ührt. 4
ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10041 die Firma Schreck * Bernau mit
dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der
Kaufmann Georg Bernau ebenda eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1899.
2 Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister. 29847] Nr. 2242. Firma: Georg Herbordt in Cassel. Inhaber der Firma ist:
Kaufmann Georg Herbordt in Cassel. Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Juli 1899 am 13. Juli 1898. . Cassel, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Eberswalde. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 53 unseres Prokurenregisters der Maurermeister Maximilian Franz zu Eberswalde als Prokurist der unter Nr. 311 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma G. Æ H. Krause (Inhaber: Zimmer⸗ meister und Stadtrath Hermann Krause zu Ebert⸗ walde) eingetragen worden. Gberswalde, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitsteim. Bekanntmachung. 30044]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Reifferscheid C Noll zu Vallendar eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Johann Josef Reifferscheid zu Vallendar aufgelöst und auf den alleinigen Inhaber Karl Theodor Noll zu Vallendar übergegangen.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 170 die Firma Reifferscheid C Noll zu Vallendar und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Theodor Noll zu Vallendar eingetragen.
Ehrenbreitstein, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 29852 Laut Verfügung von heute ist zu unserem Handels⸗ register eingetragen worden: 1 dyn i. 21. , brit P. ost uhlaer Pappen⸗Fabr BPostel in Ruhla ist erloschen; b. Fol. 305: die Firma:
Max Friedländer in Eisenach Zweigniederlassung derselben Firma in Plauen i. V. sst erloschen;
c. Fol. Il0: Firma:
MaxrFriedländer in Eisenach.
Inhaber: Kaufmann Josef Max Friedländer in Plauen i. V.
Vertreter: Kaufmann Johann Otto Robert Koslowski in Eisenach ist Prokurist.
Eisenach, den 15. Juli 18939.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.
Glogau. Bekanntmachung. 29853
In unsetem Firmenregister ist heute bei Nr. 569, wofelbst die Firma Zopff Conrad vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Emil Hahn zu Rauschwitz übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Demnächst ist unter Nr. 768 die Firma Zopff Conrad mit dem Sitz zu Rauschwitz und als deren Inhaber Fabrikbesltzer Emil Hahn zu Rausch—⸗ nn, . worden.
logau, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. (Unterschrist )
Hannover. Bekannimachung. 29867 Jin biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 2871 zu der Firma Cduard Stille: Die Firma und die dem Kaufmann Oskar Otto
ertheilte Prokura sind erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Cduard Stille Nachf. fortgesetzt.
b. auf Blatt 6160 die Firma Eduard Stille Nachf. mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Viekor Emil Faber in London. Dem Kaufmann Oskar Otto zu Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 1516 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
C. Bube eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Mertin zu Hannover ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in . dt mit einem Gesellschafter die Firma zeichnet.
Hannover, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
HNannovrer. Bekanntmachung. 29870 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 33860 zu der Firma Eisenwerk Wülfel zu Wülfel ein⸗
getragen:
Die Beschlüsse der gemeinschaftlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1899, sfowie der Sonder ˖ Generalversammlungen der Inhaber der Prioritäts, Stamm ⸗ Aktien, der Prioritäts ⸗ Stamm-⸗Aktien Litt. B. und der Stamm ⸗ Aktien vom gleichen Tage ö. bezüglich der Erhöhung des Grundkapitals der n . um den Betrag von hoo 400 MS, zerfallend in 417 auf den Inhaber lautende Aktien je im Nominalbetrage von 1200 , zur Ausführung gebracht.
Die Aktien fin zum Betrage von 22 800 M von dem Fabrikdirektor Carl Wundsch in Wülfel, im übrigen von früheren Aktionären übernommen.
Hannover, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 6 sregister ist seute Bla
; ee. nde h27 zu der Firma The Singer Manuracturing
Company Hamburg A. (4. eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom
j stimmungen des Gesellschaftgvertrages beschlossen worden und nunmehr u. 4. Folgendes bestimmt:
Die Firma der Gesellschast lautet:
„Singer Ce Nähmaschinen Aet. Ges.“
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmgaschinen, die
abrikatlon und der Vertrieb von Nähmaschinen,
tähmaschinenthellen und Nähmaschinen⸗Utensilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mit- gliedern n n n f oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung r.
Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August
eld ertheilte Prokura aufgehoben und Karl
Nartens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Hannover, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 29865 Auf Blatt 6063 des hiesigen Handelsregifters ift heute zu der Firma: Theod. Heilbron eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Heilbron ist erloschen. Haunover, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 29868 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6161 eingetragen die Firma: Theodor Sparkuhl Co mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor und Karl Sparkuhl, beide in Hannover. Offene Handeltgesellschaft seit 1. Mai 1899. Haunover, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Leobsehütz. Bekanntmachung. 30050 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr 568 vermerkt worden, daß die Firma „Martin Pros⸗ kauer“ in Branitz erloschen ist. Leobschütz, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Leobschiütz. Bekanntmachung. 29874
In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 573 die Firma „Marien Apotheke H. Soll mann“ mit dem Sitze in Branitz und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hugo Sollmann aus Branitz eingetragen worden.
Leobschütz, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 30051
Nr. 32 1456. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, O.-3. 694, Firma „Emil Herrmann“ in Mannheim:
Emil Herrmann Ehefrau, Mathilde, geb. Schloß, in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. II, O.3. 485, Firma „F. Nemnich (vorm. Franz Bender)“ in Mannheim.
Die Firma ist geändert in „F. Nemnich“ in Mannheim.
3) Zum Firm. Reg. Bd. T, O. 3. 186: Firma
„F. Nemnich“ in Mannheim:
Inhaber ist Friedrich Nemnich, Buchhändler in
Mannheim.
Der zwischen ihm und Marie Bender in Baden
am 12. April 1873 errichtete Ehevertrag bestimint,
daß jeder Theil 25 Fl. zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.
Dessen Sohn, Friedrich Nemnich, Buchhändler in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
4) Zum GesReg. Bd. III, O. 3. 46, Firma
„Nöther Æ Bonné“ in Mannheim:
Mit Wirkung vom 1. Juli 1895 an ist Benedikt
Phllipp Goldschmidt Wittwe, Auguste, geb. Deutsch⸗
mann, in Mannheim aus der Gesellschaft aus, und
an deren Stelle der seitherige Prokurist Leopold
Kahn, Kaufmann in Mannheim, als Gesellschafter
eingetreten.
Adolf Haymann, Kaufmann in Mannheim, ist als
Prokurist bestellt.
5) Zum s- Reg. Bd. VIII, O.-3. 234, in Fortsetzung von Bd. III. O.-3. 134, Firma „Gießer G Odenheimer“ in Mannheim:
Benoit Hirsch, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
6) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O.-3. 285, Firma
„Gebrüder mberger Weinhandlung“ in
Mannheim, als Zeigniederlassung mit dem Haupt-
sitze in Jerusalem.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Friedrich Imberger, Kaufmann in Jerusalem, Christian Imberger, Kaufmann in Jerusalem, Johannes Lippert, Weinhändler in Stuttgart, Karl Imberger, Kaufmann Wittwe, Martha,
geb. Lukart, in Cannstadt,
Ernst Imberger, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 18. Mal 1899 begonnen. 7) Zum Firm.⸗Reg. Bd. II, O.-3. 125, Firma „Louis Franz“ in Mannheim:
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und
sammt der Firma auf die zwischen den beiden seit⸗
herigen Prokuristen Carl 6fn und Heinrich Franz
errichtete offene Handel sgesellschaft e ,
8) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.-3. 256, Firma
„Louis Franz“ in Mannheim.
Offene ie, , mn Die Gesellschafter sind:
arl Franz und Heinrich Franz,
beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1899 begonnen.
Der zwischen Heinrich Franz und Theodora Lach⸗
mund in Berlin am 29. Dezember 1898 errichtete
, , , , e Vermögensabsonderung
i irh r ere
9) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O. 3. 631, Firma
„Durain“ in Mannheim.
Die . ist erloschen.
10) Jum Firm.⸗Reg. Bd. IT, O.-Z. 652, Firma
2. Mai 1895 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗
„Heinrich Bohrmann“ in Mannheim.
Der Inhaber der 7 gestorben und das Geschaͤft mit Aktiven und Passtven und sammt der Firma auf die zwischen Helene Bohrmann und Johanna Bohrmann, beide in Mann⸗ 6. errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗
ngen.
11) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O. 3. 287, Firma „Heinrich Bohrmann“ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Helene Bohrmann und Johanna Bohrmann, beide in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 14. Mal 1899 begonnen.
12) Zum Firm. Reg. Bd. III, O-. 3. 746, Firma „Jacob Holländer“ in Mannheim:
Pie Prokura des Conrad Holländer ist erloschen. Mannheim, 15. Juli 1899.
Großh. Amtegericht. III. Grosselfinger.
Mettmann. 29377
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 131 die Firma „Karl Niedick. Versandhaus Ger⸗ mania Inh. Herm. Niedick“ zu Haan und als deren Inhaber der genannte Hermann Niedick daselbst eingetragen worden.
Mettmann, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 29882
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 667 ein⸗ getragene Firma A. W. Dienemann ist, da die Geschäftsniederlassung nach Bremen verlegt, er⸗ loschen und deshalb heute gelöscht worden.
Mühlhausen i. Th, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülhausen. Handelsregister 29879
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 20 Band 1 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma C. Bernheim et ls zu Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gaston Halff zu Paris, Cité Hauteville 10, Prokura ertheilt worden ist.
Mülhausen, den 18. Juli 1899.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Schumacher.
Mülhausen. Handelsregister 29878 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 192 Band V des Gesellschaftsregisters
ist heute die offene Handelszesellschaft unter der
Firma Dürr Weber in Illzach — begonnen am
J. April 1899 — eingetragen worden. Gesellschafter sind:
Emil Dürr und Eugen Weber, beide Kaufleute zu Illzach. Mülhausen, den 18. Juli 1899. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Schumacher.
Mülheim, Run. 29380 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1899 unter der Firma G. Werners G Frings errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dümpten am 18. Juli 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Kaufmann Edmund Werners,
2) Kaufmann Hermann Frings, beide zu Dümpten wohnhaft. M. Gladbach. [29881]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2610 das von der Wittwe Ludwig Compes, Maria, geb. Kops, Kauffrau in M. Gladbach, wohnend daselbst, unter der Firma Wwe. Ludwig Compes errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtegericht. Venuhaus, Oste. Bekanntmachung. 29633
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 184 eingetragen die Firma:
J. S. Stünen mit dem Niederlassungtorte Oberndorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Stüven in Oberadorf.
Neuhaus a. O., den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Venmarkt, Schles. 29634
In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 195 vermerkten Firma P. M. Grüttner, Neumarkt i. Schl. Folgendes eingetragen worden:
„Das Geschäft ist unter der bisherigen, aber dahin abgeänderten Firma: „Drogerie zum goldenen Stern. P. M. Grüttner's Nachf.“ auf den Apotheker Hans Lipowsty ju Ntumarkt über- gegangen!“.
Ferner ist unter Nr. 263 die neue Firma:
„Drogerie zum goldenen Stern. P. M. Grüttner's Nachf.“ zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber der Apotheker Hans Lipowzky in Neumarkt eingetragen worden.
Neumarkt i. Schl., den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Neumünster. (29883
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 101 eingetragen: die offene Handelagesell schaft Chr. Wilrens Theede und als deren Inhaber die Fabrikanten Johann Christian Nikolaus Wiltens und Johann Heinrich Friedrich Theede, beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1899 begonnen.
Neumünster, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Ohligs. 29884
Der Messerfabrikant Karl Wieden in Obligs hat den Messerfabrikanten Hugo Wieden daselbst in sein unter der Firma C. August Wieden zu Ohligs, . Merscheid, geführtes Handelsgeschäft als . chafter aufgenommen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführen. Eingetragen unter Nr. 106 des Firmen bejw. Nr. 95 des Ges. Reg.
Ohligs, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
otztzass g. ge enschtunegste, . ter, Ins hiesige Gesellschaftsregister eute unter Nr. 99 die durch notarlellen Lin gg vom 24. Jun
1899 unter der Firma: Vereinigte Sandgräbereien
srma Wilhelm Bohrmann ist ] von Schlebusch und Opladen G. m. v.
6. 8 mit dem Sltze zu Schlebusch. Ba ? 29 ö i . h , ö sch Bahnhof errichtete
er Gegenstan es Unternehmens ist: ö. möglichste Verwerthung der in den . einjelnen Gesellschafter gewonnenen Sand⸗ und Kiez 4 ;
as ammkapital der Gesellschaft beträ 20 000 M Zum hel sftefsß eln f . Vaterrodt Lehrer zu Schlehusch⸗Bahnhof, bestelt. Gesellschaftsblätter sind der Reichs- und Staats- Anzeiger sowie der in Opladen erscheinende Ver= kündiger.
Opladen, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 30056
„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217 die Firma „Adler⸗Apotheke Justus Schöne“ mit dem Sitz zu Dardesheim und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Justus Schöne daselbft eingetragen worden.
Osterwieck, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. 29885
In unser Gesellschaftsregitter ist heute unter Nr. 46 die durch Vertrag vom 6. Juli 1899 zu Ostrowo unter der Firma Kunstmühle Krauskopf E Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ercschtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampfmahlmühle und aller mit der Mahl Industrie im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000M; Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Krauskopf in Ostrowo, welcher für die Gesellschaft zeichnen wird:
Kunstmüble Krauskopf & Cie Ges. m. b. H. Krauskopf.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo, die Ostrowo'er Zeitung und die Gazeta Ostrowska.
Ostrowo, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheiäim. Handelsregister. 29886
Nr. 35 348. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a. Zum Firmenregister:
1) Band 11 O8. L291. und Forts. Band III O.-3. 662 (Firma Emerich Schlesinger hier) Kaufmann Leopold Freund, wohnhaft hier, ist als Prokurist bestellt.
27) Band 11 O33. 1718 und Band 11 O .- 3. 665 (Firma Frauz Blumberg hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf Juwelier Ludwig Ballin, wohnhaft hier, über.
3) Band III O.3. 664: Firma Robert Wolf hier. Inhaber ist Kaufmann Robert Wolf, wohn—⸗ baft hier. Nach dessen Ebevertrag mit Amalie, geb. Auwärter, von bier, 4. d. Pforzheim, 29. April 1886, ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 4 beschränkt.
45 Band III O.-Z3. 506 (Firma Fr. Pfannkuch in Brötzingen): Der Sitz der 5 wurde von Brötzingen hierher verlegt. as Geschäft in Brötzingen ist in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt, welche die gleiche Firma führt.
b. zum Gesellschaftsregister. Band 11:
I) O. 3. 1141 (Firma Robert Wolf hier): . Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
2) O. 3. 787 (Firma Ed. Mutschelknauß hier): Fabrikant Eduard Mutschelknauß Wittwe, Pauline, geb. Raith, hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Techniker Eduard Mutschelknauß junior hier als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
3) O. 3. i224: Firma Eugen Auwaerter u. Cie. hier. Die Gesellschafter der seit 1. Juli 1899 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Eugen Auwaerter und August Kaufmann, beide hier wohnhaft. Nach dem Ghevertrag des Gesell⸗ schafters Kaufmann mit Emilie, geb. von Berg, von Karlsruhe, 4. d. Karlsruhe, 4. Mai 1896 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „ beschränkt.
4) O43. 1163 (Firma Aichele u. Cie, hier); Ghevertrag des Gesellschafters Emil Aichele hier mit Adele, geb. Moser, von hier, d d. Pforiheim z Hals S39, ist bie cheliche Gütergemeinschaft. auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschraͤnkt.
Pforzheim, den 15. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.
Ples chen. 29887]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 22 „Pleschener Dampfmühlen A. v. Stiegler C Co * eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Josef v. Czapski ist mit dem 1. Juli 1899 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Pleschen, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pössnecke. 298891
Laut Anzeige vom 17. dies. Mts. ist unter Nr. 246 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma Heinecke C Graf in Pößneck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl mug Theodor Heinecke und der Gerber und Färber Wilhelm Friedrich Graf hierselbst.
Pößneck, den 18. Juli 1899.
Herzogliches 1, . Abth. II. eil.
Preetr. Bekanntmachung. 29890] In daz hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. ] eingetragen die Firma Wilhelm
Blunck und als deren Inhaber der Weinhändler Willhelm Johann Ehrich Blunck in Preetz.
Preetz, den 18. Juli 1899. s Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und w .
Anstalt Berlin 8W., Wülhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
n 170.
gahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register für
Se ch st e Beilage
Berlin, Freitag, den 21. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den . Genossenschafts,, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, fiber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie bie Tarif · und
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pofst - Anstalten, für
Berlin auch durch die Knzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
znigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatgz⸗
Handels⸗Register.
Pr. Stargard. r, , . 29891 Zufolge Verfügung vom 11. Juli ist am I2. Juli 1859 die in Pr. Stargard errichtete Vandels⸗ niederlaffung des Kaufmanns Josef Strojny eben. dafelbst unter der Firma „J. Strojny“ in das diegseitige Handelsregister unter Rr. 320 eingetragen. Pr. Stargard, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Ratingen. 29892
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ni. 43, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Gas⸗ Wasser⸗ und Electricitãts · Werke zu Rath eingetragen stebt, Folgendes vermerkt;
Zufolge Protokolls des Königlichen Notars Josef Penequens ju Gerrekheim vom 4. Juli 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom nämlichen Tage der Gesellschaftsvertrag mit den Vorschriften des Gesetzes vom 16. Mai 1897 in Ueber⸗ einstimmung gebracht und sind namentlich die S5 16, 18, Ne. dementsprechend geändert bezüglich ergänzt worden.
Auf Grund des § 8 des Statuts ist der Aufsichts⸗ rath auf fünf Mitglieder erhöht und zum fünften Aufsichtsrathsmitalied Herr Dr jur. Richard Wolters, Fabrikant zu Düsseldorf, gewäblt worden.
Ratingen, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
NHRemschoi d. 29636
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 420 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Erste Remscheider Schuh K Schã fte fabrik Merkelbach K Ce in Remscheid folgender Vermerk: —
Pie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufzelöst. Frau. Julius Merkelbach, Mathilde, geborene Reese, in Remscheid setzt das Handel tz⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort;
23) unter Nr. 712 des Firmenreagisters die Firma Erste Remscheider Schuh * Schäftefabrik Merkelbach Ce in Remscheid und als deren Inhaberin Ehefrau Julius Merkelbach, Matbilde,
eborene Reefe, Inhaberin einer Schuhfabrik in . ᷣ
Remscheid, den 17. Juli 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NH emscheid. 29893 In das hiesige Handels Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 7I3 die Firma Sugo Müller in Remscheid⸗Hasten und als deren In— haber der daselbst wohnende Kaufmann Hugo Müller. Remscheid, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rheine. Handelsregister 29637 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 23 eingetragenen Firma Kümpers et Comp.
zu Rheine Folgendes eingetragen:
Bie Gefellschaft ist erloschen; eingetragen zufolge
Verfügung vom 14. Juli 1899 am selben Tage.
Rnexyat. 29896
Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Firma Meyer & Stüm ges mit dem Sitz in Rheydt eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
Johann Albert Meyer in Rheydt, Winand Stümges in Rheydt.
Dle Gesellschaft hat am 1. September 1892 in der Gemeinde Odenkirchen begonnen und ist am z. Oktober 1898 nach hier verlegt worden.
Rheydt, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. en Unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Firma. Blanckertz Pferbmenges mit dem Sitze in Rheydt ein getragen. Die Gesellschafter sind:
1 Wilhelm Heinrich Blanckertz, Kaufmann
in Rheydt,
2) Johann Pferdmenges, Kaufmann in Rheydt. Die Befellschaft hat am 18 Juli 1899 begonnen. Rheydt, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtagericht.
Rüdesheim, Rheirn. g,
In unser Gefellschaftgregister ist bei Ar,. 68, Aktiengesellschaft „Rieberwaldbahn ˖ Gesellschaft zu Rüdesheim a. Rh., heute eingetragen;
16 3 Generalpersammlunggbeschluß vom 21. Märi a. der Paragraph dreißig des Statuts geändert. Er lauiet von Nr. 2 an folgendermaßen;
Von dem verbleibenden Reste erhält der Aufsichte⸗ rath eine Vergütung von MÆ 2000 (Zweitausend) — alsdann erhalten die Aktionäre cinen Gewinngniheil big ju vier Prozent des Rominalbetrages der Attien.
3 Von dem alsdann noch verbleibenden Reste wird der zehnte Theil dem Aufsichtsrathe als Tantiðme ů i g,
4) Än den Vorstand und die Beamten der Gesell⸗ chaft gelangt von dem weiteren r je nach
eschluß des Aufsichtsrathg ein gewisser festiusetzender
Betrag, wobel der Aufsichtzrath die Vertheilung
N 6. Borstand und Beamten feststellt.
6) Der alsdann verbleibende Ueberschuß wird als
Uebergewinnantheil unter die Aktionäre vertheilt, eventuell auf neue Rechnung vorgetragen.
Die Höhe des zu zahlenden Gewinnantheils setzt der Aufsichtgrath Fest. Derselbe wird jährlich, spätestens am 1. Juli des auf das Geschäftejahr folgenden Jahres fällig. Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung des betreffenden Gewinnantheilscheins an den von dem Aufsichtsrathe zu bestimmenden Stellen.
b. dag Gesammtstatut im Hinblick auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelsgesetzbuch redaktionell geändert.
Die Aenderung betrifft die 5§ 2. 3, 5, 6, 7, 8, 2, 10, 12, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26. 277 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35 in der Weise, wie sie in dem, dem Generalversammlungs⸗ Protokoll vom 21. März 1899 beigefügten Statut vorgenommen worden sind. Rüdesheim, den 14. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
FHRuhrort. Bekanntmachung. 296391 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 366 vermerkt worden, daß die dem Justus Schütte für die Firma Julius de Gruyter ertheilte Prokura erloschen ist. Ruhrort, den 17. Juli 1399. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 29640 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr, 430 vermerkt worden, daß den Kaufleuten Carl Acker⸗ mann und Carl Braumann, beide zu Ruhrort, für die Firma Julius de Gruyter zu Ruhrort Kolleltivprokura ertheilt worden ist, mit der Maß—⸗ gabe, daß jeder von ihnen kollektiv mit dem bis⸗ herigen Prokuristen Friedrich Wilhelm Schmitz zu Ruhrort die Firma zeichnen kann.
Ruhrort, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. Bekanntmachung. 289896
Unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters ist die off ene Handelsgesellschaft unter der Firma Junk Weber mit dem Sitze in Büren eingetragen:
Die Gefellschafter find der Ziegeleibesitzer Mathias Junk zu Büren und der Architelt Bruno Weber zu Saarlouis.
Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1899 begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.
Saarlsuis, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
sückingen. Bekanntmachung. 29148 Nr. 9351. Zu Ord. Zabl 202 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: i Berthold Brutsche in Murg. Inhaber ist Kaufmann Joseph Berthold Brutsche da⸗ felbst, vecheirathet mit Wilhelmine Ebner von Rotzel. Dieselben leben in allgemeiner Gütergemeinschaft. Säckingen, 11. Juli 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. B. Müller. Salzwedel. Bekanntmachung. 29642 Bei der unter Nr. 134 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firmg „Nordon . Moll“ (Inhaber Kaufmann Leo Heymann hier) ist in Spalte 6 heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Stendal ist aufgehoben. Salzwedel, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. 29643
Bei Nr. 43 des Gesellschaftsregisters, betreffend die in Frohse bestebende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Pahl“ zu Magdeburg, ist heute Folgendes eingetragen:
„Bie Befugniß des Ziegeleibesitzers Hermann Pabl zu Parey E, die Firma zu zeichnen und ju dertreten, ist, nachdem an seiner Stelle die Wittwe Louife Pahl, geb. Böhmer, als Vormünderin der ben minderjährigen Geschwister Pahl verpflichtet st, erloschen. Die Mitgesellschafter Kaufleute Hugo Pahl und Otto Pahl in Cracau sind zur alleinigen emeinschaftlichen Zeichnung und Vertretung der i. befugt.“ .
Schönebeck, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. 29644
Bei der unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Fahrradwerke Weltrad, vormals Hoyer . Glahn“ zu Schönebeck ist am heutigen Tage Folgendes ein getragen worden:
Aut dem Vorstande ist der Kaufmann Friedrich Haase auggeschieden. In der Generalversammlung Vom] 30. Jun 1899 ist die Auflösung und Liquidation der Geselsschaft beschlossen und sind zu Liquizatoren die bisherigen Direktoren Karl Hover und Walter Glahn sowie der Kaufmann Theodor Heß, sämmt⸗ Iich in Schönebeck C. gewählt.
Schönebeck, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
gchrodn. e [29645]
In unser Firmenregister wurde bei Nr. 25 — wo die Firma B. Mendelsohn zu Schroda einge⸗ tragen ist — vermerkt, daß diese Firma auf den Kaufmann Hermann Boroschek zu Schroda durch
Vertrag ,, ist.
Demnächst ift unter Nr. 195 des e,, die Firma B. Mendelsohn Nachfolger un als
X
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Om. i70ß
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezuggpreis beträgt ü Æ 80 9 für das Vierteljahr. — EGinjelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 80 3.
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Boroschek k Schroda und als deren Sitz Schroda einge ragen. Schroda, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. (29646
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. unter Nr. 21 Folgendes eingetragen worden: Ble Kaufleute Bernhard Mundelius in Schwetz und Walter Passarge in Kulm haben ohne Ab fassung eines schristlichen Vertrags eine Handels gesellschaft unter der Firma Mundelius Paffarge mit dem Sitz in Kulm und einer Zweig⸗ ,, in Schwetz gegründet. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Zur Firmenzeichnung und Vertretung vor Gericht oder sonst ist jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt. Schwetz, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1899 ist die Filma E. Papendick in Schönau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Papendick in Schönau in das Firmenregister unter Nr. 326 ein⸗ getragen.
Schwetz, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
sigmaxringen. Bekanntmachung. 29897 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Aktiengesellschatt Hohenzollern' sche Kleinbahngesellschaft zu Sigmaringen mit dem Sitz in Sigmaringen eingetragen worden; ie Gesellschaft ist eine Aktlengesellschaft. Der gerichtlich aufgenommene Gesellschafts vertrag vom 3. Juli 1899 befindet sich in den Akten Bl. 50. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der vollspurigen Kleinbabnen in den Hohen zollern'schen Landen und den angrenzenden Königlich Württembergischen Landestheilen von:
Sigmaringendorf nach Bingen,
von Hechingen nach Burladingen,
von Gyach nach Stetten über Haigerloch,
von Lichtenstein oder von Engstingen nach Gam⸗ mertingen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, den Bau und Be⸗ trieb an Dritte zu übertragen. Die Dauer der Attiengesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 210 000 Je, m. W. drei Millionen zweihundert⸗ vierzigtausend Mark, eingetheilt in 3240, m. W. drei⸗ fausendzweihundertvierzig Stück auf Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark. — Die Aktien zerfallen in Slo, m. W. achthundertzehn Stamm ˖ Aktien . und 24360, m. W. jzweitausendvierhundertdreißig Stamm ⸗ Aktien B. Den Stamm Aktien A. wird eine Divi—⸗ dende von 33 0,0 auf die Dauer von 35 Jahren vom Tage der Betriebseröffnung der Bahnen ab seitens des Hohenzollern'schen Landes Kommunalverbandes gewãährleistet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats ⸗ Anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gebörig erfolgt, wenn sie einmal abgedruckt ist.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktsonäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschaftsblatt, welche spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstgge erscheinen muß, den Tag des Erscheinens der Be= kanntmachung und den Tag der Generalversammlung
29647
lung findet regelmäßig innerhalb der Zeit vom 1. April bis 1. Juli seden Jahres statt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Königlich Preußische Staat, vertreten durch den Verwaltungsgerichtg Direltor Franz Graf von Brühl aus Sigmaringen,
2) der Hohenzollern'sche Landes⸗ Kommunal⸗ verband, vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Hohenzollernschen Landes- ausfchusses. den Oberamtmann Heinrich von Meer zu Sigmaringen, :
3) die Attiengesellschaft . Westdeutsche Eisenbahn⸗ efellschaft zu Köln“, vertreten durch ihren Gele den des Vorstandes, den Königlichen Bau- und Betriebs⸗Inspektor a. D. Johannes Mühlen aus Köln,
4 Kuno Dopfer, Direktor der Spar und Leih⸗ kasse zu Sigmaringen, aus Sigmaringen,
5) Dr. jur. Ferdinand Esser, Rechtsanwalt aus
Köln.
Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen und wurden sofort bei der Gründung auf eine jede derselben 25 Proient des Nennbetrages in baar eingejahlt und zur Verfügung des Vorstandes gestellt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Tandesbaurath Max Leibbrand in Sigma maringen,
2) in Hohenzoll. Hofkammerrath. Karl
trehle in Sigmaringen, mit der Maßgabe,
daß Herr Strehle nur als Stellvertreter des
Herrn Lelbbrand in den Vorstands eschäften
anzufehen sein soll, gemäß 5 36 Absatz 2 der Statuten.
Die vom Vorstand ausgehenden Wlllenserkläͤ⸗˖ rungen sind für die gel fe verbindlich, wenn
diesfelben mit der Firma der Gesellschaft und dem
nicht eingerechnet. Die ordentliche Generalbersamm⸗ 3
chen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Zusatz Der Vorstand unterzeichnet und von den zur Vertretung berechtigten Vorstandsmitgliedern nach Maßgabe der S§ 39 und 41 des Statuts unter- schrieben sind. Die von dem Aufsichtsrathe aus- gehenden Willengerklärungen sind mit der Firma ber Gefellschaft und dem Zusatz Der Aufsichtsrath= zu unterzeichnen und von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder . Stell vertreter zu unterschreiben und dann für die Gesellschaft verbindlich. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1 . Heinrich von Meer aus Sig- maringen, 7) Verwaltungsgerichts˖ Direktor Franz Graf von Brühl aus Sigmaringen, 3) Spar und d g rektor Kuno Dopfer aus Sigmaringen, 4 Betriebs- Inspektor a. D. Direktor Johannes Mühlen aus Köln, 5) Fabrikant Adolf Baruch senior aus Hechingen. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs
haben funktioniert: Fürstenbergische ¶ Oberforstrath
1) der Fürstl. a D. Buck in Sigmaringen,
2) der Fürstl. k Hoftkammerrath Kirchhauser in Sigmaringen.
Die Genehmigungsurkunde der Königlich Preuß.
Regierung, datiert vom 28. Juni 1899, ist zu unsern
Akten II D. G. 1 b. überreicht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1899 am 13. Juli 1599 — Akten über das Gesellschafts⸗ register II D. G. 1b.
Maurer, Gerichtsschreiber. Sigmaringen, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 29804 In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 die Firma W. H. F. Riedel mit dem Sitze zu Soldin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Riedel in Soldin eingetragen. Soldin, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 298051 In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma Bruns Lichtenberg mit dem 58 in Soldin und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Lichtenberg daselbst eingetragen. Soldin, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. [299011
Zu der Firma Nicol Koch'sche Brauerei zu Schwarzwald ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Kaufmann Louis Jacob hier durch den Tod ausgeschieden ist.
Sonneberg, den 15. Juli 1899.
Herzogl. , . Abth. I. De Ahna.
Stettin. 29900
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 466 bei der Firma „Stettiner Chamotte. fabrik, Actiengesellschaft vormals Didier“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
In der den, , , vom 29. März 1899 ist Abänderung des Statuts beschlofsen. Das neue Statut befindet sich Blatt 146 ff. Band II der Gesellschaftsakten, tritt mit dem 1 Januar 1900 in Kraft und enthält hauptsächlich folgende Aende- rungen.
X. 5§ 1. Gegenstand des Unternehmen ist der Bau. der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung, der Kauf und Verkauf von Fabriken zur Herstellung von Chamottematerial und anderen verwandten Ar- tikeln, von Gatanstalten im Inlande und im lande, sowie der Erwerb von Grundstücken ju diesen
wecken.
Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweignieder laffungen und Agenturen zu errichten und an Unter- nehmungen verwandter Art in jeder Form sich mn betheiligen.
B. 8 3, 4. Beifügung von Gewinnantheil scheinen und einem Erneuerungsschein, Erneuerung von Altien, Gewinnantheil. und Erneuerungsscheinen und Verfahren bei rechtzeitiger Anmeldung des lustes solcher.
G. 5 7. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren und wird durch den Aussichte rath gewählt. .
Mitglieder des Aufsichtsraths können 9 Stell⸗ vertretern von behinderten Mitgliedern des Vor- standez für einen im voraus begrenzten Zeitraum bestellt werden.
PD. 5§ 8. Die Vertretung der Gesellschast nach außen erfolgt:
1) falls der Vorstand aus einem Mitgliede be- steht, durch dieses;
Y sobald der Vorstand aus mehr als einem Mit gliede besteht:
a. entweder durch wei Mitglieder des Vorstandes, seien es ordentliche, seien es stellvertretende;
b. oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einem Prokuristen gemeinschaftl
ich.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und 9 daß sf Lee e, = der Firma ihren Namen mit dem Zusaßtz die Dir
en mit einem 2
hinzufũ und jwar die . fte die leg Verhältniß andeutenden .
en Ber Vorstand' ernennt und entigßt w ben , f 1 und . a
glieber des Aussi 231 degitimation der Mit
, , , ? 15. Voll 24 der r rn, dene
,
e 06 , wee.