ö Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
17 O. . Freten den 21. Ju 1899.
21. 23. 235. 24. 75. 36. ; 5 55 ö. 7 ß — —— ö 0 . * 37. 21 2 2. 9 . O0 6. *
, 14. 1 16. 1 18. IS. Demnach betrug die Die endgültige .
r * Einnahme des Vorjahres d3. B Für 18997) Demnach betrug EGinnakns fin iefen n , Verwendetes nder sind zur Theil In, den beiden lezten Gesammtes big jetzt der Gesell M t Juni betru n der Zeit vom Beginn des Betriebs jahres) betru Hierzu eitraum e gegen zinsung u. zur nahme ; er Gesellschaft Im onat J 9 . die Einnahme J 3 ) g aus Kimmthichen! die 3. . An lage⸗ Kapital h Tligung ? an ctwa ge Vin dende vhm n, 3 . lonteffloniertes Anlage · Cayltal geza
Betriebe · die Verkehrs⸗ Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme lamen aus Ginnahmequellen ] re m nn 5 8 . Beriinss n eregti gt lt v. H. auf . g. un
länge kamen aus Juni sonstigen sonst . Dar⸗ davon in
Ende des aus dem ait bern sonsti aus sämmtlichen aus dem a d m . . ' ö gen 9 RMPersyonen⸗ und ö zusammen Quellen Ve ehen aus . Monats Personen ⸗ und Gůͤterver kehr zusammen Einnahmequellen?) 9 Güterverkehr überhaupt erkehrs˖⸗ Gesammt⸗ auf Betriebs. Stamm⸗ tat. Stamm⸗ Prioritãts-· priorttäts. Pri ( . Gepäckverkehr Hur lin Gepäckverkehr Ginnahme Ginnahme überhaupt 1E Gi e, anten, e . Ann, ,,, überhaupt Stamm , P . ( über- über- über⸗ über⸗ über⸗ über⸗ auf über⸗ auf auf auf erford. Aktien Aktien Attlen gationen 16 6. A6.
daupt haupt haupt haupt haupt baut 1 Kin haupt 1 Kim * 3 . 9 w (. w 5 O0 Oοο 72115 — 5 O0 οοο — 5,5 3,5 2 . 5 000 000 3 0006066 2
Bezeichnung
der
Eisenbahnen.
l
Betriebs ⸗ (Rechnungs Jahr) s
M6 Mc. Ml e Ml. M Ml . 355 395 446 garantirt
3 — , . 77 ; 3 ; 7 Fr? 75 665 * — ö 346 6379 160728 11024 14253 17 760 427 32013 46 Neustadt ˖ Gogoliner Gisenbahn. 1895 53 766 ö. 3641 b zig oo 26 . ö 3 . . ,, 1 *
gegen 1558 * . . zo 4 475 244 4 I18 ; 6oz 4 165 184 2 47 Riederlausitzer Cisenbahn 1 . .. . 1899 9 500 17000 17 500 23 700 28 500 390 52 200 13 086 gar.
4
1898 0, * 19004 1900 19004 140690 70004 9614 8 400 235 323 18 62 378. Das Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Ssterwieck aufgebracht. . .
1000000 60 496 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. 1853 420 66005 — dõ0 000 S850 000 ö 6,5 ; 6,5 1700 000 S850 0900 —
12 399 . 26 g66
gegen a8 Osterwieck Wasserlebener Gisenbahn. 13533 2565 3 336 11536 12560 o O36 1 6h g f ¶ o 66
1898 470 470 4 200 690 4 133
gegen . Eisenbahn . 1859 8 359 8 pig 56 9726 16 855 ] 1926 2b 575 Kd ö en 1855 964 4 1561 1357 1757 4 3 756 4 3235 565454 3 4 3
g ; Neu⸗ Ruppiner Eisenb.·. 855 1856 21 163 36 159 2s 273 I56 oi 137 . 1598 ö 2 634 226 351 571 — 265 - 13 69 333 3 674 169 59 7652 2642. 111000 700 C 45 3 625 0 1710000 2) 2os ooo
⸗ 61, 49) Prignitzer Gisenbahn 1. 1899 30 650 35 050 28 hh : 64 850 1025 g3 700 1665 (61, 6. a9) e 1898 0 1250 16650 1450 hh, 900 62 384 246 96 062 6 000 189 000 . 335 o 189 000 150 000
8 g Rappoltsweller Straßenbahn... 1399 5153 b 400 8 916 6281 1573 15 207 260 96 1893 986 588 205 gob = 226 1108 335 os zl2 69 0ul 6 3855 360 000 9. lz ooo 360 o 153 00 11 700 000 60 gos 162 00 z oo οσ« ; 5 11 700 0, 3 00 ooo 3 ooo oo 5 700 o
52 1899 7358 7 h56ö6 1514 s li 115 26 651 .
S3 Ruhlaer Eisenbahn 286 16 iö5h— 1 543 . ö gib gas 6o 2 3 Uu0 E286 oo — — 85 ooo. 865 oœo· 0 oo 10 053 021 51 879 (Anleihe)
n 1898 306 . 2 100 000 63 810
4 dd
ͤ
gege Cu ö 93 700 98 700 Stargard Cüstriner Cisenbahn , — 5 5g J 4
en,, . . jo zi zz zoö0 233 az 116 J * i ? 0 1899 ö .
ini . h 186,395 Ihö 13 . 1 3 187 856 ; 19 1306 5818 z79 86 üdd d. u. hess. Linien 6, ͤ e, ,, , , n . V Hö ü len c 1839 2417 ö . 496 571 Gesellschaft s Thüringische Linien 2) ö. . 6. ᷣ ö . 1 ö ö ;
. 8 288 o88 4 ö ö . 36 755 1 615 1540 128 370 . 41666 4
egen . b. Ges. A) 1899 42 500 44100 I Rien 8. ; 1898 13 510 13 760 15 375 7 265 544 42 630 .. i655 (lc 38)
572 000 54 269 Die Bahn ist von der Stadt Perleb 8 ei egen erleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 59 59 Witt Perleberger Eisenbahn . 1899 13 500 14000 16000 26 500 2514 42 500 . ö an s 9 (. R 9 9) 93 11664 ö. d. 1œ784007 88 494 20 650 640 000 500 000 8,5 9, 0 8,5 9, 0 1730000 640 000 00 000 h90 000 20 ö. 60
egen t - . alder Eisenbahn . 1899 30 862 ; 31 102 7741 89 576 97317 1 . 1898 1089 1088 28 8723 l 8 695
—
P Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
*
4062 566 68 301 18 . 1 850 000 1 850 000 Ra) 5, o w) 65,8 2224 000 4362 00 4362 000 500 2 25 0 58
*
8 —
ff
i
.
asl gas a re enn, ge, d, ls 2 O 3 gz 1 30 24 8a i698 234 zs . 1 . 16 33 t * 13 . 4663 3 36 36 his 1, mig
egen 1898 ; 35 eh ö. ' 23) 1899 66 980 ; 77 980 78 060 309 740 387 800 ⸗ 62 Braunschweig. Landes Gisenbaß! ) . e.. ö . ö ö
gegen 1898
. . 1899 32 900 36 300 214 760
63 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . e, . 6. 64 Cronberger Eisenbahn 1899 19 840 22 882 ' 93 436 gegen 1898 1 4 364 4 ö. 8
65 Ermsthalbahn (Metzingen Urach5 . e,. 12 . . 13 . 31 . gegen t ö 72
66 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. . 1899 78 030 8 h30 : ᷣ dz 900 a. . ; ) gegen m z 3. 3t 4 f, . as ]
67 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn. .. 1899 6 . ; 79 8363 4
gegen 1898 - — ; . — 1611 . — 68 68 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn. 1899 2498 3 66090 983 3 . . 55 757 2
1898 300 9100 * 251 l 54 635 h . n 1650 2! — 2321 21 770 0944 350817 567 377 * 6 ðod doo (4 760657778 — — — 63 *
6 400 000 82741 Wie bei den Nummern bb /s7.
8 z 00 00 101 121 186 260 3 660 000 — 6 d 300 000 3 650 000 — 4 650 000 186 250 d 614 720 155 669 31 818 4005 000 4005000 0 S 760 00 4005 000 4005 000 750 00 33 750
1364 855 141 877 13 500 1200000 — 35. 1500 000 1200 000 Aufgehoben 300 000 —
1548000 148418 38 220 780 000 — 5 1548 000 780 000 ö. . 3 (nn ho 38 220
8 645 h0 166 963 209 517 3 400 000 — 6, 25 8 S6 O00 3 400 000 — õ 465 000 218 528
1 390 559 60 697 (bl, 48) ae, Die Bahnen gehören der Lolalbahn. Aktien- Gesellschaft in München, deren Grundkapital sich auf noch weltere Unter- ͤ 0 909
— — 42 —
—
.
nehmungen bezieht.
iin,
egen
Neubrandenburg⸗Friedländer 65h! 1899 5 . . 7 27 8 d 6 ; . s 5 6 7 — s FX ö5t 5 B 757 231757567 5137 779 5647 565 775 . 383209 6 20 107 079
Summe 18993) 17 537, 90sa7z 748 501 1 02685 315 5516 2011128064002 3 012 9247 744 lö 3 11 96 107 295 002 752 . i Se ses if ai ß s gs zo, . gez ion
2 * ? 14 3 7410450 44 106 4 434 702 7845152 h hl 4 h09g 1320936144 219 * 18723 870 . 26 65 gegen 18982 4 964,94 23597064 33 507444 73 4 . * 96 33 U 71 e og 833 io 5s r S3 S3 3; ; 40 204 3 8277 025
2227 317 1189 504 — 19 3416821
rf re re r m r ,
it in —Li 6 5 rf. E u) Bickenbach Seeheim, Eberstadt—=Pfungstadt und Weinheim arstein = Lippstadt e, hiho, Salʒzschlirf = Schlitz (106 335, Stade = - Bremervörde 63 6 10. Dezember Beucha bei — Seelingstädt (13,50.
einschdors · Voln. Neukirch Al 77), üllchow == Pölitz (2,51); 8993 1. Februar Wilsdruff — Nossen (27,80).
* Beßiebt sich nur auf 750 000 0 Aktien Litt. A. der Stamm. J (23 4), Grevenbroich = Poulheim (19,76), Frankenhausen — Sonders v) 1898 . 94), 76), = : 15. September Klingenberg ⸗ Col — en Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende bahn : g olmnitz Frauenstein
Erlãuterungen. . ü ür dag . ; Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage Fürth (im Betriebe der Main⸗Neckar nbahn, ) Betriebs Eröffnungen. n,, , . ; , ö
1 t unterstehenden Eisenbahnen sind kapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 25 14) Im Betriebe der preußischen Staatseisenbabnen. . ) r 6 8 Tir . , . 5. ö 9 er⸗ . 34 unter der Zeile in Klammer n, Ist J. , e. . an, ,, ,. nnn e mwaldau. (Die eingellammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) . ee, . . , e , . ö. . . Travemünder Strandbahn ö ö — relißß- . m ; a ; ö. J h * ö ö — — . nit n er r i. n. , 23 3 g ,, . hansen ,, . Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül⸗ , ,. Hen , n ble, ö , me. . . . 16 , . . z . 18 — — ö. . * . ; 19. Dezembe . . — pm ag. Y Das Betriebs. (Rechnungs- Jahr umfaßt: k 3 Helge tnf gel obtnau, Mannheim m 1898: 1. Mal Lichtenberg ⸗ Friedrichsfelde — Werneuchen 5 K, * n T fe en, ,, , a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 54 I. Januar 1899 ist die Kirchheimer Eisenbahn in württem⸗ Weinheim = Heidelberg = Ytannheim OIsthofen Weft hofen Rein (25,577, Köln Bonnthor — Hafen (0,89); 5. Mat Verbin.· Geestemünde = remervörde (36,11) und Bremervörder Hafenbahn de) 15. Juni 1898 Muskau —=-Teuplitz (33. 13 ** 1. April des bezeichneten bis zum zl. Mär deg fol, bergi 1g igbesiz übergegangen. Üm einen zutreffenden Vergleich heim Heichelßheim, Sprendlingen — Fürfeld und Worms — Sffstein bung init Breslau, (Freiburg) Moch bein tei, Juni, Stelp. Kich; 2. Janzvar Fröndenberg Unng (iz 56); 16. Januat Lauben, ) 17. Mai 1898 Görch . ⸗ . JJ , ,, , , nl h, he d, , , me g a n e, , . 8 31. rz , . s'. ⸗ h 8. J 17), . g ([ 1,49, W. 93); ; rz. Templin — Prenzlau (59. 47); 36) 7. . ö b. kel den uni; ; cchcfährten Bahnen die Zett en Län eight bedarf e Te, süen.tiprechenden — Gg chte sch. mrftadt—Becum— e , , , zack bel en —Üärnapalbe Cx); s. ama , ne. h 31. Dezember des bezeichneten Jahres ' Frankfurt a. Hr. = eldelberg und gFrledrichs felt Schwetzingen. m Bruchsal Bbenbeim „Menzingen, Bühlerthalbahn und Alb— r ie gn, n. =( nn , m ,, 6. 1 . ir g , . er, . der Saal⸗ . 5. Oktober 1898 dilste n= Fürfeld (8,32). ) In ! . 13 sind größtentheils geschätzte Ein⸗ ) . i iche er r e gun, , b. Prostken. thong e anschwelg—Derneburg —– Seesen und Hoheweg — Wolfen⸗ e = G fenen ,,, irn er lter bah ef * ; uiid. ile e e 5 * dir 2 83 3 ö . er d. ĩ 160 der sã taatseisenb ; büttel. ; 8 . ; 8 w Juli Frauena errenalb (4, 09. 10. . e, nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe ) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen ü 4) a let, abe nh aafcküammenf het es gen wusterhausen Berto (56. 14h; 1 Pitober Koß er m Heider dorf *) H. pill is Ganilin Röbel (E 66). Its ahr len renalb (09). 1899: 10. April Busenbach
eg ülti tstell berũcksichtigt 11 Im Privatbetriebe. — GJ ö Im Betriebe der Ostpreußischen Südbahn (Nr. 16). fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe.