1899 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

meldung vom 12. Juli 1899 heute eingetragen

worden: Dem Kaufmann Daniel Hochreuther zu Groß⸗ steinheim ist Prokura * b , Hanau, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

Hannover. Bekanntmachung. 129614 Im hiesigen Handelsreglster ist heute Blatt 211 zu der Firma Gaus Hallbaum eingetragen; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Kauf⸗ mann Otto Hallbaum zu Hannover allein fortgesetzt. Hannover, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 29613 In dasz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt a. 5630 zu der Firma Liebmann C Holtz: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma L. Schlömer M Liebmann fortgesetzt. b. 6159 die Firma: L. Schlömer E Liebmann mit Niederlassungsort Haunover und als deren Inhaber Kaufleute Leonhard Schlömer und Alfred Tiebmann in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 1899. Hannover, den 14. Juli 1899. Königliches Aratsgericht. 4 A.

Hertord. Bekanntmachung. (29615

Bei der unter Nr. 476 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma A. G. Vorreuter zu Enger ist am 18. Jult 1899 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emll Isacson zu Enger übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. G. Vor⸗ reuter Nachf.“ fortsetzt.

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 797 des Firmenregisters die Firma „A. G. Vorreuter Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Isaeson zu Enger eingetragen.

Herford, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 29616 Im Handelsregister ist Blatt 959 zur Firma: Meyer Schöning

ju Hildesheim eingetragen:

Der Gesellschafter Adolf Schöning ist ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Hermann Meyer hierselbst unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

Bie offene Handelsgesellschaft ist seit 1. d. M. aufgelõöst.

Hildesheim, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Höxter. Bekanntmachung. 29617

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen, daß dem Buchhalter Friedrich Harberdt ia Höxter für die unter Nr. 64 des Gesellschafts- registers eingetragene Firma Aetiengesellschaft Portland ⸗Cementwerke Höxter Godelheim Sitz: Höxter Prokura ertheilt ist.

Der Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Höxter, den 15. Juli 1869.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 29619 Frau Emma Kletke, geb. Schenck, von Insterbur ist als Inhaberin der Firma „Frau Emma Klette“ hierselbst unter Nr. 702 unseres Firmenregisters

eingetragen. Insterburg, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Iserlohn. 29620 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1091 die Firma Jos. Ed. Meißner und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Eduard Meißner zu Iserlohn am 14. Juli 189) eingetragen. Iserlohu, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Jenn. . 29618 In das Handelsregister des früheren Justisamts Dornburg ist heute Fol. 30 Bd. J, woselbst die

Firma: Fr. Zeh in Dorndorf

eingetragen steht, eingetragen worden:

frau Ida Malwine Zeh, geb. Krumbholz, in Dorn⸗ vorf ist als Inhaberin weggefallen, jetziger Inhaber ist Kaufmann Hermann Arno Max Zeh in Dorndorf.

Jena, am 4. Juli 189.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)

Karlsruhe. Bekanntmachung, 29621

Nr. 21 739. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das Firmenregister zu Band 1 O. 3. 667 zur Füima Bernhard Würzburger in Karls ruhe: Dem Kaufmann Max Strauß in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.

25 In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 43. Iöo6 zur Firma Katholisches Kafino Karls ruhe: Reallehrer August Bergmann und Kaufmann 8 Zoller sind aus dem Vorstand ausgeschieden;

uchhändler Franz Reuter hier und Kaufmann Friedrich Gregor Müller hier wurden als Vorstands⸗ mitglieder bestellt.

Karlsruhe, den 17. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. III. rst.

NKHatto witꝝ. 29824 n unser Prokurenregister ist bei Nr. 89 das Er⸗ löschen der dem Kaufmanne Leo Böhm zu Kattowitz ür die Nr. 473 des Firmenregisters eingetragene irma Wilhelm Böhm zu Kattowitz ertheilten rokura heute eingetragen worden. Kattowitz, am 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

H oGblenꝝ. Bekanntmachung. (29796 In das re Handelsregister ist heute eingetragen wolden: IH unter Nr. 745 des Firmenregisters die

oblenz, 3 unter Nr. 174 des Prokurenreglsterg die namens der vorgenannten Firma „Joh. Kraef“ dem Georg Kraef, Dekorationsmaler in Koblenz, er⸗ theilte Prokura.

Koblenz, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Köpenick. 29623 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unler Nr. 4 eingetragenen Aktienbaugesellschaft Ostend mit dem Sitze zu Ostend, Dorfschaft Sberschöneweide bei Köpenick, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: n der Generalversammlung vom 298 Mai 1899 ist beschloffsen worden, das bieherige Statut auf— zuheben und ein neues zu errichten, welcheg vom J. Januar 1900 ab in Kraft treten soll. Nach dem neuen Statut vem 29. Mai 1899 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, die Parzellierung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, die Uebernahme und Ausführung von Bauunternehmungen, fowie die Darleihung für Bauten und der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art, in⸗ fonderheit die Verwerthung der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts in Köpenick von Schönewelde Vol. 1 Fol. 83 Nr. 14 und Vol, 1 Fol. 148 Nr. 22 verzeichneten Grundstücke im Flaͤcheninbalte von eg. 14 6569 Quadratruthen.

Das Grundkapital beträgt 769 200 M und ist eingetheilt in 196 Vorzugs⸗Aktien . 1209 , 738 Vorzugs Aktien à 660 4M. 27 Stamm ˖ Aktien à 1200 S, 93 Stamm Aktien 6 600 46

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugs⸗ Aktien sind vor den Stamm ⸗Aktien nach Maßgabe des 5 4 des Statuts bevorzugt.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit gewählt. Er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; der Aufsichtzrath hat über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder zu entscheiden.

Die Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft „Aktien Bau⸗Gesellschast Ostend“ unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und, sofern

1) der Vorstand aus einer Person besteht:

a. die Unterschrift des Vorstands oder

b. diejenige zweier Prokuristen,

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht:

a. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder

b. die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder

c. dle Unterschriften zweier Prokuristen tragen.

Innerhalb der ersten sechs Monate des Kalender jahres findet regelmäßig in Berlin eine ordentliche Generalversammlung der Attionäre statt, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu berufen ist. Außerordentliche Generalversammlungen können vom Üussichtsrath jederzeit berufen werden; er ist dazu verpflichtet nach Maßgabe des § 20 Abs. 2 des Statuts.

Die Bekanntmachung der Generalversammlung muß wenigstens 18 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein; dabei zählt der Tag des selben und der Tag des Erscheinens der betreffenden Nummer des Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers nicht mit.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

I) den Berliner Börsencourier,

4) die Vossische Zeitung,

5) das Berliner Tageblatt. Jede Bekanntmachung gilt aber schon dann als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs. Anzeiger veröffentlicht ist. Direktor Paul Anderson zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft. Der Auffichtsrath derselben besteht aus folgenden Personen:

I) dem Rechtsanwalt Justizrath Dr. Hermann

Staub als Vorsitzendem,

2) dem Kaufmann Sally Frankenstein,

3) dem Redakteur Hugo Polke, 4 dem Direktor Franz Arnold, 5) dem Banquier Salo Czapski, sämmtlich zu Berlin. Köpenick, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Köpenick. 29624 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 208 die Firma Geschw. Hannach in Rixdorf mit einer Zweigniederlassung in Friedrichshagen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Rosenberg in Rixdorf eingetragen worden.

Köpenick, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 29622 In unser Firmenregister ist heute unter Nummer 209 die Firma; Otto Schneider Vachfolger Otto Graf mit dem Sitze zu Nieder Schöneweide und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Graf zu Nieder Schöneweide eingetragen worden.

Köpenick, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKrereld. 29625 Zu Nr. 2096 des Eesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß am 1. Januar d. J. der Kaufmann Franz Morsches jr. dahier in die Handels tommandit⸗ gesellschaft sub Firma Wilh. Morsches C Ce dahier als persönlich und solidarisch haftender Mit⸗ gesellschafter eingetreten ist.

Krefeld, am 13. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

Kreßteld. 29626 Unter Nr. 4256 des Firmenregisteis ist heute ein getragen, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Ernst Quack für das von ihm hierselbst errichtete Geschäft die Firma W. G. Quack ange⸗ nommen hat.

Krefeld, am 13. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

Lnauban. Bekanntmachung. 29627] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 424

Firma „Joh. Fraef“ in Koblenz und als deren

nhaber der Dekorationsmaler Johann Kraef. zu

todten Inventar, angeschlagen ju

deren Inhaber der Getreidehändler Hermann Hennig zu Langenölt am 14. Juli 1899 eingetragen worden.

Laubau, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Loslan. Bekanntmachung. 29628 In unserem Gesellschaftgregifter ist unter Nr. 5 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft J. Lewinsky u. Ce zu Loslau durch Austritt eines Gesellschafters aufgelöst ist und das Handel gewerbe von dem Gesellschafter Bernhard Lewinsky unter der Firma „J. Lewinsky“ fortgesetzt wird. Die Firma „J. Lewinsky“ mit dem Sitze in Loslau und als deren Inhaber „der Kaufmann Bernhard Lewinsky zu Loslau“ ist unter Nr. 61 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Loslau, den 16. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 129547

Nr. 31 222. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.-3. 282 wurde heute eingetragen:

Firma „Vereinigte Speaherer Ziegelwerke Attiengesellschaft“ in Mannheim, als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze ju Speyer a. Rh. Attiengefellschaft, errichtet auf Brund des notariellen GefellschaftzvertragZs vom 22. Mai 1889 (abgeändert in § ig durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1891).

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Backsteinen, Falniegeln und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, sowie der Verlauf selbst⸗ gewonnener oder von Andern erworbener Produkte.

Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende, sämmtlich von den Gründern übernommene Aktien zu je 1000 6

Die Gründer haben auf das Grundkapital Einlagen gemacht, die nicht durch Baarjahlung zu leisten waren, nämlich:

I) Die Firma „Speyerer Dampfziegeleien“ gegen Gewährung von 10600 Aktien und 425 000 M in . 1 425 000 C 3 ihre beiden Ziegelwerke in den Gemarkungen von Speyer und Hockenheim, bestehend:

a. aus verschiedenen Immo⸗ bilien in den Steuergemeinden Speyer, Hockenheim und Ketsch, angeschlagen zu... . 1273036 . p. aus dem ganzen todten und lebenden Inventar, namentlich

Maschinen, transportabeln Roll⸗ 2 bahnen, Trockeneinrichtungen, Schiffen, Fuhrpark, Gerät schaften ꝛc., angeschlagen zu i5l 86z M 80 3 11 425 000. ) Die Firma . Georg Gund“ (Inhaber Georg Gund, Franz Klirrmeier und Hermann Kaiser) gegen Gewährung von 765 Aktien und 77 000 M in baar . ihre drei Ziegelwerke in den Ge— markungen von Speyer und Otterstadt, bestehend:

a. aus verschiedenen Liegen schaften mit Gehäulichkeiten Speyerer und Otterstadter Bannes,

b. aus verschiedenen Liegen⸗ schaften in der Steuergemeinde Harthausen und Hockenheim und c. aus dem ganzen todten und lebenden Inventar, insbesondere Maschinen, trantportabeln Roll⸗ bahnen, Treckeneinrichtungen, Tranzportnachen und kleineren Nachen, Fuhipark, Geräthschaften und dergleichen, und zwar auf Grund einer Veranschlagung der in den Steuergemeinden Speyer, Otterstadt und Harthausen ge⸗ legenen Liegenschasten zu;

ker in der Gemeinde Hocken— heim gelegenen zu. c das Inventar zu.

r-

842 000 .

744 045

15 840 82114.

42 000 A6

3) Die Firma , Jakob Gantner & Cie.“ (Inhaber Adam und Jakob Gantner) gegen Ge⸗ währung von 90 Aktien . ihr Ziegelwerk, bestehend: a. Aus verschiedenen Liegen⸗ schaften in der Steuergemeinde Otterstadt, theils auf den Namen des Jakob Gantner, theils auf den des Adam Gantner, theils auf den des Jakob und des Adam Gantner stehend, angeschlagen zu b. Aus dem lebenden und

82 631

, 68990 4) Marx Adler gegen Ge—⸗

währung von 145 Aktien 145 000

seinen, auf dem Angelhofe,

Gemeinde Otterstadt, gelegenen

Immobiliarbesitz, bite aug

derschiedenen Grundstücken in

der Steuergemeinde Otterstadt,

angeschlagen zu.. , . 1456 000. .

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einer

oder mehreren Personen; er wird vom Aussichtsrath

ernannt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist allein

befugt, Stellvertreter von Direktoren und Prokuristen

zu ernennen und zu entlassen.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind

für die Gesellschaft bindend, wenn sie außer der

Firma die eigenhändigen Unterschriften einer oder

jweier zeichnungeberechtigter Personen, je nach der

Bestimmung des Aussichtsrathes, tragen. Zeichnungs⸗

berechtigt sind die Vorstandsmitglieder (Direktoren),

deren Stelloertreter und die Prokuristen.

Die Bekanntmachungen ersolgen im Deutschen

Reichs. Anzeiger und werden vom Aussichtsrathe

oder Vorstande erlassen.

Die Gründer der Gesellschaft waren:

1) Marx Adler, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., jetzt in Mannheim, .,

2) die Atti ngefellschaft „Speyerer Dampf ziegeleien in Speyer, ;

3) Georg Gund, Kaufmann und Ziegeleibesitzer in Speyer,

5) Hermann Kaiser, Kaufmann und Ziegelei⸗ besitzer in Speyer 8 . 6) nr g. Handelsgesellschaft Georg Gund⸗ 7) Jakob Gantner, Ziegeleibesitzer au ; . ö. . Ziegeleibesitz f dem am Gantner, Ziegeleibesitzer in Schifferstadt 9) die offene cn n fk Jakob Hennen & Cie.“ auf dem Angelhofe. Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes waren: 1) Friedrich Haid, Banquier in Speyer, 2) Georg Peter Süß, Gutsbesitzer und Bürger⸗ 1 arl Eswein, Bankdirektor in Ludwigshafen, Wendelin Hoffmann jun, Ce e rr . in Ludwigshafen Ferdinand Mann, Kaufmann allda, Georg Gund, Privatmann in Speyer, Cbristian Roesinger. Großhändler allda, Christian Sick, Brauereidirektor allda, 9. Kutterer, Bürgermeister in Ludwigs⸗ afen, Dr. Isidor Rosenfeld, Rechtzanwalt in Mannheim. Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗-B. bestellt: Sigmund Herz, Kaufmann, und G. Heynen, Bankvorstand, beide in Spever. Vorstandsmitglieder sind ernannt: Marx Adler, Kaufmann in Mannheim, mit der g n die Firma allein zu zeichnen, Gustav Borchmann, Kaufmann in Speyer, mit der Befugniß, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. Als Prokurist ist bestellt: Hermann Hirsch, Kaufmann in Mannbeim. Mannheim, den 11. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Meldorr. Bekanntmachung. 129629

In das Gesellschaftsregister ist zur Firma Nr. 6 „Stahlbad Albersdorf“ eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. April 1893 ist die Gesellschaft in Äquidation getreten und sind zu Liquidatoren gewählt:

1 der Mühlenbesitzer Claus Hinrich Boljen in Albersdorf,

Meppem. 29332

In das biesige Handelsregister ist Fol. 9 zur Firma A. Augustin Wwe zu Meppen heute ein⸗ getragen:

Sp. 3. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Nikolaus Augustin ist das Geschäft auf dessen Sohn Anton Augustin übergegangen.

Meppen, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Mülheim, Ruhr. (29335 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

Die unter Nr. 358 des Gesellschafteregisters ein⸗ getragene Gesellschaft „Mülheimer Dampfmühle, Westhoff Æ Borgsmüller“, Gesellschaster Kauf⸗ mann Hermann Westboff u Mülheim, Ruhr, und Kaufmann Heinrich Borgsmüller zu Oberhausen, ist gelöscht am 15. Juli 1899.

M. Gladbach. 129334 In unser Firmenregister ist am 13. Juli d. J. bes der unter Nr. 2347 eingetragenen, zu Neers⸗ broich ˖ Corschenbroich bestehenden Firma Carl Bolten vermerkt worden, daß das Geschäft mit der Firma gemäß Vereinbarung zwischen den Erben und Rechtsnachfolgern des verlebten Carl Bolten auf dessen Wittwe Margaretha, geb. Viehof, zu Neers⸗ broich. Corschenbroich übergegangen ist, Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 2669 des Firmenregisters mit dem Vermerk neu eingetragen worden, daß die Wittwe Carl Bolten, Margaretha, geb. Viehof, zu Neersbroich ⸗Corschen⸗ broich Inhaberin derselben ist. Gleichjeitig ist unter Nr. 986 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Otto Bolten zu Neersbroich-Corschenbroich für die vor⸗ gedachte, nunmehr unter Nr. 2609 des Firmenregisters eingetragene Firma Prokura ertheilt ist. M. Gladbach, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Valk el. Bekanntmachung. [29630 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Ri. 145 eingetragenen Firma „Eduard Borkoméki zu Nakel“ in Spalte 6 eingetragen worden:

Der Kausmann Friedrich Langhans ist aus der Firma bezw. der Handel sgesellschast ausgeschieden. Nakel, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vauen. , , ,, 293365 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 ver eichneten Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen in Spalte 4 Folgendes eingetragen; Bie Generalpersammlung vom 1. Juni 1899 hat folgenden Zusatz zu 1 des Statuts beschlossen: Die Gesellschast übernimmt ferner den Bau und den Betrieb der Kleinbahnen von Brandenburg⸗Dom nach Köthehof und von Brandenburg ⸗Altstadt nach Roß kow. Gingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1899 am selben Tage. Nauen, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veheim. Handelsregister 29632 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Rr. 56 deg Gesellschaftgregisters ist die am 1. Juli 1899 unter der Firma Theegarten, Oele⸗ mann X Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neheim am 4. Juli 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Wortmann zu Neheim, 2) der Kaufmann Friedlieb Theegarten zu Neheim, 3) der Kaufmann Emil Ocelemann ju Neheim.

geheim. Handelsrengister [29631

4) Franz Rirrmeier, Kaufmann und Ziegelei⸗

die Firma H. Hennig zu Langenöls und als

besitzer in Speyer, 1

ves Königlichen Amtsgerichts zu Neheim; In Uunser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Firma Anton Berken und als deren Inhaber der

aufmann Anton Berken zu Neheim am 4. Juli 1859 eingetragen.

1d4ensleben. 29360 . Gesellschaftsregister ist heute 9 der unler Nr. 62 eingetragenen Aktienzuckerfabrik Neuhaldeng leben Folgendes eingetragen:

ie Gesellschaft ist Jaut Beschlusseãz der General⸗ verfammlung vom 2. Juni 1899 behufs Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst. Gläubiger der genannten Gesellschaft werden ö zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft

lden. u er ideusleben, den 11. Juli 180. Königliches Amtsgericht.

Pössneck. 29635

Aug dem unter der Firma Jüdemeiner Ziegel⸗

werke Gebr. Handke vormals Albin Rochler

u. Co hier von den Ziegeleibesitzern r. Hermann

u. Sto Handke in offener Handel ggesellschaft be⸗

irießenen Handels geschäft ist Ziegeleibesitzer Ir. phil. Pandke als Gesellschafter ausgeschieden.

Abth. II.

Rixdort. Bekanntmachung. 29658

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne 79 mit dem Sitze zu Rixdorf registrierten Handels gesellcchaft Maak K* Sehlert heute ein- getragen: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Übereinkunft aufgelöst.

Ver Mechaniker Karl Maak zu Rirdorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmeniegister unter Nr. 168 die Firma Maak Oehlert mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber der Mechaniker Karl Maal zu Rixdorf eingetragen worden.

Rixdorf, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. 29649

Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25856 bei der Firma „A. Hannemann Nachfolger“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wlltwe des Kaufmanns Albert Giese, Johanna, geb, Pirwitz, ju Stettin übergegangen. In dasselbe ist der Kaufmann Johannes Schmidt zu Stettin als Handelsgesellschaster eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entftandene, die bigherige Firma GLortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1472 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. j

Demnächst ist heute unter Nr. 1472 des Gesell⸗ schaftgregisters die Handelsgesellschaft in Firma „A. Hannemann Nachfolger“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind.

I) die Wittwe des Kaufmanns Albert Giese,

Johanna, geb. Pirwitz, ;

2) der Kaufmann Johannes Schmidt, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1899 begonnen.

Stettin, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 296481

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2728 bes der Firma „Golien Boettger“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Das Dandele gechaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Vize⸗Konsul Otto Helm zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist heute unter Nr. 3022 des Firmen registers der Kaufmann und Vize⸗Konsul Otto Helm in Stettin mit der Firma „Golien Æ Boettger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Die unter Nr. 1048 des Prokurenregisters ver— merkte Prokura dez Otto Helm für die Firma ist heute gelöscht worden

Stettin, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stolberg, Rheinl. 296650

Bei Nr. 143 des Firmenregisters, woselbst einge tragen stebt die Firma „August Schnitzler“ mit der Nieberlassung in Stolberg Rhld. und als In⸗ haber der Kaufmann August Schnitzler zu Stolberg wurde vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1899 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht, l, zu Stolberg Rheinl.

Strausberg. 29651] In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 2 etzlaff & Cie) ist Folgendes eingetragen; Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Commanditgesellschaft Max Tack. Spalte 3. 9 der Gesellschaft: Strausberg mit Zweigniederlassungen in Berlin, Aachen, Barmen, Solingen, Wittenberge, Bremen, Spandau, Landsberg a. W., Rixdorf, Char⸗ lottenburg und Gera. Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . , , der Gefellschaft hat sich dahin geändert: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Robert Tack zu Berlin, 2) der Kaufmann Salomon Marcuse ju Berlin. Die Gefellschaft hat am 28. Juni 1839 begonnen; Eingetragen zufolge Verfügung vom 156. Juli 1899 an demselben Tage. Strausberg, den 15. Juli 1869. Kursawe, Sekretär, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.

Wernigerode. 29654

Im ,,, ist heute bei den offenen Handelggesellschaften Rr. 21 H. G. Waldhelm in Hasserode und Nr. 26 Gebr. Marschhausen in Hafferode vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Avantageurs Gustav Marschhaufen guz Graudenz ist Frau verwittwete Rmalse Marschhausen, geb. Stuͤbner, Mitgesell= 3. geworden, von der Vertretung der Gesell—⸗

aft aber ausgeschlossen.

Wernigerode, den 15. Juli 1899.

; Königliches Amtsgericht.

Wismar. 29657] Zu der Fol. 236 Nr. 222 des Handelsregisters des Großherjoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf⸗ geführten Firma , ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute eingetragen; Kol 3 (Firma): Die Firma ist in „Georg n, ,. Juhaber Martin Meinck“ ver⸗ wandelt. Kol.5 (Name und Wohnort des Inhabers): Das Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Pa ssiva Lurch Vertrag auf den Kaufmann Martin Meinck zu Wismar übergegangen. Wismar, den 18. Juli 1899.

C. Bruse, A.-G. Sekretär.

Witten. 29655 Der Kaufmann Gustav Reunert zu Witten hat für feine zu Witten bestebende, unter der Nr. 365 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Reunert eingetragene Handelniederlassung die Kaufleute Alexander Reunert, und Rudolf Reunert, beide zu Witten, als Prokuristen bestellt, und zwar einen Jeden für sich, was heute unter Nr. 131 Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Witten, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Donpot. Bekanntmachung. 29656 In dem hiesigen Firmenregister ist am 15. Juli 18395 vermerkt, daß die Firma C. Wagner lletzte Inhaberin die verwittwete Frau Elisabeth Wagner, geb. Stelter, zu Zoppot) erloschen ist. Zoppot, den J5. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

Genossenschafts⸗Register.

Hixrstein. 29714

In unserem Genossenschastsregister ist bei der unter Rr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Unter⸗ reichenbacher Darlehnskassen Verein e. G. m. n. S. in Unterreichenbach heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle von Johannes Siebenlist ist Johannes Oechler in Unterreichenbach als Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden.

Birstein, am 25. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fürih, Bayern. Bekanntmachung. [29711] Falkendorfer Spar und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorftandsmitgliedes Matthäus Wedel der Oekonom und Bürgermeister Michael Kreß von Falkendorf und zwar zum Vereinsvorsteher gewählt.

Fürth, 15. Juli 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. 8) Lebnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Gxoss- Umstadt. Bekanntmachung. 29715

Die Spar- und Darlehenskasse zu Grosf⸗ Umstadt eingetragene Genossenschaft mit un, beschränkter Haftpflicht hat in der am 24. Juni 1895 stattgefundenen Generalversammlung J. Fischer II. in Groß⸗Umstadt an Stelle des aus⸗ geschliedenen Vorstandsmitglieds Jakob Frieß VII. in den Vorstand gewählt.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Groß ⸗ümstadt, den 15. Juli 1899.

Großherzoglich inet Amtsgericht. olb.

Heide. Bekanntmachung. 29716

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 13 „Meierei / Genossenschaft, einge⸗ fragene Genossenschaft mit un beschränkter Hasipflicht in Schwienhusen eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 1. Juli 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen P. Kruse in Schwienhusen Claus Johann Claussen in Wallen als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Heide, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Königsberg, Pr. 29717] , , , , Die Vollmacht der Liquidatoren der Obstver⸗ werthungsogenossenschaft Rudau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist mit Beendigung des Konkursverfahrens erloschen. Dies ist in unserm Genossenschaftsregister bei Nr. 30 eingetragen am 14. Juli 1899. Königsberg i. Pr., den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Löwen. Bekanntmachung. (29718

In unser Genossenschafigregister ist bei Nr. 3: Dambr auer Darlehnskaffenverein, einge⸗ tragene Genuossenschast mit unbeschränkter Hastpflicht, in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist August Lax und Karl Wende, neugewählt Rittergutspächter Dekar Scholz in Sokollnik und der Halbbauer Heinrich Rinke in Dambrau

Eingetragen auf Grund des Generalversammlungt⸗ beschlusses bom 18. Mai 1899.

Löwen, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

29694 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Qubert Krichels, Gerber und Lederhändler in nden, wird heute, am 15. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hütter zu Älbenhoden wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen find big zum 7. August 1899 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eineg Hin an ng und eintretenden Falls über die in 5 120 der onkurgz˖ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur n gf der angemeldeten Forderungen auf den A4. ugust 1699, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter

zeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anbe⸗

raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche /. aus Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aldenhoven.

29677 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Büring ju Berlin, Dieffenbach⸗ straße 11, ist heute, Vormittags 108 Uhr, von bem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin daß Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Glaäͤu⸗ ,,, am 15. Augufst 1899, Vor⸗ mittags LII Ühr. Offener AÜrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. September 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. September 1359. Prüfungstermin am 7. Oktober 1899, Vormittags ü Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 18. Juli 1899.

Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

29679 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Schürzen fabrikanten Hermann Franz Carl Schiefner in Chemnitz wird heute, am 18. Juli 1899, Nach⸗ mittaßs 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurtwerwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. An⸗ meldefrist bis zum 14 August 1898. Wahltermin am 9. August 1899, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 26. Augufst 1899, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. August 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

29698 Konkursverfahren.

Ueber daʒz Vermögen des früheren Kolonial- waarenhändlers, jetzt Reisenden Adolf Kirch zu Elberfeld wird heute, am 17. Juli 1899, Rachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Rausch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. September 1899 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die ,, eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung beseichneten Gegenstände auf den 19. August 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 17. August 1899 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 10c. 29688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Josef Lithard zu Niederhergheim ist heute, 17. Juli 1895, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Rapp hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1899. Erste Gläubigerversammlung; Freitag. 4. Auguft 1899, Vormittags 6 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 6. Oktober 1899, Vormittags E10 Uhr.

Ensisheim (Elsaß), 17. Juli 1899.

Kaiserliches Amtsgericht.

29696 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schützenhauswirthes Paul Grapentin zu Goldberg wird heute, am J. Juli 1899, Nachmittags 63 Uhr, das Konfure⸗ verfahren eröffnet. Der Senator Jantzen in Gold- berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 5. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibebaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschu sses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Montag, den 14. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs · masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache , m,. Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 5. September 1399 Anjeige zu machen.

Großherzogl. Amtsgericht zu Goldberg.

296665 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johannes Niehoff zu Hildesheim, Moltke⸗ straße 26, ist am 17. Juli 1899, Vormittags 1iz Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann August Fuchs bieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. August d. J. einsch!. Anmeldefrist biz zum 15. September d. J. einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Beschlußfassung über den . Verkauf der zur Masse gehörigen Grund stücke 1. August d. J., 10 Uhr, allgemeiner 29. September d. J. Vorm.

Uhr. Königliches Amtsgericht Hildesheim. J.

29664 Bekanntmachung. eber das Vermögen des Tischlermeisters

Heinrich Niehoff zu Hildesheim, Goöthestraße 45,

ist am 17. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann 3 Huch hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrt

is zum J7. August d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 15. September d. J. on h Erste Gläubiger versammlung sowie Beschluß m ber den frei⸗ bändigen Verkauf der zur Masse gehörigen Grund. stücke L7. August d. * 11 Ühr; allgemeiner Prüfungstermin 209. September v. J., Vor- mittags 11 Uhr.

önigliches Amtsgericht Hildesheim. I.

29693 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers August Wolf zu Raboldshausen ist am 15. Juli 1899, Rach⸗ mittags 125 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hanke in Homberg i zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist biö zum 8. August 1359. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895. Prüfungstermin am . . 1899, Vormittags 10 Uhr. N. . Homberg, den 17. Juli 1839,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung U:

Schultheis.

29691 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Robert Schmidt zu Gichwalde, Kreis Teltow. sst am 18. Juli 13899, Nachmittags 5] Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: W. Goedel jun. zu Berlin W., Kurfürstenstraße 1081. An⸗ meldesrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am JI4. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. N. 2. 1899. Königs Wusterhausen, den 18. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29687

Ueber das Vermögen des unter der Bepormun⸗ dung des Stadtraths Louis Arends hier stehenden Gärtners Julius Hermann Barth in Lichten stein wird heute, am 17. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs- perwalter: Herr Rechtsanwalt Stiehler hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. August 1839. Wahltermin am 31. Juli 1899, Nachmittags A Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1899, Nach. mittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1899.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Goldberg.

28669

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zoslogischer Garten in Lübeck, Arnimstraße 5i, ist am 15. Juli 1899, Abend 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Prieß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 4. Septbr. 1899. Erste Gläubigerversammlung 29. Juli 1889, Vorm. 9 Ühr, allgem. Prüfungstermin 14. 1859, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 15. Juli 1899.

Das Amtsgericht. Abth. V.

28662

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Wil⸗ helm Otto stobelt, Alleininhabers der Firma Wilhelm Otto Kobelt, Delikatessengeschäft in München, Wohnung: Schwanthalerstraße 1480, Geschaͤsts lokal: Schwanthalerstraße 440 und 148j0, dann Sir b eg 140, 3. in arg n Hs. Nr. 80, und in Partenkirchen neben der Post, heute Vormittags 11 Uhr, den Konkar eröffnet. Kon⸗ kurgsverwalter: Rechtzanwalt Dr. Franz Troll in München, Promenadeplatz 15/11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§5 120, 122 u. 1285 d. R. O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüsungstermin auf Mittwoch, den 9. August 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Jimmer Nr. 57, Justijpalast, bestimmt.

München, den 10. Juli 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Lingg.

29678

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilfachen, hat über das Vermögen der , = , Auna

achter, in Firma J. Th. Wachter, in München, Geschäftslokal: Maximiliansplatz 1650 Wohnung: Lerchen eldstraße b/o, am 14. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Putz in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis Freitag, den 4. August 1899 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in Fz§ 120, 122 und 126 d. K. O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 14. August 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗-Zimmer Nr. 57, Justijpalast, bestimmt.

München, den 165. Juli 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Uhl, g. Rpr.

29668 Ueber das Vermögen des Gastwirths Er

Rüther in Oldenburg ist . uli 1 . Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Schulte hieselbst. ener Arrest mit Anmelde. bezw. Anzeigefrist bis zum 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1899, Vormittags 9 Uhr. All⸗

Vormittags 95 Uhr. Oldenburg. 1898, Juli 16. Großher. M3 Amtsgericht. Abth. V. gez] Stukenbor Beglaubigt: Ahlhorn, l teschreiber.

gemeiner Prüfungstermin am 28. MAugust 1899,

ü ; ——

d