich auch durch Zeichnung oder Erwerb bon Stammeinlagen, Aktien, Schuldverschreibungen, . in der Form der Betheiligung als Gesell⸗

after.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3. Zt. S 5 400 000, —, eingetheilt in 4000 alte Aktien zu je MS 500, —, 406 Akttien II. Emission zu je S 1000, —, 600 Afttien III. Emission zu se n 1000, —, 600 Aktien IV. Emission zu je M 1000. und 1890 Aktien V. Emission zu se M 1000, -. Die sämmtlichen Aktien lauten auf Inhaber.

Bei Grrichtung der Gesellschaft hat der Fabrikant Jürgen Hinrich Hagenah, in Stade, der Gesell⸗ schaft die ihm tigenthümlich gehörende, zu Hemmoor belegene Portland Zementfabrik ein⸗ schließlich des zu Schwarzenhütten a. d. Oste be⸗ legenen Abladeplatzeg mit einem Flächeninhalte von ca. 72 ha nebst sämmtlichem Jubehör, namentlich Baulichkeiten und maschinellen Gin⸗ richtungen, übereignet. Der Werth dieser Einlage ist festgesetzt auf Æ 3 000 000, und es sind dem Inferenten dafür M 1993 500, in 3987 Stück Stamm Aktien der Gesellschaft, jede über M500, lautend, gewährt worden. Der über die Summe von ÆK 1 993 500, hinausgehende Werth der Einlage ist mit Æ 1006 500, dem Inferenten baar bejahlt worden.

Der Vorftand (Direktion) besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrath bestellt.

Besteht der Vorstand (Direktion) aus mehreren ersonen, so sind schriftliche und mündliche

illengerklärungen des Vorstandes (Direktion) für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von jwei Mitgliedern oder deren Stellvertretern abgegeben sind, bezw. der Firma der n der Zusatz: ‚Die Direktion nebst eigenbändiger Namengunterschrift jweier Direktoren oder deren Stellvertreter hinzugefügt ist.

Der Aufsichtsrath entscheidet über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und über die Zabl der Vorstandemitglieder.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Bezeichnung der Tagegordnung durch ein malige Bekanntmachung, welche mindestens sieben⸗ zehn Tage und böchsteng zwet Monate vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.

Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als eschehen, wenn sie durch einmalige Einrückung n den Deutschen Reichs Anzeiger, den Hannoverschen Courier, die Berliner Börsen⸗ zeitung, den Berliner Boͤrsen⸗ Courier und die i ien Nachrichten veröffenlicht sind. Die⸗ elben erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, elcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vorstande (Direktion) oder dem ai. rathe ausgehen, die Unterschrift eines Vorstands-= mitgliedes oder eineg Stellvertreters, bezw. des

Die Gründer der Gesells welche sämmtliche Aktien des en n n ,,, ö n gegen Big Bag, zn Gtete abr rgen Hin agenah, zu Stade, 2) Jufstizrath Leopold Abel zu 8 3) Banquier Gottfried Herzfeld zu Hannover, 4) Banguter Otto Bartels zu Hannover, 5) Bankdirektor Hermann Steinsteck zu Han⸗ nover, 6) Kaufmann Heinrich Hauschild ju Hannover, I Dr. Wilhelm Michaslls zu Berlin, s) Kaufmann August Borcholte zu Hemmoor. Der erste Aufsichtsrath bestand aus: 1) Just lirath Leopold Abel zu Hannover, 2 Fabrikant Jürgen Hinrich Hagenah zu Stade, 3) Banguier Otto Bartels zu Hannover, 4 Banguier Gottfried Herzfeld zu Hannover, 5) Bankdirektor Hermann Steinsteck zu Han⸗ nover, 6) Kaufmann Heinrich Hauschild zu Hannover, 7) Dr. Wilhelm Michaölis zu Berlin. Der Vorstand besteht z. Zt. aus: I) Johann Ernst Carl Godhard Prüssing, Kaufmann, 2) Carl Johann ,, g n Kaufmann.

u . Heuryh Wittkop. Inhaber: Heniy Martin Wil⸗

helm Wittkop. Otto P. Rungwerth. Inhaber: Paul Otto Nach dem am 29. Mai

Rungwerth. ES. H. Worlse C Co.

18599 erfolgten Ableben von Emil Heinrich Worlse

wird das Geschäft von dem Überlebenden Theil haber Johann Carl Ferdinand Worlse, als . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. Richter Schwalling. Inhaber: Otto Max Richter und Oskar Schwalling. E. Reisner. Inhaber: Salomon Emanuel Erich Rensner. H. Feller. Inhaber: Hinrich Feller. Geismar K Co. Liebmann Geismar ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Alfred Benjamin Wolff, alls alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Deutsches Schauspielhaus A. G.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 6 Gesellschafts vertrag datiert vom 20. Juni

Der Sitz der Gesellschast ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Errichtung und der Betrieb eines in ern, zu erbauenden Theaters, sowie die Verwerthung desselben durch Verpachtung oder Selbst ˖ Betrieb;

2) die Vornahme aller zu den vorgenannten Zwecken erforderlich werdenden Geschäfte.

Zu diesem Zweck tritt zunächst die Aktien⸗ gesellschaft als Kontrahentin ein in folgende von dem in einer Versammlung von Interessenten am 7. April 18959 gewählten geschäftsführenden Aug⸗ schuß abgeschlossene Verträge:

1) Kontrakt mit den Testamentsvollstreckern defti. A. Ph. Schuldt und defti. Ad. Flemming vom 19. Juni 1899, nach welchem der ge⸗ nannte Ausschuß die Grundstücke an der Kirchenallee und 2. Helenenstraße Pag. 8427 des Hypothekenbuches von St. Georg, groß 127 J⸗Ruthen, sowie das Grundstück an der 2. Belenenstraße Pag. 3617 des Hypotheken⸗ buches von St. Georg, 9 6 C- Ruthen, mit Gebäuden nach näberer Maßgabe des von dem geschäftsführenden Ausschuß des Deutschen Schauspieihauses A. G. mit den genannten Testamentsvollstreckern am 19. Junt 1899 ab⸗ geschlossenen Kaufkontrakts, zum Gesammt⸗ preise von S6 590 0090 erworben hat, Kontrakt mit den Architekten Fellner & Hellmer in Wien vom 31. Mat 1895, inhalts dessen die genannten Architekten die Ausarbeitung der Pläne eines Schauspielhauses und die Leitung des ganzen Theaterbaues u. w. d. a. gegen eine Vergütung von 4 50 00, übernommen haben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt MS 1 000 900, eingetheilt in 10060 auf Inhaber lautende Aftien zu je M 1000, —.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsraths aus einem bis drei vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mitgliedern.

Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, 1 muß jede die Gesellschaft verpflichtende Vor⸗ er, , . die Unterschrift zweier Mitglieder

ragen. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mittheilung der Tagegordnung, seitens des

Vorstandes oder Aufsichtsrathes, durch Veröffent⸗

lichung im Deutschen Reichs Anzeiger, Ham⸗

burgischen Correspondenten, in den mburger

ö. dem Hamburger Fremdenblatt, dem

General Anzeiger fur Hamburg⸗Altona, der Neuen

. Zeitung und den . Neuesten achrichten mit einer Frist von mindestens 198 Tagen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, abge⸗ i. von der Berufung der Generalversammlung, erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:

1) Georg Neidlinger, Kaufmann, hierselbst, 2 Martin Emil Strokarck, Hausmakler, hier⸗

selbst,

3) Heinrich Egon Wallsee, Redakteur, hierselb

3 inceni Fickenpack, . Geschäft, bier 363

5) Emma Af an di geb. Schiff, des Dr. Isaac Lazarus Wittwe, hierselbỹ

6) Frau Prafeffor Louise Clementine Albrecht, eb. Vedova, ;

D Hehe Gi, gaufraann, en,

8 . ngelbtecht, Plantag tzer, zu

res den, 9) Johannes C Heinrich Cramer, ohne

Fran lerselbst, Raria erger, lve

2 K. Un lbert Nordheimer hlerselbst,

13)

öffentlichen.

acher zu Gleiwitz und als deren Inhaber der

Vie Berufung der Generalversammlung

Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ . hinzuzufügen 6