1899 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

14 Walther Julius Theodor Herrmann, Kauf⸗ mann, hierselbst, 15) Christian Gustav Gabel, Rheder, hierselbst, 169 General ⸗Konsul Paul 36 Martin Picken⸗ vack, Kaufmann, hierselbst, 17) Ernst Arthur Peine, Kaufmann, hierselbst, 18 Bernhard Wilhelm Gustav Sommer, Kauf⸗ mann, hierselbst, 19 4 Brüssel, Kaufmann, hierselbst, 20) Gustav Plaut, hierselbst, 21) Carl Wilhelm Einst Koehne, Kaufmann, bierselbst, 22) ö Warburg, Banquier, hierselbst, 23) Carl 24) . Sanders, Kaufmann, hierselbst, 25) Berthold Nathusius, Kaufmann, hierselbst, 26 r r ianniht Freiherr von Pohl, Rentier, erselbst, 27) General ⸗Direktor Dr. Georg Adolph Moritz Aufschläger, hierselbst, 28) Johann Conrad Christian Heinsjen, Kauf⸗ mann, hierselbst, 29) Henry Freiherr von Westenhol, hierselbst, 30 Max Theodor Hayn, Kaufmann, hierselbst, 31 a. Heinrich Wilhelm Nieth, Rentier, hier⸗ elbst, 32) Martin Falk, Kaufmann, hierselbst, 33) Adolph Woermann, Kaufmann, hierselbst, 34) Richard Daus, Kaufmann, hierselbst, 365) Heinrich Eduard Wilhelm Querner, Kauf⸗ mann, hierselbst, 36) Otto Gustav Wolff, Kaufmann, hierselbst, 37 Hermann Reincke. Schiffsmakler, hierselbst, 38) General -Konsul John von Berenberg⸗Gossler, Ban quier, hierselbst, 39) George Simon, Kaufmann, hierselbst, 40) Heinrich Franz Angelo Antoine Feill J. U. Dr., Rechts anwalt, hierselbst, 41) Heinrich Nils Antoine⸗Feill J. U. Dr., Rechtsanwalt, hierselbst, 42) Henry Robertson, Kaufmann, hierselbst, 43) Carl Georg Heinrich Franz Hermann Münch⸗ meyer, Kaufmann, hierselbst, 44) GeneralKonsul Alfred Kayser, Kaufmann, ö hierselbst, . 45) Friedrich August Riege, Kaufmann, hierselbst, 46) ir i Friedrich Blohm, Kaufmann, hier⸗ elbst, 47) Friedrich Leoxold Robert Loesener⸗Sloman, aufmann, hierselbst, 48) Heinrich David Böhme, Kaufmann, hierselbst, 497 Johann Rudolph Schröder, Kaufmann, hierselbst, 1j Friedrich Emmanuel Franz Wilhelm Josef Eichler, Kaufmann, hierselbst, Baron Carl Heinrich von Schröder, Guts—⸗ besitzer, hierselbst, Helene Anna Clementine Stephanie, geb. Rückert, des Robert Bauck Wittwe, hier se ff . Wencke, Kaufmann, hierselbst, uliuß Harms, Kaufmann, hierselbst, Peter Theodor Richard Hempell, Kaufmann, hlerselbst, Ludwig Peter August Martin Schüler,

Sattler, hierselbst, Weichand Jacob Eberhard, hierselbst, Gustav Schaper, hierselbst, Hermann Jacob Schüler, Sattlermelster, hierselbst, Gustavy Emil Haberland, Schiffekapitän, hierselbst, 5 Wilhelm Müller, Kaufmann, hier⸗ el bst, John Friedrich Theodor Carl Peters, Vor— steher des Sekretariats der Handels Akademie, hierselbst, Jacob Lorenz Peterg, Direktor der Handels⸗ Akademie, hierselbst,“ 91 Gustav Heinrich Hellfritsch, Postsekretär, Altona Ottensen, Paul Albert Kirchner, Kaufmann, hierselbst, 66) Paul Georg Neumann, Hausmakler, hierselbst, 67) August Altschwager, Buchhalter, hierselbst, 68) Jobannes Heinrich Nugust Gittermann, Kauf— mann, hierselbst, 69) Ferdinand Hermann Georg Beit, Kaufmann, hierselbst, 70) Johann Heinrich Wilhelm Loelf, Hotelbesitzer, hierselbst, 71) Heinrich August Ludwig Rott, Hotelbesitzer, hier selbst. 72) Sigmund Silberstein, hierselkst, 73) Wilbelm Dangers, Kaufmann, hierselbst, 74) Ernst August Holzmann, Kaufmann, hierselbst, 765) ir i. dene Wilhelm Gosch, Fabrikant, ierselbst, 76) ere g Anton Martin Kleiner, Photograph, erselbst, ohann Carl Heinrich Deicken, Kaufmann,

78) Carl hierselbft, 79) Carl Paridom August Möller, Kayfmann, hierselbst, 80) ir ih August Neubauer, Kaufmann, hier⸗ elbst, S§1l) Carl Ernst Hardt, Kaufmann, hierselbst, 82 Franziska, geb. Ellmenreich, verwittwete von uchs⸗Nordhoff, Schauspielerin, hierselbst, S3) Julius Alfred Arnthal, Kaufmann, hierselbst, 8) Jacob Emden, Kaufmann, hiersellst. Der erste Aufsichtsrath bestebt aus: 1) Rechte anwalt Dr. S. N. Antoine Feill, 2) Kaufmann Max Theodor Hayn, 3) Schauspieler Ludwig Max, 4 Kaufmann Albert Nordheimer Hallgarten, 5) Schliffskapitän Eustav Emil Haberland, 6) Kaufmann Frledrich Lecpold Robert Loesener⸗ Sloman, 7) Kaufmann Friedrich August Neubauer, sämmtlich hierselbst. Zum alleinigen Vorftand ist bestellt der Kauf mann Franz Ferdinand Eiffe, hierselbst. ur Prüfung des Gründung herganges waren besfellt die beeidigten Bücherrevisoren Julius Jelges und Georg Jentzsch, . ,, ac . . ampf stwnrnbrennerei und Preßhefe / Fabriken Actien Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing) Wandsbeck Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Mai 1899 ist eine Abänderung verschledener Bestimmungen des Statuts beschlofsen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

1j 2

erdinand Laeis,, Kaufmann, hierselbst,

Gegenstand des Unternehmens sind die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Spritfabrikaten n . Form, die Herstellung von Mineral- wasser und Malton⸗Wein, Maäͤljerei, Brauerei und verwandte Betriebe, sowie der Erwerb, die Errichtung und Veräußerung von hierzu be stimmten Anlagen und Betrieben, sowie Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz a. Aufsichtsrath besteht aus fünf Mit⸗ gliedern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen von dem Aussichtsrathe oder dem Vor— stande in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, dem „Hamburgischen Correspondenten! den Hamburger Nachrichten und dem „Hamburger Fremdenblatt“.

J. C. Greibe. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von JIehann Carl Christian Greibe geführte Geschäft wird nach dessen am 7. Dezember 1898 erfolgten Ableben von dessen Wittwe Clara Margaretha, geb. Thoersen, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Sören Ollgaard Thoersen Greibe Prokura ertheilt.

Johannes Tryeltzsch. Inhaber: Johannes Sieg⸗ mund Tröltzsch.

L. Prenzlau. Das bisher unter dieser Firma von Louis Prenzlau geführte Geschäft wird von dem— selben unter der Fima L. Prenzlau's Fabrik werke fortgesetzt.

Gerbung Patent Wartenberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Juli 1899 mit Abänderung vom 13. Juli 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Aus— beutung und Verwerthung der von David Ruben, W. Bandmann, Joseph Haberkorn und Dr. A. Bromberg käuflich erworbenen Patente nebst Zu— satzvatenten und Eifinderrechten des Franz Warten berger, betreffend ein neues Schnellgerbverfahren D. R.⸗P.: W. 15 040 1IV/ as b. und der Betrieb aller mit diesen Zwecken der Gesellschaft im Zu— sammenhange stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 200 000, —.

Die Gesellschafter David Ruben. W. Band⸗ mann, Joseph Haberkorn und Dr. A. Bromberg bringen in die Gesellschaft die gesammten käuflich erworbenen Patent⸗ und Erfinderrtchte an dem von Franz Wartenberger erfundenen neuen Schnell⸗ gerbyerfahren D. R. P.: W. 15 040 1V/28 b, ein und zwar zu gleichen Theilen zum vereinbarten Preise von S 170 000, —, und es wird einem jeden der genannten Gesellschafter für diese Ein— lage der Betrag von S 42 500, auf seine Stammeinlage angerechnet.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Geschäftsfübrer, oder, wenn Proluristen bestellt sind, die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen, oder die⸗ jenige zweier Prokuristen erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift und, soweit sie Prokuristen sind, die Worte „per procura“ hinzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die ‚„Hamburgische Börsenhalle“.

Zu Geschäftsführern sind;

Franz Walter Wartenberger, Gerber, und

Joseph Haberkorn, Kaufmann,

beide hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen.

Die Gesellschaft hat Willy Bandmann zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit je einem Eeschäfteführer per procura zu zeichnen.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 289561

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5895 zu der Firma Norddeutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik in Misburg eingeiragen:

Die Generalversammlung vom 6. Juli 1899 hat beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird erhöht von 1200 000 S auf 1 800 000 S, also um 600 000 MS und zwar dadurch, daß 600 neue Aktien über je 1000 6 mindestens zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden.

Die neuen Aktien sind mit den bisherigen Aktien vom 1. Januar 1900 an in jeder Beziehung gleich⸗ berechtigt, nehmen insbesondere von diesem Zeitpunkt an auch an der Dividende theil.

Die Ausführung dieses Beschlusses wird dem Auf⸗ sichtsrath übertragen, welcher insbesondere auch er— mächtigt sein soll, Bestimmungen über das Bezugs⸗ recht der bisherigen Altionäre zu treffen und das Agio festzusetzen, mit dem die Aktien über den Nennbetrag auegegeben werden.

Hannover, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heide. Bekanntmachung. 29315

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 1 „Westholsteinische Bank in Heide“ eingetragen worden:

Der Bankdireftor Adolph Andrae ist mit dem 1. Juli 1899 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand kesteht fortan aus drei Direktoren, von welchen jeder zusammen mit einem anderen oder mit einem bestelllen Prokuristen sowohl die Haurt⸗ niederlassung, als auch iede Zweigniederlassung zeichnen kann.

Heide, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Heide. Bekanntmachung. 29316

In das hiesige Prokurenregisser ist heute zu Nr. 10 eingetiagen worden, kaß die dem Bank⸗ direktor Arolxph Andrae in Heide für die West⸗ holsteinische Bank in Heive ertheilte in, erloschen und dem Bankbeamten Georg Christian Friedrich Martin Mantzel in Heide Prokura ertheilt ist.

Heide, den 11. Jull 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Heidelberg. 29317

Gr. 46 richt Heidelberg.

Nr. 39794. Zu S8. 164 Band 2 des Gesell⸗ schaftzregisters wurde eingetragen:

Firma „Museums Attiengesellschaft“ in Heidelberg.

In der am 5. Juni 1899 stattgehabten General⸗ versammlung wurde eine Abänderung der 55 23 und 33 der Statuten vorgenommen. Hiernach wurde in § 23 Abs. 2 und 3 gestrichen und Abs. 4 erhält folgende Fafsung: Bei Abänderung der Statuten und . fie über Auflösung der Gesellschaft ist die Anwesenheit von mindestens 45 Aktionären und die Zustimmung von mindestens J der Anwesenden er⸗ forderlich. InS 35 werden in Satz Ul die Worte wenn eine bis vorhanden ist‘ gestrichen und am Schlusse hinzugefügt: Der Generalversammlung bleibt vor⸗ behalten, über das Gesammtvermögen anderweitig zu verfügen, insbesondere dasselbe einer anderen an Stelle der Museumgaktiengesellschaft sich bildenden Gesellschaft zu übertragen. Weiter fand eine Neu— wahl des Aufsichtsraths statt, wobei als Mitglieder desselben auf 2 Jahre gewählt wurden: C. Abel, Stadtrath, H. Buhl, Professor, H Pfister, Geh. Regterungsrath, C. Pfitzer. Geh. Hofrath, H. Land⸗ fried. Fabrikant, R. Schröder, Geh. Hofrath, Land⸗ gerichts Präsident Schember, alle hier.

Heidelberg, den 11. Juli 1899.

Dr. Rupp.

Husum. Bekanntmachung. 29116

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 mit dem Sitze in Husum eingetragenen Firma Westholsteinische Bank, Husumer Filiale, eingetragen:

Der Bankdirektor Adolph Andrä in Elmshorn ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand besteht fortan aus drei Direktoren. Diese sind zur Zeit: Hermann Hultgren und Georg Hormann in Heide und Max Föst in Elmshorn. Die Zeichnung sowohl für die Hauptniederlassung als auch für die Zweigniederlassungen in Elmshorn und Husum geschteht fortan durch einen Direktor zusammen mit einem anderen Direktor oder mit einem Prokuristen.

Und in unser Prokurenregister bei Nr. 23, wo der Bankdirektor Adolph Andrä als Prokurist derselben . für ihre Filiale in Husum verzeichnet

E .

„Die Prokura ist erloschen.“

Daselbst ferner unter Nr. 27:

Als Prokurist der Westholsteinischen Bank in Heide der Bankbeamte Georg Christian Friedrich Martin Mantzel in Heide und, daß dieser nur mit einem der Vorstandsmitglieder zusammen zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist.

Husum, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Insterburz. Handelsregister. 29318

Der Kaufmann Arthur Gegenbein zu Saalau ist als Inhaber der Firma A. Gegenbein daselbst zufolge Verfügung vom 14. am 15. Juli 1899 unter Nr. 701 unseres Firmenregisters eingetragen

Insterburg, den 15. Juli 1899

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Insterburg. Handelsregister. (293191

Der Kaufmann Arthur Gegenbein in Saalau hat für seine Ehe mit Margaretha, geb. Pramda, durch Vertrag vom 22. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 15. Juli 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden,

Insterburg, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

HKiel. Bekanntmachung. 293231

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1151, betreffend die Firma D. Staby in Kiel, Inhaber: der Bäcker Detlef Diedrich Christian Staby in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

gFtiel, den 15. Juli 189.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

HKiel. Bekanntmachung. 129322

In dasz hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 214, betreffend die Firma H. A. Ramm in Kiel., Inhaber: der Kaufmann Hans August Ramm in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

iel, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4

Kiel. Bekanntmachung. 29321]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1825, betreffend die Firma C. Harz mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassung in Lübeck, Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Harz in Kiel, eingetragen:

Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Neu⸗ münster errichtet.

Kiel, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

iel. Bekanntmachung. 129324

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2333 eingetragen die Firma:

Fritz Castagne

mit dem Sitze in Kiei und als deren Inhaber der Universitätsbuchbinder Friedrich (genannt Fritz) Heinrich Wilhelm August Castagne in Kiel.

Kiel, den 15. Juli 1899.

Königlicheß Amtsgericht. Abth. 4.

KIdtze. [29118 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 die Firma „W. A. Obermeyer Nachfolger“ mit dem Sitze zu Klötze und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zersch eingetragen. Klötze, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Köln. (28929 In das hlesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3563 eingetragen worden, daß der in Berlin wohnende Ingenieur Hermann Knauer für sein daselbst mit iner Zweigniererlassung in Köln be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Bosnau Knauer“ den in Hannover wohnenden Architekten Friedrich Carl Menking zum Prokuristen bestellt hat. Föln, den 3. Jun 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Königsee. ö [29122 Fol. 228 des Handelzregifters ift die Fir Richard Wehle in Königfee und als . . haber der Apotheker Richard Wehle daselbst heute

eingetragen worden. ö önigsee i, Thür., den 13. Juli 1899. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Königshütte. Bekanntmachung. (29359 Als Prokurist der am Orte Königshütte g stehenden und im Gesellschaftsregister Zub Rr. 4 unter der Firma: Timpe X Eo Bankgeschãft, eingetragenen, der Kom manditgesellschaft Timpe K Ce, Bankgeschäft in Königshütte gehörigen Handelt. einrichtung ist der Kaufmann Ernst Schölzel in Königshütte in unser Prokurenregister unter Nr. 2) am 11. Juli 1898 mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit ö der persönlich haftenden Gesellschafter zeichnen arf. Königshütte, den 11. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.

Köpenick. 29325 In der Bearbeitung der Registersachen ist insofern eine Wechsel eingetreten, als statt des Aktuarz Motzny der Aktuar Plepkorn mit derselben beauftragt worden ist. Köpenick, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

grit. 2919 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: 1 Nr. 88.

2) Bezelchnung des Firmeninhabers: besitzer Ernst Wilhelm Robert Müller. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4) Bezeichnung der Firma: G. Müller.

Kyritz, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Apotheken

Kxyxitꝝ. . 29129

In unser Firmenregister ist heute Folgendes emn—= getragen worden:

I) Nr. 89.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Christian Rudolf Havemann.

3) Ort der Niederlassung: Brüsenhagen.

4) Bezeichnung der Firma: R. Havemann.

Kyritz, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKyxritꝝ. 29326

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 90.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Wil helm Westphal.

3) Ort der Niederlassung: Döllen.

) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Westphal.

Kyritz, den 11. Juli 18953.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 291251 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 108 die durch den Augtritt des Kaufmanns Conrad Apel aus der offenen Handels gesellschaft Tschirner Dach⸗ stein / Falzziegel. . Chamottemaarenfabrik Apel Janin hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 423 die Firma Tschirner Dachstein⸗Falzziegel⸗ Chamottewaarenfabrik Apel Janitz hier und als deren Inhaber der Zivilingenieur Louis Janitz hier eingetragen worden

Lauban, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 129129 Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 ist am 30. Juni 1899 die in Ciborz bestebende Handels— niederlassung des Rittergutsbesitzers Josef von Miecz— kowski ebendaselbst unter der Firma Mahlmühle und Ziegelei von Josef von Mieczkomski in Ciborz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 84 eingetragen. Lautenburg, den 30. Juni 1899. Königliches Amté gericht.

Lanutenburg. Bekanntmachung. 29125

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Lautenburg bestehende Handelsniederlassung des FKtaufmanns Clemens Jur— kowski hierselbst unter der Firma C. Jurkomski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 86 ein— getragen.

Lautenburg, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 29126 Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1899 ist am 6. Juli 1899 die in Lautenburg bestehende Han, delsniederlassung des Kaufmanns Hermann Goritzti hierselbst unter der Firma H. Goritzki in das dies⸗ seitige Frmenregister unter Nr. 87 eingetragen. Lautenburg, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 291271 Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1899 ist am 12. Jul 1899 die in Lautenburg bestehende Handelsniederlassung der Kaufmannsfrau Mari Krzezni hierfelbst unter der Firma Marie Krzesni in dat diegseitige Firmenregister unter Nr. 88 ein— getragen. Lautenburg, den 12. Juli 1895. Fönigliches Amtsgericht.

Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. 29327]

In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 578 eingetragen die Firma:

Joh. stuiper

mit dem Niederlassunggorte Leer und als deren In⸗ baber der Segelmacher Johann Kuiper in Leer.

Leer, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlag Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 168.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts, guhalor e, d e . der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ö

zum Deutschen Reichs⸗A

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 19. Juli

eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Font nee, sowie die Tarif und

in einem besonderen Han unter dem Titel

tzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ch)

Daß Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

lin auch durch die . s8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Leipzig. Handelsregistereintrãge [29323] 3 Königreich Sachsen ere, meg ich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Einträge), , ., vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Auerbach. Am 11. Juli. Fol. 115. C. Gerisch. Kaufleute Carl Max und Carl Ernst Gerisch Mitinhaber, künftige Firmierung Carl Gerisch, Carl Max Gerisch's Prokura

erloschen. Brand.

Am 10. Juli. Fol. 81. f 9 . * Schubert in Großhart⸗ mannsdorf ge ĩ Fol. II6. Philipp Matthes in Großhart⸗ mannsdorf, Inhaber Gotthold Philipp Matthes. Fol. 114 Berlebach K Hoyer in Mulda, Clemens Emil Hoyer ausgeschieden, künftige Fir⸗ mierung Otto Berlebach. Burgstãdt. Am 8. Juli.

Fol. 457. J. F. Hessel gelöscht.

Chemnitz.

Am 6. Juli.

Fol. 688 Landbez. 8g Haustein in Raben⸗ stein, Inhaber Hugo Wilhelm Haustein.

ol. 2058. E. M. Auerbach, auf Kaufmann Carl Richard Meyer und Maschinenbauer Adolf Carl Wolf übergegangen.

Fol. 2150. Heidenheim, Oppenheim Co., 1ẽRommanditist ausgeschieden, Kaufmann Adolph Goldschmidt Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

ol. 4104. Rich. Eckelt vorm. C. A. Gast, auf Heinrich Robert Kittel in Olbernhau und Emil Ogkar Bachmann in Cbemnitz übergegangen, künf⸗ tige Firmierung Rich. Eckelt Nachf.

Grimmits chan. un

m 8. Juli.

Fol. 622. Louis Kirmse in Neukirchen, eine Kommanditistin eingetreten.

Fol. 7883. Gebrüder Huth, errichtet den 4. Juli 1899, Inhaber Kaufleute Louis Friedrich Hermann Huth in Werdau und Max Huth in Crimmitschau.

Am 11. Juli.

Fol. 689. Theodor Uhlich, Friederike Hermine verw. Uhlich, geb. Keylich, ausgeschieden, Reinhard Guido Uhlich Inhaber, dessen Prokura und Georg Paul Uhlich's Prokura erloschen.

Am 12. Juli.

Fol. I90. Mechanische Buntweberei und Spinnerei Crimmitschau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, in Crimmitschau in Sachsen,

Der Gesellschaftsvertrag ift ausgestellt am 1. Juli 1899. Gegenstand des Unternehmenz ist die Her⸗ stellung von Garnen und die Erjeugung von Ge— weben und Verwerthung der gewonnenen Produkte und Nebenprodukte, sowie Bau und Erwerb diesem rr dienender Fabriken, auch die Betheiligung an solchen.

Das Stammkapital beträgt 300 9000 0

Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Ludwig Baur in Fürth ist in Höhe von 49 000 der Kaufpreisrest (4 009 ½ Kaufsumme abzüglich 25 000 M Hypothekenschulden) für sein von der Gesellschaft übernommenes Grundstück (Nr. 1666 deg Grunbbuchs, Nr. ol des Flurbuchs, Nr. 158 Abth. II) sammt Zubehörungen und der darin auf⸗ gestellten Dynamomaschine angerechnet worden.

August Schönfeld in Hof ist Geschäftsführer, welcher für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen 3. daß er seinen Namen der Firma derselben eifügt.

. Geschäftsführer darf Aufwendungen für Neu- anschaffungen und Reparaturen im Einzelfalle nur bis zu 3060 , in einem Geschäftsjahre zusammen nur bis zu 15 000 M, machen; ju höheren derartigen Aufwendungen bedarf es der Genehmigung der Ge⸗ sellschafter nach Stimmenmehrheit derselben; eben⸗ solche Genehmigung ist erforderlich zum Ankauf und Verkauf von Grundstücken und Aufnahme von Hypo—⸗ theken feitens der Gesellschaft.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen haben im Deutschen Reichs. Anzeiger min einmaliger Eintückung ju erfolgen.

õholn. Am 4. Juli. Fol. 419. Richard Schlesinger Nachfolger Max i D. gelöscht. Fol. 54). Müller Lindner in Grost⸗ n Inhaber Kaufmann August Wilhelm Georg Müller in Döbeln und Werkmeister Karl Otto Lindner in Kleinbauchlitz.

Dõhlwen. Am 11. Juli. Fol. 58. Alicke * Nößler in Perl can ve Clarg verw. Alicke, geb. Conradi, ausgeschieden. Pros don.

Am 6. Juli.

Fol. 3706. C. Förster. Johann. Traugott Bernhard Kaubisch ausgeschieden, Ernst Ogwald Kandler Inhaber, künftige Firmierung C. Förster e ig, uh. Oswald Kandler. ;

ol. S925. Lindner * Freitag, errichtet den 3. Juli 1899, Inhaber Kaufleute Max Georg Lindner und Arno Richard wert. Am 7. Juli

ol. 3483. Traugott Birkner, Auguft Heinrich Bischoff Prokurist. Fol. 6080. Pilsner Bierhalle in Dresden, Georg Otto Ludewig gelöscht.

Ludewig, geb.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staate⸗

Fol. 7863. Bruno Nitzsche Nachf., Heinrich Oswald ,, ausgeschieden, Meta Helene verw. anft, Inhaberin, Gustav Hermann

Adolf Spierling Prolurist.

Fol. 8354. Sächsische Bandagen u. Ver⸗ bandstoff Fabrik Hermann Weber in Rade⸗ beul, Jobann Hermann Pankratius Weber aus⸗ geschieden, Johannes Christorophors Martin Singer Prokurist, künftige Firmierung Sächsische Bau⸗ dagen C Verbandstoff Fabrik Gebr. Bär.

ol. 8921. Sommerlatte C Co., errichtet den 1. Juli 1899, Inhaber Kaufmann Maximilian Robert Sommerlatte und 1 Kommanditist.

Fol. 8922. Otto Salomon, Inhaber Heinrich Gottlieb Otto Salomon. ;

Fol. 8923. C. Pachur's Pilsuer Urquell, Inhaber Carl Emil Paul Pachur.

Fol. 8924. Paul Rob. Schumann in Kötzschen⸗ broda, Inhaber Paul Robert Schumann.

Fol. 8925. Solms E Hager in Löbtau, er⸗ richtet den 1. Februar 1899, Inhaber Kaufleute Otto Johann Carl Solms in Dresden und Friedrich Wilhelm Otto Hager in Löbtau.

Fol. 8926. Paul Bergmann, Inhaber Paul Ernst Ferdinand Bergmann.

ol. 8927. Benno Sonnenfeld, Zweignieder⸗ lassung, Inbaber Kaufleute Benno Sonnenfeld und Albert Mosetz in Berlin und Samuel gen. Sally Sonnenfeld in Dreaden.

Am 8. Juli.

Fol. 3050. Paul Denck. Friedrich Paul Denck ausgeschieden, Carl Julius Otto Wolff in Neustadt i. S. Inhaber Prokura der Anna Lina ehel. Denck . künftige Firmierung Paul Denck Nach⸗ olger.

Fol. 8928. R. G. Kühne E Co., errichtet den 1. Jull 1899, Inhaber Kaufmann Rudolf Georg Kühne und ein Kommanditist.

Am 10. Juli.

Fol. 377. A. F. Kegler Co. Ferdinand Emil Kegler ausgeschieden, Max Ludwig Kegler In- haber, dessen Prokura erloschen, Franz Emil Pröbiuß Prokurist.

Fol. 2844. E. Weber, Friederike Eleonore Herrmann, geb. Thieme, ausgeschleden, Marie Louise led. Herrmann Inhaberin.

Fol. 5479. Wilh. Berens in Plauen b.

Dresden gelöscht. lg Am 11. Juli.

fi 3126. B. Lohse C Rothe, Zweignieder⸗ lassung, Hermann Carl Schellers Prokura erloschen, Armin Richard Ganßauge und Ernst Felix Wolf Prokuristen. ;

Fol. 8930. Sucker Poeschel, errichtet den 1. April 1899, Inhaber der Tischlerinnungsmeister Alwin Heinrich Sucker und der Tapeziererinnungs⸗ meister Paul Hermann Carl Poeschel.

Fol. 7632. Herm. Urbscheit, Hermann Robert Urbscheit ausgeschteden, Robert Alfred Härtel In⸗ haber, künftige Firmierung Cigarettenfabrik „Syra“ Alfred Härtel.

Fol. 8219. Max Rötzsch, Hermann Max Rötzsch ausgeschieden, künftige Firmierung Gustav Bennewitz. .

Fol. 8931. Steglich Eichler, errichtet den 1. Juli 1899, Inbaber die Töpfermeister Ernst Otto Steglich und Georg Martin Eichler.

Am 12. Juli. Fol. 5828. Schafer Zerkowski gelöscht. Ehrentrie dor dort. Am 8. Juli.

Fol. 288. Brückner X Loose, Julius Ernst

Loose auageschieden. Frankenberg. Am 6. Juli.

Fol. 278. C. G. Wießner * Co., Emil Kunde ausgeschieden. Frauenstein.

Max

Am 8. Juli. Fol. 59. W. Lützner, Inhaber Anton Wilhel m

Lützner. gdlauchan.

Am 1. bez. 6. Juli. Fol. So. Georg Rocksch, auf Carl Bruno ammermüller übergegangen; künftige Firmierung runo Hammermüller.

m 7. Jult. Fol. 108. G. A. Schöltzte, auf Paul Theodor Hermann Schöltzke übergegangen. lohanngeorgenstadt. Am 8. Juli. Fol. 166. Georg *. Zweigniederlassung, Inhaber Georg Lessig in warzenberg. Klingenthal. Am 12. Juli.

ol. 126. C. W. Meisel junior, Christian Wllbelm Meisel ausgeschieden, Ameline Selma verw. Meisel, geb. Gichelberger, und die Saiten⸗ macher Carl Meisel und Ogkar Meisel Inhaber.

olpꝛzlig. Am 6. Juli. ol. 1141. O. H. Emil Lange gelösch ol. 10 425 Leipziger Eiernudeln· und Maccaronifabrik, Heinrich Jentzsch in 1 Schleußig, künftige Firmierung Sächsische Gier teigwaarenfabrik Heinrich J ol. 10 455. William Goldhahn * Co., errschtet den 1. Jul 1899; Inhaber Elektrotechniker Bruno William Goldbahn und Kaufmann Thilo Clemens Alfons Karl Schmidt. Am 7. Jult. ol. 10 193. Friedrich Großmann, auf Karl

ius Fasold übergegangen. ö in ge gu

Fol. 68 G. A. II. Thurm * Wunder Nachf.

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

in Leipzig Lindenau, Wilhelm Reinhold Geiler ausgeschieden, 1 Kommanditist eingetreten.

Fol. 6683. H. Peters Æ Co., Ernst Hermann 6 Schmidt, Ernst Emil Hager und Max Paul

heodor Walther Prokuristen, jeder Prokurist darf uh gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 9960. Sächsische Gesellschaft für Patent⸗ Neuheiten · Industrie, Wagner Co. gelöscht. Am 10. Juli.

Fol. 5159. J. G. Rätze, Zweigniederlassung, Franz Richard Gaumitz Prokurist.

Am 11. Juli.

Fol. 4901. C. W. Naumann in Leipzig⸗ Plagwitz, Gesellschaft aufgelöst, Gustav Emil Göbner Liquidator.

Fol. 8621. Friedr. Ullrich Nachf., Zehmisch ( Sichler, Friedrich Alwin Zehmisch ausgeschieden, künftige Firmierung Friedr. Ullrich Nachf., Emil Sichler.

Fol. 9676. Tümmler . Gruner, Johann Ernst Friedrich Georg Tümmler ausgeschieden.

Fol. 10 434. B. R. Zieger, Inhaber Bruno

Robert Zieger. . Am 12. Juli. .

Fol. 4691. Schubert C Sorge, Kaufmann Johann Carl August Wilhelm Lohrengel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

ol. 6769. G. C C. Becher gelöscht.

ol. 8451. Leipziger Kunstdruck-⸗ und Ver⸗ lags. Austalt Hr. Portheim gelöscht.

ol. 9476. Isidor Löbl, Zweigniederlassung,

geloscht. Fol. 10435. M. Curtius, Inhaber Marquard Curtius.

Leisnig. Am 11. Juli. Fol. 237. G. Girke, künftige Leisniger Corsetfabrik G. Girke.

iõban. Am 6. Juli.

Fol. 51 Landbez. Fabrik chemischttechnischer Produkte R. Petzold in Kleinschweidnitz, In⸗ haber Robert Petzold.

Fol. 196. Uugust Förster, Hugo Förster, Max Graf und Adolf Buschbaum, Prokuristen, es dürfen nur je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.

hengenfeld. ; Am 12. Juli. Fol. 234. Albert Thomas Co. gelöscht. Nar knenkirehen. Am 8. Juli.

Fol. 8. Sächs. Musikinstrumenten⸗Manu⸗ fattur Schuster C Co., Adolf Richard Lederer ausgeschieden, Kaufmann Georg Richard Lederer Mitinhaber.

Nelss en.

Fol. 21.

88. Gustav Köhler gelöscht. 93. Carl Friedrich Beyer gelöscht. 118. C. Henne gelöscht. 129. Friedrich Gandil gelöscht. 148. C. Schmidt Co. gelöscht. 153. J. G. Lutz gelöscht. 217. Herm. Schatz gelöscht. 218. T. EG. Fuchs gelöscht. 236. Ottomar Stöckert gelöscht. Fol. 268. Richard Frohberg in Ziegenhain

Sächsische Cementstein· Bau⸗ materialien / Fabrik Moritz Kempe in Coswig

i. S. t. elt Am 6. Juli.

Fol. 19 B. Lohse Rothe in Niederau, Hermann Karl Scheller 's Prokura erloschen, Armin Richard Ganßauge und Ernst Felix Wolf Prokuristen.

Fol. 418. Rich. Schubert Co. in ein böhla, auf Arwin Alexander Ripp übergegangen.

Keusalxa. Am 11. Juli. Fol. 110. Wagner C Zumpe in Tauben. eim, Carl Wilhelm Wagner ausgeschieden, Carl ax Waltber Inhaber. OQolsnitꝛ.

Am 6. Juli. Fol. 86. Rudolyh Schilbach gelöscht.

Penig. Am 6. Juli. Fol. 270. Cementwaarenfabrik von Bernh. Straubelt, Inhaber Bernhard Straubelt.

Plauen. Am 10. Juli. Fol. 14 Landbez. Richard Cl. Paul in Unter-

weischlitz gelöscht.

ol. 1651. Gustav Sommer gelb scht

ol. 1459. Wolfrum und Uebel, errichtet den 26. März 1899, Inhaber Tischler Paul Robert Wolfrum und Tapezierer Robert Albin Uebel.

Riesa. Am 8. Juli. ol 342. Storl R Büttner, errichtet den 1. Juli 1899, Inbaber die Kunst⸗ und Handels- . Ernst Alwin Storl und Karl Gustab Alfred ner.

Am 13. Juli. ol. 21. F. A. Hefsel in Strehla, Friedrich Relnhold Kirsten Inhaber. Rochlitz. ; Juli

Am 8. Fol. 199. Max Walther gelöscht. Am 11. Juli.

Firmierung

Am H. Juli. Rütgers et Comp. in Niederau

Fol. 207. Karl Kleinschmidt vorm. May!

in Geringswalde 1ödhö

Walther in Geringswalde, Inhaber Karl Adolf Kleinschmidt. Schwarzenberg. Am 8. Jult. Fol. 95. Louis Korb in Antonsthal, Sitz nach Schwarzenberg verlegt. Söoebnitꝛ.

Am 4. Juli. S0. Camillo Kahle gelöscht. 83. Leopold Richter gelöscht. 99. G. Paul Edler gelöscht. 200. Anton Schubert gelöscht. 223. Wilhelm Hampel gelöscht. 265. Guido Müller k 291. Julius Kramer gelöscht. 293. Bruno Sturm gelöscht. 353. G. A. Kniestaedt gelöscht.

Am 11. Juli. Fol. 22. C. G. Henke, Friedrich Wilhelm Henke ausgeschieden, Willhelm Max Henke Inhaber.

Siollberg. Am 6. Juli. Fol. 12. Fried. Ehreg. Woller, Carl Emil Mehnert Prokurist, er darf nur mit einem der anderen Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.

Ver dan. Am 12. Jult. Fol. I00. Wagner E Tetzner, Inhaber die Hülsenfabrikanten Max Bruno Wagner und Ernst Albin .

ildonuiols. Am 6. Juli.

Fol. 6. C. H. Leonhardt gelöscht. Wolkenstein. Am 10. Juli.

Fol. 13. F. W. Lindner in Drebach gelöscht. Wurzen. 1. Juli.

Am Fol. 93. Die Inhaberinnen der Firma M. Lichtenstein Nachf. heißen nicht Lichten sondern Luchtenstein.

zittau. Am 6. Juli. Fol. 863. Bernhard Schulze, Kaufmann Alban Hetzer Mitinhaber. 3 3 S334 H. G. Beutel, Inhaber Hugo Cduard eutel.

Zõblitꝛ. Am 8. Juli. Fol. 235. Adolf Fritzsch in Ansprung, In⸗ haber Johann Adolf Fritzsch.

zæwickan. Am 4. Juli. Fol. 1550. Albin Röhler gelöscht. Fol 1595. Hierling K Baumgärtel, errichtet den 1. Jult 1899, Inhaber Kaufleute Friedrich Maxinmillan Hierling und Karl Curt Baumgärtel.

Lesum. Bekauntmachung. ,.

In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 1 eingetragen die Firma: /

G. de Vries jr.

mit dem Niederlassungsorte Burgdamm und als deren Inhaber der Kaufmann Georg de Vries in Burgdamm.

Lesum, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. 29131]

In unserem Firmenregister ist eingetragen:

I) Bei der unter Nr. 262 eingetragenen Firma G. W. Hentschel in Liebenwerda: Das Handels. geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Hoyer zu Liebenwerda übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. W. Heutschel Nachf. Emil Hoyer fortsetzt.

2 Unter Nr. 383 die Firma G. W. Hentschel Nachf. Emil Hoyer in Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hoyer in Liebenwerda. *

Liebenwerda, den 14. Juli 1899

Königliches Amtsgericht.

Lötrem. Handelsregister. 29646 Die sub Nr. 115 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Victor Lehmann Inhaber Kaufmann Victor Lehmann ju Widminnen ist nach Aufgabe des Geschäfts gelöscht: Lötzen, den 13. Jull 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Lüneburg. (283300

ö 2 Handelsregister ist Blatt 601 eingetragen e Firma:

Hannoversche Bank, vorm. Simon Heinemann. Sitz der i, , , mit der Firma: annoversche Bank ist Hannowner. In üneburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Die Aktiengesellschaft, welche uu mmte Dauer nicht beschränkt ist, ist durch einen mit Datum nicht versehenen mittels Königli Verordnung vom 22. Juli 1856 genehmigten hat das Handelsgeschaͤft der offenen Simon Heinemann in Lüneburg und bejweckt die Betreibung von aller Art.

Das Grundkapital der sch 20 doi Oo ο Dagselbe ist eingehen 12 000 000 M in 16000 auf den Inhe Aktien zu je 750 6, in 8 33] * den Inhaber lautende

In der Generalversamn

ist beschlofsen, das Grun il u n , dutch Ausgabe von 1666