§ 14. . ktionen des Aufssichtsraths.
J! 15. Vergütigung der Mitglieder desselben. F. 5§5 16, 17. Die Be . der General 3 6 erfolgt durch den Aufsichtsrath inner, halb der erken 4 Mongte deg Kalender sahres durch einmallge Bekanntmachung in den Gesellschasts⸗ blättern mit einer Frist von mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung, wobei der Aus gebe⸗ tag der Blätter und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden.
G. S5 16, 17. Legitimation und. Recht zum Stimmen und Berufung außerordentlicher General⸗ versammlungen, Beschlu sasang, Vorsitz und Unter⸗ eichnung der Protokolle in den Generalversamm—
ungen. f 18. Gegenstände der K und Beschluß⸗ fassung und Ärt und Weise der Abstimmung.
H. 8 19. Rothwendigkeit der Einberufung und . einer besonders einberufenen General⸗ versammlung über bestimmte Gegenstände.
J. 5 20. Zusammensetzung, Wahl und Geschäͤfts⸗ thätigkeit der Revistonskommission.
K. §3 21. Aufstellung und Vorlegung der Bilan, . ö und Verlustrechnung und des Geschäftkz⸗
e 8. HL. S5§ 22, 23. Feststellung und Vertheilung des Reingewinnes.
M. § 24. Gerichtsstand.
N. 3 25. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preuß. Staats- Vunzeiger veröffentlicht ind und, sollen 4 in einer Stettiner und in einer Berliner Zeitung erfolgen.
36 die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestlmmungen über die Form der Firmen⸗ zeichnung.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Stettin, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettin. (28898 In unser Firmenreg ister ist heute unter Nr. 3023 der Kaufmann Paul Straube zu Stettin mit der jrma „Paul Straube“ und dem Orte der Nieder⸗ affung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettim. (29899
Der Kaufmann Paul Straube zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „ Paul Straube! bestehende, unter Nr. 3023 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung den Ingenieur Friedrich Fischer ju Stettin zum Prokuristen bestellt.
Wies ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 1207 heute eingetragen. ;
Stettin, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Txraxbach. (29652 Unter Nr. 119 des Firmenregisters ist heute die Firma „L. Rübell“ mit dem Sitze in Trarbach and als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rübell in Trarbach eingetragen worden. Trarbach, den 14. Juli 1899. Kgl. Amtsgericht.
Trebnitz, Schlee. [29902
In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die 2 A. Pietruszka vormals H. Gebert zu
rebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Pietruszka zu Trebnitz heute eingetragen worden.
Trebnitz, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. (29903
In unserm Gesellschaftsregister sst am 18. Juli 18595 bei Rr. 71 — Aktiengesellschaft unter der Firma Waggonfabrik A. G. in Uerdingen — einge⸗ tragen worden: —
Das Aktienkapital der Gesellschaft soll um Soh oo60 M, alfo von 1 200 000 M auf zwei Mil; lionen Mark, erhöht werden durch Ausgabe von 800 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Betrage von je eintaufend Mark; hiervon sollen jedoch vorläufig nur 400 000 M, also 400 Aktien zum Nennwerth und mit Gewinnberechtigung vom ersten Januar nächsten Jabres ab, also für das Jahr 1900 und wesllerhin, bis zum 25. August dieses Jahres ausge⸗ geben werden, und wird den alten Aktionären ein in der 6. vom ersten bis achtzehnten August 1899 auszuübendes Bezugsrecht pro rata ibrer Betheili⸗
ung mit der Maßgabe eingeräumt, daß drei alte stien das Recht zum Bezuge einer neuen Aktie jum IMtennwerth gewähren; soweit das Bezugerecht seitens der Aktionäre nicht ausgeübt wird, sollen diese übrig ⸗ bleibenden und etwa Überschleßenden Aktien zur freien Verfügung des Aufsichtsraths stehen. Ueber den Jeltpunkt und die Modalitäten der Begebung der Deiteren vierbunderttausend Mark soll der Aufsichts rath ausschließlich zu bestimmen haben.
ien. Grundkapital von 1200 000 M ist voll ein⸗ gezahlt.
Uerdingen, 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Unna. 296531 Handelsregister beim Amtsgericht Unna. Ber Kaufmann Otto Herdieckerhoff ju Unna hat
sein biüber in Neheim a. S. Ruhr unter der firma Sstberg, Bergmann Æ Comp. betriebenes abrikgeschäft nach Unna verlegt und mit dem
usatze Westfälische Bürsten Holzindustrie! unter Nr. 227 unseretz Firmenregisters eintragen
lassen. i Firma lautet jetzt: „Westfälische Bürsten Holzindustrie Sstberg, Bergmann * Comp; Zugleich hat er dem Kaufmann Adolf Schmitz zu Unna für diese seine Firma Prokura ertheilt, was unter Nr. 50 des Prokurenregisters vermerkt ist. Unna, 15. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Bekanntmachung. gn In unser Gesellschaftgregister ist am 15. Jul 1855 bei ber unter Nr. 227 eingetragenen hierorts domtzillerten offenen Handelsgesellschaft in Firma
ch selben Tage unter
lebenden Gesellschaft x Rüdenberg unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ Nr. 630 die Firma Gebrüder Rüdenberg ju Vlotho und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rüdenberg daselbst eingetragen worden. Vlotho, den 12. Juli 18939.
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 28800 In das Handelsregister Bl. 47 zur Firma Eyppen und Meinecke in Winsen a. S. L. ist heute Folgendes eingetragen;
Ver ge lde f Carl Heinrich Meinecke sen. zu Winsen a. d. 2. ist auggeschieden. Der Kaufmann Carl H. Meinecke jun. zu Winsen a. d. E. ist als neuer Gesellschaster eingetreten. Winsen a. 8d. L., den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Michel Reiüdenherg . ben K .
Worms. 30063 Großh. Amtsgericht Worms.
Eintrag zum Gesellschaftsregister am 19. Juli 1889. Der Aufsichtgrath der Firma: „Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergohrener und alkoholfreier Trauben⸗ und Obstweine Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hat in seiner Sitzung vom 8. d. Mts. einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt:
1) Ber bisherige Geschäftsführer Herr Georg Kapff zu Worms wird abberufen.
Y Zum Geschäftsführer wird Herr Karl Braß, Welngutabesitzer zu Mainz, bestellt.
3) * Hans Becker, Kaufmann zu Worms, wird zum Prokurlsten ernannt mit dem Rechte, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Worms. Geiger, Hilfs. Gerichtsschreiber.
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. 29709 Im Genossenschaftgregister wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung des Konsumwvereins Lauenhain vom h. Februar 1899 wurde an Stelle des Heinrich Großmann der Holzhauer Friedrich Schröder in Lauenhain als Kasster gewählt. Bamberg, 11. Juli 1899. K. Landgericht. . für Handelssachen. orenz.
Ramberg. Bekanntmachung. (29710 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: nter der Firma Obstbaum⸗Zucht⸗ und Ver⸗
wertungsgenoffenschaft Effeltrich eingetr. Ge⸗
nossensch. m. beschr. Haftpflicht hat sich nach
Statut vom 5. Juli 1899 mit dem Sitze zu
Effeltrich, K. Amtsgerichts Forchheim, eine Ge—
nossenschaft gebildet.
Der Verein bezweckt die rationelle Zucht und eine bessete Verwerthung der Obstbäume der Mitglieder und, soweit diese nicht den ganzen zur Erreichung des letzteren Zweckes nöthigen Bedarf liefern können, auch von Nichtmitgliedern. Absolute Sortenechtheit der Obstbäume ist Grundsatz.
Asse öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins in der zu Forchheim er⸗ scheinenden Forchheimer Zeitung und sind mindestens von zwei Vorstandtmitgliedern zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.
Die Willengerklrung und Zeichnung für den Verein erfolgt rechtsgültig durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beisetzen.
Der Geschäftzantheil, eines jeden Mitgliedes beträgt fünfundzwanzig Mark. Jedes Mitglied kann sich nur mit einem Geschäftzantheil betheiligen. Die Haftfumme eines Mitgliedes ist auf fün zig Mark festgesetzt. .
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Michael Kotz, Oekonom und Baumzüchter in Effeltrich, J. Vorstandsmitglied.
b. Johann Schmidt, Dekonom und Baumzüchter in Effeltrich, Hs. Nr. 76, II. Vorstands⸗ miitglied.
c. Johann Wisheckel, Oekonom und Baumzüchter allda, III. Vorstandsmitglied. .
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 14. Juli 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
J. V.: Deschauer, K. Landgerichtsrath.
Ramberg. Bekauntmachung. 29913 2 Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen:
In der Generalversammlung des Darlehens - kaffenvereins für die Pfarrgemeinde Marolds⸗ weisach vom 18. Juni 1859 wurde 5 12 der Statuten dahin geändert, daß die öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen des Vereins nun in der zu München erscheinenden Verbandskundgabe veröffentlicht werden.
Bamberg, 18. Juli 1899.
K. Landgericht, Fertenkammer für Handelssachen.
Desch auer, K. Landgerichtsrath.
RlIlankenheim, Eitel. 29905 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Molkereigenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blankenheim (Eifel) — heute eingetragen:
Das jum Direktor erwählte Vorstanztmitglied Georg Bosson ist aus dem Vorstande geschieden.
Blankenheim (Eifel), den 18. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 6
In unser ,,, ist heute die durch Sfatut vom 22. Juni 1899 errichtete Genossenschaft „Eisgenossenschaft Daun, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftp icht“ mit dem Sitz zu Daun eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
Bie Gewinnung und Verwerthung von Natureis auf gemeinschaftliche Rechnung.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;
1) Rentmeister Carl Umbach zu Daun, zugleich
Vorsitzender, 2) Bürgermeister Edmund Hölzer zu Daun,
Daun.
ebrüber Rüdenberg vermerkt worden, daß die gar r zufolge Todes des Gesellschafters Marcus
Stell vertreter,
Dr. Adolf Schramm daselbst, Carl hill ee in, Carl Dix daselbst, 6. Kauth daselbst, eonard Bitzegeio daselbst. Die er , r. wird vertreten vom Vorstand. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins ⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genessenschaft ihre Namensunter⸗ schriflen beifügen.
Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Dauner Zeitung und sind von zwei Vor standbmitglledern, darunter der Verelngvorsteher oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen.
i nn, bildet der von jedem Genossen baar zu zahlende Betrag von 0 ½ς Mehr wie 4 An— theile können die Genossen nicht erwerben.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und schließt mit Ende März jeden Jahres. Mie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Daun, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Deggendortr. Bekanntmachung. 29914 Betreff: Darlehenskassenverein Ruhstorf e. G. m. u. H. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April I. J. wurde bestimmt, daß die Veröffentlichung der Bslanz von nun an nicht mehr im Rotthaler An— zeiger, sondern in der Verbandskundgabe des haye— rischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ sehenskassenvereine und der bayerischen Zentral Darlehengkasse zu geschehen habe. Deggendorf, den 14. Juli 1899. Ber Kgl. Landgerichts. Präsident d. abw. Kgl. Oberlandesgerichtsrath: (Unterschrift.)
Elber reld. Bekanntmachung. (29908
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft in Firma „Consum⸗ genofsenschaft „Befreiung“ eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elberfeld und nachstehenden Rechte⸗ verhältnissen eingetragen worden:
Das Statut dattert vom 13. Mai 1899.
Zweck der Genossenschaft ist:
z. die Verforgung der einzelnen Mitglieder mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen unter Um⸗ gehung des Zwischenhandels und möglichst mit Be⸗ porjugung der Arbeiter⸗Produrtiv Genossenschaften,
b. AÜbschluß von Verträgen mit Gewerbetreiben⸗ den, wodurch diese sich verpflichten, kei Lieferung un ⸗ verfälschter Waaren zu Tagespreisen einen bestimm⸗ ten Rabatt an die Genossenschaft zu gewähren.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: dem Vorsitzenden, dem Kassierer, dem Schriftführer und zwei Beisitzern.
Bie Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten, Dritten gegenüber genügt zur Rechtswirksamkeit die Zeichnung 1 Vorsitzenden und ein anderes Vorstands⸗ mitglied.
Bas Geschäftejahr rechnet vom 1. Oktober zum 1. Oktober. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endet am folgenden 1. Oktober.
Die Bekanntmachungen des Vorstandes der Ge⸗ noffenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet pon 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Aussichts⸗ ratkhe ausgehenden unter dessen Benennung, gezeichnet vom Vorsitzenden desselben. ᷣ ;
Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Freien Preffe und im . General⸗Anzeiger .. ö
Die Haftsumme beträgt 10 ½ für jeden Geschäfte⸗ antheil. Ein Genosse darf höchstens 10 Antheil⸗ scheine erwerben.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Juliug Brinkmann, Vorsitzender,
2 Wilhelm Wallbrecht, Kassterer,
3 giti d ge .
4 Heinrich Scharrenbroch, Me
3 Richard Nichefel, Seistter sämmtlich in Elberfeld wohnhaft.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen.
Elberfeld, den 13. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c. Hlperreld. Bekanntmachung. 29907
In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 28, woselbst die Genossenschaft in Firma „Voh⸗ winkeler Credit Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Vohwinkel vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
„An Stelle des Hermann Wolff in Vohwinkel ist Ernst Cording daselbst als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.“
Elberfeld, den 14. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 10.
Ellwangen. 29909 Königl. Amtsgericht Ellwangen. Bekanntmachung. betreffend den Darlehenskassen · Verein Bühler⸗ than, G. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 22. Mai 1899 würde an Stelle des zurückgetreten Vorstandsmit-⸗ glieds J. Klotbcher Bäcker Bernhard Fuchs von Bühlerfhann in den Vorstand gewählt.
Ven 19. Juli 1899.
Dberamtsrichter Wider.
Engen. Bekanntmachung. 29236
Nr. 9801. Zu D. 3.2 des Genossenschaftsregzisters: Vorschusß und Sparverein Engen, E. G. m. u. H. wurde heute eingetragen:
In der Generaiverfammlung vom 7. Mai d. J. würde an Stelle des Engelbert Mayer: Kaufmann Karl Kupferschmid von Engen, z. Zt. in Mannheim, als Kassier gewählt.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. Mai d. J. wurde in der Verhinderung des enn, Kafsiers Bürgermeister Engelbert Mayer in Engen ju dessen Stellvertreter für die Zelt bis zum j5. September d. Is. ernannt.
Engen, 12. Jul 1899.
Gr. Amtsgericht. G. Schwoerer.
getragene Genossenschaft mit
Gnesen. Bekauntmachung. 29363 In unser Genossenschaftsreqister ist unter Nr. ö bei der Mleczarmin w Niechanowie, ein-
beschrän
Haftpflicht, eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1858 ist an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Graf von Schwerin und Isidor Königsberger neu gewählt worden:
Johann von Grudnelski in Grotkowo und als Stellvertreter Eragmus von Brzeski aus Mierzewo.
Guesen, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kölleda. Bekauntmachung. [29910
Bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Osftramondra⸗Rettgenstedt eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostramondra, ist heute in das Genossenschaftz⸗ register eingetragen:
An Stelle Ludwig Brehmer's ist Constantin Bech⸗ städt in Rettgenstedt in den Vorstand gewaͤhlt.
Kölleda, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (299111 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar und Darlehns⸗ kasse Weypritz, E. G. m. u. H.“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗ gliedeß Hermann Klaffte das Mitglied Gustap Kuke zu Wepritz zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Landsberg a. W., den 17. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 29800 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Genossenschaftsregister für Ludwigeburg wurden unterm 13. Juli 1899 folgende Einträge gemacht, und zwar;
In Band 1 Blatt 19 Nr. 6 zum Darlehens kaffenverein Poppenweiler, e. G. m. u. S.;
„Durch Beschluß des Vorstands vom 29. Juni d. J. wurde Gemeindepfleger Bühler mit Ausführung der Funktionen des Vorstehers beauftragt. Der bis⸗ berige Vorsteber Schultheiß Bauer hat das Vor—⸗ steheramt niedergelegt.
In Band II Blatt 15 Nr. 14 zum Darlehens kaffenverein Zuffenhausen, e. G. m. u. S.:
„In der Generalversammlung vom 26. Juni 8. J. wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds und Ver eingvorstands Schultheiß Schlechter, welcher sein . hat, Gemeinderath Pfisterer neu⸗ gewählt.
3. U: Stv. Amtsrichter Ja cob.
Mühlhausen, Thür. 297191
In unser e, , ,, ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kaisershagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaisershagen“ mit dem Sitze in gaisershagen eingetragen. Das Statut lautet vom 6. Juli 1899. Gegenftand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäftz zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftg⸗ und Wirth schaftgbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinngs, weshalb auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können. Alle Be⸗ kanntmachungen sind mit der Firma der , . schaft und den Namen von mindestens jwei Vor— standsmitgliedern zu unterzeichnen und in der land- wirthschaftlichen Wochenschrist für die Provinz Sachsen zu Halle a. Saale bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Pfarrer Hermann Jakobs, Lehrer Ernst Krannich und Schulzen Adolf Stier, sämmtlich zu Kaisershagen. Die Willenserklärung und 6 für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Drltten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mühlhaufen i. Th., den 14. Juli 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 4.
Neuss. 29720
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗Innung für Neuß und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter r , mn mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.
In dem Statut vom 23. März 1899 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt die Förde- rung der gewerblichen und wirthschaftlichen Inter; essen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmateriallen, Maschlnen, Werkjeugen u. s. w. und Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie den Vertrieb selbstverfertigter g ,, auch an Richtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung,
Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Verstande⸗ mitgliedern bejw. vom 2 des Aufsichts· ratbz unterjeichnet; sie erfolgen durch die „ Neußer Zeitung“ und Neuß Grevenbroicher Zeitung“.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft neben einem jeden der erworbenen Geschäftsantheile noch mit dem Betrage von og s
Vie Bethelligung elnes Genossen wird auf höchstens 10 Geschäftsantheile gestattet.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗ onen:
I) Franz Vogels zu Neuß,
23) Hermann Stallmann zu Neuß,
3 einrich Franke zu Neuß.
Dse Ginficht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuß, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 29912
In unser gene ses oe e ist heute die dusch Statut vom 14. Juli 1899 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei ⸗Genossen⸗
chaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ che ert; Fer gn mit g. 5 zu Nawitsch
eingetragen. Gegenstand des Unternghmeng ist die Yk lichverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung kind Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ eichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die e nr tscher Zeitung.
Die Mitglieder des Vorstandeg sind:
Hugo von Langendorf auf Schloß Rawitsch, Wilhelm Schade auf Sarne, Wladislaus von Sezaniecki auf Laszezyn.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namen zunterschrist beifügen.
Zwel Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben.
ö. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nawitsch, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 29519 In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei Nr. ) Darlehnskassenverein Winkel a⸗ Rh. E. G. m. u. S. heute eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Johann Göbel Philipp Schönleber von Winkel zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Rüvesheim, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. [29712
In das Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 131 die durch Statut vom 4. Juli 1899 unter ber Firma Ormersweilerer Spar und Dar lehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ormersweiler, eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirths aft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthfchaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Joh. Peter Sprunck, Ackerer zu Ormert⸗ weiler, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Nicolaus Becker, Ackerer daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereingvorstehers,
3) Georg Groß, Ackerer daselbst,
4) Peter Klein, Ackerer daselbst.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von mindestens drei VoWrstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandgmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterjeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, den 14 Juli 1899.
Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard.
schwetz. Bekanntmachung. 129722]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Sfatut vom 28. Juni 1899 unter der Firma:
Molkereigenofsenschaft Korritowo Kreis Schwetz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht errichtete Genossenschaft
mit dem Sitze in Korritowo eingetragen worden.
Gegenstand der Genossenschaft ist: die von ihren Mitgliedern produzerte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Autznutzung der Milch, den. Konsumenten die 8 für größte Güte der Milchprodukte zu ver⸗
affen.
Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Genossenschaftevorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied und Graudenzer Geselligen be⸗ kannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) P. Nebriag in Stanislawie, 25 Gustav Voeske in Korritowo und 3) Lud. Schmidt in Gr.-⸗Lonk.
Dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Pie Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschaftevorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Die Ginsicht der Liste ist während der gericht⸗ lichen Dienststunden Jedermann gestattet.
Schwetz, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
strasbursgs, Westpr. 297231 Bekanntmachung.
Nach Statut vom 14. Juni 1899 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Molkerei, Ge⸗ noffenschaft Bobrau, eingetragene Genossen ⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bobrau gebildet und heute in das Ge— noffenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für ge meinschaftliche rer, ,
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von jwel Vorstands⸗ mitgliedern durch den Geselligen in Graudenz und das Strazburger Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ernst Glawe und, Herrmann Ristau in Bobrau und Carl Robe in Griewenhof. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwes. Mitglieder des Vor⸗ standet erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts; herbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die ,, . beträgt 190 0 für jeden zu erwerben⸗ den Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftt⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt einhundert. Die Einsicht der Lsste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Strasburg Wpr., 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
strehlem. Bekanntmachung. 29724
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar ⸗ und Darlehns« kasse in Prieborn, e. G. m. u. H.“ heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Karl Klapper in Prieborn ist Wilhelm Baumgart in Prieborn als Vorstands⸗ mitalied (Rendant) neu gewählt worden.
Strehlen, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgerscht.
Ulm. K. Amtsgericht Ulm. 297265
9 das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
bei dem Spar⸗ u. Bau Verein zur Er⸗ werbung von Wohnungsbesitz und Eigen ⸗ thumsrechten an Wohnungen; eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl.; Sitz der Genossenschaft Ulm.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mat 1899 wurden die Statuten wie folgt ab⸗ geändert:
Willentzerklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn wenigstens jwei Vorstandgmitglieder dieselben abgeben, die Zeichnung geschieht durch, Hinzufügung der Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu der Firma.
Die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft erfolgen durch einmaliges Ausschreiben im „Ulmer Tagblatt... Im Ermessen des Vorstands steht es, weitere Blätter oder andere Arten der Bekannt⸗ machungen zu wählen.
Durch weiter erfolgte Statutenänderungen ist die Vollmacht der stellvertretenden Vorstandgmitglieder: Carl Grabherr, Magazinsaufseher, Wilhelm Wolf, Schreiner, Hermann Maier, Schmied, sämmtlich in Ulm, am 15. Mai 1899 beendigt worden.
Den 14. Juli 1899.
Stv. Amtsrichter: Sandberger.
Warburg. 29726
Bei dem Löwener Spar- und Darlehus kaffenverein ist heute in das Genossenschafts« register eingetragen: An Stelle des auggeschiedenen Jofef Holjmüller ist Albert Weitekamp zu Löwen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Warburg, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [29713
Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Kul⸗ ne. e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Kul⸗ main.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. April 1899 sind S§ 14 Litt. m. u. 32 des Statuts dahin abgeändert worden, daß für Veröffentlichungen der Genossenschaft an Stelle der Amberger Volkszeitung die Verbande kundgabe des bayerischen Landesverbandes bestimmt wurde.
Weiden, den 14. Juli 1899.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Praͤsident: (L. S.) Straßer.
Konkurse. 29940
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Ebert, geb. Niebergall, zu Arnstadt ist heute, am 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 15. August 1859. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin den 285. August 18899, Vormittags 11 Uhr.
Arnstadt, den 19. Juli 1899.
Der Gerichtsschrelber des Fürstl. Amtsgericht, II. Abth.: Wöllner, Sekretär.
29965 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Lange X Wagner zu Berlin, Engel ⸗Ufer 1 .,, (Holzbegrbeitungsfabrik) ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte J. ju Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenickerstr. 91. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. August 1899, Vor⸗ mittags E17 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. August 1899. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis 25. Auguft 1869. Prüfungstermin am 29. September E899, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 19. Juli 1899.
Weinmann, Gerichts
schreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
btheilung 82.
289964
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wulf ju Berlin, Mauerstraße 18, ist heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte l zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mugust 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 18959. Frist zur An⸗= meldung der Konkursforderun gen bis 25. August 1899. Prüfungstermin am 22. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 2D.
Berlin, den 19. Juli 1899.
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 84.
(29961 e,, ,.,
Ucber das Vermögen der Frau Klara Golm (Kaufhaus Weißensee) zu Neu⸗Weistensee, Königschaussee la, ist heute, am 17. Juli 1899, Vormstiags 115 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der zaufmann Wilhelm Schultze, Berlin SO, Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 258. August 1899 bei dem Gerichte anjumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Belbehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗= kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den z. August 1899, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
immer 20, Termin anberaumt. nzeigepflicht bis 283. August 1899. Escher, Gerichtsschreiber
29941 Konkursvverfahren.
Ernst
Vormittags 9 Uhr.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1899. Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Schindler, Aktuar. 29931 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des
eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Eick von hier, Breitgasse 100.
Is9g9, Mitiags 1X Uhr, daselbst. Danzig, den 18. Juli 1899. Dobra
28947]
Dum Konkursverwalter ist ernannt: anzen senr.,
neten Gerichte anzumelden.
Vormittags 10 Uhr, statt. Anmeldefrist bis zum 12. August 1899. Delmenhorst, den 18. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. J. ö Tenge. Beglaubigt: Bahl mann, Gerichtsschreibergeh.
(299321
Konkursvverfahren. Ueber
Konkursverwalter: Kaufmann H Anmeldefrist bis 23.
eröffnet. hierselbst.
95 Uhr.
1599, Vormittags 10 Uhr.
mit Anzeigefrist bis 1. August 1899. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 19. Jul
1899. Königliches Amtsgericht.
29936 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Hanken zu Schiffdorf ⸗Friedheim ist heute, am
18. Juli 1899, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt
Dr. Brüel zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin
S8. August 1899, Vormittags A0 Uhr. Prü⸗ fungstermin: L9. September 1899, Vormit⸗
tags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 1. September 1899 Anzeigefrist bis 5. August 1899. Offener Arrest. Geestemünde, 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
(29933 n, r,, Ueber das Vermögen des W
versammlung am 15. August As99, Vormit tags 11 Uhr.
meldefrist der Forderungen bis zum 18. August 1899 Gelsenkirchen, 18. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Happe, Ober⸗Sekretär.
(29943
öffnet. Konkursverwalter: Mehlhorn in Glauchau.
13. August 1899. 1899, Vormittags 11 Uhr.
1899. Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
29923) Nonkurseröffnung.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav zu Glogau. zum 6. September 1899. 6. September 1899. Erste Glaäubigerversammlung 14. Augusft 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 3. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Glogau, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
29944]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Singer, Inhabers eines unter dem Namen S. Singer in n, ,, Wurzer e e 35 1, betriebenen Herrenmodengeschäfts,
das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter:
Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König Johann
⁊. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/61, Offener Arrest mit
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 26, in Berlin.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers ermann Bormann in Großhartmanns⸗ dorf wird heute, am 19. Juli 1899, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Steyer in Freiberg wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Anmeldetermin: 25. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: 10. August E899, Prüfungstermin: 12. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener
Schneidermeisters Gduard Schink von hier, Weidengasse bo, ist am 15. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs Adolph t Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1899. Anmeldefrist bis zum 30. August 1399. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 109. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am L. September
6, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.
Ueber daß Vermögen des Bauunternehmers Johann Heinrich Kottenbrink im nördl. Stadt gebiet Delmenhorst ist am 18. Juli 1899, Nach- mittags 1226 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Auktionator Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1899 bei dem unterzeich Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet daselbst am 22. Auguft L899, Offener Arrest mit
das Vermögen des Fleischermeisters August Konrad zu Friedland, Bez. Breslau, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
Zeuner . August 1899. Wahltermin am 4. Auguft 1899, Vormittags Prüfungstermin am 13. September Offener Arrest
nkeliers Jakob Kadelka in Braubauerschaft ist heute, Nach mittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstarxator Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗
Termin zur Prüfung der bis zum 18. August 1899 anzumeldenden Forderungen den 29. August 1899, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Friedrich Gustay Ferrmaunn in Glauchau wird heute, am 19. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗
Herr a Moritz Anmeldefrist bis zum Wahltermin am B. August Prüfungstermin am 2A. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Grnst Leuschner zu Glogau ist am 18. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, der Kenkurs eröffnet. Stemmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
nch f bis zum
st heute, am 18. Juli 1899, Nachmittags 16 Uhr, m
.
straße 22. Wahltermin am 10. 1899. ormittags II Uhr. An . big jum 4. August 1899. Prüfungstermin am 4. Sen- tember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrefs mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1899. Königliches Amtsgericht Fein. Abth. IIA, den 18. Juli 1899.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
29949 Konkursverfahren.
Nr. 32 847. Ueber das Vermögen der Modiftin Gugenie Dehoff in Mrannheim ist am 18. Juli 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich
Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige frist 14. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Mannheim, den 18. Juli 1899. Der Ger e ,, ,, Amtsgerichts: el.
289946
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie Aung verw. Matthes in Meergne wird heute, am 18. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Louis Riedel hier. Anmeldefrist bis zum 16. August 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. August 1899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 August
1899. Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Expedient Hu go.
29951 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Wittwe Erust Theodor Eduard Harzig, Margarethe, geborene Guber⸗ nator, zeitlebens Spezereihändlerin in Longe⸗ ville, wird heute, am 17. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. 9 und Anmeldefrist bis zum 11. September 1899. Erste Gläͤubigerversammlung den 8. August 1899. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
(299521 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Peter Chriftment zu Metz wird heute, am 17. Juli 1899, Vormittags 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu 3 wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ un Anmeldefrist bis zum 11. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr. i vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
29953 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des K. Kanzlei⸗Sekretärs Adolph Ehrenthaller in München, Keller⸗ straße Qa / II, z. 3. in Regensburg, ist heute, am 19. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. robo n ch Konkurt⸗ „ verwalter:; Rechtsanwalt Spranger hier. Qffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gleichfalls bis jum S. Ran 1899. Erste Gläubiger⸗ dersammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin am Freitag, den 18. August 1899, n, n, Uhr, im bier e rh, Sitzungssaale Nr. 19, Marilahilsplatz 17/1, Au.
München, den 19. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des K. , . München I, Abtheilung B. für Zivilsachen: Klein, K. Sekretär.
30038 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Reiß müller zu Posen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Fritsch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 18989. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gerichtãgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 17. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
(29929 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Otto Braun zu Potsdam, Burgstraße 17, wird heute, am 18. Juli 1899, Nachmittags ein Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf ⸗ mann Cd. Julius Koblitz ju Potsdam, Branden⸗ burgerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1899. Anmeldefrist bis zum 25. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. . 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1899, Bor- mittags 10 Uhr.
Potsdam, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
29916]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Fritz Schwartz in Stettin, Scharnhorststraße Nr. 1, ist am 19. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Goehtz in Stettin. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 9. September 1899. Gläubigerversamm ⸗ lung am 5. August E899, Mittags A Uhr, und Prüfungstermin am 19. Seytembher 1899, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 57.
66 . ,. g ite sghrelbe as ke, Akiuar, Ger . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 5.
29922 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen der e lbesitzer Wilhelm bie ,. ö 1 . p hier, in fortgesetzter we Güt
it ihren Kindern Elisabeth, Laura Gildemeister, ist heute, am 18. Juli Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
Abth. 1.
2
w
2
2