66366
123, EStrls Spilt et /n 113, 90 bz Sturm Falinegel — — Sudenburger M. 134,606 Tarnowitz. rgb. h. 00 b; G Terr. Berl. Hal. 103, 50 b G do. G. Nordoft 153,75 b G do. G. Südw. 232, 90ebzB do. Witzleben. 115,506 Thale Cis. Et. P. 172 00ebz B do. Vorz. Akt. 179 40bzG Thüringer Salin. 150,256 do. Nadl. u. Et. 1965,25 G Tillmann Wellbl. 16l,50bz G Titel h , 16603 Trachenbg. Ju er 97 h0 G Tuchf. Aachen kv. 118.30bzG Ung. Asphalt. . 200,25 G do. Zucker...
Brl. Clett. Werke z
1 91
120, lo G ; e. 32 ol, 00bz G . ühlen 8 204.50 bzG Marie, kons. Bw. — og o G Narlenh. Ronn. 3 121 006 Maschin. Breuüer 8 284, 60 bz do. Kappel la 205 50b B Msch. n. Arm. Str 6 205 a205, 25a, 10 b; Massener Bergb. 4 1000 241, 90 b; Mathildenhütte 9 — Mech. Web. Lind. 6 148, 00et. b G ö ' ö. tz
0
2
9
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
ö. 9 .
0. 2 austadt. Zucker eund n . edr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geitzweid. Eisen Gelsenkirch . Bgw.
—— ——
— ö — — 22 2 — — S- —— - D SG - — -
111 V
*
ar big 143, 090 148,75
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— S8! 12111181
0. 2 2 do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll b). Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. ; r,.
117, 50bz G 234. 0b G 88 706 zbb, 90 B
d C C 2 SO ,.. . .
de o 88 = — — —— —— — 7 ——
. *
— STœ c I 202 — —— —
150, 00 115, 106 127,75 G Mercur, Wollw. 169,90 bz G Milowicer Eisen lo 204 9063 Nix u. Genest TI. 10 ——— Müller Speisef. 20 10 14 3
411 re / / / SA 2 220 = N 2200
O - x —
9,506 S750 B
Ir ger Venga preie betragt vierteishrich 2 Æ S0 3. 8 8 Insertionzprrix für den Raum riner Brumhheie 30 5. 199,303 G Union . 140,756 s . Nost · Anstalten nehmen Gestellnng an; e,, . Juserate nimmt aun: die Tönigliche Sxpedition 193, 006 bo. Ehem. abt ; - 73 960 bi 6 für Gerlin außer den Post Anstalten auch dir Ezpedition 9 27 dez Neutschen Reichs Anzeigers
1b8, 006 do. Elektr. Ges. . 171506 SX., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, and Königlich Nreußischen Staats-Anzeigerz
5 6 e e, , , mn Ginzetne Rn m mer oer 2s g. k Berlin 8m, Wilhemftraßze Kr. Zz.
Ilg oo Len ö 96. K , . 6 Varziner erf. . 49, 90bzB V. Brl.- Kr. Gum 8 . 3, ö
150 026 V. Brl. Mörtelw ⸗ Cob; M6 169. zb ig 128.40 bz 6 Ver. Hnfschl. För. — 38. — 1200 78,5 b. G Ver. Kammerich 20 ; 296, 3 . 6 . . . n ö . ͤ ⸗ ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Aichtamtliches.
( 7 er. et. aller ö 2 J * j 300 100,306 Verein. Pinselfb. ; dem Land. Hhauin spektor a. T, ant gth Bierhoff tt Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Dentsches Reich ijoJo 11475 eb; B] do Simpin Berlin, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Erich zu Rich n gan en, min n, ,n, in . u , H , . . Krefels und dem Revierförster a. D. Vaasen zu Brand im Ne n, z e⸗ lin, 20. Juli 366 . . 6 . 6 Landkreise Aachen, bisher zu Forsthaus Simmerath im Kreife Beira (Portugiesisch⸗Ostafrika) zu ernennen geruht. Preußen. Berlin, 20. Juli. . 2 Vogel Telegraht Montjoie, den Rothen Adler⸗Srden vierter Klasse, Seine Majestat der Kaiser und König verließen, 300 P39 606 Vogtl , . dem Oberlehrer a. D. Wreden zu Krefeld, den Bahn⸗ . ; ⸗ ; wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, gestern Vormittag an 227 066 Vogt u. Wolf go do G . meistern a. D. Matthie sen zu Flensburg, bisher zu Tingleft Von dem Kalserlichen General-Konsul, in Konstantingpel Bord der Jacht „Hohenzollern Molde und trafen um 11a Uhr 1000 162,506 Voigt u. Winde 19,506 ; im Kreise Tondern, und Walther zu Steglitz bei Berlin, ist der Sektions-Ingenieur F. Hafner in Dedeagatsch zum Nachmittags vor Aalesund ein, wo bald darauf eine Begegnung 1a tg Be, Poldi n,. Schlät. t e 8 bisher zu Neustadt a. D, dem Hegemeister 4. D. Zie rach zu Freien⸗ Konsular⸗Agenten daselbst bestellt worden. mit dem Dampfer ,, Auguste ,, n De. . walde a. Q. bisher zu Pechte ch im Kreise ziicbe e in, ben . Viktoria“ stattfand. Seine Majestät besuchten den Dampfer ooh rr 30m C c nig ö! m. ( Förster a. D. Schwedt zu Neudorf im Kreise Plön, bisher . und gestatteten den Passagieren die Besichtigung der „Hohen⸗ 10090 2602.25 36 arm , 3 16 zu Hütten im Kreise Eckernförde, dem Privat-Baumeister Dem Kanzler⸗Dragoman bei dem Kaiserlichen Konsulat in zollern“. Am Vormittag erledigten Seine Majestät der Kaiser 00 ibz So bz KRenberoth . 16,006 Carl Krause zu Berlin und dem Oberprobierer Koch zu Beirut. Büge ist auf, Grund des s 1 des Gesetzes vom Regierungsgeschäfte. Allerhöchstdieselben haben noch gestern bl / oH 204, 10e bz G Westd. Jutesp. ; 6 Eieleben im Mansfelder Seekreise den Königlichen Kronen⸗ 4. Mai 1876 in Verbindung mit S S5 des Gesetzes vom die Fahrt nach Drontheim fortgesetzt.
229560 bi G e, . All. 11090 217, os Orden vierter Klasse, . 6. Februar 1875 die Ermächtigung ertheilt worden, in Ver⸗ Ueber das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin 1000 84 7 bz do. Vor. Akt. ; 105. 906 dem Förster . D. Noll zu Berghofen im Kreise Bieden, tretlng des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Ehe, und Königin ist heute früh in Berchtesgaden folgendes . 191 30bG Westfalia .... 23 j 8603/0 ki G kopf, dem Eisenbahn⸗-Lademeister a. D. Urfey zu Trippelsdorf schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen mit Bulletin veroffentlicht worden:
1000 N wet g e . ; ö g mn Tren Henn, bisher u Hamhurg ö. . ö Ein ichluß der , . 6 , . Ihre Majestät die Kaiserin hat von der stattgehabten Verletzung 110 — . bi Gemeinde⸗Vorsteher Franz Owezarzak zu Orzeszkowo im zunehmen und die Geburten, Heirathen un erbefälle von kn Hale deg hl ard nit hen,
,, Weyergberg .. I 7 1000 i150, Oo han e ̃ ᷓ — 13 6 e e . . ö ö ĩ 6 ö . . oli le gn Een, ,,, Die durch die Verstauchung des Fußgelenkes bedingte Anschwellung 10900 30. 6b G . 5 1 36 meister Gottlieb Schaaf zu Ruschkowitz im Kreise Nimptsch, beginnt unter fortdauernder Anwendung von Gig sich zu mindern, so 600 187,550 eb. G Wilhelm] Weinb 3 bisher zu Klein⸗Ellguth desselben Kreises, und dem Obergärtner . c daß voraussichtlich in wenigen Tagen der zur Konsolidierung des . T7 do G . a, m 52, 00et. bz G Wilhelm K . zu Kurzig im Kreise Meseritz das Allge⸗ Kęönigreich Preusen. gleichfalls verletzten Wadenbeins erforderliche feste Verband angelegt y, lhelmahijtte . meine Chenzeichen, sowie Seine Majestaͤ on ; ; den kann. Das Allgemeinbefinden ist schr gut. 371, 00G. I do; lanv. 131, 09bi3 dem“ Weichensteller Peter Schem mer zu Niederwerth! Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: werden kann J J he g 13256 6** Wi. Bergw. Gi. öh 0 bi im Landkreise Koblenz die Rettungsmedaille am Bande zu den bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten an⸗ g, , . nn,. verleihen. k , r . rede, Mali. G. oo fig 906 er ,. un eheimem expedierenden Sekretär un alkulator, doo bzGd Wurmreyier. . 600 Ilöb,/9obz Rechnungtszrath Runka den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ ,. e,, , 7 . a os Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e,. zu . h h an, Der Kaiserliche n. 66 K. . Zellstoffverein. . r 3 6 . . ; J 55 bi Ge Zell d ; den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegunf Geheime Rath Dr. von Holleben hat einen ihm Allerhöchst iso 6; ,. 14 7 65 Ad vob 6 der ihnen n, ,, 1 die nnn. ö . 9. . ö bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesen⸗ . . . und zwar: . 4 ö 1 . . 1 6 heit desfelben werden' die ll ft e , * dem ag Oo b; 8 . a. ; zniali em Kaufmann Kar! Weydekamp in Iserlohn den nach Washington entsandten Kaiserlichen Gesandten in Luxem⸗ . . . . los, so 6. 2 ur , 5. ,, glich 6haraktet ais Kommerjlenrath fu verieihen. 7 . Legatlonsrath Dr. Mumm von Schwarzen⸗ 300 6h 73 b G Wger wann g. 119 age h ; tein geführt. zreglau Rheder. 11000 145356 ü üsseldorf; ar n n,. . . ä i r, w, 1s, rg. n ,,, Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherjoglich 217 5b; 6 Samb. Am. Pack 1ũ1 1000 1273008 des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich Medizinal-⸗-Angelegenheiten. sächsische Wirkliche Geheime Rath Dr. von Heerwart ist n g gi. , , ,,,, an,. n, dis Königliche Akademie der Künste. von Berlin abgereist. 5 ; 8 * * o ge e , ö 9 ö 5 ; I zir s⸗Fe jehel N j 1⸗ . 9 r nn ; u dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät free , , bert gn 4 , . . n , , , 131 466.6 der Universität zu Kiel, Geheimen Medizinalrath Dr. Werth; 1. nd ; er de ⸗ e Laut Meldung des V. T. B ist S. M. S. 4 Meltken, 139 gabs G Nerddt ch. Llort 1 n br / „ Künste ernannt worden. Kommandant: Fregatten⸗Kapitaͤn Schröder, am 19. Juli in 2697 503 do. ult. Juli 121.304. 10h des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Tissabon eingetroffen und beabsichüigt, am S5. Juli näch den 133256 Se Dampf. Co. 11999 ioo Sog sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: ; n * J 1735 356 Stett. Dmpf. Co. —1 lol, 50 G d Ptäsidenten bes Ober:-Ländesgerichis in Marien Hauptverwaltung der Staatsschulden. , ö ee n, 3 . 565 1 560 Le. 70 50bz G em Praäsidente ; — M. S. „Deu tsch land“, Kommandant: Kapitän zur 1
225.
. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bie i . Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. ö Vz. O0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös yerde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen GBredower Zucker Brcest u. Ko. Well Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas .. do. Wollk. . Gres. . ? do. Spritfabrtk do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüůxer Kohlenw. Brunsbüttel .. Buderus, Eisenw 5 Waggonf. Butz les Ko. Met. Carlsh. 36 ; ffl.
1 & S er X G S
138, 0G 1026, 006 192, 105 G 1 . 18, -. est. 214.106 do. Wolle? ***. o58 50G Gladb. & S. Bg. 319, 090bzG Glauzig. al. 20. 7h bz G Glückauf Vor. . 92 00 Göppinger Web. l 267 50 hz Görl. Gisenbhnb. , , 103 reppiner Werke 300 157,40 63 i err geg. 600 143,506 Gritzner Ma 600 16000 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. A0 / 109 202,75 bz G* Do. i. ö 600 206. 50G Z Gr. Licht. Terr. G. 1 72, 7h b G 2 ö gi, . p. St. = — : agener Gu , , 145,50 bz; mbg. Glekrt. W. 1IlI13806 Hd. Bellealliance 65 , ,. . 6 ? 00 180, 70br6 o. Immobil. ö 300 290, rburg Mühlen — 16500 106, 006 arb. W. Gum. 2 165600 —— riort ruh. 100f. . ö. 8 te . ! 90, o. Srgw. do. 1000 127,75 B Harp. Brgb. Gef. 1000 14 5b0bz3G do. i. fr. Verk. 1000 96, 00bz G artm. Maschfbt (ig , er e rg h 38,5 Harj. MW. St. P. kv — 16 zb, M0 bz G . bz — — o. do. B. rp. 6 I103, 0b; G Hasper, Eisen. ö 10090 199,70 6 22 Lehm. abg. 12 1000 352,00 bz G ee 6 r. 2986,50 Btl. f. Helios, 3 3 11 206. emmoorPprtl 3. 11 300 ö 6 1500 rbrand Wagg. 11 1000 eff. Rh. Brgw. 0 1000 Hibern. Sgw. Ges 12 300 si6d 06G do. i. fr. Vert. lõs0 / oM 165, 9006 8er Mhl. 151 1000 — — ir berg Leder 10 1000 127,50 bz G o. Masch. 7 1000 158,90 bz Hochd. Vorz. L. t. 14 1000 135,25 G öchst. Farbwerk. 26 0h / oo] — — orderhütte alte — 300 56,006 do. alte konv. 8 ,, ö ift, . ? H0 0 o, bo. St. Pr. — z26 00 b3 G do. , . 1 00 221 50bzG oesch, Cis. u. St. — 367, 75 bz öxter⸗ Godelh. 5h 36848, 50 bz en,, 12 24, 50 b; ofm. Wagenbau 15 171, 806 owaldt · Werle — 204 00bz G Hüttenh. Spinn. 287,60 et.b B . .
. . — e . . 3
C — 2853 — O CMO OOO) = = — — —
2 — 2
—— Nähmasch. Koch 103, 106 . ö ; Neu. Berl. Vmnb 125, 50G Neues Hanusav. T. 100,106 Neufdt. Metallw. 123,75 bj G Neurod. Kunst. A. 278, 00bz G Neuß, Wag. i. Liq. 209, 60 Niederl. Kohlenw 117,75 G Nienb. Vorz. A 179.50 b; G Nolte, N. Gas⸗G. M5 2356 Id. Gig w. Bolle 71,50 G do. Gummt .. 106 25G do. Jute⸗Spin. 292 006 Nid Lagerh. Brl. 39 006 do. Wllk. Brm. 137, 00 63 Norbhaus. Tapet. 23, 006 Nordstern Braw. — — do. 21826-24741 130, 0b; G Nürnb. Velocip. 265,20 h; G Pberschl . Chamot 1000 115. 25G do. Eisenb. Bed. 500 392 25G do. G. J. Car. H. 1000 41,706 do. Kofswerke 0h / zo0 313,00 do. Portl. Zem. 400 160,25 bz G6 Oldenbg. Gisenh. — — Opp. Portl. Zem. I 132 25et.ß G Orenst. & Koppel 201, 90 bz Ognabr. Kupfer 201, S0, 0 ,ë 5a bʒ Ottensen, Eisnw 1656 666 iin. konv. 119,25 G aucksch. Masch. — do. Vorj. .I. 208,00 bz ö
13 .
Dee s, , . . , 2.
A — 2 — 4 — —— — — 2090 od CM O O .
2819 r-
to- w T R W b —
O OOO MO ολ⏑ 2 Dr r — r · — — —— —— — —
8 2 — — — 2 1
—— n ; 86 I —— 1 2 1 8 1 22882111191
ö ö
1120
— — 82 — . — 1898
82 — —— — ——— —— — — —
— —— — — — 2 *——
— SR
.
ü O — 2 — —— O O O
8X3 —— —— —— —— — — —— —— —— — — Q —— —
A — S0 —— — — — — 2 22— * — — ——
— 21
—— — —— — 3 — — c= & T - —— — 6
2 3 —— —— — 2 . 1 = 1
— ö
OOO 8 0 1 J — 2
Carol. Brk. GCartonn. Loschw. 22 do. do. — do. Masch u. Fag. 3 Gassel. Federstayl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. StPr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch . 12 do. Orantienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert . Chmn. Baug. i. . do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City 9 St. P. Concordia rgb. 19 19 Concord. Spinn. 15 16 Consolid. Schalk. 18 22 do. i. fr. Verk. Font. El. Nürnb. 691 7 Cotthus Masch. 10 — Cour Bergwert 8 81 Gröllwtz. Pax. kp. 24 Dannenbaum .. 45. do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Alt. do. do. St. Pr. Dessauer Gaß 11 Deutsche Asphall 8 12 Dtsch.· Dest. gw 7 79 Vt. Gasglühlicht 60 — do. Jutespinner. 10 12 do. Spiegelglas 8 8 do. Steing Hubb. 6 1 3 bo. Steinzeug . 10 13 do. Thonröhren 10 11 bo. Waffen u. M. 25 25 do. Wasserwerke 6 6 do. Nr 1276-2000 — — Donnersm. H. v. 10 12 Vort. Un. V. A. O0 5 — do. i. fr. Verk. Dretd. Bau⸗Ges. 15h Düss. G hamotte 0 do. Ebdf(Wag) 18 do. Eisenhütte 8 do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 123 Vuxer Kohlen kv. 10 Dynamite Truft do. ult. Juli Eckert Masch. Rh. Ggestorff Salzfb. Gllenb. Kattun Eintracht Bgwl. Elberf. Farben. Elb. Leinen Ind. Elektra, Dresden Elettr. Kummer Gl. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Engl. Wllf . Et P. EGypendors. Ind. Erdmangd. pn. EGschweiler Brgw do. Eisenwerk aber Joh. Bleif agonschmiede acon Manstaedt ahrig. Gisenach alkenst. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... Ilöther Masch. .
82 S — — — —— — — —— — — ——
—— — — D 0 8 C G O — 0 0 — 2
16111
208, 006 etergb. eltt. Bel. 36h, O0 et. bB etrol. W. Vrz l. 2652,00 b G Phön. Bw. Lit. A 134,006 do. B. Bezsch. 169, 606 Pluto Steinkhlb. 244, 90 b G do. St.- Pr. —— omm. Masch. J. 186, 906 Pongs, Spinner. —— osen. Syrit⸗ Gt 214,40 bz reßspanfabrik. 213,7 02214, 402, 25 bz athenow. opt. J 1000 200, 106 Rauchw. Walter 1000 151,506 Ravensb. Spinn, 1000 122,506 Redenh. Litt A 1200 25290b1G Reiß u. Martin 1000 402,306 Rhein. ⸗Nfs. Bw. 600 14, 506 do. Anthrazit 300 25, 25G do. Bergbau 1200 164 00b3G do. Chamotte 1000 37 006 do. Metallw 1000 225, 006 G do. neue 1000 224,50 bz do. Stahlwrk. Il48,00bjG Rh. Westf. Ind. 10600 175, 5 Rö. Wstf. Kaltw. 300 25, 25G Riebeck Montnw. 12 1000 151, 50G Rolando hütte .. 9 500 98,306 Rombach. Hütten 1 10900 171,75 bj Rositz. Brnk. W. 13 00 / loo) 125 003 G do. Zucker sabr. 14 lo00 153. 906) Rothe rde Gisen 1 400 79, 75 bz G Saͤchs. Guß Döh l l8 300 198 506 bo. Kmg. V⸗A 1000 182. 106 G do. Nãhfaden kv. 1000 327.606 do. Thür. Brk 2000 15626 do. do. St. ⸗ Pr. 1000 157,50 do. Wbst. Fabr. 1000 121, 10biG Sagan Spinner. 1000 134 25bG Saline Salzung. 1000 221, 19bzG Sangerh. Masch. 170306 Schaffer & Walk. 137.80 gane 2h 2, 00 bz Schering ũhm. J. — — do. Vorz. Akt. 79756 Sch mischow Cm 3bd. 90 hz Schles. B mh. din 116,506 do. do9. St. YPr 68 75bzG vo. Cellulose 118,506. G do. Glelt.u.Gasgꝗ 289, 0 65 G vo. Kohlenwerke 342 h0bz G do. Lein. Framfsta 11,90 bzB do. Portl.- Zmtf. 69, 50 G Schloßf. Schulte 134, 006 Schön. Frid. Terr 60, 25 b; G ge en, Alle⸗ 16.375 bj G Schriftgieß. Huck 122,009. B Schuckert, Elektr. 245,00 bz G Schuli⸗Knaudt 20Ml,00bjG ESchwanltz K Co. 781, 006 Seck, Mühl. VA. — — Max Segall .. 60, 75 G Sentker Wůz. Va. l —— Siegen Solingen 163 008 Siemens, Glash. 262, 396 Siem. u. Halske 262362, 50u62, 40 bz do. Nr. 000. S000 II40,50bzG6 Simonius Gell. b / looo 141,756 Sitzendorf. Porz. 102.75 b; G Spyinn und Sohn 9,60 b G Epinn Renn u Ko — Stadtberg. Hütte fl. 66.90 B Staßf. Chem. Fb. 451 006 Steft. Gred. Jem . do. Ch. V ter —— do. Elektriit. 7,00 bi G do. Gristow 7,25 b G do. Vulkan B. 83, 00 bz do. do. St. ⸗ Pr. ' 25 00G Stobw. Vrz.A. 1b4,00 bij G Stoewer, Nahm. ,,, Stolberger Ihm 14,70 do. St. ⸗Pr.
— 8
Dr. Zunker.
S 2 1 — 1181
* O
K /
d 38 — — 2220 2
— do
*
ö
111111111121
80 1 1
1131
— — Q — — — ,
— 22 — 2 do Od
— r
— —— —
— 21
— 1 4 X ö 1 . 1 2
— —— —— 2 38 — 2 — — 9
2 — ö I II TC, IIISI II * 2
— 1 . 11118 — — — — —— — e e = . . — — — — — — — —— —
—— — — 2 — D 0 — — — — — —
8267
—
111118111
— umboldt Masch
àl 24, 25a, 50ud b; Ilse, Bergbau. 71 600 167, 00b3 G Inowrajl. Sali 31 1000 80,B50 bz G Int. Baug. St hr 10 300 A8, 00 bB JZeserich, Asphalt 10 bo0 172,506 Kahla Horziellan 223 1000 140,75 bꝛ G Raiser. lee... — 1000 383,006 Kaliwl. Aschersl. 600 168,00 , . . 600 148,006 Capler Maschin. 1000 10.006 Lattowitz. Brgw. 1000 329,506 Keula Elsenhütte 600 150 560 G kl f] Revling u. Thom. 1000 319, 00bz ß Kirchner & Ko. 1000 128,906 KRlauser, Spinn. II24. 50 5G Köhlmnn. Stärke 600 218,00 Röln. Bergwerk. 1500 136, 9b G do. Elektr. Anl. 135, 5uß 404, io bz] Köln⸗Müsen. B. ooh / zhpys23 4, 106 do. do. kony. 10b0 = König Wilh. w. 1000 298,006 do. do. St. ⸗ Hr. 1000 184150bjG König, Marlenh. 1600 7b G Rgsb. Mech. Vor. 1000 213,25 bi G do. Wal mühle 1000 151, 25G Königtborn Bgw 10 * 165 90bz G Tönigezelt Prill. 6h, h Qa, H 0uß5, 50 bz Körbitzdorf. Zuck. 600 sild,SsobzG Kronpr. Fahrrad 141,606 Küpperbusch. .. 73,190 G Rurfürstend.⸗ Gef 72,50 bz3G Turf. -Terr. Gef. i. 312,75 B Langensala.. 6h, 10 bj . . 18, 00 B Lauchhammer lv. 162,50 bz G Laurahütte. 127,50 b G do. 1. fr. Verk. —— — Lederf. Eyck & Str 46, 75 G Lelpj. Gummiw. 126,75 G Leopoldogrube .. 50 006 Leopoldo hall... ga oh 6 e w f 4, 50 bz Jose ap. 4b h0obz G n . j 6h, 90 63 Lothr. Gisen alte zd, O0 do. bg.
267,50 bz G vo. ö 223 006 G r , do. H. Pr. Lüneburg. Wacht Mrl. Masch. R br. 1000 143 b0bz Mrlł.⸗Westf. Bw.
86 Veloce, Ital. D Pra ) 1. ö . 3 836 6 64. 6 7la70, obi G werder, Wirklichen Geheimen Ober⸗Justizrath Dr. Küntzel und Bekanntmachung. See Müller, mit dem Ehef des Kreuzergeschwaders, Konkre—
91 806 do. Vor. Alt. O O 4 1.1 600 ge.] — — dem vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheimen Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Ver⸗ Admiral Prinzen Heinrich von Preußen, Königliche 175606 Ober⸗Justizrath Vierhaus; , 14 für . as . ̃ 9 gdm geen Hoheit, an Bord, ist 3 . Juli in . eingetroffen 2327 11 . te wu otle s 9 . amm⸗ ten 6 * tede e 1 ' ar en te na Sassebo in See ehen.
er, fr r en, nien , , men g des Ritterkreuzes . glasse a e dnn Orhen * Eisenbahn sind die in der Anlage a, 2890 Stück miar . ghet 6 r,, Kapitãn 234.00 Köln. Hagel ⸗Vers. 435 bt. Magdeb, Hagel Ver- G. dem Amtsgerichts rath Greiff in Berlin; gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ zur See Graf von Bau disfin, ist am 19. Juli in Aalcsund 36 o ö . en Die unten der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des, forderung gekündigt, 2 . ö angekommen und an demselben Tage nach Droniheim weiter⸗ zog hb G Hag. Weim. 1012 G. Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das gegangen.
. 3 . g Q . ö . 3 ge ö 0b 00 bi ö. dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen egen Quittung NRuckgabe ꝛ ? . . Heng * Berichtigung. Vorgestern: Münchener St. Unterrrichts⸗ und eber if, ned ü n H5. Br. voi be hen I , rr n hn r eb ih ü, 9. 2 n, , . ⸗ 4 4 en e in * . O6, 006 Der n 9g. 9 2*un r , r, ĩ ? ö ⸗ e . . 29, ; 356 9 12 * z ;
id boks; v, s = 88 gäzb B., de. b, lh gä 6G, gestt. Be= Bartsch; . Ei sehtung erwog von g ttt Bormätags bis i Uhr Nach. zösische Aviss „Ibis“ in den hiesigen Hafen eingelaufen
bäbö ts; tigung, ach. — Gestern: Heldelbergei Str.. der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: mittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der Württemberg.
zän oobi G Att. 165, 766. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät letzten drei Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung ge⸗ Die Kammer der Abgeordneten nahm gestern mit
98 50 br ; 3 . ö J 5 ö z . ( , a6 36 der Universität zu Königsberg Dr. Erler; schieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ Mehrheit di z . ; * 30 80G ; ; ne. ̃ großer Mehrheit die Anträge der Finanzkommission zur Reform 32 io b) des Fürstlich wald . Verdienstkreuzes vierter kern n n , 1. z . dit Les Personeniariss C. die gent Al. . Bi an. De Plüntster⸗
568. 906 Fonds und Akbtien ·˖ Bÿrse. lasse: ; den Til t Präsident Dr. Freiherr von Mittnacht erklärte, dem 266 75 HiG ; ; — ; ö ; eingereicht werden, welche sie der Stgatsschulden-Tilgungskasse W. T. B. zufolge, daß der Vereinigung der füddeutschen 2 266 Berlin, 19. Juli. Die heutige Börse eröffnete dem Kreisphysikus Dr. med. Cauer zu Schlüchtern; zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fesistellung die m n m,. k. n 84 r, er e,
ö in fest ltung. Di ten auf spekulativem . n,, ch lf nenn, , k steigende ferner: Auszahlung vom 15 Dezember d. J. ab bewirkt. deutschen Verwaltungen nachfolgen werde.
. z 9 1e 2 j m, ö lä, Bebe nung arch sperez fergsctn. des Kaiserlich russischen St. Stanis laus-Ordens Vom 4. Ja nuar 1900 abe hört die Verzinsung der Heute it der Landal! därch Königliches Restript ver⸗
14 Die von den fremden Wöäsenplätzen vorliegenden . ; gekündigten Dokumente auf. puren 8 Mah nme in, meist günstig. h dritter Klasse: Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der tagt w d
g Hod Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs echt dem Vertreter der Berliner Photographischen Gesellschaft Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt Hessen. . 3 lebhaft bei steigenden Kursen; später wurde das Werckmeister zu Berlin; und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung Die 30. Session des Landtags ist, wie die „Darmst. Itg.“ 125.756 ie m doch blieb die Stimmung fest bis zum des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen , . ö 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung bench gestern gan unn vc 35 hij cen ihc . ,, e ,n. zen Cereredl ern let henne nn Bern, „ts geg gg de aa fchlnden znentsäh ihnen, de, hen n, n,, gag do b Cd el werthe en,, ,. Lemlich fest en nn,, . Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück— Meine Herren Stände! Bei dem Schlusse des 30. Landta ö bed fre rr te Papiere waren ziemlich ö Wirklichen Geheimen Rath Dr. Schö . . irg n nr ; g ĩ . ; ; fh ö ⸗ ,, e we en en 6 . n internationalem Gebiet waren österreichische des Großherrlich türkischen edschidje⸗ Ordens ormulare zu den Quittungen werden von den oben be⸗ mühevolle angestrengte gkeit auszusprechen, mit welcher Sie sich lä es gel ren sene dich Fehl, bie wer , mn n, , nnn, n, ,,,, 99 0 G Schweier Bahnen gleichfalls anzfehend. Franzosen schöne Künste: Berlin, den J. Juli 1899. früheren Landtagen waren zie Aufgaben, die Jbnen gestellt gewesen, und vlele hn, , ,,. n 8j in l ͤpreuhen dem Geschichtsmaler und Lehrer an der Königlichen Kunst⸗ Hauptverwaltung der Staatesschulden. 4 . n, ,, n, akademie in Cassel, Professor Knackfuß; von Hoffmann. einer warmen Anerkennung für die Hingebung versichert, mit
gh obi lebhaft und weichend. r Bank, Alttien waren bei mäßigen Umsätzen fest, des Komm andeurkreuzes des Königli nieder⸗ . a n nn,,
. e e G eher r r en, ii gg Preisbesserungen ländischen Ordens von Oranien⸗-Nassau— Durch Bewilligung reichliche. Mittel baben Sie es Meiner
162.506 doch war auch hier das Geschäft fehr klein. Der dem Direktor der Gemälde⸗Galerie der Königlichen Museen Abgereist: Regierung in dankenswerther Wesse ermöglicht, auf allen eten 17780 G Industriemarkt bewahrte feste Haltung. in Berlin, Geheimen Regierungsrath Dr. Bode; sowie Seine Cxeellenz der Staatg- und Justiz-Minister Schön- P oͤffentlichen Lebens den erböhten ö 6 .
O Oc O O do oOo G O —
K—— ///
— — 3 2 —= — — — — — — — — — — — — — —
H . . J
.
d O A2 88 22211
1
—
oO 0 de -= Q O — — K O O COM — O — D — 1
— 2 — 1 — — —
= 0.
19 83
2 —
— D O CSC / — O
=
128122
—
— 2
—
S — — — — — — * —— — —— — — — —— — —— * —
l
— 2 — ——
2
— —— —— —— —— ——
Dee ee e o o.
— —
—— —— —— — * *
243, 9006 ; . ; ̃ tellt, gerecht zu werden. Für dag Unterrichtswesen, für
243 106 Privatdistont aa .· des Päpstlichen Kreuzes, Pro Ecclesia et Pontifice“: stedt, mit Urlaub nach Tirol. a e , n . gat Gewerbe haben Sie in 2,76 bG en,, dem Dompropst Dr. Ber lage zu Köln. Erkenntaiß der gesteigerten Bedürfnisse namhafte Summen zur 149,00 K fügung gestellt. . 123 0063 G G . 188 091 G
2 11 ill il —— 1111 —1—
—ᷣ — — — 2 — — 8 2 *
8 * . 3 * — — ᷣ — — — — — —— — — — ——— —— — — — —— —— — — —— —— 9 Q — r — — — Q 2—3
Kreer .
— — 2 — 22 222 28 1158111111111
S 1
— .